We found 297893 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 297893 item(s)
    /page

Lot 1945

Robbe & Berking 6-piece set of cake / fruit knives, model Alt-Spaten, silver. Model Alt-Spaten. With cutlery bags and box. Lightly filled handles and blades. Germany, Flensburg, Robbe & Berking, late 20th / early 21st century, hallmarks: moon, crown, 925, maker's mark R&B, Dutch sword 925, Dutch re-mark by Robbe & Berking Benelux from Amsterdam - in new condition. 242 grams, 925/1000. Dim. L 16.8 cm.

Lot 1946

Robbe & Berking 6-piece set of cake / fruit knives, model Alt-Spaten, silver. Model Alt-Spaten. With cutlery bags and box. Lightly filled handles and blades. Germany, Flensburg, Robbe & Berking, late 20th / early 21st century, hallmarks: moon, crown, 925, maker's mark R&B, Dutch sword 925, Dutch re-mark by Robbe & Berking Benelux from Amsterdam - in new condition. 248 grams, 925/1000. Dim. L 16.8 cm.

Lot 2006

2-piece set of candlesticks silver. Sleek set with filled base. The Netherlands, 197, hallmarks: lion, sword, Minerva, unclear maker's mark, r - light signs of wear and dents. 498 grams, 835/1000. Dim. H 19.7 cm, diameter 8.5 cm.

Lot 2031

Silver set of dinner spoons (6), Onno R. Joling, Winschoten 1807-1811. Beautiful complete set with accolade stem end. The Netherlands, Winschoten, Onno R. Joling, 1807-1811 (working period silversmith), hallmarks: maker's mark (ORI). Inscription: JP PJ 1804 - slight traces of use. 268 grams, 833/1000. Dim. L 21.6 cm, W 4.6 cm.

Lot 2184

4-piece lot of sugar scoops, tea thumb and tea scoop, silver. Two sugar scoops (model "coal shovel") and Empire tea thumb and tea scoop. The Netherlands, including Amsterdam, various makers including Simon Woortman, 1826 / 1843 / 1877 / 2nd half of the 19th century, hallmarks: lion, Minerva, maker's marks, year letters R, I and S, V-import hallmark - light signs of use. 49 grams, 833/1000. Dim. L 11.7 cm.

Lot 2204

Silver biscuit box, Hendrik Smits, Amsterdam 1800. Beautiful rectangular biscuit box with pearl rims. The Netherlands, Amsterdam, Hendrik Smits, 1800, hallmarks: standing lion with crown, city hallmark with crown, maker's mark, year letter R. 502 grams, 934/1000. Dim. L 15.5 cm, W 11 cm, H 8 cm.

Lot 2333

Bible with double silver locks. Bible by joh. Enschedé and sons 1845, with two beautiful identical silver locks with repoussé decoration. The Netherlands, Schoonhoven, Andries Jacob Nobel, 1876, hallmarks: lion, Minerva, maker's mark, year mark r. 562.8 grams, 833/1000. Dim. L 15.3 cm, W 9.8 cm, H 5.3 cm.

Lot 2367

Silver tobacco box, Klaas & Djurre Djurrema, Dokkum (Friesland) 1826. Beautiful oval tobacco box with coat of arms in cartouche and reeded borders. The Laurman / Lauerman family crest is quartered and shows a star, laurel wreath, clover leaves and laurel branches (motto: In Utriusque Paratus). The Netherlands, Friesland, Dokkum, Klaas & Djurre Djurrema, 1826, hallmarks: lion, Minerva, maker's mark, R. Inscription: J.D. Lauerman 1826 - tear in lid, signs of use. 189 grams, 833/1000. Dim. L 16.5 cm, W 6.7 cm, H 3.7 cm.

Lot 58

Nick Knight. Genuine proof artwork, 1985 Now widely renowned for his fine-art work, Knight started his creative career in music and fashion photography. He was commissioned by Rob O'Connor of his Stylo Rouge design studio to photograph Adam Ant and his group for their forthcoming album "Vive Le Rock" in 1985. In addition to the lush colour work he produced for the album front, he also produced a series of monochrome images shot in Soho's famous "Bar Italia" to use elsewhere. O'Connor decided that the 'future/retro' theme of the album would be enhanced by using hand-tinting on the photograph used for the reverse of the record sleeve, and engaged artist Tansy Spinks to colourise Knight's black and white image. This is the final, collaborative artwork used on the cover, including overlay and notes. Also included is a test-tinted photocopy of another photo from the session, created by Spinks as part of the discourse between she and O'Connor. Subjects are L-R: Bogdan Wiczling, Marco Pirroni, Adam Ant (Stuart Goddard), and Chris De Niro (Chris Constantinou). Size: 16" x 20" image area 12" x 12" (approx.)

Lot 256

Geoffrey R Herickx,Market Harborouhh High Street,oil on cnavas, signed,44x59cm.

Lot 277

Cambridge University Rowing. Photograph by R. H. Lord. 1899. Attached is the British army dog tag of Major A.L. Routh of the Royal Garrison Artillery. Lionel Routh, shown second left, coached the cox and four. Framed and glazed. H.38 W76 cm.

Lot 20

A SMALL 17TH CENTURY CARVED OAK COFFER, the two plank hinged above a carved front with initials 'M R' centred with carved fleur de lys, raised on tall bracket feet. 45cm high, 79cm wide, 42.5cm deep

Lot 86

AFTER J. TUDOR 'A Prospect of the Barracks of Dublin, from Saint James's Church Yard', 25.5 x 40cm; 'A Prospect of the City of Dublin, from the Magazine Hill, in his Majesty's Phoenix Park', 24.5 x 39cm A pair, coloured line engravings by A. Walker, published by R. Sawyer, Fleet Street, London

Lot 1359

Henkelkrug. Melchenförmiger Korpus mit sechs Feldern, darin verschiedene Blüten. Deckel und Fuß im selben Duktus. Geschneckter Henkel mit Maskaron. Diskusnodus. Innenvergoldung. Meistermarke Thomas Stoer d.J. Meister 1629 (R. 4207). Beschauzeichen Nürnberg. Tremolierstich Nürnberg, um 1640/50. H 19 cm. 458 g. Lit Renate Scholz 'Humpen und Krüge' S. 40, Nr. 32. Provenienz: Ehem. Sgl. Tucher Nürnberg. Sammlung Metz Zirndorf

Lot 190

Nottinghamshire. In Wappenkartusche: 'The Countie Of Nottingham described, The Shire Townes Situation And The Earls There of observed'. Zeigt die Grafschaft Nottinghamshire sowie eine Inselkarte mit Plan der Stadt Nottingham und eine Tafel mit den Wappen der Earles of Nottingham. Des weiteren englischer Meilenzeiger und Legende. Teilkol. Kupferstich von Jodocus Hondius, 1610 dat. 37,5 x 50,5 cm. Gl. u. R. Provenienz Münchner Privatsammlung.

Lot 195

Vögel. 4 kol. Kupferstiche von Francois-Nicolas Martinet aus 'Histoire Naturelle des Oiseaux' 1785. Ca. 23 x 29 cm. Gl. u. R.

Lot 25

Museales Konstanzer Glasgemälde 1625. Wappen des 'Niclaus Tritt des Raths und Spittal Pfleger zu Constantz Dorathea Schwindin sein Ehegemahel. 1625'. Bemalung mit Blick auf Konstanz mit Rheinbrücke und Dominikaner Kloster, sowie Szenerie in einem Feldlager. Sinnspruch. Engelsköpfe und Rollwerk. R. u. monogr. I.v.Sp. Bleigefasst. 34 x 21 cm. R. Sammlung Bühl Konstanz

Lot 588

Antwerpener Manierist um 1530. Das letzte Abendmahl. In einer Halle mit Arkadenbogen, durch die sich der Blick auf eine befestigte Stadt öffnet sitzen Jesus und seine Jünger zu Tisch. Farbenprächtige Schilderung mit detaillierter Wiedergabe von Gerätschaften, Architekturelementen, Gewändern etc. Ausdrucksvolle Mimik und Gestik. Öl/Holz, 92 x 150 cm, RRegistriert und dokumentiert im RKD Den Haag. Report von Dr. E. Buijsen, August 2000. Provenienz: erworben bei Nagel Auktionen, Dezember 2000.

Lot 592

Eduard Bechteler. 1890 München - 1983 Mindelheim. Schüler von Heinrich v. Zügel und Max Doerner. Sign. 1952 dat. Brandung. Öl/Lwd. 56 x 46 cm. R

Lot 593

Eduard Bechteler. 1890 München - 1983 Mindelheim. Schüler von Heinrich von Zügel und Max Doerner. Monogr. 1952 dat. Verso beschr. 'Lasbecken' Katarrakt in Schweden. Öl/Lwd. 60 x 70 cm. R

Lot 595

Alexis-Simon Belle 1674 - Paris - 1734. Schüler von Francois de Tray. War für den englischen Hof tätig bevor er den französischen Hochadel portraitierte. Zugeschr. Portrait der Marie Anne de Bourbon, Tochter von Louis XIV und Louise de Lavallière im weißen Kleid mit goldverziertem Mieder. Blauer pelzverbrämter Umhang mit Goldstickerei. Auf dem Schoß ein Malteserhündchen. Roter Vorhang-Hintergrund. Öl/Lwd., 115 x 91 cm, R

Lot 600

Blumenmaler des 19./20. Jh. in altmeisterlicher Manier. Öl/Lwd. 55,5 x 40,5 cm. R

Lot 601

Blumenmaler des 19. Jh. Vor Waldhintergrund arrangierte Blumen und Blumenschale mit Traubenreben im Stil des 17. Jh. Öl/Lwd. 97 x 128 cm. R

Lot 602

Hansl Bock. 1893 München - 1973 Freising. Stellte regelmäßig im Glaspalast aus. Sign. Hügelige Landschaft. Öl/Lwd. 70 x 100 cm. R

Lot 607

Karel Bredael, genannt 'le Chevalier'. 1678 Antwerpen - 1733. War in Frankfurt a.M., Nürnberg, Kassel, Amsterdam und Antwerpen tätig. Sign. Kavallerie greift ein Dorf an. Im Hintergrund Feldlager mit Zelten und Reitern. Kirche am Horizont. Öl/Holz, 25 x 35,5 cm, R

Lot 608

Pieter Brueghel II. 1564 Brüssel - 1638 Antwerpen. Umkreis. Bauernstreit. Vor einer befestigten Stadt streiten Bauern und Hungrige um Brot. Öl/Holz. 55,5 x 69,3 cm R Expertise Dr. Ursula Härting. 23.8.2023 Provenienz Süddeutsche Privatsammlung.

Lot 613

Carl Friedrich Deiker. 1836 Wetzlar - 1892 Düsseldorf.Studierte bei Schirmer in Karlsruhe. Ab 1864 in Düsseldorf ansässig. Sign., Portrait eines Terriers, der ein Stück Würfelzucker auf der Nase balanciert. Öl/Ktn., 26 x 27, 5 cm. R

Lot 616

Johanna von Destouches. 1869 München - 1956. Sign. 1908 dat. Pfingstrosen in Balustervase. Öl/Ktn. 33 x 25 cm. R

Lot 619

Cornelis Droochsloot. 1586 Utrecht - 1666. Zugeschr. Rastende Reisende und Landvolk vor einem Wirtshaus mit umzäunter Ruine. Weiter Blick ins Land. Öl/Holz. 43 x 53 cm R

Lot 620

Karl Einhart. 1885 - Konstanz - 1959. War dort auch tätig, sign. 1949 dat., Blick auf Konstanz mit angelegtem Dampfer, Aquarell, 30 x 44 cm, R

Lot 622

Karl Einhart. 1884 - Konstanz - 1967. Studierte an der KGS Karlsruhe und an der KA München. War in München, Dachau, Zürich und Konstanz tätig. Befreundet mit Lovis Corinth, Max Liebermann und Hans Purrmann. Höri-Landschaft. Öl/Ktn. 50 x 72 cm. R

Lot 627

Leopold Fetz. 1915 Reuthe/Bregenzer Wald - 2012 Bregenz. Studierte i.d. Kunstakademie München. Wurde zahlreich ausgezeichnet. Sign. (19)52 dat. Verso bet. 'Südfrankreich' Öl/Ktn. 30 x 20 cm, R

Lot 632

Dieter Franck. 1909 - Gut Oberlimpurg bei Schwäbisch Hall - 1980. Studierte in Stuttgart.Verso sign. und 1932 dat. Klebezettel des Württembergischen Kunstvereins, bet. "Stilleben mit Zinnteller". Öl/Ktn. 29,5 x 35 cm. R

Lot 638

Französischer Portraitist um 1770. Halbfigürliches Portrait einer Dame von links mit weißer Seidenbluse und Pelzbändern. Öl/Lwd. 64,5 x 53 cm. R

Lot 639

Wilhelm Frey 1826 Karlsruhe - 1911 Mannheim. Studierte an der Münchner Akademie. Stellte ab 1870 regelmäßig in München und Berlin aus. Sign. Ortsbez. M (München), Liegender Tiger beobachtet. Öl/Lwd. 22 x 37,5 cm, R

Lot 641

Genremaler des 19./20. Jh. Auf Feldherrnhügel ungarische? Magnaten und Anführer nach gewonnener Schlacht. Öl/Lwd. 58 x 65 cm. R

Lot 642

Ricardo Giannone 1922 - Buenos Aires - 2004. Wurde zahlreich ausgezeichnet. Sign. Verso bet. 'Playa'. Strand, Öl/Ktn, 35 x 50 cm. R

Lot 644

Konstantin Ivanovic Gorbatov. 1876 Stavropol-na-Volge (Tol'jatts) - 1945 Berlin. Emigrierte 1924 nach Italien. Ab 1928 in Berlin ansässig. Sign. 1935 dat. Uferstück an der Wolga? mit kleinem Städtchen. Öl/Lwd. 54 x 84 cm, R.

Lot 646

Eduard von Grützner, 1846 Großkarlowitz bei Neisse (Schliesien) - 1925 München. War mit Spitzweg eng befreundet und wurde 1886 Professor an der Münchner Akademie. Sign. (18)87 dat.. Seine Popularität ist vergleichbar mit der von Defregger. Vier Mönche lachen über ein Geheimnis, ein fünfter Mönch hört durch ein kleines Fenster zu. Meisterliche Feinmalerei mit besonderer Charakterisierung. Öl/Holz 40 x 50,5 cm, R

Lot 664

Albert Kappis. 1836 Wildberg/Nagold - 1914 Stuttgart. Sign. Verso Nachlaßstempel und Klebezettel Hofkunsthandlung Schaller/Stgt. 'Mondnacht über dem Bodensee. Öl/Lwd. 56 x 85 cm. R

Lot 671

L. Krause. Maler des 19./20. Jh. Sign. Blumenstilleben in altmeisterlicher Manier mit Insekten. Öl/Holz. 49 x 33,5 cm. R

Lot 672

Otto Keck. 1873 Oberstaufen - 1948 Immenstadt. Sign. 1917 dat. Portrait einer Mutter mit Kind. Öl/Lwd. 114 x 75 cm. R

Lot 674

Michel Kikoine. 1892 Gomel/Weißrußland - 1968 Paris. War ab 1912 in Paris tätig. Sign. Kirchdorf an einem Sommertag. Öl/Lwd. 47 x 59 R

Lot 676

Kirchenmaler des 18. Jh. Johannes als Kind mit Lamm (Lamm Gottes). Öl/Lwd. 43 x 60 cm. R

Lot 690

Ed. Kurau. 19. Jh. Sign. (18)95 dat. Stilleben in altmeisterlicher Manier. Fische und Hummer mit gotischer Schüssel. Muscheln, Zitrone und Zinnkrug. Öl/Lwd. 74 x 100 cm, R

Lot 691

Rudi Lässer. 1952 Dornbirn, dort ansässig, auch tätig, sign. (19)83 dat., Dornbirner Ach mit Berghintergrund, Aquarell 44 x 36 cm, Gl. und R

Lot 694

Josef Löfflath. 1916 Memmingen - 2003 Wangen, stellte u.a. im Haus der Kunst aus. Sign., 1961 dat., Portrait einer Animierdame im frivolen Habit, Öl/Platte, 72 x 31,5 cm, R

Lot 695

Josef Löfflath. 1916 Memmingen - 2003 Wangen, stellte u.a. im Haus der Kunst aus. Sign. 1958 dat. Kakteengarten. Öl/Platte, 55 x 75 cm, R

Lot 699

Maler des 17. Jh.Hl. Magdalena, vor sich das Gefäß mit dem Blut Christi. Öl/Lwd. 91 x 73 cm. R

Lot 701

Maler des 19. Jh. Portrait einer Orientalin. Öl/Holz. 25 x 15 cm. R

Lot 703

Maler des 19. Jh. Agnus Dei. Maria mit dem Jesusknaben. Öl/Lwd. 45 x 37 cm. R

Lot 706

Maler 1. Hälfte 20. Jh. 1930 dat. Postkutsche auf altem Weg. Öl/Lwd. 76 x 99 cm. R

Lot 716

Österreichischer Maler des 19. Jh. Knabe mit seinem Hund in winterlicher Landschaft. Öl/Holz (Sprung). 17,5 x 22 cm. R

Lot 725

Jean Preudhomme. Maler des 18. Jh. In Orleans tätig. 1732 Peseux b. Neuchatel - 1795 Neuchatel, sign., 1780 dat., Cavalier mit türkischer Kurtisane, Öl/Lwd., 46,5 x 38 cm, R

Lot 728

Trudi Rhomberg. 1901 - Dornbirn - 1983, sign., Malerische Ecke in Dornbirn?, Aquarell 46,5 x 33,5 cm, Gl. u. R

Lot 731

Maximilian Ruess 1925-1990. Sign. Verso betitelt 'Blaues Band' sowie sign. und 1976 dat., Ortsbezeichnung Bolsterlang, Öl/Platte 40 x 40 cm, R

Lot 761

Hermann Stockmann. 1867 Passau - 1938 Dachau. Studierte an der Münchner Akademie bei von Hackl und Caspar Herterich. Meisterschüler von Wilhelm von Diez. Seit 1898 in Dachau tätig. Verso bez. Badende in einem Waldteich. Öl/Ktn. 23 x 34,5 cm, R

Lot 762

Hans Strobl. 1913 - Bezau - 1974 Schwarzach. Schüler von Fahringer a.d. Wiener Akademie. War in Schwarzach tätig. Gehörte zu den großen Vorarlberger Malern des 20. Jh. Sign. 1950 dat. In einer kargen Stube drei Frauen am Webstuhl, am Spinnrad und strickend. Öl/Ktn., 70 x 98 cm, R

Lot 763

Hans Strobl. 1913 - Bezau - 1974 Schwarzach. Schüler von Fahringer a.d. Wiener Akademie. War in Schwarzach tätig. Gehörte zu den großen Vorarlberger Malern des 20. Jh. Sign. 1949, dat. Großmutter am Spinnrad lehrt Enkelin das Stricken. Meisterlich charakterisiert. Öl/Ktn. 67 x 97 cm, R

Lot 765

Süddeutscher Barockmaler um 1720. Fürbittende Märtyrer und heilige Maria mit Kind. Öl/Lwd. 39 x 52 cm. R Sammlung Bühl Konstanz

Loading...Loading...
  • 297893 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots