Bilow,L.I.: Der Schach-Struwwelpeter. Ein Reimbüchlein, allen Freunden des königlichen Spiels gewidmet. Leipzig, Veit & Comp. 1883. 8°. 89 S. mit 3 Holzschnitten u. 17 Diagrammen. Einfacher dunkelgrüner Ln. d. Zt. (Schwach best. u. berieb.). Ladwig, Parodien und Struwwelpetriaden, Frankfurt 2009, S. 16. Rühle I, 1187. Van der Linde-Neelmeijeriana 4302. - Erste und einzige Ausgabe, selten. - Mit den Versen: "Der Theorieverächter" - "Der matblinde Simpelmeier" - "Der Combinationshuber" - "Der Freßfreudige" - "Der anmuthige Verlierer" - "Der Schachtyrann" - "Der Zugzurücknehmer" - "Arme Schächer" - "Ein Vorgabespieler" - "Ergänzungs-Nachtrag" - "Platt Schach" und am Schluß "Lösungen und Noten". - "Im Problemturnier des Deutschen Schachbundes zu Frankfurt a. M. war ein "Vierzüger" Professor J. Berger's in Graz mit dem ersten Preise ausgezeichnet worden. M. entdeckte nachträglich für diesen Vierzüger eine versteckte feine Nebenlösung. L. v. Bilow, der Verfasser des launigen "Schachstruwwelpeter", feierte damals im Anschlluß an diesen Vorfall Mangelsdorf's Verdienste in einem netten parodistischen Gedichte "Die Nebenlösung", aus dem nachstehende, Mangelsdorf's Fähigkeiten über Berger's Erfolg hinaus verherrlichende Strophe bezeichnend lautet: "Du hast Caissens [=Schach] Gunst erfahren. Die sich in ihrem Tempel scharen, Sie ehren, Meister, deine Macht. Doch einer lebt noch, dich zu 'kochen'; Bis der dich nicht correct gesprochen, Gib acht, ob's selbst in Graz nicht kracht, Problemzertrümmerer, er der Alte von Leipzigs Illustrirter Spalte". Letztere Anspielung bezieht sich darauf, daß M. 1862 an die Stelle des großen Schachtheoretikers Dr. Max Lange als Redacteur der Schachspalte in der Leipziger "Illustrirten Zeitung" getreten war und diese Rubrik umsichtig, gediegen und gewissenhaft geleitet hat" (Fr. L. in ADB LII, 169 f. über den Schachmeister R. Mangelsdorf, 1823-1894). - Papierbedingt etwas gebräunt und nur vereinzelt schwach braunfleckig, gutes Exemplar.
We found 297887 price guide item(s) matching your search
There are 297887 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
297887 item(s)/page
Wintzer, Richard: (1866 Nauendorf bei Halle - Berlin 1952). Eine junge Frau in Badekleidung u. -schuhen u. einem kunstvoll um den Kopf geknoteten Tuch steht auf der Leiter eines Umkleidewagens. Druckvorlage. Tuschfederzeichnung auf Karton 1904. Blgr. 31,5 x 23,3 cm. Unt. re. sign. u. dat. - Leicht gebr. u. leicht fleckig. Tolles Zeitdokument! R
Schulhefte mit lith. Umschlag.: 6 Schreibhefte der Schülerin Katharina Maria Engel Rittmeister aus Hiddinghausen. 1870-72. Gr.8°. 5 Hefte mit handkolor. lithogr. Illustrationen und Text auf beiden Deckeln. Illustrationen, Reime und Kurzgedichte zu Kinderspielen, zu Fuchs und Wolf, christliche Szenen, ein Kunstreiter in einer Manege und der Kalif Harum al Raschid. 2 Hefte aus dem Verlag Oehmigke & Riemschneider. R
Browne, John: (1741 Finchingfield - Walworth 1801). The Cottage. Teichlandschaft mit großen Bäumen u. Wanderern. Darst. im Queroval. Radierung auf Bütten n. Hobbema bei J.Boydell, Ldn. 1773. 38 x 49 cm. Mit den Namensz. u. Datum i.d. Platte. An 3 Seiten auf bzw. innerhalb d. Plattenkante geschn., li. mit Rand. Vgl. BM 1868,0808.3061. - Lichtrandig, tls. etw. stockfl., stellenw. hinterl. R
La Rochette.: "Château la Rochette en Savoye". Lavierte Sepiazeichnung auf bräunlichem Papier. Punktuell auf Papier geklebt u. dort bez. "Paul del." (?) u. dat. 1856. Blgr. 19,5 x 24 cm. Unter Passep. mont. Geringf. fleckig. - ╔Dabei: G.Dieckmann╗ (19. Jh.). Wehrturm. - Bauernhaus. 2 lav. Sepiazeichnungen, ca. 1878. Qu.8°. Sign., 1 Bl. dat., das and. unt. in das Datum beschn. Auf Papier aufgeklebt. Unter Passep. mont. - Aus der Sammlung J. F. K. Lübbert. R
Schumann, Johann Gottlob: (1761 Dresden 1810). Moulin dans la Valée de Blanckenstein. Kupferstich nach Klengel, 1782. Plgr. ca. 22,4 x 24 cm, Blgr. ca. 28 x 35,5 cm. Mit den Namen, Dat. u. Titel i.d.Platte. Leicht bzw. außerhalb d. Darstellung stärker (stock)fleckig. ╔Dabei: Ders. Das Nymphenbad.╗ Kupferstich nach Klengel. Plgr. ca. 14,5 x 13 cm, Blgr. ca. 18 x 16 cm. Punktuell auf Trägerpapier mont. R
Gabrisch, Bruno: (1893-1975). 5 Bl. mit Landschaften u. Ansichten. Radierungen in versch. Farben. Zw. 9,2 x 14,7 u. 25 x 16,5 cm. Alle sign. Lastkähne auf einem Fluss, Taufbecken in einem Hof (Bez. "Probedruck"), Flussufer mit Häusern (Bez. "Probedruck"), Bewaldetes Seeufer, Birke. - Leichte Alterssp., 1 Bl. fleckig gebr. R
Rahl, Carl: (1812 Wien 1865), zugeschrieben. Kompositionsskizze im Queroval. Pinsel in Rotbraun über Bleistift, braun laviert. Ca. 9 x 12,5 cm, Blgr. ca. 22 x 28,5 cm, mehrfach gefaltet. Daneben sowie verso weitere Skizzen für dieselbe Komposition sowie verschiedene Farbelemente. Unter Passep. mont. - Tls. leicht randrissig sowie mit Gebrauchssp. R
Wolff, Fritz: (19. Jh.). 2 Zeichnungen. Versch. Techniken. Versch. Formate. Jew. punktuell auf Trägerpapier gekl. ╔Vue de la ville de Lausanne╗. Weiß gehöhtes Aquarell über Bleistift. Ca. 29,2 x 42,1 cm. Rundum m. Rändchen im Stile einer Druckgraphik. Meist bis knapp vor bzw. hinter der Darst. beschn. Sign. "F. Wolff" u. betit. unt. Rd. - ╔Uferlandschaft m. Booten und Schiffen.╗ Lavierte Tuschzeichnung 1844. Ca. 27,3 x 40,2 cm. Sign. "Fritz Wolff" u. dat. unt. Rd. An den Ecken abgeschrägt. - ╔Dabei:╗ "Ich der Oeconomus, nach dem verjüngten Stabe...". Kupferstich und Radierung 18. Jh. nach Jeaurat bei Johann Georg Hertel in Augsburg. Ca. 29,8 x 38,4 cm. M. d. Text, Namensz., Num. u. Verlegeradresse unt. Rd. - Meist Gebrauchssp. R
Flusslandschaften.: 2 Bl. mit holländischen Flusslandschaften von Weisbrod n. Ruisdael bzw. Hobbema bei Basan u. Poignant, Paris um 1795. Je ca. 16 x 20,5, Blgr. ca. 28 x 33 cm. Mit den Namensz. u. Bez. "Tiré du Cabinet de Monsieur Le Brun im unt. Plattenrd. - Beide lichtrandig u. tls. etw. stockfl., 1 Bl. gebr. R
Van Dyck, Anton: (1599 Antwerpen - London 1641), nach. Portrait von Jacomo de Cachiopin. Radierung gest. von Anton Joseph Prenner. 1728. Ca. 22,5 x 16,3 cm. Als van Dyck 1634 für ein Jahr von England nach Antwerpen zurückkehrte, portraitierte er befreundete Künstler und Mäzene, unter ihnen Jacomo de Cachiopin (1591/92-1659). Mit dem leidenschafltichen Bildersammler verband ihn die Liebe zur venezianischen Malerei. R
Haider, Ernst: (1890 München - Starnberg 1988). Verschneites Hochtal. Radierung auf gelbl. Japan, 1924. 18 x 23 cm, Blgr. 25 x 35,5 cm. Sign. u. dat. Mit Monogr. u. Dat. in der Platte. Erschien bei der Ges. f. vervielf. Kunst in Wien, hier in der sign. Vorzugsausgabe, ohne die typograph. Bez. im unt. Rand. R
Sadeler, Raphael I: (1560 Antwerpen - München 1632). Ieiunium (Fasten, Verzicht). Maria Magdalena als betende Büßerin. Aus d. Folge von 6 christlichen Tugenden. Kupferstich auf Bütten n. M.de Vos. Blgr. 20,8 x 14,4 cm. Mit den Namensz., Kopftitel u. lat. Text "Qui dolet admissum..." i. d. Platte. Innerhalb d. Plattenkante geschn., seitl. mit Rändchen um die Darsst. Ho. 1181. Vgl. Rijksmuseum RP-P-1966-102. - Leicht gebr. u. schmutzfl., verso Montierreste. R
Babo, Lambert von: (1790 Mannheim - Weinheim 1862). Folge von 6 Bl. Schweizer Ansichten. Radierungen bei Felsing, Darmstadt um 1810. Je ca. 9 x 14, Blgr. 16,7 x 22 cm. Mit dem ligierten Monogr. u. Titel i.d. Platte. Zu jwls. 3 Bl. untereinander punktuell auf einen gefalt. Bogen leichten Karton geklebt. Aussicht aus dem Freyenhof in Thun, Vom Neuhaus auf den Thuner See, Interlaken, Der Staubach der Mönch die Jungfrau, Das Schnekchorn der obere Gletscher bei Grindelwald, Burg Ballenstein bei Ballstall. - Tls. stark stockfl. Aus d. Slg. Friedrich August II (Lugt 971), recto gest. R
Konvolut: von 14 Bl. Graphiken, Anfang bis Mitte 20. Jhdt. Verschiedene Techniken. 9,5 x 13,2 cm - 36 x 27,6 cm. Darunter: Henriette Grimm, 4 Berglandschaften. 2 farbige Linolschnitte, 2 Ra dierungen - Frieda Eicke, Illustration, Lithogr. 1920. - Hanns Bastannier, Kriegsgöttin. Rad. 1913. - Fedinand Staeger. Ritter im Wald. Dr. med. Arthur Bräuer. Rad. - Karl Michel, Den Spendern der Deutsche Verein für Exlibris-Kunst u. Gebrauchsgraphik. Holzschnitt. 1923. R
Königsberg.: Das Hundegatt. Radierung mit Aquatinta v. Heinrich Wolff bei O.Felsing, Bln. um 1907. 30 x 42, Blgr. 48 x 57 cm. Mit dem Monogr., den Namensz. u. Titel i.d. Platte. Mit dem Trockenst. "Teichert Kunstverlag, Berlin" li. unt. - Etw. gebr. u. stockfl. - Vorliegendes Bild gilt als das Hauptwerk des Künstlers. R
Scrap-Album.: Two tours on the continent in the summers of the years 1855-1857 illustrated pictorially. Scrap-Album 1858. Fol. Mit 67 eingeklebten Illustr. in versch. Formaten u. Techniken. 4 hs. Bl. (Titel, Widm. u. 2 Zwischentitel). Läd. Hldr. (Vdeckel lose). Unter den Motiven Ansichten aus Frankreich, Großbritannien und Benelux, sowie einige Karten. - Versch. stark (tls. feuchtigkeits)fleckig. - Exlibris. R
Weirotter, Franz Edmund: (1733 Innsbruck - Wien 1771). "Suite de Paysages". Bl. 7 u. 8 aus der Folge. 2 Radierungen auf 1 Bl. Bütten mit WZ "Buchstaben", ca. 1766. Je Qu.8°, Blgr. 39 x 25 cm. Jwls. mit der Nr. i.d. Platte. Hütten am Fluss mit Wäscherinnen. - Eine Frau u. eine Junge ziehen Brennholz auf einem Schlitten an Hütten vorbei. - Winterberg 103. Vgl. Rijcksmuseum RP-P-1960-31. - W. Ränder tls. etw. fleckig. R
Both, Jan Dircksz: (Um 1615 Utrecht 1652). Die Frau auf dem Maulesel. Blatt 3 aus der Folge "Vier vertikale Landschaften". Radierung. 1637-1652. Plgr. 26,2 x 20, 1 cm. Dabei: Joseph Heideloff (II): Nahe des Flusses. Radierung. 1792. Plgr. 13,5 x 18,5 cm. Braunfwleckig. - Die Wolfsjagdt. Anonyme Radierung. O.J. Blgr. 16, 7 x 22, 5 cm. - Chiboust. Jagdtszene. Radierung. o.J. Stark beschn. Blgr. 20, 5 x 30 cm. - 2 anonyme Ansichten von Gehöften, Eine anonyme Landschaft. Radierungen. Jew. ca. 15,7 x 24,5 cm. 1 Fehlstelle im Papier in der Wolkendarstellung. Zusammen 6 Blatt. R
Rugendas, Georg Philipp I: (1666 Augsburg 1742). Serenissimus Princeps, Iohannes, S.R.I. Princeps Mindelheinensis, Dux et Comes de Marlborough... John Churchill, Duke of Marlborough in Rüstung mit Kommandostab auf einem Schimmel reitend. Mezzotinto, Augsburg. Blgr. 46,5 x 36 cm. Mit dem Namenszug u. Titel i.d. Platte. Auf Darst. bzw. innerhalb d. Plattenkante geschnitten. Aufgezogen. Teuscher 58. Aus der Folge Fürsten zu Pferde. - Etw. gebr., tls. knittrig u. etw. beschabt, re. unterl. Randeinriss ca. 7 cm i.d. Darst., ob. re. Eckabriss mit Tusche ergänzt. Aus den vereinigten Slgn. der Stadt Freiburg i.B., Inv.Nr. 607. R
Wintzer, Richard: (1866 Nauendorf bei Halle - Berlin 1952). 4 Bl. mit Ansichten. Kohle- u. Bleistiftzeichnungen, 1884-1890. Blgr. Qu.4° u 4°. 2 Bl. sign. u. dat., tls. betitelt u. dat. 1 Bl. mit 3 Ans.: bei Eisleben (unfertig weg. Zigeunerstörung). - Partie bei Eisleben. - Partie aus Neugattersleben bei Bernburg. - 1 B.. unt. re. sign., dat. 1890 u. betit.: Berlin Thiergarten. - 1 Bl. Zirkusmanege mit Stahlkonstruktion, wohl Zirkus Renz. Sign. u. dat. 1892 -. ╔Dabei: Otto Gerlach╗ (1862-1908). Offene Baumhäuser. Blgr. 33 x 25,5 cm. Unt. re. sign. - ╔Berlin. Alte Jacobstrasse.╗ Zeigt einen Teilabschnitt mit dem Geschäft "Destillation Ferdinand Ring", Straßenbahn, Litfaßsäule mit Uhr u. Menschen mit Schirmen. Anonyme Bleistiftzeichn. 1903. Blgr. 22,8 x 30,4 cm. Unt. li. betitelt u. dat. Zus. 6 Bl. R
Yperen, Jan Thomas van: (1617 Flandern, genauer Ort unbek. 1673). Ein Mann möchte die Han einer Frau mit Hut ergreifen, deren Dekolletée die Sicht auf ihre linke Brust freigibt. Radierung. 17. Jhdt. 14 x 11,2 cm. Auf Karton mont. Aus den Slgn. D.U. (nicht identifiziert, Lugt 796) u. Philipp Hermann (Lugt 1352a). - Nagler 5. R
Stumpp, Emil: (1886 Neckarzimmern - Stuhm 1941). Alexander Seippel. Büste. Dreiviertelprofil von links. Kohlezeichnung auf transparentem Zeichenpapier, o.J. (um 1930). Blgr. 41 x 32 cm. Mit der Unterschrift des norwegischen Philologen u. Orientalisten. Mit Fotoecken auf leichten Karton mont. - Mit dem blauen Adress-St. des Künstlers u. Stempel "Original-Zeichnung v. Stumpp" unten rechts. Heinrich Julius Manfred Alexander Seippel (1851-1938) war norwegischer Philologe, Orientalist, Bibelübersetzer u. Professor an der Universität von Oslo. R
Borgnet, J.F.: (Frankreich, tätig ca. 1780-90). Flusslandschaft mit Matrosen im Vordergrund beim Löschen der Boote. Kupferstich u. Radierung n. Paul Bril. Plgr. 15,3 x 20,5, Blgr. 24,7 x 32,9 cm. Mit dem Namenszug P.Bril, Nr. 73 u. "Du Cabinet de Mr. Poullain" i.d. Platte. Aus der Folge von 120 Bl. "Collection de cent-vingt estampes gravées d'après les tableaux & dessins qui composoient le Cabinet de M. Poullain". Vgl. BM 1853,1008.393. - Br. w. Rd. vereinz. stockfl. R
Schumann, Johann Gottlob: (1761 Dresden 1810). Baumreiche Landschaft, in der ein Karren mit zwei Personen u. Hund durch niedriges Wasser fährt, li. trinken Kühe. Radierung auf Bütten n. Ruisdael 1781. Plgr. 24,3 x 30,8, Blgr. 26 x 32 cm. Mit den Namensz. u. "Tablaeu de Ruisdael de la Gallerie de S.A.Electorale de Saxe". - Tls. Alters- u. Gebrauchssp. R
Galestruzzi, Giovanni Battista: (1615/18 Florenz - 1669). Trophäen römischer Waffen aus Dekorationen über den Fenstern im zweiten Stock des Palazzo Milesi in Rom (Nr. 3 /6). Aus der Serie: Antichi trofei di guerra. Radierung. 1656. G.B. Galestruzzi nach Polidoro da Caravaggio. 11,2 x 15,5 cm. ╔Dabei: Ders,╗Die Soldaten des Cyrus, die das Heer der Spargabises zerstückeln (Tafel 4). Aus der Serie: Fassade des Palazzo Milesi. Radierung. 1640-60. 11,1 x 12,5 cm. R
Friedrich II.: Memoires pour servir a l'histoire de la maison de Brandebourg. la maison de Brandebourg. Precedez d'un discours preliminaire, et suivis de trois dissertations, sur la religion, les moeurs, le gouvernement du Brandebourg... Nouv. ed., revue, corrigee et augmente. 2 Tle. in 2 Bdn. Bln. u. Den Haag, Neaulme 1751. 4°. Mit 1 Titelkupfer, (wdh.) gest. Titelvign., 31 gest. Textvign., 2 mehrfach gefalt., gest. Karten (Jacob van Schley bzw. Simon Fokke fec.) und 2 gefalt., gest. Stammtaf. 4 Bl., XVI, 180 S., 2 Bl., (181)-385 S. (recte: 383, S.265/6 in der Paginierung übersprungen). Ldrbde. d. Zt. mit Rsch. u. Rverg. (Berieb., Gelenke leicht angeplatzt, Bd. 1 Vdeckel tls. resatur.). Leithäuser 83. Preuß 50 f. Lanckoronska/Oehler I, S. 89 ff. Cohen/R. S. 411. - Erste autorisierte und erste illustrierte Ausgabe. - Hier sind, im Gegensatz zu den Nachdrucken, auch der Discours Preliminaire sowie die Abhandlungen Du Gouvernement ancien et moderne du Brandebourg und Dissertation sur les Raisons d'etablir, ou d'abreger les loix enthalten. - Breitrandiger Druck auf starkem Papier, tls. etw. wasserrandig u. leicht knittrig.
Laborde, Léon-Emmanuel Simon Joseph de: (1807 Paris - Fontenay-en-Vexin 1869). Tiberias. Vor und nach dem Erdbeben 1837. Lithographie. Mit weissen Höhungen. 1837. Ca. 42 x 54 cm. - Leicht fl. Nr. 66c in: Voyage de la Syrie, hrsg. von Léon de Laborde u. Alexandre de Laborde. Gedr. bei Ditot, Paris. 1837.╔Dabei: E. Randel╗Die Löwenjagt. Stahlstich. 19. Jhdt. Nach Eugène Delacroix. Ca. 33 x 40,2 cm. R
Brüssel.: Brussel, Brugge ... . "Siegreiche Länder und Stätt Ernde...". Übergabe von 10 belgischen Städten, im Hintergrund Blick auf die Stadt; Mit fig.-ornament. Rahmung. Bordüre mit 9 kl. Stadtansichten und unten mittig gr. ornament. Titelkart. Re. u. li. unte Puttendekor, re. oben weibl. Allegorien. Nach A. Drentwett bei J. Wolff, gest. von A. Corvinus. Plgr. ca. 44 x 39 cm. - Et. fl. - Muller 3033/24. ╔Dabei:╗ Plan et Attaque de la Ville de St. Leeuw, Kupferst., ca. 39,5 x 47 cm. - Aufsicht von Utrecht mit 2 Ansichten. Nachdruck des Originals von 1598. Auf Papier aufkaschiert. 42 x 53 cm. R

-
297887 item(s)/page