We found 297887 price guide item(s) matching your search
There are 297887 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
297887 item(s)/page
5 FlakonsCristalleries Lalique & Cie, Wingen-sur-Moder. Farbloses Glas, formgepresst, z. T. mattiert. 2 Flakon "The Muses", 1994 u.a. H. 12,8 cm. Flakon mit Parfum original verschlossen. Unter dem Stand bez.: Lalique R France. An der Seite bez.: A. 0731. Folienaufkleber: Lalique Parfums Parfum 8310, 60 ml 74% vol. Net. 2 Fl. Oz Made in France, EMB 77477, Réf. A21100. H. 5,8 cm. Flakon mit Parfum. Folienaufkleber: Parfum. 4,5 ml 74% vol. Net. 15 fl. oz., EMB 77477, Réf. A31101. 2 Flakons "Aux Jasmins", 1995 u.a. H. 10,5 cm. Flakon mit Parfum original verschlossen. Unter dem Stand bez.: Lalique R France und 440. Folienaufkleber: Lalique Parfum Made in France, 60 ml 74% vol. Net. 2 US Fl. Oz, EMB 77477, Réf. A21101. H. 4,8 cm. Flakon mit Parfum. Folienaufkleber: Parfum. 4,5 ml 74% vol. Net. 15 fl. oz., EMB 77477, Réf. A51102. Flakon "Aphrodite", 2009 H. 4 cm. Flakon mit Parfum. Folienaufkleber: Lalique Parfum Made in France. 4,5 ml 74% vol. Net. 15 us fl. oz., Réf. A51104. - Zustand: gr. Flakon The Muses mit min. Chip am Stand.
Schale mit Vögeln - Briefbeschwerer 2 Tauben / 2 Colombes - Briefbeschwerer VogelLalique, Wingen-sur-Moder. Farbloses Glas, formgepresst, z. T. mattiert. Unter dem Stand bzw. an der Seite bez.: Lalique R France. H. 2,5 cm, D. 9,5 cm - H. 3,5 cm, L. 7,5 cm - H. 4 cm, L. 4 cm (Folienaufkleber la Riviera Strasbourg). - Zustand: Vogel Schnabel min. best.
N.B.S.(?)Indien, 19. Jahrhundert. - Höfische Szene - Gouache, Goldfarbe, Tusche auf Papier/Holz. 48,8 x 34 cm (hochoval). Doppelt monogr. r. u.: N.B.(S). Undeutl. bez. M. u.: KVENKTARAMOC P(...)ER & / (...) (?). In originalem, bemalten Rahmen unter Glas gerahmt. Rest., Fehlstellen, vertikal mittig Rissbildung, etw. fleckig. Höfisches Paar in Palastumgebung mit Hanuman zur Linken.
Wlodzimierz Puchalski1909 Mosty Wielkie - 1979 Wyspa Króla Jerzego - Wisentherde - Silbergelatineabzug, matt. 29,7 x 39,5 cm. Sign. r. u.: WlPuchalski (etwas verblasst). Verso Fotografenstempel sowie Copyright-Stempel. Die Fotografie liegt lose. Minimale Randmängel. Puchalski war ein polnischer Filmregisseur und Naturfotograf. Er fotografierte die Wildtiere seiner polnischen Heimat, war aber etwa auch in der Antarktis tätig, wo er z. B. Pinguine und Seelöwen ablichtete. In Lodz findet jährlich das Internationale Wlodzimierz Puchalski-Naturfilmfestival zu seinen Ehren statt.
A. Paul Weber1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken - "Der Schneider" - Lithografie/Papier. 40 x 32,4 cm, 65,8 x 53,5 cm. Sign. r. u.: A. Paul Weber. Das Blatt liegt lose. Ränder knittrig. - "Im Prado II" - Lithografie/Papier. 43 x 35,5 cm, 62,7 x 49,7 cm. Sign. r. u.: A. Paul Weber. Das Blatt liegt lose. Leichte Randmängel. - "Was raucht denn da?" - Lithografie/Papier. 32,6 x 28 cm, 65,2 x 53 cm. Sign. r. u.: A. Paul Weber. Das Blatt liegt lose. Ränder leicht knittrig.
Bernhard Pankok1872 Münster - 1943 Baierbrunn - "Carlos Grethe" - Radierung/Papier. 20 x 13,2 cm, 32,5 x 19,9 cm. Sign. r. u.: Pankok. Das Blatt liegt lose. Etwas stockfleckig. Leichte Knickspur r. o. - Porträt des Grafen Ferdinand von Zeppelin - Radierung/Papier. 4. Zustand. 17,5 x 14,5 cm, 22,1 x 16,5 cm. Sign. r. u.: Pankok. Das Blatt liegt lose. Beschn. Leicht stockfleckig. - "Mit bestem Dank für die Glückwünsche zu meinem 70. Geburtstag" - Radierung/Papier. 19 x 14 cm, 24 x 18 cm. Sign. r. u.: Pankok. Mit Widmung l. u.: Für Ottilie Gerhäuser mit besten Grüßen, Das Blatt liegt lose. Knicke. Angeschmutzt.
Werner Volkert1911 Sollstedt - 1995 - "Sonnenseite" - Farbradierung/Papier. 30/50. 40 x 40 cm, 66 x 53 cm. Sign. und dat. r. u.: Volkert (19)66. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Vereinzelt leicht stockfleckig. Jahresgabe der Kestner Gesellschaft Hannover (1966). - Lit.: Wieland Schmied: Wegbereiter zur modernen Kunst. S. 288, 308.
Hanns-Joachim Klug1928 Hannover - 2013 - Engel - Acryl/Karton. 53 x 43 cm. Sign. und dat. r. u.: h. j. klug (19)83. Rahmen. Leicht angeschmutzt. Klug war Bildhauer und Maler und wohl der bekannteste Künstler christlicher Kunst im Raum Hannover. Anfang der 1950er Jahre studierte er an der hannoverschen Werkkunstschule, war zeitweise Mitarbeiter des berühmten Künstlers Carl Buchheister und hatte eine Vorliebe für surreale Bildinhalte.
Shigesaburo Ishida1888 - 1960 (Japan) nach - Japanische Dorfszene - Aquarell/Papier. 50,5 x 33,7 cm. Sign. r. u.: S. Ishida. Das Blatt liegt lose. Vereinzelt leicht fleckig, verso an Rändern Papierklebestreifen. Hiroshi Yoshida 1876 Kurume - 1950 nach - Muschelsammlerinnen - Aquarell/Papier. 50 x 33,8 cm. sign. r. u.: Yoshida. Das Blatt liegt lose. Leicht fleckig, verso an Rändern Papierklebestreifen.
Arik Brauer1929 Wien - 2021 Wien - "Durch den Hut" - Farbradierung/Papier. 114/300 (LX). 20,8 x 25,6 cm, 22,5 x 27 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: Brauer. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Gebräunt. Der Künstler studierte bis 1951 an der Akademie von Wien und gründete, u.a. mit Ernst Fuchs und Rudolf Hausner, die Wiener Schule des Phantastischen Realismus. Er bereiste Europa, Afrika sowie Israel und lebte mit seiner jemenitischen Frau zeitweise in Paris. Sein künstlerisches Leben umfasst neben der Malerei auch den Gesang, mit dem er besonders in den 1970er Jahren erfolgreich war. In dieser Zeit begann auch seine Arbeit als Bühnenbildner. In der 1990er Jahren unterrichtete er als Professor an der Akademie von Wien. Das Arik-Brauer-Haus in Wien stellte er 1994 fertig und knüpfte damit an den Bau des Künstlerdorfes En Hod in den 1960er Jahren in Israel an.
Karl Hubbuch1891 Karlsruhe - 1979 Karlsruhe - Straßenszene - Holzschnitt/Papier. 17/100. 12,2 x 20,3 cm, 18,2 x 24,2 cm. Sign. r. u.: Hubbuch. Unter Glas gerahmt. Leicht gebräunt. Leicht stockfleckig. Beschn. - Lit.: Hartmann, Wolfgang. Karl Hubbuch. Der Zeichner. Stuttgart 1991. Karl Hubbuch begann sein Studium 1908 bei Walter Georgi an der Badischen Akademie. 1912-14 besuchte er die Grafikklasse von Emil Orlik am Kunstgewerbemuseum Berlin; Mitschüler waren George Grosz und Oskar Nerlinger. 1920 wurde Hubbuch Meisterschüler in der Radierklasse bei Walter Conz in Karlsruhe. Als exponierter Vertreter der "Neuen Sachlichkeit" (Karlsruhe) sowie scharfer Gesellschaftskritiker gehörte Hubbuch zu den auffallendsten Figuren in der reichen Kunstszene der 20er Jahre. Wieder in Berlin entstanden mehrere politische Arbeiten, die soziale Missstände durch satirisch-karikierende Kontraste aufzeigten.
Ernst Fuchs1930 Wien - 2015 Wien "Daphne" - Handkolorierte Radierung/Papier. 35/100. 18,8 x 16,8 cm, 28,6 x 24,1 cm. Sign. r. u.: Fuchs. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Etwas gebräunt und stockfleckig. Leicht knickspurig. Nadeleinstichlöcher in den Ecken. - Nymphe - Farbradierung/Papier. 153/380. 19 x 16,8 cm, 28,2 x 25,2 cm (Sichtmaß). Sign. r. u.: Fuchs. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Gebräunt. Stockfleckig. Fuchs studierte von 1945 bis 1950 an der Akademie der bildenden Künste in Wien. 1948 ist er einer der Gründer der "Wiener Schule des Phantastischen Realismus". Das Arbeitsfeld von Ernst Fuchs umfasst neben Innenarchitektur und Möbelentwürfen auch Arbeiten für Film und Bühne.
Pablo Picasso1881 Malaga - 1973 Mougins nach - "Femme nue et joueuse de flute" - Farblithografie/Papier. 0234/2000. 31 x 45,5 cm, 48 x 60 cm. Stempelsign. r. u.: Picasso. Trockenstempel l. u.: euro art. Rückseitig typografisch bez.: PICASSO - Femme nue et joueuse de flute - 1932 / © Le vent d'Arles and SPADEM 1975 - printed in France. Daneben mit Etikett. Dort auflagennum. Das Blatt liegt lose. Gebräunt. Stempelsignatur verblichen. Beschn. - "Bacchanale" - Farblithografie/Papier. 0234/2000. 39,7 x 52,7 cm, 48 x 60 cm. Stempelsign. r. u.: Picasso. Trockenstempel l. u.: euro art. Rückseitig typografisch bez.: PICASSO - Bacchanale - 1955 / © Le vent d'Arles and SPADEM 1975 - printed in France. Daneben mit Etikett. Dort auflagennum. Das Blatt liegt lose. Gebräunt. Stempelsignatur verblichen. Beschn. - "Le Dormeur" - Lithografie/Papier. 0234/2000. 35,8 x 46,2 cm, 48 x 60 cm. Stempelsign. r. u.: Picasso. Trockenstempel l. u.: euro art. Rückseitig typografisch bez.: PICASSO - Le Dormeur - 1942 / © Le vent d'Arles and SPADEM 1975 - printed in France. Daneben mit Etikett. Dort auflagennum. Das Blatt liegt lose. Unregelmäßig gebräunt. Stempelsignatur verblichen. Beschn. - "Deux Picadors et Femme" - Lithografie/Papier. 0234/2000. 38 x 49 cm, 48 x 60 cm. Stempelsign. r. u.: Picasso. Trockenstempel l. u.: euro art. Rückseitig typografisch bez.: PICASSO - Deux Picadors et Femme - 1959 / © Le vent d'Arles and SPADEM 1975 - printed in France. Daneben mit Etikett. Dort auflagennum. Das Blatt liegt lose. Unregelmäßig gebräunt. Stempelsignatur verblichen. Beschn. - "Minotaure et Femme nue" - Lithografie/Papier. 0234/2000. 40 x 50,5 cm, 48 x 60 cm. Stempelsign. r. u.: Picasso. Trockenstempel l. u.: euro art. Rückseitig typografisch bez.: Minotaure et Femme nue - 1933 / © Le vent d'Arles and SPADEM 1975 - printed in France. Daneben mit Etikett. Dort auflagennum. Das Blatt liegt lose. Unregelmäßig gebräunt. Stempelsignatur verblichen. Beschn. - "Corrida - Avant la pique" - Lithografie/Papier. 0234/2000. 33,8 x 51 cm, 48,2 x 58,8 cm. Stempelsign. l. u.: Picasso. Trockenstempel r. u.: euro art. Rückseitig typografisch bez.: Corrida - Avant la pique - 1960 / © Le vent d'Arles and SPADEM 1975 - printed in France. Daneben mit Etikett. Dort auflagennum. Das Blatt liegt lose. Unregelmäßig gebräunt. Stempelsignatur verblichen. Beschn.
Günter Grass1927 Danzig - 2015 Lübeck - Oskar (Blechtrommel) - Radierung/Papier. E. A. 49 x 39,5 cm, 64, 7 x 49,9 cm. Sign. und dat. r. u.: Günter Grass (19)79. Das Blatt liegt lose. Stockfleckig. Ränder leicht knittrig. Deutscher Schriftsteller und Grafiker. Der Literaturnobelpreisträger studierte von 1948 bis 1952 Bildhauerei und Grafik an der Kunstakademie in Düsseldorf. 1953 bis 1956 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin als Schüler von Karl Hartung.
Kurt Mühlenhaupt1921 Klein Ziescht - 2006 Bergsdorf - "Aquarellierte Bergsdorfer Kaffeerunde" - Aquarellierte Radierung/Papier. 12/30. 19,5 x 24,8 cm, 31 x 40,5 cm (Sichtmaß). Sign. r. u.: Kurt Mühlenhaupt. Unter Glas gerahmt. - "Winter in Kreuzberg" - Kolorierte Lithografie/Papier. 118/160. 32 x 28,3 cm, 44 x 32 cm. Sign. r. u.: Kurt Mühlenhaupt. Unter Glas gerahmt (blau kolorierter Rahmen). - Lit.: Maler der Liebe. Kurt Mühlenhaupt zum 80. Geburtstag. Stiftung Stadtmuseum Berlin. Berlin 2001.
Günter Grass1927 Danzig - 2015 Lübeck - Köche - Radierung/Papier. E. A. 39,8 x 49,2 cm, 48,2 x 55 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: Günter Grass (19)79. Passepartout. Rahmen. Stockfleckig. Deutscher Schriftsteller und Grafiker. Der Literaturnobelpreisträger studierte von 1948 bis 1952 Bildhauerei und Grafik an der Kunstakademie in Düsseldorf. 1953 bis 1956 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin als Schüler von Karl Hartung.
Paul Flora1922 Glurns - 2009 Innsbruck - "15. Winzige Werke" - Farboffset/Papier. 49 x 39,6 cm (Blattmaß). Sign. r. u.: Flora. Das Blatt liegt lose. Österreichischer Grafiker, Zeichner, Illustrator und Karikaturist. Flora studierte von 1942 bis 1944 an der Akademie in München und war neben seiner Tätigkeit als Künstler auch für verschiedene Zeitungen als Karikaturist tätig.
Kurt Sohns1907 Barsinghausen - 1990 Hannover - Komposition - Farbserigrafie/Papier. 2/100. 56,5 x 45,3 cm, 74,8 x 61 cm. Sign. r. u.: Sohns. Das Blatt liegt lose. Randmängel. Kurt Sohns studierte an den Kunstgewerbeschulen in Hannover und Stuttgart. Er reiste 1929 nach Paris und in den Folgejahren nach Holland und Norwegen. Seit 1948 war er Professor in Hannover. Auf der 2. Deutschen Kunstausstellung in Dresden 1949 war er mit drei Arbeiten vertreten.
Kurt Sohns1907 Barsinghausen - 1990 Hannover - Raumkomposition - Farbserigrafie/Karton. 11/100. 48,5 x 85,3 cm, 63 x 73,5 cm. Sign. r. u.: Sohns. Das Blatt liegt lose. Oberflächliche Schabspuren. Randmängel (Einrisse). Kurt Sohns studierte an den Kunstgewerbeschulen in Hannover und Stuttgart. Er reiste 1929 nach Paris und in den Folgejahren nach Holland und Norwegen. Seit 1948 war er Professor in Hannover. Auf der 2. Deutschen Kunstausstellung in Dresden 1949 war er mit drei Arbeiten vertreten.
Horst Janssen1929 Hamburg - 1995 Hamburg - "Neun Köpfe II" (Mappe, 1991) - Farboffset/Papier. Von ca. 29 x 21 cm bis ca. 37 x 34 cm, 63 x 46,3 cm. Jeweils monogr. r. u.: HJ. Mappe vorn u. vorn innen mit partiellen Fleckchen, partiell leichte Gebrauchsspuren. Darstellungen der Köpfe von: Beethoven, S. Gontard, C. Schlegel, E.T.A. Hoffmann, R. Kipling, G. C. Lichtenberg, Th. Mann, E. A. Poe, M. Twain.
Horst Janssen1929 Hamburg - 1995 Hamburg - "Neun Köpfe" (Mappe, 1990) - Farboffset/Papier. Von ca. 20 x 17 cm bis ca. 54 x 35 cm, 63 x 46,3 cm. Jeweils monogr. r. u.: HJ. Ein Blatt (Heine) unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Vereinzelt kleine Fleckchen. Darstellungen der Köpfe von: Friedrich II. der Große, Goethe, Jean Paul, F. Schlegel, Heine, E. A. Poe, Nietzsche, Heine, Ibsen.
Günter Grass1927 Danzig - 2015 Lübeck - "Doppelter Max" (Max Frisch) - Radierung/Papier. 49/100. 25 x 32,5 cm, 50 x 65 cm. Sign. und dat. r. u.: Günter Grass (19)75. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Stockfleckig. Deutscher Schriftsteller und Grafiker. Der Literaturnobelpreisträger studierte von 1948 bis 1952 Bildhauerei und Grafik an der Kunstakademie in Düsseldorf. 1953 bis 1956 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin als Schüler von Karl Hartung.
Eberhard Schlotter1921 Hildesheim - 2014 Altea - Arno Schmidt - Farbradierung/Papier. 11/25. 31,8 x 24,5 cm, 56,4 x 46,5 cm. Sign. r. u.: Eberhard Schlotter. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Leicht stockfleckig. Schlotter studierte nach einer Malerlehre an der Münchner Akademie, lebte nach dem Krieg in Darmstadt, 1954 Stipendium des Kulturkreises der Deutschen Industrie, 1955-56 Vorsitz des Deutschen Künstlerbundes, lebt seit 1956 in in Altea in Spanien.
Gerhard Altenbourg1926 Rödichen - 1989 Meißen - "Etwa: Johannes Mohnd" - Lithografie/Papier. 39/100. 48 x 35,5 cm, 64,3 x 49,3 cm. Sign. und dat. M. u.: Altenbourg / 1968. Daneben mit dem Trockenstempel des Künstlers. Betit. r. u. Das Blatt liegt lose. Vereinzelt minim. stockfleckig. Ränder teils unregelmäßig leicht gebräunt. Minim. griffknickig.
Gerhard Altenbourg1926 Rödichen - 1989 Meißen - "Das war ein kristallner Tag" - Lithografie/Papier. 26/80. 21 x 27,5 cm, 29,7 x 42,5 cm. Sign. und dat. r. u.: Altenbourg 1970. Daneben mit dem Trockenstempel des Künstlers. Betit. l. u. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Leicht gebräunt. Stockfleckig.
Horst Antes1936 Heppenheim - "Figur mit Landschaft" - Farblithografie/Papier. 72/120. 56,4 x 41,2 cm, 74,5 x 55,5 cm. Sign. r. u.: Antes. Mit dem Stempel l. u.: Kunstverein Braunschweig. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Ränder leicht gebräunt sowie vereinzelt knickspurig. - Lit.: Lutze 571.
Lynn Chadwick1914 London - 2003 Strout - "Sitting figures in stripes III" - Farblithografie/Papier. p. a. 34 x 48 cm, 55,5 x 75,5 cm (Sichtmaß). Sign. und dat. r. u.: Chadwick (19)72. Trockenstempel l. u.: Erker Presse St. Gallen. Betit. M. u. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Leicht gebräunt.
Marc Chagall1887 Witebsk - 1985 St. Paul de Vence - "Offrande de Fleurs" (Blumen-Opfergabe) - Farblithografie/Papier. 43/50. 64,1 x 48,3 cm, 75,5 x 56 cm. Sign. r. u.: Marc Chagall. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Minim. Knickspur r. o. Leichter Lichtrand. - Lit.: Mourlot 417. Die Arbeit stammt aus dem Jahr 1964.
Lovis Corinth1858 Tapiau - 1925 Zandvoort - "Drei Personen am Tisch bei Lampenschein" - Kaltnadelradierung/Papier. 14 x 18,4 cm, 30 x 37 cm. Sign. r. u.: Lovis Corinth. Das Blatt liegt lose. Leicht angestaubt. Vereinzelt minim. stockfleckig. Knickspuren. Schabspur M. u. - Lit.: Müller 845. Die Arbeit stammt aus dem Jahr 1924.

-
297887 item(s)/page