We found 71174 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 71174 item(s)
    /page

Lot 1283

Michael Chase, signed etching, ' Hidcote Arum ', No. 17 of 40, signed and dated 1984, 24 x 18.5cm, framed

Lot 1287

Valerie Thornton, Limited Edition etching ' Hellebors Aiger ', signed and dated '81, No. 62 of 75, 29 x 18.5cm, framed

Lot 1290

Peter Ferber, watercolour, study of timber buildings, 34 x 24cm, together with an etching ' Sunshine ', signed Michael Carls, No. 17 of 30

Lot 1328

Morgan Dennis, signed etching, study of a dog chasing a toad, 14 x 11cm

Lot 1332

Martin Renton Ware, signed etching, figures in a room with curtains, No. 4 of an edition of 8, 51 x 72cm including full margins (unframed)

Lot 1438

Pat Schaverien, signed Limited Edition etching, ' Conservatory ' No. 35 of 40, 40 x 29cm, framed together with another, abstract composition, 16 x 21.5cm

Lot 1440

Chris Orr, signed Limited Edition etching, ' Animal Orchestra and Insect Chorus ', signed and dated 1992, numbered 28 of 50, 53 x 41cm approximately, framed

Lot 1474

H. Rayner, signed etching, Chelsea morning together with another by the same artist, unsigned, ducks in flight

Lot 1509

Signed etching, study of an exotic bird, signed Freeman, 27 x 17cm, oak framed, together with a small oak framed monochrome etching, figures in a landscape, signed Apperley, No. 2 of 40

Lot 177

William Edinlaw - two early 20th century etching on paper artworks depicting London scenes, along with an etching by Mabel Oliver Rae of New College Cloister, Oxford. The Edinlaw sketches titled The Houses of Parliament and The Horse Guards. Each one framed and glazed. Largest to measure approx. 33cm x 27cm including frame.

Lot 92

Josephine Haswell Miller (British 1890-1975). Etching Bamberg castle. Signed in pencil lower right. Provenance: from the collect of Sylvia Percival Prescott, daughter of Archibald and Josephine Haswell-Miller. H.60 W.80 cm. H.40 W.58cm.

Lot 453

AFTER ALBRECHT DURERSt. Jerome in his StudyEtching, 25 x 19cm

Lot 263

Théodore Duret Die Impressionisten. Berlin, B. Cassirer 1909. Erste deutsche Ausgabe der wichtigen und frühen Monographie zum Impressionismus. 1 von 970 numerierten Exemplaren. Mit den Radierungen von Auguste Renoir (3 Akte - Delteil 12, 14, 15), Camille Pissarro (Faneuses - Delteil 94/XII), Armand Guillaumin (Farbradierung), Paul Cézanne (Porträt Guillaumin ), Berthe Morisot und P. M. Roy nach Alfred Sisley. EINBAND: Halblederband der Zeit mit Rückenvergoldung. 26 : 21 cm. - ILLUSTRATION: Mit 7 Orig.-Radierungen, 1 Radierung nach Sisley und zahlreichen Abbildungen.  - ZUSTAND: auf Anfrage. - LITERATUR: Fromm 8375. - Lang S. 11. - Vgl. Mahé I, 810. First German edition of the important early work on Impressionism. Contemp. half calf. With 7 orig. etchings by A. Renoir, C. Pissaro, P. Cézanne, B. Morisot and A. Guillaumin and 1 etching by P. M. Roy after Sisley and many illustrations. - Binding slightly stained, spine weakly faded. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 276

Lyonel Feininger Der Reeder. The Privateer. Orig.-Radierung mit Kaltnadel. Signiert, datiert unten links und betitelt unten rechts. Zudem in der Platte rechts unten signiert. 1911. Auf sehr festem cremefarbenem Vélin. 13,5 : 21,5 cm. Papierformat 24,3 : 32,3 cm. Früher Druck, bei dem die Platte noch nicht so stark oxidiert ist. Zudem eine der wenigen Radierungen, in denen Feininger Ätzung mit Kaltnadel kombiniert. Von einem Hügel aus beobachtet der Reeder im Wind stehend mit vorgehaltenem Binokel die vorbeifahrenden Schiffe. Feininger betitelte das Blatt auch An der Waterkant ; es entstand nach seinen Eindrücken von Schiffen und Strandleben in Usedom an der Ostsee. -  ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Seit 2000 in norddeutschem Privatbesitz. LITERATUR: Prasse E 41 A. Orig. etching with drypoint. Signed, dated lower left and titled lower right. Also signed in the plate lower right. 1911. Early impression where the plate is not yet as oxidized. Also one of the few etchings in which Feininger combines etching with drypoint. On very strong cream wove paper. 13.5 : 21.5 cm. Paper size 24.3 : 32.3 cm. - With minimal damage to the paper surface at the lower left margin. Verso mounted on cardboard in 2 places at the upper edge. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 282

Bernhard Kretzschmar Auktionator. Orig.-Radierung mit Strichätzung. Signiert und datiert. 1921. Auf Vélin mit Trockenstempel der Marées-Gesellschaft. 34,5 : 39,5 cm. Papierformat 46,5 : 56 cm. Druck für die Ganymed-Presse der Marées-Gesellschaft. 1920 kehrt Kretzschmar in seinem Oeuvre zur Radierung zurück, die bis 1922 Mittelpunkt seines Schaffens bleibt. In seinem graphischen Werk zeigt sich seine Erzählfreudigkeit. Er dokumentiert das kleinbürgerlich-proletarische Sein und schildert die Attraktionen der Vorstadt in humorvoller Weise. Eine besondere Szene zeigt die Auktion, die in einem kleinen gut gefüllten Raum abgehalten wird. Der die Szene dominierende Auktionator schwingt gerade seinen Hammer, um einem Bieter die dargebotenen Damenunterhose zuzuschlagen. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Schmidt R 80b. Dabei: Ders., Straßenszene mit Passanten. Orig.-Kaltnadelradierung mit Aquatinta. Signiert und datiert. 1920. Auf festem Vélin. 26,3 : 30,3 cm. Papierformat 45,5 : 52 cm. - Schwach gebräunt. Orig. etching with line etching. Signed and dated. On wove paper with blindstamp of the Marées Society. 34.5 : 39.5 cm. Paper size 46.5 : 56 cm. - Slightly foxed in the margin, 1 small restored edge tear, verso with 2 mounting remains on the upper edge. - 1 addition. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten, Folgerechtsvergütung fällt an.

Lot 293

Will Grohmann Paul Klee. Paris, Éditions 'Cahiers d'Art' 1929. 1 von 30 numerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit einer signierten Orig.-Radierung von Paul Klee. Erste Ausgabe 'der ersten von Will Grohmann publizierten Monographie über Klee. Enthält einen wichtigen Einführungstext von Grohmann, ferner mit Beiträgen von Aragon, Eluard, Lurçat, Soupoult, Tzara und Roger Vince' (Dok. Bibl. VI, 564). - Mit der signierten, datierten und mit 'K 10' bezeichneten Orig.-Radierung Nicht endend auf Van Gelder Zoonen. Format 28 : 18,5 cm (Platte 17,7 : 13,7 cm). - Von den verschiedenen Vorzugsausgaben dieser Monographie enthalten nur insges. 43 Exemplare eine Orig.-Radierung. EINBAND: Orig.-Broschur. 28,8 : 23 cm. - ILLUSTRATION: Mit 7 Abbildungen im Text und 84 Abbildungen auf 60 Tafel-Seiten. - KOLLATION: 3 Bll., S. IX-XXVII, 5 Bll. (so komplett). - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Kornfeld 106. - Dok. Bibl. VI, 564. First edition, important and first monograph on Paul Klee by Will Grohmann. 1 of 30 numbered copies of the de luxe edition with a signed and dated orig. etching by Paul Klee. Orig. wrappers. - Wrappers bumped and browned, binding damaged. Outer margins of the etching slightly browned. Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).

Lot 327

Salvador Dalí Don Quichotte et Sancho Pança. Orig.-Radierung. Signiert. Bezeichnet als Epreuve d'Artiste. 1968. Auf BFK Rives (Wasserzeichen). 49 : 39 cm. Papierformat 75,5 : 56,5 cm. Eine der bekanntesten Radierungen Dalís und eines von nur wenigen Künstlerexemplaren außerhalb der Auflage von 125 arabisch und 94 römisch numerierten Exemplaren. Herausgegeben durch die Werbungs- und Commerz Union Anstalt und Ateliers Taille-Douce. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Michler/Löpsinger 266 d. - Field 68. One of Dalí's most famous etchings. One of only a few Epreuve d'Artiste copies, apart from the edition of 125 Arabic and 94 Roman numbered copies. Orig. etching. Signed and inscribed 'Epreuve d'Artiste'. 1968. On BFK Rives (watermark). 49 : 39 cm. Paper size 75.5 : 56.5 cm. - On the left white margin with 1 small foxspot. Verso with 2 remains of mounting on the upper edge. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten, Folgerechtsvergütung fällt an.

Lot 370

Winfried Georg Sebald und Jan Peter Tripp 'Unerzählt'. 33 Miniaturen. München und Wien, C. Hanser 2002. Seltene Vorzugsausgabe mit eigenhändiger Widmung von J.-P. Tripp. 1 von 33 röm. num. Exemplaren der Buch-Vorzugsausgabe mit 33 sign. und num. Orig.-Radierungen, einem radierten Porträt sowie 1 Porträtfoto. Vortitel mit eigh. Widmung m. U. von J.-P. Tripp für 'Großwesir Volker Huber', dat. Okt. 2004: 'Alles keine Zauberei - nur eine Prise Kalte Nadel'. - Jan Peter Tripp schuf die Radierungen, Augenpaare von Dichtern und Künstlern nach Gemälden oder Fotografien, zu Texten von W. G. Sebald, die zwischen 1999 und 2001 entstanden. 'Der Maler zeigt, wie die Menschen schauen, der Dichter, wie ihre Wahrnehmung die Welt modelliert. So ist dieser Dialog zwischen Text und Radierung auch ein Blickwechsel zwischen Dichtern und Malern, zwischen den Lebenden und den Toten' (Essay). EINBAND: Orig.-Halblederband mit Leinenbezug, in Halbleinen-Schuber mit mont. Deckelschild. 29 : 17,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 33 sign. und num. Orig.-Radierungen von J.-P. Tripp, 1 sign. und num. Orig.-Porträt-Radierung 'MAX' sowie 1 rücks. sign. und num. Barytabzug eines 2001 entstandenen Porträtfotos. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - 1 of 33 Roman numb. copies of the de-luxe book edition with 33 signed and numb. orig. etchings by J.-P. Tripp, 1 sign. and numb. orig. portrait etching 'MAX' and 1 reverse sign. and numb. Barite print of a portrait photo taken in 2001. Preface with personal dedication by J.-P. Tripp for 'Grand Vizier Volker Huber', dated October 2004: 'It's not magic - just a pinch of cold needle'. Orig. half calf in orig. half cloth slipcase with cover label. Fine copy. Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).

Lot 19

A SCARCE .177 'A' PREFIX BSA STANDARD AIR-RIFLE, serial no. A2845, for 1937, with 17in. barrel, dove-tailed fore-sight, elevating notch rear-sight, tap loading breech, plain air-chamber originally etched 'THE BSA STANDARD AIR-RIFLE .177 BORE (No.1), THE BIRMINGHAM SMALL ARMS CO. LTD. ENGLAND, PATENTED, SOLE MAKERS' (etching faint and illegible in places), single screw trigger unit, walnut saw-handled butt-stock with pressed chequered panels to the grip incorporating 'B.S.A.', ribbed heel, no provision for fore-end and push-button release under-lever, strong amount of finish remaining but some patchy corrosion and lightly cleaned over etched area. Pre-1939

Lot 212

A RARE PATTERN 1848 CRIMEAN WAR PERIOD HOUSEHOLD CAVALRY TROOPER'S SWORD MARKED TO THE ROYAL HORSE GUARDS, circa early 1850s, with 39in. single-edged slightly curved blade, double-edged for the final third and fullered on each side, top of blade etched '[HAM]BURGER / [Ro]gers & Co. / [30] King St / [CO]''nt Garden / [L]ondon' (the first letters of the etching having been lost through sharpening of the blade), steel hilt with ears and Honeysuckle guard stamped 'G 21 R.H.Gds', black fish-skin grips with brass wire binding, together with its steel scabbard similarly stamped 'G / 21 / R.H.Gds' at the throat, with brass suspension loops and bands, and brass drag, some staining and light rust patches, some losses to the fish-skin exposing the black-painted wood underneath, scabbard dented at the drag, 47in. overall. This bladed product is not for sale to people under the age of 18. By bidding on this item you are declaring that you are 18 years of age or over.Please be aware that we are unable to send edged weapons or bladed products by postal courier to a UK residential address (Offensive Weapons Act 2019)

Lot 38

A .177 BSA 'CADET MAJOR' AIR-RIFLE, serial no. M10909, late first issue introduced between 1947-48, with 18 1/2in. blued barrel, dove-tailed fore-sight, elevating notch rear-sight, plain air-chamber etched with make and model (some staining to etching but quite legible), beech half-stock with wood fillet inlet to the pistol-grip, the whole retaining the majority of its original finish and in collector's external condition.

Lot 255

A framed photographic print depicting a lake, E. Redfern watercolour study depicting Buttrum's Mill; a framed coloured humorous etching depicting golf scenes; a framed print of "The Vineyards of England and Wales, 1981"

Lot 307

WILLIAM STRANG (1859-1921) 'POTATO LIFTING', an open edition etching depicting female figures lifting barrels of potatoes on their backs, signed in the plate, approximate size 26cm x 18cm, together with a signed George Huardel-Bly etching 'Ullswater by moonlight' , Condition Report: both prints have foxing, frames marked (Provenance: The Arnold Fellows Collection)

Lot 475

MORTIMER L MENPES (1855-1938) CATHEDRAL DOORWAY, a dry point etching depicting a detail from a cathedral with figures to the bottom right corner, signed in pencil to lower margin, approximate size including visible margins 26cm x 20cm, Condition Report: the print and mount are in good condition, frame marked in places

Lot 1040

A large selection of etching prints of London scenes

Lot 2150

Kaia Mayer (1923-2005) Colour etching 'Ariadne', artist's proof, signed and titled in pencil within margin, framed and glazed, 45cm x 31cm Robert Barnes (b.1947) Etching "Field Edge", limited edition numbered 5/25, signed, titled and dated '74 within margin, framed and glazed, 23cm x 28cm (2)  

Lot 2151

Leo Kundas Mysakov (Russian b. 1953) Etching "The White Angel in Central Park", signed and dated 04/2007 within plate, signed and titled within margin, framed and glazed, image size 21cm x 25.5cm

Lot 1467

Norwegian School, early 20th century, a monochrome etching, 'Kjaelighetsstien, Telthusbakken', signed indistinctly and dated '27, framed and under glass, 32cm x 41cm overall.

Lot 181

Pierre BONNARD (1867-1947) Le Chat Etching Initialled in the plate COA to the verso 17.8 x 11.4 cm  

Lot 237

Greg Powsland Powder’s old boat at Frenchman's Creek Etching Limited edition 16/100 Initialled and dated '03 24.5cm x 32cm

Lot 111

Marwan (d.i. Kassab Bachi Marwan). (1934 Damaskus - 2016 Berlin). Im Bett. 1972/74. Farbradierung auf Velin. 30,5 x 38,5 cm (53,5 x 62,5 cm). Signiert, datiert und nummeriert - Die Ecken nur minimal bestoßen, verso mit Annotationen in Bleistift von fremder Hand, insgesamt sehr gut erhalten. Prachtvoller, gratiger und in den Farben differenzierter Druck mit leicht eingeprägter Plattenkante und breitem Rand. Nicht bei Merkert. - Das erste von 30 Exemplaren. - Erschienen in der Edition Lietzow. - Ab Mitte der 1970er Jahre entstanden während seiner Zeit in Paris die ersten "Köpfe", welche in den darauffolgenden Jahren zu Marwans bedeutendstem Bildthema wurden. Die oft das vollständige Format füllenden Porträts zeichnen sich durch eine unverkennbare Expressivität aus. Durch die vom Künstler sorgfältig komponierten Linien und Formen schuf er tiefgreifende Porträts, welche eine spürbare Spannung zwischen Einsamkeit und existenzieller Melancholie hervorrufen und den Betrachter in einen introspektiven Dialog über das Wesen der menschlichen Erfahrung einladen. Colour etching on wove paper. Signed, dated and numbered. - The corners only minimally bumped, on verso with annotations in pencil, altogether in very well preserved condition. Splendid, burr-like and within the colours differentiated print with lightly impressed platemark and wide margin. - First of 30 copies. - Published by Edition Lietzow. - From the mid-1970s, during his time in Paris, he created the first "heads", which became Marwan's most important motif in the following years. The portraits, which often fill the entire format, are characterised by an inimitable expressiveness. Through the artist's carefully composed lines and forms, he created profound portraits that evoke a palpable tension between loneliness and existential melancholy, inviting the viewer into an introspective dialogue about the nature of the human experience.

Lot 124

Joseph Beuys. (1921 Krefeld - 1986 Düsseldorf). 7 Arbeiten. Mit 6 Granolithographien und 1 Photoradierung, je auf Velin. Blattmaße von 32 x 23,8 cm bis 50 x 35 cm. 6 Arbeiten je signiert und mit "e.a." bezeichnet, 1 Arbeit in der Platte signiert und bezeichnet "Museo Lecce Apulia". 6 Arbeiten je punktuell auf Unterlage und unter Passepartout montiert. - Teils mit sehr dezenten, bräunlichen Spuren der Montierung. Insgesamt in gutem Zustand. Ausgezeichnete und kräftige Drucke mit dem vollen Rand. 1 Arbeit mit kräftigem Plattenrand und Schöpfrand an der unteren Seite. Schellmann 169 bzw. 451. - Mit 6 Arbeiten je Exemplar "Épreuve d'artiste" abseits der Auflage. Je aus: Zeichnungen zu Leonardo Codices Madrid. - 1 Arbeit aus einer unnummerierten Edition, die vom Piccolo Museo Edizioni, Lecce herausgegeben wurde. 7 works. With 6 granolithographs and 1 photo etching. Each on wove paper. 6 works each signed and inscribed "e.a.", 1 work signed and inscribed "Museo Lecce Apulia" in the plate. 6 works spot-mounted to underlying mat and under passepartout. - Partly with very discreet, brownish traces of mounting. At all in good condition. Excellent and strong impressions with the full margins. 1 work with strong platemark and scoop margin at the lower side. - With 6 works each copy "Épreuve d'artiste" off the edition and 1 unnumbered work from the edition published by Piccolo Museo Edizioni, Lecce.

Lot 151

André Marfaing. (1925 Toulouse - 1987 Paris). o.T. (abstrakte Komposition). 1972. Aquatintaradierung auf Velin. 10,9 x 9,5 cm (33 x 25 cm). Signiert und nummeriert. Punktuell auf Unterlage und unter Passepartout montiert. - Insgesamt sehr gut und ausgesprochen schön. Prachtvoller, gratiger und tiefschwarzer Druck mit feiner Körnung und breitem Rand, Schöpfrand an der unteren Seite. Rosset Culleron 46. - Eines von 30 Exemplaren. Aquatint etching on one wove paper. Signed and numbered. Spot-mounted to underlying mat and mat. - All in all very good and exceptionally fine. Splendid, burr-like and deep black impression with fine grain and wide margins, scoop margin at lower side. - One of 30 copies.

Lot 174

Wiener Aktionismus - - Arnulf Rainer. (1929 Baden b. Wien). Flache Architektur. Radierung in Blau auf festem Velin. 31,7 x 43,8 cm (38,2 x 53,7 cm). Signiert und nummeriert. - Im rechten Blattdrittel zwei nur im Streiflicht erkennbare, geglättete Knickspuren, verso pganz unktuell leichte Anschmutzung, insgesamt sehr gut. Prachtvoller, herrlich gratiger Druck mit fein nuanciertem und experimentell anmutendem Plattenton, mit Rand, unten mit dem Schöpfrand. Breicha R 112. - Das erste von 49 Exemplaren. Etching in blue on strong wove paper. Signed and numbered. - In right sheet third two only in beam-light visible, smoothened crease marks, very isolated slight soiled spot on the verso, all in all very good. Splendid, wonderfully burr-like impression with finely nuanced and experimental-like plate tone, with margin, deckle edge at bottom. - First of 49 copies.

Lot 183

Alfred Hrdlicka. (1928 - 2009 Wien). Santa Maria delle Grazie - Lionardos Abendmahl restauriert von Pier Paolo Pasolini. 1984. Kaltnadelradierung mit Farbaquatinta auf festem Velin. 59 x 99,3 cm (75,8 x 107,4 cm). Signiert, datiert und nummeriert sowie in der Platte betitelt. Punktuell auf Unterlage montiert, im Passepartout freigestellt und unter Glas gerahmt. - Vereinzelt mit sehr schwachen, punktuellen Flecken, auch verso. Dort mit Spuren der ehemaligen Montierung. Insgesamt sehr gut und ausgesprochen schön. Prachtvoller, gratiger Druck der großformatigen Darstellung, die Aquatinta malerisch wirkend, mit leicht eingeprägter Plattenkante, mit Rand und Schöpfrand an zwei Seiten. Lewin 938 III. - Eines von 56 Exemplaren des dritten Zustands. - Hg. v. Edition Galerie Hilger, Wien 1985. - Druck bei Walter Fischer. Drypoint etching with colour aquatint on one strong wove paper. Signed, dated and numbered as well as titled in the plate. Spot-mounted to underlying mat, free-standing in mat and framed under glass. - Isolated faint, tiny stains, also on the verso. There with traces of the former mounting. All in all very good and extremely fine. Splendid, burr-like impression of the large-sized depiction, the aquatint with a painterly effect, with slightly impressed platemark, with margin and scooped edge on two sides. - One of 56 copies of the third state. - Pub. by Edition Galerie Hilger, Vienna. - Printed by Walter Fischer.

Lot 198

Cornelia Schleime. (1953 Berlin). o.T. (Kniender Frauenakt mit Wespe und Birne). 2007. Radierung, aquarelliert, auf Bütten, ganzflächig auf festes Velin kaschiert. 37,1 x 21,4 cm (61,5 x 48,6 cm). Signiert, datiert und bezeichnet "e.a.". - Papier in zwei Rändern leicht gewellt, zwei blasse Fingerspuren, wohl technikbedingt, verso punktuell unfrisch, insgesamt sehr gut. Ausgezeichneter, mit der Aquarellierung herrlich changierender Druck mit Rand. Exemplar épreuve d'artiste. Etching, watercoloured, on laid paper, fully mounted onto wove paper. Signed, dated and indicated "e.(preuve d')a.(rtiste)". - Paper slightly buckled in two margins, two very faint finger traces, presumably due to technique, isolated slightly unfresh on the verso, all in all very good. Superb impression with margin, wonderfully iridescent with the watercolour.

Lot 199

12 Graphiken in: Galerie Sophien-Edition. 1991. Verschiedene Techniken, u.a. mit Farblithographie, - radierung und -linolschnitt. Je auf Velin. Blattmaße je ca. 53,2 x 39,5 cm bzw. 39,5 x53,2 cm. Je signiert bzw. monogrammiert, datiert und nummeriert. Teils betitelt, auch verso. Je lose in Original-Flügelmappe. - Insgesamt in sehr gutem Zustand. Ausgezeichnete bis hervorragende, kräftige Drucke, überwiegend mit breitem Rand, Schöpfrand an einer Seite. Je eines von 30 Exemplaren. - Enthält je 1 Arbeit von: - Michael Morgner - Thomas Ranft - Gitte Hähner-Springmühl - Klaus Hähner-Springmühl - Klaus Süß - Steffen Volmer - Wolfgang Hartzsch - Gregor-Torsten Kozik - Thomas Merkel - Osmar Osten - Dagmar Ranft-Schinke - Andreas M. Stelzer. - Hg. Galerie Sophien-Edition, Berlin in Zusammenarbeit mit der Galerie Oben, Chemnitz. 12 prints in: Galerie Sophien-Edition. Various techniques, including colour lithograph, - etching and linocut. Each on wove paper. Each signed or monogrammed, dated and numbered. Partly titled, also on the verso. Each loose in original wing folder. - All in all in a very good condition. Superb to excellent, strong impressions, mostly with wide margin, scoop margin at one side.

Lot 216

Salvador Dalí. (1904 - 1989 Figueras). Abricot chevalier, aus: Flordali (Les Fruits). 1969/ 70. Farblithographie mit Radierung auf Auvergne Richard des Bas-Velin (mit Wz.). 56 x 36 cm (75 x 56 cm). Signiert und nummeriert. Punktuell unter Passepartout montiert und unter Glas gerahmt. - Im Passepartoutausschnitt leicht angebräunt. Sehr vereinzelt leichte Braunfleckchen. Insgesamt sehr gut. Prachtvoller, farbfrischer und filigraner Druck mit fein zeichnender Plattenkante und breitem Rand. Michler/ Löpsinger 347 a. - Eines von 35 Exemplaren aus der zusätzlichen Suite auf Auvergne Richard des Bas. Color lithograph with etching on Auvergne Richard des Bas wove paper (with watermark). Signed and numbered. Spot-mounted to mat and framed under glass. - In mat section lightly browned. Very occasional light brown spots. Overall very good. Splendid, color-fresh and filigree impression with finely impressed platemark and wide margin. - One of 35 copies from the additional suite from the porfolio "Flordali (Les Friuts)" on Auvergne Richard des Bas.

Lot 230

Antonio Zoran Music. (1909 Gorizia, Italien - 2005 Venedig). o.T. 1965. Farbradierung aufVelin. 9,8 x 14 cm (32,7 x 25 cm). Signiert. - Punktuell minimale und kaum auffällige Braunfleckchen, auch verso. Insgesamt sehr gut. Prachtvoller, farbfrischer Druck mit blind druckender Facette und breitem Rand, unten mit dem Schöpfrand. Schmücking 106. Colour etching on wove paper. Signed. - With a few minimal and inconspicuous brown spots, also on the verso. All in all very good. Splendid, colourfresh print with blindly impressed facet and wide margin, scooped edge at the bottom.

Lot 239

Emil Orlik. (1870 Prag - 1932 Berlin). Mutter und Kind. 1901. Radierung auf feinem Japan. 13,4 x 9,6 cm (24,5 x 17 cm). Signiert und römisch nummeriert. - Vereinzelt blasse Braunfleckchen. Verso mit Spuren der ehemaligen Montierung. Insgesamt in gutem Zustand. Ausgezeichneter, gratiger Druck mit feinzeichnender Plattenkante und breitem Rand. Glöckner 1980, 95. - Eines von nur 10 römisch nummerierten Exemplaren. - Erschienen als Blatt 7 der Mappe "Aus Japan". - Die Radierung druckte Orlik erst nach seiner Japanreise, als er nach Deutschland zurückgekehrt war. Etching on fine Japan. Signed and roman numbered. - Occasional pale brown spots. On the verso with traces of the former mounting. All in all in good condition. Superb, burnished impression with fine platemark and wide margins. - One of only 10 Roman numbered copies. - Published as sheet 7 of the portfolio "Aus Japan". - Orlik only printed this etching after his trip to Japan, when he had returned to Germany.

Lot 254

Expressionismus - - Andreas Gering. (1892 Nürnberg - 1957 ebenda). o.T. (Soldatenfeld). 1918. Radierung in Braun auf hauchzartem Japanbütten. 22,3 x 28,2 cm (23 x 31,6 cm). In der Platte monogrammiert und datiert, verso mit Nachlassstempel (beschnitten). - Vereinzelt leicht knickspurig. Insgesamt sehr gut. Prachtvoller, gratiger und nuancierter Druck mit leicht zeichnender Plattenkante und schmalem Rand. Selten. Etching in brown on very thin laid Japan paper. Monogrammed and dated in the plate, with estate stamp on the verso (trimmed). - Isolated slightly creased. Overall very good. Splendid, burr-like and nuanced impression with slightly impressed platemark and narrow margin. Rare.

Lot 269

Frantisek Kupka. (1871 Opocno, Böhmen - 1957 Puteaux bei Paris). Amorpha. 1913. Farbradierung auf Richard de Bas/Auvergne á la Main-Bütten (mit Wz.). 23,5 x 16 cm (51,5 x 32,5 cm). Mit dem roten Signaturstempel sowie in der Platte signiert und datiert. Verso punktuell auf Passepartoutrückseite montiert. - Punktuell sehr blasse, winzige Braunflecken, unten rechts wenige, kaum sichtbare Fingerflecken, am rechten Rand ganz leichte Knickspur, insgesamt sehr gut und tadellos schön. Ausgezeichneter, feinliniger und farblich delikat nuancierter Druck mit zartem Plattenton und blind mitdruckender Facette, mit breitem Rand, an drei Seiten mit dem Schöpfrand. Posthumer Abzug, hrsg. v. J.P. Loriot, Paris. - Vom Kubismus und Futurismus inspiriert, fügen sich die abstrakten Bildelemente unserer Darstellung einem Klangbild gleich in rhythmischer Melodie. Sie zeugen von der Auseinandersetzung des Künstlers mit dem Zusammenhang von Malerei und Musik. Colour etching on Richard de Bas/Auvergne á la Main laid paper (with watermark). With red signature stamp as well as signed and dated in the plate. Spot-mounted to mat on the verso. - Isolated very faint, tiny brown stains, a few hardly visible finger stains on lower right, very light crease mark on right, all in all very good and impeccably nice. Superb, fine-lined and in colouirs delicately nuanced impression with very fine plate tone and blind printing facet, with wide margin, deckle edge on three sides. - Posthumous print, published by J.P. Loriot, Paris.

Lot 270

Frantisek Kupka. (1871 Opocno, Böhmen - 1957 Puteaux bei Paris). Studie für Fuge in zwei Farben. 1913. Farbradierung auf Richard de Bas-Bütten (mit Wz.). 15 x 34,5 cm (33 x 51,3 cm). Mit dem roten Signaturstempel sowie in der Platte signiert und datiert. Mit den Stempeln "Eau-Forte Originale/ gravée par F. Kupka/ datée de 1913" und "Oeuvre/ Certifiée/ Authentique/ Arts works/ Certified/ Authentical/ Paris". Verso punktuell auf Passepartoutrückseite montiert. - In den Außenrändern kaum sichtbar gegilbt, punktuelle Griffspuren, verso ganz vereinzelter winziger Braunfleck, teils nach recto durchschlagend, insgesamt sehr gut und tadellos schön. Prachtvoller, stellenweise herrlich gratiger und farblich harmonisch abgestimmter Druck mit zartem Plattenton und breitem Rand, an zwei Seiten mit dem Schöpfrand. Posthumer Abzug, hrsg. v. J.P. Loriot, Paris. - Bereits ab 1910 findet Kupka als einer der ersten Kunstschaffenden seiner Zeit zur Abstraktion. In immer schematischeren Bildern kreisförmiger Linien entstehen spannungsreiche form- und farbintensive Kompositionen, die eine kraftvoll dynamische Bewegtheit suggerieren. Sie sind das Resultat einer mystischen Vorstellung, in der rhythmisch arrangierte Farben und Formen den Kräften des Kosmos gleichen. Unser Blatt ist in Zusammenhang mit den Studien Kupkas 1912 für sein Schlüsselwerk "Amorpha Fugue en deux couleurs" zu betrachten, das beim Pariser Salon d'Automne desselben Jahres als eines der ersten abstrakten Gemälde öffentlich ausgestellt wird. Colour etching on Richard de Bas laid paper (with watermark). With red signature stamp as well as signed and dated in the plate. With stamps as follows: "Eau-Forte Originale/ gravée par F. Kupka/ datée de 1913" and "Oeuvre/ Certifiée/ Authentique/ Arts works/ Certified/ Authentical/ Paris". Spot-mounted to mat on the verso. - In outer margins hardly yellowed, isolated handling traces, very isolated tiny brown stain on the verso, partly seeping through onto recto, all in all very good and impeccably nice. Splendid, partly wonderfully burr-like and colour-balanced impression with delicate plate tone and wide margin, deckle edge on two sides. - Posthumous print, published by J.P. Loriot, Paris. - As early as 1910 Kupka develops an abstract formal language. In increasingly schematic depictions of circular lines he creates compositions rich in tension, form and colour suggesting a powerful dynamic movement. They are the result of a mystical imagination in which rhythmically arranged colours and forms resemble the forces of the cosmos.

Lot 293

Christian Schad. (1894 Miesbach - 1982 Stuttgart). Sylvia. 1927/69. Kaltnadelradierung auf BFK Rives-Velin (mit Wz.). 21,5 x 12 cm (34 x 25 cm). Von Bettina Schad signiert, datiert und betitelt sowie nummeriert. Eingelegt in Passepartout. - Insgesamt in sehr gutem Zustand. Prachtvoller und feinliniger Druck mit deutlich zeichnender Plattenkante und breitem Rand. Nicht bei Richter. - Eines von nur 15 Exemplaren. - Druck bei Heidi Weber in Zürich. Drypoint etching on BFK Rives wove paper (with watermark). Signed, dated, titled and numbered by Bettina Schad. Inserted in mat. - Altogether exceptionally well preserved. Splendid, finely-drawn impression with clearly impressed plate mark and wide margin. - One of only 15 copies. - Print by Heidi Weber, Zürich.

Lot 294

Karin Kneffel. (1957 Marl). Pflaumen. 2005. Farbaquatintaradierung auf Velin. 59,4 x 59 cm (77,5 x 76,5 cm). Signiert, datiert und nummeriert. - Insgesamt sehr gut und ausgesprochen schön. Prachtvoller, sehr farbkräftiger und - frischer Druck mit kräftig mitzeichnendem Plattenrand und breitem Rand, Schöpfrand an drei Seiten. Eines von 90 Exemplaren. - Hg. manus presse (mit dem Blindstempel). Color aquatint etching on wove paper. Signed, dated and numbered. - Overall very good and extremely fine. Splendid, very colorful and fresh impression with strong platemark and wide margins, scooped edges on three sides. - One of 90 copies. - Pub. manus presse (with the blindstemp).

Lot 312

Victor Pasmore. (1908 Chelsam - 1998 Malta). o.T. 1991. Radierung und Aquatinta in Farbe auf festem Velin. 17,5 x 22 cm (28 x 35 cm). Monogrammiert, datiert und nummeriert. Mit Blindstempel der Vigna Antoniniana Stamperia d'Arte. - Äußerst wohlerhalten. Prachtvoller, farbsatter Druck mit feiner Körnung und sich deutlich abzeichnender Plattenkante, mit breitem Rand und unten dem Schöpfrand. Eines von 100 Exemplaren. - Die Aquatinta-Technik erlaube es Pasmore, mit seinen abstrakten Kompositionen durch subtile Tonwerte und texturierende Effekte eine komplexe und tief visuelle Seherfahrung zu schaffen, welche Betrachtende in ein Wechselspiel aus Licht und Schatten, Tiefe und Oberfläche eintauchen ließ. Diese meisterhafte Verwendung der Aquatinta-Technik verlieh Pasmores Werken eine unverwechselbare Atmosphäre und half ihm, eine einzigartige und innovative Sprache in der abstrakten Kunst zu schaffen. Etching and aquatint in colours on strong wove paper. Monogrammed, dated and numbered. With blindstamp "Vigna Antoniniana Stamperia d'Arte". - Exceptionally well preserved. Splendid, colour saturated impression with fine grain and clearly visible plate mark, with wide margins and scoop edge at the bottom. - One of 100 copies. - The aquatint technique allows Pasmore to create a complex and deeply visual experience for the viewer with his abstract compositions through subtle tonal values and textural effects, which immerses them in an interplay of light and shadow, depth and surface. This masterful use of the technique gave Pasmore's works a distinctive atmosphere and helped him create a unique and innovative language in abstract art.

Lot 341

Minimalismus - - Richard Serra. (1939 San Fransisco). Videy Afangar #3. 1991. Aquatintaradierung auf festem Velin. 11,3 x 15 cm (26,7 x 30,5 cm). Signiert, datiert und nummeriert sowie mit dem Copyright- und Herausgeber-Blindstempel. Punktuell auf Unterlage montiert, unter Glas gerahmt. - Oben rechts sehr wenige, sehr winzige blassbraune Flecken, unten links kaum merkliche Knickspur, verso in Ecken ganz leichte Spuren eh. Montierung, insgesamt sehr gut und tadellos schön. Prachtvoller, tiefschwarzer und malerische Werte umsetzender Druck mit tief eingeprägter Plattenkante und breitem Rand. Bersworth-Wallrabe CR 66. - Eines von 75 Exemplaren. - Hrsg. v. Richard Serra & Gemini G.E.L., Los Angeles (mit Blind- und Druckstempel verso), Gemini-Nr. RS90-3159, gedruckt von Mark Mahaffey und Mark Schultz. - Videy, eine isländische Insel in der Nähe des Hafens von Reykjavik, ist für Serra mit ihrer schroffen Felsenküste vulkanischen Ursprung Inspirationsquelle für seine gleichnamige Installation. Er platziert dort 18 hohe, senkrechte Basaltstelen, die ehernen Pfeilern gleichen. Die Installation betitelt Serra mit dem poetisch-isländischen Wort "Afangar", das bedeutet "Stationen, Haltepunkte. Zwischenziele. Stehen bleiben und Schauen: zurück und nach vorn. Den Blick aufs Ganze richten." Sich bildhauerisch der Welt nähernd, spiegelt sich diese Herangehensweise in seinem 10-teiligen Radierzyklus wider, das von ausgesprochener malerischer Wirkung ist. Aquatint etching on strong wove paper. Signed, dated and numbered. Spot-mounted to underlying mat, framed under flass. - Very few, tiny faint-brown stains on upper right, hardly visible crease mark on lower left, in corners traces from previous mounting on the verso, all in all very good and impeccably nice. Splendid, deep-black and painterly-like print with deeply impressed platemark and wide margin. - One of 75 copies. - Publ. by Richard Serra & Gemini G.E.L., Los Angeles with blind and printed stamp on the verso), printed by gedruckt Mark Mahaffey and Mark Schultz. - Videy, an Icelandic island near the harbour of Reykjavik, is the source of inspiration for Serra's same-named installation with its rugged rocky coastline of volcanic origin. "Afangar", it means "Stations, stopping points. Intermediate destinations. Stopping and looking: backwards and forwards. Looking at the whole."

Lot 344

Kiki Smith. (1954 Nürnberg). Nocturne. 2006. Farbquatintaradierung mit Prägedruck auf Velin. 44 x 58 cm (48,5 x 66 cm). - Insgesamt sehr gut und ausgesprochen schön. Prachtvoller, gratiger Abzug der nahezu formatfüllenden Darstellung, mit Schöpfrand an zwei Seiten. Exklusiv für die Chalcographie du Louvre realisiert (mit dem Blindstempel). - Hg. von Ateliers d'Art de la Rmn-GP, Saint-Denis. - Seit 1989 beauftragen das Musée du Louvre und die Réunion des Musées Nationaux zeitgenössische Künstler mit der Herstellung von Gravurplatten für die Werkstatt der Chalcographie, die für den exklusiven Druck verantwortlich ist. Colour quatinta etching with relief printing on one wove paper. - At all very good and extremely fine. Splendid, burr-like impression of the almost full-size depiction, with scooped margins on two sides.

Lot 411

Amerikanische Moderne Mark Tobey (1890 Centerville/Wisconsin - 1976 Basel)Vibrating Surface. 1975. Farbradierung auf BFK Rives-Velin (mit Wz.). 35 x 27,3 cm (65 x 50,5 cm). Signiert und bezeichnet "E.A." sowie nummeriert. In Passepartout lose montiert. - Leicht angestaubt, unten links blasse Farbspur, verso vereinzelt winzige Braunflecken, kleine Bleistiftannotation, insgesamt sehr gut und tadellos schön. Ausgezeichneter, farbfrischer und atmosphärisch anmutender Druck mit breitem Rand, oben und unten mit dem Schöpfrand. Exemplar Èpreuve d'artiste. Einer von 22 Abzügen. Colour etching on BFK Rives wove paper (with watermark). Signed and indicated "E.A." as well as numbered. Lose mounted in mat. - Slightly dusted, faint colour trace on lower left, isolated tiny brown stains on the verso, small pencil annotation, all in all very good and impeccably nice. Superb, colour-fresh and atmospherical like impression with wide margin, deckle edge at top and bottom. - Copy épreuve d'artiste. One of 22.

Lot 426

Britische Moderne Tony Cragg (1949 Liverpool)Tick Tock. 2008. Farbradierung auf Velin. 40 × 43 cm (54 x 60 cm). - In gutem Zustand. Prachtvoller, gratiger Druck. Aus einer unbegrenzten Auflagenhöhe. - Exklusiv für die Chalcographie du Louvre realisiert (mit dem Blindstempel). - Hg. von Ateliers d'Art de la Rmn-GP, Saint-Denis. - Seit 1989 beauftragen das Musée du Louvre und die Réunion des Musées Nationaux zeitgenössische Künstler mit der Herstellung von Gravurplatten für die Werkstatt der Chalcographie, die für den exklusiven Druck verantwortlich ist. Colour etching on wove paper. - In good condition. Splendid, burr-like print. - Realised exclusively for the Chalcographie du Louvre (with the blind stamp). - Ed. by Ateliers d'Art de la Rmn-GP, Saint-Denis.

Lot 458

Deutsche Nachkriegsmoderne Erich Hauser (1930 Tietheim bei Tuttlingen - 2004 Rottweil)2 Arbeiten. 1987. Je Radierung auf Velin. Blattmaße je 20 x 19,8 cm. Je signiert, 1 Arbeit zusätzlich in der Platte monogrammiert und datiert. - 1 Arbeit mit einer leichten Knickspur unten rechts. Insgesamt gut. Ausgezeichnete, gratige und filigrane Drucke mit kräftig zeichnender Plattenkante. Each etching on one wove paper. Each signed, 1 work additionally monogrammed and dated on the plate. - 1 work with a slight crease at lower right. All in all good. Superb, burr-like and filigree prints with strong drawing platemark.

Lot 462

Deutsche Nachkriegsmoderne Konrad Klapheck (1935 - 2023, Düsseldorf)Das Menetekel. 1997. Radierung auf Velin. 13 x 5,5 cm (18,7 x 12 cm). Signiert und nummeriert. Fest eingebunden in: Ausst.-Kat.: Machine et moi. Pourquoi je peins. - Ausgesprochen prachtvoller, gratiger Druck mit kräftig mitdruckender Plattenkante und breitem Rand. Nicht mehr bei Zwirner/Klapheck. - Eines von 40 Exemplaren (im Impressum abweichend in einer Auflage von 30 Exemplaren angegeben). - Hg. als Ausst.-Katalaog anlässlich der Ausstellung der Galerie Lelong, Paris 29.Oktober - 26.November 1997 von L'Echoppe, Paris 1997. - Druck bei J.-P. Louis, à Tusson. Etching on wove paper. Signed and numbered. Firmly bound in exhibition catalogue: Machine et moi. Pourquoi je peins. - Extremely splendid, burr-like impression with strong impressed platemark and wide margin. - One of 40 copies (divergent stated in the imprint as an edition of 30 copies). - Published as an exhibition-catalogue for Galerie Lelong, Paris 29 October - 26 November 1997 by L'Echoppe, Paris. - Printed by J.-P. Louis, à Tusson.

Lot 473

Deutsche Nachkriegsmoderne Dieter Roth('Heinrich C. Schwarz') (1930 Hannover - 1998 Basel)Wie man einen inneren und äußeren Fluchtpunkt hat und wie mans zeigt. 1966. Radierung auf Johannot (mit WZ). 50 x 40 cm (75 x 56 cm). Signiert und in der Platte betitelt. - Kanten vereinzelt leicht angestoßen. Punktuell kaum merkliche Griffspuren, insgesamt gut. Ausgezeichneter, gratiger Druck mit zartem Plattenton und breitem Rand, Schöpfrand an zwei Seiten. Dobke 65. - Eines von 300 Exemplaren, die von der Griffelkunstvereinigung Hamburg 1969 herausgegeben wurden. Etching on wove paper. Signed and titled in the plate. - Edges slightly bumped in places. In places barely noticeable traces of handling, all in all good. Superb, burr-like impression with delicate plate tone and wide margins, scooped margins at two sides. - One of 300 copies.

Lot 523

Französische Moderne Jacques Villon (1875 Tamville - 1963 Paris)2 Arbeiten. 1920 bis 1928. Mit 1 Farbaquatintaradierung und 1 Radierung, je auf Velin. Blattmaße von 51,9 x 36,4 cm bis 66 x 50,5 cm. 1 Arbeit in der Platte signiert und datiert, die andere mit der gestochenen Bezeichnung "Baudelaire", "Jacques Villon sc.", "Sculpture de R. Duchamp.Villon" und "25". - Im ehemaligen Passepartoutausschnitt etwas angegilbt bzw. lichtrandig. Vereinzelt leicht angeschmutzt, insgesamt gut. Ausgezeichnete, gratige und kräftige Drucke mit breitem Rand. Enthält: - Léger, Femme a la cruche. 1928. - Ginestet/ Puoillon E 657. - Eines von 200 Exemplaren. - Hg. Bernheim-Jeune. - Druck bei Chalcographie du Louvre (mit dem Blindstempel). - Nach einem Gemälde von Fernand Léger. - Baudelaire (sans le socle). 1920. - Ginestet/ Pouillon E 291. - Eines von 500 Exemplaren, die in der Zeitschrift "Architecture" veröffentlicht wurden. - Hg. André Mare und Louis Süe, Paris 1921. 2 works. With 1 colour aquatint and 1 etching, each on wove paper. 1 work signed and dated in the plate, the other with the engraved inscriptions. - In the former passe-partout somewhat yellowed and light-margined. Sporadically a little bit soiled, overall good. Superb, burr-free and strong impressions with wide margins. - With works as listed above.

Lot 634

Klassische Moderne Georges Braque (1881 Argenteuil - 1963 Paris)1 Cartalégraphie in: Six Pensées. 1963. Auf einem Doppelblatt BFK Rives-Velin (mit Wz.). 15 x 25 cm (33 x 25 cm). Lose inliegend. - In sehr gutem Zustand. Prachtvoller, tiefschwarzer Druck mit Rand, unten mit dem Schöpfrand. Eines von 43 Exemplaren. - Hg. von Pierre André Beno�t, Alès 1963. - Bei der Technik der Cartalégraphies handelt es sich um ein druckgraphisches Verfahren, bei dem ein Karton als Platte für eine Radierung verwendet wird. Die Technik entwickelte der Verleger Pierre André Beno�t zusammen mit Georges Braque. Neben dieser Zusammenarbeit war das Verhältnis zwischen dem Verleger und Dichter seit ihrem Kennenlernen Anfang der 1950er Jahre ein sehr fruchtbares und so entstanden im Laufe der Jahre mehr als 22 Künstlerbücher. 1 Cartalégraphie in: Six Pensées. On a double sheet BFK Rives wove paper (with watermark). Loosely inserted. - In very good condition. Splendid, deep black impression with margin and scooped edge at bottom. - One of 43 copies. - Pub. by Pierre André Beno�t, Alès 1963. - The technique of cartalégraphies is a printmaking process in which a cardboard plate is used for an etching. The technique was developed by the publisher Pierre André Beno�t together with Georges Braque. In addition to this collaboration, the relationship between the publisher and poet has been a very productive one since they have met in the early 1950s, and over the years more than 22 artists' books have been produced.

Lot 659

Klassische Moderne Käthe Kollwitz (1867 Königsberg - 1945 Moritzburg)Selbstbildnis. Späterer Abzug von ca. 1947 nach dem Druck von 1921. Radierung auf Velin. 21,5 x 26,5 cm (45 x 55 cm). Stempelsigniert durch von der Becke. - In den Ecken mit kreisrunden Ausstanzungen, vermutlich als Spur einer ehemaligen Montierung. Mit Randeinrissen, Fehlstellen und Griffspuren. In ordentlichem Zustand. Guter, gratiger Druck mit breitem Rand. Knesebeck 171 VI. d. - Erschienen bei von der Becke. Etching on wove paper. Later print from c. 1947 after the print from 1921. Stamp signed by von der Becke. - With circular punched holes in the corners, presumably as a trace of a former mounting. With tears, flaws in the paper in the margins of the sheet and traces of handling. In good condition. Good, clean impression with wide margins. - Pub. by von der Becke.

Lot 670

Klassische Moderne Max Liebermann (1847 Berlin - 1935 ebd.) Badende Knaben. 1896. Kaltnadelradierung auf Van Gelder Zonen Velin (mit WZ). 14 x 18,5 cm (25,8 x 30,7 cm). - Vereinzelt leichte Braunfleckchen und Griffspuren. Verso lagerbedingt angebräunt. Insgesamt gut. Hervorragender, kraftvoller Druck mit breitem Rand. Schiefler 44 IIIb 2. - Exemplar für "Pan", III. Jahrgang, Heft 2. Etching on Van Gelder Zonen wove paper (with watermark). - Isolated light brown stains and slight traces of handling. On the verso browned due to storage. All in all good. Excellent, strong impression with wide margin. - Copy for "Pan", III. Volume, 2nd issue.

Lot 780

Ostdeutsche Kunst Max Uhlig (1937 Dresden)Bewachsener Gebirgshang. 1985. Radierung mit Reservage auf Hahnemühle-Bütten (mit WZ). 40,5 x 64 cm (57 x 78,5 cm). Signiert, datiert und betitelt. - Leichte punktuelle Griffspuren in den Rändern, insgesamt sehr gut. Prachtvoller, mehrschichtiger Druck mit breitem Rand, an zwei Seiten mit dem Schöpfrand. Eines von 45 Exemplaren. - Blatt 6 aus dem Portfolio: Max Uhlig, Landschaften, Acht Radierungen, Hrsg. v. Edition Galerie Oben, Chemnitz 1986. Etching with reservage on Hahnemühle handmade paper (with watermark). Signed, dated and titled. - Light isolated handling marks, all in all very good. Splendid, multilayered impression with wide margin, deckle edge on two sides. - From an edition of 45 copies. - Sheet 6 from the portfolio: Max Uhlig, Landschaften, Acht Radierungen, publ. by Edition Galerie Oben, Chemnitz 1986.

Lot 99

Konrad Klapheck. (1935 - 2023, Düsseldorf). Fahrrad I (Die Fragwürdigkeit des Ruhmes). Radierung auf Hahnemühle Velin (mit WZ). 47 x 33 cm (75 x 56 cm). Signiert und nummeriert. - Kanten kaum merklich angestoßen. Verso mit Spuren der ehemaligen Montierung. Insgesamt sehr gut. Prachtvoller, gratiger Druck mit breitem Rand, Schöpfrand an drei Seiten. Klapheck/ Zwirner 33 C, 3. Zustand, mit der Pünktchenzone als Wolkenbank. - Eines von 80 Exemplaren, ohne die Farbafwalzung in Gelb. - Hg. Aimé Maeght, Paris. - Druck bei Hartmut Frielinghaus, Hamburg. - Konrad Klaphecks galt als Maler der Maschinen. Der Düsseldorfer Künstler setzte Gegenstände und Apparate monumental in Szene. Mit gesellschaftskritischen und psychoanalytischen Titeln verlieh der Künstler seinen Arbeiten eine Metaebene, mit denen er die Objekte und Apparate transformierte. Mit der Maschinenmalerei und dem Fokus auf die Dingwelt avancierte Klapheck zu einem Chronisten der BRD, die geprägt war von dem Wirtschaftswunder, der Aufrüstung und Technikbegeisterung. Der Vertreter der deutschen Nachkriegsavantgarde verstarb im Juli 2023 im Alter von 88 Jahren. Etching on wove paper. Signed and numbered. - Edges hardly noticeably bumped. On the verso with traces of the former mounting. All in all very good. Splendid, burr-like print with wide margins, scopped edges on three sides. - One of 80 copies, without the rolled-on colour in yellow. - With the dotted zone as a cloud bank. - Pub. Aimé Maeght, Paris. - Printed by Hartmut Frielinghaus, Hamburg. - Konrad Klaphecks was regarded as a painter of machines. The Düsseldorf artist staged objects and apparatuses monumentally. With socio-critical and psychoanalytical titles, the artist lent his works a meta-level with which he transformed the objects and apparatuses. With his machine painting and his focus on the world of things, Klapheck advanced to become a chronicler of the FRG, which was marked by the economic miracle, rearmament and enthusiasm for technology. The representative of the German post-war avant-garde died in July 2023 at the age of 88.

Lot 1382

Hedley Fitton (1859-1929) Ancient Landmarks Windmill etching, pencil signed lower right. Framed and glazed. Image size 44.5 x 31.5cm.

Loading...Loading...
  • 71174 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots