We found 297887 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 297887 item(s)
    /page

Lot 1120

Drei Einbände: Anfang 20. Jh. ╔Enthält:╗ Grauer flex. Ganzleder mit goldgepräg. Vign., Rtitel u. Kopfgoldschn. (Huch,R. Neue Gedichte. Lpz., Insel 1907). - Brauner Ldr. über Holzdeckeln mit floraler Blindpräg. u. Rsch. (enthält mehrere mont. Exlibris). - Ganzpergamenteinband mit Kopfgoldschn. 4°. (Fuchs,G. Wilhelm Trübner und sein Werk. Mchn. u. Lpz., G. Müller 1908).

Lot 1133

Filliou,R.: Erforschung des Ursprungs. Düsseldorf, Städtisches Kunsthalle 1974. Offset auf hellblauen Millimeterpapier (ca. 29 x 910 cm). 1 Textrolle u. 1 Textheft. In Orig.-Ppschachtel. (Mit etw. Gebrauchssp.). - Jouval, 57. - Eines v. 400 num. Ex., auf dem Holzstock sign.

Lot 1182

Koch,R.: Das Blumenbuch. Achtzig Zeichnungen. In Holz geschnitten v. F. Kredel. Lpz., Insel 1942. Kl.Fol. Mit 80 kolor. Holzschn.-Taf. v. Fritz Kredel nach Zeichn. v. Rudolf Koch. 8 Bl. Ohprgt. im Opp.-Schuber. (Dieser etw. beschäd.). Sarkowski 951. Schauer II, 36. - Auswahl aus der dreibändigen Ausgabe von 1929/30.

Lot 1220

Wolff, Paul & Tritschler: zugeschrieben. 6 anonyme Aufnahmen, ca. 1950er-60er Jahre. Je 25,7 x 17,3 cm, Papier 38 x 27,4 cm. Die Aufnahmen zeigen Hausfassaden und Türen oder Tore. R

Lot 1231

Sammlung: von 12 Schriften in bibliophilen Ausgaben, versch. Formate u. Einbde. ╔Enthält:╗ Cobden-Sanderson,T.I. Das Idealbuch. Bln., Euphorion 1921. - Galerie Zwang. Graphik 1900 bis heute. Hbg. 1986. - Zakani,O. The pious cat. Verona, Valdonega 1986. Ex. außerhalb der num. Aufl. (200). - Heiderhoff,H. Die Original-Janson-Antiqua. Ffm., Stempel 1983. - Drabsch,G. Die Indianergeschichte. 6. Aufl. Bln., Wiking o.J. - Homer. Hymnen griechisch-deutsch. Zürich, Manesse 1983. Mit 1 sign. Rad. v. H. Ackermann. 1/250 Ex. - Jünger,E. u. H.Janssen. Nigromontanus. Hbg., Jud 1995. Ex. der Normalausgabe. - Quadflieg, R. (Illustr.). Danke Johannes. Hbg., Schwarze Kunst o.J. - Wilde,O. Three fairy tales, drei Märchen. Hbg., Hahnemühle 1983. - Fouque,F.de la Motte. Das Galgenmännlein. Ebda. 1986. - Benet,S.V. Des Bischofs Bettler. Ebda. 1981. - Röckener,A. Irische Impressionen. Ebda. 1982. - Gute Ex. - ╔Dabei: Zapf,H.╗ Hommage. Darmstadt 1988. 4°. Lose Bogen in Lwd.-Kassette. - Gratulationsmappe, Nr. 13 von 50 Ex. (GA). - ╔Dabei 7 weitere Pressendrucke:╗ Das Zeltfest. Faschingsprogramm, Ehmcke 1927. - Benn,G. Aus dem Oratorium. Hbg., Maximilian-Gesellschaft 1971. Druckverm. v. Otto Rohse sign. - Walser-Presse. Die Marginalien. Bietigheim o.J. Von D. Willand sign. - Engel,P. Hier sitzend nach Mitternacht. Bergen, van der Wal 1978. 1/60 Ex. - Gottfried von Straßburg. Tristan. Bertelsmann 1985. Druckverm. v. F. Hechelmann sign. - Förg,G. Alba. 7 Gedichte von Ezra Pound. Köln 1997. Num. Ex. - Sowie 1 unkompl.

Lot 130

Konvolut: von ca. 34 Notariatsinstrumenten wie Verträge, Inventare etc. Französ. Handschriften auf Papier 1631 - 1662. 4°. Alle gefalt. In 2 Leinensäckchen d. Zt. (Beschäd.). Unter den Namen Durand Augi, Catherine Martel, Piere Darnaud, Imbrot de Pelissac Seigneur de Bordes oder Imbert de Luzi (de Pelissac). - Tls. stärkere Gebrauchs- u. Alterssp., tls. beschäd. - Dazu: 4 leere Leinensäckchen. R

Lot 1315

Pilze Mitteleuropas., Die.: Hrsg. v. der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde u.a. Bde. 2b-6 (je Text- u. Tafelbd.), zus. 10 Bde. Lpz., Klinkhardt 1956-67. 8° u. Kl.Fol. Mit 119 tls. farb. Tafeln nach M. u. F.Kallenbach, E.Neuhoff, B.Knauth u. J.Schäffer. Ohlwdbde. u. Taf. lose in Opp.-Umschl. (Tls. etw. Gebrauchssp.). Volbracht 999, 1458, 1050 u. 1883. Nissen 2375-n. Uellner 852, 1228 u. 1554. - ╔Enthält:╗ Bd. 2b: Neuhoff,W. Die Michlinge; Bd. 3: Schaeffer,J. Die Russulae; Bd. 4: Moser,M. Die Gattung Phlegmacium; Bd. 5: Singer,R. Die Röhrlinge, Tl. 1; Bd. 6: Ders. Die Röhrlinge, Tl. 2. - Tafeln tls. etw. best. Sonst guter Zustand. - ╔Dabei: Derbsch,H. u. J.A.Schmitt.╗ Atlas der Pilze des Saarlandes. 2 Bde. Saarbrücken 1984. Fol. Mit zahlr. Abb. 535; 816 S. OU. (Tls. etw. Gebrauchssp.). - (= Aus Natur und Landschaft im Saarland; Sonderbände 2 u. 3). - ╔Engel,H.╗ Schmier- und Filzröhrlinge s.l. in Europa. Weidhausen 1996. - 7 weitere Schriften zum Thema Pilze. - Tls. etw. Gebrauchssp. - Zus. 20 Bde.

Lot 1333

Brandes,R.: Die Mineralquellen und Schwefelschlammbäder zu Meinberg, nebst Beiträgen zur Kenntniss der Vegetation und der klimatischen und mineralogisch-geognostischen Beschaffenheit des Fürstenthums Lippe-Detmold. Lemgo, Meyer 1832. Kl.4°. XIV, 357 (recte: 452) S., 1 Bl. Spät. Hldr. (Berieb.). Hirsch-H. I, 676. Poggendorff I, 279. Erste Ausgabe. - Naturwissenschaftliche und historische Beschreibung des Kurortes im Teutoburger Wald mit umfangreichen statistischen Angaben. - Tls. etw. fleckig, Bibl.-St.a.T.u.V.

Lot 135

Neveu, Franz Anton Frhr. v.,: Oberforstmeister und Gutsbesitzer (1781-1837). 4 Bde. vorwigend zu Dichtkunst und Rhetorik. Deutsche u. latein. Handschriften auf Papier meist Konstanz 1795-96. 8°. Ohne Seitenzählung. Hldrbde. d. Zt. (Gebrauchssp., tls. etw. beschäd.). Vorhanden: Von der deutschen Dichtkunst, 1795. Dahinter: De Periodo. - Von der deutschen Dichtkunst. Zweyter Theil in der Rhetorik, 1797, Konstanz. Dabei: Von dem Drama oder Schauspiel überhaupt. - De Rhetorica 1795. - De Rhetorica pars secunda 1796 Constantiae. 2 Bde. - Dazu: Karl Frhr. v. Neveu (1812-1873) zugeschrieb. Tagebuch 1866-1870. Deutsche Handschrift auf Papier. Kl.8°. Ohne Seitenzähl. Einf. Hlwd. d. Zt. mit Bleistiftösen. - Vom 14. Juni 1866 bis 27. Okt. (1870). - Zus. 5 Bde. R

Lot 136

Notariatsinstrument.: Fragment wohl eines Notariatsinstruments. Lateinische Handschrift auf Pergament, dat. 1206. Ca. 10,3 x 16 cm. - Schrift tls. verblasst, ungerade beschnitten, mit Einriß u. Randfehlst. Rücks. gebräunt. R

Lot 137

Notariatsinstrument.: Lateinische Handschrift auf Pergament, wohl Spanien, dat. 1220. (Regnate Jachobus rex in arago(n). Mit mehreren Signaten. Ca. 6,7 x 15.2 cm. R

Lot 1397

Zoologie.: 35 Aquarelle mit Abb. von Amphibien, Reptilien, Fischen und Reptilien, mehrere monogrammiert C. E., handschriftlicher beschreibender deutscher Text auf der Vorderseite, nummeriert 1-38, (Tafel Nr. 12 herausgerissen, Nr. 17 und 22 nicht enthalten). Um 1800, ca 137 x 80 mm (Tafel), ca. 190 x 125 mm (Buch). Zeitgenössischer Ledereinband, Goldverzierung auf dem Einband und Monogramm C.C.E., auf dem Rücken die Jahreszahl 1804, Rotschnitt. (Rckn. 1 Gelenke gerissen, beschabt). Aquarelle teilweise fleckig, einige mit Flecken in den Rändern. Einband abgenutzt, Riss im vorderen Falz, Beschädigung am oberen Rand des Rückens, Deckel leicht verzogen. R

Lot 1433

Juel, Carl von.: "Von Mesen". Angefangen im Jahre 1798 den 5 Februar von Carl von Juel". Deutsche Handschrift mit 13 meist aquarellierten Zeichnungen. 12 Bl. Pbd. d. Zt. (kl. Läs.). R

Lot 1551

Sammelband: zur Entwässerung von Hamburg, 1842-43. 4°. Pbd. d. Zt. (Berieb. u. best.). ╔Enthält:╗ Lindley,W. Bericht über die Anlage eines neuen Siel-Systems zur Entwässerung der Stadt Hamburg... Mit 4 gefalt. Plänen. 43 S. - Erläuterungen zu ebd. Mit 1 Faltplan. 69, 24 S. - Fernere Maaßregeln in Bezug auf den Plan der Verbesserung des Hammerbrooks. Mit 1 Faltplan. 9 S. - Neue Hamburgische Blätter. 13 Hefte aus den Jggn. 2 u. 3, den Sielbau in Hamburg betreffend. - Vereinbarung mit den Interessenten der vereinigten drei Wasserkünste... Mit 1 Faltplan. 72 S. - Anwendung der Expropriation... Mit 1 Karte. 7 S. - Gebrauchsspuren, eine weitere Karte am hint. Innendeckel mont. - ╔Dabei: Woltmann,R.╗ Einige Bemerkungen über die Situation und Gestalt der Einbaue, Staaken, Buhnen, Schlengen, Kribben... Sonderabdruck.

Lot 1563

Thiel, Johannes: (1889 Speicher - Freiburg i.B. 1962). Köln, Wallrafplatz... Hotel... Radierung in Braun auf Japan. 29,5 x 19,5 cm. Sign. u. bez. "H.dr." u. von and. Hand betitelt. Verso Montiersp. - ╔Ders.╗ Köln, Wallrafplatz... Hotel... Radierung in Braun auf Japan. 29,5 x 19,5 cm. Sign. u. bez. "H.dr." u. von and. Hand betitelt. Verso Montiersp. - Zus. 2 Bl. R

Lot 1597

Leuthy,J.J.: Die neuesten Weltereignisse im Jahre 1848. Zürich, Leuthy 1849. Mit gefalt. lithogr. Front. 2 Bl., 276 S. Mod. Brosch. Erste Ausgabe. Nicht bei Slg. Friedlaender, selten. - Das Front. zeigt die Barrikadenkämpfe in Wien, sowie Portraits von R. Blum, Messenhauser, L. Napoleon, Windischgrätz und Kossuth. - Tls. stockfleckig.

Lot 1599

Prutz,R.: Neue Gedichte. Mannheim, Grohe 1849. 248 S. Neuer Kart. WG 24. Erste Ausgabe, selten. - Prutz (1816-1872) "zählt zu den profiliertesten politischen Schriftstellern des jungen Deutschland ... Ständige Bedrohungen durch Bespitzelung, Zensur sowie Aufführungs- und Veröffentlichungsverbote bestimmten sein Leben und Schaffen..." (Bergmann in NDB). - Etw. stockfleckig. Zahlr. w. Bl. nachgeb. - ╔Dabei: Hoffmann von Fallersleben,A.H.╗ Unpolitische Lieder. Tl. 2 (von 2). Hbg., Hoffmann u. Campe 1841.

Lot 1668

Barbault,J.: Les plus beaux monuments de Rome ancienne. [UND:] Les plus beaux edifices de Rome moderne. 2 Bände. Mit 2 gest. Titelvignetten, 30 Textkupfern und 160 Kupfern auf 117 (44 doppelblattgr.) Tafeln nach Barbault. Rom, Komarek für Bouchard & Gravier, 1761-1763. Gr.-Folio (52,5 × 40,5 cm). VIII, 90 S.; [3] Bll., 72 S. Kalbslederbände d. Z. mit goldgepr. Rückenschildern und floraler Rückenvergoldung (Kapitale bestossen und mit kl. Fehlstellen, Kanten und Deckelbezüge mit stärkeren Bereibungen und Schabspuren). Cohen/R. 112 - vgl. RIBA 184 - Fowler 37 (jeweils nur 1. Bd.) - Ornamentstichslg. Berlin 2712 (nur 2. Bd.). - Erste Ausgaben. - Mit schönen Ansichten des französischen Malers und Kupferstechers Jean Barbault (1705-66), der den grössten Teil seines Lebens in Rom verbrachte "und sich vorzüglich mit Zeichnen und Radieren antiker Architektur- und Skulpturüberreste beschäftigte." (Thieme/Becker). Der zweite Band mit 44 sehr dekorativen doppelblattgr. Veduten des modernen Rom, darunter Petersplatz und Petersdom, Piazza Navona, Spanische Treppe, Kapitol, Santa Maria Maggiore, Il Gesu, die Palazzi Farnese, Borghese, Barberini u.v.a. - Etwas gebräunt, in den Rändern leicht fleckig und gewellt, insgesamt gutes und breitrandiges Exemplar, die Kupfer in kräftigen und gratigen Abdrucken. - Provenienz: Gest. Exlibris C. R. Kilchberguer, d. i. der Berner Patrizier Karl Rudolf Kirchberger (1739-1808).

Lot 1674

Italienische Reise 1899: (Deckeltitel). Album mit 69 auf Kart.-Bl. aufgez. Photogr. mit eingelicht. Text (davon 1 gefalt. Panorama), Format je ca. 21 x 27 cm. Ende 19. Jh. Qu.Fol. Hldr. d. Zt. (Vdeckel u. Rckn. vom Buchblock gelöst, berieb.). Enthält Ansichten u. Abb. von Kunstwerken aus Genua, Pisa, Florenz, Mailand, Cannes und Nizza. - Kart.-Bl. tls. stockfleckig, 2 Bl. lose u. stärker fleckig. R

Lot 1692

Thürheim,L.: Mein Leben. Erinnerungen aus Österreichs grosser Welt. In dt. Übers., mit einem Vorwort, 4 Stammtafeln, Anmerkungen u. Personenregister versehen, hrsg. von R. v.Rhyn. 4 Bde. Mchn., G.Müller 1913-14. Mit zahlr. Taf. Oldrbde. mit Goldpräg. (Rckn. verfärbt). (= Denkwürdigkeiten aus Altösterreich Bde. VII, VIII, XI u. XII). - Nr. 38 von 150 Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Bütten.

Lot 1713

Andree,R.: Allgemeiner Handatlas in sechsundachtzig Karten mit erläuterndem Text. Bielefeld, Velhagen & Klasing 1881. Fol. 1 Bl., 96 S. mit farb. Karten, 98 S. (Text). OHldr. (Etw. best. u. berieb.). Espenhorst 252 - NDB I, 285.- Erste Ausgabe mit dem Supplement, sehr selten.- Richard Andree (1835-1912) war Mitbegründer und zwischen 1873 und 1890 Leiter der kartographischen Anstalt von Velhagen & Klasing in Leipzig. - Schönes Exemplar. - ╔Dabei:╗ Supplement zur ersten Auflage von Richard Andrees Handatlas enthaltend die 33 Seiten neuer Karten der zweiten Auflage von 1887. Apart für die Besitzer der ersten Auflage. Bielefeld, Velhagen & Klasing 1887. Fol. 34 S. mit farb. Karte, lose in OLwd.-Flügelmappe.

Lot 1734

Klint,G.v.: Beskrivelse til koterne over den Botniske Bugt, hörende til det Svenske Söe-Atlas. Oversat og udgivet af J. Hjorth. Kopenhagen 1835. Gr.8°. Mit 6 gefalt. Kupfertaf. VIII, 62 S., 1 w. Bl. Pbd. d. Zt. (Berieb. u. best.). Nicht im KVK u. der Bibl. Danica, selten. - Tls. schwach wasserrandig. - ╔Dabei: Mallet,(P.H.)╗ Introduction a l'histoire de Dannemarck... Kopenhagen 1755. Bibl. Danica III, 16/17. Erste Ausgabe. - Brunet III, 1344: "Ouvrage estimee". - ╔(Miccione,R.).╗ Manuale per l'Adolescenza. (Opera facilitata dal metodo familiare instruttivo). Nur Atlasband. (Neapel 1842). Mit 41 num., meist gefalt. u. tls. grenzkolor. Kupfertaf. u. -karten. 1 Bl. Hldr. d. Zt. (Etw. best.). - Selten. - ╔Atlante terrestre╗ per gli elementi di geografia ad uso delle scuole pie. Florenz 1854. Qu.4°. Mit 30 Kupferstichkarten. 2 Bl. - ╔Barbier,J.J.╗ Livre d'arithmetique fait par Moi Jean J. Barbier disciple & M. Foures Mai 1-re d'ecole a Mourie & commence le 1-er Mai 1789. Franz. Handschrift auf Papier, 1789-91. Kl.Fol. 69 S., 9 Bl., 104 S. Pbd. d. Zt. (Stärkere Gebrauchsspuren). - Gut lesbare Handschrift mit zahlr. kalligr. Init. - Buchblock angebrochen, tls. etw. wurmspurig u. leicht fleckig.

Lot 1753

Rapin,T.de.: Histoire d'Angleterre. Nouvelle ed., augmentee des notes de M. Tindal... par les soins de M. de S. M. (St Marc). Bd. 1 (v.16). Den Haag 1749. 4°. Mit gest. Front., 4 gest. Portraits, 3 gefalt. Kupferkarten, 8 genealogischen Tabellen (tls. gefalt.) sowie einigen gest. Kopf- u. Titelvign. 2 Bl., CLXXXX, 553 S. Ldr. d. Zt. mit Rverg. (Best. u. berieb., tls. etw. wurmspurig). Brunet IV, 1114-1115. Haag, France protestante, VIII, 384. Cohen/R. 853 u. Sander 1653 (vermerken nur 1 Porträt). - Spätere vermehrte Ausgabe (erstmals erschienen 1724-1739). - Illustriertes Werk zur Geschichte Englands, diente als Quellenwerk für Friedrich Schillers "Maria Stuart". - Stellenweise etw. gebräunt u. fleckig, tls. etw. gelockert u. wasserrandig.

Lot 1759

Beta,O.: Das Buch v. unsern Kolonien. Bln. 1902. 40. Mit 3 Farbtaf., 108 Abb. u. 2 gef. Ktn. Ohlwd. (Beschabt u. best.). Einige Bll. lose. - Schmidt,R. Deutschlands Kolonien. Nur 2. Band. - Dabei: 6 weitere Werke zum Thema.

Lot 1876

Engelsknöpfe.: Acht Knöpfe, tlws. England, Sterlingsilber. Ca. ab 1899. Dabei folgende Silberknöpfe: London, 1899, Meister J.S - Birmingham, Meistermarken u.a. L&S Levi & Salaman, W.A wohl William Aitken, R&W sowie L&S ungedeutet. Insgesamt fünf Sterling Silberknöpfe. Dabei 3 versilberte Knöpfe, 1 Knopf mit Amor schaukelnd auf der Sehne seines Bogens. Liebliche Motive. D: 18 - 33 mm. D

Lot 1922

Kamera-Sammlung.: U.a. bestehend aus Pentax K-r mit Pentax F Zoom 28-80mm Objektiv und Pentax AF240Z Blitz, Sony Alpha A55 mit Tamron AF 70-300mm Tele-Macro, Panasonic Lumix DMC-G1 mit Orig.-Objektiv, Ihagee Parvola (Klein-Ultrix) 1350, sowie 7 weitere Kameras (tls. mit Objektiven), 8 weitere Objektive, 3 Camcorder, Zubehör und ein Fernglas. Sowie einiges an Zubehör. Gekauft wie besichtigt, ungeprüft. Alterssp. D

Lot 2030

Überbauschrank 1730.: Wohl Ulmer Raum. 4-türiger Schrank mit Säulen. Dat. 1730. Umbau zu einer Bar. Glaselemente und Einschübe vorhanden. Beleuchtet. Rückbau möglich. Ca. 141 x 148 x 55 cm. - 4-door cabinet with columns. Dated. Conversion to a bar. Illuminated. Deconstruction possible. R

Lot 207

Montfaucon,B.de.: L'antiquité expliquée, et représentée en figures. 5 Teile in 10 Bänden und 5 Supplemente, zusammen in 15 Bänden. Mit gest. Frontispiz, gest. Portrait, 10 gest. Titel- und 12 Textvignetten, sowie 1392 (st. 1394; ca. 250 doppelblattgrossen bzw. gefalteten) Kupfertafeln. Paris, Delaulne u. a., 1719-24. Gr.-Folio. Ganzlederbände d. Z. mit 2 Rückenschildern und Rücken- und Stehkantenvergoldung, marmorierter Schnitt (etwas berieben, bestossen und beschabt, kl. Fehlstellen im Bezug, ob. Kapital Bd. I.1 fehlend, Gelenke Bd. III.2 angeplatzt). Cioranescu 47006 - Cohen/R. 731 - Graesse IV, 590 - Brunet III, 1861f. - Lipperheide Ba 6 (Kollation der Tafeln weicht teils gegenüber dem Tafelverzeichnis im Supplement V ab). - Monumentales Illustrationswerk zur antiken Geschichte, eine Quelle ersten Ranges zur Geschichte der Archäologie und des Sammlungswesens vor dem Hintergrund der 'Querelle des anciens et modernes'. Auf den Tafeln ist die ganze Antike, ihre Götterwelt, Kultpraxis, Kriegstechnik, Architektur, Kunsthandwerk etc. dargestellt. - Wie fast immer ohne Tafel 144 in Band IV (Tome IV, Part II; Graesse: "la 144e pl. n'existe pas") sowie die Tafel XII. "Cavalier" S. 24 Supplement Bd. IV. - Gleichmässig gebräunt, in den Rändern zumeist etwas stockfleckig, stellenweise feuchtrandig, Vordergelenke teils angeplatzt, vereinzelte Tafeln mit kleinen Randeinrissen (ausserhalb der Darstellung), Band I.1 hinten im weissen Rand mit leichtem Wurmgang (ohne Darstellungs-/ Textverlust), Supplementband II. durchgehend und stärker (teils in der Darstellung). - Auf vorderem Spiegel jeweils Kleberückstände eines entfernten Exlibris.

Lot 22

Bellarmin,R.: Disputationum Roberti Bellarmini Politiani, Societatis Iesu. De Controversiis Christianae Fidei, Adversus huius Temporis Haereticos. Tomus tertius. Ingolstadt, Sartori 1593. 4°. 5 Bl., 1515 Sp., S. 1516 - 1557, 40 Bl. Ldr. über Holzdeckeln. Dritter Teil des Meisterwerkes des Jesuiten und Heiligen Robert Bellarmin, der mit dieser Schrift die katholische Kirche gegen die Reformation verteidigte. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel innen und Rückensignatur. Einband berieben. Altersübliche Papiernachdunkelung. Satzspiegel in noch guter Erhaltung. (11).

Lot 2300

Modellkanonen.: 13 Stück. Tlws. große Schwarzpulvermodelle bis 60 cm. Meist hochwertige Nachbauten historischer Kanonenmodelle. Materialien u.a. Messing, Holz, Blech, Kunstst. Ein Verkauf kann nur an Erwachsene ab 18.Jahren mit entspr. Altersnachweis erfolgen. Abholung o. Versand per Spedition mit Altersnachweis. Gekauft wie besichtigt. Alters- u. Gebrauchssp. R

Lot 2361

Beat Generation.: Jack Kerouac auf der Libreria Internationale di Milano, 1966. - Allen Ginsberg (2 versch.). 3 s/w Photographien, ca. 1965/66 bzw. 1979. 40,5 x 30 bzw. 40 x 30 bzw. 30,5 x 40 cm. Kerouac verso mit St. "Dufoto, Roma", 1 Ginsberg verso mit St. Mimmo Chianura - AGF". Jwls. hinter Passep. R

Lot 2366

Clint Eastwood: am Set von "Il Buono, il Brutto e il Cattico (Zwei glorreiche Halunken), 1966. S/w Photographie. 40,5 x 30 cm. Verso St. "Foto di Ezio Vitale". ╔Dabei: Terence Hill╗ am Set von "I quattro dell'Ave Maria" (Vier für ein Ave Maria), 1968. Dass. 30 x 40,5 cm. Verso St. "Photo by: Maenza". - ╔John Lennon╗ mit einer Rickenbacker auf der Bühne im Velodrome Vigorelli, Mailand 1965. Dass. 30 x 40,5 cm. Verso St. "Agenzia Dufoto Alberto Durazzi". Alle 3 Bl. hinter Passep. R

Lot 2369

Erinnerungsalbum: des Lehrkörpers des Freiherr vom Stein Gymnasiums in Frankfurt a. Main für den scheidenden Direktor Karl Hagedorn zum Juli 1979. 4°. Mit 1 farb. Gruppenaufnahme u. 96 S/w-Aufnahmen mit den Portaits der Kollegen, meist mit Unterschrift, tls. aus dem Lehrerzimmer, alle auf die Albumblätter geklebt. Pbd.-Album d. Zt. mit gepr. Deckeltitel. (Gebrauchssp.). Mit einigen Beilagen, darunter 9 Photographien (1 im kl. Metallrähmchen), einigen Briefen (u.a. vom Frankfurter OB Walter Wallmann), etc. - ╔Dabei: Mappe Arzt-Berichte╗ mit einigen Photographien, Formularen, Briefen etc., tls. in Kopie. R

Lot 2370

Erinnerungsalbum: einer Reise nach Italien, Malta und Tunis 1877. 25 x 21 cm. In spät. Leder mit mont. Holzeinlage mit bekrönter Initiale "DG" (intarsiert und weitere Intarsien), Messingschließe, Goldschn. Enthält 22 Aufnahmen, davon 1 Ansicht u. 21 Portraits, meist Albuminabzüge (13 im Kabinett- u. 8 im Visitenkarten-Format), meist verso hs. bezeichnet u. dat., tls. mit Widmung an Major Ernst von Prittwitz und Gaffron. Die Ansicht zeigt den ital. Raddampfer (Dampf-Avviso) Messaggiere im Porto militare von Neapel, die Portraits u.a. Gräfin Isidore von Bünau, Gräfin Eveline von Schwanenfeld, einge Offiziere des Messaggiere, Generalkonsul Karl Tulin de la Tunisie (Tunis), Mohammed es Sadok Pascha Bey von Tunis, Ali Bey, sein Sohn und Thronfolger, General Khereddine, Premier-Minister in Tunis, Generalkonsul Beer in Neapel, Generalkonsul von Leupold in Genua und dessen Gattin. - A souvenir album from a trip to Italy, Malta and Tunis in 1877. With 22 black and white photos. Later leather. R

Lot 2372

Ballett.: Sammlung von 25 Einzelportraits junger Tänzer in Tanzposen. USA, ca. 1965 bis 1985. Pressefotos in schwarzweiß, überwiegend Vintages. Rückseitig jeweils bezeichnet mit Name, Herkunftsland, Berufsbezeichnung bzw. Tanzkompanie und meist den Lebensdaten (auf bedruckten Aufklebern). Jeweils 20,5 x 25,5 cm. Darunter ein Abzug in größerem Format (21,5 x 30 cm), 5 Abzüge in kleineren Formaten (10 x 13 cm bis 16 x 21,5 cm) sowie 2 Gruppenfotos. - Vorwiegend Tänzer US-amerikanischer Herkunft, meist aus dem Bereich Ballett. Darunter: Fernando Bujones, William Starrett, John Jones, Alexander Godunov, Gregory Mitchell, Kevin McKenzie, Helgi Tomasson, Ben Stevenson, Juan Antonio, Ted Kivitt, Michaël Denard, Ramon Segarra, Raymond Serrano, Bill Evans, Pascual Olivera jr., John Kriza, Edward Villella, George Chakiris. - Unter den Fotografen: Bob Fletcher, Jack Mitchell, Stan Fellerman, Kenn Duncan, Tom Kerrigan. - Mit den für Pressefotos üblichen Gebrauchsspuren (Knicke, Markierungen, Flecken). Rückseitig jeweils mit Stempeln, Aufklebern, handschriftlichen Bezeichnungen, montierten Zetteln, Zeitungsausschnitten oder Aufklebern mit zusätzlichen Informationen versehen. ╔Dabei:╗ Tanz - Sammlung von 55 Einzelporträts junger Tänzer (meist Schulter- oder Kopfstücke). USA, ca. 1965 bis 1985. Pressefotos in schwarzweiß, überwiegend Vintages. Rückseitig meist bezeichnet mit Name, Herkunftsland, Berufsbezeichnung bzw. Tanzkompanie, teils auch den Lebensdaten (auf bedruckten Aufklebern). Jeweils 20,5 x 25,5 cm. Darunter ein Portrait in kleinerem Format (13 x 17,5 cm). - Etwas mehr als die Hälfte der Aufnahmen zeigen US-amerikanische Tänzer, die übrigen Tänzer aus aller Welt; einige mehrfach vertreten; meist aus dem Bereich Ballett. Darunter: Gregory Huffman, Louis Falco, Adam Lüders, Vladimir Klos, Frederic Franklin, Sean Lavery, Fernando Bujones, Frank Augustyn, Gary Chryst, Peter Breuer, Ted Kivitt, Ivan Nagy, Francisco Moncion, Leonid Kozlov, Peter Martins, Alexander Godunov, Andrew Levinson, Julio Bocca, Christian Holder, Karl Musil, Hugh Laing, Helgi Tomasson, William Starrett, Arthur Mitchell, Richard Munro, Earnest Morgan. - Unter den Fotografen: Michael Avedon, Jack Mitchell, Herbert Migdoll, Arthur Elgort, Martha Swope, Kenn Duncan, Marcus Blechman, Greg Gilbert, Marcel Fugere, Erika Davidson, David Rothenberg, James Howell. - Mit den für Pressefotos üblichen Gebrauchsspuren (Knicke, Markierungen, Flecken). Rückseitig jeweils mit Stempeln, Aufklebern, handschriftlichen Bezeichnungen, montierten Zetteln, Zeitungsausschnitten oder Aufklebern mit zusätzlichen Informationen versehen. 3 Fotos stärker beschädigt. (47) R

Lot 2373

Fotoalbum: mit 224 engeklebten privaten Aufnahmen aus dem Zeitraum Juli 1935 bis Pfingsten 1938. Qu.4°. 24 Bl. Lwd.-Album d. Zt. (Gebrauchssp.). Die Aufnahmen meist mit sorgfältiger Beschriftung u.a. aus Frankfurt, Nürnberg, Olympia 1936 Garmisch (2), Im Modelliersaal in Weihenstephan, Hildesheim (20), Salzdetfurth, Harz, mit Ausflug auf den Brocken, Dresden, Hameln, Zentralheide, Westerwald, Aachen, Düsseldorf, Veitshöchheim, Rodenkirchen, Main und Spessart etc. Meist ca. 5,5 x 8 cm. bis 10,5 x 14,5 cm. R

Lot 2376

Rom: Petersdom. Albuminabzug. Um 1890. 38 x 54 cm. R

Lot 2378

Sammlung: von 14 Bl. s/w Photographien mit Ansichten u. Sehenswürdigkeiten versch. ital. Städte, um 1900. Qu.4° u. Qu.Fol. Tls. mit einbelichteten Nr., Titel u. Verl.-Adr. Tls. auf Kartons aufgezogen. Verona (3), Neapel (2), Spoleto (2), Bologna (2), Genua, Amalfi, Vicenza (2), Nisida. - Kartons tls. eingerissen. - ╔Dabei: Max Paul Linck╗ (1898-1974). Totenmaske der Johann Heinrich Pestalozzi. S/w Photographie auf Agfa Brovira. 16 x 12 cm. Verso Adr.-St. des Künstler. Am ob. Rd. auf Karton geklebt u. verso mit hs. Weihnachts- u. Neujahrsgrüße u. U. Zus. 15 Bl. R

Lot 2383

Cesis (dt. Wenden).: Das neue Schloss Cesis mit dem Herrenhaus mit Lademacherturm aus dem 18. Jh., rechts die Ruinen der Kernburg, li. im Mittelgrund der Turm der St.-Johannis-Kirche. Albuminabzug von ╔Carl Schulz,╗ Riga (1831-1884) um 1880. 32 x 46 cm. Mit dem Trockenst. der Photogr. im unt. re. unt. Eck. Auf Karton (46,8 x 64 cm) aufgez. Verso hs. betitelt "Schloß der Familie v. Plettenberg in Livland". Wolter von Plettenberg baute Burg Wenden zu ihrer endgültigen Größe aus. - Geringf. fleckig, Karton stockfl., angestaubt u. mit Schabsp., Ecken knickf. R

Lot 2385

Monroe, Marilyn,: Schauspielerin (1926-1962). Portraitaufnahme der lachenden Schauspielerin, Korea 1954. Silbergelatinabzug von Carlton Sauder. 19,2 x 10,3 cm. Auf Kart. geklebt, unter Passep. (14,8 x 8,5 cm.). R

Lot 2393

Rival, Andre: (1967 Berlin). Louise (lt. beil. beschr. Papier). Farbphotographie. Qu.4°. R

Lot 2396

Sammlung: von 8 s/w Photographien aus Versailles, Paris, Nizza, Mühlau u. Ulm um 1900. Überwieg. Qu.4°. Tls. mit einbelichteten Nr. u. Titeln bzw. Verlegern. Blick auf ╔Versailles╗ mi fig. Staffage im Vordergrund. - ╔Nîmes:╗ Pont du Gard (&) La Maison carrée. - ╔Monaco & Monte Carlo.╗ - ╔Nizza:╗ Nice Vue générale dep. le coll Ville franche (&) Brücke bei ╔Mühlau╗ bei Ed. Schroeder & Cie., Zürich. - ╔Paris:╗ Boulevard St. Denis. - ╔Ulm:╗ Parie an der Blau bei Vlg. der Neuen Photogr. Ges. A.-G., Steglitz-Berlin 1906. R

Lot 2398

Siegbert, Bauer: (1908-1944). Oberammergauer Passionsspiele. 14 Sibergelatineabzüge. 1934. 14,4 x 21,4 cm - 39,6 x 30 cm. 9 mit Atelierstempel, 1 in Bleisitft sign. Tls. auf Karton mont. - Tls. an den Rändern leicht ausgesilbert. R

Lot 2402

Allegorien.: 9 meist allegorische Mezzotintos bei Johann Jakob Haid (und Gilles Rosselin), Augsburg (und Paris) um 1760. Folio. Darunter Frauendarstellungen sowie 4 Darstellungen der Tageszeiten. Gebrauchsp. - ╔Dabei: Österreichischer Erbfolgekrieg.╗ Folge von 3 anonymen Radierungen mit unterschiedlich gestalteten ornamentalen Umrahmungen, um 1750/1760. Je ca. 26 x 19 cm. Je unter Passep. mont. - "Retranchemens de Suffelsheim forcés de 23. aoust 1744 le Prince Charles obligé de repaßer le Rhin." - "L'Armee du Roi. Passe lÉscaut le 8. May. 1745." - "Defaite de six milles hommes des alliés à méle le 9. Julliet 1745." ╔Belgien.╗ "Siége de Bruxelles rendu le 20. Fevrier 1746." R

Lot 2406

Kaufrufe.: 6 Bl. (3 x bei Hermann in München, 2 altkol. Baset u. 1x Rosenverkäuferin v. Delpech). 19. Jhdt. Gr.4°. - Ein Bl. gebräunt. R

Lot 2421

Golgota: mit den drei Kreuzen vor einem Triumphbogen. Holzschnitt fast ganz auf Darst. geschnitten u. auf Bütten aufgezogen, um 1630. Blgr. 18,5 x 14,1 cm. Mont. u. auf Unterlage "Friedrich Peysen, Nürnberg 1527" zugeschrieben. - Gebrauchssp. R

Lot 2425

Sammlung: von 53 Bl. mit christlicher Thematik, darunter Taufbriefe, Kommunion- und Firmungs-Zeugnis, Beichtzettel, Gebetszettel, Andachtsbilder, Rosenkanz-Ablässe und -Gebete, Kupferstiche (tls. kolor.), handschiftliche Gebetsbuchblätter (Einbandmakulatur) etc. Unter den Künstlern D.Chodowiecki, Koloman Felner, J.G.Bergmüller, G.C.Kilian, J.Renner. Ca. 16.-19. Jh. (vereinz. wohl Neudrucke). Lose in mod. Kunstldr.-Sammelordner im Schuber. - Gebrauchssp., tls. beschäd. R

Lot 2428

Sammlung: von 7 Bl. Comic-Darst. versch. Künstler, alle num. u. (meist unleserlich) sign. 21 x 14,5 (6) bzw. 30 x 21 cm. Ca. 2000. Lose. - 1/150 Ex. (5) bzw. 1/200 u. 1/250. - Sign. u.a. "Tom" u. "Geier". R

Lot 2430

Georg, Edouard Joseph: (1893 Sydney - Callian 1969). Gruppe von Männern blickt einer beinschwingenden Cancan Tänzerin unter den Rock. Lithographie, 20. Jh. 46 x 34 cm, Blgr. 50 x 39 cm. Unten re. sign. Unter Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). - Schönes Exemplar. R

Lot 2431

Schreyögs, Georg: (1870 Aitrang - München 1934). Frauenakt. Kohle auf Papier, 1920, ca. 27 x 21 cm, sign. u. dat. unten re., unter Passep. mont. R

Lot 2438

Theater.: "Dessin" (Deckeltitel). Heft mit 78 farb. Zeichn. auf 20 Bl. 1938-46. 4°. 19 Opern / Operetten mit jeweils 4 Szenen (einmal 2, zweimal 6). Enthält: datiert "Hiver 38-39": - [Jules Massenet:] Manon - [Georges Bizet:] Carmen - [Charles Gounod:] Faust - [Jules Massenet:] Werther - [Franz Lehar:] Le pays du sourire [Das Land des Lächelns] datiert "Hiver 40-41": - [Hector Berlioz:] La damnation de Faust - [Leo Delibes:] Lakme datiert "Hiver 41-42": - [Gioachino Rossini] Le Barbier de Seville - [Jules Massenet:] Manon - [W. A. Mozart:] Le mariage de Figaro (nur 2 Zchg.) "vu le 2 Fevrier 1946": - [Andre Messager:] Monsieur Beaucaire nicht datiert: - [Herve:] Mam'zel [eigentlich Mam'zelle] Nitouche (6 Zchg.) - [Louis Ganne:] Les Saltimbanques - [Jean Gilbert:] La chaste Suzanne - [Henri Goublier:] La Cocarde de Mimi Pinson "vu le 29 September 1946": - [Sigmund Romberg:] Le Chant du desert nicht datiert: - [Ralph Benatzky:] Lauberge du Cheval Blanc - [Sigmund Romberg:] Nina Rosa - Franz Lehar: Frasquita (6 Zchg.). - Etw. fleckig u. mit Randläs. - (64) R

Lot 2442

Fünf Soldaten,: davon 4 schlafend hinter einer Mauer, im unt. Teil li. u. re. von dem stehenden Soldaten zwei bibl. Szenen, davon eine betitelt "Jonas". Kohlezeichnung im Halbrund, von Monogrammist MG od. GM (undeutl.), Ende 19. Jh. Blgr. 51,5 x 61,7 cm. Unt. re. monogr., li. unter d. Darst. bez. "I XXIII R." Etw. angestaubt, stellenw. etw. stockfl., stärker randrissig, ob. re. Eckabriss außerhalb d. Darst. - Papier brüchig. D

Lot 2445

Jesus am Krankenbett.: Christus, die Hand einer jungen, kranken Frau haltend. Mit Rosen am Bettenende. Anonyme Lithogr., 1. H. 20. Jh. 47 x 69, Blgr. 55 x 76,5 cm. - Altersübliche Gebrauchsspuren. R

Lot 2448

Goldledertapete.: 5 Einzelteile einer Goldledertapete. Nördliche Niederlande 1650-1670. Blattmetall und polychrome Bemalung auf geprägtem Leder. 3 der 5 Teile rechteckig, ca. 54,0 x 26 cm, zwei trapezförmig ca. 33,3 x 35,0 bzw. 43,0 cm. Vgl. Glass, Bedeutende Goldledertapeten, Nr. 23. Dort als komplettes Panneau aus 2 Paneelen und 2 Borten. Vgl. Goldrausch Nr. 18.20. Vgl. Ledertapeten S. 116. - Fünf Fragmente einer Goldledertapete mit Verbildlichung des Terenz-Zitates "Sine Cerere et Bacchus friget Venus" (Ohne Speis und Trank bleibt die Liebe kalt). Ledertapetn mit dieser Thematik waren besonders geeignet für die Dekoration von Speisezimmern. Bei H.Glass ist ein ganzes Panneau dieser Tapete abgebildet (Nr. 23). "Auf die Mittelachse der Paneele bezogen verlaufen durch die großen Felder, diagonal verspannt, goldene Girlanden. Ursprünglich bildeten zwei, von Harpien flankierte, übereinander angeordnete Paneelpaare eine große Raute. Jedes Paneel bietet ein eigenes Thema. Jew. erscheinen in das florale, vielfarbige Füllwerk integrierte, allegorische Figuren. (...) Oben zeigen die Panele Festons, welche die Thematik weitertragen. Das linke mit bereits überreifen, farbenfrohen Früchten und Trauben (...). Das rechte entsprechend, jedoch mit soeben erblühten bunten Blumen und einer Libelle. Von Rankenornamentik getragen erscheint in beiden Feldern Amor mit gespanntem Bogen, der von einem bunten Schmetterling begleitet wird." (Glass S. 67). - Unsere Fragm. sind in spät. Zeit als Bezugsmaterial für Stühle wiederverwendet worden (und dementsprechend an d. Rd. beschäd. - Restaurierungsbedürftig. Sehr fragil, m. zahlr. langen Rissen u. kl. Fehlst. Farbschicht m. Craquelée. Bei einem Bl. m. Abplatz. An d. Rd. durchgehend m. Nagellöchern u. -abdrücken. 2 St. m. Rückständen eines Lederfettes u. Textilresten verso. - Forerunners of brocade paper: Five pieces of gilt-leather wall hangings (fragments). Netherlands, third quarter of 17th century. Later reused as upholstery material for chairs. Very fragile and in quite poor condition (in need of restoration). (7) R

Lot 2453

Jesus am Kreuz.: Kolorierter Scherenschnitt, 18. Jh. Ca. 9 x 5 cm. - Randfehlst. ╔Dabei: Taufbriefe.╗ Sammlung von 8 Taufbriefen, Stammbuchblättern u.ä., versch. Tls. mit Goldpräg., Stanzungen, Tüll o.ä. - Tls. etw. Gebrauchsspuren. ╔Skizzenbuch.╗ von Rosa Miller, dat. 1858. Qu.Kl.4°. Mit 39 Zeichn. (9 ganzs., sowie 30 kl. auf 5 Bl.). 14 Bl. Priv. Brosch. mit Deckelschild. (Rckn. u. Hdeckel mit Fehlst.). Früchte- u. Blumenmotive (die 30 kleinformatigen kolor.). - Etw. fleckig, tls. Ecken leicht knickfaltig bzw. kl. Randläs., mehrere Anstreichungen. ╔Album Stammbuch╗ Adele Funcke. Deutsche Handschrift auf Papier (bzw. einige engl. u. franz.) mit 81 hs. Eintr., meist Frankfurt/Main 1864-66. Qu.4°. Gepräg. Ldr. d. Zt. mit Goldschn. u. 2 Schließen. (Tls. leicht berieb.). - ╔Bitte ausführliche Beschreibung anfordern╗ (39) R

Lot 2462

Konvolut: mit 4 Positionen - Rückgänge aus Auktion 129. - Vorhanden: 3076, 3601, 3721 und 3990. R

Lot 2477

Delpech, Francois-Séraphin: (1778 Paris 1825). Hunde. 5 kolorierte Lithogr. nach Carle Vernet. Um 1800. Blgr. je ca. 27,5 x 36,5 cm. - Tls. leicht stockfl. R

Lot 2481

Medicina Spirituu.: Allegorische Darstellung. Kupferstich von Cornelius Nicolaus Schurtz (17.Jh.) 1673 n. Sebastian Wirdig aus: Wirdig, Nova Medicina spirituum curiosa, 1673ff. 13,2 x 12,7, Blgr. 12,7 x 13,1 cm. Mit den Namensz. u. Titel i.d. Platte. Auf Karton aufgeklebt (tls. gelöst). - Stellenw. etw. flau u. etw. stockfl. R

Lot 2484

Kontrollversammlung.: "Erinnerung an die Frühjahrs=Kontrollversammlung 1913". Kol. u. weiß gehöhte Tuschfederzeichnung um 1913. Ca. 35,6 x 53,3 cm. Mittig ein großes Bildfeld, darum 24 kleinen Bildfeldern mit entsprechenden Bildunterschriften, die die Ereignisse der Frühjahrs-Kontrollversammlung 1913 - fiktiv oder real - nacherzählen. - Etw. gebr., wasser- u. stockfl. R

Lot 2485

Gebauer, Christian David: (1777 Neusalz - Aarhus 1831). Kavalleriekampf mit Kosaken. Radierung (um 1814). Plgr. ca. 4,7 x 9,6 cm, Blgr. ca. 7,5 x 12,5 cm. I.d.Platte sign. mit "C.D.Gebauer". Punktuell auf Papier mont. - Stockfleckig. R

Loading...Loading...
  • 297887 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots