We found 165558 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 165558 item(s)
    /page

Lot 379

Andy Warhol, Purple Cows stampedAndy Warhol, (1928 - 1987)1967Purple Cows. 1967. Rubber Stempeldruck auf Rivers Papier. 28 x 21 cm. Aus einer Auflage von 225 signierten Exemplaren. Vorderseitig mit Rubber Stempeldruck signiert: Andy Warhol. Hinter Glas gerahmt.Literatur: Andy Warhol Prints. A Catalogue Raisonné 1962-1987. Frayda Feldmann & Jörg Schellmann. S. 65. Abb. II.17 A Andy Warhol, Purple Cows stampedAndy Warhol, (1928 - 1987)1967Purple Cows. 1967. Rubber stamp print on Rivers paper. 28 x 21 cm. From an edition of 225 signed copies. Signed on the front with rubber stamp: Andy Warhol. Framed behind glass.Literature: Andy Warhol Prints. A Catalogue Raisonné 1962-1987. Frayda Feldmann & Jörg Schellmann. S. 65. Abb. II.17 A

Lot 403

Joseph Beuys*, Wirtschaftswerte (4 objects)Joseph Beuys*, (1921-1986)3 Wirtschaftswerte. 1976-1984. Arbeiten aus dem Werkkomplex WIRTSCHAFTSWERTE. Päckchen mit Sicherheitszündhölzern. 3x Hauptstromstempel mit handschriftl. Zusatz. 8 x 7,5 x 5,4 cm. Auflage: 5 Exemplare in signierter Pappbox. Zertifikat: Galerie Edition Staeck, Lohnbeutel. Hauptstromstempel. Signiert. 16,5 x 11,5 cm, Lötzinn. Hauptstromstempel mit handschriftl. Zusatz. Signiert. 17,8 x 11,4 cm. Zusätzlich noch eine signierte Einladungskarte. Austellung: grafik-plakate-objekte. Künstlerhaus Eisenturm in Mainz, 1984. Joseph Beuys*, Wirtschaftswerte (4 objects)Joseph Beuys*, (1921-1986)3 Wirtschaftswerte. 1976-1984. Works from the work complex WIRTSCHAFTSWERTE. Package of safety matches. 3x Hauptstrom stamp with handwritten additive. 8 x 7.5 x 5.4 cm. Edition: 5 copies in a signed cardboard box. Certificate: Galerie Edition Staeck, Wage packet. Hauptstrom stamp. Signed. 16.5 x 11.5 cm, solder. Hauptstrom stamp with handwritten additive. Signed. 17.8 x 11.4 cm. In addition, a signed invitation card. Exhibition: grafik-plakate-objekte. Künstlerhaus Eisenturm in Mainz, 1984.

Lot 412

Günther Uecker*, 1975, Manuelle Strukturen, LithographGünther Uecker*, (*1930)1975Manuelle Strukturen I-X. 1975. Nagel-Lithographie auf BFK Rives. 90 x 64 cm. Hier ein H.C. Exemplar. Ursprünglich aus dem Mappenwerk mit 10 Lithographien. Auflage von 90 Exemplaren. Mittig mit Bleistift beschriftet, nummeriert, signiert und datiert: H.C./ I-X / Uecker 75. Unten links Blindstempel: Erker-Presse, St. Gallen. Ungerahmt.Literatur: Dorothea und Martin van der Koelen, Günther Uecker - Opus Lieber - Verzeichnis der Bibliophilen Bücher und Werke, 1960-2005. Chorus-Verlag, Mainz (2007), WVZ Nr. L 7504, Abb. S. 150. Günther Uecker*, 1975, Manuelle Strukturen, LithographGünther Uecker*, (*1930)1975Manual structures I-X. 1975. Nail lithograph on BFK Rives. 90 x 64 cm. Here a H.C. Copy. Originally from the portfolio with 10 lithographs. Edition of 90 copies. Inscribed, numbered, signed and dated in pencil in the center: H.C./ I-X / Uecker 75. Blind stamp lower left: Erker-Presse, St. Gallen. Unframed.Literature: Dorothea und Martin van der Koelen, Günther Uecker - Opus Lieber - Verzeichnis der Bibliophilen Bücher und Werke, 1960-2005. Chorus-Verlag, Mainz (2007), WVZ Nr. L 7504, Abb. S. 150.

Lot 414

Günther Uecker*, Square embossing, 1970Günther Uecker*, (*1930)1970Uecker. 1970. Quadratischer Prägedruck 11 x 17 Nägel auf leichten Karton. Im Ursprung aus einer Kassette mit 5 Arbeiten in einer Auflage von 530 Exemplaren. 34,5 x 34,5 cm. Unten rechts mit Bleistift signiert: Uecker. Rückseitig Stempel der Galerie DER SPIEGEL, Köln (D). Ungerahmt.Literatur: Dorothea und Martin van der Koelen, Günther Uecker - Opus Liber - Verzeichnis der Bibliophilen Bücher und Werke, 1960-2005. Chorus-Verlag, Mainz (2007), WVZ Nr. L 7006, Abb. S. 96. Günther Uecker*, Square embossing, 1970Günther Uecker*, (*1930)1970Uecker. 1970. Square embossing 11 x 17, nails on light cardboard. Originally from a cassette with 5 works in an edition of 530 copies. 34.5 x 34.5 cm. Signed in pencil lower right: Uecker. Stamp of the gallery DER SPIEGEL, Cologne (D) on the reverse. Unframed.Literature: Dorothea und Martin van der Koelen, Günther Uecker - Opus Liber - Verzeichnis der Bibliophilen Bücher und Werke, 1960-2005. Chorus-Verlag, Mainz (2007), WVZ Nr. L 7006, Abb. S. 96.

Lot 43

Art Nouveau Candelabra Claude Bonefond Bitter&Gobbers KrefeldClaude BonnefondBitter & Gobbers, KrefeldFigürlicher Jugendstil Kandelaber. Zinn. Schaft in Form einer weiblichen Figur, Schaft und Fuß als wellig fallendes Tuch/ Gewand. Drei geschwungene Leuchterarme in Schwertlilienblüten endend. H. 34 x 27 x 18 cm. Auf dem Fuß bezeichnet: C. Bonnenfond (vertieft). Am Boden bezeichnet: B (Schlagstempel). Art Nouveau Candelabra Claude Bonefond Bitter&Gobbers KrefeldClaude BonnefondBitter & Gobbers, KrefeldFigural Art Nouveau candelabra. Tin. Shaft in the form of a female figure, shaft and foot as a wavy falling cloth / robe. Three curved candlestick arms ending in iris flowers. H. 34 x 27 x 18 cm. Inscribed on the foot: C. Bonnenfond (deepened). Marked on the bottom: B (stamp).

Lot 463

Werner Epstein, Kinetic Spiral LampWerner EpsteinEdition Inter NeoDesign 1970Kinetisches Objekt / Spiralleuchte. Entwurf 1970. Aluminium und Holz. H. 113 x D. 10/28 cm. Unterseitig mit Stempel des Herstellers. Werner Epstein, Kinetic Spiral LampWerner EpsteinEdition Inter NeoDesign 1970Kinetic object / spiral lamp. Designed in 1970. Aluminum and wood. H. 113 x D. 10/28 cm. With the manufacturer's stamp on the underside.

Lot 489

George Nakashima Drop Leaf Dining Table 269George NakashimaWiddicombDesign about 1959Großer Esstisch Modell 269 mit abklappbarer Platte. Entwurf um 1959. Amerikanische Wallnuss, 73 x 187 x 96,5/163 cm. Mit ' Widdicomb' Aufkleber und Stempel bezeichnet.Literatur: Mira Nakashima, Nature Form & Spirit, New York 2003, Abb. S. 163. George Nakashima Drop Leaf Dining Table 269George NakashimaWiddicombDesign about 1959Large dining table model 269 with foldable top. Designed around 1959. American walnut, 73 x 187 x 96.5 / 163 cm. Marked with 'Widdicomb' sticker and stamp.Literature: Mira Nakashima, Nature Form & Spirit, New York 2003, Abb. S. 163.

Lot 540

Ico Parisi, Fratelli Reguitti, Valet StandIco ParisiFratelli ReguittiDesign 1950/60sStummer Diener. Entwurf 1950/60er Jahre. Holz und Metall. 107 x 44 x 35 cm. Bezeichnet mit Fratelli Reguiti Pressmarke. Ico Parisi, Fratelli Reguitti, Valet StandIco ParisiFratelli ReguittiDesign 1950/60sValet Stand. Designed in 1950/60. Wood and metal. 107 x 44 x 35 cm. Marked with the Fratelli Reguiti stamp.

Lot 572

Ettore Sottsass A. Sarri Anthologie Quartett Teapot LapislazuliEttore SottsassAlessio Sarri, Sesto Fiorentino für Anthologie Quartett1988Teekanne Lapislazuli aus der Serie Indian Memories. 1988. Keramik, matt mintgrün glasiert. Am Boden bezeichnet: E.SOTTSASS und Firmenmarke A. Sarri, datiert 1988 (schwarz) und Firmenmarke (Blindstempel), nummeriert No. 087. Ettore Sottsass A. Sarri Anthologie Quartett Teapot LapislazuliEttore SottsassAlessio Sarri, Sesto Fiorentino für Anthologie Quartett1988Lapislazuli teapot from the Indian Memories series. 1988. Ceramic, glazed matt mint green. Inscribed on the bottom: E. SOTTSASS and company brand A. Sarri, dated 1988 (black) and company brand (blind stamp), numbered No. 087.

Lot 580

Gaetano Pesce, Le Temps des Questions, Centre G. Pompidou and NotebookGaetano PesceFish Designabout 1996Gaetano Pesce. Le Temps des Questions. Katalog Ausstellung Centre Pompidou 1996, 32,5 x 21 cm. farbiger Kunstharzeinband. Notizbuch, farbiger Kunstharzeinband, Blankoseiten, 23 x 21 cm, innen bezeichnet mit Stempel: FISH DESIGN. Gaetano Pesce, Le Temps des Questions, Centre G. Pompidou and NotebookGaetano PesceFish Designabout 1996Gaetano Pesce. Le Temps des Questions. Catalog exhibition Centre Pompidou 1996, 32.5 x 21 cm. colored synthetic resin cover. Notebook, colored synthetic resin cover, blank pages, 23 x 21 cm, inside labeled with stamp: FISH DESIGN.

Lot 604

Hermann Becker, Chair Feltburger, 2 Stools/TablesHermann BeckerBecker StahlmöbelDesign 1989/90Stuhl Modell Feltburger + 2 Hocker / Beistelltische Tausenfüßler. Stahlblech und Filz. Stuhl: 90 x 38 x 48 cm. Hocker: H. 41/31 x D. 63/36 cm. Mit Schlagstempel und Aufkleber des Herstellers / Entwerfers bezeichnet.Literatur: B. Schulz, Katalog zur Verkaufsausstellung 'Werke in Holz und Stahl', Krefeld 2000, Abb. S. 12. Hermann Becker, Chair Feltburger, 2 Stools/TablesHermann BeckerBecker StahlmöbelDesign 1989/90Chair model Feltburger + 2 stools / side tables centipedes. Sheet steel and felt. Chair: 90 x 38 x 48 cm. Stool: H. 41/31 x D. 63/36 cm. Marked with stamp and sticker of the manufacturer / designer.Literature: B. Schulz, Katalog zur Verkaufsausstellung 'Werke in Holz und Stahl', Krefeld 2000, Abb. S. 12.

Lot 605

Hermann Becker, Radical Design High Desk with DrawersHermann BeckerBecker StahlmöbelDesign 1997Stehpult mit Schubladen. Entwurf 1997. Stahlblech, Filz. 111 x 70 x 40 cm. Mit Schlagstempel des Herstellers / Entwerfers bezeichnet.Literatur: B. Schulz, Katalog zur Verkaufsausstellung 'Werke in Holz und Stahl', Krefeld 2000, Abb. S. 26. Hermann Becker, Radical Design High Desk with DrawersHermann BeckerBecker StahlmöbelDesign 1997Standing desk with drawers. Designed in 1997. Sheet steel, felt. 111 x 70 x 40 cm. Marked with the stamp of the manufacturer / designer.Literature: B. Schulz, Katalog zur Verkaufsausstellung 'Werke in Holz und Stahl', Krefeld 2000, Abb. S. 26.

Lot 84

Barnard & Sons, London, Large Silver-/ Ivory-TrayEdward Barnard & Sons Ltd., London1948Großes Tablett. 1948. Gewicht: 2293 g. Silber, Elfenbeingriffe und -füße. Ovale, leicht gemuldete Form mit geschweiften Henkeln. Martellierte Oberfläche. 57 x 32,5 cm, H. 6,4 cm. Am Boden bezeichnet: Firmenmarke EB (Edward Barnard & Sons Ltd.), Stadtmarken London (schreitender Löwe und Löwenkopf), Jahresmarke N (für 1948), Händlerstempel W.GREENWOOD & SONS/ LEEDS & HUDDERSFIELD. Barnard & Sons, London, Large Silver-/ Ivory-TrayEdward Barnard & Sons Ltd., London1948Large tray. 1948. Weight: 2293 g. Silver, ivory handles and feet. Oval, slightly troughed shape with curved handles. Martellated surface. 57 x 32.5 cm, H. 6.4 cm. Marked on the bottom: company brand EB (Edward Barnard & Sons Ltd.), city brands London (striding lion and lion head), annual brand N (for 1948), dealer stamp W.GREENWOOD & SONS / LEEDS & HUDDERSFIELD.

Lot 99J

A Lot of various charms and silver pendant to include Plated Soveriegn holder, Silver St Christopher pendant, Silver cross, Chester silver stamp holder and Birmingham silver temple brooch. Also to include two compass charms

Lot 1061

Kleiner Kerzenhalter "Japanerin mit Schirm" Vergoldete, französische Bronzemontierung. Aus stark geschweiften, reliefplastischen Blattvoluten gearbeiteter Sockel mit vollplastischer Darstellung einer Japanerin, in den Händen einen roten Schirm haltend. Seitlich aufsteigende Blattranken mit Kerzenhalter in Gestalt einer Chrysantheme aus farbig gefasstem Metall sowie fein modellierte "Vincennes"-Porzellanblüten. Polychrome Malerei mit Goldstaffage. Entw. Peter Reinicke, um 1743. Bronzemontierung mit "Couronne-Marke" als französische Steuermarke für Paris, 1745 - 1749. Minim. rest.; Schwertermarke. H. 14,5 cm. A small candlestick with a porcelain figure of a Japanese woman with umbrella. Bronze-mounted "Couronne" mark as Paris tax stamp between 1745 - 1749. Minor restored. Crossed swords mark.Meissen. Um 1740 - 1750.

Lot 1578

Jean Antoine Théodore Gudin (1802 Paris - 1880 Boulogne-sur-Seine)Felsige MeeresküsteMit schnellem, lockerem Duktus gemalte Landschaftsimpression, bei der den Künstler die bizarrren, diagonal in den Himmel ragenden Felsformation reizten. Gudin erregte schon 1822 mit seinen Marinebildern Aufsehen im Pariser Salon, er avancierte zu einem erfolgreichen und auch international tätigen Marinemaler seiner Zeit. Seit den 1830er/40er Jahren erhielt er Aufträge von König Louis Philippe v. Frankreich, Zar Nikolaus I. v. Russland und Kaiser Napoleon III. von Frankreich. 1841 wurde Gudin Offizier in der Ehrenlegion, 1845 erhielt er in Berlin den Orden "Pour le Mérite". Öl/Papier, alt auf verso mit Leinwand bespannter Sperrholzplatte kaschiert. Verso mit Stempel "T. GUDIN" und Nr. "175". 34 cm x 42 cm. Rahmen.Oil on paper, laid down on plywood panel covered with canvas on the reverse. Stamp "T. GUDIN" and no. "175" on the reverse.

Lot 1624

Alexander Koester (1864 Bergneustadt - 1932 München)Große Enten auf sonnigem TeichUm 1909-1913 entstandene Darstellung von sieben Enten in Ufernähe unter herabhängenden Zweigen, durch die das Sonnenlicht hindurch auf das Wasser und die Enten fällt. Mit virtuos lockerem, impressionistischem Duktus und weichem Farbauftrag gemaltes Werk, das sowohl in seinem Motiv als auch Stil exemplarisch für Koesters Oeuvre ist. Für den an der Karlsruher Akademie ausgebildeten Maler wurden Enten ab 1898 zu seinem wichtigsten Studienobjekt und Motiv, das ihn in einer großen Variationsbreite zeitlebens intensiv beschäftigte. Viele Werke entstanden direkt in der Natur. In einem malerisch virtuosen, impressionistischen Stil schilderte er diese auf spiegelnden Wasserflächen im farbig reflektierenden Licht- und Schattenspiel. 1899 zeigte Koester auf der Großen Berliner Kunstausstellung erstmals Gemälde mit Enten-Motiven; 1904 erhielt er auf der Weltausstellung in St. Louis eine Goldmedaille für ein Enten-Gemälde. Öl/Lwd.; R. u. sign.; Verso bez. mit "F No. 70"; Nachlass-Stempel; auf dem Keilrahmen Stempel des Malwarenhändlers "L.A. Schröter & Co.", Berlin-Charlottenburg". 57 cm x 97 cm. Rahmen.Aufgeführt in: Stein/Koester, A. Koester, Wvz. Nr. 833, S. 401 (mit Abb., betitelt als "Große Enten auf sonnigem Teich", dort fälschlich als "unsign." angegeben).Provenienz: Nachlass des Künstlers; Bayer. Staatsgemäldesammlungen, München, Inventar-Nr. AK 11, 299; Auktion Neumeister, München, 30.06./01.07 1982, Kat.-Nr. 1041; Gemälde-Kabinett Unger, München u. Westerland, Sylt; deutsche Privatsammlung.Oil on canvas. Signed. Estate stamp on the reverse. Artist supplier's stamp on the canvas stretcher. Mentioned in the catalogue raisonné.

Lot 1679

Melanie Schenkel (1869 - 1946)Zwei sitzende Jagdhunde in verschneiter WinterlandschaftLebendige, mit weichem Duktus gemalte Tierdarstellung der Münsterländer. Öl/Lwd.; Verso Nachlass-Stempel. 116 cm x 74 cm.Oil on canvas. Estate stamp on the reverse.

Lot 1692

Martin Claus (1892 Dresden - 1975 ebenda)Mondänes Paar im ParkIn den 1920er Jahren entstandenes Blatt des Pressezeichners, Karikaturisten, Malers, Illustrators und Modezeichners, der ab 1913 für die "Meggendorfer Blätter" und "Fliegenden Blätter" arbeitete. Sein künstlerischer Höhepunkt lag in der Weimarer Republik, als er die Dekadenz der vornehmen Gesellschaft schilderte. Farbstifte/Papier. R. o. sign.; Verso Stempel der Meggendorfer Blätter. Ca. 22 cm x 20 cm (Passepartoutausschnitt). Rahmen.Coloured chalks on paper. Signed. Stamp of the "Meggendorfer Blätter" on the reverse.

Lot 1698

Heinrich Zille (1858 Radeburg - 1929 Berlin)Profilbildnis eines Mannes im MantelDie reizvolle Zeichnung spiegelt die große Meisterschaft wider, mit der Zille durch wenige, sichere, geschwungene Umrisslinien zunächst die Figur konturierte, um ihr danach mittels Schraffuren eine größere plastische Tiefe zu verleihen. Dargestellt ist ein älterer, vollbärtiger Herr mit Kneifer und Barett, womit Zille einen Richter karikiert haben dürfte. Zille war ein scharfer Beobachter des Berliner Alltagslebens, das ihn nicht nur in sein unmittelbares "Milljöh", sondern auch öfters in das Kriminalgericht Moabit führte. Kohle/Velin. L. u. Nachlass-Stempel in Rot (Lugt 2676b, Rosenbach 1). 20 cm x 13 cm (Passepartoutausschnitt). Rahmen.Charcoal on wove paper. Estate stamp in red.

Lot 1699

Heinrich Zille (1858 Radeburg - 1929 Berlin)Studien einem Mannes mit Schnurrbart und MützeMit wenigen, meisterhaft sicheren Strichen gelingt es Zille in der reizvollen Zeichnung den Mann zu karikieren, bei dem es sich aufgrund der Studentenmütze wohl um einen wilhelminischen "Alten Herrn" aus einer Studentenverbindung handeln dürfte. Schwarze Kreide/Papier. Verso Nachlass-Stempel in Rot (Lugt 2676b, Rosenbach 1). 16,5 cm x 11,5 cm. Rahmen.Black chalk on paper. Estate stamp in red on the reverse.

Lot 1700

Heinrich Zille (1858 Radeburg - 1929 Berlin)Mutter mit KindDie sicher gesetzten Striche zeigen ein für Zille typisches Motiv einer beleibten Mutter, durch die das neben ihr gehende Kind noch viel kleiner wirkt. Eine besondere persönliche Empathie hegte Zille, der besonders durch Schilderungen des Berliner Alltagslebens (seinem "Milljöh") bekannt wurde, stets für Mütter und Kinder, die er authentisch und ungeschönt lebendig in ihrem Alltag darstellte. Kohle/Papier. Verso Stempel "Nachlass Prof. Heinrich Zille" in Rot. 20 cm x 13 cm (Passepartoutausschnitt). Rahmen.Charcoal on paper. Estate stamp in red on the reverse.

Lot 1701

Heinrich Zille (1858 Radeburg - 1929 Berlin)"Das Modell". OriginaltitelAuf einem Schemel sitzender Halbakt im Atelier. Studie für die um 1908 entstandene Heliogravure "Das Modell" (Rosenbach 47). Eine weitere, dokumentierte, farbige Version versah Zille mit dem prägnanten Text "Ick wer Ihn' wat husten un' eenjal for'n Hungerlohn Venus sitzen... ick verlange Üppigkeitszulage, det se't wissen!". Schwarze Kreide/Papier. Verso Stempel "Nachlass Prof. Heinrich Zille" in Rot. Blatt 15,5 cm x 10,5 cm. Rahmen.Black chalk on paper. Estate stamp in red on the reverse.

Lot 1702

Heinrich Zille (1858 Radeburg - 1929 Berlin)Sitzender Vater mit Kind am TischGanz auf die Umrisse und die Haltung der Figuren konzentrierte Zeichnung Zilles, dem es wie in diesem Blatt um authentische Schilderungen aus dem Alltagslebens ging. Bleistift/Papier. Verso Nachlass-Stempel in Rot (Lugt 2676b, Rosenbach 1). 13,5 cm x 9 cm. Rahmen.Pencil on paper. Estate stamp in red on the reverse.

Lot 1714

Minna Köhler-Röber (1883 Reichenbach/Vogtland - 1957 Friesen)Selbstporträt mit rotem HutMit breitem, pastosem Duktus in subtil nuanciertem, tonigem Kolorit gemaltes, spätimpressionistisches, um 1913 entstandenes Selbstbildnis der Künstlerin, das durch die ausschnitthafte Komposition, den sinnierend gesenkten Blick und den vorm Kinn gefalteten Händen an Unmittelbarkeit und Ausdruckskraft gewinnt. Köhler-Röber war 1906-1914 Schülerin der fortschrittlichen Malschule von Johannes Walter-Kurau in Dresden und der Debschitz-Schule in München. Inspiriert wurde sie in jenen Jahren u. a. von den aktuellen Avantgarde-Strömungen aus Paris und dem "Blauen Reiter". Öl/Lwd., auf festen Karton kaschiert. Verso Etikett mit Nachlass-Stempel u. Nr. 105 sowie Etikett der Retrospektive "Bürgerliches Leben und ländliche Idylle. Die Malerin Minna Köhler Roeber (1883-1957)", Museum Zitadelle, Berlin-Spandau, 2020. 36,5 cm x 39,5 cm. Rahmen.Provenienz: Aus dem Nachlass der Künstlerin.Oil on canvas, laid down on cardboard. Label with estate stamp and no. 105, further a label of the retrospective exhibition in Berlin in 2020 on ther reverse.

Lot 249

Unikat-Plastik "Auf der Wiese" von Peter Strang Auf hohem, quadratischem Sockel komponierte, stilisierte und vollplastisch ausgeführte Darstellung eines männlichen und weiblichen Aktes. Polychrome Malerei mit Gold. Entw. Peter Strang. Sign. und Dat. (20)02. Ligiertes Monogr. PS als Werkstattstempel. Geritzte Unikat-Nr. 375/2002. Schwertermarke. H. 32 cm. 20,5 cm x 17 cm. In den Künstlerischen Werkstätten der Meissener Porzellan-Manufaktur entstandenes, in Form und Malerei einmaliges Objekt.Beigefügt: Zertifikat der Meissener Porzellanmanufaktur unter der Nr. 7110, 2002. An unique porcelain figure group of a male and female nude modelled by Peter Strang. Signed. Dated. Workshop's stamp. Unique-No. 375/2002. Accompanied by a certificate of the Meissen porcelain manufactory of 2002. Crossed swords mark.Meissen. 2002.

Lot 587

Louis Icart (1888 Toulouse - 1950 Paris)Zwei elegante jungen Dame vor einer KutscheFarbradierung mit Aquatinta/Papier. Sign.; Trockenstempel des Künstlers. L. u. nummeriert "117". Großformatiges Blatt des bekannten Malers und Grafikers, der mit seinen Werken in der Zeit des Art Déco in Frankreich und den USA große Erfolge feierte. Plattenmaß ca. 56,5 cm x 46,5 cm. Rahmen.Etching with aquatint in colours on paper. Hand-signed. Artist's dry stamp.

Lot 588

Imi Knoebel (Geb. 1940 Dessau. Ansässig in Düsseldorf)"Rot, Gelb, Weiss, Blau 5". OriginaltitelFarbserigraphie/Fabriano Bütten, 1995. Sign., dat. (19)95 u. nummeriert 29/40. Blindstempel des Druckers Edition Domberger, Stuttgart. Herausgegeben von der Achenbach Art Edition, Düsseldorf. Darstellung ca. 100,5 cm x 100,5 cm. Blatt 124 cm x 124 cm. Eine Läsur im rechten unteren roten Farbfeld, minim. Einriss im Blattrand, Ecken teilw. ger. knickfaltig. Serigraph (screenprint) in colours on Fabriano paper, 1995. Signed, dated (19)95 and numbered 29/40. Blind stamp of the printer. One minor flaw to the lower right area, one minor tear, some minor creases to the corners.

Lot 589

Imi Knoebel (Geb. 1940 Dessau. Ansässig in Düsseldorf)"Rot, Gelb, Weiss, Blau 6". OriginaltitelFarbserigraphie/Fabriano Bütten, 1995. Sign., dat. (19)95 u. nummeriert 21/40. Blindstempel des Druckers Edition Domberger, Stuttgart. Herausgegeben von der Achenbach Art Edition, Düsseldorf. Darstellung ca. 100,5 cm x 100,5 cm. Blatt 124 cm x 124 cm. Minim. Einriss im Blattrand, Ecken teilw. ger. knickfaltig. Serigraph (screenprint) in colours on Fabriano paper, 1995. Signed, dated (19)95 and numbered 21/40. Blind stamp of the printer. One minor tear, some minor creases to the corners.

Lot 590

Imi Knoebel (Geb. 1940 Dessau. Ansässig in Düsseldorf)"Rot, Gelb, Weiss, Blau 4". OriginaltitelFarbserigraphie/Fabriano Bütten, 1995. Sign., dat. (19)95 u. nummeriert 34/40. Blindstempel des Druckers Edition Domberger, Stuttgart. Herausgegeben von der Achenbach Art Edition, Düsseldorf. Darstellung ca. 100,5 cm x 100,5 cm. Blatt 124 cm x 124 cm. Minim. Einriss im Blattrand, Ecken teilw. ger. knickfaltig. Serigraph (screenprint) in colours on Fabriano paper, 1995. Signed, dated (19)95 and numbered 34/40. Blind stamp of the printer. One minor tear, some minor creases to the corners.

Lot 616

Hans Martin Ruwoldt (1891 Hamburg - 1969 ebenda)"Reh". OriginaltitelKaltnadelradierung/Papier, 1932. Sign. u. betitelt. Stempel der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg. Frühes Blatt Ruwoldts, der 1926-1933 Mitglied der Hamburger Sezession war und mit Vorliebe Tiere darstellte. Ger. gebräunt. Plattenmaß ca, 16,7 cm x 16 cm; Blatt ca. 30,2 x 40 cm.Drypoint on paper, 1932. Hand-signed and titled. Editor's stamp. Minor light toning.

Lot 621

Renée Sintenis (1888 Glatz - 1965 Berlin)Drei Blätter mit FohlendarstellungenRadierung u. Kaltnadel/Velin. Verschiedene Einzel- und Gruppendarstellungen von Fohlen. Sign. bzw. Nachlassstempel. Minim. fleckig. Ca. 19,5 cm-24,5 cm x 16,5 cm.Three etchings and dry points on wove paper. Minor foxing. Hand-signed or estate stamp.

Lot 638

Bernhard Butzke (1867 Berlin - 1952 ebenda)Äsendes RehBronze, dunkel patiniert. Stempel der Bildgießerei Kraas, Berlin. H. 16,5 cm.Dark patinated bronze. Stamp of the Kraas foundry, Berlin.

Lot 643

Ernst Seger (1868 Neurode - 1939 Berlin)Stehender weiblicher Akt mit EichenzweigBronze, dunkelbraun patiniert. Monogr.; Gießerstempel "BILDGIESSEREI (/) KRAAS (/) BERLIN S. 42". Vollplastische Jugendstil-Aktfigur Segers, der bei Christian Behrens in Breslau studierte und 1893/94 im Atelier Auguste Rodins in Paris arbeitete. Ab 1900 wurde er vor allem durch seine weiblichen Akte bekannt. Sockel ger. best.; Ges.-H. 66,5 cm.Dark brown painated bronze. Monogrammed. Foundry stamp. Minor chips to the stone base.

Lot 652

Gerhard Marcks (1889 Berlin - 1981 Burgbrohl/Eifel)"Stehende im Hemd" OriginaltitelBronze, braun patiniert, 1956. Künstler-Signet ("Phönix"), nummeriert 5/8 und Gießerstempel "GUSS BARTH B(ER)L(I)N". Lebzeitenguss vor 1970. Wvz. Rudloff 657. Auf einer rechteckigen Plinthe stehende, in straffer Weise umrisshaft stilisierte Figur einer jungen, schlanken Frau in knöchellangem, tailliertem Hemd, das sie mit der linken Hand hält. Marcks, der 1919-1924 als Meister am Bauhaus und 1925-1933 an der Burg Giebichenstein in Halle an der Saale wirkte, befasste sich seit seiner Hallenser Zeit neben weiblichen Aktfiguren auch mit Gewandfiguren. Bereits 1932 schuf er die "Kleine Stehende im Hemd", nach 1945 folgten weitere Bronzeplastiken, bei denen es ihm als Bildhauer ebenfalls um die künstlerische Auseinandersetzung des Verhältnisses vom Körper mit dem jeweiligen Gewand ging. 43 cm x 14,5 cm x 7 cm.Ein Vergleichs-Exemplar und drei vorbereitende Bleistift-Studien von 1956 befinden sich in der Sammlung des Gerhard Marcks Hauses in Bremen.Brown patinated bronze, 1956. Artist´s sign and Barth Berlin foundry stamp, numbered 5/8. Lifetime cast prior 1970.

Lot 653

Gerhard Marcks (1889 Berlin - 1981 Burgbrohl/Eifel)"Tänzerin". OriginaltitelBronze, dunkelbraun patiniert, 1947. Künstlersignet ("Phoenix"), nummeriert "IX". Gießerstempel "GUSS BARTH RINTELN". Guss nach 1970. Wvz. Rudloff 499. Auf einer rechteckigen Plinthe stehende Aktfigur einer jungen Tänzerin mit hochgestecktem Haar in graziöser, energievoller, aufrechter Pose, den linken Fuß diagonal vor den Rechten setzend. Das Motiv der Tänzerin und die tänzerische Pose der winkelig voreinander gestellten Füße beschäftigten den Bildhauer bereits 1930/31 in seiner Zeit an der Kunstschule Burg Giebichenstein in Halle an der Saale wie eine in der Haltung vergleichbare Bronze (Wvz. 224) von 1931 und eine vorbereitende Zeichnung in der Sammlung des Gerhard Marcks-Hauses in Bremen zeigen. Marcks wirkte 1919-1924 als Meister am Bauhaus, 1933 verlor er sein Lehramt an der Burg Giebichenstein; seine Werke wurden in der Zeit des Nationalsozialismus teilweise als "entartet" verfemt. 1945 wurde Marcks an die Landeskunstschule Hamburg berufen, ab 1950 arbeitete er freischaffend in Köln und in der Eifel. Diese in der Hamburger Zeit modellierte Plastik einer "Tänzerin" ist charakteristisch für das Oeuvre des bedeutenden deutschen Bildhauers der Klassischen Moderne. Seine stehenden, liegenden oder sitzenden, in auf das Wesentliche der Form und des Ausdrucks komprimierten Aktfiguren zeigen Mädchen bzw. junge Frauen in ihren natürlichen Bewegungen und Haltungen; nie wirken seine stilisierten Figuren heroisch oder pathetisch, sie spiegeln stattdessen in überzeitlicher Weise allgemeine menschliche Grundstimmungen, zuweilen auch eine gewisse Verhaltenheit wider. H. 108 cm.Dark brown patinated bronze, 1947. Artist´s sign and foundry stamp, numbered "IX". Cast after 1970.

Lot 658

Gerhard Marcks (1889 Berlin - 1981 Burgbrohl/Eifel)"Thora". OriginaltitelBronze, mit brauner, in den matten Partien silbergraue Patina, 1977. Künstler-Signet ("Phönix"), nummeriert 1/10, Gießerstempel "GUSS BARTH RINTELN". Wvz. Hartog 1099. Marcks, der 1919-1933 am Bauhaus und an der Burg Giebichenstein wirkte, blieb auch in dieser Aktstatue eines Mädchens seinen seit den 1920er Jahren entwickelten Gestaltungsprinzipien und Intentionen treu. Die stille Erhabenheit in der grazilen Körperhaltung drückt eine allgemein menschliche Grundhaltung aus, die keinen Pathos braucht. Der besondere Reiz dieses Exemplars liegt in der fein changierenden Oberflächenstruktur der Bronze. 81,5 cm x 17,5 cm x 13 cm.Eine vorbereitende Zeichnung von 1977 befindet sich in der Sammlung des Gerhard Marcks Hauses in Bremen.Lit./Ausstellungen (weitere Exemplare): "Gerhard Marcks zum neunzigsten Geburtstag", Galerie Nierendorf, Berlin 1979; Kat. "Gerhard Marcks zum 90. Geburtstag (...)", Hrsg. Gerhard-Marcks-Stiftung, Bremen 1979; Kat. "Gerhard Marcks zum einhundertfünfundzwanzigsten Geburstag", Galerie Nierendorf, Berlin, 2014. S. 33, Nr. 41.Brown patinated bronze, 1977. Artist's sign. No. 1 from an edition of 10. Foundry stamp.

Lot 1130

Helen Bradley (1900-1979) - A beautiful winter's day, Fine Art Trade Guild lithograph, signed in pencil to the margin, and with blind stamp, 28x38cm; and two others by the artist, both being pencil signed (3)

Lot 495

A postcard album and contents, to include a small number of real photographs, largely being tourist cards, topographical views etc; together with a schoolboy All Nations stamp album, and a small quantity of loose stamps

Lot 500

A schoolboy stamp collection contained in various albums, mainly being 20th century examples; together with a Stanley Gibbons catalogue, loose stamps etcCondition report: The poster is not in this lot.

Lot 527

A folder of stamps, to include Great Britain penny reds, 1d lilac etc; together with various stamps, Gay Venture stamp album etc

Lot 73

An album of first day covers and medal covers etc, to include Commonwealth Dominica Walt Disney medal cover, Antigua & Barbuda 1988 first day cover, Turkish Sydney Olympic Games stamp cover etc

Lot 46

Adolph Frankau & Co, Bronze Gothic Revival Ecclesiastical Jewellery Box in the form of a Casket, AFC Hexagon makers stamp to underside and stamped M, 16cms long

Lot 584

A framed and glazed print titled Des With Love R indistinct signature and blind stamp 50 x 35 cm.

Lot 1050

A silver wick lighter by Cohen & Charles, 18g, and a 925 silver stamp case, Birmingham mark and AH marked on the loop, 14g

Lot 943

A collection of religious items including nine rosaries, an onyx and gilt metal Holy water font, a silver brooch, a Sunday School stamp booklet 1939-1940, etc.

Lot 03

Make & Model: Toyota Aygo Blue VVT-IDate of Reg: TK07 EHFColour: Bluecc: 998MoT: 23-08-2021Fuel Type: PETROLMileage: 95kTransmission: MANUALSummary: 1 Service stamp and a selection of invoices.

Lot 25

Make & Model: Volvo XC40 Momntum D3 AWD AutDate of Reg: KE19 BVPColour: Redcc: 1969MoT: 23-06-2022Fuel Type: DIESELMileage: 7kTransmission: AUTOSummary: 2 x reg'd keepers. Service Book consisting of P.D.I stamp & 1 x Volvo dealer stamp @ 6413 miles - June 2020. 2 x keys - not tested. Privately owned & entered, being offered due to bereavement. £4,400 of optional equipment including Retractable tow bar, Blond leather faced upholstery, Front park assist. (Source HPI). Sat nav (not tested)Vehicle Check Sheet: https://angliacarauctions.co.uk/umbraco/surface/auction/GetVehicleCheckSheet?id=146429

Lot 55JS

Make & Model: Vauxhall Astra Design CDTI ECODate of Reg: VK65 KUVColour: Blackcc: 1598MoT: 03-04-2021Fuel Type: DIESELMileage: 99kTransmission: MANUALSummary: 2 Registered keepers. 1 Service stamp. Ex TaxiVehicle Check Sheet: https://angliacarauctions.co.uk/umbraco/surface/auction/GetVehicleCheckSheet?id=146083

Lot 60D

Make & Model: Merc E220 Avantgde Auto EstDate of Reg: KR05 KVAColour: Bluecc: 2148MoT: 22-07-2021Fuel Type: DIESELMileage: 122kTransmission: AUTOSummary: 3 x reg'd keepers, current reg'd keeper since Sept 2017. Selection of invoices. 1 Service stamp. 7 seater. Sat nav (not tested)Vehicle Check Sheet: https://angliacarauctions.co.uk/umbraco/surface/auction/GetVehicleCheckSheet?id=146467

Lot 583

Fernandez Spanish acoustic guitar, circa 1972, nineteen fret fingerboard, rosewood back and sides and the top with inlaid design to the sound hole, original label inside, A Fernandez Ano 1972, Spanish Guitar Centre Nottingham stamp, cased

Lot 3032

The Collector (1965) British Quad film poster, directed by William Wyler and starring Terence Stamp, folded, 30 x 40 inches. Provenance: From The Michael Armstrong Cinema Collection.Condition Report: Very good condition, some pinholes to corners, slight browning to fold lines and paper edges, faint extra fold line, pen title on reverse

Lot 3316

River of No Return (1954) Set of 8 black and white Front of House cards, starring Marilyn Monroe, 10 x 8 inches.Provenance: From The Michael Armstrong Cinema Collection.Condition Report: Good condition, light creasing to edges, handling marks, discolouration, "Girosign" Ltd stamp to reverse.

Lot 2089

Circa 1950/60 Cocktail and Other Dresses, comprising a Gileric floral short sleeve dress with belt to the front; a bronzed brocade sleeveless dress with a bow to front and scooped neckline; gold and pink lamé sleeveless dress with straps to the low back; black lace mounted dress, with short sleeves and buttons to the bodice; Stamp Taylor Model black net mount over a gold satin dress, black velvet and diamanté trim to the bodice; Margaret Bywater blue silk chiffon short sleeved dress with pleated details; blue brocade dress with A-line shirt; Wendy pink satin sleeveless dress with scooped neck and back; Robert Dorland black lace mounted strapless dress with pink lining, bead and diamanté applique to the bust; Blanes black self striped textured sleeveless cocktail dress with V-neck and back, pleated skirt; gold floral textured cocktail dress with bow to the front, spaghetti straps; Blanes London A-line short dress with spaghetti straps and diamanté trim to the bust (12). Gileric dress - slight rubbing and wear. Bronzed brocade dress - slight wear. Gold and pink lame dress - slight wear. Lace mounted dress - belt missing, later skirt lining, slight wear. Stamp Taylor dress - hole to the net, some of the diamante are missing and slight wear. M Bywater dress - fading to the shoulders and slight wear. Blue brocade dress - straps re-stitched/repaired and slight wear. Wendy dress - rubbing and wear, stitch marks to the satin. Robert Dorland dress - slight wear and bead loss. Blanes striped dress - fading and wear. Gold dress - slight wear, straps repaired, hem loose and slight wear. Blanes gold dress - alterations, reapirs to the straps, slight wear. Some items stamped Script to ??

Lot 306

Prefab 77, Waiting Kills, limited edition print, blind stamp, signed and numbered 10/200, 70 x 50 cm, David Bray, Nest, limited edition print, signed and numbered 29/40, 60 x 45 cm, Girl with hooks, print, 60 x 90 cm, Prefab 77, Skin girl, 3 colour limited edition print, blind stamp, signed and numbered 32/300, 41 x 29, Oak Oak, Little girl with fruit tree, limited edition print, signed and numbered 39/65 and a Dirty Hands print of a skull.

Lot 343

Beswick Stocky Jogging Mare 855: , BCC Gold Stamp dated 2005

Lot 434

Beswick Paddington Bear figure: Paddington at the station, gold stamp.

Lot 354

A Victorian silver triple stamp box. Birmingham 1898. 9cm (3.5 ins) wide

Lot 1240

A box of five stamp albums, mainly Eastern European

Lot 1242

A box of stamp albums, mainly South East Asian (5)

Loading...Loading...
  • 165558 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots