We found 297887 price guide item(s) matching your search
There are 297887 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
297887 item(s)/page
Mields, RuneMünster, geboren 193577 x 56,5 cm, R."Fenster zum Leben (Kraniche)", 2009. Tusche und Bleistift auf Bütten. In Bleistift unten rechts signiert und datiert sowie unten links betitelt.Galerie Angelika Harthan, Stuttgart. - Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart. Dort 2012 erworben.
Erbslöh, AdolfNew York, 1881 - Irschenhausen/Isartal, 1947Blattgröße: 44,5 x 58 cm; 26,5 x 37,5 cm, o. R.Blick auf den Desenberg mit Wolken und der Fabrik links, 1923. Lithografie auf Bütten. In Bleistift unten rechts signiert, unten links bezeichnet und datiert "Orig. Lith. (1923, 2)".Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Döring, Adam Lude (Rudolf)Dresden, 1925 - Sachsenheim, 201841,5 x 41,5 cm, R:"Taxi", 1986. Mischtechnik auf Hartfaserplatte. In Bleistift oben rechts signiert und datiert sowie rückseitig signiert, datiert und betitelt.Galerie Peter Fischinger, Stuttgart (mit Galerieetikett). - Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Kerkovius, IdaRiga, 1879 - Stuttgart, 197035 x 54 cm, R."Figuren neben dem Ofen", Mischtechnik auf Papier. In Aquarell unten rechts monogrammiert sowie auf dem Rückendeckel auf einem Nachlassetikett betitelt und mit Nachlasstempel.Werkverzeichnis: Ida-kerkovius.netPrivatsammlung, Baden-Württemberg.Ausstellung: "Ida Kerkovius", Galerie Maercklin, Stuttgart 1973 (Abb. S. 18).
Brix, Hans-ChristianBesigheim, geboren 197020 x 20 cm, R."Synapse 1", 2010. Acryl auf schwarzem Papier. In Bleistift unten rechts signiert und datiert sowie auf dem Rückdeckel betitelt.Galerie Dengler und Dengler, Stuttgart. - Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart.Literatur: H. C. Brix, "Vernetzung", Stuttgart 2011.
Music, ZoranGörz, 1909 - Venedig, 2005Blattgröße: 50,5 x 28,7 cm; 28 x 38 cm, o. R.Hafenansicht, 1963. Radierung in Braun auf Bütten. In Bleistift unten rechts signiert und unten links bezeichnet "H C" sowie in der Platte signiert und datiert.Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart.
Dahmen, Karl FredStolberg/Rheinland, 1917 - Preinersdorf/Chiemsee, 1981119 x 84 cm, R."Winter-Chiemgau", 1960. Mischtechnik und übermalte Papiercollage auf Karton, auf Holz aufgelegt. In Kugelschreiber unten rechts bezeichnet (K. F. Dahmen) sowie rückseitig von Sigurd Marien betitelt und bezeichnet "K. F. Dahmen aus dem Atelier Preinersdorf erhalten von Frau Dahmen (Nachlass) - Sigurd Marien, 10/82 Käufer des Anwesens in Preinersdorf".Weber 034-60 - B 2099.Nagel Auktionen, Stuttgart, Spezialauktion Moderne Kunst, 25. April 1998, Lot 743. - Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Heider, KlausGöppingen, 1925 - Stuttgart, 201315 x 10,9 cm, R."Tragödie", 2008. Aquarell, Gouache und Tuschfeder auf Bütten. In Bleistift rückseitig signiert, datiert und betitelt.Atelier des Künstlers. - Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart. Dort 2008 erworben.Ausstellung: "Klaus Heider - Weltentwürfe - Raumbeschreibungen", Kunstverein Eislingen, Eislingen 2008.
Finlay, Ian HamiltonNassau/Bahamas, 1925 - Edinburgh, 20068,2 x 19,3 cm, R."For the temples of the greeks our homesickness lasts forever", 1995. Farbserigraphie auf leichtem Karton. In der Darstellung betitelt. Herausgeber: Wild Hawthorn Press.Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart.
Fleischmann, AdolfEsslingen, 1892 - Stuttgart, 196861,5 x 48 cm, R.Ovale Komposition auf Schwarz, 1959. Gouache auf schwarzem Bütten. In Gouache unten rechts signiert.Wedewer, 79.Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart.Die Gouache diente als Vorlage zu einem Wandteppich."Anlässlich einer späteren Retrospektive hat der Kunstkritiker Wolfgang Rainer Fleischmanns Leistung auf den Punkt gebracht: Mit seinem Spätwerk sei ihm gelungen, was er zeitlebens anstrebte, 'die Synthese aus Konstruktion und lyrischem Klang, die Überwindung der starren Geometrie durch optische Bewegung, durch gemalte Musik (...). Es ist bezeichnend, dass der Künstler nie mit Zirkel und Lineal, sondern immer freihändig gearbeitet hat. Und so verschwindet auch die konstruktivistische Grammatik völlig hinter seinen klangvollen Bilderfugen'". Karin von Maur, "Zwischen Farbe und Form - 60 Jahre Kunst in und aus Baden-Württemberg", Stuttgart 2012, S. 130.
Birkle, AlbertCharlottenburg, 1900 - Salzburg, 198659 x 46,7 cm, o. R.Portrait des Pfarrers Albert Pfeffer, 1928. Kohle auf leichtem Karton. In Bleistift unten rechts signiert und datiert.Nachlass Pfarrer Albert Pfeffer (1973 - 1937), Lautlingen. - Privatbesitz, Baden-Württemberg, durch Erbschaft vom Vorgenannten erhalten.
Freimann, ChristophLeipzig, geboren 1940100 x 70 cm, R.Ohne Titel, 1979. Bleistift und Farbstift auf Papier. In Bleistift auf dem Rückenkarton signiert, datiert und bezeichnet "Rom".Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart.
Ullrich, WolframWürzburg, geboren 196127,5 x 69,5 x 2 cm, o. R.Ohne Titel (Nickel-Titan-Grün), 2008. Acryl auf Stahl. In Faserstift rückseitig signiert und datiert.Galerie Michael Sturm, Stuttgart. - Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart. Dort 2009 erworben.Ulrich setzt beim "Bildformat an und schrägt dessen Kanten ab, sei es zum Paralelogramm oder zur Raute oder einem Vieleck und folgt damit den Prinzipien des 'shaped canvas'. Statt der Leinwand benutzt Ullrich allerdings Stahlbleche als Bildträger, die sich exakt schneiden und knicken lassen. Die Oberflächen seiner Werke werden mit einer feinen Walze farbig bearbeitet, indem schichtweise Acryllacke aufgetragen werden, um eine möglichst glatte, monochrome Farbfläche zu erzielen. Statt des Keilrahmens lässt Ullrich die unbemalten Stahlränder, die zum Teil das Licht reflektieren, einige Zentimeter im Schrägschnitt stehen. So entsteht an den offenen Stahlrändern ein Schatteneffekt auf der Wand, der den Eindruck einer Tiefendimension bewirkt. Seine Reliefobjekte scheinen dadurch vor der Wand zu schweben, die ihrerseits optisch zurückzuweichen scheint". Karin von Maur, "Zwischen Farbe und Form - 60 Jahre Kunst in und aus Baden-Württemberg", Stuttgart 2012, S. 155.
Thomkins, AndréLuzern, 1930 - Berlin, 198530 x 21,5 cm, R."Eingemachtes", 1958. Mischtechnik auf Bütten. In Aquarell unten rechts signiert und datiert sowie unten links in Bleistift betitelt.Galerie Strähli, Luzern. - Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart. Dort 1974 erworben.
Zippel, EvaStuttgart, 1925 - 201321,5 x 17 cm, R."Pariser Skizzen", 1988. Bleistift und Aquarell auf Papier. In Bleistift unten rechts monogrammiert, datiert "26. XI. 88" und bezeichnet "Ile St. Louis" sowie rückseitig auf einem Etikett betitelt und datiert.Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart.
Peiffer Watenphul, MaxWeferlingen, 1896 - Rom, 1976Blattgröße: 41 x 31 cm; 28,5 x 20 cm, o. R."Frau mit Fruchtschale", 1921/1922. Radierung auf Bütten. In Bleistift unten rechts signiert und datiert. Prägestempel: Die Schaffenden.Watenphul Pasqualucci / Pasqualucci, D 12.Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Lörcher, AlfredStuttgart, 1875 - 196216 x 26,5 cm, R."Entwürfe zu Konferenzen", um 1959. Bleistift und Rötel auf Zeichenpapier. In Bleistift unten rechts signiert sowie rückseitig auf einem Galerieetikett betitelt und datiert. Grüterich, Z 80 - 6.Galerie Vömel, Düsseldorf. - Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart. Dort 2007 erworben.Ausstellung: "Alfred Lörcher", Galerie Alex Vömel, Düsseldorf 1962
Levine, LesDublin, geboren 193540 x 50 cm und 56 x 53,5 cm, o. R."Consume or perish", 1989. Farbfotografie auf Fotopapier und Farbserigraphie auf festem Papier. Zweiteilige Arbeit. Fotografie rückseitig signiert, datiert und nummeriert 1/1 sowie mit Copyright-Stempel.Galerie Philipp March, Stuttgart. - Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart. Dort 1997 erworben.
Dalí, SalvadorFigueras, 1904 - Cadaques, 198931,5 x 24 cm, R."La fille au page", 1968. Aquarellierte Radierung auf Japanpapier aus der Folge "Les amours de Cassandre". In Bleistift unten rechts signiert und unten links nummeriert 87/95.Michler/Löpsinger, 254g.Privatbesitz, Baden-Württemberg.
Ende, EdgarHamburg-Altona, 1901 - Netterndorf, 196541 x 56 cm, R."Hand mit Doppelflügel", um 1964. Öl auf Leinwand. Übermalung eines früheren Bildes. In Farbstift rückseitig signiert und bezeichnet "1/73".Murken/Reimann, 253.Aus dem Nachlass des Sammlers, Kunsthändlers und Verlegers Carl Laszlo, Basel.Ausstellung: "Edgar Ende - Katalog der nachgelassenen Gemälde", Galerie Wolfgang Ketterer, München 1972, Nr. 114 (mit Abb.).
Müller, RichardTschirnitz bei Carlsbad 1874 - Dresden-Loschwitz, 1954Blattgröße: 35 x 26 cm; 16,3 x 14,8 cm, R."Auf der Schaukel", 1922. Radierung auf Bütten. In Bleistift unten rechts signiert sowie oben mittig in der Platte monogrammiert und datiert. Günther, 123.Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Bargheer, EduardFinkenwerder, 1901 - Hamburg, 1979Blattgröße: 42 x 59 cm, R.3 Bl.: "Cairo", 1966; "Tam-Tam", 1966; "Der Niger", 1966. Farblithografie auf Bütten aus der Folge "Afrika". Alle in Bleistift unten rechts signiert, mittig betitelt und unten links nummeriert oder bezeichnet.Rosenbach, 226; 227; 229.

-
297887 item(s)/page