We found 297893 price guide item(s) matching your search
There are 297893 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
297893 item(s)/page
This original 1870 watercolor and pastel on paper by renowned American artist Henry Roderick Newman (1843-1917) exquisitely captures the interior of Sainte-Chapelle, Paris. Known for his meticulous architectural renderings and masterful use of light, Newman portrays the chapel's soaring ribbed vaults, intricate frescoes, and ornate chandeliers with remarkable precision. The presence of praying figures enhances the composition's depth and atmosphere. Signed and dated "H. R. Newman, Paris, 1870" in the lower right corner, this rare and historically significant piece is elegantly framed in a gold-tone wooden frame with a neutral mat. A distinguished acquisition for collectors of Henry Roderick Newman, architectural renderings, and 19th-century European art.Artist: Henry Roderick NewmanIssued: 1870Dimensions: 21.5"L x 28"HCountry of Origin: FranceCondition: Age related wear.
Fossilized walrus tusk scrimshaw featuring a finely detailed engraving of a sailing ship, signed R. Weiss (Robert Weiss) on the lower right. The natural coloration and texture of the fossilized ivory enhance the artwork's depth and historical appeal. Mounted on a carved wooden base with a brass stand, adding stability and display value. Scrimshaw, a traditional maritime art form, was historically created by sailors and whalers. This piece reflects expert craftsmanship, capturing the essence of nautical heritage.Artist: Robert WeissIssued: c. 20th centuryDimensions: 3.5"HCondition: Age related wear.
A refined 4-piece silver-plated tea and coffee serving set featuring an elegant fluted design with wooden handles and finials. The set includes a coffee pot, teapot, creamer, and sugar bowl, each exhibiting a graceful Art Deco-inspired silhouette. The largest piece stands approximately 8" in height. The underside of each piece bears a maker's mark clover flanked by the letters R and D. This exquisite set is a timeless addition to any collection, perfect for serving in style.Dimensions: See DescriptionCountry of Origin: FranceCondition: Age related wear.
A striking contemporary acrylic sculpture by artist R. Garrett, featuring a dynamic ribbon-like form with textured surfaces and vibrant hues of red, blue, and gold. The piece captures fluidity and movement, with the interplay of light creating a mesmerizing effect. Signed R. Garrett and dated 2000 on the clear acrylic base, this unique work exemplifies the artist expertise in acrylic sculpting and modern abstract design. A captivating addition to any contemporary art collection.Artist: Rod Garrett (American, 20th-21st century)Issued: 2000Dimensions: 14"HCountry of Origin: United StatesCondition: Age related wear.
Demonstration Samples 10" Shellac. A fantastic collection of twenty-five scarce 78rpm records from the Parlophone, MGM, HMV, Columbia, Decca, Polydor, and Philips labels. Mac Curtis; 'You Ain't Treatin' Me Right' (R 4279) VG+, Mac Curtis; 'The Low Road' (R 4279) VG+, Margaret Bond; 'The Wind In The Willows' (R 4312) VG+, Margaret Bond; 'Goodnight My Love, Pleasant Dreams' (R 4283) VG+, Margaret Bond; 'Your Love Is My Love' (R 4263) VG+, Otis Williams and His Charms; 'I'm Waiting Just For You' (R 4293) VG+, Edna Savage; 'Don't Ever Go' (R 4253) VG+, Peter Lowe; 'The Wisdom Of A Fool' (R 4270) VG, Ron Goodwin; 'I'll Find You' (R 4297) VG+, Marvin Rainwater; 'Gonna Find Me A Bluebird' (MGM 961) VG+, Art Mooney; 'Giant' (MGM 943) VG, Wilder Bros; 'I Want You' (POP 365) VG, Kathy Kay; 'We Will Make Love' (POP 352) VG, Sheldon Allman; 'It Was A Woman' (POP 351) VG, Jill Day; 'Five Oaks' (POP 320) VG+, Frank Cordell; 'Parakeet' (POP 323) VG+, Eddie Ames; 'The Bean Song (Which Way To Boston)' (POP 311) VG+, John Savage; 'With All My Heart' (DB 3968) VG+, Lee Lawrence; 'Sold To The Man With The Broken Heart' (DB 3922) VG+, Billie Anthony; 'A Needle And Thread' (DB 3935) VG+, Shirley Wilson; 'Tell Me' (DB 3936) VG+, Johnny Webb; 'The Song Of The Moonlight' (DB 3904) VG+, Johnny Webb; 'Give Me More' (DB 3904) VG+, Jimmy Young; 'Rich Man, Poor Man' (F 10736) VG+, Alan Kent; 'How Long Has It Been' (BM6044) VG+. (25)
COLLECTION OF HARDBACK BOOKS ILLUSTRATED BY C.F. TUNNICLIFFE OBE RA, including Williamson (Henry) 'Tarka the Otter', Hemingway (Ernest) 'The Old Man and the Sea', Williams (Harcourt) 'Tales from Ebony', Edwards (Monica) 'Punchbowl Midnight', Williamson (Henry) 'On Foot in Devon', Williamson (Henry) 'Salar the Salmon', Uttley (Alison) 'Secret Places', 'Roving with Nomad' (Norman Ellison, Nomad of the BBC and Children's Hour), 'Out of Doors with Nomad', 'Over the Hills with Nomad', 'Adventuring with Nomad', 'Northwards with Nomad', 'Wandering with Nomad', and 'Over the Hills with Nomad', two signed on the front cover 'Sincerely Nomad'; together with collection of Brooke Bond picture cards illustrated by C. F. Tunnicliffe, including African wildlife, Asian wildlife, wildflowers, and tropical birds; group of seven hardback Ladybird books illustrated by C. F. Tunnicliffe, Uncle Dan's Bird Book, Brocklehurst (Nellie W.) 'Up with the Country Lark', Gould, R. N (Lt. Commdr. R. T.) 'Communications Old and New', Warren (C. Henry) 'Happy Countryman', Johns (Rev. C. A.) 'British Birds in Their Haunts', Rogerson (Sidney) 'Both Sides of the Road: A Book About Farming', Russ (Patrick) 'Beasts Royal' (collectable), along with Tunnicliffe (C. F.) 'Bird Portraiture', 'Portrait of a Country Artist', 'The Peregrine Sketchbook', and 'Tunnicliffe's Birds' (qty)Provenance: private collection Ynys Môn (Anglesey)Comments: please see images, inspection advised
GWASG GREGYNOG: a collection of publications,‘Eirene: A Tribute’ by David Lewis Jones, with personal reflections by Ron Edwards, 2001, quarter cloth, limited edition (136/200), ‘The Twelve; Y Deuddeg’, with bilingual commentary by Glyn Tegai Hughes, twelve accompanying wood-engravings by John Elwyn, 2000, limited edition (105/250), six booklets from 'Places - Y Man a'r Lle' series: 3. William Owen Roberts / Siarlys Evans 'Caerdydd'; 4. Christopher Meredith / Sara Philpott 'Cefn Golau'; 5. John Barnie / Rhiain M Davies 'Abergavenny'; 8. Gillian Clarke / Margaret Merritt 'Banc Siôn Cwilt'; 9. Myrddin ap Dafydd / David Woodford 'Nantybenglog'; 10. Menna Elfyn / Ozi Rhys Osmond (6), 'Gwyddau Yng Ngregynog / Geese at Gregynog', by R. Gerallt Jones, wood engravings by Colin See-Paynton, translation by Joseph P. Clancy, 2000, four limited edition copies (82-3, 85-6/200) (4), ten booklets from 'Gregynog Poets' series of twelve poems, selected by Meic Stephens and each accompanied by a specially commissioned wood engraving, 1. Euros Bowen / Colin Paynton 'Yr Alarch', 3. Leslie Norris / Anne Jope 'Ransoms', 4. Bobi Jones / Hilary Paynter 'Bwyta'n Te', 5. Harri Webb / Yvonne Skargon 'A Crown for Branwen', 8. Alun Llywelyn-Williams / Harry Brockway 'Seren Bethlehem' (2), 9. Roland Mathias / Peter Reddick 'Craswall' (2), 11. Raymond Garlick / George Tute 'Agincourt' (10) and 'Thomas Olivers of Tregynon - The Life of an Early Methodist Preacher Written by Himself', edited and introduced by Glyn Tegai Hughes, 1979, limited edition (305/375), with separate pages of corrections and additions by the editor (qty)Provenance: private collection GwyneddComments: immaculate edition from an immaculate collection, unused and still in retail wrapping
VERSCHIEDENE KÜNSTLER: Hommage à Dürer. Kassette mit 9 meist farb. Orig.-Graphiken (1 Kupferstich, 3 Rad., 1 Farbaquatinta, 1 Farbrad., 3 Lithos) und einem Text von Erasmus von Rotterdam. (o.O.), Propyläen, (1971). Gr.-Fol. Lose in typographisch bezeichneten Orig.-Umschlägen, zusammen in Orig.-Umschlag in OMetall-Leder-Kassette. Expl. 43/150, deutsche Ausgabe. Enthält je 1 Arbeit von G. Altenbourg (Wurzel-Melencolia), H. Bellmer (Dürer gewidmet), J. Castillo (Melancolia), F. Clerici (Der Lindenbaum), J. Friedlaender (Frau im Halbkreis; Schmücking 401), R. Guttuso (Frau Welt), M. Marini (Omaggio a Dürer; Guastalla 250), A. Masson (Adam und Eva; Saphire-Cramer 89) und P. Wunderlich (Pfeil und Veilchen; Riediger 392). Sämtlich signiert und numeriert (Expl. 43 von 80, 150, 160 bzw. 165), teils datiert, betitelt oder mit dem Monogramm bzw. Bezeichnung in der Darstellung. Auf versch. Papieren, Altenbourg-Farblitho mit dem Künstlertrockenstempel. Kassette an einer Ecke gering beschädigt sowie Metallplatten gelockert. Umschlag mit Impressum eingerissen. Graphiken sehr gut erhalten. Diese Kassette, die anlässlich des 500. Geburtstages Albrecht Dürers entstanden ist, wurde in einer einmaligen Auflage von 150 Expl. gedruckt, von denen 70 Expl. (teils von den Künstlern römisch numeriert) für die Pantheon Presse, Rom bestimmt waren. [ms]
ERICH HECKEL Döbeln/Sachsen 1883 - 1970 Radolfzell: „Belgische Knaben“. Kaltnadelradierung 1924. Dube R 156. II. Ebner/Gabelmann 803 R. - Signiert, datiert und betitelt. Auf chamoisfarbenem Japan. 21 x 22 cm. Im Bereich des rechten äußeren Randes und der rechten unteren Ecken kaum merklich farbfleckig bzw. wasserrandig. [ms]
ROLF CAVAEL Königsberg 1898 - 1979 München: Komposition „No 67/F3“. Mischtechnik mit Oel 1967. Keller 1967/8. - Monogrammiert (ligiert) sowie verso signiert und betitelt. 50 x 35,5 cm. Rolf Cavael, der zusammen mit W. Baumeister, R. Geiger, F. Winter und weiteren Künstlern 1949 in München die Gruppe der Gegenstandslosen gründete - die sich später in ZEN 49 umbenannte - gehörte zu den frühen Vertretern einer gegenstandslosen Malerei in Deutschland. Bereits in den 1920er Jahren von der abstrakten Kunst beeinflusst, entstanden ab 1959 informelle Kompositionen mit kleinteiligen Farbflächen sowie schwarzen, sich teils verdichtenden Linien. Diese Kompositionen wurden oftmals von einer harmonischen Farbauswahl dominiert, so wie auch bei der vorliegende Arbeit in Blau-Grüntönen. Gerahmt. [bg]
FRITZ WINTER Altenbögge/Westfalen 1905 - 1976 Herrsching/Ammersee: „erloschen“. Abstrakte Komposition. Mischtechnik mit Gouache 1961. Signiert, datiert und betitelt sowie mit signierter und mit „14.3.65“ datierter Widmung „zum 75ten...“. Auf Vélin. 17,5 x 24,5 cm. An den Rändern teils auf Unterlage montiert. Fritz Winter zählt zu den wichtigsten deutschen Vertretern der abstrakten Malerei. Ausgebildet am Bauhaus in Dessau bei W. Kandinsky, P. Klee und O. Schlemmer galt seine Kunst im Nationalsozialismus als entartet. Nach der Rückkehr aus russischer Kriegsgefangenschaft im Jahr 1949 gründete er u.a. mit W. Baumeister und R. Geiger die „Gruppe der Gegenstandslosen“, später ZEN 49. In den 1950er- und 60er-Jahren setzte sich Winter mit den neuen abstrakten Tendenzen des Informel und der Farbfeldmalerei auseinander. [bg]
GUSTAV KAMPMANN Boppard 1859 - 1917 Bad Godesberg: Aufgehender Mond. Farblithographie 1907. Brandenburger 1497. - Mit dem Namenszug sowie Passkreuzen an den Seitenrändern im Stein. Verso mit Stempel „Kunstdruckerei Künstlerbund Karlsruhe GmbH“ und in Bleistift von fremder Hand bezeichnet. Auf chamoisfarbenem Vélin. 42,8 x 57 cm. Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. Schwach gebräunt und etwas fleckig. Ecken mit Nadelspuren sowie geríng bestoßen. Erschienen als Nr. 202 beim R. Voigtländer-Verlag, Leipzig. [bg]
A. R. PENCK, eigentl. RALF WINKLER Dresden 1939 - 2017 Zürich: Edition Staeck Art Cologne 12-18.11 - Rossbändiger (Schwarzes Pferd, Adler, Figuren) - Kapital. Plakative Pferdedarstellungen. 3 Bll. Farboffsetlithographien um 1992-96. Sämtlich signiert. Bl. 1 mit dem Namenszug sowie Bl. 1 und 3 mit dem Titel in der Darstellung. Auf Vélin. Blatt: 59,4 x 83,9 bis 60,5 x 83,8 cm. Bl. 2 mit geringfügigen Randknickspuren. [ms]
VERSCHIEDENE KÜNSTLER: Konzepte: Heft 2, 8-11, 14, 18 und 41. Konvolut von 8 vollständigen Heften mit 7 Farbserigraphien (verkleinert) von Th. Lenk sowie zahlr. ein- bzw. mehrfarbigen Offset- , Photo- bzw. Granolithographien (meist einschl. Umschlag) versch. Künstler, teils mit Abb. und Text. (Stuttgart), Manus Presse, 1970-88. Folio. Je 4 lose Doppelbogen. Spindler 161, Konzepte b, h-k, n, r und nicht mehr bei Spindler. - Enthält Illustrationen von F. Hahn, K. Heider, Th.Lenk (2 Hefte), R. Lindner, W. Stöhrer, J. Voss und E. G. Willikens. Auf kräftigem Vélin. Teils mit minimalen Gebrauchsspuren sonst gut erhalten. [bg]
ANDREAS URTEIL Gakovo/Serbien 1933 - 1963 Wien: Figur, gedreht. Bronze, braun patiniert, 1961. Breicha 63. - Expl. „046“/1000. Mit dem Namenszug in der Plinthe sowie dem Verlegerstempel von Edition Euro Art, Wien und dem Gießerstempel von Venturi Arte, Bologna. Höhe: 44 cm. Breite: 13 cm. Tiefe: 13 cm. Urteil studierte 1953 an der Meisterschule für Bildhauerei bei F. Wotruba in Wien, zu seinen Kommilitonen gehören J. Avramidis, A. Hrdlicka und R. Goeschl. Nach Studienreisen bezog er 1956 ein gemeinsames Atelier mit J. Ortner und hatte ab 1961 einen Lehrauftrag für Steinbildhauerei an der Meisterschule von F. Wotruba inne. „Der Künstler gilt als Hauptvertreter der informellen Skulptur in Europa. Seine Materialien sind Stein, Holz, Zement- und Bronzeguss. Obzwar ihm durch seinen frühen Krebstod nur wenige Jahre zur Verfügung standen, konnte er in mehreren aufeinander folgenden Phasen ein ausgesprochen intensives, in sich geschlossenes Werk schaffen. Ausgangspunkt ist die menschliche Gestalt mit ihren anatomischen Gesetzmäßigkeiten... Ab 1955/56 baut er die Figur als additive, markant voneinander getrennte Konstruktion aus einzelnen Körperpartien auf. Er schildert die Figurationen als spannungsvolles Kontinuum gegensätzlich fließender Bewegungen im Übergang von einer Handlung zur nächsten mit der Dehnung und Biegung der Glieder, wobei widerstreitende Kräfte zwischen Komprimierung und Zerfallen, Innehalten und Veränderung, Ordnung und Unruhe zum Ausdruck kommen“ (AOW/AKL; online). [bg]
VERSCHIEDENE KÜNSTLER: Figürliche und weitere Darstellungen. Konvolut von 23 Bll. teils farb. Graphiken (je 4 Holz- und Linolschnitte, 10 Radierungen versch. Techniken, 5 Lithographien) 1913-76. Enthält Arbeiten von E. Bargheer (Rosenbach 213), K. Bremer (Startrampe für Zeitreisende), A. W. Dressler (Frau am Fenster), E. Fekete (Paschke 333), J. Friedlaender (Schmücking 116), A. Gering (Friedensglocke), B. Klein (Karsch H23, b), P. Kunze („Der Angsttraum“), F. Meckseper (Cramer 173), O. Möller (Ein stolzer Traum), E. Oppler (Bruns D-361), W. Otto („Nacht auf der Flucht nach Ägpten“), E. Schlotter (Werkverz.-Nrn. 415/425), R. Schwarz (Völker 53/58), H. Thoma (Beringer 125, III/152, III), W. Wahlstedt („‘Er’, der kommende“), S. Wewerka (Rothe Gesamtverz. 1b), P. Wimmer („Zircus Scenen für die Schaffenden“; koloriert) und P. Wunderlich (Riediger 483). Meist numeriert bzw. bezeichnet (u.a. als „Handdruck“/Kunze bzw. „Probedruck I“/Wimmer). 21 Bll. signiert, 2 Bll. mit der Nachlaßsignatur (Klein/Möller), 11 Bll. datiert und 6 Bll. betitelt. Teils mit dem Namenszug, Monogramm, Datum, Titel bzw. Bezeichnung in der Darstellung. Auf versch. Papieren, teils mit (Trocken-) Stempel. 9 x 13,9 bis 35 x 28,3 cm. Teils gering fleckig und meist mit leichten Randläsuren. [ms]
MINIATUR: Notenblatt mit Initiale „R“ aus einem Antiphonar. Miniatur auf Pergament um 1600. Recto und verso mit fünfzeiligem Notensystem in Rot mit Quadratnoten in Schwarz und lat. Text in Rot und Schwarz sowie großer, in roter Deckfarbe ausgemalter Initiale mit floralem, auch auf den linken Rand auslaufendem Dekor in Blau. 77,8 x 55,3 cm (Blatt). Schrift etwas berieben. Leicht fleckig (hauptsächlich an den Rändern) und etwas wellig sowie linker Rand mit 3 kleinen Fehlstellen. [ms]
ADOLF OBERLÄNDER Regensburg 1845 - 1923 München: „Studie aus dem Honoratiorenstübchen“. Am Tisch sitzender Frosch mit Zigarettenspitze vor einem Bierkrug. Federzeichnung in Braun 1895. Signiert, datiert und betitelt sowie mit „15.“ und Pagina „18“ bezeichnet. Auf leichtem chamoisfarbenem Vélin mit winzigen Heftspuren am linken Rand. 17,8 x 12,3 cm. An drei Rändern gering gebräunt. Ausgeführte Zeichnung aus einem Skizzenbuch, wohl zu einer Illustrationsfolge. Beiliegen: ders., Die Versuchung des hl. Antonius (signierte Bleistiftzeichnung, verso geschwärzt, auf leichtem Vélin. 19,7 x 17,6 cm) - Giraffe und Mann mit Krücken (Tuschfederzeichnung auf Vélin. 7,8 x 6,6 cm. Slg. R. Jung, Freiburg/Brsg.; Lugt 3791) - In Hosenboden beißender Löwe (signierte Heliogravure nach einer Zeichnung von 1893 auf faserigem Japanbütten aus der Mappe „Zehn Federzeichnungen“. 25,6 x 33,1 cm). Teils mit winzigen Randläsuren bzw. verso mit Montierungsresten. Sammlung Prof. Dr. Mladen Rupec, Marburg („MHR“ ligiert; nicht bei Lugt). [ms]
VERSCHIEDENE KÜNSTLER: Die Melancholie - Weiblicher Halbakt und Frau - Ausstellungsplakate (23). Konvolut von 2 Bll. Lithographien von R. Schwarz (in Dunkelaubergine) bzw. K. Boettger (in Schwarz und Weiß) und 23 Bll. meist farb. Offsetlithos/Repros nach versch. Künstler 1970-2000. Vgl. Völker 80.1 (R. Schwarz; einfarbige Variante in Schwarz 1972). - Beide Lithographien signiert und Bl. 1 datiert „73“. Plakate signiert (20) bzw. monogrammiert (1), 2 Bll. mit datierter persönlicher Widmung und 1 Bl. mit handschriftlichen Bezeichnungen. Auf versch. (teils farb.) Papieren. Blatt: 59,5 x 41,6 bis 100 x 70 cm. Teils schwach fleckig und mit geringen Randläsuren. Plakate zu Ausstellungen von J. Beuys (2), L. Biland, G. Blau (4, davon 3 sign.), L. Corinth, F. Danielis, J. Friedlaender, A. Haberer, R. Herfurth, A. Hrdlicka, B. Jäger, I. Lackovi Croata, A. Lincke-Zukunft, M. Lüpertz, Mauser, F. Meckseper, R. Pöhlitz, H. Sieverding und H. C. Traue sowie „Die Zwanziger Jahre“ (Motiv von G. Grosz; unsign.; mit geglätteter Faltung am Unterrand) der Galerie Nierendorf (Berlin, 2; 1970/72), des Kunstgewerbemuseums Zürich (1973), Mönchehaus Goslar (1979), der Galerie in der Hofstatt (Marburg, 8; 1980-86), Galerie v. d. Koelen (Mainz, 2; 1981/82), des Marburger Kunstvereins (2; 1983/86), der Galerie Atelier Lambet (Paris, um 1983), Kunsthalle Kiel (1988) u.a. [ms]
FRIEDENSREICH HUNDERTWASSER, eigentl. STOWASSER Wien 1928 - 2000 auf einer Schiffsreise: Good Morning City. Farbsérigraphie mit farbiger Metallprägung 1969. Koschatzky 41. HWG 41, a (von b). Werk-Nr. 686. - Expl. „Serie R 2608/10000“, eines von 200 Expl. in einer von 40 Farbvarianten. Signiert, datiert „4. Aug.“ und ortsbezeichnet „Rom“. Mit dem Namenszug (zweifach), Datum „1952-1969“, Titel „Good Morning City, Bleeding Town“, Ortsbezeichnung „Wien“, Werknummer und weiteren Bezeichnung in der Darstellung sowie mit der Farbskala und Auflistung der Farbvarianten am linken Rand. Mit 2 japanischen Signatur- und 4 Prägestempeln von Drucker und Verleger bzw. mit dem geprägten Datum, Werknummer und Ortsbezeichnung „Giudecca“ Auf festen chamoisfarbenem Vélin mit dem Fabriano-Trockenstempel. 76,7 x 47 cm. Unter Passepartout montiert. [bg]
2011 Volvo C30 R - Design, 1.6 petrol, manual, 2 door coupe, reg. no. SB60 VKN, finished in red. This attractive little Volvo coupe has covered approximately 80,012 miles. It benefits from MOT until 20th January 2026 and is supplied with 2 keys, V5, handbook pack and service book containing 10 stamps, the most recent on 12th February 2022 at 67,529 miles. (Subject to 12% buyers' premium inclusive of VAT).
THE GAME - IT'S SHOCKING WHAT THEY CALL ME 7" (DEMO - R 5569). Brilliant demo copy of The Game - It's Shocking What They Call Me c/w Help Me Mummy's Gone (demo, R 5569, Parlophone). In lovely Ex+ condition with shiny playing surfaces. Clean labels with WOL on side 1. The 4-prong centre is still intact. Provenance from the Bill Allerton collection.
Francoise V Clarke-Fort, 'Still Life (2) with blue pot', oil on canvas, signed lower right, title and artist inscribed verso and dated 1958, label verso for James Bourlet & Son, 63 x 76cm, G R Cripps, landscape scene with stream in woodland, watercokour, signed lower right and dated 1920, 54.5 x 75.5cm and two other pictures (4)
A Victorian leather dispatch Box, the chamfered top inset with central campaign handle, flanked by embossed 'VR' ciphers to either side and above the initials 'C. R.', the interior fitted with original green velvet lining and Chubbs lock, with key and label to underside, W 34 cm x H 11 cm x D 15.5 cm.
A group of silver and silver plated items - including an Elizabeth II silver paperweight with pheasant finial by Laurence R Watson & Co, Birmingham 2001, 5.1cm high; a pair of late-Victorian shell salts by Samuel Edward Breakspear, Birmingham 1900; a silver OEP salt spoon, Birmingham 1914; a pair of Elizabeth II silver pepper mills, WEV, London 1994, 7cm high; a part-set of WMF silver plated mid-century flatware (8 pieces); a silver plated and cranberry glass salt plus another matching base (lacks glass); an urn form EPNS salt; and an EPNS preserve spoon.
A collection of Hornby and Mainline Railways OO gauge scale model locomotives to include Inter-City 125 Power Cars and mk3 illuminated carriage, two spare Inter-City bodies, boxed TPO with fittings and mail bags, R.149 BR Inter-City Coach Mk1 Buffet Car, boxed R.922 Inter-City Brake Coach and Mainline Railways coach. (Qty)

-
297893 item(s)/page