AN EGYPTIAN REVIVAL BRASS-MOUNTED, RED MARBLE AND POLISHED SLATE MANTEL CLOCK, 19TH CENTURY retailed by R. Drummond & Son, Paris, the engine-turned silvered dial with Roman numerals, two-train movement striking a bell on the hours and half hours, the architectural case engraved and highlighted with gilding, with key and pendulum. 33cm high
We found 297887 price guide item(s) matching your search
There are 297887 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
297887 item(s)/page
Fünf Sektgläser. ROSENTHAL studio-line. "Calice Papyrus". Grüne Tulpe.5x Sektgläser. Circa 24,5 cm hoch. Circa 8 cm im Durchschnitt. Bleikristall. R"Calice Papyrus". Design: Michael Boehm. Handgeschliffen mit sandgestrahltem Schmetterling-Motiv im Glas und Firmenmarke auf Fußrand.- Kein Versand durch das Auktionshaus möglich -
Lithografie Marc Chagall1887 Witebsk - 1985 St. Paul de Vence "Les Monstres de Notre Dame" 1954 u. re. sign. Marc Chagall. Exemplar 31/75, 37,2 x 27,7 cm (Blattmaß), 35 x 27 cm (Darstellung), o. R. Wkvz.: Mourlot 101. Insgesamt gebräunt, etwas fleckig, verso an den Ecken mit alten Montageresten.
Ölstudie Wilhelm Busch1832 Wiedensahl - 1908 Mechtshausen "Hauseingang mit zwei Hühnern und Gartenwinkel" verso (Besitzer-)Vermerk "Otto Nöldeke", auf einem alten Papieretikett mit (Inv.-)Nr. 9. Öl/Papier auf Karton aufgezogen, 20 x 31,5 cm, o. R. Wir danken Frau Dr. E. Reich vom Wilhelm Busch Museum, Hannover, für die freundliche Beratung. Nicht bei Gmelin (Wkvz.). Lit.: AKL
Zwei Aquarelle Philipp Rumpf1821 Frankfurt - 1896 Frankfurt "Bildnis" u. li. sign. u. dat. Ph. Rumpf 86, verso an den oberen Ecken in das Passepartout montiert. 30 x 24,4 cm, o. R. Lichtrandig, mit durchscheinenden Montagespuren an den Ecken. und "Waldlandschaft" u. li. sign. Ph. Rumpf, 23,9 x 18,7 cm, o. R. Verso an den oberen Ecken in das Passepartout montiert. Lit: AKL
Kohlezeichnung, weiß gehöhtPeter Burnitz 1824 Frankfurt - 1886 Frankfurt "Flusslandschaft" verso bez. Peter Burnitz u. schwer lesbar dat. 22. Juni 188? sowie mit weiterer Bezeichnung, o. re. mit Trockenstempel MICHALLET. 41,7 x 28,1 cm, o. R. Verso mit Montageresten an den Rändern sowie an den oberen Ecken in das Passepartout montiert Lit.: AKL
Lavierte SepiafederzeichnungLukas von Uhden, zugeschrieben "Felsbrocken in bewaldeter Landschaft" verso Sammlungsstempel: "Elsner von Gronow'sches Kupferstichkabinett", im Rund mit Wappen; Dr. A. Ritter von Würzbach, Wien "A. v. Würzbach", L. 2587; Ritter Joseph von Klinkosch, Wien "RJvK" (bekröntes Monogramm) Lugt 577. Auf Bütten, 25,1 x 41 cm, o. R.
Bronze Fritz Best(1894 Kronberg - 1980 Kronberg) Stehendes Pferd, um 1960. Dunkelbraun patiniert. Auf schmalem, längl. Sockel stehendes Pferd, Sockelkante m. Gießermarke "R" u. eingeschlagener Sign. "F. Best". Patina minim. berieben, 1 Ohrspitze minim. gestaucht. L 35,5 cm In den 1970er Jahren direkt beim Künstler erworben, der d. Bronze dann nachträgl. signierte.Giesserstempel, Kronberg, Tiere
Grafikmappe ZERO 1966Prägedruck Günther Uecker "o. T. (Phänomene der Wirklichkeit)" u. re. sign. u. dat. Uecker 66. 63,5 x 52,5 cm, o. R. An den unteren Ecken mit Knickspuren, sonst guter Zustand. Folienprägung Heinz Mack "o. T. (Zero)" sign. u. dat. mack 66. 63,5 x 53,5 cm, o. R. Gebrauchsspuren, der Auflagekarton mit Knickspuren an den Ecken. Siebdruck Otto Piene "o. T. (Babylon)" u. re. sign. u. dat. Piene 66. 53,5 x 63,5 cm. Gebrauchsspuren, an den Ecken mit Knickspuren. Hrsg.: Kestner Gesellschaft, Hannover 1966, Exemplar 214/250. Mit dem Text von Wieland Schmied. Druck: Fr. Knoche, Solingen. Orgininal Klappmappe u. Schuber mit Gebrauchsspuren.
Farblithografie Gino Severini1883 Cortona - 1966 Paris "Le Concert" 1955 u. re. sign. GinoSeverini, u. li. Trockenstempel L'Ouvre Gravée, u. li. u. re. mit Wasserzeichen BFK RIVES, verso mit Zollstempel. Exemplar 22/200, 35 x 48 cm (Darstellung), 45 x 55,7 cm (Blattmaß), o. R. Insgesamt gleichmäßig gebräunt, recto an den Rändern etwas mehr gebräunt, recto am unteren Rand leicht fleckig.
Farblithografie Joan Miró1893 Barcelona - 1983 Palma de Malorca "El Pájaro Migratorio" 1970 u. re. sign. Miro. Exemplar h.c. 1/5. 66 x 51 cm (Blattmaß), o. R. Èdition Louis Broder, París 1970. Wkvz.: Mourlot 651. Untere rechte Ecke mit geglätteter Knickfalte, am unteren Rand 3 kl. Knickspuren, minimaler u. sehr schmaler Lichtrand. Verso an den Ecken mit Resten alter Montage.
Paar Figuren in Tracht, Wächtersbach um 1910.Entw.: Ernst Riegel. Heller Scherben, bunt bemalt u. glasiert. Mädchen u. Junge als Standfigur in detaillierter Kleidung, bepackt m. Blumenkorb u. Schirm bzw. Blumengedeck u. Huhn, zu d. Füßen Enten u. Hund. Jew. auf gewölbtem Rundsockel. Am Boden Firmenstempel m. Wappen u. "K.A.W. C.N.", Modellnr., Sockel verso jew. m. Pressmarke "R" m. Igel. Schirmspitze d. Mädchens restaur. H 18,2 bzw. 18,4 cm
Farbradierung Joan Miró1893 Barcelona - 1983 Palma Aus: "Liberté des Libertés" 1971 u. re. sign. Miro, verso an den Ecken auf grauen Auflagekarton montiert. Aus dem Buch-Objekt "Liberté des libertés" von Alain Jouffry, hrsg. von Le Soleil Noir, Paris 1971. Exemplar 35/125. Auf Velin, 38,5 x 28,3 cm (Blattmaß), o. R. Druckerei: Arte Adrien Maeght, Paris. Wkvz.: Dupin 541.
Farblithografie Serge Poliakoff1900 Moskau - 1969 Paris "Composition jaune, verte, bleu et rouge" 1956 u. re. sign. Serge Poliakoff, u. li. Trockenstempel GG, u. re. Wasserzeichen BFK. Exemplar 88/220, 38 x 56 cm (Blattmaß), o. R. Recto am unteren Rand mit Montagespuren, verso mit Montagespuren u. -resten.
Saucière mit Unterschale, Art Deco,Amerika um 1930. Sterlingsilber. Fa. R. Wallace & Sons, Connecticut. Schmaler, 8-eckiger Grundriß. Bauchige Schale m. langem Ausguß u. lang geschwungenem Henkel auf aufschwingendem Fuß. Auf flacher, seitl. leicht aufschwingender Unterschale in passender Gestaltung. Beide Teile schauseitig m. Monogr.gravur "N". Oberfläche leicht berieben, Wandung m. kl. Delle. L 19,3 cm zus. 290gMonogramm, N, oktogonal, R. Wallace & Sons, Connecticut, schlicht, Sterlingsilber
Paar gr. Perl-Ohrclips m. Brillanten.18 kt WG, jew. besetzt m. 1 gr. u. 1 kl. weißen Perle sowie 6 Brillanten v. zus. ca. 0,40 ct, insg. 4 Perlen u. 12 Brillanten v. zus. ca. 0,80 ct. Ohrclips in dreieckigem Aufbau m. oberhalb d. Perlen gefassten Brillanten. Verso graviert 1x m. "L" u. 1x m. "R". L 2,8 cm. Insg. 15,5 g. Perlmuttschicht beider gr. Perlen mittig berieben, minim. Gebrauchsspuren.
Paar tropfenförm. Rubin-Brillant-Ohrhänger.18 kt WG, besetzt m. zahlr. kl. Brillanten v. zus. ca. 1 ct u. jew. wohl 1 navetteförm. facettierten Rubin, insg. 2 Rubine v. zus. 3,21 ct. Filigrane gedrehte tropfenförmige Ohrhänger m. navetteförm. bewegl. Hängelement. Verso m. unbek. Meistermarke u. bez. "R 3.21". L 4,5 cm. Insg. 8,4 g. Minim. Gebrauchsspuren.
Henryk Siemiradzki (1843, Nowobelgorod bei Charkiw - 1902,Strzałków bei Tschenstochau) Öl/Holz, Porträt einer jungen Italienerin, u.l. sign. "H. Siemradzki", u.r. Ortsangabe "Roma" und dat 1881, verso Galerie-Etikett "M. Nowicki & R. Grünastel in Poznań", ca. 29x20,5cm, gerahmt (46,5x38cm), Schmutzaufrieb, Rahmen mit Gebrauchsspuren
seltene Postkarten Serie des Luftschiffs "Hindenburg" mit 10 farbigen Ansichten verschiedener Räume wie dem Gesellschaftsraum, Speisesaal, Schreib- u. Lesezimmer, Schlafkabine, Rauchzimmer. Alle Postkarten rückseitig mit rot gestempelt "Zur Erinnerung an den Besuch d. Zeppelinhalle auf dem Luftschiffhafen Rhein-Main / Deutsche Zeppelin-Reederei / Frankfurt am Main". Druck von R. Oldenbourg, München - nach Originalfarbaufnahmen von O. v. Stetten. Copyright 1936. Verlag Gebr. Metz, Tübingen. Dazu ein s/w Einzelfoto mit dem Zeppelin beim Ein/ Ausfahren in den Hangar Friedrichshafen, hinten am Heck mit 2 großen Hakenkreuzen
Wehrmacht, Kriegsmarine Soldbuch, Bandenkampf Auszeichnungausgefülltes Soldbuch eines Soldaten der Kriegsmarine, zuletzt Obermaat d. R. Eingetragene Auszeichnungen, KVK 2. Kl. m. S., Bandenkampfabzeichen in Bronze. Stationierung u.a. in Griechenland, Jugoslawien (Kroatien, Serbien) im Grenadier-Regiment 1232 - 3. Komp. Kämpfe zwischen den Flüssen Drava und Save zusammen mit der 7. SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division „Prinz Eugen“ gegen sowjetische Einheiten und Tito-Partisanen wofür er auch für letzteres mit dem Bandenkampfabzeichen ausgezeichnet worden ist.
Drittes Reich: Gedenkblatt Reichsarbeitsdienst (RAD), 1935großes Gedenkblatt des RAD, farbig illustrierte Lithographie, oben links Widmung mit Tintensignatur des Abteilungsführers. Li. u. Künstler bez. "Hans Friedmann, München", r. u. "Wilhelm Bergmann, Berlin-Neukölln Bergstr.93/95". Original Rahmung, unter Glas, 35 x 46cm.

-
297887 item(s)/page