We found 297887 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 297887 item(s)
    /page

Lot 4104

JAN BRUEGHEL DER JÜNGERE (WOHL ATELIER)13. September 1601 Antwerpen - 01. September 1678 ebendaLANDSCHAFT MIT BOCKWINDMÜHLE UND GEHÖFT, RECHTS EIN WEIHER. IM VORDER- UND MITTELGRUND FIGUREN- UND PFERDESTAFFAGE Öl auf Eichenholztafel. 12 x 17 cm (R. 25 x 30 cm). Verso: Luchtenberg Sammlungsnummer 'Gb 11A'. Min. altrest., rechts Platte mit Bruch. Hinter Glas gerahmt. Provenienz: Luchtenberg Stiftung.

Lot 4108

JAN JOSEPHSZOON VAN GOYEN (WOHL WERKSTATT)13. Janunar 1596 Leiden - 27. April 1656 Den HaagBLICK AUF DORDRECHT Öl auf Leinwand auf Holztafel maroufl. 35,5 x 52,5 (R. 54 x 71 cm). Part. leicht altrest., min. Altretuschen. Rahmen. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung.

Lot 4113

BALTHASAR VAN DER AST (WERKSTATT/SCHULE)1593/1594 Middelburg (Niederlande) - 7. März 1657 DelftBLUMENSTILLLEBEN IN EINER GLASVASE MIT KÄFER Öl auf Holztafel. 38 x 32 cm (R. 54 x 47,5 cm). Verso: Auf altem Papierlabel Hinweis zu Balthasar van der Ast mit Lebensdaten. Part. min. altrest., leicht verschmutzte Oberfläche. Rahmen. Provenienz: Westfälische Privatsammlung.

Lot 4113A

FLÄMISCHE SCHULE IN DER NACHFOLGE VON GASPAR PIETER VERBRUEGGHEN D.J. Getauft 11. April 1664 Antwerpen - Beigesetzt am 14. März 1730 ebendaBLUMENSTILLLEBEN Öl auf Leinwand (doubl.). 47 x 37 cm (R. 54,5 x 44,5 cm). Verso: Auf der Leinwand mit altem Zollstempel: 'ZOLL SCHWANENHAUS'. Part. leicht altrest., Altretuschen. Rahmen. Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

Lot 4114

IN DER ART DER FLÄMISCHEN SCHULE DES 17. JH.STILLLEBEN MIT WEINGLAS, TRAUBEN, BRÖTCHEN, ZITRONE, SILBERSCHALE UND KRABBE Öl auf Hartholztafel mit zwei eingelassenen Rückseitensponki. 45 x 61 cm (R. 55 x 70 cm). Part. leicht altrest. Rahmen. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung.

Lot 4116

NEAPOLITANISCHE SCHULE IM UMKREIS VON ANDREA BELVEDERE1652 Neapel - 1732 ebendaPAAR BLUMENSTILLLEBEN MIT ASTERN UND TULPEN IN EINER GLASVASE Öl auf Leinwand auf Holztafel (maroufliert). Jeweils: 74 × 56 cm (R. 91 x 71 cm). Part. min. Altrest., leichte Altretuschen., Ränder min berieben (unbedeutend). Rahmen. Provenienz: Bedeutende Privatsammlung Bonn Rheinland.

Lot 4117

PIERRE-NICOLAS HUILLIOT1674 Paris - 20. Dezember 1751 ebendaSTILLLEBEN MIT BASTKORB UND BLUMEN, TRAUBEN, PFIRSICHEN, SCHALENTIEREN, EINER TOPFPFLANZE UND EINER PORPHYRVASE Öl auf Leinwand (doubl.). 101 x 88 cm (R. 119 x 106 cm). Part. leicht altrest., min. Altretuschen. Rahmen. Vgl. Auktion Lempertz, Köln, Auktion 701, Alte Kunst vom 14. Mai 1994, S. 402, Tafel XVII (Limit 50.000.- DM). Dort mit ausgewiesener Expertise von E. Turquin, Paris, der das hier vorliegende Gemälde als ein Bild Huilliots bestätigt. Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

Lot 4119

FRANCESCO FIERAVINO, CALLED IL MALTESE (ATTR.)('Eigentlich: Francesco Noletti')1611 Valetta - 4. Dezember 1654 RomSILBERTEILE MIT HARNISCH, SCHILD, SCHWERT SOWIE ARMSCHUTZ AUF EINEM TEPPICH UND TISCH VOR EINEM AUFGEZOGENEM VORHANG Öl auf Leinwand (altdoubl.). 97 x 136 cm (R. 109 x 146 cm). Part. leicht altrest., kleine Kratzspur unten links (unbedeutend). Rahmen. Provenienz: Europäische Privatsammlung.

Lot 4120

ITALIENISCHE SCHULE DES 17. JH.ZWEI STILLLEBEN MIT BLUMEN Beide: Öl auf Leinwand, eines doubl.. 62 x 43 cm (R. 78 x 61 cm) und 55 x 42 cm (R. 66 x. Part. besch., beide restaurierungsbedürftig. Beide Rahmen des 18. Jh. Provenienz: Südwestdeutsche Privatsammlung.

Lot 4121

ITALIENISCHE SCHULE DES 17. JH.PAAR STILLLEBEN MIT BLUMEN; SCHLEIFEN UND GIRLANDEN Jeweils: Öl auf Leinwand. Jedes: 43 x 87 cm (R. 50 x 95 cm). Part. besch. und leichte Farbverluste, extreme Oberflächenverschmutzungen. Rahmen. Provenienz: Westdeutsche Privatsammliung.

Lot 4123

ITALIENISCH-SÜDEUROPÄISCHE SCHULE DES 17./18. JH.PAAR STILLLEBEN MIT FRÜCHTEN UND BAROCKEN TRINKGEFÄSSEN Beide: Öl auf Leinwand (altdoub.). 47,5 x 41,5 cm (R. 56,5 x 52 cm). Beide beschädigt, Farbverluste, restaurierungsbedürftig. Rahmen. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung.

Lot 4124

PETRONELLA VAN WOENSEL14. Mai 1785 Raalte - 12. November 1839 Den HaagPAAR STILLLEBEN: BLUMENSTILLLEBEN MIT BASTKORB / OBSTSTILLLEBEN MIT BASTKORB, BUCH UND MAUS Beide: Mischtechnik auf Papier. 36 x 45,5 cm (R. 53 x 61 cm und 51 x 58 cm). Beide unten in der gemalten Tusche signiert 'WOENSEL'. Kleinere Faltspuren, kleinere Einrisse, min. Farbverluste. Im Passepartout und hinter Glas gerahmt. Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

Lot 4126

NIEDERLÄNDISCHE SCHULE, UM 1700PRUNKSTILLLEBEN MIT BEEREN, FRÜCHTEN, NÜSSEN, EINER PORZELLANSCHALE, EINER GELDMÜNZE UND EINEM EICHHÖRCHEN Öl auf Leinwand (doubl.). 70 x 89 cm (R. 90 x 108 cm). Part. altrest., Altretuschen. Rahmen. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung.

Lot 4127

FLÄMISCHE SCHULE DES 17. JH.ZECHENDE UND PFEIFE RAUCHENDE BAUERN IM WIRTSHAUS Öl auf Eichenholztafel. 51 x 41 cm (R. 71 x 63 cm). Links unten bezeichnet: 'Ostade'. Verso: Altes Papierlabel mit Sammlungs- bzw. Auktionsnummer: 'P19111'. Part. leicht altrest., min. Altretuschen. Rahmen. Provenienz: Südrheinische Privatsammlung.

Lot 4129

PETER PAUL RUBENS (WERKSTATT ODER SCHULE)1577 Siegen - 1644 AntwerpenMONUMENTALES WERK VON 'VENUS, MARS UND CUPIDO' Öl auf Leinwand (altdoubl.). 187 x 127 cm (R. 209 x 149 cm). Verso: Altes Papieretikett mit Sammlungsnummer: '469' sowie 'Fol.5'. Seitlich auf dem Rahmen Papierlabel mit Sammlungsnummer: '120'. Part. leicht altrest. und min. Altretuschen. Rahmen. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung.

Lot 4131

HARMENSZOON VAN RIJN REMBRANDT (IN DER ART DES)1609 Leiden - 1669 AmsterdamSELBSTBILDNIS Öl auf Leinwand (doubl.). 41 x 34 cm (R. 53,5 x 46,5 cm). Part. leicht altrest. Rahmen. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung.

Lot 4134

REMBRANDT HARMENSZOON VAN RIJN (NACHFOLGER)1606 Leiden - 1669 AmsterdamBILDNIS EINES BÄRTIGEN ALTEN MIT HUT Öl auf Hartholztafel. 13 x 9,5 cm (R. 18 x 15 cm). Part. verschmutzte Oberfläche, min. altrest. Rahmen. Provenienz: Hessische Privatsammlung.

Lot 4137

REMBRANDT HARMENSZ. VAN RIJN (SCHULE/NACHFOLGE)1606 Leiden - 1669 AmsterdamPORTRAIT EINES MANNES IM SEITENPROFIL Öl auf Eichentafel. 36 x 30 cm (R. 52 x 47 cm). Verso: Altes Papierlabel mit Aufdruck: 'JAMES BOURLET & SONS; Ltd., Fine Art Packers, Frame Makers 86279 17 & 18 NASSAU STREET MORTIM ... Phone MUSEUM ...'. Part. min. altrest., leichte Altretuschen. Alte handgeschnitzte flämische Rahmung des 17. Jh. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung.

Lot 4139

ENGLISCHE SCHULE DES 17. JH.PORTRAIT OF WILLIAM LENTHALL (1591-1662) - SPRECHER DES UNTERHAUSES Öl auf Leinwand. 123 x 101,5 cm (R. 142 x 120 cm). Verso: Alte Auktionsnummern Christie's London: 'FT 236' und 'FZ 792' sowie '443Z0'. Weiterhin altes eingelassenes Wachsiegel (ungedeutet). Part. leicht altrest., min. Altretuschen. Rahmen. Provenienz: Earl of Portarlington. London, Christie's, 23. Januar 1976, Los 74 ("The Property of the Earl of Portarlington"): London, Christie's, 17. Oktober 1986, Los 93 (als Circle von Gerard Soest); Elton M. Hyder, Jr. (1920-1995), Texas; Englische Privatsammlung; Deutsche Privatsammlung.

Lot 4144

FLÄMISCHE SCHULE DES 17. JH.DER SCHNAPSVERKÄUFER Öl auf Leinwand auf Eichenholztafel. 25,8 x 19,3 cm (R. 37 x 30,5 cm). Verso: Auf altem Papierlabel betitelt und bezeichnet. Sehr verschmutzte Oberfläche, altrest., Altretuschen. Rahmen. Provenienz: Westfälische Privatsammlung.

Lot 4145

ADRIAEN VAN OSTADE (NACHFOLGER DES 18./19. JH.('Geburtsname: Adriaen Hendricx')1610 Haarlem - 1685 ebendaPAAR GEMÄLDE: BRETTSPIEL IM WIRTSHAUS / PFEIFE RAUCHENDE BAUERN Beide: Öl auf Leinwand. Jeweils: 18 x 14,5 cm (R. 24 x 20,5 cm). Verso: Auf dem Keilrahmen altes Wachssiegel (ungedeutet). Ein Bild mit min. punktuellem Farbverlust (unbedeutend). Rahmen. Provenienz: Hessische Privatsammlung.

Lot 4151

FRANS HALS (WERKSTATT/UMKREIS)1582/83 Antwerpen - 1666 HaarlemRUFENDER JUNGE Öl auf Leinwand (doubl.). 51 x 40 cm (R. 65 x 53 cm). Part. leicht altrest., Altretuschen. Rahmen. Provenienz: Europäischer Sammlungsbesitz.

Lot 4153

JEAN-BAPTISTE SANTERRE (ATTR.)23. März 1651 Magny-en-Vexin - 21. November 1717 ParisBILDNIS EINER JUNGEN DAME MIT SCHLEIER Öl auf Leinwand (altdoubl.). 73 x 87 cm (R. 86,5 x 100,5 cm). Part. leicht altrest., min. Altretuschen. Alter vergoldeter Eichenholzrahmen des späten 18. Jh. Provenienz: Europäische Privatsammlung.

Lot 4154

GODFRIED AUCH GODEFRIDUS SCHALCKEN (NACHFOLGER DES FRÜHEN 19. JH.)1643 Made bei Breda - 16. November 1706 Den HaagDES NACHTS BEIM KERZENSCHEIN Öl auf Leinwand (doubl.). 30,5 x 32,5 cm (R. 39 x 31,5 cm). Part. min. altrest. Rahmen. Provenienz: Westfälische Privatsammlung.

Lot 4156

JACOB JORDAENS (NACHFOLGER DES WOHL 18. JH.)19. Mai 1593 Antwerpen - 18. Oktober 1678 EbendaDER SATYR BEIM BAUERN Öl auf Leinwand auf Platte. 113 x 83 cm (R. 131 x 89 cm). Part. leicht altrest., min. Altretuschen. Rahmen. Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

Lot 4157

NIEDERLÄNDISCHE SCHULE DES WOHL 18.JH.BILDNIS EINES JUNGEN MIT HUT UND SPINDEL Öl auf Leinwand (altdoubl.). 61,5 x 50 cm (R. 80,5 x 69 cm). Verso: Altes Papierlabel 'Garde-Meuble ... Paris'. Part. leicht altrest. Flämischer Rahmen des wohl 18./19. Jh. Provenienz: Europäischer Privatbesitz.

Lot 4158

JOHANN HEINRICH ROOS (ATTR.)1631 Otternberg - 1685 Frankfurt/MainSÜDLICHE LANDSCHAFT MIT HIRTEN UND VIEHHERDE Öl auf Leinwand auf Tafel maroufl. 79 x 65 cm (R. 90,5 x 75 cm). Part. min. altrest., leichte Altretuschen. Rahmen. Provenienz: Hessische Privatsammlung.

Lot 4159

FRANCO-FLÄMISCHE SCHULE DES WOHL 18./19.JH.LÄNDLICHE IDYLLE MIT WEIDEVIEH UND HIRTEN Öl auf Eichenholztafel. 47 x 65 cm (R. 71 x 88 cm). Links unten signiert: 'A. .rög ..'. Verso: Auf dem Rahmen auf altem Papierlabel Gepäckaufkleber aus Nancy, weiterhin auf der Tafel umfassende Inschrift sowie alte Auktionsnummer Christie's London: '367P0' und altes Wachssiegel (ungedeuted). Part. leicht altrest., min. Altretuschen. Rahmen. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung.

Lot 4163

NICOLAES PIEMONT1644 Amsterdam - 1709 VollenhoveSÜDLICHE LANDSCHAFT MIT SCHAFHIRTEN Öl auf Leinwand (altdoubl.). 52,5 x 67 cm (R. 76 x 91 cm). Rechts unten Ecke womöglich Signaturreste. Verso: Auf altem Papierlabel Zuschreibung an Jan Asselijn. Verschmutzte Oberfläche, besch., altrest., Altretuschen. Rahmen. Das Gemälde ist im RKD in Den Haag als eigenständiges Werk von Nicolaes Piemont aufgeführt, vgl. Abb. Nr. 0000082933. Provenienz: Norddeutsche Privatsammlung. Zuvor Besitz einer rheinischen Großunternehmerfamilie. 1927 Kunsthandlung H.J. Brungs, Berlin (dort als Jan Asselijn aufgeführt).

Lot 4164

SÜDDEUTSCHE SCHULE DES 18. JH.GEBIRGIGE LANDSCHAFT MIT STADT- UND BURGANLAGE AM WASSER Öl auf Nadelholztafel, einen Rückseitensponki. 34 x 49 cm (R. 50 x 64 cm). Verso: Auf der Tafel mit altem Zollstempel. Part. leicht altrest. Rahmen. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung.

Lot 4165

FRANCESCO ZUCCARELLI (WOHL WERKSTATT)15. August 1702 Pitigliano (Toskana) - 30. Dezember 1788 FlorenzFLUSSLANDSCHAFT MIT BRÜCKE UND RASTENDEN SCHAFHIRTEN Öl auf Leinwand. 57 x 64 cm (R.75 x 82 cm). Mittig unten signiert/bezeichnet: 'Zuccarelli'. Part. min. altrest., Altretuschen. Rahmen. Provenienz: Bedeutende Privatsammlung Bonn, Rheinland.

Lot 4167

JAN KOBELL II (ATTR.)1779 Delfshaven - 1814 AmsterdamLANDSCHAFT MIT WINDMÜHLEN, KÜHEN UND VIEHHIRTEN AN ANGRENZENDEM GEWÄSSER Öl auf Leinwand (doubl.). 38 x 45,5 cm (R. 55 x 64 cm). Links unten signiert / bezeichnet: 'J. Kobell'. Verso: Altes Papierlabel Ketterer Kunst, Hamburg. Part. altrest., Altretuschen. Rahmen. Provenienz: Norddeutsche Privatsammlung.

Lot 4169

NIEDERLÄNDISCHE SCHULE IM STILE DES 17. JH.KÜSTENLANDSCHAFT MIT HIRTEN UND ZIEGEN Öl auf Leinwand. 40 × 63 cm (R. 56,5 × 79,5 cm). Min. altersbedingtes Craquelé. Rahmen. Provenienz: Westfälische Privatsammlung.

Lot 4170

MEINDERT HOBBEMA (WERKSTATT/SCHOOL)1638 Amsterdam - 1709 EbendaLANDSCHAFT MIT WASSERMÜHLE UND WÄSCHERIN AM FLUSS Öl auf Leinwand (doubl.). 60 x 80 cm (R. 71,5 x 91,5 cm). Part. min. altrest. Rahmen. Eine nahezu identische Komposition mit kleineren kompositorischen Abweichungen befindet sich heute im Reichsmuseum in Amsterdam. Vgl. hierzu: Hofstede de Groot, S. 395, Nr. 67 (Wassermühle mit Wäscherin vor der Tür). Weiterhin vgl.: Smith Nr. 57. Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

Lot 4174

ITALO-FLÄMISCHE SCHULE DES 17. JH.KLOSTERRUINEN MIT SCHREITENDEM MÖNCH Öl auf Leinwand (doubl.). 96 x 92 cm (R. 109 x 105 cm). Part. leicht altrest., min. Altretuschen. Rahmen. Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

Lot 4175

NIEDERLÄNDISCHE SCHULE DES 17. JH.HIRTENIDYLL Öl auf Leinwand (altdoubl.). 51 x 41 cm (R. 68 x 58 cm). Part. leicht altrest., min. Altretuschen. Rahmen. Provenienz: Europäischer Privatbesitz.

Lot 4176

THOMAS HEEREMANS (ATTR.)1641 Haarlem - 1694 EbendaWINTERLICHES EISVERGNÜGEN VOR MITTELALTERLICHEN BURGANLAGE Öl auf Eichenholztafel (teils parkettiert). 47 x 61,5 cm (R. 63 x 73 cm). Part. min. altrest., leichte Altretuschen. Rahmen. Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

Lot 4180

CHRISTIAN GEORG SCHÜTZ DER ÄLTERE1718 Flörsheim - 1791 Frankfurt/MainBERGIGE FLUSSLANDSCHAFT MIT PERSONEN, FACHWERKHAUS UND BOOTEN IM VORDERGRUND Öl auf Eichenholztafel. 13,5 x 21 cm (R. 28 x 36 cm). Rechts unten signiert: 'Schüz f.'. Verso: Auf der Tafel altes Papierlabel mit Sammlungsnummer '350', auf der Holztafel alte Sammlungsnummer: 'No1'. Weiterhin Luchtenberg Sammlungsnummer: G/b 21'. Part. min. altrest. Rahmen um 1800. Provenienz: Luchtenberg Stiftung.

Lot 4181

CHRISTIAN GEORG SCHÜTZ DER ÄLTERE (ATTR.)1718 Flörsheim - 1791 Frankfurt/MainGROSSE FLUSSLANDSCHAFT MIT EINER BURG AUF EINER ANHÖHE Öl auf Eichenholztafel. 35 x 47 cm (R. 50 x 61 cm). Verso: Auf der Tafel altes Wachssiegel (ungedeutet). Luchtenberg Sammlungsnummer : 'G/b 22'. Part. min. altrest. Rahmen. Provenienz: Luchtenberg Stiftung.

Lot 4183

CHRISTIAN GEORG SCHÜTZ DER ÄLTERE (ATTR.)1718 Flörsheim - 1791 Frankfurt/MainFLUSSLANDSCHAFT MIT EINER BRÜCKE VOR STADTTOR. AUF DEM BERG EINE MITTELALTERLICHE BURGANLAGE Öl auf Holztafel. 30,2 x 46,3 cm (R. 38,5 x 54,5 cm). Rechts unten sig./bez. und datiert: 'Schütz f. 1788'. Verso: Luchtenberg Sammlungsnummer: 'G/b 19'. Part. min. altrest. Rahmen. Provenienz: Luchtenberg Stiftung.

Lot 4185

CHRISTIAN GEORG SCHÜTZ DER ÄLTERE (ATTR.)1718 Flörsheim - 1791 Frankfurt/MainROMANTISCHE RHEINLANDSCHAFT MIT PERSONENSTAFFAGE Öl auf Eichenholztafel. 25 x 36 cm (R. 37 x 46 cm). Verso: Auf der Eichenholztafel alt bezeichnet: 'Josef Hackert'. Part. min. altrest. Rahmen. Provenienz: Südrheinische Privatsammlung.

Lot 4188

MITGLIED DER ROOS-FAMILIE DES FRÜHEN 18. JH.RUHENDER ZIEGENHIRTE BEI DER MITTAGSPAUSE Öl auf Leinwand (doubl.). 27 x 36 cm (R. 44 x 53 cm). Part. leicht altrest., Altretuschen. Rahmen. Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

Lot 4189

JOHANN HEINRICH ROOS (UMKREIS)1631 Otterberg - 1685 Frankfurt am MainLANDSCHAFT MIT SCHÄFER UND STILLENDER SCHÄFERIN Öl auf Leinwand (altdoubl.). 68 x 72 cm (R. 89,5 x 94,5 cm). Rechts unten Reste der Signatur: 'J. ...... Verso: Luchtenberg Sammlungsnummer: 'G/b 15'. Part. leicht altrest., verschmutzte Oberfläche. Rahmen. Provenienz: Luchtenberg Stiftung.

Lot 4190

JOHN CONSTABLE (NACHFOLGER DES 19. JH.)1776 East Bergholt (Suffolk) - 1837 London, NachfolgeTHE VALLEY FARM Öl auf Leinwand, oben Ecken gerundet. 182 x 138 cm (R. 213 x 168 cm). Part. min. altrest., verschmutzte Oberfläche. Rahmen. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung.

Lot 4194

PALAMEDES PALAMEDESZ (ATTR.)('Auch Stevers, Stevens oder Stevaerts')1605 Leith (Schottland) - 26. März 1638 DelftREITERGEFECHT Öl auf Leinwand (altdoubl.). 87 x 110 cm (R. 113 x 137 cm). Links unten sign./bez. 'Palamedesz'. Part. leicht altrest., min. Altretuschen. Rahmen. Provenienz: Westfälische Privatsammlung.

Lot 4205

ANTOINE WATTEAU (UMKREIS)1684 Valenciennes - 1721 Nogent-sur-MarneFIGURENSTUDIE Bleistift auf grauem Büttenpapier. 16 x 11,5 cm (R. 31 x 25,5 cm). Part. leicht fleckig, Ränder wohl beschnitten, verso Montagereste. Im Passepartout und hinter Glas gerahmt. Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

Lot 4208

JEAN-HONRÉ FRAGONARD (UMKREIS)1732 Grasse - 1806 ParisDAS JUNGE LIEBESPAAR Öl auf Leinwand (altdoubl.). 24 x 27 cm (R. 34 x 36 cm). Verso: Auf altem Papierlabel mit Sammlungsprovenienz 'Collection Hervouet 540 36' sowie zwei alte Wachssiegel (ungedeutet). Part. leicht altrest., min. Altretuschen. Rahmen. Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

Lot 4209

LÉON-JOSEPH BONNAT20. Juni 1833 Bayonne - 8. September 1922 Monchy-Saint-Eloi (Département Oise)FRANCOIS BOUCHER (1703-1770) - DIANA NACH DEM BADE (1892) Öl auf Leinwand. 90 x 140 cm (R. 114 x 165 cm). Unten rechts signiert und datiert: 'L. Bonnat 1892', mittig bezeichnet: 'F. Boucher 1742'. Part. min. altrest. Rahmen. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung.

Lot 4210

NICOLAS LANCRET (WOHL STUDIO)1690 Paris - 1743 EbendaGALANTE SZENE - SCHÄFERIDYLL Öl auf Leinwand (altdoubl.). 78,5 x 100,5 cm (R. 88 x 110 cm). Part. min. altrest. Rahmen. Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

Lot 4212

JEAN-MARC NATTIER (NACHFOLGER DES 19. JH.)17. März 1685 Paris - 7. November 1766 ebendaBILDNIS MADAME SOPHIE, TOCHTER VON LOUIS XV Pastell auf Karton. 81 x 65 cm (R. 104 x 87 cm). Verso: Auf altem Pariser Papier-Stempel datiert '1855'. Hinter Glas gerahmt. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung.

Lot 4213

SIR PETER LELY (ATTR.)14. September 1618 Soest - 30. November 1680 LondonFRANCES TERESA STUART, HERZOGIN VON RICHMOND UND LENNOX Öl auf Leinwand (altdoubl.). 127 x 101 cm (R. 143 x 118 cm). Verso: Auf dem Keilrahmen auf altem Papierlabel bezeichnet: 'No 458 Chs/2 Sir P. Lely Duchess of Ritchmond'. Part. min. altrest., leichte Altretuschen. Rahmen. Provenienz: Hessische Privatsammlung.

Lot 4215

ABRAHAM WUCHTERS (ODER UMKREIS)1608 Antwerpen - 23. Mai 1682 KopenhagenLEBENSGROSSES GANZFIGURENBILDNIS DER KÖNIGIN VON DÄNEMARK UND NORWEGEN SOPHIE AMALIE VON BRAUNSCHWEIG-CALENBERG (1628-1685) Öl auf Leinwand. 210 x 113 cm (R. 219 x 121 cm). Part. besch., Farbverluste, restaurationsbedürftig, Keilrahmen fehlt. Rahmen. Das ganzfigurige und lebensgroße Repräsentationsbildnis zeigt Sophie Amalie von Braunschweig-Calenberg (*24. März 1628 auf Schloss Herzberg; + 20. Februar 1685 in Kopenhagen). Sie war Prinzessin aus dem Haus der Welfen und durch Heirat Königin von Dänemark und Norwegen. Sie war die Tochter des Herzogs Georg von Braunschweig-Lüneburg. Sophie Amalie heiratete Prinz Frederick III von Dänemark am 1. Oktober 1643 auf Schloss Glücksburg. Anfänglich ließ sich das Paar in Bremen nieder. In den Jahren 1646-47 lebten sie in Flensburg, nachdem sie während des Krieges zwischen Dänemark-Norwegen und Schweden gezwungen waren, aus Bremen zu fliehen. Im Jahr 1647 wurde Frederick III zum dänischen Thronfolger gewählt und im folgenden Jahr folgte Sophie Amalie Frederick III nach Dänemark. Im Jahr 1648 wurden Frederick III König und Sophie Amalie Königin von Dänemark und Norwegen. Provenienz: Hessische Privatsammlung.

Lot 4216

ANTON RAFAEL MENGS (UMKREIS)1728 Aussig (Böhmen) - 1779 RomBILDNIS EINES JUNGEN MANNES IM BLAUEN FRACK Öl auf Kupfertafel (oval). 10,5 x 8,5 cm (R 16,5 x 14,5 cm). Verso: Auf der Rückseite in alter Schrift bezeichnet: 'A. Mengs ... 1753 .... Ränder part. min. besch. Im Oval gerahmt. Provenienz: Hessische Privatsammlung.

Lot 4217

FRANZÖSISCHER MINIATURISTTätig, um 1700WAHRSCHEINLICH BILDNIS PHILIPPE DUC DE ANJOV (ENKEL LUDWIG XIV) Öl-Tempera (?) auf Kupfer (?)-Tafel (oval). 8,5 cm x 7 cm (R. 14,5 x 12,5 cm). Verso: Auf altem französischen Papiuerlabel Hinweis zu einem Pariser Antiquariat 'INFROIT'. Part. leicht altrest., min. Reinigungsverluste. Rahmen. Provenienz: Südwestdeutsche Privatsammlung.

Lot 4218

FRANZÖSISCHE SCHULE DES 18. JH.PORTRAIT EINES EDELMANNES MIT PERÜCKE AUS DER SAMMLUNG MARCELL VON NEMES Öl auf Kupfertafel (ova). 10 x 7,5 cm (R. 26 x 25 cm). Verso: Verso: Auf der Kupfertafel mit altem Papieretikett 'SAMMLUNG M.v.NEMES': Weiterhin auf der Tafel mit alter Sammlungsnummer: '68'. Auf dem Rahmen Sammlungsnummer '278'. Part. min. altrest. Prunkrahmen des späten 18. Jh. Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

Lot 4219

JOSEPH WRIGHT OF DERBY3. September 1734 Derby - 28. August 1797 ebendaHALBFIGURENBILDNIS EINER ADLIGEN DAME MIT FEDER GESCHMÜCKTEM HUT, SEIDENKLEID, PERLKETTTE UND BLAUER SCHLEIFE Öl auf Leinwand (altdoubl.). 76 x 63 cm (R. 94 x 81 cm). Verso: Auf altem Papierlabel bezeichnet mit Fideikommissnummerr: 'F 589' und auf weiteren zwei Papierlabel Sammlungsnummer: '13605'. Part. min. altrest. Wohl zeitgenössischer handgeschnitzter Rahmen des 18. Jh. Provenienz: Süddeutscher Adelsbesitz.

Lot 4220

DEUTSCHE SCHULE DES SPÄTES 18. JH.PAAR BILDNISSE: HALBFIGURENPORTRAITS EINES HERREN MIT ROBE UND PERÜCKE / PORTRAIT EINER DAME MIT KLEID UND SPITZENHAUBE Jeweils: Öl auf Leinwand (altdoubl.). 88 x 70 cm (R. 100 x 82 cm). Part. leicht besch., min. altrest., leichte Altretuschen. Rahmen. Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

Lot 4221

DEUTSCHE SCHULE IN DER ART DES 18. JH.BILDNIS EINES MÄDCHENS MIT BLUMENKORB Öl auf Leinwand. 81 x 64 cm (R. 103 x 87 cm). Part. leicht altrest., min. Altretuschen. Rahmen. Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

Lot 4225

GEORG DESMARÉES (ATTR.)1697 Stockholm - 1776 MünchenBILDNIS KURFÜRST MAXIMILAN III JOSEPH VON BAYERN MIT SCHOSSHUND, UM 1755 Öl auf Leinwand (altdoubl.). 84 x 67,5 cm (R. 92 x 76 cm). Verso: Keilrahmen mit altem Papierlabel: 'Maler: Georg Desmarées, .... , Darstellung: Kurfürst Max III Joseph von Bayern. Gemalt um 1755 ...'. Min. altrest., verschmutzte Oberfläche. Rahmen. Das Gemälde findet seine Entsprechnung in einem Doppelbilnis George Desmarées aus dem Jahre 1755. Es zeigt den Kurfürsten Maximilian III. Joseph von Bayern und Graf Johann Anton von Seeau. Es befindet sich heute im Residenzmuseum in München. Provenienz: Westfälische Privatsammlung.

Lot 4226

JOHN MICHAEL WRIGHT (ATTR.)1617 London - 1694 ebendaHALBFIGURENBILDNIS VON MARY BAGOD, DER GRAEFIN VON DORSET Öl auf Leinwand (altdoubl.) (oval). 73 x 60 cm (R. 88,5 x 76 cm). Verso: Auf altem Papierlabel alte Zuweisung an 'Sir Peter Lely'. Part. leicht altrest., min. Altretuschen. Rahmen des späten 18. Jh. Ein vergleichbares Gemälde von John Michael Wright aus dem Jahr 1670 bewahrt heute das Holburne Museum Bath UK. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung.

Loading...Loading...
  • 297887 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots