We found 297893 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 297893 item(s)
    /page

Lot 583

Omega 585 Herrensavonette: mit Schwanenhals-Feinregulierung. 585 Gelbgoldgehäuse. Alle 3 Deckel 585 gest. Sowie No. 4434115. Guillochierte Gehäusedeckel mit freiem Gravurfeld. Uhrwerk läuft. Gepflegter Zust. Gew. 96,5 g. - Dabei Uhrenkette in amerik. Golddouble. - Men's savonette, 585 yellow gold. With watch chain. R

Lot 644

Unzerreißbare Kinderbücher.: 10 Schriften mit zahlr. farb. Illustr. auf starken Kart.-Bl. Versch. Formate. Farb. illustr. Ohlwdbde. ╔Enthält:╗ Für die kleine Welt. O.O.u.Dr. - Friedrich-Gronau,L. Alle Jahre wieder. Mainz, Scholz (Vlg.-Nr. 4602). Doppelt vorhanden. - Wenz-Vietor,E. Backe backe Kuchen. Ebda. (Vlg.-Nr. 4851). - Mein Tierbilderbuch. Ebda. (Vlg.-Nr. 4501). - Busch-Schumann,R. Unterm Holderbusch. Ebda. (Vlg.-Nr. 4852). - Freunde im Tierreich. O.O.u.Dr. (Vlg.-Nr. 1601). - Duken-Dingler,S. Kunterbuntes Allerlei. 11.-20. Tsd. Hbg., Hahn (Vlg.-Nr. 29). - Sowie 1 ohne Titel, O.u.Dr., u. 1 Fragment. Versch. starke Gebrauchsspuren.

Lot 647

Almanach Dramatischer Spiele: zur geselligen Unterhaltung auf dem Lande. v. A.v.Kotzebue. 21. Jg. Lpz., Hartmann 1823. 12°. Mit gest. Titel und 6 kolor. Kupfern (inkl.) Front. Mod. grüner Ldr. mit Rtit. - Köhring 18. L.-R. 121 f. Lipperheide Za 31. - Stellenweise gering fl.

Lot 672

Chamisso,A.v.: Frauen-Liebe und Leben. Ein Lieder-Cyklus. 25. Aufl. Lpz., Titze (um 1900). 4°. Mit Illustr. v. P.Thumann. Nicht pag. Roter Olwd. mit reicher Rckn.- u. Deckelverg. sowie Goldschn. (Tls. gering berieb.). Stellenweise leicht stockfl. - ╔Dabei: Fuchs,E. u. E.Kreowski.╗ Richard Wagner in der Karikatur. 4.-6. Tsd. Bln. (1907). Mit 223 Textabb. - ╔Gosche,R.╗ Richard Wagner's Frauengestalten. Lpz. 1884. Mit 12 Illustr., unter Benutzung photogr. Aufnahmen. - ╔Leupold,J.╗ Theatri statici universalis... Reprint d. Ausg. Lpz. 1726. Hannover 1982. - Tls. etw. Gebrauchssp. Zus. 4 Bde.

Lot 7

Bentley,R.: Eine Predigt vom Pabstthum. Gehalten vor der Universität Cambridge den 5. Novemb. st. v. 1715 von D. Richard Bentley, Ober-Aufseher des Collegii der H. Dreyeinigkeit daselbst... Worinn nechst einer neuen Erklärung des Textes 2 Corinth. 11,17. der Ursprung und das Politische Absehen der meisten Päbstischen Mißbräuche gezeiget wird. Aus dem Englischen übersetzt. Nebst einem Auszug und Beurtheilung Derer dawider zu London herausgekommenen Anmerckungen. Brschwg., Schröder 1718. Kl.4°. 2 Bl., 52 S. Ohne Einband, ausgebunden. Seltene deutsche Ausgabe des "Sermon upon popery". - Schluß schwach wasserrandig.

Lot 71

Bett Buch, Auserlösenes.: Deutsche Handschrift auf Papier, 1715. 18,5 x 15 cm. Mit 6 figural u. ornamental ausgemalten Titeln, 1 Miniatur u. 16 Kopf- u. Schlußvignetten in tls. laviert. Tuschfederzeichnung, sowie zahlr. Initialen. Titel, Miniatur u. 285 num. Bl. Ldr. d. Zt. mit Rckn.-, Kanten u. Innenkantenverg. (Ger. berieben, Rckn. mit einigen kl. Wurmlöchern). Goldschnitt. Hübsch illustriertes, gut lesbares Gebetbuch. - Tls. etw. gebräunt u. fleckig. Am Schluß einige Bl. unteres Eck angesetzt. Haupttitel mit Quetschfalte. R

Lot 767

Reich,L.: Wanderblüthen aus dem Gedenkbuche eines Malers. Karlsruhe, Herder 1855. Mit lithogr. Front. v. R. Gleichauf u. 6 getönten Federlithogr. v. J.N. Heinemann nach Reich. 6 Bl., 308 S. Olwd. mit goldgepräg. Titel u. Goldschn. (Rckn. erneuert). Rümann 652. - Vors. mit hs. Widm.: "Der geliebten Gattin zur Erinnerung an Donauöschingen 18. Sept. 1869, L. Brentano". - Tls. leicht fleckig.

Lot 77

Kern des guten Samens: auf ein gutes Erdreich. Lehr und Gebeth Buch für Gutgesitete Christen besonders fürs liebe Landvolk. Deutsche Handschrift auf Papier, um 1800. Mit kalligraph. Titel mit Bordüre, Kalligraph. Überschriften tls. mit floralen Verzierungen. 1 nn. Bl., 125 hs. num. S., 1 nn. Bl. Roter Ldrbd. d. Zt. mit Gpräg., Monogr. B.D. u. Goldschnitt. (Gebrauchssp.). Mit hs. Besitzverm. a.d. Vors.: "Dieses Gebeth Buch gehört Marie Agathe Beck in der Kellerwieß, Reichenau den 22. August 1840". - Tls. etw. fleckig. R

Lot 779

Schiller,F.v.: Historischer Calender für Damen für das Jahr 1791. Lpz., Göschen (1790). 12°. Mit Titelkupfer v. Lips, gest. Titel, 12 Kupfertaf. v. Penzel nach Chodowiecki u. 3 gest. Portraits v. Geyser u. Lips. 34 Bl., 387 S., 1 Bl. Mod. Ldr. mit Goldschn. Marcuse 114. Köhring 35. Lanckoronska-R. 18. - Enthält den Erstdruck des ersten Teils (1. u. 2. Buch) von Schillers Geschichte des Dreißigjährigen Krieges. Die Monatskupfer zeigen Szenen aus ebd. - Tls. leicht fleckig.

Lot 805

Barbey d'Aurevilly,J.A.: Vom Dandytum und von G. Brummell. Ins Deutsche übertragen und eingeleitet von Richard Schaukal. Mchn. u. Lpz., Georg Müller 1909. [3] Bl., XXXVIII, 132 S., 1 Bl. mit 2 Portraits. Ohprgt. mit goldgepr. Rückentitel, reicher Rückenverg. u. Kopfgoldschn. in Orig.-Pappschuber. 25 Jahre Georg Müller Verlag, 72. WG II, 32 (Schaukal). - Erste deutsche Ausgabe. - Eines von nur 50 num. Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Bütten. - Im Druckvermerk von R. Schaukal signiert. - Vorsätze leimschattig, schönes Exemplar.

Lot 82

Arabische Handschrift: auf Papier, insges. 140 Bl. Einf. läd. Hldr. mit Einschlag, die Deckelinnenseiten mit Präg. - Bitte ausfürl. Beschreibung anfordern. R

Lot 84

Semler,C.: Katholisches Andachtsbuch für die gebildeten Stände, die im Geiste und in der Wahrheit beten. Angehörig der Anna Maria Paulus Bauerstochterin Angern geschrieben. Deutsche Handschrift auf Papier, Mitte 19. Jh. Mit eingeb. kolor. Kupfertitel, kolor. gest. Front. u. 6 (davon 4 kolor.) gest. Taf. 4 Bl., 142 beschr. S., 1 Bl. Mod. Ldr. unter Verwendung alten Materials mit Goldschn. Mit farb. Buchschmuck u. Vignetten. - Der Kupfertitel zu Parizek,A. Katholisches Gebethbuch Regensburg 1822. R

Lot 879

Goethe,J.W.v.: Italienische Reise. Neu herausgegeben vom Goethe-Nationalmuseum. Ffm., Insel 1925. Fol. 1 Bl., Titel, 3 Bl., 344 S., 2 Bl., mit 173, teils farb. Zeichnungen Goethes, seiner Freunde und Zeitgenossen auf Tafeln. Weinroter Ohldr. mit reicher Rückenverg. mit grünem Rückenschild (Einbandentwurf: E. R. Weiss). Karhof/Köhne S. 92, 2.5. Sarkowski 591 A. - Seltene Prachtausgabe, großzügiger Druck auf gelblichem Bütten und Zeichnungen in guter Wiedergabe in Lichtdruck. - Rücken im unteren Drittel leicht tintenfleckig, Ecken etwas bestossen, gutes Exemplar.

Lot 889

Huelsenbeck,R.: Doctor Billig am Ende. Ein Roman. Mchn., K. Wolff 1921. Kl.4°. Mit 8 ganzs. Illustr. v. George Grosz. 128 S., 2 Bl. Ohlwd. (Tls. leicht berieb.). Motherwell 301. Dückers-S. I, 40, Anm. Erste Ausgabe. - Satirischer Dada-Roman aus der turbulenten Zeit in Berlin nach dem Ersten Weltkrieg. - Vors. etw. fleckig.

Lot 890

Huelsenbeck,R.: Phantastische Gebete. 2. erw. Aufl. Bln., Der Malik-Verlag Abteilung Dada 1920. Kl.4°. Mit 1 Portrait u. 13 (davon 4 ganzs. u. 2 auf dem Umschl.) Illustr. nach Zeichnungen von George Grosz. 31 S. Illustr. Okart. (Fleckig u. best.). Raabe/Hannich-B. 132.1. Motherwell-Karpel 306 (mit Abb.). Malik-Bibl. 23. Lang, Grosz 10. - Seltene erste Ausgabe mit den Illustrationen von George Grosz und gegenüber der ersten Ausgabe von 1916 etwas erweitert. "Die 1. Auflage des Gedichtbändchens erschien mit Holzschnitten von Hans Arp, es handelte sich... um den Restbestand der Collection dada aus Zürich" (Lang). - Titelbl. ╔mit eh. Verf.-Widm.╗ u. Unterschr.: "Für Herrn Ziersch von Richard Huelsenbeck, München im Mai 1972". - Bug tls. mit kl. Heftungslöchern, Innengelenke mit Pp. verstärkt. - Second edition. With 1 portrait and 13 illustrations. Illustrated original cased boards (stained and bumped). With handwritten dedication by the author.

Lot 973

Historia von D. Johann Fausten.: Dazu Auszüge aus dem ersten u. zweiten Teil des »Faust« v. J. W. Goethe u. sechs Gesänge aus der "Göttl. Komödie" v. Dante Alighieri. Hbg., Raamin-Presse 1992. Fol. Mit 8 farb. u. 53 Schwarz-Weiß-Stichen (Kunstharz, Linoleum u Fotopolymer) v. Roswitha ╔Quadflieg╗. 77 S., 5 Bl. Rotbrauner Omaroquin mit Blindpräg. auf Vorder- u. Rückdeckel sowie Rücken (Chr. Zwang) in Opp.-Schuber. (= 21. Druck der Raamin-Presse). - Eines v. 150 num. u. im Druckverm. v. der Künstlerin sign. Ex. (GA 195). - Aus verschied. Schriften in Rot u. Blau auf Papier Arches v. R. Quadflieg gesetzt.

Lot 989

Konvolut: von ca. 1000 Bdn. Science Fiction. 20. Jhdt. Obrosch. Zusatz: Enthält u.a.: Jordan,R. Das Rad der Zeit, 11 Bde. im Schuber, München 1999. - Wingrove,D. Das Reich der Mitte, Chung Kuo 11 Bde. - Weitere, meist sehr guter Zustand Bitte Liste anfordern.

Lot 1351

Album des Rheins.: Eine Sammlung der interessantesten Ansichten zwischen Köln, Koblenz und Mainz (dreisprachiger Deckeltitel). Koblenz, Baedeker (um 1850). Mit 22 (von ?) Bl. kolor. Aquatinta-Rad. (Darst. je ca. 9 x 13,5 cm). Lose in illustr. Ohlwd.-Mappe. (Gebrauchsspuren). Vgl. Schmitt 61 u. 163. - Ansichten von J. Sperli, R. Bodmer, F. Hegi, H. Siegfried u. J. Sperli nach Ch. Bodmer, I.A. Lasinsky u. G. Müller. Vorhanden: Oberwesel, Moselbrücke Koblenz, Neuwied, Neu-Rheinstein, Boppard, Lorch und Ruine Nollingen, Andernach, Rüdesheim, Schloß Rheineck, Wiesbaden, Brömersburg bei Rüdesheim, Ruine Godesberg bei Bonn, Welmich und Ruine Thurnberg, Nonnenwerth mit Rolandseck und Drachenfels, Loreley, Mainz, Johannisberg, Ruine Ehrenfels mit Mäuseturm, St.Goar mit Feste Rheinfels, Bonn, Caub mit Gutenfels und der Pfalz, Marxburg bei Braubach. - Etw. stock- u. fingerfleckig (meist in den Rändern), 1 Bl. beschn.

Lot 1441

Aarau.: 2 Geschäftsbriefe - Brief des Tuchehändlers Johann Heinrich Huntzigker (Dragonermajor) an die Gebrüder Daniel und Ambrosius Maßner. "Hochgeehrte Herren, Auf und Rechnung Sign. Galli im Mayland sende ich übermachtes unter p.m.to solito M. Hohann Heinrich Meyer in Zürich, Strümpf CG No. 965, EE br solche wohlconditioniert zu empfangen und mit Rivalso dero Spesen nach Willen bemeldeten Mayl. Freunden zu disponieren unter Freundl. Empfehlung". 1743. - Brief des Hieronymus de Gabriel Huntzigker an die Gebrüder Maßen. 1769. " der Centner Baumwollenwaar von hier nach Zürich oder Zürich hieher kostet einen gueten Gulden, das Einballieren ist etliche Batzen p. Ballen." Daniel Maßner war Inhaber des Bank- und Speditionsgeschäfts "Massner und Sohn" und Churer Ratsherr. Von 1943 bis 1945 bekleidete er das Amt des Bundespräsidenten von Graubünden. R

Lot 1462

(Stumpf,J.: Schweytzer Chronick: Das ist, Beschreibunge Gemeiner loblischer Eydgnoschafft Stetten, Landen, Völcker und dero Chronickwirdigen Thaten... gebessert, gemehrt... und biss auf das gegenwirtige 1606. aussgefuhrt). 13 Tle. in 1 Bd. (Zürich, Johannes Wolff 1606). Kl.Fol. Mit 8 blattgr. Holzschnitt-Ktn. im Text und Hunderten von Textholzschn. von H. Asper, H. Vogtherr, R. und J. Wyssenbach u.a., sowie mit 5 dplblgr. Holzschnitt-Taf. 30 Bl., DCCLXX S. Reich blindgeprägtes Schweinsldr. d. Zt. (Etw. gebräunt, fleckig, mit nur vereinzelten Bezugsfehlstellen, Kapital alt überlegt) über schweren, abgefasten Holzdeckeln mit 2 intakten ziselierten Messingschließen und 10 getriebenen, punzierten und an den Rändern durchbrochenen Deckelbeschlägen und hs. Rsch.). VD 17, 39:124186 M. Barth 10219. Lonchamp 2819. Feller-B. 144 ff. Graesse VI, 516. Ebert II, 21874. Haller IV, 396. STC 839. Nicht bei Adams. - Dritte und letzte Ausgabe der bedeutendsten gedruckten Schweizer Chronik des 16. Jh., die erstmals 1548 erschienen war. - Es fehlt das illustrierte Titelbl. ()1 und der Holzschnitt-Titel zum ersten Teil a1, sonst vollständig. Anfangs und am Ende mit teils hinterlegten und ausgebesserten Randläsuren, einige angesetzte Eckverluste (tls. mit geringem Text- bzw. Darstellungsverlust), stellenweise, doch vereinzelt stärker gebräunt oder braunfleckig, insgesamt ordentlich. Mit Kupferstich-Exlibris. - Besonders schön gebunden. Der blindgeprägte zeitgenössische Schweinslederband zeigt u.a. eine hübsche Medaillon-Rolle, und die reich stempelpunzierten, vielfach getriebenen Eckbeschläge sind mit einem durchbrochenen Liliengitter an den Innenrändern geziert und mt hübschen Stempeln geprägt worden, die Blätter, Blüten und Eichenlaub mit Eicheln zeigen. Im punzierten Rund erheben sich dann 6-strahlige, sternförmige Buckel (teils etwas eingedruckt und abgefast). Außen umläuft eine Versalschrift die mit Flachkopfnägeln aufgebrachten Eckbeschläge: "CASPAR VON BRANWALD VON ZURICH 1654". Caspar von Brandwald ist durch wenige ähnliche Einbände und den entsprechenden Beschlägen nachweisbar (vgl. z. B. Karslake, Book Auction Records I/2, 119). - Third and last edition of the most important printed Swiss chronicle of the 16th century, first published in 1548. 13 parts in 1 volume. With 8 woodcut maps in the text, numerous woodcuts in the text and 5 woodcut plates. Contemporary pigskin, somewhat browned, stained, crowns old restored. Without the illustrated title and woodcut title for the first part. Partly browned, beginning and ending chipped (partly restored, partly loss).

Lot 1511

Gerbert,M.: Reisen durch Alemannien, Welschland und Frankreich, welche in den Jahren 1759... und 1762 angestellet worden. Ulm, Ffm u. Lpz., Wohler 1767. Mit gest. Portrait u. 10 (7 gefalt.) Kupfertaf. 7 Bl., 478 S., 10 Bl. Lederband d. Zt. mit reicher Rückenvergoldung in mod. Schuber. Heller 1, 981. Wäber 35. Engelmann 253. Graesse III, 57. - Erste und einzige deutsche Übersetzung. - Gerberts Interesse galt vorwiegend der Sichtung von Beständen klösterlicher Archive und Bibliotheken. - Die Tafeln zeigen Handschriften-Faks., Altertümer u. Inschriften. - Exlibris. R

Lot 1550

S(chweighofe)r,J.M.: Patriotische Bemerkungen über die Aufhebung der Leibeigenschaft in Ungarn. Ffm., o.Dr. (= Wien, Ghelen ?) 1785. 69 S. Hldr. d. Zt. mit Rsch. u. floraler Rverg. (Wurmspurig, berieb.). Holzmann-B. VII, 1367. Stammhammer I, 476. Erste Ausgabe, selten. - Vord. Innengelenk angeplatzt, St.a.T.

Lot 1581

Zypern: 3 Geschäftsbriefe des Saveur Marin aus Larnaka an - Francesco Venturini nach Livorno in frz. Sprache. Orig. sowie eigenhändige Kop. mit Zusatzpassage vom 30.07.1688. Jeweils mit Wasserzeichen: Krone/W. Galhardon/Weintrauben. Austausch über Warenhandel u. Preisansteig im Baumwollhandel. Auf dem Seeweg versendet, unterschiedlicher Zustelldauer (30.07.-26.09.1688 u.6.08.-26.09.1688). - Venturin und Vernaccia nach Livorno in ital. Sprache. 28.04.1689. Austausch über internationalen Baumwoll- und Wollhandel, den Tod seines Sohnes und Stellungnahme zum Krieg mit Spanien und dem Friedenssschluss mit Algerien. R

Lot 1582

Amorette: auf getreppten, rundem Sockel sitzend. Amor sitzend die Beine überschlagen. Der Blick nach unten auf seine Hand gerichtet. (1 Finger mit Fehlstelle). Neben seiner Sitzfläche ein flammendes Herz. Elfenbein. Sehr feine, wohl Erbacher Arbeit um 1890. H: 9 cm. Gew. 101 g. Versand ausserhalb der EU nicht möglich. R

Lot 1593

Springerlemodel,Biedermeier: 15 Felder-Model, zweiseitig mit Personendarstellungen u. Tierkarikaturen. U.a. chinesischer Pfeifenraucher, Hase, Hahn mit Tabakspfeife, Storch mit Fatschenkind.. 21 x 14,7 x 2,4 cm. ╔Dabei: Doppelseitiges Model╗ mit 5 Personen u.a. Mann mit Hund u. Schirm sich gegen den Sturm wehrend. 15,5 x 8,5 x 2,2 cm. - ╔Helles╗ Model wohl um 1880 mit Soldat u. Pickelhaube, Frau u. Vogel u. Person mit Federhut. Doppelseitiges Model. 11,7 x 7,4 x 1,9 cm. Kleinere Beschäd. Rand mit Namenszug. Dazu: Model mit dem hl. Nikolaus u. Weihnachtsbaum, u. Model mit Tierfiguren u. Blumen. diese später um 1900. - Zusammen 5 Stück. R

Lot 1595

Missionsdose Opferstock Wackelkopf: Missions-Spardose 19.Jh. Holz u. Pappmacheé. Kniender, missionierter mit Wackelkopf beim Münzeinwurf. Leicht spannungsrissig, insgesamt gut. H: 18 cm. R

Lot 1596

Nürnberg, Elfenbeinrelief: 19.Jh. Feines Relief auf Elfenbeinplatte geschnitten. Darstellung des "Schöner Brunnen" gothischen Brunnens in Nürnberg. Im Hintergrund Gebäudeansichten. 11 x 6,5 x 0,6 cm. Leicht brüniert schöner Zustand. R

Lot 1609

Tabatiere Holland 18.Jh.: Messing, queroval mit reichem Dekor an Wandung u. beiden Abdeckungen. Umlaufender botanischer Dekor mit u.a. Akkanthus. Deckel sowie Boden mit je 4 Rundmedaillons (Justitia u.w.), mittig Sinnspruch. Guter, altersentspr. Zust. 4 x 17 x 6 cm. R

Lot 1610

Tabatiere Iserlohn Wappendose.: Wohl Iserlohn o. Holland 18.Jh. Mit reichem Dekor an beiden Wandungen. Abdeckungen mit 25 Wappendarstellungen. Guter, altersentspr. Zust. 3,5 x 18 x 5 cm. R

Lot 1612

Tintenfaß Hirsch: Bleifigur mit Kaltbemalung u. Geweihstangen mit Tintenbehälter aus Glas. Um 1900. Ähnlich den Wiener Bronzen. H: 16,6 cm. R

Lot 1613

Eisentruhe en miniature.: Miniaturtruhe, Eisen um 1800. Truhe auf 4 Kugelfüßen. Reliefdekor mit Silber- u. Bronzeeinlagen. Dekor mit Blütenranken u. Adler. Innseitig kleiner Eisenspiegel. Mit blauem Stoff ausgeschlagen. 5 x 9 x 6,5 cm. R

Lot 1616

Mostrichgefäß Sachsen um 1800.: Poliertes Steingefäß mit Doppelkörper u. getrepptem Scheibenfuß. Zinndeckelmontur u. Ring. Mit Mostrichlöffel. So selten. Schöner Zust. R

Lot 1619

Kinderpuppe: wohl Grasland. Feine Stoffpuppe brauner Filz teilbemalt. Reich mit Glasperlen bestickt. Rücken mit Tragetuch und Kleinkind. Sehr schön und liebevoll gestaltet. Guter Zust. 39 cm. Leichte Alterssp. R

Lot 1621

Lega Bart-Hörnermaske.: Maske mit heller Patina u. Resten weißer Caolinfärbung. Langer Bart aus Bast. L: ohne Bart. 40 cm. R

Lot 1677

China Elfenbein Weiser: mit Wanderstab. Elfenbeinfigurine auf Holzsockel um 1920. Feine Schnitzarbeit. H: mit Sockel 18 cm. R

Lot 1691

Indien Madhubani Malerei: auf Kartonpapier. Darstellung der indischen Hauptgottheit Lord Shiva u. Durga mit Elefanten. 69 x 49 cm. Wohl 1.H.20.Jh. R

Lot 1693

Indien Madhubani Malerei.: Kali mit ausgestreckter Zunge und erhobenen Armen. Am Hals die typische Kette mit Köpfen tragend. 25 x 34 cm. Wohl 1.H.20.Jh. R

Lot 1696

Indien Trägerin: Elfenbeinfigur auf Holzsockel. Fein geschnitzte Figur um 1920 Darstellung einer indischen Schönheit mit 2 Gefäßen auf dem Kopf tragend. Fein ausgearbeitet. Rückseitig langer, geflochtener Haarzopf. H: ohne Sockel 18,5 cm. R

Lot 1720

Ansichtenbecher: Baden Baden u. Freiburg. Versch. Formen u. Höhen. Ca. 1850-60. U.a. Münster in Straßburg, Alte Burg in Baden, Münster zu Freiburg, Schloß von Baden. 6 - 11,5 cm. Etwas berieben insgesamt guter Zust. - Zus. 6 Becher. R

Lot 1721

Ansichtenbecher Baden: Mitte 19.Jh. 2 x oktagonal u. 1 x dekagonal. Farbloses, rubiniertes Glas mit Ansichten von u.a. Halle de Conversation, le vieux chateau de bade u. bez. Heinrich Stoepel, sowie Burg Badenweiler, der Dom u. die Münsterkirche.. Fein graviert u. mit reichem Trauben u. Blattdekor. H: 8,5 x 11,5 x 14 cm. - Zus. 3 Becher. R

Lot 1722

Ansichtengläser: Fußbecher mit Ansichten von Baden u. Freiburg i.Br. 1 x graviert mit Widmung u. dat. 1829/30. 13 u. 14 cm. - Zus. 3 Gläser. R

Lot 1723

Ansichtenglas Bad Petersthal.: Gefußtes Glas mit oktagonaler Wandung u. Fuß. Rubinrote Lasur. Auf 5 Feldern gravierte Ansicht von Bad Petersthal. H: 15 cm. R

Lot 1724

Gefußter Ansichtenbecher Freiburg.: Um 1860. Transparentes Glas mit rubinroter Lasur. Tiefschnitt mit Ansicht des Münsters in Freiburg im Br. Mehrpassiger Fuß H: 15,5 cm. R

Lot 1725

Zwei Fußbecher mit Freiburger: Ansichten. Ansicht des Münster in Freiburg. 1 x oktagonaler Fuß u. 1 x Walzenschlifffuß. 15 u. 17 cm. R

Lot 1727

Henkelbecher Schwarzwald: 1.H.19.Jh. Feine Malerei mit tlws. Sinnsprüchen wie u.a. "Meine Schwester", zum Andenken, Freundschaft, Erinnerung, 1 Becherglas mit gerippter Wandung und Emaillemalerei. mit Blumen u. Vogeldekor. H: 8-11 cm. - Zus. 5 Becher. R

Lot 1728

Hochzeitskrüge: 1.H.19.Jh. mit Emaillemalerei. Tlws. mit Schriftzug u.a. zum Andenken, Glück u. Segen, alle mit Zinndeckelmontur. H: 23 - 26 cm. Zinndeckel tlws. datiert 1824, 1838 u. 1844. - Zus. 3 Krüge. R

Lot 1729

Jagdliche Fußbecher.: Transparentes Glas mit rubinroter Lasur. Tiefschnitt je 12 Medaillons davon 6 mit Tierszenerien. Mehrpassiger Fuß. Um 1860. 15,5 cm. R

Lot 1735

Schwarzwald Becher 18.Jh: Becher mit feiner Emaillemalerei Vogel- u. Blütendekor. Wandung mit vielpassig gedrücktem Rand. Boden mit Sternförmigem Motiv H: 9 cm. Sehr guter Zust. R

Lot 1736

Freundschaftsbecher: Böhmen um 1840. Parzenbecher mit 7 Allegorien im Tiefschliff mit Silber u. Goldbemalung. Mehrpassiger, gehöhter Fuß. Allegorien wie Liebe, Freundschaft, Glaube, Hoffnung, Gesundheit, Glück. Unterhalb mit gehöhter Goldmalerei. Am Fuß Farben leicht berieben. H: 12 cm. Wohl Friedrich Egermann um 1840. R

Lot 1737

Zuckerdose Böhmen um 1860.: Farbloses Glas, gelb lasiert. Messingmontur. Auf Deckel u. 4 Schauseiten mit reich graviertem Jagddekor (Hirsche, Rebhühner, Wildenten..) 9 x 10,5 x 8 cm. R

Lot 1739

Daum Nancy Physalis um 1905.: Farbiges Überfangglas mit Pulvereinschmelzungen. Geätzter Dekor, polychrom emailliert. Dekor mit Lampionblumen "Pysalis alkekengi" Geätzte Sign. Daum Nancy u. Lothringer Kreuz. H: 17 cm. Schöner Zustand. R

Lot 1741

Flakon Frankreich um 1840.: Blaues Opalglas mit reich vergoldeter Messingmontur. Deckel sowie an 4 Schauseiten mit gemalten Medaillons. Pariser Ansichten. Original Glasstopfen. Sehr schöner Zustand. H: 11 cm. R

Lot 1742

Flasche süddeutsch 18.Jh.: Grünglas mit zarter Emaillemalerei. Verso Sinnspruch. H: 17 cm. R

Lot 1743

Flasche süddeutsch 18.Jh.: Klarglas mit reicher Emaillemalerei. Blüten u. Vogeldekor. Zinn-Schraubverschluss. 16 cm. R

Lot 1744

Flasche süddeutsch 18.Jh.: Mit Zinn-Schraubdeckel. Blauglasflasche mit Emaillemalerei. H: 15 cm. R

Lot 1748

Jugendstil Cameo Vase: Ecole de Nancy. Um 1910. Hellblaue Pate de verre, Überfangglas mit floralem Ätzdekor. Mohnblumen. Ähnlich den Daum Nancy Vasen. Unsigniert. H: 20 cm. R

Lot 1757

Trachtenhaube Schwarzwald: Mühlenbach. Sammlung von Trachtenhüten, Trachtenhauben, Jäckchen u.w. Tlws. mit aufwendigen Perlstickereien. Viele im Originalkarton o. Originalschachtel. 19. u. Anf.20.Jh. Meist guter Zust. gekauft wie besichtigt. Museales Lot mit aufwendig bestickten, gearbeiteten u. seltenen Stücken. R

Lot 1761

Jardiniere Napoleon III: mit Porzellanmedaillon. Feine Jardiniere mit Marqueterie. Reicher Messingzier 4-seitig mit Greiffen. Teilebonisiert. Deckelplatte mit ovalem Porzellanmedaillon wohl Thüringen. Fein bemalt mit Eichelhäher u. Blütendekor. Darunter Zinkwanne für Bepflanzung. H: 82 x 52 x 37 cm. Alterssp. R

Lot 1766

Modellvitrine, Schaukasten: Biedermeier. Wohl süddeutsch Freiburger Raum um 1840. Front u. Ablage verglast. Rückwand, Seitenwände u. Boden Stoffbezogen. Rückwand lässt sich nach unten Schieben zum öffen der Vitrine. Sehr schönes Modellstück o. Sammelvitrine. Sehr dekorativ auch für Miniaturbücher. Insgesamt guter Zust. 30 x 17 x 34 cm. R

Lot 1767

Modellvitrine, Schaukasten: en Miniature. 19.Jh. Kasten mit halbrundem Dach. seitlich teilebonisierte Säulen. Messingappliken. Ca. 36 x 35,5 x 15 cm. Schöner Zust. Schlüssel fehlt. Wohl Süddeutsch um 1820. R

Loading...Loading...
  • 297893 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots