Große Mädchenpuppe - Schildkröt für Kämmer & Reinhardt um 1908 Zelluloid-Kurbelkopf. Geöffneter Mund. Schlafaugen. Mohairperücke. Gliedergelenkkörper (Finger rep., Beingummi gelöst). H. 70 cm. Kopfmarke: K(Stern)R, 406, 70, (o. Schildkröte, diese möglicherweise auf der Kopfkrone unter der Perücke). (61309)
We found 297887 price guide item(s) matching your search
There are 297887 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
297887 item(s)/page
Zwei Charakterbabys gleichen Typs nach 1909 a) Kämmer & Reinhardt, Waltershausen. Das sogenannte "Kaiserbaby". Biskuitkurbelkopf mit modeliertem und gemaltem Haar. Offengeschlossener Mund. Gemalte Augen. Babykörper mit beweglichen Armen und Beinen (erg.). H. ca. 28 cm. Kopfmarke: 28, K(Stern)R, 100. b) Charakterbaby Fritz Bierschenk, Sonneberg. Biskuitkurbelkopf mit modeliertem und gemaltem Haar. Offengeschlossener Mund. Gemalte Augen. Sitzbabykörper mit beweglichen Armen und Beinen (erg.). H. ca. 33 cm. Kopfmarke: "F1B", Germany (61309)
Charakterbaby-Mädchen - Kämmer & Reinhardt, 122 nach 1912 Biskuitkurbelkopf. Geöffneter Mund mit Wackelzunge und zwei oberen Zähnen. Schlafaugen. Mohairperücke. Sitzbabykörper aus Komposition mit beweglichen Armen und Beinen. H. ca. 42 cm. Kopfmarke: K(STERN)R, Simon & Halbig, 122, 42. (61309)
Graubner, Gotthard (Erlbach, Neuss 1930-2013) Ohne Titel Rücks. sign. u. dat. 1959. Aquarell in Rosé auf bräunl. Papier. Ca. 36,5×25,6 cm. (Montiert auf Unterkarton an allen vier Ecken; kl. Einriss am re. Blattrand, leichte Knickfalten an beiden oberen Ecken). Erworben bei Anna Liese Krems, Bahnhof Rolandseck, 1998, aus dem Nachlass des Galeristen und Kunstsammlers Johannes Wasmuth (1936-1997). (Ungeöffnet). R. (61234)
Graubner, Gotthard (Erlbach, Neuss 1930-2013) Ohne Titel Rücks. sign. u. dat. 1960. Aquarell in Graubraun. Ca. 17,3×14 cm (untere Blattkante beschn.; auf Unterkarton an allen vier Ecken montiert). Erworben bei Anna Liese Krems, Bahnhof Rolandseck, 1998, aus dem Nachlass des Galeristen und Kunstsammlers Johannes Wasmuth (1936-1997). (Ungeöffnet). R. (61234)
Hertzer, Else (Wittenberg, Berlin 1884-1978) Stillleben mit Blumen und Figur 2x sign. u. dat. 1958. Gouache auf braunem Packpapier (Seitenränder teils mit Papierstreifen ergänzt), auf Karton montiert. 76×45 cm. (Wasserflecken, Blattkanten teils eingerissen, zwei größere Risse, re. untere Ecke Fehlstelle). R. (61256)
Kampf, Arthur (Aachen, Castrop-Rauxel 1864-1950) Rückkehr des verlorenen Sohnes Sign. u. dat. (19)46. Gouache auf Papier. 53×42 cm. (Rücks. Blatt mit Passepartout umlaufend mit braunem Papierband verklebt. Ein Riss rücks. geklebt). R. Nicht im WVZ, wir danken Herrn Schroyen für die mündliche Bestätigung. Variante zu dem gleichnamigen Ölbild von 1926, siehe: WVZ Schroyen G 1926-1950/VIII. (61224)
Kuhfuss, Paul (Berlin 1883-1960) "Frau, Kind und Gänse im Garten" 1955 Farbige Wachskreidezeichnung. Sign., Ortsbez. u. dat. "Servest, Sept. 55". Blatt 30,2×42 cm (obere Malblock-Blattkante perforiert, auf schwarzem Untergrund freistehend im Passepartout). Nicht geöffnet. Auf Rahmenrückwand Stempel "Nachlass-Archiv Paul Kuhfuß...", handschriftl. betit., 30×42, sowie num. "N618 (Skizze zu N601)" und "WV 55/127". Erworben 2004 bei "Graphikpresse, Auktionen & Ausstellungen" in Berlin. R. (61231)
Kunstreisender in Italien (E. 19. Jh.) Rom und Umgebung Rom, 1890 Drei Aquarelle auf zwei Blättern, betit. u. dat. a) Schirm-Pinie bei der "Villa Borghesa, Roma, 11.3.90". Ca. 27×20 cm (Passepartoutausschnitt). R. b+c) Doppelseitig bemaltes Skizzenblatt mit weiter Landschaft "Campagna di Roma, 12.3.90" u. rückseitig in Grisaille, zwei erschöpft ruhende Wanderer im Schutze eines Schatten spendenden Schirmes, "Campagna Cortorni di Roma, 12.3.90", wohl als humoristische Selbstdarstellung. Ca. 9,5×15 cm. R. (61309)
Meyerheim, Paul Friedrich (Berlin 1842-1915) Kopfstudie eines Wasserbüffels Kohle auf Skizzenblatt. Sign. Rückseitiger Sammlungsstempel in Rot (Lugt 3985) von Heinz Grunert (seine Slg. wurde 1998-2002 im Auktionshaus Lempertz in Köln veräußert). Ca. 20×15,5 auf 27×18 cm (leichter Lichtrand, rückseitig Montagestreifen). R. (61231)
Skarbina, Franz (Berlin 1849-1910) "Dame in roth" Junge Frau in Seitenansicht auf Armlehnstuhl sitzend. Sign. u. dat. 1900. Aquarell und Gouache auf Papier. Ca. 41×24,1 cm. (Linke Blattkante leicht beschnitten; an den Ecken und Seitenkanten Stecknadellöcher). Rücks. auf Rahmenkarton Künstlersignatur, Titel u. Nr. "146" sowie Klebzettel "Leipziger Kunstverein, Nr. 1443" und von der Firma Prestel, Frankfurt/M mit Nr. 08157. R. (61233)
Breker, Arno (Elberfeld/Wuppertal, Düsseldorf 1900-1991) Kopf eines jungen Mannes. Mädchen mit Apfel Zwei Radierungen. A) Mit bräunl. Platte auf Papier. 12,6×10,7 auf 31×25 cm. In der Platte Monogr. AB. Sign., mit Widmung von Mai 1981. (An den Rändern fleckig, gebräunt; rücks. mit braunem Papierband mit Passepartout verklebt). B) Mit blau getönter Platte auf Arches France-Bütten mit Prägestempel der Galerie Marco Edition Bonn Paris. (1980). 19,7×10,5 auf ca. 33×25 cm. Sign. und mit Widmung von August 1981. (Stockfleckig, rücks. mit Passepartout teils verklebt). Jew. R. (61230)
Chodowiecki, Daniel Nikolaus (Danzig, Berlin 1726-1801) "Ziethen sitzend vor seinem König, den 25 ten Januar 1785" 1786 Radierung. In der Platte betit. u. bez. Ca. 42,3×55,1 cm (aufgezogen auf Karton u. rückseitig gestempelt "Museumsverwaltung der Stadt Gera, Fehlstelle im Schriftfeld am unteren Rand bei der Widmung, kl. rep. Randeinrisse, fleckig u. leicht gebräunt). R. (61231)
Clemens, Johann Friedrich (Gollnow, Kopenhagen 1749-1831) Friedrich der Große und seine Generäle nach Manöver in Sanssouci Frédéric le Grand, retournant à Sanssousi, après les manoevres de Potsdam accompagnede les Generaux. Kupferstich nach Gemälde von Edward Francis Cunningham (Keslo/Schottland, Berlin1742-1795), aus der Sammlung von Friedrich Wilhelm II. v. Preußen. Ca. 57×86, mit Schriftfeld 63×86 cm. (Schriftfeld-u. Bildkanten beschn., aufgezogen auf Karton, gebräunt u. fleckig). R. (61309)
Felixmüller, Conrad (Dresden Berlin 1897-1978) Winterbilder im Februar. Dachdecker im März "Im Februar male ich noch den Winter". "Im März kommen endlich die Dachdecker". Zwei Holzschnitte aus "Jahr des Malers, 1947". Bleistift sign. Im Stock monogr. u. dat. Ca. 12×9 / 12,3×9,7 cm. R. (61326)
Heckel, Erich (Döbelin, Radolfzell a. Bodensee 1883-1970) "Belgische Landschaft" Linolschnitt. Auf Titelseite der Zeitschrift "Der Bildermann", Steinzeichnungen fürs Deutsche Volk, Jg. 1, Nr. 8, 20. Juli 1916, Hrsg. Paul Cassierer. Im Stein li. unten sign., re. unter Bildkante betit. Ca 18,3×22,3 cm. WVZ Dube 242 II B. (Im Passepartout-Auschnitt gebräunt, fest montiert). R. (61231)
Müller, Richard (Tschirnitz a.d. Eger, Dresden 1874-1956) "Schneedächer mit Telephonstand", 1899 Radierung als Kunstbeilage zur Zeitschift "Pan". Platte 15×22,5, Bild 10,3×18,0 cm auf 37,2×28,2 cm. Auf li. Papierunterkante typographisch bez.: Richard Müller, Schneedächer mit Telephonstand, Pan V 2, Originalradierung. WVZ Günther 47. R. (61311)
Peiffer-Watenphul, Max (Weferlingen, Rom 1896-1976) Stillleben mit Fisch, 1968 Farblithographie auf gelblichem Bütten mit Prägedruck 'Ars Librorum. Edition de Beauclair. Frankfurt am Main'. Ca. 29,3×43,5 auf 38×57 cm. Sign. u. num. 52/75. (Leichter Lichtrand, am oberen Blattrand stärker). R. (59474)

-
297887 item(s)/page