We found 209761 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 209761 item(s)
    /page

Lot 037013

Wolkenbandkazak (Chondsoresk) antik, Kaukasus, um 1880, Wolle auf Wolle, ca. 276 x 130 cm. Es handelt sich um ein sehr seltenen antiken Wolkenband Kazak. Nach fernöstlichem Mythos sind demnach die Wolkenbänder ' in den Himmel gestiegene und zu Wolken gewordene Drachen.' ( Lettenmair Seite 99) mächtige Wolkenband Medallions bedecken monumental den kupferroten Fond. sehr feine Knüpfung - absolute Rarität - museal und sammelwürdig. eine perfekte Farbgestaltung 3 vollständige und ein halbes Wolkenbandmedallion. siehe Battenberg Orientteppiche Band 1 1979 Seite 142 / 143 siehe Azerbaidjanische - KaukasischeTeppiche Seite 599 Bild 219 siehe tappeti antichi giorgio mondadori seite 83. Altersbedingt guter Zustand, restauriert.Cloud band kazak (Khondzoresk) antique, Caucasus, around 1880, wool on wool, approx. 276x130 cm. It is a very rare antique cloud band Kazak. According to Far Eastern myths, the cloud bands are #'dragons that have climbed into the sky and become clouds.#' ( Lettenmair page 99) Mighty cloud band medallions cover the copper-red background monumentally. very fine knot - absolute rarity - museum and collectible. a perfect color scheme 3 full and a half cloud ribbon medallion. see Battenberg Oriental rugs, volume 1 1979, page 142/143, see Azerbaijani - Caucasian rugs, page 599, image 219, see tappeti antichi giorgio mondadori, page 83. Good condition for its age, restored. Antique,old and decorative collector rugs, carpets & textiles

Lot 037006

Seychor antik, Kaukasus, um 1880, Wolle aufWolle, ca. 242 x 155cm. Seltener klassischer Seichur wie man ihn sich nicht schöner vorstellen kann. Auf dem milden Cremegrund liegen mehrere charakteristische Seichur - Kreuze. Sehr seltene und aussergewöhnliche Grösse. Feine Knüpfung und tuchfeiner Griff. Feine sehr alte Wolle mit Naturfarben. Ränder original, sehr selten ein einmaliges museales Sammlerstück. siehe Battenberg Orientteppiche 339. Azerbaidjanische Teppiche Sammlung Ulmke Schweiz Seite 185. Altersbedingt guter ZustandSeychor antique, Caucasus, around 1880, wool on wool, approx. 242x155cm. Rare classic Zeikhur as you can not imagine it more beautiful. Several characteristic Zeikhur crosses lie on the mild cream background. Very rare and exceptional size. Fine knotting and cloth-fine handle. Fine very old wool with natural colors. Edges original, very rare, a unique museum collector's item. see Battenberg Oriental rugs 339. Azerbaijani rugs, Ulmke Collection, Switzerland, page 185. Good condition for its age. Antique, old and decorative collector rugs, carpets & textiles

Lot 037039

Lori-Pampak antik, Kaukasus, um 1880, Wolleauf Wolle, ca. 177 x 118 cm. Ein seltenes kleines Exemplar. Ein dekoratives Sammlerstueck. Ein schönes Modell mit einer sehr eleganten Weinlaubborduere. Tief roter Fond mit magischen Zeichen in eleganten Farben. Ein selbstbewusstes stolzes Stück. selten und sammelwürdig. Altersbedingt guter zustand, restauriert.Lori-Pampak antique, Caucasus, around 1880, wool on wool, approx. 177 x 118 cm. A rare small specimen. A decorative collector's piece. A beautiful model with a very elegant border of vine leaves. Deep red background with magical symbols in elegant colors. A confident proud piece. rare and collectible. Age-related good condition, restored. Antique,old and decorative collector rugs, carpets & textiles

Lot 037157

Seltener Übermaß Kelim, Konya, Türkei, um 1930/1940, Wolle auf Baumwolle, ca. 495 x 405 cm, EHZ: 2Rare oversize Kilim, Konya, Turkey, around 1930/1940, wool on cotton, approx. 495 x 405 cm, condition: 2. Antique, old and decorative collector rugs, carpets & textiles

Lot 037045

Seltener feiner Esfahan, (wohl Seyrafian), Persien, um 1930, Korkwolle geknüpft auf Baumwolle, ca. 220 x 155 cm, Diese hochfeine Auftragsarbeit mit einer Knotendichte von 1,2 Mio. knoten per Quadratmeter, kann als eine der frühsten und seltensten Arbeiten der Meistermanufaktur 'Seyrafian' zugeordnet werden.EHZ: 2-3Rare fine Isfahan, (probably Seyrafian), Persia, around 1930, wool knotted on cotton, approx. 220 x 155 cm. This extremely fine commissioned work with a knot density of 1.2 million knots per square meter can be classified as one of the earliest and rarest works by the 'Seyrafian' master manufactory. Condition: 2-3. Antique, old and decorative collector rugs, carpets & textiles

Lot 037077

Seltener Seiden Khotan, Turkesten, um 1910/1920, Seide auf Baumwolle, ca. 265 x 172 cm, EHZ: 3Rare silk Khotan, Turkestan, around 1910/1920,silk on cotton, approx. 265 x 172 cm, condition: 3. Antique, old and decorative collector rugs, carpets & textiles

Lot 037015

Baku-Schirwan antik, Kaukasus, um 1900, Wolle auf Wolle, ca.246 x 136 cm. Das schwarzblaue Mittelfeld wird von 3 einhalb quadratischen Medallions mit jeweils 2 Dreiecksspitzen oben und unten beherrscht. DieInnenzeichnung enthält 2 Varianten eines doppel-T-Motives das bei den Turkmenen als Sainak bekannt ist. Beide Motive besitzen Amulettcharakter deren Bedeutung mit der Sicherung der Nahrung zusammenhängt. Innere weissgrundige Krabbenbordure. Alles eingeramt von einer wunderschönen Blütenbordure. Ein seltenes, und museales Exemplar. siehe Azerbaidjanische - Kaukasische Teppiche Sammlung Ulmke Schweiz 2001 Seite 390 Bild 115literatur Kerimov iii abb 56 Seite 78. Altersbedingt guter Zustand.Baku-Shirvan antique, Caucasus, around 1900, wool on wool, approx. 246 x 136 cm. The black-blue center field is dominated by 3 and a half square medallions, each with 2 triangular points at the top and bottom. The interior drawing contains 2 variants of a double-T motif known to the Turkmen as Sainak. Both motifs have the character of an amulet, the meaning of which is related to securing food. Inner white-ground crab border. All framed by a beautiful floral border. A rare and museum piece. see Azerbaijani - Caucasian carpets Collection Ulmke Switzerland 2001 page 390 Photo 115 literature Kerimov iii fig 56 page 78. Good condition for its age. Antique, old and decorative collector rugs, carpets & textiles

Lot 037050

Seltener feiner Esfahan, Signiert, Persien,um 1930/1940, Korkwolle geknüpft auf Seide, ca. 228 x 142 cm, ca. 1,0 Mio. Kn/qm, EHZ: 2 feiner Esfahan aus der Manufaktur Hekmatnejad Majnuni.(nahezu in perfektem Zustand).Rare fine Isfahan, Signed, Persia, around 1930/1940, wool on cotton knotted on silk, ca. 228 x 142 cm, approx. 1.0 million kn/sm, condition: 2 fine Isfahan from the Hekmatnejad Majnuni manufactory (almost in perfect condition). Antique, old and decorative collector rugs, carpets & textiles

Lot 037185

Seltener Senneh alt, Persien, um 1950, Wolle geknüpft auf Baumwolle, ca. 200 x 137 cm, EHZ: 2, Sehr guter ZustandRare Senneh old, Persia, around 1950, wool knotted on cotton, approx. 200 x 137 cm, condition: 2, very good condition. Antique, old and decorative collector rugs, carpets & textiles

Lot 037008

Sewan Kazak antik Kaukasus, um 1890/1900, Wolle auf Wolle, ca. 240 x 163 cm. Ein traumhaft schoener antiker Schild Kazak. Fein geknuepfte Wolle mit einem sehr guten Griff. Ein sehr seltenes und im Handel begehrtes Antikes Sammlerstueck, eine perfekte typische Schildformenstruktur. Eine vollendete Harmoniein den Proportionen der hohen Form mit den spitz zulaufenden Schildseiten. Das charakteristische schoene grün des Schildmotives kommt in der Farbaufnahme perfekt zur Wirkung. Das Schildmotiv liegt aufeinem typisch kupferroten Grund. Altersbedingtguter Zustand.Sewan Kazak antique Caucasus, around 1890/1900, wool on wool, approx. 240 x 163 cm. A fantastically beautiful antique shield Kazak. Finely knotted wool with a very good grip. A very rare and commercially desirable antique collector's item, a perfect typical shield shape structure. A perfect harmony in the proportions of the high form with the pointed sides of the shield. The characteristic beautiful green of the shield motif comes into its own in the color shot. The shield motif lies on a typical copper-red background. Age- related good condition. Antique, old and decorative collector rugs, carpets & textiles

Lot 037011

Ordutsch-Konagend antik, Kaukasus, um 1880/90, Wolle auf Wolle, ca. 160 x 113 cm. reine Naturfarben. sehr feine meisterliche Knüpfung und sehr feiner tuchartiger Griff. Sehr gute alte Wolle. Ein sehr seltenes Sammlerstück mit einer wunderschönen kufischenHauptborduere auf dunklem Grund. Museal. Altersbedingt guter Zustand.Ordutsch-Konagend antique, Caucasus, around 1880/90, wool on wool, approx. 160x113 cm. pure natural colors. very fine masterful knotting and very fine cloth-like handle. Very good old wool. A very rare collector's item with a beautiful kufic main border on a dark background. museum. Age-related good condition. Antique, old and decorative collector rugs, carpets & textiles

Lot 037234

P.Tschaudor Hauptteppich antik, Turkmenistan, 18 Jhd., Wolle geknüpft auf Wolle, Tauk-Nuska Göls mit Kotschak-Kreuz im Zentrum, Tscharch Palak Güls, Turkmenische Rollblatt Bordüre, ca. 256 x 180 cm, selten, museal, EHZ:(Alters-und Gebrauchsspuren).P.Tschaudor main carpet antique, Turkmenista n, 18th century, wool knotted on wool, Tauk- Nuska Göls with Kochak-cross in the center, Tscharch Palak Güls, Turkmen roll-leaf border,approx. 256 x 180 cm, rare, museum, (Signs of age and wear). Antique, old and decorative collector rugs, carpets & textiles

Lot 037010

Blüten Seychor antik, Ostkaukasus, um 1850/60, Wolle auf Wolle, ca. 308 x 113 cm. Ein sehr feiner musealer Seychor. Ein besonders charakteristischer Blueten Seychor einer dreidimensionalen Wiedergabe der Blueten mit starkem Einfluss auf Savonnerie. Sehr feine Knuepfung und sehr feiner Griff. Ein absolut seltenes und dekoratives museales Sammlerstueck. Wunderschoene Blueten in Rot und Terracottafarben mit einem strahlenden Gelb mit grün kombiniert. Siehe ähnliche Teppiche ' Battenberg Orientteppiche Band 1 von 1979 Seite 340/341'. 'Siehe auch Tappeti Antichi Giorgio Mondadori Seite 109 ' Altersbedingt guter Zustand, restauriert.Flowers Seychor antique, East Caucasus, around 1850/60, wool on wool, approx. 308x113 cm. A very fine museum Seychor. A particularly distinctive Blossom Seychor of a three- dimensional rendering of Blossoms with a strong Savonnerie influence. Very fine knot and very fine grip. An absolutely rare and decorative museum collector's item. Beautiful flowers in red and terracotta colors combined with a bright yellow and green. See similar rugs 'Battenberg Orient rugs Volume 1 from 1979 page 340/341'. 'See also Tappeti Antichi Giorgio Mondadori page 109' In good condition for its age, restored. Antique, old and decorative collector rugs, carpets & textiles

Lot 037037

Schirwan, Kaukasus, um 1900, Wolle auf Wolle, ca. 175 x 109 cm. Ein absolut seltener Gaschad Teppich aus dem Aksu Distrikt. 3 Medallion Teppich. In den Vierecken erscheinenjeweils vier Vogelfiguren. Alles ist eingerahmt in eine wunderschöne Adlerschnabel Borduere. siehe Azerbaidjanische - KaukasischeTeppiche Seite 350 Teppich Nr. 95 ). Altersbedingt guter Zustand, minimal restauriert.Shirvan, Caucasus, around 1900, wool on wool, approx. 175 x 109 cm. An absolutely rare Gashad carpet from the Aksu district. 3 medallion carpet. Four bird figures appear in each of the squares. Everything is framed in a beautiful eagle beak border. see Azerbaijani - Caucasian carpets page 350 carpet no. 95 ). Good condition for its age, minimally restored. Antique, old and decorative collector rugs, carpets & textiles

Lot 81

A rare 19th century Mason's Ironstone inkstand with two inkwells, central lidded pots, pen tray and twin handles - unmarked

Lot 131

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Russland/Zarenreich : Russland: St. Wladimir Orden, Bruststern zur 1. Klasse. Silber, die Sternspitzen teilweise vergoldet. Das Medaillon vergoldet und emailliert. Die in Silberbuchstaben separat aufgelegte Ordensdevise des Schriftreifs auf transluzidem roten Emailleuntergrund. Auf der Rückseite Herstellerzeichen der Firma Eduard, St. Petersburg sowie Meistermarke und Silberpunze "84". Zwei rückseitige Sternspitzen und die Nadel mit Kokoschnik - Kopf - Marken. Wunderschönes, hochgewölbtes Exemplar und aus der Fertigung der Firma Eduard besonders selten. Minimale Tragespuren. Foreign Orders & Decorations - USSR/Russia : Russland: St. Wladimir Orden, Bruststern zur 1. Klasse. Silver, the star tips partially gilded. The medallion gilded and enameled. The order's motto in silver letters separately applied on translucent red enamel background. On the reverse manufacturer's mark of Eduard, St. Petersburg as well as master's mark and silver hallmark "84". Two star points on the back and the pin with Kokoshnik - head - marks. Beautiful, high arched example and from the production of the Eduard company especially rare. Minimal wear marks.

Lot 132

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Russland/Zarenreich : Russland: St. Wladimir Orden, Kreuz 3. Klasse. Das Halskreuz Gold und Emaille, am originalen Halsband mit genähten Verschlußschlaufen. Die Medaillons in feinster Emaillemalerei. Seitlich verstiftet. Das transluzide rote Emaille der Kreuzarme mit fein guillochiertem Untergrund. Sehr fein gearbeitetes, besonders schönes Exemplar aus dem 1. Drittel des 19. Jahrhunderts. Besonders in dieser schönen Erhaltung selten.Foreign Orders & Decorations - USSR/Russia : Russland: St. Wladimir Orden, Kreuz 3. Klasse. The neck cross gold and enamel, on the original collar with sewn closure loops. The medallions in the finest enamel painting. Pinned at the sides. The translucent red enamel of the cross arms with fine guilloche background. Very finely crafted, especially beautiful example from the 1st third of the 19th century. Rare especially in this beautiful condition.

Lot 103

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Königreich Italien - Königreich Sardinien : Italien: Silberne Tapferkeitsmedaille " AL VALORE DI MARINA" 1875. Silber, Am Originalband. Auf der Vorderseite italienisches Königswappen und entsprechende Umschrift sowie das Stempelschneiderzeichen "FERRARIS". Auf der Rückseite geprägte Umschrift: "SOCCORSO . A . NAUFRAGHI" sowie die Verleihungsgravur: "GROSSO / FRANCESCO / 17 Aprile 1875". Sehr seltenes und schönes Exemplar.Foreign Orders & Decorations - Königreich Italien - Königreich Sardinien : Italien: Silberne Tapferkeitsmedaille " AL VALORE DI MARINA" 1875. Silver, on the original ribbon. On the obverse Italian royal coat of arms and corresponding circumscription, as well as stamped tailor's mark "FERRARIS". On the reverse stamped inscription: "SOCCORSO . A . NAUFRAGHI" and the award engraving: "GROSSO / FRANCESCO / 17 Aprile 1875". Very rare and nice copy.

Lot 113

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Österreich : Österreich: Miniaturbarett der Silbernen Tapferkeitsmedaille Kaiser Franz II., bzw. Franz Kaiser von Österreichs. Das Barett Gold mit aufgelegtem silbernen Porträt Kaiser Franz II. (I.). Auf originaler Bandunterlage. Rückseitig zwei Schlaufen zum Durchziehen des Bandes. Wunderschöne und seltene Miniatur in Qualität. Der Porträtkopf in feiner, plastischer Ausführung. Die Goldteile ziseliert.Foreign Orders & Decorations - Austria : Österreich: Miniaturbarett der Silbernen Tapferkeitsmedaille Kaiser Franz II., bzw. Franz Kaiser von Österreichs. The beret gold with applied silver portrait of Emperor Franz II. (I.). On original ribbon backing. On the back two loops to pull through the ribbon. Beautiful and rare miniature in quality. The portrait head in fine, plastic execution. The gold parts chased.

Lot 36

Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Thurn und Taxis : THURN UND TAXIS FÜRSTLICHER HAUSORDEN ?DE PARFAITE AMITIÉ?Herrenkreuz. Silber - vergoldet und emailliert, am langen Originalband. Die Ordensdevise "VIN / CLUM / AMICI / TIAE" der Kreuzarme in schwarzen Buchstaben gemalt.Auf der Vorderseite im Medaillon die Chiffre "CA" des Ordensstifters, Fürsten Carl Anselm von Thurn und Taxis.Das Rückseitenmedaillon mit aufgelegter Chiffre ?A? des Fürsten Albert. Im schönen Originaletui mit elfenbeinfarbener Samteinlage. Im Seidenfutter des Innendeckels goldgeprägtes Herstelleretikett der Hofjuweliere Gebrüder Hemmerle, München. Schönes Exemplar in feiner Juweliersqualität und hervorragender Erhaltung. Geringfügige Tragespuren.Vor allem im Originaletui sehr selten.German Orders and Medals - Thurn und Taxis : THURN UND TAXIS FÜRSTLICHER HAUSORDEN ?DE PARFAITE AMITIÉ? Men's cross. Silver - gilded and enameled, on the original long ribbon. The order's motto "VIN / CLUM / AMICI / TIAE" is painted on the arms of the cross in black letters. On the obverse medallion the cipher "CA" of the founder of the order, Prince Carl Anselm von Thurn und Taxis. The reverse medallion with applied cipher "A" of Prince Albert. In the beautiful original case with ivory velvet inlay. In the silk lining of the inner lid gold stamped maker's label of the court jewelers Gebrüder Hemmerle, Munich. Beautiful copy in fine jeweler's quality and excellent condition. Minor wear marks. Very rare especially in the original case.

Lot 129

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Russland/Zarenreich : Russland: St. Georgs - Orden 4. Klasse. Das in der Größe etwas reduzierte Ordenskreuz Gold und Emaille, am späteren Band. Das Vorderseitenmedaillon mit der Darstellung des reitenden Heiligen Georgs in feinster Emaillemalerei auf rosafarbenem Untergrund. Stärkere Emailleabsplitterungen auf allen Kreuzarmen, das Reversmedaillon restauriert. Trotz der Erhaltungsmängel seltenes Exemplar aus der Zeit der Napoleonischen Kriege, bzw. des Krieges von 1812. Foreign Orders & Decorations - USSR/Russia : Russland: St. Georgs - Orden 4. Klasse. The order cross somewhat reduced in size gold and enamel, on the later ribbon. The front medallion depicting St. George on horseback in the finest enamel painting on a pink background. Heavier enamel chips on all arms of the cross, the lapel medallion restored. Despite the lack of preservation, rare example from the period of the Napoleonic Wars, or the War of 1812.

Lot 149

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - USA : USA: Goldmedaille des US-Präsidenten für Lebensrettung.Gold, ohne Band. Am Trage-bügel mit der Devise:"E PLURIBUS UNUM": Auf der Rückseite Verleihungsgravur: "To Patrick Power Seaman of the British Steamship Vera in recognition of his heroism in assisting in the rescue of the captain and crew of the American Schooner Standard wrecked at sea Nov. 25, 1901". Schöne und aus dieser frühen Zeit extrem seltene Rettungsmedaille. Gewicht: 45,30g Foreign Orders & Decorations - USA : US Presidential Gold Life Saving Medal.Gold medal comes without ribbon and features a suspension bar with the motto: "E PLURIBUS UNUM". Reverse features engraved dedication:"To Patrick Power Seaman of the British Steamship Vera in recognition of his heroism in assisting in the rescue of the captain and crew of the American Schooner Standard, wrecked at sea Nov. 25, 1901".Beautiful and extremely rare life saving medal from this early period.Weight: 45.30 g

Lot 102

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Königreich Italien - Königreich Sardinien : Italien: Silberne Tapferkeitsmedaille "AL VALORE MILITARE" 1872 Silber. Am schönen Originalband. Auf der Vorderseite italienisches Königswappen und die Umschrift: "AL VALORE MILITARE" sowie das Stempelschneiderzeichen "F.G.". Auf der Rückseite gravierte Bezeichnung: "GUADAGNATA COL RISCHIO DELLA VITA / DA MARCO MULASSANO" sowie Verleihungsgravur: "NEL / ARRESTO / DEL BANDITO / GRAZIANO / IN LUGO / 9 MARZO / 72". Sehr seltenes und schönes Exemplar.Foreign Orders & Decorations - Königreich Italien - Königreich Sardinien : Italien: Silberne Tapferkeitsmedaille "AL VALORE MILITARE" 1872 Silver. On the front Italian royal coat of arms and the inscription: "AL VALORE MILITARE" and the stamp tailor's mark "F.G.". On the reverse engraved inscription: "GUADAGNATA COL RISCHIO DELLA VITA / DA MARCO MULASSANO" and award engraving: "NEL / ARRESTO / DEL BANDITO / GRAZIANO / IN LUGO / 9 MARZO / 72". Very rare and beautiful copy.

Lot 247

Historische Feuerwaffen - Erlaubnispflichtige Waffen : Halbautomatische Pistole Mod.: Walther Olympia mit langem Lauf Herst.: Waffenfabrik Carl Walther Zella - Mehlis Kal.: .22 l.r. S.Nr.: 7678 oHalbautomatische Pistole Mod.: WaltherOlympia mit langem Lauf Herst.: WaffenfabrikCarl Walther Zella - Mehlis Kal.:.22 l.r. S.Nr.: 7678 o Originale Walther -Olympia Pistole aus der Zella - Mehlis Fertigung in einem schönem Gesamtzustand mit Ersatzmagazin und drei dazugehörenden, montierten Laufgewichten. LinksseitigeSchlittenbeschriftung: Walther Schlleife, danachlinear zweizeilig: " Waffenfabrik Walther Zella -Mehlis (Thür.) Walther`sPatent " sowie "Olympia- Pistole" und Seriennummer 7678 Schlitten rechte Seite:"CAL.22 long rifle" Griffstück rechte Seite: am Hahnsporn Serien - Nummer 7678 o. Lauf an der rechtenSeite: zweimal Beschusszeichen Krone über N. Waffe mit hölzernen mit Fischhaut versehene Sportgriffschalen und Daumenauflage in langer Ausführung. Griffschale linksseitig mit schwedischem Truppen Stempel F 4 No 5, was für eineSportpistole der schwedischen Militär - Schießsportmannschaft spricht. Zur Waffe nrgl. Magazin mit hölzerner Griffverlängerung, dieses der Handhabe des Griffes angepasst. Ersatz - Magazin mit anderer Nr. anbei. Waffe mit 95% originaler Brünierung dieses gebrauchsbedingt etwas berieben. Seltene originale Olympia - Pistole mit langem Lauf aus der Zella - Mehlis Fertigung. Waffe einer Militär - Schießsportmannschaft. ERWERBSCHEINPFLICHTIG Versteigerer: Thies & Schmid Schwäbische Waffenauktionen GmbH. Historische Feuerwaffen - Erlaubnispflichtige Waffen : Halbautomatische Pistole Mod.: Walther Olympia mit langem Lauf Herst.: Waffenfabrik Carl Walther Zella - Mehlis Kal.: .22 l.r. S.Nr.: 7678 o Weapon with wooden checkered sport grip panels and thumb rest in long version. The left side of the grip has a Swedish troop stamp F 4 No 5, which indicates that it is a sport pistol of the Swedish military shooting team. To the weapon nrgl. magazine with wooden grip extension, this adapted to the handle of the grip. Replacement magazine with different no. enclosed. Weapon with 95% original bluing which is somewhat rubbed due to use. Rare original Olympia - pistol with long barrel from the Zella - Mehlis production. Weapon of a military - shooting sports team. SUBJECT TO PURCHASE CERTIFICATE

Lot 359

Heer - Panzertruppe : Sturmgeschütz - Jacke für einen Hauptmann. Feldgraues Tuch mit original vernähtem Brustadler. Eingenähte, original vernähte Schulterstücke mit rosa-roter Unterlage für einen Hauptmann mit Metallauflage "J". Panzertruppe - Kragenspiegel mit rosa - roter Paspelierung und Metallauflagen - Totenköpfen auf schwarzem Untergrund. Innenfutter zeitgenössisch erneuert, Stempel teilweise sichtbar. Auf der linken Brust genähte Ordensschlaufen und vierteilige Feldschnalle. Dazu originale Sturmgeschütz - Hose. Feldgraues Tuch, an den Beinenden genähte Knopflöcher und Originalverschnürung. Originalfutter. Stempel gerade noch sichtbar. Schönes und seltenes Originalexemplar. Army - Panzer Troops : Sturmgeschütz - Jacke für einen Hauptmann. Field gray cloth with original sewn breast eagle. Sewn in original sewn shoulder pieces with pink - red carpet pad for a captain with metal overlay "J". Panzer troop - collar patch with pink - red piping and metal overlay - skulls on black background. Inner lining contemporary renewed, stamps partially visible. On the left breast sewn order loops and four-piece field buckle. Comes with original assault trousers. Field gray cloth, sewn buttonholes at the leg ends and original lacing. Original lining. Stamp just visible. Beautiful and rare original copy.

Lot 331

Kriegsmarine - Blankwaffen : Kriegsmarine: Museumsanfertigung eines Ehrendolchs der Kriegsmarine.Griff  Elfenbeinimitation (Kunststoff)  mit vergoldeter Eichenlaub - Girlande. Knauf Buntmetall, das Hakenkreuz mit silbergedaßten Brillanten besetzt. Klinge artifizieller Damast mit vergoldetem Ankeremblem, bzw. U - Boot und Widmungsinschrift: " Dem tapferen U-Bootskommandante 9.5.1944" sowie Namenszug Großadmiral Dönitz.Mit Herstellerzeichen der Firma Paul Weyersberg & Co., Solingen.Vergoldete Messingscheide mit Eichenlaundekor an zwei Tragringen. Mit originalem Gehänge für Offiziere der Kriegsmarine.Im sehr dekorativen Präsentationsetui mit goldsgeprägtem Hoheitsadler.Hervorragende Museumsanfertigung dieses im Original extrem seltenen Ehrendolches. Navy - Blankwaffen : Kriegsmarine: Museumsanfertigung eines Ehrendolchs der Kriegsmarine.Arificial Ivory handle with gilded oak leaves garland. Pommel of non-ferrous metal, the swastika set with silver diamonds. Blade artificial damascus with gilded anchor emblem, respectively U - boat and dedication inscription: " Dem braferen U-Bootskommandante 9.5.1944" as well as name inscription Großadmiral Dönitz. With maker's mark of Paul Weyersberg & Co, Solingen. Gilt brass scabbard with oak round decoration on two suspension rings. With original hanger for officers of the Kriegsmarine. In very decorative presentation case with gold embossed sovereign eagle. Excellent museum piece of this extremely rare original honor dagger. A

Lot 285

Militaria Ausland - Blankwaffen. : Sächsisches Polizei - Seitengewehr mit Löwenkopf und Seitengewehrtasche und EinheitsstempelNeuwertig erhaltenes Seitengewehr der sächsischen Polizei mit vorzüglich ausgestaltetem Löwenkopf als oberer Griffabschluss, welcher am Griffrücken als Metallsteg weitergeführt wird und oberhalb des unteren Griffabschlusses (Parier) als umlaufender Metallsteg endet. Der Griff ist vorderseitig mit Einschnürungen und Wicklung versehen, wobei der aus Holz bestehende Griff mit edler Rochenhaut überzogen ist. Der untere Griffabschluss, das Parier stellt eine massive Metallplatte dar, welche an den Enden abgerundet ist und an der vorderen unteren Seite den Einheitsstempel S.P.L. 10 trägt. Die Messerklinge mit Hohlkehle unterhalb des Griffrücken weist einen Klingenspiegel, welcher nach kurzer Strecke in die Schneide bzw. den Klingenrücken übergeht, auf. Die Klinge dürfte aus einer Degenklinge hergestellt worden sein, wobei eine nachträgliche Kürzung ausgeschlossen wird, da die Vernickelung bis zur Spitze vorhanden ist. Der Klingenrücken trägt die Nr. 36 sowieden Buchstaben "W" und eine kleine Kartusche. Das Seitengewehr ist original vernickelt, und die Angel ist mit der Griffpartie im Original verschraubt. Mit originaler Scheide aus schwarzem Leder mit vernickelten Beschlägen und einen Tragehacken in Form einer Eichel. Dem Ensemble anbei ist eine aus braunem Leder gefertigte neuwertige Seitengewehrtragetasche, welche rückseitig wie folgt signiert ist: CONR. HEUCKEN&Co. 1941. AACHEN. Insgesamt ein seltenes Polizeiseitengewehr ? Ensemble in sehr schönem Gesamtzustand. Foreign Militaria - Blankwaffen. : Sächsisches Polizei - Seitengewehr mit Löwenkopf und Seitengewehrtasche und EinheitsstempelSaxon police sidearm in mint condition with exquisitely designed lion's head as the upper grip end, which is continued on the back of the grip as a metal bar and ends above the lower grip end (parry) as a circumferential metal bar. The front of the handle is provided with constrictions and wrapping, and the wooden handle is covered with noble ray skin. The lower end of the handle, the guard, is a solid metal plate, rounded at the ends, with the unit stamp S.P.L. 10 on the lower front side. The knife blade with a groove below the back of the handle has a blade tip which merges into the cutting edge or the back of the blade after a short distance. The blade may have been made from an epee blade, although subsequent shortening is ruled out, as the nickel plating is present all the way to the tip. The back of the blade bears No. 36 as well as a W and a small cartouche. The sidearm is original nickel plated throughout, and the tang is screwed to the grip section in the original. Attached to the sidearm is the original scabbard made of black leather with nickel-plated fittings and a carrying hook in the shape of an acorn. Attached to the ensemble is a brown leather sidearm carrying case in mint condition, which is signed on the back as follows: CONR. HEUCKEN&Co. 1941.. AACHEN. Overall a rare police sidearm - ensemble in very nice overall condition.

Lot 220

Militaria Ausland - Rußland : Russland: Goldene Geschenktaschenuhr (Savonette) Zar Nikolaus II. und seiner Gemahlin Alexandra Feodorowna.Savonette, Russland, um 1902, Geschenkuhr des Zaren Nikolaus II Gold. Auf dem Sprungdeckel aufgelegte gekrönte Chiffre Zar Nikolaus II. und Zarin Alexandra Feodorownas in Brillanten. Uhrmacher Pavel Bure (Paul Buhre). Nr. 72845, Roségold 583 (14 Karat), Staubdeckel Gold. Gehäuse mitaufgelegter Brillantchiffre des Zarenpaars. Weißes Zifferblatt, römische Stundenziffern, arabische Minutenziffern, kleine Sekunde bei der '3'. Brücken-Ankerwerk, funktionstüchtig (ohne Gewähr), ø 4.8 cm, 96 g. Im vorderseitigen Innendeckel Widmungsgravur: "Den 12. December 1902 / St. Petersburg". Im schönen Original - Präsentationsetui des Hoflieferanten Pavel Bure aus dunkelviolettem Samt mit aufgelegtem vergoldeten russischen Zarenadler. Innenteil mit cremefarbener samteinlage, bzw. weißem Seidenfutter mit dem Herstellerzeichen des Hoflieferanten Pavel Bure in Goldprägung. Pavel Bure, Hoflieferant Seiner Kaiserlichen Majestät, St. Petersburg und Moskau, die Bures waren von 1815 bis 1917 Uhrmacher der Zarenfamilien und genossen adeligen Status. Prächtige, wunderschön gearbeitete Geschenk - Savonette wie sie von Bure in verschiedenen Ausführungen hergestellt wurde. Die meiste Golduhren tragen nur den Zarenadler in Gold, bzw. Gold und Emaille, wenige den zarenadler in Brillanten. Exemplare mit der Chiffre des Kaiserpaares sind besonders selten.Foreign Militaria - Russia : Russland: Goldene Geschenktaschenuhr (Savonette) Zar Nikolaus II. und seiner Gemahlin Alexandra Feodorowna. Savonette, Russia, c. 1902, Tsar Nicholas II gold gift watch. On the spring cover applied crowned cipher Tsar Nicholas II and Tsarina Alexandra Feodorownas in diamonds. Watchmaker Pavel Bure (Paul Buhre). No. 72845, rose gold 583 (14 carat), dust cover gold. Case with applied brilliant cipher of the tsar couple. White dial, Roman hour numerals, Arabic minute numerals, small second at '3'. Bridge lever movement, working (no guarantee), ø 4.8 cm, 96 g. In the front inner lid dedication engraving: "Den 12. December 1902 / St. Petersburg". In beautiful original presentation case of the court supplier Pavel Bure made of dark purple velvet with applied gilded Russian tsar eagle. Interior with cream velvet inlay, respectively white silk lining with the maker's mark of the court supplier Pavel Bure in gold embossing. Pavel Bure, court supplier to His Imperial Majesty, St. Petersburg and Moscow, the Bures were watchmakers to the Tsar's families from 1815 to 1917 and enjoyed noble status. Magnificent, beautifully crafted gift - Savonette as made by Bure in various designs. Most gold watches bear only the tsarist eagle in gold, or gold and enamel, few bear the tsarist eagle in diamonds. Specimens with the cipher of the imperial couple are especially rare.

Lot 296

Orden und Ehrenzeichen - Goethemedaille : Goethemedaille, 2. Modell (mit Hakemkreuz). Silber. Unverliehenes Exemplar ohne Randschrift. Am Rand Herstellerzeichen der Preußischen Staatsmünze und Silberstempel und Halbmond: "835 PR. ST. M.". Schönes, gut erhaltenes Exemplar. Selten.Orders and Decorations - Goethe Medal : Goethemedaille, 2. Modell (mit Hakemkreuz). Silver. Unloaned specimen without inscription on the rim. On the rim maker's mark of the Prussian State Mint and silver stamp and crescent: "835 PR. ST. M.". Beautiful, well-preserved specimen. Rare.

Lot 88

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Königreich beider Sizilien : Sizilien: Goldene Verdienstmedaille König Ferdinando II. für Francesco Miani. Gold, am Originalband. Auf der Vorderseite das Porträt König Ferdinand II. (1830-1859) und entsprechende Umschrift. Die Rückseite mit geprägter Verleihungsinschrift: "A / FRANCESCO MIANI / PER L'OFFERTA / DEI SUI GRANI / A PREZZI DISCRETI / IN SOLLIEVO DELLA / POPOLAZIONE / DI GINOSA". Sehr schöne und seltene Medaille.Foreign Orders & Decorations - Königreich beider Sizilien : Sizilien: Goldene Verdienstmedaille König Ferdinando II. für Francesco Miani. Gold, on the original ribbon. On the front the portrait of King Ferdinand II. (1830-1859) and corresponding inscription. The reverse with embossed award inscription: "A / FRANCESCO MIANI / PER L'OFFERTA / DEI SUI GRANI / A PREZZI DISCRETI / IN SOLLIEVO DELLA / POPOLAZIONE / DI GINOSA". Very nice and rare medal.

Lot 92

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Königreich Italien - Königreich Sardinien : Italien: Silberne Tapferkeitsmedaille "AL VALORE MILITARE" 1848 Silber. Am schönen Originalband. Auf der Vorderseite italienisches Königswappen und die Umschrift: "AL VALORE MILITARE" sowie das Stempelschneiderzeichen "F.G.". Auf der Rückseite gravierte Verleihungsumschrift: "MOROZZO DELLA ROCCA COLONNELLO" sowie Verleihungsgravur: "GOITO / 30 MAGGIO / 1848.". Sehr seltenes und schönes Exemplar.Foreign Orders & Decorations - Königreich Italien - Königreich Sardinien : Italien: Silberne Tapferkeitsmedaille "AL VALORE MILITARE" 1848 Silver. On the front side Italian royal coat of arms and the inscription: "AL VALORE MILITARE" as well as the hallmark "F.G.". On the reverse engraved award inscription: "MOROZZO DELLA ROCCA COLONNELLO" and award engraving: "GOITO / 30 MAGGIO / 1848.". Very rare and nice copy.

Lot 243

Historische Feuerwaffen - Erlaubnispflichtige Waffen : VG 1 codiert V im Kreis mit der S.Nr. 1075 im Kaliber 8 x57mm JS.Wasserfund eines originalen VG 1 mit flachen Narben jedoch die Stempel und Zeichen deutlich sichtbar. Der äußerlich abgesetzte, innen rauhe Lauf weist noch, gut erkennbare Züge und Felder auf. Der Lauf ist linksseitig vor dem Gehäuse mit dem Beschuss Adler HK versehen. Auf gleicher Höhe befindet sich am Gehäuse im vorderen Bereich die S.Nr. 1075, ein V im Kreis sowie in Folge die Modellbezeichnung VG 1. An dem dazu gehörenden Verschluss ist keine Signatur feststellbar. Der originale Schaft wurde abgezogen zeigt sich aber robust und fest, wobei die Schaftkappe ergänzt sein dürfte. Der Riemenbügel wie auch das Zapfenlager sind im Original vorhanden wie die Schrauben. Insgesamt ein schönes Belegstück eines originalen V G 1 bei dem alle Stempel und Zeichen noch sichtbar sind. Trotz des Zustandes ein sehr seltenes Sammlungsstück dieser nur in geringer Stückzahl hergestellten Volkssturmwaffe. Waffe ist Erlaubnispflichtig. Versteigerer: Auktionshaus Thies & Schmid Schwäbische Waffenauktionen GmbH.Historische Feuerwaffen - Erlaubnispflichtige Waffen : VG 1 codiert V im Kreis mit der S.Nr. 1075 im Kaliber 8 x57mm JS. Water find of an original VG 1 entire with shallow scars but the stamps and marks clearly visible. The barrel, which is rough on the inside, still has well visible and recognizable rifling and fields. The barrel is marked on the left side in front of the case with the proof mark "Adler HK". At the same height on the front of the case is the S.No. 1075, a V in a circle and the model designation VG 1. No signature can be found on the matching breech. The original stock has been stripped off, but is sturdy and solid. The buttplate may have been added. The sling swivel as well as the trunnion bearing are original as are the screws. A G 43 magazine which belongs to the gun is missing. Overall a still nice example of an original V G 1 with all stamps and marks still visible. Despite the condition a very rare example of this only in small numbers produced Volkssturmwaffe. Weapon is subject to permission.

Lot 20

Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Preußen : Preussen: Urkunde zum Verdienstkreuz für Frauen und Jungfrauen 1870/71. Die Urkunde ausgestellt an Fräulein Wilhelmine Pauline Selma Schweitzer zu Rohracker bei Stuttgart. Datiert Berlin, den 18. Juni 1871. Mit Originalunterschrift Kaiser Wilhelm I. in schwarzer Tinte sowie Prägesiegel. Dazu verschiedene Dokumente zur Familiengeschichte der Trägerin: gedruckte "Rede am Grabe des Präceptors Georg Schweizer in Ludwigsburg (1848); J.W. Camerers genealogische Nachrichten, Stuttgart 1843; 6-seitiges handschriftliches Dokument zur Familiengeschichte. Seltene und mit Originalunterschrift des Kaisers außergewöhnliche Verleihungsurkunde.German Orders and Medals - Kingdom of Prussia : Preussen: Urkunde zum Verdienstkreuz für Frauen und Jungfrauen 1870/71. The certificate issued to Fräulein Wilhelmine Pauline Selma Schweitzer at Rohracker near Stuttgart. Dated Berlin, June 18, 1871. With original signature of Kaiser Wilhelm I in black ink and embossed seal. Accompanied by various documents on the family history of the bearer: printed "Rede am Grabe des Präceptors Georg Schweizer in Ludwigsburg (1848); J.W. Camerers genealogische Nachrichten, Stuttgart 1843; 6-page handwritten document on family history. Rare and with original signature of the emperor exceptional award certificate.

Lot 39

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Brasilien : Brasilien: Rosenorden, Kommandeurkreuz. Silber - vergoldet und emailliert. Am schönen, genähten Originalband aus Moiréeseide. Die Rosen in feiner Emaillemalerei. Seltenes Exemplar vom Ender der brasilianischen Monarchie um 1880. Hervorragende Juweliersqualität. Foreign Orders & Decorations - Brazil : Brasilien: Rosenorden, Kommandeurkreuz. Silver - gold plated and enameled. Amschönen, sewn original ribbon of moiré silk. The roses in fine enamel painting. Rare example from the end of the Brazilian monarchy around 1880. Excellent jeweler's quality.

Lot 133

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Schweden : Schweden: Schwert - Orden, Bruststern zum Großkreuz.Gesticktes Exemplar aus Silberlahn und Pailetten vom Anfang des 19. Jahrhunderts. Prachtexemplar in besonders feiner und plastischer Stickereiqualität. das Medaillon in vergoldeten Metallfäden auf hellblauem Seidenuntergrund. Die Kronen ebenfalls vergoldet. In dieser schönen Qualität und hervorragenden Erhaltung sehr selten.Foreign Orders & Decorations - Sweden : Schweden: Schwert - Orden, Bruststern zum Großkreuz. Embroidered copy of silver lantern and sequins from the beginning of the 19th century. Splendid copy in particularly fine and plastic embroidery quality. the medallion in gilded metal threads on light blue silk background. The crowns also gilded. very rare in this beautiful quality and excellent condition.

Lot 307

Orden und Ehrenzeichen - Ritterkreuz : Verleihungsetui zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Schwarzes Kunstlederetui mit magnetischem Druckknopf und Scharnier. Innenteil mit schwarzer Samteinlage, der Deckel mit weißem Kunstseidenfutter. Kleinere, altersbedingte Gebrauchspuren. Insgesamt sehr schönes Originaletui. Selten. Orders and Decorations - Knights Cross : Verleihungsetui zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Black leatherette case with magnetic snap and hinge. Interior with black velvet inlay, the lid with white artificial silk lining. Smaller traces of use due to age. Overall very nice original case. Rare.

Lot 280

Historische Feuerwaffen - Erlaubnispflichtige Waffen : Scheibenpistole im Kaliber 4,5 mm RF von F. D CLAUDIN Brevete Paris um 1860-70.Frühe Scheibenpistole mit direktem Hahnschloss von Claudin um 1860-70. Gebläuter, mit Blüten und Rankenwerk am Laufansatz und Mündungsseitig. Achtkantig gehaltener Lauf mit eingeschobenem Perlkorn und Kimme. Der Lauf ist im vorderen Teil, in breiten Aussparungen kanneliert, welches im rückwertigen Teil nur noch schwächer ausgeführt ist. Auf der Laufoberseite befindet sich folgende Signatur F.D Claudin Brevete a Paris. Der Hahnsporn mit Fortsatz zeigt feine eingeschnittene Ziselierungen auf, die dem Hahn umgebene Schwanzschraube zeigt fein und erhaben geschnittene Reben mit Weintrauben. Das Abzugsblech ziert ebenfalls ein schwungvoll gehaltenes Abzugsblech, auch am Abzugsbügel, der mit Fingerhaken zum Knauf hin auslaufende Teil, mit Weinreben mit Trauben. Der einfach gehaltene kurze Schaft weist im vorderen Abschluss sowie beidseitig am Kolben tief geschnittenes Rankenwerk auf. Der Kolbenabschluss bildet ein pagodenförmiger Knauf mit turmartigem Abschluss. Der dachförmige Teil ist mit Weinblättern reichlich verziert. Die Waffe befindet sich im dazugehörigen, neuwertig erhaltenem Koffer, welche mit grünem Filz ausgeschlagen ist und wie folgt beschrieben ist: F.D CLAUDIN B. TE PARIS. Im Kasten anbei befindet sich eine leere Hornbüchse sowie ein metallenes Ölfläschchen sowie ein Patronenfach für Patronen mit dazugehöriger Schachtel Munition sowie ein Putzstock und ein Entladestock. Frühe seltene Scheibenpistole in sehr schönem Gesamtzustand mit dazugehörendem Kasten. Erwerbscheinpflichtig! Für die im Patronenfach befindliche Munition bedarf es um eine separate Erwerbsgenehmigung! Bei nicht Vorlage eines Munitionserwerbscheins, ist die Munition nicht Bestandteil der Auktion! ERLAUBNISPFLICHTIG Versteigerer: Thies & Schmid Schwäbische Waffenauktionen GmbH. Historische Feuerwaffen - Erlaubnispflichtige Waffen : Scheibenpistole im Kaliber 4,5 mm RF von F. D CLAUDIN Brevete Paris um 1860-70. Early target pistol with direct hammer lock by Claudin circa 1860-70. Blued, with flowers and vine work on the barrel base and muzzle side. Octagonal barrel with inserted bead front sight and rear sight. The barrel is fluted in the front part, in wide recesses, which are only more weakly executed in the rear part. On the top of the barrel is the following signature F.D Claudin Brevete a Paris. The hammer spur with appendix shows fine incised chasing, the tail screw surrounding the hammer shows fine and raised cut vines with grapes. The trigger plate is also adorned with a sweeping trigger plate, also on the trigger guard, the part ending with finger hooks to the pommel, with vines with grapes. The simple short stock has deeply cut vine work in the front end and on both sides of the butt. The butt end is formed by a pagoda-shaped pommel with a tower-like finial. The roof-shaped part is richly decorated with vine leaves. The gun comes in a case in mint condition, which is lined with green felt and marked as follows: F.D CLAUDIN B. TE PARIS. In the case there is an empty horn rifle and a metal oil bottle as well as a chamber for cartridges with a box of ammunition, a cleaning rod and an unloading rod. Early rare target pistol in very nice overall condition with associated case. Acquisition certificate required! For the ammunition in the cartridge box a separate acquisition permit is required! If an ammunition acquisition certificate is not presented, the ammunition is not part of the auction!

Lot 85

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Königreich beider Sizilien : Sizilien: Reduktion der Silbernen Medaille auf die Belagerung von Gaeta 1860/1861 für Mitglieder der Königlichen Familie. Silber, ohne Band. Die Medaillen für die königliche Familie haben stets eine kleine Bourbonenlilie als Aufhängung. Extrem selten.Foreign Orders & Decorations - Königreich beider Sizilien : Sizilien: Reduktion der Silbernen Medaille auf die Belagerung von Gaeta 1860/1861 für Mitglieder der Königlichen Familie. Silver, without ribbon. The medals for the royal family always have a small Bourbon lily as a suspension. Extremely rare.

Lot 130

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Russland/Zarenreich : Russland: St.-Georgs-Orden 4. Klasse für 25 DienstjahreGold und Emaille. Am Originalband mit Bandschleife. In der Öse unleserliche russische Meistermarke und Goldpunze. Die Kreuzarme mit in Gold gemalter Beschriftung.Verschiedene kleine Chips. Tragespuren.Sehr schönes Exemplar in feiner russischer Juweliersqualität. Die Kreuze mit der Beschriftung für 25 Dienstjahre sind außerordentlich selten.Foreign Orders & Decorations - USSR/Russia : Russland: St.-Georgs-Orden 4. Klasse für 25 Dienstjahre Gold and enamel. On the original strap with ribbon bow. In the eyelet illegible Russian master mark and gold hallmark. Cross arms with inscription painted in gold. Various small chips. Traces of wear. Very nice example in fine Russian jeweler's quality. The crosses with the inscription for 25 years of service are exceptionally rare.

Lot 448

Schutzstaffel-SS - Waffen SS : Einzelner Kragenspiegel eines SS - Offiziers (Flatwire).Gewebte Metallfadenausführung auf schwarzer Tuchunterlage, so genannte "flatwire"-Ausführung. Auf der Rückseite RZM - Papieretikett. Sehr seltener Originalkragenspiegel.SS - Waffen SS : Einzelner Kragenspiegel eines SS - Offiziers (Flatwire).Metal thread embroidery on black cloth backing. Embroidered, so-called "flatwire2 version. On the back RZM - paper label. Very rare original collar mirror.

Lot 17

Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Preußen : Preussen: Balley Brandenburg des Johanniter Ordens: Kreuz der Ordensritter (1745-1810). Gold und Emaille. Ohne Band. Die Krone und die Adler zwischen den Kreuzwinkeln fein ziseliert. Im weißen Emaille kleinere Ausbesserungen und altersgemäße Tragespuren. Außerordentlich seltenes Originalexemplar aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Ritter des Johanniter - Ordens der Balley Brandenburg waren mit zahlreichen Privilegien ausgestattet. So wurden sie beispielsweise bei Stiftung des Schwarzen Adler Ordens 1701 von der Inkompatibilitätsklausel ausgenommen. 1745 genehmigte Friedrich II. (der Große), das hinzufügen der königlichen Krone über dem bis dato ungekrönten Ordenskreuz. Die Ritter und Komture trugen diese Form des Kreuzes bis zur Aufhebung der Balley Brandenburg des Johanniter Ordens im Jahr 1810. Originalinsignien aus dem 18. Jahrhundert sind von großer Seltenheit. Ein unserem Stück sehr ähnliches, etwas späteres Exemplar ist in dem Werk von Klaus Feder, Johanniter in Deutschland, Köthen 2020, S. 27 abgebildet und Beschrieben. Klingbeil Thies bilden in Orden 1700-2000, Bd. III. S. 234,Nr. 2120 ebenfalls ein Exemplar ab. Ebenso F. Heyde,Die altpreußischen Orden, Abt.A, S, 4, Nr. 10 und Tafel 4. Er datiert sein Ordenskreuz 1770 - 1785 und schreibt es dem Juwelier Daniel Baudesson zu. Bedeutendes Ordenskreuz für die Geschichte der altpreußischen Orden von außerordentlich großer Seltenheit. German Orders and Medals - Kingdom of Prussia : Preussen: Balley Brandenburg des Johanniter Ordens: Kreuz der Ordensritter (1745-1810). Gold and enamel. Without ribbon. The crown and the eagles between the crosses finely chased. In the white enamel minor repairs and age-related wear marks. Exceptionally rare original example from the 2nd half of the 18th century. The knights of the Order of St. John of the Balley Brandenburg were endowed with numerous privileges. For example, when the Order of the Black Eagle was founded in 1701, they were exempted from the incompatibility clause. In 1745, Frederick II (the Great), authorized the addition of the royal crown above the Order's previously uncrowned cross. Knights and Commanderies wore this form of the cross until the abolition of the Brandenburg Balley of the Order of Saint John in 1810. Original 18th century insignia are of great rarity. A somewhat later example, very similar to our piece, is illustrated and described in the work of Klaus Feder, Johanniter in Deutschland, Köthen 2020, p. 27. Klingbeil Thies also illustrate a specimen in Orden 1700-2000, Vol. III. p. 234,No. 2120. Likewise F. Heyde,Die altpreußischen Orden, Abt.A, S, 4, Nr. 10 und Tafel 4. He dates his order cross 1770 - 1785 and attributes it to the jeweler Daniel Baudesson. Important order cross for the history of the old Prussian orders of extraordinary great rarity.

Lot 452

Deutsches Reich 1933 - 1945 - SS-Porzellanmanufaktur Allach : Allach Teller - Ehrenpreis des Reichsführers SS der Polizeileichtatletikmeisterschaften Lübeck 1938 Weiß glasiertes Porzellan mit großem unglasierten Polizeiadler im Relieff umgeben von der grün gemalten Bezeichnung in Frakturschrift: "Der Reichsführer - SS und Chef der Deutschen Polizei / Ehrenpreis / Polizeileichtathletikmeisterschaften 1938 Lübeck". Der Tellerrand vergoldet (leicht abgeggriffen). Rückseitig Runen - Marke der SS - Porzellanmanufaktur Allach. Durchmesser: 25 cm. Schöner und sehr seltener Allach - Preisteller.The Third German Reich 1933 - 1945 - SS Porcelain Allach : Allach Teller - Ehrenpreis des Reichsführers SS der Polizeileichtatletikmeisterschaften Lübeck 1938 White glazed porcelain with large unglazed police eagle in relief surrounded by the green painted inscription in fractal script: "Der Reichsführer - SS und Chef der Deutschen Polizei / Ehrenpreis / Polizeileichtathletikmeisterschaften 1938 Lübeck". The rim of the plate gilded (slightly worn). On the back runes - manufactory mark Allach. Diameter: 25 cm. Beautiful and very rare Allach _ prize plate.

Lot 101

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Königreich Italien - Königreich Sardinien : Italien: Silberne Tapferkeitsmedaille "AL VALORE MILITARE" 1870 Silber. Am schönen Originalband. Auf der Vorderseite italienisches Königswappen und die Umschrift: "AL VALORE MILITARE" sowie das Stempelschneiderzeichen "F.G.". Auf der Rückseite gravierte Bezeichnung: "3. REGGIMENTO BERSAGLIERI - 20. BATTAGLIONE" sowie Verleihungsgravur: "IVAR HEY / L. T.te SUEDESE / 20. 7MBRE 1870 / SOTTO LI MURA DI / ROMA.". Extrem seltenes und besonders schönes Exemplar.Foreign Orders & Decorations - Königreich Italien - Königreich Sardinien : Italien: Silberne Tapferkeitsmedaille "AL VALORE MILITARE" 1870 Silver. On the front side Italian royal coat of arms and the inscription: "AL VALORE MILITARE" and the hallmark "F.G.". On the reverse engraved inscription: "3rd REGGIMENTO BERSAGLIERI - 20th BATTAGLIONE" and award engraving: "IVAR HEY / L. T.te SUEDESE / 20. 7MBRE 1870 / SOTTO LI MURA DI / ROMA.". Extremely rare and particularly beautiful copy.

Lot 33

Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Fürstentum Schwarzburg - Sondershausen : Fürstlich Schwarzburgisches Ehrenkreuz 1. Klasse. Gold und Emaille, ohne Band. Minimale Absplitterungen in einigen Kreuzarmspitzen der Vorderseite. Hohl gefertigtes Prachtexemplar von feinster Juweliersqualität. Schönes und seltenes Originalexemplar.German Orders and Medals - Principality of Schwarzburg-Sonderhausen : Fürstlich Schwarzburgisches Ehrenkreuz 1. Klasse. Gold and enamel, without ribbon. Minimal chipping in some cross arm tips of the front. Hollow made magnificent specimen of the finest jeweler's quality. Beautiful and rare original specimen.

Lot 35

Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Schwarzburg (gemeinsam) : Schwarzburg (gemeinsam): Anna Luisen - Verdienstzeichen. Silber, an genähter Original - Damenschleife. Feines, geprägtes, einwandfreies Originalexemplar dieses vielfach kopierten Ehrenzeichens. Im besonders schönen und extrem seltenen Originaletui aus braunem Leder. Einlage aus roter Seide, der Innendeckel mit weißem Seidenfutter. laut Nimmergut nur 215 Verleihungen, davon 117 in Rudolstadt und 98 in Sondershausen. im Originaletui äußerst selten.German Orders and Medals - Schwarzburg (gemeinsam) : Schwarzburg (gemeinsam): Anna Luisen - Verdienstzeichen. Silver, on sewn original - ladies bow. Fine, embossed, flawless original copy of this often copied badge of honor. In the particularly beautiful and extremely rare original brown leather case. Red silk inlay, the inner lid with white silk lining. According to Nimmergut only 215 awards, 117 in Rudolstadt and 98 in Sondershausen. extremely rare in the original case.

Lot 15

Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Preußen : Preussen: Wilhelms - Orden: Ordenskette mit anhängender OrdensdekorationSilber vergoldet und emailliert. Die Kette mit der gespiegelten Inschrift: ?WILHELMUS REX?.Die Kettenglieder rückseitig durch Scharniere miteinander verbunden.Das Ordenskleinod mit vorderseitigem Porträt Kaiser Wilhelm I. Im Halsabschnitt des Kaiserporträts das Stempelschneiderzeichen ?E.W.? des Medailleurs Emil Weigand.Die Rückseite mit der gekrönten Chiffre Kaiser Wilhelm II. und dem Datum der Ordensstiftung: 18. 1. 1896, umgeben von der Umschrift: ?WIRKE IM ANDENKEN AN KAISER WILHELM DEN GROSSEN?. Prachtexemplar in bester Juweliersqualität. Im prachtvollen und extrem seltenen Originaletui aus braunem Leder, der Deckel mit geprägtem Goldrand. Im weißen Seidenfutter des Innendeckels das gekrönte Herstelleretikett der königlichen Hofgoldschmiede ?SY & WAGNER?, Berlin. Dazu die prächtige und außerordentlich seltene Original-Verleihungsurkunde aus illuminiertem Pergament an die verwitwete Frau Etatsrat Helene Donner, geborene Freiin von Schröder.Datiert Altona, den 18. Juni 1898. Mit Originalunterschrift Kaiser Wilhelm II.Die Metallsiegelkapsel fehlt. Im unteren Drittel des Pergamentsblattes ca. 10 cm langer Einschnitt (leicht restaurierbar).Die Urkunde in originaler, großformatiger Präsentations-Kassette mit der Chiffre Wilhelm II. in Goldprägung.Beigefügt das amtliche Übersendungsschreiben an die Trägerin durch die Generalordenskommission, datiert Berlin, 29. 8. 1898. Der Wilhelm-Orden gehörte zu den seltensten preußischen Auszeichnungen. Insgesamt wurden nur ca. 65 Exemplare verliehen (zur Ordensgeschichte vgl. Dr. Gerd Scharfenberg, Der Königlich Preußische Wilhelm-Orden ? Zum 100-jährigen Stiftungsjubiläum einer exklusiven Wilhelminischen Auszeichnung in BDOS [Hrsg.]: Orden-Militaria-Magazin, Heft 70, Februar 1996 S. 2 ? 16).Die ersten Träger waren:1. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin2. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Friedrich3. Die Großherzogin Luise von Baden (Schwester Kaiser Wilhelm I.)4. Die Großherzogin von Sachsen-Weimar5. Die Gräfin von Waldersee, Altona6. Die Freifrau von Stumm-Halberg zu Hallberg7. Frau Hoffbauer in Potsdam8. Frau Wentzel-Heckmann in Berlin9. Otto Fürst von Bismarck in Friedrichsruh10. Staatsminister Dr. Miquel11. Staatsminister Frhr. von Berlepsch12. Der Geheime Oberregierungsrat Prof. Dr. Hinzpeter, Bielefeld13. Pastor von Bodelschwingh, Bielefeld14. Fabrikbesitzer Franz Brandts in München-Gladbach15. Fabrikant und Rittmeister a. D. Schlittgen in Marienhütte bei Kotzenau Unter den weiteren Trägern waren Generalpostmeister Heinrich von Stepan, die letzte Verleihung erfolgte am 28. August 1913 an die Erbprinzessin Elisabeth Auguste Charlotte von Sachsen-Meiningen. Bedeutendes und außerordentlich seltenes Ensemble. Eines der ganz wenigen in Privatbesitz befindlichen Exemplare. Komplett mit Originaletui und Verleihungsurkunde von größter Seltenheit. German Orders and Medals - Kingdom of Prussia : Preussen: Wilhelms - Orden: Ordenskette mit anhängender OrdensdekorationSilver gilded and enameled. The chain with the mirrored inscription: "WILHELMUS REX". The chain links connected to each other by hinges on the back. The small medal with portrait of Emperor Wilhelm I on the front. In the neck section of the emperor's portrait the stamped tailor's mark "E.W." of the medalist Emil Weigand. The reverse with the crowned cipher of Emperor Wilhelm II and the date of the foundation of the order: 18. 1. 1896, surrounded by the inscription: "WIRKE IM ANDENKEN AN KAISER WILHELM DEN GROSSEN". Splendid example in best jeweler's quality. In the magnificent and extremely rare original brown leather case, the lid with embossed gold rim. In the white silk lining of the inner lid the crowned maker's label of the royal court goldsmiths "SY & WAGNER", Berlin. Accompanied by the magnificent and exceptionally rare original illuminated parchment award certificate to the widowed Etatsrat Helene Donner, née Freiin von Schröder. Dated Altona, June 18, 1898, with original signature of Kaiser Wilhelm II. The metal seal capsule is missing. In the lower third of the parchment sheet about 10 cm long incision (easily restored). The document in original, large-format presentation case with the cipher Wilhelm II in gold embossing. Enclosed the official letter of transmission to the bearer by the General Order Commission, dated Berlin, 29. 8. 1898. The Order of Wilhelm was one of the rarest Prussian awards. In total only about 65 copies were awarded (for the history of the order see Dr. Gerd Scharfenberg, Der Königlich Preußische Wilhelm-Orden - Zum 100-jährigen Stiftungsjubiläum einer exklusiven Wilhelminischen Auszeichnung in BDOS [Hrsg.]: Orden-Militaria-Magazin, Heft 70, Februar 1996 S. 2 - 16). The first recipients were: 1. her majesty the empress and queen 2nd Her Majesty the Empress and Queen Frederick 3. the Grand Duchess Luise of Baden (sister of Kaiser Wilhelm I.) 4. the Grand Duchess of Saxe-Weimar 5. the Countess of Waldersee, Altona 6th The Freifrau von Stumm-Halberg zu Hallberg 7th Mrs. Hoffbauer in Potsdam 8th Mrs. Wentzel-Heckmann in Berlin 9. Otto Prince von Bismarck in Friedrichsruh 10th Minister of State Dr. Miquel 11. minister of state Frhr. von Berlepsch 12. the Geheime Oberregierungsrat Prof. Dr. Hinzpeter, Bielefeld 13th Pastor von Bodelschwingh, Bielefeld 14th Factory owner Franz Brandts in Munich-Gladbach 15. factory owner and retired cavalry captain Schlittgen in Marienhütte near Kotzenau Among the other bearers were General Postmaster Heinrich von Stepan, the last award was made on August 28, 1913 to Hereditary Princess Elisabeth Auguste Charlotte of Saxony-Meiningen. Important and exceptionally rare ensemble. One of the very few privately owned copies. Complete with original case and award certificate of the utmost rarity.

Lot 491

Deutsches Reich 1933 - 1945 - Zeitgeschichtliche Objekte : Bürgermeisterkette aus der Zeit des Dritten Reiches.Silber. Das Mittelglied mit dem Stadtwappen vergoldet und emailliert. Darüber Hoheitsadler. Auf der Rückseite Herstellermarke "FH" und Silberstempel "900". Die Kette besteht neben dem Mittelglied aus 18 Kettengliedern mit plastischem Eichenlaubdekor. Jedes Glied mit Silberstempel "1000". Prachtvolle Amtskette und vor allem in Silberausführung selten.The Third German Reich 1933 - 1945 - Zeitgeschichtliche Objekte : Bürgermeisterkette aus der Zeit des Dritten Reiches. Silver. The central link with the city coat of arms gilded and enameled. Above it sovereign eagle. On the back maker's mark "FH" and silver stamp "900". The chain consists of 18 links with plastic oak leaves decoration. Each link with silver stamp "1000". Splendid chain of office and especially in silver version rare.

Lot 8

Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Hohenzollern : Fürstlich Hohenzollernscher Orden Bene merentiKreuz der Ehrendamen, 1932. Silber vergoldet, auf Damenschleife mit Clip und Nadelbroschierung. Mit Feingehaltsstempel "900".Sehr schönes und seltenes Originalexemplar.German Orders and Medals - Hohenzollern : Princely Hohenzollern Bene Merenti Order.Hallmarked "900". Cross of honor for ladies 1932 features silver gilt construction and is mounted on women's bow with clip and pin mounting device. A very attractive and rare original example.     

Lot 291

1.Weltkrieg : Orden Pour le MeriteAuszeichnungsgruppe des Hauptmanns Daniel Gerth, Ritter des Pour le Merite (1891 - 1934), verliehen am 1. Oktober 1918 für Tapferkeit im Kampf gegen Briten und Amerikaner. Die Gruppe besteht aus folgenden Gegenständen und Auszeichnungen: - Pour le Merite, Silber - vergoldet und emailliert, am langen genähten Originalband mit Verschlußknöpfen. In der Öse Silberstempel. Die Buchstaben ziseliert. Viel getragenes Originalstück mit beidseitigen Tragespuren und Emailleabsplitterungen.Sehr schönes Exemplar aus der seltenen Fertigung des Hofjuweliers Godet, Berlin. - Verleihungsurkunde zum Pour le Merite, datiert vom 1. Oktober 1918, mit Originalunterschrift des Generalbevollmächtigten der preußischen Generalordenskommission "Kanitz". - Ritterkreuz mit Schwertern des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Silber - vergoldet und emailliert. Mit Herstellerzeichen "JG & S 938" der Hofjuweliere Godet & Sohn, Berlin. - Die übrigen Weltkriegsauszeichnungen: EK I. und Silbernes Verwundetenabzeichen. - SA - Dolch, Hersteller Rob. Giersch, Solingen sowie SA - Braunhemd Daniel Gerths als SA Hauptsturmführer. - Ärmelabzeichen des Freikorps Gerth (Ostpreuß. Jägerkorps Gerth) in Sonderausführung für den Chef des Freikorps. Hauptmann Daniel Gerth erhielt seinen Pour le Merite am 1. 10. 1918 als Führer des III./IR 150 im Rahmen der Abwehrschlacht in der Champagne und an der Maas gegen Briten und Amerikaner. Die Verleihungsbegründung lautet wie folgt: "Auf Antrag 37. Infanterie - Division erbittet Generalkommando XXI. Orden Pour le Merite für Oblt. Gerth, Führer III./I.R.150. Begründung: Bei der Verteidigung des Dorfes Cierges wies das III./I.R. 150 unter Führung des Oblts. Gerth am gestrigen Tage zehn feindliche Angriffe amerikanischer Waffen, darunter mehrere Tanks, erfolgreich ab. - Am heutigen Vormittag scheiterte vor der Front desselben Bataillons zwei erneute Massenangriffe, bei deren zweitem 10 feindliche Tanks zur Strecke gebracht werden. Zusatz des A.O.K.: Ich befürworte den Vorschlag." Nach dem 1. Weltkrieg hatte Gerth sein eigenes Freikorps das Grenzschutzkämpfe in Ostpreußen durchführte. Er machte Karriere in der SA und stieg zum Adjutanten des Stabschefs der SA, Ernst Röhm, auf. Im Zuge des Röhm - Putsches wurde er zusammen mit anderenSA - Führern 1934 von der SS erschossen. Dem Konvolut beigefügt ist eine Fülle von Dokumenten und Fotos, u.a.: Abschrift des Führungszeugnisses von 1919; Lebenslauf mit Gerths Unterschrift, Kriegsranglistenauszug mit Auflistung der Orden und Ehrenzeichen, Dienstleistungszeugnis von 1919; Verschiedene Fotos im Kreise von SA - Führern, darunter eines zusammen mit dem Prinzen August Wilhelm von Preußen. Auf diesem Foto trägt Gerth, klar erkennbar, den hier angebotenen Pour le Merite. Ausführliches Dokumentationsmaterial zum Röhmputsch und über das Freikorps Gerth, teilweise Originaldrucke, sowie vier schöne großformatige Dedikationsfotos der SA - Führer Walter Honeck, Gruppenführer Karl Aust, und weiterer. Außerdem Speisekarte eines Abendessens zu Ehren von Rittern des Pour le Merite vom 23. 01. 1934 mit farbig gedrucktem Ordenskranz und den Originalunterschriften diverser anwesender Pour le Merite Träger. Schöne, geschichtlich hochintressante und sehr seltene Gruppe und eine der ganz wenigen Verleihungen des Pour le Mérite für eine Tapferkeitstat gegen US - amerikanische Verbände.WWI : Orden Pour le Merite Prussia: Pour le Merite grouping to Captain Daniel Gerth awarded for his gallantry fighting superior US Forces. Award group of medals and documents to captain Daniel Gerth, Knight of the Pour le Merite (1891 - 1934): The group consists of the following objects and awards: - Pour le Merite, silver - gilded and enamelled, at the long original sewn ribbon with fastening buttons. Silver stamp in the eyelet. The letters chased. Much worn example with traces of wear and enamel chips on both sides. Very nice original example from the rare production of the court jeweller Godet, Berlin. - Award document for the Pour le Merite, dated 1 October 1918, with original signature "Kanitz". - Knight`s breast badge with swords of the Royal House Order of Hohenzollern, Silver - gilt and enamels. With maker`s mark "JG & S 938". - The other World War awards: Iron Cross Ist Class and Silver Wound Badge. - SA - Dagger (ROB. GIERSCH SOLINGEN) and corresponding SA - Brown Shirt for the rank of Hauptsturmführer. - Sleeve badge of the Freikorps Gerth (Ostpreuß. Jägerkorps Gerth) in special design for the chief of the Freikorps. Captain Daniel Gerth received his Pour le Merite on 1. 10. 1918 as leader of the III./IR 150 during the defensive battle in the Champagne and Maas against British and Americans. The reason for the award is as follows: "On request 37th Infantry - Division General Command XXI requests award of the Order Pour le Merite for Oblt. Gerth, Führer III./I.R.150. Justification: In the defence of the village of Cierges, the IIIrd/Infantry Regiment 150, led by (First Lieutenant) Oblt. Gerth successfully repelled ten enemy attacks by American weapons, including several tanks, yesterday. - This morning, in front of the front line of the same battalion, two mass attacks, the second of which involved 10 enemy tanks which were destroyed, failed. Addendum of the A.O.K.: "I support the proposal. After the 1st World War Gerth had his own Freikorps which carried out border patrols in East Prussia. He made a career in the SA and was promoted to adjutant of the Chief of Staff of the SA, Ernst Röhm. In the course of the Röhm - putsch he was shot by the SS in 1934 together with other SA - leaders. Included with the medals is a number of documents and photos, including a copy of the certificate of good conduct of 1919; Curriculum vitae with Gerth's signature, excerpt from the war ranking list with a list of orders and decorations, service record of 1919; Various photos in the circle of SA leaders, including one together with Prince August Wilhelm of Prussia. On this photo Gerth wears, clearly recognizable, the Pour le Merite offered here. Detailed documentation material about the Röhmputsch and about the Freikorps Gerth, partly original prints, as well as four beautiful large format dedication photos of the SA - leader Walter Honeck, group leader Karl Aust, and others. Also menu of a dinner in honour of knights of the Pour le Merite from 23. 01. 1934 with colour printed wreath and the original signatures of several Pour le Merite winners present at the dinner. Important and extremly rare grouping for an action against US forces, one of only a few known to exist.

Lot 61

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Königreich beider Sizilien : Sizilien: Orden des Heiligen Ferdinands und des Verdienstes. Kommandeurkreuz.Das Ordenskreuz Gold und Emaille, am schönen langen Originalhalsband aus feiner Moiréeseide. Die Medaillons dreiteilig gearbeitet. Die Krone in besonders plastischer Ausführung. Prachtexemplar in feinster, kaum zu übetreffender altitalienischer Goldschmiedearbeit. Alle Klassen dieses im Jahr 1800 gestifteten Ordens, der vornehmlich in den napoleonischen Kriegen verliehen wurde, sind sehr selten. Seit Jahren das erste auf einer Auktion angebotene Ordenskleinod der Kommandeursklasse.Foreign Orders & Decorations - Königreich beider Sizilien : Sizilien: Orden des Heiligen Ferdinands und des Verdienstes. Kommandeurkreuz. The medal cross gold and enamel, on the beautiful long original collar of fine moiré silk. The medallions worked in three parts. The crown in particularly plastic execution. Splendid example in finest, hardly to be surpassed old Italian goldsmith's work. All classes of this order, founded in 1800 and awarded mainly during the Napoleonic wars, are very rare. For years the first medal gem of the commander class offered at auction.

Lot 376

Heer - Afrikakorps : Stahlhelm M 42 mit originalem sandfarbenem Tropenanstrich. Originaler sandfarbener Tropenanstrich für das Afrikakorps. Mit originalem, gelaschten Lederfutter und Kinnriemen. Marken: "ck I66" und "3011". Sehr schönes Exemplar. Selten.Army - Afrikakorps : Stahlhelm M 42 mit originalem sandfarbenem Tropenanstrich. Original sand colored tropical paint for the Afrika Korps. With original lashed leather lining and chinstrap. Marks: "ck I66" and "3011". Very nice specimen. Rare.

Lot 43

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Brasilien : Brasilien: Christus - Orden, Miniatur des Großkreuzes in Brillanten. Silber, das Ordenskreuz und die Krone mit geschliffenen Kristallen besetzt. Während es den Rittern des Christus und des Aviz Ordens in Brasilien aufgrund der außerordentlichen Popularität des Cruizero - Ordens gestattet war das Ordenszeichen als Medaillon im diesen Orden sehr ähnlichen fünfarmigen Ordenskreuz zu tragen, hatten die Kommandeure und Großkreuze das reguläre Ordenskreuz des jeweiligen Ordens, jedoch von der brasilianischen Krone überhöht, anzulegen. Es wurden nur sehr wenige Großkreuze des brasilianischen Christus - Ordens verliehen. Außerordentlich seltene und besonders fein gearbeitete Miniatur aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts.Foreign Orders & Decorations - Brazil : Brasilien: Christus - Orden, Miniatur des Großkreuzes in Brillanten. Silver, the cross of the order and the crown set with cut crystals. While the knights of the Order of Christ and the Order of Aviz in Brazil were allowed to wear the sign of the order as a medallion in the five-armed order cross, which was very similar to these orders, the commanders and grand crosses had to put on the regular order cross of the respective order, but surmounted by the Brazilian crown. Very few Grand Crosses of the Brazilian Order of Christ were awarded. Exceptionally rare and particularly finely crafted miniature from the 1st half of the 19th century.

Lot 79

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Königreich beider Sizilien : Sizilien: Medaille für Belagerung von Messina 1848.Bronze, am originalen Band. Schönes Exemplar. Selten. Foreign Orders & Decorations - Königreich beider Sizilien : Sizilien: Medaille für Belagerung von Messina 1848. Bronze, on the original ribbon. Beautiful copy. Rare.

Lot 82

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Königreich beider Sizilien : Sizilien: Silbermedaille für den Feldzug Sizilien 1849.Silber, am Originalband. Die Medaille wurde in Silber vergoldet, Silber und Bronze verliehen.In Silber extrem selten und nur in wenigen Exemplaren bekannt. Foreign Orders & Decorations - Königreich beider Sizilien : Sizilien: Silbermedaille für den Feldzug Sizilien 1849. Silver, on the original ribbon. The medal was awarded in silver gilt, silver and bronze. In silver extremely rare and known only in a few copies.

Lot 305

Orden und Ehrenzeichen - Zivile Auszeichnungen und Abzeichen : Rettungsmedaille. Große, nicht tragbare Ausführung.Silber. Am Rand Silberstempel "990". Im Originaletui aus schwarzem Leder mit elfenbeinfarbener Samteinlage, bzw. Seidenfutter.Schönes Exemplar. Selten.Orders and Decorations - Civil Orders and Medals : Rettungsmedaille. Große, nicht tragbare Ausführung.Silver. Silver stamp "990" on the rim. In original black leather case with ivory velvet inlay, or silk lining. Beautiful specimen. Rare.

Lot 182

Militaria Deutschland - Herrscherhaus Hohenzollern : Herrscherhaus Hohenzollern: Dessertbesteck aus dem Rocaille - Service Kaiser Wilhelm II. Sechsteiliges Besteck aus vergoldetem Silber. Bestehend aus sechs Dessertgabeln mit Rocaille - Dekor auf den Griffen jeweils der geprägte preußische Adler, bzw. die gekrönte Chiffre Wilhelm II. Die Messer mit Griff und Klingen aus vergoldetem Silber. Mit Rocaille - Dekor auf den Griffen jeweils der geprägte preußische Adler, bzw. die gekrönte Chiffre Wilhelm II. Alle Teile mit Herstellermarken des Berliner Hofjuweliers D. Vollgold & Sohn sowie Silberstempeln "800", Krone und Halbmond. Wunderschönes und seltenes Dessertbesteck in bester altpreußischer Silberschmiedearbeit. Provenienz: Auktion Sotheby's London, Kaiserliches Silber von Burg Hohenzollern.German Militaria - Herrscherhaus Hohenzollern : Herrscherhaus Hohenzollern: Dessertbesteck aus dem Rocaille - Service Kaiser Wilhelm II. Six-piece cutlery set made of gilded silver. Consisting of six dessert forks with rocaille decoration on the handles of each the embossed Prussian eagle, respectively the crowned cipher Wilhelm II. Knives with handles and blades made of gilded silver. Rocaille decoration on the handles with the embossed Prussian eagle and the crowned cipher of Wilhelm II. All parts with maker's marks of the Berlin court jeweler D. Vollgold & Sohn as well as silver stamps "800", crown and crescent. Beautiful and rare dessert set in best old Prussian silversmith work. Provenance: Auction Sotheby's London, Imperial silver from Hohenzollern Castle.

Lot 412

Schutzstaffel-SS - Waffen SS : Feldbluse und Hose für einen Untersturmführer (Panzerjäger) der Waffen - SS. Feldgraues Tuch mit grau lackierten Knöpfen. Kragenspiegel mit SS - Runen in versilberten Metallfäden, bzw. drei aufgesetzten versilberten Rangsternen. Eingenähte Schulterstücke mit rosa-roter Unterlage, jedoch nicht schwarz unterlegt. Mit aufgelegtem vergoldeten Buchstaben "P" für Panzerjäger. Am linken Ärmel original vernähter SS - Ärmeladler in Offiziersausführung in handgestickter Matallfadenstickerei (etwas ausgefranst). Mit Adjutanten - Fangschnur. Mit zugehöriger langer Hose mit rosa Paspelierung. Sehr seltene originale Uniform eines Offiziers der Waffen - SS,.SS - Waffen SS : Feldbluse und Hose für einen Untersturmführer (Panzerjäger) der Waffen - SS. Field gray cloth with gray painted buttons. Collar patch with SS - runes in silvered metal threads, respectively three attached silvered rank stars. Sewn-in shoulder pieces with pink-red carpet pad, but not black underlay. With applied gilt letter "P" for Panzerjäger. On the left sleeve original sewn SS - sleeve eagle in officer design in hand-embroidered matal thread embroidery (somewhat frayed). With adjutants - catch cord. With matching long trousers with pink piping. Very rare original uniform of an officer of the Waffen - SS,.

Lot 93

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Königreich Italien - Königreich Sardinien : Italien: Silberne Tapferkeitsmedaille "AL VALORE MILITARE" 1848 Silber. Am schönen Originalband. Auf der Vorderseite italienisches Königswappen und die Umschrift: "AL VALORE MILITARE" sowie das Stempelschneiderzeichen "F.G.". Auf der Rückseite gravierte Bezeichnung: "SANTA LUCIA / 8 GIUGNO 1848" sowie Verleihungsgravur: " MARCHESE / CARLO COLLI / DI / FELIZZANO". Sehr seltenes und schönes Exemplar.Foreign Orders & Decorations - Königreich Italien - Königreich Sardinien : Italien: Silberne Tapferkeitsmedaille "AL VALORE MILITARE" 1848 Silver. On the front the Italian royal coat of arms and the inscription: "AL VALORE MILITARE" as well as the hallmark "F.G.". On the reverse engraved inscription: "SANTA LUCIA / 8 GIUGNO 1848" and award engraving: " MARCHESE / CARLO COLLI / DI / FELIZZANO". Very rare and beautiful copy.

Lot 84

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Königreich beider Sizilien : Sizilien: Silberne Medaille auf die Belagerung von Gaeta 1860/1861Versilbert, am späteren Band. Einige Tage nach der Kapitulation der Festung Gaeta endete das Königreich Beider Sizilien. Exemplar aus der Sammlung des Marchese Don Achille di Lorenzo. Sehr selten.Foreign Orders & Decorations - Königreich beider Sizilien : Sizilien: Silberne Medaille auf die Belagerung von Gaeta 1860/1861 Silver plated, on later ribbon. A few days after the surrender of the fortress of Gaeta ended the Kingdom of Both Sicily. Specimen from the collection of Marchese Don Achille di Lorenzo. Very rare.

Lot 26

Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Sachsen-Königreich : Hausorden der Rautenkrone: Prinzendekoration.Silber vergoldet und emailliert, am Dreiecksband. Die gekrönte Chiffre des vorderseitigen Medaillons ziseliert. Ein ähnliches Exemplar vgl. Weber/Arnold/Keil, S. 62. Laut freundlicher Auskunft von Herrn Dieter Weber wurden insgesamt nur 9 Exemplare in Gold und 3 vergoldete Prinzendekorationen verliehen. Im Vorderseitenmedaillon leicht gechipt.Extrem seltene Ordensdekoration.German Orders and Medals - Kingdom of Saxony : Hausorden der Rautenkrone: Prinzendekoration. Silver gilt and enameled, on triangular band. The crowned cipher of the front medallion chased. For a similar example see Weber/Arnold/Keil, p. 62. According to the kind information of Mr. Dieter Weber, only 9 examples in gold and 3 gilded prince decorations were awarded in total. Slightly chipped in the obverse medallion. Extremely rare decoration of the order.

Loading...Loading...
  • 209761 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots