We found 297893 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 297893 item(s)
    /page

Lot 30

Manufacturer - Corgi | Description - Scania R Series Tractor Unit - Eddie Stobart | Stock Code - CC13719 | Notes - None| Scale - 1:50 | Certificate - 7/1840

Lot 44

Manufacturer - Corgi | Description - Scania R Fuel Tanker Trailer - W H Malcolm LTD | Stock Code - CC13762 | Notes - | Scale - 1:50 | Certificate - 32/600

Lot 45

Manufacturer - Corgi | Description - Scania R Moving Floor Trailer - Eddie Stobart Biomass | Stock Code - CC13756 | Notes - | Scale - 1:50 | Certificate - No

Lot 46

Manufacturer - Corgi | Description - Scania R Curtainside - C.J. Haynes & Son LTD | Stock Code - CC13739 | Notes - | Scale - 1:50 | Certificate - No

Lot 60

Manufacturer - Oxford Diecast | Description - DFDS Scania R Topline Fridge Trailer | Stock Code - SCA07FR | Notes - | Scale - 1:76 | Certificate - No

Lot 337

K Ward & R Eadie, Portraits of WW1 officer, two pen and ink drawings on one page, both signed, overall page size36 x 52cm, unframed

Lot 343

Michael R Everitt, "South Trancept - Norwich Cathedral", oil on board, signed verso, 35 x 45cm, unframed

Lot 231

J R Bradley, Cromer, watercolour, signed and dated 89 lower right, 17 x 24cm

Lot 350

Goldfarbener Schmetterling aus Porzellan von Rosenthal (grüne Unterbodenmarke, Pressnummer "95 R", wohl 19./20. Jahrhundert), auf Ovalsockel mit Goldrand, polychrom bemalt, H. ca. 3,5 cm. Farbabrieb.

Lot 1487

Herrenarmbanduhr (Hersteller unbekannt, China, neuzeitlich), Ziffernblatt bez. "50th Anniversary of P. R. China-Officer Watch", unten am Glied mit Kompass, aus Edelstahl (teils vergoldet), vergoldetes rundes Ziffernblatt besetzt mit farblosen Steinen, Datumanzeige auf der 3 (auf Chinesisch oder Englisch), oben am Glied der (kommunistische) Rote Stern, an der Schließe bez. "China Army", rs. bez. "PLA Officer Watch", Gehäuse Dm. (ohne Krone) ca. 3,7 cm.

Lot 1124

Sonderborg, K. R. H. (Sonderborg, Dänemark 1923-2008 Hamburg), bez. "12 VI 63" (wohl 1963), wohl Lithographie, in der Platte oben rechts signiert und unten rechts handsigniert sowie unten links nummeriert ("3/25"), Darstellungsgröße ca. 49 x 62 cm.

Lot 2011

Großer Silberstreuer im barocken Stil gearbeitet aus England (Unterbodenpunzierung Lionmarke, Herstellersignet "FS-JH", Leopard's head/London, Jahresbuchstabe "R"/1892), H. ca. 23 cm, Gewicht ca. 251 g. Stand etwas wackelig.

Lot 1158

Konvolut von 4 Grafiken versch. Künstler (20. Jahrundert), bestehend aus: 1x Ernst Fuch, "Flora Okuli" (Nr. 3485), 1x Fekete, weiblicher Akt (3485/10.000), 1x R. Hausner, "Adams Lebensbaum" (3485/10.000) u. 1x B. Jena, Darstellung eines im Wald auf einem Baumzweig sitzenden Mädchens, je handsign., div. Blattgrößen.

Lot 747

Lütz, R. wohl (wohl 20. Jahrhundert), Darstellung eines verletzten Kameraden im Unterstand (wohl 1943), Aquarellzeichnung, unten rechts signiert und datiert (19"43"), ca. 19 x 27 cm, PP, hinter Glas gerahmt.

Lot 801

Seltener Kriegsmarine-U-Boot-Leinensack (2. WK), Drittes Reich, Aufschrift "Eigentum Kriegsmarine", darunter Adler und HK, "U-275", andere Seite Aufschrift "E-Patrone No. 8643" (der Leinensack ist für drei solcher Patronen geeignet), rechts oben Stempelung "R. Drechmer-Ulm", Adler und HK 43, ca. 66 x 24 cm. Altersbed. Zustand.

Lot 961

2 weibliche Terrakottabüsten (Jugendstil), je betitelt: "Vergissmeinnicht" (beschädigt) u. "Rose" (minimal best., Farbabpl.), rs. Ritzsignatur "A.B.", Prägestempel "Eigentum R. Carli, Cassel", H. je ca. 41,5 cm.

Lot 625

(See English version below)A.R. Penck (Dresden 1939 – 2017 Zürich). Ohne Titel. Vor 1980Acryl auf Leinwand (Fragment). Doubliert. 91 × 45 cm ( 35 ⅞ × 17 ¾ in.). Unten links 1985 mit Bleistift signiert: a r penck. Rückseitig auf einem Aufkleber mit Schreibmaschine Angaben zur Provenienz.[3513] Gerahmt. Provenienz: Vor 1985 als Geschenk von Wolfgang Opitz, Dresden, erhaltenWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.A.R. Penck (Dresden 1939 – 2017 Zurich). Untitled. Before 1980Acrylic on canvas (fragment). Relined. 91 × 45 cm ( 35 ⅞ × 17 ¾ in.). Signed in 1985 in pencil lower left: a r penck. On the reverse is a label with typewritten information regarding provenance.[3513] Framed. Provenance: Received before 1985 as a gift from Wolfgang Opitz, DresdenWe charge 30% premium on the hammerprice.

Lot 179

A chinoiserie style mantle clock, the dial marked J R Ogden & Sons London & Harrogate, with later movement, including carry handle H23.5cm. - Condition Report When wound, this lot seems to run, however we do not know if it keeps time and its working order cannot be guaranteed.The general surface wear, scratches and rubbing throughout. There are a few small dents and nicks.

Lot 202

Robbe & Berking, Speisebesteck "Avenuel", 800er Silber, 40-teilig, 20. Jh., bestehend aus: 18 Dessert-Gabeln/ -Messer/ -Löffel, 6 Kaffeelöfffel, 6 Fischmesser, 6 Obstgabeln sowie 3 Löffel vers. Größen und ein Soßenlöffel (bis auf die 4 Löffel alle in orig. Stoffbeutel). Punziert mit Halbmond/Krone, Feingehalt und Firmenmarke 'R&B', L.: ca. 13 - 23 cm. Gesamtgewicht: ca. 1500 g (ohne Dessertmesser), im Originalkarton, teils leichte Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 509

Sintenis, Renée - - Sappho. Carmina (griechisch). Mit zwölf Radierungen von Renée Sintenis sowie radiertem Titel und 24 radierten Textseiten. München, Piper, 1921. 21 nn. Bll. 4°. Originalpergamentband mit vergoldetem Rückentitel und Kopfgoldschnitt (signiert: Frieda Thiersch). 31. Druck der Marées-Gesellschaft. - Eins von 65 röm. numm. Exemplaren der Vorzugsausgabe auf englischem Velin und in Ganzpergament (GA 250). - Rodenberg 371, 31. - Schauer I, 218. - Eyssen S. 58. - R. Sintenis und E.R. Weiss schufen mit diesem Druckeines der elegantesten Bücher des 20. Jahrhunderts, Weiss radierte die griechischen Texte nach Vorbild einer alten Minuskelhandschrift, seine Ehefrau steuerte die zwölf blattgrosse Radierungen bei, anmutige, "hauchzarte Umrisse ihrer Figurinen, die in ihrer zerbrechlichen Schönheit den Text mit graziöser Anmut begleiten." (Jürgen Eyssen). - Im Druckvermerk von beiden Künstlern signiert.

Lot 287

Medizin - Anthropologie - - Umfangreiche Sammlung zur Anthropologie und zur Wissenschaft vom Menschen, in 31 Werken (in 36 Bänden) des 17. bis 19. Jhrhunderts und 14 (in 15) weiteren medizinischen Werken versch. Gebiete. Enthält: Hillebrand, J. Die Anthropologie als Wissenschaft. 3 Bde. 1822. - Reinhard, C.T.E. Von der Ausmaessung des menschl. Körpers. 1767. - Wildberg, C.F.L. Lehrbuch der physischen Selbstkenntnis. 1807. - Hartmann, J. Anthropologica physico-medico-anatomica. 1696. - Zeitschrift für Anthropologie. 2 Bde. 1824. - Steffens, H. Anthropologie. 2 Bde. 1822. - Hartmann, C.P. Der Geist des Menschen in seinen Verhältnissen zum phys. Leben. 1832. - Ludwig, C.F. Grundriß der Naturgeschichte der Menschenspecies. 1796. - Guyetant, S. Der Arzt für die spätere Lebensperiode. 1837. - Virchow, R. Menschen- und Affenschädel. 1870. - Funke, C.P. Unterricht vom Menschen. 1803. - Horwicz, A. Analyse des Denkens. 1875. - Eros oder Wörterbuch über die Physiologie. 2 Bde. 1849. - Engel, J.J. Ideen zu einer Mimik. 2 Tle. 1802. - Martin, W.C.L. Naturgeschichte des Menschen. 1843. - Bory. Der Mensch. 1837. - Liechtenstern, J.M.v. Der Mensch. 1822. - Bauer, J.P. Der Mensch in Bezug auf sein Geschlecht. 1820. - Millot, J. L'Art de procreer les sexes a volonte. 1802. - Bell, Ch. Die Hand. 1843. In Sammelbd. mit 7 weit. Schr. - Einblicke durch Fenster, Thür und Dach in das Innerste des Menschen. 1866. - Buhle, J.G. Ueber Ursprung und Leben des Menschengeschlechts. 1821. - Ith, J. Ueber Menschenveredelung. 1797. - Ackermann, J.F. Über die körperl. Verschiedenheit des Mannes vom Weibe. 1788. - Hencke, J.C. Geheimnis der Natur. 1786. - Elsholtz, J.S. Anthropometria. 1663. - Bell, Ch. The Hand. 1835. - Ders. Die menschliche Hand. 1836. - Kyper, A. Anthropologia. 1660. - Holtz, B. Zur Physognomie. 1859. - Bonnet, C. I Corpi Organizzati. 1792. - Maupertuis. Venus physique. 2 Tle. in 1. 1746. - Meist in zeitgenöss. Einbänden, teils etwas gebräunt bzw. mit Anmerkungen oder leichte Gebr.-Spuren, überwiegend in gutem Zustand. - Sowie: Vallisnieri, A. Historie von der Erzeugung der Menschen. (o.d. Kupfer). 1739. - Arnold, Th. Beobachtungen ... Wahnsinns und Tollheit. 1784. - Weisbach, C. Wahrhafte u. gründl. Cur. 1764. - Lang, M. Über ein spec. Reinigungs-Mittel. 1819. - Schnurrer, F., Chronik der Seuchen. 1823. - Boerhaave, H., De Morbis Oculorum. 1752. - Hufeland, C.W. Journal der pract. Arzneykunde, 2. Bd. 1796. - Ders. Die Kunst das menschl. Leben zu verlängern. 2.A. 1798. - Fischer, M. Erklärung der anatom. Statue. 1804. - Ingen-Housz, J. Verm. Schriften 1784. - Metzger, J.D. System der gerichtl. Arzneiwissenschaft. 1820. - Valentiner, W. Die chem. Diagnostik. 1863. - Archiv für Anatomie. Jg. 1845. - Unzer, J.A. Der Arzt. Bde. 1 u. 2. 1769.

Lot 540

Gastronomie - Hausväterbücher - - Walter Hermann Ryff. (Confect Buch und Hauß Apoteck, Kunstlich zubereiten, einmachen, und gebrauchen, Wes in Ordenlichen Apotecken, ... dienlich unnd nütz, Trewliche Unterrichtung ... in Acht theyl kürtzlich abgetheylt). Mit über 50 Textholzschnitten. (und) Ders., Practicierbüchlein bewerter Leibartzney, 1574. I. (Frankfurt, C. Egenolffs Erben, 1578). Titel, 344 Bll., 7 nn. Bll. - II. Ebenda 1574. (Beginnt mit) S. 9-168 (fehlt Titel u. Bll.- S. 8). (Mod.) Pp. mit RSchd. I. Weiss 3297 - VD 16, R 3936. - Zuerst 1540 erschienen. Eins der beliebtesten deutschen Hausbücher des 16. Jahrhunderts mit vielen Rezepten u. Ratschlägen. Die hübschen Holzschnitte zeigen u.a. Hausgeräte, Maulbeeren, Meerrettich, Quitten, Zitrusfrüchte, Weinfässer u.v.m. - Etwas gebräunt, gelegentlich am Oberrand schwach wasserrandig, insgesamt gut erhalten. Titel in Rot und Schwarz gedruckt. - II. Beigebd. Ders., Practicierbüchlin bewerter Leibartzney, Jn allen Kranckheyten, vnnd Leibsgebrächen Erneuwert vnnd gebessert. Mit zahlr. Textholzschn. Ebenda 1574. - VD 16 R3998 - Benzing, Ryff 125 - Gebräunt und teils fleckig bzw. fingerfleckig, teils leicht wasserrandig. One of the most popular 16th century German house books with over 50 text woodcuts, mostly old colored, depicting tools, mulberries, horseradish, quince, citrus fruit, wine barrels etc. - New boards. - Slightly browned and fingerstaining, only few waterstaining. - Added: Ryff, Practicierbüchlin bewerter Leibartzney ... 1574. With numerous text woodcuts. Missing title and leaves 1-8. - Browned and partly stained or finger-stained, partly slightly waterstained.

Lot 158

Afrika - Deutsch Südwestafrika - - Zur Erinnerung an meinen Aufenthalt in Deutsch-Südwest-Afrika. Album eines deutschen Soldaten. Mit 100 OPhotographien lose eingesteckt. Vintages. Silbergelatine-Abzüge. Ca. 1912. Ca. 12 x 18 cm, wenige ca. 16 x 19 cm. Olwd. mit goldgepr. Einbandtitel (R. einseitig lose, Ecken l. gest.). Inhaltlich interessantes Photoalbum mit Ansichten von Swakopmund (2), Karibib (2) und weiteren Ortschaften, der Kaufladen eines Bernhard Rosler, diverse Eingeborenen-Aufnahmen, nackte Kolonialsoldaten beim Baden, weitere Photos von Soldaten der Kolonialtruppen beim Apell, auf einem Dromedar, in der Wüste etc., Jagdphotos, eine kleine Serie mit Photos einer verunglückten Eisenbahn, etc. - Meist Privataufnahmen, wenige mit Photostudiostempel auf den Rückseiten (Erich Staebe, Karibib). - Anfangs auf den Photorückseiten datiert und beschriftet. - Gelegentlich etwas ausgeblichen und mit leichteren Aussilberungen am Rand. German South West Africa. - Namibia. (German South West Africa) - With 100 original photographs. - Interesting photo album with views of Swakopmund (2), Karibib (2) and other villages, the shop of a Bernhard Rosler, various native photos, naked colonial soldiers bathing, more photos of soldiers of the colonial troops at the Apell, on a dromedary, in the desert, etc., hunting photos, a small series with photos of a railroad accident, etc.. - Mostly private photos, few with photo studio stamp on the backs (Erich Staebe, Karibib). - Initially dated and inscribed on the photo backs. - Occasionally somewhat faded and with lighter silvering at the margins.

Lot 479

Meuter, Roland - - Victor Hugo. Die Elenden. Les Misérables. Aus dem Französischen von Paul Wiegler und Wolfgang Günther. Düsseldorf, Artemis & Winkler, 1998. 8°. Moosgrüner Kalblederband (signiert: R. Meuter) mit dreiseitigem Goldschnitt (Kopf- und Fußschnitt punziert, Seitenschnitt bemalt von Madeleine Heublein), goldgepr. RTitel und Einbandbemalung von M. Heublein. In HLdr.-Kassette mit goldgepr. Rückentitel (diese gering berieben). Erste Auflage. - Sehr guter Zustand. - Mit beliegendem, zum Einband passenden Lesezeichen. First edition. - Moss green calf binding (signed: R. Meuter) with gilt edges (top and lower edge punched, sidwards painted by Madeleine Heublein), gilt stamped title to spine and binding painted by M. Heublein. In half leather box with gilt stamped title to spine (minor rubbing). - Fine copy. - With bookmark matching the cover

Lot 414

Cranach-Presse - - Homer. Die Odyssee. Neu ins Deutsche übetragen von R. A. Schröder. 2 Bde. Mit 5 Holzschnitten von Aristide Maillol sowie Titel, Überschriften und Initialen von E. Gill. (Leipzig, 1907-10). 1 Bl., Titel, 1 Bl., 178 S., 1 Bl.; 1 Bl., Titel, 1 Bl., 169 S., 1 Bl. 4°. OHPgt. mit Rücken- u. DTitel in Rot sowie verg. Rautenornamenten, ornament. Bezug in Rot u. Weiß (Kanten teils minimal berieben,Vorderdeckel von Bd. 2 verblasst u. etwas fleckig). Eins von 350 (GA 425) num. Exemplaren. - Unter der Leitung von Harry Graf Kessler gedruckt in den Jahren 1907-10 auf den Pressen von R. Wagner Sohn in Weimar. - Sarkowski 784. - Müller-Krumbach 17 und 17 a. - Erste Ausgabe von Schröders Neuübersetzung. Druck unter der Leitung von Harry Graf Kessler, der hier, noch vor der Gründung seiner Cranach-Presse, einen seiner ersten bibliophilen Drucke schuf und zum ersten Mal einen Illustrationsauftrag an Aristide Maillol vergab (das sind im Ganzen zwei Titelholzschnitte sowie drei figürliche Initialen). Die von Eric Gill geschnittenen Überschriften gehören zu dessen frühesten Holzschnitten. - Gutes Exemplar.

Lot 22

1. Weltkrieg - - Der Weltkrieg. Meine Kriegserinnerungen von August 1914 - Januar 1919. Mit ca. 528 mont. OPhotographien. Vintages. Silbergelatineabzüge. Niedergeschrieben von Richard Kiesel, Oberstleutnant a.D., in Saarbrücken im Winter 1925/26. Ca. 173 beschr. Bl. 4°. Rotes HLdr. d. Zt. mit goldgepr. DTitel (berieben, Rücken am geplatzten VGelenk lose, etw. fleckig). Richard Kiesel war Kommandeur des Reserve Infanterie Regiments Nr. 99. - Die Photos zeigen u.a.: General Frhr. v. Süßkind, Hptm. v. Wolff, v. Stünzner, Rittm. Schmidt-Pauli, Hoffmann, Oberarzt Dr. Becker, Gynz von Rekowski, Oblt. Baumann, v. Neufville, v.d. Hagen, Dau, Pfarrer Rüpell, Kriegsgerichtsrat Bernhold, Obstlt. Hohenhorst mit Stab, Obstlt. Schwarz, Schreibstube 2. G. Res. Div., Lt. Veltheim, R. Grothe, Dombois, Kuhlmann, Hein, Dietz, Wirth, Schürmann, zerschossener Postwagen, zerstörte Gebäude, abgeschossene Flugzeuge, Feld-Bäckeri, gefangene Engländer, Inder, Stellungen u. Unterstände (Aufbau, MG-Stand, Frühstück), Unterschlüpfe am Kanal, Ansichten von Reims (Fliegerplatz u. Offizier-Kasino, Kathedrale, Hôtel de Ville, Straßenszenen, Place Royale, La Porte de Mars, La Fontaine, Jeanne d'Arc), Soulains, Bourgogne (Kirche, Quartier, Ausschmückung für Kaisers Geburtstag), Schloß Brimont, Mühle bei Courcy "vor und nach der Beschießung", Aisne Kanal, Mouzon (Maas), Dreslincourt (Hospital, Schloss, Kirche), Sermersheim, Chiry, Douai, Neuve-Chapelle, Illies, La Bassée, Bienschweiler, Hulluch, Frétin, Beau Puit, Bucquoi, Boiry, Lens etc. - Abschließend 3 Photos von Tagungen der Offiz.-Vereinigung 1921, 1927 und 1928 in Bensheim, Köln u. Barmen. - Stellenw. wenig stockfleckig, nur vereinzelt minimale Randläsuren oder knitterig, Photos z.T. etwas verblasst, insgesamt wohlerhalten. - Beiliegend: Ehrentafel Reserve Infanterie Regiment Nr. 99.

Lot 412

Omar Chayyam. Estances. Traducció de R. Vives Pastor. Kalligraphisches Manuskript in katalanischer Sprache, geschrieben und gezeichnet von D'Ivori (d.i. Joan Vila). Mit 17 aquarellierten Federzeichnungen (davon 16 ganzseitig). Barcelona, Mons Floris, 1947. 56 Bll. (davon 4 weiß). 4°. Rotvioletter Maroquin auf 5 erhabenen Bünden mit Rückenvergoldung und rosettenartigem Ornament aus Lederintarsien in den Rückenfeldern, goldgepr. Deckelbordüre, VDeckel mit großem orientalischem Reitermotiv aus Lederintarsien und Goldprägung nach einem Entwurf von D'Ivori, RDeckel mit Rosette in gleicher Machart, Steh- und Innenkantenverg. sowie floral gemusterten grünen Seidenvorsätzen und Kopfgoldschnitt, in Halbmaroquin-Umschlag mit goldgepr. RTitel und in Halbmaroquin-Schuber, sign.: Emilio Brugalla Turmo. Prachtvolles kalligraphisches Manuskript in tadellosem Meistereinband auf kräftigem Büttenpapier mit schreibmeisterlicher Gestaltung in stilisiert-orientalischer Manier, die dieser Auswahl von 30 Epigrammen des persischen Dichters und Gelehrten Omar Chayyam (1048-1131) kunstgerechten Ausdruck verleiht. Jede Seite mit geschwungener Einfassung, verschiedenen Vignetten und Zierstücken in mehrfarbigen Tinten. Die im Stil naiver Malerei gehaltenen Aquarelle zeigen typische Szenen und Motive morgenländischer Miniaturen. - Sehr schönes Exemplar.

Lot 306

Physik - - Robert Boyle. Experiments, Notes, &c about the Mechanical Origine or Production of divers particular Qualities: among which is inserted a Discourse on the Imperfection of the Chymist's Doctrine of Qualities, together with some Reflections upon the Hypothesis of Alcali and Acidum. E. Flesher, for R. Davis, Bookseller in Oxford, 1676. 11 Tle. in 1 Bd. 8° (1 Bll., leer), S. 21, (1, leer), (1 Bll.), S. 105 (recte 107), (1), S. 35, (1, leer), S. 31, (1, leer), S. 50, (1 Bll., leer), S. 38, (1 Bll., leer), S. 56, (7), (1, leer), S. 34, (1 Bll., leer), (1 Bll.), S. 69, (1, leer), ff. (3), S. 46, ff. (2), S. 20, (1 Bll.), S. 38. Ldr. d. Zt. (etwas berieben, oberes Gelenk gerissen, unteres Gelenk am Kopf gerissen.) Wing B3977. - Fulton 124. - Duveen p. 95. - Wheeler Gift 178. - Wellcome II, p. 223. - Waller 10765. - Partington II, p. 493. - Ferguson I, p. 120. - Diese Sammlung von elf Traktaten (alle mit separatem Titelblatt herausgegeben und 1675 datiert) ist selten und oft unvollkommen, und sie enthält zwei von Boyles Hauptbeiträgen zur physikalischen Wissenschaft ... Die seltene Erstausgabe trägt auf dem allgemeinen Titelblatt das Datum 1675, aber die meisten Exemplare haben einen abgestempelten allgemeinen Titel mit dem Datum 1676 ... Die Sammlung ist wichtig wegen der Traktate über Magnetismus und Elektrizität ... Die Traktate über Geschmack und Geruch sind die ersten Monographien in der Geschichte der physiologischen Literatur, die diesen speziellen Sinnen gewidmet sind (Fulton). "Das "Mechanische" im Titel stand für Boyle und seine Zeitgenossen immer im Gegensatz sowohl zum "Aristotelischen" als auch zum "Mystischen"; mechanische Erklärungen waren rational und auch, insofern sie sich mit Teilchen der Materie und ihrer Bewegung befassten, im Einklang mit den neu formulierten Gesetzen der Mechanik" (DSB). Sehr gutes Exemplar, vollständig und mit allen erhaltenen Leerseiten, der ersten Ausgabe, zweite Ausgabe, mit Stempeltitel dem Extrablatt mit den Buchbinderanweisungen. - Inschrift 'Geo(rge) Chadwicke' aus dem 18. Jahrhundert auf dem Titel, dezenter Stempel 'Shelbourne Library' verso auf dem Titel und am Rand eines Textblattes. ; two leaves with dusty outer margins, one torn there; headlines on three or four leaves just touched by the binder's knife, a very good copy in contemporary paneled calf, a little rubbed, upper joint cracked, lower joint cracked at head. 18th-century inscription 'George Chadwicke' on title; discreet 'Shelbourne Library' stamp to verso of title and lo- wer margin of one text leaf. A very good copy, complete and with all the blanks preserved, of the first edition, second issue, with cancel title and 'directions to the binder' leaf. 'This collection of eleven tracts all issued with a separate title page and dated 1675, is rare and often imperfect, and it contains two of Boyle's major contributions to physical science ... The rare first issue bears on the general title-page the date 1675 but most copies have a cancel general title bearing the date 1676 ... The collection is important because of the tracts on magnetism and electricity ... The tracts on taste and smell are the first monographs in the history of physiological literature to be devoted to these special senses (Fulton). 'The "mechanical" in the title, to Boyle and his contemporaries, was always in opposition to both "Aristotelian" and "mystical"; mechanical explanations were rational and also, inasmuch as they dealt with particles of matter and their motion, consonant with the newly formulated laws of mechanics' (DSB).

Lot 390

Josef Albers. Josef Albers im westfälischen Landesmuseum Münster. Mit 9 Serigraphien von Josef Albers. Recklinghausen, Borgers, 1977. 30 S. Quer-4°. OKt. Mit den Siebdrucken Study to Homage to the Square - R-I d-5, 1969. Homage to the Square - R-III a-4, 1968. Study to Homage to the Square - blue + darkgreen with 2 reds, 1955. Homage to the Square - Protected Blue, 1957. Homage to the Square - Renewed Hope, 1962. Homage to the Square - Grisaille and Patina, 1965. Study to Homage to the Square - La Tehuana, 1951 - 1956. Study to Homage to the Square - Yes Sir, 1955. Homage to the Square - Selected, 1959. - Dabei: Albers. Gemälde. Zeichnungen. Ausst.-Kat. Badischer Kunstverein 1968. München Villa Stuck 1969. Mit einem Siebdruck von Josef Albers. 12 Bll. 68 S., 16 Bll. 8° OBrosch. With 9 serigraphs by Josef Albers. Contains as listed above. - Dabei: Albers. Gemälde. Zeichnungen. Ausst.-Kat. Badischer Kunstverein 1968. München Villa Stuck 1969. With a silkscreen by Josef Albers. 12 Bll. 68 S., 16 Bll. 8° OBrochure.

Lot 534

Heinrich Zille. Zwanglose Geschichten und Bilder. Mit 48 (davon 17 ganzs.) Original-Lithographien von H. Zille. Erstes Blatt und Druckvermerk vom Künstler signiert. (Berlin), Gurlitt, (1919). Folio. Illustr. OHLwd. Blockbuchbindung (minimal stockfleckig). Die Neuen Bilderbücher II. Folge. - Eins von 200 (GA 250) Exemplaren auf altgetöntem Bütten. - Rodenbach 59-107. - Hayn-Got. X, 640. - Der Druckvermerk und die Lithographie "Zille im Regen zeichnend" (R 61) wurden vom Künstler eigenhändig signiert. - Erste 4 Bll. in der Mittelfalz etwas geknickt, sonst gutes Exemplar. One of 200 (total 250) copies on old tinted mould-made paper. First leaf and collophone signed by artist. - With 48 (17 full page) orig. lithographs. - Illustr. orig. half cloth, blockbook-binding (some foxing) - First 4 leaves creased, otherwise good copy.

Lot 478

Meuter, Roland - - Hermann Hesse. Siddhartha. Eine indische Dichtung. Berlin, S. Fischer Verlag, 1922. 146 S., 3 Bl. 8°. Orangefarbener Chagrinlederband (signiert: R. Meuter) mit punziertem Kopfgoldschnitt, Lederkapital, goldgepr. Rückentitel, floralem Dekor mit Bogensatzhandvergoldung sowie Bemalung und Blinddruck. Im gefütterten, furnierten Halbchagrin-Schuber. Erste Ausgabe. - Faksimile nach der OBrosch. mit eingebunden. - Wohlerhalten. First edition. Orange shagreen leather (signe: R. Meuter) with punched top edge, gilt stamped title to spine, floral decoration and gilt stamped fillets. In lined, veneered half shagreen slipcase. - Bound with facsimile wrappers after the original ones. - Well preserved.

Lot 370

Einbände - - Alexander Kaufmann. Kunst und Literatur. Mit Beiträgen der bedeutendsten Künstler und Dichter der Gegenwart. 2 farbige lithographierte Titel von Sonderland nach Scheuren und 12 Lithographien (5 farbig, 7 mit Plattenton) von Andreas und Oswald Achenbach, A. Flamm, A. Schrodter, J. Fay, C. F. Lessing, H. Gude, W. Camphausen, C. Hilgers, M. Hess u. R. Jordan, lithogr. von F. Stroobant, E. von Le Roux, und A. Mouilleron. Düsseldorf, Arnz &. Comp., (1855). 1 Bl. Inhaltsverz., 33 Bl. Text. Quer.-Fol. Wertvoller Maroquin auf 5 Bünden mit goldgeprägtem Rückentitel, umlaufendem Goldschnitt, dreifarbigen Fleurons auf Rücken und Deckel, mehrpassigem Mittelstück mit goldgeprägtem Titel, mehrfach gestaffelten Rahmen aus Goldfileten, Blindprägung auf dem hinteren Deckel und dekorativen Vorsätze mit floralem Motiv auf Gold-Hintergrund (untere Kante u. Deckel leicht berieben, minimal fingerfleckig). Diesch 2431 b. - Kirchner 10455. - Sehr seltenes, prachtvolles Werk der Rheinischen Romantik, das bei seinem Erscheinen mit mehreren Auszeichnungen für Kunst gekrönt wurde. Die literarischen Beitrage wurden von L. Bechstein, Fr. Beck, G. Pfarrius, A. F. von Schack, Amara George (der Frau Kaufmanns), O. F. Gruppe, A. Pichler, M. Waldau, A. Bube, E. Ziehen, H. Prohle und G. Fr. Daumer beigesteuert. - Stellenweise etwas braunfleckig (Tafeln meist kaum betroffen). Insg. wundervolles Exemplar. 2 coloured lithographs by Sonderland after Scheuren and 12 lithographs (5 coloured, 7 with plate tone) by Andreas and Oswald Achenbach, A. Flamm, A. Schrodter, J. Fay, C. F. Lessing, H. Gude, W. Camphausen, C. Hilgers, M. Hess and R. Jordan, lithographs by F. Stroobant, E. von Le Roux, and A. Mouilleron. Precious Maroquin with 5 raised bands, gilt title on the spine, gilt edges, fleurons in three colours on spine and cover, multiple foil with gold embossed title in the centre of the cover, frame of gold fillets, embossing on the back cover and decorative endpapers with floral motif on gold background (slightly rubbed and minimal stained). - Very rare, splendid work of Rhenish Romanticism, which was crowned with several awards for art when it was published. With literary contributions by L. Bechstein, Fr. Beck, G. Pfarrius, A. F. von Schack, Amara George (the wife of Kaufmann), O. F. Gruppe, A. Pichler, M. Waldau, A. Bube, E. Ziehen, H. Prohle and G. Fr. Daumer. - Slightly browned in some places (plates mostly barely affected). Overall a wonderful copy.

Lot 3

Inkunabeln - - Jakobus de Voragine. Sermones de sanctis. Mit zahlreichen Unterstreichungen und eingemalten Lombarden in Rot, die ersten 2 Bll. (das erste unn. Bl. und das 1. num. Bl. recto) mit dekorativer Federwerkinitiale in Rot und Grün. Augsburg, Hermann Kastlin, 10.IV. 1484. 8 unn., CXCVII num., 1 unn. Bl. Folio. Holzdeckelband d. Zt. mit blindgeprägtem Lederbezug (etwas wurmspurig, berieben u. bestoßen, ohne die Schließen, Rücken oben und unten mit eingefärbtem Pergament restauriert). Außerordentlich seltene, komplette Inkunabel-Ausgabe der bedeutenden Predigten des Jacobus de Voragine, Dominikaner und Erzbischof von Genua. - GW M11604 - Cop. 6550 - BMCII, 362 - Goff J 188 - Voull., Bln. 198 - Hubay, Augsburg 1172 - Zu H. Kästin, von dem nur wenige Drucke bekannt sind, siehe Geldner, Die dt. Inkunabeldrucker I, 146. - Der dritte und umfangreichste Druck aus der Offizin des Augsburger Druckers Hermann Kastlin, von dem neben wenigen Einblattdrucken nur acht (!) Bucher nachzuweisen sind: "Kastlin was printing in 1481, 1484, and 1485, but no work assignable to 1480 and 1482-3 seems to be known ... Kastlin' total extant output is reduced to eight books, all dated, except the bull of indulgences sein erstes Werk, wohl von 1479 and the Ordinatio confessorum sein letztes Werk, wohl von 1485" (BMC). - Auch in diesem Druck "benutzte er eine Texttype, deren M, N, P, R und T besonders eigenartige Formen aufweisen." - Ober- und Unterrand gelegentlich und letzte Bll. etwas wasserrandig, etwas wurmstichig (mehr anfangs und gegen Ende), Bl. 1 mit altem Besitzvermerk des Klosters Indersdorf. - Insgesamt sehr sauberes, kaum fleckiges Exemplar. - Seit 1950 für uns nur 1 Exemplar in deutschen Auktionen (2008) nachweisbar. Extremely rare, complete incunabulum edition of the important sermons of Kakobus de Voragine. - With numerous underlines and painted Lombards in red, the first 2 Bll. (the first unn. sheet and the 1st num. sheet recto) with decorative penwork initial in red and green. Wooden cover band currently with blind embossed leather cover (a little worm tracks, rubbed and bumped, without the clasps, back top and bottom restored with dyed vellum). - Upper and lower margin occasionally and last sheet somewhat waterstained, somewhat worm-eaten (more at the beginning and towards the end), sheet 1 with old ownership note of the monastery Indersdorf.

Lot 2131

18ct white gold round brilliant cut and princess cut black and white diamond ring, square pave setting, with black diamond shoulders hallmarked, retailed by Grifffin Bridlington - Condition Report Size R-S, approx 5.4gm, head size = 13mm

Lot 2090

18ct gold single stone round brilliant cut diamond ring, hallmarked, diamond 0.25 carat - Condition Report Approx 2.4gm, size R

Lot 2134

Polish 14ct gold oval Balic amber ring, hallmarked and an 18ct single stone turquoise ring - Condition Report Amber ring approx 3.7gm, size R-S, turquoise ring approx 3.4gm, size N-O

Lot 2255

Silver bottle stoppers in the form of a rearing horse, a rabbit and an owl by L R Watson Birmingham 2007-2013 boxed (3) - Condition Report Excellent condition - not been used

Lot 2256

Silver golf club bottle stopper and two silver paper weights in the form of a golf bag and golfer, all by L R Watson, Birmingham 1999-2010 boxed (3) - Condition Report Excellent condition - not been used

Lot 2128

White gold pear shaped pink stone and cubic zirconia ring, stamped 14K - Condition Report Approx 6.4gm, size Q-R, pink stone length = 16mm

Lot 981

Zigarettenetui mit erotischer Darstellung Österreich, Wien, um 1900 Silber, innen vergoldet, Email. Brustbildnis einer Frau mit entblöster Brust. Email leicht beschädigt (unterer Rand). Gummibänder fehlen. Punziert mit Beschauzeichen und Meistermarke "J-R". Kratzer. L. 9,5 cm, 146 g Zigarettenetui mit erotischer Darstellung. Österreich, Wien, Meister ''J-R'', um 1900. Silber, Email. Gummibänder fehlen, Email leicht besch., Kratzer. Beschau- und Meistermarke. L. 9,5 cm, 146 g

Lot 704

Kanne mit Bataillenmalerei Meissen, um 1745 - Malerei in der Art von Christian Friedrich Herold Runder, leicht gerippter profilierter Fuß. Die birnförmige gerippte Wandung umlaufend dekoriert mit Bataillen- und Soldatenszenen in sehr fein ausgeführter bunter Malerei. Henkel mit aufgelegtem Akanthusblatt. Lippenrand mit leicht helmförmigem Ausguß, Klappdeckel mit goldstaffiertem Akanthusblatt und plastischen Rocaillen. Kupfer vergoldet. Rest.. Unterglasurblaue Schwertermarke. H. 24 cm Lit.: R. Rückert, Meissener Porzellan, Abb. 486 (Grundform der Kanne) - O. Walcha, Meißner Porzellan, Dresden 1973, Abb. 69

Lot 968

Prunkvolle Mantelschließe Siebenbürgen, 17. Jh. Silber, vergoldet. Zweiteilig, gebogen montiert. Jeweils sechs Gliederelemente: über geschlossener Grundplatte durchbrochen gearbeitete Applikationen in Form von Rankenwerk. Glieder insgesamt mit vier Smaragden besetzt. Durch bewegliche Scharniere verbunden. Endstücke und Schließe mit türmchenförmigen Aufbau mit jeweils drei Saatperlen und drei Almadinen (Granaten) und bekrönt durch einen Quarz. Rückseite zwei schräg angesetzte Einsteckhaken an den Außenenden. L. 38,5 cm -Vgl. R. Schuller, Siebenbürgischer Fürstenschmuck auf Schloß Horneck in Korrespondenzblatt der Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, 1977 Heft 1-2, S. 37ff. Prunkvolle Mantelschließe. Siebenbürgen, 17. Jh. Silber, vergoldet. Vier Smaragde, neun Saatperlen, neun Almadinen (Granate), drei Quarzsteine. L. 38,5 cm, ca. 260 g -Vgl. R. Schuller, Siebenbürgischer Fürstenschmuck auf Schloß Horneck in Korrespondenzblatt der Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, 1977 Heft 1-2, S. 37ff.

Lot 1024

Irénée René Rochard 1906 Villefranche-sur-Saone - 1924 Paris Schleichender Panther. Metallguß, schwarz-silber patiniert, auf Marmor- bzw. Onyxsockel. Auf Sockel bez. "R. ROCHARD". 17,5 x 59 cm (ohne Sockel).

Lot 29

SALVADOR DALÍ (NACH) 1904 Figueres, Girona - 1989 ebenda DIE SUCHE NACH DEM GOLDENEN VLIES Kolorierte Kaltnadelradierung auf Rives. DM 56,5 x 41 cm, BM 75,5 x 56 cm (R. 91 x 71,5 cm). Unten rechts bezeichnet 'Dalí' sowie unten links nummeriert '101/250'. Hinter Glas gerahmt (ungeöffnet). Gravierter Künstlerrahmen mit 24-Karat-Blattgoldauflage. Expertise: Kaufbeleg der 'Art Galerie' (Viersen) vom 21.12.1988 liegt vor. Provenienz: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.

Lot 72

LYONEL FEININGER 1871 New York - 1956 ebenda 'VIADUKT' Holzschnitt auf Seidenpapier, auf Karton befestigt. DM 9,4 x 11,9 cm, BM 12,2 x 14,2 cm (R. 33,5 x 36,. Unten links mit Bleistift signiert 'LyonelFeininger', mittig mit der Werknummer versehen '1882' sowie unten links betitelt 'Viadukt'. Insgesamt gebräunt, im Randbereich part. fleckig, im Randbereich besch. Im Passepartout und hinter Glas gerahmt. Einer von drei bekannten Abzügen. Literatur: Prasse, W96 II.

Lot 100

GERHARD MARCKS 1889 Berlin - 1981 Burgbrohl 'WEIBLICHER AKT MIT TUCH' (1960) Holzschnitt auf Japanpapier. DM 38 x 15,5 cm, BM 54 x 34 cm (R. 58 x 38 cm). Unten rechts handsigniert 'G Marcks' sowie unten links nummeriert '1/50'. Untenstehend von Hand betitelt und datiert 'weibl. Akt mit Tuch 1960'. Part. min. fleckig. Hinter Glas gerahmt (ungeöffnet). Literatur: Lammeck H 339. Provenienz: Privatsammlung Bergisches Land.

Lot 392

HERBERT ZANGS 1924 Krefeld - 2003 ebenda SCHEIBENWISCHERBILD (1957) Blaue und weiße Dispersionsfarbe auf Karton. SM 54,5 x 74 cm (R. 71,5 x 91 cm). Unten rechts signiert und datiert 'ZANGS; (19)57'. Part. mit Farbverlusten. Im Passepartout und hinter Glas gerahmt (ungeöffnet). Provenienz: Vom Künstler erworben; Privatsammlung Krefeld (seit Ende der 1950er Jahre).

Lot 36

SALVADOR DALÍ 1904 Figueres, Girona - 1989 ebenda 'VISIONS OF VENICE (GONDOLA, 1977)' Kaltnadelradierung, ultramarin auf Velin. DM 7,4 x 32 cm (R. 30 x 50 cm). Unten rechts handsigniert 'Dalí' sowie unten links nummeriert '50/125' (erschienen beim Ärzte-Sammlerkreis). Part. min. fleckig, mit Montierungsresten. Hinter Glas gerahmt. Literatur: Michler/Löpsinger, Nr. 846. Provenienz: Privatsammlung Ruhrgebiet.

Lot 345

BOB (ROBERT) STANLEY 1932 Yonkers, New York - 1997 New York City 'SWING' (1966) Liquitex auf Leinwand. 98,5 x 116 cm (R. 100,5 x 118,5 cm). Auf der Leinwandrückseite signiert, datiert und betitelt 'Bob Stanley; 1966; Swing'. Verso: Auf dem Keilrahmen mit einem Etikett der Bianchini Gallery (New York), darauf mit Angaben zum Werk. Rahmen. Literatur: Aufgeführt und abgebildet in: Melancholie und Eros (hg. von Axel und Christa Murken), S. 140. Provenienz: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.

Lot 151

RICHARD SCHREIBER 1904 Zabrze, Polen - 1963 Düsseldorf BLÄTTER (1951) Öl auf Platte. 46 x 70 cm (R. 63 x 90 cm). Unten rechts signiert 'Schreiber'. Verso: Mit einem Etikett, darauf betitelt und nummeriert '26'. Rahmen.

Lot 46

SALVADOR DALÍ 1904 Figueres, Girona - 1989 ebenda 'ANTHONY I CLEOPATRA' (AUS: 'LES AMOUREUX', 1979) Farblithografie auf Velin. DM 58 x 46 cm (R. 79,5 x 59,5 cm). Unten rechts handsigniert 'Dalí' sowie unten links nummeriert 'G 53/125'. Part. min. fleckig. Hinter Glas gerahmt. Literatur: Michler/Löpsinger, Nr. 1568. Provenienz: Privatsammlung Ruhrgebiet.

Lot 235

ESTEBAN FEKETE 1924 Budapest - 2009 Dieburg KONVOLUT AUS DREI HOLZSCHNITTEN Jew. Farbholzschnitt auf chamoisfarbenem Papier. DM 24 x 29,5 cm bis DM 32 x 23 cm (R. 55,5 x 41,5. Jew. unten rechts handsigniert 'FEKETE' sowie unten links nummeriert '32/50'. Jew. hinter Glas gerahmt, zwei Arbeiten im Passepartout montiert.

Lot 355

RAY SWANSON 1937 Alcester, Süddakota - 2004 'TIP-TOE THROUGH THE ROCKS' Aquarell und Gouache auf Leinwand. SM 29 x 14 cm (R. 48 x 32 cm). Unten rechts signiert 'Ray Swanson'. Verso: Betitelt. Auf der Rahmenrückseite mit einem Etikett der Trailside Gallery, Arizona (USA). Hinter Glas gerahmt (ungeöffnet). Provenienz: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.

Lot 74

RICHARD GESSNER (ATTR.) 1894 Augsburg - 1989 Düsseldorf BUNTES TREIBEN AUF DEM JAHRMARKT Öl auf Leinwand. 50 x 60 cm (R. 58,5 x 68,5 cm). Rahmen.

Lot 213

HANS BRUNNE 1936 Bassenheim, lebt und arbeitet in Solingen 'MEHR ALS NUR EINE GESTE' (1987) Öl auf festem Papier, mehrfach gefaltet. SM 53 x 41,5 cm (R. 78 x 67,5 cm). Unten rechts signiert und datiert 'Hans Brunne; 1987' sowie unten links betitelt 'mehr als nur eine geste'. Part. mit Knickspuren. Im Passepartout und hinter Glas gerahmt (ungeöffnet).

Lot 11

ALEXANDER CALDER 1898 Philadelphia - 1976 New York OHNE TITEL Farblithografie auf festem Papier. DM 26 x 18,5 cm (R. 51,5 x 41,5 cm). Unten links im Stein monogrammiert 'CA'. Gebräunt, part. min. fleckig. Im Passepartout und hinter Glas gerahmt (ungeöffnet).

Lot 92

HEINZ KROH 1881 Köln - 1972 Dortmund BEI DER FELDARBEIT Öl auf Platte. 29 x 48,5 cm (R. 33,5 x 53 cm). Unten rechts signiert 'H. Kroh'. Rahmen.

Lot 43

SALVADOR DALÍ 1904 Figueres, Girona - 1989 ebenda 'ROMANTIC' (AUS: 'VIER TRÄUME VOM PARADIES, 1973) Farblithografie auf Arches. DM 55 x 44 cm (R. 79 x 60,5 cm). Unten rechts handsigniert 'Dalí' sowie unten links nummeriert '582/1000'. Hinter Glas gerahmt (ungeöffnet). Literatur: Michler/Löpsinger, Nr. 1394. Provenienz: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.

Lot 45

SALVADOR DALÍ 1904 Figueres, Girona - 1989 ebenda 'LA DANSE' (1960) Farbholzstich auf festem Papier. SM 64 x 49 cm (R. 67,5 x 52 cm). Unten rechts handsigniert 'Dalí' sowie unten links nummeriert '130/200'. Zudem obenstehend im Stein bezeichnet 'Dalí'. Im unteren linken Randbereich part. fleckig. Hinter Glas gerahmt (ungeöffnet). Literatur: Michler/Löpsinger, Nr. 1139.

Lot 343

GEORGES SPIRO 1909 Warschau - 1994 Nizza 'L'OISEAU DU PARADIS' Öl auf Leinwand. 41,5 x 33 cm (R. 58,5 x 50 cm). Unten rechts signiert 'Spiro'. Verso: Auf dem Keilrahmen betitelt 'L'oiseau du Paradis'. Rahmen. Provenienz: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.

Loading...Loading...
  • 297893 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots