Kurt Sohns1907 Barsinghausen - 1990 Hannover - Stillleben - Farbige Aquatintaradierung/Papier. 1/20. 31,8 x 37,2 cm, 39,2 x 46,2 cm. Sign. und dat. r. u.: Sohns (19)57. Passepartout. Lichtrand. Kurt Sohns studierte an den Kunstgewerbeschulen in Hannover und Stuttgart. Er reiste 1929 nach Paris und in den Folgejahren nach Holland und Norwegen. Seit 1948 war er Professor in Hannover. Präsident der Niedersächsischen Sezession. Auf der 2. Deutschen Kunstausstellung in Dresden 1949 war er mit drei Arbeiten vertreten.
We found 297893 price guide item(s) matching your search
There are 297893 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
297893 item(s)/page
Pablo Picasso1881 Malaga - 1973 Mougins nach - "Homme en Marinière" - Farblithografie/Papier. 37,5 x 28 cm (Blattmaß). Im Druck dat. und sign. r. o.: 1.6.64. III. / 2. Picasso. Passepartout. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Farblithografie nach Pablo Picasso aus dem Mappenwerk "Les Peintres mes amis", herausgegeben von Heures Claires.
Jonathan Meese1970 Tokio - lebt und arbeitet in Ahrensburg und Berlin - "Hagen von Tronje im Meeresgrund, nahe Atlantisis" - Farbholzschnitt (gold und grau)/Papier. 76 x 56 cm. Sign. und dat. r. u.: JMeese / (20)05. Das Blatt liegt lose. - "Armer Ritter II" - Farbholzschnitt/Papier. 76 x 57 cm. Sign. und dat. r. u.: JMeese / (20)05. Das Blatt liegt lose. - "Dietrich von Bern" - Farbholzschnitt/Papier. 76 x 56,5 cm. Sign. und dat. l. u.: JMeese / (20)05. Das Blatt liegt lose. - "Hagen von Tronje im Meeresgrund, nahe Atlantisis" - Farbholzschnitt (gold, rot und grau)/schwarzes Papier. 76 x 56 cm. Sign. und dat. r. u.: JMeese / (20)05. Das Blatt liegt lose.
Horst Antes1936 Heppenheim - Kopffüßler - Farbserigrafie/Karton. 10/100. 54,5 x 39,6 cm, 58,5 x 43,7 cm. Sign. r. u.: Antes. Das Blatt liegt lose. Etwas angeschmutzt Leichte, oberflächliche Schabspuren. Antes studierte bei HAP Grieshaber in Karlsruhe und ist an der dortigen Kunsthochschule seit 1967 Professor. Das Grundthema seines Werkes ist der "Kopffüßler"-Mensch, ein zwergenhaftiges Wesen, das mit seinem riesigen Kopf im Profil gezeigt wird. Er wandte sich damit in den frühen 60er Jahren einer neuen figurativen Malerei zu.
Karl-Heinz Hansen-Bahia1915 Hamburg - 1978 S?o Paulo, Brasilien - "Aus dem äthiopischen Volksleben" - Farbholzschnitt/Japan. 144/150. 30,3 x 42,5 cm, 34 x 49 cm. Sign. r. u.: Hansen. Das Blatt liegt lose. Professor an der Kunstakademie Addis Abeba/Äthiopienin, später in Salvador/Brasilien. Der expressionistische Holzschneider und Maler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, wandte sich seit 1947 autodidaktisch dem Holzschnitt zu und schuf Holzschnittfolgen und Einzelblätter religiösen und zeitkritischen Inhalts. 1949 wanderte er nach Brasilien aus.
Udo Lindenberg1946 Gronau/Westfalen - lebt in Hamburg - "Space Family" - Aquarell/Papier. 46,5 x 35 cm (Passepartoutausschnitt). 47 x 36 cm (angegebenes Blattmaß). Sign. r. u.: Udo Lindenberg. Betit. l. u.: SPACE FAMILY. Passepartout. Unter Glas gerahmt. - Zertifikat und Rechnung (Walentowski Galerien, Hamburg) liegen in Kopie vor. Die Arbeit stammt aus dem Jahr 2005.
Hans Hartung1904 Leipzig - 1989 Antibes - "15" - Radierung/Papier. 45/250. 41,4 x 32,7 cm, 65,6 x 50,2 cm. Sign. r. u.: Hartung. Rückseitig r. u.: mit der Stempelaufschrift: JAHRESGABE DER KESTNER-GESELLSCHAFT 1956. Das Blatt liegt lose. Leicht gebräunt. Von den Rändern her leicht stockfleckig. Ränder leicht wellig. - Lit.: Schmücking 15, S. 44. Hartung studierte Philosophie und Kunstgeschichte an den Universitäten in Leipzig, Dresden und München. 1932 zieht er nach Paris und lernt Kandinsky, Mondrian, Miró und Calder kennen. 1945 nimmt er die französische Staatsbürgerschaft an. 1955-64 ist er auf der Documenta vertreten. Er gilt als der wichtigste Vertreter des europäischen Informell und erhielt zahlreiche internationale Auszeichnungen. Die Arbeit stammt aus dem Jahr 1953, gedruckt bei Lacourière, Paris, herausgegeben 1956 von der Kestner-Gesellschaft Hannover.
Fritz Schwarz-Waldegg1889 Wien - 1942 Maly Trostinec - "Häuser in Jajce" (2 Zeichnungen) Tusche, Kreide, Bleistift/Papier. 20,5 x 27,6 (Blattmaß). Bet. u. dat. r. u.: Jajce. 1933. Rückseitig mit Stempel bez.: Schwarz-Waldegg. nachlass. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Knickspurig. Angeschmutzt. An den Rändern leichte Risse. Der österreichische Maler studierte an der Wiener Akademie der Bildenden Künste. Der durch seinen frühen Tod in Vergessenheit geratene expressionistische Künstler ist ein Vertreter der "Verlorenen Generation".
Horst Janssen1929 Hamburg - 1995 Hamburg - "Revolution" - (1958) Radierung/Papier. 59,5 x 39,3 cm, 62,5 x 42 cm (Passepartoutausschnitt). Monogr. und dat. r. u.: HJ (19)61. Passepartout. Unter Glas gerahmt. - Lit.: Brockstedt R 50, Vogel 240. Janssen studierte von 1946-51 bei Prof. Mahlau an der Kunsthochschule in Hamburg. Er erhielt mehrere Preise für sein grafisches Werk, so 1964 den Kunstpreis der Stadt Darmstadt. Seine Arbeiten wurden international ausgestellt, und im November 2000 wurde das Horst-Janssen-Museum in Oldenburg eröffnet.
Allegorie - Das FeuerKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Eingeritzte Modellnr. C97. H. 11 cm, L. 12 cm. - Lit.: Bergmann. Bd. II Meissener Künstler-Figuren. Modellnummern A 1 - Z 99. Erlangen 2014. Kat.-No. 252 (C 97, 70656). Modell von Johann Joachim Kaendler aus dem Jahr 1770, aus einer Serie die "Vier Elemente". - Zustand: Körper des Puttos mit Flugaschepunkten - r. Fuß rest. - Henkel der Tasse rest. - Stil der Schokoladenkanne fehlt - Stil des Quirls rest. - Wasserkessel Henkel fehlt.
Karl Hartung1908 Hamburg - 1967 Berlin - Abstrakte Komposition - Farbserigrafie/Karton. 46,6 x 30 cm, 70,5 x 50 cm. Sign. r. u.: Karl Hartung. Verso mit dem Stempelaufdruck: JAHRESGABE DER KESTNER-GESELLSCHAFT 1956. Das Blatt liegt lose. Leichte Ranfmängel. Leicht gebräunt. - Lit.: Schmied, Wieland. Wegbereiter zur modernen Kunst. 50 Jahre Kestner-Gesellschaft. Hannover 1966, S. 302.
Gerhard Wendland1910 Hannover - 1986 Nürnberg - "Gelb und Weiteres" - Farbserigrafie/Papier. 33/50. 65 x 42 cm, 71 x 47,5 cm. Sign. und dat. r. u.: Wendland (19)64. Betit. und dat. l. u. Gelb und Weiteres 1965. Das Blatt liegt lose. Wendland studierte von 1927 bis 1932 an der Kunstgewerbeschule Hannover und wurde später Professor in Hannover und Nürnberg. 1959 nahm er an der "Dokumenta II" in Kassel teil.
Johann Baptist Homann1664 Oberkammlach - 1724 Nürnberg - "Les etats de l'eglise et du grand duche de Toscane" - Historische Karte der Toskana Kolorierter Kupferstich/Papier. 50 x 57,8 cm, 51 x 61 cm (Blattmaß). Sign. dat. u. bet. r. o.: MDCCXLVIII (1748) (...) chez les Herit. de Homann. Das Blatt liegt lose. Mittelfalz. Ränder rückseitig mit Papierband verstärkt. Beigegeben: Giovanni Maria Cassini 1745 - 1824 - "An Accurate Map of Asia" - Historische Karte von Asien. Kolorierter Kupfersrich/Papier. 20,3 x 29 cm, 23,7 x 35,6 cm (Blattmaß). Sign. im Druck r. u.: R. Reynolds sculp. R. o. bet.: An Accurate Map of Asia from the latest Improvements and Regulated by Astronomical Observations. Passepartout. Auf Unterlegkarton befestigt. Leicht stockfleckig. Leicht gebräunt. M. u. ein kleines Löchlein. - Lit.: Th.-B. XVII, S. 423/424. Kupferstecher und Verleger.
Horst Janssen. Hartmut Frielinghaus. Der Freund und Kupferdrucker. Verlag St. Gertude.Hamburg 1987. Dem Buch liegt folgende Radierung bei: Horst Janssen. "Wer dies hat - hat den Schlüssel für '88". Radierung/Papier. 25/100. 17,8 x 5 cm, 23 x 10,8 cm. Monogr. und dat. r. u.: HJ (19)88. Clément, Claus. Janssenhof. Witzwort. 3.4.77. St. Gertrude Verlag. Hamburg 1987. Auf dem Vorsatz vom Künstler monogrammiert und datiert. Horst Janssen. Sechundsechzig Janssenplakate. Lucifer-Verlag, im Kunsthaus LÜbeck GmbH. 1982. Auf dem Vorsatz vom Künstler monogrammiert und datiert. Gäßler, Ewald (Hrsg.). Horst Janssen. Radierzyklen. Katalog und Werkverzeichnis. Oldenburg 1995. Schack, Gerhard. Horst Janssen. Über das Zeichnen nach der Natur. Hamburg 1972. Exemplar 571/1200. Von Horst Janssen monogrammiert (Impressum). Einband etwas wasserspurig (wellig). Horst Janssen. November. Verlag Galerie Peerlings. Krefeld 1973. Seiten teils lose (Bindung defekt). Seiten fehlen. Horst Janssen. Zeichnungen. Mit einem autobiografischen Text. Frankfurt/Main. 1970. Nummer 173. Ohne die ursrpünglich beiliegende Radierung. Umschlag mit Gebrauchsspuren.
Klaus Fußmann1938 Velbert/Rheinland - lebt und arbeitet in Gelting und Berlin - "Du bekommst bestimmt eine Antwort. Versuch über Arno Schmidt" - Leinenmappe mit dem Buch und 7 losen original Kaltradierungen. Kaltradierung/Papier. 15,1 x 12,5 cm, 16,5 x 13,4 (Blattmaß) / 7,1 x 7,9 cm, 16,4 x 13,5 cm (Blattmaß) / 8,9 x 9,9 cm, 16,4 x 13,5 cm (Blattmaß) / 8,9 x 9,9 cm, 16,5 x 13,5 cm (Blattmaß) / 10 x 10,5 cm, 16,5 x 13,5 cm (Blattmaß) / 9,9 x 12 cm, 16,5 x 13,5 cm (Blattmaß) / 5,8 x 9,9 cm (Blattmaß). Je handmonogr. r. u.: KF. Radierungen liegen in der Faltmappe. Hamburg, Lichtwark-Gesellschaft, 1993. Eines von 100 numer. Exemplaren der Ausgabe mit den separaten signierten Originalradierungen. 28 S. Nr. 11. Mappe etwas wasserfleckig. Studierte an der Folkwangschule in Essen und an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. 1972 erhielt er den Preis der Villa Romana, Florenz und wurde 1974 Professor an der Hochschule der Künste, Berlin.
Gerhard Marcks1889 Berlin - 1981 Köln - Selbstbildnis mit aufgestützter Hand - Bleistift/Papier. 19,4 x 15,5 cm. Sign. r. u.: G Marcks. Passepartout. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Marcks studierte bei August Gaul und Georg Kolbe. Er wurde 1918 von Bruno Paul an die Berliner Kunstgewerbeschule berufen. Ein Jahr später ging er nach Dessau. Seit 1925 in Giebichenstein, übernahm er drei Jahre später die Leitung der dortigen Kunstgewerbeschule. Der weitere Weg führte ihn nach Hamburg und Köln. Das Werk des Bildhauers Marcks wird heute durch ein eigenes Museum in Bremen gewürdigt.
Fritz Burger-Mühlfeld1882 Augsburg - 1969 Hannover - Figur im Raum - Mischtechnik/Papier. 33,5 x 43,7 cm. Sign. r. u.: BURGER-MÜHLFELD. Unter Glas gerahmt. Fritz Burger-Mühlfeld war ein deutscher Maler und Grafiker der Neuen Sachlichkeit, sowie später des Expressionismus und Abstrakt-Expressionismus.
Ernst WolfhagenHannover 1907 - 1992 - Südliche Häuser - Aquarelle/Papier. 43 x 25,7 cm (Passepartoutausschnitt). Monogr. u. dat. r. u.: EW. 1979. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Leicht gewellt. Der Hannoveraner Maler und Grafiker studierte an der Staatlichen Kunstschule Berlin. 1959 hatte er eine Sonderausstellung im Haus Salve Hospes in Braunschweig. Wolfhagen konzentrierte sich auf figürliche Sujets und Landschaften. - Lit.: Grunert, Harald. Ernst Wolfhagen. Ein hannoversches Malerleben. o. O. o. J.
Joan Miró1893 Barcelona - 1983 Palma - "Personnage au-dessus l'horizon" - Farblithografie/Papier. 53/100. 59,6 x 40 cm (Druck- und Blattmaß). Sign. r. u.: Miró. Das Blatt liegt lose. Leicht gebräunt. - Lit.: Mourlot 390A. Die Arbeit erschien 1965 als Jahresgabe der Kestner-Gesellschaft Hannover.
James Rizzi1950 New York - 2011 New York - "Rizzi Bird" - Acryl/Lwd. 15 x 20,5 cm. Sign. und dat. r. u.: RIZZI (20)09. Rückseitig betit., sign. und dat.: "RIZZI BIRD" / J. RIZZI (20)09. Rahmen (Schattenfuge). - Galerierechnung (AIDA Cruises, Rostock) aus dem Jahr 2011 liegt in Kopie vor. Rizzi studierte in Gainesville/Florida. Schon früh beschäftigte er sich mit Grafik und Objekten in 3 D- Gestaltung. Die Arbeiten haben oft Bezug zu seiner Heimatstadt New York. Rizzi wird als "Urban Primitive Artist" bezeichnet.
Wilhelm Georgy1819 Magdeburg - 1887 Weimar - "Junges Mädchen, einen Buntspecht fütternd" - Öl/Lwd. 39,8 x 34,2 cm. Monogr. r. u.: WG. Rückseitig auf Etikett bez. Rahmen (Berliner Leiste). Rest. Krakelee. - Galerierechnung (Kunsthandel Tilman Raatzsch, Buch am Erlbach) aus dem Jahr 2006 liegt in Kopie vor. Wilhelm Georgy war ein deutscher Maler, Illustrator, Buchgestalter, Holzschneider und Radierer.
Karl Hubbuch1891 Karlsruhe - 1979 Karlsruhe - "Merkwürdiger Sonntag" - (1921) Radierung/Papier. 50/100. 27 x 32,5 cm, 38,2 x 49,8 cm. Sign. r. u.: Hubbuch. Das Blatt liegt lose. Wasserfleckig im oberen und linken Randbereich. Leicht stockfleckig. - Lit.: Riester 24. Karl Hubbuch begann sein Studium 1908 bei Walter Georgi an der Badischen Akademie. 1912-14 besuchte er die Grafikklasse von Emil Orlik am Kunstgewerbemuseum Berlin; Mitschüler waren George Grosz und Oskar Nerlinger. 1920 wurde Hubbuch Meisterschüler in der Radierklasse bei Walter Conz in Karlsruhe. Als exponierter Vertreter der "Neuen Sachlichkeit" (Karlsruhe) sowie scharfer Gesellschaftskritiker gehörte Hubbuch zu den auffallendsten Figuren in der reichen Kunstszene der 20er Jahre. Wieder in Berlin entstanden mehrere politische Arbeiten, die soziale Missstände durch satirisch-karikierende Kontraste aufzeigten.
Serge Poliakoff1900 Moskau - 1969 Paris - "Composition lie-de-vin et orange" - (1963) Farblithografie/Papier. 46/300. 47 x 61,4 cm, 64 x 75,5 cm (Sichtmaß). Sign. r. u.: Serge Poliakoff. Unter Glas gerahmt. Leicht gebräunt. Leicht randfleckig im unteren Bereich. - Lit.: Serge Poliakoff. Les estamps. Paris 1974, Nr. 39. Die Arbeit erschien als Jahresgabe der Kestner-Gesellschaft Hannover. Poliakoff studiert Malerei 1929 in Paris an den Akademien Forchot und de la Grande Chaumière sowie 1935 an der Slade School of Art in London. Beeinflußt von Kandinsky und Delaunay findet er zu einer abstrakten Malerei. Er gilt als wichtigster Vertreter der Ecole de Paris.
Heinrich Vogeler1872 Bremen - 1942 Kasachstan - "Die Nacht" - Radierung/Papier. 24 x 18 cm, 24 x 19 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u. im Druck: H. Vogeler. - Lit. Th.-B. XXXIV, S. 489-490. Jugendstilkünstler. Vogeler studierte an der Düsseldorfer Akademie. 1894 Mitbegründer der Künstlerkolonie Worpswede.
Kumi Sugai1919 Kobe - 1996 Kobe - "Soleil vert" - Farblithografie/Papier. 56/100. 66,3 x 51,5 cm, 76 x 55,5 cm. Sign. und dat. r. u.: Sugai (19)68. Unter Plexiglas gerahmt. Teils unregelmäßig gebräunt. Vereinzelt leicht fleckig. Sugai studierte 1937-42 an der Kunstakademie in Osaka und war ab 1952 in Paris tätig. Er nahm mehrfach an der documenta in Kassel teil. In der 60er und 70er Jahren wurde er Preisträger der Biennale von Venedig (1962), der Biennale von Sao Paulo als bester ausländischer Künstler (1965) und der Biennale für Grafik in Oslo (1972).
Horst JanssenHamburg 1929 - 1995 - "Selbstportrait. Für Toninelli" - Radierung/Papier. 45/50. 27,4 x 21,7 cm, 30 x 23,8 cm(Passepartoutausschnitt). Monogr. u. dat. r. u.: JH. (19)71. Bet. u. dat. im Druck r. o.: Für Toninelli. 7.11.(19)71. Passepartout. Unter Glas gerahmt. - Lit.: Horst Janssen. Schloss Gottorf, Stiftung und Besitz. Schleswig 1989. Janssen studierte von 1946-51 bei Prof. Mahlau an der Kunsthochschule in Hamburg. Er erhielt mehrere Preise für sein grafisches Werk, so 1964 den Kunstpreis der Stadt Darmstadt. Seine Arbeiten wurden international ausgestellt, und im November 2000 wurde das Horst-Janssen-Museum in Oldenburg eröffnet.
Lovis Corinth1858 Tapiau - 1925 Zandvoort - "Selbstbildnis" - Lithografie/Papier. 16 x 11 cm, 19 x 13 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. u. dat. im Druck r. u.: Lovis Corinth. 1918. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Leicht gewellt. Gebräunt. Corinth ist einer der wichtigsten Vertreter des deutschen Impressionismus. Er studierte an der Münchener Akademie und an der Pariser Académie Julian. 1888 zog er nach Berlin und später nach München, wo er 1892 Mitglied der Secession wurde. Ab 1900 stellte er mit der Berliner Secession aus, deren Präsident er 1911 wurde.
Johann Heinrich Ramberg1763 Hainholz bei Hannover - 1840 Hainholz bei Hannover - "Wirtshaus Scene in der Gegend um Fer(r)ara" - Kohle und Tusche, laviert/Papier. 22,3 x 28,5 cm. Rückseitig auf Etikett der Galerie J. H. Bauer, Hannover bez. Passepartout. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. - Provenienz: Galerie J. H. Bauer, Hannover. - Lit.: von Rohr, Alheidis. Johann Heinrich Ramberg. Maler für König und Volk. Hannover 1998. 1781-1788 studierte der Künstler bei B. West in London und wurde von Georg III. gefördert. Nachdem er 1793 von seinem dreijährigen Italienaufenthalt zurückkehrte, wurde er in Hannover zum Königlichen Hof- und Cabinettmaler ernannt. Rambergs eigentliche Begabung lag in der zeichnerischen Improvisation, in der sich sein lebhafter Sinn für Humor und Satire am ungehemmtesten ausdrücken konnte. Nach dem Tod Chodowieckis war Ramberg der gesuchteste Illustrator in Deutschland.
Horst JanssenHamburg 1929 - 1995 - "Texte". Selbst - Radierung/Papier. 11/75. 20 x 19,8 cm, 21,8 x 21 cm (Passepartoutausschnitt). Monogr. u. dat. r. u.: JH(19)80. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Leicht gebräunt. Leicht stockfleckig. - Lit.: Horst Janssen. Schloss Gottorf, Stiftung und Besitz. Schleswig 1989. Janssen studierte von 1946-51 bei Prof. Mahlau an der Kunsthochschule in Hamburg. Er erhielt mehrere Preise für sein grafisches Werk, so 1964 den Kunstpreis der Stadt Darmstadt. Seine Arbeiten wurden international ausgestellt, und im November 2000 wurde das Horst-Janssen-Museum in Oldenburg eröffnet.
Gerhard Marcks1889 Berlin - 1981 Köln - "Laufende Katze" - Holzschnitt/Papier. 9,1 x 20 cm, 19,5 x 28 cm. Sign. und dat. r. u.: G Marcks (19)49. Betit. l. u.: Laufende Katze. Verso mit Papierklebestreifen auf Unterlegkarton befestigt. Leicht knittrig am linken Rand. Marcks studierte bei August Gaul und Georg Kolbe. Er wurde 1918 von Bruno Paul an die Berliner Kunstgewerbeschule berufen. Ein Jahr später ging er nach Dessau. Seit 1925 in Giebichenstein, übernahm er drei Jahre später die Leitung der dortigen Kunstgewerbeschule. Der weitere Weg führte ihn nach Hamburg und Köln. Das Werk des Bildhauers Marcks wird heute durch ein eigenes Museum in Bremen gewürdigt.
Jan Kubicek1927 - 2013 - "Diagonale-System II" - Farbserigrafie/Papier. 29/160. 49,4 x 39,5 cm, 54 x 41 cm (Blattmaß). Sign. u. dat. r. u.: Jan Kubicek (19)68. R. u. bet.: DIAGONALE-SYSTEM II. Das Blatt liegt lose. Kratzspurig. Jan Kubícek war ein tschechischer Maler und Grafiker und einer der radikalsten mitteleuropäischen Vertreter der konstruktivistischen und konkreten Kunst. Außerdem illustrierte er mehr als ein Jahrzehnt lang Kinderbücher für den tschechoslowakischen Hauptverlag Albatros und entwarf in den 1960er Jahren ikonische Filmplakate und Buchumschläge. Darüber hinaus hinterließ er, nachdem er Anfang der 1960er Jahre eine bedeutende Phase des Lettrismus durchlief, eine beeindruckende Sammlung von Fotografien, Illustrationen und Grafiken, für die er 1999 den Vladimír-Boudník-Preis erhielt.
Horst Janssen1929 Hamburg - 1995 Hamburg - aus: "Totentanz" - (1973/74) - Aquatintaradierung/Papier. P(robedruck). 49 x 42 cm, 52,5 x 44,5 cm (Passepartoutausschnitt). Monogr. und dat. r. u.: HJ (19)74. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Janssen studierte von 1946-51 bei Prof. Mahlau an der Kunsthochschule in Hamburg. Er erhielt mehrere Preise für sein grafisches Werk, so 1964 den Kunstpreis der Stadt Darmstadt. Seine Arbeiten wurden international ausgestellt, und im November 2000 wurde das Horst-Janssen-Museum in Oldenburg eröffnet.
Nicolas Arnoult1650 - 1722 - "L'ouye" - Kupferstich/Papier. 29,3 x 19,2 cm, 35 x 22,6 cm (Blattmaß). Sign. r. u. im Druck: N. Arnoult fecit. M. u. im Druck betit.: L'ouye. Passepartout. Auf Unterlegkarton befestigt. Leicht angeschmutzt an den Ecken. Leicht stockfleckig. L. o. an der Ecke minim. knickspurig.
Heinrich Vogeler1872 Bremen - 1942 Kasachstan - "Vor Feierabend" 1899 - Radierung/Papier. 16 x 15,8 cm, 17,5 16,2 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: H. Vogeler. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Leicht gebräunt. Leicht stockfleckig. - Lit.: Rief 31. Jugendstilkünstler. Vogeler studierte an der Düsseldorfer Akademie. 1894 Mitbegründer der Künstlerkolonie Worpswede.
Ernst Thoms1896 Nienburg - 1983 Wietzen - Interieur mit sitzenden Figuren - Kohle und Aquarell/Papier. 48,2 x 66,3 cm. Sign. r. o.: E. Thoms. Bez. l. u.: Ernst Wolff. Rückseitig mit Widmung: Diese Skizze zum 1. Juni 1964. Von Ernst und Grethe Thoms. Das Blatt liegt lose. Schüler von Fritz Burger-Mühlfeld und Hauptvertreter der Neuen Sachlichkeit Hannover. 1928 Ausstellung in der Galerie Neumann-Nierendorf. Beteiligung an den Deutschen Kunstausstellungen in Amsterdam und Stockholm.
James Rizzi1950 New York - 2011 New York - "Different Strokes For Different Folks" - Farblithografie mit Collage/Papier (3D-Grafik). 248/350. 21,8 x 22,7 cm, 24 x 25 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. l. u.: RIZZI. Betit. im Druck M. u. Dat. im Druck r. u.: 1992. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Rizzi studierte in Gainesville/Florida. Schon früh beschäftigte er sich mit Grafik und Objekten in 3 D- Gestaltung. Die Arbeiten haben oft Bezug zu seiner Heimatstadt New York. Rizzi wird als "Urban Primitive Artist" bezeichnet.
Horst Janssen1929 Hamburg - 1995 Hamburg - Baumlandschaft - Blei- und Farbstifte/Papier. 25 x 32,5 cm. Dat. und monogr. r. u.: nov HJ 83. Die Zeichnung ist Teil des Buches (erste Seite): Horst Janssen. "November". für Birgit Jacobsen zum 9.10.1975. Verlag Galerie Perlings. Krefeld 1975 (1983). Janssen studierte von 1946-51 bei Prof. Mahlau an der Kunsthochschule in Hamburg. Er erhielt mehrere Preise für sein grafisches Werk, so 1964 den Kunstpreis der Stadt Darmstadt. Seine Arbeiten wurden international ausgestellt, und im November 2000 wurde das Horst-Janssen-Museum in Oldenburg eröffnet.
Astrid Klein1951 Köln - lebt und arbeitet in Köln - "Smert" (Tod) - Bromsilbergelantineabzug. 43,4 x 60,8 cm. Rückseitig sign. und dat. r. u.: Klein (19)88. Das Blatt liegt lose. Klein studierte von 1973 bis 1977 an der Fachhochschule für Kunst und Design in Köln. Seit 1993 ist sie Professorin an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig
Schokoladenmädchen - Paul HelmigStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1980. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Eingeritzte Modellnr. 72431. H. 19,5 cm. Modell von Paul Helmig aus dem Jahr 1901. - Nach dem Pastell von Jean-Etienne Liotard (1702 Genf - 1789 Genf), das 1745 in Wien gemalt wurde und sich heute in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden befindet. - Zustand: r. Hand Zeigefinger rest. - Obertasse und Untertasse auf dem Tablett geklebt.
Fritz Schwarz-Waldegg1889 Wien - 1942 Maly Trostinec - "Figurenstudien. Salzburg" - Kohlenstift/Papier. 56 x 40 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. u. dat. r. u.: Schwarz-Waldegg. Salzburg. 1919. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Leicht angeschmutzt. Knickspurig. Leicht stockfleckig. Der österreichische Maler studierte an der Wiener Akademie der Bildenden Künste. Der durch seinen frühen Tod in Vergessenheit geratene expressionistische Künstler ist ein Vertreter der "Verlorenen Generation".
Gerhard Marcks1889 Berlin - 1981 Köln - "Nächtliche Fahrt" - Holzschnitt/Japan. 6/50. 25,8 x 30,7 cm, 37 x 46,7 cm. Sign. r. u.: G Marcks. Das Blatt liegt lose. Beschn. Lichtrand. Rückseitig oben Reste von Papierklebestreifen. - Lit.: Lammek H 256. Die Arbeit stammt aus dem Jahr 1956. Marcks studierte bei August Gaul und Georg Kolbe. Er wurde 1918 von Bruno Paul an die Berliner Kunstgewerbeschule berufen. Ein Jahr später ging er nach Dessau. Seit 1925 in Giebichenstein, übernahm er drei Jahre später die Leitung der dortigen Kunstgewerbeschule. Der weitere Weg führte ihn nach Hamburg und Köln. Das Werk des Bildhauers Marcks wird heute durch ein eigenes Museum in Bremen gewürdigt.

-
297893 item(s)/page