We found 89918 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 89918 item(s)
    /page

Lot 772

A 1986 US Ontario knife machete and scabbard, and a small pocket pistol, plugged (2)

Lot 29

A Victorian Officer's dress sword, by Henry Wilkinson, with shagreen grip and brass scabbard, blade length 81cm

Lot 30

A Victorian 1897 pattern Royal Engineers Officer's dress sword, by McBride of Woolwich, with shagreen grip and brass scabbard, blade length 83cm

Lot 478

A reproduction Japanese sword in lacquer scabbard

Lot 47

One Large and One Smaller Bowie Knives, One with Leather Scabbard

Lot 145

A Victorian Indian dress sword, with red and black scabbard, length 69cm Condition Report: The grip has signs of old woodworm throughout, alongside wear caused through previous use. Blade has numerous nicks/dents to sharp side. Grip wires are intact. Paint chips and marks present in places to the scabbard.

Lot 534

A WWI Canadian Ross Rifle bayonet, the 25cms blade on grip stamped 'Ross Rifle Co, Quebec, Pat 1907, with leather scabbard, 40cms long overall.

Lot 1412

A North African/ Middle Eastern ceremonial gilded curved dagger in a gilded scabbard and a North European hunting knife with an elaborately carved bone handle in a cow horn scabbard. 2

Lot 1419

An antique Javanese Kris with a straight blade in a gilded scabbard and a Kemuning wood handle, 49cm and a Sumatran Kris with a curly blade. 49cm

Lot 1420

A Nepalese Kukri in a black leather sheath 48cm and double bladed hunting knife of simple design in a wooden scabbard with twine. 42cm

Lot 137

A Victorian pattern Infantry officers sword. The blade is etched with scrolls and a crown and has a fixed side-guard with crowned 'VR'. The grip is wire-bound and covered in fish skin. Blade length: 83.5cm. There is no scabbard with this sword

Lot 138

A 19th Century British rifles officer?s sword. Comprising of steel ?gothic? hilt incorporating strung bugle with queen?s crown, fish skin grip and steel mounted leather scabbard. Blade length: 82.5cm.

Lot 139

An antique Artillery sword. Comprising of a wire bound fish skin grip and decorative guard. Blade length: 83cm. There is no scabbard with this sword.

Lot 140

A Royal Artillery sergeant's sword. Comprising of a chequered back strap, fish skin wired grip and a steel decorative scroll hilt. Blade length: 84cm. There is no scabbard with this sword.

Lot 498

A Japanese carved and coloured ivory tanto, Meiji period, the hilt and scabbard carved to both sides with figures in ceremonial dress, the whole etched in black , green and red, the separate kodzuka with ivory blade and a bird over flowers on the hilt, length 49cm

Lot 499

A late 19th century Japanese wakizashi sword, the blade 47.5cm, with sectional stag's horn scabbard and hilt carved with warriors and other figures, gilt metal mounted

Lot 213

Italien - Herzogtum Parma : Herzogtum Parma: Geschenksäbel Herzog Carlo III. di Borbone - Parma (1849 - 1854) an General Antonio Crotti.Eisernes Bügelgefäß mit in Gold tauschiertem Wappen des Herzogtums Parma und der gekrönten vergoldeten Chiffre Herzog Karl II. von Bourbon - Parma (reg. 1849 - 1854. Auf dem Bügel Medaillon mit der vergoldeten Bezeichnung in Fraktur: "GEN. A.C." (General Antonio Crotti, Brigadegeneral und letzter Kommandeur der Armee des Herzogtums Parma.Griff in Rochenhaut. Die gekehlte Rückenklinge mit reicher beidseitiger Zierätzung von Waffentrophäen und Arabesken. Auf der Quartseite die Herstellersignatur: "Cio Sassi Milano". Glatte Eisenscheide mit zwei Tragringen. Gesamtlänge: 103 cm. Klinge 88 cm. Schöne und bedeutende Blankwaffe von größter Seltenheit und Wichtigkeit für die Geschichte des Herzogtums Bourbon - Parma. Ferdinand Karl III. von Parma (* 14. Januar 1823 in Florenz; ? 27. März 1854 in Parma) war von 1849 bis 1854 Herzog von Parma. Ferdinand Karl war der einzige Sohn von Herzog Karl II. Ludwig von Parma (1799?1883) und Prinzessin Maria Theresia (1803?1879), Tochter des Königs Viktor Emanuel I. von Sardinien-Piemont und dessen Gattin Maria von Modena. Nachdem sein Vater zu seinen Gunsten abgedankt hatte, kehrte er im August 1849 unter dem Schutz österreichischer Truppen aus London nach Parma zurück und errichtete ein reaktionäres Willkürregime, das ihn derart verhasst machte, dass er im März 1854 in Parma auf offener Straße von einem Unbekannten erdolcht wurde. Für den noch unmündigen Thronerben Herzog Robert (1854?1859/60) übernahm dessen Mutter, die gebürtige französische Bourbonen-Prinzessin Louise Marie von Bourbon, die Regentschaft. Italy - Herzogtum Parma : Herzogtum Parma: Geschenksäbel Herzog Carlo III. di Borbone - Parma (1849 - 1854) an General Antonio Crotti. Iron bow hilt with the coat of arms of the Duchy of Parma inlaid in gold and the crowned gilded cipher Duke Charles II of Bourbon - Parma (r. 1849 - 1854. On the bow medallion with the gilded inscription in fracture: "GEN. A.C." (General Antonio Crotti,Brigadier General and last commander of the army of the Duchy of Parma. Handle in ray skin. The fullered single-edged blade with rich decorative etching of weapon trophies and arabesques on both sides. The maker's signature on the quarterside: "Cio Sassi Milano". Smooth iron scabbard with two suspension rings. Total length: 103 cm. Blade 88 cm. Beautiful and important blank weapon of great rarity and importance for the history of the Duchy of Bourbon - Parma. Ferdinand Charles III of Parma (* 14 January 1823 in Florence; ? 27 March 1854 in Parma) was Duke of Parma from 1849 to 1854. Ferdinand Charles was the only son of Duke Charles II Louis of Parma (1799-1883) and Princess Maria Theresa (1803-1879), daughter of King Victor Emmanuel I of Sardinia-Piedmont and his wife Maria of Modena. After his father abdicated in his favor, he returned to Parma from London in August 1849 under the protection of Austrian troops and established an arbitrary reactionary regime that made him so hated that in March 1854 he was stabbed to death in the open street in Parma by an unknown man. The heir to the throne, Duke Robert (1854-1859/60), who was still underage, was succeeded by his mother, the French-born Bourbon princess Louise Marie of Bourbon.

Lot 331

Kriegsmarine - Blankwaffen : Kriegsmarine: Museumsanfertigung eines Ehrendolchs der Kriegsmarine.Griff  Elfenbeinimitation (Kunststoff)  mit vergoldeter Eichenlaub - Girlande. Knauf Buntmetall, das Hakenkreuz mit silbergedaßten Brillanten besetzt. Klinge artifizieller Damast mit vergoldetem Ankeremblem, bzw. U - Boot und Widmungsinschrift: " Dem tapferen U-Bootskommandante 9.5.1944" sowie Namenszug Großadmiral Dönitz.Mit Herstellerzeichen der Firma Paul Weyersberg & Co., Solingen.Vergoldete Messingscheide mit Eichenlaundekor an zwei Tragringen. Mit originalem Gehänge für Offiziere der Kriegsmarine.Im sehr dekorativen Präsentationsetui mit goldsgeprägtem Hoheitsadler.Hervorragende Museumsanfertigung dieses im Original extrem seltenen Ehrendolches. Navy - Blankwaffen : Kriegsmarine: Museumsanfertigung eines Ehrendolchs der Kriegsmarine.Arificial Ivory handle with gilded oak leaves garland. Pommel of non-ferrous metal, the swastika set with silver diamonds. Blade artificial damascus with gilded anchor emblem, respectively U - boat and dedication inscription: " Dem braferen U-Bootskommandante 9.5.1944" as well as name inscription Großadmiral Dönitz. With maker's mark of Paul Weyersberg & Co, Solingen. Gilt brass scabbard with oak round decoration on two suspension rings. With original hanger for officers of the Kriegsmarine. In very decorative presentation case with gold embossed sovereign eagle. Excellent museum piece of this extremely rare original honor dagger. A

Lot 285

Militaria Ausland - Blankwaffen. : Sächsisches Polizei - Seitengewehr mit Löwenkopf und Seitengewehrtasche und EinheitsstempelNeuwertig erhaltenes Seitengewehr der sächsischen Polizei mit vorzüglich ausgestaltetem Löwenkopf als oberer Griffabschluss, welcher am Griffrücken als Metallsteg weitergeführt wird und oberhalb des unteren Griffabschlusses (Parier) als umlaufender Metallsteg endet. Der Griff ist vorderseitig mit Einschnürungen und Wicklung versehen, wobei der aus Holz bestehende Griff mit edler Rochenhaut überzogen ist. Der untere Griffabschluss, das Parier stellt eine massive Metallplatte dar, welche an den Enden abgerundet ist und an der vorderen unteren Seite den Einheitsstempel S.P.L. 10 trägt. Die Messerklinge mit Hohlkehle unterhalb des Griffrücken weist einen Klingenspiegel, welcher nach kurzer Strecke in die Schneide bzw. den Klingenrücken übergeht, auf. Die Klinge dürfte aus einer Degenklinge hergestellt worden sein, wobei eine nachträgliche Kürzung ausgeschlossen wird, da die Vernickelung bis zur Spitze vorhanden ist. Der Klingenrücken trägt die Nr. 36 sowieden Buchstaben "W" und eine kleine Kartusche. Das Seitengewehr ist original vernickelt, und die Angel ist mit der Griffpartie im Original verschraubt. Mit originaler Scheide aus schwarzem Leder mit vernickelten Beschlägen und einen Tragehacken in Form einer Eichel. Dem Ensemble anbei ist eine aus braunem Leder gefertigte neuwertige Seitengewehrtragetasche, welche rückseitig wie folgt signiert ist: CONR. HEUCKEN&Co. 1941. AACHEN. Insgesamt ein seltenes Polizeiseitengewehr ? Ensemble in sehr schönem Gesamtzustand. Foreign Militaria - Blankwaffen. : Sächsisches Polizei - Seitengewehr mit Löwenkopf und Seitengewehrtasche und EinheitsstempelSaxon police sidearm in mint condition with exquisitely designed lion's head as the upper grip end, which is continued on the back of the grip as a metal bar and ends above the lower grip end (parry) as a circumferential metal bar. The front of the handle is provided with constrictions and wrapping, and the wooden handle is covered with noble ray skin. The lower end of the handle, the guard, is a solid metal plate, rounded at the ends, with the unit stamp S.P.L. 10 on the lower front side. The knife blade with a groove below the back of the handle has a blade tip which merges into the cutting edge or the back of the blade after a short distance. The blade may have been made from an epee blade, although subsequent shortening is ruled out, as the nickel plating is present all the way to the tip. The back of the blade bears No. 36 as well as a W and a small cartouche. The sidearm is original nickel plated throughout, and the tang is screwed to the grip section in the original. Attached to the sidearm is the original scabbard made of black leather with nickel-plated fittings and a carrying hook in the shape of an acorn. Attached to the ensemble is a brown leather sidearm carrying case in mint condition, which is signed on the back as follows: CONR. HEUCKEN&Co. 1941.. AACHEN. Overall a rare police sidearm - ensemble in very nice overall condition.

Lot 377

Heer - Blankwaffen. : Heeres - Offiziersdolch. Knauf und Parierstange Neusilber. Orangener Kunststoffgriff. Klinge mit Herstellerzeichen Der Firma Eickhorn, Solingen. Versilberte Eisenscheide. Mit Offiziersgehänge in Feinzinkausführung und Metallfäden mit graugrüner Samtunterlage. Mit Lederhänger. Komplett mit Portepee. Schöner Doch in guter Erhaltung.Army - Edged Weapons : Heeres - Offiziersdolch. Nickel silver pommel and guard. Orange plastic handle. Blade with maker's mark of Eickhorn, Solingen. Silver plated iron scabbard. With officer's hilt in fine zinc finish and metal threads with gray-green velvet carpet pad. With leather hanger. Complete with portepee. Beautiful but in good condition.

Lot 456

Deutsches Reich 1933 - 1945 - Sturmabteilung-SA : SA - Dolch, M33. Neusilberausführung. Die rückseitige untere Parierstange mit Bezeichnung "SW". Brauner Holzgriff mit eingelegtem Hoheitsadler und emailliertem SA - Emblem. Klinge mit Ätzung "Alles für Deutschland" und rückseitigem Herstellerzeichen der Firma F. Dick, Esslingen. Brünierte Eisenscheide mit Neusilberbeschlägen und kompletten Ledergehänge. Schöner Dolch.The Third German Reich 1933 - 1945 - Sturmabteilung-SA : SA - Dolch, M33. Nickel silver finish. The back lower quillons marked "SW". Brown wooden grip with inlaid sovereign eagle and enameled SA emblem. Blade etched "Alles für Deutschland" and maker's mark on reverse side of F. Dick, Esslingen. Burnished iron scabbard with nickel silver fittings and complete leather suspension. Beautiful dagger.

Lot 341

Luftwaffe - Blankwaffen : Fliegerschwert. Neusilberausführung. Blauer Ledergriff mit Drahtwickelung. Die Klinge mit Herstellerzeichen der Firma SMF, Solingen. Scheide mit dunkelblauem Leder bezogen und Neusilber-Beschlägen. Vergoldung des Sonnenrades auf dem rückseitigen Knauf abgerieben. Mit vorschriftsmäßigem originalem Ledergehänge. Länge:87,5 cm. Luftwaffe - Edged Weapons : Luftwaffe Aluminum Sword.Maker marked to ricasso Horster, Solingen with stylized trade mark. Hilt shows wear to reverse pommel swastika and features leather grip with grip wire. Blade shows some wear/age. Scabbard features restored dark blue leather to shell with aluminum fittings and integral leather hanger. Measures 92 cm.    

Lot 382

Heer - Blankwaffen. : Heeres - Offiziersdolch. Knauf und Parierstange in Neusilberausführung. Orangener Kunststoffgriff mit korrekt gebundenem Portepee. Versilberte Eisenscheide mit Offiziersgehänge in Aluminiumausführung und Metallfäden mit graugrüner Samtunterlage. Der untere Alu - Bajonettverschluß fehlt. Klinge ohne Herstellerzeichen. Sehr schöner, einwandfreier Dolch.Army - Edged Weapons : Heeres - Offiziersdolch. Nickel silver finish pommel and quillons. Orange plastic grip with properly tied portepee. Silver plated iron scabbard with officer's suspension in aluminum finish and metal threads with gray-green velvet backing. The lower aluminum bayonet latch is missing. Blade without maker's mark. Very nice, flawless dagger.

Lot 464

Deutsches Reich 1933 - 1945 - NSKK / NSFK / DLV : NSKK - Kettendolch M 36. Parierstangen in versilberter Feinzinkausführung. Brauner Holzgriff mit eingelegtem Hoheitsadler und emailliertem SA - Emblem. Klinge mit Ätzung "Alles für Deutschland" und rückseitiger Herstellermarke ""RZM M7/104". Schwarz lackierte Eisenscheide mit Neusilberbeschlägen. An originaler Tragekette in Neusilberausführung mit Marke "RZM M5/8" sowie "MUSTERSCHUTZ NSKK - KORPSFÜHRER". Komplett mit Lederhänger.The Third German Reich 1933 - 1945 - NSKK / NSFK / DLV : NSKK - Kettendolch M 36. Silver plated fine zinc finish quillons. Brown wooden grip with inlaid sovereign eagle and enameled SA emblem. Blade etched "Alles für Deutschland" and maker's mark on reverse ""RZM M7/104". Black lacquered iron scabbard with nickel silver fittings. On original carrying chain in nickel silver finish with mark "RZM M5/8" as well as "MUSTERSCHUTZ NSKK - KORPSFÜHRER". Complete with leather hanger.

Lot 329

Kriegsmarine - Blankwaffen : Offiziersdolch der Kriegsmarine. Vergoldete Buntmetallausführung. Weißer Kunststoffgriff mit Drahtwickelung. Knauf als Hoheitsadler. Mit korrekt gebundenem Marineportepee. Rückseitige Parierstange mit Druckknopf. Doppelt gekehlte zweischneidige Klinge mit beidseitiger Ankerätzung. Herstellerzeichen: "WKC". Gehämmerte Scheide mit Eichenlaubbändern an zwei Tragringen. Mit kompletten Gehänge in vergoldeter Leichtmetallausführung. Navy - Blankwaffen : Offiziersdolch der Kriegsmarine. Gold plated non-ferrous metal finish. White plastic handle with wire wrapping. Pommel as a sovereign eagle. With correctly tied naval portepee. Rear guard with push button. Double fullered double edged blade with anchor etching on both sides. Maker's mark: "WKC". Hammered scabbard with oak leaf ribbons on two suspension rings. With complete hilt in gilded light metal finish.

Lot 286

Militaria Ausland - Blankwaffen. : Langer Hirschfänger deutsch aus der Mitte des 19ten Jhrdt.Damastklinge und auf gelegter Zier Gold, sowie Beimesser. Der Griff des Hirschfängers mit beidseitig aufgelegten Horngriffschalen und mittig mit umlaufendem, konisch gehaltenem Steg welcher mit über der Parier angebrachtem geschnürten Bund eine Einheit bildet. Schauseitig ziert die Griffschale ein Bruch. Das Parier gegenläufig zueinander geschwungen und endet in Hufen. Das Stichblatt ziert plastisch ausgeführtes Eichenlaub mit Früchten. Damastklinge zeigt in Gold aufgelegte Zier bezüglich der Jagd sowie schauseitig begrenzten Sinnesspruch: "hatz und gejaid ist edel freud". Die dazugehörende Schwarze schön erhaltene Lederscheide weist langgezogene Abschlüsse in Messing auf, wobei das Mundblech das Beimesser aufnimmt welches eine wunderschöne Damastklinge und Beingriffschalen besitzt. Der am Mundblech angebrachte Tragehacken ist stilistisch formschön als Eichel ausgestaltet. Die metallenen Teile der Griffpartie sind insgesamt etwas angelaufen, wobei bei sorgfältiger Reinigung der Hirschfänger in der Erhaltung stark zu verbessern ist.Foreign Militaria - Blankwaffen. : Langer Hirschfänger deutsch aus der Mitte des 19ten Jhrdt. Damascus blade and onlaid ornament gold, as well as byknife The handle of the deer hunter with horn grip scales applied on both sides and in the center with a circumferential, conically held bar which forms a unit with a laced collar attached above the quillons. On the obverse side, the grip is decorated with a break. The quillons are curved in opposite directions and end in hooves. The guard is decorated with sculpted oak leaves with fruit. Damascus blade shows in gold applied decoration related to hunting as well as on the obverse side of decoration limited meaning saying hatz und gejaid ist edel freud. The accompanying black leather scabbard in beautiful condition has elongated brass finials, while the mouth plate holds the knife, which has a beautiful damascus blade and leg scales. The handle attached to the mouth plate is stylistically designed as an acorn. The metal parts of the handle are a little tarnished overall, but with careful cleaning the Hirschfänger is a feast for the eyes.

Lot 389

Schutzstaffel-SS - Allgemeine SS : SS - Ehrendolch M 33 mit teilweise ausgeschliffener Röhm - Widmung. Schwarzer Holzgriff mit Parierstangen in Neusilberausführung. Eingelegter Hoheitsadler und emaillierte SS - Runen. Auf der unteren Parierstange rückseitig eingeschlagene römische "I". Auf der oberen Parierstange rückseitig eingeschlagene SS - Nummer "26605"- Klinge mit starken Korrosionsspuren. Vorderseitig Klingenätzung "Meine Ehre heißt Treue". Rückseitig "In herzlicher Kameradschaft"- der Name Ernst Röhm wurde vorschriftsmäßig nach dem 30.06.1934 ausgeschliffen. Mit Herstellermarke der Firma Böker, Solingen. Schwarz brünierte Eisenscheide mit Neusilberbeschlägen. Mit komplettem Ledergehänge mit Stempelung: "SS 1/35 RZM". Der Bajonettverschluß mit Herstellerzeichen Assmann und "DRGM". Trotz des "mäßigen" Erhaltungszustands ein interessanter Dolch und mit lediglich entferntem Namen schwer zu finden, da meist die gesamte Widmung ausgeschliffen wurde.SS - General SS : SS - Ehrendolch M 33 mit teilweise ausgeschliffener Röhm - Widmung. Black wooden grip with guard bars in nickel silver finish. Inlaid sovereign eagle and enameled SS - runes. Roman "I" stamped on the reverse side of the lower quillons. SS number "26605" stamped on the reverse of the upper quillons. Blade with heavy corrosion marks. Blade etched on obverse side "Meine Ehre heißt Treue". On the reverse side "In cordial comradeship" - the name Ernst Röhm was cut out according to regulations after 30.06.1934. With maker's mark of Böker, Solingen. Black blued iron scabbard with nickel silver fittings. With complete leather hilt stamped "SS 1/35 RZM". The bayonet lug with maker's mark Assmann and "DRGM". Despite the "moderate" state of preservation, an interesting dagger and hard to find with only the name removed, as usually the entire dedication has been ground out.

Lot 469

Deutsches Reich 1933 - 1945 - Reichsarbeitsdienst-RAD : RAD - Mannschaftshauer Versilberte Eisenausführung mit Hirschhorn - Griffschalen. Gekehlte Rückenklinge mit der Devise: "Arbeit adelt". Rückseitig Herstellermarke der Firma E.D. Wüsthof, Solingen. Eisenscheide nachlackiert und unterer Beschlag locker. Mit braunem Ledergehänge.The Third German Reich 1933 - 1945 - German Labor Corps - RAD : RAD - Mannschaftshauer Silver-plated iron version with staghorn - handle scales. Fluted single-edged blade with the motto: "Work ennobles". Manufacturer's mark of the company E.D. Wüsthof, Solingen on the reverse side. Iron scabbard repainted and lower fitting loose. With brown leather suspension.

Lot 381

Heer - Blankwaffen. : Heeres - Offiziersdolch. Knauf und Parierstange Neusilber. Orangener Kunststoffgriff. Klinge vorderseitig mit Herstellerzeichen "WKC SOLINGEN". Versilberte Eisenscheide. Mit Offiziersgehänge in Feinzinkausführung und Metallfäden mit graugrüner Samtunterlage. Komplett mit Portepee. Schöner Doch in guter Erhaltung.Army - Edged Weapons : Heeres - Offiziersdolch. Nickel silver pommel and guard. Orange plastic handle. Blade with maker's mark "WKC SOLINGEN" on the front. Silver plated iron scabbard. With officer's hilt in fine zinc finish and metal threads with gray-green velvet backing. Complete with portepee. Beautiful but in good condition.

Lot 339

Luftwaffe - Blankwaffen : Dolch für Offiziere der Luftwaffe. Knauf und Parierstange in Leichtmetallausführung. Oranger Kunststoffgriff mit Wickelung. Komplett mit Portepee. Zweischneidige blanke Klinge mit Herstellerzeichen der Firma Ernst Pack & Söhne, Solingen. Versilberte Eisenscheide an zwei Tragringen.Luftwaffe - Edged Weapons : Dolch für Offiziere der Luftwaffe. Light metal pommel and guard. Orange plastic handle with wrap. Complete with portepee. Double-edged plain blade with maker's mark of Ernst Pack & Söhne, Solingen. Silver-plated iron scabbard on two suspension rings.

Lot 208

Militaria Ausland - Italien : Italien: Offiziersdegen für höhere Offiziere aus dem Besitz des Marschalls von Italien und Gouverneurs von Lybien (1941-1943) Ettore Basttico (1876 - 1972). Verchromtes eisernes Bügelgefäß mit weißem Kunststoffgriff. Zweischneidige gekehlte Klinge mit feiner vergoldeter Zierätzung von Waffentrophäen. Terzseitig das italienische Staatswappen, quartseitig der gekrönte italienische Adler mit dem Wappenschild des Hauses Savoyen. Auf der Fehlschärfe Herstellerzeichen "F. HÖRSTER SOILINGEN" und rückseitig "G.CESATI & Fi. / MILANO - ROMA". Verchromte Eisenscheide an zwei Tragringen. Mit originalem Portepee aus vergoldeten Metallfäden. Schöne, schlichte Blankwaffe dieses bekannten italienischen Marschalls der als Oberkommandierender in Lybien nominell der Vorgesetzte Generalfeldmarschall Erwin Rommels während des Afrika - Feldzuges war. Länge: 100 cm. Klinge: 84,5 cm.Foreign Militaria - Italy : Italien: Offiziersdegen für höhere Offiziere aus dem Besitz des Marschalls von Italien und Gouverneurs von Lybien (1941-1943) Ettore Basttico (1876 - 1972). Chromed iron hilt with white plastic grip. Double-edged fullered blade with fine gilded decorative etching of trophies of arms. The Italian national coat of arms on the third side, the crowned Italian eagle with the escutcheon of the House of Savoy on the fourth side. Manufacturer's mark "F. HöRSTER SOILINGEN" on the ricasso and "G.CESATI & Fi. / MILANO - ROMA" on the reverse. Chromed iron scabbard on two suspension rings. With original portepee of gilded metal threads. Beautiful, simple blank weapon of this famous Italian marshal who as commander-in-chief in Libya was nominally the superior of Field Marshal Erwin Rommel during the African campaign. Length: 100 cm. Blade: 84.5 cm.

Lot 340

Luftwaffe - Blankwaffen : Dolch für Offiziere der Luftwaffe. Knauf und Parierstange in Leichtmetallausführung. Weißer Kunststoffgriff mit Wickelung. Komplett mit Portepee. Zweischneidige blanke Klinge ohne Herstellerzeichen. Versilberte Eisenscheide an zwei Tragringen. Mit komplettem Gehänge in Feinzinkausführung.Luftwaffe - Edged Weapons : Dolch für Offiziere der Luftwaffe. Pommel and guard in light metal finish. White plastic handle with wrap. Complete with portepee. Double-edged plain blade without maker's mark. Silver plated iron scabbard on two suspension rings. With complete hilt in fine zinc finish.

Lot 330

Kriegsmarine - Blankwaffen : Dolch für Offiziere der Kriegsmarine.Vergoldete Buntmetallausführung. Weißer Kunststoffgriff mit Drahtwickelung. Knauf als Hoheitsadler. Mitzerschlissenem Marineportepee. Rückseitige Parierstange mit Druckknopf. Doppelt gekehlte zweischneidige Klinge mit beidseitiger Ankerätzung. Herstellerzeichen: Eickhorn, Solingen".Blitz - Scheide mit Eichenlaubbändern an zwei Tragringen. Mit kompletten Gehänge in vergoldeter Leichtmetallausführung.Navy - Blankwaffen : Dolch für Offiziere der Kriegsmarine. Gold plated non-ferrous metal finish. White plastic handle with wire wrapping. Pommel as a sovereign eagle. With tattered naval portepee. Rear guard with push button. Double fullered double edged blade with anchor etching on both sides. Maker's mark: Eickhorn, Solingen".Blitz - scabbard with oak leaf ribbons on two suspension rings. With complete hilt in gilded light metal finish.

Lot 379

Heer - Blankwaffen. : Heeres - Offiziersdolch Knauf und Parierstange Neusilber. gelber Kunststoffgriff. Klinge mit Herstellerzeichen "F.W. HÖLLER SOLINGEN". Versilberte Eisenscheide. Mit Offiziersgehänge in Feinzinkausführung und Metallfäden mit graugrüner Samtunterlage. Komplett mit Portepee. Schöner Doch in guter Erhaltung.Army - Edged Weapons : Heeres - Offiziersdolch Pommel and guard nickel silver. yellow plastic handle. Blade with maker's mark "F.W. HÖLLER SOLINGEN". Silver plated iron scabbard. With officer's hilt in fine zinc finish and metal threads with gray-green velvet carpet pad. Complete with portepee. Beautiful but in good condition.

Lot 288

Militaria Ausland - Blankwaffen. : Hirschfänger deutsch erstes Viertel des 20.ten JahrhundertsDie in Messing gehaltene Griffgarnitur weist als Knauf einen schön ausgearbeiteten Hundekopf auf und die Parier ist beidseitig als Hirschfuß ausgeführt. Das Stichblatt ist als Muschel ausgearbeitet. Der Griff selbst ist aus einem Hirschgeweih gefertigt. Die vernickelte Klinge weist in der oberen Hälfte beidseitig und am Rücken geätzes Ranken- und Blattwerk mit Zierelementen sowie Tierdarstellungen und Kriegstrophäen auf. Die intakte schwarze Lederscheide trägt langgezogene Messingbeschläge an den Enden die eine einfache umlaufende Einschnürung als Zierte tragen. Die Scheide ist für ein Beimesser ausgelegt, welches aber nicht mehr vorhanden ist.Foreign Militaria - Blankwaffen. : Hirschfänger deutsch erstes Viertel des 20.ten JahrhundertsThe brass grip features a beautifully crafted dog's head as the pommel and the quillons are made as a stag's foot on both sides. The guard is made as a shell. The handle itself is made from a stag antler. The nickel plated blade has etched vine and leaf work with decorative elements as well as animal depictions and war trophies on both sides of the upper half and on the back. The intact black leather scabbard has elongated brass fittings on the ends with a simple circumferential lacing as decoration. The scabbard is designed to hold an assassin's knife, which is no longer present.

Lot 473

Deutsches Reich 1933 - 1945 - Deutsches Rotes Kreuz : Rot - Kreuz Mannschaftsdolch. Versilberte Feinzinkausführung mit schwarzen Kunststoffgriffschalen. Gekehlte Klinge mit Schneide und Säge in schöner Erhaltung. Schwarz lackierte Eisenscheide mit versilberten Beschlägen und schwarzem Koppelschuh. Schön erhaltenes Exemplar.The Third German Reich 1933 - 1945 - German Red Cross : Rot - Kreuz Mannschaftsdolch. Silver plated fine zinc finish with black plastic grip scales. Fluted blade with cutting edge and saw in nice condition. Black lacquered iron scabbard with silver plated fittings and black coupler shoe. Beautifully preserved specimen.

Lot 470

Deutsches Reich 1933 - 1945 - Reichsarbeitsdienst-RAD : Dolch für RAD - Führer. Neusilberausführung mit weißen Kunststoffgriffschalen. Hakenkreuz ausgeschliffen. Gekehlte Rückenklinge mit der geätzten Devise "Arbeit adelt" und rückseitigem Herstellerzeichen der Firma Eickhorn, Solingen. Versilberte Eisenscheide.The Third German Reich 1933 - 1945 - German Labor Corps - RAD : Dolch für RAD - Führer. Nickel silver finish with white plastic grip panels. Swastika ground out. Fluted single-edged blade with the etched motto "Arbeit ennobles" and the maker's mark of Eickhorn, Solingen on the reverse side. Silver-plated iron scabbard.

Lot 378

Heer - Blankwaffen. : Bajonett. Versilberte Feinzinkausführung. Hirschhorn - Griffschalen.Gekehlte Rückenklinge mit Herstellermarke "TIGER SOLINGEN". Schwarz lackierte Eisenscheide. Mit zugehörigem braunen Koppelschuh.Army - Edged Weapons : Bajonett. Silver plated fine zinc finish. Deer horn grip scales, fullered single-edged blade with maker's mark "TIGER SOLINGEN". Black lacquered iron scabbard. With matching brown belt shoe.

Lot 453

Deutsches Reich 1933 - 1945 - Polizei : Degen für Polizeiführer (gleichzeitig Angehörige der SS). Versilbertes Eisengefäß. Sachwarzer Holzgriff mit versilberter Drahtwickelung und eingelegtem Polizeiadler in Buntmetallausführung. Knaufkappe mit SS - Runen. Gekehlte Rückenklinge mit Herstellerzeichen der Firma Hermann Rath, Solingen und Runenmarke.Stoßleder mit Initialen: "H.J.". Original schwarz lackierte Eisenscheide mit versilbertem Beschlag. An einem Tragring. Gesamtlänge.97 cm. Komplett mit Polizei - Portepee und dem seltenen Polizei - Paradegehänge. Schönes Originalexemplar. The Third German Reich 1933 - 1945 - Police : Degen für Polizeiführer (gleichzeitig Angehörige der SS). Silver plated iron hilt. Sachwarzer wooden grip with silver-plated wire wrapping and inlaid police eagle in non-ferrous metal design. Pommel cap with SS runes. Fullered single-edged blade with maker's mark of Hermann Rath, Solingen and rune mark.butt leather with initials: "H.J.". Original black lacquered iron scabbard with silver plated fittings. On a carrying ring. Total length.97 cm. Complete with police portepee and the rare police parade hanger. Beautiful original specimen.

Lot 338

Luftwaffe - Blankwaffen : Dolch für Offiziere der Luftwaffe. Versilberte Feinzinkausführung. An Griff und Parierstange entnazifiziert. Gelber Kunststoffgriff. Zweischneidige blanke Klinge mit Herstellerzeichen Robert Klaas, Solingen. Versilberte Eisenscheide.Luftwaffe - Edged Weapons : Dolch für Offiziere der Luftwaffe. Silver plated fine zinc finish. Denazified on grip and quillons. Yellow plastic handle. Double-edged plain blade with maker's mark Robert Klaas, Solingen. Silver-plated iron scabbard.

Lot 287

Militaria Ausland - Blankwaffen. : Deutscher Hirschfänger um 1800/1820 mit Beimesser in dazugehörender Scheide.Der Hirschfänger weist eine Griffgarnitur mit Messingabschlüssen und Horngriffschalen auf. Die kurze stumpenartige Parierstange ist wie die allgemeinen etwas breiter gehaltene Griffabschlüsse dezent mit erhabenen Stilelementen versehen. Der im Original nach rechts geneigte Griff weist seitlich erhabenes Perlenmuster auf. Die Klinge ist teilweise etwas fleckig und zeigt beidseitig im oberen Drittel schwach eingebrächte Ätzungen auf, wie (Wald mit Hirsch und auf der Gegenseite der Sinnesspruch ? Nur Jägern ist dia nagutweil Sieger). Die noch schön erhaltene braune Lederscheide mit Einschub für das Beimesser trägt lange in Messing gehaltene Abschlüsse, welche ebenfalls dezent erhabenes Blattmuster tragen. Das Beimessen ist in einfacher Ausführung gehalten mit oberen Messingabschluss. Die Klinge selbst zeigt sich im unteren Drittel etwas fleckig. Foreign Militaria - Blankwaffen. : Deutscher Hirschfänger um 1800/1820 mit Beimesser in dazugehörender Scheide. The deer hunter features a grip set with brass finials and horn grip scales. The short butt-like quillons are discreetly decorated with raised stylistic elements, as are the general grip ends, which are somewhat wider. The handle, which in the original is tilted to the right, has raised beadwork on the sides. The blade is partially spotted and shows on both sides in the upper third weak etchings, such as (forest with stag and on the opposite side of the saying "Only hunters is dia nagutweil winner). The still beautifully preserved brown leather scabbard with insertion for the knife has long brass endings, which also bear a discreetly raised leaf pattern. The blade is of simple design with upper brass end. The blade itself is somewhat spotted in the lower third.

Lot 290

Militaria Ausland - Blankwaffen. : Spektakulärer Chinesischer Säbel - Geschenk an S.K.H. Tommaso di Savoia Genova.Das Gefäß Silber mit chinesischem Dekor von Trauben und Blättern. Der Knauf als plastischer Drachenkopf. Der Griff aus exotischem Horn, am unteren Ende gravierter silberner Ring mit dem Wappen des Hauses Savoyen.Gekehlte Rückenklinge mit in Gold eingelegten Liebesknoten des Hauses Savoyen und der Widmungsgravur: "TOMMASO DI SAVOJA".Die Scheide aus dunklenm Edelholz mit Perlmutteinlagen in Form von Blatt und Blütenornamenten mit aus Silber gefertigten Beschlägen mit handgetriebenen chinesischen Fabelwesen und Drachen in feinster platischer Qualität.Tommaso dib Savoia - Genova (1854 - 1931) kommandierte 1879 - 1881 die Korvette "Vittor Pisani". Er unternahm Reisen nach Asien und Südamerikan und erhielt auf diesen als Angehöriger des italienischen Königshauses zahlreiche Ehrengeschenke.. Im Jahr 1883 heiratete er Isabella von Wittelsbach. Von 1875 - 1931 war er Senator des Königreichs Italien. Während des 1. Weltkriegs bekleidete er den Posten eines Luogotenente Generale del Regno und war Stellvertreter des Königs während dieser sich an der Front befand.Wunderschöner, beeindruckender Geschenksäbel, den Tommaso die Savoia von einer seiner Orientreisen mitbrachte.Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich um ein kaiserliches Geschenk, das er bei seinem Besuch am Hof des Kaisers von China in Peking erhielt.Gesamtlänge: 94 cm.Foreign Militaria - Blankwaffen. : Spektakulärer Chinesischer Säbel - Geschenk an S.K.H. Tommaso di Savoia Genova. The vessel silver with Chinese decoration of grapes and leaves. The pommel as a plastic dragon head. The handle made of exotic horn, at the bottom engraved silver ring with the coat of arms of the House of Savoy. Fluted single-edged blade with the love knot of the House of Savoy inlaid in gold and the dedication engraving: "TOMMASO DI SAVOJA". The scabbard made of dark precious wood with mother-of-pearl inlays in the form of leaf and flower ornaments with fittings made of silver with hand-chased Chinese mythical creatures and dragons in the finest Platonic quality. Tommaso dib Savoia - Genova (1854 - 1931) commanded the corvette "Vittor Pisani" from 1879 - 1881. He made voyages to Asia and South America and received numerous gifts of honor as a member of the Italian royal family. In 1883 he married Isabella von Wittelsbach. From 1875 to 1931 he was a senator of the Kingdom of Italy. During the 1st World War he held the post of Luogotenente Generale del Regno and was deputy to the King while he was at the front. Beautiful, impressive gift saber brought by Tommaso the Savoia from one of his trips to the Orient. It is highly probable that it was an imperial gift received during his visit to the court of the Emperor of China in Beijing. Total length: 94 cm.

Lot 284

Militaria Ausland - Blankwaffen. : Hirschfänger eines Forstmeisters der königlichen sächsischen Forstverwaltung um 1905 mit Rufhorn - Bandelier.Sehr schön erhaltener deutscher Hirschfänger um 1900 ohne Hersteller mit Scheide, Beimesser, Tragegurt und Schärpe eines Forstmeisters der königlichen sächsischen Forstverwaltung um 1905. Der Hirschfänger weist eine Griffgarnitur aus Hirschhorn auf mit ovalem flachen überstehendem Messingabschluss und kleinem runden Knäufchen als überstehender Abschluss. Das Parier ist gegenseitig geschwungen ausgeführt und stellt stilistisch erhaben ausgeführte Hirschunterbeine mit Hufen dar. Die Mitte des Parier ziert ein erhabenes Bildnis eines gerahmten Eberkopfes, wobei rückseitig nur eine einfache gerahmte Zier gegeben ist. Im Weiteren ist zum Griff hin zur Aufnahme des Hirschhorngriffes kelchförmig ausgebildet. Das Stichblatt ziert ein erhabenes Bildnis welches einen ruhenden Hirsch in der Wildnis mit zwei oben angebrachten Blüten. Die Klinge ist ohne Hohlkehle und Zier in einfacher und schöner Ausführung. Die Lederscheide ist gesäumt von einem Mund und Ortblech aus Messing ohne weitere Zier, wobei das Ortblech umlaufende Einschnürungen aufweist. Im Mundblech befindet sich der Einschub des Beimessers welches ebenfalls Horngriffschalen aufweist. Der Tragehacken, ist als Eichel ausgebildet. Am Hirschfänger befindet sich ein schauseitig mit Silberfäden auf grünem Samt gewirkter Tragegurt mit einer Schließe bestehend aus zwei Rundblechen aus Messing mit Krone bekränzt mit Eichenlaub. Die Verbindung stellte ein S- förmiges Zwischenstück in Form von zwei Kranichhälse mit Köpfen dar. Die als zweiteiligen Gurt ausgeführte Schärpe weist schlichte ovale Schließen, Führungsstege und wellenartig ausgeführte Abschlüsse aus vergoldetem Messing auf. Im unteren Bereich der Schärpe ist eine Pfeife zum Anlocken des Wildes eingebunden an dem ein grünes mit goldenen Sprengeln versehenes Portepee angebracht ist. Die zum Ensemble gehörende Schärpe aus Leder ist schauseitig mit Silberfäden gewirkt, welche im Muster Eichenlaub mit Eicheln darstellt wobei der Rand mit arkadenförmiger Darstellung gesäumt ist. Ein sehr schönes Ensemble eines Hirschfängers in komplettem Umfang eines königglich, sächsischen Forstmeister mit Schärpe, in bester Erhaltung.Foreign Militaria - Blankwaffen. : Hirschfänger eines Forstmeisters der königlichen sächsischen Forstverwaltung um 1905 mit Rufhorn - Bandelier. Very beautifully preserved German stag hunter circa 1900 without maker with scabbard, knife, sling and sash of a forester of the Royal Saxon Forestry Administration circa 1905 The stag hunter has a stag horn grip with oval flat protruding brass finial and small round knob as protruding finial. The quillons are mutually curved and depict stylistically raised stag lower legs with hooves. The center of the quillons is adorned with a raised image of a framed boar's head, with only a simple framed decoration on the reverse. Further towards the hilt is goblet shaped to accommodate the stag horn grip. The thrusting blade is adorned with a raised portrait depicting a resting stag in the wilderness with two flowers attached to the top. The blade is without fullers and ornament ab in simple and beautiful design. The leather scabbard is lined with a brass mouth and breech plate with no other decoration, the breech plate having circumferential constrictions. In the mouth plate is the insertion of the knife, which also has horn handle scales. The carrying hook is formed as an acorn. On the side of the hunter there is a carrying strap knitted with silver threads on green velvet with a buckle consisting of two round brass plates with a crown crowned with oak leaves. The connection was an S-shaped intermediate piece in the form of two crane necks with heads. The sash, designed as a two-piece belt, features plain oval clasps, guide bars and wavy finishes made of gilded brass. In the lower part of the sash there is a whistle for attracting game, to which is attached a green portepee with golden sprinkles. The leather sash belonging to the ensemble is knitted on the front side with silver threads, which in the pattern represents oak leaves with acorns and the edge is lined with arcade-shaped representation. A very nice ensemble of a stag catcher in complete scope which of a royal, Saxon forester with sash, in best condition.

Lot 345

A late 19th/early 20th century Wilkinsons cavalry Officers sword and scabbard and another similar sword and scabbard 

Lot 347

A George V Fenton Brothers Army Officers dress sword and scabbard L100cm

Lot 987

A Georgian Naval dirk with ivory handle, scabbard a/f, 44.5cm

Lot 239

W & G Vogel Elberfeld knife and scabbard, blade inscribed George G Robson

Lot 316

A 19th century Franco-Prussian/German Infantry Officer's sword and scabbard, model 188, blade approx 83cms, total length 98cms, blade Signed "Coulaux Solingen"Further information: Blade seems firm. Steel guard. Some patches of dark staining to blade. Mild surface corrosion to scabbard.Coulaux Freres had originally been a French company in Alsace but the region was ceded to Prussia/Germany after the war of 1870/71. Solingen was a long-established Prussian centre of swordsmithing.Shipping information (to be shipped from France):

Lot 409

A 19th Century Japanese knife and chopstick set, one chopstick and the knife with silver metal mounts, the bamboo formed scabbard applied with decorative brass mounts, with brass chain and roundel with Character marks, tassles (34cm long over) 

Lot 15

A Persian curved dagger with wooden handle and brass decoration to the leather scabbard

Lot 19

A serpentine-bladed Kris dagger with scabbard, the handle with carved decoration. the blade chased with yellow metal

Lot 6234

African tribal sword, the blade engraved on both sides and with leather covered scabbard probably Sudanese, blade length 58cm

Lot 1063

Early 20th century Sikh ceremonial KIRPAN knife/dagger. Curved 20 cm (8?) steel blade etched with ?Pure Steel?, ?Victory? and foliate decoration. Hilt inlaid with mother of pearl and with brass ferrule, pommel and chain which is attached to brass quillon. Overall 30cm (12?). In leather scabbard having incised, cross-hatched decoration, brass chape and throat

Lot 1066

British 1803 pattern flank officers presentation sword with 32" curved blade with double edged point and broad single fuller engraved with crowned GR and various motifs, inscribed from the core of sergeants of the 31st REGT to John Crosland their late Sargant Major, brass mounted leather scabbard

Lot 1067

British 1803 flank officers sword with 33" curved broad single fuller blade with traces of engraved detail including griffin and GR cipher to the guard complete with dress knots and scabbard

Lot 1068

British 1803 pattern flank officers sword with 28" curved blade with double edged point engraved with Royal coat of arms marked warranted, guard with light infantry GR cipher and lions head pommel with scabbard

Lot 8479

A late 19th / early 20th Century Japanese katana, Damascus style textured blade, lacquered scabbard and hilt, bronze fittings, character marks to tang

Lot 8484

A late 18th / early 19th Century small sword in leather scabbard

Lot 8502

A sabre in the US civil war style, brass swept hilt and steel scabbard

Lot 8101

A Victorian bandsman's sidearm in the 1895 pattern style, the Gothic form brass hilt with VR cypher joining a replacement single fuller bayonet blade, with associated scabbard

Loading...Loading...
  • 89918 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots