(See English version below)Sophie von Hellermann (München 1975 – lebt in London). „Aries“. 2005Acryl auf Leinwand. 79,8 × 100,2 cm ( 31 ⅜ × 39 ½ in.). Rückseitig mit Kohle signiert, betitelt und datiert: Sophie v. Hellermann (Aries) 2005.[3910]Provenienz: The Blake Byrne Collection, Paris/Los AngelesZustandsbericht: In gutem Zustand. Die Leinwand ist nicht doubliert und befindet sich auf dem originalen Keilrahmen (originale Aufspannung). Entlang der Bildkanten stellenweise minimale Bereibungsspuren. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Rückseitig mit vereinzelten schwachen Atelierspuren. Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis pauschal 30% Aufgeld und 7% verauslagte Einfuhrumsatzsteuer.Sophie von Hellermann (Munich 1975 – lives in London). ”Aries”. 2005Acrylic on canvas . 79,8 × 100,2 cm ( 31 ⅜ × 39 ½ in.). Signed, titled and dated in charcoal on the reverse: Sophie v. Hellermann (Aries) 2005.[3910]Provenance: The Blake Byrne Collection, Paris/Los AngelesCondition report: In good condition. The canvas is not relined and is mounted on the original stretcher (original tacking). Minimal scuff marks in places, along the edges of the image. Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. On the reverse, isolated faint traces from the artist's workshop. Fine, harmonious overall appearanceWe charge 30% premium and 7% import tax on the hammerprice.
We found 534297 price guide item(s) matching your search
There are 534297 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
534297 item(s)/page
(See English version below)Hermann Hesse (Calw 1877 – 1962 Montagnola). „Konzert“. 2 Blatt: Aquarell und Tuschfeder bzw. Schreibmaschinentext auf Papier. Jeweils 23 × 16,5 cm ( 9 × 6 ½ in.). Unterhalb der Darstellung betitelt: Konzert.[3989]Zustandsbericht: Aquarell: Schöner harmonischer Gesamteindruck. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Das Blatt leicht unregelmäßig gebräunt. Vereinzelt kleine bräunliche Fleckchen. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Rückseitig mit weißen Klebestreifen auf Unterlagekarton montiert, die leicht nach vorn durchdrücken. Gedicht: Schöner Harmonischer Gesamteindruck. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Das Blatt unregelmäßig leicht gebräunt. Die oberen Ecken leicht bestossen. Vereinzelt kleine bräunliche Fleckchen. Rückseitig mit weissen Klebestreifen auf Unterlagekarton montiert, die leicht nach vorn durchdrückenWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Hermann Hesse (Calw 1877 – 1962 Montagnola). ”Konzert”. 2 sheets: watercolour and pen and India ink, and typewritten text on paper. Each 23 × 16,5 cm ( 9 × 6 ½ in.). Titled below the image: Konzert.[3989]Condition report: Watercolour: Fine, harmonious overall appearance. The sheet edges have no tears or losses. The sheet has slight, uneven time staining. Isolated small, brownish stains. Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. On the reverse mounted on the support cardboard with white adhesive strips, that push slightly through the front side. Poem: Fine, harmonious overall appearance. The sheet edges have no tears or losses. The sheet has uneven pale time staining. The upper corners are slightly bumped. Isolated small, brownish stains. On the reverse mounted on the support cardboard with white adhesive strips, that push slightly through the front sideWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Gregor Hildebrandt (Bad Homburg 1974 – lebt in Berlin). „Mono“. 2007Kassettenband auf Inkjetdruck auf Papier. 79 × 84,1 cm ( 31 ⅛ × 33 ⅛ in.). Rückseitig datiert, signiert und betitelt.Eines von 10 nummerierten Unikaten. Berlin, Monopol-Unikate Nr. 27, 2007. [3715]Zustandsbericht: In gutem Zustand. DIe Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Stellenweise schwache Bereibungslinien. Im unteren Drittel stellenweise kleine helle Fleckchen. Die Kanten technikbedingt leicht wellig. Rückseitig unten Reste alter Papiermontierung. Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis pauschal 30% Aufgeld und 7% verauslagte Einfuhrumsatzsteuer.Gregor Hildebrandt (Bad Homburg 1974 – lives in Berlin). ”Mono”. 2007Cassette tape on inkjet print on paper. 79 × 84,1 cm ( 31 ⅛ × 33 ⅛ in.). Dated, signed and titled on the reverse.One of 10 numbered unique works. Berlin, Monopol-Unikate no. 27, 2007. [3715]Condition report: In good condition. The sheet edges have no tears or losses. Faint, linear scuff marks in places. In the lower third, small light spots occurring in places. The edges are slightly undulated due to the artist's technique. Remains of old paper mounting on the reverse at the bottom. Fine, harmonious overall appearanceWe charge 30% premium and 7% import tax on the hammerprice.
(See English version below)Karl Horst Hödicke (Nürnberg 1938 – lebt in Berlin). Geier. 1981Gouache auf Bütten. 99,7 × 69,5 cm ( 39 ¼ × 27 ⅜ in.). Unten links mit Bleistift signiert und datiert: Hödicke 81.[3022]Zustandsbericht: Schöner harmonischer Gesamteindruck. An der rechten Blattkante oben ein kurzer Einriss (0,8 cm). Das Papier gleichmäßg minimal gebräunt und technikbedingt schwach gewellt. Die untere rechte Ecke minimal bestoßen. In den Ecken Montierungslöchlein. Mit vereinzelten schwachen Bereibungs- und minimalen Kratzspuren und winzigen kleinen Stockfleckchen. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Rückseitig mit Atelierspuren und entlang der Oberkante Reste alter PapiermontierungWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Karl Horst Hödicke (Nuremberg 1938 – lives in Berlin). Vulture. 1981Gouache on laid paper. 99,7 × 69,5 cm ( 39 ¼ × 27 ⅜ in.). Signed and dated in pencil lower left: Hödicke 81.[3022]Condition report: Fine, harmonious overall appearance. At the top of the right sheet edge, a short tear (0,8 cm). The paper has minimal time staining occurring evenly, and is faintly warped due to the artist's technique. The lower right corner is minimally bumped. Minuscule mounting holes in the corners. With isolated faint scuff marks, minimal scratch marks, and minuscule pinpoint foxing. Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. Traces from the artist's workshop on the reverse, and remains of old paper mounting along the upper edgeWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Wolfgang Hollegha (Klagenfurt 1929 – lebt in Wien). Ohne Titel. 1981Aquarell auf Velin. 69,2 × 103,7 cm ( 27 ¼ × 40 ⅞ in.). Unten rechts mit Bleistift signiert, datiert, gewidmet und datiert: Hollegha 81 Für Manfred von Wolfgang 8.II.81.[3698]Zustandsbericht: Schöner harmonischer Gesamteindruck. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Die Ecken mit Montierungslöchlein. Das Papier minimal gebräunt und mit vereinzelten kleinen braunen Fleckchen. Im Randbereich leicht angestaubt. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Rückseitig an mehreren Stellen auf den Unterkarton montiertWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Wolfgang Hollegha (Klagenfurt 1929 – lives in Vienna). Untitled. 1981Watercolour on wove paper. 69,2 × 103,7 cm ( 27 ¼ × 40 ⅞ in.). Signed, dated, dedicated and dated in pencil lower right: Hollegha 81 for Manfred of Wolfgang 8.II.81.[3698]Condition report: Fine, harmonious overall appearance. The sheet edges have no tears or losses. Minuscule mounting holes in the corners. The paper has minimal time staining and isolated small brown stains. Slightly dusty in the margins. Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. On the reverse mounted at multiple places on the support cardboardWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Thomas Huber (Zürich 1955 – lebt in Berlin). „„Zur Erklärung des Bildes“ Schiff am Steg mit Pumpe und Pelzmantel“. 1982Aquarell und Bleistift auf Papier (aus einem Skizzenblock). 20,9 × 29,6 cm ( 8 ¼ × 11 ⅝ in.). Betitelt, signiert und datiert: „Zur Erklärung des Bildes" Schiff am Steg mit Pumpe und Pelzmantel Thomas Huber 82.[3937]Zustandsbericht: Schöner harmonischer Gesamteindruck. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Die unteren Blattecken minimal bestoßen. In der unteren rechten Ecke eine leichte diagonal verlaufende Knickspur (1,5 cm). An den Seitenrändern technikbedingt leicht gewellt und stellenweise minimal angeschmutzt. Das Blatt mit vereinzelten schwachen Dellen und schwach knittrig. An der unteren Kante winzige Farbfleckchen (Atelierspuren). Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Rückseitig in den oberen Blattecken mit Papierklebeband auf den Unterkarton montiertWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Thomas Huber (Zurich 1955 – lives in Berlin). “„Zur Erklärung des Bildes“ Schiff am Steg mit Pumpe und Pelzmantel“. 1982Watercolour and pencil on paper (from a sketch book). 20,9 × 29,6 cm ( 8 ¼ × 11 ⅝ in.). Titled, signed and dated: „Zur Erklärung des Bildes" Schiff am Steg mit Pumpe und Pelzmantel Thomas Huber 82.[3937]Condition report: Fine, harmonious overall appearance. The sheet edges have no tears or losses. The lower sheet corners are minimally bumped. In the lower right corner, a light diagonal crease (1,5 cm). Slightly warped along the side margins due to the artist's technique, and minimally soiled in places. The sheet has isolated faint dents and is faintly creased. Minuscule paint stains on the lower edge (traces from the artist's workshop). Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. On the reverse in the upper sheet corners mounted with paper tape on the support cardboardWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Fabrice Hyber (Luçon/Frankreich 1959 – lebt in Paris). Ohne Titel. 1996Aquarell und Kohle über C-Print auf Papier. 31,9 × 23,9 cm ( 12 ½ × 9 ⅜ in.). Rückseitig mit Bleistift signiert und datiert: Hyber 96.[3910]Provenienz: The Blake Byrne Collection, Paris/Los AngelesZustandsbericht: Schöner harmonischer Gesamteindruck. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Im unteren linken Blattbereich eine leichte Delle. Das Blatt insgesamt leicht knittrig und schwach gewellt. Das Blatt leicht fingerfleckig und mit vereinzelten winzigen braunen Fleckchen. In den oberen Ecken Montierungslöchlein. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Rückseitig oberhalb der Blattmitte mittig sowie in der oberen linken Blattecke auf den Unterkarton montiertWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Fabrice Hyber (Luçon/France 1959 – lives in Paris). Untitled. 1996Watercolour and charcoal over C-print on paper. 31,9 × 23,9 cm ( 12 ½ × 9 ⅜ in.). Signed and dated in pencil on the reverse: Hyber 96.[3910]Provenance: The Blake Byrne Collection, Paris/Los AngelesCondition report: Fine, harmonious overall appearance. The sheet edges have no tears or losses. A slight indentation on the lower left. The sheet is slightly creased and faintly warped. The sheet is slightly fingerstained and with isolated minuscule brown stains. Minuscule mounting holes in the upper corners. Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. Mounted on the support cardboard on the reverse above the centre of the sheet, as well as in the upper left cornerWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Joachim Ickrath (Berlin 1940). „Ohne Titel“. 1983Acryl über Bleistift auf Leinwand. Mit Künstlerleiste. 79,5 × 79,5 cm ( 31 ¼ × 31 ¼ in.). Rückseitig zweifach mit Filzstift in Schwarz signiert und datiert: J Ickrath 1983.[3501]Zustandsbericht: In gutem Zustand. Die Leinwand ist nicht doubliert und befindet sich auf dem originalen Keilrahmen. Unter UV-Licht sind keine Retuschen und Fehlstellen erkennbar. Entlang der Kanten stellenweise Bereibungsspuren. Insgesamt minimal angestaubt und vereinzelt mit winzigen Fleckchen. Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Joachim Ickrath (Berlin 1940). ”Ohne Titel”. 1983Acrylic over pencil on canvas. With artist's framing. 79,5 × 79,5 cm ( 31 ¼ × 31 ¼ in.). Signed and dated twice in black felt-tip pen on the reverse: J Ickrath 1983.[3501]Condition report: In good condition. The canvas is not relined and is mounted on the original stretcher. No retouchings or losses visible under ultraviolet light. Scuff marks in places along the edges. Overall minimal dusty and with isolated minuscule stains. Fine, harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Joachim Ickrath (Berlin 1940). „Ohne Titel“. 1984Acryl über Bleistift auf Leinwand. Mit Künstlerleiste. 78,8 × 78,8 cm ( 31 × 31 in.). Rückseitig mit Filzstift in Schwarz signiert und datiert: Ickrath 1984.[3501]Zustandsbericht: In gutem Zustand. Die Leinwand ist nicht doubliert und befindet sich auf der originalen Leinwand. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Fehlstellen erkennbar. In der linken Blatthäfte unterhalb der Mitte vereinzelt kleine Fleckchen. Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Joachim Ickrath (Berlin 1940). ”Ohne Titel”. 1984Acrylic over pencil on canvas. With artist's framing. 78,8 × 78,8 cm ( 31 × 31 in.). Signed and dated in black felt-tip pen on the reverse: Ickrath 1984.[3501]Condition report: In good condition. The canvas is not relined and is mounted on the original canvas. No retouchings or losses visible under ultraviolet light. In the left half of the sheet, isolated small stains below the centre. Fine harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Leiko Ikemura (Tsu/Japan 1951 – lebt in Berlin). Ohne Titel. 1983Bleistift auf bräunlichem Papier (aus einem Skizzenblock). 32 × 24 cm ( 12 ⅝ × 9 ½ in.). Rückseitig signiert und datiert: Leiko Ikemura 1983.[3029]Zustandsbericht: In gutem Zustand. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Rückseitig in den oberen Ecken mit Papierklebestreifen auf den Unterlagekarton montiert. Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Leiko Ikemura (Tsu/Japan 1951 – lives in Berlin). Untitled. 1983Pencil on brownish paper (from a sketch book). 32 × 24 cm ( 12 ⅝ × 9 ½ in.). Signed and dated on the reverse: Leiko Ikemura 1983.[3029]Condition report: In good condition. The sheet edges have no tears or losses. Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. On the reverse in the upper corners mounted with paper tape on the mount cardboard. Fine harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Leiko Ikemura (Tsu/Japan 1951 – lebt in Berlin). Ohne Titel. 1986Kohle auf bräunlichem Papier (aus einem Skizzenblock). 47,8 × 36 cm ( 18 ⅞ × 14 ⅛ in.). Unten rechts signiert und datiert: Ikemura '86.[3968]Zustandsbericht: Harmonischer Gesamteindruck. Am linken Blattrand oben zwei Risse (bis zu 7,8 cm). An der unteren rechten Blattecke ein schwacher diagonaler Knick (10,5 cm). Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Rückseitig in den oberen Ecken mit Papierklebestreifen auf den Unterlagekarton montiertWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Leiko Ikemura (Tsu/Japan 1951 – lives in Berlin). Untitled. 1986Charcoal on brownish paper (from a sketch book). 47,8 × 36 cm ( 18 ⅞ × 14 ⅛ in.). Signed and dated lower right: Ikemura '86.[3968]Condition report: Harmonious overall appearance. At the top of the left margin, two tears (up to 7,8 cm). At the lower right corner, a faint diagonal crease (10,5 cm). Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. On the reverse in the upper corners mounted with paper tape on the mount cardboardWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Leiko Ikemura (Tsu/Japan 1951 – lebt in Berlin). Ohne Titel. 1986Kohle auf bräunlichem Papier (aus einem Skizzenblock). 47,8 × 35,9 cm ( 18 ⅞ × 14 ⅛ in.). Unten rechts mit Bleistift signiert und datiert: Ikemura '86.[3968]Zustandsbericht: In gutem Zustand. Papier leicht gebräunt. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Rückseitig stellenweise alte Montierungsreste und in den oberen Ecken mit weißem Papierklebestreifen auf den Unterlagekarton montiert. Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Leiko Ikemura (Tsu/Japan 1951 – lives in Berlin). Untitled. 1986Charcoal on brownish paper (from a sketch book). 47,8 × 35,9 cm ( 18 ⅞ × 14 ⅛ in.). Signed and dated in pencil lower right: Ikemura '86.[3968]Condition report: In good condition. Pale time staining on the paper. The sheet edges have no tears or losses. Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. On the reverse, old remains of former mounting in places, and in the upper corners mounted with white paper tape on the mount cardboard. Fine, harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Leiko Ikemura (Tsu/Japan 1951 – lebt in Berlin). Ohne Titel. 1988Kohle auf chamoisfarbenem Papier (aus einem Skizzenblock). 79,8 × 59,8 cm ( 31 ⅜ × 23 ½ in.). [3029]Zustandsbericht: In gutem Zustand. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. An der unteren linken Ecke eine leichte Stauchung mit drei kurzen diagonalen Knickspuren. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Rückseitig in den Ecken mit Papierstreifen auf den Unterlagekarton montiert (nicht einsehbar). Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Leiko Ikemura (Tsu/Japan 1951 – lives in Berlin). Untitled. 1988Charcoal on buff-coloured paper (from a sketch book). 79,8 × 59,8 cm ( 31 ⅜ × 23 ½ in.). [3029]Condition report: In good condition. The sheet edges have no tears or losses. At the lower left corner a slight scuffing with three short, diagonal creases. Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. On the reverse at the corners mounted with strips of paper on the mount cardboard (not accessible). Fine, harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Jörg Immendorff (Bleckede/Elbe 1945 – 2007 Düsseldorf). „Versuch, Adler zu werden“ / „Paint with Smoke“. 1992 / 19932 Farblithografien, jeweils auf Arches-Velin. 76 × 54,7 cm (76 × 56,2 cm) bzw. 75,7 × 55 cm (75,8 × 56 cm) ( 29 ⅞ × 21 ½ in. (29 ⅞ × 22 ⅛ in.) bzw. 29 ¾ × 21 ⅝ in. (29 ⅞ × 22 in.)). Jeweils signiert und datiert.Geuer 1992.1 bzw. 1993.2.–Einer von mindestens 50 nummerierten Abzügen bzw. Künstlerabzug aus einer Auflage von mindestens 50 nummerierten Exemplaren. Kopenhagen, Edition Copenhagen, 1992 bzw. 1993. [3170]Zustandsbericht: Versuch, Adler zu werden: Ex. 22/50. Schöner harmonischer Gesamteindruck. Das Papier ungleichmäßig schwach gebräunt. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Die obere linke Ecke und die untere rechte Ecke mit Knicken (max. 9,5 cm). Vereinzelt Dellen. Ein kleiner Einriss im rechten Randbereich rechts vom Ellbogen der rechten Figur (ca. 0,5 cm). Stellenweise hellbraunen Fleckchen. Insgesamt etwas unfrischPaint with Smoke: Ex. H.C.: Schöner harmonischer Gesamteindruck. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Vereinzelt schwachen Dellen. Oben links kleine blassbraune Verfärbung. An der unteren Blattkante links kleiner Feuchtigkeitsfleck (ca. 1,7 x 0,5 cm). Stellenweise kleine hellbraunen Fleckchen. Etwas unfrischWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Jörg Immendorff (Bleckede/Elbe 1945 – 2007 Düsseldorf). ”Versuch, Adler zu werden” / ”Paint with Smoke”. 1992 / 19932 colour lithographs, each on Arches wove paper. 76 × 54,7 cm (76 × 56,2 cm) and 75,7 × 55 cm (75,8 × 56 cm) ( 29 ⅞ × 21 ½ in. (29 ⅞ × 22 ⅛ in.) and 29 ¾ × 21 ⅝ in. (29 ⅞ × 22 in.)). Each signed and dated.Geuer 1992.1 and 1993.2.–From the edition of at least 50 numbered prints and artist's proof from an edition of at least 50 numbered copies. Copenhagen, Edition Copenhagen, 1992 and 1993. [3170]Condition report: Versuch, Adler zu werden: Ex. 22/50. Fine harmonious overall appearance. The paper shows irregular minor time staining. Sheet edges without any tears or losses. The upper left corner and the lower right corner with creases (max. 9,5 cm). Isolated dents. One small tear in the right margin (approx. 0,5 cm). In places light brown small stains. Overall somewhat slightly soiled.Paint with Smoke: Ex. H.C.: Fine harmonious overall appearance. Sheet edges without any tears or losses. Isolated faint dents. On the upper left a small pale brown discolouration. At the left lower sheet edge a small water stain (approx. 1,7 x 0,5 cm). In places small light brown stains. Somewhat slightly soiledWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Jörg Immendorff (Bleckede/Elbe 1945 – 2007 Düsseldorf). Aus: „Elbquelle“. 1999Farblithografie auf Velin. 63,5 × 47,3 cm (65 × 50,1 cm) ( 25 × 18 ⅝ in. (25 ⅝ × 19 ¾ in.)). Signiert und datiert.Geuer 1999.1.3.–Einer von 99 Abzügen. Blatt 3 (von 3) der Folge: Elbquelle. [3283]Zustandsbericht: In gutem Zustand. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Unter UV-Licht sind keine Restaurierungen. Rückseitig in allen Ecken mit Sprühkleber auf den Unterlagekarton montiert. Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Jörg Immendorff (Bleckede/Elbe 1945 – 2007 Düsseldorf). From: ”Elbquelle”. 1999Colour lithograph on wove paper. 63,5 × 47,3 cm (65 × 50,1 cm) ( 25 × 18 ⅝ in. (25 ⅝ × 19 ¾ in.)). Signed and dated.Geuer 1999.1.3.–One of 99 prints. Sheet 3 (of 3) from the set: Elbquelle. [3283]Condition report: In good condition. Sheet edges without any tears or losses. Ultraviolet light reveals no repairs or retouchings. On the reverse mounted on the support cardboard with spray adhesive in all corners. Fine harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Jörg Immendorff (Bleckede/Elbe 1945 – 2007 Düsseldorf). „Elbquelle“. 1999Farblinolschnitt auf Velin. 59,7 × 42 cm (74 × 52 cm) ( 23 ½ × 16 ½ in. (29 ⅛ × 20 ½ in.)). Signiert und datiert.Geuer 1999.3.–Einer von 33 nummerierten Abzügen. [3283]Zustandsbericht: Ex. 15/33 In gutem Zustand. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Unter UV-Licht sind keine Restaurierungen erkennbar. Rückseitig in allen Ecken großflächiger mit Sprühkleber auf den Unterlagekarton montiert. Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Jörg Immendorff (Bleckede/Elbe 1945 – 2007 Düsseldorf). ”Elbquelle”. 1999Colour linocut on wove paper. 59,7 × 42 cm (74 × 52 cm) ( 23 ½ × 16 ½ in. (29 ⅛ × 20 ½ in.)). Signed and dated.Geuer 1999.3.–One of 33 numbered prints. [3283]Condition report: No. 15/33 in good condition. The sheet edges have no tears or losses. Ultraviolet light reveals no repairs or retouchings. On the reverse in all corners extensively mounted using glue on cardboard. Fine harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Alex Katz (New York 1927 – lebt in New York). „Maine Woods“. 2013Holzschnitt auf Velin. 74,5 × 98,7 cm ( 29 ⅜ × 38 ⅞ in.). Signiert.Nicht mehr bei Katz. Die Druckgrafik ist im Online-Archiv des Künstlers aufgeführt.–Einer von 40 nummerierten Abzügen. St. Louis, Lococo Fine Art Publisher (rückseitig mit dem Stempel). [3452]Zustandsbericht: Ex. 21/40. In gutem Zustand. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Ab der unteren rechten Ecke minimal bestoßen. Unter UV-Licht sind keine Restaurierungen erkennbar. Harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis pauschal 30% Aufgeld und 7% verauslagte Einfuhrumsatzsteuer.Alex Katz (New York 1927 – lives in New York). ”Maine Woods”. 2013Woodcut on wove paper. 74,5 × 98,7 cm ( 29 ⅜ × 38 ⅞ in.). Signed.Date not covered in the catalogue raisonné by Katz. The print is listed in the online archive of the artist.–One of 40 numbered prints. St. Louis, Lococo Fine Art Publisher (including stamp on the reverse). [3452]Condition report: No. 21/40. In good condition. Sheet edges without any tears or losses. Minimally bumped from the lower right corner. There are no repairs visible under ultraviolet light. Harmonious overall appearanceWe charge 30% premium and 7% import tax on the hammerprice.
(See English version below)Herbert Kitzel (Halle/Saale 1928 – 1978 Karlsruhe). „Kleiner Kopf Alfaz 7“. 1973Wachskreide, Farbstift, Bleistift und Collage auf Papier. 49,8 × 49,8 cm ( 19 ⅝ × 19 ⅝ in.). Unten rechts signiert und datiert: Kitzel 1973. Rückseitig auf einem Aufkleber mit Filzstift in Schwarz betitelt, datiert und bezeichnet: Titel: KLEINER KOPF ALFAZ 7 1973 50 x 50 ZEICHNUNG WACHS / BLEI / FARBSTIFT BADEN-BADEN.Franzke 968.–[3794]Ausstellung: Herbert Kitzel. Bilder, Gouachen, Zeichnungen 1951-1973. Baden-Baden, Gesellschaft der Freunde junger Kunst in der Kunsthalle, 1974, Kat.-Nr. 122Zustandsbericht: In gutem Zustand. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. An der oberen rechten Ecke leichte Bereibungen. Die Ecken mit Montierungslöchern. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Das Blatt ist ganzflächig auf Hartfaser montiert. Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Herbert Kitzel (Halle/Saale 1928 – 1978 Karlsruhe). ”Kleiner Kopf Alfaz 7”. 1973Wax crayon, coloured pencil, pencil and collage on paper. 49,8 × 49,8 cm ( 19 ⅝ × 19 ⅝ in.). Signed and dated lower right: Kitzel 1973. Titled, dated and inscribed in black felt-tip pen on a label on the reverse: Titel: KLEINER KOPF ALFAZ 7 1973 50 x 50 ZEICHNUNG WACHS / BLEI / FARBSTIFT BADEN-BADEN.Franzke 968.–[3794]Exhibition: Herbert Kitzel. Bilder, Gouachen, Zeichnungen 1951-1973. Baden-Baden, Gesellschaft der Freunde junger Kunst in der Kunsthalle, 1974, cat. no. 122Condition report: In good condition. Sheet edges without any tears or losses. Slight scuff marks in the upper right corner. Mounting holes in the corners. Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. The sheet is fully mounted on masonite. Fine harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Konrad Klapheck (Düsseldorf 1935 – lebt in Düsseldorf). „Die Pleite (Der Sportschuh)“. 1968Farblithografie auf Velin. 28,4 × 35,5 cm (39,1 × 52,9 cm) ( 11 ⅛ × 14 in. (15 ⅜ × 20 ⅞ in.)). Signiert.Gohr/Wessolowski 5.–Einer von 130 nummerierten Abzüge. Hannover, Kestner Gesellschaft, 1968 (Jahresgabe). [3984]Zustandsbericht: Ex. 7/130. Harmonischer Gesamteindruck. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Die untere linke Ecke minimal bestoßen. Das Blatt mit leichten Knickspuren (bis zu 6 cm) und technikbedingt minimal gewellt. Rückseitig entlang der rechten Blattkante zwei kleine braune Verfärbungen (max. 2,3 x 0,9 cm)Wir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Konrad Klapheck (Düsseldorf 1935 – lives in Düsseldorf). ”Die Pleite (Der Sportschuh)”. 1968Colour lithograph on wove paper. 28,4 × 35,5 cm (39,1 × 52,9 cm) ( 11 ⅛ × 14 in. (15 ⅜ × 20 ⅞ in.)). Signed.Gohr/Wessolowski 5.–One of 130 numbered prints. Hanover, Kestner Gesellschaft, 1968 (annual edition). [3984]Condition report: No. 7/130. Harmonious overall appearance. Sheet edges without any tears or losses. The lower left corner is minimally bumped. Light creases on the sheet (up to 6 cm) and minimally warped due to the artist's technique. Two small brown discolourations (max. 2,3 x 0,9 cm) on the reverse along the right sheet edgeWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Eduard Klell (Steyr 1924 – 2008 Völs). Venus mit Distel. 1978Öl auf Hartfaser. 34,8 × 23,8 cm ( 13 ¾ × 9 ⅜ in.). Unten rechts signiert und datiert: Klell Eduard 78.[3710]Zustandsbericht: In gutem Zustand. Kleine Farbverluste an den Bildkanten, so am Oberrand links, an der oberen rechten Ecke, am rechten Rand unterhalb der Mitte und am Unterrand. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Eduard Klell (Steyr 1924 – 2008 Völs). Venus with thistle. 1978Oil on masonite. 34,8 × 23,8 cm ( 13 ¾ × 9 ⅜ in.). Signed and dated lower right: Klell Eduard 78.[3710]Condition report: In good condition. Minor paint losses along the edges of the picture, on the left of the upper margin, in the upper right corner, in the right margin below the centre and in the lower margin. Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. Fine harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Imi Knoebel (Dessau 1940 – lebt in Düsseldorf). Triffit. 1993Acryl auf Holz . 38,6 × 31 × 9 cm ( 15 ¼ × 12 ¼ × 3 ½ in.). Signiert und datiert.Eines von 20 nummerierten Exemplaren. [3701]Zustandsbericht: Ex. 17/20. Schöner harmonischer Gesamteindruck. Vereinzelt minimale Oberflächenbereibungen. Die Ecken mit winzigen Farbabplatzungen. Das unbearbeitete Holz mit leichten AtelierspurenWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Imi Knoebel (Dessau 1940 – lives in Düsseldorf). Triffit. 1993Acrylic on wood . 38,6 × 31 × 9 cm ( 15 ¼ × 12 ¼ × 3 ½ in.). Signed and dated.One of 20 numbered copies. [3701]Condition report: No. 17/20. Fine harmonious overall appearance. Isolated minimal superficial scuff marks. Minuscule colour flakings. Light traces from the artist's workshop on the unprimed woodWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Jiří Kolář (Protivin 1914 – 2002 Prag). Weiblicher Akt im Spiegel. 1975Offsetcrumplage. 25,5 × 24,4 cm ( 10 × 9 ⅝ in.). Unten rechts mit Kugelschreiber in Schwarz signiert und datiert: J Kolar 79.Entstanden in Zusammenarbeit mit dem Fotografen Werner Hannappel, Berlin. [3585]Zustandsbericht: Schöner harmonischer Gesamteindruck. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Technikbedingt minimale Oberflächenabreibungen. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Rückseitig im oberen Bereich an zwei Stellen mit Papiermontierungsstreifen auf den Unterkarton montiertWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Jiří Kolář (Protivin 1914 – 2002 Prague). Female nude in the mirror. 1975Offset crumplage. 25,5 × 24,4 cm ( 10 × 9 ⅝ in.). Signed and dated in black ballpoint pen lower right: J Kolar 79.Produced in collaboration with the photographer Werner Hannappel, Berlin. [3585]Condition report: Fine harmonious overall appearance. Sheet edges without any tears or losses. Minimal surface abrasion due to the artist's technique. Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. Mounted on the support cardboard with paper mounting strips at two places in the upper area on the reverseWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Jiří Kolář (Protivin 1914 – 2002 Prag). „Dopis do nebe panu miróovi“ (Brief an Mr. Miró im Himmel). 1983Rollage und Collage auf Holz. 30,1 × 40 cm ( 11 ⅞ × 15 ¾ in.). Unten rechts mit Kugelschreiber in Schwarz monogrammiert und datiert: JK 83. Rückseitig mit Filzstift in Schwarz zweifach signiert, datiert und betitelt: Jiri Kolar 83 DOPIS DO NEBE PANU MIRÓOVI.[3970]Zustandsbericht: In gutem Zustand. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Jiří Kolář (Protivin 1914 – 2002 Prague). ”Dopis do nebe panu miróovi” (letter to Mr Miró in heaven). 1983Rollage and collage on wood. 30,1 × 40 cm ( 11 ⅞ × 15 ¾ in.). Monogrammed and dated in black ballpoint pen lower right: JK 83. On the reverse signed, dated and titled in black felt-tip pen twice: Jiri Kolar 83 DOPIS DO NEBE PANU MIRÓOVI.[3970]Condition report: In good condition. Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. Fine harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Louise Lawler (Bronxville 1947 – lebt in New York). „A Spot On The Wall“. 1989/98C-Print. 12,7 × 18 cm ( 5 × 7 ⅛ in.). Rückseitig signiert und datiert.Einer von 55 nummerierten Abzügen. München, Kunstverein München, 1998. [3680]Zustandsbericht: Ex. 8/55. In gutem Zustand. DIe Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Unter UV-Licht sind keine Aufheller oder Retuschen sichtbar. Rückseitig in den Ecken fest auf dem Unterkarton montiert. Schöner harmonischer Gesamteindruck.Wir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Louise Lawler (Bronxville 1947 – lives in New York). ”A Spot On The Wall”. 1989/98C-print. 12,7 × 18 cm ( 5 × 7 ⅛ in.). Signed and dated on the reverse.One of 55 numbered prints. Munich, Kunstverein München, 1998. [3680] Condition report: No. 8/55. In good condition. The sheet edges without tears or losses. Under ultraviolet light no flourescence or retouchings visible. On the reverse at the corners mounted firmly on the support cardboard. Fine harmonious overall appearance. We charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Via Lewandowsky (Dresden 1963 – lebt in Berlin). „zu spät“. 2001Acryl auf Leinwand, im Künstlerrahmen. 60,5 × 60,5 cm ( 23 ⅞ × 23 ⅞ in.). Auf dem Überspann oben mit Filzstift in Schwarz signiert, datiert und betitelt: VIA 2001 zu spät.[3574]Zustandsbericht: In gutem Zustand. Die Leinwand ist nicht doubliert und befindet sich auf dem originalen Keilrahmen (originale Aufspannung). Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Via Lewandowsky (Dresden 1963 – lives in Berlin). ”zu spät”. 2001Acrylic on canvas, in artist's frame. 60,5 × 60,5 cm ( 23 ⅞ × 23 ⅞ in.). Signed, dated and titled in black felt-tip pen on the upper overlap: VIA 2001 zu spät.[3574]Condition report: In good condition. The canvas is not relined and is mounted on the original stretcher (original tacking). Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. Fine harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Werner Liebmann (Königsthal 1951 – lebt in Berlin und Dresden). „Landbild“. 1989Öl auf Leinwand. 155 × 211 cm ( 61 × 83 ⅛ in.). Unten rechts signiert und datiert: Lieb 89. Auf dem Keilrahmen mit Kohle signiert, bezeichnet, betitelt und datiert: Liebmann / Berlin / Landbild / 1989.[3853]Zustandsbericht: In gutem Zustand. Die Leinwand ist nicht doubliert und befindet sich auf dem originalen Keilrahmen (originale Aufspannung). Unten links und rechts minimal gewellt. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Werner Liebmann (Königsthal 1951 – lives in Berlin and Dresden). ”Landbild”. 1989Oil on canvas. 155 × 211 cm ( 61 × 83 ⅛ in.). Signed and dated lower right: Lieb 89. Signed, inscribed, titled and dated in charcoal on the stretcher: Liebmann / Berlin / Landbild / 1989.[3853]Condition report: In good condition. The canvas is not relined and is mounted on the original stretcher (original tacking). Minimally warped on the lower left and right. Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. Fine harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Thomas Locher (Munderkingen 1956 – lebt in Berlin). „1 bis 7“. 1995C-Print. 159,9 × 160,2 cm ( 63 × 63 ⅛ in.). Rückseitig mit Filzstift in Schwarz betitelt, signiert und datiert: 1 bis 7 Thomas Locher 1995.[3539]Zustandsbericht: In gutem Zustand. Unter UV-Licht - soweit erkennbar - keine Aufheller. Harmonischer Gesamteindruck.Wir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Thomas Locher (Munderkingen 1956 – lives in Berlin). ”1 bis 7”. 1995C-print. 159,9 × 160,2 cm ( 63 × 63 ⅛ in.). Titled, signed and dated in black felt-tip pen on the reverse: 1 bis 7 Thomas Locher 1995.[3539]Condition report: In good condition. Under ultraviolet light - as far as visible - no fluorescence. Harmonious overall appearance.We charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Robert Longo (New York 1953 – lebt in New York). „Eric, New York, 1980“. 2009Original-Leinenschuber mit C-Print in Leinenmappe und Katalog. Schuber: 29,5 × 23,5 × 3,3 cm ( 11 ⅝ × 9 ¼ × 1 ¼ in.). Signiert.Eines von 20 nummerierten Künstlerexemplaren aus einer Gesamtauflage von 120 Stück. Ein Blatt (von 94) der Serie: Men in the cities. München, Schirmer/Mosel, 2009. [3909]Zustandsbericht: Schuber, Katalog, Mappe und C-Print in gutem Zustand. Die Kanten des C-Prints ohne Einrisse oder Fehlstellen. Unter UV-Licht sind keine Aufheller erkennbar. Harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 25% Aufgeld und auf Hammerpreis und Aufgeld die zum Auktionszeitpunkt geltende Umsatzsteuer.Robert Longo (New York 1953 – lives in New York). ”Eric, New York, 1980”. 2009Original linen covered slipcase, C-print in original linen portfolio and catalogue. Slipcase: 29,5 × 23,5 × 3,3 cm ( 11 ⅝ × 9 ¼ × 1 ¼ in.). Signed.One of 20 numbered artist's copies from a total edition of 120 pieces. One subject (of 94) from the series: Men in the cities. Munich, Schirmer/Mosel, 2009. [3909]Condition report: Slipcase, catalogue, portfolio and C-print in good condition. No tears or losses on the edges of the C-print. No fluorescence visible under ultraviolet light. Harmonious overall appearanceWe charge 25% premium on the Hammerprice and VAT applies to hammerprice and premium.
(See English version below)Markus Lüpertz (Reichenberg/Böhmen 1941 – lebt in Berlin, Karlsruhe, Düsseldorf und Florenz). Ohne Titel. 1975Grüne Tusche auf Papier. 42,2 × 42,9 cm ( 16 ⅝ × 16 ⅞ in.). Am Unterrand rechts mit Bleistift gewidmet, signiert und datiert: FÜR CHRISTOS / MARKUS 1975.[3980]Zustandsbericht: Harmonischer Gesamteindruck. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Die Farbe leicht geblichen. Im Passepartoutausschnitt leicht gebräunt. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Rückseitig umlaufend Montierungsreste (braunes Papierklebeband). Rückseitig in den oberen Ecken mit weißen Papierstreifen auf den Unterlagekarton montiertWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Markus Lüpertz (Liberec/Bohemia 1941 – lives in Berlin, Karlsruhe, Düsseldorf and Florence). Untitled. 1975Green India ink in pen and brush on paper. 42,2 × 42,9 cm ( 16 ⅝ × 16 ⅞ in.). Dedicated, signed and dated in pencil in the lower margin on the right: FÜR CHRISTOS / MARKUS 1975.[3980]Condition report: Harmonious overall appearance. Sheet edges without any tears or losses. The paint has faded slightly. Pale time staining on the mat window. Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. Remains of former mounting (brown paper tape) on the reverse of the perimeter. Mounted on the reverse on the mount cardboard with white strips of paper in the upper cornersWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Markus Lüpertz (Reichenberg/Böhmen 1941 – lebt in Berlin, Karlsruhe, Düsseldorf und Florenz). Skizzenbuch. 1977Skizzenbuch mit 20 Zeichnungen: Jeweils Kugelschreiber in Blau auf Papier, teilweise die Seiten beidseitig bearbeitet, teilweise aus dem Skizzenbuch herausgelöst. Skizzenbuch: 16,4 × 10,5 cm ( 6 ½ × 4 ⅛ in.). Auf dem Vorderdeckel innen mit Filzstift und Kugelschreiber signiert, gewidmet, datiert und erneut signiert: MARKUS LÜPERTZ. FÜR [...] 1977 MARKUS.[3585]Zustandsbericht: Harmonischer Gesamteindruck. Das Buch mit leichten Gebrauchsspuren. Das Buch am Rücken sowie dem Vorder-, Hinterdeckel jeweils an zwei Stellen mit Flüssigkleber auf den Unterkarton montiert. Die Buchseiten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Einzelne Blätter in den Blattecken mit minimalen Knicken (max. 0,4 x 0,5 cm). Das Papier leicht gebräunt. Die aus dem Skizzenbuch herausgelösten Blätter rückseitig in den oberen Ecken mit Klebestreifen auf den Unterkarton montiertWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Markus Lüpertz (Liberec/Bohemia 1941 – lives in Berlin, Karlsruhe, Düsseldorf and Florence). Sketchbook. 1977Sketchbook with 20 drawings in blue ballpoint pen, partly the pages have been worked over on both sides, partly detached from the sketchbook. Sketchbook: 16,4 × 10,5 cm ( 6 ½ × 4 ⅛ in.). Signed, dedicated, dated and signed again in felt-tip pen and ballpoint pen on the inside of the front cover: MARKUS LÜPERTZ. For [...] 1977 MARKUS.[3585]Condition report: Harmonious overall appearance. The book has light handling marks. The book is mounted on the support cardboard with liquid glue on the spine, and on the front and rear cover, each at two places. Book pages without any tears or losses. Minimal creases (max. 0,4 x 0,5 cm) on some sheets in the sheet corners. The paper has pale time staining. The sheets that have been removed from the sketchbook are mounted onto the support cardboard in the upper corners on the reverse with adhesive stripWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Heinz Mack (Lollar 1931 – lebt in Mönchengladbach). Aus: „Sahara Edition: Station 1. Die Lichtstelen“. 1971-75Prägedruck auf Aluminiumkarton auf Farbserigrafie auf Karton, in Objektrahmen mit Farbserigrafie auf Glas. 80,5 × 100,5 cm ( 31 ¾ × 39 ⅝ in.). Signiert.Mack 208.–Eines von 130 nummerierten Exemplaren. Station 1 (von 13) der Folge: Sahara-Edition. Düsseldorf, Junior Galerie, 1975. [3043]Zustandsbericht: Ex. 103/130. Harmonischer Gesamteindruck. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Der Rahmen ohne Fehlstellen oder Beschädigungen. Vereinzelt kleine matte Fleckchen unter dem Glas. Innen entlang der Ränder minimal angestaubt. Der Objektrahmen mit leichten GebrauchsspurenWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Heinz Mack (Lollar 1931 – lives in Mönchengladbach). From: ”Sahara Edition: Station 1. Die Lichtstelen”. 1971-75Embossing on aluminium board on colour silkscreen on cardboard, in an object frame with colour silkscreen on glass. 80,5 × 100,5 cm ( 31 ¾ × 39 ⅝ in.). Signed.Mack 208.–One of 130 numbered copies. Station 1 (of 13) from the set: Sahara-Edition. Düsseldorf, Junior Galerie, 1975. [3043]Condition report: No. 103/130. Harmonious overall appearance. Sheet edges without any tears or losses. No losses or damage on the frame. Isolated small matte stains under the glass. Inside minimally dusty along the margins. Light handling marks on the object frameWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Heinz Mack (Lollar 1931 – lebt in Mönchengladbach). Aus: „Sahara-Edition: Station 10. Die Lichtreliefs“. 1972-75Prägedruck auf Aluminiumkarton auf Farbserigrafie auf Karton in Objektrahmen mit geätztem Glas. 80,5 × 100,5 cm ( 31 ¾ × 39 ⅝ in.). Signiert.Mack 210.–Eines von 130 nummerierten Exemplaren. Station 10 (von 13) der Folge: Sahara-Edition. Düsseldorf, Junior Galerie, 1975. [3043]Zustandsbericht: Ex. 44/130. Harmonischer Gesamteindruck. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Vereinzelt kleine matte Fleckchen unter dem Glas. Innen entlang der Ränder leicht angestaubt. Der Objektrahmen mit leichten GebrauchsspurenWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Heinz Mack (Lollar 1931 – lives in Mönchengladbach). From: ”Sahara-Edition: Station 10. Die Lichtreliefs”. 1972-75Embossing on aluminium board on colour silkscreen on cardboard in an object frame with etched glass. 80,5 × 100,5 cm ( 31 ¾ × 39 ⅝ in.). Signed.Mack 210.–One of 130 numbered copies. Station 10 (of 13) from the set: Sahara-Edition. Düsseldorf, Junior Galerie, 1975. [3043]Condition report: No. 44/130. Harmonious overall appearance. Sheet edges without any tears or losses. Isolated small matte stains under the glass. Inside slightly dusty along the margins. Light handling marks on the object frameWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Heinz Mack (Lollar 1931 – lebt in Mönchengladbach). Aus: „Sahara-Edition: Station 5. Künstliche Wälder und Gärten“. 1972-75Farboffset auf Karton auf Farbserigrafie und Sahara-Sand auf Karton in Objektrahmen mit Farbserigrafie auf Glas. 80,5 × 100,5 cm ( 31 ¾ × 39 ⅝ in.). Signiert.Mack 220.–Eines von 130 nummerierten Exemplaren. Station 5 (von 13) der Folge: Sahara-Edition. Düsseldorf, Junior Galerie, 1975. [3043]Zustandsbericht: Ex. 44/130. Harmonischer Gesamteindruck. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. In der oberen rechten Ecke des Kartons mit dem Farboffset ein hellbrauner Feuchtigkeitsfleck (Durchmesser ca. 2,2 cm) und entlang der Blattkanten in derselben Ecke mit getrockneten Kleberesten. Vereinzelt kleine matte Fleckchen unter dem Glas. Innen entlang der Ränder leicht angestaubt. Der Objektrahmen mit leichten GebrauchsspurenWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Heinz Mack (Lollar 1931 – lives in Mönchengladbach). From: ”Sahara-Edition: Station 5. Künstliche Wälder und Gärten”. 1972-75Colour offset on cardboard on colour silkscreen and Sahara sand on cardboard in an object frame with colour silkscreen on glass. 80,5 × 100,5 cm ( 31 ¾ × 39 ⅝ in.). Signed.Mack 220.–One of 130 numbered copies. Station 5 (of 13) from the set: Sahara-Edition. Düsseldorf, Junior Galerie, 1975. [3043]Condition report: No. 44/130. Harmonious overall appearance. The sheet edges without any tears or losses. A light, brown water stain (diameter approx. 2,2 cm) on the cardboard with the colour offset, in the upper right corner, and dried remains of glue along the sheet edges of the same corner. Isolated small matte stains under the glass. Inside slightly dusty along the margins. Light handling marks on the object frameWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Marc Maet (Schoten/Belgien 1955 – 2000 Gent). „“studie voor maans-verduistering“ - study for eclipse of the moon“. 1988Acryl auf Leinwand. 80,5 × 70,4 cm ( 31 ¾ × 27 ¾ in.). Rückseitig signiert, datiert und betitelt: marc maet III.1981 “studie voor maans-verduistering„ - study for eclipse of the moon.[3910]Provenienz: The Blake Byrne Collection, Paris/Los AngelesZustandsbericht: In gutem Zustand. Die Leinwand ist nicht doubliert und befindet sich auf dem originalen Keilrahmen (originale Aufspannung). Mit vereinzelten schwachen Bereibungsspuren. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Marc Maet (Schoten/Belgium 1955 – 2000 Ghent). ””studie voor maans-verduistering” - study for eclipse of the moon”. 1988Acrylic on canvas. 80,5 × 70,4 cm ( 31 ¾ × 27 ¾ in.). Signed, dated and titled on the reverse: marc maet III.1981 “studie voor maans-verduistering„ - study for eclipse of the moon.[3910]Provenance: The Blake Byrne Collection, Paris/Los AngelesCondition report: In good condition. The canvas is not relined and is mounted on the original stretcher (original tacking). With isolated faint scuff marks. Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. Fine harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Mappenwerk. „Grafikmappe MMK – Achenbach Art Edition“. 1994Original-Leinenmappe mit 5 Druckgrafiken verschiedener Künstler, jeweils Papieren. Mappe: 102 × 71 cm ( 40 ⅛ × 28 in.). Jeweils signiert, 2 Blatt datiert.Jeweils einer von 175 nummerierten Abzügen aus einer Gesamtauflage von 250 Exemplaren. Frankfurt a.M. & Düsseldorf, MMK Museum für Moderne Kunst & Achenbach Art Edition, 1994.Mit Werken von Stefan Balkenhol, Peter Fischli/David Weiss, Claes Oldenburg, Thomas Ruff und Rosemarie Trockel. [3980]Zustandsbericht: Mappe: In gutem Zustand. Blätter: In gutem Zustand. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Die Blattkanten vereinzelt mit leichten Bestoßungen. Oldenburg: An der unteren Blattkante links ein schwacher Fingerfleck. Ruff Das Fotopapier altersbedingt minimal nachgedunkelt. Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Portfolio. ”Grafikmappe MMK – Achenbach Art Edition”. 1994Original linen portfolio with 5 prints by various artists, each on paper. Portfolio: 102 × 71 cm ( 40 ⅛ × 28 in.). Each signed, 2 sheets dated.Each one of 175 numbered prints from a total edition of 250 copies. Frankfurt a.M. & Düsseldorf, MMK Museum für Moderne Kunst & Achenbach Art Edition, 1994.With works by Stefan Balkenhol, Peter Fischli/David Weiss, Claes Oldenburg, Thomas Ruff and Rosemarie Trockel. [3980]Condition report: Portfolio: in good condition. Sheets: in good condition. Sheet edges without any tears or losses. The sheet edges have isolated light nicks. Oldenburg: a faint fingerprint on the lower left of the sheet edge. Ruff: the photo paper is minimally darkened due to age. Fine harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Mappenwerk. „Pro Deutsches Architektur-Museum“. 19942 Original-Holzkassetten mit 17 Druckgrafiken verschiedener Künstler, jeweils auf Papier. Kassetten: Jeweils 85,3 × 64 × 4 cm ( 33 ⅝ × 25 ¼ × 1 ⅝ in.). Alle Blätter signiert, 11 Blätter datiert.Jeweils einer von 100 Abzügen. Edition im Rahmen der Initiative “Pro Deutsches Architekturmuseum“. Frankfurt a.M., Deutsche Bank Bauspar AG, 1994Kassette „Bauen-Wohnen-Denken" mit Werken von Claus Bury, Eduardo Chillida, Ludger Gerdes, Erwin Heerich, Thomas Huber, Per Kirkeby, Mathias Völckers, Marjan Vojska und Stefan WewerkaKassette „Pro Deutsches Architektur Museum“ mit Werken von Josef Paul Kleihues, Frei Otto, Otto Steidle, Oswald Mathias Ungers, Heinz Bienefeld, Gottfried Böhm, Heinz Hilmer & Christoph Sattler und Jochem Jourdan. [3152]Zustandsbericht: Kassette „Bauen-Wohnen-Denken“: Ex. 20/100.Kassette „Pro Deutsches Architektur Museum": Ex. 38/100.Alle Blätter in gutem Zustand. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Unter UV-Licht sind keine Restaurierungen erkennbar. Die Blätter liegen lose in großen Papiermappen. Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Portfolio. ”Pro Deutsches Architektur-Museum”. 19942 original wooden boxes with 17 prints by various artists, each on paper. Boxes: each 85,3 × 64 × 4 cm ( 33 ⅝ × 25 ¼ × 1 ⅝ in.). All sheets signed, 11 sheets dated.Each one of 100 prints. Edition specially made for the “Pro Deutsches Architekturmuseum" initiative. Frankfurt, Deutsche Bank Bauspar AG, 1994"Bauen-Wohnen-Denken" box with works by Claus Bury, Eduardo Chillida, Ludger Gerdes, Erwin Heerich, Thomas Huber, Per Kirkeby, Mathias Völckers, Marjan Vojska and Stefan Wewerka "Pro Deutsches Architektur Museum" box with works by Josef Paul Kleihues, Frei Otto, Otto Steidle, Oswald Mathias Ungers, Heinz Bienefeld, Gottfried Böhm, Heinz Hilmer & Christoph Sattler and Jochem Jourdan. [3152]Condition report: Box „Bauen-Wohnen-Denken“: No. 20/100.Box „Pro Deutsches Architektur Museum": No. 38/100.All sheets in good condition. Sheet edges without any tears or losses. There are no repairs visible under ultraviolet light. The sheets are loosely stored in large paper portfolios. Fine harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Jonathan Meese (Tokio 1970 – lebt in Berlin). „Lady HOT“. 1997/98Collage, Aquarell und Kugelschreiber in Blau auf leichtem Karton. 41,7 × 30,1 cm ( 16 ⅜ × 11 ⅞ in.). Rückseitig mit Filzstift in Schwarz betitelt, signiert und datiert: Lady HOT JMeese 97/98.[3437]Zustandsbericht: Schöner harmonischer Gesamteindruck. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Die untere linke Blattecke leicht bestoßen. Entlang der rechten Blattkante Reste der Klebebindung. Stellenweise leicht angeschmutzt und schwach fingerfleckig. Das Blatt technikbedingt leicht gewellt. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Rückseitig in den oberen Ecken kaum sichtbare Reste alter Montierung.Wir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Jonathan Meese (Tokyo 1970 – lives in Berlin). ”Lady HOT”. 1997/98Collage, watercolour and ballpoint pen in blue on light cardboard. 41,7 × 30,1 cm ( 16 ⅜ × 11 ⅞ in.). Titled, signed and dated in black felt-tip pen on the reverse: Lady HOT JMeese 97/98.[3437] Condition report: Fine harmonious overall appearance. The sheet edges without tears or losses. The lower left corner lightly bumped. Along the right sheet edge remains of the adhesive binding. In places slightly soiled and faintly finger stained. The sheet slightly warped due to the artist´s technique. Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. On the reverse in the upper corners hardly visible remains of old mount.We charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Olaf Metzel (Berlin 1952 – lebt in München). „Sputnik Bild“. 1980Gouache und Bleistift auf Papier. 20,4 × 28,6 cm ( 8 × 11 ¼ in.). Unten rechts betitelt und signiert: SPUTNIK BILD Metzel. Rückseitig datiert: 1980.[3757]Zustandsbericht: In gutem Zustand. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Rückseitig in den oberen Ecken mit weißem Papier auf den Unterlagekarton montiert. Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Olaf Metzel (Berlin 1952 – lives in Munich). ”Sputnik Bild”. 1980Gouache and pencil on paper. 20,4 × 28,6 cm ( 8 × 11 ¼ in.). Titled and signed lower right: SPUTNIK BILD Metzel. Dated on the reverse: 1980.[3757]Condition report: In good condition. Sheet edges without any tears or losses. Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. On the reverse mounted in the upper corners with white paper on the mount cardboard. Fine harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Harmen Meurs (Wageningen 1891 – 1964 Speulde/Putten). „Port de la Meule“. Tuschpinsel auf festem Papier. 63,2 × 85 cm ( 24 ⅞ × 33 ½ in.). Unten rechts signiert und betitelt: Harmen Meurs Port de la Meule.[3927]Zustandsbericht: In gutem Zustand. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Rückseitig gebräunt. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Rückseitig an den Rändern umlaufend mit Papiermontierungsresten. Rückseitig in den oberen Ecken sowie am Oberrand mittig mit weißen Papierstreifen unter Passepartout montiert. Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Harmen Meurs (Wageningen 1891 – 1964 Speulde, Putten). ”Port de la Meule”. Brush and India ink on heavy paper. 63,2 × 85 cm ( 24 ⅞ × 33 ½ in.). Signed and titled lower right: Harmen Meurs Port de la Meule.[3927]Condition report: In good condition. The sheet edges without tears or losses. Time staining on the reverse. Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. Paper mounting residue along the perimeter on the reverse. On the reverse in the upper corners, as well as in the upper margin in the centre, mounted under the mat with white stripd of paper. Fine harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Helmut Middendorf (Dinklage 1953 – lebt in Berlin und Athen). „Sänger“. 1980Gouache, Kreide und Bleistift auf Papier. 88 × 61,7 cm ( 34 ⅝ × 24 ¼ in.). Entlang der Unterkante betitelt, datiert und signiert: Sänger Middendorf 80.[3022]Zustandsbericht: Schöner harmonischer Gesamteindruck. Das Papier technikbedingt leicht gewellt. Oben mittig ein minimaler Einriss (0,3 cm), sonst die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Entlang der Blattkanten stellenweise mit kleinen schwachen Bestoßungen und etwas knittrig. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Rückseitig Atelierspuren. In den oberen Ecken jeweils zwei, in den unteren Ecken jeweils ein Rest ehemaliger PapiermontierungWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Helmut Middendorf (Dinklage 1953 – lives in Berlin and Athens). ”Sänger”. 1980Gouache, chalk and pencil on paper. 88 × 61,7 cm ( 34 ⅝ × 24 ¼ in.). Titled, dated and signed along the bottom edge: Sänger Middendorf 80.[3022]Condition report: Fine, harmonious overall appearance. The paper is slightly warped due to the artist's technique. At the top in the centre a minimal tear (0,3 cm), otherwise no tears or losses on the sheet edges. Small, faint nicks and slightly creased along the sheet edges in places. Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. On the reverse traces from the artist's workshop. Two remnants of former paper mounting in each of the upper corners, one in each of the lower cornersWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Rune Mields (Münster/Westfalen 1935). „B 33“. 1970Öl auf Leinwand. 140 × 93,6 cm ( 55 ⅛ × 36 ⅞ in.). Rückseitig signiert, betitelt, datiert und bezeichnet: Rune Mields B 33/70 140 x 94. Auf dem Keilrahmen ein Etikett der Ausstellung München 1971.[3920]Ausstellung: Große Kunstausstellung München. München, Haus der Kunst, 1971 (laut rückseitigem Ausstellungsetikett)Zustandsbericht: In gutem Zustand. Die Leinwand ist nicht doubliert und befindet sich auf dem originalen Keilrahmen (originale Aufspannung). Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Rune Mields (Münster/Westphalia 1935). ”B 33”. 1970Oil on canvas. 140 × 93,6 cm ( 55 ⅛ × 36 ⅞ in.). Signed, titled, dated and inscribed on the reverse: Rune Mields B 33/70 140 x 94. On the stretcher a label of the exhibition Munich 1971.[3920]Exhibition: Große Kunstausstellung Munich. Munich, Haus der Kunst, 1971 (according to the exhibition label on the reverse)Condition report: In good condition. The canvas is not relined and is mounted on the original stretcher (original tacking). Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. Fine harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Igor Mitoraj (Oederan 1944 – lebt in Paris und Pietrasanta). Poire. Bronze, mit goldbrauner Patina. 10 × 7 × 6,2 cm (zusammengesetzt) ( 3 ⅞ × 2 ¾ × 2 ½ in (zusammengesetzt)). Oberhalb der Lippenpartie signiert: IGOR MITORAJ.Künstlerexemplar. [3700]Zustandsbericht: Ex. EA. Schöner harmonischer Gesamteindruck. Die Bronze leicht oxidiert. Die Oberfläche stellenweise mit leichten Kratzern und punktuellen Bestoßungen.Wir berechnen auf den Hammerpreis pauschal 30% Aufgeld und 7% verauslagte Einfuhrumsatzsteuer.Igor Mitoraj (Oederan 1944 – lives in Paris and Pietrasanta). Pear. Bronze, with golden brown patina. 10 × 7 × 6,2 cm (assembled) ( 3 ⅞ × 2 ¾ × 2 ½ in (assembled)). Signed above the lip area: IGOR MITORAJ.Artist's copy. [3700] Condition report: No. EA. Fine harmonious overall appearance. The bronze slightly oxidised. The surface in places with light scatches and sporadic nicks. We charge 30% premium and 7% import tax on the hammerprice.
(See English version below)Vladimir Nemukhin (Pryluky/USSR 1925 – 2016 Moskau). Ohne Titel (Valet B). 1989Bleistift, Buntstift und Kreide auf Velin. 43,2 × 35,1 cm ( 17 × 13 ⅞ in.). Jeweils oben und unten mittig signiert und datiert: Bn Nemukhin 1989.[3974]Zustandsbericht: Das Blatt katalogisiert wie abgebildet - mit der Bleistiftversion OBEN: In gutem Zustand. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Das Blatt technikbedingt schwach knittrig. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Rückseitig minimale Atelierspuren. Jeweils in den Ecken sowie in der Mitte der Blattränder Papierklebestreifen, teilweise gelöst, und/oder mit leichtem Oberflächenverlust. Schöner harmonischer GesameindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Vladimir Nemukhin (Pryluky/USSR 1925 – 2016 Moscow). Untitled (Valet B). 1989Pencil, coloured pencil and chalk on wove paper. 43,2 × 35,1 cm ( 17 × 13 ⅞ in.). Each signed and dated in the lower centre at the top: Bn Nemukhin 1989.[3974]Condition report: The sheet is catalogued as illustrated - with the pencil version at the top: In good condition. Sheet edges without any tears or losses. The sheet is faintly creased due to the artist's technique. Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. On the reverse minimal traces from the artist's workshop. Partially detached paper tape, and/or light surface loss, each in the corners, as well as in the center of the sheet margins. Fine harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)A.R. Penck (Dresden 1939 – 2017 Zürich). „Ohne Titel (AB)“. Wachskreide auf Velin. 37,6 × 55,7 cm ( 14 ¾ × 21 ⅞ in.). Unten rechts mit Bleistift signiert: ar. Penck.[3612]Zustandsbericht: Schöner harmonischer Gesamteindruck. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Das Blatt in den Randbereichen leicht gewellt. Vorder- und rückseitig mit leichten Atelierspuren. Rückseitig in den oberen Ecken und an der oberen Kante mittig mit Papierklebeband auf den Unterkarton montiert.Wir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.A.R. Penck (Dresden 1939 – 2017 Zurich). ”Ohne Titel (AB)”. Wax crayon on wove paper. 37,6 × 55,7 cm ( 14 ¾ × 21 ⅞ in.). Signed in pencil lower right: ar. Penck.[3612]Condition report: Fine harmonious overall appearance. The sheet edges without tears and losses. The sheet in the margins slightly warped. Recto and verso with light traces from the artist´s workshop. On the reverse mounted in the upper corners and at the upper edge in the centre with paper tape on the support cardboard. We charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)A.R. Penck (Dresden 1939 – 2017 Zürich). Ohne Titel. Um 1990Aquatinta und Kaltnadel auf Velin. 44,6 × 54 cm (64 × 76,5 cm) ( 17 ½ × 21 ¼ in. (25 ¼ × 30 ⅛ in.)). Signiert.Einer von 20 nummerierten Abzügen. [3806]Zustandsbericht: Ex: 4/20. In gutem Zustand. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Unter UV-Licht sind keine Restaurierungen erkennbar. Das Blatt ist mit Fotoecken ins Passepartout montiert. Harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.A.R. Penck (Dresden 1939 – 2017 Zurich). Untitled. Circa 1990Aquatint and drypoint on wove paper. 44,6 × 54 cm (64 × 76,5 cm) ( 17 ½ × 21 ¼ in. (25 ¼ × 30 ⅛ in.)). Signed.One of 20 numbered prints. [3806]Condition report: Ex: 4/20. In good condition. The sheet edges without any tears or losses. There are no repairs visible under ultraviolet light. The sheet is mounted in the mount by photo corners. Harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)A.R. Penck (Dresden 1939 – 2017 Zürich). Ohne Titel. Um 1990Aquatinta und Kaltnadel auf Velin. 44,7 × 54 cm (64 × 76 cm) ( 17 ⅝ × 21 ¼ in. (25 ¼ × 29 ⅞ in.)). Signiert.Einer von 20 nummerierten Abzügen. [3806]Zustandsbericht: Ex. 5/20. In gutem Zustand. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Unter UV-Licht sind keine Restaurierungen erkennbar. Das Blatt ist mittels Fotoecken im Passepartout fixiert. Harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.A.R. Penck (Dresden 1939 – 2017 Zurich). Untitled. Circa 1990Aquatint and drypoint on wove paper. 44,7 × 54 cm (64 × 76 cm) ( 17 ⅝ × 21 ¼ in. (25 ¼ × 29 ⅞ in.)). Signed.One of 20 numbered prints. [3806]Condition report: No. 5/20. In good condition. The sheet edges without any tears or losses. There are no repairs visible under ultraviolet light. The sheet is fixed in the mount by photo corners. Harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)A.R. Penck (Dresden 1939 – 2017 Zürich). Ohne Titel. Farbserigrafie auf Velin. 88 × 88 cm ( 34 ⅝ × 34 ⅝ in.). Signiert.Einer von 55 nummerierten Abzügen. [3973]Zustandsbericht: Ex. 55/55. Harmonischer Gesamteindruck. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Das Blatt stellenweise mit Bereibungsspuren und haarfeinen winzigen Kratzern. Rückseitig mit leichten SchmutzspurenWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.A.R. Penck (Dresden 1939 – 2017 Zurich). Untitled. Colour silkscreen on wove paper. 88 × 88 cm ( 34 ⅝ × 34 ⅝ in.). Signed.One of 55 numbered prints. [3973]Condition report: No. 55/55. Harmonious overall appearance. The sheet edges without any tears or losses. In places the sheet has scuff marks and fine minuscule scratches. Light marks on the reverseWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Gerhard Richter (Dresden 1932 – lebt in Köln). „Blattecke“. 1967Offset auf Karton. 23,2 × 17,4 cm ( 9 ⅛ × 6 ⅞ in.). Signiert und datiert.Butin 11.–Eines von 739 nummerierten Exemplaren. Hannover, Galerie h, 1967. [3849]Zustandsbericht: Ex. 227/739. Schöner harmonischer Gesamteindruck. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Das Blatt mit vereinzelten winzigen braunen Fleckchen und im linken Randbereich minimal gewellt. Die untere linke Blattecke mit einer leichten Knickspur (ca. 0,4 x 0,6 cm). In der oberen rechten und der unteren linken Ecke winzige Montierungslöchlein. Rückseitig in den Ecken und an den Seitenkanten mittig mit Papierklebeband auf den Unterkarton montiertWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Gerhard Richter (Dresden 1932 – lives in Cologne). ”Blattecke”. 1967Offset on cardboard. 23,2 × 17,4 cm ( 9 ⅛ × 6 ⅞ in.). Signed and dated.Butin 11.–One of 739 numbered copies. Hanover, Galerie h, 1967. [3849]Condition report: No. 227/739. Fine, harmonious overall appearance. Sheet edges without any tears or losses. The sheet has isolated minuscule brown stains and is minimally warped in the left margin area. The lower left corner has a light slight crease (approx. 0,4 x 0,6 cm). Minuscule mounting holes in the upper right and the lower left corner. On the reverse mounted with paper tape on the support cardboard in the corners and along the side edges in the centreWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Christian Rohlfs (Niendorf 1849 – 1938 Hagen). Schreitende. Um 1915Tuschfeder auf Papier (aus einem Skizzenbuch). 16,2 × 9,5 cm ( 6 ⅜ × 3 ¾ in.). Unten mittig monogrammiert: CR. Mit einer Bestätigung der Galerie Utermann, Dortmund.–[3903] Provenienz: Ehemals Sammlung Prof. Paul VogtZustandsbericht: Schöner harmonischer Gesamteindruck. In der linken Blattkante Papierverlust (1,9 x 0,6 cm). Hier auch zwei vertikal entlang des Blattrandes verlaufende Einrisse (max. 4,5,cm), die beim Zeichenprozess entstanden sind - teilweise rückseitig mit Papierklebeband hinterlegt. Sonst die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Vereinzelte winzige Papierausdünnungen, ebenfalls vom Zeichnen stammend. Das Blatt vorder- und rückseitig mit winzigen Stockfleckchen. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Rückseitig in den oberen Blattecken sowie am oberen und unteren rechten Rand jeweils kleine getrocknete transparente Klebereste einer ehemaligen Montierung, in den oberen Ecken jeweils ein Rest einer weiteren ehemaligen PapiermontierungWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Christian Rohlfs (Niendorf 1849 – 1938 Hagen). Walking lady. Circa 1915Pen and India ink on paper (from a sketchbook). 16,2 × 9,5 cm ( 6 ⅜ × 3 ¾ in.). Monogrammed in the lower centre: CR.With a confirmation of Galerie Utermann, Dortmund.–[3903]Provenance: Formerly collection Prof. Paul VogtCondition report: Fine harmonious overall appearance. A paper loss (1,9 x 0,6 cm) in the left sheet edge. Here also two vertical tears (max. 4,5,cm) along the sheet margin, that were produced during the drawing process - backed partially with paper tape on the reverse. Otherwise no tears or losses on the sheet edges. Isolated minuscule thinnings, also originating from the drawing process. The sheet has minuscule pinpoint foxing recto and verso. Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. On the reverse in the upper corners of the sheet, as well as at each of the upper and lower right margins, small dried transparent glue remnants of a former mount, in each of the upper corners, a remnant of another former paper mountWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Christian Rohlfs (Niendorf 1849 – 1938 Hagen). „Frau mit Hut“. Um 1915Tusche und Tuschfeder auf Papier (aus einem Skizzenblock). 16,2 × 9,4 cm ( 6 ⅜ × 3 ¾ in.). Mit einer Bestätigung der Galerie Utermann, Dortmund.–[3903]Provenienz: Ehemals Sammlung Prof. Paul VogtZustandsbericht: Schöner harmonischer Gesamteindruck. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. In der oberen linken Ecke kleiner Fleck mit Glanzunterschied sowie ein dünner roter Buntstiftstrich (Atelierspuren). Vereinzelte winzige hellbraune Fleckchen. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Rückseitig entlang von Ober- und Unterkante schwache Reste transparenten getrockneten Klebers einer ehemaligen Montierung sowie in den oberen Ecke jeweils zwei kleine Reste ehemaliger PapiermontierungWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Christian Rohlfs (Niendorf 1849 – 1938 Hagen). "Frau mit Hut". Circa 1915India ink and pen and India ink on paper (from a sketch book). 16,2 × 9,4 cm ( 6 ⅜ × 3 ¾ in.). With a confirmation of Galerie Utermann, Dortmund.–[3903]Provenance: Formerly collection Prof. Paul VogtCondition report: Fine harmonious overall appearance. Sheet edges without tears or losses. In upper left corner a small stain with difference in gloss, as well as a thin red crayon stroke (traces from the artist's workshop). Isolated minuscule light brown stains. Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. Faint remnants of transparent dried glue of a former mounting along the upper and lower edge on the reverse, as well as two small remnants of former paper mounting in each of the upper cornersWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Dieter Roth (Hannover 1930 – 1998 Basel). „Drei Engel“. 1966Radierung in Braun auf hellbraun gefärbtem Velin. 25,3 × 31,2 cm (52,5 × 78,5 cm) ( 10 × 12 ¼ in. (20 ⅝ × 30 ⅞ in.)). Signiert, datiert.Dobke 054.–Künstlerabzug. Eines von 75 nummerierten Exemplaren. Blatt 1 (von 11) der Folge: Unterhaltungsmusik I. London, Divers Press, 1969. [3710]Zustandsbericht: Ex. Kü[nstler] Ex[emplar] 66/75. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Unter dem Passepartout gebräunt. Partielle Schmutzspuren im Randbereich mit vereinzelten Schmutzspuren, sowie oben rechts ein Stockfleck. Unter UV-Licht sind keine Restaurierungen erkennbar. Rückseitig mit verblassten Wasserflecken. In den oberen Ecken mit Papierklebestreifen unter das Passepartout montiertWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Dieter Roth (Hanover 1930 – 1998 Basle). ”Drei Engel”. 1966Etching in brown, on light brown coloured wove paper. 25,3 × 31,2 cm (52,5 × 78,5 cm) ( 10 × 12 ¼ in. (20 ⅝ × 30 ⅞ in.)). Signed, dated.Dobke 054.–Artist's proof. One of 75 numbered copies. Sheet 1 (of 11) from the set: Unterhaltungsmusik I. London, Divers Press, 1969. [3710]Condition report: No. Artist copy 66/75. Sheet edges without tears or losses. Time staining under the mount. Partial marks in the margins with isolated soil marks, as well as a foxing in upper right. There are no repairs visible under ultraviolet light. Faded water stains on the reverse. Mounted under the mount with paper tape in the upper cornersWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Takako Saito & Dieter Roth (Sabae (JPN) 1929 – lebt in Düsseldorf / Hannover 1930 - 1998 Basel). „Häuschen, Feuerbohnen m. Selbstportrait von D. Roth“. 1998Holzkasten mit Korken, Feuerbohnen und Kugelschreiberzeichnung auf Papier. 20,4 × 15,6 × 5,4 cm ( 8 × 6 ⅛ × 2 ⅛ in.). Rückseitig mit Filzstift in Schwarz bezeichnet, datiert und signiert: Mit Diter Rot 98 Takako. Darunter nochmals mit Filzstift in Schwarz signiert: Takako.[3701]Ausstellung: Die Kunst zu Sammeln. Das 20./21. Jahrhundert in Düsseldorfer Privat- und Unternehmensbesitz. Düsseldorf, Museum Kunst-Palast, April - Juli 2007Literatur und Abbildung: Ausstellungskatalog: Die Kunst zu Sammeln. Das 20./21. Jahrhundert in Düsseldorfer Privat- und Unternehmensbesitz. Düsseldorf, Museum Kunst-Palast, 2007, S. 123, Pos. 61Zustandsbericht: Schöner harmonischer Gesamteindruck. Der Holzrahmen leicht angestaubt und mit vereinzelten getrockneten Flüssigkeitsflecken und Klebefilmresten. Das Holz leicht berieben und an der rechten oberen Rahmenkante eine leichte Holzabplatzung (1,1 x 0,2 cm). Der Rückkarton, durch die sich im Objektkasten befindenden losen Bohnen, leicht berieben und mit leichten Oberflächenverlusten. Das Papier der Dieter Roth Zeichnung unregelmäßig leicht gebräunt. Auf der Rahmenrückseite Klebefilmreste sowie Klebeetikett.Wir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Takako Saito & Dieter Roth (Sabae (JPN) 1929 – lives in Düsseldorf / Hanover 1930 - 1998 Basle). „Häuschen, Feuerbohnen m. Selbstportrait von D. Roth“. 1998Wooden box with corks, fire beans and ballpoint pen drawing on paper. 20,4 × 15,6 × 5,4 cm ( 8 × 6 ⅛ × 2 ⅛ in.). Inscribed, dated and signed in black felt-tip pen on the reverse: Mit Diter Rot 98 Takako. Below this signed again in black felt-tip pen: Takako.[3701]Exhibition: Die Kunst zu Sammeln. Das 20./21. Jahrhundert in Düsseldorfer Privat- und Unternehmensbesitz. Düsseldorf, Museum Kunst-Palast, April - July 2007Literature and illustration: Exhibition catalogue: Die Kunst zu Sammeln. Das 20./21. Jahrhundert in Düsseldorfer Privat- und Unternehmensbesitz. Düsseldorf, Museum Kunst-Palast, 2007, S. 123, Pos. 61Condition report: Fine harmonious overall appearance. The wooden frame is slightly dusty, has isolated dried fluid spots and adhesive tape residue. The wood has slight scuff marks and a slight wood splitting (1,1 x 0,2 cm) at the right upper edge of the frame. The rear mount has slight scuff marks and light surface losses due to the loose beans found in the object case. On the Dieter Roth drawing the paper has pale time staining, occurring unevenly. On the reverse of the frame, adhesive tape residue as well as an adhesive label.We charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Thomas Ruff (Zell am Harmersbach 1958 – lebt in Düsseldorf). „Zeitungsfoto 017“. 1990C-Print, in Holzrahmen. 26,7 × 32,1 (Passepartout: 47,4 × 51,6 cm) ( 10 ½ × 12 ⅝ (Passepartout: 18 ⅝ × 20 ⅜ in.)). Signiert, datiert und bezeichnet: Th Ruff 1990 017. Auf der Rückseite des Unterkartons signiert, datiert und bezeichnet: Th Ruff 1990 017.Liebermann ZEI 017.–Einer von 12 nummerierten Abzügen. [3782]Zustandsbericht: Ex. 2/12. In gutem Zustand. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Das Blatt ist rückseitig entlang der Oberkante mit Papierklebeband auf das Passepartout montiert. Die Rückseite des Unterkartons leicht fingerfleckig. Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Thomas Ruff (Zell am Harmersbach 1958 – lives in Düsseldorf). ”Zeitungsfoto 017”. 1990C-print, in wooden frame. 26,7 × 32,1 (mount: 47,4 × 51,6 cm) ( 10 ½ × 12 ⅝ (mount: 18 ⅝ × 20 ⅜ in.)). Signed, dated and inscribed: Th Ruff 1990 017. Signed, dated and inscribed on the reverse of the support cardboard: Th Ruff 1990 017.Liebermann ZEI 017.–One of 12 numbered prints. [3782]Condition report: No. 2/12. In good condition. Sheet edges without tears or losses. Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. On the reverse the sheet is mounted with paper tape on the mount along the upper edge. Slight fingerprints on the reverse of the support cardboard. Fine harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Thomas Ruff (Zell am Harmersbach 1958 – lebt in Düsseldorf). „Substrat 9 II“. 2002C-Print. 35,4 × 24,9 cm (42,5 × 30 cm) ( 13 ⅞ × 9 ¾ in. (16 ¾ × 11 ¾ in.)). Rückseitig signiert und datiert: Th Ruff 2002.Schellmann 107.–Einer von 100 nummerierten Abzügen aus einer Gesamtauflage von 110 Exemplaren. Düsseldorf, fiftyfifty-galerie, 2002. [3906]Zustandsbericht: Ex. 29/100. Harmonischer Gesamteindruck. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Das Blatt mit vereinzelten schwachen Dellen und vereinzelten haarfeinen oberflächlichen Kratzern (nur im Streiflicht sichtbar). Entlang der Blattkanten mit Papierklebeband auf den Unterkarton montiert; an drei Seiten gelöst. Das Blatt entlang der Unterkante leicht gewelltWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Thomas Ruff (Zell am Harmersbach 1958 – lives in Düsseldorf). ”Substrat 9 II”. 2002C-print. 35,4 × 24,9 cm (42,5 × 30 cm) ( 13 ⅞ × 9 ¾ in. (16 ¾ × 11 ¾ in.)). Signed and dated on the reverse: Th Ruff 2002.Schellmann 107.–One of 100 numbered prints from a total edition of 110 copies. Düsseldorf, fiftyfifty-galerie, 2002. [3906]Condition report: No. 29/100. Harmonious overall appearance. Sheet edges without tears or losses. The sheet has isolated faint dents and isolated hair-thin superficial scratches (only visible in raking light). Mounted with paper tape on the support cardboard along the sheet edges; detached along three edges. The sheet is slightly warped along the bottom edgeWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Francis Ruyter (Washington/D.C. 1968 – lebt in Wien). „Four Rooms“. 2004Acryl auf Leinwand. 152 × 107 cm ( 59 ⅞ × 42 ⅛ in.). Auf dem Überspann mit Filzstift in Schwarz datiert und signiert: 2004 Lisa Ruyter.[3910]Provenienz: The Blake Byrne Collection, Paris/Los AngelesZustandsbericht: In gutem Zustand. Die Leinwand ist nicht doubliert und befindet sich auf dem originalen Keilrahmen. Entlang der Kanten minimal angestaubt und mit leichten Bereibungsspuren. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Francis Ruyter (Washington/D.C. 1968 – lives in Vienna). "Four Rooms". 2004Acrylic on canvas. 152 × 107 cm ( 59 ⅞ × 42 ⅛ in.). Dated and signed in black felt-tip pen on the overlap: 2004 Lisa Ruyter.[3910]Provenance: The Blake Byrne Collection, Paris/Los AngelesCondition report: In good condition. The canvas is not relined and is mounted on the original stretcher. Minimally dusty along the edges and with light scuff marks. Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. Fine harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Fritz Schaefler (Eschau 1888 – 1954 Köln). „Abend am Waldsee“. Aquarell und Bleistift auf Papier. 57 × 38,9 cm ( 22 ½ × 15 ⅜ in.). Unten rechts signiert: F. Schaefler. Auf dem Unterkarton rückseitig mit Bleistift bezeichnet, betitelt und signiert: N 289 Abend am Waldsee Fr. Schaefler.[3717]Zustandsbericht: Schöner harmonischer Gesamteindruck. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. In den Blattecken jeweils bis zu 3 Montierungslöchlein. Vereinzelte kleine dunkelbraune Fleckchen. Im Randbereich stellenweise etwas angestaubt. Das Papier technikbedingt leicht gewellt. In der oberen rechten Ecke eine Bleistiftmarkierung. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Rückseitig mit Atelierspuren und entlang der Blattkanten umlaufend mit Flüssigklebstoff auf den Unterkarton montiertWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Fritz Schaefler (Eschau 1888 – 1954 Cologne). ”Abend am Waldsee”. Watercolour and pencil on paper. 57 × 38,9 cm ( 22 ½ × 15 ⅜ in.). Signed lower right: F. Schaefler. On the support cardboard inscribed, titled and signed in pencil on the reverse: N 289 Abend am Waldsee Fr. Schaefler.[3717]Condition report: Fine harmonious overall appearance. Sheet edges without tears or losses. In each of the sheet corners up to 3 minuscule mounting holes. Isolated small dark brown stains. Slightly dusty in the margins in places. The paper is slightly warped due to the artist's technique. In the upper right corner a pencil marking. Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. On the reverse traces from the artist's workshop. Mounted with liquid glue along the sheet edges on the support cardboardWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Bernard Schultze (Schneidemühl 1915 – 2005 Köln). Ohne Titel. 1954Aquarell und Tusche auf Bütten. 48,5 × 63 cm ( 19 ⅛ × 24 ¾ in.). Unten rechts mit Bleistift signiert, datiert und monogrammiert: Bernard Schultze 1954 BS.Rückseitig: Ohne Titel. Tusche und Aquarell. Unten rechts mit Bleistift signiert, datiert und monogrammiert: Bernard Schultze 1954 BS. [3585]Zustandsbericht: Harmonischer Gesamteindruck. Die Blattkanten ohne Fehlstellen. An der unteren Blattkante rechts ein winziger Einriss (ca. 0,2 cm). Das Blatt leicht knittrig und am oberen und unteren Blattrand leicht gewellt. Die untere linke Ecke bestoßen und mit einer leichten diagonalen Knickfalte. Das Blatt leicht angestaubt und gebräunt. In der oberen linken Blattecke bräunliche Klebefilmrückstände und ein kleiner Oberflächenverlust (ca. 1,3 x 1 cm). Oben rechts ein winziges Löchlein. Rückseitig in den Blattecken und an der Unterkante mittig Reste alter KlebemontierungWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Bernard Schultze (Schneidemühl 1915 – 2005 Cologne). Untitled. 1954Watercolour and India ink on laid paper. 48,5 × 63 cm ( 19 ⅛ × 24 ¾ in.). Signed, dated and monogrammed in pencil lower right: Bernard Schultze 1954 BS.On the reverse: untitled. India ink and watercolour. Signed, dated and monogrammed in pencil lower right: Bernard Schultze 1954 BS. [3585]Condition report: Harmonious overall appearance. Sheet edges without losses. At the lower sheet edge on the right a minuscule tear (approx. 0,2 cm). The sheet is slightly creased and slightly warped at the upper and lower margin. The lower left corner is bumped and has a light diagonal handling crease. The sheet is slightly dusty and time stained. In the upper left corner, brownish adhesive film residue and one small surface loss (approx. 1,3 x 1 cm). In the upper right a minuscule tiny hole. Remains of old adhesive mounting in the sheet corners and at the lower edge in the centre on the reverseWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Annegret Soltau (Lüneburg 1946 – lebt in Darmstadt). „Selbst 4“ / „Selbst 5“ / „Selbst 6“. 19753 Blatt: Jeweils S/W-Fotografie mit schwarzem Garn übernäht. Jeweils 39 × 27 cm ( 15 ⅜ × 10 ⅝ in.). Jeweils rückseitig mit Bleistift mit der Nummer bezeichnet und datiert. Ein Blatt mit Bleistift signiert, zwei monogrammiert. Jeweils auf dem Unterkarton betitelt, signiert und datiert: Selbst 4 [bzw. 5 und 6] Annegret Soltau 1975.[3539]Zustandsbericht: Alle drei Arbeiten in gutem Zustand. Stellenweise minimale Knickspuren, die nur bei Streiflicht zu bemerken sind. Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Annegret Soltau (Lüneburg 1946 – lives in Darmstadt). ”Selbst 4” / ”Selbst 5” / ”Selbst 6”. 19753 sheets: each a black and white photograph overstitched with black yarn. Each 39 × 27 cm ( 15 ⅜ × 10 ⅝ in.). Each inscribed with the number and dated in pencil on the reverse. One sheet signed in pencil, two monogrammed. Each titled, signed and dated on the support cardboard: Selbst 4 [bzw. 5 and 6] Annegret Soltau 1975.[3539]Condition report: All three works in good condition. Minimal creases in places, only noticeable under grazing light. Fine harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Nicola Stäglich (Oldenburg 1970 – lebt in Berlin). „Ohne Titel“. 2000Öl auf Leinwand. 90 × 105 cm ( 35 ⅜ × 41 ⅜ in.). Rückseitig mit Kohle signiert und datiert: Stäglich Oktober 2000.Eines von 24 Bildern aus dem Werkzyklus: Trigramme. [3791]Das Bild gehört zur 24 Werke umfassenden Serie der „Trigramme“Wir danken Nicola Stäglich für freundliche HinweiseZustandsbericht: In gutem Zustand. Die Leinwand ist nicht doubliert und befindet sich auf dem originalen Keilrahmen (originale Aufspannung). Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Nicola Stäglich (Oldenburg 1970 – lives in Berlin). ”Ohne Titel”. 2000Oil on canvas. 90 × 105 cm ( 35 ⅜ × 41 ⅜ in.). Signed and dated in charcoal on the reverse: Stäglich Oktober 2000.One of 24 pictures from the work cycle: Trigramme. [3791]We would like to thank Nicola Stäglich for kindly providing additional informationCondition report: In good condition. The canvas is not relined and is mounted on the original stretcher (original tacking). Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. Fine harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.
(See English version below)Peter Stauss (Sigmaringen 1966 – lebt in Berlin). „Giganten“. 2006Öl und Acryl auf Karton. 99,5 × 63 cm ( 39 ⅛ × 24 ¾ in.). Unten rechts mit Bleistift signiert und datiert: Stauss 06.[3782]Zustandsbericht: Schöner harmonischer Gesamteindruck. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Stellenweise Craquelè. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Rückseitig an diversen Stellen mit Flüssigkleber auf den Unterkarton montiertWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Peter Stauss (Sigmaringen 1966 – lives in Berlin). ”Giganten”. 2006Oil and acrylic on cardboard. 99,5 × 63 cm ( 39 ⅛ × 24 ¾ in.). Signed and dated in pencil lower right: Stauss 06.[3782]Condition report: Fine harmonious overall appearance. Sheet edges without tears or losses. Craquelure in places. Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. On the reverse at various places mounted with liquid glue on the support cardboardWe charge 30% premium on the hammerprice.

-
534297 item(s)/page