We found 297887 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 297887 item(s)
    /page

Lot 2541

Portrait.: Mitglieder des ehemaligen Hannoverschen Feldjäger Corps in Münden. 1845-1847. Mit 18 Halbprofil-Brustbildern auf 1 Bl. Gouache auf Papier. Je 8,5 x 6 cm. Je unter Passepartout montiert u. unter 1 Glas gerahmt. Unter Darst. jwls. bezeichnet u. datiert. Passepartout braunfleckig, Darstellungen wohlerhalten. - Members of the former Hanoverian Feldjäger Corps in Muenden. 1845-1847. With 18 half length portraits on 1 sheet. Gouache on paper. Each mounted under passepartout and framed under glass. Each inscribed and dated under the image. - Passepartout brown-stained, pictures in good condition. R

Lot 3479

Hopfer, Daniel: (um 1470 Kaufbeuren - Augsburg 1536). Drei deutsche Landsknechte mit Schwert, Pike und Partisane. Eisenradierung auf Bütten um 1510. 20 x 28,5 cm., Blgr. 24 x 32,8 cm. Mit d. Monogr. rechts zw. den Landsknechten u. Nr. 28 unten links. Kl. Sammlerst. am unt. Rand rechts. An d. Ecken auf Kart.-Unterlage montiert. Bartsch 65. Eyssen 69. Hollstein 73 II (von III). - Vorzüglicher Abdruck des 2. Zustands mit der Funck-Nr. - Aus der Sammlung Friedrich August II. von Sachsen (Lugt 971). Mit hs. Nr. auf d. Unterlage. - Tls. Rand etw. fleckig. R

Lot 3943

Reifferscheid, Heinrich: (1872 Breslau - Niederdollendorf 1945). 4 Bl. mit Landschaften. Radierungen ca. 1922-23. Zw. 13 x 21 u. 28,5 x 39 cm. Sign., 2 Bl. num., 1 Bl. bez. "Probedruck" u. 2 Bl. mit dem Monogr. u. Datum i.d. Platte. Breitrandig. Jwls. an den ob. Ecken unter Passep. geklebt. R

Lot 1860

(Gentz,F.v.): Fragmente aus der neusten Geschichte des politischen Gleichgewichts in Europa. St.Petersburg (d.i. Riga, Hartknoch) 1806. LIV, 274 S. Neuer Hldr. Weller, Fing. Druckorte 205. - Erste Ausgabe seines letzten selbständigen Werkes. "Gentz hat hier eine politische Flug- und Brandschrift geschrieben, wie die Geschichte kaum eine zweite aufzuweisen hat" (vgl. Mohl, Staatswissenschaften II, 506). - Tls. etw. fleckig, St.a.T. ("Solms-R. Bibliotheck").

Lot 2871

Rom.: 18 Radierungen von J. (W.) Mechau (10), A. C. Dies (7) und (J.) C. Reinhart (aus: Collection des vues pittoresques de l'Italie), 1793-1795/meist wohl in späterer Ausgabe ca. 1850. Blattgröße 40:50 bis 43:53 cm. Cremonini 82 (Gesamtausgabe Nürnberg 1799); Thieme/B. XXIV, 323 (Mechau, s.a. unter Dies u. Reinhart). - "1790 (ging) er wieder nach Rom. Hier gehörte er zu dem Freundeskreise Reinharts, mit dem (u. A. Ch. Diesch) zus. er die berühmte Samml. 'Malerisch radierte Prospekte aus Italien' schuf" (Th./B.). Jeder der Künstler schuf 24 Ansichten. Unter dem Titel "Mahlerisch-radirte Prospecte von Italien" 1792-99 in Nürnberg bei Frauenholz in Lieferungen erschienen. Vorliegend wohl spätere Abzüge auf Velinpapier. Enthält 2 Rad. von Mechau ("Porta di St. Paolo" u. "Arco di Druso ora") auf wohl originalem Büttenpapier (jeweils mit hinterl. Randeinriss, 1 etwas fleckig). - Wenige etwas fleckig oder im Rand mit Knickspur. R

Lot 2383

Besler,B.: Iris bulbosa Anglicana flore coeruleo (&) angustis foliis flore albo (&) lutea mixta (span. Schwertlilie u. Iris). Leicht gebräunt u. braunfleckig, rechter Rand stärker u. mit kl. Läsuren, seitlich je 1 Löchlein; links angerändert bzw. mit Falzstreifen. R

Lot 4155

Tischbein, Johann Heinrich d.J.: (1742 Haina - 1808 Kassel). Hirsche. Radierung 1787. 20,3 x 30,8 cm. R

Lot 1583

Japan.: Sammlung von 402 Photographien von japanischen Landschaften, Tempeln, Festlichkeiten, Händlern, Berufen und Kunsthandwerk, u.a. Ca. 1900. Alle (außer 5) handkoloriert. 235 mal 20 x 26 cm, 168 mal 9,3 x 13,7 cm. Meist auf dunklem Papier montiert. Teilweise auf Bild betitelt. - Photographien leicht verblasst, Zustand meist gut. Collection of 402 fine photographs of Japanese country side scenery, shrines and temples, festivities, beauties, vendors, professions and handicrafts, activities, etc. c. 1900's. R

Lot 1151

Kästner,E.: Lärm im Spiegel. Lpz. u. Wien, Weller 1929. Kl.4°. Mit zahlr. Textvign. von R. Grossmann. 110 S., 1 Bl. Vlg.-Anz. Illustr. Obrosch. (Rckn. mit Lwd. erneuert, Vdeckel mit geklebter Läs.). - Erste Ausgabe. WG 2 (nennt irrig 1928). - 3 Beilagen des Autors.

Lot 4059

Schnitzler, Johann Michael: (1782 Neustadt a.d. Waldnaab - München 1861). Schwäne u. Enten auf einem See, dessen Wasserzugang mit einer Neptunsskulptur geschmückt ist. Aquarell. Blgr. 22,5 X 27,5 cm. - Himmel vereinz. stockfl. R

Lot 3881

Panneels, Willem: (um 1600 Antwerpen nach 1632). Meleager und Atalanta nach Rubens. Radierung um 1630. Blgr. 9,2 x 13,6 cm. - Hollstein 26 I R

Lot 4277

Ziegler, Richard: (1891 Pforzheim 1992). Landschaft. Pastell/Mischtechnik, wohl um 1930. Unten rechts Monogramm RZ, auf Trägerpapier signiert RZiegler, unten rechts Nummer 187, Blatt H. 24 x 3 cm. Uner Passep., gerahmt. Aufgrund der expressiven Farben und des Sujets ist diese Arbeit in die Zeit zwischen den 1920er und 30er Jahren zu verorten und zeigt eine bergige Küstenlandschaft in Italien oder in seinem Kriegs-Exil auf Korcula, wo er häufig in leuchtenen Violettönen und reicher Blaupalette arbeitete. Dargestellt sind rechts vor einem Gebäude eine Frau mit Kühen auf einem eingezäunten Grund, im Hintergrund Berge mit Vegetation, links Blick auf das Meer, über dem in explosiver Farbigkeit die Sonne scheint. R

Lot 1651

Frankfurt am Main.: Verordnung gegen "Preissteigerung von Früchten, insbeondere des Korns" Einblattdruck. Frankfurt, 3. Septemb. 1698. Ca. 21,3 x 33 cm. - Verso untere Ecke mit Sammlerstempel. R

Lot 3480

Hopfer, Daniel: (um 1470 Kaufbeuren - Augsburg 1536). Mutter Gottes sitzend mit dem auf ihrem Knie stehenden Jesusknaben. Eisenradierung auf Bütten um 1510. 22,5 x 15,5 cm. (Blgr.). Mit d. Monogr. unten auf dem Buch. u. Nr. 89 unten rechts. Kl. Sammlerst. am unt. Rand rechts. An d. Ecken auf Kart.-Unterlage montiert. Bartsch 38. Eyssen 40. Hollstein 41 II (von III). - Guter Abdruck des 2. Zustands mit der Funck-Nummer. Aus der Sammlung Friedrich August II. von Sachsen (Lugt 971). Mit hs. Nr. auf d. Unterlage. - Auf Plattenkante beschnitten. R

Lot 1795

Italien.: 16.-18. Jahrhundert. 72 Illustrationen der Skulpturenreliefs der Trajanssäule in Rom. Eine zusammengesetzte Gruppe mit Zeichnungen von mindestens zwei verschiedenen Händen, die Szenen zeigen, die die Ereignisse der Dakerkriege, wie sie auf der Trajanssäule dargestellt sind, illustrieren. Feder- und Tintenzeichnungen mit Lavierung, auf verschiedenen Büttenpapieren. Einige Bl. mit Wasserzeichen aus dem späten 17. und 18. Jh., verschiedene Formate zwischen 275 x 285 und 280 x 430 mm (11 x 17 in), alle sauber auf Albumblätter aus Velin des frühen 19. Jahrhunderts montiert. Die früheren Zeichnungen mit Verlusten und umfangreichen Reparaturen, einige auf Unterlage aufgelegt, durchgehend stark gebräunt und verschmutzt. Einband aus Marokko des 18. Jahrhunderts, neu aufgebunden, Vdeckel mit dem goldgepr. königlichen Wappen Philipps V. von Spanien, (um 1580 bis 1780). (Stärker beschabt). Provenienz: Privatsammlung, Somerset, Großbritannien ? Zusammenhängende Sammlung von Zeichnungen zweier Künstler aus leicht unterschiedlichen Epochen. Italienische Schule (wahrscheinlich spätes 16. bis 18. Jahrhundert). Album mit 72 Zeichnungen nach Girolamo Muziano (1528-1592), die von Francesco Villamena (ca. 1565-1624) gestochen und 1576 veröffentlicht wurden. Die Zeichnungen im vorliegenden Album lassen vermuten, dass es den Künstlern weniger darum ging, den Fries der Säule akkurat abzubilden, sondern vielmehr darum, die historischen Kompositionen in einem zeitgenössischen Stil zu illustrieren, den sie im Querformat darstellten. Die plastischen Reliefs der Trajanssäule sollten so unterschiedliche Künstler wie Amico Aspertini, Francesco Primaticcio, Rubens, Nicolas Poussin, Giovanni Battista Piranesi und viele andere faszinieren und inspirieren. - Italian School (probably late 16th century to 18th century) Album containing 72 illustrations of the sculptural reliefs on Trajan's Column, a composite group with drawings by at least two variant hands, showing scenes illustrating the events of the Dacian Wars as depicted on Trajan's Column, pen and ink with wash, on various laid papers, some late 17th century and 18th century watermarks present, various sizes between 275 x 285 and 280 x 430 mm (11 x 17 in), all neatly mounted onto early 19th century wove paper album leaves, the earlier drawings with losses and extensive repairs, some laid onto support, heavy toning and surface dirt throughout, remboitage in 18th century morocco, rebacked, upper cover gilt with royal coat of arms of Phillip V of Spain, worn, oblong folio, [probably circa 1580 to 1780] Provenance: Private collection, Somerset, UK ? Cohesive collection of drawings by two artists from slightly different periods, both presumably familiar with the drawings of Girolamo Muziano (1528-1592), which were engraved by Francesco Villamena (c.1565-1624) and published in 1576. The drawings in the present album suggest that the artists were less interested in accurately recording the Column's frieze, but moreover illustrating the historic compositions with a contemporary style, which they presented in a horizontal format. The sculptural reliefs of Trajan's Column were to fascinate and inspire artists as diverse as Amico Aspertini, Francesco Primaticcio, Rubens, Nicolas Poussin, and Giovanni Battista Piranesi amongst many others. R

Lot 2516

Karikatur.: Sammlung von 79 Bl. Karikatur (meist aus franz. Zeitschriften 19. Jh.), versch. Formate u. Techniken. Lose. Gebrauchsspuren (tls. stärker, mehrere Bl. beschäd.). - Nicht eingehend kollat. R

Lot 2704

Norddeutschland u. Pommern.: 4 (3 grenzkolor.) überwieg. Kupferstichkarten Preußen u. Pommern betreffend, 1749-1826. Qu.8° u. Qu.4°. ╔Partie Septle. du Cercle du la Haute Saxe,╗ n. Robert de Vaugondy. - ╔Brandenbourg et Pomeranie,╗ bei P. vander Aa, Leiden. - ╔Prussia,╗ bei John Boyd, Edinburgh u. Ldn. 1829. - ╔Prussia,╗ bei T.Kelly, Ldn. - Leichte Alters- u. Gebrauchssp. R

Lot 3013

Aliamet, François Germain: (1733 Frankreich - London 1790). The Stoning of St. Stephen. Kupferstich n. Eustache Le Sueur (1616-1655) bei J.Boydell, Ldn. 1782. 48,5 x 57,3, Blgr. 51,5 x 67,5 cm. Mit Namenszug, Titel u. Wappen i.d. Platte. Seitl. mit Rand, unt. u. oben innerhalb d. Plattenkante geschn., unt. unter Verlust von etw. Text u. Teile des Wappens. Etw. gebr. u. tls. etw. stockfl. - ╔Dabei: Jacques-Philippe Lebas╗ (1707-1783). Prédication de St. Jean. Kupferstich n. P.F.Mola. 39 x 51,5, Blgr. 54,5 x 77,5 cm. - Etw. gebr. u. überwieg. im w. Rd. stock- u. wasserfl., tls. randrissig. - 7 weitere gest. Bl. mit Darst. von Heiligen, überwieg. 18. Jh. Zus. 9 Bl. R

Lot 3168

Callot, Jacques: (1592 Nancy 1635). Les danseurs à la flûte et au tambourin. Radierung 1622. 5,5 x 7,8 cm. - Auf Karton montiert. - Lieure 246. R

Lot 3215

Courbet, Gustave: (1819 Ornans - La Tour 1877). "Klippe bei Ornans" Öl auf Leinwand. Signiert und datiert (18)73 unten links. Bildgrösse ca. 100x151 cm. Gerahmt. Depicting cliffs of gray rock, reflected in the mirror-like surface of river Loue, with the grass grown summits forming a horizon before a growing cloudy sky; the water lapping a beach in the left foreground strewn with boulders. Provenance: - George Seney (1826-1893) NY, As president of the Metropolitan Bank (New York City), Seney was situated to become a financier of newly chartered railroads. Charters organized or financed by banker Seney and his Seney Syndicate included the East Tennessee, Virginia and Georgia Railway and the Nickel Plate Road. He was best remembered for amassing a substantial collection of pre-Impressionist 19th-century European and American paintings, some of which he gave to the Metropolitan Museum of Art. The donation included works by George Inness and Francis Davis Millet. - Charles S. Haight Sr.- Sold through Sotheby's Parke-Bernet Galleries January 17th, 1941. - Sotheby's Parke Bernet Galleries sold March 23, 1950 (lot 60- "Rock Cliff Near Ornans" Illustrated). - Private collection Philadelphia Pennsylvania until 2019. - Private collection, Washington DC. Literature: World Collectors Annuary, Vol II 1950 by Fred A. Van Braam, Amsterdamn, Entry # 827. R

Lot 2335

Clergue, Lucien: (1934 - 2014). Le Marais d'Arles: Riz (Reis). 2 Vintage Silbergelatineabzüge 1959 u. 1960. Ref.-Nr. 1664 u. 1678. 18 x 24,2 u. 24,2 x 18 cm. Beide mit d. Atelierstempel verso u. mont. Etikett mit hs. Titel, Nr., Jahr u. Ort. - Teilw. abgebildet in Lucien Clergue Photographien Kunstgewerbemuseum Zürich 1963. - Fotos Lucien Clergue, Museum Folkwang Essen 1962; dieser Katalog mit eh. Widmung des Photographen mit Unterschrift "Lucien", dat. Arles 62 liegt bei. - Tls. ger. Gebrauchssp., Katalog mit Randeinriß am Deckelbild. R

Lot 3293

Dughet, Gaspard (auch Poussin): (1615 Rom 1675) zugeschr. Schafhirten am Fluss vor Landschaft mit Gebirge und Gebäude. Öl auf Leinwand wohl 17. Jh. Ca. 42,5 x 61 cm. In schmuckhaftem Rahmen (nicht ausgerahmt). Verso m. Siegel (Bekrönter Greif mit Schwert und Pfeilen in bekröntem und floral umfasstem Oval), 2 Export-St. d. Pariser Zolls (Douane Exportation Paris Centrale) u. 1 unleserl. St. m. Wappen. Rahmen u. Keilrahmen verso bez. m. div. Num. Rest. Fehlst. unt. li. ca. 1 x 1 cm. Weitere kl. Abplatzungen, tls. m. etw. Darst.-Verl. Vereinz. minim. fl. Etw. Craquelée. Etw. nachgedunkelt. Rahmen wurde gewechselt, sodass Rd. v. ca. 5 mm erkennbar ist. Verso Sp. früherer Rahmung. R

Lot 1245

Sammlung: von 10 Schriften, versch. Formate u. Einbde. ╔Enthält:╗ Franck,H. Der Ackermann und der Tod. Bln., Union Verlag 1955. Ohldr. mit Kopfgoldschn. - Raddatz,F.J. Paul Wunderlich Portraits. Hbg. u. Offenbach, Ed. Huber 2007. Ex. ohne Num. - Rössing,K. Homers Odyssee, der zehnte Gesang. Ffm., Der Goldene Brunnen 1952. - Severin,K. Fünfundzwanzig Figurengedichte des Barock. Mchn., Basse & Lechner 1983. - Zapf,H. August Rosenberger 1893-1980, a tribute... Rochester, Melbert 1996. 1/120 Ex., mit 4 sign. separaten Graphiken v. Zapf u. hs. Widm. v. Zapf a.V. - Heym,S. Die Schmähschrift oder Königin gegen Defoe. Bertelsmann 1993. 1/500 Ex., Vors. v. Heym u. Hussel sign. - Gute Ex. - Eisenlohr,F. Kriminal-Sonette. Mchn., Renner 1994. Ohne die Radierung v. Max Neumann. - Goethe,J.W.v. Das Römische Carneval. Hbg., Maximilian-Gesellschaft 1958. Druckverm. v. R. Kügler sign. Schuber beschäd. - Ders. Faust II. Ebda. 1957. Illustr. v. Max Beckmann. - Toorn,J.v. Notre jardin cultiver. Rosbeek 1999.

Lot 243

(Vauvilliers,J.F.).: Abrégé de l'histoire universelle, en figures, ou recueil d'estampes réprésentans les sujets les plus frappans de l'histoire, tant sacrée que profane, ancienne et moderne. Histoire profanes. Tafelbd. Paris, Duflos 1790. Mit 73 (statt 90) Kupfertafeln. 2 Bl. Hldr. d. Zt. mit Rsch. (Best. u. berieb.). Cohen-R. 3 (mit Fehlern). - Die hübschen Kupfer mit Einfassungen und umfangreichem gestochenem Text darunter. Laut Cohen-R. in Lieferungen zu 6 Tafeln erschienen (A-T und A-Q); die Histoire sacrée enthält 108 numerierte Tafeln (Nr. 30 nn., 53 num. 54, 73 num. I, 80 num. 81), die Histoire profane (hier vorhanden) 90 Tafeln (13mal numeriert 1-6 sowie 22-24, 19-21, 7, 1-5). - Ohne Text. Unbeschn., stellenweise etw. fleckig.

Lot 200

Rauscher,H.M.: Starcke Beweisung auß Gottes Wort, das die frommen Christen, welchen die Göttlich Warheit offenbart, mit guten Gewissen, weder bey der Papistischen Meß gegenwertig sein, noch das Sacrament darunter empfangen können... (Nbg., Knorr) 1566. Kl.8°. 87 (von 88, ohne d.le.w.) Bl. Einf. Hlwd. Ende 19. Jh. (Tls. beschabt u. best.). VD 16, R 418. Jöch.-Gel.-Lex. III, 1983. Will, Nürnb. Gel.-Lex. III, 269. ADB XXVII, 448. Rauscher von Goedeke (II, 485) als Vorläufer Fischarts bezeichnet, war Hofprediger zu Amberg. "...hat er sich besonders durch polemische und satirische Schriften wider die römische Kirche bekannt gemacht, aber auch heftige Angriffe sich zugezogen..." (ADB). - Seltene Schrift v. Rauscher. - In den Blatträndern tls. fingerfleckig. Titel mit kl. anges. Eckabriß.

Lot 2703

Niederrhein.: "Gueldre Espagnole". Niederrhein von Neuss bis Kalkar. Altkolor. Kupferstichkarte n. Sanson bei R. & J. Ottens, Amsterdam um 1700. 42 x 55 cm. Mit ausgem. fig. Titelkartusche u. ausgem. Meilenzeiger. R

Lot 1076

Janneau,G.: Le luminaire et les moyens d'eclairages nouveaux. (Und:) Procedes d'eclairages nouveaux. (= 1. u. 3. Serie der Reihe) in 2 Mappen. Paris, Moreau 1926 (u. ca. 1930). 4°. Mit zus. 96 Taf. 4; 4 Bl. Lose in illustr. Ohlwd.-Mappen. (Berieb. u. best., 1 Rckn. beschäd.). Die Tafeln zeigen verschiedene Lampenmodelle nach den Entwürfen von E. Brandt, Genet & Michon, R. Herbst, R. Lalique, E. Schenck, etc. - Tls. leicht fleckig.

Lot 3274

Droege, Oscar: (1898 - 1983 Hamburg). Birken. Farbholzschnitt. Bildgr. 34 x 21 cm. Unten rechts mit Bleistift signiert. - Im w. Rand stark stockfl. R

Lot 3971

Rheims, Bettina: (1952 Neuville-sur-Seine). "Karen Mulder with a very small Chanel bra". C-Print, verso sig. u. dat. "Paris janvier" 1996, num. 1/5, 118 x 118 cm (LM). Blatt aus der Serie "Why did you forsake me". - Provenienz: Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg, 1997; europäische Privatsammlung. R

Lot 425

Smith,R.: Harmonics, or the philosophy of musical sounds. 2. ed., much improved and augmented. London, für Merrill 1759. Mit 2 (in der Pag.) gefalt. Tabellen u. 29 gefalt. Kupfertaf. XX, 280 S., 7 Bl. - ╔Angebunden: Ders.╗ A postscript upon the changeable harpsichord. Ebda. 1762. 12 S. Mod. Hldr. Kat. Wolffheim I, 1026. Eitner IX, 193. - Grundlegendes Werk über die Philosophie harmonischer Klänge. - Tls. gering gebräunt.

Lot 540

Montfaucon,B.de.: L'antiquité expliquée, et représentée en figures. 10 Tle. u. 5 Suppl. in 8 Bdn. Paris 1719-24 bzw. 1757 (Suppl). Fol. Mit Portr.-Front., 10 gest. Titelvign. sowie ca. 1400 (tls. dplblgr. bzw. gefalt.) Kupfertafeln. Ldrbde. d. Zt. mit Rverg. (Suppl.-Bde. abweichend gebunden; tls. läd., Fehlstellen u. Einrisse). Cioranescu 47006. Cohen/R. 731. Graesse IV, 590. Brunet III, 1861-62. Lipperheide Ba 6. Erste Ausgabe. - Vollständiges Exemplar des monumentalen Illustrationswerkes zur antiken Geschichte, eine Quelle ersten Ranges zur Geschichte der Archäologie und des Sammlungswesens vor dem Hintergrund der "Querelle des anciens et modernes". Auf den Tafeln ist die ganze Antike, ihre Götterwelt, Kultpraxis, Kriegstechnik, Architektur, Kunsthandwerk etc. dargestellt. - Bd. 1/2 mit Wasserschaden (stark moderfleckig, Läsuren (Bild- u. Textverlust)), schwach gebräunt, tls. etw. wasserrandig. Nicht eingehend kollat, augenscheinlich komplett.

Lot 3176

Castiglione, Salvatore: (1620 Genua, dort nachweisbar bis 1676). Die Auferweckung des Lazarus. Radierung, 1645. 11,1 x 21,4 cm. Mit Namensz. u. Datum li. unten in d. Pl. - Über den Plattenrand beschnitten. - Bellini 23. Die einzige Radierung des Bruders von Giovanni Benedetto Castiglione. - Selten. R

Lot 1612

Bad Homburg: Teilansicht mit Blick auf das Schloss, links der Hexenturm. Aquarell von "Alb. Müller", wohl Ende 19. Jh. Passepartout-Ausschnitt 22:36 cm. - Tls. etw. fl. R

Lot 3708

Küsel, Johanna Sibylla: (1646 Augsburg 1717). "Nouveau Testament faict par Iacques Callot qui na sceu finir le reste prevenu de la mort l'annee 1635". Titel und 11 Kupferstiche. Tls. in den Platten num., tls. monogr. oder sign., bei J. S. Küsel in Augsburg, dat. 1672. Je ca. 6 x 8,2 cm (Darstellungsgröße). R

Lot 1093

Binding,R.: Reitvorschrift für eine Geliebte. Ffm., Rütten & Loening 1926. 67 S., 1 Bl. Blauer Oldr. mit goldgepräg. Fileten, Rtitel, Innenkantenverg., goldgepräg. Vdeckelvign. (Pferd) von Renee Sintenis u. Goldschn. Eines von 100 Ex. (ohne Num.) der Vorzugsausgabe auf "echtem Hadernpapier" in Leder, Druckverm. vom Autor sign. - Dekorativer Einband. - ╔Dabei: Bethge,H.╗ Lieder an eine Kunstreiterin. Lpz., Xenien-Verlag 1910. Mit 1 Rad. v. Karl Walser. 1/500 Ex. (GA) auf Bütten, Druckverm. vom Autor sign. - ╔Ders.╗ Satuila oder vom Zauber der Südsee. Bln., Morawe & Scheffelt 1921. 1/200 Ex. in Seide (GA 250). - Zus. 3 Bde.

Lot 1730

Einweihung: der Mahn- und Gedenkstätte Sachsenhausen 1961. O.O.u.Vlg. (wohl Ost-Berlin 1961). 4°. Mit 10 Photos, alle unter Passep., in Olwd.-Mappe mit Goldpräg. (Etw. stockfleckig). ╔Dabei╗ 1 weitere DDR-Propagandamappe (ohne Titel) zur Berliner Mauer, mit 25 photogr. Taf. (verso fünfsprachiger Text), 1960-er Jahre. R

Lot 3785

Masereel, Frans: (1889 Blankenberghe - Avignon 1972). Holzschnitt aus Die Idee. Ca. 9 x 6,5 cm. Im Stock monogr. sowie unten mti Bleistift num. - Ex 241/800. R

Lot 875

Cent nouvelles nouvelles, Les.: Suivent les cent contenant les cent historiques nouveaux, qui sont moult plaisans a raconter, en toutes bonnes compagnies; par maniere de joyeuseté. 2 Bde. Köln, P. Gaillard, 1736. 8°. Gest. Frontisp. , 15 Bll., 397 SS.; 12 Bll., 389 SS., mit 100 halbblattgr. Kupf. nach R. de Hooghe. Dunkelrot Maroquin d. Zt. mit 2 Rsch. u. floraler Rverg., Deckelfil., Steh- u. Innenkantenverg., Marmorpapiervors., Goldschn. Sander 309; Cohen/R. 658f.; Lewine 326; Graesse II, 102; Gay 519ff. (ausf.); Landwehr, de Hooghe 94 (mit falscher Jahresangabe: 1786). - ". un des livres les plus remarquables du XV e siècle." (Gay). - Die Sammlung von Novellen verschied. Verfasser entstand 1456-1467. - Meist sauber, Bd. 1 gegen Ende u. Bd. 2 mit leichten Feuchtigkeitsspuren, auch in den Einbänden.

Lot 2549

Monate.: 12 Bll. allegorische Darst. der Monate, geflügelt, auf Sockel und mit Füllhorn, darüber Sternzeichenbilder von Girlanden umrahmt. Kupferstiche nach Le Brun von Surugue, Thomassin u.a. (aus: Versailles immortalise par les merveilles parlantes, Paris 1720). Je 19:12,5 cm, darunter franz. u. lat. Bezeichnungen. Etwas gebräunt, Ränder stellenw. leicht fleckig. R

Lot 2929

Konvolut von: ca. 200 Bll. Karten und Plänen. Überwiegend Italien. Meist Kupferstich, Lithographie. Versch. Formate. 18.-20. Jhdt. - Tls. fl., leicht rissig. ╔Darunter:╗ Pierre Mortier. Le Comté de Tirol, l'Evensché et Comté de Trente, l'Evesché de Brixen et Partie de l'Archeveché de Saltzbourg. 1710. Blgr. 52 x 62,5 cm . - M.Chauchard. Carte de la partie septentrionale de L'Italie (1 von 4). 1802. 49,5 x 83,5 cm. Bei S.Dezauche. - Niccolò Fedeli u. Domenico Pronti. Pianta Topografica dell'antica Città di Treja... aus: Lettera sugli Scavi fatti nel circondario dell'antica Treja v. Benigni Fortunato, 1812. Blgr. 54,5 x 40,5 cm. - Renier & Joshua Ottens. L'Italie, dressée sur les observations de Mrs. de l'Academie Royale des Sciences, sur celles du R. P. Riccioli. Plgr. 46,5 x 56 cm.

Lot 2360

Rückgänge: aus A 128: 749, 2225, 3218, 3371, 3380. R

Lot 2389

Sammlung: von 5 Bl. mit Pflanzendarstellungen, 18.-19. Jh. 4°-Fol. 2 altkolor. Kupferstiche von J.Mulder bzw. P.Sluyter nach ╔Maria Sybilla Merian╗ mit Schmetterlingen um 1720. Blgr. je ca. 41 x 26 cm. - 2 wohl altkolor. Kupfertaf. von Sellier n. ╔Redouté.╗ Blgr. 34,5 x 25 bzw. 50,5 x 32,5 cm. - 1 altkolor. Kupferstich v. ╔Geneviève de Nagis Regnault╗ (1746-1810). Blgr. 47,5 x 34 cm. - Tls. etw. stockfl., tls. gebr. u. etw. lichtrandig. R

Lot 2728

Rheinland-Pfalz.: Nova Descriptio Palatinus Rheni. Alt-. grenzkolor. Kupferstichkarte v. Johannes Janssonius, um 1650. Verso engl. Text. - Etwas gebräunt, Bugfalte oben leimspurig. R

Lot 1000

Persische Handschrift: einer Gedichtsammlung, auf Papier. Ohne Datierung. 4°. 52 Bl. Geheftet, ohne Einbd. (Gebrauchssp.). - Stellenweise etw. fl. R

Lot 4143

Tardieu, Pierre Alexandre: (1756 Paris 1844). Victoire de Josue sur les Amorrheens. Radierung nach dem Gemälde von Raffael. Ca. 11,5 x 7,3 cm, mit Rahmung ca. 11,9 x 7,5 cm. M. d. Namensz. u. Text in d. Pl. Aufkaschiert. Gleichseitige Kopie nach Raffaels Gemälde, allerdings sind Sonne und Mond vertauscht und weitere Änderungen. - Fehlst. unt. li. m. Darst.-Verl. ca. 0,6 x 0,6 cm. Leimfl. Fl. Angest. R

Lot 537

Pferderennen.: Race for the gold cup at as cor 1852. Cup Valne L 300 and L 200 added a. Joe Miller beating 2. Black Doctor 3. Hobbie Nobbie. Kolor. Lithographie, 1852. Bei B.Moss, London. 36,5 x 37,5 cm. - Minimal fl. außerhalb der Darstellung. ╔Dabei:╗ Going it blind. Kolor. Lithogr., um 1840. 27,5 x 36 cm. - Außerhalb der Darstellung fl. R

Lot 2933

Luxemburg.: Carte du Duche de Luxembourg, dans laquelle on trouve la partie Meridionale & limitrophe de la Seigneurie de Lyege. Alt-, grenzkolor. Kupferstich-Karte v. Robert de Vaugondy, 1753. 48 x 59 cm. ╔Dabei:╗ Luxemburg. Bilder aus Stadt und Land. Nach Photographien aus dem Verlage von L.Schamburger... Kolor. Holzstich aus: Illustrierte Zeitung, 6.12.1890. Blgr. ca. 40 x 56,5 cm. R

Lot 2031

Bulldoggen.: 3 Kleinbronzen. Ca. ab 1920. Hell u. dunkel patiniert. 4,5 x 6,5 cm, 5,5 x 5,5 cm u. 5 x 5,5 cm. R

Lot 3877

Paeschke, Paul: (1875 Berlin 1943). Markusplatz in Venedig. Kaltnadelradierung. 22,3 x 27, Blgr. 29,5 x 40.5 cm. An den ob. Ecken unter Passep. geklebt. R

Lot 2334

Clergue, Lucien: (1934 - 2014). Fontaines de New York (Brunnen in New York). 5 Vintage Silbergelatineabzüge (1961). Ref.-Nrn. 33, 148, 152, 154 u. 161. 24 x 18,2 u. 30,3 x 24 bzw. 24 x 30,3 cm. (4). Alle mit d. Atelierstempel u. handschr. Ref.-Nr. verso. Teilw. abgebildet in Lucien Clergue Photographe, Zürich, Vlg. der Arche (1964), Taf. 48 u. Lucien Clergue Photographien Kunstgewerbemuseum Zürich 1963. - Tls. Gebrauchssp., 1 kl. Randeinr. R

Lot 2643

Emden.: Embda. Embden urbs Frisiae orientalis primaria. Gesamtansicht aus der Vogelschau. Kolor. Kupferstich v. Braun & Hogenberg. Fol. Verso lat. Text. - Leicht gebräunt. ╔Dabei:╗ Embda. Gesamtansicht aus der Vogelschau. Emden. Kupferst. Fol. Verso lat. Text. R

Lot 3841

Mythologie.: 4 Bl. mit 3 stehenden männlichen Akten als Amor, Apollon u. Bacchus u. 1 Bl. mit auf einer Art Muschel sitzendem weibl. Rückenakt. Anonyme Bleistiftzeichnungen auf Bütten, 19./20. Jh. Jwls. 4°. Jwls. mit and. Papier angerändert. 3 Bl. unter Passep. mont. R

Lot 3614

Klengel, Johann Christian: (1751 Kesseldorf - Dresden 1824). Stall mit Ziege - Stall mit Rindern. 2 Radierungen, um 1773. Ca. 17,5 x 21,5 bzw. 9,8 x 13,3 cm, über Plattenkante beschnitten. Mit den Namen i.d.Platte. 1x auf Malkarton mont. - Fröhlich G 145. - Gebrauchssp. R

Lot 4150

Thoma, Hans: (1839 Bernau - Karlsruhe 1924). Meerwunder. Lithogr., um 1910. 25,5 x 19 cm, Blgr. 33 x 28 cm. Mit Monogr. in der Platte. Unten rechts signiert. Verso St. der "Kunstdruckerei Künstlerbund Karlsruhe" u. hs. num. "17". Schwörer 19. - ╔Dabei: Ders.╗ Dass. Farblithogr., um 1910. 25,5 x 19 cm, Blgr. 33 x 28 cm. Betit. u. mit Monogr. in der Platte. Typogr. bez. R

Lot 3405

Gmelin, Wilhelm Friedrich: (1760 Badenweiler - Rom 1820). Il Temporale del Pussino. Kupferstich n. Gaspard Poussin (eig. Gaspard Dughet, 1615-1675) auf festem Papier, Rom 1813. Plgr. 49 x 59,5, Blgr. 50,5 x 61,3 cm. Mit den Namensz. u. Titel im unt. Plattenrand. Mit Rand. - N. 244. - Plattenrand tls. etw. läd., etw. stockfl., unt. Ausriss unt. d. Text u. Plattenrand, unt. re. Eck mit Wasserrand. R

Lot 2738

Sachsen.: "Saxoniae superioris praesertim electoralis circulus...". Altgrenz- u. flächenkolor. Kupferstichkarte bei C.Lotter, Augsburg 1758. 48,5 x 57 cm. Faltsp. Umfaßt das Gebiet zwischen Magdeburg, Löbau, Eger u. Eisenach. - Tls. unterl. Randeinrisse, 1 vertikaler Falz etw. gebr. R

Lot 4270

Frauenportrait.: Bruststück. Anonyme, lavierte Sepiazeichnung auf Bütten, ╔wohl 18. Jh.╗ Blgr. 17 x 12,5 cm. Am li. Rd. bez. "vosco". Wegen einiger Fehlst., Kratzsp. u. Einrissen auf Lwd. aufgzogen. Stock- u. wasserfl. - ╔Dabei: Biedermeier.╗ 2 Frauenportraits mit typischen Frisuren, davon eine mit Schlaufenzöpfen um 1820/30. Blgr. 17 x 13,8 bzw. 19,4 x 15 cm. 1 Bl. verso mit zartem Männerportrait der Biedermeierzeit. - Zusammen 3 Bll. R

Lot 3495

Heiligenikone.: Sechs Heilige in ganzer Figur stehend, darüber 3 Darstellungen: Links die Gottesmutter von Kasan, in der Mitte der segnende Christus u. rechts zwei Männer mit dem Haupt des Johannes. Die Heiligen von links nach rechts Hl. Anna, Hl. Kosmas, Hl. Nikolaus, Hl. Erzengel Michael, Hl. Damian u. Hl. Simeon mit dem Jesuskind (Gottesempfänger). Tempera über Kreidegrund auf Holzplatte, Rußland 19. Jhdt. 45 x 36 cm. Mit 2 Sponki verso. Schöne Heiligenikone. - Einige Bereibungen u. Bestoßungen und einige Farbabplatzungen vor allem an den Kanten, Kratzspur oben mittig. R

Lot 3738

Leyden, Lucas van: (1494 Leyden 1533). Die Heilige Familie. Kupferstich um 1508, späterer Abzug von der ausgedruckten Pl. Ca. 19,8-20,0 x 14,6-14,8 cm. M. d. Monogr. in d. Pl. Bis knapp vor bzw. nach dem Einfassungsrändch. beschn. Unt. Teil einfach, oberer Teil doppelt aufgezogen, dort auf dickerem Papier. Verso m. Samml.-St. "G. P." in lang gezogenem, schwarzen Achteck u. v. spät. Hd. m. Bleistift bez. Verso m. Sp. früherer Mont. B. VII, 386, 85. - Hinterl. Randausriss li. Tls. Fehlst. Wurmsp. Randrissig. Fl. R

Lot 2735

Sachsen.: Circuli Saxoniae Superioris pars meridionalis". Altgrenzkolor. Kupferstichkarte bei J.Danckerts, Amsterdam um 1690. 49 x 56,5 cm. Mit ausgem. fig. u. herald. Kart. - Etw. randrissig u. tls. stockfl., w. Ränder stellenw. gebr. R

Loading...Loading...
  • 297887 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots