We found 297893 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 297893 item(s)
    /page

Lot 1539

Mosaik, 1950er JahreTeichlandschaft mit Fischen, Schwertlilie und fliegenden Luftballons Bunte Glassteine als Mosaik auf Platte montiert. 96×124 cm. R. Wohl Arbeit einer Berliner Mosaikfabrik. Gewicht ca. 45 kg (kein Versand). Aus dem Besitz von Rut und Willy Brandt. (59364)

Lot 161

Schulze, Kurt (geb. 1877 Dresden, später Berlin) Fränkischer Malerwinkel Dicht an steilen Hang gebaute Fachwerkhäuser, überragt von Burganlage und gotischer Kirche. Sign. u .dat. 1919. Gouache auf Papier aufgezogen auf Karton. 46×36,4 cm. Rückseitig Künstlername u. zerstörte Ortsbezeichnung. R. (57067)

Lot 1630

Eizan, Kikugawa (1787–1867) Hockende Frau in mit Drachen und Wellen dekoriertem Gewand. Bez.: Eizan hitsu. Verlag: Shimizu-ya. Zensur: Kiwame. 37×25 cm. (Fleckig). R. (52761)

Lot 1632

Kunisada, Utagawa (1786–1864) Zwei Schauspieler auf Terrasse mit Steinlaterne Blick in Hausinneres mit wartender Geisha. Bez.: Toyokuni ga in Kartusche. Zensurstempel. Datumstempel: 1853. 35,5×24,5 cm. R. (42888)

Lot 1636

Japanisches Seidenbild Bunte Schmetterlinge umschwirren Päonienzweige. Malerei auf beigefarbener dünner Seide, umlaufend mit Hartfaserplatte verklebt. Ca. 118,5×62,5 cm. (Fehlstellen, knittrig, Faltknicke). R. (59039)

Lot 165

Thielemann, Alfred (Lemförde, 1883-ca. 1939) , wohl Pfirsichstillleben Sign. u. dat. 1901. Öl auf Lwd. 27,5×35,5 cm. R. (59366)

Lot 172

Trökes, Heinz (Hamborn, Berlin 1913-1997) Illumination Sign. u. dat. (19)53. Öl auf Lwd. 69,5×88 cm. Rücks. Künstlername, betit. u. dat. 10.1.53. Ausstellungshinweise: Galerie für moderne Kunst, Hannover, 1957. Haus am Waldsee, Berlin 1956, Kat.-Nr. 55 (Etikett). Akademie der Künste Berlin und Wilhelm-Lehmbruck-Museum, Duisburg 1979/80. (Speditionsetikett). Gemälde vom Künstler erworben und seitdem in Privatbesitz. WVZ. Krause 320. R. (59375)

Lot 180

Weise, Karl (Berlin 1890-1947) Teestunde Dame am Teetisch sitzend, von Lampe beleuchtet, der Freundin am Klavier lauschend. Sign. Lwd. (1 rep. Loch). 70×100 cm. R. (58047)

Lot 182

Wildhagen, Fritz (Moskau, Bielefeld 1878-1965) Herbstlandschaft mit Gehöft Sign. u. dat. (19)53. Öl auf Hartfaserplatte. 60×70 cm. R. (59005)

Lot 209

Niederländischer Maler (17. Jh.) Bildnis eines Mannes mit Buch Auf Buch bez. QUADRIPA.../BOTANI...1667. Oval. Lwd. (doubl.) 76,5×62 cm. R. (59360)

Lot 214

Reni, Guido (Bologna 1575-1642) , nachReuige Magdalena Vor einer Höhle sitzend, den Kopf zurückgeneigt. Der rechte Arm ist auf einen Totenschädel gestützt, mit dem linken hält sie das Kreuz. Links Landschaftsausblick. Öl a. Kupfer. 22,5×17 cm. R. (51333)

Lot 22

Brügner, Cölestin (Berlin 1824-1887) Sommerlandschaft mit Segelbooten und Kirche am See in der Ferne. Sign. Öl auf Malkarton. Ca. 18,5×26 cm. R. (59362)

Lot 225

Berlewi, Henryk (Warschau, Paris 1894-1967) Herrenporträt in Dreiviertelansicht Sign. u. dat. mit Ortsangabe. Nice 1943. Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 25×19 cm (Passepartoutausschnitt). Rücks. ovaler Atelierstempel "Etude Chapelle Perrin Fromentin. Versailles". (Gebrauchsspuren, teils leicht faltig). Unter Glas, nicht geöffnet. R. (59376)

Lot 226

Berlewi, Henryk (Warschau, Paris 1894-1967) Junge träumende Frau Unbez. Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 27×17 cm (Passepartoutausschnitt). Rücks. ovaler Atelierstempel "Etude Chapelle Perrin Fromentin. Versailles". (Blatt minimal gewellt). Unter Glas, nicht geöffnet. R. (59376)

Lot 227

Bildnismaler (um 1820) Junger Herr mit dunklem Haar, in schwarzem Rock Gemaltes Oval. Pastell auf Papier (auf Rückseite einer ehem. handschriftlichen Beurkundung). 33×25,5 cm. (Leichte Kratzspuren). R. (59334)

Lot 229

Douzette, Louis (Tribsees, Barth 1834-1924) Baumstudie in Parklandschaft Sign. u. dat. (18)93. Aquarell auf festem Papier, auf Karton aufgezogen. 20,8×15,8 cm. Auf Kartonrückwand altes Etikett der Kunsthandlung Amsler & Ruthardt, Berlin. (Minimal fleckig). R. (59367)

Lot 23

Brügner, Cölestin (Berlin 1824-1887) Spaziergänger in winterlicher Landschaft Sign. Öl auf Malkarton. 18,3×26,2 cm. R. (59362)

Lot 232

Frenzel, G. (20. Jh.) Stillleben mit Orangen und Limonen in weißer Schale auf Tüchern drapiert Aquarell. Sign. 41×48 cm. R. Und: Unbek. Künstler (20. Jh.) Villa mit beflaggten Fahnenmasten vor Meeresküste. Aquarell. 61×46 cm. R. (51333)

Lot 237

Jensen, Ole (d. i. Hans Döpke, Berlin 1924-1977) Die Schauspielerin Tilla Durieux mit weißem Haar im Profil. Farbkreide. 47,5×39 cm. Beigegeben : Handgeschriebener Brief von Nanette Jensen mit Bestätigung der Autorschaft von Ole Jensen 7.4.(19)78. Anlässlich des Geburtstages von Tilla D. für die Abendschau. R. (57902)

Lot 238

Karjoff, S. (Russland, A. 20. Jh.) Meeresküste mit Fischerpärchen und Boot In der Ferne Holzsteg mit Hütte. Kyrillisch sign. Aquarell. 25×12,5 cm. R. (32895)

Lot 239

Kauffmann, Hugo (Hamburg, Prien 1844-1914) Knabe mit halblangem Haar und Filzhut. Profilporträt. Bleistift. 9×7 cm. Dat. 9.12.1875. R. (32895)

Lot 24

Bunke, Franz (Schwaan, Weimar 1857-1939) Landschaft mit Bauer, einen Karren ziehend In der Ferne Kirchdorf. Eingekratzt Sign., Dat. (18)78 u. Ortsangabe Berlin. Öl auf Lwd. (doubl.). 24,5×35 cm. (Krakelee, Retuschen; kl. Riss, verso geklebt). R. (59371)

Lot 240

Kreidt, Fritz (Essen, Berlin 1936-2020) Berlin Brandenburger Tor mit Rabe. Sign. Kohle auf gelblichem, grundiertem Papier. 39×22 cm (Bildmotiv) auf 49×29,5 cm (Blattformat). Rücks. betit. R. (59359)

Lot 242

Lehmann-Fahrwasser, Georg (Danzig, Berlin 1887-1977) Havellandschaft Sign. Aquarell über Kohlestift auf Papier, auf dünnen Karton aufgezogen. 37,4×30 cm (Passepartoutausschnitt). (Karton mit Passepartout verklebt. Horizontale Falze, leicht ausgeblichen). R. (59362)

Lot 248

Marquardsen , Otto (Berlin, Ketschendorf(Lager) 1887-1946) Künstlerelend Kohle mit Weißhöhung. 24,5×18 cm. Mit Bleistift sign. Rückseitig betitelt. R. (32895)

Lot 26

Clement, Gad Frederik Frederiksberg, Kopenhagen 1867-1933) Zwei Mädchen am Tisch, wohl die Töchter des Künstlers Sign. Öl auf Lwd. (doubl). 47,5×55 cm. Rücks. auf Keilrahmen auf Dänisch Künstlername u. Titel; sowie dänische Auktion-Angabe 27.4.1939. R. (59367)

Lot 265

Stelzmann, Volker (geb. 1940 in Dresden) Zum Thema Karneval Studienblatt mit drei Szenen, u. a. mit den Figuren König, Narr, Harlekin und Bergknappe. Federzeichnung, laviert und Deckweiß. Monogr. V. S., dat. März (19)92 und Ortsbez. H.M.F. in B(er)l(i)n. Ca. 46×57 cm. (auf Karton fest montiert). R. (59338)

Lot 270

Utecht (um 1847) Hüftbildnis einer Biedermeierdame Kohle, Weiss gehöht und leicht laviert. Sign. u. dat. 1847. Ca. 32×27 cm (fleckig, gebräunt). R. Beigegeben: Zwei Biedermeierporträts, wohl als Paar. Zwei Lithographien, einmal im Stein sign. Sprick (wohl Johann Joseph, ca.1808-1842). Je ca. 19×19 cm. Alte Rahmen. Dazu: Junge Dame mit Korkenzieher-Locken. Lithographie v. C. Wildt nach Mützell. Verlag L. Sporon i. Dessau. Druck Königl. lith. Inst. Berlin. Ca. 25×21 cm. (59338)

Lot 272

Zeichner (um 1950/60) Agrigent. Aquarell mit Pastell Unles. sign. (Lesser?), dat. (19)63 u. betit. 23×42 cm. R. (49648)

Lot 276

Herzog Philipp von Württemberg (Neuilly-sur-Seine, Stuttgart 1838-1917) Eigenhändiges Schreiben mit silbernem Prägewappen Wien, 23sten März 1883. Glückwünsche an eine Exzellenz. 22×18 cm. R. Und: Handgeschriebenes doppelseitiges Schreiben u.a. zum Neujahr bzw. Mitteilung der Adresse des Herzogs Alfred von Edinburg, späterer Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha. Unterschrieben ... Metternich, Dienstag 31t. Dez(ember) 1872. Prägestempel Pauline unter Herzogskrone. 15×20 cm. (57462)

Lot 279

Antes, Horst (geb. 1936 in Heppenheim) Große Figur in Landschaft 1968 Farblithographie auf BFK Rives-Bütten mit Prägestempel der Galerie Schmücking. Sign. u. num. 22/90. 64,5×46 auf 75×55,4 cm. WVZ. Lutze 573. (Lichtrand, leichte Gebrauchsspuren am unteren Blattrand). R. (59363)

Lot 283

Calder, Alexander (Lawntown, New York City 1898-1976) Komposition 1961 Farblithographie auf BFK Rives-Bütten. Sign. u. num. 231/300. 42,9×51,2 auf 45,7×56,5 cm. Erschienen als Jahresgabe 1961 des Kunstvereins Hamburg, rücks. mit dem Stempel (verblasst). (Lichtrand, mit Tesafilm an Ecken montiert). R. (59363)

Lot 286

De Fer, Nicolas (Paris 1646-1720) Rom 1700 L'église de St. Pierre à Rome. Kupferstich mit Legende. In der Platte betit., bez. u. dat. 22×30 cm. R. (57856)

Lot 288

Dix, Otto (Gera, Singen/Hohentwiel 1891-1969) Selbstbildnis 1960 Holzschnitt auf Papier. Mit Bleistift sign. 21×14,5 auf 26,7×20,5 cm. Lichtrand. WVZ. Karsch 272. R. (58241)

Lot 29

Commichau, Armin (Bialystock/Polen, Starnberg 1889-1961) Dame im Lampenschein am Flügel sitzend Sign. u. dat. (19)29 (?). Öl auf Lwd. 86×68 cm. R. (59334)

Lot 293

Haase-Jastrow, Kurt (Jastrow, Berlin 1885-1958) Obersee bei Berchtesgaden Radierung. 15×19 cm. Mit Bleistift sign., dat. 1928 u. Widmung. R. (31159)

Lot 294

Hackert, Jakob Philipp (Prenzlau, San Piero di Careggi b. Florenz 1737-1807) Saule Pleureur A. 19. Jh. Radierung, neuzeitlich koloriert. In der Platte sign.: Gravé par Phi. Hackert 1802 et Dessiné dapres Nature au Giardin Anglai a Caserte 1798. Ca. 44,5×35 cm (oberer Plattenrand gerissen, gebräunt und fleckig). R. Beigegeben: Porträt von Heinrich Heine, nach einer Radierung von Ludwig Emil Grimm (1790-1863), wohl vom Drucker Bleistift sign.: "O. Felsing Druck, 1910" (?). Ca.18,5×17 cm. (Gebräunt u. fleckig). R. Dazu: Keitel, Otto (Braunschweig, München 1862-1902). Kuhhirte auf Brücke in Flußlandschaft. Radierung. Ca. 18,5×28,5 cm. R. (59334)

Lot 296

Heikenwälder (M. 20. Jh.) Sitzender Akt Holzschnitt. Bleistift sign., betit. u. num. 2/10. (Fleckig, unter Passepartout verklebt). Ca. 59×32 cm. R. (59334)

Lot 297

Heroux, Bruno (Leipzig 1868 -1944) Seeufer mit tiefhängendem Baumast und Schwan. Radierung. 23×29 cm. Mit Bleistift sign. R. Dazu: Ruckdeschl, C. (20. Jh.) Kapelle im Gebirge. Radierung. R. (32895)

Lot 302

Klemke, Hans (Berlin 1892-1960) Hochöfen und Schlote eines Stahlwerks Im Vordergrund Güterwagen und Dampflokomotiven. Radierung. Bleistift sign. Ca 39×29 cm. R. (59348)

Lot 307

Meid, Hans (Pforzheim, Ludwigsburg 1883-1957) Der verlorene Sohn in der Fremde 1917 Kaltnadelradierung. Bleistift sign., betitelt u. bez. „3. (vorletzter) Zustand 5/5“. Platte: 24,5×31,8 cm. WVZ Jentsch 243. Unter Glas. Auf der Rahmenrückwand Angebotsschreiben der Galerie Pels-Leusden, Berlin v. März 1988. R. (57856)

Lot 314

Orlik, Emil (Prag, Berlin 1870-1932) Mädchen mit Haube 1898 Radierung. Bleistift sign., num. 79/100 u. dat. (18)98. Darstellung 6,7×10 cm, Plattenrand 9,8×13,9 cm. (Lichtränder). R. (59368)

Lot 315

Paeschke, Paul (Berlin 1875-1943) Berlin – Reitweg im Tiergarten, parallel zum Bahndamm um 1910 Radierung. Bleistift sign. u. "5. (bzw. mit 3 überschrieben) Z(u)st(and). Probedruck". Ca. 20,5×26 cm. (Lichtrand). R. (58014)

Lot 316

Paeschke, Paul (Berlin 1875-1943) Berlin - Am Wannsee Sonntägliches Treiben am Havelufer mit Picknick, Badevergnügen und Pausieren in der Hängematte zwischen Bäumen sowie Segelbooten auf dem Wasser. Radierung. Bleistift sign. Ca. 17×23 cm. (Lichtrand im Passepartout-Ausschnitt). R. (59329)

Lot 320

Paeschke, Paul (Berlin 1875-1943) Berlin – Eisbahn im Friedrichshain Radierung. Bleistift sign. u. "4. Probedruck". 23,5×33 cm. R. Vergl. I. Wirth, P. Paeschke z. 100. Geburtstag, Berlin Museum 1975, Kat.-Nr. 104, Abb. 24. (57583)

Lot 325

Poliakoff, Serge (Moskau, Paris 1900-1969) Composition rouge, grise et noire 1960 Farblithographie auf Arches Bütten. 64,5×49,5 auf 76×57 cm. Sign. Erschienen als Jahresgabe 1960 des Kunstvereins Hamburg, rücks. mit dem Stempel. Auflage 300 Ex. (Blattränder gebräunt, Lichtrand). Unter Glas gerahmt. WVZ. Poliakoff/Schneider 29. R. (59363)

Lot 343

Amsterdam E. 18. Jh. Guckkastenbild. Vue de la Tour des Monnoyes, au Coté du Cingel à Amsterdam. Kol. Kupferstich. Niederländisch und Französisch betit. Verlegt von P. Fouquet junior in Amsterdam. Ca. 26×34 cm. R. (59014)

Lot 347

Brandenburg um 1758 Mappa Geographica exhibens Electoratum Brandenburgensem... Kupferstich mit Grenz- und Flächenkolorit, hrsg. v. Tob. Conrad Lotter in Augsburg, in der Platte dat. 1758. Ca 50×58 cm. (Mittelfalte, fleckig, auf äußerer Rahmungslinie beschn.). R. (59029)

Lot 35

Demmin, Erich (Ivenack/Mecklenburg, Berlin 1911–1997) Spandauer Forst Auf dem Weg zwei Spaziergänger. Sign. Hartfaserplatte. 42×50 cm. R. (52882)

Lot 353

Weimar-Thüringen um 1740 Sectio inferior, Ducatum Vinariensem ... Kupferstich mit Grenz- und Flächenkolorit. 32×47 cm. Homanns Erben um 1740. (Mittelfalte, fleckig). R. (56503)

Lot 354

Berlin - Stadtplan von J. F. Schneider um 1798 Stadtplan von Berlin nebst denen umliegenden Gegenden in Jahre 1798 von J. F. Schneider. Kupferstich. Aus 12 Quadratfeldern montiert (ehemals mit Falzgitter auf Leinen aufgezogen, von diesem abgelöst und auf Karton erneut aufgezogen, Originalleinwand, verklebt auf Rahmenrückwand, beigegeben, fleckig und gebräunt). Ca. 60×80 cm. R. (Aus dem Besitz von Rut und Willy Brandt). (59364)

Lot 36

Demmin, Erich (Ivenack/Mecklenburg, Berlin 1911-1997) Neapel, Altstadt Gasse mit Menschentreiben. Sign. Hartfaserplatte. 30×20 cm. Rückseitig betitelt. u. dat. 1976. R. (55002)

Lot 361

Potsdam-Berlin. Schloß "Sanssouci bey Potsdam" Kupferstich. 14×8,5 cm. E. 18. Jh. R. Die Windmühle bei Sanssouci. Stahlstich. M. 19. Jh. Verlag J. Poppel u. Kurz in München. R. Ansicht des königl. neuen Gartens am Heiligen See. Das Begräbnis Denkmal der Königin Louise in Charlottenburg Zwei Stahlstiche. Je 7,5×11 cm. 19. Jh. R. (57538)

Lot 364

Rom - Vatikan und Petersplatz um 1900 Veduta dell' insigne basilica Vaticana coll' anpio Portico, e piazza adjacente. Nachdruck nach Radierung von Giovanni Battista Piranesi (1720-1778). Ca 45×70 cm. (gebräunt, auf Karton montiert). R. (59334)

Lot 370

König Friedrich II. von Preußen um 1930 Brustbildnis. Lithographie. Im Stein monogr. MW. Ca. 40×30 cm. R. (58047)

Lot 439

Schokoladenbecher auf Unterschale mit Goldmalerei Meissen, um 1723/25, der Dekor Johann Georg Funke zugeschrieben Böttgerporzellan. Auf der Außenwandung im Relief aufgelegte Akanthusblätter mit vergoldeten Rippen, dazwischen Goldornamente. Ein Ornamentfries in Gold umläuft die obere Hälfte des Bechers. Spiegel und Innenwandung vergoldet (Untertasse 2 kl. Randrep., im Spiegel ger. Goldverlust). H. Becher 7,5 /D. Unterschale 12,5 cm. Blaue Schwertermarke. Der Goldschmiedemeister Johann Georg Funke war zwischen 1713 und 1726 der wichtigste Goldmaler der Meissener Manufaktur. Zu einer form- und dekorähnlichen Tasse auf Untertasse mit Zuschreibung an Funke sowie gleichartigen, teils Funke zugeschrieben Dekoren vgl.: R. Rückert, Meissener Porzellan 1710-1810, München 1966, Nr. 36 ff; Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung, 1998, S. 133/135. Ein nahezu identischer Becher auf Unterschale versteigert bei Christie's, New York, 23. Mai 2002, Los 246. (59325)

Lot 45

Fischhof, Georg (Wien 1859-1914) Ankernde Fischerboote unter Segeln und Leute beim Ausladen des Fangs. Sign. Lwd. 69×59 cm. R. (58484)

Lot 456

Tiefer Wappenteller "von Seydewitz" Meissen, um 1745 Glatt. Im Spiegel das farbig und goldgemalte Wappen. Gestreute indianische Blumen und Insekten. D. 22 cm (min. rest. Randchip). Blaue Schwertermarke. Unleserl. blaues Beizeichen im Standring. Pressnr. 44. Reichsgraf August Friedrich von Seydewitz (1695-1775), seit 1735 sächsischer Reichshofrat, wurde 1743 in den Grafenstand erhoben. Vgl: R. Rückert, Meissener Porzellan 1710-1810, München 1966, Nr. 485. Slg. Hoffmeister, Hamburg 1999, Bd. II, Nr. 348. (59325)

Lot 46

Französischer Porträtmaler (um 1850) In Schwarz gekleidete junge Dame, einen kleinen Kescher ins Goldfischglas haltend. Vor Draperie. (Sign. zwischen Ellbogen und Hüfte). Lwd. doubl. 35×30 cm. R. (51333)

Lot 47

Fries, Bernhard (Heidelberg, München 1820-1879) , zugeschriebenBlick auf das hochgelegene Heidelberger Schloss In der Ferne die im Neckartal liegende Altstadt. Bez. Öl auf Malkarton. Ca. 30,5×40,7 cm. Rücks. Etikett der Londoner Firma für Malereibedarf "Winsor & Newton, Artists' Colourmen". (Retuschen am oberen rechten u. linken Bildrand). R. (59334)

Loading...Loading...
  • 297893 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots