We found 165558 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 165558 item(s)
    /page

Lot 59

BASTING SPOON. A continental silver coloured metal basting spoon, stamped NCC & No.13L4G & one other indistinct stamp. Approx. 105g. (3.3 t.oz.).  Please note that all items in this auction are previously owned & are offered on behalf of private vendors. If detail on condition is required on any lot(s) PLEASE ASK FOR A CONDITION REPORT BEFORE BIDDING.  The absence of a condition report does not imply the lot is perfect.WE CAN SHIP THIS LOT, but NOT if part of a large, multiple lots purchase.

Lot 87

ENAMELLED BOX. A 19th century 18ct. gold continental pill box in the form of a large ladybird, with high quality guilloche enamelling. The engraved, hinged base stamped '750' & with a maker's impressed stamp. The interior enamelled in pale lemon. (In excellent condition, except for a flaking chip from the black enamel near the head).  Please note that all items in this auction are previously owned & are offered on behalf of private vendors. If detail on condition is required on any lot(s) PLEASE ASK FOR A CONDITION REPORT BEFORE BIDDING.  The absence of a condition report does not imply the lot is perfect.WE CAN SHIP THIS LOT, but NOT if part of a large, multiple lots purchase.

Lot 92

STAMP CASE ETC. A silver 'stamps' case, a silver caddy spoon (lacks handle) & a modern silver spirit label for sherry. Please note that all items in this auction are previously owned & are offered on behalf of private vendors. If detail on condition is required on any lot(s) PLEASE ASK FOR A CONDITION REPORT BEFORE BIDDING.  The absence of a condition report does not imply the lot is perfect.WE CAN SHIP THIS LOT, but NOT if part of a large, multiple lots purchase.

Lot 942

Ephemera, Royalty, 20thC, Edward VII to 1958 to comprise Cook & Co. London Price List of Flags for the Coronation of Edward VIII, Maison Phebe Smyth Milliner Coronation advertising card, 1935 Jubilee commemorative souvenir stamp box, Frictographie post card, 1958 Royal Household Christmas card, 1953 Coronation silk bookmark etc. (13)

Lot 190

A French brass repeater carriage clock, striking on a gong, the back plate baring Henry Jacot trademark stamp, number 19645, within a corniche, the dial with Roman numerals, 17cm high (including handle), together with a fitted leather case, (case a/f).

Lot 225

A pair of 19th century silhouettes, family groups, the first depicting a central female figure surrounded by three young girls of varying age, one holding a basket and rose, 26 x 45cm, blind stamp to bottom left corner, the second depicting a central boy reading a book and flanked by two other male children, one with a small dog on leash, 26 x 45cm, (2).

Lot 292

A Boch Freres Keramis Art Deco vase decorated with stylised flowers, possibly by Charles Catteau, 26cm high, factory stamp to base, pattern no. D1735, impressed 945 shape number.

Lot 179

A Vintage Wooden Box Containing Marble Stop Bottle, Travelling Iron, Brass Handled Magnifying Glass, Two Division Stamp Box etc

Lot 236

A Collection of Various Stamp Albums, Stamp Books, Postcard Album Etc

Lot 331

A Collection of Various Brass Items to Comprise Stamp Boxes, Door Knocker, Kingfisher Ornament etc

Lot 133

A box containing a decanter with silver collar, badges, hip flasks, stamp albums, whiskey jugs, vintage tins etc.

Lot 335

A box containing First Day Covers, stamp books, stamp albums containing antique and later world stamps.

Lot 124

Collection of stamp albums and covers inc: 1960s USA FDCs, House of Commons cachet, funeral card, Commonwealth stamp albums, Tallents House, Queensferry Passage signed 1964, early Romania and Poland / St. Helena 1961 printed revenues / Bavaria 1875 / Brazil c1850 to 1940 stamps, advert covers, etc.

Lot 125

Four stamp albums housing a very good collection of Cape of Good Hope (across 12 pages) inc blue, grey, green, purple and red triangles (fine margins, 1d to 6d), one penny maroon embossed, 1d one penny purple. US c1861 onwards presidential (Washington, Lincoln, blocks), Guiana 1860, British Honduras 1916 block / 1866 margin, Ceylon 1866 blue margin / 1861 black / 1861 nine pence and four pence / blocks (margins), Sweden 1872 revenues, Spain 1872 ¼ blocks (margin), Baden c1850 to 1890s (6, 9 and 18 Kreuzer), Bergdorf 1861 1 schilling, Germany 1872 2 Kreuzer, Papal States c1852 and 1868, Sardinia c1850s, Thurn and Taxis c1850s revenues, Spain 1872 and 1875 4 Pesetas, etc.

Lot 131

Collection of pre 1947 silver coinage, uncirculated £1 1983 and 1988 coin packs, PHQ cards, postcards, Commonwealth stamp albums housing old South Africa inc provinces, St. Helena printed revenues, penny reds, US presidential, etc.

Lot 132

Postcards inc launching of lifeboat 'John Anthony' Staithes 1928, SS Princesse Clementine stranded Staithes 1924, Lancaster, Nicholson Terrace Cotherstone, Phoenix Series, Mabel Lucie Attwell, Staithes Fishermen etc. Together with Commonwealth stamp albums (Penny Reds, Chinese poster stamps, Australia food stamps etc), Richard Lloyd & Sons, Nicolas Sarony & Co cigarette cards, etc.

Lot 138

Westminster limited edition sixty-year crown leatherette cover, gold plated coins, 1986 uncirculated year coin pack, stamp albums, cloth ordnance survey maps, fdcs, etc.

Lot 28

Stanley Gibbon catalogues including c2000s, stamp albums, loose stamps, etc.

Lot 42

Four boxes of decorative porcelain, Oriental wares, glass, stamp album, albumen photographs, etc.

Lot 1080

Chester silver and purple translucent enamel decorated pill box of irregular octagonal form, sterling silver stamp case and two other white metal boxes

Lot 1431

Small yellow metal turquoise mounted propelling pencil inscribed Butler, Chinese miniature silver bowl, silver pill box, stamp case and a thimble

Lot 1580

Oil on board, impressionist style river landscape, bearing Atelier Lebasque stamp verso, swept gilt frame, 12ins x 16insPlease see further images

Lot 1626

Sidney Nolan, Limited Edition signed colour print ' Kelly I 1973 ', 24ins x 30ins approximately, in a silvered frame, COA and provenance versoMark by blind stamp no other problems of staining, overall in good condition.

Lot 1638

William Russell Flint, coloured print of young ladies in an interior, signed in pencil by the artist with blind stamp, gilt framed, 17ins x 23ins, together with another Limited Edition unsigned Russell Flint print of a reclining semi nude female, No. 492 of 750, 12ins x 15ins together with two smaller coloured prints, both signed in pencil by the artist

Lot 184

Anarne Tjomsland Norway, carved wooden figure of walrus with composition tusks, 3.25ins high x 6ins wide (bearing stamp to underside)

Lot 222

Box containing a collection of stamp albums, First Day covers, coin covers, presentation packs etc

Lot 288

First Day cover for the marriage of the Prince of Wales, signed by the Rt Reverend Lord Runcie (Archbishop of Canterbury), together with a quantity of other related covers and stamps, a Royal golden Wedding First Day cover album and other miscellaneous Royalty related stamp packs and covers etc.

Lot 350

19th Century Tunbridge ware rectangular stamp box together with another small stamp box with Thomas Barton stamp to the baseSome areas at fault as shown in photos

Lot 532

Three small Tunbridge ware items comprising: cribb board, stamp box and circular needle case

Lot 980

Swiss Sterling silver (stamp and 925 mark), circular trinket box and cover, the purple enamel top with floral design, 7.5cm diameter

Lot 556

A large early 19th Century Riley's blue and white meat platter tray. Central rare depicting bearing the coat of arms of the Drapers Guild London with notation ' Unto God Only Be Honour And Glory within a floral border. Makers stamp to verso and impressed numeral 20. Measures approx; 52cm x 42cm.

Lot 61

HERMÈSTriple ring in 18kt yellow gold with three-color enamel (blue, magenta and green). Three rings intertwined to form one, but with freedom of movement for each one. With Hermès Paris stamp inside. With its case.Rare to find.Ref. 77782.The blue enamel is slightly worn in two points. Measurements: 18 mm (diameter).

Lot 48

STERLING SILVER STAMP MOISTENER & OTHER RELATED ITEMS TO INCLUDE BRASS MATCH HOLDER

Lot 142

Der teutsche Fruchtgarten, als Auszug aus Sickler's Teutschen Obstgärtner und dem Allgemeinen Teutschen Garten-Magazine. Jahrgang I-VI (von 8). Weimar, Landes-Industrie-Comptoir 1816-28. Umfangreiche Folge mit 300 kolorierten Kupfertafeln mit dekorativen Darstellungen von Äpfeln, Birnen, Kirschen, Pflaumen u. a. Die ersten 6 Jahrgänge der vollständig kaum auffindbaren Reihe, von der bis 1830 insgesamt 8 Jahrgänge erschienen sind. Die Kupfer in schönem und kräftigem Kolorit. - In 5 Bänden sind zusätzlich Jahrgänge der Zeitschrift Allgemeiner typographischer Monats-Bericht für Teutschland eingebunden. EINBAND: Halblederbände der Zeit mit Rückenvergoldung. 20,5 : 12,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 300 (1 gefaltet; 297 koloriert) Kupfertafeln. LITERATUR: Kirchner 3096. - Dochnahl S. 49. - Nicht bei Nissen und Pritzel. Dabei: Carl Gustav Calwer, Deutschlands Obst- und Beerenfrüchte mit genauer Beschreibung ihres Arten-Charakters .. Mit 28 kolorierten lithographierten Tafeln. Stuttgart, Krais & Hoffmann 1854. Orig.-Halbleinenband. 27 : 21,5 cm. - Mit leichten Gebrauchsspuren. The first 6 years of this magazine for fruit cultivation. With 300 (1 folded; 297 hand-colored) engraved plates. Contemporary half calf. - Partly stained, 1 plate with offsetting, 1 title with stamp on verso (small defective), 1 joint with small defective. - 1 addition. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 186

Sebastian Münster Cosmographey. [Basel, Henricpetri 1564]. Größeres Fragment der zehnten deutschen Ausgabe. EINBAND: Schweinslederband d. Zt. über Holzdeckeln. Folio. 34 : 22 cm. - ILLUSTRATION: Mit 5 (st. 14) doppelblattgroßen Holzschnitt-Karten (Frankreich, Deutschland, Schweiz, Osteuropa, Griechenland) sowie zahlreichen doppelblattgroßen Ansichten und tlw. ganzseitigen Illustrationen in Holzschnitt. - KOLLATION: 4 (st. 6) Bll., 10 (st. 28) Bll. (Vortextkarten), 10 Bll. Register, 1220 (st. 1475) S. - PROVENIENZ: Vord. Innendeckel mit amerikanischen Besitzerstempel (20. Jh.). LITERATUR: Burmeister 75. - VD 16, M 6698. - Sabin 51390. Extensive fragment of the 10th German edition. With 5 (of 14) doublepage woodcut maps and numerous doublepage woodcut views and partly fullpage woodcuts in text. Contemp. pigskin over wooden boards (damaged). - Lacking title, dedication, 9 doublepage maps and 255 pages. - Some staining and browning, few quires and leaves loosened, partly with marginal defects, first leaf with defective spot (loss of text), inner book broken. Pastedown with owner's stamp (20th cent.). Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).

Lot 11

Wormser Bibel Die erste protestantische Vollbibel Biblia beyder Allt und Newen Testame(n)ts Teutsch. 2 Teile in 1 Band. Worms, Peter Schöffer 1529. - Die berühmte Wormser Bibel, von großer Seltenheit - Die erste protestantische Vollbibel in deutscher Sprache - Erschien noch vor Luthers Gesamtbibel von 1534 und Zwinglis Zürcher Bibel von 1531 - Die erste sogenannte kombinierte Bibel - Schöner Druck mit Holzschnitten von Anton Woensam 'Ich halte diese Bibel für eines der vornehmsten Kleinode meiner Sammlung' (Johann Melchior Goeze) Peter Schöffer d. J., der wichtigste und bekannteste Wormser Drucker, aus dessen Werkstatt zwei Jahre zuvor die erfolgreiche Prophetenübersetzung von Hätzer und Denck hervorgegangen war, stellte im Jahr 1529 diese erste protestantische Vollbibel aus bereits übersetzten Bibelteilen zusammen, daher die Bezeichnung kombinierte Bibel. Luthers Text wurde für die ersten drei Teile des Alten Testaments (1. Mose bis Hoheslied) und für das Neue Testament verwendet. Für die von Luther noch nicht übersetzten Apokryphen benutzte Schöffer die Zürcher Übersetzung von Leo Jud, und für die ebenfalls noch nicht übersetzten Propheten nahm er die Übertragung der Täufer Hätzer und Denck, jedoch in der Bearbeitung durch die Zürcher Prädikanten (vermutlich um dem Rat der Stadt Worms, der 1529 die Täufer aus der Stadt vertreiben ließ, keine Angriffsfläche zu bieten). 'Das Buch bietet die erste vollständige Übersetzung der heiligen Schrift seitens der Protestanten, geht der Übersetzung Luthers, dessen Propheten zuerst 1532-1534 erschienen, voraus und war jedenfalls von demselben gekannt und benützt .. Im Volke war das Verlangen nach einer vollständigen deutschen Übersetzung der ganzen heiligen Schrift ein ausgesprochenes Bedürfnis .. Die Wormser Bibel ist nebstdem durch ihre Ausstattung von hoher Bedeutung für die Kunstgeschichte' (Roth). EINBAND: Zeitgenössischer Schweinslederband über abgeschrägten Holzdeckeln mit reicher Blind- und Rollenprägung (Evangelisten), 2 Mittelplatten (große Kopfporträts von Christus und Maria, sign. 'I L', nicht in der EBDB) sowie 2 Messingschließen. - ILLUSTRATION: Mit 42 (statt 46) Textholzschnitten von Anton Woensam sowie zahlreichen kalligraphischen Holzschnitt-Initialen. - KOLLATION: 1 nn., 287 röm. num. Bll.; 75 (st. 76) röm. num. Bll., 12 nn. Bll. - PROVENIENZ: Vord. flieg. Vorsatz mit familiengeschichtlichen Einträgen von einer deutschen Hand, datiert 1607. - Rheinische Privatsammlung. LITERATUR: VD 16, B 2681. - Drescher/Pietsch 140. - Bibelslg. Württ. Landesbibl. E 223. - BM STC, German Books S. 89. - Roth S. 18, Nr. 11. - Reinitzer 101. - Goeze 363. - Nicht bei Darlow/Moule. The famous Worms Bible, of great rarity. The first complete Protestant Bible in German, published even before Luther's Complete Bible of 1534 and Zwingli's Zurich Bible of 1531. Also the first so-called Combined Bible, for the well-known printer Schöffer supplemented parts not yet translated from the original text by Luther at this time by works of other Reformation translators. Finely printed with calligraphic initials and illustrated with woodcuts by Anton Woensam. Contemp. pigskin over wooden boards richly blind- and rollstamped and with 2 panels showing Christ and Virgin Mary, each as a large head portrait; 2 brass clasps. - Lacks leaf 70 (Mm4) in the 2nd part with 4 woodcuts on the Apocalypse. - Some staining, partly few wormholes, front inner hinge and first quire strengthened in the gutter, upper corner of title mended, here and there underlinings and annotations by an early 17th cent. hand (partly trimmed), flying front leaf with family entries presumably by the same hand, with date 1607; title verso with small collector's stamp. Cover of binding restored at edges. In general good copy. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 124

Biblia germanica [Biblia, Das ist: die gantz Heylige Schrifft Deütsch. Doctor Martin Luther]. 2 Teile in 1 Band. Straßburg, W. Köpfel 1538 und 1537. Sehr seltene Straßburger Bibelausgabe, eine der ersten lutherischen Vollbibeln im Taschenformat. 'Diese sehr seltene Ausgabe ist von vielen für die erste Octavbibel von Luthers Uebersetzung ausgegeben worden' (Slg. Goeze). EINBAND: Pergamentband des 17. Jhs. mit Rückenschild. 8vo. 15,5 : 10 cm. - ILLUSTRATION: Mit 1 Holzschnitt-Titelbordüre (st. 2), 10 Textholzschnitten nach Hans Weiditz und 2 Holzschnitt-Druckermarken. - KOLLATION: 1 (st. 4) nn., 532 (st. 560) num. Bll.; 2 nn., 156 (st. 158) num. Bll. - PROVENIENZ: Erstes Bl. recto mit altem Wappenstempel des Pfarrers Christoph Hammes von St. Laurentius in Trier (18. Jh.). - Kl. Sammlerstempel des 20. Jhs. auf erstem u. letztem Bl. verso. LITERATUR: VD 16, B 2703 (nur 2 Expl., beide unvollst.). - Bibelslg. Württ. Landesbibl. E 301 (unvollst.). - Pietsch B 201. - Muller II, 285, 178 und 284, 170. - BM STC, German Books S. 89. - Slg. Goeze 268. - Panzer S. 321: 'Auch dieser Nachdruck der ersten Ausgabe der ganzen Lutherischen Bibel, gehört unter die seltenen, und in allerley Betrachtung merkwürdigen.' - Nicht bei Darlow/Moule. Rare and very early Luther bible in octavo size. 2 parts in 1 volume. With 1 woodcut title border (of 2), 10 woodcuts in text and 2 woodcut printer's devices. 17th cent. vellum. - Lacking in OT 3 leaves of the prelims incl. title, numb. leaves 64-65, 349-369, 460-461 and 500-502; in NT the numb. leaves 36-37. - Some staining throughout, here and there little defects, few leaves with cutting traces, in OT the leaves 48-52 with small defective spot (loss of text, leaf 48 backed), leaf 1 only a fragment. Binding slightly soiled. Provenance: First leaf with an armorial stamp of a vikar in Trier (18th cent.). First and last leaf recto with small collector's stamp. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 303

Josef Albers GB1. Orig.-Farbserigrafie. Monogrammiert, datiert, bezeichnet und numeriert. 1969. Auf festem Vélin. 34,8 : 34, 8 cm. Papierformat 54,5 : 54,5 cm. Sehr farbkräftiger, leuchtender Druck in kleiner Auflage. 1 von 125 numerierten Exemplaren. Farbvariante. Hrsg. von Ives-Sillman, Inc., New Haven für die Galerie Brusberg, Hannover. Mit Trockenstempel. - In mehr als 1000 Gemälden, Drucken, Zeichnungen und Wandteppichen untersuchte Albers die Wirkung, die benachbarte Farben aufeinander haben, und die räumlichen Illusionen, die solche Gegenüberstellungen hervorrufen. Alle Kompositionen weisen Quadrate auf, die - wie in diesem Siebdruck - gestapelt oder verschachtelt erscheinen. Obwohl Albers wissenschaftliche Ziele für seine Arbeit hatte, beruhte seine große Popularität auf seine Verwandtschaft mit der scharfkantigen Abstraktion und Op-Art. - PROVENIENZ: Seit 2005 in hessischem Privatbesitz. LITERATUR: Danilowitz 187. Very colorful, bright print in 1 of 125 numb. copies. Orig. color serigraph on firm vélin. Monogrammed, dated, inscribed and numbered. Published by Ives-Sillman, Inc., New Haven for Galerie Brusberg, Hanover, with dry stamp. - 1 small brown spot and 2 unobtrusive creases in the white margins. Dieses Objekt wird differenzbesteuert angeboten, Folgerechtsvergütung fällt an.

Lot 324

Otto Dix Das Evangelium nach Matthäus. Luther-Übersetzung revidiert 1956. Mit einer Vorrede zum Neuen Testament aus dem Jahre 1546 von Martin Luther. Berlin, K. Vogt 1960. Die von Otto Dix signierte Luxusausgabe. 1 von 100 numerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe in Saffianleder, auf dem Titelblatt vom Künstler signiert. Gedruckt in der Westkreuz-Druckerei, Druck der Graphiken in der Lithogr. Anstalt Klibor (beide Berlin). Der Einband stammt aus der Binderei Wübben. 'In diesen Schwarzweiß-Zeichnungen ist der Spätstil von Dix ausgebildet. Einfach, ohne technische Bravour, mit großen Gesten wird das Geschehen berichtet' (H. Ludwig, in Von Odysseus bis Felix Krull, S. 81). EINBAND: Senffarbener Orig.-Saffianlederband mit goldgeprägtem Rückentitel. 29,5 : 23,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 33 Orig.-Lithographien von Otto Dix. - PROVENIENZ: Rheinische Privatbibliothek. LITERATUR: Karsch 235-267. - Tiessen II, 51. - Isphording 940. - Schulz, Malerbücher S. 32f. - Von Odysseus bis Felix Krull 3/25. De-luxe edition signed by Otto Dix. 1 of 100 numbered copies. Mustard yellow saffian binding with gilt-lettered spine. 29.5 : 23.5 cm. With 33 orig. lithographs by Otto Dix. - Edges minimally rubbed, verso of title with a small ownership stamp; all in all a fine and clean copy in a leather slipcase. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 113

Raymundus de Sabunde Theologia naturalis sive liber creaturarum specialiter de homine. Straßburg, Martin Flach, 26. Januar 1501. Einflußreiches Werk des katalanischen Scholastikers Raymundus de Sabunde (ca. 1385-1436), in dem er die christlichen Glaubenslehren aus der Naturerkenntnis abzuleiten versucht. Das Liber creaturarum erschien gedruckt erstmals um 1485 und wurde bis ins 16. Jh. häufig nachgedruckt. Nikolaus von Kues besaß eine Kopie des Werkes, 1569 übersetzte Montaigne das Werk ins Französische und schrieb eine Apologie de Raimond Sebond . EINBAND: Spätgotischer Kalblederband über Holzdeckeln auf 3 Bünden mit reicher Blindprägung: dreifacher Rahmen aus Streicheisenlinien und Ornamentrollen, Mittelfeld mit Rautengerank und Blattwerkstempeln, Rücken mit Adlerstempel (Johannes-Symbol), Vorderdeckel oben mit Titel 'Theologia' in Schwarzprägung. Folio. 29 : 20 cm. - ILLUSTRATION: Mit zahlreichen eingemalten Lombarden in Rot. - KOLLATION: 162 nn. Bll. Got. Typen. 2 Sp., 50 Zeilen und Kolumnentitel. - PROVENIENZ: Titel mit Stempel 'Bibliotheca Oenipontana' der Universitätsbibl. Innsbruck (18./19. Jh.). - Vord. Innendeckel mit zwei Sammlerstempeln (Anfang 20. Jh.) sowie hs. Kaufvermerk dat. 1922, hint. Innendeckel mit Exlibris Dr. Wolfgang Kraemer 1930. LITERATUR: VD 16, R 173. - Schmidt VI, 2. - Muller 102, 2. - Wellcome I, 5685. Influential work of the scholastic and mystic Raymundus de Sabunde, which was translated even by Montaigne. With numerous painted lombards in red. Late gothic calf binding over wooden boards (spine and clasps renewed). - Outer margins partly with some waterstaining, title with mended spot and ms. inscription. Well-preserved copy in contemp. binding. Provenance: Libr. stamp of the University Innsbruck (18th cent.) on title, 2 collector's stamps on pastedown (beginning of 20th cent.), bookplate W. Kraemer 1930. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 104

Petrus de Crescentiis Ruralia commoda. Vicenza, Leonardus Achates, 17. Februar 1490. Zweite italienische Ausgabe des Werkes, das als das beste und wichtigste landwirtschaftliche und jagdliche Traktat des Mittelalters gilt. Die Ruralia commoda entstanden um 1300, nachdem sich der Jurist Petrus de Crescentiis (Pietro de Creszenzi, 1233-1321) der Landwirtschaft und Botanik zuwandte. Seine in 12 Büchern gegliederte Abhandlung enthält eine allgemeine Pflanzenlehre mit Beschreibung von 120 Arten, widmet sich dem Anbau von Getreide und Gemüse, Wein- und Gartenbau, Kultivierung von Bäumen, der Nutzung von Wäldern und Wiesen, Haustieren samt Geflügelhaltung, Beize und Vogelfang, Jagd und Fischfang mit den dazugehörigen 'Regeln', dem ländlichen Wohngebäude, enthält einen Kalender und vieles mehr. Eine großartige Zusammenfassung, die aus antiken und mittelalterlichen Quellen schöpft und noch stärker als Albertus Magnus das jagdliche Schrifttum prägte. Das zehnte, der Jagd gewidmete Buch schuf Crescentiis ohne Benutzung fremder Vorlagen. Nach Thiébaud das erste gedruckte Werk, das sich der Jagd widmete (Sp. 219). - Der schöne Holzschnitt auf Bl. a1 zeigt links den Verfasser und rechts Karl II. von Anjou, König von Neapel, dem das Buch gewidmet ist. EINBAND: Halblederband des 18. Jahrhunderts. Folio. 31,5 : 21 cm. - ILLUSTRATION: Mit 1 Textholzschnitt. - KOLLATION: 141 (st. 146) nn. Bll. Rom. Type. 2 Spalten. 52 Zeilen. - PROVENIENZ: Vord. Innendeckel mit Stempel 'Lawes Agricultural Trust' (frühes 20. Jh.) LITERATUR: GW 7827. - Hain/Cop. 5838. - Goff C 974. - BMC VII, 1033. - BSB C-700. - Pellechet 9155. - Klebs 311.2. - Sander 2234. Second Italian edition of this famous book on agriculture and hunting. With 1 woodcut in text. 18th cent. half calf. - 141 (of 146) leaves. Lacking initial blank and last 4 leaves with the index, but textually complete. - Some waterstaining, stronger at beginning and towards end, few leaves at beginning soiled, first leaf with defective corners (slight loss of the woodcut and 4 lines text, both replaced by facsimile), following 3 leaves also mended upper corner, few early marginalia by an Italian hand. Binding bumbed, spine partly restored. Pastedown with stamp 'Lawes Agricultural Trust' (early 20th cent.). Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).

Lot 5

Hartmann Schedel Das größte Buchunternehmen seiner Zeit Buch der Chroniken und Geschichten. Nürnberg, Anton Koberger, 23. Dez. 1493. - Erste deutsche Ausgabe der berühmten Weltchronik - Das größte Buchunternehmen der Zeit - Die am reichsten illustrierte Inkunabel überhaupt - Guterhaltenes und vollständiges Exemplar Die künstlerisch hochrangigen Holzschnitte stammen von dem deutschen Maler und Holzschneider Wilhelm Pleydenwurff und seinem Schwiegervater Michael Wohlgemuth, in dessen Nürnberger Werkstatt auch Albrecht Dürer lernte. Unter den prachtvollen Abbildungen sind die zahlreichen Städteansichten von besonderem Interesse, da sich hier, neben bloßen Phantasieansichten, die ersten authentischen Ansichten deutscher Städte finden. Kulturgeschichtlich bedeutend sind die Berichte und Darstellungen aus der zeitgenössischen Geschichte (Bauernunruhen, Judenverfolgung, die Seefahrten Martin Behaims und seine Entdeckung der Azoren etc.), ferner die geographischen Beiträge Hieronymus Münzers, von dem die doppelblattgroße Karte von Mitteleuropa stammt (nach dem verschollenen Original des Nikolaus von Cusa 1457). Für die ptolemäische Weltkarte diente diejenige aus der Cosmographie des Pomponius Mela (Venedig 1488) als Vorlage. - Erste deutsche Ausgabe, sechs Monate nach der lateinischen Originalausgabe erschienen. EINBAND: Kalblederband des 17. Jahrhunderts über Holzdeckeln mit reicher Rollenprägung und Rotschnitt (Remboîtage). Folio. 45,5 : 32 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 doppelblattgroßen Holzschnittkarten und über 1800 Textholzschnitten (tlw. wdh.) von M. Wohlgemuth und W. Pleydenwurff sowie 2 eingemalten Zierinitialen in Blau und Rot mit Federwerk und Randausläufern. - KOLLATION: 10 nn., 286 num., 1 nn. Bl. Got. Type. 59 Zeilen. - PROVENIENZ: Titel mit kl. Monogrammstempel (unleserlich). LITERATUR: Hain 14510. - GW M40796. - Goff S 309. - BMC II, 437. - BSB S-197. - Schramm XVIII, S. 9. - Rücker S. 143. - Ges. f. Typenkunde 1165. The most richly illustrated incunabula of all. Complete copy in good condition. First German edition, published six months after the original Latin edition. With 2 woodcut maps and about 1800 woodcut illustrations depicting numerous portraits, views etc. Many of these are the first printed views of these towns and the earliest in exact topographic details. 17th cent. calf over wooden boards (remboîtage), richly blind- and rollstamped, red edges. - Minor staining, partly carefully restored marginal defects (mostly at lower margin), first and last quires strengthened in the gutter, somewhat narrowly bound, view of Nuremberg with tear in the folding, small monogram stamp to title. Binding restored, endpapers and clasps renewed. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 184

Matthäus Merian Topographia Bavariae das ist Beschreib: und Aigentliche Abbildung der Vornembsten Stätt und Orth, in Ober und Nieder Beyern, Der Obern Pfaltz .. Frankfurt, M. Merian 1644-1656. Berühmtes Ansichtenwerk von Bayern. Erste Ausgabe mit dem Anhang von 1656. - Mit 2 Landkarten von Bayern und den beiden Vogelschaukarten von Berchtesgaden, die im Kupferverzeichnis nicht aufgeführt sind und nicht allen Exemplaren beigegeben wurden. - Die Karten zeigen u. a. München, Regensburg, Dachau, Kloster Ettal, Altötting, Bad Tölz, Donauwörth, Erdingen, Freising, Ingolstadt, Landshut und Passau. EINBAND: Halblederband des 19. Jhs. mit grünem Rückenschild und 2 Schließbändern. 31,5 : 21,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Titel, 94 (st. 96) Ansichten auf 58 (st. 60) gefalteten Kupfertafeln, 2 gefalteten Kupferkarten und 1 Textkupfer. - KOLLATION: 84 S., 4 Bll.; 49 S., 4 Bll (d. l. w.). LITERATUR: Wüthrich IV, 19 und 20. Famous work with views of Bavaria. First edition with the appendix from 1656. With engraved title, 94 (of 96) views on 58 (of 60) folded engraved plates, 2 folded engraved maps and 1 text engraving. 19 cent. half calf with green label on spine and 2 ties. - Title and all plates mounted. Title and 1 leaf with erased stamp. Here and there somwhat stained, ca. 15 plates with blemishes in the right margin. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 216

Kinderland Ein Jahrbuch für die Buben und Mädels des arbeitenden Volkes (später: Das Jahrbuch für Arbeiterkinder in Stadt und Land). 11 Bände und 3 Nachtragsbände, zus. 14 Bände. Berlin, Vorwärts u. a. 1923-33 und 1948-50. Seltene komplette Reihe einer der bedeutendsten Jahrbücher für 'Arbeiterkinder'. Vollständiges Exemplar des 1923 begonnenen Jahrbuches und wichtiges Dokument der sozialistischen Kinderbuchliteratur. 'Mangelnde politische Auseinandersetzung mit der konkreten und für das Arbeiterkind schlechten Realität der Weimarer Republik war zugleich wichtiges Moment der im Umfeld der SPD entstehenden Kinderliteratur, die mit der Pädagogik der entwickelten Bewegung der 'Kinderfreunde' korrespondierte, die nicht dogmatische Parteierziehung, eher Menschheitserziehung sein wollte. Die in den Parteiverlagen erscheinenden Zeitschriften Der Kinderfreund und Kinderland beschreiben das Idyll der wohlbehüteten Kindheit, das nach eigenen Gesetzen funktioniert, in dem die Beziehung der Menschen auf Freundschaft aufgebaut sind und Hilfsbereitschaft, Güte und Freundlichkeit über Ängste und Nöte hinweghelfen und dadurch eine hellere Welt gestalten können.' (LKJ III,416) - Die Jahrgänge 1923-29 erschienen unter der Herausgeberschaft des Zentralbildungsausschusses der SPD; ab 1930 bis 1950 sind Hans und Mimi Weinberger als Bearbeiter und Herausgeber verantwortlich. Zu den Illustratoren gehören H. Baluscheck, M. Liebermann und O. Modersohn. EINBAND: Illustrierte Orig.-Halbleinenbände (13) und Orig.-Pappband (1). 21,5 : 15 cm. - ILLUSTRATION: Mit zahlr. Abbildungen und Tafeln. LITERATUR: Wegehaupt, Arbeiterklasse 72. - Kunze/Wegehaupt S. 36. - LKJ III, 416. - Göbels, 1870-1945, S. 344 (ausführl. über Jahrgang 1928). Complete set of the important yearbook on socialist children's books. 14 volumes. - With numerous illustrations. - Orig. half cloth (13) and orig. cardboard (1). - Bindings partly stained and rubbed. 2 volumes with stamp, 2 volumes with ownership inscription, owerall a well-preserved and complete copy. Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).

Lot 206

James Denham Steuart Abhandlung von den Grundsätzen der Münzwissenschaft, mit einer Anwendung derselben auf das deutsche Münzwesen, aus der englischen Originalhandschrift übersetzt. Tübingen, J. G. Cotta 1761. Seltene erste Ausgabe der wichtigen Abhandlung zur deutschen Geldwirtschaft im 18. Jahrhundert. Eine der wichtigsten Schriften von James Denham Steuart, der neben Thünen und Malthus als einer der Entdecker des ökonomischen Ertragsgesetzes gilt. Das anonym erschienene Werk entstand in Tübingen während seiner deutschen Exiljahre (1757-1761) und ist Herzog Karl von Württemberg gewidmet (zu Beginn in französischer Sprache). Hier liegt die seltene Erstausgabe der Schrift aus dem Jahr 1761 vor, also sechs Jahre vor seiner berühmten Inquiry into the principles of Political Economy . Die Übersetzung stammt von dem Tübinger Gelehrten Christoph Friedrich Schott auf Grundlage des Originalmanuskriptes; in Englisch erschien der Text erst 1805 in der umfassenden Werkausgabe des Autors. Steuart wurde in Deutschland vergleichsweise stark rezipiert, vor allem von Hegel und Marx. 'Werth ist ein Wort, das eine relative Bedeutung hat, oder das sich auf etwas bezieht .. Das Maas des Werths muß also das seyn, was nicht etwa einen eigenthümlichen Werth eines Dinges, dergleichen es nicht einmal hat, sondern denjenigen Werth mißt, den etwas in Vergleichung mit andern Dingen hat.' (aus dem Text) EINBAND: Zeitgenössischer Halbpergamentband mit handschriftlichem Rückentitel. 8vo. 18,5 : 12 cm. - ILLUSTRATION: Mit 1 Falttabelle. - KOLLATION: 4 Bll., 160 S. - PROVENIENZ: Privatsammlung Bayern. LITERATUR: Kress 5986. - Lipsius/Leitzmann 2. - Higgs 2537. - Holzmann/Boh. VI, 156. Rare first edition of the important treatise on the German monetary economy in the 18th century. Contemp. half vellum with hand-lettered spine. 8vo. 18.5 : 12 cm. With 1 folding chart. - Different degrees of foxing, front joint slightly split and loose, verso of title with illegible remains of a stamp. Upper spine end slightly blemished. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 158

Juan de Valverde de Hamusco Anatome corporis humani. Nunc primum à Michaele Colu(m)bo latine reddita. Venedig, Guinta 1598 (Kolophon: 1588). Hauptwerk des spanischen Arztes Juan Valverde, die wohl beste und genaueste Vesal-Adaption. 'The most widely read and studied book of the Renaissance' (DSB). Erste lateinische Ausgabe. Die spanische Originalausgabe erschien 1556. - 'Valverde based his illustrations on Vesalius', although he offered fifteen new ones and improved Vesalius' with copperplates engraved by Gaspar Beccera; he also made more than sixty corrections and additions to Vesalius' work, including the description of the stapes of the ear, the short plamar muscle, the human uterus, and in particular the true nature of the cardiac septum .. Arturo Castiglioni stated that Valverde's Historia was the most widely read and studied book of the Renaissance' (DSB XIII, 569). EINBAND: Neuer brauner Maroquinband mit goldgeprägtem Rückentitel und Schwarzprägung im Stil der Zeit. Folio. 31 : 22 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Titel in architektonischer Bordüre mit Skeletten und kleinen Szenen aus dem Anatomie-Unterricht, gestochenem Porträt sowie 46 ganzseitigen anatomischen Textkupfern; ferner mit zahlreichen figürlichen Holzschnitt-Initialen. - KOLLATION: 16 nn. Bll., 340 (recte 339) S. - PROVENIENZ: Letztes Bl. verso mit altem hs. Besitzeintrag. Titel verso mit Löschungsstempel der Wellcome Library. LITERATUR: Cushing (Vesalius) VI.D.38. - Durling 4531. - Wellcome 6479. - Choulant, Anat. Abb. S. 65. First Latin edition. With engr. title-page, engr. portrait and 46 full-page engravings in text. New brown morocco blindtooled in contemp. style. - Partly browned or foxed, few leaves brownstained, lower corner partly with waterstain, 2 engravings with sketch (bone) at margin, 1 engr. with small spot torn out at lower margin, title and dedication leaf with mended spot at upper margin, few backed marginal tears. Title verso with cancellation stamp of the Wellcome Library. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 44

Johann Joachim Quantz Der Flötenlehrer Friedrichs des Großen Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen. Berlin, Johann Friedrich Voß 1752. - Erste Ausgabe - Hauptwerk des Komponisten und langjährigen Flötenlehrers von Friedrich II., dem Großen - Richtungsweisend für ähnliche Folgewerke der Zeit - Zugleich wichtiges Quellenwerk für die musikalische Aufführungspraxis des 18. Jahrhunderts 'Als bedeutendste Instrumentalschule des 18. Jhs. neben C. Ph. E. Bach und Leopold Mozart ist Quantz' Versuch eine der wichtigsten Quellen für die Musik und die Musikanschauung des deutschen Rokoko' (Fritz Bose in MGG) Quantz' Versuch einer Anweisung fand bei seinem Erscheinen lebhafte Zustimmung bei seinen Zeitgenossen, u. a. C. Ph. E. Bach. Das Werk gilt als 'viel mehr als ein Lehrbuch des Flöten-Spiels. Nur 40 von 334 S. behandeln Probleme der Querflöte und ihres Spiels, der Rest beschäftigt sich mit allgemeineren Fragen des musikalischen Geschmacks, der musikalischen Bildung und der Aufführungspraxis. Quantz' Anschauungen entsprechen der Musikästhetik des galanten Stils' (MGG X, 1802). Nach Ausbildung und Anstellung als Oboist, Geiger und zuletzt Querflötist in der Königl. Hofkappelle August des Starken in Dresden bereiste Johann Joachim Quantz (1697-1773) u. a. Rom, Neapel, Venedig, Bologna, Paris und London, wo er mit Vivaldi, Lotti, Scarlatti und Händel zusammentraf. 1727 kehrte er in seine Dresdner Anstellung zurück, wurde bald jedoch mehrfach jährlich für den Unterricht des preußischen Kronprinzen Friedrich freigestellt, dessen Bekanntschaft er 1728 gemacht hatte. 1741 siedelte Quantz endgültig an den Hof des nunmehrigen preußischen Königs in Berlin über, und war dort bis zum Ende seines Lebens als Lehrer und Komponist für dessen musikalische Bildung und zugleich für das Musikleben in Berlin von größtem Einfluß. EINBAND: Neuer Halblederband mit Leinenbezug. 23 : 20 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 gestochenen Vignetten und 24 beidseitig gedruckten gestochenen Notentafeln. - KOLLATION: 7 Bll., 334 S.,11 Bll. - PROVENIENZ: Schweizer Privatsammlung. LITERATUR: MGG X, 1802. - Eitner VII, 100. - Wolffheim I, 946. - RISM B VI, 676. First edition. Major work of J. J. Quantz, music tutor and composer of Frederick the Great for more than 40 years. At the same time important source of information for the performance practice of the 18th century. With 2 engr. vignettes and 24 engr. musical plates (printed on both sides). New half calf with cloth cover. - Slightly tanned, plates with small mark in the margins, front endpaper with mounted portrait of Quantz (facs.), title slightly stained in places and with few ownership entries (1 cancelled) and stamp. Binding only slightly sunned. - Swiss private collection. Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).

Lot 17

Silver hallmarked Stamp holder and ink well marked Chester on scroll feet 1901 approx 72g

Lot 91

Royal Copenhagen porcelain model of budgerigar, with makers stamp to base and numbered 4682, approx 14cm in height

Lot 106

Israel stamp album - used & mint stamps

Lot 109

British stamp album & world stamp album

Lot 63

Chinese chop boxed stamp pad

Lot 108

A box of various loose stamps and stamp album

Lot 66

A collection of stamp albums and photo albums

Lot 174

A good collection of pens, coins and stamps. To include Sheaffer gold nibbed fountain pen, stamp booklet and US 1986 cased liberty coins.

Lot 277

UK Coin Date Stamp Collection of 2016 and 2017 in Original Presentation Cases.

Lot 303

Scarce Royal Mint London Olympics 50p coin & stamp set of 30 coins in Original Presentation folder.

Lot 487

75th Anniversary of the liberation of Guernsey & Jersey Sterling Silver Commemorative 50 pence coins with 2014 Silver Proof £5 coin Commemorating the birth of Prince George in Date Stamp case.

Lot 488

Two Royal Mint 2012 & 2013 One Ounce Fine Silver Britannia Coins in Date stamp presentation cases with Certificate of Authenticity.

Loading...Loading...
  • 165558 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots