Slatosch, Sabine (geb. 1954 Berlin)Portrait von Josefine Edle von Krepl, der ersten Frau mit einem Punk-Modegeschäft in Ost-Berlin. Mischtechnik/Platte (l. Altersspuren), re. u. monog. und dat. (19)85. Ca. 118x 88 cm. R. Beigegeben: Heft der "Sammlung Wiesahwie Knaack" mit Abbildung des Gemäldes.
We found 297893 price guide item(s) matching your search
There are 297893 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
297893 item(s)/page
Mundó Marcet, Ignasi (1918 Barcelona 2012 )Zwei Arbeiten: "El Tibidado des del Coll" und "El Putxet", so verso auf Etikett betitelt. Öl/Platte, li. u. sign. Ca. 27x 22 bzw. 27x 27 cm. PP., R., 43,5x 38,5 bzw. ca. 43,5x 43,5 cm. Beigegeben: Kaufbeleg (Kopie) Establecimientos Maragall, Barcelona vom 23.07.1981.
Deutsch (wohl Frankfurter Schule, um 1610-1640)Stillleben mit Maus, Messer, Brot, Steinkrug und Nuppenglas. Öl/Eichenholztafel (parkettiert). 27,2x 40 cm. R. Wir danken Prof. Dr. Kurt Wettengl für wertvolle Hinweise und Fred Meijer, Amsterdam für die zeitliche Einordnung. Prov.: Sotheby's London 10. Juli 1974, dort als Georg Flegel versteigert. Christie's London, 2. Dezember 1977, Los 108 als Ludovico da Susio. Lit.: Ingvar Bergström, "A Quartet of Rare Still-Life Masters, Jacob Flegel, Thomas de Paep, G. van Berkborch and Georg Held", in: Tableau, September 1984, S. 40 ff. Abb. 2; G. Rehbein, "Die Stilllebenmaler Georg und Jacob Flegel", in: Zeitschrift für Kunst, Heft 3, 1949, S. 67-68.
Grossmann, Rudof (1882-1941)Kurfüstendamm, Ecke Joachimsthaler Straße (um 1921). Radierung/Papier (gebräunt, stockfleckig), re. u. mit Bleistift sign. und li. u. Ex. 2/50. Darstellung 20x 20 cm, Blattmaß 37x 31 cm. PP., R. Beigegeben: Kaufbeleg der Villa Grisebach, Auktion 137-142, vom 03.12.2006 über € 550,-.
Costumes Parisiens, Journal des Dames et des Modes:Acht pochoirkolorierte Kupfertafeln (gleichmäßig gebräunt), je 17,5x 11 cm. Je in PP. und R. 31,5x 25,5 cm. Im Einzelnen: 1) Bernard Boutet de Monvel "Mise d'un jeune homme", Tafel 33, 1912 (etwas fleckig); 2) Armand Valée "Robe de mousseline...", Fafel 41, 1912; 3) Marie Madeleine Franc-Nohain "Robe de jardin en toile bleu", Tafel 76, 1913; 4) George Barbier "Costume de bain", Tafel 101, 1913; 5) Armand Valée "Toilette d'après midi", Tafel 143, 1914; 6) "Manteau du soir...", Tafel 139, 1914.;7) "Blouse de ratine à ceintre brodée", Tafel 145, 1914 und 8) George Barbier "Robe de taffetas et mousseline de soie peinte", Tafel 184, 1914.
Holzer, Adi (geb. 1936 Stockerau/Österreich)Mozart-Diptychon II "Don Giovanni Leben und Tod", so mittig betitelt. Farbradierung/Aquatinta/Kaltnadel (teils handkoloriert), re. u. sign. und dat. (19)88 sowie in der Darstellung bez. und li. u. Ex. 4/50 und bez. "Mozart Suite". 100x 200 cm. R. Beigegeben: Buch "Adi Holzer. Mozart Suite", Verlag Galerie Weihergut, Salzburg 1988. Darin enthalten Abb. der Graphik unter der W.V.-Nr. 641.

-
297893 item(s)/page