We found 297887 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 297887 item(s)
    /page

Lot 310

Piranesi, Giovanni Battista (Vendig, Rom 1720-1778) "Veduta dell'Arco di Gallieno", 1748 Radierung. In der Platte betit. u. bez., als Variante zu "Arco di Gallieno". Aus d. Folge "Varie Vedute di Roma Antica e moderna". Ca. 11×19,5 cm. Vgl.: Luigi Ficacci, Piranesi - The Complete Etchings, Nr. 26 u. 104, S. 75 u. 121, Köln 2000. R. (61314)

Lot 316

Sintenis, Renée (Glatz, Berlin 1888-1965) Liegendes Reh Kaltnadelradierung auf Papier. Ca. 21,8×16,5 cm. Sign. (Blatt leicht gebräunt, Lichtrand, fleckig). (Ungeöffnet). R. (61251)

Lot 319

Tal R, d. I. Tal Rosenzweig ( Tekinoktay, geb. 1967 Tel Aviv/Israel, lebt in Dänemark) "Daloa Dublet", 2003 Farblithographie. 40×50 cm. Und: Hold, Henrik (geb. 1967 Hamburg). "Seilerstraße". Tusche-Lithographie. Bleistift sign. u. dat. 2002. 28×34 cm. Für die Griffelkunst Hamburg. (54989)

Lot 322

Velde, Henry van de (Antwerpen, Zürich 1863-1957) Tropon Farbholzschnitt. Aus der Zeitschrift "Pan" Jg. IV, Heft 1. Ca. 31×20 cm. R. (61310)

Lot 323

Vertès, Marcel (Ujpest/Ungarn, Paris 1895-1961) Herrenschwof im Tanzsalon Farblithographie auf Velin. Bleistift sign. 38×56 cm. Freistehend im Passepartout-Ausschitt. (Kanten gebräunt). R. (61302)

Lot 344

Westfalen, um 1778 Circle de Westphalie divisé en touts ses Etat et Souverainestés par le Sr. Robert. Kupferstich mit Grenz- u. Flächenkolorit. Verlegt "a Venice par P. Santini 1778 chez M. Remndini". Ca. 48×55 cm (aufgeplatzte Mittelfalte, gebräunt). R. (61327)

Lot 357

Fünf Stiche mit Rassehunden, 19. Jh. a + b) 1. Mastiff, 2. Bull Dog, 3. G'Danish or Harpequin D(og), 4. Dalmatian Dog sowie 1. Stage Hound, 2. Fox Hound, 3+4 Smooth Terriers, 5. Rough Terrier. Zwei Kupferstiche v. Thomas Milton (1743-1827 nach Sidnenham Edwards (1768-1819). Je ca. 22×19 cm. R. c + d) Bull Terrier " Champion Tarquin" und Dalmatian "Captain". English Terriers. Zwei Chromolilithographien v. Vincent Brook Day & Son aus Cassell's Illustraded Book of the dog. Ca. 16,5×22 cm. R. e) Pincher. Kol. Stahlstich. Ca. 18×12 cm. R. (61309)

Lot 358

Vier Hundedarstellungen in antikisierenden Landschaften, um 1770 Le Doguin. Le Dogue. Le Braquede Bengale. Le Dougue de Forte Race. Vier Kupferstiche von Jean Charles Braquoy nach Jacques de Séve. Aus George-Louis Leclerc Comte de Buffon - Histoire naturelle, Amsterdam um 1769. Je ca. 19×15 cm. R. (61309)

Lot 363

Friedrich II. von Preußen - "Der Philosoph von Sanssouci" Friedrich der Große mit Buch und zwei Windspielen. Farbdruck nach G. Schöbel. Verlag v. Hanfstaengl's Nachfolger in Berlin. Ca. 35×23 cm (gebräunt). R. (61302)

Lot 365

Die vier Jahreszeiten, M. 19. Jh. Frühling, Sommer, Herbst und Winter als weibliche Allegorien. Vier kol. Kreidelithographien. Ca. 15×12 bis 18×15 cm (auf ovalen Pappen montiert, gebräunt). Einmal ovaler R. (61302)

Lot 366

Drei humoristische Szenen auf dem Golfplatz Eine kol. Lithograhie und zwei kol. Kupferstiche. 9×13 bis 11×16 cm. A. 20. Jh. R. Dazu: „Lavon Tennis“. Kol. Lithographie. 11×14cm. R. (55821)

Lot 37

Gärtner, Fritz (Aussig, München 1882-1958) "Brot und Eisen" Sign. Öl auf Lwd. 69×78 cm. Rücks. betitelt u. bez. "Neue Fassung" und Nr. 1289, mit Bleistift bez. "Windmühle im Industrieland". Alter Klebezettel der Galerie Commeter, Hamburg. R. (61224)

Lot 4

Bell, Robert Michael (Berlin 1891-1966) Narzissenstrauß in grüner Glasvase, Mispelzweig und Christrose in Glaskrug Auf dem Tisch kleine Nymphenburg-Chinesenjungenfigur. Sign. u. dat. 1944. Öl auf Lwd. (1x besch.) 54×45 cm. R. (56486)

Lot 429

Frühe Teekanne mit Goldmalerei Meissen, um 1718/20, der Dekor Johann Georg Funke zugeschrieben Böttgerporzellan. Ballenform. Röhrentülle über reliefplastischem Maskaron. In Blätter auslaufender Ohrenhenkel. Haubendeckel. Umlaufend reicher Golddekor in Form von Ranken und Behangornamenten. H. 14 cm (rest. Spr.). Das Kannenmodell von Johann Jakob Irminger um 1718/19. Ohne Marke. Goldene 3 auf Boden und im Deckel. Der Goldschmiedemeister Johann Georg Funke war zwischen 1713 und 1726 der wichtigste Goldmaler der Meissener Manufaktur. Zu gleichartigen, teils Funke zugeschriebenen Dekoren siehe.: R. Rückert, Meissener Porzellan 1710-1810, München 1966, Nr. 36 ff; Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung, 1998, S. 133/135. (61295)

Lot 45

Hans, Josephus Gerardus (Den Haag, Rijswijk 1826-1891) Sommerliche Landschaft mit Bauern bei der Heuernte Sign. Öl auf Lwd. 44×58,5 cm. (Krakelee, Retuschen an unterer Bildkante). R. (61233)

Lot 46

Harder, Heinrich (Putzar/Vorpommern, Berlin 1858 -1935) "Grunewaldsee" Sign. Öl auf Lwd., auf Malkarton aufgezogen. Ca. 27×39 cm. Rücks. betit. und Künstlername. Harder ist vor allem durch seine urzeitlichen Landschaften und Tierdarstellungen bekannt geworden, unter anderem fertigte er Wandbilder für das Berliner Aquarium an. R. (61231)

Lot 47

Hartig, Hans (Carvin/Pommern, Berlin 1873-1936) Sturmflut auf Sylt (um 1911) Sign. mit Ortsangabe "Sylt". Öl auf Malpappe. Ca. 50,5×67,8 cm. Rücks. Bleistiftskizzen sowie Nachlass-Stempel Hans Hartig und Echtheitsbestätigung des Neffen Siegfried Hartwig. Erworben in der Kunsthandlung Reinhard Lippeck, Berlin. R. (61233)

Lot 479

Rising, Ruben (Modell)Kleine Vase mit Lorbeer Rörstrand, Schweden, um 1900 Einmal abgesetzte Form. Unterglasurbemalung in Pastelltönen. Umlaufendes Band mit Beerenranke und drei Lorbeermotive in leichtem Relief mit kleinen, plastisch ausgezogenen Zweigen. H. 14,8 cm. Modellnr. 1402. Eingepresst R. M. P. Grüne Stempelmarke. Malermonogr. AE: Algot Eriksson. (61283)

Lot 48

Hellgrewe, Rudolf (Hammerstein/Westpr., Berlin 1860-1926) Märkischer See von Kiefern und Wald umgeben Sign. Öl auf Lwd. 81×130,5 cm. (Rücks. 2 kl. Löcher rep., Retuschen). R. (61231)

Lot 480

Kleine Vase mit Seetang Rörstrand, Schweden, um 1900 Gebauchte Form. Unterglasurbemalung in Pastelltönen. Über Wassergrund bis zum Rand reichender Tang in leichtem Relief. H. 14 cm (min. Innenrandchips). Modellnr. 1528. Eingepresst R. R. Grüne Stempelmarke. Malermonogr. G. (61283)

Lot 49

Hellgrewe, Rudolf (Hammerstein/Westpr., Berlin 1860-1926) Sturm über märkischer Herbstlandschaft Sign. Ölstudie auf Malkarton. 24,3×36,3 cm. (Kl. Kratzer). R. (61233)

Lot 51

Hempfing, Wilhelm (Schönau, Karlsruhe 1886-1948) Spätsommerstrauß mit Sonnenblumen, Astern, Zinnien und welkenden Blättern in Kratervase Sign. Öl auf Hartfaserplatte. 50×43,5 cm. R. (61224)

Lot 52

Hering, Johann (Lützen 1875-?, war tätig in Halle/S.) Blick auf Cortina d'Ampezzo in den Dolomiten Sign. Öl auf Lwd. 70×100 cm. Rücks. Ortsbez. (Kl. Leinwandriss). R. (61235)

Lot 56

Huber, Léon (Paris 1858-1928) Stillleben mit Schale Süßkirschen, Zinnkrug, Pflaumenkorb und Glas Sign. Öl auf Lwd. 50×65,5 cm. (Retuschen, rücks. ein Riss geklebt und drei Beschädigungen mit Leinenflicken rep.) R. (61231)

Lot 63

Kampf, Arthur (Aachen, Castrop-Rauxel 1864-1950) Porträt eines Schauspielers Im Profil mit weißem Schal und aufgeschlagenem Rollenbuch in der Hand. Sign. Öl auf Lwd. 67×52 cm. (Minimale Farbablatzungen). WVZ Schroyen G 1926-1950/XXVI. R. (61224)

Lot 64

Kaplan, Hubert (geb. 1940 in München) Enten mit Küken am blühenden Teichufer Sign. Öl auf Lwd. 30,5×40 cm. Rücks. Signatur über Etikett mit Nummerierung. R. (61237)

Lot 65

Kaplan, Hubert (geb. 1940 in München) Weihnachtsmarkt auf dem Münchner Marienplatz Sign. Öl auf Holz. 13×17,8 cm. Signatur über Etikett mit Nummerierung. R. (61237)

Lot 66

Keidel, Barbara (Berlin 1939-2021) Abstrakte Komposition Sign. u. dat. (19)81. Öl auf Leinwand, Collage. Ca. 75×57 cm. (Unter Passepartout, ungeöffnet). Barbara Keidel war Meisterschülerin von Ludwig Gabriel Schrieber und verheiratet mit dem Bildhauer Michael Schoenholtz. R. (61313)

Lot 67

Kersten, Georg (1870-1933) Schloss Paretz. Wohnzimmer der Gästewohnung Blick nach Südwesten. Sign. (schwer erkennbar). Öl auf Malkarton. 52×33 cm. Rücks. bez. mit Künstlernamen und Ortsangabe "Aus Paretz". Kersten war Schüler von Max Liebermann. R (61312)

Lot 68

Kips, Erich (Berlin 1869-1945) Warentransport vor dem Stadttor nach Peking Sign. Öl auf Malkarton. Ca. 34,6×50 cm. Rücks. Rest der alten Bez. "Peking Stadttor Außenseite". Erworben 2003 auf der Messe Köln bei Siegfried Kuhnke Kunsthandel, Pähl/Ammersee; vormals Staatlicher DDR-Besitz. (Retuschen). R. (61231)

Lot 72

Kownatzki-Asmus, Alice (1862–1932, war tätig in Berlin) , zugeschriebenDer Physiker und Hydrograph Julius Asmus im Greisenalter (1829–1909) Pastell, oval. D. 65,5×51 cm. R. (53437)

Lot 727

Fünf dänische Löffel mit Wappen Kopenhagen, Mitte 19. Jh. Silber. Augsburger Faden mit gravierten Wappen (Helmzier mit Adlerbekrönung). Feingehalt 830. Kopenhagener Drei-Türme Punze 1849, Beschaumeister "RH" (Peter R. Hinnerup 1840-1863) und Meistermarke "HL SCHMIDT" (Henrik Ludvig Schmidt 1803-1871). Gew. zus. ca. 255 g. (61259)

Lot 75

Krauskopf, Bruno (Marienburg/Westpr., Berlin 1892-1960) Stillleben mit Obstschale und Blumenvase Sign. (schwer lesbar). Ölstudie auf Malkarton. 38,6×59,3 cm. Beidseitig bemalt, rücks. Dorfstraße mit Bäumen, rotem Haus und Radfahrer. Sign. (Retuschen). R. (61233)

Lot 76

Kügelgen, Gerhard von (Bacharach, Dresden 1772-1820) , KopieJohannes der Evangelist mit Schreibfeder am Steintisch. Links über der Schulter sein Attribut, der Adler mit einem Schriftband im Schnabel. Nach dem verschollenen Original von 1819/20, welches sich bis zum zweiten Weltkrieg in der Wallfahrtskirche Glottau befand. Kügelgen ließ sich wohl von der Darstellung "Der Evangelist Johannes" von Carlo Dolci inspirieren. Rückseitig vom Kopisten Leo Walther bez. Tilsit und dat. 1851. Lwd. (wellig, Oberfläche gleichmäßig geschrumpft, Krakelee). 117×83 cm. R. Vgl. D. von Hellermann, WVZ H167, S. 145-147. (60849)

Lot 79

Kuhfuss, Paul (Berlin 1883-1960) Berlin. Jagdschloss Grunewald Sign. Öl auf Malkarton. 34×43 cm. Rücks. sehr verblasste Schrift mit Künstlernamen und Jahreszahl 1907. Klebezettel der Kunsthandlung H. Sagert & Co., Berlin. R. (61231)

Lot 80

Kuhfuss, Paul (Berlin 1883-1960) Dorfstraße mit Bäuerin, einen Milch-Karren ziehend Sign. Öl auf Holzplatte. 35×47,5 cm. Rücks. Zeichnung einer Landkarte sowie Künstleradresse in Berlin-Pankow und Bez. "Heimweg" 1936. R. (61231)

Lot 81

Kuhfuss , Paul (Berlin 1883-1960) Gräser und Sonnenstrahlen Sign. Öl auf Lwd. (doubl.). 54×41,5 cm. Rücks. Kärtchen mit Nachlass-Archivstempel., Nr. 1671. R. (61231)

Lot 84

Landschaftsmaler (um 1900) Verschattete Allee mit Eingangstor Unbez. Öl auf Lwd. 68×56 cm. (Rücks. eine Leinwandbesch. rep.). R. (59334)

Lot 86

Lange , Gustav (Mülheim/R., Düsseldorf 1811-1887) Winterliche Stimmung mit heimkehrender Bäuerin Sign. Öl auf Lwd. (doubl.). 35×52,5 cm. (Krakelee, Retuschen). R. (61233)

Lot 873

Perfumflakon und Deckeldose "Le Lys" René Lalique, France, um 1922/45 Farbloses Pressglas mit Blütendekor, sepiafarben patiniert. H. 10,2 / D. 8,5 cm (Dosenunterteil besch. u. geklebt). Entwurf 1922. Flakon bez.: R Lalique (gepresst). (61334)

Lot 88

Legout-Gérard, Fernand (Saint-Lô, Paris 1856-1924) Reges Treiben an einem bretonischen Hafen Sign. Öl auf Holz (parkettiert). 11,5×16,3 cm. R. (61251)

Lot 89

Lehmann-Brauns, Paul (Danzig, Berlin 1885-1970) "Teehaus im Park von Sanssouci" Sign. Öl auf Lwd. 65×78 cm. Rücks. betit. u. dat. 1938, Nr. 10 und Künstlersignatur. (Kratzer, kl. Farbverluste, leichtes Krakelee). R. (61251)

Lot 91

Lehmann-Brauns, Paul (Danzig, Berlin 1885-1970) "Tor in Neubrandenburg" Sign. Öl auf Lwd. 58,5×48,5 cm. Rücks. betitelt u. Künstlersignatur und Nr. 9. (Rücks. Riss mit Leinenflicken rep., Retusche, kl. Farbabplatzungen). R. (61251)

Lot 97

Moras, Walter (Berlin 1856-1925) Flache Uferlandschaft mit Segelbooten Sign. Öl auf Malkarton. 27×45 cm. R. (61233)

Lot 98

Mühlenhaupt, Kurt (Klein Ziescht, Zehdenick 1921-2006) Spaziergänger rund um die Heilig-Kreuz-Kirche in Berlin-Kreuzberg Monogr. u. dat. 19 M 60. Ölskizze auf Lwd. 50×70 cm. R. (61233)

Lot 476

Willy Schlobach. 1864 Brüssel - 1951 Nonnenhorn. Sign. mit Monogr. 1940 dat. Prachtvoller Strauß mit Iris und Pfingstrosen in Keramikvase. Öl/Lwd. 61 x 74 cm. R

Lot 406

Christian Mali. 1832 Broekhuizen - 1906 München. Sign. 1885 dat. Zwei Rinder im Wasser stehend. Öl/Lwd. 29 x 39 cm. R

Lot 489

Eugen Spiro. 1874 Breslau - 1972 New York. Meisterschüler von Stuck. Während des Nationalsozialismus mit Berufsverbot belegt. Emigrierte 1935. Sign. Bunter Strauß in Glasvase. WV A 30-27 Öl/Lwd 51 x 39 cm. R

Lot 495

Peiter Stortenbeker. 1828 - Den Haag - 1898. Sign. Liegende Kuh auf der Weide. Öl/Lwd. 24 x 31 cm. R.

Lot 1048

Lore Neunteufel-von Schierbrandt, 1927 - 2021 Wiesbaden. Monogr. und verso handsigniert. 'Akelei'. Meisterliche Glas-Farbradierung vor schwarzem Hintergrund. 54 x 38,5 cm. R

Lot 400

Maler Ende 20. Jh. Blumenstilleben mit Disteln. Öl/Ktn. 70 x 50 cm. R

Lot 353

Gisela Italiaander. 1936 Tübingen. Sign. 1999 dat. Seerosenteich. Acryl/Lwd. 50 x 60 cm. R

Lot 1035

12 sandfarbene Mundtücher mit schwedischem Drachenmuster und gespiegelten Monogrammen RR. Kräfigeres Halbleinen, mit sandfarbenem Muster in hellem Grund. Umlaufend eine breite Borte aus abstrahierten schmalen Drachen, die auf subtile Weise scheinbar unentwirrbar mit einem schmalen Bandelwerk verwunden sind. Der Spiegel mit einem diagonal sich kreuzenden Wikingermuster gefüllt. Nach einem Entwurf der norwegischen Textilkünstlerin Signe Sohlman aus dem Jahre 1874. In je einer Ecke weiße, handgestickte und gespiegelte Buchstaben R. Um 1900. 50 x 49 cm. Beigegeben Museumsnachweise für diesen Entwurf und Biografie der Signe Sohlman

Lot 367

Joseph Rolf Knobloch. 1891 Böhmisch Kamnitz - 1964 München. Sign. Ortsbez. München. Vs. bet. 'Donauwörth'. Öl/Ktn. 50 x 58 cm. R

Lot 446

Österreichischer Biedermeier-Maler. Unleserlich sign. 18.1. dat. Junges Paar angelt an einem Bach. Gebirgshintergrund. Öl/Pap./Holz. 13 x 10,5 cm. R

Lot 475

Willy Schlobach. 1864 Brüssel - 1951 Nonnenhorn. Sign. mit Monogr. Dahlien in Balustervase vor türkisgrünem Hintergrund. Öl/Lwd. 60 x 150 cm. R

Lot 261

Biedermeiermaler um 1835. Blick auf den alten Lindauer Hafen vom Fuchslochturm bis zum Baron-Lochner-Haus. Auf dem See Dampfschiff Wilhelm, zahlreiche Segelboote, Lastschiffe und Lädinen. Am Ufer Kauffahrteiszenen unterhalb des (mit einer Turmuhr versehenen) Mang-Turms. Im Hintergrund der Alpstein. Öl/Lwd. 50 x 72 cm. R. - Der Glattdecker Wilhelm, genannt "Seeschneck", gilt als das offiziell erste Dampfschiff im regulären Betrieb auf dem Bodensee. Es wurde 1824 mit Unterstützung von König Wilhelm I. gebaut und 1848 ausgemustert. Wir danken Herrn Dr. Tobias Engelsing, Konstanz, für seinen freundlichen Hinweis

Lot 249

Rudolf Andrée. 1887 Berlin - 1970 Singen. Sign. Blick auf Santa Maria della Salute und Dogana. Öl/Lwd. 70 x 100 cm. R

Lot 286

G. Csapo. Ungarischer Maler des 20. Jh. Sign. Burganlage im Winter mit zweispännigem Schlitten. Öl/Lwd. 60 x 90 cm. R

Lot 509

Herbert Wehringer. 1926 - Kempten - 2016. Sign. Verschneite Winterlandschaft mit Dorf. Öl/Holz. 17,5 x 28 cm. R

Loading...Loading...
  • 297887 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots