A collection of gold jewellery to include a 9ct gold ladies wristwatch with 9ct gold expander strap a/f, a white stone platinum set 9ct gold ring, size R, a 9ct gold cameo ring, size O and a pair 9ct gold stud earrings, combined total gross weight approx 25.5gms and a pair of silver gilt amethyst cabochon set studs (1 bag)Further details: watch a/f, wear and tear commensurate with age to all
We found 297893 price guide item(s) matching your search
There are 297893 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
297893 item(s)/page
A George II silver salver, raised border with shell and scroll rim, plain centre, on three hoof feet, engraved initials: C above R (star) S to underside, hallmarked by Robert Abercromby, London, 1743, approx 12.4 ozt (385.7 grams), 21cm diamFurther details: marks clear, surface scratches and abrasion to reserve, pitting
A diamond and 18ct gold cluster ring, comprising a central round brilliant cut diamond approx 0.40ct, assessed colour G/H assessed clarity I1, within a border of smaller diamonds, weight of surround approx 0.45ct, claw set, size R, total gross weight approx 5gms Further details: good some wear and tear commensurate with age
A collection of silver to include; a novelty leaf shaped silver caddy spoon, hallmarked Sheffield, 1987, Hugh Crawshaw, a modern Sheffield silver caddy spoon with embossed berry design, hallmarked Sheffield, 1982, Laurence R Watson & Co, along with a novelty Glasgow silver trowel shaped bookmark with mother of pearl handle, a Victorian Sheffield silver bladed mother of pearl pocket knife and a Birmingham silver pencil holder, weighable silver approx. 45.2 grams (1.45ozt)Further Details: Some slight tarnishing, crack to mother of pearl on pocket knife, general wear.
A collection of silver topped dressing table boxes/bottles to include; a rectangular cut glass Victorian silver topped box, a Birmingham silver topped floral designed cut glass match holder, a Chester silver topped cut glass toilet bottle, a J & R Griffin, Chester hallmarked planished silver topped cut glass small pot together with various other glass and silver topped pots, various hallmarks including Chester and Birmingham, weighable silver: 94.3 grams (3ozt)Further Details: Tarnishing, wear, slight chips to glass parts to some.
A collection of 9ct gold rings to include a hematite signet ring, the intaglio carved with a centurion, size R, an illusion set diamond three stone ring, size Q, a white topaz and diamond 9ct gold three stone ring, size T1/2, a signet ring set with onyx, (cut through) together with two wedding bands, size T1/2, two gold signet rings including a rose gold version, sizes S and R (both worn visible solder seams repairs) combined total gross weight approx 16.7gms Further details: wear and tear commensurate with age
Berliner Maler (um 1905/15) "Am Wannsee unter weißem Himmel" Öl auf Lwd. 115×184 cm. Rücks. auf Keilrahmen zwei alte Klebeetiketten a) mit Titel und "No. 13", b) K.V.H. 373 (Kunstverein Hannover) und Restetikett Erich Richter Kunstsalon, Dresden sowie röm. Zahl "289". (Retuschen, rücks. 4 kl. Löcher geklebt und ein größerer Leinwandflicken; Riss im unteren mittleren Bildbereich). R. (60315)
Bucher, Leopold (geb. 1797 Schwechat, ansässig in Wien noch nach 1858) Junge Dame in weißem Schinkenärmelkleid, Goldschmuck und kunstvoller Zopffrisur mit floraler Krone. Brustbildnis. Sign. u. dat. (1)832. Aquarell 20×15,5 cm. R. Beigegeben: Unbekannt, M. 19. Jh. Junger Mann in dunklem Rock und Fräse. Dreiviertelprofil. Aquarell auf Karton. 23,5×18 cm. (Ähnlich gerahmt.) (60268)
Hennig, Gustav Adolph (Dresden, Leipzig 1797-1869) Bildnis Anna Thecla Kraft, geb. von Haugk In schwarzem dekolletiertem Kleid und weinroter Stola in Armlehnstuhl sitzend. Öl auf Lwd. Ca. 33×28 cm. Um 1836. Rücks. Titel, Künstlerangabe und Hinweis auf die "Sonderausstellung Leipziger Bildnismalerei 1700-1850", Leipzig 1912, Nr. 408. (Krakelee). R. (60268)
"Der erste Versuch" - Büste eines rauchenden Knabens A. 20. Jh. Weißmetall, goldfarben bronziert. H. 16 cm. Und: Stehender Jakobiner. Bronze, dunkelbraun patiniert, auf Marmorsockel. Gießereistempel "Bronze Garantie R. K." H. 12 cm. Dazu: Hund als Briefbeschwerer auf hellem Onyx-Sockel. Ca. 9×10×6 cm. (60310)
Indische Malerei im Moghulstil Vierteilige Darstellung einer Stadtanlage in Vogelschau, wohl Region Rajastan. a) Stadtplan. b) Mit Wassergraben und Mauern befestigte Stadt, von Moghulkriegern belagert und verteidigt. c) Delegation der Krieger mit Würdenträger in Sänfte bei Verhandlungen. d) Friedlicher Abzug der Heerscharen mit Elefanten und Stieren. Aquarell auf Baumwolle. Gr. ca. 87×178 / Kompartimente ca. 85×42 cm. R. (60319)
Renesse, Constantyn van (Maarsen, Eindhoven 1626-1680) , zugeschriebenJunger Mann mit federgeschmücktem Hut und langem lockigem Haar Brustbildnis in prächtigem, golddurchwirktem Gewand. Vor dunklem Hintergrund mit Draperie. Undeutlich monogr. und dat. 1647. Holz (parkettiert mit div. Rissen). 49×38 cm. R. (60313)
Norddeutscher Vedutenmaler (19. Jh.) Das Lüneburger Rathaus Der belebte Marktplatz, gerahmt von Bürgerhäusern mit Blick auf das Rathaus, rechts daneben eine Trauerfeierlichkeit mit militärischer Ehrenparade. Gouache. Ca. 28×45 cm. (Schwarz umrändert, fleckig, gewellt, gebräunt, aufgezogen auf Karton). R. (60299)
Kornmeier, Carl (Weinheim 1892-1981) Männlicher stehender Akt im Profil Sign. u. dat. 1912. Bleistift, laviert auf Papier, auf Karton kaschiert. 43,5×18,5 auf 59,5×34,7 cm. Bez. auf Unterkarton "Aus meiner Studienzeit" (1910-1914) u. sign. Rücks. Klebeetikett mit Künstleradresse. Beigegeben: 2 Akademiestudien: a) Aktzeichner (19. Jh.). Stehender Jüngling. Kohle auf graublauem Papier. Rücks. bez. "Reinhold Sebastian Zimmermann". Ca. 41×21 cm. (Obere u. untere Blattkante beschn., leicht knittrig). b) Gilles (Dresden, um 1904). Stehender männlicher Akt. Kohlezeichnung. Sign. u. dat. mit Ortsangabe "Dresden Nov 1904". Ca. 60×19 cm im Passepartoutausschnitt. (Teils aufgeplatzte Mittelfalte, Knicke, kl. Randeinrisse im Bildfeld). R. (60268)
Braque, George (Argenteuil, Paris 1882-1963) Le billard jaune Aus: Pierre Reverdy: "Une Aventure Méthodique", S. 75. Farblithographie auf chamoisfarbenem Bütten. 21×27 auf 32,5×32 cm. Im Stein sign. Mit Bleistift dat. 1945. Rücks. betit. u. dat. Auflage 250 Exemplare. Ed. Fernand Mourlot / Maeght, Paris, 1949. Siehe WVZ Vallier 40. Erworben in der Kunsthandlung F.K.A Huelsmann, Hamburg, 08.07.2016. R. (60319)
Grosz, George (Berlin 1893-1959) "Sport und Liebe" (1920/21) Lithographie auf Bütten. 29×23,6 cm. Sign. Illustration zu: Alfred Richard Meyer: Munkepunke. Dionysos. Groteske Liebesgedichte. Fritz Gurlitt Verlag, Berlin 1921. Auflage 100 Exemplare. (Leichte Gebrauchsspuren, etwas fleckig). WVZ Dückers B I,5. R. (60319)
Gunschmann, Karl (Darmstadt 1895-1984) Seeufer mit Bäumen Monogr. u. dat. K G (19)74. Öl auf Hartfaserplatte. 80×100 cm. Siehe: "Carl Gunschman zum 85stn", Privatdruck, Hrsg. Neue Darmstädter Sezession, 1980, Nr. 129. Beigegeben: Ausstellungskatalog "Karl Gunschmann". Kunsthalle Darmstadt 25.-29.4.1984, Nr. 3, Abb S. 7. Direkt vom Künstler erworben. R. (60275)
Kasimir, Luigi (Pettau, Wien 1881-1962) Hamburg - Die Lombardsbrücke von der Außenalster gesehen Farbradierung. Bleistift sign. Ca. 44,5×58 cm (gebräunt). R. Beigegeben: Unbekannter Graphiker (2. H. 20. Jh.). Blick auf Hamburg über die Binnenalster, vom Neuen Jungfernstieg gesehen. Radierung. Mit Bleistift unleserl. sign. 30×42 cm. (fleckig). R. (59897)

-
297893 item(s)/page