We found 297893 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 297893 item(s)
    /page

Lot 2447

Robbe & Berking Besteck Art découm 1930, gestempelt R&B, Elefantenmarke, 150er Silberauflage, Herstellermarke Robbe & Berking Flensburg, 18 Messer und 18 Gabeln, schlichte, nach unten gebogte Griffenden, guter altersgemäßer Zustand.

Lot 256

Emailleschild Michelin1970er Jahre, gemarkt R. C. Clermont, mehrfach nummeriert, bezeichnet HEXA Made in France, wappenförmiges Werbeschild, beidseitig vierfarbig emailliert, mit Firmenumschrift und Werbeemblem, drei originale Bohrungen, kleinste Emailleverluste, Z 1+, Maße 80 x 65 cm.

Lot 2576

R&Y Augousti Hocker Paris, 1980er Jahre, Holzgestell mit beigefarbener Rochenhaut, auch als „Chagrinleder“ bekannt, bespannt, an der Unterseite originales Firmenlabel, sehr guter Zustand, Maße 50 x 70 x 41 cm.

Lot 3124

Passau Glatthaar-FoxterrierEntwurf R. Nagy 1926, signiert und datiert München 1926, unterglasurblaue Pinselmarke 1921-1942, geprägte Modellnummer P1348, naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalung, auf oblonger Plinthe wachsam stehender Hund, am Rücken minimal kratzspurig und vereinzelt winzige Brandflecke, H 20,5 cm.

Lot 3155

Wallendorf Russische TänzerinEntwurf wohl Kurt Steiner, grüne Stempelmarke mit Zusatz Schaubach-Kunst 1926-1953, geritzte Modellnummer 1046, Buchstabe R und Pinselnummer 13., naturalistische Ausformung mit dezenter Aufglasurbemalung, auf Ovalsockel stehende Ausdruckstänzerin in dynamischer Pose mit vor der Brust verschränkten Händen, seltene Figur, Sockelkante schauseitig mit Chip, sonst guter Zustand, H 21 cm.

Lot 3411

Teekanne SilberSilberpunze Lion Passant, Leopards Head für London, Jahresbuchstabe r für 1872, Gravur: "H & H v. K. from Baroness de Bunzen 1873", reich verziert mit verschlungenen Bandmotiven, Blättern und Ziselur im Hintergrund, rückseitig scharnierter Klappdeckel, Isolierscheiben aus Bein, normale Gebrauchs- und Altersspuren, H 19 cm, G ca. 733 g.

Lot 3440

Vier Silberpokale Bundesschießen1) 14. Bundesschießen Hannover 1903, gestempelt 800, Wilhelm Binder, Vertriebsstempel Carl Busch; 2) "Ehrenpreis des Fürsten Günther zu Schwarzburg - R & S Erinnerungsfest Arnstadt 1913", gestempelt 800, undeutliche Herstellermarke, Vertriebsstempel E. Klapper, mit fein graviertem bekrönten Monogramm; 3) "Ehrengabe 50 jähriges Jubiläumsschießen des Vereins für Freihandschießen Hannover 1912", gestempelt 800, Herstellermarke Bremer Silberwarenfabrik AG, Vertriebsstempel H. Lameyer & Sohn, mit aufgelegten Medaillons; 4) "Bundesschießen Zwickau 1901", Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Bruckmann & Söhne/Heilbronn, verziert mit reliefiertem Eichenlaub, alle reinigungsbedürftig, teilweise etwas gedellt, H max. 25,5 cm, G ca. 1343 g.

Lot 3457

Silber Fischbesteck USA20. Jh., Silber gestempelt Sterling, Pat.(ent) 1898, Herstellermarke RW & S für R. Wallace & Sons Wallingford/Conneticut USA, für fünf Personen, bestehend aus Fischgabeln und -messern sowie fünf kleineren Messern und einer beigegebenen Vorlegegabel (Sterling), die flachen Griffe am Ansatz und Abschluss mit reliefierten Rosenbuketts, verschiedene Besitzermonogramme, Alters- und Gebrauchsspuren, L max. 19,7 cm, G zusammen ca. 582 g.

Lot 3607

Richard Earlom, Blumenstückprachtvolles Arrangement aus Blumen, Früchten, Tieren und weiteren Objekten, dezent kolorierte Mezzotintoradierung nach einem Gemälde von Jan van Huysum, herausgegeben von John Boydell, um 1780, rechts auf der Steinplatte signiert "Jan Van Hysum fecit 1723", Text unterhalb der Darstellung abgeschnitten, leichte Altersspuren, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 49,5 x 39 cm. Künstlerinfo: verwendete auch das Pseudonym „Birch“, bedeutender engl. Kupferstecher, Zeichner, Illustrator, Maler und Radierer (1743 London bis 1822 London), Schüler der Malerei von Giovanni Battista Cipriani, 1757 Auszeichnung durch die Londoner Society of Arts, beschickte ab 1762 Ausstellungen in London, um 1765 unter Anleitung von John Boydell Hinwendung zur Ätz-, Schab-, Radier- und Kupferstichkunst, ab 1766 tätig für Boydells Verlag, später auch für die Verlage Evans und R. Sayer, tätig in London, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Lot 3645

Francisco de Goya, "Algun partido saca"Mann im Kampf mit einem Raubtier, Blatt aus der Folge "Los Desastres de la Guerra", siehe Werksverzeichnis Deteil 159, Radierung in Braun, Entstehung der Platten Anfang 19. Jh., späterer Abzug, unter der Darstellung in der Platte bezeichnet "Algun partido saca", im linken Bereich die Nummer "40" in der Platte, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 14 x 18,8 cm. Künstlerinfo: bedeut. span. Maler und Graphiker (1746 Fuendetodos/Aragón bis 1828 Bordeaux), ab 1760 bis ca. 1766 Schüler des Barockmalers Jozé Luzán y Martinez in Saragossa, anschließend in Madrid und Rom tätig, ab 1775 Entwürfe für die königliche Teppichmanufaktur Santa Bárbara in Madrid, 1780 zum Professor an die Akademie berufen, trat 1786 als Hofmaler in die Dienste des spanischen Königs Karl III. und ab 1788 in die Karl IV., später durch A. R. Mengs an der königlichen Tapisserie-Werkstätten verpflichtet, zahlreiche (Portrait-)Aufträge für das Königshaus und den Hochadel, in den 1790er Jahren Rückzug von höfischer Kunst und seinen öffentlichen Ämtern und Hinwendung zu politischer und gesellschaftskritischer Druckgraphik, 1819 Rückzug in sein Landhaus, 1824 Emigration nach Bordeaux, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Lot 3646

Francisco de Goya, "Será lo mismo"Männer, welche Leichen auftürmen, Blatt aus der Folge "Los Desastres de la Guerra", siehe Werksverzeichnis Harris 141, Radierung in Braun, Entstehung der Platten Anfang 19. Jh., späterer Abzug, unter der Darstellung in der Platte bezeichnet "Será lo mismo", im linken Bereich die Nummer "21" und "25" in der Platte, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 12,6 x 19,4 cm. Künstlerinfo: bedeut. span. Maler und Graphiker (1746 Fuendetodos/Aragón bis 1828 Bordeaux), ab 1760 bis ca. 1766 Schüler des Barockmalers Jozé Luzán y Martinez in Saragossa, anschließend in Madrid und Rom tätig, ab 1775 Entwürfe für die königliche Teppichmanufaktur Santa Bárbara in Madrid, 1780 zum Professor an die Akademie berufen, trat 1786 als Hofmaler in die Dienste des spanischen Königs Karl III. und ab 1788 in die Karl IV., später durch A. R. Mengs an der königlichen Tapisserie-Werkstätten verpflichtet, zahlreiche (Portrait-)Aufträge für das Königshaus und den Hochadel, in den 1790er Jahren Rückzug von höfischer Kunst und seinen öffentlichen Ämtern und Hinwendung zu politischer und gesellschaftskritischer Druckgraphik, 1819 Rückzug in sein Landhaus, 1824 Emigration nach Bordeaux, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Lot 3679

Prof. Rudolf Hausner, "Penelope"junge Frau im Interieur mit diversen Gegenständen, siehe Werksverzeichnis Huber 38, Farbsiebdruck, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "R. Hausner" und links nummeriert, betitelt und datiert "93/250 "Penelope" 1974", minimal wellig, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 38,5 x 74 cm, Falzmaße ca. 65,5 x 95 cm. Künstlerinfo: österreichischer Maler und Graphiker, Briefmarkenentwerfer, Publizist sowie Pianist (1914 Wien bis 1995 Mödling), bedeutender Vertreter der Wiener Schule des Phantastischen Realismus, studierte ab 1931 an der Akademie Wien bei Carl Fahringer und Karl Sterrer, unternahm als Pianist des "Pinguin-Jazz-Quartetts" ab 1932 ausgedehnte Konzert- und Studienreisen, unter anderem nach England, Frankreich, Italien, der Schweiz, Griechenland, Türkei, Ägypten und Skandinavien, unterhielt Atelier in Wien, 1938 Ausstellungsverbot, 1941-45 Kriegsdienst und Zerstörung des Wiener Ateliers, 1946 Gründung der surrealistischem Gruppe im österreichischen Art-Club mit Edgar Jené, Ernst Fuchs, Wolfgang Hutter, Fritz Janschka, Anton Lehmden und Arik Brauer, 1957 erstes "Adam-Bild", 1959 Teilnehmer der documenta II in Kassel, 1959 Gründung der Wiener Schule des Phantastischen Realismus, ab 1966 Professor in Hamburg und ab 1968 Professor an der Akademie Wien, Quelle: Vollmer und Internet.

Lot 3747

Helge Leiberg, Das Paarälterer nackter Mann und junge nackte Frau, Farbradierung, unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert "Leiberg (19)99" sowie links bezeichnet "p. p.", farbintensiver Abzug, leichte Farbspuren vom Druck, Darstellungsmaße ca. 20 x 15,5 cm, Blattmaße ca. 38 x 28,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner, Illustrator, Graphiker, Trickfilmgestalter und Plastiker (geboren 1954 in Dresden-Loschwitz), zunächst Lehre und Tätigkeit zum Positiv-Retuscheur, parallel Abendstudium an der HBK Dresden, studierte 1973-78 an der Hochschule der Bildenden Künste (HBK) Dresden bei Gerhard Kettner, anschließend Mitglied im Verband Bildender Künstler (VBK) der DDR und freischaffend in Dresden sowie Gründung einer Malerband mit Michael Freudenberg und A. R. Penck, 1984 Übersiedlung in die BRD und lebt in Berlin-Charlottenburg, hier als Illustrator für die Büchergilde Gutenberg tätig, 1990 Gründung der Performance-Gruppe GOKAN mit der Tänzerin Fine Kwiatkowski und den Musikern Lothar Fiedler und Dietmar Diesner, ab 1994 Hinwendung zur Plastik, unternahm Studienreisen nach den USA, China und Nepal, 2013 Ehrung mit dem Brandenburger Kunstpreis, tätig in Berlin und im Oderbruch, Quelle: Wikipedia, Eisold "Künstler in der DDR" und Homepage des Künstlers.

Lot 3764

AR Penck, Figurative KompositionArrangement aus für den Künstler typischen Figuren und Zeichen, Farbsiebdruck, um 1990, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "AR. Penck" und links nummeriert "185/200", etwas knitterspurig, hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 60 x 80,5 cm. Künstlerinfo: mit eigentlichem Namen Ralf Winkler, verwandte auch die Pseudonyme "Mike Hammer", "T.M.", "Mickey Spilane", "a.Y." oder "Y", dt. Maler, Grafiker und Objektkünstler (1939 Dresden bis 2017 Zürich), 1953-54 Mal- und Zeichenunterricht bei Jürgen Böttchen (Strawalde), ab 1956 bewarb sich der Künstler viermal ohne Erfolg an den Kunsthochschulen in Dresden und Berlin, 1955-56 Lehre als Zeichner bei der DEWAG, nach Abbruch der Lehre in verschiedenen Berufen tätig, 1966 als Kandidat für den VBK der DDR zugelassen und Umbenennung in „A. R. Penck“, 1971 Mitglied der „Künstlergruppe Lücke“, 1976 Begegnung mit Jörg Immendorff, ab dieser Zeit setzte er sich für die Abschaffung der innerdeutschen Grenze ein, 1980 Ausbürgerung aus der DDR, 1981 Verleihung des Rembrandt-Preises der Goethe-Stiftung Basel, 1983 Umzug nach London, 1988 Berufung zum Professor der Kunstakademie Düsseldorf, lebt seit 2003 in Dublin, Teilnahme an der documenta 5, 7 und 9, Quelle: Wikipedia und Internet.

Lot 3862

Prof. Richard Knötel, Burg Tauferssommerliche Ansicht des Eingangs zur Burg Taufers mit teils eingestürztem Breitem Turm, Palas und Zugbrücke in Südtirol, vor dem Beginn der Rekonstruktionsmaßnahmen in den 1910er Jahren, feine Mischtechnik (Aquarell und Tusche in Sepia über Bleistiftvorzeichnung) auf Papier, links unten signiert und datiert "R. Knötel [19]10", etwas lichtrandig, hinter Glas und Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 29 x 18,5 cm. Künstlerinfo: genannt Knötel der Ältere, dt. Historienmaler, Graphiker, Illustrator, Lithograph, Lehrer in Uniformkunde und Schriftsteller (1857 Glogau bis 1914 Berlin), galt als Begründer der wissenschaftlichen Uniformkunde, zunächst Zeichenunterricht beim Vater Augustin Knötel und bei August Senftleben, ab 1880 Studium an der Berliner Akademie und Beschäftigung mit der Geschichte des Militärs, war tätig als Illustrator für "Über Land und Meer", "Daheim" und "Illustrierte Zeitung", lieferte auch Illustrationen zahlreicher Militärischer Werke wie 1888 Zeichnungen für das Militärbilderbuch „Die Kriegsheere Europas“, Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Heereskunde, 1908 Entwürfe für Stollwerck Sammelbilderalben, schuf zahlreiche Gemälde im Auftrag des deutschen Kaisers Wilhelm II., Mitglied im Verband deutscher Illustratoren und im Verein Berliner Künstler, tätig in Berlin, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", AKL, "Neue Deutsche Biographie", Lorenz "Reklamekunst um 1900", Dressler, Müller-Singer, Jansa, Ries und Wikipedia.

Lot 4008

Rolf Andiel, Vogtländische SommerlandschaftBlick entlang einer Allee in sanft bewegte Hügellandschaft mit reifenden Feldern, Wiesen und Wäldern, expressive, gering pastose Landschaftsmalerei mit breitem Pinselduktus, Öl auf Platte, rechts unten signiert und datiert "R. Andiel [19]67", rückseitig Rahmungsetikett "Bilder Geyer ... Plauen", sehr schön schlicht gerahmt, Falzmaße ca. 60 x 74,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1927 Plauen bis 1992 Plauen), Lehre als Entwerfer, studierte 1942-44 an der Staatlichen Meisterschule für Textilindustrie (Kunstschule) Plauen, 1950-53 Tätigkeit als Plakat- und Dekorationsmaler, studierte 1953-58 an der Hochschule der Bildenden Künste (HBK) Dresden bei Erich Fraaß und Rudolf Bergander, anschließend freischaffend in Plauen, ab 1959 Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, ab 1960 Zirkelleiter und Betriebsvertrag mit der Plamag Plauen, beschickte zahlreiche Ausstellungen, unter anderem die Kunstausstellungen der DDR, 1990 Gründungsmitglied des Plauener Kunstvereins, tätig in Plauen, Quelle: Frank Weiß "Malerei im Vogtland", Eisold “Künstler in der DDR”, AKL, Wikipedia und Internet.

Lot 4011

Rolf Andiel, Ansicht Bad BlankenburgBlick in kleinstädtische Gasse mit Passanten, hin zum imposanten Turm der evangelischen St.-Nicolai-Kirche, pastose Malerei mit breitem Pinselduktus, Öl auf Malkarton, um 1959, rückseitig von Rolf Andiel bezeichnet "Abs. R. Andiel, Dresden A20, Winterbergstr. 2 (? weiter nicht lesbar, da von Klebestreifen verdeckt)" und Rahmungsetikett "Bilder-Rahmen Müller Plauen ...", Malgrund etwas wellig, gering reinigungsbedürftig, gerahmt, Falzmaße ca. 50 x 62,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1927 Plauen bis 1992 Plauen), Lehre als Entwerfer, studierte 1942-44 an der Staatlichen Meisterschule für Textilindustrie (Kunstschule) Plauen, 1950-53 Tätigkeit als Plakat- und Dekorationsmaler, studierte 1953-58 an der Hochschule der Bildenden Künste (HBK) Dresden bei Erich Fraaß und Rudolf Bergander, anschließend freischaffend in Plauen, ab 1959 Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, ab 1960 Zirkelleiter und Betriebsvertrag mit der Plamag Plauen, beschickte zahlreiche Ausstellungen, unter anderem die Kunstausstellungen der DDR, 1990 Gründungsmitglied des Plauener Kunstvereins, tätig in Plauen, Quelle: Frank Weiß "Malerei im Vogtland", Eisold “Künstler in der DDR”, AKL, Wikipedia und Internet.

Lot 4105

Peter Graf, "Guten Abend, Frau Direktor"nackter Künstler beim Malen eines Aktes, mit seiner Staffelei an der Abbruchkante der Steilküste am Meer, Szenerie im Licht des zur Neige gehenden Tages, pastose Malerei in warmer, kraftvoller Farbigkeit, Öl und Goldbronze auf Leinwand, links unten auf den Kopf gedreht signiert und datiert "Graf (20)06", in Schattenfugenleiste gerahmt, Leinwandmaße ca. 100 x 80 cm, beigegeben Schild zu einer Ausstellung, wo das Gemälde präsentiert wurde und hier Titel "Guten Abend, Frau Direktor". Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (geboren 1937 in Crimmitschau), 1952 Umzug nach Dresden, hier Freundschaft mit Winfried Dierske, Peter Makolies, Peter Hermann, Jürgen Böttcher (Strawalde) und Ralf Winkler (A. R. Penck), Mitglied der Künstlergruppe „Erste Phalanx Nedserd,“ ab 1956 Studium an der Kunsthochschule Berlin Weißensee, nach einem Jahr Exmatrikulation, ab 1957 wieder in Dresden ansässig und in verschiedenen Berufen tätig, parallel Beschäftigung mit der Malerei, 1961 portraitierte Jürgen Böttcher den Künstler in den später verbotenen Kurzdokumentarfilm „Drei von vielen“, seit 1975 Mitglied im VBK der DDR, 1976 Mitunterzeichner der Protestaktion gegen die Ausbürgerung von Wolf Biermann, seit 1985 freischaffend tätig, lebt seit 1996 in Radebeul, 2001 Verleihung des Hans-Theo-Richter-Preises der Sächsischen Akademie der Künste, 2007 Kunstpreis der Großen Kreisstadt Radebeul, seit 2021 Ehrenmitglied der Sächsischen Akademie der Künste, Quelle: Eisold „Künstler in der DDR“, Internetpräsenz der Sächsischen Akademie der Künste und Wikipedia.

Lot 4235

Frederick Reginold Donat, Muschelsucherinjunge Frau mit Körben und Netzen an der Küste stehend, unter locker bewölktem Himmel, leicht pastose Malerei, Öl auf Holztafel, Ende 19. Jh., links unten signiert "F. R. Donat.", im Randbereich etwas berieben, leicht reinigungsbedürftig, im prachtvollen ca. 12,5 cm breiten, gestuckten und vergoldeten Rahmen mit Messingschild "F. R. Donat", Falzmaße ca. 48 x 27 cm.

Lot 4423

Rudolf Hellwag, Am Arc de Triomphe de l’Étoilebelebter und mit Pferdekutschen befahrener Platz vor dem Arc de Triomphe de l’Étoile in Paris, leicht pastose Malerei, Öl auf Leinwand und auf Pappe kaschiert, links unten signiert "R. Hellwag", auf der Rückseite in Blei datiert "1912", im Randbereich leichte Verluste der Malschicht durch frühere Rahmung, ungerahmt, Maße ca. 25 x 31,5 cm. Künstlerinfo: dt. Landschafts- und Marinemaler (1867 Innsbruck bis 1942 Berlin), Studium an den Kunstakademien in München und Karlsruhe bei Ferdinand Keller und Gustav Schönleber, Studienreisen an die Nord- und Ostseeküste, nach Schweden, Norwegen, New York und Italien, ab 1900 längere Aufenthalte in Cornwall (St. Yves) und London, ab 1903 wohnhaft in London, 1894 bis 1914 Ausstellungen im Münchner Glaspalast und der Großen Berliner Kunstausstellung, 1921 und 1922 in der Berliner Secession, außerdem in Darmstadt, Dresden, Düsseldorf und Stuttgart, ab 1906 ordentliches Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, Quelle: Thieme-Becker, Wikipedia.

Lot 4424

Rudolf Hellwag, "Hafen in Cornwall"kleiner Hafen mit angelegtem Schiff in leicht hügeliger Landschaft, teils lasierende Malerei, Öl auf Leinwand und auf Pappe kaschiert, rechts unten signiert "R. Hellwag", auf der Rückseite in Blei betitelt und datiert "Hafen in Cornwell 1910", ungerahmt, Maße ca. 27 x 40,2 cm. Künstlerinfo: dt. Landschafts- und Marinemaler (1867 Innsbruck bis 1942 Berlin), Studium an den Kunstakademien in München und Karlsruhe bei Ferdinand Keller und Gustav Schönleber, Studienreisen an die Nord- und Ostseeküste, nach Schweden, Norwegen, New York und Italien, ab 1900 längere Aufenthalte in Cornwall (St. Yves) und London, ab 1903 wohnhaft in London, 1894 bis 1914 Ausstellungen im Münchner Glaspalast und der Großen Berliner Kunstausstellung, 1921 und 1922 in der Berliner Secession, außerdem in Darmstadt, Dresden, Düsseldorf und Stuttgart, ab 1906 ordentliches Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, Quelle: Thieme-Becker, Wikipedia.

Lot 4591

Monogrammist R. H., ApfelblüteBlick abseits der Allee, über üppige Blütenwiese mit blühenden Apfelbäumen in frühlingshafter Stimmung, impressionistische pastose Malweise, Öl auf Holz, 20. Jh., rechts unten in Rot monogrammiert "R. H.", rückseitig bezeichnet "Haas 42 ..." sowie "Kuttner", Rahmenaufkleber Wendelin Welker Heidelberg, Altersspuren, gerahmt, Falzmaße ca. 27 x 31 cm.

Lot 4617

Fuchs im SchneeRotfuchs in tiefverschneiter Waldlandschaft mit Fuchsfalle im Vordergrund, meist flache Tiermalerei, Öl auf Karton, unten links unleserlich signiert und datiert "R... 1901", Karton etwas verwölbt, etwas reinigungsbedürftig, gerahmt, Falzmaße ca. 46 x 35,5 cm.

Lot 827

Perkussions-Handböller1980er Jahre, Achtkantlauf mit reichlicher Gravur, nach ca. 10 cm übergehend zum mit Wülsten verzierten Rundlauf, Kaliber 20 mm, Hersteller R. Stangassinger Berchtesgaden, die Schlossplatte und der Hahn ebenfalls reichlich mit Alpenpanorama und Laub graviert, Hartholzschaft mit aufwendiger Schnitzerei, Ledertrageriemen und Metallständer dabei sowie Beschussbescheinigung vom 11. März 1982, guter Zustand, L ca. 43 cm.

Lot 959

Majestas Hierarchiae Ecclesiasticae 1746a Cleri Regularis antiquissimo instituto, Coenobitarum altissima contemplatione, ordinum monasticorum, & militarium [...], R. P. Adriano Daude S. J., Ss. Theologiae Doctore, & in Celeberrima Universitate Wirceburgensi [...], Wirceburgi typis Ioannis Iacobi Christophori Kleyer, XXX. Martii MDCCXLVI, Format 8°, kupfernes Frontispiz Portae Inferi von Jos. et Joa. Klauber, [10] Bl., 364 S., [7] Bl., blindgeprägter Vollgoldschnitt, Ganzledereinband der Zeit mit reicher Goldprägung, dieser abgegriffen und mit Fehlstellen an den Kapitalen, innen teilweise nachgedunkelt, altersgemäße Erhaltung.

Lot 995

Die Königin Luise in 50 Bildernfür Jung und Alt von C. Röchling, R. Knötel und W. Friedrich, Berlin im Verlag von Paul Kittel o. J. [1896], Querformat 4°, unpaginiert, mit 50 Chromotypietafeln und beschreibendem Text je Blatt, hier die große Prachtausgabe, goldener Schmuckvorsatz, Vollgoldschnitt, goldgeprägter Ganzledereinband von Gustav Fritzsche mit farbiger Titelillustration nach L. Sütterlin, Deckel wasserfleckig, Buchblock angelockert, kleinere Erhaltungsmängel und Studierspuren.

Lot 120

Astronaut David R Scott signed 10x8 inches NASA original colour photo. Good condition. All autographs are genuine hand signed and come with a Certificate of Authenticity. We combine postage on multiple winning lots and can ship worldwide. UK postage from £5.99, EU from £7.99, Rest of World from £10

Lot 399

Hand-colored mezzotint by Henry T Greenhead (English, 1849-1926) after Sir Thomas Lawrence's 1818 oil painting of Elizabeth Countess Grosvenor. On lower part: Elizabeth, Countess Grosvenor. From the Original Picture in the Possession of His Grace the Duke of Sutherland. H.G. On lower left: Painted by Sir Thomas Lawrence. In Center: London, Published on October 1st 1891 by Henry Graves & Co. The proprietors. Publishers to H. M. The Queen and T. R. H. The Prince and Princess of Wales, 6 Pall Mall, Copyright registered. On lower right: Engraved by Henty T. Greenhead. Artist: Henry T GreenheadIssued: 1891Dimensions: 20"L x 25.80"HCountry of Origin: EnglandCondition: Age related wear. Foxing and scratches.

Lot 558

A pair of lawn bowls marked W R.

Lot 124

A quantity of stoneware and Codd bottles etc including Talbot herbal remedies Boston & Spalding, R Whites etc COLLECT ONLY

Lot 234

A Victorian Indian General service medal with two bars for Burma 1885-7 and Burma 1887-89 awarded to 1692 Pte W James 2d Bn Hamps R

Lot 635

J R Skelton"Charge of the Scots Greys and the Black Watch, St Quentin Jan 1917"Oil on canvasSigned inscribed verso50.5 x 76cm CONDITION REPORT: Unframed - some paint loss to the edges from a previous frame, loose on the stretchers, no obvious damage or restoration

Lot 235

A Set of three World War I Medals including the Victory Medal, British War Medal and 1914-15 Star awarded to 18788 Pte W Mellor, R IR FUS together with a World War II British War medal and cap badge etc

Lot 29

A 9ct gold amethyst set dress ring set with an oval faceted amethyst to a 9ct gold setting and shank, size R together with a ruby and opal ring to a 9ct gold setting and shank, size K 1/2, overall approximately 6 grams

Lot 232

Two World War I medals including the British War medal and the Victory medal issued to 2968 Pte A Tolman Monmouth R, together with a World War I Victory medal issued to 49759 Pte W.H. Mercy Welsh R., an India General service medal with Waziristan 1921-24 bar issued to 4180550 SJT. C Morrisey R.W. Fus and a George V regular army long service and good conduct medal issued to 4180550 W. O. CL. II. C. Morrisey R.W. Fus

Lot 146

A red painted cast iron pillar top post box, slightly arched top, cast G VI R crest, 56cm x 26cm x 38cm

Lot 115

A duo WW1 medals awarded to 21472 PTE. H. Frankland R. INNIS. FUS. together with a collection of related military items and selection of medallions.

Lot 108

Two WW1 medals, both awarded to 217839 DVR. S. G. Cooke R. A.

Lot 488

Boxed Tri-ang 00-gauge model railway sets and components, comprising an R3.A Electric Railway set, RO Electric Passenger Train set, R81 Station set, R.291 Point (hand-operated), R.101 Point (hand-operated), RT.44 Lever Frame Section with Leads and P.5 Power Unit; together with a Tri-ang Scalextric Set '50', with additional C/66 Cooper and C/67 Lotus cars Condition Report:Available upon request

Lot 159

Sqn Ldr B. P Doggett and Flt Lt R. S. Hanson Signed The Award of the Air Efficiency Award FDC With Jersey Stamp and PM. Good condition. All autographs are genuine hand signed and come with a Certificate of Authenticity. We combine postage on multiple winning lots and can ship worldwide. UK postage from £5.99, EU from £7.99, Rest of World from £10

Lot 165

Wg Cdr R. J Milson MBE Signed The Award of the Aircrew Europe Star FDC With Jersey Stamp and PM. Good condition. All autographs are genuine hand signed and come with a Certificate of Authenticity. We combine postage on multiple winning lots and can ship worldwide. UK postage from £5.99, EU from £7.99, Rest of World from £10

Lot 128

Royal Navy. Lt Cdr C. J. Jerram DSO DSC, Lt Cdr Raymond P Tomkin DSC and Lt Claude R Holloway DSC Signed 45th anniversary of the Action Off Carole Point In The North Of the Gulf Of Venice Northern Adriatic By Boats Of The 2nd Division 28th MTB Flotilla on 12-13 April 1945 FDC. British Stamp with 13 apr 90 Postmark. Good condition. All autographs are genuine hand signed and come with a Certificate of Authenticity. We combine postage on multiple winning lots and can ship worldwide. UK postage from £5.99, EU from £7.99, Rest of World from £10

Lot 816

Star Wars - a collection of assorted vintage Kenner / Palitoy made action figure playsets - Millennium Falcon, AT AT, X Wing Fighter, One-Man Sail Skiff and others. All incomplete. Includes an original box for the X Wing Fighter (tatty) and some small accessories / parts and a vintage R Moss Ltd Darth Vader ceramic money box. From a genuine childhood collection. 

Lot 85A

Hornby Railways OO Gauge Locomotives, R372 Class A4 Seagull LNER 4902, R. 866 LNER B12 Locomotive, R378 LNER class D49/1 Locomotive Cheshire, R053 LNER class B17 locomotive Manchester United and R 322 LNER class A3 locomotive Flying Scotsman, all boxed (5)

Lot 86A

Hornby Railways OO Gauge Locomotives, Limited Edition The Royal Mail Great British Railways Collection, LNER 4-6-2 Royal Lancer A1 class locomotive, together with R 2179 LMS 4-6-2 Coronation Class locomotive 6225 Duchess of Lancaster, R. 150 LNER locomotive B12/3 class, R123 LNER 4-4-0 locomotive Hunt Class D49/2 The Berkeley, R 0099 LNER A4 class locomotive Silver Fox, together with R 396 GNR class J13 locomotive 0-6-0 saddle tank, R 316 LNER 0-6-0T locomotive Class J 83, all cased, and an uncased locomotive Sir Nigel Greasley (8)

Lot 432

1963-84 R League Challenge Cup Final Programmes (22 seasons): Magnificent collection in great condition of every Wembley final and replay over more than two decades. Great opportunity

Lot 406

Rugby Artworks & Tickets (9): Stephen Doig's large, bold & striking 'Sweet Chariot' limited edition print of Brian Moore & Co beating the All Blacks at Twickenham, November 1993, rolled. 749/850. Signed in pencil to border by the artist, Jon Callard the kicker and skipper Will Carling, VG. Also 'Tackled', a colourful, mounted ltd ed 1989/1990 rugby cartoon, for the RWC in S Africa, 1995; and a collection of 7 rugby tickets, England v Wales, 2004, v Scotland, 2003, Eng 'B' v Fiji at Leeds 1989, Scotland v Wales 1993 & Wales v Ireland, 2003. Plus R League Carnegie Challenge Cup Finals, 2007 & 2008.

Lot 363

Japanese Rugby Selection (Qty): First time we have seen much of this splendid material over the last 75 years from this emerging rugby nation: a real treasure trove. 26 loose copies and six uniformly bound volumes of the JRFU's Japanese language Rugby Football magazine, most if not all of the well-illustrated periodical's issues from No.1 in October 1951 to the end of the 1962-3 season; Programmes: both Otago University & Auckland University v All Japan 1968; NZ Under-23s v All Japan & the Tour Brochure, 1974; England U-23s v Japan 1976; B Colombia Schools v Japan Schools 1971; S Midlands, S & SW v Japan Schools 1976 & the Tour Brochure; large attractive bilingual tour programmes for the Cambridge University (with great 'welcome newspaper' & manager's post-tour report) and Australian Universities tours to Japan in 1953 & 1956; Oxford Manager's report on their 1952 trip; brochures for B Colombia's 1970 tour to Japan, Japan's return visit there in 1976, and a lovely stiff 4pp card from the NZ Universities' 1970 tour, a crisp squad photo inserted and the signatures of the party, inc Kember (Capt), Kirton, Thorne, Burgess, Matheson etc; the JRFU's brief history of Rugby in Japan; & great correspondence, reports & stats between the JRFU & the British Army's Japanese R & R centre during the Korean War. Really scarce, fine stuff, mostly VG

Lot 866

R Varane No 19 Manchester United 2021/22 match issue home football shirt - Adidas/ Team Viewer, PL No Room for Racism and Kohler sleeve badges, size 6, short sleeve

Lot 111

Small Rugby Miscellaneous Lot (5): RFU Handbook 1938-9, Playfair Annual 1949-50, Devon Barbarians Magazine 1936-7, Bridgwater RFC Newsletter 2001 and R League World Cup 2000 semi, Australia v Wales. G overall

Lot 455

Recent R League Programmes, Premiership/Super League Finals (c.15): A selection of the heavy colourful editions from these finals across the last 10-15 years. Excellent

Lot 146

British Lions Tickets & Rugby Miscellany (15): v S Africa, Jo'burg, 1997 & Pretoria, 1980; v Free State at Bloemfontein, 1997; Carwyn's XV v Barry's XV, BJ's last game, Cardiff, 1972; Progs: Wales A v Ireland A 1999, Wales v Japan at Under-19, 209; Mon Union U-21 v New Zealand Rugby News XV, 1987; and v scarce Porth v Newport Police XV with stars, 1938, worn, 'half price for unemployed, ladies free'!; b/w signed portrait photo in jersey & Welsh Schools cap of Peter R James, v England 1938/9; giant colour p/c of Henry's Wales squad for RWC 1999; Leicester RFC Diary 1987-8 and press preview for 2002 Heineken Final v Munster; NZ Rugby Museum glossy newsletter; and Media Guides for Wales RWC 2015 & for the Six Nations overall in 2019. Intriguing lot, generally VG

Lot 457

Rugby League Various Magazines Collection (112): Great selection: complete run of all 82 issues of the R League Journal, 2002-2023; 25 various issues of 'Open Rugby' mag, 1982-1998 inc eight special editions for tours, cups etc; plus five large Australian RL Weekly mags - Best of RL, Kangaroos, State of Origin, Grand Final Story & Top 100 Aussie Players. VG

Lot 186

J Sexton/R Best, Irish Rugby Grand Slam Delight (2): Large colourfully painted action figures, accurately wood-carved, signed by the two Irish captains and legends on the day of their winning the Grand Slam at Twickenham in 2018. Sexton's particularly large, & dated: both accepted the only other examples of these different, skilfully produced works. Great, unique memorabilia. Excellent

Lot 340

1927-2010 New Zealand Interest Rugby Menus etc (9): Sydney University v NZ Varsities, 1927; Wanganui v Australia, 1955, some wear; Taranaki v Italy Programme, 1980; Canterbury: Refs 1969 (75th) & Supporters Club Awards 1977, signed Wyllie, Norton, Wilson, D Young, Russ Thomas, McCormick, Burry etc; Alexandra (100th, Otago) 1990; Steinlager Awards 1999 & 2010 (signed R McCaw); plus six of the 'Ultimate Line-Up' All Blacks Trade Card Set, 1995. Generally G or better. Fine lot

Lot 160

R. Witchard (20thC). Angler in river landscape, oil on board, signed, 19.5cm x 24.5cm.

Lot 1040

A R Lalique opalescent shallow coupe bowl 35 cm .

Lot 9

A 2014 JAGUAR XK DYNAMIC R AUTO COUPE - OW14 DUV - This vehicle was first registered in July 2014. A VDI check shows 4 previous keepers, with the current keeper obtaining the vehicle in May 2021. Mileage at the most recent MOT in April 2021 was recorded as 40,101. Odometer reads 41,363. The MOT history shows no issues. with v5c. 5000cc petrol engine, auto 6 gearbox. Finished in White with black leather interior, the vehicle presents in very good condition, as befits the low mileage. The Jaguar XK Dynamic R was the last edition XKR before the model ended production. It blended previous range topping XKR-S equipment including the 503bhp supercharged V8 engine and six-speed automatic gearbox, the full top-end suspension package, a larger front splitter, spoiler and side skirts, plus a performance exhaust and luxurious sports interior. Top speed increased from 155mph to 174mph. This all came at a list price some £27k cheaper than the XKR-S. New battery fitted, starts and drives,  no apparent faults, online service history been to a Jaguar Dealer since 2014 until last service 03/04/2019 at 38,386 miles  (with two immobiliser key fobs) (BUYERS PREMIUM IS CHARGED AT 10% + VAT)

Lot 52

A 9ct heart shape amethyst and cultured pearl ring, all claw mounted with split shoulders and plain band indistinctly stamped 9ct, size R-S, 4.1g

Lot 66

A 9ct tigers eye ring, the oval tigers eye cabochon, collet mounted to tapered textured shoulders and plain band stamped 9ct, size R-S, 9.5g

Loading...Loading...
  • 297893 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots