We found 165598 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 165598 item(s)
    /page

Lot 712

Arno Breker (1900 Elberfeld - 1991 Düsseldorf)"Demut". OriginaltitelÜberlebensgroße Bronze, dunkel patiniert, 1944. Sign. "Arno Breker". Gießerstempel "Fondeur H.S.D" (Herbert Schmäke, Kunstgießerei Düsseldorf). Nach 1945 in einer kleinen Auflage ausgeführter Guss nach dem Gipsmodell von 1944. Überlebensgroße Darstellung eines im Kontrapost stehenden, weiblichen Akts in demütiger Pose. 1944 stellte Breker die "Demut" erstmals in einer großen Einzelausstellung im Garnison-Museum in Potsdam aus. Die "Demut" war auch für die Innengestaltung des Führerbaus der Neuen Reichskanzlei projektiert, doch kam es nicht mehr zur Aufstellung. In seinen weiblichen Allegorien wie der "Demut" wurde der Bildhauer sowohl von antiken Skulpturen der griechischen Klassik inspiriert als auch von Aristide Maillol, mit dem er ab Ende der 20er Jahre befreundet war. Nach 1945 wurden nur wenige Exemplare in dieser großen Version gegossen, eines befindet sich im Besitz des Arno Breker-Museums im Garten von Schloss Nörvenich (Gymnicher Burg). H. 205 cm.Provenienz: Deutscher Privatbesitz.Lit.: Dominque Egret, Arno Breker, Tübingen 1996, Kat. zur Ausstellung im Museum Breker, Nörvenich, 1996/97, Abb. 277-79; Kat. "zur Diskussion gestellt: der Bildhauer Arno Breker", Hrsg. Rudolf Conrades, Schleswig-Holstein Haus, Schwerin 2006, S. 119, Abb. 106.Dark patinated bronze. Signed. Foundry stamp "Fondeur H.S.D" (Herbert Schmäke, Kunstgießerei Düsseldorf). One of a small edition.

Lot 652

Zoran Music (1909 Bukovica bei Gorizia - 2005 Venedig)"Motif végétal. Hommage à Caspar David Friedrich". OriginaltitelFarbradierung u. -aquatinta/BFK Rives, 1974. Sign., dat. u. nummeriert 10/100. Trockenstempel der Galerie Schmücking. Plattenmaß ca. 56,5 cm x 40 cm; Blatt ca. 75 cm x 56 cm. Rahmen.Etching and aquatint in colour on BFK rives paper, 1974. Hand-signed and numbered 10/100. Blind stamp of the Galerie Schmücking.

Lot 733

Bruno Bruni (Geb. 1935 Gradara)"Stranger in the Night". OriginaltitelBronze, patiniert, teilw. poliert, 2012; Diabas-Sockel. Sign.; Gießerstempel. Eins von nur fünf "E. A."-Exemplaren außerhalb der auf 38 Güsse konzipierten Auflage. Gegossen im Wachsausschmelzverfahren bei ARA-Kunst, Dr. Fritz Albrecht, Altrandsberg. Vollplastische Darstellung eines sich umarmenden bzw. sich küssenden Liebespaares, der Mann als Torso in Trenchcoat und mit Hut auf dem Kopf, die Frau als Aktfigur. Das Motiv von "Strangers in the night" ist ein zentrales Thema in Bruno Brunis Oeuvre, das er seit den 1980er Jahren immer wieder in Grafiken und Bronzeplastiken aufgreift. Der Akt ist Inbegriff weiblicher Erotik und Sinnlichkeit, der Mann im Trenchcoat - seit Humphrey Bogart und Alain Delon - Ausdruck von kühler, unnahbarer, harter bis smarter Männlichkeit. Hierdurch spiegelt diese Verbindung in vielfältiger Weise zugleich Liebe, Nähe, Fremdheit, Weiblickeit und Maskulinität wider, durch die torsohafte Darstellung des Mannes erhält die Bronzegruppe überdies etwas Surreales. Bruno Bruni studierte 1953-1959 am Instituto d’Arte in Pesaro und 1960-1966 an der Hochschule für Bildende Künste bei Georg Gresko und Paul Wunderlich. 1967 erhielt er das Stipendium des Lichtwark-Preises der Freien und Hansestadt Hamburg, 1977 den Internationalen Senefelder Preis für Lithograpie. Ges.-H. 212 cm.Beigefügt: Expertise von Marita und Bruno Bruni, Hamburg, 03.02.2022.Provenienz: Norddeutscher Privatbesitz.Patinated and polished bronze on diabase base. Signed, foundry stamp (of ARA-Kunst, Dr. Fritz Albrecht, Altrandsberg). One of only five "E. A." casts aside from the edition of 38. Acompanied by an expertise (certificate of authenticity) from Bruno and Marita Bruni, Hamburg, 3rd of February 2022.

Lot 1901

Heinrich Zille (1858 Radeburg - 1929 Berlin)Stolzierende Frau mit Schal und HandtascheWie oft auf seinen Zeichnungen bringt Zille auch auf diesem Blatt die affektiert stolzierende Figur besonders prägnant durch die Darstellung im Profil zum Ausdruck, wozu er nur wenige, schwungvoll konturierende Striche brauchte. Schwarze u. farbige Kreide/Papier. Nachlass-Stempel "Heinrich Zille" in Rot (Lugt 2676b, Rosenbach 1). Ca. 16,5 cm x 9 cm. Rahmen.Lit./Ausstellung: "Heinrich Zille", Galerie Koch, Hannover, 1978, Abb. Kat. S. 23.Black and coloured chalk on paper. Red estate stamp.

Lot 686

Victor Vasarely (1908 Pels - 1997 Paris)"Gestalt Blau". OriginaltitelFarbserigraphie/dünner Karton, 1970. Sign. u. nummeriert 36/120. Mit Blindstempel des Hrsg. Denise René Editeur, Paris. 72 cm x 72 cm.Screenprint (serigraph) on thin cardboard, 1970. Hand-signed and numbered 36/120. Blind stamp of the editor Denise René Editeur, Paris.

Lot 973

Biedermeier-Ziertasse Sich konisch erweiternder Korpus mit leicht ausgestelltem Rand. Seitlich hochgezogener Volutenhenkel. Auf der Wandung und im Spiegel reich vergoldeter Reliefdekor aus Kannelierung und Mäanderbordüre. Weißdreher-Nr. 27 für Leopold Schuhfried. Teilw. Goldabrieb. Bindenschild als Manufakturmarke. H. 8,5 cm. A gilt and relief-decorated Vienna porcelain cup and saucer. Date stamp (1)815. Gold partly rubbed. Manufacturer's mark.Österreich. Kaiserliche Manufaktur Wien. 1815.

Lot 1904

Heinrich Zille (1858 Radeburg - 1929 Berlin)Halbakt einer stehenden, jungen Frau mit entblößtem Busen, herabfallendem Kleid und UnterkleidUm die ihn offensichtlich faszinierende Opulenz der Figur zu steigern, stellte er diese, wie oft auf seinen Zeichnungen, im Profil dar und erreichte eine Plastizität durch die Kolorierung. Zille gibt die junge Frau mit großer Direktheit in ihrer authentischen Schönheit und Würde wider, ohne Allegorie und Pathos. Hierdurch ist das Blatt auch Ausdruck seiner Wahrnehmung und Kunstauffassung, womit er in seinen Frauendarstellungen die Kunst von Grosz, Tappert, Hubbuch, Grützke und Freud vorwegnimmt. Schwarze Kreide, Kohle, Pastell bzw. Farbkreiden u. Aquarell/Papier. Nachlass-Stempel "Heinrich Zille" in Rot (Lugt 2676b, Rosenbach 1); Verso Nachlass-Stempel "Nachlass Prof. Heinrich Zille". Ca. 19,2 cm x 11,2 cm. Rahmen.Provenienz: Deutsche Privatsammlung.Black chalk, watercolour and coloured chalks or pastel paper. Estate stamp, further one on the reverse of the mount.

Lot 636

Wilhelm Kuhnert (1865 Oppeln - 1926 Flims)Elch in LandschaftRadierung mit feinem Plattenton/Papier, 1924. Sign. u. nummeriert "6 - 30", Künstlerstempel (Elefant). In der Platte dat.; Wvz. Hirzel 104. Sehr breitrandiges Exemplar. Plattenmaß ca. 27 cm x 47,5 cm; Blatt ca. 48,5 cm x 67 cm. Rahmen.Etching on paper, 1924. Hand-signed and numbered "6 - 30", artist's stamp (elephant). Dated in the plate. Very wide margins.

Lot 1811

Václav Radimský (1867 Kolín/Böhmen/Tschechien - 1946 Gut Pasinka bei Kolín)Auenlandschaft in der NormandiePastelltonig gemalte, frühe Landschaftsimpression. Der an den Akademien in München und Wien ausgebildete Radimský ging 1889 nach Frankreich. Um 1891 zog er über Barbizon nach Giverny, wo er sich der Künstlergruppe um Monet und Pissarro anschloss, die ihn nachhaltig beeinflussten. In der Nähe von Giverny und dem Wohnsitz Monets erwarb Radimský eine alte Mühle und richtete sich dort ein Atelier ein. Zu Hauptmotiven seiner Bilder wurden Flusslandschaften, Gärten, Wiesen und Seerosen, bei denen er die Wirkungen des Lichts in Verbindung mit Wasserflächen schilderte. Ab 1892 stellte er regelmäßig im Pariser Salon aus, es folgten erfolgreiche Ausstellungen in Prag, Wien, Berlin, Düsseldorf und Leipzig, 1900 seine Teilnahme an der Weltausstellung. Öl/Lwd.; L. u. sign. u. dat. (18)92. Verso Malwarenstempel von A. Bouché, Rue de Rennes 133, Paris. 32,5 cm x 46 cm. Rahmen.Oil on canvas. Signed and dated (18)92. Artist supplier's stamp on the reverse.

Lot 1959

Minna Köhler-Roeber (1883 Reichenbach/Vogtland - 1957 Friesen/Reichenbach)Sommerlicher Strand mit Blick auf das MeerSpätimpressionistisches Werk Köhler-Roebers, die 1906-1914 in der fortschrittlichen Malschule von Johannes Walter-Kurau in Dresden und der Debschitz-Schule in München lernte. Öl/Karton, auf MDF-Platte kaschiert. Verso Etikett mit Nachlass-Stempel u. Nr. 238 sowie Etikett der Retrospektive im Museum Zitadelle, Berlin-Spandau, 2020. Ca. 22 cm x 25 cm. Rahmen.Provenienz: Aus dem Nachlass der Künstlerin.Oil on cardboard, laid down on medium-density fibreboard (MDF). Label with estate stamp and no., further on the reserve a label of the retrospective exhibition in Berlin in 2020.

Lot 628

Horst Janssen (1929 Hamburg - 1995 ebenda)"Chianti Classico". OriginaltitelFarboffset/Papier. Stempel-Sign.; Blatt ca. 56,5 cm x 73,5 cm. Rahmen.Offset print in colour. Signature stamp.

Lot 706

Renée Sintenis (1888 Glatz - 1965 Berlin)Steigendes Pony (Pony auf der Hinterhand)Bronze, in goldbraunen bis hellen, graugrünen Tönen patiniert, 1938. Sign.-Stempel "RS". Hellgrauer Steinsockel. Wvz. Berger/Ladwig 163; Buhlmann 168. Die dynamische Bewegung des Tieres korrespondiert ebenso mit dem zerzausten Schweif und der in großen Wellen geschilderten Mähne wie mit der lebendigen Modellierung. Im Oeuvre der vor allem durch ihre Tierplastiken bekannten modernen Bildhauerin nehmen Pferde, Fohlen und Ponys als Motiv eine bedeutende Stellung ein. Schon mit ihren ersten plastischen Arbeiten hatte Sintenis ab 1913 große Erfolge, sie beteiligte sich an Ausstellungen der Berliner Secession und Freien Secession; ihr wichtigster Galerist war 1920-1933 Alfred Flechtheim. 1931 wurde sie als erste Bildhauerin Mitglied der Berliner Akademie der Künste. In der Zeit des Nationalsozialismus musste die Bildhauerin als verfemte Künstlerin nicht nur finanzielle Einschränkungen erleben, Werke wurden aus öffentlichen Sammlungen entfernt, sie selbst 1934 wegen ihrer jüdischen Herkunft aus der Akademie ausgeschlossen. 1941-1945 konnte Sintenis bei Noack keine Bronzen mehr gießen lassen. 1945 wurde ihr Atelierhaus durch Brandstiftung und Bombenangriffe zerstört. H. 13 cm. Steinsockel ca. 1,7 cm x 5 cm x 5 cm. Ges.-H. 14,7 cm.Patinated bronze, 1938. Signature stamp "RS". Light grey stone base.

Lot 740

Markus Lüpertz (1941 Liberec - Ansässig in Düsseldorf)"Hölderlin". OriginaltitelBronze, dunkel patiniert und handbemalt, 2012. Sign.- bzw. Monogr.-Stempel. "E. A.". Exemplar außerhalb der Auflage von 45 Güssen. Gießerstempel von Schmäke, Düsseldorf. Vom 26. Juli bis zum 9. September 2012 stand die drei Meter hohe, gleichfalls handbemalte größere Bronzeversion "Der Morgen oder Hölderlin" von Lüpertz vor dem Deutschen Haus in London als deutscher Kulturbeitrag zu den 30. Olympischen Spielen und den Paralympischen Spielen. Anlässlich ihrer Aufstellung gestaltete Markus Lüpertz auch eine auf 45 Exemplare limitierte "Hölderlin"-Plastik. Mit ihr setzte Markus Lüpertz als zeitgenössischer Künstler dem bedeutendsten deutschen Lyriker ein besonderes Denkmal, bei dem er den Genius des Dichters zum Ausdruck bringt. Mit ihm schuf er kein realistisches Abbild Hölderlins, sondern gibt dem Betrachter eine höchst expressive Abstraktion seiner Persönlichkeit und seines Schicksals zur Anschauung: "Was mich an Hölderlin interessiert ist sein Leben, seine Situation als Außenseiter. Ich wollte den Triumpf des Individualismus' zeigen, was mir wichtig scheint gerade heute, in einer Zeit, da der Anti-Individualismus, die Konformität regiert" (Zitat Lüpertz). So erscheint der archaische Körper des Dichters mit überdimensionalem Kopf, kräftigen Arm- und Beinmuskeln, als wollte er sich mit langem Schritt seiner Zeit entgegenstemmen, während er in den Proportionen bewusst kindlich und verletzlich wirkt: "Seine Zeit hat ihn verletzt (...) sie hat ihn nicht oder doch kaum wirklich verstanden" (Zit. Lüpertz). H. 45,5 cm; B. 18 cm, T. 21 cm.Dark patinated and hand-painted bronze, 2012. Signature or monogram stamp, foundry stamp by Schmäke, Düsseldorf. "E. A." cast aside from the edition of 45.

Lot 1794

Johann Baptist Weiss (1812 München - 1879 ebenda)"Nordische Fischer". OriginaltitelAtmosphärisch gestimmte Darstellung eines kleinen Fischerbootes mit seiner Besatzung beim Einholen des Netzes in der kabbeligen Nordsee. Weiss bereiste u. a. die Küsten Hollands, Skandinaviens und Englands. Öl/Malkarton. R. u. sign.; Verso wohl eigenhändig bez. u. betitelt mit Ortsangabe München; Malwarenstempel von A. Lenck, München. 24,5 cm x 34,5 cm. Original-Rahmen.Oil on cardboard. Signed with monogram. Inscribed and titled with location Munich on the reverse, artist supplier's stamp.

Lot 663

Pablo Picasso (1881 Málaga - 1973 Mougins) nach"Corrida - Avant la pique". OriginaltitelPochoir-Lithographie/Arches, 1967/75. Rote Stempel-Sign.; Im Druck sign. u. dat. 1.6(19)60. Druck durch Daniel Jacomet für Euro Art, Paris, 1975 (mit Blindstempel des Herausgebers). Auflage 2000 Exemplare. Fleck in der rechten unteren Partie. Blatt ca. 48 cm x 63 cm. Rahmen. After Pablo Picasso (1881 - 1973). Lithograph on Arches paper, 1967/75. Red signature stamp. Signed and dated 1.6.(1960) in the print. Printed by Daniel Jacomet for Euro Art, Paris, 1975. From an edition of 2000 copies. Stain to the lower right area.

Lot 1906

Édouard Vuillard (1868 Cuiseaux - 1940 La Baule)PierrotUm 1890/91 entstandenes Blatt aus einer Werkreihe Vuillards mit Pierrot-Motiven. Dargestellt ist die bedeutende französische Komikerin, Sängerin und Pantomimekünstlerin Félicia Mallet (1863 - 1928) in ihrer Hauptrolle des Pierrot in dem Pantomime-Stück "L'Enfant prodigue", das 1890 in Paris aufgeführt wurde. Mallet startete mit dieser Rolle nicht nur ihre Karriere, sondern inspirierte auch den jungen Vuillard zu einer ganzen Reihe von Aquarell-Zeichnungen, zu denen auch diese gehört. Weitere Pierrot-Blätter Vuillards befinden sich u. a. im Musée d'Orsay in Paris (Inv.-Nr. RF 54897). Sie entstanden in einer Zeit, als sich Vuillard 1890 der Avantgarde-Künstlergruppe "Les Nabis" anschloss, Theaterdekorationen, Bühnenbilder und -programme entwarf und seine Grafiken in der 1889 gegründeten Zeitschrift "La Revue Blanche", zusammen mit Pierre Bonnard, Henri de Toulouse-Lautrec und Félix Vallotton erschienen. Tusche bzw. Feder u. Aquarell/Papier. R. u. Nachlass-Monogramm-Stempel "E. V." (Lugt 909c) aus dem Atelier des Künstlers.  24,8 cm x 10,4 cm. Rahmen.  Beigefügt: Echtheitsbestätigung (auf umseitiger Fotografie) von Antoine Salomon, Paris, 29.10.1978.Das Werk wird von Mathias Chivot, Archives Vuillard, in den Nachtrag des Catalogue Raisonné aufgenommen. Provenienz: Nachlass des Künstlers; Sammlung Edgar Friederichsen, Hamburg; Sammlung Wolfgang Friederichsen (1940 - 2004), Hamburg; Deutsche Privatsammlung, Hamburg.Brush, Indian ink (pen) and watercolour on paper. Estate monogram stamp with initials "E. V." (Lugt 909c). Accompanied by a certificate of authenticity from Antoine Salomon, Paris 29th of October 1978.

Lot 1957

Hedwig Grundmann (1894 Berlin - 1987 Hannover)Abstrakte Komposition aus FarbfeldernDie Arbeit Grundmanns spiegelt den prägenden Einfluss der beiden Bauhaus-Meister Johannes Itten und Paul Klee wider, deren Schülerin sie 1926 bzw. 1928-1931 in Dessau war. Auch Adolf Hölzel gehörte zu den bedeutenden Protagonisten der Abstraktion, den sie 1927 in Stuttgart kennenlernte. Öl/Karton, auf Hartfaser kaschiert. L. u. monogr.; Verso Nachlass-Stempel mit Nr. "OK22". Ca. 23,5 cm x 17,5 cm. Rahmen.Oil on cardboard, laid down on masonite. Signed with monogram. Estate stamp on the reverse of the backing board with no. "OK 22".

Lot 727

José Manuel Belmonte (Geb. 1964 Córdoba. Ansässig ebenda) Aktfigur einer jungen Frau mit erhobener WasserschüsselBronze, in nuancierten, braunen und grünen Tönen patiniert, 1998. Hellgrauer Steinsockel. Sign., dat. u. nummeriert 5/8. Gießerstempel "ART CASTING BELGIUM". Die auf einer quadratischen Plinthe stehende, überlebensgroße, vollplastisch gearbeitete Aktstatue zeigt die junge Frau in dem Moment, als sie sich genussvoll Wasser aus einer runden Schüssel über den erhobenen Kopf und ihren Körper gießen will. Durch ihre subtile Patinierung und sorgfältig geglättete Oberfläche übt sie sowohl optische als auch haptische Reize aus. Belmonte gehört zu den international renommierten, figurativ arbeitenden spanischen Bildhauern der Gegenwart. Außer in Córdoba sind seine teilw. monumentalen Arbeiten im öffentlichen Raum auch in Barcelona, weiteren Teilen Spaniens und in europäischen Ländern wie Griechenland oder Belgien zu sehen. 1995/96 hielt sich Belmonte in Italien auf, in der Nähe der Marmorsteinbrüche von Carrara, um seine Technik bei Marmorskulpturen zu perfektionieren. Im Laufe seiner Karriere nahm er an verschiedenen internationalen Bildhauer-Symposien auf der ganzen Welt teil und gewann so wichtige Preise wie die Figurativas des European Museum of Modern Art in Barcelona (MEAM). Außer in Galerien stellte er seine Arbeiten im Thyssen Museum und im National Museum of Natural Sciences in Madrid sowie im MEAM in Barcelona und im Pablo Gargallo Museum in Saragossa aus. Ges.-H. ca. 220 cm.Brown and green patinated bronze on grey stone base, 1998. Signed, dated and numbered 5/8. Foundry stamp "ART CASTING BELGIUM".

Lot 1604

SCHOBER, PETER JAKOB (1897-1983), "Trommler", Marokkanische Trommler vor einer Mauer, u.re. signiert und datiert 'Schober 30', HxB: ca. 46x55 cm (62x72 cm mit Rahmen). Alters- und Beriebspuren. VERSO am Keilrahmen Nachlassstempel mit Nr. 67, 29 UND am Rahmen Bleistiftbezeichnung mit Datierung 1929 und Künstlermonogramm. LITERATUR: Ehrenfried Kluckert, Peter Jakob Schober, Monographie mit Werkverzeichnis, Theiss 1990, WVZ-Nr. 1929, 67.| SCHOBER, PETER JAKOB (1897-1983), "Drummer", Moroccan drummers in front of a wall, signed and dated 'Schober 30', HxW: approx. 46x55 cm (62x72 cm with frame). Signs of age and use. VERSO on stretcher estate stamp with no. 67, 29 AND on frame pencil inscription with date 1929 and artist's monogram. LITERATURE: Ehrenfried Kluckert, Peter Jakob Schober, monograph with catalog raisonné, Theiss 1990, WVZ-Nr. 1929, 67.

Lot 830

BRUNI, BRUNO (1935) 'Vignetta', 20. Jh. Bronze einer weiblichen Aktfigur, tief nach vorne gebeugt, auf hohem Marmorsockel, limitierte Auflage 551/750, am Bein bezeichnet, nummeriert und Gießerstempel, H. ca. 23 cm. Etwas berieben, Sockel minimal bestoßen, Altersspuren.| BRUNI, BRUNO (1935) 'Vignetta', 20th c. Bronze of a female nude figure, deeply bent forward, on a high marble base, limited edition 551/750, inscribed, numbered and foundry stamp on the leg, h. ca. 23 cm. Somewhat rubbed, base minimally bumped, signs of age.

Lot 1603

SCHOBER, PETER JAKOB (1897-1983), "Paris - Notre Dame I", Blick auf die Ile-de-France, im Vordergrund zwei am Ufer der Seine sitzende Personen, u.li. signiert und undeutlich datiert, Öl/Leinwand, HxB: ca. 51x62 cm (67x77 cm mit Rahmen). Alters- und Beriebspuren, part. Farbabplatzer, Retuschen. Mit Rahmen (leicht beschädigt). VERSO Nachlassstempel mit Nr. und Restetiketten (tlw. vom Staubschutz verdeckt). LITERATUR: Ehrenfried Kluckert, Peter Jakob Schober, Monographie mit Werkverzeichnis, Theiss 1990, WVZ-Nr. 1929, 58. | SCHOBER, PETER JAKOB (1897-1983), "Paris - Notre Dame I", View of the Ile-de-France, in the foreground two people sitting on the banks of the Seine, l.l. signed and indistinctly dated, oil/canvas, HxW: approx. 51x62 cm (67x77 cm with frame). Signs of age and rubbing, part. chipped paint, retouched. With frame (slightly damaged). VERSO estate stamp with number and remaining labels (partially covered by the dust cover). LITERATURE: Ehrenfried Kluckert, Peter Jakob Schober, monograph with catalog raisonné, Theiss 1990, WVZ-Nr. 1929, 58.

Lot 1600

SCHOBER, PETER JAKOB (1897-1983), "Hochzeitszug", Öl/Malkarton, HxB: ca. 11,5x22,5 cm (20x31 cm mit Rahmen. Geringe Alters- und Beriebspuren. Mit Rahmen (minim. beschädigt). VERSO Nachlassstempel mit undeutlicher Nr. LITERATUR: Ehrenfried Kluckert, Peter Jakob Schober, Monographie mit Werkverzeichnis, Theiss 1990. Dieses Werk ist wohl eine Variante zu WVZ-Nr. 1981, 887.1.| SCHOBER, PETER JAKOB (1897-1983), "Wedding procession", frame (minimally damaged). VERSO estate stamp with unclear number. LITERATURE: Ehrenfried Kluckert, Peter Jakob Schober, monograph with catalog raisonné, Theiss 1990. This work is probably a variant of WVZ no. 1981, 887.1.

Lot 429

BANKSY (born in 1974), from Pulp fiction Color proof on paper Signed (in the plate) and publisher's stamp lower right Numbered 26/150 lower left 38 x 28.5 cm Certificate of editor on the back - Weight: 760 g - Region: England - Sizes: H 320mm L 420mm - Condition: at first sight - good condition - no restoration - no repair - Author / artist: BANKSY

Lot 432

BANKSY (born in 1974), after Girl with a red balloon Color proof on paper Signed (in the plate) and publisher's stamp lower right Numbered 74/150 lower left 38 x 28.5 cm Publisher's certificate on the back - Weight: 360 g - Region: England - Sizes: H 420mm L 320mm - Condition: at first sight - good condition - no restoration - no repair - Author / artist: BANKSY

Lot 433

BANKSY (born in 1974), after Because I'm Worthless Color proof on paper Signed (in the plate) and publisher's stamp lower right Numbered 12/150 lower left 38 x 28.5 cm Publisher's certificate on the back - Weight: 360 g - Region: England - Sizes: H 420mm L 320mm - Condition: at first sight - good condition - no restoration - no repair - Author / artist: BANKSY

Lot 436

Damien Hirst. 2009. Shark. Spin Painting, acrylic on paper. Stamp of the signature "Hirst" on the back. Embossed "HIRST" stamp - Weight: 500 g - Region: England - Sizes: H 510 mm L 670 mm - Condition: at first sight - good condition - no restoration - no repair - Author / artist: Damien HIRST

Lot 441

BANKSY (born in 1974), after Girl with a red balloon Color proof on paper Signed (in the plate) and publisher's stamp lower right Numbered 74/150 lower left 38 x 28.5 cm Publisher's certificate on the back - Weight: 360 g - Region: England - Sizes: H 320mm L 420mm - Condition: at first sight - good condition - no restoration - no repair - Author / artist: BANKSY

Lot 442

BANKSY (born in 1974), after Kids on gun Color proof on paper Signed (in the plate) and publisher's stamp lower right Numbered 139/150 lower left 38 x 28.5 cm Certificate of the editor on the back - Weight: 770 g - Region: England - Sizes: H 420mm L 320mm - Condition: at first sight - good condition - no restoration - no repair - Author / artist: BANKSY

Lot 455

BANKSY (born in 1974), after Parliament devolved Color proof on paper Signed (in the plate) and publisher's stamp lower right Numbered 64/150 lower left 38 x 28.5 cm Certificate of publication editor on the back - Weight: 360 g - Region: England - Sizes: H 320mm L 420mm - Condition: at first sight - good condition - no restoration - no repair - Author / artist: BANKSY

Lot 457

BANKSY (born in 1974), after Girl with a balloon Color proof on paper Signed (in the plate) and publisher's stamp lower right Numbered 65/150 lower left 28.5 x 38 cm Certificate from the publisher on the back - Weight: 360 g - Region: England - Sizes: H 320mm L 420mm - Condition: at first sight - good condition - no restoration - no repair - Author / artist: BANKSY

Lot 458

BANKSY (born in 1974), after Rat Heart Color proof on paper Signed (in the plate) and publisher's stamp lower right Numbered 23/150 lower left 38 x 28.5 cm Certificate of editor on the back - Weight: 360 g - Region: England - Sizes: H 420mm L 320mm - Condition: at first sight - good condition - no restoration - no repair - Author / artist: BANKSY

Lot 460

BANKSY (born in 1974), after Girl with pink balloon Color proof on paper Signed (in the plate) and publisher's stamp lower right Numbered 26/150 lower left 38 x 28.5 cm Certificate from the publisher on the back - Weight: 760 g - Region: England - Sizes: H 420mm L 320mm - Condition: at first sight - good condition - no restoration - no repair - Author / artist: BANKSY

Lot 465

Damien Hirst. 2009. Circle. Spin Painting, acrylic on paper. Stamp of the signature "Hirst" on the back. Stamp "HIRST" embossed. - Weight: 500 g - Region: England - Sizes: D : 530 mm - Condition: at first sight - good condition - no restoration - no repair - Author / artist: Damien HIRST

Lot 65

Georges VAN DER STRAETEN (1856-1928) bronze "spring" foundry stamp - Weight: 10.60 kg - Sizes: H 500mm L 195mm - Condition: at first sight - good condition - no restoration - no repair - Author / artist: Georges VAN DER STRAETEN (1856-1928)

Lot 148

Damien Hirst. 2009. Skull. Spin Painting, acrylic on paper. Stamp of the signature "Hirst" on the back. Stamp "HIRST" embossed. - Weight: 500 g - Region: England - Sizes: H : 700mm L 530 mm - Condition: at first sight - good condition - no restoration - no repair - Author / artist: Damien HIRST

Lot 165

Francois Pompon. Big Stag (1929). Bronze with brown patina. Signed "Pompon" on the embankment. Stamp on the plinth of the terrace of the founder Valsuani "Cire - C.VALSUANI - Perdu" - Weight: 6.90 kg - Region: France - Sizes: H 630 mm L 420 mm - Condition: at first sight - good condition - no restoration - no repair - Author / artist: Francois Pompon

Lot 220

Damien Hirst. 2009. Butterfly. Spin Painting, acrylic on paper. Stamp of the signature "Hirst" on the back. Embossed "HIRST" stamp - Weight: 500 g - Region: England - Sizes: H 550 mm L 700 mm - Condition: at first sight - good condition - no restoration - no repair - Author / artist: Damien HIRST

Lot 246

Francois Pompon. White Bear. Reduction of the large model dating from 1927. Bronze proof with brown patina. Signed "Pompon" at the bottom of the left hind leg. Foundry stamp "Cire - C.VALSUANI - Perdu" on the reverse of this tab. - Weight: 3.20 kg - Region: France - Sizes: H 230 mm L 450 mm - Condition: at first sight - good condition - no restoration - no repair - Author / artist: Francois Pompon

Lot 293

Amedeo Modigliani. "Woman's head" Bronze with brown patina. Signed "Modigliani". Foundry stamp “C. Valsuani lost wax†- Weight: 6.60 kg - Region: England - Sizes: H 600 mm L 130 mm - Condition: at first sight - good condition - no restoration - no repair - Author / artist: Amedeo Modigliani.

Lot 299

Damien Hirst. 2009. Heart. Spin Painting, acrylic on paper. Stamp of the signature "Hirst" on the back. Stamp "HIRST" embossed. - Weight: 500 g - Region: England - Sizes: H 550 mm L 530 mm - Condition: at first sight - good condition - no restoration - no repair - Author / artist: Damien HIRST

Lot 300

Camille Claudel (1864-1943)  (in the spirit of) "The Imploring or The Flying God or The Suppliant". Lost wax bronze with nuanced brown patina. Signed "C.Camille" on the base. Bears the stamp of the founder "Cire perdu - A.A Hebrard". - Weight: 3.39 kg - Region: France - Sizes: H 300mm L 360mm - Condition: at first sight - good condition - no restoration - no repair - Author / artist: Camille Claudel (1864-1943).

Lot 324

2 DOLLARS (Thomas Jefferson) / Serial number: F 18691474 A / Dimension: 155.955 X 66.294 Millimeters / Year: 1976 / Stamp and US post stamp dated April 13, 1976 / Signed in black: Andy Warhol (front) / Stamp Andy Warhol (back). - Weight: 710 g - Region: Etats-Unis - Sizes: L200mm H150mm - Condition: at first sight - good condition - no restoration - no repair

Lot 327

2 DOLLARS (Thomas Jefferson) / Serial number: V 47483097 A / Dimension: 155.955 X 66.294 Millimeters / Year: 1957 / Signed in blue: Andy Warhol (front) / Stamp Andy Warhol (back). - Weight: 720 g - Region: Etats-Unis - Sizes: L200mm H150mm - Condition: at first sight - good condition - no restoration - no repair

Lot 349

Auguste Rodin. Around 1967. “Head of Camille Claudel with a Bonnetâ€. Bronze with brown and green patina. Signed "A.Rodin". Stamp of the founder on the back "Georges Rudier Fondeur Paris" - Weight: 4.26 kg - Region: France - Sizes: H 300mm L 230mm - Condition: at first sight - good condition - no restoration - no repair - Author / artist: Auguste Rodin

Lot 112

Twenty-five albums of Royal Mail Special Stamp and Millenium Stamp books, comprising a run spanning 1-15, and then 18-25, with a 1999 and a 2000 Royal Mint Millennium Stamp books, together with two Stamp reference books, 'P. C. Litchfield 'Guidelines to the Penny Black' 1949, Robson Lowe LTd. London) Douglas N, Muir 'Postal reform & The Penny Black..' (pub. 1990, The National Postal Museum, London), and a150th Penny Black Anniversary tie. (1 box)

Lot 177

After Sir William Russell Flint (British, 1880-1969): two limited edition prints, "The Mill Pool" landscape with two female nudes, numbered 17/850, 54 by 70cm, mounted, glazed and framed, 80 by 95cm, reclining female nude, numbered 293/850, 37 by 50cm, mounted, glazed and framed, 62 by 74.5cm, both bearing blind stamp lower left, together with four other prints, "Dubious Bernini","Dance of a Thousand Flounces", "The Eavesdroppers", all three 18 by 25cm, mounted, glazed and framed, 37.5 by 44.5cm, "Spirit of Granada", 18.5 by 25cm, mounted, glazed and framed, 36.5 by 43cm, all unsigned. (6)

Lot 167

Mid-century teak chest of drawers from the Sergeants mess with crows foot stamp to rear - Approx W: 102cm D: 51cm H: 71cm

Lot 1121

An early 20th century Rene Lalique Lys bowl, with four blossom lilies with stems as supports, engraved stamp 'R. Lalique France' to base, 23.5cm diameter

Lot 1188

An early 20th century silver and glass postage stamp wetter/roller, Birmingham 1919, maker Henry Matthews, 7 x 5cm

Lot 1616

Seven contemporary black steel military stamped Commando knives in black leather sheaths, makers stamp 'J.Nowill & Sons Sheffield England' to the hilt, some still in their waxed paper packaging. (1 spare sheath)

Lot 1872

A French and French colonies stamp collection in two volumes from early general issues to 1940s including postal history

Lot 1873

A folder containing a 1840 Penny Black stamp, together with a certificate of authenticity produced by Philatelic Classics, Westminster (1) (Displayed in Cabinet)

Lot 1877

A well filled Ace stamp album containing a mint unused collection of stamps from France and the French colonies

Lot 1879

Two stamp albums containing a large collection of British and worldwide stamps dating from Queen Victoria onwards including Penny Red examples, together with a quantity of mixed postal history (1)

Lot 1883

A collection of five mixed stamp albums and stockbooks containing both British and worldwide stamps, together with a large quantity of unsorted loose stamps, etc (9)

Lot 1889

A box of GB and world stamps in 19 old stamp albums from early QV issues

Lot 1890

Two vintage postcard albums containing a selection of cards mainly British topographical together with the Triumph stamp album containing worldwide stamps and pre world war 11

Lot 1894

A large GB and worldwide stamp accumulation in six very full boxes (one box containing empty albums/stock books), including First Day Covers, stock books, albums, small boxes, loose stamps, stamp catalogues, etc

Lot 412

A decorative contemporary light steel and green spray painted two tier four wheeled trolley with scrolled frame and lattice detail (oval stamp Zaer Ltd USA)

Lot 140

A collectors lot including a mid 20thC Girl Guide scrap book, badges, ribbons etc., together with an antique wood 'peg' doll, two GB stamp albums (a lot)

Loading...Loading...
  • 165598 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots