Hrdlicka, AlfredWien, 1928 - 2009Versch., o. R.6 Bl.: "Der Besuch II", 1968; "Das Atelier II", 1972; "Masse der Macht: Studie II", 1968; "Freiheitsgestaltung für Schwererziehbare", 1971/1972; "Lazarus", 1972; "Rekonstruktion eines lädierten Beines", 1973. Radierung auf Bütten. Alle in Bleistift signiert, fünf datiert und drei nummeriert.Lewin, 306; 501; 338; 479; 504; 525.Privatsammlung, Baden-Württemberg.
We found 297887 price guide item(s) matching your search
There are 297887 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
297887 item(s)/page
Stankowski, AntonGelsenkirchen, 1906 - Esslingen, 199829,5 x 20,5 cm, R.Dreieckprogression, 1938. Gouache auf Papier. In Bleistift unten rechts monogrammiert und datiert.Atelier des Künstlers. - Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart. Dort 1974 erworben.
Michaux, HenriNamur, 1899 - Paris, 198038 x 28 cm, R.Ohne Titel, 1961. Aquarell und Deckweiß auf Bütten. In Aquarell unten rechts monogrammiert.Galerie Le Point Cardinal, Paris. - Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart. Dort 1973 erworben.Ausstellung: Galerie Edwin Engelberts, Genf, 1966, "Aquarelles, Frottages, Peintures à l'encre de Chine, Aquarelles et Gouaches, Dessins de Désagrégation", 1946-1966 - Galerie le point cardinal, paris, 1967, choix d'œuvres des années 1946-1966 - Université I.N.S.C.I.R., Université de Rouen, 1968, Peintures 1946-1967 - Musée von der Heydt, Wuppertal / St. Étienne, 1969, Henri Michaux - "Rétrospective Henri Michaux", Kestner-Gesellschaft Hannover, Hannover 1972.Literatur: Katalog, 1966, Galerie Engelberts - Katalog, 1967, Galerie le point cardinal - Katalog, peinture 1946-1967 - Katalog, 1969, Wuppertal, St. Étienne, S. 21
Altenbourg, GerhardRödischen-Schnepfenthal, 1926 - Meißen, 1989Blattgröße: 49 x 67,5 cm; 41,5 x 44 cm, o. R."Regarder dans le néant", 1973. Farbholzschnitt auf Bütten. In Tinte unten rechts signiert, datiert und nummeriert 21/28 sowie unten links betitelt.Janda, H 164.Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Cage, JohnLos Angeles, 1912 - New York, 199235,4 x 27,9 cm, o. R.Ohne Titel, 1974/1975. Brauner Stift auf Transparentpapier aus der Folge "Etudes Australes". In Bleistift unten rechts signiert und oben links bezeichnet "EA V XIX".Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart.
Dreyer, Paul UweOsnabrück, 1939 - Stuttgart, 200821 x 29,5 cm, R.Ohne Titel, 1994. Bleistift auf Karton. Rückseitig in Bleistift signiert, datiert "27. 1. 94" und bezeichnet "Stuttgart".Galerie Harthan, Stuttgart. - Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart. Dort 1998 erworben.Ausstellung: "Paul Uwe Dreyer", Galerie Harthan, Stuttgart 1998. - "Paul Uwe Dreyer", Städtisches Museum Singen, Singen 2001. - "Paul Uwe Dreyer", Felix-Nussbaum-Haus/Kulturgeschichtliches Museum Osnabrück, Osnabrück 2001. - "Paul Uwe Dreyer", Kiscelli Muzeum, Budapest 2001."Die Bildserien der 1990er Jahre sind von schmalen, sich überschneidenden Zickzack-Linien in Weiß auf grauem Grund durchzogen und setzen sich fort in den präzisen Bleistiftzeichnungen, wo sie sich scheinbar ins Räumliche öffnen und teilweise an gläserne Scheiben erinnern, die sich überschneiden oder hintereinander gestaffelt sind". Karin von Maur, "Zwischen Farbe und Form - 60 Jahre Kunst in und aus Baden-Württemberg", Stuttgart 2012, S. 154.
Ruoff, FritzNürtingen, 1906 - 198831 x 25 cm, R."C 1965/4", 1965. Collage und Acryl auf Karton. In Bleistift unten rechts signiert und unten links datiert sowie rückseitig auf einem Aufkleber des Württembergischen Kunstverein betitelt.Atelier des Künstlers. - Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart. Dort 1973 erworben.
Vanderheijden van Tinteren, Michelgeboren 196537 x 17,5 x 4,5 cm, R."Le thérapeute", 1996. Wandrelief mit Knopfleiste und Damenkorsett, in Pappschachtel. In Faserstift und Gouache rückseitig monogrammiert, datiert und betitelt.Galerie Philipp March Contemporary Art, Stuttgart. - Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart. Dort 1997 erworben.Ausstellung: "Michel Vanderheijden - Relikte des Schattens", Galerie Philipp March Kunstobjekte, Stuttgart 1997.
Weiner, LaurenceBronx, NY, geboren 194223 x 13,5 cm, o. R."Broken off - Abgebrochen", 1992. Serigraphie auf verzinkter, lackierter Metallplatte. In Faserstift rückseitig auf einem Editionsetikett monogrammiert und datiert sowie bezeichnet und nummeriert "A. P. VI/VIII".Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart.Literatur: Ingrid Burgbacher-Krupka, "Öffentlich public freehold", Stuttgart 1992
Roth, DieterHannover, 1930 - Basel, 199861 x 34 cm, R.Ohne Titel, 1965. Stempelzeichnung auf Transparentpapier. In Bleistift unten mittig monogrammiert und datiert sowie oben rechts bezeichnet "6".Galerie Müller, Stuttgart. - Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart. Dort 1969/1970 erworben.
Freimann, ChristophLeipzig, geboren 194099 x 70 cm, R.Geometrische Formen, 1979. Bleistift auf festem Papier. Rückseitig signiert und datiert.Atelier des Künstler. - Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart. Dort 1981 erworben.
Egl, HerbertStuttgart, geboren 195330 x 20 cm, R."Ereignishorizont", 1993. Mischtechnik auf Leinwand. In Tusche unten rechts signiert und datiert sowie rückseitig signiert und betitelt.Galerie Tilly Haderek, Stuttgart. - Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart."Anfang der 1990er Jahre tritt der Künstler mit Bildzyklen auf den Plan, die den ungewöhnlichen Titel 'Ereignishorizont' tragen. Gemeint ist die Oberfläche schwarzer Löcher, da diese Materie ansaugen, in ihre kleinen Teile spalten und Materie auch wieder abgeben, dadurch wird der Ereignishorizont der schmale Grat zwischen Sein oder Nichtsein". Karin von Maur, "Zwischen Farbe und Form - 60 Jahre Kunst in und aus Baden-Württemberg", Stuttgart 2012, S. 250.
Oppenheim, DennisElectric City, Washington, 1938 - New York City, 2011126 x 96 cm, R."Launching tower with mobile mortars and tracks", 1981. Mischtechnik auf Bütten. In Bleistift seitlich rechts signiert und datiert sowie unten mittig betitelt.Galerie Dr. Ursula Schurr, Stuttgart. - Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart. Dort 1983 erworben.
Zangs, HerbertKrefeld, 1924 - 200353,5 x 40,5 cm, R.Monochrome Struktur, 1959. Russ auf Pappe mit vertikalen Knickfalten. Beidseitig gearbeitet. In Ritzung unten rechts signiert und datiert.Atelier des Künstlers. - Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart. Dort 1977 erworben.
Finsterlin, HermannMünchen, 1887 - Stuttgart, 197349,5 x 33,5 cm, R.Ohne Titel, 1919. Aquarell und Bleistift auf Papier, auf Karton aufgelegt. In Tinte oben rechts bezeichnet "Serie VI, Blatt 9" und rückseitig mit Nachlassstempel.Nachlass des Künstlers. - Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart. Dort 1974 erworben.
Victor, WinandSchaesberg, 1918 - Reutlingen, 201420,5 x 24,5 cm, R."Stille Entfaltung", 1976. Acryl auf geknittertem Papier. In Bleistift unten rechts signiert und datiert sowie auf dem Rückendeckel betitelt.Atelier des Künstlers. - Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart. Dort 1976 erworben.Literatur: "Winand Victor - Dem Leben auf der Spur", München 1998, Werkverzeichnis-Nr. 417, S. 138.
Ehmsen, HeinrichKiel, 1886 - Berlin, 1964Versch., o. R.3 Bl.: "Ein Kampf der Seelen", 1912; "Sommerabend", o. J.; Die Erschaffung der Eva, 1906. Zwei Holzschnitt auf Japanpapier und eine Radierung auf Bütten. Alle in Bleistift unten rechts signiert, zwei unten links betitelt und zwei datiert.Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Göltenboth, DieterGeislingen, 1933 - 201348 x 33,5 cm, R."Resurrection", 1994. Seidenpapier und Gouache auf Karton. In Bleistift unten links monogrammiert, datiert "9. 2. 94" und betitelt.Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart.
Vital, NotSent/Graubünden, 194843 x 35 cm, R."Broken tulip", 2002. Schwarzes Klebeband und Ölkreide auf festem Papier. In Bleistift unten rechts signiert und datiert sowie unten links betitelt.Galerie Edith Wahlandt, Stuttgart. - Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart. Dort 2002 erworben.Ausstellung: "Not Vital - Mias Muntognes", Galerie Wahlandt, Stuttgart 2002.
Finsterlin, HermannMünchen, 1887 - Stuttgart, 197319,5 x 18,5 cm, R.Ohne Titel (Große Tiere - kleine Tiere), um 1922/1924. Aquarell auf Papier. Rückseitig mit Nachlassstempel.Nachlass des Künstlers. - Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart.

-
297887 item(s)/page