We found 297887 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 297887 item(s)
    /page

Lot 767

EMIL NOLDE (1867 Nolde/Schleswig - 1956 Seebüll) Schiffe im Hafen FlensburgKaltnadel auf Velin. 1907. 15,2 x 19,4 cm (21,6 x 28 cm).Schiefler/Mosel R 74 III.

Lot 369

RENÉ QUÉRÉ (1932 Ploaré - 2021 Douarnenez, Frankreich) MatrosenÖl auf Leinwand.54 x 65 cm.Unten links mit Pinsel in Schwarz signiert "R QUERE".In seinen Arbeiten thematisiert der französische Maler und Keramiker Réné Quérés häufig seine enge Verbundenheit mit der Gemeinde Douarnenez im Westen Frankreichs. Quéré zeigt, wie auch in unserem Werk „Matrosen“, die Welt der Seeleute und den Charme der bretonischen Landschaft seines Geburtsortes. Sein Studium der Bildendern Kunst absolvierte er in den 1950er Jahren in Quimper bei Jos Le Corre und Pierre Toulhoat. Ab 1956 waren seine Arbeiten in Kollektivausstellungen und später in Einzelausstellungen in der Bretagne, Paris, Belgien sowie in Deutschland zu sehen.

Lot 705

ALEXANDER CAMARO (1901 Breslau, Polen - 1992 Berlin) Kleines Haus Öl auf Hartfaserplatte. 1949.28,3 x 38,2 cm. Verso von R. Camaro bezeichnet "Kleines Haus" und "A. Camaro, Berlin Zehlendorf, Georgstr. 13"Krüger C81.

Lot 40

MAX BECKMANN (1884 Leipzig - 1950 New York City) Frau mit FischLithographie auf hellgrün gefärbtem Velin. 1948.14,5 x 20,5 cm (20 x 28,5 cm).Signiert "Beckmann".Hofmaier 372.Eines von 110 Exemplaren für die Vorzugsausgabe der Beckmann-Monographie, herausgegeben im Verlag R. Piper & Co., München, 1949.

Lot 37

MAX BECKMANN (1884 Leipzig - 1950 New York City) Bildnis des Schauspielers N. M. Zeretelli Kaltnadel auf dünnem Japan. Wohl 1924.18,4 x 13,9 cm (28,5 x 20 cm).Signiert "Max Beckmann".Eines von 100 nicht num. Ex.Hofmaier 301 B.Blatt 4 aus "Dritte Ganymed Mappe", erschienen im Verlag R. Piper & Co., München 1924. Der russische Schauspieler Nikolai Michailovitch Zeretelli (1890-1942) war Mitglied von Alexander Tairoffs avantgardistischem Moskauer Kammertheater, das in den 1920er Jahren durch Europa tourte. Beckmann porträtierte ihn auch in einer Lithographie (H. 189) und wohl auch in zwei Gemälden. (James Hofmaier S. 301).

Lot 777

DANIEL RICHTER (1962 Eutin, lebt in Berlin, Hamburg und Wien) Der FotografFarblithographie auf Velin. 2001. 38 x 29 cm (59 x 42 cm).Monogrammiert "D R" und datiert.Rüggeberg, Griffelkunst III, 302 B5.

Lot 33

Product Enterprise R/C Dalek from 1975's Doctor Who Genesis of the Daleks story in original A/F box

Lot 220

Jean Paul. Sämmtliche Werke. Band 1 [bis] 65 [in 42]. Berlin, G. Reimer 1826-1828 und 1836-1838. Mit zwölf Textholzschnitten [in Band 40]. Halblederbände der Zeit mit Rückenvergoldung und -schild.Erste Gesamtausgabe. - Die Werkausgabe erschien als Ausgabe letzter Hand zunächst zügig bis 1828, die abschließenden fünf Bände mit dem literarischen Nachlass des 1825 verstorbenen Dichters wurden erst ab 1836 von seinem Neffen R. O. Spazier und von E. Förster herausgegeben. - Innerhalb der Bände 1-60 zwei ganz leicht variierende Rückenvergoldungen, die beiden Bände mit Teil 61-65 abweichend gebunden.18,5 : 11,4 cm. - Einige Rückenschilder etwas verblasst. Ecken leicht bestoßen. - Stellenweise leicht stockfleckig.Goedeke V, 466, 38. - Behrend/Krogoll 169 a

Lot 148

R[obert] Crumb. Comics. The Story o’ my Life. People ... ya gotta love ’em. I’*m grateful! I’m grateful! Hamburg, Gingko Press 1992. Mit zahlreichen Illustrationen. Originalleinenband in -schuber, beide mit Deckelschild. - Künstlerexemplar mit Originalzeichnung.Exemplar II/X einer nicht genannten kleinen Auflage für den Künstler. - Unter dem Druckvermerk die Tuschfederzeichnung »He’s not a Nice Man« (19 : 16 cm, signiert, datiert und betitelt). Das eigenwillige Selbstporträt im Hinblick auf den Auflagenvermerk »500 numbered copies and signed by R. Crumb« mit dem Stoßseufzer »You try signing your name 500 times sometime!«. - Robert Crumb (geboren 1943), »Ikone des Anti-Establishments«, schuf unter anderem die legendäre Comicfigur »Fritz the Cat«. - Die drei Comics entstanden 1989. - Gedruckt in Santa Barbara/Californien bei Graham Mackintosh.36 : 28,5 cm. [28] Seiten.

Lot 26

[Eucharius Rösslin]. Der Swangern frawen und hebamme(n) roßgarte(n). [Hagnau, Heinrich Gran 1515]. Mit 23 Holzschnitten, davon eine Titelbordüre, zwei blattgroße und 20 Darstellungen im Text. Halbpergamentband um 1900 mit kalligraphiertem Rückentitel.Zweite Ausgabe, unter Verwendung der Originalstöcke der Erstausgabe von 1513 und ebenso selten wie diese, eine dritte Ausgabe erschien 1518 in Köln. - Das erste Handbuch für Hebammen, »earliest printed text-book for midwives« (Garrison-Morton) erlebte bis ins 18. Jahrhundert etwa 40 Auflagen. Text und Bilder gehen überwiegend auf den antiken Mediziner Soranos von Ephesos zurück, der im ersten Jahrhundert lebte. - Der große Widmungsholzschnitt auf Blatt 3 zeigt Eucharius Rösslin (1470-1526) bei der Überreichung seines Buches an die Herzogin Katharina von Braunschweig-Lüneburg, in deren Diensten er seit 1506 in Frankfurt am Main stand. Auf Blatt 12 findet sich eine fast blattgroße Darstellung einer Gebärende auf dem Geburtsstuhl. - Im Ganzen gut erhaltenes Exemplar dieses seltenen Druckes. - Ehemals Bibliothek von Hermine Prinzessin von Preußen (1887-1947), der zweiten Gemahlin von Kaiser Wilhelm II., mit deren Exlibris.Die neue Titelbordüre mit Monogramm »HG«, das Monogramm »MC« des Dedikationsholzschnittes verweist auf Martin Kaldenbach. - Den Druckern und der Urheberschaft der Holzschnitte widmet sich u. a. Josef Benzing in seinem Artikel »Zu den ersten Ausgaben des 'Rosengarten' von E. Rosslin« (in: Das Antiquariat Jg. XII, Nr. 5/6, März 1956) ausführlich. - Zu den Druckorten und -jahren sowie den beteiligten Künstlern gibt es zahlreiche Untersuchungen und Auffassungen, auf deren Wiedergabe wir an dieser Stelle verzichten, lenken sie doch von der Bedeutung und Schönheit des Buches unnötig ab.19,2 : 14 cm. [112] Seiten, die letzten beiden leer. - Stellenweise etwas fleckig. - Titel im unteren weißen Rand mit alten Anmerkungen zum Drucker. Oberrand manchmal etwas knapp beschnitten, jedoch ohne jeden Textverlust.VD 16, R 2849. - Weller 798. - Muther 1682. - Garrison/Morton 6138. - Waller 8093. - Osler 3818

Lot 107

Die Rote Erde. Herausgegeben von Karl Lorenz und Paul Schwemer. Erster Jahrgang, Heft 1, 3, 4/5, 6 [und] 7 [und] Zweite Folge. Erstes [und] Zweites Buch. Hamburg 1919-1923. Mit zusammen 110 meist ganzseitigen Holzschnitten, davon 30 signiert, und fünf Linolschnitten. Fünf Originalbroschuren, ein Originalhalbleinenband und lose Bogen.Umfangreiche Folge der bedeutenden Publikation des Hamburger Expressionismus. - Vorhanden sind fünf der sieben Hefte von Jahrgang 1 und beide Bände der zweiten Folge. - Heft 1 mit eigenhändiger Widmung beider Herausgeber »Für Gustav Schiefler«, alle 30 Holzschnitte in Band II/1 signiert. - Folge 1 enthält Holzschnitte von Paul Schwemer, Karl Schmidt-Rottluff, Conrad Felixmüller, Lyonel Feininger u. a., die beiden Bücher von Folge 2 je sechs bzw. zwölf* Holz- bzw. Linolschnitte von W. Tegtmeier, K. Opfermann*, H. Stegemann*, J. Achmann*, Fortuna Brulez-Mavromati, E. A. Weber, R. Köpcke, W. Menz, K. Löwengard, O. Niebuhr und zwei von Adolf Bauer-Saar, davon einer farbig. - Buch II/1: Exemplar 53 von 300 (Gesamtauflage 450), Buch II/2 im Druckvermerk als »Dritter Fehldruck« bezeichnet. - Die Zeitschrift wurde fortgesetzt durch »Das neue Hamburg«. - Hamburg zählte zu den Zentren des deutschen Expressionismus. Gustav Schiefler, das Ehepaar Rauert, Rosa Schapire, Gustav Pauli sind nur einige Namen, die in den frühen Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts das künstlerische Klima der Stadt bestimmten. »Der bedeutendste Hamburger Dichter des Expressionismus, Karl Lorenz (1888-1961), gab in den zwanziger Jahren mehrere expressionistische Zeitschriften heraus. Überdies war er von 1919 bis 1923 der Verleger der herausragenden Zeitschrift ›Die Rote Erde‹. Lorenz arbeitete oft mit Mitgliedern der Hamburgischen Sezession zusammen an Publikationen. Daneben war er selber als bildender Künstler tätig. 1923 verließ Karl Lorenz Hamburg und zog nach Malente-Gremsmühlen, wo er im Jahr darauf die ›Turmpresse‹ gründete« (Onlinearchiv Hamburger Kunsthalle). - Mit bedeutender Provenienz und vielen Gefälligkeitssignaturen. - Vgl. KatNr. 106.Meist 32,5 : 24 cm. - Die Rücken der Broschuren fadengeheftet, Einband von II/1 lichtrandig, die erste und letzte Seite der losen Lagen von II/2 etwas gebräunt und fleckig.Söhn HDO VI, 670-672. - Raabe 80. - Perkins 195. - Schlawe II, 46

Lot 310

Else Lasker-Schüler. Fünf Erstausgaben. 1902-1932. Vier Originalbroschuren, ein -pappband.I. Styx. Gedichte. Berlin, Axel Juncker 1902. Mit einer Titelvignette von Fidus. Der Erstling der Dichterin. Auf fein geripptem Büttenpapier, unbeschnitten. - II. Die Nächte Tino von Bagdads. Berlin, Axel Juncker 1907. Mit einem Titelbild von Max Fröhlich. Mit dem lose beigelegten Korrektur-Blatt. Unbeschnitten. - III. Hebräische Balladen. Berlin, A. R. Meyer 1913. Mit einer Titelillustration der Verfasserin. Lyrische Flugblätter 25. Sehr schönes Exemplar. - IV. Briefe Peter Hilles an Else Lasker-Schüler. Mit einer Einbandzeichnung der Verfasserin. Berlin, Paul Cassirer 1921. - V. Arthur Aronymus. Die Geschichte meines Vaters. Berlin, Rowohlt 1932. Illustrierte Originalbroschur mit -schutzumschlag.II: Umschlagränder etwas fleckig. - IV. Umschlag fachgerecht restauriert. - V. Rücken und Vorsätze restauriert.Raabe/Hannich-Bode 182.1, 4, 8, 13 und 14

Lot 96

Ernst Ludwig Kirchner - Alfred Döblin. Das Stiftsfräulein und der Tod. Eine Novelle. Schnitt von E L Kirchner. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer 1913. Mit fünf blattgroßen Holzschnitten. Originalbroschur in Buntpapierumschlag.Lyrische Flugblätter Nr. 41, eines der »Vorzugsexemplare« in Buntpapierumschlag. - Auf chamoisfarbenem Velin. - Das erste von Ernst Ludwig Kirchner illustrierte Buch. Dieser hatte Döblin, der seit 1910 zu den wichtigsten Mitarbeitern von Waldens Zeitschrift »Der Sturm« zählte, 1911 nach dem Umzug der Brücke-Künstler in Berlin kennengelernt. Die Erzählung war kurz zuvor in dem Sammelband »Die Ermordung einer Butterblume« im Münchner Georg Müller Verlag erschienen.23,5 : 18,5 cm. [16] Seiten. - Das Bezugspapier des Umschlags minimal lichtrandig und - besonders am Rückenfalz - mit winzigen Verlusten. - Innen tadellos.Dube 199-203. - Jentsch 12. - Lang, Expressionismus 171. - Garvey 141. - Papiergesänge 29. - Josch D 17. - Raabe/Hannich-Bode 58.4. - Raabe 144.41

Lot 325

[Joachim Ringelnatz]. Die Schnupftabaksdose. Stumpfsinn in Versen und Bildern von Hans Bötticher und R. J. M. Seewald. München, R. Piper [1912]. Mit zahlreichen Illustrationen in Rot und Schwarz von Richard Seewald. Farbig illustrierter Originalpappband.Erste Ausgabe dieser frühen Veröffentlichung, noch unter dem bürgerlichen Namen, zugleich das erste von Richard Seewald illustrierte Buch. - Der Verleger Reinhard Piper erinnert sich: »Der Zeichner Richard Seewald brachte eines Tages ein Manuskript mit ulkigen Gedichten [...] von einem Unbekannten namens Hans Bötticher, der später als Joachim Ringelnatz berühmt wurde. [...] Das Bändchen ist eines meiner seltensten Verlagswerke geworden. Selbst im Archiv ist es nicht mehr vorhanden.« (aus »Vormittag«, München 1947). - Die dem Humor Ringelnatz’ ebenbürtigen Illustrationen wurden in Rot und Schwarz gedruckt, der Vorderdeckel mit dem hoch zu Ross schnupfenden Preußenkönig zusätzlich auch in Gold.19,0 : 13,8 cm. [2], 49, [5] Seiten. - Vorderes Vorsatzblatt erneuert. Vortitelblatt mit handschriftlicher Widmung.Kayser/des Coudres 8. - Tiessen II, 1

Lot 81

[Wassily] Kandinsky. Klänge München, R. Piper [1913]. Mit 56 Holzschnitten, davon zwölf der 25 ganzseitigen in Farbe. Originalhalbleinenband, die purpurfarbenen Deckel mit zwei goldgeprägten Vignetten nach Zeichnungen Kandinskys, der Rückentitel auf violettem Leinen ebenfalls goldgeprägt. - In moderner Halblederchemise mit Schuber.Erste Ausgabe. - Exemplar 97 von 300. - Im Druckvermerk vom Künstler signiert. - Auf Van Gelder-Zonen-Bütten. - Nach Roethel sind alle Abzüge der Holzschnitte Handpressendrucke, die farbigen entstanden unter Leitung des Künstlers bei Bruckmann in München, die einfarbigen zusammen mit den Texten bei Poeschel & Trepte, Leipzig. - Laut eines Prospekts des Piper-Verlags beschäftigte sich Kandinsky seit 1909 mit diesem »musikalischen Album«, intensiver dann 1911-1912. »Ich wollte nichts als Klänge bilden. Sie bildeten sich aber von selbst. Das ist die Bezeichnung des Inhaltes, des Inneren. [...] Alle ›Prosagedichte‹ habe ich im Laufe der letzten drei Jahre geschrieben. Die Holzschnitte gehen bis in das Jahr 1907 hinauf.« - 1951 schrieb Hans Arp über das Buch, das er nach Kandinskys Erinnerung so sehr schätzte, dass er es niemals verlieh und selbst seiner Frau nicht zum Lesen gab, es sei » [...] eines der außerordentlichen, großen Bücher. Kandinsky hat [...] aus dem ›reinen Sein‹ nie gehörte Schönheiten in diese Welt beschworen.« - »Eines der graphischen Hauptwerke des Künstlers und das wohl aufregendste und progressivste Künstlerbuch, das vor dem Ersten Weltkrieg in Deutschland verlegt wurde.« (Ann-Katrin Hahn, in: Classen Malerbücher).28,5 : 18,5 cm. [116] Seiten. - Ecken, Kanten und Kapitale berieben, Rücken verfärbt, leicht fleckig. - Innendeckel mit Spuren eines entfernten Exlibris, das leere Vorblatt mit getilgtem Besitzvermerk. - Leicht gebräunt, die leeren Seiten 1 und 116 stärker, stellenweise fleckig.Roethel 71-74, 85, 95-140 und 142-146 und Anmerkungen VI, 9 (dort auch alle obigen Zitate). - Jentsch 9. - Deutsche Malerbücher Slg. Classen 32. - Castleman S. 144

Lot 337

Paul Zech. Das schwarze Revier. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer 1913. Originalbroschur mit Titelillustration von Ludwig Meidner.Erste öffentliche Ausgabe von Zechs Erstling, der zuvor 1909 nur als Privatdruck in 100 Exemplaren erschienen war. - Lyrische Flugblätter 28. - Nachdem Paul Zech (1881-1946) mehrere Jahre in Kohlegruben des Ruhrgebiets gearbeitet hatte, begann er 1909 seine Laufbahn als Journalist und Schriftsteller. Schon im Folgejahr wurde er Autor des A. R. Meyer Verlages. - Sehr schönes Exemplar.22,5 : 17,5 cm. [16] Seiten. - Heftfaden entfernt. Rückenfalz und eine winzige Fehlstelle am Unterrand des ersten Blatts hinterlegt.Raabe 339.1. - Raabe, Zeitschriften 144.28. - Josch D 94.3

Lot 502

R Eves, Continental street scene with figures, watercolour, signed lower right, 38.5 x 51.5cm, framed and glazed

Lot 356

Assorted collection of ephemera to include a collection of early 20th Century travel related books to include 'The Italian Lakes' painted by Ella Du Cane and described by Richard Bagot (1905), 'Switzerland' by Frank Fox (1917), 'Surrey painted by Sutton Palmer describes by A R Hope Moncrieff', 'The Lake of Lucerne' by Joseph E Morris, 'The Cornish Riviera' ten presentation pack stamps, an assortment of loose world stamps, world stamp album.

Lot 59

An 18 carat gold diamond single stone ring, the round brilliant cut stone approximately 0.13 carats, Birmingham 1995, finger size O, 3.5g gross, and a 9 carat turquoise set single stone ring, finger size R 1/2, 1.6g gross CONDITION REPORTS & PAYMENT DETAILS IMPORTANT*  Descriptions do not include condition reports.  Please contact us to if you require further information or images.*  Please consider shipping costs before bidding as this may affect your decision to bid*  Please familiarise yourself with our payment methods.  All payments MUST be electronic

Lot 23A

An 18ct white gold D-shaped wedding band, finger size P, 5mm wide, hallmark London 1977, and a matching yellow metal wedding band, finger size R and hallmark London 1978, combined weight 13.4g CONDITION REPORTS & PAYMENT DETAILS IMPORTANT*  Descriptions do not include condition reports.  Please contact us to if you require further information or images.*  Please consider shipping costs before bidding as this may affect your decision to bid*  Please familiarise yourself with our payment methods.  All payments MUST be electronic

Lot 13A

An 18ct white gold sapphire and diamond half eternity ring, the four mixed cut sapphires interspersed with three round brilliant cut diamonds, combined weight approximately 0.15cts, finger size R, 3.7g, London 1976 hallmark. CONDITION REPORTS & PAYMENT DETAILS IMPORTANT*  Descriptions do not include condition reports.  Please contact us to if you require further information or images.*  Please consider shipping costs before bidding as this may affect your decision to bid*  Please familiarise yourself with our payment methods.  All payments MUST be electronic

Lot 588b

Heavy Gents Wide 9ct Gold wedding band Size R. 7.7g total weight

Lot 420

R I Scott Oil on board of Quails and Pheasants and a Oil on board of a Spaniel

Lot 23

H R Daniels Hand Painted part tea set of Cup and saucers C.1840

Lot 441

A vintage PC and R Schday Rocking Horse, dapple grey with green saddle and bridle, on bow rocker, 1.5m long by 1m high.

Lot 203

Three hallmarked 22ct yellow gold wedding bands sizes Q/R, T & H - total eight approx 12.3 grams

Lot 199

A 9ct yellow gold square cut diaspore with diamond shoulders ring, head size approx 7mm x 7mm, size R/S

Lot 25

A 9ct gold dress ring with oval cut topaz flanked by six small round cut clear stones, marked 375, size R, approx weight 2.5g.

Lot 585

R. Marshall (19th/20th Century): a pair of oil on panel paintings of mountainous landscapes, likely Scottish, each signed, 24 by 19cm, framed and glazed.

Lot 204

Eight 9ct gold hallmarked, stamped and tested rings - sizes U, R, N, K, J, F, D & E - total weight approx 21.4 grams

Lot 92

A 9ct gold dress ring set with three oval cut sapphires, each surrounded by a halo of diamond brilliants, size R, band marked .375, 3.6g.

Lot 93

A 9ct gold dress ring, set with five oval cut purple stones, size R, 3.0g.

Lot 466

A Child's Garden of Verses, R L Stevenson, 1925, Collins, leather bound, introduction by Laurence Alma Tadema, with black pen illustrations

Lot 528

A nine carat gold ring set with purple stone and cubic zirconia. Size R. Weight 1.8gm.

Lot 1175

Classics. Flacci, C. Valerii (Gaius Valerius Flaccus). Argonauticon libri octo. Curante Petro Burmanno ( Peter Burman - Editor). Leiden. Samuel Luchtmans. 1724. Full vellum, slightly marked; Homer. Ilias per Laurentium vallam latio donata. Lyon. Grypius. 1541. Half of title page missing, later full calf with modern spine and endpapers. Collated complete; Marcellini, Ammiani ( Marcellinus, Ammianus). Rerum gestarum qui de XXXI supersunt, libri XVIII. Batavorum (Nijmegen). Petrum Vander Aa. 1693. Quarter modern calf, cloth boards, lacking some plates. Caesar, Julius. C. Julii Caesaris et A. Hirtii De rebus a C. Julio Caesare Gestis Commentarii. cum C. Jul. Caesar fragmentis. London. J & R Tonson. 1736. Full calf, hinges rubbed. 3 maps; with 8 other volumes. WAF (12)

Lot 1441

Vintage War Department Enamel Danger sign produced by R & A Main Ltd, 36cm x 26cm.

Lot 1245

Boswell's Views, Henry Boswell - Picturesque Views of The Antiquities of England and Wales (newspaper cuttings added to some pages) together with Volumes 1-5, 'Chamber's Cyclopaedia', or 'An Universal Dictionary of Arts and Sciences', by E. Chambers, F. R. S., four volumes dated 1778, 1779, 1781, 1783, 1786, 1814 Holy Bible Vol II by Matthew Henry ' An Exposition on the Old and New Testament' a book filled with paper cuttings of various world landmarks and a book complete with various maps C1822 of North East Riding County of York, Sheffield, distances of the principle towns of England and Wales, plan of the town of Leeds.

Lot 546

A nine carat gold gem set ring. Size R. Weight 2gm.

Lot 416

A collection of English ceramics to include a Wedgwood Ruby Tonquin Octagonal bowl 21.5cm d and Ginger Jar 16cm h, a Spode lidded jar 23cm h F296, hand painted two handled urn by R Wood, a pair of Hammersley 'Lady Patricia' Sugar Shakers hand painted by F. Howard along with 3 x oblong dishes and a small Halcyon Days pin dish. (10).

Lot 474

Lalique scent bottle, ‘Deux Fleurs’. R Lalique etched to base. 9.5cm h.

Lot 1201

Clerk. Thomas. The Works of William Hogarth. London. R. Scholey. 1810. 2 vols. 2 engraved title, 87 plates. Some foxing.; Ireland, John. Hogarth Illustrated by. London. 1793. 2 vols. Lacks 2 plates; with 3 other plate books. WAF. (7)

Lot 1337

A Victorian police hardwood truncheon with painted Victorian Crown, lettering 'V R', and turned handle. 47cm, A/F.

Lot 374

A collection of early 19thC pottery to include a Sunderland lustre dish of Sir R. Peel. Bart 22 x 19cm , a Prattware money box a/f, a Copeland & Garrett brown treacle glazed Cadogan teapot, a plate depicting a 'Sower' poem, transfer prints etc.

Lot 548

A nine carat gold diamond set ring. Size Q/R. Weight 2gm.

Lot 565

A nine carat gold ring set with blue stones. Size R, weight 2.4gm.

Lot 794

A miscellany to include WWI British War & Victory medals engraved to 102742 Private E. A. Parsons Notts & Derby R, WWI pair of miniature medals, a hallmarked silver gilt and enamel Steward /The Royal Masonic Institution For Girls 1932 jewel, hallmarked silver A.R.P. badge and Hull Coal & Shipping exchange 1914 medallion for E.A. Parsons and other badges: The Essex Regt, Special Constabulary 1914, Borough of Beverley 1937 C.H. Burden, various paper British and world notes and German Government bonds dated 1921-1931 etc.

Lot 1172

Classics. Xenophontis (Xenophon) institutio Cyri. Tomis quatuor. Ex editione T. Hutchinson. Glasgow. Foulis Press. 1767. 4 vols. Half calf, gilt decoration on spines; Terentius Afer (Terence). Comoediae Recensuit, Notasque Suas et Gabrielis Faerni Addidit Richardus Bentleius (Richard bentley) Editio Altera: Denuo Recensita. ac Inidice Amplissimo Rerum & Verborum, Tam in Textum Quam Notas, Aucta. Amsterdam R & J Wetstenios & G. Smith. Full calf, respines. 3 plates complete; Burmanno, Petro ( Peter Burman - Editor). Poetae Latini minores. . Sive Gratii Falisci Cynegeticon. Leiden. Conradum Wishoff et Danielem Goedval. 1731. 2 vols. Full speckled calf; plus one other lacking pages. WAF (8)

Lot 854

Set of six boxed silver spoons and sugar tongs Sheffield 1919 together with a boxed silver specimen vase Birmingham 1978, maker Laurence R Watson & Co. 13cm h with weighted base.

Lot 597

A jadeite and diamond ring, the red jadeite cabochon flanked by green jadeite cabochons interspaced with round brilliant cut diamonds set in 14 carat yellow gold. Size R. Weight 4.5gm.

Lot 1196

Pope, Alexander. The Works with Notes and Illustrations by Joseph Warton. London. Richard Priestley. 1822. 9 vols. New Edition; Johnson, Samuel. The Works with an Essay on his Life and Genius by Arthur Murphy. London. T. Longman et al. 1796. 12 vols. New edition. Lacking title page Vol I; Addison, Joseph. The Works. London. J & R Tonson. 1741. 3rd editiion. 4 vols. Cloth spines; with other vols. WAF (c. 45)

Lot 1219

Theology. Suiceri, Joh. Caspari ( Suicer, Johann Kaspar). Thesaurus Ecclesiasticus, E Patribus Graecis Ordine Alphabetico exhibens Quæcunque Phrases, Ritus, Dogmata, Hæreses, & hujusmodi alia spectant. Amsterdam. R & J Wetstenios & Gul. Smith. 1728. 2nd edition. 2 vols. Full vellum. Vol 1 frontis, Vol. 2 front hinge worn, title page torn, lacking half title; Bonacina, Martino. Compendium omnium operum de theologia morali, omnibusq conscientiae nódis, collectum, et ordine alphabetico digestum. Antwerp. Ioannem Meursium. 1633, full vellum; Avancino, P. Niccolo. Vita e Dottrina di Gesu Cristo. Distribiuita in Meditazioni per ciascun giorno dell’ anno nuova traduzione Italiana fatta sull’ originale Latino. Roma. Stamperia de Romanis. 1814. 2 vols Full vellum. Vol 1 stained. (5)

Lot 1003

A large collection of Cigarette cards in 7 x albums the majority complete sets including Cavanders, Gallahers, John Players, Imperial, Wills, Godfrey Phillips, Churchman, Senior Service, R & J Hill, Stephen Mitchell, Carreras, booklets from Wills (18) John Players (21) 2 x red Wills Cigarette Card Albums all complete, Tobacco Advertising Tins, packets, boxes and unused labels and other related booklets.

Lot 99

A 20thC mahogany Demi lune sideboard, signed R. Armstrong to top of drawer. 97cm w x 49.5cmk d x 80cm h

Lot 560

A nine carat gold ring set with blue gem stone. Size R. Weight 1.4gm.

Lot 613

An 18 carat gold diamond cluster ring. Size Q/R, weight 2.4gm.

Lot 805

A collection of cupro-nickel one dollar American Presidential coins to include Abraham Lincoln, Martin Van Buren, Zachary Taylor, James Garfield, James Monroe, Millard Fillmore, Thomas Jefferson, James Madison, William Henry Harrison, George Washington, James K Folk, James Buchanan, Franklin Pierce, Grover Cleveland, Ulysses S Grant, Rutherford B Hayes, John Adams, Andrew Jackson, Benjamin Harrison, Chester Arthur, Andrew Johnson, John Quincy Adams ,John Tyler, J F Kennedy, R B Hayes, T Roosevelt, H Hoover, H S Truman, Richard Nixon, W S Harding, J Tyler, W Wilson, F Pierce, Gerald Ford, D D Eisenhower, C Coolidge, W McKinley, Ronald Reagan, J K Polk, C. Arthur, W H Taft (84).Together with a boxed Morgan Mint Five Statehood Quarter Dollars Special Edition. (5).

Lot 1218

Drake, Francis. Eboracum: or the History and Antiquities of the City of York. London. By William Bowyer for the Author. 1736. Half blue morocco. Lacking many plates; (Drake, Francis). An Accurate Description and History of the Cathedral and Metropolitical Church of St. Peter, York. York 1768. 2 vols. Respined, some plates reproduced in facsimile on thick paper. In cloth slip case; The Yorkshire Magazine or Universal Repository of Arts, Sciences etc. York. T. Wilson, R Spence & Crask & Lund. 1786. Vol 1 (all published). Full calf; Hargrove, E. The History of the Castle, Town, and Forest of Knaresborough with Harrogate. Knaresborough. Hargrove & Sons. 1809. 6th edition. Full modern calf, 1 plate in facsimile; Boothroyd, B. The History of the Ancient Borough of Pontefract. Pontefract. For the Author. 1807. Lacking pp. 167 - 168; with 4 other volumes. WAF. (10).

Lot 661

A 9 carat gold garnet and opal cluster ring. Size R, weight 3.6gm.

Lot 856

A pair of Arts and Crafts silver candlesticks with weighted bases. Sheffield 1905, maker R&W Sorley of Glasgow. 22cm h.

Loading...Loading...
  • 297887 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots