Callot, Jacques: (1592 Nancy 1635) Kopien nach. 5 Blatt mit Bettlern u. 2 Blatt aus Noblesse de la Lorraine. Radierungen. Kl.8°. 2 Bl. mit dem Namenszug i.d. Platte. Bettler mit Krücken u. Sack, Der blinde Bettler u. sein Begleiter, Der Bettler nach unten schauend, Der Edelmann mit Pelzbrustplatte, Die Edelfrau mit Muff im Profil. - Tls. Alters- u. Gebrauchssp. R
We found 297887 price guide item(s) matching your search
There are 297887 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
297887 item(s)/page
Thoma, Hans: (1839 Bernau - Karlsruhe 1924). Gitarrenspielerin. Farb. Algraphie, 1898. 37,5 x 45,2, Blgr. 51,7 x 58,2 cm. Unten re. mit Stempelsign. u. Sign. "Agathe Thoma". In der Platte re. unt. mit Monogr. u. Dat. Verso St. des "Künstlerbund Karlsruhe" u. hs. num "41". - Beringer Griffelkunst 107. - Tls. Randein- u. kl. -ausrisse. R
Jaeger, Franz: (1893-?). 7 Zeichnungen, darunter 5 Entwürfe für Stoffmuster, u.a. für Vorhänge sowie 2 Frauendarst. Aquarelle bzw. Gouachen, tls. über Bleistift 1930er Jahre. Zw. ca. 50,5 x 37,0 u. 50,0 x 52,0 cm. Meist sign. Tls. Betit. Tls. verso m. Bez., u.a. bezgl. Auftraggeber. Tls. dat. - Tls. m. Randrissen. Gebrauchssp. R
(Rollenhagen,G.).: Sinnreicher Froschmäuseler, vorstellend Der Frösche und Mäuse wunderbare Hoffhaltung, Der fröhlichen, zur Weißheit und Regimenten erzogenen Jugend zur anmutigen und nützlichen Lehre, aus den alten Poeten und Reim-Dichtern,... Franckfurth u. Lpz. (Bln., C.G.Nicolai ?) 1730. 24 Bl., 672 S., 16 Bl. (d. le. w.). Mit 14 (1 ganzs.) Textholzschn. u. versch. Schmuckelementen. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rsch., reicher Rverg. u. Dfileten. (Tls. schwach berieb.). Bernleitner 53 m. Brüggemann-Brunken 780. Brunken, Froschmeuseler 5. Dünnhaupt² 3487,13, 14. Jantz 180. Göbels I, 16. Goed. II, 509, 3 n. Graesse VI, 150. Ebert II, 19270. Maltzahn I, 142. Seebaß/Edelmann II, 833. Wegehaupt I, 1811. - Nach den Bibliographien die erste Ausgabe im 18. Jahrhundert, eingeleitet durch eine neue Vorrede vermutlich v. J.L.Frisch, in der der Verfasser Georg R. mit seinem Sohn Gabriel verwechselt wird. - Die Holzschnitte sind (mit Ausnahme derjenigen im 1. Buch, 2. Th., XV. u. XVI. Kap.) denen der ersten Ausgabe von 1595 nachgeschnitten und an den entsprechenden Stellen leicht vergrößert übernommen worden, wobei ab dem Holzschnitt im 2. Buch, 4 Th., II. Kap. leichte Veränderungen - vor allem in der Gestaltung des Hintergrundes - vorgenommen sind. - Der "Froschmäuseler", der "durch seine volkstümliche, fast märchenhafte Erzählweise und durch deutliche Zeitbezogenheit eine der besten Moralsatiren des 16. Jahrhunderts (darstellt, ist) nicht allein satirisch, sondern vor allem lehrhaft gemeint" (KNLL). - Zu Rollenhagens berühmten Tierepos siehe auch Brüggemann-Brunken Spalte 843 ff. LKJ I, 422 ff. u. III, 199. - Etw. gebräunt, stellenweise etw. fl.
Traité abgregé: de diverses choses ütiles et neçessaires des sciences diverses. Anonyme franz. Handschrift auf Papier. Frankreich, 2. Hälfte d. 18. Jhdts. Mit 39 tls. ganzs. Federzeichnungen zum 1. Abschnitt. 265 Bl. mit Pag. 1-497. Pbd. mit hs. Rtit. (Berieb.). Franz. Kurrentschrift von drei Händen. - ╔Enthält: 1╗ Feuerwerkerei und Schießpulver: "Traité de la pyrotechnie ou lart de composer la poudre a canon et les feux artificieles". S. 1-208. - ╔2╗ Lacke und Farben: "Le grand secret des vernis" (S. 213-274). - ╔3╗ Gegen Ungeziefer u. medizinische Rezepte: "Contre les punaises ..." (S. 275-282). - ╔4╗ Pflanzenzucht: "Traité abregé de la culture des fleures" (S. 293-360). - ╔5╗ Medizinische Rezepte: "Traités des differrentes maladies et les remedes" (S. 365-496). - "Table" über die Abschnitte 2-5. (7 Bl.). - Leichte Alters- u. Gebrauchssp. - Anonymous French manuscript on paper. France, second half of the 18th century. With 39 pen drawings. Cased boards (rubbed). Slightly worn. R
Photoalbum.: Mit hs. Titelbl.: "A short tour through Canada and into Michigan U.S. Undertaken by A.B.R.Wallis in 1891. With no object of any kind whatever. Together with certain remarks by the said A.B.R.Wallis. 1891. Qu.Fol. Mit 54 (davon 14 großformatigen) mont. meist käufl. Photos. Läd. Hldr. d. Zt. (Ohne Rckn. u. Hdeckel, tls. beschabt u. best.). Die Photos zeigen Schiffe, Landschaften, Städte (Port Arthur, Vancouver, Montreal), Brücken, Häfen, Personen. - Mit hs. Beschriftung und Beschreibungen in Englisch. Tls. mit eingelicht. Bezeichnung. - Tls. gelockert. Photos tls. gebleicht, Unterlagen tls. angestaubt o. leicht wellig. - Album with 54 mounted photos of Canada. Damaged contemporary leather, spine and rear cover missing, partly scratched and bumped. Partly loosened, photos partly faded, partly dusty or uneven. R
Thulden, Theodor, van: (1606 Hertogenbosch 1669). Die Opferdarbringung. Bl. 15 aus der Folge der Odyssee. Radierung 1632/33. Blgr. 26 x 37,5 cm. Plgr.: 19,2 x 25,5 cm. Monogr. u. Nr. i.d. Platte. Heftlöchlein li. im weissen Rand u. leicht fl.. Die Folge "Les Travaux d'Ulysse, desseignez par le Sieur de Sainct façon qu'ils se voyent dans la maison Royalle de Fontainebleau" radierte Th. v. Thulden nach den im Jahr 1737 zerstörten Fresken von Niccolò dell'Abbate im Schloß Fontainebleau, die dieser nach Gemälden Francesco Primaticcios gestaltet hatte und ließ sie als Stichwerk mit einer Widmung für den Herzog von Liancourt erscheinen. (s. Thieme-Becker S. 110, Wurzbach II 710). R
Bohusch, S. von: (19./20. Jh.). Schlechte Nachricht. Sich grämende junge Frau auf einem Stuhl. Tuschzeichnung auf Karton, um 1900. Ca. 51 x 38 cm. Ob. re. sign. Wohl Vorzeichnung für eine Veröffentlichung. - Etw. gebr., tls. fleckig, ob. li. Wasserrd. - ╔Dabei: René Kuder╗ (1882 Villé - Straßburg 1963). Ein Mann hält ein Bettuch mit erhobenen Armen über dem Kopf. Tls. weiß gehöhte Farbstift- u. Kohlezeichnung 1914. Blgr. 30 x 44,5 cm. Ob. re. sign. u. dat. Beide Bl. unter Passep. mont. u. dort mit St. d. Slg. Dr. Wilhelm Denzel bzw. F.W.Denzel mit hs. Inv.-Nr. R
Nesch,R.: Belser Kunstmappe 1: Rolf Nesch. Stgt., Belser (1965). Fol. 8 Bl. farb. Reproduktionen, jwls. unter Passep. 1 Bl. Lose in illustr. Okart.-Mappe. (Beschäd.). Alle Bl. ╔eh. sign. (7x "Nesch", 1x "Rolf Nesch").╗ Das Textbl. mit ╔eh. Eintr. u. Unterschr.:╗ "Es ist unerhört, mich mit dieser Arbeit zu belasten, merken Sie sich das. Rolf Nesch". (Bezieht sich wohl auf das Signieren der Bl.). - Der Künstler (1893 Oberesslingen - Oslo 1975) gilt als Erfinder des Metalldrucks.
Rembrandt, Harmensz van Rijn: (1606 Leiden - Amsterdam 1669) nach. Juda und Tamar (Judah und Thamar). Anonyme Radierung wohl nach einer Zeichnung von Rembrandt, 17. Jh. Plgr. 8,6 x 12, Blgr. 10,2 x 14,2 cm. Mit dem Namenszug "Rembrand (!) delin." i.d. Platte. Verso die Radierung mit Bleistift nachgezogen. Etw. fleckig, li. Heftlöcher. - Anon. etching probably after a drawing by Rembrandt. - Some stains, punchholes left. R
Kuntz, R.: "Barbarische Pferde - Chevaux Barbes" - "Dänischer Hengst - Etalon Danois". 2 Lithographien aus "Abbildungen saemmtlicher Pferde-Racen..." Stgt. um 1832. Taf. bei Velten, Karlsruhe. Je ca. 29,5 x 35,5 bzw. Blgr. ca. 44,5 x 56 cm. Je unt. mittig mit Bleistift num. Je mit Namensz. u. Dat. im Stein. - Nissen, ZBI 2327. - Einzige Ausgabe, selten, da im Eigenverlag erschienen. - Äußere w. Ränder tls. etw. angestaubt, tls. stellenw. Randein- u. -ausrisse.
Dewald, Franz.: (1911 Viernheim - Grötzingen 1990). "Scheibe". Fayence der Staatl. Majolika, Karlsruhe um 1980, wohl für die Büchergilde Gutenberg. Dm. 40,5, Tiefe 2 cm. Verso hs. betitelt u. mit d. Namenszug sowie dem Zeichen, mit Aufkleber "Handarbeit". - Dazu: Unbekannter Künstler (20. Jh.). Fliese mit geometr. Muster. Weiße, zarte Krakele-Glasur mit blauen Einsprengseln mit Bemalung in Schwarz, Blau, Rot u. Gelb. 33 x 31,5 x 2 cm. Verso mit Metallaufhänger. R
Staeger, Ferdinand: (1880 Trebitsch - Kraiburg 1976). "... sagt, holde Frauen die ihr sie kennt". Im Zimmerinneren sitzt die Gräfin lauschend vor einem Paravant, in der Mitte Cherubin, von einem Notenblatte singend, li. spielt Susanne Laute, auf einem Gobelin li. hinten eine Satyrszene. Radierung zu Don Juan, 1922. 22 x 31,5 cm, Blgr. 40 x 52,5 cm. Unten rechts signiert u. mit der Remarque Notenlinien umgeben von Rosen u. Titel. Muschler 173. - Bei Muschler Remarque Notenblatt auf Rosen, Probedrucke auf Japan od. Bütten tragen die Bez. "Ihr, die ihr Triebe des Herzens kennt...". R
Thomas von Aquin.: Postilla seu expositio aurea... Nunc primum in lucem prodit... Antwerpen, Witwe u. J. Stelsius Erben 1573. 8 nn., 167 num., 1 nn. Bl. Blindgepräg. Schweinsldr. d. Zt. mit 2 Messing-Schließen u. hs. Rtitel. (Etw. wurmstichig). Etw. Gebrauchsspuren, hs. Besitzverm. u. Bibl.-St.a.T. - ╔Dabei: (Thomas Hibernicus)╗ Flores Bibliae sive loci communes... Paris 1560. - ╔Dass.╗ Ausg. Lyon 1562. - ╔Brussel,R.╗ Les epistres et evangiles des cinquante... Nouv. revue. Lyon 1600. - ╔Chytraeus,N.╗ Psalmorum Davidis paraphrasis poetica G. Buchanan... Siegen 1597. Stark gebräunt, mit Beibindung. - (Script. 33, 25, 24, 50, 43).
Mauder, Josef: (1884 München - Pullach 1969). Ein Bergsteiger schaut verdutzt in die Augen einer Kuh auf dem Gipfelplateau. Aquarellierte Tuschzeichnung auf leichtem Karton ca. 1926. 32,5 x 24,5, Blgr. 40,5 x 30,5 cm. Unt. re. sign. Unt. d. Darst. St. "Drucke für Textierung" u. hs. Datum. Verso St. d. Meggendorfer Blätter mit hs. Nr. 2996. - Tls. leicht fleckig. R
Nestler, Auguste: (19./20. Jh., deutsch). "Nachbarhaus". Farblithogr., um 1910. 34 x 35,5, Blgr. 48,5 x 55,5 cm. Sign. u. betit. Mit Monogr. im Stein. Verso St. des "Kunstverein Karlsruhe" u. hs. num. "H1". ╔Dabei: Dies.╗ "Schwarzwald". Farblithogr., um 1910. 21,5 x 25,7, Blgr. 35,5 x 39,7 cm. Sign. u. betit. Mit Monogr. im Stein. Verso St. des "Kunstverein Karlsruhe" u. hs. num. "H2". - ╔Volkmann, Hans Richard von╗ (1860 Halle/Saale 1927). "Frühling auf der Weide". Farblithogr. bei Teubner, Lpz. 30,3 x 41,2, Blgr. 44 x 57 cm. Mit Namenszug u. Dat. im Stein. Im Unterrand typogr. betit. - Alle 3 Bl. mit leichten Gebrauchssp. R
Löser,R.: Die freien und Hansestädte Hamburg und Lübeck. Mchn. (1848). Mit 24 Stahlstichansichten in ornament. Umrahmung v. Poppel u. Kurz. S. (3)-69. Neuer Hlwd. Engelmann II, 245. (= Galerie europäischer Städte, Bd. 6. Ohne den Reihentitel). - Enthält 16 Hamburger u. 8 Lübecker Ansichten.
Rössing,K.: K. R. im Gespräch mit K. R. Zum 86. Geburtstag des Künstlers am 25. September 1983. Reicheneck, Aldus-Presse 1983. Kl.4°. Mit 1 sign. Orig.-Farblinolschnitt von Karl Rössing. 17 S., 2 Bl. Obrosch. Spindler 74/16. - "Das Heft wurde aus der Garamont Antiqua gesetzt und in 250 Exemplaren von Arno Piechorowski auf Zerkall Werkdruckbütten gedruckt. Das Frontispiz schuf Karl Rössing eigens für diese Ausgabe im April 1983 auf fünf Platten als seinen 481. Linolschnitt, der auf der Aldus-Presse Reicheneck auf Misumi-Papier gedruckt wurde. Der Künstler gab dem Blatt den Titel 'Ein kleines Stück Galamataca'. Dazu schrieb er dem Drucker am 20. 4. 1983: 'Ich erfand es in der ersten Hälfte der 50er Jahre als imaginäres archäologisches Fund-Feld.'" (Druckvermerk). - 2 Beigaben.
Weirotter, Franz Edmund: [Oeuvre .. contenant près de deux cent Paysages & Ruines, dessinés d'après nature, tant en France qu'en Italie, & ravés à l'eau forte ..]. Ohne Drucktitel. Paris um 1775. Folio. Mit gestochenem Porträt von Schmutzer und 209 (statt 215) Orig.-Radierungen von F. E. Weirotter auf 101 (8 gefalt.) Tafeln. Halblederband des 19. Jahrhunderts. Thieme/B. XXXV, 309. Vgl. Sander 2050; Cohen/R. Sp. 1066 und Le Blanc II, 499. - Prachtvolle Monographie und nahezu vollständige Sammlung der landschaftlichen Kaltnadelradierungen des österreichischen Malers und Radierers Franz Edmund Weirotter. Interessante und nahezu vollständige Sammlung des Radierwerkes von Weirotter. Druck der Radierungen auf kräftigem Velinpapier. Weirotter (1733-1771) geboren in Innsbruck, arbeitete lange Zeit in Paris, bis er 1767 durch die Vermittlung seines Freundes J. Schmutzer nach Wien kam. Seine Tätigkeit war zwar lange durch ein Augenleiden behindert, aber "er hat auf den beiden ihm zugewiesenen Gebieten, der Landschaftsmalerei und der Radierung eine wahrhaft staunenswerte Tätigkeit entwickelt und Impulse gegeben, die heute noch fortwirken" (Thieme/Becker). Die kräftig gedruckten Radierungen zeigen Dörfer, Landschaften, Ruinen, Wälder, Küsten, Seen und Flüsse in Frankreich, Belgien, Holland und Italien, oft mit schöner Personenstaffage. Mit der schönen Folge mit 12 Monatdarstellungen und den vier Jahreszeiten. - Durchgehend, tlw. stärker wasserrandig und etw. fleckig. Rücken sorgfältig restauriert. - PROVENIENZ: Exlibris Eckhard Günther. - Splendid monograph and nearly complete collection of landscape drypoints by the Austrian painter and etcher Franz Edmund Weirotter. 19th century half calf. With engraved portrait of Schmutzer and 209 (of 215) orig. etchings by F. E. Weirotter on 101 (8 folding) plates. - Consistently with water stains, partly stronger, and somewhat stained. Spine skillfully restored.
Sadeler, Raphael I: (1560 Antwerpen - München 1632). Salomon wird von seinen Frauen zum Götzendienst gezwungen. Bl. 2 aus der Folge von 4 Bl. "Die Macht der Frauen über die Männer". Kupferstich auf feinem Bütten n. Joos van Winghe, 1589. Plgr. 22,7 x 29,1, Blgr. 28,8 x 37,4 cm. Mit den Namensz., Nr. u. lat. Text i.d. Platte. - Ho. 181. - Vereinz. schmale Wurmsp., tls. etw. stockfl. R
Galle, Cornelius I: (1576 Antwerpen 1650). Venus, Mars und Minerva. Kupferstich nach A. Carracci bei R. Sadeler um 1630. Plgr. ca. 17 x 21,5 cm. Auf Plattenkante beschnitten und auf Papier mont. I.d. Platte sign. Unten mit Textzeile. - Hollstein 274. Fleckig, kl. Randeinriss unten (außerhalb d. Darstellung). R
Photographic Album: of the Assembly of 1867. Publ. by J.H. Abbott. K.R. Mason Artist. New York 1867. Mit 3 (davon 2) sign. Medaillon-Photos u. 140 meist sign. Kabinett-Photos (Portraits), jwls. aufgez. Priv. Hldr. (Fleckig u. berieb.). Vors. mit eingeklebter Wahlwerbung (1882) für den späteren US-Präsidenten Grover Cleveland zum Gouverneur von New York. - Enthält 140 Kabinettphotos der New Yorker Politiker, meist mit ihren Unterschriften, der 90th New York State Legislature bestehend aus dem New York State Senate und der New York State Assembly. Gemäß den Bestimmungen der New Yorker Verfassung von 1846 wurden 32 Senatoren und 128 Versammlungsmitglieder in Einsitzbezirken gewählt, Senatoren für eine zweijährige Amtszeit, Versammlungsmitglieder für eine einjährige Amtszeit. Die Staatswahl von New York 1866 fand am 6. November statt. Reg. Reuben E. Fenton wurde wiedergewählt. Stewart L. Woodford (R) wurde zum Lieutenant Governor gewählt. - Umfangreichere Beschreibung kann gerne angefordert werden. - With 3 (2 signed) photographs and 140 mostly signed portraits. Half leather (stained and rubbed). Worn.
Strixner, Johann Nepomuk: (1782 Altötting - München 1855). Der auferstandene Christus zwischen zwei Heiligen. Federlithographie mit Lichtern n. A.Mantegna. 40,9 x 35,4, Blgr. 41,2 x 35,6 cm. Mit den Namensz. u. Titel "Pio te immortali Deo" im Stein. Mit 5 Rändern. Li. auf die 5. Randlinie, sonst innerhalb ders. geschn. - Winkler 965, 8.6. - Vereinz. fleckig. R
Frey, Johann Michael: (1750 Augsburg 1818). 4 (v. 8) Bl. mit Landschaften. Radierungen n. Johann Georg Wagner bei Carl August Grossmann, Augsburg um 1780. Je ca. 11,5 x 17 cm. Mit Rändchen um die Einfassung, 3 Bl. mit den Namensz. unter d. Darst. Vlg. British Museum 1869,0410.2312-2319. - ╔Gehöft am Fluss╗ mit Steg aus Baumstämmen. - ╔Zwei Kuhhirten╗ u. ein Reiter, dessen Pferd im Fluss trinkt, re. im Mittelgrund etw. versteckt eine Hütte. - ╔Brücke aus Baumstämmen╗ über einen Fluss, re. zwei rastende Wanderer. - ╔Unter Bäumen rastender Viehhirte╗ u. ein Reiter u. ein Wanderer auf dem Weg links. - Äußere Ränder etw. leimschattig. R
Sadeler, Aegidius: (1570 Antwerpen - Prag 1629). Sergius Galba. Halbfigur des römischen Kaisers in Rüstung. Bl. VII aus der Folge von 24 Porträts der röm. Kaiser u. ihrer Gemahlinnen von Caesar bis zu den Flaviern. Kupferstich auf Bütten n. Tizian um 1620. Plgr. 35,2 x 24,5, Blgr. 44,5 x 28 cm. Mit den Namensz., der Nr. u. lat. Text im unt. Plattenrd. - Etw. fleckig. R
Onkel Toms Hütte.: Plantation Frolics (&) Marks and Ophelia. 2 Bl. aquarell. anonyme Tuschzeichnungen, um 1890. Jwls. ca. 35 x 27 cm. Mit dem Titel "Edward F. Davis' Uncle Tom's Cabin" jwls. am ob. Rd. u. den Titeln unt. Verso mit St. "Sammlung Niessen" u. "ausgeschieden". - 1 Bl. mit Kinderzeichn. - Etw. fleckig, tls. knickf., tls. kl. Randausrisse. R
Chedel, Pierre Quentin: (1705 Châlons-sur-Marne 1763). - Evenemens Militaires (1 von 6). Kupferstich. 1. Hälfte 18 Jhdt. 12,5 x 16 cm. In der Pl. sign. "Chedel inv. sc.". Minimal fl. - Brunnenfontäne. Bewegte Naturszenerie mit ornamentaler Umrahmung. Kupferstich. Um 1750. 11,3 x 16,7 cm. In der Pl. unten li. sign. "Ched. sc.". Über den Rand beschn. Ansonsten sehr guter Zustand. Thieme-Becker VI 447: Die Serie Evenemens Miltiaires zählt zu den bekanntesten Arbeiten Chedels. ╔Dabei╗: Brunnengestaltung in idyllischer Naturszenerie mit Anklängen des Roccaille-Stils. Kupferstich. Chedel zugeschr. Um 1750. 11,6 x 16,6 cm. R
Hublot: Unico Magic Sapphire Chronographen-Armbanduhr. Transparentes Saphir-Kristallgehäuse. Num. 1302010. Automatikkaliber HUB1242 mit Datumsschnellverstellung. Skelettiertes Zifferblatt mit abwechselnd leuchtenden arabischen Ziffern u. Stabindexen, Hilfszifferblätter auf drei u. neun, äußere drehbare Datumsscheibe. Mont. an einem sign. schwarzen Kautschukband mit Titanfaltschließe. 49 mm. Mit Box. Nr. 484 von 500 Exemplaren. - Unico Magic Sapphire chronograph wrist watch. Number 484 of 500. Transparent sapphire crystal case. Numbered 1302010. Signed automatic calibre HUB1242 with quick date set. Skeletonised dial with alternating luminous Arabic numeral and baton hour markers, subsidiary recorder dials to three and nine, outer rotating date disc. Calibrated rehaut. Fitted to a signed black rubber strap with titanium deployant clasp. 49mm. With Box. - Neupreis 57.100 Euro. R
Häffelin, Willi Adam: (1906-1984, war ansässig in Pforzheim-Dillweißenstein). 5 Gemälde mit phantastischen Elementen. Öl auf Spanplatte bzw. Karton. Von hohen Klippen umgebene ╔Flusslandschaft mit 2 Wildschweinen╗ u. einer Eule auf einem phantastischen Baum. 1979. 73 x 57 cm. Unt. li. sign. u. dat. Gerahmt. - Phantastische ╔Höhlenlandschaft╗ mit tanzenden u. musizierenden Akten mit überlängtem Körperbau. 1971 Ca. 70 x 60 cm. Unt. re. sign. u. dat. - Phantastische ╔Strandlandschaft╗ mit überwachsenen Ruinen, einem Paar, einem Mann u. einem Kind. 1980. Ca. 66 x 48 cm. Unt. re. sign. u. dat. Gerahmt. - ╔Badende╗ in einer phantasievollen Stein-Baumlandschaft mit nistenden Vögeln. 60 x 27 cm. - Schmale Waldlandschaft, unter der nackte Menschen in die Hölle mit Teufeln fallen. 1969. 60 x 24 cm. Unt. li. monogr. u. dat. Gerahmt. R

-
297887 item(s)/page