We found 297887 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 297887 item(s)
    /page

Lot 2596

Spätimpressionistischer Maler (Tätig Mitte 20. Jh.)Liegender AktIn lockerem, breitem Duktus und tonigem Kolorit gemaltes Aktbildnis. Öl/Lwd.; L. u. sign. "Bräue...r". 60,8 cm x 80,4 cm. Rahmen. Oil on canvas. Indistinctly signed.

Lot 2607

Rudolf Bredow (1909 Berlin - 1973 Nienburg)Stillleben mit Äpfeln, Kürbissen und einem SteinkrugExpressionistisches, farbenfrohes Blatt Bredows, der zum Freundes- und Bekanntenkreis Max Kaus', Erich Heckels und Karl Schmidt-Rottluffs gehörte und als Künstler der Klassischen Moderne zur sog. verschollenen Generation zählt. Aquarell/Bütten. R. u. sign. und dat. (19)63. Passepartoutausschnitt 48 cm x 58,5 cm. Rahmen.Watercolours on laid paper. Signed and dated (19)63.

Lot 2613

Ernst Hassebrauk (1905 Dresden - 1974 ebenda)"Schale mit Trauben". OriginaltitelExpressives, starkfarbiges und mit furiosem Duktus gemaltes, wohl in den 1960er Jahren entstandenes Blatt Hassebrauks, das den Einfluss der Fauvisten und Expressionisten, besonders Henri Matisse, Otto Dix und Oskar Kokoschka, auf seine Kunst widerspiegelt. Aquarell u. Farbkreiden/Velin. R. u. sign.; L. u. betitelt. 58 cm x 69 cm. Rahmen.Watercolour and coloured chalks on wove paper. Signed and titled.

Lot 2625

Adam Marczukiewicz (Geb. 1958 in Olkusz)KarnevalDer polnische Künstler Marczukiewicz studierte an der Akademie in Krakau Grafik, Malerei im Atelier von Prof. Zbyslaw Maciejewski und Lithographie bei Prof. Wlodzimierz Kunz. Öl/Lwd.; R. u. sign. und dat. (19)89, verso undeutl. Stempel wohl mit Monogr.; 90 cm x 70 cm. Rahmen.Oil on canvas. Signed and dated (19)89. Illegible stamp and monogram on the reverse.

Lot 2627

Adam Marczukiewicz (Geb. 1958 in Olkusz)Flöte spielender GauklerDer polnische Künstler Marczukiewicz studierte an der Akademie in Krakau Grafik, Malerei im Atelier von bei Prof. Zbyslaw Maciejewski und Lithographie bei Prof. Wlodzimierz Kunz. Öl/Lwd.; R. u. sign.; 90 cm x 69,5 cm. Rahmen.Oil on canvas. Signed.

Lot 2628

Adam Marczukiewicz (Geb. 1958 in Olkusz)Freizügiges KostümfestDer polnische Künstler Marczukiewicz studierte an der Akademie in Krakau Grafik sowie Malerei im Atelier von Prof. Zbyslaw Maciejewski und Lithographie bei Prof. Wlodzimierz Kunz. Gouache/Papier. R. u. sign. u. dat. (19)87. 21 cm x 30 cm. Rahmen.Gouache on paper. Signed and dated (19)87.

Lot 2652

Zbigniew Bajek (Geb. 1958 in Bojanów/Polen)Ohne TitelGestische angelegte, abstrakte Komposition des polnischen, zeitgenössischen Künstlers, der an der Akademie in Krakau studierte und 1984 im Atelier von Prof. Zbigniew Grzybowski abschloss. Seit 1983 lehrt er an der Akademie in Krakau, seit 2009 als Professor. Öl/Lwd.; R. u. sign.; Verso mit Atelieradresse. 70,3 cm x 90,3 cm. Rahmen. Oil on canvas. Signed.

Lot 2660

Bill Patterson (Tätig 20./21. Jh. in den USA)"Tazio Nuvolari - 1939 Auto Union D-Type". OriginaltitelDynamische, detailgetreue Darstellung des legendären italienischen Rennfahrers Tazio Nuvolari (1892 -1953) in einem Rennwagen der Auto Union AG (Typ D), in deren Team Nuvolari 1938/39 fuhr. Gouache und Aquarell/Papier. R. u. sign. u. dat. (19)91. Unten mittig betitelt. Passepartoutausschnitt 52 cm x 72,5 cm. Rahmen.Gouache and watercolours on paper. Signed and dated (19)91. Inscribed with title.

Lot 2674

Sybille Bross (Geb. 1959 in Stuttgart)Der GartentischIn leuchtenden Farben und äußerst dynamischem und pastosem Duktus gemalter Blick von einer Terrasse in den sommerlichen Garten. Charakteristische Impression der zeitgenössischen Malerin, die die Aktzeichenklasse von Karl Ulrich Nuss an der Fachschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd besuchte und ihre Studien an der École des Beaux-Arts in Paris und an der Akademie in Stuttgart fortsetzte. Öl/Lwd.; R. u. sign. u. dat. 2014. 40 cm x 60 cm. Rahmen.Oil on canvas. Signed and dated 2014.

Lot 2680

Adriaen van Ostade (1610 Haarlem - 1684 ebenda) "Das Konzert". OriginaltitelRadierung/Papier, um 1644. R. u. in der Platte monogrammiert. Verso mit Bleistift bez.; Wasserzeichen (wohl Lilienwappen). Nahe am Plattenrand beschnitten. Darstellung 12,1 cm x 8,9 cm. Blatt 12,8 cm x 9,3 cm.Vgl. Hollstein Dutch and Flemish, XV.37.30; Bartsch 1802-1821, I.366.30; Godefroy 1990, 106.30.Etching on paper, circa 1644. Monogrammed in the plate. Trimmed to the plate marks.

Lot 2681

Adriaen van Ostade (1610 Haarlem - 1684 ebenda)"Das Tischgebet". OriginaltitelRadierung/Papier, 1653. R. o. auf dem Kaminvorsprung in der Platte sign. u. dat.; Verso bez. sowie mit Sammlungsstempel (Lugt 1687). Nahe am Plattenrand beschnitten. Darstellung 14,9 cm x 12,5 cm. Blatt 15,2 cm x 12,7 cm. Vgl. Hollstein Dutch and Flemish, XV.44.34; Bartsch 1802-1821, I.369.34; Godefroy 1990, 118.34Provenienz: Sammlung Karl Eduard von Liphart (1808 - 1891).Etching on paper, 1653. Signed and dated in the plate. Trimmed to the plate marks.

Lot 2682

Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606 Leiden - 1669 Amsterdam) Christus am ÖlbergRadierung und Kaltnadel/Papier, kaschiert auf Japanpapier, um 1657. R. u. in der Platte sign. und unvollständig dat. "Rembrandt f. 165...". Wvz. Bartsch 75; New Hollstein Dutch and Flemish Rembrandt II.269. Bis kurz vor den Plattenrand beschnitten. Plattenmaß 11,1 cm x 8,4 cm. Blatt 11,2 cm x 8,6 cm. Während Christus kurz vor seiner Verhaftung im Garten Gethsemane betete, wurde er von einem Engel besucht, der ihn in seinem Entschluss bestärkte, den Tod durch die Kreuzigung zu erleiden. In dieser kleinen, aber aussagekräftigen Radierung vermenschlicht Rembrandt das Ereignis, indem er die Körperlichkeit der Umarmung durch den Engel hervorhebt.Etching and drypoint on paper, circa 1657. Signed and dated in the plate. Trimmed to platemark.

Lot 2695

Karl (Charles) Bodmer (1809 Zürich - 1893 Paris) nach Fünf Blätter mit Darstellungen von Ureinwohnern NordamerikasKolorierte Lithographien bzw. Aquatinta/Papier, Mitte 19. Jh.; Jeweils typografisch bez. Von Fuchs, Tavernier, Z. Prévost und J. Honegger nach Zeichnungen von Karl (Charles) Bodmer, 2 Bll. (Tafel XXII und 8) aus: "Prinz Maximilian zu Wied-Neuwied, Reise in das Innere Nord-Amerikas", London bei Ackermann & Co.; Paris, Arthus Bertrand; Koblenz, Hoelscher, ca. 1839-1843; 3 Bll. (Tafel 39, 40 und 42) aus: "H. R. Schinz, Naturgeschichte und en des Menschen der verschiedenen Rassen und Stämme", Honeggersche Lithographische Anstalt, Zürich 1845. Passepartoutausschnitt 21,3 - 48 cm x 23,8 - 34 cm. Rahmen.Provenienz: Aus dem Nachlass einer bedeutenden norddeutschen Privatsammlung.Five coloured lithographs and aquatints on paper depicting native Americans, after Karl (Charles) Bodmer published 1839-1843 and 1845.

Lot 2713

Zwei Urkunden zum 50. Dienstjubiläum ergänzend zum vorherigen Lot. Dunkelgrüner Leder- bzw. Samteinband mit appliziertem Wappen der ursprünglich französischen Grafen von Buquoy sowie Monogramm "SH". Darin jeweils die Urkunde anlässlich der 50-jährigen Tätigkeit des Reitförsters Simon Hahn vom 1. Januar 1897 sowie die des Oberforstrats Carl Hahn vom Mai 1930 für die gräflich Buquoische Forstverwaltung in Gratzen. Teilw. Frontispiz mit zarter Aquarellmalerei und Blick auf die Burg hinter bewaldeter Landschaft, r. u. mit Bleistift undeutlich sign.; Mit zahlreichen Unterschriften weiterer Angestellter der Forstverwaltung. 38 cm x 27,5 cm/31,5 cm.Leather and velvet folder with two certificates for the 50th anniversary of service of employees in the Buquoy count's forestry administration of Gratzen. Partly with watercolour painting, indistinctly signed.Südböhmen/Tschechoslowakei. 1897/1930.Abb. im Internet

Lot 3108

Raphael Nannini (1852 Florenz - 1925 Lastra a Signa)Spähender Husar zu PferdeBronze, teilw. dunkel patiniert; Elfenbein, geschnitzt. Künstler-Sign. "R. Nannini", gestempelt "A MC 10". Dekorative Chryselephantinefigur des bekannten Bildhauers, die durch die effektvolle Materialkombination ihren besonderen Reiz erhält. Nannini (auch Nannin) studierte an der Akademie in Florenz und lebte um die Jahrhundertwende zusammen mit seiner Schwester, die ebenfalls Bildhauerin war, in einer Künstlerkolonie in Les Fusains in Paris. Er schuf überwiegend Jugendstil- und Art Déco-Statuetten für Bildgießereien wie Les Neveux de Jules Lehmann und Edmund Etling. H. 46,5 cm. CITES-Bescheinigung liegt vor.Partly dark patinated bronze and carved ivory. Signed and stamp "A MC 10". CITES included.

Lot 47

Schwere Edward VII-Anbietschale Sterlingsilber. Runde Form. Tief gemuldeter, glatter Spiegel in abgesetzte, breite und blütenförmig geschweifte Fahne aufsteigend. Der Rand umzogen von wulstartig profiliertem und kanneliertem Kreuzbanddekor, verziert mit reliefplastischem Weinlaub und -trauben. Zentral auf der Fahne graviertes Monogramm "R" unter alter Grafenkrone. Gest., Beschaumarken, Herstellerzeichen und Jahresbuchstabe "r". Gew. ca. 935 g. D. 28,5 cm. Provenienz: Aus der Auflösung der Privatsammlung Horst Abke, Springe.A heavy Edward VII Sterling silver serving bowl monogrammed under old count's crown. Assay and maker´s marks, date letter "r".England. London. John Hunt & Robert Roskell. 1872.

Lot 495

Trachtenfigur "Vierländer Bauer" Runder, reliefierter Pflasterterrain-Sockel, belegt mit plastischen Kohlköpfen. An einem Grenzstein mit Hamburger Wappenschild stehender Bauer in traditioneller Tracht der Vierlande (Hamburg) mit Pumphose, kurzer Jacke und Silberknöpfen, die in seiner ausgestreckten rechten Hand liegenden Gold- und Silbermünzen betrachtend. Die Linke steckt in der Hosentasche. Polychrome Malerei mit Platinstaffage. Entw. Hugo Spieler, um 1897/98. Modell-Nr. Q 190 r. Kleine Brandrisse. Schwertermarke. H. 17 cm. Aus einer Reihe von 25 Trachtenfiguren des Bildhauers Hugo Spielers.Provenienz: Aus dem Nachlass einer bedeutenden norddeutschen Privatsammlung.A porcelain figure of a peasant in traditional Vierlande (Hamburg) costume. Small firing cracks. Crossed swords mark. Meissen. Um 1898 - 1923.

Lot 508

Figurengruppe "Mutterliebe". Originaltitel Über ovalem, rocaillereliefiertem Sockel, auf einem Hocker sitzende, junge Mutter im Rokokokleid. In den Armen das auf ihrem Schoß stehende Kleinkind haltend. Polychrome Malerei mit Goldstaffage. Entw. August Ringler, um 1898 - 1904. Modell-Nr. R 168. Schwertermarke. H. 14 cm. Provenienz: Aus dem Nachlass einer bedeutenden norddeutschen Privatsammlung.A porcelain figure group of mother and child, titled "Mother's love". Crossed swords mark.Meissen. Um 1904 - 1923.

Lot 520

Jugendstil-Figurengruppe "Knabe mit Gänsen" Auf naturalistischem Sockel, gelehnt an einem Wassertrog stehender Knabe in bäuerlicher Kleidung mit zwei Gänsen. Polychrome Malerei. Entw. Adolf Rehm, 1898. Modell-Nr. R 147. Minim. rest.; Schwertermarke. H. 14 cm. Provenienz: Aus dem Nachlass einer bedeutenden norddeutschen Privatsammlung.An Art Nouveau porcelain figure group of a boy with geese. Minor restored. Crossed swords mark.Meissen. Um 1898 - 1923.

Lot 629

Große "Wildschweingruppe Moritzburg". Originaltitel Böttgersteinzeug, teilw. poliert an Sockel, Hinterläufen und Schnauze. Rechteckiger Sockel mit plastischem, naturalistischem Terrain. Vollplastische Darstellung von zwei hastig nebeneinander laufenden und über Wurzel- und Eichenblattwerk springenden Wildschweinen. Entw. Erich Oehme, 1944. Entw.-Bez. mit Dat. 1944. Modell-Nr. R 228. Unw. best./rest.; Eingepresste Schwertermarke mit Zusatz "Böttgersteinzeug". H. 27,5 cm. L. 54 cm.Der Tierbildhauer Erich Oehme (1889 – 1970) studierte an der Kunstgewerbeschule und Kunstakademie in Dresden. Ab 1913 war er fest als Modelleur an der Meissener Manufaktur angestellt und ab 1937 Leiter der Gestaltungsabteilung. Sein künstlerisches Schaffen wurde 1918 und 1944 durch den Heeresdienst unterbrochen. Nach seinen Entwürfen wurden zahlreiche Tierfiguren ausgeführt, Ende der 1930er und Anfang der 1940er Jahre auch in Böttgersteinzeug.Vgl. Marusch-Krohn, Meissener Porzellan 1918-1933, S. 136 ff., S. 156; Jedding, S. 160.A large Boettger stoneware figure group of wild boars. Insignificantly chipped/restored. Crossed swords mark.Meissen. Um 1944 - 1972.

Lot 657

Otto Dix (1891 Untermhaus/Gera - 1969 Singen)"I. N. R. I." (Christuskopf von vorne). OriginaltitelFarblithographie/Velin, 1962. R. u. sign. u. dat.; L. u. nummeriert 12/40. Wvz. Karsch 289. Lichtrandig, gebräunt. Darstellung ca. 40 cm x 31 cm. Passepartoutausschnitt 42,5 cm x 32,5 cm.Lithograph in colours on wove paper, 1962. Hand-signed and numbered 12/40. Light toning to the cut-out of the passepartout.

Lot 660

Hans am Ende (1864 Trier - 1918 Stettin)Worpsweder Landschaft mit Birken und Kate im MoorRadierung u. Aquatinta/Bütten, um 1895. R. u. sign. u. mit Ortsangabe Worpswede; Plattenmaß 23,8 cm x 17,5 cm. Darstellung 19,9 cm x 13,9 cm. Rahmen.Etching and aquatint on paper. Hand-signed and inscribed with location Worpswede.

Lot 663

Peter Ilsted (1861 Kopenhagen - 1933 ebenda) "Hos bedstefar" (Beim Großvater). OriginaltitelMezzotinto-Radierung/Papier, 1911. R. u. sign. oder bez. "Orig. Radering af Peter Ilsted". Der Maler und Grafiker Peter Ilsted malte mit Vorliebe Interieurszenen und war neben Vilhelm Hammershøi, Carl Holsøe und den Skagen-Malern (Peder Severin Krøyer, Anna und Michael Ancher) einer der führenden dänischen Künstler zu Beginn des 20. Jhs.; Plattenmaß ca. 30 cm x 26,5 cm; Blatt ca. 36,5 cm x 31 cm. Rahmen.Mezzotint on paper, 1911. Signed or inscribed.

Lot 671

Ludwig Meidner (1884 Bernstadt i. Schlesien - 1966 Darmstadt)"Selbstbildnis mit Radiernadel". OriginaltitelKaltnadelradierung/Velin, 1923. R. u. im Unterrand sign.; Plattenmaß 26,5 cm x 21 cm. Blatt 40 cm x 30 cm. Rahmen.Selbstbildnisse nehmen einen großen Teil im Oeuvre Meidners ein und begleiten ihn durch sämtliche Schaffensphasen.Drypoint on wove paper, 1923. Signed.

Lot 684

Max Slevogt (1868 Landshut - 1932 Neukastel)"Kampf mit dem Tiger". OriginaltitelRadierung/Papier, 1911/12. R. u. sign.; Wvz. Sievers/Waldmann 429. Ger. stockfleckig. Plattenmaß 5,6 cm x 6,8 cm. Rahmen.Etching on paper, 1911/12. Hand-signed. Minor foxing.

Lot 685

Heinrich Vogeler (1872 Bremen - 1942 Kolchos Budjonny/Kasachstan)"Die Amsel" und "Die sieben Raben". OriginaltitelZwei Blätter. Radierungen/Papier, 1895/1899. Wvz. Rief 32 und 15. "Die Amsel" Blatt 9 aus der Folge "An den Frühling"; R. u. sign. sowie in der Platte monogr. u. mit Worpsweder Wappenschild. "Die sieben Raben" in der Platte sign.; Teilw. ger. fleckig. Plattenmaße 15,5 cm x 15,5 cm bzw. 10 cm x 15 cm. Rahmen.Two etchings on paper, 1895/1899. "Die Amsel" hand-signed, monogrammed and the artist's emblem in the plate. "Die sieben Raben" signed in the plate. Minor foxing.

Lot 686

Heinrich Vogeler (1872 Bremen - 1942 Kolchos Budjonny/Kasachstan)"Der Fischer". OriginaltitelRadierung und Aquatinta in Schwarz/Papier, 1899. Wvz. Rief 29 II. R. u. sign.; L. u. in der Platte monogr. mit Worpsweder Wappenschild. Darstellung 14,4 cm x 14,9 cm. Rahmen. Etching and aquatint in black on paper, 1899. Hand-signed and signed with initials in the plate.

Lot 688

A. Paul Weber (1893 Arnstadt/Thüringen - 1980 Schretstaken/Herzogtum Lauenburg)"Mit Zuversicht". OriginaltitelLithographie/Papier, 1975. R. u. mit Bleistift sign.; L. u. roter Stempel der Clan-Presse. Wvz. Dorsch 1189. Darstellung 32 cm x 25 cm. Rahmen.Lithograph on paper. Hand-signed and stamp of the Clan-Presse.

Lot 694

Bruno Bruni (Geb. 1935 in Gradara)"Paesaggio Romantico" (romantische Landschaft). OriginaltitelFarblithographie/Papier, 1977. R. u. sign., mittig nummeriert 61/100. Im Stein dat. und betitelt. Blatt ca. 76,5 cm x 57 cm. Rahmen. Lithograph in colours on paper. Hand-signed and numbered 61/100. Dated 1977 and inscribed with title on the stone.

Lot 695

Bruno Bruni (Geb. 1935 in Gradara)LiegendeFarblithographie/Papier, 1977. R. u. sign. u. nummeriert 61/100. L. u. im Stein mit Ortsangabe Paris und dat.; Blatt ca. 57 cm x 76,5 cm. Rahmen. Litograph in colours on paper. Hand-signed and numbered 61/100. Inscribed with location Paris and dated 1977 on the stone.

Lot 710

Fritz Koenig (Geb. 1924 Würzburg. Ansässig in Ganslberg bei Landshut)KugelkaryatidenLithographie/Papier, 1967. R. u. monogr. u. dat.; L. u. nummeriert 20/20. Passepartoutausschnitt 30 cm x 24 cm. Rahmen. Fritz Koenig verwendet hier ein charakteristisches Motiv aus seinem Oeuvre, das auch das zentrale Thema in seinem wohl bekanntesten Werk darstellt, der 1968-1971 geschaffenen Großen Kugelkaryatide "Great Sphere" für die Plaza des World Trade Center in New York. Durch die Katastrophe von 9/11 versehrt, aber nicht zerstört, wird es zu einem Mahnmal für die Opfer des Anschlages.Lithograph on paper. Monogrammed, dated 1967 and numbered 20/20.

Lot 713

Roy Lichtenstein (1923 New York - 1997 ebenda)"As I opened Fire". OriginaltitelPoster-Triptychon aus drei Farboffsetlithographien/Papier, 1966/1983. Hrsg. Stedelijk Museum, Amsterdam. Wohl aus der Auflage von 1983. Wvz. Döring/von der Osten 14; Corlett, S. 424, App 5. Verso jeweils typographisch bez. "edition and copyright Stedelijk Museum Amsterdam (/) © R. Lichtenstein 1964 c/o Beeldrecht Amsterdam (/) printed in the netherlands", "ROY LICHTENSTEIN 1923 (/) as i opened fire (/) 1964 - acryl on canvas / tryptich (...) coll. stedelijk museum amsterdam". Das Triptychon mit Wiedergabe des Lichtenstein-Gemäldes von 1964 wurde zu Gunsten des Museums gedruckt, nur ein kleiner Teil der drei Auflagen (1966, 1974 und 1983) wurde signiert. Blatt jeweils ca. 63,9 cm x 52,4 cm. Rahmen.A triptych of three offset lithographs in colours on wove paper, published as posters in three editions (1966, 1974 and 1983) by the Stedelijk Museum, Amsterdam. Probably third edition.

Lot 85

George II-Henkelbecher Sterlingsilber. Über ausgestelltem Rundfuß bauchiger, von zartem, reliefiertem Floralfries aus Rocaillen, Blütenknospen und Voluten umzogener Korpus. Zentrale, von Rocaillen gerahmte Kartusche. Volutierter, mit stilisiertem Blatt verzierter Ohrenhenkel. Innen vergoldet. Gest., Beschaumarken, Meister John Bayley (tätig seit 1751), Jahresbuchstabe "r". Gew. ca. 190 g. H. 9,5 cm.A George II Sterling silver handled mug by John Bayley (active since 1751). Gilt inside. Assay and maker´s mark, date letter " r".England. London. 1752.

Lot 4034

Märklin, Lok R 13040, Germany VK, Spur 0, Z 2

Lot 4037

Märklin, Lok R 700, Germany VK, Spur 00, LM, bitte besichtigen

Lot 6392

Schuco, Porsche 911 R, W.-Germany, 26 cm, Kst, Okt Z 1, Z 1

Lot 6423

Schuco, Porsche 911 R, W.-Germany, 26 cm, Kst, Antrieb nicht geprüft, Okt Z 2-, Z 1-

Lot 6944

Schuco, Porsche 911 R, W.-Germany, 26 cm, Kst, Okt, Z 1-2

Lot 7014

B&R, Kidflyer Roller, USA, 21 cm, Blech, LM, ohne Antrieb, Z 3

Lot 1

Two slabbed Caracalla Silver Denarii (2). Two Caracalla (198-217AD) Silver Denarii, Rome, AD 202, ANTONINVS PIVS AVG Laureate and draped bust r. R. CONCORDIA FELIX Plautilla to the left and toga-clad Caracalla to the right, both standing facing each other holding hands. RIC 124a. BMCRE 206, 272. RSC 23. CSS 581 and Rome, AD 210, ANTONINVS PIVS AVG Laureate and draped bust r. R. PONTIF TR P XIII COS III Concordia l. enthroned. RIC 116b. BMCRE 363, 34. RSC 483. CSS 1151, both slabbed and graded by NGC as Ch XF (2).Qty: 2The Seven Hills Hoard.

Lot 101

Two Queen Victoria, Half-Sovereigns, 1900 and 1901 (2). Two Queen Victoria, Half-Sovereigns, 1900 and 1901, Old veiled bust l. R. St George, London Mint, edges milled, gold, weight 3.9g and 4.0g, S.3878, F-VF (2).Qty: 2

Lot 103

Queen Victoria, Half-Sovereign, 1895. Queen Victoria, Half-Sovereign, 1895, Old veiled bust l. R. St George, London Mint, edge milled, gold, weight 4.0g, S.3878, VF.

Lot 104

King George III, Half-Sovereign, 1817. King George III, Half-Sovereign, 1817, Laureate head r. date below R. Crowned shield, edge milled, gold, weight 3.9g, S.3786, Fair.

Lot 105

Queen Victoria, Sovereign, 1892. Queen Victoria, Sovereign, 1892, Jubilee bust l. R. St. George and dragon, edge milled, gold, weight 8.0g, S.3866C, gF.

Lot 106

King George III, Half-Sovereign, 1817. King George III, Half-Sovereign, 1817, Laureate head r. date below R. Crowned shield, edge milled, gold, weight 4.0g, S.3786, gVF.

Lot 107

King George III, Sovereign, 1817. King George III, Sovereign, 1817, Laureate head r. coarse hair, legend type A. R. St. George and dragon within Garter, edge milled, gold, weight 8.0g, S.3785, aVF.

Lot 108

King George IV, Sovereign, 1830. King George IV, Sovereign, 1830, Bare head date below l. R. Crowned shield, gold, weight 7.9g, S.3801, VF the reverse better.

Lot 109

King Edward VII, Sovereign, 1902, Melbourne Mint. King Edward VII, Sovereign, 1902, Bare head r. R. St. George and dragon, M on ground for Melbourne Mint, Australia, edge milled, gold, weight 8.0g, S.3971, VF.

Lot 11

Two Richard the Lionheart silver Deniers, boxed (2). Two Richard the Lionheart silver Deniers, Aquitaine, France, issued 1172-1185, RICARDVS in two lines with a cross above and Greek letter omega below. R. Cross pattée surrounded by the inscription AQVITANIE, both in presentation cases with accompanying certificates of authenticity from The London Mint Office (2).Qty: 2

Lot 110

King Edward VII, Sovereign, 1902, Melbourne Mint. King Edward VII, Sovereign, 1902, Bare head r. R. St. George and dragon, M on ground for Melbourne Mint, Australia, edge milled, gold, weight 8.0g, S.3971, VF.

Lot 111

King Edward VII, Sovereign, 1903. King Edward VII, Sovereign, 1903, Bare head r. R. St. George and dragon, London Mint, edge milled, gold, weight 8.0g, S.3969, VF.

Lot 112

King Edward VII, Half-Sovereign, 1906. King Edward VII, Half-Sovereign, 1906, Bare head r. R. St. George and dragon, edge milled, gold, weight 3.5g, S.3974B, Poor.

Lot 113

King George V, Half-Sovereign, 1914. King George V, Half-Sovereign, 1914, Bare head l. R. St. George and dragon, London Mint, gold, weight 4.0g, S.4006, VF.

Lot 114

King Edward VII, Sovereign, 1905, Perth Mint. King Edward VII, Sovereign, 1905, Bare head r. R. St. George and dragon, P on ground for Perth Mint, Australia, edge milled, gold, weight 8.0g, S.3972, VF.

Lot 115

King Edward VII, Sovereign, 1906, Melbourne Mint. King Edward VII, Sovereign, 1906, Bare head r. R. St. George and dragon, M on ground for Melbourne Mint, Australia, edge milled, gold, weight 8.0g, S.3971, VF.

Lot 116

Two King George V, Half-Sovereigns, 1913 and 1914 (2). Two King George V, Half-Sovereigns, 1913 and 1914, Bare head l. R. St. George and dragon, London Mint, edges milled, gold, weight 4.0g each, S.4006, VF (2).Qty: 2

Lot 117

Two King Edward VII, Half-Sovereigns, 1905 and 1906 (2). Two King Edward VII, Half-Sovereigns, 1905 and 1906, Bare head r. R. St. George and dragon, London Mint, edges milled, gold, weight 4.0g each, S.3974B, VF (2).Qty: 2

Lot 118

Two King Edward VII, Half-Sovereigns, 1906 and 1907 (2). Two King Edward VII, Half-Sovereigns, 1906 and 1907, Bare head r. R. St. George and dragon, London Mint, edges milled, gold, weight 3.9g and 4.0g, S.3974B, F-VF (2).Qty: 2

Lot 119

Queen Elizabeth II, Sovereign, 1974. Queen Elizabeth II, Sovereign, 1974, Crowned head r. with obverse portrait by Arnold Machin, R. St. George and dragon, gold, weight 8.0g, SC1, EF.

Lot 12

King Henry VI, Pinecone-mascle issue groat, Calais Mint. King Henry VI (1413-22), Groat, Calais mint, Pinecone-mascle issue 1431-32/3, facing crowned bust within double tressure of nine arcs, fleur on each cusp, beaded circles and legend surrounding, legend reads HENRIC DI GRA REX ANGL FRANC. R. Long cross dividing legends, three pellets in each angle, outer legend reads POSVI DEVM ADIVTORE MEVM, inner legend VILLA CALISIE, silver, weight 3.8g, S.1875, VF with dark toning.Metal detecting find near Nantwich, Cheshire.

Loading...Loading...
  • 297887 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots