We found 297893 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 297893 item(s)
    /page

Lot 1500

Horst Janssen1929 Hamburg - 1995 Hamburg Konvolut - "C d in Wedel" - Radierung/Papier. 70/70. 15 x 44,8 cm, 21.8 x 52,8 cm (Blattmaß). Monogr. u. dat. r. u.: HJ (19)76. Das Blatt liegt lose. - "Kinderarzt Dr. Hartig - mein doctor" - Radierung/Papier. 37 x 25 cm, 41 x 29,8 cm (Blattmaß). Monogr. u. dat. r. u.: HJ (19)88. Das Blatt liegt lose. - "Stefan ist hier" - Farbradierung/Papier. 17 x 17 cm, 25,3 x 24,2 cm (Blattmaß). Monogr. u. dat. r. u.: HJ (19)90. Das Blatt liegt lose. - "so... danke" - Farbradierung/Papier. 16 x 11,5 cm, 20,8 x 12,5 cm (Blattmaß). Monogr. u. bez. r. u. HJ. So...danke. Dat. l. u.: 12.(0)2(19)86. Das Blatt liegt lose. - Lit.: Horst Janssen. Schloss Gottorf, Stiftung und Besitz. Schleswig 1989. Janssen studierte von 1946-51 bei Prof. Mahlau an der Kunsthochschule in Hamburg. Er erhielt mehrere Preise für sein grafisches Werk, so 1964 den Kunstpreis der Stadt Darmstadt. Seine Arbeiten wurden international ausgestellt, und im November 2000 wurde das Horst-Janssen-Museum in Oldenburg eröffnet.

Lot 1050

Hergé1907 Etterbeek - 1983 Woluwe-Saint-Lambert - "Tintin et Milou" (Tim und Struppi) - Tusche/Papier. 18,2 x 23,1 cm. Sign. u. dat. r. u.: Hergé / le 2 Janvier 1964. Mit weiterer persönlicher Widmung des Künstlers r. o. Das Blatt liegt lose. Ränder leicht gebräunt. - E-Mail mit Bestätigung der Authentizität der Zeichnung von den Studios Hergé (Bernard Tordeur) liegt vor. Hergé (Georges Prosper Remi) war ein belgischer Comiczeichner. Hergés bekanntestes und umfangreichstes Werk sind die Abenteuer von Tintin et Milou (Tim und Struppi), die er von 1929 bis zu seinem Tod schrieb und zeichnete.

Lot 1505

Max Klinger1857 Leipzig - 1920 Großjena - "Der Phlosoph" - Radierung/Papier. 29 x 20 cm, 49,3 x 32 cm. Trockenstempel r. u.: PAN. Das Blatt liegt lose. Leicht gebräunt. Fleckig. - Lit.: Singer 244.

Lot 1449

Félix Vallotton1865 Lausanne - 1925 Neuilly-sur-Seine - Wolken - Holzschnitt/Papier. 26,9 x 19 cm, 54 x 38,1 cm (Blattmaß). Wasserzeichen r. u. Auflage der Griffelkunst. Rückseitig Stempel: Felix Vallotton. Das Blatt liegt lose.

Lot 1346

Anthony Caro1925 New Malden - 2013 London -"Leaf Pool"- Verschiedene Pappen. Plexiglas. 31/500. 34,5 x 65 x 12,5 cm (mit Kasten). Sign. r. u.: Caro. Mit Schuber. - Provenienz: Sammlung Dr. Manfred Sack, Hamburg.

Lot 1287

Alexander von Szpinger1889 Weimar - 1969 Weimar - "Raucherkollegium" - Tusche/Papier. 10,8 x 15,4 cm. Monogr. r. u.: A v. Szp. Unter Glas gerahmt. - Lit.: Alexander von Szpinger. 1889 - 1969. Verzauberung durch Farbe. Ausstellung des Stadtmuseums Weimar. 30.11.1996 bis 16.2.1997. Weimar 1996. Der Landschafts- und Bildnismaler studierte an der Kunstgewerbeschule in Weimar bei Henry van de Velde (1908-1912).

Lot 1251

Albert Knoke1896 Heiningen - 1960 Hannover - "Hinterhof mit Blick auf Häuser" - Öl/Lwd. auf Hartfaserplatte. 50,3 x 68,5 cm. Sign. r. u.: Knoke. - Lit.: Dressler 1, S. 524. Begründer der bekannten Hannoverschen Künstlerfamilie. Der Künstler widmete sich überwiegend Landschaftsmotiven Norddeutschlands in großflächigem Auftrag.

Lot 1347

Ben Willikens1939 Leipzig - "Raum 45" - Gouache/Papier. 29,8 x 41,8 cm. Sign. r. u.: Willikens. Dat. l. u.: 1996. Betit. m. u.: Raum 45. Das Blatt liegt lose. Etw. wellig. - Provenienz: Sammlung Dr. Manfred Sack, Hamburg.

Lot 1149

Josef Stoitzner1884 Wien - 1951 Bramberg im Pinzgau - Großes Früchtestillleben - Öl/Lwd. 100 x 74 cm. Sign. l. u.: J. Stoitzner. Zierrahmen. Riss r. o. (rest. bed.). Delle.

Lot 1480

Klaus Fussmann1938 Velbert/Rheinland - lebt in Berlin und Gelting - "Rittersporn" - Farbige Aquatintaradierung/Papier. 26/150. 19 x 24 cm, 22 x 31,5 cm. Monogr. und dat. r. u.: Fm (19)86. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Klaus Fussmann studierte 1957-1961 an der Folkwangschule in Essen und an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. 1974 wurde er Prof. an der Hochschule der Künste in Berlin. Preisträger der Villa Massimo in Florenz. Unternahm zahlreiche Reisen nach Island, auf die Lofoten sowie Indien.

Lot 1154

Carl Gotthelf Küchler1807 Taubenheim, Sohland an der Spree - 1843 Rom - Porträt des Friedrich Johann Overbeck im Alter von 48 Jahren - Bleistift/Karton. 26 x 20 cm (ovales Bildformat). 28,5 x 22 cm (Blattmaß). Bez. M. u. Friedr. Overbeck. Ortsbez. und dat. r. u.: Roma 1837. Auf der Rückseite mit Bleistift bezeichnet. Passepartout (ovaler Bildausschnitt). Unter Glas gerahmt. Gebräunt. Vereinzelt leicht stockfleckig. - Provenienz: Auktion Van Ham, 17.11.2006, Los 1356.

Lot 1462

Emil Cimiotti1927 Göttingen - 2019 Wolfenbüttel - "Ständehausbrunnen" - (1975/76) Lithografie/Papier. 25/70. 13,5 x 64,5 cm, 42 x 81,5 cm. Sign. und dat. r. u.: E. Cimiotti. Voll ansichtig unter Glas gerahmt.

Lot 1092

Julius Sergius von Klever (russisch Juli Juliewitsch Klever)1850 Dorpat - 1924 Leningrad - Hütte am See bei aufgehender Sonne - Öl/Ölmalkarton. 26,8 x 46 cm. Sign. u. dat. r. u.: J. Klever (kyrillisch) (18)79. Rahmen. Vereinzelt Farbverluste und Kratzer. Julius Klever war ein russischer Künstler deutscher Herkunft und einer der wichtigsten russischen salonakademischen Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts. Im Jahr 1867 begann er zuerst in Architekturklassen an der Kaiserlichen Akademie der Künste in St. Petersburg zu studieren, wechselte aber bald in die Landschaftsklasse, wo er bei S. M. Vorobyov und dann bei M. K. Klodt studierte. Er erhielt kleine und große Silbermedaillen der Kaiserlichen Akademie der Künste (1870), wo er 1881 zum Professor berufen wurde.

Lot 1451

Fritz Winter1905 Altenbögge - 1976 Herrsching - "Farblithografie No. 8" - Farblithografie/Papier. 20/40. 27 x 37 cm, 37,7 x 53,6 cm. Sign. und dat. r. u.: Winter (19)57. Unterlegkarton. Leicht gebräunt. Fleckig im Bereich der oberen Ecken. Rückseitig Reste von Papierklebestreifen. - Lit.: Gausling 40.

Lot 1079

Georg Muche1895 Querfurt - 1987 Lindau - Bauernhaus mit Bäumen und Weiher - Öl/Karton. 29,8 x 37,2 cm. Undeutl. bez. oder sign. und dat. r. u.: (...) 46. Rückseitig mit der Blei- und Buntstiftskizze eines Hampelmanns. Rahmen (Schattenfuge). Kratzer. Schmutzspuren. Vereinzelt Farbverluste.

Lot 1562

Diverse Kupferstecher des 17./18. Jahrhunderts- Konvolut: 9 Grafiken "Hildesheim" - Friedrich Bernhard Werner 1690 - 1778 - "Hildesheim" - Kupferstich/Papier. Mittelfalz. 34,5 x 99,5 cm (Passepartoutausschnitt). In der Platte bez. r. u.: F. B. Werner Siles. Wratisl. delin. A(nn)o 1729. Passepartout. Unter Glas gerahmt. - "Hildesia - Hildesheim" - Kupferstich/Papier. 21 x 30,5 cm (Passepartoutausschnitt). Passepartout. Unter Glas gerahmt. Tobias Konrad Lotter 1717 - 1777 - "Grund-Riß der Freyen Nieder-Saechsischen Creiß und Bischöfflichen Residenz Stadt Hildesheim... " - Kolorierter Kupferstich/Papier. 50,5 x 59 cm (Passepartoutausschnitt). Passepartout. Unter Glas gerahmt. Johannes Gigas 1582 - 1637 - "Episcopatus Hildesiensis descriptio novissima Authore" Kolorierter Kupferstich/Papier. 41 x 44 cm (Passepartoutausschnitt). Passepartout. Unter Glas gerahmt. Kaspar Merian 1627 - 1668 - "Hildesia -Hildesheim" - Kupferstich/Papier. 24,5 x 64 cm (Passepartoutausschnitt). Passepartout. Unter Glas gerahmt. Gebräunt. Mittelfalz. Braun & Hogenberg - "Hildesheim" - Kolorierter Kupferstich/Papier. 18,5 x 53 cm (Passepartoutausschnitt). Passepartout. Unter Glas gerahmt. Gebräunt. Leicht stockfleckig. Gabriel Bodenehr 1673 - 1765 - "Hildesheim" - Kupferstich/Papier. 18 x 40 cm (Passepartoutausschnitt). Passepartout. Unter Glas gerahmt. Vertikale Knickspuren. Fleckig. J. G. Schmidt - "Scenographia Urbis Heildesice ab occidente" - Kupferstich/Papier. 18 x 28,5 cm (Passepartoutausschnitt). Passepartout. Unter Glas gerahmt. Gebräunt. Leicht stockfleckig. Unbekannt - "Hildesheim - die von Fuchs" - Kupferstich/Papier. 18 x 14 cm (Passepartoutausschnitt). Passepartout. Unter Glas gerahmt. - Beigegeben: 3 Arbeiten: 1. Gabriel Bodenehr. "Hildesheim". Kupferstich. 2. Unbekannt. "Hildesheim". Kupferstich. Wasserfleckig. 3. Sebastian Münster. "De sito di Dania". Holzschnitt.

Lot 1061

Otto Modersohn1865 Soest - 1943 Rotenburg - "Fischerhuder Häuser an der Wümme" - Öl/Malpappe auf Holz. 73,5 x 80 cm. Sign. r. u.: O Modersohn. Rahmen. - Ausstellung: "Otto Modersohn - Fischerhude 1926 - 1932". Im Schlichten das Große und Künstlerische sehen. Ausstellung im Otto-Modersohn-Museum, Fischerhude vom 18. September 2021 bis zum 2. Januar 2022. - Provenienz: Auktion Bolland & Marotz, Bremen, am 13.10.2001, Los 424. - Wir danken Herrn Rainer Noeres vom Otto-Modersohn-Museum, Fischerhude für die freundliche Bestätigung der Authentizität und die weiteren wissenschaftlichen Informationen. Otto Modersohn studierte an der Düsseldorfer Akademie bei Dücker, danach bei Baisch in Karlsruhe, schließlich war er Schüler von E. Bracht in Berlin. Er war Mitbegründer der Künstlerkolonie Worpswede. Die Arbeit entstand um 1928.Fischerhude, Worpswede

Lot 1140

Efraim und Menasze Seidenbeutel(Die Seidenbeutel-Zwillinge) 1907 Warschau - 1945 Konzentrationslager Flossenbürg zugeschrieben - Dorf mit Kirche - Öl/Holz. 51 x 60,5 cm. Sign. r. u.: Seidenbeutel. Rahmen.

Lot 1210

Fritz Bleyl1880 Zwickau - 1966 Bad Iburg - Bergige Landschaft mit Burgen - Buntstifte/Papier. 15 x 21 cm. Sign. r. u.: Fritz Bleyl. Teils undeutl. bez. u. dat. l. u.: (...) 1930. Das Blatt liegt lose. Fritz Bleyl war ein deutscher Architekt und Maler des Expressionismus.

Lot 1474

Philipp Frank1871 Godramstein - 1944 Queichheim - Mythologische Szene mit Cernunnos - Radierung/Papier. 20/100. 32,5 x 22 cm, 45 x 31,5 cm (Blattmaß). Sign. r. u.: Philipp Frank. Das Blatt liegt lose. Stockfleckig.

Lot 1078

Wilhelm Busch1832 Wiedensahl - 1908 Mechtshausen - "Wiesenweg nach rechts" - Öl/Karton auf Karton. 20,2 x 25,5 cm. Sign. r. u.: W Busch. Rahmen. - Lit.: Gmelin, Hans Goerg. Reinhold Behrens. Wilhelm Busch als Maler. Mit einem vollständigen Werkverzeichnis. Berlin 1981, Nr. 801 (mit farbiger Abbildung auf S. 152). - Provenienz: Vom Besitzer erworben im Sylter Gemälde Cabinett Paul Adelhoch (2000) - zuvor Kunstsammlung Rolf Deyhle (Angabe Adelhoch) - zuvor (1921) Otto Nöldeke - Privatbesitz (Angabe Gmelin). - Expertise (Gemälde Cabinett Paul Adelhoch) liegt in Kopie vor. Der in Wiedensahl geborene Wilhelm Busch gilt als Pionier des modernen Comics und war einer der bekanntesten Humoristen Deutschlands. In seinem malerischen Werk wurde er stark von den niederländischen Meistern beeinflusst. Charaktervolle Landschaftsdarstellung in der für den Künstler typischen Malart, bei der die blaue Farbe des Himmels über eine breite Fläche lasierend aufgetragen wird und der hellere unterliegende Farbton die Atmosphäre der Szene mitbestimmt.

Lot 1067

Paul Koken1853 Hannover - 1910 - "Die Wasssermühle" - Öl/Lwd. 38 x 53,5 cm. Sign. r. u.: Paul Koken. Zierrahmen. - Lit.: Dirck Töllner: Paul Koken. In: Kathrin Umbach (Red.): Edmund, Gustav & Paul Koken. Von Sehnsucht und Erfolg einer Malerfamilie (Schriften des Historischen Museums Hannover. Band 23). Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 16. Mai bis 1. August 2004 im Historischen Museum Hannover. Hannover 2004. Der Landschaftsmaler Paul Koken war der Sohn des Edmund Koken. Er studierte zunächst bei seinem Vater, seit 1876 in München bei Lier, danach in Weimar bei Th. Hagen. Zahlreiche Studienreisen unternahm er in Deutschland und in Oberitalien.

Lot 1399

Max Peiffer-Watenphul1896 Weferlingen - 1976 Rom - "Römische Landschaft" - (1972) Farblithografie/Papier. 62/100. 43 x 59 cm, 50,3 x 71 cm. Sign. r. u.: Max Peiffer-Watenphul. Das Blatt liegt lose. Ränder minim. angestaubt. - Provenienz: Sammlung Dr. Manfred Sack, Hamburg.

Lot 1389

Peter Ackermann1934 Jena - 2007 Cortona - Ohne Titel - Aquarell/Papier. 19 x 38 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: P. Ackermann (19)85. Passepartout. Unter Glas gerahmt. - Provenienz: Sammlung Dr. Manfred Sack, Hamburg.

Lot 1429

Richard Müller1874 Tschirnitz a. d. Eger - 1954 Dresden - "Die Stärkere". 1918 - Radierung/Papier. 18,8 x 26,7 cm, 29,7 x 50,2 cm (Blattmaß). Sign. r. u.: Rich. Müller. Monogr. u. dat. im Druck l. u.: R. M. 1918. Rückseitig bez. u. dat.: Richard Müller 1918. Das Blatt liegt lose.

Lot 1411

Bernard Buffet1928 Paris - 1999 Tourtour - "Papillon Vert" (green Butterfly) - (1964) Farblithografie/Papier. 139/150. 48 x 65 cm, 53 x 70 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: Bernard Buffet. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Leichter Lichtrand.

Lot 1418

Salvador Dalí1904 Figueras - 1989 Figueras - "Le printemps" - Farbradierung/Papier. E. A. 58,5 x 39,4 cm, 72 x 52 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: Dalí. Passepartout. Unter Plexiglas gerahmt. Lichtrand. Vereinzelt leicht stockfleckig. - Bruce Hochman TM OS has confirmed the authenticity of this lot. - Lit.: Field 71-8 G.

Lot 1501

Horst Janssen1929 Hamburg - 1995 Hamburg - "Zu Wiedensaler-Toten-Tänzchen (Selbst mit Wilhelm Busch)" - Radierung/Papier. 37 x 35,6 cm, 44,6 x 52,5 cm (Blattmaß). Monogr. u. dat. r. u.: HJ (19)82. Das Blatt liegt lose. - Lit.: Horst Janssen. Schloss Gottorf, Stiftung und Besitz. Schleswig 1989. Janssen studierte von 1946-51 bei Prof. Mahlau an der Kunsthochschule in Hamburg. Er erhielt mehrere Preise für sein grafisches Werk, so 1964 den Kunstpreis der Stadt Darmstadt. Seine Arbeiten wurden international ausgestellt, und im November 2000 wurde das Horst-Janssen-Museum in Oldenburg eröffnet.

Lot 1400

Horst Skodlerrak1920 Jugnaten - 2001 Lübeck Konvolut (in Originalmappe) - Landschaft - Radierung/Papier. 14/300. 16 x 14,7 cm, 49 x 38 cm (Blattmaß). Sign. u. dat. r. u.: H:Skodlerrak. 1973. Das Blatt liegt lose. - Geometrische Landschaft - Radierung/Papier. 14/300. 9,9 x 14,7 cm, 49 x 38,1 cm. Sign. u. dat. r. u.: Skodlerrak 1971. Das Blatt liegt lose. - Provenienz: Sammlung Dr. Manfred Sack, Hamburg.

Lot 1126

August Babberger1885 Hausen im Wiesental - 1936 Altdorf UR, Schweiz - "Altdorfer Berge" - Aquarell/Papier. 34,6 x 40,5 cm (Sichtmaß). Sign. und dat. r. u.: ababberger (0)16. Auf dem Passepartout betit. l. u.: "Altdorfer Berge". Rückseitig mit der Bleistiftzeichnung einer Landschaft. Passepartout. Leicht knickspurig und mit Spuren der rückseitigen Zeichnung. Mit dem Passepartout verklebt (wohl vom Künstler).

Lot 1412

Marc Chagall1887 Witebsk - 1985 St. Paul de Vence - "Le rieur et les poissons" (aus: Les fables de la fontaine) - Radierung/Papier. 28/100. 29,3 x 23,5 cm, 41,7 x 33 cm. Sign. r. u.: Marc Chagall. In der Platte sign. l. u.: CHAGALL. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Lichtrand. Leicht stockfleckig. Leicht knickspurig m. l.

Lot 1394

Ben Willikens1939 Leipzig Konvolut - Raum - Gouache/Papier. 21 x 29,6 cm. Sign. r. u.: Willikens. Dat. l. u.: 1995. Bez. m. u.: (undeutl.) für Manfred Sack. Das Blatt liegt lose. Minim angeschmutzt. - Perspektive - Gouache und Bleistift/Papier. 29,7 x 21 cm. Sign. r. u.: Willikens. Undeutl. bez. und dat. l. u.: (...) 1997. Bez. m. u.: Für Manfred Sack 2014. Das Blatt liegt lose. Minim wellig. - Reihenheim Hoek van Holland - Farbserigrafie/Papier. 33/60. 35 x 50 cm. 42 x 59,5 cm (Blattmaß). Sign. r. u.: Willikens. Das Blatt liegt lose. - Beigegeben: AD Broschüre mit Widmnung für Manfred Sack (Für Manfred Sack mit herzlichen Dank für Brief und schöne Collage. Ihr Ben Willikens). - Provenienz: Sammlung Dr. Manfred Sack, Hamburg.

Lot 1523

Emil Orlik1870 Prag - 1932 Berlin - "Bei der Toilette" - Lithografie/Papier. 46 x 35 cm, 62,2 x 45,7 cm. Sign. r. u.: Orlik. Das Blatt liegt lose. Stockfleckig. Randmängel (verso teils rest., Risse). Orlik war ein böhmischer Maler, Grafiker und Kunsthandwerker. Von 1889 bis 1893 studierte er an der privaten Malschule Heinrich Knirrs sowie an der Akademie der Bildenden Künste in München. Entscheidend für seine künstlerische Entwicklung wurde eine Reise nach Japan. Von 1899 bis 1905 war er Mitglied der Wiener Secession und veröffentlichte in der Secessions-Zeitschrift "Ver Sacrum". Ab 1904 hatte er sein Atelier in Wien, bis er als Professor an die staatliche Lehranstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin berufen wurde, wo er die Grafikklasse leitete. Seit 1906 war Orlik Mitglied der Berliner Secession und beteiligte sich an deren Ausstellungen.

Lot 1520

Herbert Oehm1935 Ulm - "Swing" - Siebdruck/Papier. 20/175. 72,2 x 72,2 cm. Sign. r. u.: Oehm. Rückseitig Rechnung der Galerie Brusberg vom 12. Mai 1972 aufgeklebt. Unter Glas gerahmt.

Lot 1391

Johnny Friedlaender1912 Pleß - 1992 Paris - Komposition - Farbige Aquatintaradierung/Papier. E. A. 57 x 76 cm (Druck- und Blattmaß). Sign. r. u.: Friedlaender. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. - Provenienz: Sammlung Dr. Manfred Sack, Hamburg. Friedlaender studierte von 1928 bis 1930 an der Staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe in Breslau, u. a. bei Otto Mueller. 1937 emigrierte er nach Frankreich, wo er aber zwischen 1939 und 1943 interniertwurde. Friedlaender gilt als Wegbereiter der modernen Radierung. Er nahm an zahlreichen internationalen Ausstellungen teil und vertrat Frankreich 1958 auf der Biennale in Venedig. Zu Lebzeiten fand 1987 eine Retrospektive in der Kunsthalle Bremen statt. - Lit.: Vollmer, Bd. 2, S. 161.

Lot 1435

Hans Purrmann1880 Speyer - 1966 Basel - "Vier badende Frauen (Sommer)" - Kaltnadelradierung/Papier. 17,8 x 20,3 cm, 29,4 x 32,2 cm (Blattmaß). Sign. r. u.: H. Purrmann. Das Blatt liegt lose. Etw. berieben. Lichtrand. Rückseitig mit Papierklebeband an den Rändern verstärkt. - Lit.: Heilmann 60.

Lot 1108

Jürgen Born1955 Uelzen - Portrait von Milt Hinton - Öl/Papier. 100 x 63 cm. Monogr. u. sign. r. u.: JB (19)97. Rückseitig bez.: Milt Hinton. Das Blatt liegt lose. Jürgen Born wurde 1955 in Uelzen geboren. Er lebt heute mit Frau und Tochter in einem kleinen Ort bei Hildesheim. Seine farbintensiven, in Spachteltechnik gefertigten Ölbilder thematisieren die Welt des Jazz - sie sind gemalte Musik, die er seit 1994 mit seiner "Jazz Colours"- Serie kontinuierlich in seiner Entwicklung vorantreibt. Die Bildsprache, derer Born sich bedient, ist im hohen Maße expressiv - Ziel ist es, Figur und Soundfarben miteinander zu verschmelzen, zu abstrahieren und zu reduzieren. Ausgangsmaterial sind zumeist s/w-Fotos aus alten Jazzzeitschriften, verbunden mit den komprimierten Erinnerungen unzähliger Konzerte.

Lot 1202

Kay Heinrich Nebel1888 Loitmark/Eckernförde - 1953 Kassel - Weiblicher Akt - Tusche/Papier. 31,9 x 24 cm. Sign. u. dat. r. u.: Kay Heinrich Nebel. 1930. Stempel r. u.: Kay H. Nebel Nachlass. Das Blatt liegt lose. Gebräunt. Lichtrand. - Lit.: Th.-B. XXV, S. 371. Der schleswig-holsteinische Künstler Nebel begann seine Lehre in Hamburg und besuchte bis 1911 die Kunstgewerbeschule in Berlin. Später wurde er Professor in Kassel und ein bedeutender Vertreter der Neuen Sachlichkeit.

Lot 1315

Tim M. Gidal1909 München - 1996 Jerusalem - "Vagabond Congress, Stuttgart, Germany, 1929" - Silbergelantineabzug. 15 x 20,5 cm. Rückseitig sign., dat. und bez.: Tim Gidal / 1929 / Stuffgart / best wishes / 1st photo. Sowie darüber bez.: mein erstes Photo / Juli 1929! Das Blatt liegt lose. Kl. Schmutzfleck r. u. - Provenienz: Sammlung Dr. Manfred Sack, Hamburg.

Lot 1243

Ernst Wolfhagen1907 Hannover - 1992 Hannover - Häuser - Gouache/Papier. 39,5 x 29,5 cm. Monogr. und dat. r. u.: EW / 1987. Unter Glas gerahmt. - Lit.: Grunert, Harald. Ernst Wolfhagen. Ein hannoversches Malerleben. o. O. o. J. Der Hannoveraner Maler und Grafiker studierte an der Staatlichen Kunstschule Berlin. 1959 hatte er eine Sonderausstellung im Haus Salve Hospes in Braunschweig. Wolfhagen konzentrierte sich auf figürliche Sujets und Landschaften.

Lot 1516

Joan Miró1893 Barcelona - 1983 Palma - "Céramiques (la Fête, grande Composition)" - Farblithografie/Papier. 42 x 62 cm, 44 x 65 cm (Passepartoutausschnitt). Im Stein sign. r. u.: Miró. Unter Plexiglas gerahmt. Ungeöffnet. Lichtrand. - Lit.: Cramer 928.

Lot 1392

Gerd Winner1936 Braunschweig - lebt in München und Liebenburg - "Harlem Wall I & II" - Farbserigrafie/Papier. 57,6 x 100 cm. Artist proof. Sign. r. u.: Winner. Rückseitig bez.: Für Manfred Sack. Zur Erinnerung an den "Jury (undeutl.)" in Liebenburg, verbunden mit der Hoffnung, Sie dort bald wieder zu sehen. Ihr Gerd Winner. Das Blatt liegt lose. Winner besuchte von 1956-62 die Hochschule für Bildende Künste Berlin und war Meisterschüler von Werner Volkert. Seit 1975 hat er den Lehrstuhl für Malerei/Grafik an der Staatlichen Akademie in München inne. 1998 erreichte er mit seinen Siebdruckzyklen zu Berlin, London und New York eine hohe internationale Aufmerksamkeit. Arbeiten Winners sind in internationalen Sammlungen vertreten, u.a. dem MoMA in New York.

Lot 1494

Horst Janssen1929 Hamburg - 1995 Hamburg - "Einladung zur Nacht" - Farboffset/Papier. 40,5 x 57,5 cm, 48 x 65 cm (Blattmaß). Monogr. r. u.: HJ. Dat. im Druck r. u.: 21.(0)6.(19)78. Unter Glas gerahmt. - Lit.: Horst Janssen. Schloss Gottorf, Stiftung und Besitz. Schleswig 1989. Janssen studierte von 1946-51 bei Prof. Mahlau an der Kunsthochschule in Hamburg. Er erhielt mehrere Preise für sein grafisches Werk, so 1964 den Kunstpreis der Stadt Darmstadt. Seine Arbeiten wurden international ausgestellt, und im November 2000 wurde das Horst-Janssen-Museum in Oldenburg eröffnet.

Lot 1373

Robin Page1932 London - 2015 - Freiheitsstatue, versandend - Farbserigrafie/Karton. 45/500. 28,3 x 20,5 cm (Druck- und Blattmaß). Sign. und dat. r. u.: R. Page (19)73. Das Blatt liegt lose. - Provenienz: Sammlung Dr. Manfred Sack, Hamburg.

Lot 1268

Otto Hamel1866 Erfurt - 1950 Lohr - Barockes Kircheninterieur - Öl/Lwd. 110 x 100 cm. Sign. und ortsbez. r. u.: Otto Hamel / München. Rahmen. Leicht angeschmutzt. - Lit.: Vollmer 2, S. 364. Otto Hamel studierte bei von Hagen in Erfurt sowie an der Acad. Julian in Paris und war Professor in Hannover.

Lot 1064

Otto Modersohn1865 Soest - 1943 Rotenburg - "Heide im Frühling" - Öl/Holz. 17,7 x 24 cm. Monogr. r. u.: OM. Rückseitig mit Bleistift betit. und sign.: "Heide i. Frühling" / O Modersohn. Rahmen. - Wir danken Herrn Rainer Noeres vom Otto-Modersohn-Museum, Fischerhude für die freundliche Bestätigung der Authentizität und die weiteren wissenschaftlichen Informationen. Otto Modersohn studierte an der Düsseldorfer Akademie bei Dücker, danach bei Baisch in Karlsruhe, schließlich war er Schüler von E. Bracht in Berlin. Er war Mitbegründer der Künstlerkolonie Worpswede. Otto Modersohn malte das Gemälde im Spätsommer des Jahres 1916 in Worpswede.

Lot 1551

Giovanni Battista Piranesi1720 Venedig - 1778 Rom - "Veduta del piano superiore del Serraglio delle fiere (...)" - Radierung/Papier. 40,5 x 61 cm, 47,4 x 66 cm. In der Platte sign. r. u.: Piranesi Architetto fec. Das Blatt liegt lose. Anstückung im linken Bereich. Verso zwei kleine Reste von Klebestreifen. Beschn. - Lit.: Hind 43. Piranesi war Kupferstecher und Architekt. Er ist bekannt durch seine Ruinendarstellung antiker Bauwerke in Rom. 1766 wird Piranesi von Papst Clemens XIII zum Ritter vom Goldenen Sporn ernannt, den Titel 'Cavaliere' trägt er nach der Ausstellung der päpstlichen Urkunde, von nun an signiert er seine Werke meist mit 'Cavalier Piranesi'.

Lot 1554

Giovanni Battista Piranesi1720 Venedig - 1778 Rom - "Veduta della Facciata della Basilica di S.Croce in Gerusalemme" - (1750) Radierung/Papier. 40 x 61,2 cm, 56,7 x 79 cm. In der Platte sign. r. u.: Gioavan Battista Piranesi Architetto. Das Blatt liegt lose. Randmängel (leichte Risse, Bräunungsspuren, Stockflecken). - Lit.: Hind 11. Piranesi war Kupferstecher und Architekt. Er ist bekannt durch seine Ruinendarstellung antiker Bauwerke in Rom. 1766 wird Piranesi von Papst Clemens XIII zum Ritter vom Goldenen Sporn ernannt, den Titel 'Cavaliere' trägt er nach der Ausstellung der päpstlichen Urkunde, von nun an signiert er seine Werke meist mit 'Cavalier Piranesi'.

Lot 1212

Lucien Genin1894 Rouen - 1953 Paris - Tänzerin - Pastell/Papier. 67,2 x 51,5 cm. Sign. r. u.: Genin. Das Blatt liegt lose. Auf Unterlegkarton fixiert. Minim. Risse am oberen Rand. Lucien Genin besuchte die Schule der Schönen Künste in Rouen, zog dann nach Montmartre, um in Paris eine Ausbildung im "Arts Deco" zu absolvieren und Abendkurse in Bildhauerei zu belegen. Zeichnungen von Genin stellen das Leben in Montmartre und Paris im Allgemeinen dar, aber auch an den Ufern der Marne und im Sommer in Marseille und Cassis, Cannes und Villefranche-sur-Mer.

Lot 1046

Suzanne Eisendieck1906 Danzig - 1998 Paris - Sommerliche Landpartie (elegante junge Pariserin an der Seine) - Öl/Lwd. 61 x 50 cm. Sign. r. u.: SUZANNE EISENDIECK. Rückseitig auf dem Keilrahmen numm.: No. 447. Rahmen. - Lit.: Vollmer 2, S. 25. Die Malerin studierte zwei Jahre in Berlin und war danach in Paris ansässig. Einflüsse erfuhr Sie u. a. durch das Werk von Toulouse-Lautrec und die Malerin Maurice Laurencin.

Lot 1207

Carl Oesterley1805 Göttingen - 1891 Hannover zugeschrieben - Norwegischer Fjord - Aquarell/Papier auf Karton. 15,3 x 23,6 cm. Das Blatt liegt lose. Leichte Risse am oberen Rand. Verlust an der Ecke r. o. - Lit.: TH.-B. XXV, S. 574. Oesterley hatte von 1831/61 an der Universität Göttingen eine Professur für Kunstgeschichte inne. Als Maler bildete er sich bei J. Krauskopf in Cassel, bei F. Matthäi in Dresden 1824/26, in Rom 1827/29, bei W. v. Schadow in Düsseldorf und 1838 in München. Oesterley wurde 1845 Hofmaler des Königs von Hannover.

Lot 131

Untertasse und Deckeltasse - Gebrochener Stab: StrohblumeFriedrich Christian Greiner & Söhne, Rauenstein 1783 - ca. 1800 und wohl Rauenstein, 1894 - ca. 1929. Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur blaue Marke: R. 1. Wahl. H. 3 cm, D. 13 cm -- Ungemarkt. Eingeritzt: 1. H. mit Deckel: 8 cm. - Zustand: Ut. an einer Stelle Glasur leicht ber. -- Chip am Deckelrand.

Lot 1428

Carl Moser1873 Bozen - 1939 Bozen - "Schleirn mit Seser Alm" - Farbholzschnitt/Japan. 38,2 x 50 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. l. u.: C. Moser 1925. Numm. r. u.: No. 35. Fest im Passepartout montiert. Unter Glas gerahmt. - Lit.: Kirschl HS 61.

Lot 1117

Dang Lebedang1921 Trieu ?ông, Vietnam - 2015 Paris - Stimmungsvolle Landschaft - Öl/Lwd. 81 x 65 cm. Sign. r. u.: Lebedang. Rahmen.

Lot 1482

Karl GröningHamburg 1897 - 1980 - Hamburger Hafen - Lithografie/Papier. 36,7 x 26,9 cm, 40,1 x 29,5 cm (Blattmaß). Sign. u. dat. r. u.: Gröning (19)20. Das Blatt liegt lose. Karl Gröning war ein deutscher Bühnenbildner und Regisseur. Bekannt wurde er zudem als Plakatmaler.

Lot 1118

Ralph Rosenborg1913 New York - 1992 Portland - Komposition - Aquarell/Papier. 33,4 x 49 cm. Sign. u. dat. r. u.: Rosenborg 1967. Unter Glas gerahmt. Leichte Kratzspuren.

Lot 1497

Horst JanssenHamburg 1929 - 1995 - Selbst mit Lydia - Radierung/Papier. 29,5 x 20,8 cm, 32,3 x 23,4 cm (Blattmaß). Monogr. u. dat. r. u.: HJ (19)89. Das Blatt liegt lose. Verlust an der Ecke l. u. - For you - Radierung/Papier. 30 x 21,9 cm, 39 x 27 cm (Blattmaß). Monogr. u. dat. r. u.: HJ.17(0)9.(19)87. Das Blatt liegt lose. - Lit.: Horst Janssen. Schloss Gottorf, Stiftung und Besitz. Schleswig 1989. Janssen studierte von 1946-51 bei Prof. Mahlau an der Kunsthochschule in Hamburg. Er erhielt mehrere Preise für sein grafisches Werk, so 1964 den Kunstpreis der Stadt Darmstadt. Seine Arbeiten wurden international ausgestellt, und im November 2000 wurde das Horst-Janssen-Museum in Oldenburg eröffnet.

Lot 1395

Ingrid Voth-Amslinger1940 Günzburg/Donau - "Siena, Novemeber 83" - Schwarz-Weiß-Fotografie. 42 x 58,3 cm. Betit., dat., gewidm. und sign. m. u.: (...) von Ihrer Ingrid Voth-Amslinger. Das Blatt liegt lose. Randmängel. - "Polen 1980" - Schwarz-Weiß-Fotografie. 42 x 59 cm. Sign. r. u.: Ingrid Amslinger. Mit Widmung m. u. Das Blatt liegt lose. Leichte Randmängel. - Aushub des Fundaments der Himmelstreppe bei Goulmina, Marokko - Schwarz-Weiß-Fotografie. 42 x 59 cm. Betit., dat. und gewidm. M. u.: (...) Ihre Ingrid Voth-Amslinger & Hannsjörg Voth. Das Blatt liegt lose. Leichte Randmängel. - Provenienz: Sammlung Dr. Manfred Sack, Hamburg.Fotografie, photography

Lot 1403

Gerd Winner1936 Braunschweig - lebt in München und Liebenburg Konvolut - "42nd Street, New York" - Farbserigrafie/Papier. 25/100. 30 x 24 cm, 50,2 x 35 cm. Sign. r. u.: Winner. Passepartout. - Ohne Titel - Farbserigrafie/Karton. 32/100. 28 x 19,6 cm (Druck- und Blattmaß). Sign. r. u.: Winner. Originalumschlag. - Provenienz: Sammlung Dr. Manfred Sack, Hamburg. Winner besuchte von 1956-62 die Hochschule für Bildende Künste Berlin und war Meisterschüler von Werner Volkert. Seit 1975 hat er den Lehrstuhl für Malerei/Grafik an der Staatlichen Akademie in München inne. 1998 erreichte er mit seinen Siebdruckzyklen zu Berlin, London und New York eine hohe internationale Aufmerksamkeit. Arbeiten Winners sind in internationalen Sammlungen vertreten, u.a. dem MoMA in New York.

Lot 1447

Josef Vachal1884 Milavce - 1969 Studenany Konvolut - Figürliche Szenen - 7 Farbholzschnitte/Papier. Je ca. 22 x 14 cm, je 35 x 21,5 cm (Blattmaß). Je sign. r. u.: JVachal. Blätter liegen lose. Josef Vachal war ein tschechoslowakischer Schriftsteller, Maler, Graphiker und Buchdrucker, Erfinder neuer Techniken des Farbholzschnitts.

Loading...Loading...
  • 297893 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots