We found 297887 price guide item(s) matching your search
There are 297887 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
297887 item(s)/page
A KUNZITE AND DIAMOND DRESS RING, the oblong cut Kunzite claw set and with three small round brilliant diamonds to each shoulder on a 14ct rose gold shank, size R 1/2 (Est. plus 24% premium inc. VAT)Condition Report: Good, new?, 3.7g gross, Kunzite approx. 6.10cts (11x9mm), Birmingham hallmark
A FRENCH PORCELAIN LARGE TWO HANDLED CUP AND COVER, 19th century, of flared cylindrical form painted in pastel colours with a bust length portrait of Marie Antoinette wearing a lace trimmed lilac dress within a gilded border on a cobalt blue ground, the reverse with her monogram painted in pink roses and forget-me-nots, the lift off cover with bud finial, pseudo mark in blue and incised 66, 6 1/2" high, together with an "Augustus Rex" cup, cover and saucer painted in polychrome enamels with a loose bouquet of flowers with griffin moulded rims picked out in blue, marked in blue, saucer 5 1/4" diameter (2) (Est. plus 24% premium inc. VAT)Condition Report: "Sevres" cup and cover no damage but gilding badly worn, especially below portrait and inner rim and blue worn on cover (misfired?), A R saucer and cup good, cover has loss to ribbon and gilding worn
THE MEMOIRS OF SIR JAMES MELVIL OF HALHILL, George Scott, 1735, Edinburgh, recent quarter calf binding WITH The Memoirs of Cardinal Woolsey, 1706, contemporary speckled full calf AND The Memoirs of General Fairfax [1776] Leeds, recent full sheep binding AND one other (4) (Est. plus 20% premium)Condition Report: The un-named book is The Life of Fairfax by Clements R Markham, 1870, publishers cloth—good condition
A 1796 PATTERN INFANTRY OFFICER'S SWORD, the 32" blade stamped GEBR WEYRSBERG SOLINGEN, brass hilt with folding twin shell guard, celluloid grip, foliate embellished urn pommel and leather scabbard, hilt and scabbard both stamped 119.R.5.2., 40 1/2" long (Est. plus 24% premium inc. VAT)Condition Report: Scabbard tight fitting due to shrinkage. some wear and or age stains throughout.
AN EDWARDIAN SILVER THREE PIECE TEA SERVICE, maker R & W Sorley, Sheffield 1897, of oblong form with curved canted angles, comprising teapot with hinged cover, ebony finial and angular handle, two handled sugar basin and milk jug, teapot 11 1/2" wide, 32ozs 11dwts total gross (Est. plus 24% premium inc. VAT)Condition Report: Generally good, no engraving, marks a little rubbed but readable
ACHT BESTECKTEILE U. a. Bremen, Koch & Bergfeld, Design Heinrich Vogeler (Entwurf um 1902, Muster Herbstzeitlose), Hugo Leven (Entwurf 1900, Musternummer 25600) Silber, teils gefüllt, Weißmetall, versilbert. L. 18,7-20,4 cm, 139 g (Silber). Punziert mit Halbmond, Krone, Herstellersignet, Feingehalt '800' sowie Juweliermarken 'R. OCKEL' bzw. 'SCHWARZKOPF' und Repunzierungen. Darunter drei Jugendstil-Gabeln. Part. min. Korrosionsspuren und Oberflächenkratzer.
JAN JACOB SPOHLER1811 Nederhorst den Berg - 1866 AmsterdamFlüsslandschaft mit Windmühlen Öl auf Leinwand (doubl.). 46 x 65 cm (R. 71 x 91 cm). Signiert unten links 'JJ Spohler f'. Verso: altes Etikett mit Informationen aus dem Künstlerlexikon in holländisch, neues Auktionsetikett. Antiker Rahmen mit Namensschild.
JOHANNES BARTHOLOMÄUS DUNTZE1823 Rablinghausen (Bremen) - 1895 DüsseldorfWinterlandschaft mit Eisvergnügen (1883) Öl auf Leinwand (doubl.). 65 x 97 cm (R. 79 x 111 cm). Signiert und datiert unten links 'J. Duntze 1883'. Verso: Etikett des Auktionshauses Lempertz auf dem Keilrahmen. Sehr feines Craquelé. Rahmen.
CARL FRIEDRICH TRAUTMANN1804 Breslau - 1875 WaldenburgBegegnung auf einer Landstraße (1840) Öl auf Leinwand. 66 x 96 cm (R. 91 x 119 cm). Signiert und datiert unten links 'C. Trautmann 1840'. Das Gemälde gehört zur Berliner Periode des Künstlers. Das Jahr 1840 wird in der Thieme -Becker Künstlerlexikon als das letzte Jahr der Teilnahme des Künstlers an Ausstellungen der Berliner Akademie aufgeführt, danach zieht er nach Kassel und lebt abwechselnd in Breslau und Waldenburg. Originaler Rahmen. Provenienz: Privatsammlung Niederrhein.
KARL KAUFMANN('H. CARNIER, H. ROHR, L. VAN HORVE, T./F. GILBERT, L. BERTINI, J. ROLLIN, K. SCHWARTZ, J. HOLMSTEDT, F. HERINK')1843 Neuplachowitz - 1905 WienHafenstadt Öl auf Leinwand (doubl.). 58 x 55 cm (R. 83 x 70 cm). mit Pseudonim signiert unten rechts 'F. Gilbert'. Leichte Kratzer. Rahmen.
KARL ADLOFF (ATTR.)1819 Düsseldorf - 1863 ebendaAm Strand bei Amalfi Öl auf Leinwand. 36 x 46 cm (R. 54 x 64 cm). Verso: handgeschriebener Titel auf einem alten Etikett sowie Klebeetikett mit gedruckter Beschreibung des Gemäldes. Part. besch., part. rest. Rahmen. Provenienz: Alte Kölner Privatsammlung.
ANDREAS ACHENBACH (ATTR.)1815 Kassel - 1910 DüsseldorfRückkehr der Fischer bei Sonnenuntergang (1880) Öl auf Leinwand (doubl.). 67 x 99 cm (R. 84 x 118 cm). Signiert und datiert unten links 'A. Achenbach 80'. Rest. Rahmen. Wahrscheinlich handelt es sich um eine sizilianische Landschaft von Andreas Achenbach, gemalt nach seinen Erinnerungen an eine Reise nach Kallabrien und Sizilien im Jahr 1850. Um das blendende, einhüllende Licht wirkungsvoll zu vermitteln, malt er das Bild in der gleichen Tonalität und kontrastiert die in der Abenddämmerung liegende Stadt mit dem hellen Sonnenball und den Spiegelungen auf dem Wasser im linken Teil des Bildes. Entgegen der häufigen Meinung, dass Andreas Achenbach in Übereinstimmung mit seinem Bruder Oswald nordischen Landschaften und Seestücke mahlte, finden wir in fast allen Perioden seines Schaffens Gemälde mit italienischen Motiven. Viele von ihnen entstanden nach auf Reisen angefertigte Skizzen, wie zum Beispiel diese Landschaft von 1880. Das ist nicht verwunderlich, denn als renommierter Künstler bediente er seine Kunden mit der gesamte Schaffenspalette seines Könnens und ließ sich auch nicht, wie sein Bruder Oswald, auf eine Motivrichtung festlegen.
CARL WUTTKE1849 Trebnitz (Schlesien) - 1927 München'Fischer am Strand von Neapel' (1883) Öl auf Holz. 23,5 x 32 (R. 37 x 46 cm). Signiert unten rechts 'C. Wuttke' sowie links datiert '27/8. 83'. Verso: Bezeichnet und betitelt, auf Platte nummeriert. Sehr min. besch. Rahmen. Provenienz: Privatsammlung.

-
297887 item(s)/page