We found 71082 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 71082 item(s)
    /page

Lot 25

Giovanni Benedetto Castiglione 1616 Genua - 1670 MantuaLaban durchsucht das Gepäck des Jakob, um seine Götzen zu finden. Ca. 1634/1640.Radierung. Bartsch 4. In der Platte signiert. Ausgezeichnet feiner Druck auf Bütten (mit Wasserzeichen `Fleur-de-lis`), mit winzigem Rändchen um die Plattenkante. 33,3 x 25,4 cm (13,1 x 10 in). Papier: 33,5 x 25,7 cm (13,2 x 10,1 in).[CB].ca. 14.18 h +/- 20 Min.ENGLISH VERSIONGiovanni Benedetto Castiglione 1616 Genua - 1670 MantuaLaban durchsucht das Gepäck des Jakob, um seine Götzen zu finden. Ca. 1634/1640.Etching. Bartsch 4. Signed in plate. Excellent impression on laid paper (with watermark `Fleur-de-lis`), with tiny margin around platemark. 33,3 x 25,4 cm (13,1 x 10 in). Sheet: 33,5 x 25,7 cm (13,2 x 10,1 in).[CB]. ca. 14.18 h +/- 20 min.

Lot 26

Jusepe de Ribera gen. Lo Spagnoletto 1591 Játiva - 1652 NeapelDer Heilige Hieronymus vernimmt die Klänge des Jüngsten Gerichts. 1624.Radierung. Bartsch 4. Brown 5 I (von V). In der Platte monogrammiert. Feiner Druck auf Bütten (mit Wasserzeichen `Kreis mit Dreiberg, darüber Vogel(?)`), mit kleinem Rand um die Plattenkante. 31,5 x 23,5 cm (12,4 x 9,2 in). Papier: 32,2 x 24,2 cm (12,7 x 9,5 in).Unten mittig mit unbekanntem Sammler-Trockenstempel (Lugt 4289).Von kompositorischer Virtuosität wie auch zeichnerischer Qualität zeugen die druckgrafischen Arbeiten Riberas, die fast ausnahmslos in die 1620er Jahre datiert werden. Es wird von einem überschaubaren ?uvre von 16 Radierungen ausgegangen. Die Darstellung des Heiligen Hieronymus ist vermutlich die bekannteste und die am meisten verbreitete Radierung, wenn man bedenkt, wie unzählbar viele Gemälde anderer Künstler auf dieser Komposition basieren. [CB].ca. 14.18 h +/- 20 Min.ENGLISH VERSIONJusepe de Ribera gen. Lo Spagnoletto 1591 Játiva - 1652 NeapelDer Heilige Hieronymus vernimmt die Klänge des Jüngsten Gerichts. 1624.Etching. Bartsch 4. Brown 5 I (of V). Monogrammed in plate. Sunthe impression on laid paper (with watermark `circle with trimount, a bird (?) above`), with small margin around platemark. 31,5 x 23,5 cm (12,4 x 9,2 in). Sheet: 32,2 x 24,2 cm (12,7 x 9,5 in).Lower center with blindstamp of unknown collector (Lugt 4289). ca. 14.18 h +/- 20 min.

Lot 31

Hans Ulrich Frank um 1590-95 Kaufbeuren - 1675 AugsburgSoldaten tanzen im Wirtshaus. 1656.Radierung. Hollstein 26. In der Platte signiert (kaum lesbar) und datiert sowie mit dem Buchstaben `F` oben mittig. Ausgezeichneter Druck auf Bütten, nahezu auf die Einfassungslinie beschnitten. 10,2 x 12,2 cm (4 x 4,8 in), Blattgröße. [CB]. ca. 14.22 h +/- 20 Min.ENGLISH VERSIONHans Ulrich Frank um 1590-95 Kaufbeuren - 1675 AugsburgSoldaten tanzen im Wirtshaus. 1656.Etching. Hollstein 26. Signed in plate (barely legible) and dated as well as with letter `F` in upper center. Excellent impression on laid paper, almost trimmed to bordering line. 10,2 x 12,2 cm (4 x 4,8 in), size of sheet. [CB]. ca. 14.22 h +/- 20 min.

Lot 32

Hans Ulrich Frank um 1590-95 Kaufbeuren - 1675 AugsburgDrei Reiter vor einem Wirtshaus. 1656.Radierung. Hollstein 8. In der Platte signiert und datiert. Ausgezeichneter Druck auf chamoisfarbenem Bütten, auf die Darstellung beschnitten. 10,6 x 13 cm (4,1 x 5,1 in), Blattgröße. [CB]. ca. 14.23 h +/- 20 Min.ENGLISH VERSIONHans Ulrich Frank um 1590-95 Kaufbeuren - 1675 AugsburgDrei Reiter vor einem Wirtshaus. 1656.Etching. Hollstein 8. Signed and dated in plate. Excellent impression on creme laid paper, trimmed to bordering line. 10,6 x 13 cm (4,1 x 5,1 in), size of sheet. [CB]. ca. 14.23 h +/- 20 min.

Lot 39

Harmensz. Rembrandt van Rijn 1606 Leiden - 1669 AmsterdamDas Kolf-Spiel. 1654.Radierung. Bartsch 125. Seidlitz 125 II (von III). Björklund/Barnard 54-A II (von II). White/Boon 125 II (von II). Nowell-Usticke 125 II i (von III). In der Platte signiert und datiert. Ausgezeichneter kräftiger Druck auf feinem Bütten, mit kleinem Rändchen um die Plattenkante. 9,5 x 14,3 cm (3,7 x 5,6 in). Papier: 10 x 14,9 cm (3,9 x 5,9 in).ca. 14.28 h +/- 20 Min.ENGLISH VERSIONHarmensz. Rembrandt van Rijn 1606 Leiden - 1669 AmsterdamDas Kolf-Spiel. 1654.Etching. Bartsch 125. Seidlitz 125 II (of III). Björklund/Barnard 54-A II (of II). White/Boon 125 II (of II). Nowell-Usticke 125 II i (of III). Signed and dated in plate. Excellent and strong impressions on laid paper, with small margins around platemark. 9,5 x 14,3 cm (3,7 x 5,6 in). Sheet: 10 x 14,9 cm (3,9 x 5,9 in). ca. 14.28 h +/- 20 min.

Lot 4

Giacomo Valegio Tätig um 1548/87 in VeronaThronende Madonna mit Kind und zwei Heiligen, darüber Gottvater, Heiliger Geist und zwei Engel. 2. Hälfte 16. Jahrhundert.Radierung. In der Platte bezeichnet. Schöner Druck auf Bütten, auf die Darstellung beschnitten. 36,3 x 23,4 cm (14,2 x 9,2 in), blattgroß. Äußerst seltenes Blatt.Der in Verona als Zeichner, Kupferstecher und Verleger tätige Giacomo Valegio wird künstlerisch beeinflusst von Gian Giacomo Caraglio, einige seiner Blätter sticht er nach Vorlagen von Paolo Farinati. Das hier angebotene Blatt ist laut Thieme/Becker nach eigener Idee entstanden. [CB].ca. 14.02 h +/- 20 Min.ENGLISH VERSIONGiacomo Valegio Tätig um 1548/87 in VeronaThronende Madonna mit Kind und zwei Heiligen, darüber Gottvater, Heiliger Geist und zwei Engel. 2nd half of 16th century.Etching. Inscribed in plate. Nice impression on laid paper, trimmed to image. 36,3 x 23,4 cm (14,2 x 9,2 in), the full sheet. Extremely rare sheet. ca. 14.02 h +/- 20 min.

Lot 40

Harmensz. Rembrandt van Rijn 1606 Leiden - 1669 AmsterdamDer Tod der Maria. 1639.Radierung. Bartsch 99, Seidlitz 99 IV (von V), Biörklund-Barnard 39-A IV (von IV), White-Boon 99 III (von III), Nowell-Usticke 99 4e (von 5). Ganz ausgezeichneter Druck auf Bütten mit feinem Rändchen um die Plattenkante, unten mit 5 mm Rändchen um die Einfassungslinie. Wasserzeichen Traube mit Gegenmarke Schriftzug (vgl. Hinterding, Rembrandt as an etcher, 2006, Bd. II,S. 148, Bd. III,S. 290f.). Verso mit unbekanntem Sammlerstempel (nicht bei Lugt). 39,3 x 31,3 cm (15,4 x 12,3 in). Papiermaß: 39,7 x 31,7 cm (15,6 x 12,4 in).PROVENIENZ: Privatsammlung Baden-Württemberg. Zum erstenmal verwendet Rembrandt in ausgedehntem Maß die kalte Nadel. Woldemar von Seidlitz spricht von der, nächst dem Hunderguldenblatt, großartigsten seiner radierten Darstellungen. Ludwig Münz sieht als Hauptinspirationsquelle den Dürer`schen Holzschnitt mit der Geburt Mariens (Meder 192) aus der 1511 erschienenen Folge des Marienlebens. ca. 14.29 h +/- 20 Min.ENGLISH VERSIONHarmensz. Rembrandt van Rijn 1606 Leiden - 1669 AmsterdamDer Tod der Maria. 1639.Etching. Bartsch 99, Seidlitz 99 IV (of V), Biörklund-Barnard 39-A IV (of IV), White-Boon 99 III (of III), Nowell-Usticke 99 4e (of 5). Excellent impression on laid paper with fine margins around platemark, with 5 mm margin around bordering line at bottom. Watwermark grape with countermark letters (cf. Hinterding, Rembrandt as an etcher, 2006, vol. II,p. 148, vol. III, pp. 290f.). Verso with stamp of unknown collector (not in Lugt). 39,3 x 31,3 cm (15,4 x 12,3 in). Dimensions: 39,7 x 31,7 cm (15,6 x 12,4 in).PROVENANCE: Private collection Baden-Württemberg. ca. 14.29 h +/- 20 min.

Lot 41

Philipp Hieronymus Brinckmann 1709 Speyer - 1760 MannheimDie Ruhe auf der Flucht nach Ägypten. Um 1730.Radierung. Nagler 5. Le Blanc 5. Schöner, feiner Druck auf Bütten (mit Wasserzeichen `Reichsapfel über Wappen`), mit breitem Blattrand um die noch nicht begradigten Plattenränder. 9,6 x 7,8 cm (3,7 x 3 in). Papier: 25,9 x 20,8 cm (10,2 x 8,2 in).Verso mit alter Sammlerinschrift `[..] 1872 Weimar`. [CB].ca. 14.30 h +/- 20 Min.ENGLISH VERSIONPhilipp Hieronymus Brinckmann 1709 Speyer - 1760 MannheimDie Ruhe auf der Flucht nach Ägypten. Um 1730.Etching. Nagler 5. Le Blanc 5. Fine impression on laid paper (with watermark `coat of arms with orb`), with broad margin around straightened platemarks. 9,6 x 7,8 cm (3,7 x 3 in). Sheet: 25,9 x 20,8 cm (10,2 x 8,2 in).Verso with old inscription of collector `[..] 1872 Weimar`. [CB]. ca. 14.30 h +/- 20 min.

Lot 42

Cornelis Vermeulen 1644 Antwerpen - um 1708 AntwerpenAllegorisches Selbstbildnis des Malers Raymond LaFage. Um 1700.Radierung nach einem Selbstbildnis LaFages. Hollstein 120 III (von III). In der Platte signiert und bezeichnet. Kräftiger Druck auf Bütten, mit breitem Rand um die Plattenkante. 44 x 31 cm (17,3 x 12,2 in). Papier: 47,5 x 34 cm (18,7 x 13,4 in).Verso mit diversen handschriftlichen Bezeichnungen.Nach Raymond LaFages allegorischem Selbstbildnis, unterhalb der Darstellung mit dem Hinweis auf dessen frühen Tod 1684 im Alter von nur 28 Jahren. `In heroischer Nacktheit, mit Weinlaub bekränzt, als Inkarnation des Gottes Dionysos, tritt uns Raymond LaFage (1656-1684) in seinem Selbstbildnis entgegen. Der Griffel in der Rechten und die blanke Tafel, die ein Satyr auf der anderen Seite präsentiert, verweisen auf seine Profession als Zeichner. Mit der linken Hand stützt er sich auf den Torso von Belvedere. Umgeben von einem Gefolge aus Bacchanten und Satyrn nimmt er die zentrale Position auf einer bühnenartig gestuften Architektur ein. Forsch richtet er den Blick aus dem Bild heraus, während er den Tyros-Stab - des Attribut des Dionysos - ohne hinzusehen mit Weinranken verziert. [..] Er spielt mit den verschiedenen Ebenen der Realität und überschreitet die Grenze zwischen Bild und Wirklichkeit. `Dionysos`-LaFage schlägt die blanke Tafel aus, die ihm ein Satyr entgegenhält. Er gebraucht seinen Stift vielmehr dazu, eine Weinrebe um einen realen Stab zu kreieren. Sein Griffel wird zum Zauberstab, sein Zeichnen zum schöpferischen Akt.` (Anna-Dorothea Niklaus, in: Ausst.-Kat. München u.a., Robert Stalla (Hrsg.), Es muß nicht immer Rembrandt sein.., Haus der Kunst, München 1999, Kat.-Nr. 97, S. 264f. (mit Abbildung, anderes Exemplar). [CB].ca. 14.30 h +/- 20 Min.ENGLISH VERSIONCornelis Vermeulen 1644 Antwerpen - um 1708 AntwerpenAllegorisches Selbstbildnis des Malers Raymond LaFage. Um 1700.Etching after a self portrait of LaFages. Hollstein 120 III (of III). Signed and inscribed in plate. Strong impression on laid paper, with broad margin around platemark. 44 x 31 cm (17,3 x 12,2 in). Sheet: 47,5 x 34 cm (18,7 x 13,4 in).Verso with various inscriptions by hand.After Raymond LaFage`s allegoric self portrait, with reference to his timely death in 1684 at the age of 28 years below image. [CB].ca. 14.30 h +/- 20 min.

Lot 45

Cornelis Ploos van Amstel 1726 Weesp/Noord-Holland - 1798 AmsterdamDer Zeitungsleser. 1766.Aquarellierte Radierung und Roulette nach Adriaen van Ostade. Wurzbach 7. Laurentius 7/III. Auf Bütten, auf die Einfassungslinie beschnitten und an der linken Blattkante fest montiert. 23,6 x 19,5 cm (9,2 x 7,6 in), blattgroß. Verso mit dem üblichen Wappenstempel (Eusman 1b) als Indiz für einen zu Lebzeiten des Künstlers, d.h. 1766 publizierten Abzug und der handschriftlichen Bleistift-Notiz `Av. Ostade 1673 del. Ploos van Amstel Fecit 1766`.Ploos van Amstel gelingt um 1758 der künstlerische Durchbruch bei seinen Versuchen, mit Hilfe eines ausgeklügelten, verschiedenste Techniken raffiniert kombinierenden Verfahrens, Zeichnung täuschend ähnlich zu imitieren. Es gelingen ihm Blätter von bis dahin nicht gekannter Originaltreue, die ihm schon bald zu höchstem Ansehen in der Kunstwelt verhelfen. In den Jahren 1765 bis 1787 veröffentlicht er insgesamt 46 derartige Blätter.`Der Zeitungsleser` ist das bekannte Hauptblatt des Künstlers. Mit höchster Finesse radiert Ploos van Amstel die Darstellung auf einer einzigen Platte. Gedruckt wird sie in effektvollem Braun, so dass die subtilen Roulette-Arbeiten das delikate, mit dem Pinsel aufgetragene Kolorit mit höchstem Raffinement modulieren. Die Farben haben sich bis heute nahezu leuchtend frisch erhalten. [CB].ca. 14.33 h +/- 20 Min.ENGLISH VERSIONCornelis Ploos van Amstel 1726 Weesp/Noord-Holland - 1798 AmsterdamDer Zeitungsleser. 1766.Watercolor over Etching and roulette after Adriaen van Ostade. Wurzbach 7. Laurentius 7/III. On laid paper, trimmed to bordering line and firmly mounted in left edge. 23,6 x 19,5 cm (9,2 x 7,6 in), the full sheet. Verso with armorial stamp (Eusman 1b) proving the impression was published during the artist`s lifetime, that is in 1766, and with note `Av. Ostade 1673 del. Ploos van Amstel Fecit 1766` in pencil. ca. 14.33 h +/- 20 min.

Lot 48

Jean-Baptiste Le Prince 1733 Metz - 1781 Lagny2 Bll.: Officier des Janissaires Polonois. Le Janissaire Polonois. 1770/71.Radierung und Aquatinta. Hedon 157 und 142 II. Jeweils in der Platte signiert, datiert und bezeichnet. Auf glattem Papier, jeweils an den Ecken fest montiert. Mit breitem Rand um die Einfassungslinie und dem vollständigen Titel am Unterrand. Bis 17,5 x 13,2 cm (6,8 x 5,1 in). Papier: 20,3 x 15,6 cm (8 x 6,1 in).Beide Blätter zählen zu den reifsten Aquatintaradierungen von Le Prince. Die in feinem Umbra gedruckten frühen Abzüge geben die luzide Stimmung der Kompositionen eindrucksvoll wieder. Der Künstler gilt aufgrund des von ihm 1769 entwickelten Flächendruck-Verfahrens `à la Manière de Lavis` allgemein als Erfinder der Aquatinta-Technik.Mit den vorliegenden Darstellungen polnischer Janitscharen liefert Le Prince einen Beitrag zur Türkenmode (Turquerie), die neben verschiedenen anderen exotischen Modeströmungen wie der Chinoiserie ab dem frühen 17. Jahrhundert, verstärkt aber im 18. Jahrhundert immer wieder an den europäischen Höfen aufblühte. Aufgrund ihrer besonderen Privilegien hatten die Janitscharen, eine ehemals aus Kriegsgefangenen oder auch aus gewaltsam ausgehobenen und zum Islam umerzogenen Christen gebildete spezielle türkische Fußvolktruppe, im 18. Jahrhundert mitunter auch für `ungläubige` Christen an Attraktivität gewonnen, um hier als Söldner in türkischen Dienst zu treten.Für solche exotischen Kompositionen diente Le Prince seine umfangreiche Kostümsammlung als unerschöpflicher Ideenfundus. Sie wurde in seiner Nachlass-Auktion am 28. November 1781 in zwei Lots (Lot-Nr. 111 und 112), gemeinsam mit den dazugehörigen Puppen-Mannequins (Lot-Nr. 116-124) angeboten. [CB].ca. 14.35 h +/- 20 Min.ENGLISH VERSIONJean-Baptiste Le Prince 1733 Metz - 1781 Lagny2 Bll.: Officier des Janissaires Polonois. Le Janissaire Polonois. 1770/71.Etching and Aquatint. Hedon 157 and 142 II. Each signed, dated and inscribed in plate. On smooth paper, each firmly mounted in corners. With broad margin around bordering line and complete title in lower margin. Up to 17,5 x 13,2 cm (6,8 x 5,1 in). Sheet: 20,3 x 15,6 cm (8 x 6,1 in). ca. 14.35 h +/- 20 min.

Lot 51

Bernardo Bellotto gen. Canaletto 1720 Venedig - 1780 WarschauDer Altmarkt in Dresden (Vue de la Grande Place du vieux Marché, du cote de la Rue du Chateau Royal). 1752.Radierung. De Vesme 18. Kozakiewicz 178. In der Platte signiert, datiert und bezeichnet. Hervorragender Druck des einzigen Zustandes, auf Bütten mit breitem Blattrand. 54 x 84 cm (21,2 x 33 in). Papier: 60,7 x 87,3 cm (23,9 x 34,4 in).Im Sommer 1747 siedelt der erst 25-jährige Canaletto mit seiner Frau und dem Sohn Lorenzo nach Dresden über, im folgenden Jahr wird er zum Hofmaler ernannt. Seine vornehmliche Aufgabe ist nun die bildnerische Dokumentation der umfangreichen Baumaßnahmen Friedrich August II, Kurfürst von Sachsen, bzw. August III, König von Polen. Auf einem Selbstporträt jener Zeit zeigt sich Canaletto selbstbewusst mit den Attributen Zeichenblock und Stift vor dem charakteristischen Stadtpanorama. In den folgenden Jahren bis 1753 entstehen für die Königliche Gemäldegalerie 17 Ansichten der Stadt Dresden mit den neu errichteten Bauwerken, anschließend malt Canaletto, ebenfalls im kurfürstlichen Auftrag, 16 Ansichten von Pirna und der Festung Königstein. Von den meisten dieser Werke fertigt der Künstler zusätzlich Radierungen sowie jeweils eine Gemälde-Kopie für den Premierminister Heinrich von Brühl an. Das hohe Arbeitspensum von etwa einem Gemälde plus Kopie und Radierung alle 3 Monate lassen Canaletto kaum Zeit für andere Bildthemen. Dabei versucht er stets einen guten Kompromiss zwischen dem kurfürstlichen Wunsch der Darstellung eines makellosen Stadtbildes und der vorhandenen Realität zu finden. Der daraus resultierende hohe dokumentarische Wert von Canalettos Arbeiten wird schon in seiner Zeit erkannt und hat insbesondere nach der verheerenden Zerstörung der Stadt durch den Bombenangriff der Alliierten am 13. Februar 1945 zahlreiche historische Rekonstruktionen im Wiederaufbau ermöglicht.Canaletto, weltberühmt für seine grandiosen Stadtveduten, zeigt in dieser großformatigen Radierung die Ansicht des Alten Marktes in Dresden, dessen Größe weniger durch die Abfolge imposanter Bürgerhausfassaden als durch die zahlreichen hier an einem Markttag aufgebauten Verkaufsstände und Buden sowie durch die sich dazwischen tummelnden Menschenmassen anschaulich wird. Die Radierplatte wurde während des preußischen Bombardements auf Dresden im Jahr 1760 im Haus des Künstlers zerstört.Nach dem Ausbruch des 7-jährigen Krieges 1756 und der Flucht August III. nach Warschau, verlässt auch Canaletto 1758 die Stadt und zieht nach Wien. Erst Ende 1761 kehrte Canaletto über München in das kriegszerstörte Dresden zurück, jedoch verliert er bereits 1763 mit dem Tod August III und des Ministers Brühl seine beiden größten Fürsprecher und Auftraggeber. In der Folge malt Canaletto in erster Linie Allegorien und Capricci. [CB]. ca. 14.37 h +/- 20 Min.ENGLISH VERSIONBernardo Bellotto gen. Canaletto 1720 Venedig - 1780 WarschauDer Altmarkt in Dresden (Vue de la Grande Place du vieux Marché, du cote de la Rue du Chateau Royal). 1752.Etching. De Vesme 18. Kozakiewicz 178. Signed, dated and inscribed in plate. Excellent impression of the only state, on laid paper with broad margin. 54 x 84 cm (21,2 x 33 in). Sheet: 60,7 x 87,3 cm (23,9 x 34,4 in).Canaletto was a son of the painter Bernardo Canal, hence his mononym Canaletto (`little Canal`). His nephew and pupil Bernardo Bellotto was also an accomplished landscape painter, with a similar painting style, and sometimes used the name `Canaletto` to advance his own career, particularly in countries?Germany and Poland?where his uncle was not active. Canaletto was born in Venice on October 28, 1697, to Bernardo Canal and Artemisia Barbieri, and served his apprenticeship with his father and his brother. He began in his father`s occupation, that of a theatrical scene painter. Canaletto was inspir

Lot 54

Daniel Chodowiecki 1726 Danzig - 1801 BerlinCabinet d`un Peintre (Das Familienbild des Künstlers). 1771.Radierung. Engelmann 75 III (von III). Bauer 136. In der Platte signiert, datiert, betitelt und bezeichnet. Prägnanter, detailreicher Druck auf Bütten, mit kleinem Rand um die Einfassungslinie und breitem Unterrand mit vollständiger Schrift. 16,7 x 21,4 cm (6,5 x 8,4 in), Blattgröße. Eines der repräsentativen Hauptwerke Chodowieckis, das die ganze Finesse im filigranen Radierduktus des Künstlers deutlich macht.Die Mutter des Künstlers Chodowiecki, geb. Henriette Ayrer in Danzig, bat ihren Sohn um eine Zeichnung von seinen Kindern, ihren Enkeln. Zunächst begann er zu zeichnen, entschloss sich dann aber dazu, eine Radierung anzufertigen. Man sieht seine fünf Kinder Jeannette, Susette, Henriette, Isaac Heinrich und Wilhelm an einem Tisch stehend und sitzend, links die Gattin zwischen den älteren Kindern. An der hinteren Wand des Zimmers hängen zahlreiche Gemälde. Rechts sitzt Chodowiecki selbst am Fenster und zeichnet die Familienszene. [CB].ca. 14.39 h +/- 20 Min.ENGLISH VERSIONDaniel Chodowiecki 1726 Danzig - 1801 BerlinCabinet d`un Peintre (Das Familienbild des Künstlers). 1771.Etching. Engelmann 75 III (of III). Bauer 136. Signed, dated, titled and inscribd in plate. Striking impression with rich details on laid paper, with small margin around bordering line and broad lower margin with complete letters. 16,7 x 21,4 cm (6,5 x 8,4 in), size of sheet. One of Chodowiecki`s main works, showing all his finesse in filigree etching. ca. 14.39 h +/- 20 min.

Lot 55

Giovanni Domenico Tiepolo 1727 Venedig - 1804 VenedigTaufe Christi. Um 1745.Radierung nach dem Gemälde von Giovanni Battista Tiepolo. Rizzi 109 II (von III). In der Platte unterhalb der Darstellung signiert und bezeichnet. Prachtvoller Druck auf Bütten, mit breitem Blattrand um die Plattenkante. 24 x 30,7 cm (9,4 x 12 in). Papier: 37,7 x 52 cm (14,8 x 20,5 in).[CB]. ca. 14.40 h +/- 20 Min.ENGLISH VERSIONGiovanni Domenico Tiepolo 1727 Venedig - 1804 VenedigTaufe Christi. Um 1745.Etching after the painting by Giovanni Battista Tiepolo. Rizzi 109 II (of III). Inscribed and signed in plate below image. Splendid impression on laid paper with broad margin around platemark. 24 x 30,7 cm (9,4 x 12 in). Sheet: 37,7 x 52 cm (14,8 x 20,5 in).[CB]. ca. 14.40 h +/- 20 min.

Lot 56

Giovanni Battista Piranesi 1720 Mogliano - 1778 RomBlatt VI der sechzehnteiligen Folge der `Carceri d`Invenzione` (The Smoking Fire). 1749.Radierung. Focillon 29. Hind 6 II (von III). Robison 32 VI (von VII). In der Platte signiert und römisch nummeriert. Ganz ausgezeichneter, kräftiger Druck auf Bütten mit breitem Rand um die Plattenkante und dem üblichen Mittelfalz. 54,5 x 40 cm (21,4 x 15,7 in). Papier: 73 x 54,3 cm (28,7 x 21,4 in).PROVENIENZ: Karl und Faber, München, Verkaufsausstellung Giovanni Battista Piranesi 1982, Kat.-Nr. 6.Sammlung Dr. Rolf Linnenkamp. ca. 14.41 h +/- 20 Min.ENGLISH VERSIONGiovanni Battista Piranesi 1720 Mogliano - 1778 RomBlatt VI der sechzehnteiligen Folge der `Carceri d`Invenzione` (The Smoking Fire). 1749.Etching. Focillon 29. Hind 6 II (of III). Robison 32 VI (of VII). Signed and Roman numbered in plate. Excellent strong impression on laid paper with broad margin around platemark and the usual centerfold. 54,5 x 40 cm (21,4 x 15,7 in). Sheet: 73 x 54,3 cm (28,7 x 21,4 in).PROVENANCE: Karl und Faber, Munich, sales exhibition Giovanni Battista Piranesi 1982, cat. no. 6.Collection Dr. Rolf Linnenkamp. ca. 14.41 h +/- 20 min.

Lot 57

Giovanni Battista Piranesi 1720 Mogliano - 1778 RomBlatt VIII der sechzehnteiligen Folge der `Carceri d`Invenzione` (The Staircase with Trophies). 1749.Radierung. Focillon 31. Hind 8 II (von III). Robison 34 V (von VI). In der Platte signiert und römisch nummeriert. Ausgezeichneter Druck auf Bütten, mit breitem Rand um die Plattenkante und dem üblichen Mittelfalz. 55 x 40,3 cm (21,6 x 15,8 in). Papier: 73 x 55 cm (28,7 x 21,6 in).PROVENIENZ: Auktion Karl und Faber, München, 28. November 1974, Los 710 (Abb. Taf. 55).Sammlung Dr. Rolf Linnenkamp. ca. 14.42 h +/- 20 Min.ENGLISH VERSIONGiovanni Battista Piranesi 1720 Mogliano - 1778 RomBlatt VIII der sechzehnteiligen Folge der `Carceri d`Invenzione` (The Staircase with Trophies). 1749.Etching. Focillon 31. Hind 8 II (of III). Robison 34 V (of VI). Signed and Roman numbered in plate. Excellent impression on laid paper, with broad margin around platemark and usual centerfold. 55 x 40,3 cm (21,6 x 15,8 in). Sheet: 73 x 55 cm (28,7 x 21,6 in).PROVENANCE: Auction Karl und Faber, Munich, 28 November, 1974, lot 710 (illu. on plate 55).Collection Dr. Rolf Linnenkamp. ca. 14.42 h +/- 20 min.

Lot 62

Francisco de Goya 1746 Fuendetodos - 1828 BordeauxNo te escaparás. Um 1797/98.Radierung und Aquatinta. Harris 107 III 4 (von 12). In der Platte betitelt und mit der gestochenen Nummer. Feiner Druck auf Velin, mit breitem Rand. 21,4 x 14,8 cm (8,4 x 5,8 in). Papier 31,7 x 23,6 in (12,5 x 9,3 in).Blatt 72 aus `Los caprichos`, 4. Edition hrsg. von der Real Academia, Madrid, um 1878. [CB].ca. 14.45 h +/- 20 Min.ENGLISH VERSIONFrancisco de Goya 1746 Fuendetodos - 1828 BordeauxNo te escaparás. Um 1797/98.Etching and aquatint. Harris 107 III 4 (of 12). Titled and with engraved number in plate. Subtle impression on wove paper, with broad margin. 21,4 x 14,8 cm (8,4 x 5,8 in). Sheet 31,7 x 23,6 in (12,5 x 9,3 in).Sheet 72 from `Los caprichos`, 4th edition published by Real Academia, Madrid, around 1878. [CB]. ca. 14.45 h +/- 20 min.

Lot 63

Francisco de Goya 1746 Fuendetodos - 1828 BordeauxMejor es holgar. Um 1797/98.Radierung und Aquatinta. Harris 108 III 1 (von 12). In der Platte betitelt und mit der gestochenen Nummer. Feiner Druck in Umbra auf Bütten, mit breitem Rand. 21,3 x 14,9 cm (8,3 x 5,8 in). Papier 31,2 x 21,4 cm (12,3 x 8,4 in).Blatt 73 aus `Los caprichos`. Aus der Erstausgabe 1799, der einzigen zu Goyas Lebzeiten. [CB]. ca. 14.46 h +/- 20 Min.ENGLISH VERSIONFrancisco de Goya 1746 Fuendetodos - 1828 BordeauxMejor es holgar. Um 1797/98.Etching and aquatint. Harris 108 III 1 (of 12). Titled and with engraved number in plate. Fine impression in umbra on laid paper, with broad margin. 21,3 x 14,9 cm (8,3 x 5,8 in). Sheet 31,2 x 21,4 cm (12,3 x 8,4 in).Sheet 73 from `Los caprichos`. From first edition in 1799, the only made at Goya`s lifetime. [CB]. ca. 14.46 h +/- 20 min.

Lot 517

A Ken Broadbent collage entitled "Hansom Cab" and a 19th Century hand coloured etching of soldier and his family.

Lot 180

William Lionel Wyllie (1851-1931) - Etching - The Battle Of Trafalgar, published by The Fine Art Society, 1893, signed in pencil, 34cm x 87cm, the frame with gesso crown and title `Trafalgar` Uneven yellowing across whole image, mount is severely yellowed and stained - ** General condition consistent with age

Lot 180

William Lionel Wyllie (1851-1931) - Etching - The Battle Of Trafalgar, published by The Fine Art Society, 1893, signed in pencil, 34cm x 87cm, the frame with gesso crown and title `Trafalgar` Uneven yellowing across whole image, mount is severely yellowed and stained - ** General condition consistent with age

Lot 1553

GEORGE VERNON STOKES TWO PEKINGESE Etching with hand colouring, signed and numbered 29/75 29.5 x 25cm.

Lot 1554

?HENRY WILKINSON BLACK SETTER FLUSHING BIRDS Coloured etching, signed and numbered 116/150 25 x 34cm.

Lot 1548

PETER SCOTT: Signed coloured Print ?Three small Swans flew along this Shore?, approx. 4 ½? x 6 ¾? + WILLIAM WISE etching after Landseer ?The Sleeping Bloodhound?, approx. 5 ¾? x 7 ½? + M HARVEY: signed Limited Edition of 100 black and white Print, ?King Penguin?, approx. 10? x 7?, f/g + 2 other signed Limited Edition Modern Prints, both f/g, (5)

Lot 897

Thomas Standard Make Yarn Assorting Balance, Universal (No.1) and a John Fullwood limited edition etching

Lot 3352

Henry Wilkinson, a limited edition tinted etching of huntsman and hounds, no. 120/150, signed and numbered in pencil, 27cm x 36cm

Lot 13

Albert Hirschfeld, American (1903-2003) Etching ""Pavorati"" Numbered 28/150 Lower Left, Pencil Signed Lower Right. Embossed Blind Stamp ES Lower Right. Framed Under Glass. Good Condition. Full Sheet Measures 21 inches By 14-3/4 Inches, Frame Measures 25-1/4 Inches by 18-3/4 Inches. Shipping $145.00

Lot 288

G. Hoffman (20th C) Etching ""Caught In The Act"" Pencil Signed Lower Left. Toning From Age or in Good Condition. Framed Under Glass. Measures 9-1/2 Inches by 13 Inches (sight), Frame Measures 20 Inches by 23 Inches. Shipping $95.00

Lot 289

G. Hoffman (20th C) Etching ""Un Amateur"" Pencil Signed Lower Left. Toning From Age or in Good Condition. Framed Under Glass. Measures 10-1/4 Inches by 14 Inches (sight), Frame Measures 18-1/2 Inches by 22-3/4 Inches. Shipping $95.00

Lot 290

G. Hoffman (20th C) Etching ""Alous de Confiance"" Pencil Signed Lower Left. Framed Under Glass. Glass is Cracked, Toning From Age or in Good Condition. Measures 12-1/4 Inches by 17-1/4 Inches (sight), Frame Measures 13 Inches by 18 Inches. Shipping $75.00

Lot 304

E.H. Lacey, British (20th C) Pencil Signed Etching ""The Artist"" Signed in Print Lower Left EH Lacey 1930 and Pencil Signed Lower Right EH Lacey. Matted and Framed Under Glass. Toning From age, Some Foxing and Some Stains. Measures 11 Inches by 8-1/4 Inches (sight) Frame Measures 20-1/2 Inches by 15 Inches. Shipping $85.00

Lot 710

[Lot of 2 - Flowers] Lot of two botanical engravings from this scarce, monumental work. The plates were produced in a combination of etching and mezzotint engraving. This complex printing process, invented by Johann Teyler in the Netherlands around 1688, made possible delicate lines and a very fine grain. The addition of hand coloring brought about unusual and subtle effects that make these beautiful plates very desirable. Includes plates 347 and 688.WeinmannÂ’s major creation was Phytanthoza iconographia (1737-1745), a great project that comprised eight folio volumes with more than a thousand engravings of several thousand plants. One of the artists Weinmann employed was Georg Dionysius Ehret (1708-1770) who would become one of the foremost botanical illustrators of the eighteenth century. The text was written by the Regensburg physician, Dr. Johann Georg Nicolaus Dieterichs. Phytanthoza iconographia was published in both Latin and German. Size varies slightly.A. N. 688 -- a. Lysimachia, Chamaenerion Dicta, Pelle Bosse, Wilder Oleander....B. N. 347 -- a. Centaurium Majus Foliis Cinarae b. Centaurius Majg Flore Purpereo. Fine original color with a few insignificant spots mostly in the blank margins. 15.6"" W x 9.8"" H Weinmann, Johann 1740

Lot 315

Alfred Cohen (American, 1920-2001) coloured pastels, a tabby cat, signed, 8" x 13" and hand coloured etching by the same hand, anemones, signed in pencil, both framed, (2).

Lot 37

Richard Beer coloured etching, Village I, artist proof, signed in pencil, p 17.5" x 23.5", framed.

Lot 97

Pablo Picasso original etching, frontispiece for Cocteau 1956, signed in the plate, 15" x 11", framed.

Lot 107

William Walcot (1874-1943) etching, The Mersey, from the arteries of Great Britain series 1922, signed in pencil, 4.5" x 13", framed.

Lot 108

William Walcot (1874-1943) etching, The Thames, from the arteries of Great Britain series 1922, signed in pencil, 4.5" x 13", framed.

Lot 109

William Walcot (1874-1943) etching, Edinburgh University 1918, signed in pencil, 4.25" x 3.5", framed.

Lot 110

William Walcot (1874-1943) etching, "Changing London (Euston Road at St. Pancras)" signed in pencil 1937, 6.5" x 10", framed.

Lot 112

Norman Wilkinson etching, The Great Galleon, signed in pencil, 11.75" x 11.75", framed.

Lot 113

Sir Frank Brangwyn (1867-1956) etching, The Death of St. Walburga 1934, signed in pencil, 7.75" x 9.25" together with a lithograph by the same hand, unsigned, (2).

Lot 128

Original etching by Gautier of Venice

Lot 450

I M Slater: Gothic church ruins, watercolour, 9"" x 13"", gilt framed; a watercolour of a church interior, and a similar etching

Lot 574

Kevin Sinnott Hectic Days A limited edition coloured etching No 9 / 20 Signed in pencil to the margin Bernard Jacobson label verso dated 1990 130 x 59.5cm image size PLEASE NOTE: VAT IS APPLICABLE ON THE HAMMER PRICE AS WELL AS ON THE COMMISSION, ARTIST RESALE RIGHTS WILL APPLY IF SOLD FOR IN EXCESS OF 1000 EUROS

Lot 470

W Dandy Sadler The Music Room etching, signed in pencil, framed. 65cm x 51cm

Lot 400

Anders Zorn (1860-1920) Olga Bratt. Etching, on laid paper 1892, [Asplund 74; Hjert 51] Signed in pencil lower right 19.5 x 14cm (734 x 51/2in)

Lot 402

Anthony Gross (1905-1984) Fish. Etching and engraving, on wove paper, with full margins Signed in pencil lower right Numbered 33/60 in Roman numerals lower left, titled in pencil lower centre Unframed 25 x 34cm (934 x 131/4in)

Lot 823

After Edward Cherry. Timber framed building, signed etching, also two others. (3)

Lot 283

*Mary Jo Major (20thC). La Chambrie a Paris, artist signed coloured etching 12/150, 27.5cm x 35cm

Lot 283

*Mary Jo Major (20thC). La Chambrie a Paris, artist signed coloured etching 12/150, 27.5cm x 35cm

Lot 331

Laxman Pai (Indian, born 1926) 'Three Buddhas', signed and dated 1959 in pencil lower right, gallery label to verso, limited edition aquatint etching 14/50, H.31cm W.37cm

Lot 371

Early 20th century Continental School, panoramic street scene, 'Homberg, 1910', signed in pencil indistinctly lower right, bears pencil inscription lower left, etching. H.35.5cm W.63.8cm

Lot 425

Richard Beer, a large mixed method print (etching, aquatint and soft ground toning), `Magdalen`, this being number 58 from an edition of 100, signed and numbered in pencil in the margin, 50 x 60cm, framed, mounted and glazed, together with an antique hand-coloured engraved map of Isle of Wight, circa 1648, possibly by Abraham Ortelius (printed after his death), and an Alum Bay sand picture of Isle of Wight coastline. (3)

Lot 933

W. MERRETT-HODGES, etching, `City of Birmingham`

Lot 46

Etching Eileen Alice Soper (1905-1990) "The Sampler", domestic interior scene with girl sewing, signed in pencil, 12.5cm x 10cm

Lot 47

Etching Eileen Alice Soper (1905-1990) "Patience", domestic interior scene with girl studying, signed in pencil, 12cm x 10cm

Lot 52

Etching After Douglas McLeod Team of three horses ploughing in farm landscape together with Print After B.W.Leader (1883) Thatched cottage with river in foreground and punt (2)

Lot 58

DAVID CARPININI (WELSH, 20TH CENTURY) "Kyffin Williams R.A IV". Signed in pencil, a limited edition coloured etching. No. 1 of 20. 10" x 8" (25.5cm x 20cm)

Lot 72

MICHAEL FAIRCLOUGH (20TH CENTURY BRITISH), "St. Ives", signed in pencil, dated 1976. A limited edition no. 5 of 45. Etching and aquatint. 11" x 14" (28cm x 35.5cm) CONDITION REPORT; Appears original frame with artists label. Good condition.

Lot 58

DAVID CARPININI (WELSH, 20TH CENTURY) "Kyffin Williams R.A IV". Signed in pencil, a limited edition coloured etching. No. 1 of 20. 10" x 8" (25.5cm x 20cm)

Loading...Loading...
  • 71082 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots