We found 534297 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 534297 item(s)
    /page

Lot 1053

Floris M. Neusüss (1937 Lennep - lebt in Kassel)3 Photogramme in: Körperschatten. 1967/1989. Je s/w und auf Agfa-Photopapier. Blattmaße je 40 x 30 cm. Je verso signiert. In Original-Flügelmappe, diese mit typographischem Titel sowie Text auf der Innenseite. - Kanten punktuell angestoßen. Punktuell leichte Stockflecken. Mappe außen leicht stockfleckig und vereinzelt auch innen. Insgesamt gut. 253/ 254 E167a bis E167c. - Enthält die Arbeiten: - Knoten, 1967 - Platonisches Ei, 1982 - Portraitsilhouette, 1984. - Exemplare der Griffelkunstvereinigung, die 1989 erschienen sind. - Vollständige Folge. 3 photograms. Each b/w and on Agfa photo paper. Each signed on the verso. In original folder with typographic title and text on the inside. - Edges isolated bumped. Isolated foxing. Folder with light foxing on the outside and isolated on the inside. All in all good. - With works as mentioned above.

Lot 11

Abstrakter Expressionismus - - Robert Motherwell. (1915 Aberdeen/Washington - 1991 Provincetown/MA). Oy/Yo. 1978. Weichgrundätzung, Farbaquatinta, Radierung und Collage auf hellbraunem, festem Velin. 50,1 x 39,6 cm (68 x 55 cm). Signiert und nummeriert. Mit dem Copyright-Blindstempel des Künstlers "Robert Motherwell / Editions". - Papier im Ober- und Unterrand technikbedingt gering gewellt, verso in den beiden oberen Ecken schmale Montierungsreste, insgesamt sehr gut. Prachtvoller, experimentell anmutender Druck mit leicht eingeprägter Plattenkante und breitem Rand, links mit dem Schöpfrand. Belknap 196, Engberg/Banach 227. - Eines von 78 Exemplaren (+ 10 AP). - Hrsg. v. Brooke Alexander, Inc., New York, gedruckt im Atelier des Künstlers, Greenwich. - Provenienz: Horizon Gallery, Massachussets, mit deren Gaslerieetikett auf der Rahemnrückpappe. - Imposant setzt Motherwell die schwarze rechteckige Form vor ein dichtes neutrales Farbfeld aus sattem Ocker und sandfarbenem Papier. Es weckt Erinnerungen an einen dicken Pinselstrich, selbstbewusst präsentiert vor dem Hintergrund. Motherwell nutzt Erdtöne häufig, um seine schwarzen Formen und Linien in der Wirkung zu verstärken. Text ist in seinen Graphiken vor allem der 1970er Jahre ein Mittel, auf das er immer wieder zurückgreift. In unserem Blatt wird der feinlinige, rote Text auf der schwarzen zentralen Fläche -wie "Oy/Yo" besagt - von Hand auf die Platte gezeichnet. Motherwell verschränkt Bild und Schrift zu einer untrennbaren Einheit miteinander, verschmelzt sie zu einem eindrucksvoll kalligraphischen Schriftbild. Soft ground etching, colour aquatint, etching and collage on light-brown, strong wove paper. Signed and numbered. With the artist's copyright blindstamp "Robert Motherwell / Editions". - Paper hardly buckled in upper and lower margin due to technique, small traces from previous mounting in both upper cornes on the verso, all in all very good. Splendid, experimental-like impression with lightly impressed plate mark and wide margin, deckle edge on the left. - One of 78 copies (+ 10 AP). - Published by Brooke Alexander, Inc. New York, printed at the artist's studio, Greenwich. - Imposingly Motherwell sets the black rectangular form against a dense neutral colour field of rich ochre and sand-coloured paper. It evokes memories of a thick brushstroke, confidently presented against the background. Motherwell often uses earth tones to enhance the effect of his black shapes and lines. Text is a device he returns to again and again in his prints, especially in the 1970s. In our print the fine-lined red text on the black central area - as "Oy/Yo" states - is drawn by hand on the plate. Motherwell intertwines image and script into an inseparable unity, fusing them into an impressively calligraphic typeface.

Lot 111

Günter Fruhtrunk. (1923 - 1982 München). Grau Schwarz Gelb (Gelb Grau Schwarz). 1969. Farbserigraphie auf leichtem Karton. 70,2 x 49,9 cm (73 x 52,8 cm). Verso signiert, zweifach nummeriert und zusätzlich von fremder Hand mit Inventarnummer bezeichnet. - Partiell mit kleinen Braunfleckchen. Kanten vereinzelt bestoßen bzw. knickspurig im weißen Rand, das Motiv nicht betroffen. Ausgezeichneter, farbleuchtender Druck. Eines von 200 Exemplaren. - Hrsg. von der Kestner-Gesellschaft, Hannover. Colour silkscreen on light board. Signed on the verso, numbered twice and additionally inscribed with inventory number by another hand. - Partially with small brown spots. Edges sporadically bumped and creased in the white margin, the motif not affected. Excellent and colourful print. - One of 200 copies. - Published by Kestner-Gesellschaft, Hannover.

Lot 112

Günter Fruhtrunk. (1923 - 1982 München). Vertikale. 1968. Farbserigraphie auf leichtem Verlinkarton. 45 x 32 cm. Verso signiert und nummeriert. Lose in Doppelblatt, dieses typographisch bezeichnet. - Vereinzelt in den Kanten mit minimalem Farbabrieb. Insgesamt in sehr gutem Zustand. Ausgesprochen prachtvoller, samtener Druck in leuchtender Farbigkeit der formatfüllenden Darstellung. Nicht bei Kirchhoff. - Eines von 150 Exemplaren. Colour serigraph on light wove cardboard. Signed and numbered on the verso. Loose in double sheet (typographically inscribed). - Isolated minimal loss of colour in edges. All in all very good. Extremely splendod, velvety impression in bright colours of the format-filling depiction. - One of 150 copies.

Lot 128

Ludwig Wilding. (1927 Grünstadt/Pfalz - 2010 Buchholz). 2 Arbeiten. 1965 bis 1971. Mit 1 Zincographie und 1 Serigraphie. Je auf Velin bzw. leichtem Velinkarton. Blattmaße von 39,2 x 31,7 cm bis 60 x 60 cm. Je signiert, datiert und nummeriert. 1 Arbeit punktuell auf Unterlage und unter Passepartout montiert. - Kanten punktuell etwas angestoßen und schwach lichtrandig. Vereinzelt leichte Lagerspuren. Insgesamt gut. Prachtvolle, kräftige Drucke mit schmalem Rand. Eines von 20 bzw. 180 Exemplaren. 2 works. With 1 zincograph and 1 silkscreen. Each on wove paper or light wove cardboard. Each signed, dated and numbered. 1 work spot-mounted to mat and under passepartout. - Edges a little bit bumped in spots and faintly light-margined. Isolated slight traces of storage. All in all good. Splendid, strong prints with narrow margins. - Each one of 20 resp. 180 copies.

Lot 129

Ludwig Wilding. (1927 Grünstadt/Pfalz - 2010 Buchholz). 2 Zincographien. 1970/71. Je auf leichtem Velinkarton. Blattmaße je 60 x 50 cm. Je signiert, datiert und nummeriert. - Kanten punktuell begestoßen. Vereinzelt schwache Braunfleckchen und Lagerspuren. Insgesamt gut. Ausgezeichnete, kräftige Drucke mit schmalem Rand. Eines von 20 bzw. 180 Exemplaren. 2 works. With 1 zincograph and 1 silkscreen. Each on wove paper or light wove cardboard. Each signed, dated and numbered. 1 work spot-mounted to mat and under passepartout. - Edges a little bit bumped in spots and faintly light-margined. Isolated slight traces of storage. All in all good. Splendid, strong prints with narrow margins. - Each one of 20 resp. 180 copies. Eines von 100 bzw. 180 Exemplaren. 2 Zincographs. Each on light wove cardboard. Each signed, dated and numbered. - Edges bumped in places. A few weak brown spots and traces of storage. Overall good. Excellent, strong prints with narrow margins. - One of 100 resp. 180 copies.

Lot 131

Imi Knoebel (d.i. Wolf Knöbel). (1940 Dessau - lebt in Düsseldorf). Yellow (Grey Flat). 1996. Farblithographie mit Schablonendruck auf leichtem Velinkarton. 50 x 34 cm (57,5 x 40,2 cm). Verso monogrammiert, datiert und nummeriert. Unter Plexiglas gerahmt. (geöffnet) - Sehr guter Zustand. Prachtvoller, farbprächtiger und mehrschichtiger Druck mit schmalem Rand. Eines von 60 Exemplaren (+ 5 printer's proofs). - Zusammen hg. v. Brooke Alexander Editions, New York und Maximilian Verlag/Sabine Knust, München 1997. - Druck bei Maurice Sanchez, Derrière l'Étoile Studios, New York. Colour lithograph with stencil print on light wove cardboard. Monogrammed, dated and numbered on the verso. Framed under plexiglass (opened). - Very good condition. Splendid, richly coloured and multilayered impression with narrow margin. - One of 60 copies (+ 5 printer's proofs). - Co published by Brooke Alexander Editions, New York and Maximilian Verlag/Sabine Knust, Munich 1997. - Printed by Maurice Sanchez, Derrière l'Étoile Studios, New York.

Lot 132

Dóra Maurer. (1937 Budapest - lebt u. arbeitet in Budapest). 3 Farbserigraphien aus: Quod Libet. 1998. Je auf leichtem Velinkarton. Blattmaße je 20 x 20 cm. Sämtlich signiert, datiert und nummeriert. - Minimal angestaubt, insgesamt in tadellosem Zustand. Prachtvolle, farbintensive und kontrastreiche Drucke der teils formatfüllenden Darstellungen. Herausgegeben vom Josef Albers Museum, Bottrop 1998, erschienen in Zusammenhang mit den Malereien der Quod Libet-Serie. Je eines von 100 Exemplaren. 3 Colour silk-screens on light wove card. Signed, dated and numbered. - Minimally dusted, all in all in a perfect condition. Each from an edition of 100 copies. - Published by the Josef Albers Museum, Bottrop 1998, related to the paintings from the Quod-Libet series. - Each one of 100 copies.

Lot 139

Carlos Cruz-Diez. (1923 Caracas, Venezuela - 2019 Paris). Caura-7. 2015. Farblithographie auf Papier. 60 x 70 cm. Verso signiert, datiert, nummeriert und betitelt "c.7". - In sehr gutem Zustand. Prachtvoller, farbintensiver und präziser Druck der formatfüllenden Darstellung. Eines von 75 Exemplaren. - - Carlos Cruz-Diez ist einer der wichtigsten internationalen Op-Art Künstler. Der von ihm entwickelte Diskurs stellt die Farbe ohne eine symbolische Form in den Raum. Hierfür arbeitete der Künstler mit dem sog. Moiré-Effekt, einer Technik, bei der durch kontrastierende farbige Linien die Illusion von Bewegung erzeugt wird. Im Ergebnis stellen Cruz-Diez' Arbeiten die Wirkung von Farben durch Bewegung, Licht und optische Wahrnehmungsphänomene in ihrer reinsten, brillanten Form dar. Colour lithograph on light board. Signed, dated, numbered and titled "c.7" on the verso. - In very good condition. Splendid, colour-intensive and precise impression of the format-filling depiction. - One of 75 copies. - Carlos Cruz-Diez is one of the most important international Op-Art artists. The discourse he developed places colour in space without a symbolic form. For this, the artist worked with the so-called moiré effect, a technique in which the illusion of movement is created by contrasting coloured lines. As a result, Cruz-Diez's works represent the effect of colours through movement, light and optical perception phenomena in their purest form.

Lot 144

Almir da Silva Mavignier. (1925 Rio de Janeiro - 2018 Hamburg). 2 Farbserigraphien. 1971. Je auf leichtem, glattem Velin. Je 56 x 41 cm (65 x 50 cm). Je signiert, datiert und nummeriert. - Ganz vereinzelt punktuelle Oberflächenbereibung, im Streiflicht erkennbar, ein Blatt mit einer ganz leichten Knickspur oben links, insgesamt sehr gut und tadellos schön. Ausgesprochen prachtvolle, farbintensive Drucke der miteinander korrespondierenden Motive, mit Rand. Je eines von 170 Exemplaren. - Enthält: Konkav - Konvex. 2 colour silk-screens on light, smooth wove paper. Each signed, dated and numbered. - Very isolated tiny surface abrasions, visible in beam light, one print with a very light crease mark on upper left, all in all very good and impeccably nice. Extremely splendid, colour-intensive impressions of the corresponding depictions, with margin. - Each one of170 copies. - With works as mentioned above.

Lot 147

Lothar Quinte. (1923 Neisse - 2000 Wintzenbach (Frankreich)). o.T. (Komposition in Gold, Silber und Schwarz). 1967. Farbserigraphie auf leichtem Velinkarton. 69 x 69 cm. Signiert, datiert und nummeriert. - Verso mit Spuren vorheriger Montierung, wenige Stellen minimal knickspurig. Insgesamt in sehr gutem Zustand. Ausgesprochen prachtvoller, farbsatter Druck, das Format füllend. Eines von 100 Exemplaren. Colour serigraph on light wove cardboard. Signed, dated and numbered. - On the verso with traces of previous mounting, occasionally minimally creased. Overall in a very well preserved condition. Extremely splendid, colour saturated impression, format-filling. - One of 100 copies.

Lot 152

Victor Vasarely. (1906 Pécs - 1997 Paris). Gestalt-Sin. 1970. Multiple. Farbserigraphie auf Kunststoff. 60 x 40 x 5 cm. Unterseitig mit dem Editionsetikett, dort signiert, nummeriert und mit typographischen Editions- und Werksangaben. Mit Hängevorrichtung. - Punktuell leichte Oberflächenbereibungen. Insgesamt gut. Prachtvoller Druck in kräftigen Farben. das Multiple mit Objektcharakter. Eines von 300 Exemplaren. - Hg. von Editions du Griffon, Neuchâtel 1970. Multiple. Colour silkscreen on plastic. With the edition label on the underside, there signed, numbered and with typographical edition and work details. With hanging device. - Light surface rubbing in places. All in all good. Splendid print in strong colours. The multiple with object character. - One of 300 copies. - Pub. by Editions du Griffon, Neuchâtel.

Lot 155

Victor Vasarely. (1906 Pécs - 1997 Paris). Kandahar. 1953. Farbserigraphie auf leichtem Velinkarton. 34,4 x 36,8 cm (51,2 x 66,1 cm. Signiert. - In den Rändern ganz leicht gebräunt, mit winzigen Braunflecken, leichte Knickspur bzw. Bestoßung in drei Ecken, punktuelle Oberflächenbereibungen, insgesamt gut. Hervorragender, farbsatter und -intensiver Druck mit breitem Rand. Benavides/Vasarely 9. Eines von 100 Exemplaren. - Blatt 9 des "Album I, Victor Vasarely", erschienen 1955, hrsg. v. Denise René, gedruckt im Atelier Arcay. Colour silk-screen on light wove card. Signed. Excellent, colour rich and -intensive impression with wide margin. - One of 100 copies. Sheet 9 from "Album I, Victor Vasarely", published in 1955, ed. by Denise René, printed by Atelier Arcay.

Lot 173

Rupprecht Geiger. (1908 - 2009 München). 1 Arbeit aus: all die roten farben, was da alles rot ist, ein sehr rotes buch/ Hundertbuch III. 1981. Farbserigraphie auf leichtem Velinkarton. 39,5 x 40 cm. Verso signiert. - In ausgesprochen gutem Zustand. Prachtvoller, sehr farbintensiver Druck der formatfüllenden Darstellung. Geiger 168/1. - Hg. v. Guido Hildebrandt Verlag, Duisburg. - Druck bei Laube, München. 1 colour silkscreen on light velour board. Signed on the verso. - In very good condition. Splendid, very colour-intensive print of the format-filling depiction. - Pub. in the portfolio "all die roten farben, was da alles rot ist, ein sehr rotes buch/ Hundertbuch III". - Pub. by Guido Hildebrandt Verlag, Duisburg. - Printed by Laube, Munich.

Lot 174

Rupprecht Geiger. (1908 - 2009 München). 1 Arbeit aus: all die roten farben, was da alles rot ist, ein sehr rotes buch/ Hundertbuch III. 1981. Farbserigraphie auf leichtem Velinkarton. 39,5 x 40 cm. Verso signiert. - In ausgesprochen gutem Zustand. Prachtvoller, farbintensiver Druck der formatfüllenden Darstellung. Geiger 168/8. - Hg. v. Guido Hildebrandt Verlag, Duisburg. - Druck bei Laube, München. 1 colour silkscreen on light velour board. Signed on the verso. - In very good condition. Splendid, colour-intensive print of the format-filling depiction. - Pub. in the portfolio "all die roten farben, was da alles rot ist, ein sehr rotes buch/ Hundertbuch III". - Pub. by Guido Hildebrandt Verlag, Duisburg. - Printed by Laube, Munich.

Lot 175

Rupprecht Geiger. (1908 - 2009 München). 1 Arbeit aus: all die roten farben, was da alles rot ist, ein sehr rotes buch/ Hundertbuch III. 1981. Farbserigraphie auf leichtem Velinkarton. 39,5 x 40 cm. Verso signiert. - Vereinzelt schwache Oberflächenbereibungen. Insgesamt sehr gut. Prachtvoller, farbsatter Druck der formatfüllenden Darstellung. Geiger 168/6. - Hg. v. Guido Hildebrandt Verlag, Duisburg. - Druck bei Laube, München. 1 colour silkscreen on light velour board. Signed on the verso. - In very good condition. Splendid, colourful, saturated print of the format-filling depiction. - Pub. in the portfolio "all die roten farben, was da alles rot ist, ein sehr rotes buch/ Hundertbuch III". - Pub. by Guido Hildebrandt Verlag, Duisburg. - Printed by Laube, Munich.

Lot 176

Rupprecht Geiger. (1908 - 2009 München). 1 Arbeit aus: all die roten farben, was da alles rot ist, ein sehr rotes buch/ Hundertbuch III. 1981. Farbserigraphie auf leichtem Velinkarton. 39,5 x 40 cm. Verso signiert. Mit werkimmanenten, ausfaltbaren Seitenteilen, dort innen mit typographischem Text. - In ausgesprochen gutem Zustand. Prachtvoller, samtiger Druck der formatfüllenden Darstellung. Geiger 168/5. - Hg. v. Guido Hildebrandt Verlag, Duisburg. - Druck bei Laube, München. 1 colour silkscreen on light velour board. Signed on the verso. With fold-out pages, inside with typographic text. - In very good condition. Splendid, velvety print of the format-filling depiction. - Pub. in the portfolio "all die roten farben, was da alles rot ist, ein sehr rotes buch/ Hundertbuch III." - Pub. by Guido Hildebrandt Verlag, Duisburg. - Printed by Laube, Munich.

Lot 177

Rupprecht Geiger. (1908 - 2009 München). 1 Arbeit aus: all die roten farben, was da alles rot ist, ein sehr rotes buch/ Hundertbuch III. 1981. Farbserigraphie auf leichtem Velinkarton. 39,5 x 40 cm. Verso signiert. - In ausgesprochen gutem Zustand. Prachtvoller, farbkräftiger Druck der formatfüllenden Darstellung. Geiger 168/10. - Hg. v. Guido Hildebrandt Verlag, Duisburg. - Druck bei Laube, München. 1 colour silkscreen on light velour board. Signed on the verso. - In very good condition. Excellent, very colourful print of the format-filling depiction. - Pub. in the portfolio "all die roten farben, was da alles rot ist, ein sehr rotes buch/ Hundertbuch III". - Pub. by Guido Hildebrandt Verlag, Duisburg. - Printed by Laube, Munich.

Lot 178

Rupprecht Geiger. (1908 - 2009 München). 1 Arbeit aus: all die roten farben, was da alles rot ist, ein sehr rotes buch/ Hundertbuch III. 1981. Farbserigraphie auf leichtem Velinkarton. 39,5 x 40 cm. Verso signiert. - In ausgesprochen gutem Zustand. Prachtvoller, leuchtender Druck der formatfüllenden Darstellung. Geiger 168/9. - Hg. v. Guido Hildebrandt Verlag, Duisburg. - Druck bei Laube, München. 1 colour silkscreen on light velour board. Signed on the verso. - In very good condition. Splendid, virbant print of the format-filling depiction. - Pub. in the portfolio "all die roten farben, was da alles rot ist, ein sehr rotes buch/ Hundertbuch III". - Pub. by Guido Hildebrandt Verlag, Duisburg. - Printed by Laube, Munich.

Lot 18

Ross Bleckner. (1949 New York City). School (State). 1999. Farblithographie und Serigraphie auf festem Velin. 51 x 75,6 cm (62,2 x 86,4 cm). Signiert, datiert und nummeriert. - Gering angestaubt, in drei Rändern punktuelle leichte Knickspur, verso punktuelle Anschmutzung, insgesamt sehr gut und tadellos schön. Ganz prachtvoller, satter und nuancenreicher Druck mit Rand. Eines von 60 Exemplaren. Herausgegeben von Gemini G.E.L. Ltd., Los Angeles, Kalifornien, mit deren (Blind-)Stempeln sowie Copyright-Blindstempel. - Bleckner untersucht in seinen Arbeiten die Themen Veränderung, Erinnerung und Verlust, den menschlichen Körper und seine Verfassung, einem Memento mori ähnlich. Seine eindrücklichen Kompositionen, ob der Abstraktion oder Gegenständlichkeit in Form von Blumen oder Vögeln gewidmet, wirken hypnotisch und schwindelerregend. Die zentral gesetzten Motive schweben im Raum und sind durch Verrückung flirrend erscheinende, bewegte Farbfelder. Colour lithograph and silk-screen on strong wove paper. Signed, dated and numbered. - Lightly dusted, isolated light crease marks in three margins, verso isolated soiled spot, all in all very good and impeccably nice. Very splendid, rich and nuanced impression with margin. - One of 60 copies. Published by Gemini G.E.L. Ltd., Los Angeles, California, with their (blind) stamps and copyright stamp. - Bleckner's works explore the themes of change, memory and loss, the human body and its condition, resembling a memento mori. His immersive compositions, whether dedicated to abstraction or representationalism in the form of flowers or birds, have a hypnotic and dizzying effect. The centrally placed motifs float in space and, through dislocation, are shimmering, moving fields of colour.

Lot 180

Rupprecht Geiger. (1908 - 2009 München). Gelber Kreis mit weißem Kranz auf Gelb. 1971. Farbserigraphie auf Bristolkarton. 59,5 x 59,5 cm. Verso signiert und nummeriert. Unter Glas gerahmt. - Im Blattrand vereinzelte leichte Knickspuren, kl. Einrisse. Kanten vereinzelt leicht bestoßen. Mit kleinem, blassbraunen Fleckchen. Insgesamt in sehr gutem Zustand. Prachtvoller, farbintensiver Druck der formatfüllenden Darstellung. Geiger WVG 139. - Eines von 250 Exemplaren. Colour serigraph on Bristol cardboard. Signed and numbered on the verso. Framed under glass. - Isolated light crease marks in margin, small tears. Edges isolated slightly bumped. With small, pale-brown spot. Overall in a very good condition. Superb, colour-intense impression of the format-filling depiction. - One of 250 copies.

Lot 181

Rupprecht Geiger. (1908 - 2009 München). rot - blau - schwarz. 1958/59. Farbserigraphie auf Velin. 78 x 58,5 cm (86 x 61 cm). Signiert und nummeriert. - Vereinzelt leicht oberflächliche Bereibungs-/Kratzspur. Insgesamt in gutem Zustand. Ausgezeichneter, farbintensiver und kontrastreicher Druck mit Rand. Geiger WVG 30. - Eines von nur 30 Exemplaren. - Herausgegeben von der Galerie Schmücking, Braunschweig. Gedruckt von Markgraf-Druck, München. - Die Edition erschien anlässlich der Ausstellung "Künstler der documenta II" in der Galerie Schmücking in Braunschweig, 1959. Colour serigraph on wove paper. Signed and numbered. - Isolated with light superficial abrasions/scuff marks. Overall in fine condition. Superb, colour-intense and contrast-rich impression with margin. - One of only 30 copies. - Published by Schmücking Gallery, Brunswick. Printed by Markgraf-Druck, Munich. - The edition was published on the occasion of the exhibition "Künstler der documenta II" which was held in Schmücking Gallery in Brunswick, 1959.

Lot 183

Heinz Mack. (1931 Lollar). Licht- und Schattenflügel. 1972. Serigraphie, partiell beschichtet und auf leichtem, foliertem Velinkarton. 68,5 x 90 cm (70 x 100 cm). Monogrammiert, datiert und bezeichnet "Probe". Unter Glas gerahmt.- Kanten etwas angestoßen. Punktuell mit Oberflächenbereibungen. Vereinzelt kleine Farbausbrüche. Verso kleine Braunfleckchen. Insgesamt gut. Ausgezeichneter, tiefschwarzer und samtiger Druck mit schmalem Rand. Mit interessanten Reflexen durch den Kontrast der matt-glänzenden Optik. Fulda-Kahn 157. - Probedruck abseits der Auflage. - Hg. von Hoeppner, Hamburg 1973. Silkscreen, partially coated and on light, foiled velour board. Monogrammed, dated and inscribed. Framed under glass. - Edges slightly bumped. Surface rubbing in places. Isolated small colour chips. On the verso small brown spots. All in all good. Excellent, deep black and velvety impression with narrow margins. With interesting reflections due to the contrast of the matt-glossy appearance. - Copy "proof" aside the edition. - Pub. by Hoeppner, Hamburg.

Lot 187

Otto Piene. (1928 Laasphe/Westf. - 2014 Berlin). Honolulu II. 1970. Farbserigraphie auf leichtem Velinkarton. 74,5 x 59,5 cm. Signiert, datiert und nummeriert. - Ein sehr kurzer und kaum merklicher Randeinriss und leichte Knickspur an der oberen rechten Ecke. Insgesamt gut. Ausgesprochen prachtvoller, sehr farbkräftiger und samtener Druck der formatfüllenden Darstellung. Rottloff 94. - Eines von 100 Exemplaren. - Hg. Galerie Thomas, München. Colour silkscreen on light velour board. Signed, dated and numbered. - A small marginal tear and slight crease at upper right corner. At all good. Extremely splendid, very colourful and velvety impression of the full-sized depiction. - One of 100 copies. - Pub. by Galerie Thomas, Munich.

Lot 193

Otto Piene. (1928 Laasphe/Westf. - 2014 Berlin). Schwarze Sonne auf Rot. 1970. Farbserigraphie auf Velinkarton. 76 x 61,5 cm (79,5 x 64 cm). Sigiert, datiert und nummeriert. Verso gestempelt mit "Edition Rottluff Karlsruhe". Gerahmt. - In sehr gutem Zustand und tadellos schön. Ausgesprochen prachtvoller, farbintensiver und atmosphärisch wirkender Druck mit schmalem Rand. Rottluff 87 (hier abweichende Nummerierung (15-20). - Eines von 30 Exemplaren. - Aus der fünfteiligen Serie "Sonne", 1970. Herausgegeben von der Edition Rottluff, Karlsruhe. - Insbesondere in den 1960er Jahren ist die Sonne das prägende Motiv der Arbeiten Otto Pienes. Als Vertreter der Zero-Kunst verzichtet Piene auf eine hierarchiche Bildkomposition und rückt die Monochromie der Farbe in den Fokus. Die im Zentrum liegende Sonne, in tiefem samtigen Schwarz, ist auf einen strahlend roten Grund gebettet. Rot, eine von Piene bevorzugte Farbe, suggeriert Licht und Wärme, bestärkt das intensive Schwarz der Sonne, nur unterbrochen durch einen hauchzarten Ring, welcher noch einmal die Wärme des Grundes durchscheinen lässt. Colour silk-screen on wove cardboard. Signed, dated and numbered. With stamp of the Edition Rottluff Karlsruhe on the verso. Framed. - In a very good condition and impeccably nice. Extremely splendid, colout-intense and atmospherical like impression with narrow margin. - One of 30 copies. - From the five-parted series "Sonne". - Published by Edition Rottluff, Karlsruhe. - In the 1960s in paricular the sun is the dominant motif in Otto Piene's work. As a protagonist of Zero Art, Piene renounced a hierarchical pictorial composition and focused on the monochrome of colour. The sun in the centre, in deep, velvety black, lies embedded on a radiant red ground. Red, one of Piene's preferred colours, suggests light and warmth, reinforcing the intense black of the sun, interrupted only by a delicate ring that once again allows the warmth of the ground to shine through.

Lot 198

Günther Uecker. (1930 Wendorf). o.T. 1971. Prägedruck auf leichtem Velinkarton. 46 x 45,5 cm (60 x 49,5 cm). Signiert, datiert und nummeriert. - Kanten schwach angegilbt. Die untere Kante mit zwei wenig merklichen Bestoßungen. Insgesamt ausgesprochen gut. Prachtvoller, graziler und präziser Druck der nahezu formatfüllenden Darstellung. Eines von 150 Exemplaren. - Seit 1966 arbeitet Günther Uecker mit Nägeln als elementaren Bestandteilen seines Werkes. In der vorliegenden Arbeit verwendete er die Nagelköpfe als Prägungen und sortierte sie sehr dicht aneinander, sodass nahezu ein bewegtes Netz und ein Spiel als Konturen, Schatten und Licht entsteht. Embossed print on light wove paper. Signed, dated and numbered. - Edges slightly yellowed. Lower edge with two not very noticeable bumps. All in all very good condition. Splendid, graceful and precise print of the almost format-filling depiction. - One of 150 copies. - Since 1966 Günther Uecker has been working with nails as elementary components of his work. In the present work he used the nail heads as embossments and sorted them very closely together so that almost a moving net and a play of contours, shadows and light emerges.

Lot 2

Abstrakter Expressionismus - - Sam Francis. (1923 San Mateo - 1994 Santa Monica). o.T. 1979. Farboffsetlithographie auf chamoisfarbenem Fabriano Artistico. 47 x 57,5 cm (63,5 x 71,8 cm). Signiert und nummeriert. - Verso partiell mit Spuren der vorherigen Montierung. Sehr partiell mit wenigen, leichten Braunfleckchen, diese kaum sichtbar. Insgesamt wohlerhalten. Die Farben leuchtend und vibrierend. Prachtvoller Druck mit dem vollen weißen Rand. Lembark, 234, SF-256. - Eines von 75 Exemplaren. - Hrsg. von Brooke Alexander Gallery, New York. - Druck bei Siena Studios, New York (verso mit dem Stempel). Colour offset lithograph on buff Fabriano Artistico.Signed and numbered. Verso with the stamp "Siena Studio". - Verso partially with traces of the previous mounting. Very partially with a few, light brown spots, these hardly visible. At all in good condition. The colours are bright and vibrant. Splendid impression with the full white margin. - - One of 75 copies. - Published by Brooke Alexander Gallery, New York. - Printed by Siena Studios, New York (stamp on verso).

Lot 200

2 Graphiken und 2 Applikationen in: Faksimiledruck Katalog ZERO (1958-1961). 2012. Mit 1 Serigraphie (von Heinz Mack) auf schwarzem Karton mit Silberfolie u. Prägedruck innenliegend in einem Umschlag mit Spiegelfolie sowie 1 Farblithographie (von Otto Piene) auf leichtem Karton ebenfalls innenliegend in einem Umschlag mit unikatärem Charakter durch die individuelle Ausbrennung. Blattmaße je 21 x 21 cm. Jeweils signiert, nummeriert. 1 Arbeit zusätzlich datiert. Mit 1 Applikation von Jean Tinguely: Sonnenblumenkern u. 1 Applikation v. Daniel Spoerri (Streichholz). - In gutem Zustand. Ausgezeichnete Drucke. Eines von 100 Exemplaren. - Hg. v. Richter/Fey, Düsseldorf 2012. - In der Kunst von ZERO sollten Licht, Feuer, Luft und Bewegung elementare Größen werden. Dass die Lehre und Kunstauffassung von ZERO immer noch große Aktualität und Relevanz aufweisen, führte zur Reauflage. Das Faksimile wurde in enger Zusammenarbeit mit Heinz Mack und Otto Piene erstellt. 2 prints and 2 appliqués in: Facsimile print catalogue ZERO (1958-1961). 2012. With 1 silkscreen (by Heinz Mack) on black cardboard with silver foil and relief printing inside in an envelope with mirror foil as well as 1 colour lithograph (by Otto Piene) on light cardboard also inside in an envelope with unique character due to the individual burn-out. Sheet dimensions each 21 x 21 cm. Each signed, numbered. 1 work additionally dated. With 1 application by Jean Tinguely: Sunflower seed a. 1 application by Daniel Spoerri (match). - In good condition. Excellent prints. - One of 100 copies. - Pub. by Richter/Fey, Düsseldorf.- In the art of ZERO, light, fire, air and movement were to become elementary variables. The fact that ZERO's teachings and conception of art still have great topicality and relevance led to the reprint. The facsimile was produced in close collaboration with Heinz Mack and Otto Piene.

Lot 204

Adolf Fleischmann. (1892 Esslingen - 1968 Stuttgart). Opus 601. 1967. Farbserigraphie auf leichten Velinkarton. 64 x 51 cm (88 x 60 cm). Monogrammiert und nummeriert. - Die Kanten unscheinbar bestoßen, wenige ganz leichte Oberflächenbereibungen. Insgesamt sehr gut. Ausgesprochen prachtvoller Druck in intensiver Farbigkeit der harmonisch austarierten Komposition mit Rand. Wedewer S 16. - Eines von 150 Exemplaren. - Gedruckt im Atelier Domberger, Bonlanden bei Stuttgart. - Ausgeführt nach einem Ölgemälde von 1967 (Vgl. Kat O 357). - Jahresgabe 1968 der Aldegrever-Gesellschaft und des Westfälischen Kunstvereins, Münster. - Das Spätwerk Fleischmanns war stark konstruktivistisch geprägt, weshalb er zu den Vorreitern der Op-Art gezählt werden kann. Colour serigraph on light wove cardboard. Monogrammed and numbered. - Edges very slightly bumped, few very superficial abrasions, altogether in a very good condition. Extremely splendid impression in bright colours of the harmoniously balanced composition, with margin. - One of 150 copies.

Lot 209

Günther Förg. (1952 Füssen - 2013 Freiburg im Breisgau). Unikat IV. 1996/98. Radierung, aquarelliert, auf Velin. 24,7 x 31,9 cm (38,1 x 45,7 cm). Signiert, datiert und nummeriert. Verso punktuell auf Unterlage befestigt. Unter Glas gerahmt (geöffnet). - In den beiden rechten Ecken je ganz leichte Knickspur, im Ober- und Unterrand sehr wenige leichte Griffspuren, verso kleine Bleistiftannotation, insgesamt sehr gut, die Aquarellierung farbfrisch. Ausgezeichneter Druck mit feinliniger Plattenkante, zartem Plattenton und breitem, vollem Rand. Eines von lediglich 16 Exemplaren. Etching, water-coloured, on wove paper. Signed, dated and numbered. Spot-mounted to underlying mat on the verso. Framed under glass (opened). - Light crease mark in both right corners, very few light grip marks in upper and lower margin, small pencil annotation on the verso, all in all very goodd, watercolour very fresh. Superb impression with fine lined platemark, delicate plate tone and wide, full margin. - One of only 16 copies.

Lot 215

Peter Herrmann. (1937 Großschöna bei Zittau). Weiblicher Akt mit Apfel. 1984. Öl auf Leinwand. 55,3 x 45 cm. Signiert und datiert. Im Künstlerrahmen. - Sehr guter Zustand. Unter UV keine Retuschen erkennbar. Die Farben pastos und frisch. Provenienz: Privatsammlung Berlin. - Dem zeitlosen Motiv des Frauenaktes widmet sich Herrmann in sehr unprätentiöser und humorvoller Art, lässt doch die weibliche Gestalt den Apfel im Sinne der Versuchung fallen. Der Duktus ist rein und flächig, gibt den frischen und unaufgeregten Geist des Künstlers wieder. Oil on canvas. Signed and dated. In artist's frame. - In a very good condition, no retouches visible under UV light. The colours applied opaque and impasto. - Provenance: Private collection Berlin.

Lot 216

Bauhaus - - Johannes Itten. o.T (Plakat für Ausstellung Baden-Baden). 1965. Farbserigraphie auf Velin. 48 x 35,4 cm (64,6 x 49,9 cm). Signiert und nummeriert. - Stellenweise leichte Oberflächenbereibung bzw. oberflächliches Krakelee, im unteren eh. Passepartoutausschnitt kaum sichtbar gegilbt, leichte Knickspur in zwei Ecken, verso stellenweise fleckig, unfrisch oder mit Farbspur, insgesamt gut. Prachtvoller Druck in leuchtender Farbigkeit und von ausgesprochener Kontrastkraft, mit breitem Rand. Itten 1130. - Eines von 100 Exemplaren. Colour silkscreen on wove paper. Signed and numbered. - Light surface abrasion or rather craquelure on the surface in spots, hardly visible yellowed in lower previous mat section, light crease mark in two corners, on the verso spotted, unfresh or with colour trace in some spots, all in all good. Superb impression in bright colours and great contrasts, with wide margin.

Lot 22

Helen Frankenthaler. (1928 New York - 2011 Darien). Earth Slice. 1978. Vernis mou, Zuckerreservage und Farbaquatinta auf cremefarbenem, leichtem Velin. 22,2 x 50,2 cm (38,4 x 66,2 cm). Signiert, datiert und nummeriert. - In den Rändern punktuelle, sehr blasse (Finger-)flecken, verso punktuelle blasse Braunflecken, zwei kurze druckbedingte Anrisse in den beiden rechten Darstellungsecken, insgesamt sehr gut und tadellos schön. Prachtvoller, farblich herrlich nuancierter und experimentell anmutender Druck mit breitem Rand. Harris 59. - Eines von 46 Exemplaren. - Hrsg. von Tyler Graphics Ltd., Bedford Village, New York, gedruckt von Rodney Konopaki, Paul Sanders und Kenneth Tyler. Mit dem Blindstempel des Herausgebers. - Bekannt vor allem für ihre ungebremste Experimentierfreudigkeit, wendet sich Frankenthaler in den 1960er Jahren verstärkt der Druckgrafik zu, einem Medium voller kreativer Möglichkeiten. Wie ihre Leinwände versteht sie es, Papier auf ebenso farbenfrohe und expressive Weise zu nutzen. Vorliegende Arbeit, in vier Farben von vier Platten gedruckt, ist ein ausdrucksstarkes Beispiel für ihre experimentelle Formensprache und ein Zeugnis ihrer Naturverbundenheit. Fließend gehen die erdigen Töne der horizontal angelegten Komposition ineinander über, schaffen ein harmonisch nuanciertes Ganzes. "Earth Slice" bezieht sich auf die Erde selbst, ist ein subtiler Verweis auf Ursprünglichkeit. Soft-ground etching, sugar-lift etching and colour aquatint on cream, light wove paper. Signed, dated and numbered. - Isolated, very faint (finger) stains in margins, on the verso isolated faint brown spots, two short surface tears in both right depiction corners, due to technique, all in all very good and impeccably nice. Splendid, colourfully nuanced and experimental-like impression with wide margins. - One of 46 copies. - Puiblished by Tyler Graphics Ltd., Bedford Village, New York, printed by Rodney Konopaki, Paul Sanders and Kenneth Tyler. With publisher's chimp. - Known primarily for her unstoppable drive to experiment, Frankenthaler turns increasingly to printmaking in the 1960s, a medium full of creative possibilities. Like her canvases, she knows how to use paper in equally colourful and expressive ways. Our work, printed in four colours from four plates, is an expressive example of her experimental formal language and a testimony to her closeness to nature. The earthy tones of the horizontally arranged composition flow into each other, create a harmoniously nuanced whole. "Earth Slice" refers to the earth itself, is a subtle reference to origin.

Lot 237

Sigmar Polke. (1941 Oels, Schlesien - 2010 Köln). Aurora. Farboffset auf glattem Offsetpapier. Späterer Abzug von 2000 nach dem Druck von 1971. 51 x 60,5 cm (65 x 67,5 cm). Signiert und datiert (2000). Mit dem typographischen Vermerk im weißen Rand: "Goslaer Kaiserringträger 2000, 'Aurora', 1971". - Kanten punktuell etwas angestoßen und mit vereinzelten, leichten Schmutzfleckchen am Rand. Insgesamt gut. Ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand. Außerhalb der Auflage von 200 signierten Exemplaren. - Nicht mehr bei Becker/von der Osten. Colour offset on smooth offset paper. Later print from 2000 after the print from 1971. Signed and dated (2000). With the typographical note in the white margin. - Edges a little bit bumped in spots and with isolated, light smudges at margins. Overall good. Fine impression with narrow margins. - Outside the edition of 200 signed copies. - Not listed by Becker/von der Osten.

Lot 245

Norbert Tadeusz. (1940 Dortmund - 2011 Düsseldorf). Flügel. 1971. Farblithographie, partiell mit Goldfarbe überarbeitet, auf festem BFK Rives-Velin (m. Wz.). 70,2 x 99,3 cm. Signiert und datiert. - Rechts oben unmerkliche Knickspur, verso vereinzelte leichte Griffspuren, vereinzelte blasse Farb-/Druckpuren,insgesamt sehr gut und tadellos schön. Ausgesprochen prachtvoller, farbsatter und kontrastreicher Druck der formatfüllenden Darstellung, links mit dem Schöpfrand. Singulärer Andruck. xxxxxColour lithograph, partially reworked with gold paint, on strong BFK Rives wove paper (with watermark). Signed and dated. - Inconspicuous crease mark on upper right, isolated light grip traces on the verso, isolated faint colour-/printing tracesm all in all very good and impeccably nice. Extremely splendid, colour- and contrast-rich impression of the format-filling depiction, deckle edge at the left. - Unique press print.

Lot 261

Gerhard Altenbourg. (1926 Rödichen/Schnepfenthal - 1989 Meißen). Zwei Paare und ein Einzelwesen. 1970. Farbholzschnitt auf Velin. 22 x 56,5 cm (41 x 58,5 cm). Signiert, datiert, betitelt und nummeriert. Mit dem Altenbourg-Trockenstempel. - Vereinzelt schwache Griffspuren. Papier am Rand leicht gewellt. Insgesamt in sehr gutem Zustand. Prachtvoller, ausgesprochen farbintensiver, satter Druck mit breitem Rand, oben und unten mit dem Schöpfrand. Janda H148, 3. - Eines von 50 Exemplaren. Colour woodcut on wove paper. Signed, dated, titled and numbered. With the Altenbourg dry stamp. - Isolated light traces of handling. Paper a little bit wavy in margins. All in all in a very good condition. Splendid, extremely colour-intensive and rich impression with wide margin, deckle edge at top and bottom. - One of 50 copies.

Lot 265

Clemens Gröszer. (1951 Berlin - 2014 ebd.). Gerrit II. 1983. Mischtechnik auf Hartfaser. 75 x 50 cm. Monogrammiert und datiert. Verso die Platte werkimmanent bemalt und mehrfach bezeichnet mit zugehörigen Künstler- und Werkangaben, u. a. dem Vermerk "WestBln Galerie B. Niemann". Gerahmt. - Rechts oben und unten punktuelle Druckstelle, vereinzelt punktuelle Braunfleckchen. unter UV keine Retuschen erkennbar. Insgesamt sehr gut. Die Farben frisch. - Ikonisches Frauenportrait mit auratischer Wirkung. Abgebildet in: Clemens Gröszer. Bilder 1980 - 2002, S. 20. Hg. Verlag der Kunst, Dresden 2002. - Provenienz: Privatsammlung Berlin. - Der deutsche Künstler studierte zunächst an der Kunsthochschule Weißensee Gemälderestaurierung und Malerei von 1972-1976 und lernte u. a. bei Kurt Robbel. Von 1980 bis 1983 folgte ein Studium an der Akademie der Künste der DDR, wo Gröszer Meisterschüler bei dem Bildhauer Wieland Förster war. Die Lehrjahre kennzeichneten sich durch eine sehr gute handwerkliche Ausbildung, die ihn insbesondere zur Lasurmalerei führte. Ausgehend von seiner Entwicklung ab den 1970er Jahren wurden Frauenportraits zum zentralen und wiederkehrenden Motiv innerhalb seines Werkes und Personalstils. Sie vereinen Zuspitzung und Inszenierungskraft zu ikonischen und neo-veristischen Bildnissen von Frauen. Mixed media on hardboard. Monogrammed and dated. Painted on the verso of the plate and inscribed several times with the corresponding artist's and work details. Framed. - Isolated pressure point on upper and lower right, isolated tiny brown stains. No retouches visible under UV light. All in all very good. Colours fresh. - Iconic portrait of a woman with auratic effect. - Illustrated in: Clemens Gröszer. Bilder 1980 - 2002, p. 20. Pub. Verlag der Kunst, Dresden 2002. - Provenance: Private collection Berlin.

Lot 269

Peter Herrmann. (1937 Großschöna bei Zittau). Stadtansicht I. 1984. Öl auf Leinwand. 55 x 55,5 cm. Signiert und datiert. Im Künstlerrahmen. - Unten links punktuelles Craquele, unter UV keine Retuschen erkennbar, insgesamt sehr guter Zustand. Die Farben pastos und frisch. Provenienz: Privatsammlung Berlin. - 1984 stellte Peter Herrmann, bis dahin in der DDR lebend, einen Ausreiseantrag, dem stattgegeben wurde. Er verließ seine Heimat, die ihm durch die politischen Repressalien des Unrechtstaates zunehmend fremd geworden war und ließ sich zunächst in Hamburg nieder. Die Häuseransichten mit den nackten Brandwänden erscheinen wie Reminiszenzen an das vergangenen Leben Hermanns, die er in dem Umbruchjahr 1984 malte. Oil on canvas. Signed and dated. In the artist's frame. - Isolated craquelure on lower left, no retouches visible under UV light, all in all very good. Colours impasto and fresh. - Provenance: Private collection Berlin.

Lot 270

Peter Herrmann. (1937 Großschöna bei Zittau). Stadtansicht II. 1984. Öl auf Leinwand. 55 x 55 cm. Signiert und datiert. Im Künstlerrahmen. - Gering angestaubt. Unter UV keine Retuschen erkennbar. In sehr gutem Zustand. Die Farben pastos und frisch. Provenienz: Privatsammlung Berlin. Die Kraftfelder von Peter Herrmanns Kunst liegen in der wortlosen, doch aussagekräftigen Sprache seiner Bilder. Immer wieder setzt sich der in Berlin lebende Künstler gezielt mit dem Alltäglichen und Routinierten auseinander, wie hier dem Blick auf eine Straßenkreuzung. Er fordert dabei die Sehgewohnheiten des Betrachters heraus, in dem häufig Gesehenen die Magie der Wirklichkeit zu entdecken. Oil on canvas. Signed and dated. In an artist's frame. - Slightly dusted. No retouches visible under UV light. In a very good condition. Colours impasto and fresh. - Provenance: Private collection Berlin.

Lot 272

Killisch, Klaus. (1959 Wurzen). Die Jagd. 1987. ÖL auf Leinwand. 60 x 40 cm. Verso signiert, datiert und betitelt. - Am Keilrahmen mit werkimmanentem, umlaufendem Klebeband. Ganz punktuelles Craquelé, Leinwand technikbedingt leicht gewellt, unter UV keine Retuschen erkennbar, insgesamt sehr guter Zustand. Die Farben sehr frisch. Provenienz: Privatsammlung Berlin. - Klaus Killisch studierte 1981 bis 1986 Malerei an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Unmittelbar nach dem Studium entstand 1987 die vorliegende Arbeit, die unverkennbar die verschiedenen Einflüsse von Musik, Werbung, Literatur und Modephotographie aufzeigt. Insbesondere Musik nahm für Klaus Killisch in den Werken der 1980er Jahre eine Schlüsselrolle beim Malvorgang ein, sie spiegelte das Lebensgefühl der Lebensphase wieder: "Im Atelier war das wie Treibstoff, der mich beim Malen in Trance versetzte und antrieb. Das ist bis heute so geblieben. Sehr viel später erst habe ich erkannt, wie viel Zeitgeist in meinen Bildern steckt." (zit. n. Klaus Killisch in einem Interview mit Miriam Bers, September 2018). Killischs Werke sind seit den 1980er Jahren in nationalen und internationalen Ausstellungen wie der Biennale di Venezia, dem Museum Folkwang Essen und der Neuen Nationalgalerie Berlin vertreten. Letztere hat in der Sammlung des Hamburger Bahnhofs das große Pendant zu unserem Bild, 'Treppauf'". Oil on canvas. Signed, dated and titled on the verso. - The stretcher with work-inherent, circumferential adhesive tape. Very isolated craquelure, canvas slightly wavy due to technique, no retouches visible under UV light, overall very good condition. The colours very fresh. - Provenance: Private collection Berlin.

Lot 287

Hans Hartung. (1904 Leipzig - 1989 Antibes). Farandole. 1971. Farblithographie auf leichtem Velinkarton. 49 x 74 cm (49 x 74 cm). Signiert und römisch nummeriert. - Mit geglätteter, minimaler Mittelfalz. Sehr gut erhalten. Prachtvoller, farbkräftiger Druck der formatfüllenden Darstellung. Vgl. Chicha-Castex/ Rümelin/ Schalhorn, L 1970/ Farandole. - Eines von 75 römisch nummerierten Exemplaren. - Gedruckt bei Poligrafa, Barcelona. Colour lithograph on light wove cardboard. Signed and Roman numbered. - With smoothed, minimal centrefold. Overall very good. Splendid, colourful impression of the full-size depiction. - One of 75 Roman numbered copies. - Printed by Poligrafa, Barcelona.

Lot 288

Hans Hartung. (1904 Leipzig - 1989 Antibes). Farandole. 1971. Farblithographie auf leichtem Velinkarton. 49 x 74 cm (49 x 74 cm). Signiert und römisch nummeriert. - Mit geglätteter, minimaler Mittelfalz. Sehr gut erhalten. Prachtvoller, farbintensiver und kräftiger Druck der formatfüllenden Darstellung. Vgl. Chicha-Castex/ Rümelin/ Schalhorn, L 1970/ Farandole. - Eines von 75 römisch nummerierten Exemplaren. - Beigegeben: Ders., Umschlag mit 2 Farblithographien aus: Farandole. Beide auf Velinkarton. - Mit Falzspuren und vereinzelt schwachen Braunfleckchen. Insgesamt noch gut. Prachtvolle, farbintensive Drucke. - Gedruckt bei Poligrafa, Barcelona. Lithograph on light wove cardboard. Signed and Roman numbered. - With smoothed, minimal centrefold. Overall very good. Splendid, colour-intensive and rich impression of the full-sized depiction. - One of 75 Roman numbered copies. - Enclosed: Idem, cover with 2 colour lithographs from: Farandole. Both on wove cardboard. - With traces of folding and isolated faint brown spots. At all still good. Splendid, colour-intensive impressions. Printed by Poligrafa, Barcelona.

Lot 291

Hans Hartung. (1904 Leipzig - 1989 Antibes). Farandole. 1971. Lithographie auf leichtem Velin Karton. 46 x 45 cm (59,5 x 87 cm). Signiert und nummeriert. - In sehr gutem Zustand. Prachtvoll, farbsatter Druck. Chicha-Castex/ Rümelin/ Schalhorn, L 1970/ Farandole. - Eines von 75 Exemplaren. Lithograph on light cardboard. Signed and numbered. - In fine condition. Splendid, saturated print. - One of 75 copies.

Lot 292

Hans Hartung. (1904 Leipzig - 1989 Antibes). Farandole. 1971. Lithographie auf leichtem Velinkarton. 49 x 74 cm. Signiert und römisch nummeriert. - Mit geglätteter, minimaler Mittelfalz. Insgesamt sehr gut. Prachtvoller, kräftiger und expressiver Druck der formatfüllenden Darstellung. Vgl. Chicha-Castex/ Rümelin/ Schalhorn, L 1970/ Farandole. - Eines von 75 römisch nummerierten Exemplaren. - Gedruckt bei Poligrafa, Barcelona. Lithograph on light wove cardboard. Signed and Roman numbered. - With minimal centrefold. Overall very good. Splendid, rich and expressive-like impression of the format-filling depiction. - One of 75 Roman numbered copies. - Printed by Poligrafa, Barcelona.

Lot 30

Konzeptkunst - - Edward Kienholz. (1927 Fairfield, Washington - 1994 Hope, Idaho). For One Five Thousandth of $2000.00 (Watercolours). 1974. Farboffsetlithographie auf Velin. 14 x 27,6 cm (21 x 27,6 cm). Signiert, datiert, nummeriert und mit dem Fingerabdruck des Künstlers. - In äußersten Kanten kaum sichtbar gegilbt, in rechter Außenkante gering unfrisch, sehr wenige sehr leichte Knickspuren oben rechts, insgesamt sehr gut. Ausgezeichneter, farblich fein nuancierter Druck, oben und unten mit Rand. Das erste der 2 seltenen Exemplare der Vorzugsauflage, die an Familienmitglieder und Freunde des Künstlers verteilt wurden. Ursprünglich sind insgesamt 100 Abzüge vorgesehen gewesen, von denen außer den ersten beiden die weiteren jedoch nicht realisiert wurden. Colour offset lithograph on wove paper. Signed, dated, numbered and with the artist's finger print. - Hardly yellowed in outermost edges, hardly unfresh in righ outer edge, very few very light crease marks on upper right, all in all very good. Superb, finely nuanced impression with margin at top and bottom. - The first of the 2 rare copies of the special edition which were distributed to family members and friends of the artist. Originally a total of 100 prints were planned of which, apart from the first two, the others were not realised.

Lot 31

Minimalismus - - Larry Stuart Bell. (1939 Chicago). o.T. aus: In Barcelona. 1989. Farblithographie auf Velinkarton. 76 x 56 cm (76 x 56 cm). Signiert und nummeriert. - Kanten punktuell etwas bestoßen. Sehr guter Zustand. Prachtvoller Druck der formatfüllenden Darstellung in leuchtender und kräftiger Farbigkeit. Eines von 75 Exemplaren. - Aus der Suite "In Barcelona" aus dem Portfolio "California". Hrsg. v. Ediciones Polígrafa, Barcelona. Druck Polígrafa Obra Gráfica, ebd.- Fortwährend untersucht Bell die Eigenschaften von Licht auf Oberflächen. Indem er mit der Beschaffenheit verschiedener Oberflächentexturen und ihrem Bezug zum Raum experimentiert, entwickelt er eine Vorgehensweise voller Spontaneität und Intuition. Die Farblithographien seiner Barcelona-Serie sind von Transparenz und Verdichtung geprägt. Innerhalb der Druckgraphik bot ihm die Lithographie die Möglichkeit, viele dünne Farbschichten übereinander aufzutragen und so verschiedene Tonwerte, Farbübergänge und -deckungen zu kreieren. Colour lithograph on wove cardboard. Signed and numbered. Edges isolated bumped. Very good condition. Splendid print in bright, strong colours of the full-size depiction. - One of 75 copies. - From the suite "In Barcelona" from the portfolio "California". Piblished by Ediciones Poligrafa, Barcelona. Printed by Ploígrafa Obra Gráfica,ibid. - Bell continually explores the characteristics of light on surfaces. Experimenting with the nature of different surface textures and their relation to space, he develops an approach full of spontaneity and intuition. The color lithographs in his Barcelona series are characterized by transparency and compression. Within printmaking, lithography offered him the possibility of applying many thin layers of color on top of each other, creating different tonal values, color transitions and coverages.

Lot 325

Joseph Beuys. (1921 Krefeld - 1986 Düsseldorf). Zirkulationszeit. 1982. Kaltnadelradierung auf Arches-Velin (m. WZ). 41,3 x 30 cm (65,5 x 50 cm). Signiert und datiert. - Vereinzelt schwach lichtrandig. Verso in den oberen Ecken mit Spuren der ehemaligen Montierung. Insgesamt sehr gut. Prachtvoller, gratiger Druck mit zartem Plattenton und kräftig zeichnender Plattenkante, mit breitem Rand, oben und unten mit dem Schöpfrand. Schellmann 438. - Eines von 75 Exemplaren. - Aus der Suite "Zirkulationszeit". - Hg. vom Grafos-Verlag, Vaduz 1982. Drypoint etching on Arches wove paper (with watermark). Signed and dated. - Isolated hardly light-stained. Traces from previous mounting in upper corners on the verso. All in all very good. Splendid, burr-like impression with delicate plate tone and strong impressed platemark, with wide margin, scooped edges at top and bottom. - One of 75 copies. - From the suite "Zirkulationszeit". - Ed. by Grafos, Vaduz 1982.

Lot 330

Ben Vautier. (1935 Neapel). Art is a question of signature. Portfolio von 9 Arbeiten. 1977. Je Serigraphie (tls. mit werkimmanenten Fehlstellen), davon 8 auf leichtem Vélinkarton, 1 auf klarem Kunststoff. Je ca. 23 x 32 cm. Eingelegt in Original-HLeinen Portfolio mit Schließbändern, Lwd. Ecken u. DTitel. Überwiegend signiert, im Innendeckel stempelnummeriert. Die Arbeiten je mit Blindstempel des Atelier Laage sowie verso mit weiterem Editionsstempel. - Wenige Arbeiten mit minimal angestoßenen Kanten sowie materialbedingtem leichten Oberflächenabrieb. Der VDeckel der Mappe mit unwesentlicher Druckspur. Insgesamt sehr gut erhalten. Durchweg prachtvolle Arbeiten in Original-Portfolio. Eines von 80 nummerierten Exemplaren. - Wiederkehrend beschäftigt sich Vautier in seinem Schaffen mit dem Motiv der Künstlersignatur. Im Portfolio "Art is a question of signature" experimentiert der Künstler mit der Künstlerunterschrift, indem er verunstaltet, unkenntlich macht oder als Fehlstelle aufzeigt. portfolio of 9 works. Each serigraph (partly with inherent defects), 8 of them on light cardboard, 1 on clear plastic. Loosely inserted in original half cloth portfolio with closing bands, cloth corners and covertitle. The serigraphs mostly signed, the portfolio numbered with a stamp on the inside cover. The works each with blind stamp of the Atelier Laage as well as with another stamp on the verso - A few works with minimally bumped edges as well as slight surface abrasion due to the material. The front cover of the portfolio with insignificant pressure mark. Overall very well preserved. Splendid works throughout in original portfolio. - One of 80 copies. - Recurrently, Vautier deals with the motif of the artist's signature in his work. In the portfolio "Art is a question of signature", the artist experiments with the artist's signature by defacing it, making it unrecognisable or exposing it as a missing part.

Lot 34

Minimalismus - - Sol LeWitt. (1928 Hartford, Connecticut - 2007 New York). Irregular Red, Yellow and Blue Rectangles Superimposed. 1993. Farbaquatinta auf leichtem Velinkarton. 52,7 x 72 cm (76 x 55,8 cm). Signiert und nummeriert. - Verso punktuell auf Unterlage montiert. Unter Glas gerahmt (geöffnet). - Verso kleine Bleistiftannotation, insgesamt sehr gut und tadellos schön. Ausgesprochen prachtvoller, nuancierter Druck mit feiner Körnerstruktur in leuchtender Farbigkeit mit dem vollen Rand. Krakow 1993.07. - Eines von 150 Exemplaren. - Hrsg. v. Verein Künstler gegen die Folter, St. Gallen, Schweiz. Gedruckt bei Antony O'Hara, Watanabe Studio Ltd., Brooklyn, New York. Colour aquatint on light wove card. Signed and numbered. Spot-mounted to mat on the verso. Framed under glass (opened). - Small pencil annotation on the verso, all in all very good and impeccably nice. Extremely splendid, nuanced impression with fine grain structure in bright colours, with full margin. - One of 150 copies. - Published by Association of Artists Against Torture, St. Gallen, Switzerland. Printed by Antony O'Hara, Watanabe Studio Ltd., Brooklyn, New York.

Lot 346

Wiener Aktionismus - - Arnulf Rainer. (1929 Baden b. Wien). Hirnsprung. 1970. Farbserigraphie auf leichtem Velinkarton. 53 x 87 cm (65 x 90 cm). Signiert und nummeriert. Unter Glas gerahmt (geöffnet). - Papierbedingt ganz leicht gebräunt. Im oberen linken Rand mit kleinem Wasserfleck, unten links mit oberflächlicher Kratzspur. Insgesamt gut. Prachtvoller, farbintensiver Druck mit Rand. Nicht bei Breicha. - Eines von 60 nummerierten und signierten Exemplaren. - Herausgegeben von der Edition Rottloff, Karlsruhe. Colour serigraph on light wove card. Signed and numbered. Framed under glass (opened). - Due to paper hardly browned. Small water-stain on upper left margin, surface scratch in lower left, all in all good. - One of 60 copies. - Published by Edition Rottloff, Karlsruhe.

Lot 347

Wiener Aktionismus - - Arnulf Rainer. (1929 Baden b. Wien). J. A. Bancroft. 1967. Lithographie auf Bütten. 33,5 x 25 cm (39 x 28,6 cm). Signiert, im Stein signiert, datiert und betitelt. - Kanten etwas angestoßen und punktuell leicht knickspurig. Verso vereinzelt leichte Braunfleckchen. Insgesamt gut. Ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand. Nicht nummeriertes Exemplar. Lithograph on laid paper Signed and signed, dated and titled in the stone. - Edges somewhat bumped and slightly creased in spots. On the verso sporadic light brown spots. All in all good. Excellent impression with narrow margins. - Unnumbered copie.

Lot 365

David Hockney. (1937 Bradford/Yorkshire - lebt in London und Los Angeles). The Swimmer (Olympische Spiele München 1972). 1970. Farblithographie auf leichtem Velin. 87 x 63,5 cm (102 x 63,5 cm). Im Stein signiert, datiert und typographisch bezeichnet "Olympische Spiele München 1972" und mit dem Copyright-Vermerk. - Ecken leicht knickspurig. Vereinzelt schwache Griffspuren. Insgesamt gut. Ausgezeichneter, farbkräftiger Druck. Baggott 25. - Eines von 4000 nicht nummerierten Exemplaren. - Hg. von der Edition Olympia, München 1972. - Druck bei Matthieu, Zürich. - Anlässlich der Sommer-Olympiade in München 1972 erschienen. Colour lithograph on light wove paper. Signed, dated in the stone and typographically inscribed "Olympische Spiele München 1972" and the copyright notice. - Corners slightly creased. Isolated faint traces of handling. All in all good. Excellent, strong colour print. - One of 4000 unnumbered copies. - Published by Edition Olympia, Munich. - Print by Matthieu, Zurich. - Published on the occasion of the 1972 Summer Olympics in Munich.

Lot 368

Victor Pasmore. (1908 Chelsam - 1998 Malta). o.T., aus: Points of Contact. 1971. Farbserígraphie auf festem Velin. 59,3 x 39,5 cm (85,5 x 61,5 cm). Signiert, datiert und nummeriert. - Entlang des linken Randes kaum sichtbar gegilbt und Papier minimal gewellt, oben rechts ganz leichte Knickspur, oben rechts blasser, kaum sichtbarer Fingerfleck, leichte Oberflächenbereibung unten links in der Darstellung, insgesamt sehr gut und tadellos schön. Prachtvoller, malerische Werte umsetzender Druck der harmonisch austarierten Komposition mit breitem Rand, links mit dem Schöpfrand. Eines von 100 Exemplaren. - Aus der Serie "Points of Contact". - Selten. - Pasmores Serie "Points of Contact" stellt eine Untersuchung zu malerischen Techniken des Lichts, Raums, der Textur und Bewegung dar, angewandt auf den Siebdruck. Frei schweben die organischen Formen unserer Darstellung, leichten Körpern im atmosphärischen Raum gleich. Colour silk-screen on light wove paper. Signed, dated and numbered. - Hardly visible yellowed along left margin and paper lightly buckled, very light crease mark on upper right, faint, hardly visible finger stain on upper right, light surface abrasion in lower left depiction area, all in all very good and impeccably nice. Splendid, painterly-like impression of the harmoniously balanced composition, with wide margin, deckle edge at the left. - One of 100 copies. - From the series "Points of contact". - Rare. - Pasmore's "Points of Contact"-series is an exploration of painterly techniques of light, space, texture and movement applied to silkscreen printing. The organic forms of our representation float freely like light bodies in atmospheric space.

Lot 390

Jonas Burgert. (1969 Berlin). Beisein. 2022. Acryl über Digitaldruck auf Velin. 60 x 39,5 cm (60 x 39,5 cm). Signiert, datiert, betitelt und nummeriert. - Mit einer leichten Griffspur am Rand. Verso leichte Atelierspuren. Insgesamt sehr gut. Ausgezeichneter, punktuell expressiv überarbeiteter Druck mit Rand. Serielles Unikat aus einer Edition von 308 Exemplaren. - Aus der Edition für UnitedForUkraine, die einen Zusammenschluss an Freiwilligen, Nichtregierungsorganisationen und Wirtschaftsverbänden darstellt, der sich gegen den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine einsetzt. Jonas Burgerts Arbeiten wurden lediglich für 24 Stunden verkauft und sind Teil eines Hilfsprojektes, bei dem sich Künstler für ein Ende des Krieges einsetzen und zu humanitärer Unterstützung aufrufen. Der gesamte Erlös der Werke wird an Unicef und das Rote Kreuz in der Ukraine gespendet. Acrylic over digital print on wove paper. Signed, dated, titled and numbered. - With a light grip mark at the margin. Verso slight traces of studio work. At all very good condition. Splendid print, which was overworked by hand with expressive colours. - Serial unique copy from an edition of 308 copies. - From the charity edition for UnitedForUkraine, which is a coalition of volunteers, non-governmental organisations and business associations campaigning against Russia's war on Ukraine. Jonas Burgert's works are part of a relief project in which artists campaign for an end to the war and call for humanitarian support. All proceeds from the works will be donated to Unicef and the Red Cross in Ukraine.

Lot 394

Franz Gertsch. (1930 Möringen/Schweiz - 2022 Riggisberg/ Schweiz). Franz und Luciano. (1973). Farbserigraphie auf leichtem Velinkarton. 66,5 x 99,5 cm. Signiert und nummeriert. - Im Blattrand punktuell berieben und gering bestoßen. Insgesamt in sehr gutem Zustand. Prachtvoller farbsatter Druck der formatfüllenden Darstellung. Eines von 100 Exemplaren. Colour serigraph on light wove cardboard. Signed and numbered. - Isolated rubbed and hardly bumped in margin. All in all very good. Splendid, saturated impression of the format-filling depiction. - One of 100 copies.

Lot 42

Minimalismus - - Robert Ryman. (1930 Nashville - 2019 New York). 5 Aquatintaradierungen, aus: Robert Ryman Prints 1969-1993. 1993. Je auf leichtem Somerset-Velinkarton (mit Wz.). Blattgröße je 35,5 x 35,5 cm. Lose in Orig.-Leinenflügelmappe. - Ganz vereinzelte, ganz leichte Griffspur oder punktueller blasser Fleck, ingesamt sehr gut und tadellos schön. Durchweg prachtvolle, ausgesprochen satte Drucke mit deutlich zeichnender Plattenkante, je mit schmalem Rand. Eines von 250 Exemplaren, die im Impressum nummeriert wurden. - Mit dem Werkverzeichnis der Graphiken von Amy Baker Sandback. - Hrsg. v. Parasol Press, Ltd., New York. Die Graphiken geduckt von Maurice Payne, Fine Art Printing, Ltd., ebd. - Konsequent erforscht Ryman die Farbe Weiß in all ihren Nuancen, entfaltet in der selbst auferlegten Beschränkung auch in der Abfolge unserer Graphiken ein grenzenlos erscheinendes, lichtes Spektrum. % aquatint etchings. Each on light Somerset wove card (with watermark). Loose in original linen wing folder. - Very isolated, very light grip trace or rather isolated faint stain, all in all very good and impeccably nice. Throughout splendid, extremely rich impressionwith clearly impressed plate mark, each with narrow margin. - From: Robert Ryman Prints 1969-1993. - One of 250 copies which were numbered in the imprint. - With catalogue raisonné of the prints by Amy Baker Sandback. - Published by Parasol Press, Ltd., New Yrk. The graphics printed by Maurice Payne, Fine Art Printing, Ltd., ibid. - Ryman explores consequently the colour white in all its nuances, unfolding in the self-imposed restriction also in the sequence of our graphics a seemingly limitless, light spectrum.

Lot 427

Zhang Xiaogang. (1958 Kunming, Yunnan, China). 2 Farboffsetlithographien aus: Amnesia and memory. 2006. Je auf leicht strukturiertem Velin. 45,2 x 53,2 cm bzw. 45,2 x 52,7 cm (56,2 x 76 cm). Je chinesisch signiert, datiert und nummeriert. - Ein Blatt unten links mit einer ganz leichten Wölbung, insgesamt sehr gut erhalten. Prachtvolle, kontrastreiche und atmosphärische Drucke mit breitem Rand, jeweils unten mit dem Schöpfrand. Je eines von 88 Exemplaren. - Aus dem Portfolio "Amnesia and memory". - Xiaogang nimmt in seinen figurativen Arbeiten Bezug auf die zeitgenössische Kultur Chinas, hinterfragt Konstrukte von Identität und Erinnerung. Als führender Avantgardekünstler des Landes bedient er sich einer surrealen Formensprache. Im Süden der chinesischen Provinz Yunnan geboren, wächst er während der Kulturrevolution unter Mao Zedong auf. Als kleiner Junge ist er in einem Erziehungslager und seine Erfahrungen, die er hier sammelt, spiegeln sich in seiner Kunst wider. 2 colour offset lithographs on light structured wove card. Each signed in Chinese, dated and numbered. - On print lightly bulged at lower left, all in all very good. Splendid, contrast-rich and atmospheric impressions with wide margin, deckle edge at the bottom. - Each one of 88 copies. - From the portfolio "Amnesia and memory". - In his figurative works Xiaogang refers to contemporary Chinese culture and questions constructs of identity and memory. As the country's leading avant-garde artist, he uses a surreal language of forms. Born in the south of the Chinese province of Yunnan, he grew up during the Cultural Revolution under Mao Zedong. As a young boy he is in an education camp and the experiences he gathers here are reflected in his art.

Lot 444

Lucio Fontana. (1899 Rosario di Santa/Argentinien - 1968 Comabbio bei Varese). 4 farbige Concetto Spaziale Serigraphien mit Perforationen und collagiert in: Fontana. 1966. Je auf leichtem Karton. Je 21 x 16 cm. Je eingebunden zusammen mit den Tafeln nach Photographien von Wolleh Mulas in der original Bütten-Broschur. - Selten. Hg. v. Galerie Alexandre Iolas 1966, Genf/ /New York. - Von Sergio Tosi in Mailand realisiertes Künstler-Katalog Buch mit 4 Arbeiten nach seinen berühmten Teatrini, jenen Miniatur-Environments die perforierte Leinwände in lackierte Holzrahmen einschließen, die ihrerseits zu organischen Formen geformt sind. Fontana betrachtete diese Serie als den Höhepunkt seiner "Raumkonzepte" im Rahmen seines theoretischen Ansatzes des "Realistischen Spacialismus". 4 coloured Concetto Spaziale serigraphs with perforations and collaged in: Fontana. Each on light cardboard. Each bound together with the plates after photographs by Wolleh Mulas in the original handmade paper. - Rare.

Lot 445

Lucio Fontana. (1899 Rosario di Santa/Argentinien - 1968 Comabbio bei Varese). PVC-multiple in Rot in: Concetto Spaziale (rosso). 1968. Das multiple Vakuum geformt und mit vertikalem Schnitt. 31 x 31 cm (33 x 30 cm). Mit der zugehörigen Pubklikation "Lucio Fontana Fotografias Ugo Mulas" mit Texten von Balestrini und Photographien von Hugo Molas sowie beiliegendem Echtheitszertifikat mit Referenznummer der Galeria René Métras. - Das Multiple etwas berieben und teils mit leichten Kratzern. An den unteren runden Ecken mit materialbedingten leichten Einrissen, diese von frontal nicht zu sehen. Insgesamt sehr gut. R. & R. M-15. - Aus einer unbekannten Auflagenhöhe. - Hg. v. Editorial Gustavo Gili, S.A. und Galeria Rene Metras, Barcelona. - Ausgehend von dem Manifesto dello Spazialismo (Manifest des Spatialismus) postulierte Lucio Fontana 1947 eine gänzlich neue künstlerische Darstellungsform des Raumes. Fontana benutzte Buchi (Löcher) und ab Mitte der 1950er-Jahre Tagli (Schnitte) um auf diese Weise die vorherrschenden Darstellungskonvention infrage zu stellen, bei der Materialien oder Substanzen zur Erzeugung eines visuellen Effekts auf eine Oberfläche aufgetragen werden. Fontanas Praxis ist dabei nicht als gewaltsamer Akt zu verstehen, sondern weist auf den Willen des Künstlers, den Raum hinter der Bildfläche zu entdecken. Entscheidend an seiner Kunstauffassung ist dabei nicht das trennende, sondern das verbindende Element: der neue imaginäre Raum, der durch die zerschnitte Fläche emporkommt, soll mit dem realen Raum zu einem Raumgebilde vereint werden. PVC multiple in red in: Concetto Spaziale. The multiple vacuum-formed and with vertical cut. With the accompanying booklet "Lucio Fontana Fotografias Ugo Mulas" from Balestrini and Photos from Hugo Molas and a certificate (including a reference number) by Galerie René Metras. - The multiple somewhat rubbed and partly with light scratches. At the lower round corners with slight tears due to the material, not visible from the front. Overall in very good condition. - Multiple from an unknown edition size. - Co-published by Editorial Gustavo Gili and Galeria René Métras, Barcelona.

Lot 452

Jiri Kolar. (1914 Protivin - 2002 Prag). 2 Arbeiten. 1967. Je Rollage aus Farboffset-Druck auf leichtem Velinkarton. 33,5 x 24 cm (49,5 x 41 cm) u. 26,5 x 22 cm (41 x 37 cm). Je verso mit montiertem Etikett, auf diesem signiert, datiert und nummeriert. - Ein Blatt mit verfärbten Kleberückständen auf dem Karton (wohl Atelierspuren). Insgesamt in sehr gutem Zustand. Prachtvolle Drucke mit schmalem Rand. Je eines von 100 Exemplaren. - Enthält: - Roter VW Käfer - Diolen Mann. Two works. Each rollage of colour offset print on light wove cardboard. Each with mounted label on the verso, there signed, dated and numbered. - One sheet with discoloured glue residues on the cardboard (probably studio marks). Altogether in a very good condition. Splendid impressions with narrow margin. - Each one of 100 copies. - With works as listed above.

Loading...Loading...
  • 534297 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots