We found 209236 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 209236 item(s)
    /page

Lot 66

Luftwaffe - Allgemein : Konvolut von 4 signierten Fotos vom Stabsschwarm des Jagdgeschwaders 2 ?Richthofen? am Kanal im August 1941 bestehen aus:Gruppenaufnahme (17x11,5 cm) des Stabsschwarms in Kanalausrüstung vor Messerschmitt Bf 109 von links nach rechts Oberleutnant Egon Mayer (Ritterkreuz), Oberleutnant Erich Leie (Ritterkreuz), Major Walter Oesau (Eichenlaub mit Schwertern) und Oberleutnant Rudolf (Rudi) Pflanz (Ritterkreuz). Alle mit Originalunterschriften in Tinte, zusammen mehr als 140 Luftsiege; Portraitfoto (13,5x18 cm) von Major Walter Oesau mit Originalunterschrift und Widmung ?Am Kanal im August 1941?; Portraitfoton (13,5x18 cm) von Oberleutnant Erich Leie mit Originalunterschrift und Widmung ?Der Mann mit dem bösen Blick August 1941?; Portraitfoton (8,5x12,5 cm) von Oberleutnant Rudolf (Rudi) Pflanz mit Originalunterschrift auf der Vorderseite und zusätzliche Widmung auf der Rückseite: ?Onkel Lohmanns jungen Hanschen Oktober 1941 an der Kanalküste Rudi Pflanz. Sehr seltene Fotos.Luftwaffe - Miscellaneous : Konvolut von 4 signierten Fotos vom Stabsschwarm des Jagdgeschwaders 2 ?Richthofen? am Kanal im August 1941 bestehen aus: Group photo (17x11.5 cm) of the staff squadron in canal gear in front of Messerschmitt Bf 109 from left to right Oberleutnant Egon Mayer (Knight's Cross), Oberleutnant Erich Leie (Knight's Cross), Major Walter Oesau (Oak Leaves with Swords) and Oberleutnant Rudolf (Rudi) Pflanz (Knight's Cross), all with original signatures in ink, together more than 140 aerial victories; Portrait photo (13.5x18 cm) of Major Walter Oesau with original signature and dedication "At the canal in August 1941"; Portrait photograph (13,5x18 cm) of First Lieutenant Erich Leie with original signature and dedication "The man with the evil eye August 1941"; Portrait photograph (8.5x12.5 cm) of First Lieutenant Rudolf (Rudi) Pflanz with original signature on the front and additional dedication on the back: "Onkel Lohmanns jungen Hanschen Oktober 1941 an der Kanalküste Rudi Pflanz. Very rare original ink signed photos.

Lot 146

Deutsches Reich 1933 - 1945 - DAF - Deutsche Arbeitsfront : DAF - Trompetenbanner der Musikkapelle des Volkswagenwerkes. Auf der Vorderseite gesticktes Emblem der Deutschen Arbeits Front (DAF) auf roter Tuchunterlage. Die Rückseite mit gesticktem KDF - Wagen auf roter Tuchunterlage und der Bezeichnung in Frakturschrift: "Musikkapelle / des / Volkswagenwerkes". Dreiseitiger silberner Fransenbehang. Am oberen Ende Befestigungsschlaufen. 47 x 47 cm. Extrem seltene und zeitgeschichtlich hochinteressante Schellenbaumfahne und ein museales Liebhaberobjekt zur Geschichte des KDF - Wagens, des späteren VW - Käfers. The Third German Reich 1933 - 1945 - DAF - Deutsche Arbeitsfront : DAF Trumpet banner of the Volkswagen Factory Band. On the front embroidered emblem of the German Labor Front (DAF) on red cloth backing. The reverse side with embroidered "KDF - Wagen" (Volkswagen) on red cloth backing and the inscription in fracture script: "Musikkapelle / des / Volkswagenwerkes". (Volkswagen Music Band) Three-sided silver fringe hanging. At the upper end fastening loops. 47 x 47 cm. Extremely rare and highly interesting trumpet banner on the history of the KDF - car, the later VW - Beetle.

Lot 122

Deutsches Reich 1933 - 1945 - NSKK / NSFK / DLV : Standarte der Reichsführung des DLV (Deutscher Luftsportverband).Auf der Vorderseite großes gesticktes DLV - Emblem aus versilberten Metallfäden und schwarzer Wollfadenstickerei sowie die Buchstaben: "DLV" (Deutscher Luftsportverband) und "RF" (Reichsführung). Untergrund aus weißen und roten Dreiecksfeldern mit grüner Seidenbordierung. Die Rückseite mit Emblem des 1. DLV - Präsidenten und Reichsluftsportführers Bruno Loerzer in Form eines Adlers, in den Fängen ein kreisrundes Feld mit dem gestickten Ordenskreuz des an Loerzer im 1. Weltkrieg verliehenen höchsten preußischen Kriegsorden Pour le Mérite". Das ganze von aufgehender Sonne überhöht und umgeben von gestickten Eichenblättern und der Devise "All Heil". Zweiseitiger Fransenbehang aus vergoldeten Metallfäden. Seitlich Schlaufen zum Anbringen an einer Stange. Am oberen Ende zusätzliche Halteösen. Rückseitig in der blauen Seide etwas brüchig, ansonsten nur geringe altersgemäße Gebrauchspuren. 50 x 52 cm. Der Deutsche Luftsportverband (DLV e. V.) war ein im März 1933 von der NSDAP gegründeter Verein. Offiziell der nationale Dachverband für den Luftsport, war er in Wirklichkeit eine paramilitärische Tarnorganisation zum Aufbau der Luftwaffe. Mit ihm wurde die einheitliche Basis für die militärische Fliegerausbildung gelegt. Nachfolger wurde 1937 das Nationalsozialistische Fliegerkorps. Bereits Ende März 1933 ? noch vor der Errichtung des Reichsluftfahrtministeriums ? wurden von Hermann Göring als Reichskommissar für die Luftfahrt sämtliche Luftsportorganisationen neu geordnet. In der offiziellen Gründungsversammlung am 25. März 1933 wurden von der Rhön-Rossitten-Gesellschaft, dem Aero-Klub von Deutschland, dem Deutschen Luftfahrt-Verband und dem Nationalsozialistischen Fliegerkorps der Deutsche Luftsportverband als einheitlich nationaler Verband gegründet. Die Verbände lösten sich anschließend auf, nur der Aero-Klub von Deutschland blieb als reine Repräsentation gegenüber dem Ausland bestehen. Sämtliche Einrichtungen der oben aufgeführten Verbände, ihre Übungseinrichtungen und Fliegerschulen gingen auf den DLV über. Erster Präsident wurde Bruno Loerzer, ein Freund Hermann Görings und Jagdflieger im Ersten Weltkrieg. Nach Offenlegung der Luftwaffe im Jahre 1935 trug der Präsident des DLV den Titel Reichsluftsportführer. Oberst Albrecht Mahnke wurde von 1935 bis 1937 zweiter und letzter Präsident und Reichsluftsportführer. Extrem seltene, frühe DLV - Standarte von großer Seltenheit. The Third German Reich 1933 - 1945 - NSKK / NSFK / DLV : Early Standard of the DLV "Reichsführer". On the front large embroidered DLV - emblem of silvered metal threads and black wool thread embroidery and the letters: "DLV" (Deutscher Luftsportverband) and "RF" (Reichsführung). Background of white and red triangular fields with green silk border. The reverse with emblem of the 1st DLV - President and Reichsluftsportführer Bruno Loerzer in the form of an eagle, in the fangs a circular field with the embroidered badge of the highest Prussian bravery award "Pour le Mérite" awarded to Loerzer in WW1. The whole surmounted by rising sun and surrounded by embroidered oak leaves and the motto "All Heil". Two-sided fringe hanging of gilded metal threads. Loops on the sides for attaching to a pole. Additional holding loops at the top. Somewhat brittle in the blue silk on the reverse, otherwise only minor signs of use consistent with age. 50 x 52 cm. The German Air Sports Association (DLV e. V.) was an association founded by the NSDAP in March 1933. Officially the national umbrella organization for air sports, it was in reality a paramilitary front organization for building up the Luftwaffe. With it, the uniform basis for military aviation training was laid. It was succeeded in 1937 by the National Socialist Flying Corps. Already at the end of March 1933 - even before the establishment of the Reich Aviation Ministry - all air sports organizations were reorganized by Hermann Göring as Reich Commissioner for Aviation. At the official founding meeting on March 25, 1933, the Rhön-Rossitten Society, the Aero Club of Germany, the German Aviation Association and the National Socialist Flying Corps formed the German Air Sports Association as a unified national federation. The associations subsequently disbanded, with only the Aero-Klub von Deutschland remaining as a mere representation to foreign countries. All the facilities of the above associations, their training facilities and flying schools were transferred to the DLV. Bruno Loerzer, a friend of Hermann Göring and a fighter pilot in World War I, became the first president. After disclosure of the Luftwaffe in 1935, the president of the DLV bore the title Reichsluftsportführer. Colonel Albrecht Mahnke became the second and last president and Reichsluftsportführer from 1935 to 1937. Extremely rare, early DLV - standard of great rarity.

Lot 198

Italien - Faschismus : Moschettieri del Duce (Musketiere des Duce) - Fez für Offiziere und Kommandanten.Der Fez in Offiziersausführung aus schwarzem Filz mit Bordüren aus schwarzem Seidenripps. Schwarze Schnüre und Fransenbehang.Auf der Vorderseite versilbertes Emblem der Moschetteri del Duce, der auf gekreuzten Degen ruhende Totenkopf.Seitlich gestickter Offizierswinkel aus vergoldeten Metallfäden auf schwarzem Grund.Innen originales feines weißes Seidenfutter und hellbraunes Lederschweißband sowie lederner Kinnriemen.Mit Herstelleretikett in Form der kapitolinischen Wölfin mit den Farben der P.N.F. und der Bezeichnung: "DEPOSITATA DUX".Auf der Stirnseite des Lederschweißbandes die eingeprägte Bezeichnung "DUX" (Duce).Die Moschettieri del Duce ("Musketiere des Duce") waren eine Eliteeinheit der Freiwilligenmiliz für die nationale Sicherheit (M.V.S.N.), die Benito Mussolini als Ehrengarde im Palazzo Venezia und bei Militärparaden und faschistischen Zeremonien diente, ähnlich wie die Corazzieri für den König.Sie sorgten auch für die innere Sicherheit bei den Sitzungen des Großen Rates des Faschismus.Das Korps wurde am 11. Februar 1923 gegründet. Seine Mitglieder wurden aus den loyalsten Mitgliedern der MVSN ausgewählt und zählten 180 Mann, die in Trupps von fünf Mann organisiert waren. Die Einheit war in Rom stationiert und unterstand direkt dem Oberkommando der MVSN. Grundvoraussetzung für die Aufnahme in die Moschettieri war die Ableistung der Wehrpflicht als Offizier der Armee. Der Dienst war freiwillig und die Mitglieder erhielten keinen Sold. Die Moschettieri del Duce wurden 1940 formell aufgelöst, als viele ihrer Mitglieder nach dem Eintritt Italiens in den Zweiten Weltkrieg an die Front zogen, blieben aber de facto bis zum Sturz des faschistischen Regimes am 25. Juli 1943 bestehen. Ihr letzter Kommandeur, von September 1936 bis Juli 1943, war der Centurione (Hauptmann), später Seniore (Major), Mario D'Havet.Außerordentlich seltener Fez in Offiziersausführung dieser legendären Eliteeinheit der M.V.S.N. (Milizia Volontaria per la Sicurezza Nazionale). Facist Italy : Moschetteri del Duce - Commanding Officer's FezThe officer's fez made of black felt with borders of black silk rib. Black cords and fringe hanging.On the front, silver-plated emblem of the Moschetteri del Duce, the skull resting on crossed swords.On the side embroidered officer's angle of gilded metal threads on a black ground.Inside original fine white silk lining and light brown leather sweatband and leather chinstrap. With maker's label in the shape of the Capitoline she-wolf with the colours of the P.N.F. and the inscription: "DEPOSITATA DUX".On the front of the leather sweatband the embossed inscription "DUX" (Duce).The Moschettieri del Duce ("Musketeers of the Duce") were an elite unit of the Volunteer Militia for National Security (M.V.S.N.), who served as Benito Mussolini's honor guard at Palazzo Venezia and during military parades and Fascist ceremonies, similar to what the Corazzieri were to the King. They also provided internal security during the meetings of the Grand Council of Fascism.The corps was established on 11 February 1923; its members were chosen among the most loyal members of the MVSN and numbered 180, organized into squads of five men. Stationed in Rome, the unit was directly subordinated to the command-in-chief of the MVSN. A basic requirement to enlist in the Moschettieri was to have completed the compulsory military service as Army officers; service was voluntary and its members did not receive any pay. The Moschettieri del Duce were formally dissolved in 1940, when many of its members departed for the front after Italy's entry into World War II, but de facto continued to exist until the fall of the Fascist regime on 25 July 1943. Its last commander, from September 1936 to July 1943, was centurione (Captain), later seniore (Major), Mario D'Havet.Extremly rare officer's headgear of this legendary facist unit. 

Lot 137

Deutsches Reich 1933 - 1945 - HJ - Hitlerjugend : Trompetenbanner des DJ - Jungbanns 117 Augsburg (Fliegerabteilung). Die Vorderseite aus schwarzem Tuch mit aufgelegter Sig - Rune der Deutschen Jugend (DJ). Die Rückseite mit Segelflugzeug, dem Hakenkreuz entgegenfliegend, in polychromer Wollfadenstickerei. Darunter die Devise: "DEUTSCHE JUGEND MUSS FLIEGEN !" und die Bezeichnung: "BANN 117 AUGSBURG". Dreiseitiger silberner Fransenbehang. Am oberen Ende Befestigungsschlaufen. Besonders schönes und seltenes Trompetenbanner im unberührten Originalzustand. 49 x 49 cmThe Third German Reich 1933 - 1945 - HJ - Hitlerjugend : DJ - Trumpet Banner of Jungbann 117, Augsburg, (Flying Unit). The front of black cloth with applied sig - rune of the German Youth (DJ). The back with glider flying towards the swastika in polychrome wool thread embroidery. Below the motto: "DEUTSCHE JUGEND MUSS FLIEGEN !" and the inscription: "BANN 117 AUGSBURG". Three-sided silver fringe hanging. Fastening loops at the upper end. Especially beautiful and rare trumpet banner in pristine original condition. 49 x 49 cm

Lot 123

Deutsches Reich 1933 - 1945 - NSKK / NSFK / DLV : Trompetenbanner der DLV - Gruppe 17 Mannheim (Süd).Die Vorderseite mit gesticktem DLV - Emblem auf roter Tuchunterlage. Die Rückseite mit gesticktem Hakenkreuz und Propelleremblem in farbiger Wollfadenstickerei auf hellblauer Tuchunterlage und die Gestickte Bezeichnung: "DLV GRUPPE 17 MANNHEIM (SÜD)" Dreiseitiger Fransenbegang aus versilberten Metallfäden. Sehr schönes und seltenes Trompetenbanner im unberührten Originalzustand. 50 x 50 cm.The Third German Reich 1933 - 1945 - NSKK / NSFK / DLV : Trumpet Banner of the DLV Group Mannheim. The front with embroidered DLV - emblem on red cloth backing. The back with embroidered swastika and propeller emblem in colored wool thread embroidery on light blue cloth backing and the embroidered designation: "DLV GROUP 17 MANNHEIM (SÜD)" Three-sided fringe of silver-plated metal threads. Very nice and rare trumpet banner in worn but nice original condition. 50 x 50 cm.

Lot 77

Heer - Pioniertruppen : Trompetenbanner des Pionier - Bataillons 34. Auf der Vorderseite in feinster Silberfadenstickerei auf schwarzer Tuchunterlage der Heeres - Hoheitsadler und das Emblem "PB 34" (Pionier - Bataillon 34 ) innerhalb eines Eichenkranzes. Die Rückseite mit Traditionsemblem des 1. Rheinischen Pionier Bataillons No. 8 , innerhalb eines Eichenkranzes mit dem Eisernen Kreuz 1914. Darüber die preußische Königskrone. Feinste vergoldete Metallfadenstickerei auf weißer Tuchunterlage. 50 x 47 cm. Besonders schönes und seltenes Trompetenbanner.Army - Pioniertruppen : Trumpet banner of Pioneer Batillon No. 34. On the front in finest silver thread embroidery on a black cloth base the army sovereign eagle and the emblem "PB 34" (Pioneer Battalion 34) within an oak wreath. The reverse with traditional emblem of the 1st Rhenish Pioneer Battalion No. 8 , within an oak wreath with the Iron Cross 1914. Above it the Prussian royal crown. Finest gilded metal thread embroidery on white cloth backing. 50 x 47 cm. Especially beautiful and extremly rare trumpet banner.

Lot 138

Deutsches Reich 1933 - 1945 - HJ - Hitlerjugend : Fähnleinfahne der DJ "18/117" (Mainz). Schwarzes Fahnentuch mit beidseitig aufgenähter weißer Sig - Rune der Deutschen Jugend (DJ). In der linken oberen Ecke beidseitig aufhesetzte weiße Spiegel mit der Bezeichnung "18/117" (Fähnlein 18 - Jungbann 117 - Mainz) in schwarzer Wollfadenstickerei. An der Stangenseite genähte Schlaufen (teilweise abgerissen). Schönes und seltenes Originalexemplar. 118 x152 cm.The Third German Reich 1933 - 1945 - HJ - Hitlerjugend : DJ "Fähnleinfahne" 18/117 - Mainz. Black bunting with white sig - rune of the German Youth (DJ) sewn on both sides. In the upper left corner on both sides sewn white mirrors with the designation "18/117" (Fähnlein 18 - Jungbann 117 - Mainz) in black wool thread embroidery. Loops sewn on the pole side (partially torn off). Beautiful and rare original flag. 118 x152 cm.

Lot 167

Deutsches Reich 1933 - 1945 - Zeitgeschichtliche Objekte : Fahne der Deutschen Arbeits - Opfer - Versorgung (DAOV). Rotes Fahnentuch mit dreiseitigem silbernen Fransenbehang. In der Mitte aufgenähtes schwarzes Feld mit dem handgestickten DAOV - Emblem in weißer Wollfadenstickerei, umgeben von der Umschrift: "Deutsche Arbeitsopfer - Verorgung / Orts Gruppe / Styrum / Bezirk Oberhausen / Rhld.". An der Stangenseite vernähte Metallringe zum Durchzug der Fahnenstange. Schöne und seltene Fahne dieser Unterorganisation der Deutschen Arbeitsfront. 115 x 128 cm.The Third German Reich 1933 - 1945 - Zeitgeschichtliche Objekte : DAOV - Flag. Red cloth with silver fringe on three sides. In the center sewn on black field with the hand-embroidered DAOV - emblem in white wool thread embroidery, surrounded by the inscription: "Deutsche Arbeitsopfer - Verorgung / Orts Gruppe / Styrum / Bezirk Oberhausen / Rhld.". Metal rings sewn on the pole side to pull the flag pole through. Beautiful and rare flag of this sub-organization of the German Labor Front. 115 x 128 cm.

Lot 56

Orden und Ehrenzeichen - Wehrmacht Allgemein : Cholmschild.Eisenausführung - versilbert. Auf Heeresstoffunterlage. Rückseitiges Deckpapier durch Korrosion des Metalls etwas brüchig.Schönes und seltenes Originalexemplar. Orders and Decorations - Army Awards & Decorations : Chold Campaign/Battle Shield.Rare silvered iron made typ shows wear/age and features Army cloth backing. Reverse paper cover is missing in places due to corrosion. Nice and rare original award typ.

Lot 139

Deutsches Reich 1933 - 1945 - HJ - Hitlerjugend : DJ - Fähnleinfahne "13 /335" (Schweinfurt). Schwarzes Fahnentuch mit beidseitig aufgenähter weißer Sig - Rune der Deutschen Jugend (DJ). In der linken oberen Ecke beidseitig aufhesetzte weiße Spiegel mit der Bezeichnung "13 / 335" (Fähnlein 13 - Jungbann 335 - Schweinfurt) in schwarzer Wollfadenstickerei. An der Stangenseite vernähte Schnur mit Ösen. Schönes und seltenes Originalexemplar. 124 x 150cm.The Third German Reich 1933 - 1945 - HJ - Hitlerjugend : DJ - Unit Banner "13/335" (Schweinfurt). Black bunting with white sig - rune of the German Youth (DJ) sewn on both sides. In the upper left corner on both sides sewn white mirrors with the designation "13 / 335" (Fähnlein 13 - Jungbann 335 - Schweinfurt) in black wool thread embroidery. At the bar side sewn cord with eyelets. Beautiful and rare original flag. 124 x 150cm.

Lot 50

Orden und Ehrenzeichen - Kriegsverdienstkreuz : Besitzzeugnis zum Bandenkampfabzeichen in Silber für den Obergefreiten Josef Gaishofer, 1./Jäger-Regiment 227. Frontgefertigtes Besitzzeugnis. Datiert 4. Juni 1944. Mit Originalunterschrift des Ritterkreuzträgers Generalleutnant Utz Willibald, Kommandeur der 100. Jäger - Division und Dienstsiegel. Seltene Urkunde des Bandenkampfabzeichens in Silber für die tapfere Teilnahme an 50 Kampftagen.Orders and Decorations - War Merit Cross 1939 : Award document to the Anti - Partisan Badge in Silver for Obergefreiter Josef Gaishofer, 1./Jäger-Regiment 227. Front made award document. Dated 4 June 1944, with original signature of Knight's Cross holder Lieutenant General Utz Willibald, Commander of the 100th Jäger Division, and official seal. Rare certificate of the Bandenkampfabzeichen in Silver for brave participation in 50 days of anti partisan combat.

Lot 9

Fliegertruppe 1.Weltkrieg : Militär-Flugzeugführerabzeichen.Silber, hohl verbödet, rückseitig Silberstempel ?800? sowie Halbmond. Herstellerzeichen: ?C.E. Juncker Berlin?,. 3 Typ mit Punze über dem Nadelhaken, dieser zeitgenössisch repariert. Rückseitig fein ausgeführte Gravur: ?Otto Eggert / Bomberstaffel 6?. Sehr schönes getragenes Exemplar und mit Trägergravur sehr selten.World War I Aviation : Military Pilot's Badge.Hollow silver construction. Reverse with silver stamp "800" and crescent. Maker's mark: "C.E. Juncker Berlin". 3rd type with hallmark above the pin catch (with old repair). Finely executed engraving on reverse: "Otto Eggert / Bomber Squadron 6". Very nice worn example and with engraved recipient's name very rare.

Lot 36

Orden und Ehrenzeichen - Zivile Auszeichnungen und Abzeichen : Rheinisches Feuerwehr - Verdienstkreuz.Das Ehrenzeichen Silber und emailliert, am Originalband. Auf dem unteren Kreuzarm Silberstempel "935". Im transluziden grünen Emaille eingelassene Sterne. Sehr seltenes Originalexemplar dieses gesuchten Feuerwehrehrenzeichens. Laut Efler sollen nur 84 Exemplare verliehen worden sein.Orders and Decorations - Civil Orders and Medals : Rhenish Fire Brigade Cross of Merit. The badge of honor silver and enameled, on the original ribbon. On the lower arm of the cross silver stamp "935". In translucent green enamel embedded stars. Very rare original example of this sought after fire department badge of honor. According to Efler, only 84 copies were awarded.

Lot 86

Schutzstaffel-SS - Allgemeine SS : Erinnerungsheft an Reinhard Heydrich. 1943 Publikation des Verlags Ahnenerbe Stiftung Berlin, 1943. 34 S. mit Text und Abbildungen zum Leben des 1942 in Prag ermordeten SS - Obergruppenführers, darunter die von Prof. Franz Rotter abgenommene Totenmaske. Extrem seltene Publikation.320 x 245 mm.SS - General SS : Reinhard Heydrich Memprial Booklet, 1943.Issued by the publishing house Ahnenerbe Stiftung Berlin, 1943. 34 p. with text and illustrations on the life of the SS - Obergruppenführer murdered in Prague in 1942, including the death mask by Prof. Franz Rotter. Extremely rare publication. 320 x 245 mm.

Lot 153

Deutsches Reich 1933 - 1945 - Reichsluftschutzbund : Fahnenstange und zugehörige Fahnenspitze für eine Abteilungsfahne des Reichs - Luftschutzbundes (RLB). Die zweiteilige Stange aus schwarz lackiertem Holz in der Mitte verchromte Hülse mit Schraubverschluße. Mit originaler Fahnenspitze aus Leichtmetall in Form des RLB - Emblems. Am Schaft Marke:"Ges. gesch." Das Hakenkreuz schwarz lackiert. Sehr schönes unberührtes Originalexemplar. Selten. Gesamtlänge:334 cm.The Third German Reich 1933 - 1945 - Air Raid Protection League - RLB : RLB Pole with original Pole Top. The two-piece pole made of black lacquered wood in the middle chrome sleeve with screw locks. With original pole top made of light metal in the shape of the RLB emblem. On the shaft mark: "Ges. gesch.". The swastika is painted black. Very nice untouched original example. Rare. Total length: 334 cm.

Lot 8

Fliegertruppe 1.Weltkrieg : Militär-Flugzeugführerabzeichen.Silber, hohl verbödete Ausführung. Die Rückseite mit Silberstempel ?800? und Halbmond. Darüber Herstellerzeichen: ?C.E. Juncker Berlin?. 1. Typ mit Punze mittig und mit kleinem Halbmond. Neuwertiger Zustand, noch mit frostiger Versilberung. Im Originaletui des Herstellers C.E. Juncker Berlin, mit roter Samteinlage und mit goldgeprägter Herstellerbezeichnung im weißen Futter des Innendeckels. Stoffabdeckung des Innenscharniers des Etuis eingerissen, sonst hervorragend erhalten. Prachtexemplar in bester Qualität und Erhaltung. In diesem Zustand und im Originaletui sehr selten.World War I Aviation : Military Pilot's Badge.Silver, hollowdie struck finish. The reverse side with silver mark "800" and half moon. Above it maker's mark: "C.E. Juncker Berlin". 1st type with hallmark mlocated in the middle and with small half moon. Mint condition, still with frosty silver finish. In original case of issue with maker's mark C.E. Juncker Berlin. Red velvet inlay and with gold embossed maker's mark in white lining of inner lid. Fabric cover of the inner hinge of the case torn, otherwise in excellent condition. Splendid example in best quality and condition. Very rare in this condition and in the original case.

Lot 181

Deutsches Reich 1933 - 1945 - Führende Persönlichkeiten des 3.Reiches : Adolf Hitler: Mein Kampf - Große Prachtausgabe (Exemplar aus dem Besitz des NSKK Korpsführers Adolf Hühnlein). Exemplar der so genannten "Gauleiterausgabe". Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. GmbH, München. Beide Bände in einer Ausgabe gebunden. 360 S., bzw. 351 S. Im alten, handgefertigten Pergamenteinband mit wuchtigem Lederrücken und Schließbändern aus Pergament. Die Deckel mit Pergamentpapier beklebt (möglicherweise zum Abdecken von Symbolen - nicht überprüft). Beigefügt ein Schreiben des NSDAP Reichsleiters und Chef der Deutschen Arbeitsfront Dr. Robert Ley an den N.S.K.K. Korpsführer Adolf Hühnlein vom 7. September 1938 mit folgenden Wortlaut: "Lieber Parteigenosse Hühnlein ! Anläßlich Deines Geburtstages und gleichzeitiger Ernennung durch den Führer zum Reichsleiter der NSDAP, übersendet Dir die Reichsorganisationsleitung die handgebundene Ausgabe von "Mein Kampf" mit den besten Wünschen. Heil Hitler ! Dr. R. Ley" Auf der Rückseite des Schreibens aufgeklebter Zeitungsartikel bezüglich der Ernennung Adolf Hühnleins zum NSDAP - Reichsleiter. Die in Sammlerkreisen als "Gauleiterausgabe" bezeichnete große Prachtausgabe des Buches "Mein Kampf" wurde gemäß eines Schreibens des NSDAP - Reichsleiters Max Amann an Frau Professor Gerdy Troost vom 6. August 1940 in einer vom Verlag aus unverkäuflichen Gesamtauflage von 100 Exemplaren hergestellt. Es existieren zumindest zwei verschiedene Originaleinbände mit unterschiedlich gestalteten Hoheitsadlern und der Bezeichnung "Mein Kampf" in Goldprägung. Der Einband dieses Exemplars ist völlig unterschiedlich gestaltet. Es handelt sich zweifelsfrei um einen qualitätvollen alten Einband vor 1945. Ob es sich dabei um eine weitere zeitgenössische Variante für Adolf Hühnlein handelt oder ob die Bindung aus welchen Gründen auch immer verändert wurde läßt sich nicht sagen. Die Bezeichnung "Gauleiter - Ausgabe" ist etwas irreführend, da die große Prachtausgabe an unterschiedlichste Persönlichkeiten verschenkt wurde. So erhielt sie neben Hermann Göring sicherlich auch eine Anzahl weiterer hoher politischer Leiter der NSDAP (wie bei unserem Exemplar Adolf Hühnlein) aber auch ausländische Würdenträger wie z.B. der Gouverneur von Rom, Prinz Colonna und Generaloberst Franz Halder aber auch Prof. Gerdy Troost. Extrem seltenes Exemplar von interessanter Provenienz. The Third German Reich 1933 - 1945 - Leading Personalities of the 3rd Reich : Adolf Hitler: Mein Kampf - Monumental so called Gauleiter Edition. "Mein Kampf - Gauleiterausgabe". Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. GmbH, Munich. Both volumes bound in one edition. 360 pp, and 351 pp, respectively. In old handmade vellum binding with bulky leather spine and vellum closing bands. Covers pasted with parchment paper (possibly to cover symbols - not verified). Enclosed is a letter from NSDAP Reichsleiter and Chief of the German Labor Front Dr. Robert Ley to N.S.K.K. Korpsführer Adolf Hühnlein dated September 7, 1938 with the following wording: "Dear Party Comrade Hühnlein ! On the occasion of your birthday and simultaneous appointment by the Fuehrer as Reich Leader of the NSDAP, the Reich Organization Leadership sends you the hand-bound edition of "Mein Kampf" with best wishes. Heil Hitler ! Dr. R. Ley" Newspaper article pasted on the back of the letter regarding Adolf Hühnlein's appointment as NSDAP - Reichsleiter. The large splendid edition of the book "Mein Kampf", called "Gauleiterausgabe" in collectors' circles, was produced in a total edition of 100 copies, unsaleable from the publisher, according to a letter from the NSDAP - Reichsleiter Max Amann to Professor Gerdy Troost dated August 6, 1940. At least two different original bindings exist with differently designed sovereign eagles and the inscription "Mein Kampf" in gold embossing. The cover of this copy is completely different in design. It is undoubtedly a quality old pre-1945 binding, but whether it is another contemporary variant made especially for Adolf Hühnlein or whether the binding was changed for whatever reason cannot be said. The designation "Gauleiter - Edition" is somewhat misleading, since the large splendid edition was given to a wide variety of personalities. Thus, besides Hermann Göring, it was certainly given to a number of other high political leaders of the NSDAP (such as Adolf Hühnlein in our copy) but also to foreign dignitaries such as the Governor of Rome, Prince Colonna and Colonel General Franz Halder but also Prof. Gerdy Troost. Extremely rare copy of interesting provenance.

Lot 160

Deutsches Reich 1933 - 1945 - Zeitgeschichtliche Objekte : Bürgermeisterkette aus der Zeit des Dritten Reiches.Silber. Das Mittelglied mit dem Stadtwappen vergoldet und emailliert. Darüber Hoheitsadler. Auf der Rückseite Herstellermarke "FH" und Silberstempel "900". Die Kette besteht neben dem Mittelglied aus 18 Kettengliedern mit plastischem Eichenlaubdekor. Jedes Glied mit Silberstempel "1000". Prachtvolle Amtskette und vor allem in Silberausführung selten.The Third German Reich 1933 - 1945 - Zeitgeschichtliche Objekte : Bürgermeisterkette aus der Zeit des Dritten Reiches. Silver. The central link with the city coat of arms gilded and enameled. Above it eagle with swastica.Reverse with maker's mark "FH" and silvermark "900". The chain consists of 18 links with plastic oak leaves decoration. Each link with silver mark "1000". Splendid chain of office and especially in solid silver version rare.

Lot 202

Italien - Faschismus : Geschenk - Faschistendolch an Alessandro Pavolini, Generalsekretär der Faschistischen Partei während der R.S.I. (Repubblica Sociale Italiana), 1943 - 1945. Der Griff und die Parierstange aus Horn gearbeitet mit versilberten Beschlägen. Parierstange und oberer Teil der Klinge bilden das für den italienischen Faschismus typische Symbol des Liktorenbündels aus. Zweischneitige Klinge mit hohem Mittelgrad. Auf der Vorderseitigen, die Beilklinge ausbildenden Fehlschärfe die Inschrift: "X a DE LE FAG /VENEZIA / 24 - X - 942 / A.XX." Im originalen Präsentationsetui mit dunkelblauem Seidenbezug und versilberter Widmungsplakette: "A.S.E. / ALESSANDRO PAVOLINI". Innenteil mit dunkelblauem Samtfutter, der Innendeckel mit weißemSeidenfutter. Alessandro Pavolini (* 27. September 1903 in Florenz; ? 28. April 1945 in Dongo, Lombardei) war ein italienischer faschistischer Politiker, Journalist und Buchautor. Von 1939 bis 1943 war er italienischer Minister für Volkskultur, während der R.S.I. (Repubblica Sociale Italiana) 1943 bis 1945 Generalsekretär der Republikanisch-Faschistischen Partei. Bedeutender und seltener Geschenkdolch zur Geschichte der R.S.I.Facist Italy : Presentation Dagger to Alessandro Pavolini, Secretary General of the Facist Party during the R.S.I. (Repubblica Sociale Italiana), 1943 - 1945 The handle and the guard made of horn worked with silver-plated fittings. The guard and the upper part of the blade form the symbol of the lictor bundle, typical for Italian fascism. Two-edged blade with a high central degree. On the obverse ricasso forming the axe blade the inscription: "X a DE LE FAG /VENEZIA / 24 - X - 942 / A.XX." In the original presentation case with dark blue silk cover and silvered dedication plaque: "A.S.E. / ALESSANDRO PAVOLINI". Inner part with dark blue velvet lining, the inner lid with white silk lining. Alessandro Pavolini (b. September 27, 1903 in Florence; ? April 28, 1945 in Dongo, Lombardy) was an Italian fascist politician, journalist and book author. He was Italian Minister of Popular Culture from 1939 to 1943, and Secretary General of the Republican Fascist Party during the R.S.I. (Repubblica Sociale Italiana) from 1943 to 1945. Important and rare gift dagger to the history of the R.S.I..

Lot 184

Deutsches Reich 1933 - 1945 - Führende Persönlichkeiten des 3.Reiches : Frieda Thiersch: Konvolut von Entwürfen für den Hoheitsadler zu den Geschenk - Silberrahmen des Führers und Reichskanzlers Adolf Hitler. Insgesamt acht Original - Entwürfe des Hoheitsadlers, teilweise gezeichnet, gedruckt oder als ausgeschnittenes Silberpapier auf farbigen Untergrund geklebt. Ein Blatt mit von Hand ausgeführten Korrekturen. Sehr interessantes und extrem seltenes Konvolut zur Entwicklung der Endform dieses sowohl auf Präsentationskassetten als auch Urkundenmappen verwendeten Hoheitsadlers. Beigefügt zwei Fotos der mit der künstlerischen Durchführung der Ehrengeschenke und Verleihungsdokumente von Adolf Hitler beauftragten Prof. Gerdy Troost.The Third German Reich 1933 - 1945 - Leading Personalities of the 3rd Reich : Frieda Thiersch: Konvolut von Entwürfen für den Hoheitsadler zu den Geschenk - Silberrahmen des Führers und Reichskanzlers Adolf Hitler. A total of eight original designs of the sovereign eagle, partly drawn, printed or pasted as cut-out silver paper on colored background. One sheet with corrections executed by hand. Very interesting and extremely rare designs on the development of the final form of this sovereign eagle used on both presentation cassettes and document folders. Attached two photos of Prof. Gerdy Troost commissioned with the artistic execution of the gifts of honor and award documents by Adolf Hitler.

Lot 60

Kriegsmarine - Allgemein : Trompetenbanner der 14. Schiff - Stamm - Abteilung. Die Vorderseite mit goldgesticktem Marine - Hoheitsadler in vergoldeter Metallfadenstickerei auf blauer Tuchunterlage. Darunter die gestickte Bezeichnung: "14. S. St. A." (14. Schiff - Stamm - Abteilung). Die Rückseite in Form der Reichskriegsflagge in feinster Stickereiqualität. Dreiseitiger goldener Fransenbehang aus vergoldeten Metallfäden mit Goldbordierung. Am oberen Ende Befestigungsschlaufen. 49 x 49 cm. Besonders schönes, fein gearbeitetes Trompetenbanner der Kriegsmarine. Sehr selten.Navy - Miscellaneous : Trompetenbanner der 14. Schiff - Stamm - Abteilung. The front with embroidered navy - eagle in gilded metal thread (bullion) embroidery on blue cloth backing. Below the embroidered designation: "14th S. St. A." (14th Schiff - Stamm - Abteilung). The reverse in the form of the3rd Reich war flag in the finest embroidery quality. Three-sided gold fringe hanging of gilded metal threads with gold bordure. Fastening loops at the upper end. 49 x 49 cm. Particularly beautiful, finely crafted Kriegsmarine trumpet banner. Very rare.

Lot 151

Deutsches Reich 1933 - 1945 - Reichsluftschutzbund : Fahne des Reichsluftschutzbundes. Rote Ballonseide mit dreiseitigem silbernen Fransenbehang. In der Mitte beidseitig aufgenähtes, gesticktes RLB - Emblem aus Metallfäden mit aufgesticktem schwarzen Hakenkreuz. An der Stangenseite vernähte Metallringe zum Durchzug der Fahnenstange. Sehr schönes und seltenes Originalexemplar in hervorragender Erhaltung. 148 x 157 cm.The Third German Reich 1933 - 1945 - Air Raid Protection League - RLB : RLB Unit Flag. Red balloon silk with silver fringe hanging on three sides. In the center on both sides sewn, embroidered RLB - emblem of metal threads with embroidered black swastika. On the pole side sewn metal rings to pull the flagpole through. Very nice and rare original flag in excellent condition. 148 x 157 cm.

Lot 79

Heer - Panzertruppe : Trompetenbanner des Panzer Grenadier Regiments 4. Die Vorderseite aus gelbem Tuch mit gesticktem Wehrmachts - Hoheitsadler in versilberter Metallfadenstickerei. Bordüre aus Metallfadengeflecht. Die Rückseite mit Regimentschiffre aus vergoldeten Metallfäden: " PZGR 4" auf weißer Tuchunterlage. Dreiseitiger versilberter Fransenbehang. An der Oberseite eingenähte Metallstange mit Befestigungsösen. Besonders schönes, unberührtes Originalexemplar in bester Qualität. Selten. 55 x 55 cm.Army - Panzer Troops : Trumpet Banner of Tank - Grenadier Regiment No.4. The obverse made of yellow cloth with embroidered Wehrmacht - national eagle of silver-plated metal thread embroidery. Border of metal thread braid. The back with regimental cipher of gilded metal threads: " PZGR 4" on white cloth backing. Three-sided silvered fringe hanging. On the top sewn-in metal rod with fastening eyelets. Especially nice, untouched originaltrumpet banner in finest quality workmanship. Rare. 55 x 55 cm.

Lot 40

Orden und Ehrenzeichen - Ritterkreuz : Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Eisenkern mit Silberzarge. Der Sprungring mit Silberstempel "800". Sehr schönes Originalexemplar der Fertigung der Firma C.F. Zimmermann Pforzheim. Der Sprungring zweifelsohne original, jedoch nicht in der für Zimmermann und Godet typischen, gewölbten Form ( wahrscheinlich von einem anderen Hersteller geliefert). Auf der Rückseite leichte, eindeutige tragebedingte Abriebspuren an der Zarge. Extrem seltenes getragenes Original der Zimmermann - Fertigung. Einer der seltensten Ritterkreuz - Typen. In dieser Qualität nur sehr schwer zu bekommen.Orders and Decorations - Knights Cross : Knight's Cross of the Iron Cross. Iron core with silver rim. The ring with silver mark "800". Very nice original example of the production of the company C.F. Zimmermann Pforzheim. The ring undoubtedly original, but not in the domed form typical of Zimmermann and Godet (probably supplied by another maker). On the reverse slight traces of wear on the frame. Extremely rare worn original Knight's Cross of Zimmermann manufacture. One of the rarest Knight's Cross types. Very difficult to obtain in this quality and superb condition.

Lot 196

Deutsches Reich 1933 - 1945 - Dokumente und Autographen : MARTIN BORMANN: Brief an den Reichsführer SS Heinrich Himmler.Maschinen geschriebener Brief bezüglich einerBeschwerde über den sächsischen Gauleiter Mutschmann. Datiert Führerhauptquartier, den 15. 2. 1944. Mit Originalunterschriftin Martin Bormanns in Tinte. "?Ihre Mitteilung, Gauleiter Mutschmann kenne Gesetze und Gebote des Reiches überhaupt nicht, kann ich indessen keinesfalls widerspruchslos hinnehmen. Ich muss im Gegenteil betonen, dass Gauleiter Mutschmann den Weisungen, die ich ihm übermittelte, stets Folge leistete; ?Sicherlich ist unser Parteigenosse Mutschmann eine knorrige Persönlichkeit; ich hege aber nicht den geringsten Zweifel, dass Sie selbst mit Gauleiter Mutschmann zum gleichen Einvernehmen, das ich seit Jahren mit ihm habe, kommen können. Heil Hitler! Ihr M. Bormann". Interessantes und extrem seltenes Autograph. Die ganze Diktion des Inhaltes zeigt die Stellung, die Martin Bormann innerhalb der Führungselite des Dritten Reiches, selbst gegenüber so mächtigen Persönlichkeiten wie dem Reichsführer SS Heinrich Himmler, zu diesem Zeitpunkt inne hatte. The Third German Reich 1933 - 1945 - Documents and Autographs : Martin Bormann: Letter to the Reichsführer SS Heinrich Himmler.The letter concerns a complaint regarding the Saxon Gauleiter Mutschmann. Letter is dated Fuhrer Headquarters, 15 February 1944 and features original Martin Borman ink signature. "...Your message that Gauleiter Mutschmann does not know the laws and commandments of the Reich at all, I cannot accept without contradiction. On the contrary, I must stress that Gauleiter Mutschmann always obeyed the instructions I conveyed to him; ...certainly our party Comrade Mutschmann has a rough personality; but I have not the slightest doubt that you yourself can come to the same consensus with Gauleiter Mutschmann that I have have had for many years. Heil Hitler ! Yours M. Bormann". Interesting and extremely rare autograph. The whole diction of the content shows the powerful position that Martin Bormann held within the leadership elite of the Third Reich even when adressing extremly powerful personalities like Reichsführer SS Heinrich Himmler.

Lot 152

Deutsches Reich 1933 - 1945 - Reichsluftschutzbund : Abteilungsfahne des RLB: Orts- (Kreis-) Gruppe Bonn Land. Blaues Fahnentuch mit beidseitig aufgenähtem RLB - Emblem (1. Modell) aus Metallfadenstickerei. In der linken oberen Ecke beidseitig aufgesetzte Spiegel mit der gestickten Bezeichnung in weißen Wollfäden: "Orts- (Kreis-) Gruppe / Bonn Land". Etwas Mottenfraß. Seltenes Originalexemplar. 115 x 115 cm The Third German Reich 1933 - 1945 - Air Raid Protection League - RLB : RLB Unit Flag "Bonn Land". Blue cloth with RLB - emblem (1st model) embroidered in metal thread on both sides. In the upper left corner on both sides attached mirrors with the embroidered designation in white wool threads: "Orts- (Kreis-) Gruppe / Bonn Land". Some moth wear. Rare original flag. 115 x 115 cm

Lot 87

Schutzstaffel-SS - Allgemeine SS : KFZ - Dreieckswimpel der SS. Aus schwarzem Leder gefertigter Dreieckswimpel mit beidseitig aufgedruckten silbernen SS - Runen. Seitlich Verschnürung, bzw. Laschen zur Befestigung. Sehr schönes und seltenes Originalexemplar.190 x 350 mm.SS - General SS : SS - Car Pennant. Triangular pennant made of black leather with silver SS runes printed on both sides. Lacing on the sides, or tabs for fastening. A very nice and rare original example. 190 x 350 mm.

Lot 42

Orden und Ehrenzeichen - Ritterkreuz : Verleihungsetui zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Schwarzes Kunstlederetui mit magnetischem Druckknopf und Scharnier. Innenteil mit schwarzer Samteinlage, der Deckel mit weißem Kunstseidenfutter. Kleinere, altersbedingte Gebrauchspuren. Insgesamt sehr schönes Originaletui. Selten. Orders and Decorations - Knights Cross : Verleihungsetui zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Black leatherette case with magnetic snap and hinge. Interior with black velvet inlay, the lid with white artificial silk lining. Smaller traces of use due to age. Overall very nice original case of issue. Rare.

Lot 53

Orden und Ehrenzeichen - Wehrmacht Allgemein : Silberne Nahkampfspange. Feinzinkausführung versilbert. An magnetischer Nadel. Nadelsystem magnetisch. Mit brüniertem eisernen Plättchen. Auf der Rückseite Herstellerzeichen: "AUSF. A.G.M.u.K. GABLONZ." sowie "FEC.W.E: PEEKHAUS BERLIN." Sehr schönes und seltenes Exemplar dieser "unterschätzten" Auszeichnung. Versilberung fast vollständig intakt.Orders and Decorations - Army Awards & Decorations : Silberne Nahkampfspange. Fine zinc version silver plated. On magnetic needle. Needle system magnetic. With burnished iron plate. On the back maker's mark: "AUSF. A.G.M.u.K. GABLONZ." and "FEC.W.E: PEEKHAUS BERLIN." Very nice and rare example of this "underrated" award. Silver plating almost completely intact.

Lot 85

Schutzstaffel-SS - Allgemeine SS : Tischstander des Rasse- und Siedlungs Hauptamts der SS. Schwarzes Tuch mit dreiseitigem silbernen Fransenbehang. Auf der Vorderseite SS - Runen in Metallfadenstickerei. Die Rückseite mit Odals - Rune (Othala) in feinster silberner Metallfadenstickerei. An der fransenfreien Oberseite Metallstange, bzw. Schlaufe zur Befestigung. Mit originalem Metallständer. Stander 38 x 35 cm. Höhe Metallständer: 67 cm. Extrem seltenes Objekt zur Geschichte des Rasse- und Siedlungs Hauptamtes, vermutlich zur Verwendung im Dienstgebäude dieses wichtigen Hauptamtes der Allgemeinen SS.SS - General SS : Tischstander des Rasse- und Siedlungs Hauptamts der SS. Black cloth with silver fringe hanging on three sides. On the front SS - runes in metal thread embroidery. The back with Odals - rune (Othala) in the finest silver metal thread embroidery. On the fringe-free top metal rod, or loop for attachment. With original metal stand. 38 x 35 cm. Height metal stand: 67 cm. Extremely rare object on the history of the Rasse- und Siedlungs Hauptamt, presumably for use in the service building of this important main office of the Allgemeine SS.

Lot 154

Deutsches Reich 1933 - 1945 - Deutsches Rotes Kreuz : Rot - Kreuz Abteilungswimpel "Linz - Stadt 7". Beidseitig bedrucktes Fahnentuch mit Rot - Kreuz - Adler. In der linken oberen Ecke beidseitig aufgesetzter grauer Spiegel mit der Bezeichnung "Linz - Stadt 7" in schwarzer Wollfadenstickerei. An der Stangenseite vernähte Leichtmetallringe zum Durchzug der Fahnenstange. Komplett mit originaler zweiteiliger Fahnenstange mit Bajonettverschluß und gekehlter Fahnenspitze aus Aluminium. Im originalen Fahnensack aus getränktem Leinen (etwas schadhaft). So komplett sehr seltener Dreieckswimpel. 70 x 84 cm. Stange: 250 cm.The Third German Reich 1933 - 1945 - German Red Cross : Red Cross Unit Banner "Linz - Stadt 7". Flag cloth printed on both sides with Red - Cross - Eagle. In the upper left corner on both sides attached gray mirror with the designation "Linz -Stadt 7" in black wool thread embroidery. On the pole side sewn light metal rings to pull the flagpole through. Complete with original two-piece flagpole with bayonet catch and fluted aluminum flag tip. In original flag bag made of soaked linen (somewhat damaged). So complete very rare triangular pennant. 70 x 84 cm. Pole: 250 cm.

Lot 175

Deutsches Reich 1933 - 1945 - Kunst : Großes monumentales Bronzerelief mit Hoheitsadler. Das schwere schildförmige Relief in feinster künstlerischer Qualität mit plastisch geformten Hoheitsadler. Am oberen Ende Löcher zur Befestigung. Rückseitig Reste ehemals vorhandener Splinte. Ausdrucksvolles Relief und In dieser imposanten Größe und edlen Ausführung mit Sicherheit für das Portal oder als Wandschmuck eines wichtigen Gebäudes oder Monuments geschaffen. Außerordentlich seltenes und eindrucksvolles museales Werk. 96 x 81 cm.The Third German Reich 1933 - 1945 - Art in The Third Reich 1933 - 1945 : Monumental Bronce Eagle Shield, probably for a NSDAP Party or Government Building. The heavy shield-shaped relief of the finest artistic quality with sculpted sovereign eagle. At the upper end holes for mounting. On the back remains of formerly existing cotter pins. Expressive relief and In this imposing size and noble execution certainly created for the portal or as a wall decoration of an important building or monument. Exceptionally rare and impressive museum work. 96 x 81 cm.

Lot 463A

Midleton 'Very Rare' John Jameson & Son 2006 Irish Whiskey 700ml 40% Vol, in original wooden presentation box, with COA

Lot 101

Rare Lladro monk figurine, a helping hand 2202, height approx 9inches

Lot 550

Rare antique Georgian plaster model of the Parthenon mounted on a mahogany base, Grand tour size, approximate measurements of base 33 x 18cm, please note some damage

Lot 140

Sehr seltene Doucai-Schale mit Pilz- und Kranichdekor, wahrscheinlich Yongzheng-Zeit Eine blau und rot verzierte Schale. Auf der Unterseite drei Kraniche in Unterglasurblau, auf der Außenwand Pilzdekor. Wahrscheinlich Yongzheng-Zeit (1723 - 1735). Intakt. Keine Risse, keine Chips. Höhe 3,7 cm. Durchmesser 15,8 cm. Provenienz: Münchner Privatsammlung. A very rare Doucai dish decorated with mushrooms and cranes, probably Yongzheng period A blue and red decorated dish. On the underside three cranes, on the outer wall fungus-decorated. Probably Yongzheng period (1723 - 1735). Intact. No cracks, no chips. Height 3.7 cm. Diameter 15.8 cm. Provenance: From a Munich private collection.

Lot 129

Seltene blau-weiße Bodenfliese mit ornamentalem Dekor, China, wohl Ming-Dynastie (1368 - 1744) oder später Quadratische Fliese aus weiß glasierter Keramik. Auf der Vorderseite unterglasurblauer ornamental-vegetabiler Dekor. Berieben, Chips. Maße 17 x 17 x 3 cm.Provenienz: Norddeutsche Privatsammlung. A rare Chinese white and blue floor tile with ornamental decor, probably Ming Dynasty (1368 - 1744) or later A squared tile made of white-glazed ceramic. On the front underglazed blue ornamental decor. Rubbed, chips. Dimensions 17 x 17 x 3 cm.Provenance: North German private collection.

Lot 727

Sehr seltene Figur eines Aserbaidschaners oder eines Türken, Lomonosov-Porzellanmanufaktur, Leningrad, um 1925 Weißes, glasiertes Porzellan aus der Serie "Völker Russlands", von Hand fein bemalt. Höhe 12 cm. Im Boden Pressmarke der Manufaktur mit Hammer und Sichel. Extrem seltene Figur in einwandfreiem Zustand. Keywords: Russland, russisch, Russian, Russia, Russe, Russie, Petersburg, Azerbaijan, Turkey, azerbaijani, turkish, Lomonossov, Lomonosov, A very rare figure of an Azerbaijani or a Turk, Lomonosov Porcelain Factory, Leningrad, circa 1925 White glazed porcelain from the series "The People of Russia", hand painted. Height 12 cm. The Factory's mark with the hammer and sickle stamped into the base. Extremely rare figure in immaculate condition. Keywords: Russland, russisch, Russian, Russia, Russe, Russie, Petersburg, Azerbaijan, Turkey, azerbaijani, turkish, Lomonossov, Lomonosov,

Lot 725

Seltene Porzellanfigur eines Jägers als Duftbehälter oder für Zahnstocher, wohl russische Privatmanufaktur, Mitte 19. Jhdt. Weißes, glasiertes Porzellan, von Hand bemalt. Höhe 12 cm. Ein sitzender Jäger mit einem Gewehr bzw. Tromblon. Ohne Marke. Sehr schwere Porzellanmasse. Kleine unsichtbare Ausbesserungen an Trichter und Hutkrempe, sonst guter Zustand.Keywords: Russland, russisch, Russian, Russia, Russe, Russie, Petersburg, Moskau, Moscow, Perfume, Parfüm,, A rare porcelain figurine of a hunter as a scent holder or for toothpicks, probably a Russian private manufactory, mid-19th century Weißes, glasiertes Porzellan, von Hand bemalt. Höhe 12 cm. Ein sitzender Jäger mit einem Gewehr bzw. Tromblon. Ohne Marke. Sehr schwere Porzellanmasse. Kleine unsichtbare Ausbesserungen an Trichter und Hutkrempe, sonst guter Zustand.Keywords: Russland, russisch, Russian, Russia, Russe, Russie, Petersburg, Moskau, Moscow, Perfume, Parfüm,,

Lot 131

Weiß glasierte Medizin-Deckeldose, China, wohl Ming-Dynastie (1368 - 1644) Zweiteilige Dose, umseitig weiß glasiert. Auf dem Deckel gravierter Blütendekor. Beide Teile an der Seite mit drei chinesischen Medizin-Bezeichnungen. Unterseite unglasiert. Deckel mit Brandriss, ansonsten guter Zustand. Höhe 13 cm, Durchmesser 10,5 cm. A rare Chinese white-glazed medicine box, probably Ming Dynasty (1368 - 1644) Two-piece lidded tin, covered with white glaze. Cover with engraved flowers. Both sides with three Chinese characters for medicines. Unglazed foot. Cover with burn spot. Height 13 cm, diameter 10.5 cm.

Lot 154

Seltene Mallet-Vase mit Ge-Typus-Glasur, China, wahrscheinlich Qing-Dynastie (1644 - 1911), 18./19. Jhdt. Zylindrische Form, flache Schulter, darüber erstreckt sich ein langgezogener Hals. Umlaufend mit blau-grünlich schimmernder weißer Glasur, die mit schwarzen Strichen gesprenkelt ist. Fußrand unglasiert. Höhe 17 cm. A rare Chinese Ge-type mallet vase, probably Qing Dynasty (1644 - 1911), 18th/19th century The vase has a slightly tapering cylindrical body rising to an angled shoulder below a tall cylindrical neck and is covered with a greenish-blue glaze suffused with a black crackle. Unglazed footrim. Height 17 cm.

Lot 120

Seltene Longquan-Celadon-Teekanne, wahrscheinlich Ming-Dynastie (1368 - 1644) Quadratischer, konischer Korpus mit reliefierten geometrischen Motiven, Seerosen und stilisiertem Rankenwerk verziert. An den Ansätzen des Bandhenkels Drachenköpfe. Schnabelausguss. Steckdeckel mit Blattzier. Dekor mit kleinen produktionsbedingten Fehlern. Höhe 23.5 cm. Provenienz: Aus süddeutscher Privatsammlung. A rare Longquan celadon-glazed teapot, probably Ming Dynasty (1368 - 1644) The squared, conical body decorated in relief with geometric motifs, water lilies and stylised tendrils. Dragon's heads at the attachments of the strap handle. Beak-shaped spout. Press-in lid with leaf ornament. Minor firing flaws in the pattern. Height 23.5 cm. Provenance: From a private southern German collection.

Lot 100

Sehr seltene Yaozhou-Ofen-Schüssel mit graviertem Dekor, wohl Song-Dynastie (960 - 1279) Abgeflachter runder Körper mit weit ausladender Lippe. Am runden Korpus umlaufend ornamentale Kartuschen. Die breite Innenseite der Lippe fein vollflächig mit elegantem Rankenwerk graviert. Seladonglasur mit feinem Craquelé. Unterseite unglasiert. Leichte Altersspuren, guter Zustand. Höhe 11 cm, Durchmesser 20 cm. A very rare carved celadon Yaozhou jar, probably Song Dynasty (960 - 1279) A flattened round body with a wide extending lip. Outer body with ornamental cartouches all-round. The wide inner side of the lip is finely engraved with an elegant tendril pattern. Celadon glaze with fine craquelé. Unglazed bottom. Normal wear of age, apart from that good condition. Height 11 cm, diameter 20 cm.

Lot 102

Seltenes bemaltes Cizhou-Kissen, China, wohl nördliche Song-/Jin-Dynastie (960 - 1234) Cremefarben glasierter, blattförmiger Körper mit unglasiertem Bodenrand. Auf leicht konkaver Oberseite eine gemalte Blume in gravierter Kartusche. Der geschwungene Rand berieben, mit zwei produktionsbedingten Bohrungen. Länge 27 cm, Höhe 10 cm.Provenienz: Schweizer Privatsammlung. A rare Chinese painted cizhou pillow, probably northern Song/Jin Dynasty (960 - 1234) Cream-glazed, leaf-shaped body with unglazed bottom rim. On slightly concave top a painted flower in engraved cartouche. The curved rim rubbed, with two production-related holes. Length 27 cm, height 10 cm.Provenance: Swiss private collection.

Lot 98

Seltenes Sancai-glasiertes Kissen, China, wohl Liao-Dynastie (907 - 1125) oder später Keramik-Kissen in Form eines taillierten Rechtecks mit cremegrüner Glasur. Die Längsseite jeweils mit einer Drachenkartusche, seitlich jeweils vier um eine Blume gruppierte Drachenköpfe auf Wolkengrund. Feinmaschiges Craquelé. Berieben, Risse. Länge 29,5 cm, Höhe 16 cm.Provenienz: Ostdeutsche Privatsammlung. A rare Chinese sancai-glazed ceramic pillow, probably Liao Dynasty (907 - 1125) or later Ceramic pillow in the form of a waisted rectangle with cream-green glaze. The long sides each with a dragon cartouche, the short sides each with four dragon heads grouped around a flower on a cloud background. Fine craquelé. Rubbed, some cracks. Length 29.5 cm, height 16 cm.Provenance: East German private collection.

Lot 193

Zwei seltene Anhänger aus Jade und Holz, wohl Qing-Dynastie, 18./19. Jhdt. Fein durchbrochen gearbeitetes Täfelchen aus hellgrüner Jade. Beidseitig identische Zeichengravur. Maße 4,5 x 3 cm. Dazu ein fast ovales Amulett aus Chenxiang-Holz mit geschnitztem Zeichen- und Rankendekor sowie anhängender Quaste. Maße 4,5 x 6,5 cm.Keywords: Nephrit Two rare jade and chenxiang-wood pendants, probably Qing Dynasty, 18th/19th century Fein durchbrochen gearbeitetes Täfelchen aus hellgrüner Jade. Beidseitig identische Zeichengravur. Maße 4,5 x 3 cm. Dazu ein fast ovales Amulett aus Chenxiang-Holz mit geschnitztem Zeichen- und Rankendekor sowie anhängender Quaste. Maße 4,5 x 6,5 cm.Keywords: Nephrite

Lot 726

Extrem seltener Aschenbecher für Kartenspieler, Porzellanmanufaktur der Brüder Kornilov, Russland, St. Petersburg, um 1870 Weiß glasiertes Porzellan, von Hand bemalt. Darstellung einer Pfeife in Originalgröße auf liegenden Karten. Maße 19,5 x 19 x 8 cm. Farbe an der Pfeife an einigen Stellen minimal betrieben, sonst guter gebrauchter, unbeschädigter Zustand. Im Boden blaue Manufakturmarke mit zaristischem Doppeladler.Keywords: Russland, russisch, Russian, Russia, Russe, Russie, Petersburg, Moskau, Moscow, , , An extremely rare Russian ashtray for card players, porcelain factory of the Kornilov brothers, St. Petersburg, circa 1870 Weiß glasiertes Porzellan, von Hand bemalt. Darstellung einer Pfeife in Originalgröße auf liegenden Karten. Maße 19,5 x 19 x 8 cm. Farbe an der Pfeife an einigen Stellen minimal betrieben, sonst guter gebrauchter, unbeschädigter Zustand. Im Boden blaue Manufakturmarke mit zaristischem Doppeladler.Keywords: Russland, russisch, Russian, Russia, Russe, Russie, Petersburg, Moskau, Moscow, , ,

Lot 148

Seltene Famille Rose-Wandtafel "Da Ji", wohl Qianlong-Periode Polychrome Famille Rose-Plakette mit Fledermausdekor, Da Ji. Wahrscheinlich Qianlong-Zeit (1736 - 1795). In perfektem Zustand. Keine Risse, keine Absplitterungen. Länge 31 cm. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung. A rare famille rose wall plaque "Da Ji", probably Qianlong period Polychrome famille rose plaque, Da Ji. Inter alia with bat decoration. Probably Qianlong period (1736 - 1795). In perfect condition. No cracks, no chips. Length 31 cm. Provenance: South German private collection.

Lot 126

Kleiner Dreifuß-Weihrauchbrenner aus Jun-Ware, wohl Yuan-/Ming-Dynastie (1279 - 1644) Formschönes Gefäß mit feinmaschig krakelierter, gräulich-seladonfarbener Glasur. Abgeflachter runder Körper auf drei kleinen Füßen. Ausladende Lippe auf kurzem, elegant geradem Hals. Unterseite der Füße unglasiert. Altersspuren. Höhe 8 cm, Durchmesser 10 cm.Provenienz: Westdeutsche Privatsammlung. A rare small Jun-ware tripod censer, probably Yuan/Ming Dynasty (1279 - 1644) Beautifully shaped vessel with finely meshed crackled grayish-celadon glaze. Flattened round body on three small feet. Expansive lip on a short, elegantly straight neck. Bottom of the feet without glaze. Wear. Height 8 cm, diameter 10 cm.Provenance: West German private collection.

Lot 643

MEISSEN Kaffeeservice für 6 Personen, 19. /20. Jh. 1. Wahl. Polychrome Blumenmalereien mit seltener grüner Mosaikkante, Form '1000', bestehend aus Kaffeekanne (Chip am Ausgießer), Milchgießer mit Deckel, Zuckerdose, 6 halbkugelige Tassen mit Untertassen, 6 Kuchenteller, verschiedene Schwertermarken zwischen 1860-1934, leichte Altersspuren.| MEISSEN coffee set for 6 persons, 19th/20th century, 1st choice. Polychrome floral paintings with rare green mosaic border, form '1000', consisting of coffee pot (chip on spout), milk jug with lid, sugar bowl, 6 hemispherical cups with saucers, 6 cake plates, various sword marks between 1860-1934, slight signs of age.

Lot 1316

Scottish interest: Circle of William Mosman; A very rare Georgian sepia miniature on card of The Honourable Lewis Duff (1737-1811) 5th son of William, Baron Braco and 1st Earl of Fife. Paper endorsement verso (probably in the hand of Lewis Duff himself) and with the date Dec(ember) 1773. Lewis Duff had a considerable military career serving in America and Germany. 6" x 5".

Lot 1317

Scottish interest: A rare and finely painted watercolour miniature believed to be Princess Alexandra, Duchess of Fife (1891-1959), granddaughter of King Edward VII. Housed in a 9 carat gold frame, Birmingham 1928 with a calfskin backing. Princess Alexandra married her first cousin Arthur of Connaught, a grandson of Queen Victoria. She had a notable career in nursing, distinguishing herself in both world wars. Some damage to the frame. 3 3/4" x 2 3/4".

Lot 1319

A rare and high quality late Victorian Chester silver bifold miniature photograph frame intact with the two original photographs of an infant by The Wakefield Photography Studios of Ealing; the silver dated 1899 with (possibly presently unrecorded) maker's mark Kc & Shs; velvet back creased at edges, one silver clip lacking. 4" x 3".

Lot 1325

St John Nepomuk: A very rare Bohemian devotional souvenir for the patron saint of Prague late 17th early 18th century; with a hand painted miniature of John within a gold thread surround cornered by decorative glass 'jewels'; housed in the original gilt frame enhanced with detail in green; some damage with losses to the frame. (John Nepomuk 1345-93 was martyred by drowning in the river Vistula on the orders of King Wenceslaus. Since this shrine does not name John as a saint, it dates from before his canonization in 1729.) 10 1/4" x 9" (frame), 6 3/4" x 5".

Lot 1329

A rare early Hispano Moresque bronze mortar, Andalusian or south Italian, late 15th or early 16th century, with a single handle with an incised chequerboard design and a stylized kufic inscription to the rim, 4 1/2" tall.

Lot 1449

A rare miniature side handled Stoneware Jug painted in the Imari palette and gilded. Unmarked but probably Mason's; circa 1815-20, small chip to spout. 1 3/4" tall.

Lot 1149

A rare book entitled 'Burma Invaded, A Diary of 1942' by Major C M Enriquez (Theophilis) Born October 3 1884. (Further Ref: Boigraphy/C M Enriquez),

Lot 1452

A rare TRIX 00/H0 gaige conveyor.

Lot 1506

A rare boxed 'K's LNER (Ex GE) train loco kit.

Loading...Loading...
  • 209236 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots