We found 297893 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 297893 item(s)
    /page

Lot 4089

Tempesta, Antonio: (1555 Florenz - Rom 1630). Der Herbst. Radierung, 1592. Plgr. ca. 14,7 x 21,5 cm. Blgr. ca. 22 x 27,5 cm. Mit Namen u. Textzeile i.d.Platte. - Bartsch 804. - Leichte Gebrauchssp. R

Lot 2582

Bergwerk.: "Histoire Naturelle - Coupe et Vue Generale d'une Mine". Ansicht eines Untertagebaus im Aufschnitt u. Wasserrad. Radierung aus Diderot & d'Alembert, um 1740. 32 x 43 cm. Unter Passep. mont. ╔Dabei: Histoire Naturelle, Vue de la Soufriere.╗ Rad aus dems. Ca. 32 x 44 cm. Unter Passep. mont. - Quetschfalten, Gebrauchssp. R

Lot 2917

Torquay.: 2 Frauen mit Hut und Schirm vor dem Schaufenster des Buchladens Edward Cockrems. Farblithographie von R.P.YEO. 19. Jhdt. Ca. 40,5 x 29 cm. R

Lot 4035

Silvestre, Israel: (1621 Nancy - 1691 Paris) excudit. 8 Bl. Ansichten aus Rom (3) u. Frankreich. Radierungen. Versch. Qu.8°-Formate. Mit der Verl.-Adr. i.d. Platte. Meist mit schmalem Rändchen um die Einfassung., 1 Bl. breitrandig. ╔Dabei: Ders.╗ Veue et Perspective du Palais Cardinal... du Louvre... Radierung bei I.Henriet um 1649. 11,9 x 24,6, Blgr. 22,7 x 33,2 cm. - Am li. Rd. - tls. ausgerissene - Heftlöcher. Zus. 9 Bl. R

Lot 3169

Cesi, Carlo: (Rieti 1626-1686). Apoll schenkt Hermes seine Lyra. Kupferstich nach einem Gemälde Annibale Caraccis für die Galeria Farnese, in Rotbraun gedruckt, gest. v. A.V. Westerhout. 9,5 x 15,5 cm. Mit Namenszug i.d.Pl. Unter Passep. ╔Dabei: Christian August Günther╗, Seconde Vue de Reisewitz. Radierung. Aus: Pittoreske Reise durch Sachsen, 1. Heft mit frz. Text, 48 Bl., 1798. 10,8 x 11,8 cm. Mit Namenszug i.d.Pl. - ╔Franz Gabet╗, Radierung. 13,3 x 16 cm. Mit Namenszug i.d.Pl. - ╔Ploos van Amstel╗, zugeschr. Aquatintaradierung. 18. Jhdt. 12,5 x 18 cm. - ╔Wolff, Jeremias╗, Italienische Hafenszene. Radierung. Um 1700. 14 x 20 cm. Über den Rd. beschn. R

Lot 4082

Süs, Wilhlem: (1861 Düsseldorf - Mannheim 1933), zugeschrieben. Die Meerfahrt. Radierung. 21 x 40 cm. R

Lot 2842

Württemberg.: "Ducatus Wurtenbergici cum locis limitaneis... deline(atio)". Altteilkolor. Kupferstichkarte (von zwei Platten) mit großer unkolor. figürlicher Kartusche (darin kleine Ansicht von Tübingen und Wappen), unkolor. Portrait-Medaillon mit Ansicht von Stuttgart, altgrenzkolor. Nebenkarte sowie 72 unkolor. Stadtwappen auf Leisten zu beiden Seiten, nach J. Majer, bei J.B. Homann in Nürnberg, (um 1720). Ca. 57,5 x 96 cm. 18 Segmente, auf Lwd. aufgezogen und gefaltet. - Aus einem Atlas. Sandler, Homann, S. 59, Nr. 80 und 81, und S. 88. - Unten rechts Nebenkarte mit Ergänzung des Schwarzwaldes bis zum Hochrhein. - Oben Einriß in der Faltung, in den Faltungen, in den Ecken und im weißen Außenrand einige kleine Löcher, leicht fleckig. R

Lot 3945

Rossi, Matteo Gregorio de: (1638 Italien 1702), nach. l famoso Campidoglio ristaurato da sommi Pont. Clemente VIII. Innocentio...",1687. Kupferstich. 17. Jhdt. 22 x 36,5 cm. ╔Dabei: Anonym. Künstler,╗ 6 Baumdarstellungen. Radierung. 19,6 x 14 cm. 18. Jhdt. R

Lot 2795

Kartenkonvolut.: 9 Karten (9 grenzkol. oder kol.) Bll. mit Karten. 17.-18. Jh. Unterschiedliche Formate. Enthält Gebietskarten von/aus Blaeu (Hildesheim; Bug durchgerissen), Delisle-Covens & Mortier (Schwaben "meridionale"), Homann (Mosel), Homann Erben (3: Gießen, Öttingen u. Paderborn), Jaillot (Pfalz "occidentale"), Reilly (Jülich), Scherer (Köln). - Unterschiedl. gebräunt u. fleckig; vereinzelt mit kl. Läsuren bzw. knapp beschnitten. R

Lot 3139

Both, Jan: (1610/18 Utrecht 1652). Ponte Milvio. - Flusslandschaft mit Händlern u. Mauleseln (Der Mauleseltreiber auf der Via Apia) . 2 Bl. Radierungen auf Bütten. 19,3 x 27, Blgr. 22,2 x 29,8 bzw. 19,5 x 27,4, Blgr. 20,7 x 28,4 cm. Jlws. mit dem Namenszug i.d. Platte. - B. 5. Ho. 5. bzw. B. 6. Ho. 6. - Tls. leichte Alters- u. Gebrauchssp. R

Lot 3177

Chasteau, Guillaume: (1535 Orléans - Paris 1683). Flötespielender Schafshirte. Kupferstich. Plgr. ca. 11 x 8,8 cm, Blgr. ca. 14 x 11 cm. I.d.Platte sign. Unter Passep. mont. - Leichte Gebrauchssp. R

Lot 2435

Sahnekännchen auf: quadratischem Fuß. Empirestil. Birmingham T.H.Hazelwood. 1911. 925 Sterling Silber. Mehrfach punziert. H: 12,5 cm. Gew.75,2 g. R

Lot 569

Sammlung: von über 140 Kartenspiele. Überwiegend Quartette davon zahlreiche Schwarze Peter (inkl. Variationen). Überwiegend 1. Hälfte 20. Jhdt. Meist in Orig.(-Pp.-)Schachtel (tls. deutliche Gebrauchssp.). R

Lot 3835

Ernst, Otto: (1884-1967). Montreux-Bernese Oberland Railway Switzerland. Farblithogr. bei A.Trüb & Cie, Aarau um 1950. 101,5 x 64 cm. Mit dem Namenszug ob. re. im Stein. Gerollt. - Ränder tls. gestaucht, unt. li. stellenw. etw. stockfl. R

Lot 3299

Feoli, Vincenzo: (1740 Rom 1831). Veduta prospettica della Stanza degli Animali dalla parte del Nilo nel Museo Pio - Clementino. Radierung, Kupferstich. Blgr. 60,5 x 73,4 cm. An den Seiten bis auf den Plattenrand beschn., oben u. unten über Plattenkante beschn. - leicht fleckig. R

Lot 3671

Lafréry, Antoine: (1512 Orgelet - Rom 1577). Das Grab von Constantina aus dem Jahr 340 n. Chr., verziert mit Laubmotiven u. Bacchus-Reliefs. Kupferstich. Um 1580. 28, 3 x 40. 5 cm. Auf Papier aufgezogen. R

Lot 3606

Kolbe, Carl Wilhelm d.Ä.: (1757 Berlin - Dessau 1835). Große überhängende Eiche mit Angler und zwei Kühen. Radierung. Plgr. 36 x 45,5, Blgr. 43 x 56 cm. Vor der Schrift. - W.Ränder etw. angestaubt, tls. randrissig (laienhaft repariert) u. etw. stockfl. R

Lot 3212

Cuylen, Pieter va de: (1909 Benrath - Binningen bei Basel 1990). Informelle Komposition. Lithographie. 1964. Sign. u. dat. - Ex. 6/100. R

Lot 4011

Schütz, Carl: (1746 Laibach - Wien 1800). Ein Theil einer Verwüsteten Vestung. Radierung. 22,5 x 15,6, Blgr. 26,7 x 17 cm. Mit dem Namenszug, Titel, Widm., Privileg mit Wappen u. Kopftitel "Sammlung verschiedener Landschaften von berümten Meistern" i.d. Platte. Unter Passep. mont. Widmung an Johann Ferdinand von Hohenberg. - Geglätteter Mittelfalz, leicht lichtrandig. R

Lot 3132

Boldrini, Niccolò: (1510 Vicenza - Venedig nach 1566). 6 Heilige mit Katharina und Sebastian. Holzschnitt auf Bütten nach Tizian. 38,3 x 54,7 cm. Auf Papier aufgezogen. - Einige unterlegte Einrisse u. Läsuren, re. u. li. untere Ecke Fehlstellen u. etwas randrissig. R

Lot 2731

MerkenJ.: Kinder sol man angewöhnen große Buchstaben nachzuschreiben... Bl. 4 wohl aus "Liber artificiosus". Kupferstich auf Bütten mit WZ "A" v. H.H.Coentgen bei J.Merken, Elberfeld um 1780. Plgr. 21 x 32,8, Blgr. 22 x 35 cm. Mit den Namensz. u. Nr. i.d. Platte. - Etw. fingerfl., tls. etw. wasserrandig. R

Lot 2781

Freiburg.: Das Münster zu Freiburg in dreizehn Blättern. Denkmale deutscher Baukunst des Mittelaltes am Ober=Rhein in lithografischen Abbildungen mit erläuterndem Texte. Von einem Vereine vaterländischer Kunsfreunde herausgegeben. Zweites Heft. Freiburg i.B., Herdersche Kunst & Buchhandlung. Um 1900. Blgr. 50, 5 x 30,5 cm. - An den Rändern leich gebräunt, leicht stockfl. ╔Dabei:╗ 9 Beilagen. R

Lot 4172

Wintzer, Richard: (1866 Nauendorf bei Halle - Berlin 1952). 4 Bl. mit weiblichen Akten (3) u. einem männlichen Rückenakt. Bleistift u. Kohle , 1883-92. Qu.4°-Kl.Fol. Sign. (2) bzw. monogr. u. dat. 1 Bl. verso mit weiteren Studien. - Tls. leichte Alters- u. Gebrauchssp. R

Lot 3431

Inukai, Kyohei: (1886 unbekannt 1954). Kle 3. Farbserigraphie. 59 x 59 cm. Blgr. 62,6 x 62,5 cm. Um 1968. In Bleistift sign. - Ex. 8/75. R

Lot 1223

Picasso,P.: El entierro del Conde de Orgaz. Ilustrado con 12 grabados al cobre originales del autor. Prólogo de R. Alberti. Barcelona, G. Gili - Ediciones de la Cometa 1969. 49 x 38,5 cm. Mit 1 signierten Orig.-Kupferstich und 12 Orig.-Radierungen von Pablo Picasso sowie lithographiertem Text in Blau, Rot und Grün. Lose Lagen in 2 (1 illustr.) Orig.-Umschlägen, zusammen in Orig.-Pergamentkassette. Goeppert/Cramer 146. - Bloch 1465-77. - Bloch, Livres 145. - Das Buch als Bild. Kat. Wolfenbüttel Nr. 38. - Picasso-Kat. Basel Nr. 146. - Logan Coll. S. 163. - 9. Buch der Ediciones La Cometa. - 1 von 220 numerierten Exemplaren, im Druckvermerk von Picasso signiert. Schöner, breitrandiger Druck auf sehr kräftigem, weißen "Vélin Romani filigrané 'Comte d'Orgaz' " (von Picasso), abgeschlossen am 25. Oktober 1969. - Die interessante Illustrationsfolge besteht aus 12 Radierungen (Baer 1377-1388 B e; Format 21,8 : 32 cm) sowie dem signierten Kupferstich Trozo di Almibar vom Juni 1939 (Baer 667 B; Format 34,5 : 24,5 cm) in einem Extra-Umschlag. Des weiteren liegt in einem eigenen Umschlag das Faksimile des Orig.-Manuskriptes von Picasso bei (22 Bll. mit dem lithographischen Text in Blau, Rot, Grün und Schwarz). "'El Entierro del Conde de Orgaz' (Das Begräbnis des Grafen von Orgaz), das Hauptwerk El Grecos, das er 1586 für die Kirche San Tomé in Toledo malte, wurde von Picasso seit seiner Jugend bewundert. Zwischen dem 6. Januar 1957 und dem 20. August 1959 schrieb Picasso unter dem Titel von El Grecos Gemälde eine Art dramatisches Gedicht in drei Teilen, wobei er jeden der vierzehn spanischen Texte genau datierte .. Erst zehn Jahre nach Entstehung des Textes bot Picasso seinem Verleger Gustavo Gili in Barcelona an, diese von ihm mit El Grecos Meisterwerk verbundenen sprachlichen Einfälle zu veröffentlichen. Er wählte zwölf Radierungen aus den Jahren 1966 und 1967 als fortlaufende Illustrationen zum Text, außerdem drei Aquatintablätter von 1966 für die Vorzugsexemplare. Dargestellt sind, ähnlich wie bei den Abbildungen für Le cocu magnifique (Nr. 140), die für das Alterswerk Picassos charakteristischen Figuren seines privat-mythologischen Theaters: Zirkusleute und Schausteller, Kavaliere, starke Männer - einer stemmt eine Frau über sich -, groteske Galane und Gehörnte, nackte Frauen jeden Alters, Zuschauer aller Art und schließlich Maler und Modell. Als Frontispiz wählte Picasso einen Kupferstich vom 9. Juli 1939 mit einem weiteren spanischen Text (Trozo de almibar - Sirupstück), der mit Figuren und Köpfen im Stil der Kriegsjahre eingerahmt ist" (Picasso-Kat. Basel). - Seltenere Illustrationsfolge von Picasso - Eine der letzten Veröffentlichungen des Künstlers. - "The etchings are playful, exuberant, and show Picasso's still masterful use of line" (Robert F. Johnson) Provenienz: Bayrische Privatsammlung. - Rare set of 12 etchings and 1 signed engraving bei P. Picasso. 1 of 220 numb. copies, colophon signed by the artist. Quires printed on strong white hand-made paper, in orig. wrappers and vellum book case. - Fine copy.

Lot 1648

Amtliches Protokoll: über einen Ortstermin und Zeugenverhöre wegen einer Deichverletzung. Handschrift auf Papier. Dat. Tessin, 1.-8. 2. 1796. Fol. Mit Planskizze u. Lacksiegel. 139 S. Ohne Einband. Protokoll über eine Ortsbesichtigung und die mehrtägige Zeugenvernehmung wegen der Verletzung einer Verdämmung auf dem ehemals nach Gnewitz gehörenden Feld im Besitz des Gutsherrn Flotow auf Reppelin. - "Wegen Widersetzlichkeit und Weigerung der Zeugen wurde das weitere Verhör eingestellt und abgebrochen." - Bindung tls. gelöst, das letzte Blatt rückseitig mit mont. Papier fl. u. gebräunt. R

Lot 2404

Art Deco Henkelschälchen: Wilson & Sharp Edinburgh. Stilreiner Art Deco, Schälchen in 925 Sterling Silber, punziert mit Meistermarke, Stadtmarke Birmingham, Jahresbuchst. F für 1930 sowie am Boden Wilson & Sh. Edingb. Gew. 180 g. minim. gedellt. R

Lot 3829

Pinelli, Bartolomeo: (1781 Rom 1835). Salta la Quaglia (...). Radierung. 1821. Plgr. 32 x 41 cm. Blgr. 45,2 x 62,6 cm. I.d. Pl. sign. u dat. - Weißer Rand etw. fl. R

Lot 2545

Erinnerungsalbum.: "Das Offizier Corps des Ulanen Regiments König Karl (1. Württemb.) Nro. 19 zur Erinnerung an das 200-jährige Jubiläum des Regiments, Mai 1883". 48 x 64 cm. Album mit farb. kalligr. Titel, aufgez. Portrait-Front., 10 auf starke Kart.-Bl. aufgez. Photos (je ca. 18 x 25 cm), 1 gedr. Festschrift des Reiter-Festspiels zum Jubiläum (8 S., OU), 3 Zeitungsausschnitten u. 4 hs. Briefen (1882-83) u.a. an den Rittmeister des Regiments. Ldr.-Album (sign.: F. Bühler Stuttgart) mit 4 Eckbeschlägen u. gekröntem Monogr. "KK" aus Metall auf Vdeckel u. Goldschn. (Etw. berieb.). - Commemorative album of the 200th anniversary of the regiment. Leather album with coloured calligraphed title and 4 corner fittings. R

Lot 2682

Galatea.: Teti e di Peleo. Kupferstich um 1700 nach dem Fresko von Raffael (Villa Farnesina, Rom). Ähnlich der Ausführung von Carlo Cesio. Ca. 11 x 20 cm. Auf Trägerpapier mont. Mit Sammlungstempel Christian Hammer (Lugt 1238). - Leicht fleckig. R

Lot 3494

Kirchner, Eugen: (1865 Halle - München 1938). Dame spricht Herren an und couragierte Dame greift sichtlich überraschten Zugfühhrer im Gespräch am Arm. 2 Aquarelle. Nach 1893. 34 x 30 cm und 29 x 27 cm. Sign. Verso Stempel: Für die "Fliegenden Blätter", München. No. 633 u. 268. R

Lot 2607

Buchillustrationen.: Slg. von 6 Bl. Buchillustrationen u. 1 Karikatur. Überwieg. kolor. Radierungen, um 1810/20. Qu.8° u. Qu.4°. (v. 6) Bl. zum Lebens der ╔Genoveva von Brabant,╗ v. Klauber bei Zanna & Co., Augsburg. - ╔Die Jungfrau des Schlosses╗ von Amalia Imhof, v. Nussbiegel bei Campe, Nbg. - Die Ermordung des ╔Herzogs von Berry╗ den 13ten Februar 1820. - Hans Deutsch unter den Händen der Aerzte oder ╔die große französische Curmethode.╗ Kolor. Holzstich wohl bei Campe, Nbg. - Tls. Alters- u. Gebrauchssp. R

Lot 3044

Aldegrever, Heinrich: (1502 Paderborn - Soest um 1561). Die Säulen des Herkules. Kupferstich, 1550. Ca. 9,8 x 6,5 cm, auf Darstellung beschnitten. Mit Monogr. u. Dat. sowie lat. Textzeile i.d.Platte. Auf Trägerkarton und unter Passep. mont. - Hollstein 94. R

Lot 3818

Perrier, François: (1635 Perugia - Rom 1700), zugeschrieben. Ein Opfer für Diana. Kupferstrich. 25,5 x 25,6 cm. Über den Rand besch. Unter Passep. R

Lot 3425

Hutter, Wolfgang: (1928 Wien). Im Augenspiegel. Farbradierung 1972. 29,5 x 39, Blgr. 54 x 65 cm. Sign., dat. u. num. - Ex. 79/100/350. - Leicht wellig. R

Lot 3708

Londonio, Francesco: (1723 Mailand 1783). Bäuerin mit einem Korb auf dem Kopf u. ein Bauernjunde mit Esel. Radierung auf Bütten. Plgr. 25 x 19,2, Blgr. 27,8 x 22 cm. Mit dem Namenszug u. Nr. 2 i.d. Platte. Bl. 2 aus einer Folge. Unter Passep. mont. - ╔Dabei: Ders. Battaglia fra i Turchi e Cristiani. Radierung nach Salvator Rosa. Ca. 40 x 52,5 cm. R

Lot 195

Stundenbuch.: Beidseit. beschriebenes Blatt aus einem lat. Stundenbuch auf Pergament, ca. Ende 15. Jhdt. Mit 12 einzeiligen u. einer zweizeiligen Initiale mit reichem Fleuronée sowie 9 Zeilenfüllern in Farben u. Gold. Schriftspiegel ca. 10,5 x 7,5 cm. Blattgröße 20,2 x 15 cm. Unter Passep. mont. Sehr dekoratives Exemplar. Enthält u.a. Psalm 24 Vers 1 bis 10 (Anfang). - Ränder tls. schwach gebräunt, minimal fl. R

Lot 3981

Schäufelein, Hans: (ca.1480 Nürnberg - Nördlingen ca.1582). Hochzeitstänzer. Holzschnitt aus der gleichnamigen Folge, um 1535. Ca. 24 x 20 cm, auf Papier kaschiert. Monogrammiert. Unter Passep. mont. - Kleines Loch in der Darstellung. Beschnitten. - Bartsch 103. R

Lot 1536

Union-Castle Line.: Views of the Fleet. Album (um 1905) mit 12 auf Kart.-Bl. eingeklebten Photogr. (ca. 21 x 27 bis 23 x 29 cm). Qu.Fol. Ohldr. (Berieb.). Außen- und Innenansichten von Dampfern der 1900 aus der Fusion von Donald Curries Castle Mail Packets Company mit der Union Steam Ship Company hervorgegangenen Schiffslinie. - Gebrauchsspuren. - Selten. R

Lot 1845

Sammlung: von 25 Bdn. (tls. unkompl. mehrbändige Werke) versch. Länder, Formate u. Einbde. ╔Enthält u.a.:╗ Reinhard,R. Pässe und Strassen in den Schweizer Alpen. Luzern 1903. - Bauer,H.W. Kolonien im Dritten Reich. 2 Bde. Köln 1936. - Schneller,L. Die Kaiserfahrt durchs Heilige Land. Lpz. 1899. - Weitere. Tls. Gebrauchsspuren, nicht eingehend kollat.

Lot 3812

Pencz, Georg: (1500 Nürnberg - Leipzig 1550). Virginia. Kupferstich. Um 1546/57. Blgr. 11,5 x 7,8 cm. Mit dem Monogr. u. dem Titel "Virginea" i.d. Platte. Hollstein 125, Bartsch 84. R

Lot 3291

Faccioli, Girolamo: (aktiv 1560-1573, Schule von Fontainebleau). Die Beweinung des Abel. Kupferstich. 1530-74. 38,6 x 26,7 cm. Beschn. R

Lot 1860

Bloch, Ernst: (1885 Ludwigshafen - Tübingen 1977). Eh. Widm. u. Unterschr., dat. Cambridge 7. IV. 1942. Auf Vors. v. Spuren. Bln., Cassirer 1930. Eh. Zitat aus "Sprüche der Väter": "Wer Frömmigkeit besitzt ohne Menschenliebe...", für eine "Herta, die beide Schlüssel hat" (den inneren und äußeren) "in Freundschaft und Verehrung". - Vors. etw. leimschattig. R

Lot 479

Konvolut: von 8 Schriften, versch. Formate u. Einbde. ╔Enthält u.a.: Roloff,J.C.H.╗ Anleitung zur Prüfung der Arzneikörper bei Apothekenvisitationen... 4. Aufl. Magdeburg 1834. - ╔Garbe,R.╗ Die zeitgemäße Heißdampflokomotive. Bln. 1924. - Eh. Sign. von ╔Oskar Kokoschka╗ auf gedr. Dankeskarte für Glückwunsche zum Geburtstag, 1966. - ╔Conradi-Horster╗ Im Reiche der Wunder, Anleitung: Wie werde ich Zauberkünstler? Bln. (ca. 1925). - Weitere. Tls. Gebrauchsspuren, nicht eingehend kollat.

Lot 2891

Globus.: Erdglobus von J.Lebègue & Cie, Paris, um 1880, bezeichnet "Globe terrestre. 1880. Gesamthöhe 58 cm. - Earth globe, 1880. R

Lot 4079

Studer, Hanns: (1920 Basel 2018). Frau mit Hut und Blumenstrauss. Farblithographie. 20. Jhdt. 31 x 42 cm. Sign. - Ex. 193/200. R

Lot 3152

Buger, Ludwig (1825-1884).: (1825 Krakau - Berlin 1884), zugeschrieben. Bleistiftzeichnung im Rund, tls. mit Tusche. Möglicherweise Entwurf für Deckengemälde. Um 1864. Durchmesser ca. 52 cm. Gefaltet. Unten rechts mit Stempel "L.Burger - Maler". - Tls. randrissig, leichte Gebrauchssp. R

Lot 3719

Mantegna, Andrea: (1431 Isola di Cart Lira - Mantua 1506). Der Triumphzug Caesars: Die Senatoren. Kupferstich. 1490-1500. 25 x 27 cm. Unten leicht in die Darstellung beschnitten. R

Lot 2907

London.: Greenwich Hospital. L'Hosapital Royall a Greenwich. Guckkastenkupfer auf Bütten mit WZ v. T.Bowles bei "the Black Horse, Cornhill" für J.Bowles, 1745. Plgr. 26,5 x 40,5, Blgr. 34,8 x 52,7 cm. Mit den Namensz., Adr., Datum u. zweispr. Titel i.d. Platte. - Vereinz. - w. Ränder etw. stärker - stockfl. R

Lot 3968

Salamanca, Antonio: (1497 Salamanca - Rom 1562). Amor bittet Jupiter um Gnade für Psyche. Kupferstich. Nach M. Coxie. 1530-35. 16,5 x 23 cm. Stark beschn. Bartsch, S.XV.223.67 II. R

Lot 3967

Salamanca, Antonio: (1497 Salamanca - Rom 1562). Das Granbmal Papst Julius II. della Rovere. S. Pietro, Vincoli/Rom. A. Salamanca nach Michelangelo Buonarotti. Kupferstich. 1554. 42 x 27,5 cm. Über den Rand beschn. Auf Papier aufgezogen. R

Lot 1415

(Ryff,H.W.: Confect Buch und Hauß Apoteck, künstlich zubereiten, einmachen und gebrauchen... Trewliche Underrichtung... Ffm., Egenolff Erben 1563). Kl.8°. Mit zahlr. Textholzschn. 343 num. Bl. Blindgepräg. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln. (Fehlen die Schließen, berieb.). VD 16, R 3933. Benzing, Ryff 140. - Erstmals 1540 ersch. Hausbuch mit vielen Rezepten u. Ratschlägen. - Es fehlen die 8 nn. Bl. (inkl. Titel) am Anfang, sowie das w. Bl. am Schluß. Etw. wasserrandig u. gebräunt, Vors. erneuert.

Lot 3048

Amling, Karl Gustav von: (1650 Nürnberg - München 1703). Otto von Wittelsbach wird das Herzogtum Bayern durch Friedrich Barbarossa übergeben 1153. Kupferstich auf Bütten n. Peter Candid, 1695. 23,4 x 24,3, Blgr. 27,7 x 24,3 cm. Mit den Namensz. u. lat. Text im unt. Rd. An 3 Seiten auf Einfassung, unt. mit schmalem Rändchen um die Plattenkante geschn. Bl. 7 "Aus dem Leben Otto's von Wittelsbach", o.O. 1695-1701. Die vorlieg Darstellung gehört zu einer Folge mit 13 Kupferstichen nach den Otto-von-Wittelsbach-Teppichen, die zwischen 1604 und 1614 von dem Maler Peter Candid entworfen und von dem Teppichwirker Hans (Jan) van der Biest angefertigt wurden. - Überwieg. im unt. w. Rd. etw. stock- u. schmutzfl., vereinz. kl. Wurmsp. R

Lot 3365

Haid, Johann Elias: (1702 Kleineislingen - Augsburg 1750). Cimon et Pero (Caritas Romana). Mezzotinto n. C.Loth bei J.J.Haid u. Sohn, Augsburg. Plgr. 39,5 x 47, Blgr. 46 x 55 cm. - W.Rd. stellenw. etw. fleckig, ob. u. re. Randeinrisse. R

Lot 3858

Baron, Bernard: (1696 Paris - London 1762/66). The most Reverend Father in God Dr. Thomas Herring, by divine Providence Archbishop of Canterbury. Der Erzbischof im Ornat mit Perücke auf einem Sessel sitzend. Kupferstich n. W.Hogarth bei Austen, Ldn. 1750. Plgr. 43 x 30,5, Blgr. 47 x 34 cm. Mit den Namensz., Titel u. Wappen i.d. Platte. - Etw. angestaubt. R

Lot 3980

Schäufelein, Hans: (ca.1480 Nürnberg - Nördlingen ca.1582). Eine Gesellschaft im Garten. Holzschnitt. Ca. 14 x 12,4 cm, auf Darstellung beschn. Unten monogr. Punktuell auf Malkarton mont. Verso Holzschnittportrait. - Prein 551. - Altersübliche Gebrauchssp. R

Lot 3188

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: (1726 Danzig - Berlin 1801). Das bettelnde Soldatenweib. Radierung. Plgr. ca. 7 x 7,5 cm, Blgr. ca. 9 x 9 cm. - Engelmann 28. - Leichte Gebrauchssp. R

Lot 2438

Senfgefäß Birmingham: 925 Sterling Silber mit original kobaltblauem Glaseinsatz. Manufaktur HW.Ltd Henry Williams Ltd. Jahresbuchstabe U. für 1919. Schöner Zust. R

Lot 2621

Metz.: Phantasieansicht. Holzschnitt aus der deutschen Ausgabe von H. Schedel, Liber chronicarum, Nbg. 1493. 19 x 22 cm (auf dem vollen Textbl.). - Mittig Knickspur. Etw. fleckig u. randrissig. R

Lot 3842

Plonski, Michel: (1778 Warschau 1812). Bettler. Radierung. 10,5 x 7,4 cm. I.d.Pl. monogr. - Leicht fl. R

Loading...Loading...
  • 297893 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots