We found 297887 price guide item(s) matching your search
There are 297887 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
297887 item(s)/page
Thoma, Hans: (1839 Bernau - Karlsruhe 1924). Meerwunder. Lithogr., um 1910. 25,5 x 19 cm, Blgr. 33 x 28 cm. Mit Monogr. in der Platte. Unten rechts signiert. Verso St. der "Kunstdruckerei Künstlerbund Karlsruhe" u. hs. num. "17". ╔Dabei: Ders.╗ Dasselbe. Farblithogr., um 1910. 25,5 x 19 cm, Blgr. 33 x 28 cm. Betit. u. mit Monogr. in der Platte. Typogr. bez. R
Karlsruhe.: Plan oder Grundriß von der Hochfürstl. Markgraefl. Badischen Residenz Stadt=Carlsruhe". Kupf. von J. Bapt. Haas bei N. Fischer, Karlsruhe um 1720. 39 x 56,5 cm. Großer- Stadt- und Umgebungsplan. Darunter gest. Legende 1-49 mit großem bad. Landeswappen. - Kl. Einrisse, von hinten etw. laienhaft unterlegt. Rechter und oberer Rand beschnitten mit etw. Bildverlust. - Gekauft wie besichtigt. R
Yasuda, Yukihiko: (1884-1978) zugeschrieben. 2 Mädchen mit Ball an einem (Spiel-)Tisch. - Alter Mann in japanischer Tracht mit Stock. - Alte Frau in japan. Tracht mit Besen beim Fegen. 3 Aquarelle auf Seide im europäischen Stil, 1. Hälfte 20. Jh. Ca. 20,7 x 34 u. 33,3 x 18,7 cm. (2). 1 Bl. sign. in latein. Großbuchstaben "YASUDA". Alle mit Faden in Papier-Passep. geheftet. - Tls. etw. fleckig, Passep. knittrig u. tls. angestaubt. R
Wierix, Antonie II: (1565 Antwerpen vor 1604). Christus erscheint Maria Magdalena als Gärtner (Noli me tangere). Bl. 23 (v. 24) aus der Folge "Leben u. Passion Jesus Christus". Kupferstich n. M.de Vos bei G.de Jode. Blgr. 18 x 12,6 cm. Mit Nr. 23 i.d. Platte. Seitl. mit schmalem Rand, ob. auf Darst., unt. unter Verlust des lat. Titels "Tertia lux necdum..." beschnitten. Ho. 110. Vgl. Rijksmuseum RP-P-1907-1907. - Stellenw. etw. stockfl. Aus den Slgn. Erhard Oskar Kaps (L.3549) u. Sibyll Kaps (L.3574). R
Collaert, Adriaen: (1520 Antwerpen 1618). Du sollst den Namen Gottes, deines Herrn, nicht missbrauchen; mit Steinigung des Gotteslästerers. Bl. 2 aus der Folge die 10 Gebote. Kupferstich auf Bütten mit Wasserzeichen "Bekrönte Buchstaben CC" n. M.de Vos bei Philips Galle. Blgr. 19,2 x 24,3 cm. Mit den Namensz., Num. u. lat. Titel "Cumque blasphemaßet nomen Domini..." i.d. Platte. An 3 Seiten mit winzigem Rändchen um die Einfassung. New Ho. 32. Vgl. Rijksmuseum RP-P-OB-102.381. - Aus den Slgn. Erhard Oskar Kaps (L.3549), Ines Beckendorf-Kaps (L.3575) u. Friedrich Quiring (L.1041c). R
Hugo,V.: Hymnus auf die Druckkunst. Übers. von H. W. Eppelheimer. Hrsg. von L. Lang u. H. Marquardt. Mit 6 Graphiken von G. Altenbourg, C. Claus u. a. Frankfurt a. M. 1978. Fol. Lose in illustr. Orig.-Umschl. Vgl. Spindler 67.13. - Eins von 25 Ex. für Künstler und Verleger. Erschienen anläßlich der 150 Jahr-Feier des Reclam-Verlages, bei dem die übrigen 175 Ex. der Aufl. erschienen. - Enthält 1 Farbholzschn. von G. Altenbourg (O Anni dein Haar, Abzug 25 von 29, eigenh. bez., sign., dar. u. mit Prägestempel; der Gesamtaufl. lagen 10 verschied. Drucke bei), 1 Rad. von C. Claus, je 1 Lith, von H. Metzkes u. R. Münzner, 1 Holzschn. von W. Rudolph u. 1 farb. Oifset-Lith. von H. Zickelbein, alle von den Künstlern sign.
Haanen, Remigius Adrianus van: (1812 Oosterhout - 1894 Bad Aussee). Holländische Flusslandschaft. Feder in Braun, grau laviert. 10,2 x 17,2 cm. Verso signiert und datiert "Rem'[igius] van Haanen 5. Juni [18]39" sowie wohl eigenhändig in niederländischer Sprache bezeichnet "[...] Frankfurt a. M. den 20 December 1834". - Provenienz: Sammlung Richard Herrlinger, Wien. (Lugt 5818). R
Villon, Jacques (d.i. G.E.Duchamp,: 1875 Damville - Puteaux 1963). Tete de Femme. Radierung auf Velin. Links unten in der Platte signiert und datiert, 1951. Plgr. 24,5 x 19,5 cm. Blgr. 31,5 x 24,5 cm. Unter Passep. mont. Jacques Villon (eigentlich Gaston Emile Duchamp) war der ältere Bruder von Marcel Duchamp. Sein Pseudonym nahm er 1894 nach dem Roman "Jack" zu Ehren des Dichters Alphonse Daudet, den Nachnamen zu Ehren von Francois Villon. - Tls. (überwiegend in den Rändern) leicht fleckig. - ╔Dabei: Vore (d.i. Volker Erhard,╗ 1941 Karlsruhe). 2 Bl. Rad. Bez., num., sign. u. dat. 1969. Jwls. ca. 23 x 19 (Darst.) bzw. 38 x 26 cm (Blattgr.). - ╔Enthält:╗ "R 6". Ex. 14 von 15. - "R 7". Ex. 9 von 10. - R 7 im re. w. Rand etw. wasserrandig. R
Benincasa,R.: Almanacco perpetuo. Illustrato, e diviso in cinque parti, da Ottavio Beltrano. Venedig, Prodocimo 1705. Mit ca. 80 Holzschn. im Text. 8 Bl., 516 (recte: 518) S., 1 w. Bl., 4 Bl., 140 (recte: 142) S. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtitel. (Stärkere Gebrauchsspuren). Riccardi I, 115, 1. Houzeau-L. I, 14000. - Verbreiteter astrologisch-medizinischer Ratgeber mit mathematischem Anhang. Riccardi nennt 37 versch. Ausgaben zwischen 1593 u. 1820. - Tls. wasserrandig u. etw. gelockert, le. Bl. mit Eckfehlst. (ger. Textverlust).
Preissler, Johann Georg: (1757 Kopenhagen - Lyngby 1831). (Hans Madsen Praest i Svanninge i Fyen). Hans Madsen, Pfarrer in Svanninge in Fünen. Kupferstich n. Erik Pauelsen (1749-1790), 1779. Blgr. 40 x 54 cm. Auf Darst. beschnitten ohne Namensz., Datum u. Titel. Aufgezogen. - Gebr., etw. stockfl., vereinz. Wurmsp. R
Le Bas, Jacques-Philippe: (1707 Paris 1773). Saint Antoine. Kupferstich n. D.Teniers bei Lebas, Paris. Plgr. 38,5 x 28,5, Blgr. 45 x 34 cm. Mit den Namensz., Titel, Widm. u. Nrn. i.d. Platte. Etw. gebr. u. stock- u. wasserfl. - 5 weitere Bl. mit Heiligendarst: ╔Heiliger Franziskus.╗ Cor Francisci transformatur, v. Pietro Santi Baartoli (1635-1700). Blgr. 31,5 x 22,3 cm. Punktuell aufgeklebt. - ╔Saint Francois (&) La vision de St. Francois (&) Le martuyre de St. Barthelemi (&) St. Jean Evangeliste.╗ 4 Bl. Kupferstiche aus: Galerie du Palais Royal, 1786-1808. Blgr. je ca. 49,5 x 32,5 cm. - Tls. Alters- u. Gebrauchssp. Zus. 6 Bl. R
Sadeler, Johannes I.: (1550 Brüssel - um 1600 Venedig) gegenseitige Kopie nach. Der hl. Antonius als Einsiedler. Aus der Folge "Solitudo sive viae patrum eremicolarum". Kupferstich n. M. de Vos. Blgr. 12,4 x 17,3 cm. Auf Darst. beschnitten, ob. wohl stärker, unt. unter Verlust eines Textes (Titels). Aufgrund einiger Wurmspuren aufgezogen. Verso Bleistiftzeichnung eines knienden Engels mit Helm. - Li. u. am ob. Rand Ausrisse, li. größerer Braunfl. R
Initiale R.: Tls. weiß gehöhte Deckfarben in Blau, Rot, Grau, Rosa u. Grün auf Pergament. Ausschnitt aus einem beids. beschriebenen, italien. (Toskana?) Antiphonarblatt, um 1350. 10 x 7,5, Blgr. 15,2 x 10,8 cm. Recto u. verso Quadratnoten auf 4 roten Notenlinien. - Vereinz. geringe Farbabplatzungen. R
Goltzius, Hendrik: (1558 Muhlbrecht - Haarlem 1617). Christus vor Kaiphas. Bl. 4 aus der Folge von 12 "Passion". Kupferstich 1597. Blgr. 20 x 13,4 cm. Mit dem Monogr. u. Datum "Ao. 97" i.d. Platte. Mit schmalem Rand um die Darst. Ho. 24. Illustr. B. 20. - Leicht gebr., Umrisse meist kräftiger schwarz. Aus Slg. Ines Beckendorf-Kaps (L.3575) u. Erhard Oskar Kaps (L.3549). R
Perego, Giuseppe: (1915-1996). Lupinchens lange Leitung. 2 Kartons mit Originalentwürfen (Vorzeichnung Fix und Foxi) in schwarzer Tinte über Bleistift. 1968. Ca. 25,7 x 36,2 cm. Mit Klebestreifen verbunden. - Mit blauem Buntstift Ergänzungen u. Sprechblasen mit Dialogen hinzugefügt. Leicht fl. - ╔Dabei:╗ Original Laufzettel. R
Sammlung: von 100 Exlibris. Versch. Künstler, Techniken u. Formate. Jwls. auf Pp. mont., in mod. Sammelordner. ╔Unter den Künstlern:╗ H. Capova, K. Demel, V. Fleissig, M. Florian, G. Jilousky, L. Jirinkova, J. Kanturkova, J. Kavan, F. Kobliha, S. Kulhanek, K. Michel, E. Milen, K. Nemec, K. Oldrich, V. Röhling, K. Safar, J. Vlach, E. Vlaskova, R. Brun, etc. - ╔Dabei: Sbornik╗ (Exlibris-Zeitschrift), Prag 2009.
Wolff, Paul: (1887-1951). 13 Aufnahmen von Orten und Landschaften der Murgtalbahn. Vintage Silbergelatineabzüge, um 1930. 21,3 x 16,8 bis 17,5 x 24 cm. Alle verso mit d. Atelierstempel (Ffm., Kaiserstr. 32), hs. Bestellnr., aufgeklebt. Etikett der Reichsbahndirektion Karlsruhe, mit maschinenschr. Titel. Vorh.: Schloß Eberstein - Zwischen Raumünzach und Schönmünzach - Baiersbronn - Bischweier - Forbach im Murgtal (3) - Klosterreichenbach - Freudenstadt, Bärenschlößchen - Gutach, Kirche - Gernsbach (2) - Obertsrot. R
Skizzenbuch: mit anonymen Bleistiftskizzen (2 aquarelliert) u. 1 Tuschzeichnung auf 33 Bl. (42 S.), 1860er Jahre. 8°. 94 Bl. Ldr. d. Zt. mit Gpräg. u. Goldschnitt. (Berieben u. bestoßen). U.a. Portrait-, Personen- u. Figurenstudien, Pferd, Engel, Landschaft, tls. bezeichn. u. dat. (undeutl.) u.a. "Düsseldorf 1866", "Mime vulgo Gaukler/der lasterhafte Julius". - Gebrauchssp., tls. etw. beschäd. R
Pietà.: Wahrhafti(g)e Abbildung Unserer Lieben Frauen auf dem Sch(l)ossberg zu Czascin in Konigraich Hungain. Vera Effigies... Hungaria. Kolor. Kupferstich, 19. Jh. Ca. 28 x 18,5, Blgr. 31 x 28,5 cm. Puntuell aufgeklebt u. im Passep. u. Glas gerahmt (nicht aus gerahmt). - Darstellung in der Art einer Schutzmantelmadonna. - Stockfl. R
Wilzek, Caroline.: (tätig um 1800). tätig um 1800), 5 Landschaften. Gouache (2), Sepia (2) und Aquarell (1) auf Papier. Sign. (3) und dat. 1799, 1802 und 1803. Blattgrößen: 45,5 x 61,5 bis 51 x 67,5 cm. Die prachtvollen großformatigen Ansichten zeigen teils Höhleneingänge, meist aber Reisende in beeindruckenden Landschaften. 2 Bl. mit blau aquarelliertem Rand. - Caroline Wilzek war wohl mit dem Fürstenhaus Liechtenstein verwandt. - Tls. mit leichten bis mäßigen Altersspuren, wie leichten Randläsuren und kleinen Einrissen oder Mittelfalte, 2 Bl. verso mit flächigen Spuren alter Montage, eines davon mit kleiner, restaurierter Fehlstelle im Bildbereich. R
Hackbarth,Joe: (1931 Belgard, Pommern - Falken-Gesäß 2000). Phantastisch surreale Komposition mit Figuren, Ölgemälde von 1969, gerahmt. Hackbarth war deutscher Maler des phantastischen Realismus war zunächst Jazzmusiker, dann Maler. 1945 kurz vor Kriegsende floh er aus Pommern in den Westen. 1949 bis 1957 arbeitete er äußerst erfolgreich als Jazzschlagzeuger in der Gruppe von Wolfgang Lauth. Mitte der 1950er-Jahre wandte sich Joe Hackbarth der Malerei zu, ab 1960 bis 1965 erprobte er verschiedene Stile und fand Mitte der 1960er-Jahre zu einem eigenen, hier: Surreale Komposition mit Menschen, Tieren und magischen Wesen, Öl/Holz, 35 x 42 cm, l. u. sign. u. dat. (19)69, gerahmt Joe Hackbarth, Fantastic Surreal Composition with Figures, oil painting from 1969, framed Joe Hackbarth, 1931 Belgard, Pomerania - 2000 in Falken-Gesäß, German painter of fantastic realism was first a jazz musician, then a painter. In 1945, shortly before the end of the war, Joe Hackbarth fled from Pomerania to the West. From 1949 to 1957 he worked extremely successfully as a jazz drummer in Wolfgang Lauth's group. In the mid-1950s Joe Hackbarth turned to painting, from 1960 to 1965 he tried out various styles and in the mid-1960s found his own, here: Surreal composition with people, animals and magical creatures, oil/wood, 35 x 42 cm, l. u. sign. a. dat. (19)69, framed. R
Atala.: 4 Bl. mit Darstellungen zur Novelle von Chateaubriand. Kupferstiche v. J.P.Simon n. Jean-Baptiste Mallet (1759-1835, 1) bzw. Pierre Jérôme Lordon (1780-1838), 19. Jh. Je32,5 x 40, Blgr. je ca. 40,5 x 46,5 cm. Jwls. mit den Namenszügen, Titel u. Text i.d. Platte. Atala et Chactas traversant un Fleure de la Floride, Lopez et Chactas, La communion d'Atala, Le Pere Aubry, Chactas et Atala. - Gebr., tls. stockfl., 1 Bl. mit Wasserrändern im w. Rd., 1 Bl. mit Beschäd. im re. w.Rd bis i.d. Darst. R
Hopfer, Hieronymus: (um 1500 Augsburg Nürnberg um 1563). Die Geburt Christi. Vergrößerte, gegenseit. Kopie nach Dürer's Kupferstich B. 2. Eisenradierung auf Bütten um 1530. 22,5 x 15,5 cm., Blgr. 23,2 x 16 cm. Mit d. Monogr. oben re. auf e. Tafel u. Nr. 72 am ob. linken Eck. Kl. Sammlerst.-Fragm. am unt. Rand rechts. An d. Ecken auf Kart.-Unterlage montiert. Hollstein 1 II (von III). - Schöner, kontrastreicher Abdruck des 2. Zustands mit der Funck-Nr. Aus der Sammlung Friedrich August II. von Sachsen (Lugt 971), mit hs. Nr. auf d. Unterlage. - Unterlagskart. etw. fleckig. R
Merson, Nicolas Luc-Olivier: (1846 Paris 1920) nach. Le Repos en Egypte. Radierung auf aufgew. China von Maximilien Rapine (1840-1905) bei Chardin ainé, Paris für Schlesinger, Stgt. u. Kneidler bzw. Schaus, NY. 39,5 x 69,5 Blgr. 64 x 89,4 cm. Mit den Namensz. u. Titel i.d. Platte. - China gebr. u. etw. stockfl., Trägerkarton ob. lichtrandig u. gebr., tls. etw. randrissig u. ob. u. unt. li. Eck mit Wasserrand. R
Callot, Jacques: (1592 Nancy 1635) nach. De Droeve ellendigheden van den oorlogh. 17 Anstatt 18 (inkl. Titel) num. Radierungen bei L.Schenk, Amsterdam für Gerret van Schagen, um 1730. Qu.8°. Auf Umrahmung bzw. Vgl. Meaume 564-581 u. Plan 803-20. - Die berühmten "großen Kriegsgreuel" Callots in sauberen Nachstichen mit den gest. frz. Versen des Abbé de Marolles im Unterrand u. dem Privileg des I.Sylvestre. - Vereinz. etw. stockfl. - Alle unter einf. Passep. - Tafel 8 fehlt. R
Waterloo, Anthonie: (1609 Lille oder Utrecht - Utrecht 1690). Landschaft mit rastendem Wanderer und Hund. Radierung. 22 x 2 9 cm. Mit Namenszug u."5" i.d.Pl. - Leicht wasserfl. ╔Dabei: Ders.╗ Landschaften. 4 Rad. auf einem Bl. Mit Monogr. u. Num. 1-4 i.d.Pl. 10 x 11,7 cm. Leicht stockfl. - ╔Ders.╗ Wasserlandschaften mit Gemäuern u. tls. Menschen. 4 Rad. auf einem Bl. 9 x 14 cm. Mit num. 1.4 u. 1 x Namenszug i.d. Pl. R
Münch-Khe, Willi: (1885 Karlsruhe 1960). "Kreuzabnahme". Radierung auf JW Zanders. 28 x 23 cm, Blgr. 44 x 36,2 cm. Sign. u. betit. Verso mit St. des "Künstlerbund Karlsruhe" u. hs. num. "148". ╔Dabei: Ders.╗ "Dostojewski". Radierung, 1920. 9,2 x 7,2 cm, Blgr. 27 x 18,5 cm. Sign., dat. u. betit. - ╔Ders.╗ "Johannes". Radierung. 17 x 9,5 cm, Blgr. 30,5 x 20,8 cm. Sign. u. betit. - Verso jwls. mit St. des "Künstlerbund Karlsruhe" u. hs. num. "119" bzw. "141". Zus. 3 Bl. R
Berchem, Nicolaes: (1620 Haarlem - 1683 Amsterdam), nach. Szenen mit Schäfern und weidendem Vieh. 7 Kupferstiche v. Johannes Vischer. Ca. 15 x 23 cm - 23,5 x 30 cm. - Etw. stockfl. ╔Dabei: Anonym. Künstler╗ 3 Kupferst. v. Johannes Vischer. 17 x 20.6 cm. - 26,5 x 21 cm. - Stockfl. - Insg. 10 Bll. R
Meid, Hans: (1863 Pforzheim - Ludwigsburg 1957). Fröhlich soll mein Abendessen sein. Bl. X aus der Folge von 15 Don Juan. Kaltnadelradierung auf Japanbütten bei Paul Cassirer 1912. 27,7 x 28,5, Blgr. 50 x 38 cm. Sign. u. li. bez. "X". - Jentsch 94. - Leicht gebr., am unt. w. Rd. mittig Kugelschreiberspur, Ecken tls. leicht kittrig. R
Konvolut: von 24 Bl. mit Ansichten, Trachten, Mode, Plänen, etc. Deutschland u. das europ. Ausland betreffend in Kupferstich (6), Stahlstich (9), u.a. Techniken, 17.-19. Jh. Qu.8°-Qu.Fol. Jwls. unter Passep. Enthält auch: Globus Terrestris. Grenzkolor. Weltkarte in 2 Hemisphären aus Atlas Selectus bei J.G.Schreiber, Lpz. um 1740/50. - 2 Lithographien von ╔Honoré Daumier╗ aus Charivari. - DR 2846 u. 2461. - 6 Holzstichbeilagen. Zus. 30 Bl. R
Dürer, Albrecht: (1471 Nürnberg 1528). Die Grablegung. Kupferstich 1512. Bl. 13 aus der Kupferstich-Passion, Abdruck des 16. Jhts. 11,7 x 7,3 cm. Mit dem Monogr. u. Datum in der Platte. Auf Unterlage mont. Schoch, Mende, Scherbaum 57. Meder 15, c (von e). - Guter Abdruck - Etw. gedunkelt. R
Hole, Brassey William: (1846 Salisbury - Edinburgh 1917). Portrait von James McNeill Whistler im Malerkittel mit 2 Pinseln in der Hand. Radierung n. Whistlers Selbstportrait bei London Virtue, um 1940. 25,5 x 18,4, Blgr. 31 x 24,5 cm. ╔Dabei: 7 weitere Radierungen dess. Verlags:╗ "O Mistress Mine" von ╔F.Huth n. Edwin A.Abbey.╗ - An old english Mill, v. u. n. ╔Birket Foster.╗ - A Sussex Mill, v. u. n. ╔Charles J.Watson.╗ - Oriel College and St. Mary's Church, Oxford, v. ╔William Monk.╗ - A Surrey Landscape, v. ╔Clough Bromley n. Vicat Cole.╗ - "When the Kye come hame" v. ╔C.O.Murray n. Mark Fisher u. J.D.Watson.╗ - The Sabot Shop, v. u. bei ╔Mortimer L.Menpes.╗ - Tls. geringe Alterssp. Alle 8 Bl. unter Passep. mont. Alle Bl. unter Passep. mont. R
Collaert, Adriaen: (1520 Antwerpen 1618). Die hl. Veronika reicht Jesus das Schweißtuch. Bl. 45 aus der Folge von 51 Bl. Leben und Leiden Jesu Christi; Passio et Resurrectio Jesu Christi. Kupferstich n. M.de Vos bei T.Galle, um 1600. Plgr. 17,8 x 22,1, Blgr. 20,1 x 24 cm. Mit den Namensz., Num. u. lat. Textzeile i.d. Platte. New Ho. 218. Vgl. Rijksmuseum RP-P-1885-A-9667 (and. Zustand). - Unt. li. unterl. Randeinriss leicht leimschattig, ob. re. in der Plattenkante kl. Wurmsp. Aus den Slgn. Ines Beckendorf-Kaps (L.3575) u. Erhard Oskar Kaps (L.3549). R
Baker,R.: Engelländischen Ritters Frag=Stück und Betrachtungen über Das gebt des Herrn. Verdolmtscht von A.Gryphius. Breßlau, Trescher 1680. Mit Frontisp., Titelbl., 10 Bl., 572 S. Leder d. Zt. (Buchblock mit Einband verzogen). - Frontisp. u. Titelbl. zus. lose, Frontisp. und die ersten 11 Bl. mit kl. Wurmloch. 1 w. Bl. mit Wasserrand. - Sehr selten. - VD17 39:154639P. Nicht im JAP-Online Preisverzeichnis. - Provenienz: Adelsbibliothek.
Hollar, Wenzel: (1607 Prag- 1677 London). Totentanzszene aus "Dance of Death". ╔Kupferstich auf Seide.╗ Wohl um 1810. 7,5 x 5,4 cm. Unter Passep. Vgl. Massmann S. 57, Nr. 8. - 1794 erstmals als Wiederauflagen mit Text v. F.Douce. Von Drucken auf Seide nicht erwähnt, auch nicht bei Douce. Hollars Platten sind 1794 nachgeätzt worden. R

-
297887 item(s)/page