Nilson, Johann Esaias: (1721 Augsburg 1788). Die vier Lebensalter. 2 Radierungen (2/4). Das kindische Alter mit dem Bilde der Unschuld und das jugendliche Alter mit dem Bilde der Gottesfurcht. Um 1796-1770. Je 23,7 x 18,5. - Leicht fl. u. mit Bleistifthilfsgitter aufgezeichnet. Schuster 1936, 26-29. Bl. 1 u. 2. R
We found 297893 price guide item(s) matching your search
There are 297893 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
297893 item(s)/page
Budaeus, Gerardus.: Eh. Brief mit Untersch. (Halberstadt), 21. 2. 1592. 4°. 1 S. An Johannes Vivarius, Rektor des Jesuitenkollegs in Prag, bei dem er sich für seinen in fürstlich Rosenbergischen Diensten in Krumau tätigen Bruder Hermann einsetzt ("Ihm Zum besten noch ein Zeitlang behalten") und über die Konfessionsverhältnisse in Halberstadt berichtet ("Statum Religionis zu Halberstatt", Regest)". Das alhir ein Conventus 12 virginum welche man d[omi]nas de porta sonst die Pforten Jungfern nennt so Bernhardus ein Marggraff von Meissen vnd Lausenitz Der Siebendt Bischoff zu Halb[er]st[att] fundirt und Ihn einen residenten Canonicum Cathedralem anteponirt der sie tuirn und ab omnibus in rebus defensiren soll. Alß haben sie sich einen mit nahmens Bartoldus Heym brugk welcher sie alle ihrer Auffkunfft deprimirt vermeinendt sie gewalde zum ketzerischen glauben Zu Zwingen soligs conniuratis consulibus". Am Dom zu Halberstadt wurde die Reformation 1591 eingeführt. - Mit Adresse. Randausrisse alt unterlegt, Transkription beiliegend. R
Kölner Drucke.: 5 Kölner Drucke, Theologie in lat. Sprache 17. Jh. Versch. Formate u. Einbde. (Gebrauchsspuren). ╔Enthält:╗ Marchant,J. Vitis Florigera in qua doctrina et veritas evangelica... Henning 1651. - Ardens,R. Homiliae in epistolas et evangelia... Quentel 1604. - Clutius,R. Sermones dominicales... für J. Crithius 1616. - Bussieres,J.de. Flosculi historici delibati... Ed. altera. Für A. Bing 1656. Mit 3 Anbindungen. - Petrus de Palude, Sermones sive enarrationes... Pars Hyemalis. Hierat 1602. - Versch. starke Gebrauchsspuren. Jwls. Bibl.-St.a.T. u. Innendeckel, nicht eingehend kollat.
Leclerc, Sébastien I: (1637 Metz - Paris 1714). 4 Kupferstiche mit aufwändigen figürlichen und militärischen Kartuschen. Darunter Darstellungen mit diversen Belagerungen. Ca. 15 x 18,5 (3) sowie 22 x 17 cm, meist über Plattenkante beschnitten. Je mit Namen u. Titel i.d.Platte und punktuell auf Trägerpapier mont. Gebrauchssp., tls. fleckig. ╔Darunter:╗ Siege de Dinant - Siege de St. Omer - Le Passage de la Forest Noire - Demolition du Temple de Charenton. R
Altdorfer, Albrecht: (1480 Landshut - Regensburg 1538). Jael und Sisera. Holzschnitt auf Bütten um 1513. 12,2 x 9,5 cm. Bis zur Einfassungslinie beschnitten. Auf weißes Papier mont. Winziger 23, wohl c (von g). B. 43. New Ho. 43. - 2 kl. Dünnstellen oben links, Montierreste verso. Aus Sammlung Hugo Ahne, Aussig (so nicht bei Lugt, vgl. L.4813). R
(Hofmiller,J. Hrsg.).: Chansons d'amour. Chansons populaires de France. Mchn., Bremer Presse 1921. 4°. 102 S., 4 Bl. Roter Ldr. (Sign.: R. Meuter) mit goldgepräg. Rtitel, etw. Goldpräg., Innenkantenverg. u. Kopfgoldschn., in Schuber. Lehnacker 8 (noch als Tölzer Druck verzeichnet). - Nr. 178 v. 270 Ex., auf Bütten. Enthält franz. Volkslieder aus dem 15.-18. Jh. Titel u. Initialen v. Anna Simons. - (9)
Della Bella, Stefano: (1610 Florenz 1664). Ungarischer Reiter. Aus einer Serie von Römischen Landschaften. Radierung. 19 x 18, 5 cm. Auf weißem Rand leicht braunfl. ╔Dabei:╗ Ders. Reitende Bäuerin mit Kind in ihren Armen. Aus einer Serie von Römischen Landschaften. Auf Karton montiert. Leicht braunfl. - Ders. Landschaft mit Tieren und einer Frau mit Kind im Vordergrund, im Hintergrund mittig ein Wasserfall. Aus der Serie "Divers paysages". Veröffentl. v. Israël Henriet. 17,5 cm. Stark beschnitten. - Ders. Versinnbildlichung des Adlesstandes. Pierre-Jean Matriette nach Stefano della Bella. 17. Jhdt. 8,5 x 10,3 cm. - Junger sitzender Graveur sitzt vor Sockel mit Hinweis auf das Schaffen von Stefano della Bella. Veröffentl. v. Israël Henriet. 1650. 9 x 6,8 cm. R
Gamy (d.i. Marguerite Montaut: 19./20. Jh., frz.). Eindecker im Anflug auf Mont St. Michel. Farblithographie bei Mabileau, Paris 1910. 31,5 x 70,5 cm. Mit dem Namenszug im Stein. Unter Passep. u. Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). - Mit dt. Widm. v. A.Nischof, dat. 1910 in der Darstellung re. - Mittelfalz stellenw. eingerissen, vereinz. etw. fleckig, re. Drittel gebr. R
Hellgrewe, Jutta: (1934 Bad Langensalza - 1998). Ca. 50 Blatt mit Illustrationen zu: Häschen Hopps von Barbara Renate Reinhardt. - Petruschka von M. Fadejewa u. A. Smirnow, Berlin 1977. - Nun kann es jeder wissen von Olga Krystewa, Berlin 1981. - Mädchenjahre von Marianne Lange-Weinert, Berlin 1984. Aquarell, Bleistift u. Buntstift. Versch. Formate. Tls. mit Verlagsstempel und Seitenzahlen. - Aus dem Nachlass der Künstlerin. R
Smith, John Thomas: (1766 London 1833). 6 Bl. mit Landschaften. Radierungen, ca. 1795. Qu.16°-Qu.8°. 3 Bl. mit dem Namenszug u. Datum i.d. Platte, tls. mit dem Titel unter d. Darst. 3 Bl. an 3 Seiten auf Darst., unt. auf Titel, die übrigen 3 auf Darst. geschn. Jwls. unter Passep. mont. Near Tottenham Middx. - The entrance of Stroud a village near Egham Surry. - Near Edmonton Middx. R
Konvolut: von über 50 Landschaftsdarstellungen. Radierung. 17./18.Jhdt. Versch. Formate. Teilw. sign. u dat. ╔Darunter:╗ Philipp Hieronymus Brinckmann, Johann Wilhelm Becker, Franz Rechberger, Gottfried Stein, Giovan Frnacesco Grimaldi il Bolognese, Adrian Ludwig Richter, Johann Christian Klengel, Jean-Laques Le Veau, Johann Jakob Strüdt. - A collection of more than 50 landscape paintings. Etching. Various formats, partly signed and dated. R
Steidele,(R.)J.: Sammlung merkwürdiger, und für Aerzte, Wundärzte, hauptsächlich aber für Geburtshelfer und Hebammen nützlicher Beobachtungen von der in der Geburt zerrissenen Gebährmutter mit Anmerkungen (Und:) Nachtrag zur Sammlung... 2 Tle. in 1 Bd. Wien, Trattner 1774-75. Mit gest. Titelvign. u. 2 mehrf. gefalt. Kupfertaf. 6 Bl., 51 S., 1 Bl., 13 S. Pbd. d. Zt. (Stärkere Gebrauchsspuren). Blake S. 431 (ohne den Nachtrag). Erste Ausgabe. - Mehrere Bibl.-St., 1 Bl. Ecke angesetzt. Exlibris. - ╔Dabei: Ders.╗ Lehrbuch von dem unvermeidentlichen Gebrauch der Instrumente in der Geburtshülfe. Neue umgearb. u. verm. Aufl. Wien 1785.
Potter, Paulus: (1625 Enkhuizen - Amsterdam 1654) gegens. Kopien. Wieherndes Pferd u. ein Schimmel. - Zwei Ackerpferde. Bl. 1 u. Bl. 5 aus einer Folge von Pferden. Anonyme Radierungen, um 1652. Plgr. jwls. 17 x 24, Blgr. 21 bzw. 19 x 28 cm. Jwls. mit dem Namensz. u. Nr. i.d. Platte. An den ob. Ecken punktuell aufgeklebt. Vgl. Ho. 10. Vgl. Illustr. B. 10. Vgl. Rijksmuseum RP-P-OB-12.768. - Vgl. Ho. 12. Vgl. Illlustr. B. 12. Vgl. Rijksmuseum RP-P-OB-12.771. - Jwls. ob. li. Eckabriss, stellenw. stockfl. - ╔Dabei: Ders.╗ nach. Rastender Hirte mit Ziegen u. Schafen an einem Fluss. Radierung v. L.Masquelier. Plgr. 15,5 x 15,5, Blgr. 22,5 x 30 cm. Mit den Namensz. u. "Du Cabinet de M. le Duc de Choiseul" i.d. Platte. Zus. 3 Bl. R
(Ribadeneyra, P. de).: Fons vitae et consolationis. Der Brunn deß Lebens und Trostes. Begreifft die general vnd particular Trübseligkeiten der jetzigen Welt und wie sich der Mensch in allen denselbigen zuverhalten damit er einen ersprießlichen Trost und inwendige Ruhe haben möge. Durch Egidium Albetinum (!) auß dem Spanischen in die (!) Deutsche versetzt. München, N. Heinrich d. J., 1600. (16 x 11 cm). 8 nn., 284 num., 3 nn. Bl. Blindgeprägter Prgt. d. Zt. (Fleckig, etwas wellig, 1 Gelenk eingerissen, Rücken mit Bibl.-Etikett, Schließbänder). VD 16, R 2130. - Eine von 2 Varianten desselben Jahres, hier ohne die Angabe des Verfassers auf dem Titel. - Etwas gebräunt, vereinzelt fleckig, stellenw. wasserfleckig; Vorsätze mit stärkeren, erste u. letzte Bl. mit kleineren Wurmspuren mit geringem Buchstabenverlust; Titel mit kl. Schabstelle u. Stempel.(20)
Callot, Jacques: (1592 Nancy 1635), nach. Die Bettler. Kupferstich von Christoph Schmitt. Zusammenstellung von Lieure 492 und 499 mit Landschaft. Mitte 17.Jhdt. Plgr. ca. 7,7 x 7 cm. Punktuell unter Passep. mont. ╔Dabei: Bettler.╗ 4 seitenverkehrte Kopien nach J.Callot. Holzschnitte. 17.Jhdt. Je ca. 10 x 6 cm. Zusammen unter Passep. mont. R
Scheib, Hans: (1949 Potsdam). Weiblicher Akt mit roten Haaren in Bewegung. Farbradierung auf Hahnemühle 1981. 32 x 24,7, Blgr. 54,5 x 33,7 cm. Sign. u. dat. Unt. li. Eck etw. gestaucht. - ╔Dabei: Waldo Dörsch╗ (1928 Oberweid 2012). Liebespaar. 24,5 x 33,2, Blgr. 29,3 x 42 cm. Sign. "Waldo", dat. u. num. - Ex. 35/50. - ╔Jana Albrecht╗ (1954 Krummenhagen). Warum muß einer gehen und fremde Dinge auf sich nehmen... Radierung 1989. Plgr. 20,8 x 14,8, Blgr. 41,8 x 30 cm. Sign., dat., num. u. mit dem Titel i.d. Platte. - Ex. 27/50. Zus. 3 Bl. R
Raamin-Presse.: 3 Schriften der Raamin-Presse mit Illustr. von R. Quadflieg. Hbg. 1976-81. 4°. Opbde. (2) u. Ohldr. (2 in Opp.-Schuber). ╔Enthält:╗ Chamisso,A.v. Salas y Gomez, 1981. Eines von 130 Ex. (GA 180). - Trakl,G. Gesang des Abgeschiedenen Traum und Umnachtung aus Sebastian im Traum, 1980. Eines von 120 Ex. (GA 125). - Beckett,S. Der Ausgestossene, 1976. Eines von 150 Ex. (GA 170). Jwls. im Druckverm. von der Künstlerin sign. - (13)
Poelzig, Hans: (1869 Berlin 1936). König, Lear, Farbvision. Farb. Kreide auf Pergamin, 1923. 25,5 x 32,5 cm. Verso hs. "Nr. 186". Vgl. Marquardt S. 74, Farbabb. - Regenbogenartig überspannen farbige Strahlenbögen die gelbgrün schimmernde Bühne, es ist weniger ein Bühnenbild, sondern vielmehr eine atmosphärisch aufgeladene Farb- u. Lichtinszenierung. R
Küs(s)ell, Melchior: (Augsburg 1622-1683). 5 Radierungen. Nach Johann Wilhelm Baur. jwls. o.J. - Im Gefecht. Plgr. 17 x 23 cm. unter Passep. und 14,5 x 22, 5 cm (späterer Abzug). - Reisende Familie. Plgr. 17 x 25,5 cm. - Venezianische Palazzi. Plgr. 14,7 x 21,5 cm, unter Passep. mont. - Waldlichtung in Friaul. 18,8 x 16 cm. R
Straßburg.: Darstellung des Treffens an der Suffelbach bey Strasburg 1815. Blick in das Tal mit marschierenden u. kämpfenden Truppen, rechts im Hintergrund Straßburg. Sepia-Aquatinta tls. aquarelliert u. weiß gehöht. Nach A. von Perglas von J. C. Susemihl u. L. Schnell bei G. Burx, Darmstadt, 1817. 45,5 x 60 cm, darunter Titel u. Widmung mit Wappen. Auf leichten Karton aufgezogen. - Re. oben Eckverlust, Fehlstelle im weißen Rand u. fl. R
Buchholz, Wolff: (1935 Hamburg 2010). Abstrakte Komposition. Farbradierung. 1965. 38 x 51 cm. In Bleistift sign. u. dat. Dabei: Unbek. Künstler. Verwehte Figuration. Farblithographie (5/50) auf Papier mit Wasserzeichen. 20. Jhdt. Undeutl. sign. - Eckard Warminksi. Radierung. 1966. 70 x 53 cm. Sign. u dat. R
Hübner, Beate: (1944 Breslau - Würzburg 1997). 3 Bl. Radierungen i. Rot u. Braun. "Madame Molly", 1982, ca. 29 x 19 cm. Sign., betit. u. num. Ex. 25 von 30. - "Gespräche über eine ╔Pflanzenfrau╗", 1982, ca. 39,5 x 29,5 cm, Sign., betit. u. num. Ex. 18 von 30. - ╔"Venus"╗, 1972, ca. 22 x 12,5 cm. Sign., betit. u. num. Ex. 35 von 50. ╔Dabei: Dies.╗ "Venus". Siebdruck in Braunrot. 63,5 x 36 cm, sign. u. num. Eines von 30 Ex. R
Rickenbacker Bassgitarre 4001.: Baujahr 1976. Einige kl. Schäden, Metallstück Kabeleingang fehlen 3 Schrauben. Dabei: alter Transportkoffer, Altersspuren. - Gekauft wie besichtigt. - Bass guitar. Year of manufacture 1976. Some small damages, metal piece cable entrance missing 3 screws. Signs of age. R
Teilnachlass: des Soldaten Joseph Hohmann (geb. 24.3. 1916 in Dietershan bei Fulda), ca. 1935-45. Lose in Kiste. Enthält zahlr. Photos (eingesteckt in 3 Alben, sowie mehrere lose) in versch. Formaten, Soldbuch, Ehrenurkunde (Teilnahme Skilanglauf in Finnland 1942), Arbeitsbuch und Ausweisbuch für weibliche Hilfskräfte des Deutschen Roten Kreuzes seiner Verlobten Romana Schütz, Urkunde Schützen-Abzeichen 1937, etc. - Hohmann war im WK II Feldwebel (kurz vor Kriegsende im April 1945 zum Leutnant befördert). - Tls. Gebrauchsspuren, nicht eingehend kollat. R
Götz, Ferdinand: (1874 Fürth - Paris 1941). Ein Mann sitzt bei Hochwasser auf einer Weide u. spricht mit einer jungen Frau auf dem Weg. Aquarell u. Gouache auf Papier auf Karton aufgeklebt 1910. Blgr. 51 x 41 cm. Unt. li. sign. u. dat. Verso auf Unterl. St. der Meggendorfer Blätter mit hs. Nr. 3546. - Unterl. mit geringen Gebrauchssp. R
Gesellenbrief.: Ansicht der Fächerstadt. Kundschaft (ausgefüllt) der "Buchbinder". Unten Gesamtansicht (ca. 6 x 25 cm; mit Wappen oben und Titel unten), darüber Text; ganz eingefasst von figürl.-ornament. Bordüre. Kupferstich von H. Cöntgen, Mainz. Gesamtgröße ca. 30 x 41 cm. Stopp D 227. - Ausgestellt für den Gesellen Johann Jacob Kölz (?) am 28.05.1783, mit Goldpapier gedecktem Siegel und Blindstempel. - Tlw. etwas fleckig. Mit 1 horizontalen u. 3 vertikalen Knickfalten; knapp beschnitten, links oben bis in die Bordüre. R
Schlehdorf/Kochelsee.: Zur Erinnerung an das Vermessen der VIIten Brigade des k. bayr. Cadeten Corps, zu Schleedorf im Jahre 1851. Souvenirblatt mit 9 Darstellungen. Kolor. Lithogr. v. A. Mettenheim auf bräunlichem Papier. Blgr. 28 x 35,3 cm. Auf Kart. geklebt. Zeigt in Arabeskenumrahmung in der Mitte eine Ansicht von Schlehdorf (10 x 17 cm.), Umgeben von 8 Darstellungen: Ankunft, Zapfenstreich mit Musik, Retraite, Parthie n. Kochel, Ankunft des Hrn. Lieut. Schlegler, Parthie n. Murnau, Vermessen, Felsen Keller. - Sehr selten. R
Bad Herrenalb.: (Der Kurort Herrenalb mit Umgebung). Souvenirblatt von Fr. Umgebungskarte von Fr. Bohnert in Farblithographie, umgeben von 10 Ansichten und Landschaften u. 4 Grundrissen und Kärtchen in Tonlithographie in Braun, um 1870. 56,5 x 56,5 cm. In 20 Segmenten auf Lwd. aufgezogen u. mehrf. gefalt. Die Ansichten von Herrenalb, ehem. Klosterkirche, Klosterruine (Paradies), Ansicht vom Fußweg nach dem Bernstein, der Bärenstein, Frauenalb, Falkenstein, Ansicht von der Wendplatte am Fuss des Axtloh, Ansicht vom Fussweg nach dem Bernstein, Höhenvergleichung, Geognost. Durchschnitte u. Umgebungskarte, Grundriß des ehem. Cistercienser Closter H. (2), Verbindung Herrenalb mit den nächsten Eisenbahnen. - Ger. Gebrauchssp. R
Grzimek, Sabina: (1942 Rom, lebte u. arbeitete in Berlin u. Erkner). Familie. - "Die Stadt 1. Blatt" (Schlafendes Paar). Aquatintaradierung 1986 bzw. Lithographie 1978. Plgr. 16 x 12, Blgr. 35,8 x 35,4 bzw. 41,5 x 28, 54 x 37,5 cm. Beide sign. u. dat., 1 B. num. u. mit undeutl. Trockenst. im unt. li. Eck, das and. betitelt. - Ex. II/XXV. R
Batty,(R.).: Hanoverian and Saxon Scenery. London, Jennings 1829. 4°. Mit gest. Titel mit Vign., gest. Front., gest. Widmungsbl., 60 Stahlstichtaf. sowie 60 Textholzst. 62 Bl. Hldr. d. Zt. mit. Rtit. (Tls. stärker best. u. berieb.). Die schönen Tafeln gest. v. Brandard, Higham, Redaway, Wallis u.a. mit Ansichten von Braunschweig (3), Bremen (2), Bückeburg, Dresden, Göttingen, Hamburg (3), Hameln, Hannover (4), Hann.-Münden (2), Höxter, Karlshafen, Kopenhagen (6), Lübeck (3), Nienburg, Porta-Westfalica, Pyrmont sowie zahlr. Harz-Ansichten. Text in englischer u. französischer Sprache. - Stellenweise etw. gebräunt u. fl.

-
297893 item(s)/page