We found 297887 price guide item(s) matching your search
There are 297887 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
297887 item(s)/page
Rolleiflex grau 4 x 4: Mittelformat. Mit grauer Kunststoffhülle. Seriennr. 2018053. Objektiv Heidosmat 1:2,8/60 u. Schneider Kreuzn. Xenar 1:3,5/60. Mechanik scheint in Ordnung. Nicht ausgiebig geprüft. Alterssp. u. Rolleicord Modell 1 Seriennr. 65171. mit Anastigmat f=7,5 cm u. Carl Zeiss Triotar 1:3,8 F=7,5 cm. (nicht getestet). Alterssp. Dazu Zub. R
Ansichtentasse Biedermeier.: Prächtige, große Ansichtentasse. Feinmalerei mit Willkommenszene am Hof. Mit Personen u. Stadtansicht. Frau u. Kinder, sowie Großeltern die Ihren Sohn/Schwiegersohn begrüßen. Der Hund, Spitz, steigt auf seinem Bein hoch. Daneben Hühnerdarst. Wohl KPM Berlin um 1840. R
Laeuger, Max.: Große bauchige Vase. mit Bäumen. Bodenmarke geritzt u. geprägt. MLK__ Muster gesetzl. geschützt, sowie S u. 75. Schlickerdekor mit Bäumen. H: 23 cm. Dm: ca. 23 cm. Wenige Lasurplatzer am Lipprand. Dazu 3 Vasen Schramberg, verschiedene Formen, gleiches Dekor. Gobelin 2. (1 x Haarriss). R
St.Petersburg Becher 1849.: Silberbecher im Original eiförmigem Futteral. 84 Zolotniki, Meister Dimitrj Ilitsch Twerskoj Beschaumeister 1834-1850. Stadtmarke St.Petersburg. Meisterm. Olof Fredrik Wennerström 1796-1854. Becher mit reicher Ziselierung und Vergoldung. Monogrammfeld mit ADD. H: 7 cm. Gew. 90,1 g. Etui mit weißer Seide und Goldpapier ausgeschlagen, aussen mit rotem Samt. Leichte Alterssp. R
Mechanischer Puppenautomat Poudreuse.: Biscuit-Puppenkopf ungemarkt wohl Teté Jumeau. Sitzende, aufwendig gekleidete Dame mit Puderquaste u. Spiegel. Kopf dreht und die Dame pudert sich. Mit der linken Hand hebt Sie den Spiegel um sich zu betrachten. Daneben Tisch mit aufwendigem Tischspiegel (mit Maskaron), Puderdose, Schere u. Schlüssel. Tisch unterhalb mit neuen Schrauben fixiert. Samtbezogener Sockel auf 4 Füßen. Spieluhr und Mechanismus laufen. H: ca. 36 cm. Leichte Alterssp. Angestaubt. Feine Arbeit wohl aus dem Hause Leopold Lambert um 1880-90. - Mechanical doll automaton Poudreuse. Fine work probably from the house of Leopold Lambert around 1880-90. R
Puppenwagen mit Porzellankopfpuppen: u. Puppenbett. Puppenwagen um 1890. Mit gefedertem Korb. Bezug noch in Ordnung. Gehäkelte Bordüre etw. rissig. Ca. 68 x 64 x 32 cm. Dazu Armand Marseille No. 390 Porzellankopfpuppe mit Glasaugen u. Massekörper. Im Nacken unterhalb mit Altrestaur. Sowie Porzellankopfpuppe mit Lederbalg u. Porzellanhänden. Ungemarkt. Kniepartien biegsam/beweglich H: 52 cm. Sowie Puppenbett, Eisengestell mit Drahtgeflecht weiß lackiert um 1900. 52 x 67 x 38 cm. Abholung o. Versand durch Spedition. R
Silberne Bibel, Die.: 2 Bde. O.O. (um 1975). Fol. Mit zus. 100 Silbertäfelchen, ca. 2,6 kg. Oldrbde. mit reicher Goldpräg. u. Rverg. im Olwd.-Schuber. (Dieser gering berieb.). Das Alte Testament mit 60 Silbertäfelchen, das Neue Testament mit 40 Silbertäfelchen, jeweils reliefiert m. prägnanten biblischen Szenen, je 999/1000 Feinsilber, à ca. 26 gr., 3,8 x 2,5 cm, je 10 Täfelchen auf Samtdisplay, unter Schutzfolie, m. Bibeltext. Nur auf pers. Bestellung erhältlich, unter dem Patronat d. päpstlichen Bibelinstituts, m. beil. latein. Authentizitätszeugnis. - Silver Bible, 2 volumes. With 100 silver plates. Original leather. R
Emaillierte Bronzeikone,: russisch um 1850. Der heilige Niphont. 5-farbig emailliert. Darstellungen des Hl. mit doppelzeiligem Schriftfeld mit folgendem Wortlaut "Bild des heiligen Niphont aus dem Mönchsstand, des Vertreibers der Teufel" 11,2 x 10 cm. Lit. Russische Metall-Ikonen in Formsand gegossener Glaube. S.Jeckel. Selbstvrlg. 1979 S.130/131. R
Emaillierte Bronzeikone,: russisch um 1850. Prachtikone, Tetraptychon. 4-flügelige Ikone mit Rundspitzbögen. 6-farbig emailliert. Darstellungen von u.a Kreuzigung u. Szene von Jerusalem. Die drei linken Flügel mit den Festtagen. u.w. 18 x 41,1 cm. Ikonen-Expertise der Ikonen-Galerie Lehmann Dortmund mit ausführlicher Beschreibung beiliegend. R
Emaillierte Bronzeikone,: russisch um 1800. Pokrow - Mariae Schutz und Fürbitte. 4-farbig emailliert. Ikone mit Gottesmutter Pokrow. Spitzbogenförmige Bekrönung mit Darst. der Dreifaltigkeit. 17 x 10 cm. Lit. mit ausf. Beschreibung. Sakrale Kunst am Bsp. Russischer Metall-Ikonen Karleberhard Bruns. Selbsvrlg. 1989. S. 46-47. Hier mit nahezu ident. Darstellung derselben Ikone. R
Emaillierte Bronzeikone,: russisch um 1800. Tryptichon mittig mit der hl. Dreifaltigkeit, re. Darstellung der Kreuzigung Christi, li. Höllenfahrt Christi. 6 x 16,5 cm. Lit. Russische Metall-Ikonen in Formsand gegossener Glaube. S.Jeckel. Selbstvrlg. 1979 u. Bronze-Ikonen aus Russland selb. Vrlg. u. Autor. R
Heiligenikone.: 12 Heilige stehend, darunter Feodor, Marie, Maxim, Sosipatros, Konstantin u. Onofrius, darüber auf Wolken der segnende Christus. Temperamalerei in Farben u. Gold auf rechteckiger Holzplatte, Russland 19. Jh. 31,7 x 27 cm. Mit 2 eingelassenen Spoki oben u. unten. Mit den kyrillischen Bezeichnungen der Heiligen. - Geringe Gebrauchs- u. Altersspuren, einige minimale Abplatzungen. R
Hl. Nikolaus.: Vita des Hl. Nikolaus. Temperamalerei auf Holzplatte, Russland wohl frühes 19. Jhdt. 31,5 x 26,8 cm. Verso mit 2 Sponki. Zeigt als Mittelbild den heiligen Nikolaus, die Rechte im Segensgestus erhoben, in der linken Hand das Evangelienbuch haltend, umrahmt von 12 Darstellungen aus seiner Lebensgeschichte von der Geburt bis zur Überführung seiner Gebeine nach Bari. - Wenige kleinere Reparaturstellen u. Kratzspur im Gesicht d. Heiligen, sonst guter Erhaltungszustand. - Expertise der Ikonen-Galerie Lehmann, Dortmund liegt bei. R
Sammelband: mit 13 Kleinschriften. Priv. Hlwd. ╔Enthält: Münzenberg,W.╗ Frührot. Jahrbuch der soz. Jugendorganisation. Zürich (ca. 1913). - ╔Hoffmann,A.╗ Die zehn Gebote und die besitzende Klasse. 9. Aufl. Bln. (ca. 1910). - ╔Calwer,R.╗ Arbeiter-Katechismus. Bln. 1896. - ╔Kessler,G.╗ Die Ziele der Sozialdemokratischen Partei. Bln. 1895. - ╔Anonym╗ "Sodom und Gomorrha", der Prozeß der Königsmacher. Bln. (ca. 1910). - ╔Auer,J.╗ Sedanfeier und Sozialdemokratie, eine Rede. Bln. (ca. 1900). - ╔Mehring,F.╗ Meine Rechtfertigung, ein nachträgliches Wort zum Dresdner Parteitage. Lpz. 1903. - ╔Lütgenau,F.╗ Der Essener Meineids-Prozeß vom 14. bis 17. August 1895, Geschichte und Glossen. Bln. 1895. - ╔Steck,A.╗ Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit in der Sozialdemokratie. 2 Teile. Zürich 1891. - ╔Freie Liebe╗ und bürgerliche Ehe. Schwurgerichtsverhandlung gegen die "Arbeiterinnen-Zeitung". Wien (1895). - ╔Hoffmann,A.╗ Ein Warnungsruf! An die Frauen und Mädchen aller Stände. Bln. 1895. - ╔Elm,A.v.╗ Die Genossenschaftsbewegung. Bln. 1901. - ╔Stenographischer Bericht╗ 38. Sitzung am Mittwoch, den 12. Februar 1896. Bln. 1896. - Versch. stark fleckig u. gebräunt, tls. knapp beschn. - Ex. einer Leih-Bibl.
Heiltumstafel, Reliquiar: 2 Heilthumstafeln wohl süddeutsch 18.Jh. Feine Klosterarbeiten im Holz-Schaukasten. Feine Innenarbeit mit Wachsmedaillons, Reliquien. Mittig Reliquie der St. Aurelia. Fein Arbeit mit u.a. Golddraht. Beide Kästen im selben Rahmen. Wohl Gegenstücke. Rückseitig beide mit Bleistift beschrieben als Heiltumstaffel bez. Aus alter Badischer Sammlung. 7 x 45,5 x 38 cm. - 2 plates, probably South Germany 18th century. R

-
297887 item(s)/page