We found 165598 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 165598 item(s)
    /page

Lot 455

Ludwig Meidner 1884 Bernstadt/Schlesien - 1966 Darmstadt Apokalyptische Landschaft (Landschaft mit Häusern und spitzen Hügeln). 1912. Bleistiftzeichnung. Unten mittig signiert und datiert. Verso mit dem Nachlassstempel mit der Registriernummer 'II/79'. Auf Velin. 33 x 46 cm (12,9 x 18,1 in), Blattgröße. • Die Zeichnung gibt Zeugnis von dem wegweisenden Einfluss der Futuristen-Ausstellung 1912 in Waldens Galerie 'Der Sturm' auf Ludwig Meidner. • Im selben Jahr malt Ludwig Meidner erstmals eine 'Apokalyptische Landschaft'. • Gemälde mit gleichem Titel befinden sich in der Staatsgalerie Stuttgart und in der Nationalgalerie Berlin. Wir danken Herrn Erik Riedel, Ludwig Meidner-Archiv im Jüdischen Museum, Frankfurt am Main, für die wissenschaftliche Beratung. PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers (bis 1988), unter dem Titel 'Landschaft mit Häusern und spitzen Hügeln'. Privatsammlung Europa. Ludwig Meidner ist ein Meister der Apokalypse. Lange vor den Verwüstungen des Ersten Weltkrieges hat er bereits die Welt in Flammen gesehen und so eindringlich geschildert, dass man die frühe Entstehungszeit kaum glauben möchte. Die zeichnerische Kraft, mit der er den menschlichen Zerstörungswillen schildert, hat eine geradezu suggestive Wirkung auf den Betrachter. Meidner sah die Welt aus den Fugen geraten und traf so den Kern der Stimmungslage seiner Zeit. Sein zeichnerisches Werk ist von einer Intensität geprägt, die ihn als Visionär ausweist. [EH] Aufrufzeit: 10.12.2022 - ca. 17.43 h +/- 20 Min. Dieses Objekt wird differenzbesteuert, zuzüglich einer Einfuhrumsatzabgabe in Höhe von 7 % (Ersparnis von etwa 5 % im Vergleich zur Regelbesteuerung) oder regelbesteuert angeboten (N), Folgerechtsvergütung fällt an.ENGLISH VERSIONLudwig Meidner 1884 Bernstadt/Schlesien - 1966 Darmstadt Apokalyptische Landschaft (Landschaft mit Häusern und spitzen Hügeln). 1912. Pencil drawing. Bottom center signed and dated. With the estate stamp and the registration number 'II/79' on the reverse. On wove paper. 33 x 46 cm (12.9 x 18.1 in), size of sheet. • The drawing testifies to the influence the pioneering 1912 Futurist exhibition at Herward Walden's gallery 'Der Sturm' 1912 had on Ludwig Meidner. • The same year Ludwig Meidner painted his first 'Apokalyptische Landschaft'. • Paintings with the same title are in the Staatsgalerie Stuttgart and the Nationalgalerie Berlin. We are grateful to Mr Erik Riedel, Ludwig Meidner-Archive at the Jewish Museum in Frankfurt am Main, for his kind expert advice. PROVENANCE: Artist's estate (until 1988), with the title 'Landschaft mit Häusern und spitzen Hügeln'. Private collection Europe. Ludwig Meidner is a master of the apocalypse. Long before the devastations of the First World War, he had already seen the world in flames and depicted it so graphically that one can hardly believe the early date of creation. The graphic power with which he depicts the human will to destroy has an almost suggestive effect on the viewer. Meidner saw the world falling apart at its seams and thus caught the spirit of his time. His graphic work is characterized by an intensity that truly makes him a visionary. [EH] Called up: December 10, 2022 - ca. 17.43 h +/- 20 min. This lot can be subjected to differential taxation plus a 7% import tax levy (saving approx. 5 % compared to regular taxation) or regular taxation (N), artist´s resale right compensation is due.

Lot 431

Ernst Ludwig Kirchner 1880 Aschaffenburg - 1938 Davos Vignette Muim-Institut. 1911. Holzschnitt. Gercken A-65 I (von III.B.). Dube H. 958. Eines von 2 bekannten Exemplaren dieses Zustands. 7,2 x 5,4 cm (2,8 x 2,1 in). Papier: 8,5 x 7,1 cm (3,3 x 2,8 in). [SM]. • Erstmals auf dem internationalen Auktionsmarkt angeboten (Quelle: artprice.com). • Nur ein weiteres Exemplar mit der Schrift bekannt, dieses befindet sich im County Museum of Art, Los Angeles. PROVENIENZ: Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (seit 1985: Christie, Manson & Woods London, mit dem Sammlerstempel Lugt 6032). AUSSTELLUNG: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 1995-2001). Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2001-2017). Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022). LITERATUR: Christie, Manson & Woods, Important old master and modern prints. The properties of the Baltimore Museum of Art, the late Villiers David, Esq. (..), London, 6.12.1985, Los 565. Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 117, SHG-Nr. 76 (m. Abb.). Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 321, SHG-Nr. 723 (m. Abb.). Aufrufzeit: 10.12.2022 - ca. 17.11 h +/- 20 Min. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.ENGLISH VERSIONErnst Ludwig Kirchner 1880 Aschaffenburg - 1938 Davos Vignette Muim-Institut. 1911. Woodcut. Gercken A-65 I (of III.B.). Dube H. 958. From an edition of 2 known copies from this state. 7.2 x 5.4 cm (2.8 x 2.1 in). Papier: 8,5 x 7,1 cm (3,3 x 2,8 in). [SM]. • For the first time offered on the international auction market (source: artprice.com). • Only one other copy with letters is known, it is in possession of the County Museum of Art, Los Angeles. PROVENANCE: Collection Hermann Gerlinger, Würzburg (since 1985: Christie, Manson & Woods London, with the collector's stamp Lugt 6032). EXHIBITION: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig (permanent loan from the Collection Hermann Gerlinger, 1995-2001). Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (permanent loan from the Collection Hermann Gerlinger, 2001-2017). Buchheim Museum, Bernried (permanent loan from the Collection Hermann Gerlinger, 2017-2022). LITERATURE: Christie, Manson & Woods, Important old master and modern prints. The properties of the Baltimore Museum of Art, the late Villiers David, Esq. (..), London, December 6, 1985, lot 565. Heinz Spielmann (ed.), Die Maler der Brücke, Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, p.117, SHG no. 76 (with illu.). Hermann Gerlinger, Katja Schneider (eds.), Die Maler der Brücke, Inventory catalog Collection Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, p. 321, SHG no. 723 (with illu.). Called up: December 10, 2022 - ca. 17.11 h +/- 20 min. This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.

Lot 329

Wilhelm Busch 1832 Wiedensahl bei Hannover - 1908 Mechtshausen bei Seesen/Harz 4 Bll.: Handstudie (Bl. 1). Hand- und Gewandstudie (Bl. 2). Rückenmuskelstudien (Bl. 3). Arm- und Gewandstudie (Bl. 4). Zwischen 1860–1875. Zeichnungen. Bleistift, Tusche. Brunngraber-Malottke 302 (Bl. 1.), 303 (Bl. 2), 297 (Bl. 3, verso 298), vgl. 283 (Bl. 4). Teilweise monogrammiert sowie nachträglich signiert. Auf Velin, Ingres-Bütten und leichtem Karton. Von 6,2 x 10,2 cm (2,4 x 4 in). bis 20,6 x 12,2 cm (8,1 x 4,8 in). Bl. 3 stammt aus dem posthum unvollst. rekonstruierten Skizzenbuch IV. Wir danken Frau Dr. Ruth Brunngraber-Malottke, Wilhelm Busch Museum, Hannover, für die freundliche Auskunft. PROVENIENZ: Sammlung Reinhard Piper (1879-1953), München (bis 1953, 1 Bl. verso mit dem Sammlerstempel, Lugt 5594) (Bl. 1 u. 2). Nachlass Reinhard Piper (Bl. 1 u. 2). Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (1981 vom Vorgenannten erworben: Karl und Faber) (Bl. 1 u. 2). Privatbesitz Polen (Bl. 3). Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (1982 erworben: Hauswedell & Nolte) (Bl. 3). Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (Bl. 4). LITERATUR: Karl & Faber, München, Auktion 155, 4./5.6.1981, Los 434 u. 435 (Bl. 1. u. 2). Hauswedell & Nolte, Hamburg, 243. Auktion, 11./12.6.1982, Los 265 (Bl. 3). Aufrufzeit: 10.12.2022 - ca. 15.08 h +/- 20 Min. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.ENGLISH VERSIONWilhelm Busch 1832 Wiedensahl bei Hannover - 1908 Mechtshausen bei Seesen/Harz 4 Bll.: Handstudie (Bl. 1). Hand- und Gewandstudie (Bl. 2). Rückenmuskelstudien (Bl. 3). Arm- und Gewandstudie (Bl. 4). Zwischen 1860–1875. Drawings. Pencil, India ink. Brunngraber-Malottke 302 (sheet 1.), 303 (sheet 2), 297 (sheet 3, verso 298), cf. 283 (sheet 4). Some monogrammed and belatedly signed. On wove paper, Ingres laid paper and light cardboard. From 6.2 x 10.2 cm (2.4 x 4 in). to 20,6 x 12,2 cm (8,1 x 4,8 in). Sheet 3 comes from the posthumous incompletely reconstructed sketchbook IV. We are grateful to Dr. Ruth Brunngraber-Malottke, Wilhelm Busch Museum, Hanover, for her kind expert advice. PROVENANCE: Collection Reinhard Piper (1879-1953), Munich (until 1953, 1 sheet with the collector's stamp on the reverse, Lugt 5594) (sheets 1 and 2). Estate of Reinhard Piper (sheets 1 and 2). Private collection North Rhine-Westphalia (acquired from the above in 1981: Karl und Faber) (sheets 1 and 2). Private collection Poland (sheet 3). Private collection North Rhine-Westphalia (acquired in 1982: Hauswedell & Nolte) (sheet 3). Private collection North Rhine-Westphalia (sheet 4). LITERATURE: Karl & Faber, Munich, auxction 155, June 4/5, 1981, lots 434 and 435 (sheets 1 and 2). Hauswedell & Nolte, Hamburg, 243rd auction, June 11/12, 1982, lot 265 (sheet 3). Called up: December 10, 2022 - ca. 15.08 h +/- 20 min. This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.

Lot 405

Ernst Ludwig Kirchner 1880 Aschaffenburg - 1938 Davos Signet der Künstlergruppe 'Brücke'. 1905/06. Holzschnitt. Gercken A-26 I. von II., Dube H. 694 I. Eines von zwei bekannten Exemplaren ohne Monogramm. Auf feinem Maschinenbütten (mit Wasserzeichen). 12,6 x 5 cm (4,9 x 1,9 in). Papier: 18,6 x 12,3 cm (7,3 x 4,8 in). [SM]. • Frühdruck vor dem Monogramm. • Äußerst selten. • Erstmals auf dem internationalen Auktionsmarkt angeboten (Quelle: artprice.com). PROVENIENZ: Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (mit dem Sammlerstempel Lugt 6032). AUSSTELLUNG: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 1995-2001). Expressiv! Die Künstler der Brücke. Die Sammlung Hermann Gerlinger, Albertina, Wien, 1.6.-26.8.2007, Kat.-Nr. 114, S. 402. Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2001-2017). Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022). LITERATUR: Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 99, SHG-Nr. 37a (m. Abb.) Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 290, SHG-Nr. 656a (m. Abb.). Zu dem Faltblatt 'Programm der Künstlergruppe Brücke' gehört eine weitere Vignette, hier in zwei unterschiedlichen Druckzuständen. Wiederum schneidet Kirchner den Holzschnitt, eine Landschaftsszene mit einer in der Ferne über ein Gewässer gespannten Brücke, die er mit dem Schriftzug der Gruppe einfasst. Das Motiv mit Gruppennamen ist hier deutlich hervorgehoben und eignet sich zum Druck etwa auf einem Vorsatzblatt. So benutzten die Künstler diesen Holzschnitt für die ersten Ausgaben ihres 'Programms', eine unterschiedlich bedruckte Faltkarte. [MvL] Aufrufzeit: 10.12.2022 - ca. 16.36 h +/- 20 Min. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.ENGLISH VERSIONErnst Ludwig Kirchner 1880 Aschaffenburg - 1938 Davos Signet der Künstlergruppe 'Brücke'. 1905/06. Woodcut. Gercken A-26 I. of II., Dube H. 694 I. One of two known copies without monogram. On fine machine-made laid paper (with watermark). 12.6 x 5 cm (4.9 x 1.9 in). Sheet: 18,6 x 12,3 cm (7,3 x 4,8 in). [SM]. • Early print without the monogram. • Very rare. • For the first time on the international auction market (source: artprice.com). PROVENANCE: Collection Hermann Gerlinger, Würzburg (with the collector's stamp Lugt 6032). EXHIBITION: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig (permanent loan from the Collection Hermann Gerlinger, 1995-2001). Expressiv! Die Künstler der Brücke. Die Sammlung Hermann Gerlinger, Albertina, Wien, June 1 - August 26, 2007, cat. no. 114, p. 402. Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (permanent loan from the Collection Hermann Gerlinger, 2001-2017). Buchheim Museum, Bernried (permanent loan from the Collection Hermann Gerlinger, 2017-2022). LITERATURE: Heinz Spielmann (ed.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, p. 99, SHG no. 37a (with illu.) Hermann Gerlinger, Katja Schneider (eds.), Die Maler der Brücke. Inventory catalog Collection Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, p. 290, SHG no. 656a (with illu.). The leaflet 'Program of the Brücke Artists' Group' includes another vignette, here in two different printing states. Kirchner cut the woodcut again, a landscape scene with a bridge over a body of water in the distance, which he frames with the group's lettering. The motif with the group's name is clearly highlighted here and is suitable for printing on a flyleaf, for example. Thus, the artists used this woodcut for the first issues of their 'Program', a printed folding card. [MvL] Called up: December 10, 2022 - ca. 16.36 h +/- 20 min. This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.

Lot 415

Mappenwerk / Portfolio 2. Jahresmappe der Künstlergruppe 'Brücke'. 1907. Mappe mit einer Lithografie von Karl Schmidt-Rottluff, einer Radierung von Emil Nolde und einem Farbholzschnitt von Cuno Amiet. Papier: bis 54,2 x 39 cm (21,3 x 15,3 in). Enthalten sind: Karl Schmidt-Rottluff. 'Holbeinplatz Dresden'. 1906. Lithografie. Schapire L 8. Söhn HDO 212-3. Signiert und im Druckstock monogrammiert. Auf Velin. 22,6 x 35,7 cm (8,9 x 14,1 in). Papier: 54,2 x 39 cm (21,3 x 15,4 in). Emil Nolde. 'Akt'. 1906. Radierung. Schiefler/Mosel/Urban 34 II (von II). Söhn HDO 212-4. Signiert, datiert sowie mit der Signatur des Druckers versehen. Auf Bütten von van Gelder Zonen (mit Wasserzeichen). 19,3 x 14,8 cm (7,6 x 5,8 in). Papier: 54,1 x 38 cm (21,3 x 15 in). Cuno Amiet. 'Giovanni Giacometti beim Lesen'. 1907. Farbholzschnitt. Mandach 25. Söhn HDO 212-1. Signiert und im Druckstock monogrammiert. Auf Japan. 26,9 x 23,7 cm (10,6 x 9,3 in). Papier: 53,7 x 38,7 cm (21,1 15,2 in). Vollständiger Inhalt der 2. Jahresmappe. Die Sammelmappe von 1906, die auch für die Aufbewahrung der folgenden Jahrgänge gedacht war, wird gemeinsam mit dem Inhaltsverzeichnis für die Mappen von 1906 und 1907 als separates Los angeboten. Die jeweiligen Blätter werden auf Wunsch zunächst einzeln und im Anschluss als gesamtes Mappenwerk aufgerufen. • Besonders vielfältige Zusammenstellung unter den Jahresgaben der Künstlergruppe 'Brücke'. • Mit diesen drei Arbeiten beweisen Nolde, Schmidt-Rottluff und Amiet auf eindrucksvolle Art das vielgestaltige Ausdruckspotenzial innerhalb der Künstlergruppe. • Die Jahrgänge 1906 und 1907 werden von den 'Brücke'-Künstlern mit einem aufwendig gestalteten Inhaltsverzeichnis versehen (separates Los). PROVENIENZ: Wolfgang Wittrock Kunsthandel, Düsseldorf. Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (1993 vom Vorgenannten erworben, mit dem Sammlerstempel Lugt 6032). AUSSTELLUNG: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 1995-2001). Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2001-2017). Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022). LITERATUR: Hans Bolliger, E. W. Kornfeld, Ausstellung Künstlergruppe Brücke. Jahresmappen 1906-1912, Bern 1958, S. 14, Nr. 6, 8-9 (anderes Exemplar). Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 103-104, SHG-Nr. 46-48. Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 34, SHG-Nr. 38; S. 376-377, SHG-Nr. 834; S. 40, SHG-Nr. 883. Mit der zweiten Jahresmappe zeigen die Künstler auch die Vielfalt grafischer Techniken. Während Amiets Holzschnitt noch im Stil einer feinen Zeichnung in Hellbraun verhaftet bleibt, zeigt Nolde mit seiner einen Akt wiedergebenden Radierung die Möglichkeit ausgefeilter Ätztechnik im Druck. Und Schmidt-Rottluff schließlich beteiligt sich an der Jahresmappe mit einem dichten Steindruck einer nächtlichen Ansicht des Holbeinplatzes in Dresden. Nicht Bestandteil der Jahresmappe von 1907 – vielmehr für 1908 eingeplant, aber dann erst 1909 beigefügt – ist der Holzschnitt von Axel Gallen-Kallela. Die zweite Jahresmappe von 1907 zeigt die Öffnung der Gruppe hin zur internationalen Bewegung: 'jeder gehört zu uns, der unmittelbar und unverfälscht wiedergibt' - dieser Passus des Programms wird nun offensichtlich. Cuno Amiet aus dem schweizerischen Oschwand, Emil Nolde aus dem dänischen Alsen und Axel Gallen-Kallela aus dem finnischen Helsingfors sowie der Bildhauer Lambertus Zijl aus dem niederländischen Busum werden von Kirchner im ersten Verzeichnis der aktiven Mitglieder aufgeführt (Abb.) Die Verhandlungen mit Lambertus Zijl führten zu keinem Ziel, dennoch schnitt Kirchner den Bildhauer vorschnell in die Liste. (Abb.) [MvL] Aufrufzeit: 10.12.2022 - ca. 16.50 h +/- 20 Min. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten, Folgerechtsvergütung fällt an.ENGLISH VERSIONMappenwerk / Portfolio 2. Jahresmappe der Künstlergruppe 'Brücke'. 1907. Portfolio with a lithograph by Karl Schmidt-Rottluff, an etching by Emil Nolde and a color woodcut by Cuno Amiet. Sheet: up to 54.2 x 39 cm (21.3 x 15.3 in). Contains: Karl Schmidt-Rottluff. 'Holbeinplatz Dresden'. 1906. Lithograph. Schapire L 8. Söhn HDO 212-3. Signed and monogrammed in printing block. On wove paper. 22.6 x 35.7 cm (8.9 x 14.,1 in). Sheet: 54.2 x 39 cm (21.3 x 15.4 in). Emil Nolde. 'Akt'. 1906. Etching. Schiefler/Mosel/Urban 34 II (of II). Söhn HDO 212-4. Signed, dated and with the printer's signature. On van Gelder Zonen laid paper (with watermark). 19.3 x 14.8 cm (7.6 x 5.8 in). Sheet: 54.1 x 38 cm (21.3 x 15 in). Cuno Amiet. 'Giovanni Giacometti beim Lesen'. 1907. Color woodcut. Mandach 25. Söhn HDO 212-1. Signed and monogrammed in printing block. On Japon. 26.9 x 23.7 cm (10.6 x 9.3 in). Sheet: 53.7 x 38.7 cm (21.1 x 15.2 in). Complete content of 2nd annual portfolio. The 1906 portfolio, also intended to hold the following years, is offered as a separate lot along with the table of contents for the 1906 and 1907 portfolios. Initially, each sheet will be called up individually and in the following as the complete portfolio. • Particularly versatile compilation among the annual 'Brücke' portfolios. • With these three works, Nolde, Schmidt-Rottluff and Amiet impressively testify to the vast expressive potential of the artist group. • The years 1906 and 1907 feature a lavishly made table of contents (separate lot). PROVENANCE: Wolfgang Wittrock Kunsthandel, Düsseldorf. Collection Hermann Gerlinger, Würzburg (acquired from the above in 1993, with the collector's stamp Lugt 6032). EXHIBITION: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig (permanent loan from the Collection Hermann Gerlinger, 1995-2001). Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (permanent loan from the Collection Hermann Gerlinger, 2001-2017). Buchheim Museum, Bernried (permanent loan from the Collection Hermann Gerlinger, 2017-2022). LITERATURE: Hans Bolliger, E. W. Kornfeld, Ausstellung Künstlergruppe Brücke. Jahresmappen 1906-1912, Bern 1958, p. 14, no. 6, 8-9 (different copy). Heinz Spielmann (ed.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, pp. 103-104, SHG no. 46-48. Hermann Gerlinger, Katja Schneider (eds.), Die Maler der Brücke. Inventory catalog Collection Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, p. 34, SHG no. 38; pp. 376-377, SHG no. 834; p. 40, SHG no. 883. With the second annual portfolio, the artists also showed the diversity of graphic techniques. While Amiet's woodcut still remains in the style of a fine drawing in light brown, Nolde's etching of a nude shows the possibility of sophisticated etching techniques in print. And finally, Schmidt-Rottluff contributes a dense lithograph of a nocturnal view of Holbeinplatz in Dresden to the annual portfolio. The woodcut by Axel Gallen-Kallela is not part of the 1907 annual portfolio - it was planned for 1908, but not included until 1909. The second annual portfolio of 1907 shows how the group became more international: 'everyone with an urge to make direct and unadulterated creations belongs to us' - this passage of the program now becomes obvious. Cuno Amiet from Oschwand in Switzerland, Emil Nolde from Alsen in Denmark, and Axel Gallen-Kallela from Helsingfors in Finland, as well as the sculptor Lambertus Zijl from Busum in the Netherlands, are listed in the first directory of active members (fig.) Negotiations with Lambertus Zijl led nowhere, but Kirchner nevertheless hastily cut the sculptor into the list. (Fig.) [MvL] Called up: December 10, 2022 - ca. 16.50 h +/- 20 min. This lot can be purchased subject to differential or regular taxation, artist´s resale right compensation is due.

Lot 391

Otto Dill 1884 Neustadt/Weinstraße - 1957 Bad Dürkheim Auffahrt zum Maimarkt. 1949. Öl auf Leinwand. Rechts unten signiert und datiert. Verso auf dem Keirlahmen mit Adressstempel des Künstlers sowie handschriftlichen Nummerierungen. Verso auf der Leinwand mit Widmungs-Etikett früherer Eigentümer. 81 x 101 cm (31,8 x 39,7 in). PROVENIENZ: Privatsammlung Deutschland. Aufrufzeit: 10.12.2022 - ca. 16.31 h +/- 20 Min. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten, Folgerechtsvergütung fällt an.ENGLISH VERSIONOtto Dill 1884 Neustadt/Weinstraße - 1957 Bad Dürkheim Auffahrt zum Maimarkt. 1949. Oil on canvas. Lower right signed and dated. Verso with the artist's address stamp and hand-written numbers. With a label inscribed with a dedication by a previous owner on the reverse. 81 x 101 cm (31.8 x 39.7 in). PROVENANCE: German private collection. Called up: December 10, 2022 - ca. 16.31 h +/- 20 min. This lot can be purchased subject to differential or regular taxation, artist´s resale right compensation is due.

Lot 424

Ernst Ludwig Kirchner 1880 Aschaffenburg - 1938 Davos Plakat Emil Richter - Künstlergruppe 'Brücke'. 1907. Lithografie in Grün. Gerken A 35 III (von III). Dube 456. Im Stein mit der Signatur. Links unten von fremder Hand bezeichnet. Auf dünnem, gelblichem Plakatpapier. 84 x 59,5 cm (33 x 23,4 in). Papier: 94,5 x 64,4 cm37,2 x 25,3 in). Leinwand kaschiert. • Sehr selten. • Es sind nur vier Exemplare verschiedener Druckzustände dieses Plakates bekannt. • Davon befinden sich drei in Museen: Kupferstichkabinett Dresden, Chicago Art Institute und Brücke-Museum Berlin. • Exemplar ohne die typografische Bezeichnung 'Kunstanstalt Wilhelm Hoffmann A.-G. Dresden' links unten. Wir danken Herrn Prof. Dr. Günther Gercken für die freundliche Auskunft. PROVENIENZ: Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (mit dem Sammlerstempel Lugt 6032). AUSSTELLUNG: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 1995-2001). Expressiv! Die Künstler der Brücke. Die Sammlung Hermann Gerlinger, Albertina, Wien, 1.6.-26.8.2007, Kat.-Nr. 125, S. 204 (m. Abb.). Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2001-2017). Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022). LITERATUR: Hans Bollinger, E. W.Kornfeld, Ausstellung Künstlergruppe Brücke. Jahresmappen 1906-12, Bern 1958, S. 31, Nr. 48. Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, SHG-Nr. 49, S. 105. Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, SHG-Nr. 674, S. 298. Zu den größeren Dresdner 'Brücke'-Ausstellungen 1907, 1908 und 1909 im Kunstsalon Emil Richter auf der Prager Straße werden vermutlich keine Einladungskarten gestaltet, dafür aber Ausstellungsplakate, die damals aufgrund ihrer ungewöhnlichen Gestaltung Aufsehen erregen mussten. Das Plakat als Werbeträger gewinnt ab der Mitte des 19. Jahrhunderts mit der Erfindung der Lithografie als Massenprintmedium große Beliebtheit. Besonders Künstler wie Henri de Toulouse-Lautrec, Pierre Bonnard oder Alphonse Mucha gestalten farbprächtige Hinweise auf Ereignisse im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Das Plakat wird zum Kunstwerk erhoben und auch neu produzierbare Papiergrößen scheinen dem Medium keine Grenzen zu setzen. Die jungen 'Brücke'-Künstler sind vertraut mit der Wirkung von Plakaten, nicht zuletzt belegen sie Kurse an der Königlich Technischen Hochschule in Dresden bei Jean-Louis Sponsel, allerdings ohne dessen jugendstillastige, unpersönliche Gestaltung in Gänze zu übernehmen. Vor allem Heckel und Kirchner sehen in diesem Verbreitungsmedium die Chance, mit persönlichen Motiven Aufmerksamkeit zu erreichen. Das von Kirchner gestaltete Plakat für die erste Ausstellung im Kunstsalon Richter erfüllt diese Maxime: Ein tanzendes, sich drehendes Mädchen steht für die unmittelbar und spontan gezeichnete Energie, die sich im aufbauschenden Rock, in den kreisenden Schwingungen des Hintergrundes fühlen lässt. Kirchner nutzt zwar, der einfacheren Reproduzierbarkeit geschuldet, die lithografische Technik. Die Art und Weise der Zeichnung aber, der Wechsel von gedruckter schwarzer Dichte und unbedruckten Flächen entspricht mehr dem klassischen Holzschnitt, dem eigentlichen Medium des Künstlers. [MvL] Aufrufzeit: 10.12.2022 - ca. 17.02 h +/- 20 Min. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.ENGLISH VERSIONErnst Ludwig Kirchner 1880 Aschaffenburg - 1938 Davos Plakat Emil Richter - Künstlergruppe 'Brücke'. 1907. Lithograph in green. Gerken A 35 III (of III). Dube 456. Stone with signature. Lower left inscribed by a hand other than that of the artist. On thin yellowish poster paper. 84 x 59.5 cm (33 x 23.4 in). Sheet: 94,5 x 64,4 cm37,2 x 25,3 in). Laminated on canvas. • Very rare. • Only four copies of this poster from different states are known. • Three of them are museum-owned: Kupferstichkabinett Dresden, Chicago Art Institute and Brücke-Museum Berlin. • Copy without typographic inscription 'Kunstanstalt Wilhelm Hoffmann A.-G. Dresden' in lower left. We are grateful to Prof. Dr. Günther Gercken for his kind expert advice. PROVENANCE: Collection Hermann Gerlinger, Würzburg (with the collector's stamp Lugt 6032). EXHIBITION: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig (permanent loan from the Collection Hermann Gerlinger, 1995-2001). Expressiv! Die Künstler der Brücke. Die Sammlung Hermann Gerlinger, Albertina, Vienna, June 1 - August 26, 2007, cat. no. 125, p. 204 (with illu.). Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (permanent loan from the Collection Hermann Gerlinger, 2001-2017). Buchheim Museum, Bernried (permanent loan from the Collection Hermann Gerlinger, 2017-2022). LITERATURE: Hans Bollinger, E. W.Kornfeld, Ausstellung Künstlergruppe Brücke. Jahresmappen 1906-12, Bern 1958, p. 31, no. 48. Heinz Spielmann (ed.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, SHG no. 49, p. 105. Hermann Gerlinger, Katja Schneider (eds.), Die Maler der Brücke. Inventory catalog Collection Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, SHG no. 674, p. 298. It seems likely that no invitation cards were made for the larger Dresden 'Brücke' exhibitions in 1907, 1908 and 1909 at the Kunstsalon Emil Richter on Prager Straße, but exhibition posters were made, which must have caused a sensation at the time due to their unusual design. With the invention of lithography as a mass printing medium, the poster as an advertising medium gained great popularity from the middle of the 19th century. Artists such as Henri de Toulouse-Lautrec, Pierre Bonnard and Alphonse Mucha in particular designed colorful references to events in the last third of the 19th century. The poster was elevated to the status of a work of art, and even newly producible paper sizes seemed to set no limits to the medium. The young 'Brücke' artists were familiar with the effect of posters, not least taking courses at the Royal Technical College in Dresden with Jean-Louis Sponsel, though without adopting his liking for Art Nouveau in its entirety. Heckel and Kirchner, in particular, saw this medium as an opportunity to attract attention with the use of personal motifs. The poster Kirchner made for the first exhibition at Kunstsalon Richter fulfills this aspiration: a dancing, spinning girl stands for the immediate and spontaneously rendered energy that can be felt in the billowing skirt and the circling vibrations of the background. It is true that Kirchner used the technique for its simpler reproducibility. The manner of drawing, however, the alternation of printed black density and unprinted areas, corresponds to the classical woodcut, the artist's preferred medium. [MvL] Called up: December 10, 2022 - ca. 17.02 h +/- 20 min. This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.

Lot 408

Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau - 1955 Berlin Mitgliedskarte für die passiven Mitglieder der 'Brücke' für 1909. 1907/1909. Holzschnitt, zweiteilig. Bolliger 33. Krüger H 52. Auf dünnem, leicht bräunlichem Karton. Holzschnitte je 9,8 x 9,8 cm (3,8 x 3,8 in). Karton: 12 x 24,2 cm (4,7 x 9,5 in). Ausgestellt für 'Herr Professor E. Kirchner / Chemnitz' (mit handschriftlicher Bezeichnung in Tusche). [KT]. • Besonderes Exemplar: ausgestellt für Ernst Kirchner (1847–1921), Vater von Ernst Ludwig Kirchner, Professor für Papierchemie an der Technischen Lehranstalt in Chemnitz, passives Mitglied seit Okt./Dez. 1907. • Vom Original-Holzschnitt sind nur sehr wenige Exemplare bekannt, zwei davon in Museen; 1909 fügt Pechstein für die Karte die Textplatte hinzu. • Erstes auf dem Auktionsmarkt verfügbares Exemplar mit bedeutendem Bezug zum 'Brücke'-Künstler Kirchner (Quelle: artprice.com). PROVENIENZ: Prof. Ernst Kirchner (1847-1921), Chemnitz (ab 1909). Privatsammlung Baden-Württemberg (bis 28.5.1990: Galerie Wolfgang Ketterer). Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (mit dem Sammlerstempel Lugt 6032, vom Vorgenannten erworben). AUSSTELLUNG: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 1995-2001). Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2001-2017). Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022). LITERATUR: Hans Bolliger, E. W. Kornfeld (Hrsg.), Ausstellung Künstlergruppe Brücke. Jahresmappen 1906-1912, Bern 1958, S. 25, Nr. 33 (m. Abb., anderes Exemplar). Hans Bolliger, Die Publikationen und Dokumente der Künstlergruppe 'Brücke', in: Philobiblon, Jg. III, Heft 1, März 1959, S. 41-71, Nr. 30 (m. Abb., anderes Exemplar). Günter Krüger, Max Pechstein-Archiv (Hrsg.), Das druckgraphische Werk Max Pechsteins, Tökendorf 1988, H 52 (m. Abb., anderes Exemplar). Galerie Wolfgang Ketterer, München, 150. Auktion, 19. und 20. Jahrhundert, Katalog I, 28.5.1990, Los 354 (m. SW-Abb.). Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 107, SHG-Nr. 55 (m. Abb.). Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 389, SHG-Nr. 857 (m. Abb.). Die Gestaltung der Mitgliedskarte 1909 übernimmt Max Pechstein. Das Bildmotiv der Badenden druckt Pechstein von einem bereits 1907 geschnittenen 10 x 10 cm großen Holzstock und fügt ihm einen Textholzschnitt gleichen Formats an. Je nach Faltung bilden die Holzschnitte die Innen- oder die Außenseiten der Faltkarte. Das vorliegende Exemplar in der Sammlung Hermann Gerlinger ist durch die handschriftliche Bezeichnung auf der Karte klar Ernst Kirchner zugeordnet. Er ist der Vater von Ernst Ludwig Kirchner und seit 1907 passives Mitglied der 'Brücke'. [MvL] Aufrufzeit: 10.12.2022 - ca. 16.40 h +/- 20 Min. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten, Folgerechtsvergütung fällt an.ENGLISH VERSIONHermann Max Pechstein 1881 Zwickau - 1955 Berlin Mitgliedskarte für die passiven Mitglieder der 'Brücke' für 1909. 1907/1909. Woodcut, two parts. Bolliger 33. Krüger H 52. On thin, slightly brownish cardboard. Each woodcut 9.8 x 9.8 cm (3.8 x 3.8 in). Cardboard: 12 x 24,2 cm (4,7 x 9,5 in). Issued for 'Herr Professor E. Kirchner / Chemnitz' (by hand in ink). [KT]. • A very special copy: issued for Ernst Kirchner (1847–1921), Ernst Ludwig Kirchner's father, professor at the 'Technische Lehranstalt' in Chemnitz, passive member since Oct./Dec. 1907. • Only very few copies of the original woodcut are known, of which two are museum-owned; in 1909 Pechstein added the text plate to the card. • First copy on the auction market (source: artprice.com). PROVENANCE: Prof. Ernst Kirchner (1847-1921), Chemnitz (as of 1909). Private collection Baden-Württemberg (until May 28, 1990: Galerie Wolfgang Ketterer). Collection Hermann Gerlinger, Würzburg (with the collector's stamp Lugt 6032, acquired from the above). EXHIBITION: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig (permanent loan from the Collection Hermann Gerlinger, 1995-2001). Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (permanent loan from the Collection Hermann Gerlinger, 2001-2017). Buchheim Museum, Bernried (permanent loan from the Collection Hermann Gerlinger, 2017-2022). LITERATURE: Hans Bolliger, E. W. Kornfeld (eds.), Ausstellung Künstlergruppe Brücke. Jahresmappen 1906-1912, Bern 1958, p. 25, no. 33 (with illu., different copy). Hans Bolliger, Die Publikationen und Dokumente der Künstlergruppe 'Brücke', in: Philobiblon, year III, issue 1, March 1959, pp. 41-71, no. 30 (with illu., different copy)). Günter Krüger, Max Pechstein-Archiv (ed.), Das druckgraphische Werk Max Pechsteins, Tökendorf 1988, H 52 (with illu., different copy)). Galerie Wolfgang Ketterer, Munich, 150th auction, 19. und 20. Jahrhundert, catalog I, May 28, 1990, lot 354 (with black-and-white illu.). Heinz Spielmann (ed.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, p. 107, SHG no. 55 (with illu.). Hermann Gerlinger, Katja Schneider (eds.), Die Maler der Brücke. Inventory catalog Collection Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, p. 389, SHG no. 857 (with illu.). Max Pechstein took over the design of the 1909 membership card. Pechstein prints the motif of the bathers from a 10 x 10 cm woodblock he had cut in 1907 and added a text woodcut of the same format to it. Depending on the folding, the woodcuts form the inner or outer sides of the card. The present copy in the Hermann Gerlinger Collection is clearly assigned to Ernst Kirchner by the handwritten designation on the card. He was the father of Ernst Ludwig Kirchner and a passive member of the 'Brücke' since 1907. [MvL] Called up: December 10, 2022 - ca. 16.40 h +/- 20 min. This lot can be purchased subject to differential or regular taxation, artist´s resale right compensation is due.

Lot 478

Ernst Ludwig Kirchner 1880 Aschaffenburg - 1938 Davos Stehendes Paar (Corpsstudent). Um 1906/07. Farbige Kreidezeichnung. Auf Velin. 14,5 x 11,5 cm (5,7 x 4,5 in), blattgroß. [CH]. • Unmittelbar, unverfälscht und treffend festgehaltene, farbkräftige Figurenszene aus der frühen 'Brücke'-Zeit in Dresden. • Die kleinformatige Skizze erhält große Wertschätzung: Kirchner klebt sie ursprünglich wohl in eines seiner Skizzenbücher ein. • Ähnliche frontal gezeigte Figurenkompositionen finden sich u. a. auch in dem Gemälde 'Straße, Dresden' (1908/1919, Museum of Modern Art, New York) und in dem frühen Farbholzschnitt 'Spazierengehendes Paar' (Städel Museum, Frankfurt/Main) wieder. Wir danken Herrn Prof. Dr. Dr. Gerd Presler für die Hinweise und die Unterstützung bei der Bearbeitung dieses Werkes. PROVENIENZ: Sammlung Lise Gujer, Davos (bis 1956). Galerie Kornfeld und Klipstein, Bern (1956 von der Vorgenannten erworben, verso mit der Lagernummer). Privatsammlung (1956 vom Vorgenannten erworben). Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (mit dem Sammlerstempel Lugt 6032). AUSSTELLUNG: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 1995-2001). Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2001-2017). Expressiv! Die Künstler der Brücke. Die Sammlung Hermann Gerlinger, Albertina Wien, 1.6.-26.8.2007, Kat.-Nr. 122 (m. Farbabb.). Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022). LITERATUR: Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 137, SHG-Nr. 108 (m. Abb.). Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 295, SHG-Nr. 664 (m. d. Titel 'Sitzende und Chorstudent', m. Abb.). Prof. Dr. Dr. Gerd Presler, Werkverzeichnisverfasser der Skizzenbücher Ernst Ludwig Kirchners Diese zur damaligen Zeit auf Bällen oder im Theater nicht ungewöhnliche Begegnung muss Kirchner zu dieser schnellen Skizze verführt haben: ein in Vollwichs stehender Corpsstudent neben seiner sitzenden Begleitung in langer schwarzer Robe und pompös ausladender Kopfbedeckung. Deutlich zu erkennen sind bei ihm die schwarzen Stiefel sowie die blaue Uniformjacke mit der rot-schwarzen Schärpe in den Verbindungsfarben Schwarz, Rot und Weiß (?), was auf das 1859 in Dresden gegründete Corps Teutonia hinweisen könnte. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass Kirchner sich als Student der Architektur für Corps interessiert oder gar zum Beitritt aufgefordert wird. Studentische Verbindungen, Landsmannschaften und Corps gründen sich in den traditionsreichen Universitätsstädten seit Beginn des 19. Jahrhunderts, so auch in Dresden. Im Deutschen Kaiserreich erreichen die Corps größte Aufmerksamkeit und prägen mit dem Tragen ihrer Farben, Mütze und Schärpe bei Anlässen das gesellschaftliche Leben. Mitglieder der Corps fühlen sich verpflichtet, ihre Führungsrolle auch durch ein korrektes, äußeres Auftreten zu untermauern. [MvL] Aufrufzeit: 10.12.2022 - ca. 18.14 h +/- 20 Min. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.ENGLISH VERSIONErnst Ludwig Kirchner 1880 Aschaffenburg - 1938 Davos Stehendes Paar (Corpsstudent). Um 1906/07. Colored chalk drawing. On wove paper. 14.5 x 11.5 cm (5.7 x 4.5 in), the full sheet. [CH]. • Immediate and unerring figure scene from the early Brücke days in Dresden, captured in strong colors. • The small sketch is highly acknowledged: Kirchner originally pasted it into one of his sketchbooks. • Similar frontal figure compositions can also be found in, among others, the painting 'Straße, Dresden' (1908/19, Museum of Modern Art, New York) and the early color woodcut 'Spazierengehendes Paar' (Städel Museum, Frankfurt/Main). We are grateful to Prof. Dr. Dr. Gerd Presler for his kind support in cataloging this lot. PROVENANCE: Collection Hermann Gerlinger, Würzburg (with the collector's stamp Lugt 6032). EXHIBITION: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig (permanent loan from the Collection Hermann Gerlinger, 1995-2001). Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (permanent loan from the Collection Hermann Gerlinger, 2001-2017). Expressiv! Die Künstler der Brücke. Die Sammlung Hermann Gerlinger, Albertina, Vienna, June 1 - August 26, 2007, cat. no. 122 (with color illu.). Buchheim Museum, Bernried (permanent loan from the Collection Hermann Gerlinger, 2017-2022). LITERATURE: Heinz Spielmann (ed.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, p. 137, SHG no. 108 (with illu.). Hermann Gerlinger, Katja Schneider (eds.), Die Maler der Brücke. Inventory catalog Collection Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, SHG no. 664, p. 295 (titled 'Sitzende und Chorstudent', with illu.). Prof. Dr. Dr. Gerd Presler, catalog raisonné of Ernst Ludwig Kirchner's sketchbooks This encounter, not uncommon at balls or in theaters at the time, must have enticed Kirchner to this quick sketch: A corps student in full attire standing next to an accompanying lady in long black robe and with pompous headdress. He is wearing black boots, a blue uniform jacket with the red and black sash in the fraternity colors black, red and white (?), which could refer to the Corps Teutonia founded in Dresden in 1859. There is no indication that Kirchner, as a student of architecture, was interested in student corps or even asked to join. Student fraternities and corps were founded in traditional university towns, including Dresden, in the early 19th century. In the German Empire, the corps saw the greatest popularity. Members wearing their colors, cap and sash were a vital part of social life on many occasions and felt obliged to underpin their leadership role by an appropriate appearance. [MvL] Called up: December 10, 2022 - ca. 18.14 h +/- 20 min. This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.

Lot 372

Carl Spitzweg 1808 München - 1885 München Auf dem Pirschgang. Um 1865-70. Öl auf Holz. Wichmann 1481. Unten links mit der Signaturparaphe. Verso mit alten, teilw. unleserlichen Etiketten sowie mit Sammlerstempel Hugo Toelle, Barmen sowie handschriftlich bezeichnet. 17,8 x 23 cm (7 x 9 in). Wir danken Herrn Detlef Rosenberger, der das Werk im Original begutachtet hat, für die freundliche Auskunft. PROVENIENZ: Nachlass Friedrich Volz (bis 1895). Sammlung Hugo Toelle, Barmen. Galerie Abels, Köln, in Magdeburger Privatbesitz verkauft (1950). Sammlung G. Steiner, Hannover (1958). Privatsammlung Deutschland. AUSSTELLUNG: Gedächtnis-Ausstellung, Juni 1908, Kunstverein München, Nr. 61 (hier betitelt: 'Jäger mit seinem Liebchen im Walde'). Galerie Abels, Köln, Juni 1950, Kat.-Nr. 236 (Beiblatt). Sammlung G. Steiner, Hannover 1958. LITERATUR: Galerie Fleischmann, München, Auktion 30.11.1895, Abb. 16 (Nachlass Friedrich Volz). Fritz von Ostini, Aus Carl Spitzwegs Welt, Barmen 1924, S. 98 (m. Abb.). Max von Boehn, Carl Spitzweg, Bielefeld/Leipzig 1937, S. 51 (m. Abb.). Günter Roennefahrt, Carl Spitzweg. Beschreibendes Verzeichnis seiner Gemälde, Ölstudien und Aquarelle, München 1960, Nr. 394 (m. Abb., hier betitelt: 'Auf dem Pürschgang'). Siegfried Wichmann, Carl Spitzweg. Jäger mit Mädchen im Wald, Dokumentation, Starnberg-München, R.f.v.u.a.K. 1984, Bayer. Staatsbibliothek München, Inv.-Nr. Ana 656 SW 19. Villa Grisebach, Berlin, Auktion 29.6.2001, Kat.-Nr. 1 (m. Abb.). Ein wiederkehrendes Motiv in Spitzwegs Œuvre ist das des verliebten Paares in der alpenländischen Natur, mit den Typen des Jägers und der Sennerin. Bereits seit seiner Frühzeit variiert Spitzweg das Thema immer wieder in kleinen Details und Nuancen: mal findet ein Treffen in der Felsenschlucht statt, mal auf einem Gebirgspfad am kleinen Marterl, im Hochwald oder am Brunnen. Die künstlerische Subtilität Spitzwegs zeigt sich in dem unterschiedlichen Charakter der Begegnungen, die als zufälliges Rendez-vous erfolgen, in nächtlicher Heimlichkeit oder auch tagsüber, wie die Chronik einer Liebesgeschichte in den Alpen, wenn man alles zusammennähme. Die beiden Figuren und ihre Romanze scheinen ihn nicht nur malerisch nachhaltig beschäftigt zu haben, merkt man doch an den zahlreichen Varianten die theatralische Lust am inszenieren und an der Erzählung. Bei einigen der Gemälde steht die Landschaft im Vordergrund, bei anderen - so wie in diesem Fall - treten die Figuren größer im Vordergrund auf. Sie wenden sich, ganz ineinander vertieft, vom Betrachter ab und spazieren in den dichten Wald, hinter dem man - in ganz Spitzwegscher Manier - einen kleinen Ausblick erhaschen darf auf die von der Abendsonne beschienenen Bergspitze vor dem Blau des Himmels. Neben die in tupfenhafter und lockerer Malweise in den unterschiedlichsten Grüntönen wiedergegebenen Vegetation und dem Anzug des Jägers setzt Spitzweg im Gewand der Sennerin seinen bevorzugten Farbklang aus rotem Rock, blauer Schürze, schwarzem Mieder und weißer Bluse, zurückhaltend hier jedoch in kleinster und subtiler Dosierung. Die beiden Figuren des Jägers und der Sennerin finden sich auch einzeln in Spitzwegs Œuvre, hier finden sie auf heimlich-romantische Art im Gemälde zusammen. Als begnadeter Landschaftsmaler, der schon in seiner Frühzeit mit Eduard Schleich im Voralpenland und im Inntal unterwegs ist, gelingen Spitzweg wundervolle Naturdarstellungen. Die darin eingefügten Figuren sind mehr als bloße Staffage, sie dienen zur Charakterisierung der Landschaft und fügen ein emotionales und erzählerisches Moment hinzu. Wo könnte die Verliebtheit des jungen Paares besser stattfinden als in der lieblich-idyllischen Voralpenlandschaft, die Spitzweg so gerne zeigt. [KT] Aufrufzeit: 10.12.2022 - ca. 16.06 h +/- 20 Min. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.ENGLISH VERSIONCarl Spitzweg 1808 München - 1885 München Auf dem Pirschgang. um 1865-70. Oil on panel. Wichmann 1481. Bottom left with the paraph. Verso with old, partly illegible labels and with a collector stamp of Hugo Toelle, Barmen and hand-written inscriptions. 17.8 x 23 cm (7 x 9 in). We are grateful to Mr Detlef Rosenberger, who saw the original work, for his kind expert advice. PROVENANCE: Estate of Friedrich Volz (until 1895) Collection Hugo Toelle, Barmen. Galerie Abels, Cologne, sold to a private collector from Magdeburg (1950) Collection G. Steiner, Hanover. (1958) German private collection. EXHIBITION: Commemorative exhibition, June 1908, Kunstverein Munich, no. 61 (titled: 'Jäger mit seinem Liebchen im Walde'). Galerie Abels,Cologne, June 1950, cat. co. 236 (supplement sheet). Collection G. Steiner, Hanover 1958. LITERATURE: Galerie Fleischmann, Munich, auction on November 30, 1895, illu. 16 (estate Friedrich Volz). Fritz von Ostini, Aus Carl Spitzwegs Welt, Barmen 1924, p. 98 (with illu.). Max von Boehn, Carl Spitzweg, Bielefeld/Leipzig 1937, p. 51 (with illu.). Günter Roennefahrt, Carl Spitzweg. Beschreibendes Verzeichnis seiner Gemälde, Ölstudien und Aquarelle, Munich 1960, no. 394 (with illu., titled: 'Auf dem Pürschgang'). Siegfried Wichmann, Carl Spitzweg. Jäger mit Mädchen im Wald, Dokumentation, Starnberg-Munich, R.f.v.u.a.K. 1984, Bayer. Staatsbibliothek Munich, inv. no. Ana 656 SW 19. Villa Grisebach, Berlin, auction on June 29, 2001, cat. no. 1 (with illu.). Called up: December 10, 2022 - ca. 16.06 h +/- 20 min. This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.

Lot 492

Erich Heckel 1883 Döbeln/Sachsen - 1970 Radolfzell/Bodensee Akt im Atelier. 1911. Bleistift, teilweise gewischt. Rechts unten signiert und datiert. Verso betitelt. Auf Velin. 44,5 x 37 cm (17,5 x 14,5 in), Blattgröße. • Siddi Riha, die große Liebe des Künstlers, im Berliner Atelier. • Der Akt im Atelier ist ein zentrales 'Brücke'-Motiv. • In den letzten 25 Jahren wurde keine Aktzeichnung Heckels aus diesem Jahr auf dem internationalen Auktionsmarkt angeboten. PROVENIENZ: Prof. Dr. Stein, Köln. Galerie Norbert Blaeser, Düsseldorf (1985) Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (vom Vorgenannten erworben, mit dem Sammlerstempel Lugt 6032). AUSSTELLUNG: Meisterwerke des 20. Jahrhunderts, Galerie Norbert Blaeser, Düsseldorf 1985 (mit Abb.). Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 1995-2001). Frauen in Kunst und Leben der 'Brücke', Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig, 10.9.-5.11.2000, Kat.-Nr. 87, m. Abb. S. 69. Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2001-2017). Das andere Ich. Porträts 1900-1950, Staatliche Galerie Moritzburg, Landeskunstmuseum Sachsen-Anhalt, Halle (Saale), 6.4.-15.6.2003, Kat.-Nr. 64, m. Abb. S. 57. Expressiv! Die Künstler der Brücke. Die Sammlung Hermann Gerlinger, Albertina Wien, 1.6.-26.8.2007, Kat.-Nr. 88 m. Abb. Inspiration des Fremden. Die Brücke-Maler und die außereuropäische Kunst, Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Halle (Saale), 13.11.2016-29.1.2017, Kat.-Nr. 35, Abb. S. 69. Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022). Brückenschlag: Gerlinger – Buchheim!, Buchheim Museum, Bernried, 28.10.2017-25.2.2018, S. 142f m. Abb. Erich Heckel. Einfühlung und Ausdruck, Buchheim Museum, Bernried, 31.10.2020-7.3.2021, S. 159 (m. Abb.) u. Abb. S. 4. LITERATUR: Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 190, SHG-Nr. 227. Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 183, SHG-Nr. 411. Im Dezember 1911 zieht Erich Heckel nach Berlin. Er übernimmt hier zusammen mit seiner Lebensgefährtin Siddi in der Mommsenstraße 60 ein karges Dachgeschoss, in dem Otto Mueller zuvor sein Atelier hatte. Siddi Riha und Erich Heckel richten sich, so gut es mit den äußerst bescheidenen Mitteln geht, ein. Besonders die selbst gestalteten Wandbehänge und Vorhänge prägen den Raum und machen ihn auch in den Werken der Zeit unverwechselbar. Rechts ist ein Vorhang zu sehen, der die Schlafstatt der beiden in einen Alkoven verwandelt. Zu den Füßen von Siddi steht ein selbst bemalter Hocker. Es ist eine der so intimen Zeichnungen von Siddi. Erich Heckel zeigt seine Lebensgefährtin, die er 1915 heiraten wird, in mit ihrer Alltäglichkeit liebevoll charakterisierten Situationen. [EH] Aufrufzeit: 10.12.2022 - ca. 18.32 h +/- 20 Min. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten, Folgerechtsvergütung fällt an.ENGLISH VERSIONErich Heckel 1883 Döbeln/Sachsen - 1970 Radolfzell/Bodensee Akt im Atelier. 1911. Pencil, partly wiped. Signed and dated in lower right. Titled on the reverse. On wove paper. 44.5 x 37 cm (17.5 x 14.5 in), size of sheet. • Siddi Riha, the love of the artist's life, in the Berlin studio. • The studio nude is a key 'Brücke' motif. • In the past 25 years, no nude drawing by Heckel from this year was offered on the international auction market. PROVENANCE: Prof. Dr. Stein, Cologne. Galerie Norbert Blaeser, Düsseldorf (1985) Collection Hermann Gerlinger, Würzburg (acquired from the above, with the collector's stamp Lugt 6032). EXHIBITION: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig (permanent loan from the Collection Hermann Gerlinger, 1995-2001). Frauen in Kunst und Leben der 'Brücke', Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig, September 10 - November 5, 2000, cat. no. 87, with illu. on p. 69. Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (permanent loan from the Collection Hermann Gerlinger, 2001-2017). Das andere Ich. Porträts 1900-1950, Staatliche Galerie Moritzburg, Landeskunstmuseum Sachsen-Anhalt, Halle (Saale), April 6 - June 15, 2003, cat. no. 64, with illu. on p. 57. Expressiv! Die Künstler der Brücke. Die Sammlung Hermann Gerlinger, Albertina Vienna, June 1 - August 26, 2007, cat. no. 88 with illu. Inspiration des Fremden. Die Brücke-Maler und die außereuropäische Kunst, Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Halle (Saale), November 13, 2016 - January 29, 2017, cat. no. 35, illu. on p. 69. Buchheim Museum, Bernried (permanent loan from the Collection Hermann Gerlinger, 2017-2022). Brückenschlag: Gerlinger – Buchheim!, Buchheim Museum, Bernried, October 28, 2017 - February 25, 2018, cat. no. pp. 142f with illu. Erich Heckel. Einfühlung und Ausdruck, Buchheim Museum, Bernried, Ocotber 31, 2020 - March 7, 2021, p. 159 (with illu.) and illu. on p. 4. LITERATURE: Heinz Spielmann (ed.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, p. 190, SHG no. 227. Hermann Gerlinger, Katja Schneider (eds.), Die Maler der Brücke. Inventory catalog Collection Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, p. 183, SHG no. 411. In December 1911 Erich Heckel moved to Berlin, where he and his partner Sidd took over a sparse attic apartment on Mommsenstraße 60, the former studio of Otto Mueller. Siddi Riha and Erich Heckel settled in as best they could, making the most of the extremely modest means at their disposal. The self-designed wall hangings and curtains gave the room a special appeal that was also depicted in many paintings of the time. On the right we see a curtain that transforms the sleeping berth into an alcove. At Siddi's feet we see a stool she had painted herself. This is one of the intimate drawing of Siddi. in which Erich Heckel shows his partner, whom he would marry in 1915, in situations lovingly characterized by their prosaicness. [EH] Called up: December 10, 2022 - ca. 18.32 h +/- 20 min. This lot can be purchased subject to differential or regular taxation, artist´s resale right compensation is due.

Lot 421

Ernst Ludwig Kirchner 1880 Aschaffenburg - 1938 Davos Einladung zur Ausstellung der Künstlergruppe 'Brücke'. 1906. Holzschnitt. Gercken A -29 II.2. (von II. 2.). Dube H. 693. Mittig im Holzstock monogrammiert. Eines von 6 bekannten Exemplaren dieses Zustands. Auf bräunlichem Karton. 10,1 x 10,1 cm (3,9 x 3,9 in). Papier: 13,6 x 13,6 cm (5,4 x 5,4 in). Gedruckt von Wilhelm Guth, Dresden (verso mit dem typografischen Vermerk). [SM]. • Äußerst selten. • Seit 30 Jahren wurde kein Exemplar auf dem internationalen Auktionsmarkt angeboten. • Frühes Zeugnis aus den Anfängen der 'Brücke'. PROVENIENZ: Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (verso mit dem Sammlerstempel Lugt 6032). AUSSTELLUNG: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 1995-2001). Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2001-2017). Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022). LITERATUR: Hans Bolliger, E. W. Kornfeld, Ausstellung Künstlergruppe Brücke. Jahresmappen 1906-12, Bern 1958, S. 31, Nr. 44. (m. Abb, anderes Exemplar). Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 99, SHG-Nr. 36. Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 289, SHG-Nr. 653. Einladungskarten zu ihren Ausstellungen selbst zu gestalten, ist von Beginn an ein wichtiges Marketing-Tool der 'Brücke'-Künstler. Die Einladungskarte für die erste Gruppenausstellung der 'Brücke' im Mustersaal der Lampenfabrik Karl Max Seifert in der Gröbelstaße in Dresden-Löbtau entsteht im internen Wettbewerb mit Vorgaben wie Format, Text und auch für das Bildmotiv zwischen Heckel, Kirchner und Pechstein. Während Heckel und Pechstein die für Gebrauchsgrafiken gängige Technik der Zinkätzung wählen, bevorzugt Kirchner den Holzschnitt, was nicht nur seinem Bildmotiv Authentizität verleiht, sondern auch den Buchstaben und Worten eine eigene Kraft und Eindringlichkeit gibt. Dadurch wirkt der Text zwar etwas sperrig, fügt sich aber mit dem Bild zu einer kunstvollen und stimmigen Gestaltung. Kirchners Holzschnitt wird schließlich gedruckt. Ausgestellt haben vom 24. September bis Ende Oktober 1906 Amiet, Bleyl, Heckel, Kirchner, Nolde, Pechstein und Schmidt-Rottluff. Durch Heckels Arbeit als Zeichner, Assistent und Bauführer im Architekturbüro von Wilhelm Kreis lernen die 'Brücke'-Künstler den Fabrikanten Karl Max Seifert kennen. Kreis war mit dem Neubau von Seiferts Schauräumen beauftragt und setzte Heckel als Bauführer ein, der Seifert in diesem Zusammenhang für das Ausstellungsvorhaben begeistern kann. Fritz Bleyl erinnert sich später an die Umstände der Präsentation: 'Der Neubau an der Gröbelstraße war ein mittelgroßes, mehrräumiges Saalgebäude mit stoffbespannten Wandflächen, Parkettfußboden und Polstersesseln, von dessen Decke nun zwar die Kronleuchter herabhingen, dessen Wände aber noch leer waren und Gelegenheit zum vorteilhaften Aufhängen von Bildern boten.' (Abb.) (Hans Wentzel, Fritz Bleyl. Gründungsmitglied der Brücke, in: Kunst in Hessen und am Mittelrhein, 1968, S. 96) Die Entwürfe von Heckel und Pechstein für die Einladung sowie ein Entwurf für ein Verzeichnis der ausgestellten Werke befinden sich im Brücke-Museum Berlin. [MvL] Aufrufzeit: 10.12.2022 - ca. 16.58 h +/- 20 Min. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.ENGLISH VERSIONErnst Ludwig Kirchner 1880 Aschaffenburg - 1938 Davos Einladung zur Ausstellung der Künstlergruppe 'Brücke'. 1906. Woodcut. Gercken A -29 II.2. (of II. 2.). Dube H. 693. Monogrammed in center of the wooden block. One of 6 known copies from this state. On brownish board. 10.1 x 10.1 cm (3.9 x 3.9 in). Sheet: 13,6 x 13,6 cm (5,4 x 5,4 in). Printed by Wilhelm Guth, Dresden (with note in typography on the reverse). [SM]. • Extremely rare. • No copy offered on the international auction market in thirty years. • Document from the early days of the 'Brücke'. PROVENANCE: Collection Hermann Gerlinger, Würzburg (verso with the collector's stamp Lugt 6032). EXHIBITION: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig (permanent loan from the Collection Hermann Gerlinger, 1995-2001). Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (permanent loan from the Collection Hermann Gerlinger, 2001-2017). Buchheim Museum, Bernried (permanent loan from the Collection Hermann Gerlinger, 2017-2022). LITERATURE: Hans Bolliger, E. W. Kornfeld, Ausstellung Künstlergruppe Brücke. Jahresmappen 1906-12, Bern 1958, p. 31, no. 44. (with illu., different copy). Heinz Spielmann (ed.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, p. 99, SHG no. 36. Hermann Gerlinger, Katja Schneider (eds.), Die Maler der Brücke. Inventory catalog Collection Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, p. 289, SHG no. 653. The creation of invitation cards for their exhibitions was an important marketing tool for the 'Brücke' artists from the very beginning. The invitation card for the first group exhibition of the 'Brücke' at the lamp factory Karl Max Seifert on Gröbelstaße in Dresden-Löbtau was the result of an internal competition between Heckel, Kirchner and Pechstein. While Heckel and Pechstein chose the zinc etching technique, which was common for commercial prints, Kirchner preferred the woodcut, which not only lends authenticity to his image motif, but also gives the letters and words an own strength and urgency. Although this makes the text seem somewhat bulky, it blends with the image to create an artistic and coherent design. Kirchner's woodcut was eventually printed. Amiet, Bleyl, Heckel, Kirchner, Nolde, Pechstein and Schmidt-Rottluff exhibited from September 24 to the end of October 1906. Through Heckel's work as a draftsman, assistant and construction foreman in Wilhelm Kreis's architectural office, the 'Brücke' artists became acquainted with the factory owner Karl Max Seifert. Kreis was commissioned with the new construction of Seifert's showrooms and appointed Heckel as construction foreman, who was able to inspire Seifert for the exhibition project in this context. Fritz Bleyl later recalled the circumstances of the presentation: 'The new building on Gröbelstraße was a medium-sized, multi-room hall with fabric-covered walls, parquet flooring and upholstered armchairs, and chandeliers hung from the ceiling, but the walls were still empty and waiting for the pictures.' (Fig.) (Hans Wentzel, Fritz Bleyl. Gründungsmitglied der Brücke, in: Kunst in Hessen und am Mittelrhein, 1968, p. 96) Today Heckel's and Pechstein's drafts for the invitation, as well as a draft for a list of the exhibited works are in the Brücke Museum Berlin. [MvL] Called up: December 10, 2022 - ca. 16.58 h +/- 20 min. This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.

Lot 359

Alexander Koester 1864 Bergneustadt - 1932 München Rosen auf Schleier. 1926–1930. Öl auf Leinwand. Stein/Koester 1026. Links unten signiert. Verso auf der Leinwand mit dem Nachlassstempel sowie nummeriert '428a'. Verso auf dem Keilrahmen verschiedentlich nummeriert und betitelt. 50 x 56,5 cm (19,6 x 22,2 in). PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers. Privatsammlung Bayern. AUSSTELLUNG: Gedächtnisausstellung des Kunstmalers Alexander Koester, Ständige Ausstellung der Münchener Kunstgenossenschaft, München, 1933, Kat.-Nr. 8832. Dem größten Publikum wird Alexander Koester durch seine variationsreichen Darstellungen von Enten bekannt, mit denen er ab 1899 die Kunstausstellungen in Deutschland beschickt und die zu seinem größten Erfolgsmotiv werden. Dabei umfasst sein Schaffen ebenso alle weiteren malerischen Gattungen, von Porträt über Genre und Landschaft bis hin zum Stillleben. Seine im Farbmaterial schwelgende, breit und pastos angelegte Malweise kommt in diesen auf besondere Art zur Geltung. Sie birgt eine spezielle Faszination von Stofflichkeit, in der das Farbmaterial die dargestellten Blumen, Vasen, Tücher und Oberflächen gleichsam nachmodelliert. So entstehen lebendige, fast haptisch anmutende Oberflächen voller Glanz, Spiegelungen, Effekten, Lichtreflexen und Transparenzen, die das im Grunde impressionistische Prinzip von Koesters Malerei verdeutlichen: die wechselvollen Wirkungen des Lichts auf die Leinwand zu bringen und zu einem Seherlebnis werden zu lassen. [KT] Aufrufzeit: 10.12.2022 - ca. 15.48 h +/- 20 Min. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.ENGLISH VERSIONAlexander Koester 1864 Bergneustadt - 1932 München Rosen auf Schleier. 1926–1930. Oil on canvas. Stein/Koester 1026. Lower left signed. Verso of canvas with an estate stamp and numbered '428a'. Verso of stretcher numbered and titled. 50 x 56.5 cm (19.6 x 22.2 in). PROVENANCE: Artist's estate. Private collection Bavaria. EXHIBITION: Gedächtnisausstellung des Kunstmalers Alexander Koester, Ständige Ausstellung der Münchener Kunstgenossenschaft, Munich, 1933, cat. no. 8832. Alexander Koester is best known for his varied portrayals of ducks. Showing these works at art exhibitions in Germany from 1899 onwards, they became his most successful motif. However, his oeuvre also spans all other painting disciplines, from portrait and genre to landscape and still life. It is in these works that his broad impasto style of painting, which positively luxuriates in the color medium, came into its own. His style holds a special allure of materiality in which the color medium virtually remodels the portrayed flowers, vases, cloths or surfaces. He thus created vivid, almost haptic surfaces full of sparkle, reflections, effects, light reflexes and transparencies that reveal the essentially Impressionistic principle underlying his painting style, namely to capture the changing effects of light on the canvas and turn them into a visual experience. [KT] Called up: December 10, 2022 - ca. 15.48 h +/- 20 min. This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.

Lot 460

Erich Heckel 1883 Döbeln/Sachsen - 1970 Radolfzell/Bodensee Fabrik. 1913. Aquarell und Bleistift. Rechts unten signiert und datiert sowie links unten betitelt. Auf Bütten (mit Wasserzeichen). Ca. 34 x 50,5 cm (13,3 x 19,8 in), blattgroß. [AR]. • Spannungsvolle Landschaftsszenerie in wirkmächtiger Farbigkeit. • Eine der seltenen Fabrikdarstellungen Erich Heckels. • Zum ersten Mal auf dem internationalen Auktionsmarkt angeboten (Quelle: artprice.com). Das Werk ist im Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen am Bodensee, verzeichnet. Wir danken Frau Renate Ebner und Herrn Hans Geissler für die freundliche Unterstützung. PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers. Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (1975 vom Vorgenannten erworben, mit dem Sammlerstempel Lugt 6032). AUSSTELLUNG: Erich Heckel. Aquarelle und Zeichnungen. Sonderausstellung zur Eröffnung der neuen Otto-Richter-Halle, Würzburg, Oktober/November 1975, Kat.-Nr. 26. Erich Heckel 1883-1979. Aquarelle. Zeichnungen. Ausstellung zum 100. Geburtstag des Malers, Städtische Galerie, Würzburg, 1983, Kat.-Nr. 40 (m. Farbabb.). Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 1995-2001). Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2001-2017). Im Rhythmus der Natur: Landschaftsmalerei der 'Brücke'. Meisterwerke der Sammlung Hermann Gerlinger, Städtische Galerie, Ravensburg, 28.10.2006-28.1.2007 (m. Farbabb., S. 106). Expressiv! Die Künstler der Brücke. Die Sammlung Hermann Gerlinger, Albertina Wien, 1.6.-26.8.2007, Kat.-Nr. 99 (m. Farbabb. S. 167). Erich Heckel, Einfühlung und Ausdruck, Buchheim Museum, Bernried, 31.10.2020-7.3.2021, verlängert bis 20.6.2021 (m. Farbabb. S. 201). Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022). LITERATUR: Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 202, SHG-Nr. 253 (m. Farbabb.). Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 196f., SHG-Nr. 442 (m. Farbabb.). Eine selten bei ihm zu entdeckende Motivik präsentiert uns Erich Heckel in dem vorliegenden Aquarell. Der im sächsischen Döbeln geborene Künstler hat während seiner Schaffenszeit nur wenige Fabrikbauten in Gemälden und Aquarellen festgehalten. Unter anderem in dem Gemälde 'Ziegelei am Wasser', das wie unsere Darstellung aus dem Jahr 1913 stammt, zeigt er uns eine dieser Produktionsstätten – die Einbettung des Gebäudes in die Landschaft ist jedoch eine deutlich andere als bei dem hier angebotenen Blatt. In unserem Aquarell scheint das Fabrikgebäude für Heckel von eher geringer Bedeutung zu sein. Nur einen relativ kleinen Teil der Bildfläche nutzt der Künstler für die Darstellung des Bauwerks. Dem Himmel verleiht er hingegen eine starke und kraftvolle Präsenz: Die beinahe bedrohlich wirkenden aufziehenden Wolken, die von den bräunlich-gelben Rauchsäulen der Schornsteine unterbrochen werden, tragen maßgeblich zum aussagekräftigen Charakter der Darstellung bei. Im Zusammenspiel mit weiteren Faktoren wie der spannungsvollen Farbgebung vermittelt uns Heckel die Stimmung und die Besonderheiten der vorgefundenen Landschaft. [AM] Aufrufzeit: 10.12.2022 - ca. 17.50 h +/- 20 Min. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten, Folgerechtsvergütung fällt an.ENGLISH VERSIONErich Heckel 1883 Döbeln/Sachsen - 1970 Radolfzell/Bodensee Fabrik. 1913. Watercolor and pencil. Lower right signed and dated, titled in lower left. On laid paper (with a watermark). Ca. 34 x 50.5 cm (13.3 x 19.8 in), the full sheet. [AR]. • Fascinating landscape scene in powerful colors. • One of Erich Heckel's rare factory depictions. • For the first time offered on the international auction market (source: artprice.com). Das Werk ist im Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen am Bodensee, verzeichnet. Wir danken Frau Renate Ebner und Herrn Hans Geissler für die freundliche Unterstützung. PROVENANCE: From the artist's estate. Collection Hermann Gerlinger, Würzburg (acquired from the above in 1975, with teh collector's stamp Lugt 6032). EXHIBITION: Erich Heckel. Aquarelle und Zeichnungen. Special exhibition on the occasion of the opening of the Otto-Richter-Halle, Würzburg, October/November 1975, cat. no. 26. Erich Heckel 1883-1979. Aquarelle. Zeichnungen. Exhibition on the occasion of the artist's 100th birthday, Städtische Galerie, Würzburg, 1983, cat. no. 40 (with color illu.). Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig (permanent loan from the Collection Hermann Gerlinger, 1995-2001). Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (permanent loan from the Collection Hermann Gerlinger, 2001-2017). Im Rhythmus der Natur: Landschaftsmalerei der 'Brücke'. Meisterwerke der Sammlung Hermann Gerlinger, Städtische Galerie, Ravensburg, October 28, 2006 - January 28, 2007 (with color illu, on p. 106). Expressiv! Die Künstler der Brücke. Die Sammlung Hermann Gerlinger, Albertina Vienna, June 1 - August 26, 2007, cat. no. 99 (with color illu. on p. 167). Erich Heckel, Einfühlung und Ausdruck, Buchheim Museum, Bernried, October 31, 2020 - March 7, 2021, extended until June 20, 2021 (with color illu. on p. 201). Buchheim Museum, Bernried (permanent loan from the Collection Hermann Gerlinger, 2017-2022). LITERATURE: Heinz Spielmann (ed.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, p. 202, SHG no. 253 (with color illu.). Hermann Gerlinger, Katja Schneider (eds.), Die Maler der Brücke. Inventory catalog Collection Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, pp. 196f., SHG no. 442 (with color illu.). In the present watercolor, Erich Heckel presents us a motif that is rarely found in his oeuvre. The artist, who was born in Döbeln in Saxony, captured only a few factory buildings in paintings and watercolors during his creative period. In the painting 'Ziegelei am Wasser” (Brickyard on the Waterfront), also from 1913, he shows us a similar production facility that he embedded in the landscape in a different way than in the present sheet. In our watercolor, the factory building seems to be of rather little importance to Heckel. The artist used only a relatively small part of the picture's surface to depict the building. On the other hand, he gives the sky a strong and powerful presence: the almost threatening looming clouds interrupted by the brownish-yellow smoke from the chimneys, significantly contribute to the work’s expressive character. In combination with other factors like the coloring, Heckel conveys the atmosphere and the particularities of the landscape. [AM] Called up: December 10, 2022 - ca. 17.50 h +/- 20 min. This lot can be purchased subject to differential or regular taxation, artist´s resale right compensation is due.

Lot 310

Militaria Deutschland - Stahlrohrlanzen und Holzlanzen der Sammlung Gerhard Wanner : Stahlrohrlanze M 93 mit badischer Flagge für Mannschaften. Nahtlos gezogenes Stahlrohr, Begrenzungsringe und Armriemenring aufgepresst (Fertigung ab 1900). Truppenstempel: "22. D.2.72". und Abnahme "W00". Mit sehr seltener badischer Lanzenflagge für Mannschaften, gestempelt: ""2.E.I". Etwas Mottenfraß. Komplett mit nummerngleichem originalen Leder - Armriemen mit gebundenem Knoten und geprägter Bezeichnung: "1903 D.R. 22 1906 / 2.E. I /191". Länge: 320 cm. Sehr seltene Stahlrohrlanze mit nummerngleichem Riemen.German Militaria - Stahlrohrlanzen und Holzlanzen der Sammlung Gerhard Wanner : Steel lance M 93 with Baden flag for enlisted soldiers. Seamless drawn steel tube, boundary rings and arm strap ring pressed on (manufacture from 1900). Troop stamp: "22nd D.2.72". and acceptance "W00". With very rare Baden lance flag for teams, stamped: ""2.E.I". Some moth wear. Complete with matching numbered original leather armstrap with tied knot and embossed inscription: "1903 D.R. 22 1906 / 2.E. I /191". Length: 320 cm. Very rare tubular steel lance with matching-numbered sling.

Lot 311

Militaria Deutschland - Stahlrohrlanzen und Holzlanzen der Sammlung Gerhard Wanner : Preußische Holzlanze M 1869 mit Lanzenflagge für Unteroffiziere.Holzrohr mit Revisionszeichen "B W92", die Stahlspitze mit Abnahme "W91". Mittiger Begrenzungsring aus Messing.Truppenstempel: "7". Mit preußischer Lanzenflagge für Unteroffiziere, gestempelt: "UR 13" (Ulanen - Regiment 13". Länge: 312 cm. Sehr seltene frühe Holzlanze aus der legendären Sammlung Gerhard Wanner.German Militaria - Stahlrohrlanzen und Holzlanzen der Sammlung Gerhard Wanner : Prussian wooden lance M 1869 with lance flag for non-commissioned officers. Wooden barrel with revision mark "B W92", the steel tip with acceptance "W91". Central brass limiting ring.troop stamp: "7". With Prussian lance flag for non-commissioned officers, stamped: "UR 13" (Ulanen - Regiment 13". Length: 312 cm. Very rare early wooden lance from the legendary Gerhard Wanner collection.

Lot 309

Militaria Deutschland - Stahlrohrlanzen und Holzlanzen der Sammlung Gerhard Wanner : Stahlrohrlanze M93 mit braunschweigischer Flagge für Unteroffiziere des Husaren - Regiments 17. Nahtlos gezogenes Stahlrohr, Begrenzungsringe und Armriemenring aufgepresst (Fertigung ab 1900). Truppenstempel: "1.D.2.85"sowie Abnahme "W13". Mit sehr seltener braunschweigischer Lanzenflagge für Unteroffiziere, gestempelt: "B.A.X. 1918 / E.W. Hellgardt Königsberg 1912 / H.R.17". Etwas Mottenfraß. Länge: 320 cm. Sehr seltene Stahlrohrlanze aus der legendären Sammlung Gerhard Wanner.German Militaria - Stahlrohrlanzen und Holzlanzen der Sammlung Gerhard Wanner : Steel lance M93 with Brunswick flag for non-commissioned officers of the Hussar Regiment 17. Seamless drawn steel tube, boundary rings and arm strap ring pressed on (manufactured from 1900). Troop stamp: "1.D.2.85 "and acceptance "W13". With very rare Brunswick lance flag for non-commissioned officers, stamped: "B.A.X. 1918 / E.W. Hellgardt Königsberg 1912 / H.R.17". Some moth wear. Length: 320 cm. Very rare steel tube lance from the legendary Gerhard Wanner collection.

Lot 252

Vitrinenobjekte und Preziosen : Paar goldene Cartier Manschettenknöpfe.Gelbgold Manschettenknöpfe in Form von Doppeldecker Flugzeugen. Signiert Cartier und nummeriert. Mit Goldstempel "750" und französischen Goldbeschaumarken.Objects of Vertu - Precious Objects : A Pair of Gold Cartier Cufflinks. Yellow gold cufflinks in the shape of biplanes. Signed Cartier and numbered. Marked with gold stamp "750" and French gold assay marks.

Lot 6

Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Bayern : Königreich Bayern: Satz des Militärverdienstordens 2. Klasse mit Schwertern. Das Halskreuz Silber - vergoldet und emailliert, am originalen Halsbandabschnitt. In der Öse das Herstellerzeichen "WC" der Hofjuweliere Weiss & Cie. München. Die Schwerter rückseitig ebenfalls mit Herstellermarke "WC" sowie Silberstempel "900".Der rückseitige untere Kreuzarm mit der für silbervergoldete Originale typischen verbreiterten Rand. Im Ring Herstellerzeichen der Firma Weiss& Cie sowie Silberstempel "900" und Halbmond. Der Bruststern Silber, die Auflagen vergoldet und emailliert. Rückseitig fünffach verschraubt, bzw. verstiftet. Mit Herstelleretikett der Hofjuweliere Gebrüder Hemmerle in München.Die Schwerter rückseitig mit Herstellerbezeichnung; "GH 900" der Hofjuweliere Gebrüder Hemmerle, München. Wunderschöner und in dieser Form nur im 1. Weltkrieg für wirkliche Kriegsverdienste verliehener Satz in feinster Juweliersqualität und makellosem Erhaltungszustand. German Orders and Medals - Kingdom of Bavaria : Kingdom of Bavaria: Military Merit Order 2nd Class with Swords Set. The neck badge silver - gilt and enameled. With short piece of original neck ribbon. In the eyelet the maker's mark "WC" of the court jewelers Weiss & Cie. Munich. The swords on on of the blade's reverse with maker's mark "WC" as well as silver stamp "900".The lower arm of the badge with the widened edge typical of silver-gilt originals. In the ring full maker's mark of Weiss& Cie. as well as silver stamp "900" and half moon hallmark. The breast star silver, the separately applied badge silver gilt and enamels. The reverse with five rivets. With maker's label of the court jewelers Gebrüder Hemmerle in Munich.The swords on the back with maker's mark; "GH 900" of the court jewelers Gebrüder Hemmerle, Munich. Beautiful set, this version only awarded during the Great War for real war merit. Set in finest jeweler quality and immaculate condition.

Lot 400

Orden und Ehrenzeichen - Ritterkreuz : Ritterkreuzgruppe Oberst i.G. der Reserve Paul AdamRitterkreuz des Eisernen Kreuzes. Eisenkern mit Silberzarge. Am genähten Originalband mit Verschlußschlaufen. Auf der Rückseite unterhalb der Öse Silberstempel "800". Im Sprungring Herstellerzeichen "65" (Klein & Quenzer) und Silberstempel "800". Sehr schönes, viel getragenes Originalexemplar der Herstellerfirma Klein & Quenzer, Idar - Oberstein. Dazu das Vorläufige Besitzzeugnis für "Major d.R. Adam Fhr. Gr. Rgt. 158". Datiert 20. April 1943 (Verleihungsdatum 18.4.43). Mit Dienstsiegel des Oberkommando des Heeres - Heerespersonalamt und Originalunterschrift Generalmajor Schmundt. Major Adam erhielt das Ritterkreuz für seine Tapferkeit bei den Kämpfen um Kursk am 7.2. 1943 (s. Verleihungsvorschlag). Spange 1939 zum Eisernen Kreuz 1. Klasse 1914. Buntmetall - versilbert, an Nadel. Dazu die Verleihungsurkunde an Major Adam, II. /Art. Rgt. 117. Datiert 12.7.1941. Mit Dienstsiegel und Originalunterschrift Generalleutnant Stapf. Eisernes Kreuz 1. Klasse 1914. Eisenkern mit Silberzarge. An Nadel. Auf der Rückseite Silberstempel "800". Urkunde für die Spange zum Eisernen Kreuz 2. Klasse für den Hauptmann der Reserve Adam, Batterieführer 5. / A.R.36. Mit Dienstsiegel und Originalunterschrift des Kommandeurs der 36. Division Generalleutnant Lindenmann. Dazu Divisions - Tagesbefehl bezüglich der Verleihung. Allgemeines Sturmabzeichen. Feinzinkausführung, an Nadel. Dazu das Besitzzeugnis an Major Paul Adam, II. / Artl. Rgt. 117. Datiert 17.11.1942. Mit Dienstsiegel und Originalunterschrift eines Generalmajors. Silbernes Verwundetenabzeichen. Feinzinkausführung, versilbert. An Nadel. Rückseite mit Herstellerzeichen "30". Dazu das Besitzzeugnis an Oberst Paul Adam, Art. Rgt. 132. Datiert 14.10.1944. Mit Dienstsiegel und Originalunterschrift eines Oberfeldarztes und Chefarztes. Schwarzes Verwundetenabzeichen, 1. Typ. Buntmetall - geschwärzt. An Nadel. Dazu Besitzzeugnis für Hauptmann Adam, Kommandeur II. / A.R. 36. Datiert 5. Juli 1940. Mit Dienstsiegel und Originalunterschrift des Regimentskommandeurs. Ärmelband Kurland. Gewebte Ausführung, an beiden Enden beschnitten. Dazu das Besitzzeugnis für Oberst Paul Adam, Kdr. / Art. - Rgt. 132. Datiert 5. Mai 1945. Mit Dienstsiegel und Originalunterschrift des Divisionskommandeurs. Schulterstücke Paul Adams als Oberst und Kommandeur des Artillerie - Regiments 132. Soldbuch aus dem 1. Weltkrieg für den Leutnant d. Res. Paul Adam, Reserve - Feldartillerie - Regiment No. 16. Mit eingefügtem Verleihungsausweis des Eisernen Kreuzes 1. Klasse vom 7.5. 1918 und Urkunde zum Frontkämpferehrenkreuz vom 13. Januar 1935. Dazu Aufstellung über die mitgemachten Schlachten und Gefechte vom 20.09. 1914 bis 10.11.1918. Dazu Umschlag mit eigenhändiger Beschriftung Oberst Paul Adams: "Besitzausweise für meine Orden" Beigefügt fotokopierte Verleihungsbegründung zum Ritterkreuz, Nachruf vom Dezember 1969 sowie biographisches Material zum militärischen Werdegang des Beliehenen. Paul Adam nahm am Ersten Weltkrieg teil und wurde anschließend Reserveoffizier. Am 1. Juli 1936 wurde er als Oberleutnant der Reserve dem Artillerie-Regiment 45 zugeteilt. Am 31. März 1937 wurde er dem Artillerie-Regiment 36 zugeteilt. Bei der Mobilmachung wurde er als Hauptmann der Reserve zur 5. Batterie des Artillerie-Regiments 36 einberufen. Am 13. Mai 1940 wurde er in den Stab der II. Abteilung versetzt. Am 14. Mai 1941 zum Major der Reserve befördert, wurde er am 18. August 1942 Führer des Grenadier-Regiments 158. Bei den schweren Abwehrkämpfen ostwärts von Kursk zeichnete er sich mit seinem Bataillon am 7. Februar 1943 besonders aus, wofür ihm am 18. April 1943 das Ritterkreuz verliehen wurde. Am 1. Mai 1943 wurde er Kommandeur des Artillerie-Regiments 132, am 7. August 1943 folgte die Beförderung zum Oberstleutnant der Reserve. Am 1. Januar 1944 wurde er zur Generalstabsausbildung kommandiert und anschließend Ia der 302. Infanterie-Division. Am 10. März 1944 wurde er zum Oberst i.G. befördert. Am 28. Oktober 1944 geriet er in russische Gefangenschaft. Er wurde zu 25 Jahren Straflager verurteilt und 1953 entlassen. Schöne und seltene Ritterkreuzgruppe dieses tapferen Heeresoffiziers. Orders and Decorations - Knights Cross : Knight's Cross Grouping to Colonel Paul AdamKnight's Cross of the Iron Cross. Iron core with silver frame. With original ribbon with closure loops. Silver stamp "800" on the reverse below the eyelet. The ring with maker's mark "65" (Klein & Quenzer) and silver stamp "800".Very nice, much worn original example of the manufacturer Klein & Quenzer, Idar - Oberstein.Comes with the preliminary award certificate for "Major d. R. Adam Fhr. Gr. Rgt. 158". Dated 20 April 1943 (date of award 18.4.43). With seal of the High Command of the Army - Army Personnel Office and original signature of Major General Schmundt.Major Adam received the Knight's Cross for his bravery in the battles around Kursk on 7.2. 1943 (see award proposal). Repetition Clasp 1939 for the Iron Cross 1st Class 1914. Tombac - silver plated. Reverse fitted with pin for wearing. Together with the award certificate to Major Adam, II. /Art. Rgt. 117, dated 12.7.1941. With official seal and original signature of Generalleutnant Stapf.Iron Cross 1st Class 1914. Iron core with silver frame. Reverse fitted with pin for wearing. With silver mark "800" on the reverse.Award Certificate for the Repetition Clasp for the Iron Cross 2nd Class for Captain of the Reserve Adam, Battery Commander 5th / A.R.36. With official seal and original signature of the Commander of the 36th Division Lieutenant General Lindenmann. Accompanied by the division order of the day concerning the award.General Assault Badge. Zinc finish, reverse fitted with pin for wearing. With award certificate to Major Paul Adam, II / Artl. Rgt. 117. Dated 17.11.1942. With official seal and original signature of a Major General.Silver wounded badge. Zinc finish, silver plated. Reverse fitted with pin for wearing. . Maker's mark "30" on reverse. Accompanied by the award certificate to Col. Paul Adam, Art. Rgt. 132. Dated 14.10.1944. With official seal and original signature of a senior field doctor and chief medical officer.Black wounded badge, 1st type. Non-ferrous metal - blackened. Reverse fitted with pin for wearing. Comes with award certificate for Captain Adam, Commander II / A.R. 36. Dated July 5, 1940. With service seal and original signature of regimental commander.Kurland Cuff Title. Woven design, trimmed at both ends. Accompanied by the award certificate for Colonel Paul Adam, Kdr. / Art. - Rgt. 132, dated 5 May 1945, with service seal and original signature of the division commander. Paul Adam's Shoulder Boards as Colonel and Commander of Artillery Regiment 132. Soldbook from World War I for Lieutenant Paul Adam, Reserve Field Artillery Regiment No. 16. With inserted award certificate of the 1st Class Iron Cross dated 7.5. 1918 and certificate for the Front Combatant Cross of Honour dated 13 January 1935. With list of battles and engagements fought from 20.09. 1914 to 10.11.1918.Enclosed is an envelope with handwritten inscription by Colonel Paul Adams: "Besitzausweise für meine Orden" ("Award documents for my medals").Enclosed photocopied reccomendation for the award of the Knight's Cross, obituary from December 1969 as well as biographical material on the military career of the recipient.Paul Adam took part in the First World War and subsequently became a reserve officer. On 1 July 1936, he was assig

Lot 30

Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Preußen : Louis Schneider - Das Buch vom Eisernen Kreuz. Berlin 1872. 147 S. und 63 S. Anhang der Urkundentexte und Erlasse sowie eine farblithographische Abbildungstafel. Im Originaleinband mit goldgeprägtem Rückentitel. Auf dem Frontispiz Stempel der Offiziers - Bücherei des 8. Infanterie - Regiments Prinz Carl von Bayern. Seltenes Originalexemplar, die Seiten altersgemäß etwas stockfleckig. Format: 330 x 260 mm.German Orders and Medals - Kingdom of Prussia : Louis Schneider: The Book of the Iron Cross Berlin 1872. 147 pp. and 63 pp. Appendix of deed texts and decrees and a color lithographic plate of illustrations. In the original binding with gold-stamped spine title. On the frontispiece stamp of the Officers - Library of the 8th Infantry Regiment Prince Carl of Bavaria. Rare original copy, the pages somewhat foxed due to age. Format: 330 x 260 mm.

Lot 300

Militaria Deutschland - Sachsen : Sachsen: Offiziersgeschenk in Form einer Miniatur - KesselpaukeSilber. Auf der Vorderseite aufgelegtes sächsisches Königswappen. Filigran ausgearbeitet die 7 Spannschraube. Die Rückseite mit Gravur: "Seinem scheidenden Kameraden / Oberleutnant Emil Leonhard / das Offizierskorps des Reiter - Regiments Dresden / 1.4.1938 - 14.10.1935". Im Boden Herstellerzeichen: "SCHNAUFFER DRESDEN" sowie Silberstempel "800", Krone und Halbmond. Sehr schönes und seltenes Offiziersgeschenk von feiner Qualität. 75 x 93 mm. German Militaria - Sachsen : Kingdom of Saxony: Miniature - KettledrumSilver. Saxon royal coat of arms applied to the front. Filigree work on the 7 turnbuckle. The reverse with engraving:"To his departing comrade / First Lieutenant Emil Leonhard / the officer corps of the Reiter - Regiment Dresden / 1.4.1938 - 14.10.1935".In the bottom maker's mark: "SCHNAUFFER DRESDEN" as well as silver stamp "800", crown and crescent moon.Very fine and rare officer's gift of fine quality.75 x 93 mm.

Lot 138

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Italien : Italien: Silberne Tapferkeitsmedaille "AL VALORE MILITARE" 1872 Silber. Am schönen Originalband. Auf der Vorderseite italienisches Königswappen und die Umschrift: "AL VALORE MILITARE" sowie das Stempelschneiderzeichen "F.G.". Auf der Rückseite gravierte Bezeichnung: "GUADAGNATA COL RISCHIO DELLA VITA / DA MARCO MULASSANO" sowie Verleihungsgravur: "NEL / ARRESTO / DEL BANDITO / GRAZIANO / IN LUGO / 9 MARZO / 72". Sehr seltenes und schönes Exemplar.Foreign Orders & Decorations - Italy : Italy: Silver Medal for Valour "AL VALORE MILITARE" 1872. Silver. On the front Italian royal coat of arms and the inscription: "AL VALORE MILITARE" and the stamp tailor's mark "F.G.". On the reverse engraved inscription: "GUADAGNATA COL RISCHIO DELLA VITA / DA MARCO MULASSANO" and award engraving: "NEL / ARRESTO / DEL BANDITO / GRAZIANO / IN LUGO / 9 MARZO / 72". Very rare example of this prestigious bravery medal.

Lot 284

Militaria Deutschland - Preussen : Preußen: Offiziersgeschenk - Schnapsbecher in Form einer Ulanen - Tschapka.Silber. Als Schnappsbecher gearbeitete Miniatur - Tschapka. Auf der Rückseite Herstellerzeichen der Hofjuweliere "FRIEDEBERG" (Friedeberg & Söhne, Berlin) sowie Silberstempel "800"Krone und Halbmond. Innenseite vergoldet und mit geschliffenem Glaseinsatz. Wunderschönes, äußerst fein gearbeitetes Offiziersgeschenk. German Militaria - Prussia : Prussia: Officer's Presentation Miniature Czapska.Silver miniature chapka made as a snap cup. On the back maker's mark of the court jewellers "FRIEDEBERG" (Friedeberg & Söhne, Berlin) as well as silver stamp "800" crown and half moon.The inside gilded and with cut glass insert.Beautiful, extremely finely crafted officer's gift.

Lot 295

Militaria Deutschland - Preussen : Preussen: Eigentümer Pelz - Dolmann für Unteroffiziere im Leib - Garde - Husaren - Regiment. Um 1910.Blaues Tuch mit Besatz von gelber Kantschnur. Die Knebel und die Rossetten vergoldet. Gelbe Peitschen. Ärmel, Kragen und Bünde mit schwarzem Pelzbesatz. Am rechten Ärmel Winkel für Unteroffiziere. Schönes, originales Innenfutter mit unleserlichem Herstellerstempel sowie preußische Krone. Im Futter eines Ärmels handschriftlicher Trägername "Brunckow". Prächtiger Pelz - Dolman in bester Qualität und Erhaltung.German Militaria - Prussia : Prussia: Fur - Dolmann for non-commissioned officers in the Leib - Garde - Hussar - Regiment. Around 1910. Blue cloth with trim of yellow edged cord. The toggles and the rossettes gilded. Yellow whips. Sleeves, collar and waistbands with black fur trim. Angle for non-commissioned officers on the right sleeve. Beautiful original lining with illegible maker's stamp and Prussian crown. In the lining of one sleeve handwritten wearer's name "Brunckow". Magnificent fur - dolman in best quality and condition.

Lot 283

Militaria Deutschland - Preussen : Offiziersgeschenk des Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1 in Form einer zerplatzenden Granate.Silber. Die als "Feuerzeug" gearbeitete brennende Granate auf drei Klauenfüßen auf schwarzem Marmorsockel. Vorderseite mit dem gravierten Regimentsemblem, der gekrönten Chiffre Zar Alexander I, von Rußland. Am oberen Rand Aussparungen zur Befüllung mit Öl oder Spiritus. Am oberen Teil der Flamme herausnehmbares Stäcbchen zum Anzündem. Im Boden der Granate Herstellerzeichen "OTTO SCHNEIDER" sowie Silberstempel "800". Krone und Halbmond. Schönes Regimentssilber - Geschenk in feiner Qualität. Höhe: 165 mm German Militaria - Prussia : Officer's presentation lighter from the Kaiser Alexander Guards Grenadier Regiment No. 1 in the form of a bursting grenade.Silver. The burning grenade worked as a "lighter" on three claw feet on a black marble base. The front with the engraved regimental emblem, the crowned cipher of Tsar Alexander I, of Russia.On the upper rim recesses for filling with oil or spirit. At the upper part of the flame a removable stick for lighting.In the bottom of the grenade manufacturer's mark "OTTO SCHNEIDER" and silver stamp "800". Crown and half moon.Beautiful regimental silver presentation object of fine quality.Height: 165 mm

Lot 137

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Italien : Italien: Silberne Tapferkeitsmedaille "AL VALORE MILITARE" 1859 Silber. Am schönen Originalband. Auf der Vorderseite italienisches Königswappen und die Umschrift: "AL VALORE MILITARE" sowie das Stempelschneiderzeichen "F.G.". Auf der Rückseite gravierte Bezeichnung "GUERRE D'ITALIE" sowie Verleihungsgravur: " REVOL / CAPITAINE / 1ER. VOLT. / G. IMP. / 1859". Sehr schönes Exemplar.Foreign Orders & Decorations - Italy : Italy: Silver Medal for Valour "AL VALORE MILITARE" 1859. Silver. On the front Italian royal coat of arms and the inscription: "AL VALORE MILITARE" and the stamp tailor's mark "F.G.". On the reverse engraved inscription "GUERRE D'ITALIE" and award engraving: " REVOL / CAPITAINE / 1ER. VOLT. / G. IMP. / 1859". Very nice medal.

Lot 173

KEITH HARING (1958-1990), Attribué àUntitled,1983Dessin au marqueur jaune sur papier noir, signée en bas à droite. Cachets de l’Estate Keith Haring et de la Keith Haring Collection au dos20,8 x 29,5 cmDrawn in felt pen on paper.Signed.Stamp of the Keith haring Estate and K.Haring Collection on the back8 x 13 in.Un certificat de la Gvesner Fine Art Gallery, Londres, accompagne l’oeuvre

Lot 546

A Scottish basket hilt sword, with etched double fullered blade, with "Proved" stamp to ricasso, steel pommel and scabbard, and wire-bound grip. Blade 80.5cm

Lot 749

An Hermes grained black leather Kelly bag, purchased 2000, with gold-plated fittings and gilt maker's mark to underside of flap, date stamp "D" within a square, with later dust bag and box, lacking padlock. (Condition: area of loose stitching to one side, scuffs and scratches, stains to liuing).

Lot 764

Nils Jonsson for Troeds, A Swedish teak sideboard, circa 1960s, of rectangular outline, fitted with twin sliding doors enclosing a shelf, flanked by four drawers, raised on turned tapered supports, with maker's stamp to interior, H79cm, W190cm D43cm

Lot 237

Collection of assorted Stamp Albums 19thC and later

Lot 272

19th Cent. Belgian oil on panel - signed Frans Moermans and with a lacquer stamp on the back || MOERMANS FRANS (1832 - 1893) olieverfschilderij op paneel : "Interieur met man en vrouw" - 27,5 x 22 getekend en met op verso een lakzegel

Lot 152

1929-1939. Burtnieks porcelain factory, Latvia, gold stamp. Porcelain, painting, handmade, gilding. Height 22.5 cm

Lot 255

AN INDIAN MINIATURE PAINTING OF KRISHNA AS SRI NATHJINorth India, Rajasthan, ca. 1830. Watercolors and gold on paper. The idol of Shri Nathji stands against an orange-red background, wearing a peacock crown and heavy pearl and gold jewelry, within silver and white rules with red borders, the upper edge with a band of lotus petals below an Indian numeral '17' in black ink.Provenance: From a Swedish private collection. Old collector's inscription in Swedish, 'Krishna […] Nathji […] Mathura, 1800' and a stamp from the frame maker, 'Ab Iwan Arvidsons, Stockholm', to reverse.Condition: Good condition with old wear and small losses. Minor creases and abrasions. Matted and framed behind glass.Dimensions: Image size 23 x 15.2 cm, Size incl. frame 34.3 x 25.5 cmLiterature comparison: Compare a related miniature painting, dated to the late 19th century, in the collection of the Victoria and Albert Museum, accession number IS.185-1964.Auction result comparison: Compare a closely related miniature painting at Christie's New York in Indian Art on 17-27 May 2016, lot 22, sold for USD 7,500, and another in the same auction, lot 24, sold for USD 7,500.

Lot 148

Stamps - GB covers pre-stamp to KG5

Lot 156

Stamps - GB stamp booklets including KE 8th

Lot 268

9 unpopulated stamp albums together with loose stamps

Lot 79

A boxed Danbury Mint Silver Jubilee Post Office commemorative stamp edition silver ingot and first day cover.

Lot 2001

Torrense. Hieronymo (Jerome Torres / Hieronymus Torrensis), Confessio Augustiniana, ex D. Aurelii Augustini operibus compilata in qua theologiae capita controversá …( The Augustinian Confession, compiled from the works of D. Aurelius Augustinus, in which theological chapters are controversial), Latin, Apud Arnoldum Quentelium (Arnold Quentel), Coloniae (Cologne) 1611, rebound in quarter calf with gilt tooled banded spine, bearing stamp for St George’s of Sansome Place, Worcester

Lot 2009

Haslewood, Rev. Francis, The Parish of Benenden, Kent Its monuments, vicars, and persons of note. Also a reprint of an exceedingly rare pamphlet, entitled, This Winter's Wonders, dated 1673, privately printed for the author, Pawsey & Hayes, Ipswich 1889, limited private print run of 202, with plates and folding pedigree, in impressed red cloth with gilt titling, bearing stamp for the City of Rochester Public Library

Lot 2195

A circa 1920s continental white metal, opal, turquoise, citrine and enamel set pendant, arranged as a pair of cabochon opals, large cabochon turquoise (discoloured), all above a citrine pendant, within a guilloche multicoloured enamel ground, w.54mm, h.65mm (including bale), the whole on a sterling silver belcher link neck chain and in original fitted case No makers stamp or mark.Chain length 60cm.Some damage to the enamel.Turquoise is damaged.

Lot 2516

An Edwardian walnut cased four glass bracket clock by Winterhalder & Hoffmeier, signed to the silvered arched dial by the retailers Goldsmiths & Silversmiths Company Ltd of Regent Street, London, having slow/fast indicator dial to the arch, twin winding holes for an eight-day brass cylinder movement striking with two hammers on two gongs, with makers stamp to the brass backplate, h.24cm

Lot 480

Collection of mostly GB & Commonwealth stamps, loose and in albums, to include Queen Victoria examples, together with various stamp reference books and loose album pages (2 boxes)

Lot 497

Collection of mostly GB & Commonwealth stamps in several albums, including Queen Victoria examples, strong Jersey and Guernsey interest, together with various FDCs including RAF, books of stamps, stamp accessories and literature (3 boxes)

Lot 535

David Shepherd, Signed Limited Edition Tiger Print titled ' Working sketch for a painting of a Tiger ' no. 290/850, with gallery blind stamp, image measures 67cm x 40cm, framed and glazed

Lot 536

David Shepherd, Signed Limited Edition Print of a Blacksmith and Horse titled ' The Old Forge ' no.299/850, with gallery blind stamp, images measures 67cm x 48cm, framed and glazed

Lot 369

Collection of seven jugs to include a W Ridgeway relief moulded jug of Tam O'Shanter with impressed stamp 1835 18 cm h along with six contemporary jugs tallest 13cm h.

Lot 636

Two albums containing world stamps and an assortment of loose and on covers, old stamp catalogue.

Lot 783

Hallmarked silver to include three silver topped glass jars, vesta case, stamp holder, salt and mustard spoons, thimble and cigarette box. Various dates and makers.

Lot 221

The Strand Stamp Album containing a mixed variety of worldwide stamps mostly late 19th to early 20th century, including Great Britain Penny Reds, 1935 Silver Jubilee and other interesting stamps etc.; together with the Viceroy Stamp Album to include an interesting selection of mostly late 19th/20th century worldwide stamps with annotated inscription dated April 1st 1939 to Rhona Leach on her 12th birthday, the British collection mostly mid-20th century; a further stamp album 'Ace Attacker'; a large album of mostly late 20th century First Day Covers; further loose First Day Covers and loose worldwide stamps (some on envelopes)

Lot 645

A stamp holder in the form of a tortoise

Lot 687

British adhesive postage stamp design, part 1, 1837-1901, The Stamps of Queen Victoria, a collector's reference guide, with stamps in place (stamps reproduced from the archives of The National Postal Museum and Reginal M Phillips Collection), first edition, 1991

Lot 383

William Russell Flint, reclining female nude, colour print with Frost and Reed stamp, pencil signed.

Lot 384

William Russell Flint, reclining female nude, colour print with Frost and Reed stamp, pencil signed.

Lot 385

William Russell Flint, three female figures in an interior, colour print with Frost and Reed stamp, pencil signed.

Lot 1020

A collection of stamps and stamp albums.

Lot 333

Nils Jonssen for Troeds, a Swedish mid century teak extending dining table, the shaped rectangular top pulling out to accommodate two additional leaves, raised on turned supports, with stamp to rail, H74cm, 85cm x 202cm (Extended)

Lot 334

Kofod Larson for G-plan, A Danish teak mid century wardrobe, with a door and folding door enclosing an interior fitted with hanging rail, raised on turned supports, stamp to interior, H176cm, W123cm, D59cm

Loading...Loading...
  • 165598 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots