We found 297887 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 297887 item(s)
    /page

Lot 2661

Panoramen.: Konvolut m. 10 vorw. Schweizer Panoramen. Stahlstiche 19. Jh. beim Bibliographischen Institut Hildburgshausen. Meist je ca. 12,2 x 57,3 cm. Jew. m. Betit., Legende u. Verlegeradr. in d. Pl. ╔Vorh.:╗ Panorama de l'Aeggischhorn, Panorama de la Bella Tola, Panorama du Faulhorn, Panorama du Piz Ot, Panorama du Mont Saleve pres Geneve, Panorama du Torrenthorn, Panorama du Rigi-Kulm, Panorama du Pilatus, Furca, Panorama vom Gaisberg. - Das einzige österr. Bl. li. abgetrennt u. dadurch in 2 Tle. geteilt. - Rd. tls. läd. u. meist etw. gebr. Gebrauchssp. R

Lot 267

Konvolut: von ca. 1000 Schriften, versch. Themen, Formate u. Einbde. 20. Jh., meist nach 1950. Enthält Geschichte versch. Länder (u.a. Ägypten, Rom u.a. antike Kulturen), Judaica, politische Biographien, einige fremdsprachige (engl., franz.) Schriften, mod. Literatur, Nachschlagewerke, etc. Nicht eingehend kollat. - ╔Dabei: Slg. Baron Königswarter in Wien.╗ II. Abt. Gemälde alter Meister. Bln. 1906. Mit 44 Tafeln. Mit "Exlibris Leopold Ruzicka", eine Originalrad. in Rotdruck von Hans Erni. - ╔Lepke,R.╗ Slg. Max Böhm. Versteigerungskatalog. Berlin 1931. Mit Frontportr. u. 100 mont. Taf. - ╔Gemälde╗ alter Meister der Grossherz. Slg. im Museum zu Schwerin. Lpz. o.J. Mit 100 Taf. - ╔Les Fouquet du musee Conde.╗ Livre d'heures d'etienne Chevalier. Titelbl. fehlt. Mit "Exlibris Leopold Ruzicka", eine Originalrad. in Rotdruck von Hans Erni.

Lot 2674

Prager Frühling.: 3 Plakate, die aus Protest gegen den Einmarsch der Staaten des Warschauer Paktes in die Tschechoslowakei (CSSR) am 21.08.1968 wohl für die Proteste am 22.08.1968 in Prag angefertigt wurden. Filzstift auf Papier, 2 Bl. m. Karikaturen. Die Inschriften auf Tschechisch bzw. Slowakisch. - Tls. größere Einrisse. Gebrauchssp. Klebebandreste. R

Lot 2690

Almeloveen, Jan van: (um 1652 - Utrecht 1684). Küstenlandschaft mit Booten u. einer befestigten Stadt. Bl. 1 aus der Folge "Sechs Landschaften, erste Serie". Radierung auf Bütten. 14,4 x 19,2, Blgr. 15,2 x 19,4 cm. Mit dem Namenszug u. Nr. i.d. Platte. - B.21. Vgl. Rijksmuseum RP-P-1884-A-8060. - Li. Rd. ca. 1,5 cm nach hinten geknickt, ob. 2 Leimfl., verso Montierreste. R

Lot 2699

Anonym.: (18. Jh.). 5 Bl. mit tls. verkrüppelten Bettlern u. and. Wandersleuten in Landschaften. Lavierte Tuschzeichnungen auf Bütten. Je ca. 20,5 x 13,5 cm. 3 Bl. mit tls. aquarell. vierfacher, 1 Bl. mit doppelter Tuscheinfassung. - Tls. leichte Alters- u. Gebrauchssp. R

Lot 2704

Anonym.: Fideler Trinker mit Pfeifchen, die re. nackte Schulter zeigend. Anonymes, wohl niederländ. Mezzotinto, 18. Jh. 24,6 x 25,3, Blgr. 27,7 x 26,9 cm. Wohl vor der Schrift. - Etw. angestaubt u. tls. fleckig. Aus einer von uns nicht identifizierten Slg. R

Lot 2717

Assfalg, Siegfried: (1926 Rohrdorf bei Horb - Biberach 2014). Sphinx und Paradiesvogel. Farb. Holzstrukturdruck von 5 Stöcken, 1982. 50 x 38, Blgr. 70 x 53,5 cm. Sign. u. num. Eines von 50 Ex. - W. Ränder leicht angestaubt. - ╔Dabei: Ders.╗ Rhythmische Schichtung 89/892. Farbholzstrukturdruck von 2 Stöcken in 11 Druckgängen auf Fabriano, 1989. 49 x 33 cm, Blgr. 70 x 50 cm. Sign., dat. u. num. 9/10. - Sehr schönes Ex. - ╔Huthmacher, Dieter╗ (1947 Pforzheim). Wäldchen. Farbholzschnitt auf Johannot (1987). 30 x 37,5, Blgr. 76 x 56 cm. Sign. u. num. - Eines von 100 Ex. - Zus. 3 Bl. R

Lot 2719

Audenaerde, Robert van: (1663 Gent 1743). Der Tod des Hl. Joseph. Radierung n. C.Marratti auf Bütten mit WZ "Anker" bei A.van Westerhout, Rom. 19,5 x 20, Blgr. 26,3 x 23 cm. Mit den Namensz. i.d. Platte. Mit Rand um die Plattenkante. - Leichte Alters- u. Gebrauchssp. R

Lot 2721

Audran, Gérard: (1640 Lyon - Paris 1703). Le Combat de Josué et le Soleil arresté. Kupferstich auf Bütten n. Raymond Lafage bei van der Bruggen. 44,5 x 68,8, Blgr. 47,7 x 67,5 cm. Mit den Namensz. u. Titel i.d. Platte. An 3 Seiten mit Rändchen um die Plattekante, li. mit schmalen Rändchen um die Einfassung. - Ränder u. Mittelfalz tls. etw. gebr. u. stockfl., li. 2 unterl. Randeinrisse ca. 3 cm i.d. Darst. R

Lot 2722

Audran, Jean: (1667 Lyon - Paris 1756). Anbetung der Hirten u. Verkündigung des Engels "Fürchtet euch nicht....". Kupferstich auf Bütten n. A.vander Cabel bei Audran, Pairs. Plgr. 44 x 52, Blgr. 49 x 64 cm. Mit den Namesz. u. Titel "L'ange du Seigneur se presenta aux bergers..." i.d. Platte. Le Blanc 19. - Etw. angestaubt u. gebr., tls. randrissig, ob. li. etw. Eckverlust. R

Lot 2724

Amoretten und Kinder.: Les Amours Folâtres. Herumtollende Eroten. Radierung auf Bütten v. Aveline n. F.Boucher bei Daullé, Paris um 1750. Plgr. 33,5 x 25,7, Blgr. 36,5 x 29 cm. Leichte Gebrauchssp., Randeinriss li. bis i.d. Plattenkante. - ╔Dabei: L'enfant qui joue avec l'Amour.╗ Radierung v. J.Daullé n. A.van Dyck, 1750. Plgr. 40,8 x 27,6, Blgr. 52 x 38,4 cm. Mit den Namensz., Datum u. Titel i.d. Platte. - Überwieg. i.d. w. Rändern etw. stockfl. Zus. 2 Bl. R

Lot 2725

Avont, Pieter van: (1600 Mecheln - Deurne (Antwerpen) 1652). Zwei Putti mit Blumenkorb. Bl. 4 aus einer Folge von 24 mit Putti (Engeln) u. Kindern. Radierung bei F.de Wit. Blgr. 10,7 x 7,3 cm. Mit den Namensz u. Nr. 4 im unt. Plattenrd. Mit Rändchen um die Plattenkante. Punktuell aufgeklebt. - Ho. 8. Vgl. Rijksmuseum RP-P-BI-174. - Etw. schmutz- u. stockfl. R

Lot 2726

Babberger, August: (1885 Hausen im Wiesenthal - Altdorf CH 1936). Marina di Carrara. Bleistift u. Aquarell a. Papier, ca. 35 x 25 cm, sign. u. betitelt unten re., unter Passep. montiert. R

Lot 2731

Balzer, Johann: (1738 Kukus/Böhmen - Prag 1799). Der Herbst. Kupferstich.Johann Balzer nach Norbert Josef Karel Grund. 18. Jhdt. ca. 20, 5 x 14 cm. Blgr. ca. 27, 5 x 40 cm. sig. in der Pplatte. Weißer Rand außen brfl. Dabei: Nikolaus (17./Anf. 18. Jhd.) Vischer. Häuser am Flusslauf. Kupferstich nach Gabriel Perelle. Blgr. ca. 20, 5 x 30, 5 cm. - Pierre Aubry d. Ä.. Am Flußufer vor der Stadt. Kupferstich. Blgr. ca. 12 x 17, 5 cm. Jew. Sig. in der Platte. leicht brfl. R

Lot 2732

Bang, Hieronymus: (1553 Osnabrück - ? 1629-1633). 2 Bl. aus der Folge "Dej VII Frije Kunste". Kupferstiche m. Radierung, Theodor Bang zugeschr. nach Jost Amman Ende 16., Anfang 17. Jh. Je ovale Darst. m. Umrandung. Innerh. dieser Umrandung beschn. Darst. je ca. 6,7-7,0 x 5,3-5,4 cm, m. Umrandung ca. 7,8-8,0 x 6,6-6,7 cm. M. Betit. in d. Pl. Beide aufkasch. ╔Vorh.: "Dialectica" u. "Gramatica".╗ - Vgl. ThBV, S. 103. - 1 Bl. wurmsp. m. Darst.-Verl. 1 Bl. m. Fehlst. Beide gebr. u. fl. Randein- u. -ausrisse. Gekauft wie besichtigt. R

Lot 2737

Bartoli, Pietro Santi: (1635 Perugia - Rom 1700). Pluto auf seinem Wagen am Eingang zur Unterwelt, re. Zerberus u. die drei Gorgonen. - Die von Trümmern getroffenen Giganten. 2 Bl. Radierungen auf Bütten n. den Fresken von G.Romano in der Sala dei Giganti des Palazzo Te, Mantua, um 1680. 19 x 25,5, Blgr. 22 x 25,5 bzw. 18,5 x 27,5, Blgr. 21,2 x 30 cm. Bl. 8 u. 7 der Folge "Giove che fulmina li giganti". Untereinander punktuell auf 1 Karton geklebt. - Etw. stockfl. R

Lot 2747

Beauvarlet, Jacques Firmin: (1731 Abbeville - Paris 1797). Perseus zeigt König Phineus und seinen Gefährten, die seine Hochzeitsgesellschaft überfallen, das abgeschlagene Haupt der Medusa (Gorgonenhaupt). Bl. 39 aus "Receuil d'estampes d'apres... tableaux de la Galerie Royale de Dresde". Kupferstich auf Bütten n. Luca Giordano (1634-1705), 1757. 36 x 50, Blgr. 44 x 52 cm. Mit den Namensz. u. Text i.d. Platte. Mit Rändchen um die Plattenkante. R

Lot 2756

Bella, Stefano della: (1610 Florenz 1664). Der Heilige Johannes der Täufer als Kind, stehend in ganzer Figur mit seinem Stock, den rechten Arm um sein Lamm gelegt, das an seiner Seite auf einem Erdhügel liegt. Radierung auf Bütten mit WZ-Fragment, um 1640. 8,5 x 6,8 cm., Blgr. 9,5 x 7,8 cm. Unten rechts ganz schwach in der Platte: "S. D. Bella in. f." De Vesme/Massar 1971, 23. - Horizontale Knickspur u. tls. schwach fleckig, tls. Ecken mit Dünnstelle. R

Lot 2773

Bloemaert, Cornelis II: (1603 Utrecht - Rom 1692). Zwei Jungen, mit Jagdhund u. Korb. Kupferstich auf Bütten n. A.Bloemaert. 10,1 x 15,4, Blgr. 11,1 x 15,7 cm. Mit Nr. u. lat. Text "En vice curriculi blandus..." im unt. Plattenrd. Knapp auf bzw. innerhalb d. Plattenkante geschn. Bl. 3 aus der Folge mit 16 Drucken aus versch. Serien von Cornelis u. Frederik Bloemaert. Vgl. Rijksmuseum RP-P-OB-26.656-3 (ohne Text, die Nr. im ob. re. Eck d. Darst.). - Eckabriss ob. li. angerändert. R

Lot 2774

Bloemaert, Cornelis II: (1603 Utrecht - Rom 1692). Schlafender Jäger mit erlegtem Hasen u. 2 Jagdhunden. Kupferstich n. A.Bloemaert. 9,8 x 15,3, Blgr. 11 x 16 cm. Mit Nr. u. lat. Text "Quisquis opus coeptum deduxit ad ultima feix..." Tls. mit Rändchen um die Plattenkante. Bl. 6 aus der Folge mit 16 Drucken aus versch. Serien von Cornelis u. Frederik Bloemaert. Vgl. Rijksmuseum RP-P-OB-26.656-6 (ohne Nr. u. Text). - Gewaschen u. Dünnst. unterl. R

Lot 2775

Bloemaert, Cornelis II: (1603 Utrecht - Rom 1692). Herkule embrasé. Herkules verbrennt in den Flammen, oberhalb davon sieht man seinen Einzug i.d. Olymp. Kupferstich n. Abraham van Diepenbeck aus Marolles, "Temple des Muses" (Paris, Nicolas Langlois: 1655). Blgr. 26,6 x 18,3 cm. Mit dem Namensz. v. Diepenbeck ob. re. u. frz. u. lat. Text i.d. Platte. Mit Rändchen um die Einfassung, unt. geschn. unter Verlust der Textzeile "Seneca, Oetaeo act.V.". Aufgez. - Vgl. Brtish Museum 1983,1001.12.27. - Stellenw. etw. fleckig. R

Lot 2776

Bloemaert, Frederick: (1610 Utrecht 1669). Johannes der Täufer predigt einer Gruppe von Menschen unter freiem Himmel. Kupferstich auf Bütten n. A.Bloemaert bei N.Visscher. Plgr. 24 x 17,5, Blgr. 37,3 x 29,8 cm. Mit den Namensz., Nr. 160 unt. re. u. lat. Text "Zacharides hic qui dictus vox praevia Christi..." i.d. Platte. Vgl. Ho. 267. Vgl. Rijksmuseum RP-P-1943-542 (bei F.Bloemaert, ohne Nr.). - Vereinz. fleckig. Aus d. Slg. Sibyll Kaps (L. 3574). R

Lot 2777

Bloemaert, Frederick: (1610 Utrecht 1669) gegens. Kopien nach. 6 Bl. mit stehenden jungen Bauern u. Soldaten. Anonyme Kupferstiche n. A.Bloemaert aus der Folge von 30 "De kleine Figuren". Blgr. je ca. 12 x 8 cm. Tls. auf Einfassung, tls. knapp innerhalb ders. geschn. Auf 1 Bl. mont. u. u. Passep. Junger Bauer mit Stab (vgl. Rijksmuseum RP-P-1905-3899. Roethlisberger 336-copy). - Junger Bauer mit Kappe u. Kapuzenmantel, gegens. Kopie (vgl. RM RP-P-BI-1702. Ho. 164). - Junger Bauer, mit Korb, gegens. Kopie (vgl. RP-P-BI-1707. Ho. 169. Bzw. RM RP-P-BI-1707X. Roethlisberger 334-copy) - Soldat mit Lanze in Rückenansicht, gegens. Kopie (vgl. RM RP-P-1930-42. Ho. 179). - Trommler, gegens. Kopie. (vgl. RM RP-P-BI-1716. Ho. 178.) - Soldat, gegens. Kopie (vgl. RM RP-P-1904-275. Ho. 168). R

Lot 2778

Bloemaert, Frederick: (1610 Utrecht 1669). Felsige Landschaft mit Wasserfall und zwei Männern. Radierung auf Bütten mit WZ "Fleur-de-Lis im Wappen" n. A. Bloemaert. 16,3 x 20,6, Blgr. 17,7 x 22 cm. Unter Passep. mont. Mit Rd. um die Plattenkante. Roethlisberger, I.354.576. Bl. aus einer Folge von 11 Landschaften. Vgl. Herzog Anton Ulrich-Museum FBloemaert AB 3.62. - Vereinz. fleckig. R

Lot 2779

Bloemen, Jan Frans van (gen. Orrizonte,: 1662 Antwerpen - Rom 1749). Italienische Landschaft mit antiken Gebäuden u. fig. Staffage (auch: Der Mönch). Radierung auf dünnem Papier, wahrscheinlich nach Tizian. 22,7 x 17,3, Blgr. 23,8 x 18 cm. Mit dem Namenszug i.d. Platte. Punktuell an den Ecken aufgeklebt, dort leimschattig. Le Blanc 4. Vlg. Rijksmuseum RP-P-1889-A-14277A. - Leicht gebr., vereinz. etw. fleckig, stellenw. etw. flau, Ecken etw. leimschattig, 2 Ecken abgerissen (kleben noch auf Unterlage). R

Lot 2790

Bolswert, Schelte Adamsz.: (1586 Bolsward - Antwerpen 1659). Silen mit Früchtekorb umgeben von Zephyr u. Flora. Kupferstich auf Bütten mit WZ "D&C BLAUW" n. Jacob Jordaens. 34,5 bzw. 37 x 27 cm. Mit den Namensz. . Randeinfall im unt. Plattenrd. Ob. u. seitl. auf Darst. geschn. An den ob. Ecken auf Karton aufgeklebt. Vgl. Rijksmuseum RP-P-1926-330 (1. Zustand). Ho. 289,2 (von 2). Gegensatzreicher Abdruck des 2. Zustand mit den Namensz. u. Randeinfall. - Verso 2 Besitzverm. 1806 u. 1883. - Leichte Alters- u. Gebrauchssp. R

Lot 2793

Bose, Arun: (1934 Dhaka - Bengalen 2007). Komposition mit Kuhfuhrwerk - Schreitende oder tanzende Figur. Lithographie bzw. Farbradierung. (19)64 u. (19)66. 30 x 24 bzw. 24 x 41 cm. Je sign., dat. u. num. Ex. 13 bzw. 36/100. R

Lot 2797

Bouttats, Gaspar: (1625 Antwerpen 1703). Francisco Pizarro descubridon del Piru. - Prospero Colonna General en Italia. 2 Bl. Portraits, jlws. umgeben von den gleichen alleg. Figuren. Radierungen. Blgr. je ca. 27 x 18,5 cm. Mit den Namensz. i.d. Platte. Jwls. auf Einfassung geschn. u. auf starken Karton aufgez. R

Lot 2798

Boyvin, René: (um 1525 Angers um 1598). Medea flieht vor Jason. Kupferst. nach L. Thiry a. feinem Bütten, um 1560, ca. 15 x 23 cm. I. d. Platte m. Renatus sig., a. Trägerkarton mont. Robert-Dumesnil 64, III, a. d. Folge "Histoire de Jason et de la Toison d'or" - Unten mittig kl. Randeinriss, leicht fleckig u. gebräunt. R

Lot 2811

Bruyn, Nicolas de: (1571 Antwerpen - Rotterdam 1656). Landschaft mit dem Hauptmann von Kafarnaum. Kupferstich bei van Merlen, Antwerpen 1603. Blgr. 42,6 x 67,2 cm. Mit den Namensz., Ort, Datum u. lat. Text "Quum Christus Solum Locutus esset Centurio Credidit..." i.d. Platte. Wegen einiger Randeinrisse aufgez. Le Blanc 58. Ho. 73. Vgl. Rijksmuseum RP-P-1896-A-19139, 1. Zustand ohne die Adr. von van Merlen. Unser Ex. wohl 2. Zustand, bei dem u.a. Bäume verändert bzw. hinzugefügt wurden, wodurch ein Hund verschwand. - Gebr. u. etw. stockfl., etw. beschabt, stellenw. etw. flau (Text tls. schwer lesbar). R

Lot 2814

Bühler, Hans Adolf: (1877 Steinen - Burg Sponeck/Baden 1951). Luzifer (aus d. Schöpfung). Kol. Radierung, ca. 19 x 19 cm, sign. u. betitelt, unter Passep. mont. - Leicht gebräunt. R

Lot 2818

Bye, Marcus de: (1639 Den Haag um 1690). Titelbl. u. Bl. 2 aus der Folge der Leoparden, bei N.Visscher. - Die pissende Kuh u. zwei Schafe. 3 Radierungen n. P.Potter. 13 x 16,2, Blgr. 13,8 x 17,1 bzw. Blgr. 11,2 x 16 cm. 1 Bl. an den Ecken auf Karton geklebt. - Bartsch 41 u. 42. - Etw. stockfl. - Kuh mit Eckein- u. -ausrissen. R

Lot 2826

Camassei, Andrea: (1602 Bevagna - Rom 1649) nach. Gott, umgeben von Engeln, zeigt nach links u. schaut nach rechts. Anonymer Kupferstich auf Bütten. 26 x 55,3, Blgr. 27 x 56 cm. An 3 Seiten innerhalb d. Plattenkante geschn., unt. mit Rändchen um dies. Am re. Rd. mittig re. Reste eines "L". Faltsp. Vgl. British Museum 1949,1008.79. - Leicht gebr. u. etw. stockfl. Selten. R

Lot 2838

Cazals, Frédéric-Auguste: (1865-1941). "7me Exposition du Salon des 100 Décembre 1894 Farblithogr. bei Imprimerie Chaix, 1896. Blgr. 40 x 29 cm. Mit dem Trockenst. - (= Maîtres de l'Affiche, Pl. 15). - Unt. 2 Eckabrisse, leicht gebr. u. lichtrandig. R

Lot 2855

Collaert, Adriaen: (1520 Antwerpen 1618). Ein Reiter, wohl St. Martin, teilt seinen Mantel mit einem verküppelten Bettler. Kupferstich auf Bütten n. Stradanus bei P.Galle. Blgr. 24,3 x 18,5 cm. Mit den Namensz. u. lat. Text "Foeneratur domino qui miseretur pauperis..." i. d. Platte. Mit schmalem Rändchen um die Darst. Rand rundherum auf Bütten aufgeklebt. - Vgl. British Museum 1870,0625.665. - Leicht gebr., etw. fleckig, vereinz. winzige Löchlein, tls. Randläs. R

Lot 2858

Collaert, Hans Jan Baptist I: (1530 Antwerpen 1581). Der barmherzige Samariter. Aus der Folge "Thesaurus Novi Testamenti...". Kupferstich auf Bütten n. Ambrosius Francken bei Gerard de Jode. 21,7 x 28,7, Blgr. 28 x 36,2 cm. Mit den Namensz. u. lat. Titel "Prima Deo pietas debetur proxima fratri Sic Samarita..." i.d. Platte. - Vgl. SKD Museum A 37283. - Etw. fleckig, tls. knittrig u. unt. randrissig. R

Lot 2859

Collaert, Hans Jan Baptist I: (1530 Antwerpen 1581). achter Schaerbeecke. Kupferstich auf Bütten n. Hans Bol u. Jacob Grimmer. 13,6 x 19,6, Blgr. 17,7 x 26,3 cm. Verso 1 od. 2 gelöschte St. New Hollstein 1242. Bl. 14 aus einer Folge mit 24 Ansichten aus Brüssel u. Umgebung, verlegt bei Claes Jansz. Visscher (II). Vorlieg. ohne Nr. im unt. re. Eck. R

Lot 2860

Collaert, Jan Baptist II: (1566 Antwerpen 1628). Rachel, mit einem Stab in einer Landschaft stehend. Bl. 5 aus "Icones Illustrium Feminarum Veteris Testamenti". Kupferstich n. M.de Vos bei P.Galle. Blgr. 14,3 x 9,3 cm. Mit den Namensz. i.d. Platte. Meist mit Rändchen um die Einfassung, unt. unter Verlust des Titels, der Nr. u. des lat. Textes geschn. Aufgez. - Vgl. British Museum 1992,0404.7. - Leicht fleckig. R

Lot 2861

Colle, Pellegrino dal: (1737 Belluno - 1812 Venedig). Sola res rustica... Zwischen fressenden Kühen u. Schafen scheucht eine Bäuerin Hühner u. ein Knecht hantiert mit einer Leiter. Tls. ankolor. Kupferstich n. G.Giacoboni bei N.Cavalli, Venedig um 1780. 29,8 x 40, Blgr. 32,4 x 41 cm. Mit den Namensz. u. lat. Text unter der Darstellung. Innerhalb der Plattenkante geschn. - Stellenw. leicht fleckig. R

Lot 2862

Colle, Pellegrino dal: (1737 Belluno - Venedig 1812). "ah Misero mon al' cercando Imeglio". Kupferstich. 30 c 38,5 cm. Mit dem Namensz. in der Pl. Rd. leicht stockfl. u. angeschmutzt. - ╔Dabei: del Pedro, Francesco╗ (1740-1806). 2 Genre-Darst. am Lagerfeuer n. Francesco Maggiotto (1738-1805). 2 Kupferstiche. Ca. 30 x 40 cm. Je mit dem Namensz. in der Pl. - Je an Rd. leicht stockfl. R

Lot 2868

Cort, Cornelis: (1533 Hoorn - Rom 1578) Kopie nach. Christus am Ölberg. Anonymer Kupferstich n. F.Zuccari. Blgr. 43 x 31,6 cm. Meist auf Darst. bze. Einfassung geschn. Wegen einiger (Rand-) Einrisse auf Bütten aufgezogen. - Etw. gebr. u. stockfl. Aus d. Slg. Karl Jacob Mayer (L. 5100). R

Lot 2872

Crüger, Theodor (oder Dietrich Krüger,: 1575 Hamburg - Rom 1624 od. 1650). Der Erzengel Gabriel verkündet Zacharias die Geburt Johannes. Aus der Folge "Das Leben Johannes des Täufers". Radierung n. Adrea del Sarto, ca. 1617. Blgr. 30 x 33 cm. Mit den Namensz. ("Teodoro Cruger Sculptor") u. Versen "Dum pius Abiades adoleret thura sacerdos..." i.d. Platte. Innerhalb d. Plattenkante beschn. Aufgezogen. - Etw. gebr. u. stockfl. R

Lot 2878

Danckerts, Dancker: (um 1634 Amsterdam 1666). Italienische Berglandschaft mit Maultieren, Hirten und Rindern. Radierung auf Bütten mit gr. WZ n. N.Berchem (1620-1683), um 1650. Blgr. 19,7 x 30 cm. Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante unter Verlust der Namenszüge. Vgl. Nagler 3,260. Ho. Dutch 5. Rijksmuseum RP-P-H-R-43. Aus einer Folge von 4 Landschaften n. Berchem. R

Lot 2883

Desnoyers, Auguste Gaspard Louis: (1779 Paris 1857). König Franz I., in einem Zimmer im Palast v. Chambord sitzend, zeigt seiner Schwester Margarete von Navarra die ins Fenster eingravierten Verse "Souvent femme varie, bien fol qui s'y fie" (gleichzeitig auch der Titel). Radierung n. Fleury François Richard bei Ramboy, ca. 1815. 19,5 x 42, Blgr. 78,5 x 55 cm. Mit den Namensz., Titel u. Widm. a.d. König i.d. Platte. W. Ränder etw. stockfl. u. lichtrandig, tls. randrissig, li. unt. Wasserfl. bis i.d. Plattenrd. Aus einer Slg. "AD im Punktkreis" (recto, wohl nicht bei Lugt) u. aus d. Slg. Adolf Daniel Crakau (verso, L. 89). R

Lot 2884

Desplaces, Louis: (1682 Paris ca. 1739). Jupiter erscheint Aeneas. Kupferstich u. Radierung auf festem Bütten n. Antoine Coypel. Plgr. 46,2 x 24,7, Blgr. 53,5 x 34,2 cm. Mit den Namnesz. u. lat. Text "ter coelo clarus ab alto Intonui" i.d. Platte. Le Bl. 17. Vlg. Rijksmuseum RP-P-OB-43.025 (mit d. Adr. von Denis-Charles Buldet). - Etw. angestaubt u. schmutzfl., tls. etw. randrissig. R

Lot 2887

Deyster, Lodewyck de: (um 1656 Brüssel 1711). Ein Engel befiehlt Hagar Ismael zur Welt zu bringen. Aus der Folge von 3 Bl. zur Geschichte der Hagar. Radierung auf Bütten. Blgr. 17,4 x 13,5 cm. Mit dem Namemszug u. lat. Titel "Sed Jussu Angeli eidem Submissa, parit Ismaelem". - Ho. 6. - Unterl. Randausriss li., vereinz. fleckig, geglättete Knicksp. R

Lot 2892

Dietricy (Dietrich), Christian Wilhelm: (Weimar 1712 - 1774 Dresden). Der Marktschreier, auf kleiner Bühne vor großer Bildtafel. Im Vordergrund rechts Zahnarzt, einen Patienten bearbeitend. Radierung und Kaltnadel, datiert 1767. Plattengröße ca. 17 x 14,5 cm. - Linck Nr. 83. - Etw. fl., links unten mit hs. Nr. R

Lot 2901

Does, Antony van der: (1609 Antwerpen 1680). Die hl. Jungfrau mit dem Kind in einer Landschaft. Radierung auf Bütten n. Erasmus Quellinius. Plgr. 28,4 x 21,1, Blgr. 29,5 x 21,8 cm. Mit den Namensz., Privileg u. lat. Text "Beatus venter qui te portavit..." i.d. Platte. Am re. Rd. auf festes Bütten geklebt. - Hollstein 3. - Vereinz. fleckig. R

Lot 2903

Dolendo, Zacharias: (um 1575 wohl Leiden um 1600). Eine Frau aus Lacedemon kommt zu einer Teppichweberin, die ihr die schönsten Teppiche zeigt. Die Frau zeigt der Teppichweberin wiederum das Schönste, was sie besitzt, ihre Kinder. Kupferstich n. Jacob de Gheyn II aus "Spiegel vande doorluchtige, eerlicke, cloucke, deuchtsame ende verstandege vrouwen" bei Claes Jansz. Visscher II. Blgr. 12,9 x 17,3 cm. An 3 Seiten mit winz. Rändchen um die Einfassung. Verso niederländ. Text. - Ho. 65. Vgl. Rijksmuseum RP-P-1885-A-9033 (mit Nr. 6 im unt. re. Eck u. niederländ. Text im unt. Plattenrd). R

Lot 2906

Dress, Heinz: (1952 Riedlingen). 4 Bl. Farbholzschn. auf Johannot, alle sign. Imp.Fol. Jwls. eines von 100 Ex. - Enthält: Sahara Ganilah; El Boab Knieender Orientale; Abu Zeed el Halaly Orientalischer Reiter; Vision am Bab-el-Futuh. R

Lot 2907

Dress, Heinz: (1952 Riedlingen). 5 Bl. Farbholzschn. auf Johannot, alle sign. Imp.Fol. Jwls. eines von 100 Ex. - Enthält: Borg el Aghurmi Taubenturm mit Eselskarren; Sahara Ganilah; El Boab Knieender Orientale; Abu Zeed el Halaly Orientalischer Reiter; Vision am Bab-el-Futuh. R

Lot 2914

Dürer, Albrecht: (1471 Nürnberg 1528). Gefangennahme Christi. Blatt 4 der Großen Passion. Holzschnitt auf Bütten. 1510. Blattgröße: 39,3 x 28,3 cm. Bartsch 7 - Hollstein 116 - Meder 115 III d (von e) - Schoch/Mende/Scherbaum 157 III d (von e). - Im Stock unten links monogrammiert und oben rechts datiert. - Schöner Druck mit der quadratförmigen Ausbesserung des Stockes im Rücken des Malchus (verso ohne Text), das Büttenpapier mit dem Wasserzeichen "Augsburger Wappen mit M" (Meder 178). - Provenienz: Privatsammlung Berlin; Kunsthandlung Karl Vonderbank, Frankfurt; Richard Leendertz, Krefeld (verso mit dem Sammlerstempel, Lugt 1708). - Bis an die Einfassungslinie beschnitten, größtenteils gelöschter, kurzer Schriftzug oberhalb des Dürermonogramms unten links, verso an der oberen Blattkante an zwei Punkten unter Passepartout montiert, in den unteren Ecken mit Spuren einer früheren Montierung, acht kurze restaurierte Randeinrisse. - Capture of Christ. Woodcut on laid paper. 8 repaired tears. R

Lot 2921

Dupuis, Charles l'ainé: (1685 Paris 1742). Le Marriage de la Vierge. Vermählung der Jungfrau. Radierung u. Kupferstich bei F.Chereau Witwe, Paris ca. 1735. Plgr. 51 x 30, Blgr. 51,6 x 31 cm. Mit den Namensz. u. Widm. u.a. an Kardinal Melchior de Solignac u. Wappen in der Platte. Mit schmalem Rd. um die Plattenkante. Aufgezogen. - Etw. stockfl., re. unt. Randeinriss. R

Lot 2929

Elemente.: Le Feu. Das Feuer. Im Vordergrund halten Amoretten ihre Pfeile ins Feuer des Vulkans, im Himmel verteilt Venus in ihrem Wagen Fackeln an Eroten. Darst. im Rund. Radierung von ╔Beauvais n. Albani╗ bei Chereau Witwe, Paris um 1800. 29 x 29, Blgr. 37,6 x 29 cm. Mit den Namensz., Titel u. 4x 4 frz. Textzeilen i.d. Platte. An 3 Seiten mit winz. Rändchen um die Darst. Alt aufgez. - Etw. stockfl. u. gebr. R

Lot 2933

Engelund, Svend Arne: (1908 Vraa - Kopenhagen 2007). Abstrahierte Landschaft im Norden Dänemarks. Farblithographie. (19)71. 24,5 x 43 cm. Sign., dat. u. num. Ex. 13 von 100. R

Lot 2934

Enslen, Johann Carl: (1759 Stuttgart - Dresden 1848) nach. Diana auf einem von zwei Hirschen gezogenen Wagen. Bleistiftzeichnung 18. Jh. von Hill. Am unt. Rd. bez. "nach Ensten's Figur von Goldschläger Haut gez. von Hill". Johann Carl Enslen zog mit seinem Bruder umher und präsentierte auf Jahrmärkten seine selbst hergestellten Luftfiguren (vgl. TBV, Bd. 10, S. 568), die offenbar aus Goldschlägerhaut hergestellt waren und die mit Zeichnungen und Drucken versehen waren. Diese hatten menschliche und tierische Formen und dienten als Attraktion, mit der die Enslens umherzogen (vgl. ebd.). Offenbar handelt es sich bei der vorliegenden Zeichnung um die Dokumentation einer der Enslener Figuren. - Das Blatt wurde einlaminiert. Etw. stockfl. R

Lot 2936

Erbe, Robert: (1844 Gera - Oberlößnitz 1903). 2 Katzen. Aquarellierte Bleistiftzeichn. 1880. Ca. 10,8 x 16,4 cm. Sign. u. dat. unt. mittig. Aufkasch. - Durch Aufkasch. hinterl. Randeinrisse. Geglättete Knicksp. unt. re. R

Lot 2937

Erhard, Johann Christoph: (1795 Nürnberg - Rom 1822). Die russische Feldschmiede. Radierung auf Vélin, 1815, ca. 15,5 x 20 cm, sign. u. dat. i. d. Platte. - Apell 101 II (von II). Leicht stockfleckig. R

Lot 2940

Ertinger, Franz: (1640 Wyl - Paris um 1710). Diana und Endymion. Radierung auf Bütten mit WZ "Bekröntes Lilienwappen" n. R.de Lafage bei J.van der Bruggen, Paris. Plgr. 31,5 x 45,5, Blgr. 35 x 51,4 cm. Mit den Namensz. i.d. Platte. - Etw. gebr., tls. fleckig u. etw. randrissig, ob. w. Rd. mit Montierresten. R

Lot 2950

Fekete, Esteban: (1924 Cinkota/Budapest - Dieburg 2009). "Villa miseria". Farbholzschnitt, 1971. 17 x 45 cm, Blgr. 26 x 55,5 cm. Sign. - Küfner 308. Dabei:"Blick auf Ammern". Farbholzschnitt auf Plakat zur Weihnachtsausstellung "Graphik der Gegenwart", 1986. 36 x 40 cm, Blgr. 64 x 47 cm. - Eines von 350 Ex. - Paschke 493. - "Der Kran". Farbholzschnitt auf einem Plakat "Graphik der Gegenwart". 1987/1991. 28 x 62 cm, Blgr. 50 x 62 cm. Sign. - Paschke 518. R

Loading...Loading...
  • 297887 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots