We found 297893 price guide item(s) matching your search
There are 297893 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
297893 item(s)/page
WILLEM KOEKKOEK1839 Amsterdam - 1895 Nieuwer-AmstelLANDSCHAFT MIT DORF IM HINTERGRUND Öl auf Leinwand. 41 x 59 cm (R. 70 x 88 cm). Signiert unten rechts 'W. Koekkoek'. Verso: alte Etikett 'Kunsthandel Th. Vlas Amsterdam', sowie 'Simonis&Buunk'. Auf dem Keilrahmen befindet sich eine alte Nummer 1874 oder 1879, möglicherweise das Entstehungsjahr. Punktuelle Retuschen. Rahmen. Austellungen: Museum B. C. Koekkoek-Haus, Kleve 2017-2018. Amersfoort, Museum Flehite 'Dat raadt je de Koekkoek' 9.07. - 5.11.2023 Provenienz: Privatsammlung Deutschland.
EDOUARD JEANMAIRE1847 La Chaux-de-Fonds - 1916 GenfDAS KOLOSSEUM. 6 März 1907 Bleistift- und Tuschezeichnung. SM 20,5 x 28 cm (R. 35 x 42,5 cm). Signiert, datiert und ortsbezeichnet unten rechts. Verso: Echtheitszertifikat von einem römischen Antiquitatenhandler. Leicht gebäunt. Hinter Glas un im Passepartout gerahmt (ungeöffnet).
VICTOR PIERRE HUGUET1835 Le Lude - 1902 ParisKARAWANE AM BRUNNEN Öl auf Leinwand, doubliert. 66 x 81 cm (R. 88 x 102 cm). Signiert unten rechts. Verso: Etikett Galerie Zinckgraf, München, Nr. 21114, sowie die Reste des Etiketts des Kunsthandlers 'Nenermarkt 13 Wien'. Part. feines Krakelee. Rahmen. Provenienz: Privatsammlung, Nordrhein-Westfalen.
LOUISE DE CREUTZERtätig um 1884DIE SZENE VOR DEM LADEN DES GEMÜSEVERKÄUFERS. 1884 Öl auf Leinwand. 54 x 46 cm (R. 68 x 59 cm). Signiert und datiert unten rechts. Verso: auf Leinwand Stempel der Pariser Künstlerbedarfs sowie Bez.: Charles de St. Paul et sa Bonne par Louise de Creutzer'. Part. retusch. Rahmen.
CARL BERTLING1835 Dahlinghausen - 1918 WachauSCHNEEWITCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE. 1876 Öl auf Leinwand. 64 x 77 cm (R. 103 x 115 cm). Signiert und datiert unten links. Krakelee, part. retusch. Rahmen. Das Gemälde zeigt eine Szene aus dem berühmten Märchen "Schneewittchen". Im Zentrum liegt ein tief schlafendes Mädchen. Ihre zierliche Gestalt hebt sich auf den hellen Tüchern im Halbdunkel des Raumes ab, und die Aufmerksamkeit der sieben um sie versammelten Zwerge ist auf sie gerichtet. Jeder von ihnen hält eine kleine Laterne in der Hand, die ein sanftes Licht auf die Szene wirft. Die Zwerge sind in unterschiedlichen Posen dargestellt: Einige schauen neugierig, andere besorgt oder überrascht. Der Künstler schenkt den Details der Kostüme besondere Aufmerksamkeit. Im Hintergrund des Gemäldes ist ein kunstvoller Innenraum mit einem gewölbten Portal und verzierten Säulen zu sehen. Insgesamt vermittelt das Gemälde die Dramatik und den Zauber der Märchenszene: Die ruhige Figur des Protagonisten steht in scharfem Kontrast zu den lebendigen und detaillierten Darstellungen der Zwerge. Der Einsatz von Licht und Schatten hebt die zentrale Figur hervor und schafft eine mystische Atmosphäre. Der Maler Karl Bertling (1835-1918) ist bekannt für seine Werke mit christlichen, mythologischen und allegorischen Themen, wobei er eine besondere Vorliebe für märchenhafte Motive hatte. Bertlings tonale Malerei, verbunden mit einem feinen Farbgefühl, realistischer Detailtreue und einem ausgeprägten Interesse an mittelalterlichen und märchenhaften Motiven, machen ihn zu einem typischen Vertreter der Düsseldorfer Malerschule. Das vorliegende Werk ist ein hervorragendes Beispiel dafür.
AMERIKANISCHER MALERTätig 2. Hälfte 19. JhOLD CRO' NEST, IN DER NÄHE VON WEST POINT Öl auf Leinwand. 51 x 76 cm (R. 68 x 92 cm). Verso: auf der Leinwand Stempel "William Schaus/Artists Colourman/ 629 Broadway New York", was laut den Winterthur Library Digital Collections den Zeitraum 1857-1861 entspricht. Rest. Rahmen.

-
297893 item(s)/page