We found 297893 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 297893 item(s)
    /page

Lot 442

ATLAN, JEAN-MICHEL1913 Constantine/Algerien - 1960 ParisTitel: Ohne Titel. Datierung: 1959. Technik: Öl auf Rupfen. Maße: 100 x 100cm. Bezeichnung: Signiert und datiert unten rechts: Atlan 59. Nochmals signiert und datiert verso auf dem Keilrahmen: ATLAN 59. Rahmen/Sockel: Modellrahmen. Provenienz:- Sammlung Georges Edberg, Paris- Sammlung R. David, Paris- Galerie Ile-de-France, Paris- Galerie du Verger, Boulogne- Privatsammlung DeutschlandAusstellungen: - FIAC, Paris 1981Literatur: - Polieri, Jacques: Atlan - Catalogue Raisonné of the Complete Works, Paris 1996, WVZ.-Nr. 858, Abb.- Ausst.-Kat. FIAC, Paris 1981, S. 273, Abb.Jean-Michel Atlan war ein Autodidakt, der keine Kunstschule besuchte. Während der deutschen Besetzung von Paris entging er nur knapp dem Tod, indem er während seiner Gefangenschaft in eine psychiatrische Klinik eingewiesen wurde. Die schmerzhaften Erfahrungen dieser Zeit (1942-1944) ermöglichten es ihm, eine große poetische und malerische Ausdruckskraft zu erlangen. Nach seiner Entlassung beschließt Atlan, sich ganz der Malerei zu widmen. Der junge Atlan wird schnell zu einem unverzichtbaren und einzigartigen Teil der Pariser Kunstszene, wo er schon vor dem Krieg aufgrund seines besonderen Interesses an Poesie, Literatur und Philosophie Kontakte zu George Bataille und den Surrealisten André Masson, Oscar Dominguez, Camille Bryen und Taro Okamoto pflegt. Im Dezember 1944 lernt er bei seiner ersten Einzelausstellung in Paris Jean Dubuffet kennen, der in ihm einen Künstler sieht, den man genau beobachten muss.1946 wurde er Teil der CoBrA-Gruppe, als sein eigenes Atelier zum Treffpunkt der Mitglieder wurde. Unter dem Einfluss der Cobra-Gruppe entstehen in Atlans Gemälden abstrakte und phantasievolle Formen, die an Tiere erinnern. Mitte der 1950er hatte Atlan jedoch seinen eigenen unverkennbaren Stil gefunden, der aus starken, schwarzen, konsolidierten Linien bestand, die Farbflächen umschließen. In den 1950er Jahren fanden Atlans Werke in Frankreich, England, Japan und den Vereinigten Staaten großen Anklang. Er wird als international anerkannter Künstler und jemand, der seinen wichtigen Beitrag zur Entwicklung abstrakter Malerei in Frankreich leistet, gefeiert. Auf den Erfolg grenzt sich Atlan jedoch mehr und mehr von der Pariser Kunstszene ab. Er möchte nicht den modischen Begrifflichkeiten des damals schnelllebigen Kunstmarktes unterfallen. So mehrten sich bis kurz vor seinem frühen Krebs-Tode mit nur 47 Jahren sogar abgrenzende Statements des Künstlers. Dennoch gilt Atlan heutzutage als eines der wichtigsten Mitglieder der "Nouvelle École de Paris". Ab 1958 bezieht Atlan ein neues Atelier auf dem Land, in welchem er an mehreren Leinwänden gleichzeigen arbeiten kann. Er schafft großformatige Gemälde, Diptychen und Triptychen. Seine Gemälde gewinnen an den Formaten, auf denen die dicken schwarzen Zeichnungen mit den individuellen Farbflächen in einen einklanglichen Dialog von Grund und Figur treten. Auch in dem hier angebotenen Spätwerk schafft der Künstler seinen so typischen und über die Jahre stark gereiften und immer weiter ausgearbeiteten Bildcharakter eindrucksvoll zu übermitteln. Erläuterungen zum Katalog

Lot 83

ROBERT MATHIEU (1921-2002)Paire d'appliques articulées à double réflecteurRéflecteur en aluminium laqué noir, rotule et fût en laiton patiné et platine de fixation en fonte d'aluminium laquée noire.Paar wandlampen met dubbele reflectorReflector in zwart gelakt aluminium, kogel en as in gepatineerd messing en montageplaat in zwart gelakt gegoten aluminium.Pair of wall lampsBlack lacquered aluminium and brass details.1954.Ed. R. Mathieu.L: 50cmFootnotes:Bibliographie/Bibliografie :-Publicité R.Mathieu, Revue Maison Française. Décembre 1954 - Janvier 1955.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 95

ROGER CAPRON (1922-2006)Mod. SoleilTable basse Plateau en grès émaillé et structure en acier chromé. Signée R. Capron.Salontafel Geglazuurd steengoed en stalen structuur. Getekend R. Capron.Coffee tableGlazed stoneware top and chromed steel. Signed R. Capron.Circa 1960.H: 29cm L: 120,5cm P: 46cmThis lot is subject to the following lot symbols: ARAR Un pourcentage supplémentaire sera demander aux acquéreurs pour les lots précédés du symbole AR correspondant aux droits de suite aux artistes en vertu de la réglementation de 2006 sur le droit d'auteur. Veuillez vous référer aux conditions de ventes pour plus de détails.De koper is ons een extra premie verschuldigd ter dekking van onze kosten in verband met de betaling van royalty's krachtens de Artists Resale Right Regulations 2006. Zie onze algemene voorwaarden voor meer informatie.An Additional Premium will be payable to us by the Buyer to cover our Expenses relating to payment of royalties under the Artists Resale Right Regulations 2006. See our terms and conditions for further details.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 98

POUL KJÆRHOLM (1929 - 1980)Mod. PK80Lit de reposStructure en acier chromé mat et contreplaqué laqué, matelas en cuir capitonné patiné fixé sur la structure par des élastiques en caoutchouc. Estampille de l'éditeur.DagbedVerchroomd staal en gelakt multiplex structuur, matras van gepatineerd leer. Uitgever merkteken. Day bedMatt chromed steel, lacquered plywood and leather. Editor's stamp.Création 1957.Ed. E. Kold Christensen.H: 30cm L: 190cm P: 80cmFootnotes:Bibliographie/Bibliografie: - M. Sheridan, 'The Furniture of Poul Kjaerholm: catalogue raisonné', Ed. Gregory R. Miller & Co., New York, 2008, modèle similaire p.105- J. Gura, 'Scandinavian Furniture : A Sourcebook of Classic Designs for the 21st Century', Ed. Thames & Hudson, New York, 2007, modèle similaire pp.171 et 194For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 348

DOROTHY WILDING PHOTO SIGNED BY KING GEORGE VI SIGNED GEORGE R 1950 IN MILITARY UNIFORM - FRAMED

Lot 350

GEORGE V SIGNED GEORGE R I 17TH APRIL 1926 PHOTOGRAPH OF THE KINGS COMPANY GRENADIER GUARDS

Lot 289

Folio Society, George R R Martin, A Game Of Thrones And other titles in the series, all with slip covers, 2 with shrink wrap, 8 books in total

Lot 290

Folio Society, J R R Tolkien, Lord of the Rings collection, in slip cases, 5 books in total

Lot 293

Folio Society books of military interest, S.O.E by M R D Foot, Enigma ,Hugh Seabag- Montefiore The Deceivers, all in slip covers 2 with shrink wrap

Lot 294

Folio Society Of Military interest , Reach for the Sky, Paul Brickhill, The Dam Busters, Paul Brickhill, The Great Escape, Paul Brickhill, Colditz, P R Reid all with slip covers

Lot 297

Folio Society Books of Horror interest, Bram Stoker, Dracula, Frankenstein, Mary shelly, Dr Jekyll & MR Hyde, R L Stevenson, The Hunch Back Of Notre Dame, Victor Hugo, The Body Snatcher, R L Stevenson , Journey to the Center of the Earth, Jules Verne, Jurassic Park, Michael Crichton. all with slip covers

Lot 68

18ct yellow gold Diamond ring set with seven diamonds size 'R' and total weight approx 6.1g

Lot 163

Minichamps - 2 x boxed 1:43 scale Bentley die-cast model vehicles - Lot includes a 1 of 2,544 pieces #436 139560 2006 Bentley Azure in red metallic livery. A #436 139002 Bentley Arnage R in green metallic livery (Slight crack to perspex box). Outer boxes appear in good condition Perspex boxes range from good to excellent condition. Die-cast models appear in mint condition. (This does not constitute a guarantee) (2)

Lot 224

Hornby - Lima - Graham Farish - Airfix - A boxed OO gauge steam locomotive and 11 x boxed wagons including an LMS 0-6-0 Jinty tank engine # R.052, a Lowmac # 54333-4, a 6 Wheel Palethorpes Van # R.670 and similar others and 4 x unboxed items. (This does not constitute a guarantee)

Lot 329

Hornby - A Hornby #R.673 OO Gauge High Speed Electric Train set - Set contains instruction manual. Contains power unit, track, 2 x locomotives, and 2 x Intercity carriages, an d1 x Texaco wagon. All appears in good condition. Cellophane window appears in poor condition as it is mostly detached from outer box with surface marks. Outer box appears in poor condition with major storage wear. (This does not constitute a guarantee)

Lot 46

Great war medal 1914-1919 70931 PTE.S.TURNER L'POOL R., Iraq medal 79539 A.CPL.J.RIMMER MANCH.R, Manchester Second battalion Egypt medal SGT RUMMER together with a silver fob & limited edition proof 1976 bicentenary coin with coa

Lot 830

An R Morgan vacuum cleaner and attachments

Lot 155

A large Sterling silver dress ring set with citrine and white stones, size Q/R

Lot 1488

An English fusee skeleton timepiece, R. Donaldson maker on dial, 39cm high

Lot 1548

James R. Gregory. Elementary rocks and rock formed minerals, a collection divided between five labelled boxes, in a four drawer desk top filing case

Lot 1934

An engraved white metal and intaglio lapis lazuli set oval ring, the matrix carved with a horse?, size R/S, gross weight 7.4 grams.

Lot 237

A GEORGE V THREE PIECE SILVER TEA SET, comprising of a polished teapot with engraved initial 'R' in a wreath surround, fitted with an ebonised handle and finial, hinged cover with gadrooned rim, raised on four ball feet, together with matching sugar bowl and milk jug, hallmarked 'S Blanckensee & Son Ltd' Birmingham, 1925, approximate gross weight 38.0 ozt, 1184.2 grams (condition report: general light wear, would benefit from a gentle clean and polish, moderate tarnishing to all pieces)

Lot 290A

AN 18CT GOLD SINGLE STONE DIAMOND RING, a round brilliant cut diamond, bezel set in white gold, approximate total diamond weight 0.40ct, clarity assessed as SI2, leading onto a twisted shoulder, hallmarked 18ct Birmingham, ring size R, approximate gross weight 4.6 grams (condition report: general moderate wear, rhodium plating very worn, requires attention overall condition good)

Lot 30

AN EARLY 20TH CENTURY, 9CT ROSE GOLD RUBY AND DIAMOND BOAT RING, set with three circular cut rubies interspaced with four small diamond chips, polished band, hallmarked 9ct Chester 1924, ring size R distorted ring shank, approximate gross weight 1.3 grams (condition report: shank is distorted, stones intact, general light wear)

Lot 35

A 9CT WHITE GOLD DIAMOND RING, crossed band design set with a row of five small round brilliant cut diamonds, estimated total diamond weight 0.05cts, polished band, hallmarked 9ct Birmingham, ring size R leading edge, approximate gross weight 4.6 grams (condition report: general light wear, stones secure)

Lot 466

A BOX OF MODEL RAILWAY ITEMS, comprising two controllers by Telos and H & M Flyer, a quantity of Hornby 00 track, a Hornby Great Western 101 engine, two Triang carriages, a Lima shunter R/No D 2785 with Shell and Coca Cola wagons (the latter missing a set of wheels), etc (1 box) (sd)

Lot 477

FOUR VINTAGE MICROSCOPES, comprising a PZO Warszawa research microscope model MB 8 in a wooden case, a small Swift FM-31WD field scope with carry case, a wooden case of R & J Beck brass microscope lens', an R&J Beck boxed 'Star' microscope, together with an electric 0700570 (5) (Condition report: not tested, electrics may need attention)

Lot 590

A QUANTITY OF W.H GOSS GIFTWARE, comprising a crested ware candle stick with a Clifton College crest, four pin dishes, a matt glazed Lincoln Imp, a 1982 and two 1983 Goss collector's annual plates, a boxed Goss collector's plate 1970, a teapot stand decorated with a flock of seagulls, a square shaped butter dish decorated with clover and bees, a preserve pot in the form of a timber cottage (hairline crack in base), three W.H. Goss Cottage pottery plates hand painted 'Look Before You Sleep', It's the early worm that gets enough', 'Birds of a feather flock together' (crazing to all three), a model of the Stratford toby jug, four alphabet mugs decorated with forget-me-not letters, R,V,L,P, etc. (34) (Condition report: some older pieces are crazed and have wear to gilt edges)

Lot 835

TWO EARLY 20TH CENTURY COALPORT TWIN HANDLED VASES AND COVERS IN BLUE PALE YELLOW AND GILT, hand painted vignettes of Highland landscapes, one titled Ross Castle, V5327, height 23.5cm, the other with floral detail to the reverse, V.5144/R S/S.295, height 24cm, both with green printed factory marks (2) (Condition Report: the cover of the Ross castle vase has professional restoration to the cover, some light wear to the gilding, otherwise appear ok)

Lot 843

FOUR EARLY 20TH CENTURY SMALL COALPORT VASES, THREE BEING POT POURRI WITH COVERS, all with blue, pale yellow and gilt grounds and all painted with a vignette landscape, comprising one with three handles, V5146 Toy 262, height 6.5cm, a pair of squat baluster pot pourri and covers, titled 'Loch Tay' and 'Loch Lever' and initialled RS for R. Simpson, V7586/D Toy 320, height 9cm and the fourth of baluster form, 7586/D Toy 319, height 11cm (4) (Condition Report: the three handled vase has one handle with professional restoration, a little light crazing otherwise they appear to be in good condition)

Lot 213

A BOX OF ASSORTED WHITE METAL, to include a silver plated cocktail drinks shaker with a cork stoper, base stamped 'Reg plato E.P.N.S made in England R', a pair of Swedish candle holders, one holder stamped 'Prima plate Sweden', together with a trophy, coasters, posy vase, rose bowl, tankards, candle stick holder, and other assorted items and a small box of coins

Lot 611

Spiritualism/Philosophy/Mind of Man. A small selection, includes; Bucke, R. M. - Cosmic Consciousness. 12th edition, 1946; James, William - The Varieties of Religious Experience, &c. London: 1902; James, Henry (ed.) - The Letters of William James. London: 1920. Two vols.; etc. (5)

Lot 632

Children's/Illustrated. Crane, Walter - Flora's Feast: A Masque of Flowers. London: Cassell & Co. Ltd. 1889. Original printed boards. 40pp, fully illustrated in colour. Ex-school library, with address stamp and small inscription to end paper. With; Greenaway, Kate - Under the Window. No date; Tolkien, J. R. R. - Mr Bliss. (1982, 1st); and 2 others. (5)

Lot 653

Travel. Polar. Peary, R. E. - Nearest the Pole. London: Hutchinson & Co. 1907. With plates and folding map. With; Shackleton, Edward - Arctic Journeys. London: 1937. (2)

Lot 692

Manchester. Nicholas, R. - City of Manchester Plan: Prepared for the City Council. Norwich: Jarrold & Sons, Limited. 1945. With plans, charts and photo-illustrations. Original cloth. (1)

Lot 751

Leeds. Moore, Major R. W. - A History of the Parish Church of Leeds, &c. Leeds: Richard Jackson, 1877. Original cloth. (1)

Lot 274

Air Vice Marshal James Edgar Johnson signed R J Mitchells Spitfire FDC. 16/5/95 Southampton postmark. Good condition. All autographs are genuine hand signed and come with a Certificate of Authenticity. We combine postage on multiple winning lots and can ship worldwide. UK postage from £5.99, EU from £7.99, Rest of World from £10.

Lot 407

Local Interest* T R Sanderson (British 20th century) oil on board 'Winter in Langdale' signed lower right, entitled verso, within a material mounted white painted frame, 24.5cm x 37.5cm & 31cm x 44cm

Lot 421

Local Interest* R Martin Tomlinson (British b.1945) oil on canvas 'Striding Edge' signed lower right, within a moulded frame, 35cm x 44cm & 44cm x 55cm overall. Entitled in pencil verso.

Lot 479

Robert Richfield (American b1947-Present) a large quantity of unframed photograph compositions, mostly hand-joined multi-panelled studies and panoramas, all held in a large orange Kodak box inscribed 'From R-R to Chris and Roger, Images etc from the Studio wall C.N.C' Robert Richfield (b. 1947, Covington, KY) was raised in Cincinnati, OH. Taking interest in photography as a teenager, he left the Midwest in 1965 to attend the Rhode Island School of Design. There, he received a BFA in 1969, followed by a MFA in 1972. While matriculated at RISD, the young photographer studied with and was profoundly influenced by Harry Callahan and Aaron Siskind. Richfield established a strong friendship with Siskind, working as his printer and personal assistant in Providence, RI from 1980-84. Accompanying Siskind on photographic trips to Morocco, Brazil, and Mexico, he grasped and internalized the itinerant role of the professional photographer. Richfield has continued to travel extensively throughout his career, frequenting the United Kingdom, Continental Europe, and Mexico. approximaly 50 within the lot.

Lot 174

Daredevil King-Size 1 (1967). Cents copy, cream pages. Slight top fade to 'Daredevil' title letters 'A' and 'R' [vfn]. No Reserve

Lot 1358

SPEEDWAY - 1953 Q/R SCOTTISH RIDERS C/S @ MOTHERWELL LANARKSHIRE Results neatly noted.

Lot 1477

1902-03 MANCHESTER CITY MEDAL FOR WINNING THE MANCHESTER CUP Awarded to R Dearden  

Lot 137

PICHET Grand PICHET BERGER Contenance 3LCéramique émaillée jaune et noirH. 27 cmPetit éclat sur un des R

Lot 191

R. DANSLER (XXe siècle) Vue sur le Pont Neuf Huile sur toile Signé en bas à droiteH. 46 cm - L. 61 cm Petits manques sur la couche picturale

Lot 77

LALIQUE France BOUCHON de RADIATEUR « Tête d'aigle », modèle créé en 1928 Cristal moulé partiellement dépoli Signature R. Lalique en bas, signature Lalique France à la pointe au-dessous H. 11 cm - L. 14 cm

Lot 64

R. BRAND (XX). Sommerwiese im den Alpen.40 cm x 50 cm. Gemälde. Öl auf Maltafel. Circa 60 bis 80 Jahre alt. Versand kann organisiert werden.R. BRAND (XX). Summer meadow in the Alps. Painting. Oil on board. Approximately 60 to 80 years old. Shipping can be organised.

Lot 133

Theodor Storm. Drei Novellen. Zweite Auflage. Berlin, Gebrüder Paetel 1878. Grüner Originalleinenband mit Schnittvergoldung, Gold-, Grau-, Schwarz- und Rotprägung (signiert: J. R. Herzog). - Widmungsexemplar.Mit eigenhändiger Widmung für »Herrn Secretär Jansen mit freundlichem Weihnachtsgruß | Husum, 24. Dzbr 1877 | Th Storm« auf dem Vorsatzblatt. - Enthält die Novellen »Veronica«, »Späte Rosen« und »Drüben am Markt«.14,2 : 10,3 cm. 106 Seiten. - Kanten und Gelenke etwas berieben. - Kleine Buchbindermarke auf dem hinteren Vorsatz. Titelblatt mit Besitzerstempel. Durchgehend stockfleckig.Teitge 77. - Goedeke Fortführung VIII, 346, 16

Lot 152

Heinrich Vogeler. Eigenhändige Briefkarte mit Unterschrift. Bologna, 14. April 1898. - Dazu: Neun Exlibris und eine Radierung. I. An den Münchner Rahmenmacher C. Steeger. »[...] wollen Sie bitte an meine Rahmen mit den Bildern denken, dass dieselben nach Worpswede gesandt werden. Ich [...] möcht dann gern so bald wie möglich an die Arbeit«. - Exlibris: Margarete Herwig, (Bütten), Rief 66. - Hans Müller-Braul (Strichätzung), R. 68a. - Otto E. H. Blendermann (Strichätzung), R. 69. - Theodor Bienert (Velin), R. 77. - Bertha Bienert (zwei Exemplare, eins auf Bütten, eins auf Japan), R. 89. - Alfred Hadelt (Strichätzung), R. 122. - Hugo Erfurth (auf Japan), R. 140. - Rena Fränkel (Bütten), R. 144. - Tod bricht Rosen. Radierung. 1904. Grün auf Bütten. R. 37 II c oder d.

Lot 162

Gottfried Benn. Morgue und andere Gedichte. Berlin, A. R. Meyer [1912]. Originalbroschur.Erste Ausgabe der literarischen Erstveröffentlichung des Dichters. - Lyrische Flugblätter 21. - Eins von 500 Exemplaren auf Hadernbütten (Gesamtauflage 505). - »Wohl nie in Deutschland hat die Presse in so expressiver, explodierender Weise auf Lyrik reagiert wie damals bei Benn [...] ›Höllenbreughel‹ [...] ›zügellose, von jeglicher Herrschaft geistiger Sauberkeit bare Phantasie‹, [aber auch] ›Endlich hat sich der Poet gefunden, der unsere Zukunft heraushebt aus der Nichtigkeit und uns wieder hohe Ziele weist. Goethe muß nun seinen Platz verlassen auf dem Olymp; ein anderer wird ihn einnehmen, und dieser andere heißt Gottfried Benn [...]‹« (A. R. Meyer, in: Die Maer von der Musa Expressionistica, Düsseldorf 1948, S. 15).18,4 : 14,2 cm. [16] Seiten, einschließlich des »Titelumschlags«. - Rückenfalz mit Japanpapier überklebt, einige Blätter lose, sonst makellos.Lohner/Zenner 1.1. - Raabe/Hannich-Bode 24.2. - Raabe, Zeitschriften 144.21. - Josch D 4.1

Lot 165

Gottfried Benn. Söhne. Neue Gedichte. Berlin, A. R. Meyer [1913]. Originalbroschur mit Titelillustration von Ludwig Meidner.Erste Ausgabe von Benns zweitem Gedichtband, nur wenige Monate nach »Morgue« erschienen. Der Erfolg jener ersten Sammlung hatte den Verleger ermutigt, »Söhne« erschien sogleich in »1.-4. Auflage«. Es wurden vermutlich also 2.000 Exemplare gedruckt - die fragile Broschur ist dennoch nach mehr als 100 Jahren selten geworden. - Mit Benns Widmung »Ich grüsse Else Lasker-Schüler: Ziellose Hand aus Spiel und Blut«. Die Dichterin hatte 1912 in der Reihe Lyrische Flugblätter« ihre »Hebräischen Balladen« veröffentlicht. - Die Umschlagzeichnung Meidners von 1913 zählt zu den meist reproduzierten Buchillustrationen des Expressionismus. - Laut Raabe »Lyrische Flugblätter 36«, jedoch ohne Angabe im Druckvermerk. - Sehr schönes Exemplar.18,0 : 14,2 cm. [16] Seiten, einschließlich des »Titel-Umschlags«. - Fadenheftung wohl erneuert.Lohner/Zenner 1.6. - Raabe/Hannich-Bode 24.3. - Raabe, Zeitschriften 144.36. - Josch D 4.2

Lot 168

Gottfried Benn. Betäubung. Fünf neue Gedichte. Berlin, Alfred Richard Meyer 1925. Originalbroschur.Eins von 300 Exemplaren. - Gedruckt für die Mitglieder der Maximilian-Gesellschaft zu deren Versammlung im September 1925 in Frankfurt, gewidmet von Alfred Richard Meyer. - Auf Bütten. - Alle Gedichte im Erstdruck, sie erschienen zusammen mit einigen früheren und weiteren Erstdrucken kurz danach bei A. R. Meyer in dem Gedichtband »Spaltung« (siehe die folgende KatNr.) - Aufgrund der kleinen Auflage und des ephemeren Charakters sehr selten.18,7 : 12,2 cm. 7, [1] Seiten. - Umschlag leicht angestaubt.Lohner/Zenner 1.46. - Raabe/Hannich-Bode 24.12. - Josch D 4.4. - Deutsche Bibliophilie 1898-1930 S. 127

Lot 189

Thomas Mann. Buddenbrooks. Verfall einer Familie. Roman. Siebzehnte Auflage. Erster [und] Zweiter Band. Berlin, S. Fischer 1904. Flexible weinrote Originalchagrinlederbände, beide Vorderdeckel mit dem »Fisch-Signet« von E. R. Weiß, diese wie auch Rückentitel und Kopfschnitt vergoldet.Nach Fischers zögerlicher Erstauflage hatte der Siegeszug des Romans begonnen. Unverändert im Satz von 1901, allerdings fast ausnahmslos beide Teile gemeinsam in einem gewichtigen Band, erlebten die »Buddenbrooks« bis 1909 schon 50 Auflagen. - Hier die seltene Leder-Dünndruckausgabe; nach Potempa (Anmerkung bei D 1.2-4) wurden nur »Einzelexemplare [...] als zweibändige Ausgabe ermittelt, in Leder gebunden, mit goldgeprägtem Verlagssignet«.18.3 : 12,3 cm. [4], 566, [8]; [2], 539, [5] Seiten. - Rücken leicht verblasst, minimal bestoßen. - Vorsatzblatt I mit Widmung.Potempa D 1.2. - Pfäfflin Abb. 80

Lot 210

Thomas Mann - Wolfgang Born. Der Tod in Venedig. Neun farbige Lithographien zu Thomas Manns Novelle. Mit einem Brief des Dichters an den Maler. München, D. u. R. Bischoff 1921. Mit neun signierten Farblithographien. Originalhalbpergamentband mit Deckelschild und Vergoldung.Exemplar 28 von 40 auf Bütten in Buchform (Gesamtauflage 60). - Das einleitende »Vorwort an den Künstler« von Thomas Mann signiert. - »Mit Vergnügen betrachte ich ihre graphischen Phantasien zu meiner Erzählung ›Der Tod in Venedig‹. Wenn es immer für den Dichter eine schmeichelhafte und rührende Erfahrung ist, ein Werk seines Geistes durch eine sinnenunmittelbarere Kunst, die bildende oder etwa Theater, aufgenommen, wiedergegeben, gefeiert, verherrlicht zu sehen; so scheint mir in diesem Falle sogar, daß die Versinnlichung zugleich und vielmehr eine Vergeistigung des Gegenstandes oder doch ein starkes Betonen und Heraustreiben seiner geistigen Elemente bedeute, - womit ohne Frage das Glücklichste gesagt ist, was über ein illustratives Werk, wie über eine theatralische Aufführung, gesagt werden kann« (Vorwort). - Im Gegensatz zu solch großem Lobgesang schreibt Mann am 26. Mai 1920 in sein Tagebuch: »Born, den ich versehentlich abweisen ließ, brachte seine farbigen Bilder zum ›T. i. V.‹. Ich finde sie steif und unschön«. - Wolfgang Born (1893-1949) studierte Kunst an der Münchner Akademie und Kunstgeschichte. In den Zwanziger Jahren porträtierte er zahlreiche Größen seiner Zeit. Zahllose Artikel in Kunstzeitschriften und Wiener Tageszeitungen sicherten ihm den Lebensunterhalt. Oskar Kokoschkas Auftrag vom Februar 1949, das maßgebliche Werk über seine Graphik zu verfassen, vereitelte Borns plötzlicher Tod im Juni 1949.37,2 : 42,0 cm. - Äußerste Ränder ganz minimal gebräunt, 5 Blätter am Schluss mit kaum sichtbaren Randläsuren.Potempa G 147.1. - Sennewald 21, 4

Lot 22

Alexander Olbricht. Dreissig Radierungen. Weimar, Reiher 1923. 30 Radierungen und eine Titelvignette, alle koloriert und signiert, sowie ein gestochener Druckvermerk. Roter Originalsaffianlederband mit vergoldeten Titeln, Fileten und Stehkantenbordüren; Kopfschnitt vergoldet (Otto Dorfner, Weimar). Mit Schutzumschlag und Schuber.Exemplaren 12 von 50. - Sehr seltene Folge der meist kleinformatigen Radierungen. - Gedruckt auf Bütten und zart koloriert vom Künstler. - Alexander Olbricht (1876-1942) kam 1899 nach Weimar und studierte an der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule. 1902 begegnete er Marcus Behmer, mit dem ihn eine langjährige Freundschaft verband. In den 1920er Jahren war er Professor an der Weimarer Hochschule für bildende Künste. Den Reiher-Verlag gründete Otto Dorfner 1922 und leitete ihn zusammen mit seiner Frau Margarethe, künstlerische Mitarbeiter waren Alexander Olbricht und Walter Klemm. - Tadellos schönes Exemplar.12,8 : 16,5 cm. 32 Radierungen.Müller-Krumbach R 148-179. - Weimar 1976, 424-455

Lot 227

Thomas Mann. Der Zauberberg. 100. Auflage. Erster [und] Zweiter Band. Berlin, S. Fischer 1928. Mit einem Thomas Mann-Porträt nach einer Zeichnung von Olaf Gulbransson. Originalhalbpergamentbände mit vergoldetem Deckelsignet, Rücken- und Kopfschnittvergoldung.Exemplar 288 von 1000 der Jubiläumsausgabe, davon die ersten 100 in Ganzleder. - Im Druckvermerk von Thomas Mann signiert. - Mit einem Geleitwort von Hans Reisiger. - Einbandentwurf von E. R. Weiß.18,7 : 12,4 cm. XXXVII, [1], 578, [2] Seiten, 1 Tafel; 629, [3] Seiten. - Schnitt von Band 2 schwach fleckig. - Exlibris. Handschriftlicher Besitzvermerk auf dem Vorsatzblatt von Band 1.Potempa D 3.3

Lot 301

Ernst Ludwig-Presse - Das Buch Esther. Übersetzt von Dr. Martin Luther. Leipzig, Insel 1908. Mit einer Doppeltafel und zehn ornamentierten Initialen von Friedrich Wilhelm Kleukens, gedruckt in Gold und Schwarz. Dunkelgrüner Oasenziegenlederband (signiert: R. Meuter), Deckeltitel und Kopfschnitt handvergoldet. Im gefütterten Schuber mit Lederkanten und Furnierbezug.Erstes Buch der Ernst Ludwig Presse. - Eins von 275 Exemplaren auf Van Gelder Zonen-Bütten mit dem EL-Wasserzeichen (Gesamtauflage 300). - Handpressendruck in Gold und Schwarz. - Die gesamte Ausstattung des Buches übernahm Friedrich Wilhelm Kleukens. Er zeichnete die beiden Tafeln, die häufig als »Doppeltitel« bezeichnet werden, mit der Schlüsselszene der alttestamentarischen Ahasver-Erzählung, und entwarf die zehn ornamentierten Initialen und die Titelschrift. - Der neue Einband von Roland Meuter entspricht in Farbe und der vergoldeten Titelzeile exakt dem Originaleinband.24,7: 16 cm. [8], XXIX, [3] Seiten. - Drucktitel mit leichter Knickfalte.Stürz 1. - Sarkowski 238. - Rodenberg 74. - Schauer II, 63

Lot 316

Hermann Hesse. Der Steppenwolf. Berlin, S. Fischer 1927. Türkisfarbener Originalkalblederband mit schwarzem Rückenschild und Vergoldung.Erste Ausgabe. - Seltenes Exemplar der Vorzugsausgabe in Ganzleder. -  Hesses wahrscheinlich bekanntester Roman erschien innerhalb der »Gesammelten Werke«. - Enthält auch das »Tractat vom Steppenwolf«. - Einbandentwurf von E. R. Weiß. - So gut erhalten nahezu unauffindbar.18,9 : 11,8 cm. 289, [3] Seiten; 33 Seiten (Tractat). - Rücken schwach verfärbt. - Innengelenk vorn gebrochen.Mileck II, 50 und I A, 9

Lot 334

Rainer Maria Rilke. Vom lieben Gott und Anderes. An Große für Kinder erzählt. Geschmückt von E. R. Weiß. Berlin und Leipzig, Insel-Verlag bei Schuster & Loeffler 1900. Mit Illustrationen, Vignetten und Buchschmuck von Emil Rudolf Weiß. Originalpappband mit Rücken- und Deckelschild, grün lithographiertem Buntpapierbezug und rot-weißen Vorsätzen.Erste Ausgabe. - Druck im Auftrag von A. W. Heymel. - Die gesamte Buchausstattung wurde von Emil Rudolf Weiß gezeichnet. - Das erste Buch Rilkes im Insel-Verlag wurde für lange Zeit auch sein populärstes Werk. - Teils unaufgeschnitten.22,2 : 15,7 cm. [8], 119, [3] Seiten. - Einband etwas fleckig.Mises 11. - Sarkowski 1363

Lot 345

Richard Janthur - Prosper Mérimée. Tamango. Illustrationen von R. Janthur. Berlin, Franz Schneider 1922. Mit sieben signierten Lithographien. Originalhalblederband mit vergoldetem Rückentitel und neuen Deckelbezügen aus grünem Kleisterpapier.Luxusgraphik Schneider, Band 1. - Exemplar 137 von 200. - Druckvermerk vom Künstler signiert. - Auf handgeschöpftem Zandersbütten. - Kongeniale Illustrationen zu Merimées leidvoller, gegen die Sklaverei gerichteten Novelle, die erstmals 1829 erschienen war. Janthur entwarf auch den kalligraphierten Titel und die figürliche Eingangsinitiale. - Besonders innen sehr schön erhalten.29,2 : 19,8 cm. 27, [1] Seiten. - Kleine Schabstellen. - Die letzte Lithographie mit Bleistift, die übrigen mit Kopierstift signiert.Lang, Expressionismus 153. - Sennewald 22, 4

Loading...Loading...
  • 297893 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots