We found 209761 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 209761 item(s)
    /page

Lot 214

Orden und Ehrenzeichen - Ritterkreuz : Große Verleihungsurkunde zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an den Leutnant d. Res. Willi Hümmerich.Die Urkunde auf großem Pergamentbogen (Doppelblatt) von Hand geschrieben, der Name des Beliehenen in erhabenem Gold gehalten.Datiert "Führerhauptquartier - den 18. Oktober 1941". Mit Unterschrift des Führers und Reichskanzlers Adolf Hitler (Pantograph). Die Ritterkreuzmappe aus rotem Saffian - Leder mit goldgeprägtem Hoheitsadler. Die Innendeckel mit Pergamentspiegeln und handvergoldeter Linieneinfassung.Am rückseitigen unteren Rand signiert "FRIEDA THIERSCH".Der lederne Halterungsbogen an einem Ende gerissen. Die Mappe mit deutlichen äußeren Gebrauchspuren. Die Schrift der Urkunde leicht berieben. Wilhelm "Willi" Hümmerich ( 1917 - 2008) war Zugführer, 14. Kompanie (Panzerjäger) , III. Bataillon, Infanterie-Regiment 80, 34. Infanterie-Division. Er erhielt das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes am 18.10.1941. Bereits zuvor war er am 20. September 1941 mit der Ehrenblattspange des Heeres ausgezeichnet worden. Für einen Leutnant der Reserve seltenes Verleihungsdokument dieses tapferen Panzerjägers. Orders and Decorations - Knights Cross : Formal Knight's Cross Award Certifivate to Leutnant d. Res. Willi Hümmerich.The document is handwritten on a large parchment sheet (double sheet), the name of the recipient is in raised gold letters.Dated "Führerhauptquartier den 18. Oktober 1941". Signed by the Führer and Reich Chancellor Adolf Hitler (pantograph).The Knight's Cross folder made of red Saffian - leather with gold embossed national eagle. The inside covers with parchment mirrors and hand-gilded line edging.Signed "FRIEDA THIERSCH" on the lower back edge.The leather retaining sheet torn at one end. The folder with signs of age and scratches. The vellum sheets in fine condition with the handwritten text of the document slightly rubbed.Wilhelm "Willi" Hümmerich ( 1917 - 2008) was Platoon Leader, 14th Company (Panzerjäger) , III Battalion, Infantry Regiment 80, 34th Infantry Division. He was awarded the Knight's Cross of the Iron Cross on 18.10.1941. He had already been awarded the Army Honour Clasp on 20 September 1941.Rare award document for a lieutenant of the reserve of this brave tank destroyer.

Lot 215

Orden und Ehrenzeichen - Ritterkreuz : Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes.Eisenkern mit Silberzarge. Unter der rückseitigen Öse Silberstempel "800". Der Sprungring ebenfalls mit Silberstempel "800" und Herstellerzeichen "65" der Firma Klein & Quenzer, Idar - Oberstein. Im schönen Originaletui mit schwarzer Samteinlage, der Innendeckel mit weißem Kunstseidenfutter. Mit besonders schönem, langen unkonfektionierten Originalband. Viel getragenes Originalexemplar in der Fertigung der Firma Klein & Quenzer in sehr schönem Zustand. In dieser Qualität und vor allem im Originaletui selten. Orders and Decorations - Knights Cross : Knight's Cross of the Iron Cross. Iron core with silver frame. Silver stamp "800" under the eyelet on the back. The ring also with silver stamp "800" and maker's mark "65" of the company Klein & Quenzer, Idar - Oberstein.In beautiful original case of issue with black velvet inlay, the inner lid with white artificial silk lining.With especially nic long original ribbon.Awarded and worn original KC by Klein & Quenzer in very nice condition.Rare in this quality and especially in the original case.

Lot 217

Orden und Ehrenzeichen - Eisernen Kreuzes 1939 : Deutsches Reich 1933-1945, Eisernes Kreuz 1. Klasse 1939.Kern, Zarge und Nadelsystem aus Silber, auf der Nadel Herstellerstempel ??R-S? und ?L/58? für die Firma Rudolf Souval, Wien sowie Silberstempel ?935? . Im besonders schönen schwarzen Originaletui mit mit silbergeprägtem EK. Nur wenige Exemplaren bekannt. Das hier angebotene Exemplar ist abgebildet in Dietrich Maerz/Georg Simson, ?The Iron Cross 1. Class?, Richmond, 2010, Seite 360. Ein weiteres Exemplar ist abgebildet in Harald Geißler,?Das Eiserne Kreuz von 1813 bis heute?, Norderstedt, 1995, Seite 152. In dieser Qualität und sehr schönen Erhaltung von sehr großer Seltenheit. Orders and Decorations - Iron Cross 1939 : Iron Cross 1st Class by Souval "L/58".Iron Cross 1st Class 1939. All parts are made of solid silver ? the frame, the core and the pin system. The pin is marked ?935? for the silver content and ?R-S? and ?L/58? for the company of Rudolf Souval, Wien. Onl very few examples known. The piece offered here is published in "The Iron Cross 1. Class" by Dietrich Maerz/Georg Simson, Richmond, 2010, page 360. Another example is published in "Das Eiserne Kreuz von 1813 bis heute" by Harald Geißler, Norderstedt, 1995, page 152. An extremely rare example in excellent condition. Comes with beautiful black presentation case embossed with an iron cross.

Lot 218

Orden und Ehrenzeichen - Eisernen Kreuzes 1939 : Deutsches Reich 1933-1945, Wiederholungsspange 1939 zum Eisernen Kreuz 1. Klasse.Wiederholungsspange 2. Modell. Silber. Auf der Nadel Silberstempel ?900? und auf der Rückseite Herstellerstempel ?L/52? im Rechteck für die Firma C.F Zimmermann, Pforzheim. Der Herstellerstempel ähnelt dem Stempel "L/52" auf den von Zimmermann hergestellten Eisernen Kreuzen 1. Klasse 1939. Bislang ist kein weiteres Exemplar bekannt. Das hier angebotene Exemplar ist abgebildet in Dietrich Maerz/Georg Simson, ?The Iron Cross 1. Class?, Richmond, 2010, Seite 533. In dieser Qualität und sehr schönen Erhaltung von sehr großer Seltenheit. Orders and Decorations - Iron Cross 1939 : German Reich 1933-1945, 1939 Iron Cross 1st Class Clasp.2nd type clasp. This example is made of solid silver. The pin is marked ?900? for the silver content and the reverse is marked ?L/52? in a box for the company of C.F. Zimmermann, Pforzheim. The mark is similar to ?L/52? on Zimmermann Iron Cross 1st Class 1939. No other example known to excist so far. The example offered here is published in "The Iron Cross 1. Class" by Dietrich Maerz/Georg Simson, Richmond, 2010, page 533. An excessively rare and outstanding example in excellent condition.

Lot 219

Orden und Ehrenzeichen - Eisernen Kreuzes 1939 : Deutsches Reich 1933-1945, Verleihungsetui zur Wiederholungsspange 1939 zum Eisernen Kreuz 1. Klasse, 1. Modell.Schwarzes Originaletui mit weißem Kunstseiden- und schwarzem Samtfutter. Auf dem Decke silbergeprägte Wiederholungsspange 1939, 1. Modell. Sehr schöne Erhaltung. Selten. Orders and Decorations - Iron Cross 1939 : Presentation Case to the 1939 Iron Cross 1st Class Clasp, 1st Type.Black original Case of Issue with white silk and black velvet interior lining. The lid cover has a silver embossed 1st type 1939 Iron Cross 1st Class Clasp. A rare original presentation case in very good condition.

Lot 221

Orden und Ehrenzeichen - Eisernen Kreuzes 1939 : Deutsches Reich 1933-1945, Eisernes Kreuz 2. Klasse 1939.Versilberte Zarge mit magnetischem Kern. Ohne Herstellermarke. Am Originalband und im besonders schönen schwarzen Verleihungsetui in der Art der Ritterkreuzetuis. Innenteil mit weißem Kunstseiden- und schwarzem Samtfutter. Sehr schöne Erhaltung. Selten. Orders and Decorations - Iron Cross 1939 : Iron Cross 2nd Class 1939.Unmarked. Cross features silvered frame and iron core. With original ribbon. Comes with beautiful black presentation case in the style of the cases for the Knight's Cross with white silk and black velvet interior lining. A rare presentation case in very good condition.

Lot 230

Orden und Ehrenzeichen - Kriegsverdienstkreuz : Ritterkreuz des Kriegsverdienstkreuzes.Silber, am genähten Originalband. Im unteren Kreuzarm Herstellerzeichen "1" der Firma Deschler & Sohn, München sowie der Silberstempel "900". Sehr schönes getragenes Originalexemplar. Die ursprüngliche "frostige" Versilberung fast vollständig erhalten. In dieser hervorragenden Erhaltung selten. Orders and Decorations - War Merit Cross 1939 : Knights Cross of the War Merit Cross. Silver, on the sewn original ribbon. In the lower arm of the cross the maker's mark "1" of Deschler & Sohn, Munich, and the silver stamp "900".A very beautiful worn original example. The original "frosty" silver plating almost completely preserved.Rare in this excellent condition.

Lot 235

Orden und Ehrenzeichen - Deutsches Kreuz : Deutsches Kreuz in Gold.Schwere Zimmermann Cupal- / Buntmetallausführung, der Lorbeerkranz vergoldet und von rotem Emaillering unterlegt. Das Hakenkreuz schwarz emailliert. An Nadel. Auf der Rückseite vier Hohlnieten. Unterhalb des Nadelhakens Herstellerzeichen "L/52" der Firma C.F. Zimmermann, Pforzheim. Im schönen Originaletui aus schwarzem Kunstleder mit geprägter Goldkante. Scharnier magnetisch, Druckknopf fehlt. Die schwere Ausführung der Firma Zimmermann mit LDO - Herstellerzeichen sehr selten. Orders and Decorations - German Cross : Deutsches Kreuz in Gold. Heavy Zimmermann cupal / tombac version , the laurel wreath gilded and underlaid by red enamel ring. The swastika enamelled in black. reverse fitted with pin. On the back four hollow rivets. Maker's mark "L/52" of the company C.F. Zimmermann, Pforzheim below the catch.In it's beautiful original case of issue made of black imitation leather with embossed gold edge. Hinge magnetic, push button missing.The heavy version of the Zimmermann company with LDO maker's mark is very rare.

Lot 236

Orden und Ehrenzeichen - Deutsches Kreuz : Deutsches Kreuz in Gold verliehen an Oberweldwebel Heinrich Margstein, 3./IR 258 (Deutsches Kreuz in Gold am 19.4.1942).Cupal und Buntmetall teilweise vergoldet, das Hakenkreuz schwarz emailliert. An Nadel mit Herstellerzeichen "20" der Firma C.F. Zimmermann, Pforzheim. Auflagen rückseitig durch vier Hohlnieten befestigt. Im Originaletui aus schwarzem Kunstleder, der Deckel mit geprägter Goldkante. Innenteil mit schwarzer Sprühfilzeinlage, der Innendeckel mit weißem Kunstseidenfutter. Dazu eine Anzahl Fotos und Postkarten aus dem Nachlaß Oberfeldwebels Margsteins, darunter einige Fotos des Trägers in Wehrmachtsuniform sowie aus der Dienstzeit beim RAD und Korrespondenz mit Familienangehörigen. Prachtexemplar in der typischen "leichten" Ausführung der Firma Zimmermann aus dem Nachlaß des Oberweldwebels Heinrich Margstein, 3./IR 258 (Deutsches Kreuz in Gold verliehen am 19.4.1942). Mit Provenienz und im Originaletui selten. Orders and Decorations - German Cross : German Cross in Gold awarded to Oberweldwebel Heinrich Margstein, 3./IR 258 ??(German Cross in Gold on April 19, 1942). Cupal and non-ferrous metal partially gilded, the swastika enameled in black. Reverse fitted with pin with maker's mark "20" of the company C.F. Zimmermann, Pforzheim. Reverse with four hollow rivets.In original case of issue made of black imitation leather, the lid with embossed gold edge. Inner part with black spray felt inlay, the inner lid with white artificial silk lining.Comes with a number of photos and postcards from the estate of Sergeant Major Margstein, including some photos of the recipient in Wehrmacht uniform as well as from his service with the RAD and correspondence with family members.Splendid example in the typical "light" design of the Zimmermann company from the estate of Oberweldwebel Heinrich Margstein, 3rd /IR 258 (German Cross in Gold awarded on 19.4.1942).With provenance and in original case rare.

Lot 237

Orden und Ehrenzeichen - Deutsches Kreuz : Deutsches Kreuz in Silber.Cupalausführung. Der Lorbeerkranz versilbert und von rotem Emaille unterlegt. Das Hakenkreuz schwarz emailliert. An Nadel mit Herstellerzeichen "20" der Firma C.F. Zimmermann, Pforzheim. Rückseitig vier Hohlnieten. Im schönen Originaletui aus schwarzem Kunstleder mit geprägtem silbernen Zierstreifen. Scharnier und Druckknopf magnetisch. Innenteil mit schwarzer Sprühfilzeinlage und weißem Kunstseidenfutter. Sehr schönes, leicht getragenes Originalexemplar in hervorragender Erhaltung. Vor allem im Originaletui selten. Orders and Decorations - German Cross : German Cross in Silver. Cupal made construction. The laurel wreath silver-plated and underlaid with red enamel. The swastika enamelled in black. Reverse fitted with pin with maker's mark "20" of the company C.F. Zimmermann, Pforzheim. Four hollow rivets on the back.In a beautiful original case of issue made of black imitation leather with embossed silver trim. Hinge and push button magnetic. Interior with black spray felt inlay and white artificial silk lining.Very nice, lightly worn original piece in excellent condition. Especially rare in the correct original case of issue.

Lot 238

Orden und Ehrenzeichen - Deutsches Kreuz : Deutsches Kreuz in Silber.Blankoexemplar der großen Verleihungsurkunde. Ausführung für das Heer. Das deutsche Kreuz in Silber in Silberdruck. Schönes Belegexemplar dieser seltenen Urkunde. Orders and Decorations - German Cross : Deutsches Kreuz in Silber. Blank example of the large award certificate. Version for the army. The German Cross in silver print.Beautiful specimen of this rare document.

Lot 239

Orden und Ehrenzeichen - Goldene Nahkampfspange : Goldene Nahkampfspange (3. Stufe).Feinzinkausführung, vergoldet. An Nadel. Mit eingelegtem nicht magnetischen Plättchen. Rückseitig Herstellerbezeichnung: "AUSF. C.E. JUNCKER BERLIN" sowie die Bezeichnung des Entwurfkünstlers "FEC. W.E. PEEKHAUS BERLIN" . Sehr schönes Originalexemplar mit bei Zinkspangen seltener, weitgehend erhaltener Originalvergoldung. Orders and Decorations - Goldene Nahkampfspange : Gold Close Combar Clasp . Fine zinc finish, gilt. Reverse fitted with pin. With inlaid non-magnetic plate. Maker's mark on reverse: "AUSF. C.E. JUNCKER BERLIN" and the designation of the artist "FEC. W.E. PEEKHAUS BERLIN" .A very nice original example with largely preserved original gilding, which is rare for zinc clasps.

Lot 24

Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Preußen : Roter Adler Orden: Bruststern zur 2. Klasse mit Eichenlaub und Schwertern.Silber, das aufgelegte Ordenskreuz Gold und Emaille, die Schwerter und das Eichenlaub Gold. An Nadel. Unterhalb des Nadelhakens die Ritzmarke "W" der Hofjuweliere Wagner & Sohn, Berlin. Die Schwerter in hohlgeprägter Ausführung, das Eichenlaub fein ziseliert. Der rote Adler im Medaillon in feiner Emaillemalerei. Auflagen rückseitig verschraubt. Mit rückseitigem Schraubmedaillon. Prachtexemplar in allerfeinster altpreußischer Goldschmiedearbeit und hervorragendem Erhaltungszustand. Selten. German Orders and Medals - Kingdom of Prussia : Order of the Red Eagle 2nd Class Breast Star with Oakleaves and Swords. Silver, the separately applied Cross of the Order gold and enamel, the swords and oak leaves gold. Reverse fitted with pin for wearing. Below the catch the incised mark "W" of the court jewellers Wagner & Sohn, Berlin.The swords of hollow die struck construction, the oakleaves finely chiselled. The red eagle in the center in fine enamel painting. Applications screwed on the back. A magnificent example of the finest Prussian goldsmith's work and in excellent condition.Rare.

Lot 240

Orden und Ehrenzeichen - Wehrmacht Allgemein : Cholmschild.Eisenausführung. Auf feldgrauer Tuchunterlage mit rückseitiger feldgrauer Tuchabdeckung. Darunter magnetische Gegenplatte. Geringfügige Korrosionsflecken. Sehr schönes gut erhaltenes Originalexemplar. Selten. Orders and Decorations - Army Awards & Decorations : Cholm Shield.Iron version. On field-grey cloth backing with field-grey cloth cover on the back. Underneath magnetic counterplate. Minor corrosion spots. Very nice original example in good condition. Rare.

Lot 241

Orden und Ehrenzeichen - Wehrmacht Allgemein : Allgemeines Sturmabzeichen mit Einsatzzahl "100".Feinzinkausführung. An Nadel. Nadelsystem magnetisch. Auf der Rückseite Herstellerzeichen "JFS" der Firma Josef Feix Söhne, Gablonz an der Neiße. Der vorderseitige Eichenkranz mit weitgehend intakter Vergoldung. Rückseitiges Nadelsystem mit Korrosionspuren, die Vergoldung des Kranzes stärker berieben. Originalexemplar mit deutlichen Alters-, bzw. Gebrauchspuren. Mit Einsatzzahl "100" selten. Orders and Decorations - Army Awards & Decorations : General Assault Badge for 100 Actions. Fine zinc made version. Reverse fitted with pin. Needle system magnetic. Manufacturer's mark "JFS" of Josef Feix Söhne, Gablonz an der Neiße on the reverse.Front oak wreath with largely intact gilding. Back pin system with traces of corrosion, the gilding of the reverse wreath almost rubbed off.Rare original badge with clear signs of wear.As a truely awarded and worn piece with insert number "100" rare.

Lot 249

Deutsches Reich 1933 - 1945 - Kriegsmarine : Schirmmütze für Admirale der Kriegsmarine.Marineblaues Tuch mit Cellophan - gesticktem Hoheitsadler auf blauer Tuchunterlage. Schwarzer Mohairbesatzstreifen mit Eichenkranzkokarde in gelber Cellophanstickerei mit Metallkokarde. Vorderschirm mit Eichenlaub - Stickereibesatz für Admiraldienstgrade aus Cellophanfäden. schwarz lackierter Lederriemen an vergoldeten Ankerknöpfen. Originales blaues Kunstseidenfutter mit braunem Lederschweißband. Sehr schönes und seltenes Originalexemplar aus den späten Kriegsjahren.The Third German Reich 1933 - 1945 - Navy : Visor for Kriegsmarine Admirals. Navy blue cloth with cellophane - embroidered national eagle on blue cloth backing. Black mohair trim with oak leaf cockade in yellow cellophane embroidery with metal cockade. Front peak with oak leaves - embroidery trim for admiral's ranks made of cellophane threads. black lacquered leather strap on gilded anchor buttons. Original blue artificial silk lining with brown leather sweatband.Very nice and rare original example from the late war years.

Lot 25

Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Preußen : Miniatur des Roten Adler Ordens 3. Klasse mit Schleife und Krone.Gold und Emaille, am Originalband. Das Medaillon in feiner Emaillemalerei. Sehr schöne und seltene Miniatur in feinster altpreußischer Juweliersqualität. 30 x 14 mm. German Orders and Medals - Kingdom of Prussia : Miniature of the Order of the Red Eagle 3rd Class with Crown and Bow. Gold and enamel, on the original ribbon. The medallion in fine enamel painting.Very beautiful and rare miniature in finest Prussian jeweller's quality.30 x 14 mm.

Lot 251

Kriegsmarine - Blankwaffen : Offiziers - Löwenkopfsäbel der Kriegsmarine.Messinggefäß mit Löwenkopf, die Augen aus roten Glassteinen. Rochenhautgriff mit vergoldeter Drahtwickelung. Rückseitiges Stichblatt mit Klappmechanismus. Rückenklinge mit feiner beidseitiger Zierätzung mit U - Boot, Zerstörer, Marine - Ehrenmal, Schlachtschiff mit Wasserflugzeug sowie Marineanker mit Hoheitsadler und Eichenlaubdekor. Auf der rückseitigen Fehlschärfe das Herstelleremblem der Firma Clemen & Jung, Solingen. Schwarz lackierte Lederscheide mit verzierten Messingbeschlägen an zwei Tragringen. Komplett mit Portepee. Sehr schöner und seltener Offizierssäbel. Länge: 104 cm. Navy - Blankwaffen : Offiziers - Löwenkopfsäbel der Kriegsmarine. Brass hilt with lion's head, the eyes made of red glass stones. Stingray skin grip with gilded wire wrapping. On the back with a closing mechanism. Blade with fine decorative etching on both sides with U - Boat, destroyer, naval memorial, battleship with seaplane, and naval anchor with navy eagle and oak leaf decoration. The maker's emblem of Clemen & Jung, Solingen, on the reverse ricasso.Black lacquered leather scabbard with decorated brass fittings on two suspension rings. Complete with portepee.Very beautiful and rare officer's sabre.Length: 104 cm.

Lot 254

Deutsches Reich 1933 - 1945 - Luftwaffe : Auszeichnungs- und Dokumentennachlaß des Ritterkreuzträgers Oberfeldwebel Johann Boos, 9. / Kampfgeschwader 55.Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Eisenkern mit Silberzarge. Prachtexemplar der extrem seltenen Fertigung der Firma Steinhauer & Lück, respektive Förster & Barth, Pforzheim. Bei dem Ritterkreuz selbst handelt es sich um ein typisches Steinhauer & Lück A - Stück mit dem großen Silberstempel "800" unter der rückseitigen Öse. Der Sprungring mit Silberstempel "800" und Herstellerzeichen "L / 21" der Firma Förster & Barth, Pforzheim (vgl. dazu die Ausführungen von Dietrich März in seinem Buch The Knights Cross of the Iron Cross, Richmond 2007, S. 226 ff). Im schönen Original - Verleihungsetui aus schwarzem Kunstleder. Innenteil mit schwarzer Samteinlage und langem, unkonfektionierten Originalband. Innendeckel mit weißem Kunstseidenfutter. Dazu das vorläufiges Besitzzeugnis zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an Oberfeldwebel Johann Boos vom 9. Oktober 1943. Datiert Hauptquartier, den 20. Oktober 1943. Mit Dienstsiegel des Reichsministers der Luftfahrt und Oberkommandierender der Luftwaffe sowie Originalunterschrift Oberst Wolff ( i.V. des Chefs des Luftwaffenpersonalamts). Verleihungsurkunde zum Deutschen Kreuz in Gold an Feldwebel Johann Boos. Datiert Hauptquartier, den 10. Juli 1942. Mit Prägesiegel sowie Faksimileunterschrift Reichsmarschall Hermann Görings und Gegenzeichnung General der Flieger Kastner - Kirdorf.. Die Urkunde ursprünglich mittig gelocht (Löcher nachträglich durch farbgleiches Papier geschlossen). Ehrenpokal für besondere Leistungen im Luftkrieg mit Verleihungsgravur an "FELDWEBEL JOHANN BOOS AM 19.9.41". Silber. Im Boden Herstellerzeichen "JOH. WAGNER & SOHN" sowie Silberstempel "835". Krone, Halbmond und Reichsadler. Sehr schönes unverputztes Exemplar, die Wandung mit mit deutlich sichtbarer Hämmerung . Dazu die Verleihungsurkunde für den Ehrenpokal für besondere Leistungen im Luftkrieg an Feldwebel Johann Boos "in Anerkennung seiner hervorragenden Tapferkeit und der besonderen Erfolge als Kampfflieger". Datiert Hauptquartier, den 19. September 1941.Mit Prägesiegel und Faksimileunterschrift Reichsmarschall Hermann Görings. Frontflugspange für Kamfflieger in Gold. Buntmetallausführung, vergoldet, bzw. versilbert. An breiter Nadel. Schönes, viel getragenes Exemplar. Dazu die Verleihungsurkunde zur Frontflugspange für Kampfflieger in Gold an Feldwebel Johann Boos, 9./ Kampfgeschwader 55, vom 19. Oktober 1941. Mit Dienstsiegel und Originalunterschrift des Geschwaderkommodores. Frontflugspange für Kamfflieger in Silber . Buntmetallausführung, versilbert. An breiter Nadel. Auf der Rückseite Herstellerzeichen "G:H:OSANG DRESDEN". Schönes, getragenes Exemplar. Dazu die Verleihungsurkunde zur Frontflugspange für Kampfflieger in Silber an Feldwebel Johann Boos, 9./ Kampfgeschwader 55, vom 25. Juni 1941. Mit Dienstsiegel und Originalunterschrift des Geschwaderkommodores. Frontflugspange für Kamfflieger in Bronze. Buntmetallausführung, bronziert, bzw. versilbert. An breiter Nadel. Schönes, getragenes Exemplar. Dazu die Verleihungsurkunde zur Frontflugspange für Kampfflieger in Bronze an Feldwebel Johann Boos, 9./ Kampfgeschwader 55, vom 13. April 1941. Mit Dienstsiegel und Originalunterschrift des Geschwaderkommodores. Verleihungsurkunde zum Flugzeugführer - Abzeichen an den Gefreiten Johannes Boos, Datiert 3. Juni 1939. Mit Originalunterschrift Generalleutnant Kastner-Kirdorf. Besitzzeugnis zum Krimschild an Oberfeldwebel Johann Boos, 9./ Kampfgeschwader 55, vom 15. März 1943. Mit Dienstsiegel und Faksimileunterschrift Generalfeldmarschalls v. Manstein. Bestallung zum Feldwebel für den Unteroffizierl Johann Boos, 9. / III. Kampfgeschwader 55. Datiert 01.04. 1942. Mit Dienstsiegel und Originalunterschrift des Gruppenkommandeurs. Bestallung zum Oberfeldwebel für den Feldwebel Johann Boos, 9. / Kampfgeschwader 55. Datiert 01.08. 1941. Mit Dienstsiegel und Originalunterschrift des Geschwaderkommodores. Schreiben des kommandierenden Generals des IV. Flieger Korps an die Eltern Johann Boos anläßlich der Ritterkreuzverleihung. Datiert 25.10.1943. Mit Originalunterschrift des Generalleutnants. Übersendungsschreiben, bzw. Glückwunschschreiben des Chefs des Luftwaffenpersonalamtes Generaloberst Bruno Loerzer an den Vater des Beliehenen, Landwirt Johann Boos anläßlich der vom Reichsmarschall vorgeschlagenen und durch den Führer vollzogenen Verleihung des Ritterkreuzes an den zum damaligen Zeitpunkt als vermißt geltenden Oberfeldwebel Johann Boos. "Da nach den vorliegenden Meldungen Ihr Sohn leider als vermisst zu gelten hat, übersende ich Ihnen in der Anlage die hohe Auszeichnung mit der Bitte, sie für Ihren Sohn in Verwahrung zu nehmen, bis sich die Möglichkeit der Aushändigung ergibt.... Anlagen: 1 Ritterkreuz, 1 vorl. Besitzzeugnis" Datiert Berlin, den 20. Oktober 1943. Mit Originalunterschrift Generaloberst Loerzer. Glückwunschschreiben des kommandierenden Generals des IV. Flieger - Korps zur Verleihung des Deutschen Kreuzes in Gold an Feldwebel Johann Boos. Datiert 23. Juli 1942. Mit Originalunterschrift General der Flieger Pflugbeil. Schreiben des Wehrmachtstandortältesten von St. Goar an den Vater des Beliehenen mit Glückwünschen zum Ritterkreuz sowie Erwähnung der 1551 Flüge (gemäß Flugbuch). Schreiben des Gauarchivs der NSDAP (Ostpreußen) an Oberfeldwebel Boos mit der Bitte um Übersendung eines Fotos mit Unterschrift für das Gau - Archiv. Datiert 27.11.1943. Glückwunschtelegramme zum 400. Feindflug von General der Flieger Pflugbeil sowie zum E.K. durch Generalleutnant Ritter v. Greim. Die Dokumente zumeist gelocht und in gutem Erhaltungszustand. Johann Boos (1. August 1915 - 20. Dezember 2003) war ein deutscher Bomberpilot der Luftwaffe und Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes. Boos wurde im Mai 1943 von sowjetischen Truppen abgeschossen, geriet in Gefangenschaft und wurde bis 1948 festgehalten.Johann Boos wurde am 1. August 1915 in Ney geboren. Seine militärische Laufbahn begann in der Armee, in der 6. Kompanie des Infanterieregiments 55. Nach der Grundausbildung meldete er sich 1936 freiwillig zur Luftwaffe. Seine Pilotenausbildung fand 1938 statt. Bei Kriegsbeginn diente er beim 9./KG 55 und flog Einsätze während der Schlacht um Frankreich und der Luftschlacht England, als er verwundet wurde. Seinen 416. Einsatz flog er am 16. Mai 1943, als seine He 111 bei einem Angriff auf Kropotkin abgeschossen wurde. Boos und seine Besatzung wurden nach drei Tagen von den sowjetischen Streitkräften gefangen genommen. Am 20. Oktober 1943 wurde seinen Eltern in seiner Abwesenheit das ihm verliehene Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes übersandt. Nach 5 Jahren Kriegsgefangenschaft wurde er am 2. Juni 1948 entlassen. Boos kehrte nach Deutschland zurück und erfuhr zum ersten Mal von seiner Verleihung des Ritterkreuzes Schöner Nachlaß dieses tapferen Kampffliegers und als Verleihung an einen Oberfeldwebel besonders selten. The Third German Reich 1933 - 1945 - Luftwaffe : Award and document grouping of the Knight's Cross Recipient Oberfeldwebel Johann Boos, 9/ Kampfgeschwader 55.Knight's Cross of the Iron Cross. Iron core with silver frame. Splendid example of the extremely rare production of the company Steinhauer & Lück, respectively Förster & Barth, Pforzheim.The Knight's Cross itself is a typical Steinhauer & Lück A - piece with the large silver stamp "800" under the eyelet on the back. The ring with silver stamp "800" and

Lot 255

Deutsches Reich 1933 - 1945 - Luftwaffe : Nachlaß des Oberfeldwebels Hans Krämer, Transportfliegergeschwader 2, Träger des Deutschen Kreuzes in Gold.Deutsches Kreuz in Gold. Cupal-, bzw. Buntmetallausführung, das Hakenkreuz emailliert. An Nadel mit Herstellerzeichen "20" der Firma C.F. Zimmermann, Pforzheim. Schönes, getragenes Exemplar mit minimalen tragebedingten Kratzern im schwarzen Emaille, jedoch ohne Chips. Dazu die Verleihungsurkunde an Oberfeldwebel Hans Krämer. Datiert 5. Dezember 1944. Mit Prägesiegel und Faksimileunterschrift Reichsmarschall Hermann Görings sowie gegenzeichnung Generaloberst Loerzers. Eisernes Kreuz 1. Klasse 1939. Eisenkern mit versilberter Zarge. An Nadel mit Herstellerzeichen "100" der Firma Wächtler & Lange. Viel getragenes Exemplar mit entsprechenden Gebrauchspuren. Dazu die Verleihungsurkunde an Feldwebel Johann Krämer K.G. z.b.V. 600 3.St., datiert 9.10.1942. Mit Dienstsiegel und Originalunterschrift. Eisernes Kreuz 2. Klasse. Eisenkern mit versilberter Zarge. Am Originalband. Dazu die Verleihungsurkunde an Feldwebel Johann Krämer, datiert 04.03. 1943. Mit Dienstsiegel und Originalunterschrift des Generalfeldmarschalls Kesselring. Fliegerschützenabzeichen mit Blitzbündel. Buntmetallausführung, versilbert. Auf der Rückseite des Adlers Herstellerzeichen "C.E.JUNCKER BERLIN SW". An Nadel. Nadelhaken vermutlich in der Zeit mit einem breiten Bügel ergänzt, dadurch kleine Lötflecke auf der Rückseite von Kranz und Adler. Im Kranz eingeritze Bezeichnung: "Fiebig". Viel getragenes, vermutlich unter den Trägern getauschtes Exemplar mit entsprechenden Gebrauchspuren. Gerade dadurch sehr schön und attraktiv. Dazu die Verleihungsurkunde an UnteroffizierJohann Krämer, datiert 07.10.1940. Mit Dienstsiegel und Originalunterschrift eines Generalleutnants. Frontflugspange für Aufklärer in Gold mit Anhänger "300". Feinzinkausführung. An Nadel. Halterungssztift des Anhängers an einer Seite gelöst, jedoch vorhanden (leicht reataurierbar). Verleihungsurkunde für die Frontflugspange für Transportflieger in Gold an Bordfunker Feldwebel Johann Krämer, datiert 15.06.1942. Mit Dienstsiegel und Originalunterschrift eines Oberst (Lufttransportführer b. Gen. Qu.). Ostmedaille. Feinzinkausführung, am Originalbend. Dazu die Verleihungsurkunde an Feldwebel Johann Krämer, datiert 9.10.1942. Mit Dienstsiegel und Originalunterschrift eines Oberst (Lufttransportführer). Schwarzes Verwundetenabzeichen. Lackierte Eisenausführung, an Nadel. Rückseitig Herstellerzeichen "32" (W. Hobachter, Wien). Dazu die Verleihungsurkunde an Oberfeldwebel Johann Krämer, datiert 17.01.1944. Mit Dienstsiegel und Originalunterschrift des Gruppenkommandeurs. Erinnerungsmedaille für den italienisch - deutschen Feldzug in Afrika. Buntmetall, am Originalband. Dazu die Urkunde für Feldwebel Krämer, datiert 15.07.1943. Mit Originalunterschrift des Geschwaderkommodore. Rumänien: Medaille für den Kreuzzug gegen den Kommunismus mit Spange "CRIMEIA". Buntmetall, am Originalband. Bestallungsurkunde zum Oberfeldwebel vom 1. Januar 1944. Mit Dienstsiegel und Originalunterschrift des Geschwaderkommodore Transportfliegergeschwader 2. Verleihungsurkunde für den Ehrenpokal für besondere Leistung im Luftkrieg an Feldwebel Johann Krämer "in Anerkennung seiner hervorragenden Tapferkeit und der besonderen Erfolge als Transportflieger". Datiert 30. August 1943. Mit Prägesiegel und Faksimileunterschrift Reichsmarschall Hermann Görings sowie gegenzeichnung Generaloberst Loerzers (OU). Alle Auszeichnungen im schwarzen Aufbewahrungsetui mit abklappbarem Innendeckel zur Aufnahme der Verleihungsdokumente. Die Urkunden bis auf die Bestallung ungelocht und in guter Erhaltung, teilweise leicht geknickt, bzw. gefaltet. Sehr schöner und seltener, authentischer Nachlaß eines Transportfliegers, der für seine Tapferkeit mit dem Deutschen Kreuz in Gold ausgezeichnet wurde. The Third German Reich 1933 - 1945 - Luftwaffe : Medal and Document Grouping of Oberfeldwebel Hans Krämer, Transportfliegergeschwader 2, Recipient of the German Cross in Gold.. German cross in gold. Cupal and tombac version, the swastika enameled. Reverse fitted with pin with maker's mark "20" of the company C.F. Zimmermann, Pforzheim. Beautiful, worn example with minimal wear-related scratches in the black enamel, but without chips.Comes with award certificate to Sergeant Major Hans Krämer. Dated December 5, 1944, with embossed seal and facsimile signature of Reichsmarschall Hermann Göring and countersignature of Generaloberst Loerzer.Iron Cross 1st Class 1939. Iron core with silver plated frame. On pin with maker's mark "100" of Wächtler & Lange. Much worn copy with corresponding traces of use. Comes with award certificate to Feldwebel Johann Krämer K.G. z.b.V. 600 3rd St., dated 9.10.1942. With service seal and original signature.Iron Cross 2nd Class. Iron core with silver plated frame. On original ribbon. Comes with award certificate to Sergeant Johann Krämer, dated 04.03. 1943. With service seal and original signature of Field Marshal Kesselring.AIr Gunner's Badge with Lightning Bolts. Tombac version silver plated. Maker's mark "C.E.JUNCKER BERLIN SW" on the reverse of the eagle. Fitted with pin. Catch probably replaced during the war period with a wide shackle, therefore small soldering spots on the back of the wreath and eagle. In the wreath incised inscription: "Fiebig". Much worn badge, probably exchanged among the recipients with corresponding traces of use. Just because of this very beautiful and attractive. Comes with award certificate to NCO Johann Krämer, dated 07.10.1940. With seal and original signature of a Lieutenant General.Front flight reconnaissance clasp in gold with pendant "300". Fine zinc finish. Reverse fitted with pin. Retaining pin of pendant loosened on one side, but present (easily restorable).Award certificate for the Frontflugspange für Transportflieger in Gold to Bordfunker Feldwebel Johann Krämer, dated 15.06.1942. With seal and original signature of a Colonel (Lufttransportführer b. Gen. Qu.).Eastern Medal. Fine zinc finish. Comes with award certificate to Sergeant Johann Krämer, dated 9.10.1942. With seal and original signature of a Colonel (Lufttransportführer).Black wounded badge. Lacquered iron version, on pin. Maker's mark "32" (W. Hobachter, Vienna) on reverse. Comes with award certificate to Oberfeldwebel Johann Krämer, dated 17.01.1944. With seal and original signature of the group commander.Commemorative medal for the Italian - German campaign in Africa. Non-ferrous metal, on original ribbon. Comes with certificate for Sergeant Krämer, dated 15.07.1943. With original signature of the squadron commodore.Romania: Medal for the Crusade against Communism with clasp "CRIMEIA". Non-ferrous metal, on original ribbon.Certificate of Appointment to the rank of Sergeant Major, dated January 1, 1944, with official seal and original signature of the Squadron Commodore, Transport Aviation Squadron 2.Award certificate for the Luftwaffe Honour Goblet for Special Achievement in the Air War to Sergeant Johann Krämer "in recognition of his outstanding bravery and special successes as a transport pilot." Dated August 30, 1943, with embossed seal and facsimile signature of Reichsmarschall Hermann Göring and countersignature of Generaloberst Loerzer.All awards in black storage case with hinged inner lid to hold the award documents. The certificates, except for the Bestallung, unperforated and in good condition, some slightly creased, or folded.Very nice and rare

Lot 257

Luftwaffe - Allgemein : Ringkragen für Fahnenträger der Luftwaffe.Matt versilberte Neusilberausführung mit aufgesetztem altsilbernen Luftwaffen - Hoheitsadler. In den Ecken altsilberne Zierknöpfe. Rückseite mit luftwaffengrauer Stoffabdeckung. Rückseite mit Öse, bzw. Tragebügel. Der mittlere Haken mit Herstellerzeichen: "CE JUNCKER Berlin". An originaler Tragekette. Das hier angebotene Originalexemplar dieses Ringkragens ist in dem bekannten Standardwerk von Wilhelm Saris und Andrew Mollo: Ringkragen und Brustschilder im Dritten Reich, Zweibrücken 2012, S. 618/619 abgebildet und beschrieben. Seltener Ringkragen. Luftwaffe - Miscellaneous : Luftwaffe Standard Bearers Gorget.Frosted silver-plated nickel silver finish with separately applied tarnished silver platedLuftwaffe national eagle. Silver finish buttons in the corners. Reverse with air force grey fabric cover. Back with eyelet and carrying handle. The centre hook with maker's mark: "CE JUNCKER Berlin". On original carrying chain.The gorget offered here is illustrated and described in the well-known standard work by Wilhelm Saris and Andrew Mollo: Ringkragen und Brustschilder im Dritten Reich, Zweibrücken 2012, p. 618 / 619.Rare gorget in excellent condition.

Lot 259

Luftwaffe - Allgemein : Kfz - Stander für einen Luftwaffen - Offizier.Der Dreiecksstander aus feldgrauem Tuch mit beidseitig handgesticktem Luftwaffenadler aus weißen Wollfäden. In originaler Kunststoffhülle mit original vernähter blau lackierter Leineneinfassung. An magnetischer Stange zur Befestigung am Kraftfahrzeug. Im seltenen originalen grünen Leinentasche mit Druckknöpfen. Innen mit Stempel der NSDAP Ortsgruppe Langenhorst, 19. November 1942. Laut Angaben des Einlieferers stammt dieser Stander von einem Angehörigen des Jagdgeschwaders 54 (Grünherz Geschwader). Beigefügt ein Zeitungsausschnitt und Foto. Sehr schönes Exemplar. 38 x 23 cm. Luftwaffe - Miscellaneous : Luftwaffe Officers Car Pennant.The triangular car pennant made of field-grey cloth with a hand-embroidered Luftwaffe eagle made of white wool threads on both sides.In original plastic cover with original stitched blue lacquered linen border. On magnetic pole for attachment to motor vehicle.In rare original green linen pouch with press studs. Inside stamped NSDAP Ortsgruppe Langenhorst, 19 November 1942.According to the consignor, this pennant came from a member of Jagdgeschwader 54 (Grünherz Geschwader). Attached a newspaper clipping and photo.Very nice example.38 x 23 cm.

Lot 261

Luftwaffe - Allgemein : Nachlass des Unteroffiziers Heinz von Minden. 11./Nachtjagdgeschwader 6Medaille Winterschlacht im Osten 1941/42. Kriegsmetall getönt; am Band. Dazu die Verleihungsurkunde vom 1.9.1942, mit OU des Kommodore des Zerstörereschwaders 1, Oberstleutnant Darjes. Verwundetenabzeichen in Schwarz. Eisen geschwärzt, an Nadel. Dazu das Besitzzeugnis vom 5.12.1942, mit OU eines Hauptmanns. KVK 2.Klasse mit Schwertern. Bronze, an Band. Dazu die Verleihungsurkunde vom 1.12.1943, mit OU des Befehlshabers der Deutschen Luftwaffe in Rumänien, Generalmajor Gerstenberg. Eisernes Kreuz 2.Klasse, 1939. Versilbert/magnetisch, am Band. Dazu die Verleihungsurkunde vom 15.5.1944, mit OU des Befehlshabers der Deutschen Luftwaffe in Rumänien, Generalmajor Gerstenberg. Rumänische Medaille "Kreuzzug gegen den Kommunismus". Bronze, am Band, mit Verleihungstüte. Dazu die Legitimation und Vorläufiges Besitzzeugnis Nr.341 vom 21.5.1944. Fliegerschützenabzeichen ohne Blitzbündel mit schwarzem Kranz. Zink versilbert und patiniert, an Nadel. Dazu die Verleihungsurkunde vom 2.10.1944, mit OU des kommandierenden Generals des 1.Jagdkorps, Generalleutnant Schmid. Frontflugspange für Nachtjäger in Bronze. Zink bronziert, an Nadel. Dazu die Verleihungsurkunde vom 19.12.1944, mit OU des Geschwaderkommandeurs m.d.W.d,G.b., Eichenlaubträger Major Lütje. Verwundetenabzeichen in Silber. Buntmetall versilbert an Nadel. Mit Hersteller L/56. Dazu die Verleihungsurkunde vom 3.1.1945, mit OU des Gruppenkommandeurs m.d.W.d.G.b,, Eichenlaubträger Hauptmann Martin Becker. Feldspange 4-teilig, an Quernadel. Bescheinigung über die Beteiligung bei 3 Nachtabschüssen, sowie 2 Tages- und 11 Nachteinsätzen vom 18.9.1944, mit OU des Gruppenkommandeurs, Eichenlaubträger Major Herbert Lütje. Bescheinigung der Berechtigung zum Tragen einer Pistole Lignose vom 28.3.1944, mit OU eines Staffelkapitäns und Oberleutnants. Reichsschwimmschein vom 10.10.1939 und Stundenschwimmer-Zeugnis vom 26.9.1940. Gestickter Luftwaffenadler zum Annähen auf die Uniform. Bevo-gewebte Ausführung, sowie zwei sehr seltene Nachtjäger Ärmelabzeichen in bemalter Aluminiumausführung. Alle Urkunden ungelocht und in sehr gutem Zustand. Sehr schöne Gruppe eines Nachtjäger - Fliegerschützen. Vor allem das entsprechende Abzeichen mit schwarzem Kranz und der zugehörigen Verleihungsurkunde sehr selten. Luftwaffe - Miscellaneous : Grouping of Medals and Documents to Unteroffizier (NCO) Heinz von Minden. 11./Nachtjagdgeschwader 6 Eastern Campaign Medal 1941/42. war metal tinted; on ribbon. Comes with award certificate dated 1.9.1942, with signature of the Commodore of Destroyer Squadron 1, Lieutenant Colonel Darjes.Wound Badge in black. Iron blackened, reverse fitted with pin. Accompanied by the award certificate dated 5.12.1942, with signature of a Captain.War Merit Cross 2nd class with swords. Bronze, on ribbon. Comes with award certificate dated 1.12.1943, with signature of the Commander of the German Air Force in Romania, Major General Gerstenberg.Iron Cross 2nd Class, 1939. silvered/magnetic, with ribbon. Comes with award certificate dated 15.5.1944, withsignature of the Commander of the German Air Force in Romania, Major General Gerstenberg.Romanian Medal "Crusade against Communism". Bronze, on ribbon, with award bag. Comes with legitimation and provisional certificate of ownership no.341 dated 21.5.1944.Air Gunner Badge with Black Wreath. Silver-plated and patinated zinc, reverse with pin. Comes with award certificate for the badge with black wreath dated 2.10.1944, with original signature of the commanding general of the 1st Fighter Corps, Lieutenant General Schmid.Frontflugspange for night fighters in bronze. Zinc, wreath with original black laquer. Reverse fitted with pin. Comes with award certificate dated 19.12.1944, with original signature of the squadron commander m.d.W.d,G.b., Oakleaves Recipient Major Herbert Lütje.Wounded badge in silver. Silver-plated non-ferrous metal on pin. With maker L/56. Comes with award certificate dated 3.1.1945, with original signature of the group commander m.d.W.d.G.b, Oakleaves recipient Captain Martin Becker.Field clasp 4-piece, on cross pin.Certificate of participation in 3 night firings, as well as 2 day and 11 night missions, dated 18.9.1944, with original signature of the group commander, Oakleaves Recipient Major Herbert Lütje.Certificate of entitlement to carry a Lignose pistol dated 28.3.1944, with OU of a squadron captain and first lieutenant.Reichsschwimmschein dated 10.10.1939 and Stundenschwimmer certificate dated 26.9.1940.Embroidered Luftwaffe eagle to be sewn onto the uniform. Bevo-woven version, as well as two interesting Night Fighter sleeve badges. Very nice grouping of a Night Fighter Air Gunner. The Badge with black wreath and proper certificate very rare.

Lot 266

Heer - Generalität : Fahrzeugstander des Kommandanten von Groß - Paris Dietrich von Choltiz.Schwarz - weiß - rotes Fahnentuch aus drei aneinander genähten Streifen aus Leinen. Im weißen Feld aus schwarzen Wollfäden gestickte Bezeichnung in Frakturschrift: "Kommandant von Groß - Paris". Auf Metallgestänge aufgezogen und seitlich vernäht. Mit Metallstange zur Befestigung am Kraftfahrzeug. 24 x 40 cm. Dietrich von Choltitz (* 9. November 1894 in Gräflich Wiese; ? 5. November 1966 in Baden-Baden) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg sowie 1944 Stadtkommandant von Groß-Paris. Bekannt wurde er vor allem durch seine Rolle bei der Befreiung von Paris. Hochinteressantes und extrem seltenes Objekt und hervorragend für eine museale Ausstellung geeignet. Army - General Officer Rank : Car Pennant for the Commander of Greater Paris. General Dietrich von Choltiz. Black - white - red bunting made of three linen strips sewn together. In the white field, embroidered in black woolen threads, the inscription "Commandant of Greater Paris". Mounted on metal rods and sewn at the sides. With metal rod for attachment to the motor vehicle.24 x 40 cm.Dietrich von Choltitz (* 9 November 1894 in Gräflich Wiese; ? 5 November 1966 in Baden-Baden) was a German infantry general in the Second World War as well as city commander of Greater Paris in 1944. He was best known for his role in the liberation of Paris. Highly interesting and extremely rare object and excellently suited for a museum exhibition.

Lot 269

Heer - Generalität : Paar Kragenspiegel für einen Generalfeldmarschall, Ausführung ab 1942.Dualton - Ausführung aus vergoldeten Metallfäden und Cellophanfadenstickerei. Auf roter Tuchunterlage. Die Tuchenden rückseitig umgeschlagen und sorgfältig vernäht. Harzgetränkte Leinenabdeckung. In Cellophantütchen, Außerordentlich seltene Originalexemplare in feinster Stickereiqualität und absoluter Spitzenerhaltung. In dieser Qualität kaum zu bekommen. Army - General Officer Rank : Pair of Field Marshal's Collar Tabs. Dual tone - design of gilded metal threads (bullion) and cellophane thread embroidery. On a red cloth backing. The ends of the cloth folded back and carefully sewn. Resin-impregnated linen cover.In a small cellophane bag,Exceptionally rare original insignia in finest embroidery quality and absolute mint condition.Rarely available in this quality.

Lot 272

Generalität - Heer Allgemein : Ringkragen für Fahnen- und Standartenträger des Heeres.Neusilbernes matt versilbertes Schild mit aufgesetztem altsilbern patiniertem Fahnenwappen. In den Winkeln eichenlaubgeschmückte Zierknöpfe. Rückseite mit Tragehaken. Der mittlere Haken mit Herstellermarke "HA" und Bezeichnung: "H. AURICH DRESDEN". Grüne Tuchabdeckung. An originaler Tragekette mit alternierenden Wehrmachts - Hoheitsadlern und Eichenlaub. Im seltenen Originalkarton, der Innendeckel mit Herstellerzeichen in Frakturschrift: " Militäreffekten - Metallwarenfabrik Hermann Aurich Dresden A.16". Am Rand leicht eingerissen. Das hier angebotene Originalexemplar ist in dem bekannten Standardwerk von Wilhelm Saris und Andrew Mollo: Ringkragen und Brustschilder im Dritten Reich, Zweibrücken 2012, S. 507 abgebildet und beschrieben. Vor allem im Originalkarton sehr selten.General Officer Rank - Heer Allgemein : Gorget for Army Standard Bearers.A frosted nickel silver shield with an old silver patinated flag crest on top. Decorative buttons decorated with oak leaves in the corners. Back with carrying hooks. The centre hook with maker's mark "HA" and inscription: "H. AURICH DRESDEN". Back with green cloth cover. On original carrying chain with alternating Wehrmacht eagles and oak leaves.In ultra rare original box, the inside lid with maker's mark in Fraktur script: " Militäreffekten - Metallwarenfabrik Hermann Aurich Dresden A.16". Slightly torn at the margin.This gorget offered here at auction is illustrated and described in the well-known standard work by Wilhelm Saris and Andrew Mollo: Ringkragen und Brustschilder im Dritten Reich, Zweibrücken 2012, p. 507.Very rare, especially in the original box of issue.

Lot 274

Generalität - Heer Allgemein : Leichter Personenkraftwagen K 2 s Typ 166 (Schwimmwagen).OKH - Heereswaffenamt (Hrsg.): Broschüre mit Durchsichtbildern "über Kfz vollständig, Motor mit Schraubenantrieb, Wechselgetriebe mit Hinterachse und Federung, Vorderachse mit Lenkung / Vom 24.9.43". Insgesamt 32 Seiten mit Durchseinbildern sämtlicher technischer Details und den entsprechenden Beschreibungen. Im originalen Pappeinband mit altersgemäßen Gebrauchspuren. Inhalt sehr schön erhalten. Format: 215 x 300 mm Sehr seltene Originalbroschüre dieses legendären Schwimmwagens mit für die Zeit völlig neuartigen Kunststoff - Durchsichtsbildern. General Officer Rank - Heer Allgemein : Light passenger car K 2 s type 166 (Schwimmwagen).OKH - Heereswaffenamt (ed.): Brochure with see-through pictures "on motor vehicle complete, engine with screw drive, change gear with rear axle and suspension, front axle with steering / From 24.9.43".Altogether 32 pages with see-through pictures of all technical details and the corresponding descriptions. In the original cardboard cover with age-related traces of use. Contents very well preserved.Size: 215 x 300 mmVery rare original brochure of this legendary Schwimmwagen with for the period completely new plastic - see-through pictures.

Lot 28

Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Preußen : Übersendungsschreiben zum Eisernen Kreuz 2. Klasse 1813 für Nichtkämpfer an den königlich preußischen Gesandten zu Darmstadt Freiherrn v. Otterstedt.Schreiben des Grafen Bernstorff an Otterstedt:"Seine Majestät der König haben Euer Hochwohlgeboren mittels allerhöchster Cabinets - Ordre vom 16ten d. Mts. das eiserne Kreuz am weißen Bande zu verleihen geruhet. Indem ich Euer Hochwohlgeboren zu dieser Ihnen zu theil gewordenen ehrenvollen Auszeichnung meinen aufrichtigen Glückwunsch erstatte, lasse ich Ihnen beikommend das diesfällige Notifications - Schreiben der Königlichen General Ordens Commission, nebst der Ordens - Insignie zugehen, mit dem ergebensten Ersuchen, die darüber auszustellende Empfangs - Bescheinigung an mich, zur weiteren Veranlassung, gefälligst einzusenden".Datiert "Berlin, den 3ten Februar 1819" mit Originalunterschrift Bernstorff. Sehr interessantes und seltenes Dokument zur Verleihung des Eisernen Kreuzes für Nichtkämper an den preußischen Diplomaten Friedrich Freiherrn v. Otterstedt (1769 - 1850), preußischer Gesandter in Frankfurt und Wiesbaden sowie preußischer Geschäftsträger in der Schweiz und ab 1823 in Baden.German Orders and Medals - Kingdom of Prussia : Letter of transmittal for the Iron Cross 2nd Class 1813 for non-combatants to the Royal Prussian Envoy at Darmstadt Freiherrn v. Otterstedt.Letter from Count Bernstorff to Otterstedt:"His Majesty the King has had the honour of conferring the Iron Cross with the White Ribbon on you by means of the highest Cabinet Order of the 16th of this month. In expressing my sincere congratulations to you on this honourable distinction bestowed upon you, I am enclosing the notification letter of the Royal General Commission of the Orders, together with the insignia of the Order, with the most humble request that you kindly send the certificate of receipt to be issued to me for further action".Dated "Berlin, 3rd February 1819" with original signature Bernstorff.Very interesting and rare document on the award of the Iron Cross for non-combatants to the Prussian diplomat Friedrich Freiherr v. Otterstedt (1769 - 1850), Prussian envoy in Frankfurt and Wiesbaden as well as Prussian chargé d'affaires in Switzerland and from 1823 in Baden.

Lot 284

Heer - Panzertruppe : Feldmütze für einen General der Panzertruppe, M 43.Schwarzes Tuch mit Vorsoß aus vergoldeten Metallfäden für Generale. Goldgestickter Hoheitsadler auf schwarzer Tuchunterlage. Originales graues Innenfutter mit eingenähtem weißen Herstelleretikett der Firma Walter Schmitt, Neuwied, Pfarrstr.7. Originales graues Lederschweißband. Seitlich jeweils 2 Metallösen zur Ventilation. Sehr schöne, getragene Feldmütze und für Generalsdienstgrade der Panzertruppe sehr selten. Army - Panzer Troops : M 43 Field Cap for Tank Generals.Black cloth with forelock of gilded metal threads for generals. Bullion embroidered army eagle on black cloth backing. Original grey lining with sewn-in white manufacturer's label of Walter Schmitt, Neuwied, Pfarrstr.7. Original grey leather sweatband. 2 metal eyelets on each side for ventilation.Very nice, worn field cap and very rare for general service ranks of the Panzer troop.

Lot 285

Heer - Panzertruppe : Panzer IV und Tiger - Panzer - Instandssetzungsanleitungen für Panzerwarte.Pz. Kpfw. Tiger, Ausf. E., Instandsetzungsanleitung für Panzerwarte. Motor und Triebwerk. Ausgabe vom 1.8.1944. 155 S. mit zahlreichen Detailabbildungen und einer farbigen Falttafel. Im etwas schadhaften zeitgenössischen Papiereinband. Extrem seltene Originalvorschrift für den legendären Tigerpanzer. Dazu: Panzerkampfwagen IV, Ausf. A bis F, Schmieren und Pflegearbeiten zum Fahrgestell Nr. 80512, Heft 1, von 412 km bis ...km. Berlin 1941. Unausgefülltes Exemplar. 32 S. und eine Falttafel. Sehr seltenes Originalexemplar. Army - Panzer Troops : Panzer IV und Tiger - Panzer - Instandssetzungsanleitungen für Panzerwarte.Pz. Kpfw. Tiger, Ausf. E., Maintenance Manual for Panzerwarte. Engine and power unit. Edition of 1.8.1944. 155 p. with numerous detailed illustrations and one coloured folding plate. In somewhat damaged contemporary paper cover.Extremely rare original specification for the legendary Tiger tank.Comes with: Panzerkampfwagen IV, Ausf. A to F, Schmieren und Pflegearbeiten zum Fahrgestell Nr. 80512, Heft 1, von 412 km bis ...km. Berlin 1941.Unused copy. 32 p. and one folding plate.Very rare original brochures.

Lot 287

Heer - Gebirgstruppe : Auszeichnungs- und Dokumentennachlaß des Oberst Emil Schuler, Kommandeur Gebirgs Jäger Regiment 218.Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Eisenkern mit Silberzarge. Am späteren Band. Auf der Rückseite unterhalb der Öse der Silberstempel "800" sowie das Herstellerzeichen "20" der Firma C.F. Zimmermann, Pforzheim. Im Sprungring ebenfalls Silberstempel "800". Stark getragenes Exemplar mit entsprechenden Tragespuren. Vor allem mit Herstellerzeichen sehr seltene Ritterkreuz - Ausführung. Dazu das Vorläufige Besitzzeugnis für Oberst Emil Schuler, Kommandeur Geb. Jäger - Rgt. 218. am 9.12.1944. Das VB datiert 15. Dezember 1944. Mit Originalunterschrift Generalleutnant Linnarz (ohne Dienstsiegel). Dazu schönes Foto Emil Schulers als mit Ritterkreuz sowie mehrere Fotos von der Ritterkreuzverleihung sowie diesbezüglicher Zeitungsausschnitt. Ehrenblattspange des Heeres. Buntmetallausführung, vergoldet. Stark getragenes Exemplar mit rückseitigen Lötreparaturen. Bandunterlage mit rückseitigen Klebespuren. Beigefügt die in seiner Zeit bei der Bundeswehr getragene 1957er Ausführung. Dazu Foto Emil Schulers mit Ritterkreuz und Ehrenblattspange. Dazu das Ehrenblatt des Deutschen Heeres vom 27. Oktober 1943 mit Nennung Oberstleutnant Schulers, Kommandeur eines Gebirgsjäger - Regiments. Gelocht. Deutsches Kreuz in Gold. Frühes 6 - Nietenstück mit kurzer Nadel. Buntmetallausführung. Das Hakenkreuz schwarz emailliert. Nadel zeitgenössisch erneuert. Mit rückseitiger Gravur: "16.9. Kiew 1941". Viel getragenes Exemplar mit deutlichen Alters- und Gebrauchspuren. Dazu die große Verleihungsurkunde an Major Emil Schuler, Kommandeur I.R. 218. Datiert Hauptquartier, den 3. November 1941. Mit Originalunterschrift Generalfeldmarschall von Brauchitsch in schwarzer Tinte. Die Urkunde ehemals gerahmt und beschnitten. Dazu Foto des Beliehenen mit Deutschem Kreuz in Gold. Eisernes Kreuz 1. Klasse 1939. Eisenkern mit versilberter Zarge. An Nadel. Auf der Rückseite Gravur " M.P. 16./17. 7. 1941". Dazu die Verleihungsurkunde an Major Emil Schuler. datiertn 17.7.1941. Mit Originalunterschrift des Divisionskommandeurs Generalleutnant v. der Chevallerie und Dienstsiegel. Eisernes Kreuz 2. Klasse 1939. Eisenkern mit versilberter Zarge. Am Originalband. Dazu die Verleihungsurkunde an Hauptmann Schuler 4. (MG) / Inf. Rgt. 21. Datiert 19. September 1939. Mit Originalunterschrift Generalmajor Loch, Kommandeur der 17. Division. Dazu Übersendungsschreiben des Bataillonskommandeurs des I. Bataillons, Infanterie - Regiment 21 sowie handschriftliche Meldung vom 5.9.1939. Verwundetenabzeichen in Schwarz. Eisen, geschwärzt, an Nadel. Dazu das Besitzzeugnis an Oberstleutnant Emil Schuler, Geb. Jäg. Rgt. 218. Datiert 12.8.1943. Mit Dienstsiegel und Originalunterschrift des Divisions - Kommandeurs der 7. Gebirgsdivision Generalleutnant August Krakau. Infanterie - Sturmabzeichen. Hohl geprägte Feinzinkausführung, an Nadel. Allgemeines Sturmabzeichen. Feinzinkausführung, an Nadel. Mit Herstellerzeichen der Firma Assmann. Lapplandschild. Buntmetallausführung (Nachkriegsausführung). Edelweis - Ärmelabzeichen sowie Mützenabzeichen. Gestickter Brustadler zur Uniform (Offiziersausführung). Dazu Fotopostkarte des Ritterkreuzträgers Generalmajor August Krakau, Kommandeur der 7. Gebirgsdivision. Zeitungsausschnitt "Fränkischer Gebirgsjäger in Finnland" über Emil Schuler. Zeitungsausschnitt "Der Verteidiger von Rovaniemi - Ein Fürther Ritterkreuzträger" über Oberst Schuler. Verschiedene Dokumente darunter: Einladung zu Reit - Turnier 1938, Erinnerungsblatt der ehemaligen Kameraden, Einladung zur Truppenvereidigung 1942, Feldpostkarte eines Kameraden vom 1.1.1945. Anerkennungsschreiben des Befehlshabers im Wehrbereich VI. der Bundeswehr von 1962 und Postkarte des Verteidigungsbezirkskommandos München. Außerdem Druck einer Zeichnung Oberst Emil Schulers aus dem Jahr 1944 sowie Porträtfoto mit Stahlhelm. Rückseitige Widmung an seine Mutter "zur Erinnerung an die schweren Tage des Rußlandfeldzuges. " Signiert: "Emil 1941". Dazu drei Fotos Schulers in Bundeswehr - Uniform sowie drei Farbfotos des Grabsteins. Umfangreiche Sammlung Fotos aus der Zeit des 2. Weltkriegs und davor, dabei einige Aufnahmen von der Ritterkreuzverleihung, Porträtaufnahmen mit Ritterkreuz, Aufnahme gemeinsam mit Generaloberst Dietl, etc. Der Werdegang Oberst Emil Schulers ist in der Biographie Roland Kalteneggers: Oberst Emil Schuler - Vom Ritterkreuzträger zum Gauhauptmann der Oberbayerischen Gebirgsschützen, ausführlich gewürdigt. Schöner und sehr seltener Nachlaß dieses tapferen Offiziers. Army - Gebirgstruppe : Auszeichnungs- und Dokumentennachlaß des Oberst Emil Schuler, Kommandeur Gebirgs Jäger Regiment 218.Knight's Cross of the Iron Cross. Iron core with silver frame. On later ribbon. On the reverse below the eyelet the silver stamp "800" and the maker's mark "20" of the company C.F. Zimmermann, Pforzheim. The ring equally marked "800". Heavily worn awarded piece. Very rare Knight's Cross type, especially with maker's mark.Comes with the preliminary award certificate for Colonel Emil Schuler, Commander Geb. Jäger - Rgt. 218. on 9.12.1944. The preliminary is dated 15.12.1944. With original signature of Lieutenant General Linnarz (without seal).Accompanied by a photo of Emil Schuler with Knight's Cross ánd several photos of the Knight's Cross award ceremony and related newspaper clipping.Army Honour Clasp. Gilt tombac version. Heavily worn award piece with solder repairs on the back. Original ribbon with traces of glue on the back. Attached is the 1957 version worn during his time in the Bundeswehr. Accompanied by a photo of Emil Schuler with Knight's Cross and Honour Clasp.Accompanied by the German Army Honour Citation dated 27 October 1943 naming Lieutenant Colonel Schulers, Commander of a Mountain Infantry Regiment. Perforated.German Cross in Gold. Early 6 - riveted piece with short pin. Tombac version. The swastika enamelled in black. Pin contemporary renewed. With engraving on reverse: "16.9. Kiev 1941".Much worn original award piece with clear signs of age and use.Comes with the large award certificate to Major Emil Schuler, Commander I.R. 218. Dated Headquarters, 3 November 1941. With original signature Generalfeldmarschall von Brauchitsch in black ink.The document formerly framed and trimmed. Accompanied by a photo of the recipient with the German Cross in Gold.Iron Cross 1st Class 1939. Iron core with silver-plated frame. Reverse fitted with pin. On the reverse engraving " M.P. 16./17. 7. 1941". Accompanied by the award certificate to Major Emil Schuler. dated 17.7.1941. With original signature of the division commander Lieutenant General v. der Chevallerie and service seal.Iron Cross 2nd Class 1939. Iron core with silver plated frame. On the original ribbon. Together with the award certificate to Captain Schuler 4th (MG) / Inf. Rgt. 21. dated 19 September 1939. With original signature Major General Loch, Commander of the 17th Division. Accompanied by letter of transmittal from the battalion commander of the I. Battalion, Infantry - Regiment 21 as well as handwritten message dated 5.9.1939.Wound badge in black. Iron, blackened, reverse fitted with pin. Accompanied by the award certificate to Lieutenant Colonel Emil Schuler, Geb. Jäg. Rgt. 218, dated 12.8.1943. With official seal and original signature of the division commander of the 7th Mountain Division, Lieutenant General August Kra

Lot 288

Heer - Artillerie : STANDARTE DER ARTILLERIE DER DEUTSCHEN WEHRMACHT.DasFahnentuch aus einem einzigen Stück roter Seide mit dem ca. 25 cm tiefen, so genannten Husarenschnitt am frei liegenden Ende. Format 51x 85 cm. Der Saum ringsum laufend als Doppellitze aus Aluminium mit ca. 6,5 cmlangen Aluminium-Fransen. Beide Seiten zeigen das Eiserne Kreuz im Format 50 x 50 cm aus schwarzer Seide, das mit ca. 2,4 cm breiten, silbernen Kanten aus Aluminiumstickerei eingefasst ist. Darauf auf weißem, handgewebten Seidenuntergrund aufgelegt, der stilisierte Wehrmachtsadler in feiner schwarz-brauner Handstickerei mitSchattierungen, umgeben von einem gestickten Eichenlaub-Kranz in feiner, silberfarbiger Aluminiumstickerei. Der Kranz unten von einem goldgestickten Band zusammengehalten. Der Schnabel und die Klauen desAdlers in feiner, vergoldeter, bzw. versilberter Metallstickerei. Das Auge in farbiger Seidenstickerei. Adler 18,3 x 13,9 cm. Durchmesser des Kranzes 23,7 cm. In den vier Ecken auf Vorder- und Rückseite jeweils ein 6 x 6 cm großes Hakenkreuz aus schwarzer Seide mit silbergestickter Aluminiumeinfassung. Die der Stange zugewandte, fransenfreien Seite des Tuches unbeschnitten mit Spuren der Originalbenagelung. Leichte Einrisse an den Enden. Die Standarten der Artillerie bestechen rein optisch durch die besonders schöne und kräftige Farbgebung und sind wie alle offiziellen Regimentsfahnen der deutschen Wehrmacht sehr selten. Das hier angebotene Exemplar befindet sich sehr scho?ner Erhaltung. Army - Artillerie : Wehrmacht "Swallowtail" Standard for motorized Artillery BatallionsThis regimental standard features a single piece of red silk approximately 25 cm deep and features the so-called "hussar's cut" at the fly end. The overall measurements are 51 cm x 85 cm. The fly and the fly end are trimmed with double stranded aluminum thread along with aluminium fringe measuring approx. 6.5 cm. Both sides feature the Iron Cross measuring 50 x 50 cm and is made of black silk which is trimmed with 2.4 cm wide, silver edges embroidered with aluminum. A Wehrmacht eagle is featured on the center field with a white background. The stylized Wehrmacht eagle features shades of black-brown embroidery surrounded by an embroidered silver colored aluminum oak leaf wreath. The wreath is joined at the bottom by a gold embroidered ribbon. The eagle's beak and talons feature superior gold and silver bullion embroidery and the eye of the eagle features multi-colored silk embroidery. The eagle measures 18,3 x 13,9 cm and the diameter of the wreath measures 23,7 cm. Each corner of the flag, both front and back, features a 6 cm x 6 cm large swastika made of black silk with silver embroidered aluminum. The sleeve is uncut and shows traces of the original attachment tacks. Slight tears at both ends. The artillery standards are especially attractive given the appearance of the red silk field. As with all regimental flags of the German Army, very rare. Very nice condition, almost mint.

Lot 291

Deutsches Reich 1933 - 1945 - Schutzstaffel-SS : Nachlaß des Angehörigen der SS - Grenzpolize SS - Untersturmführer Alfred Schmidt.Ärmbelband "Grenzpolizei" in so genannter "Flatwire" - Ausführung für SS - Führer. Unbeschnittenes Exemlar. Auf der Rückseite RZM - Papieretikett. Länge: 465 mm. SD - Ärmelraute für Angehörige des Sicherheitsdienstes der SS. Handgestickte Ausführung für SS - Führer aus versilberten Metallfäden. Rückseitig Klebereste. Schönes Repro - Portraitfoto des Trägers als Untersturmführer mit gut sichtbarerm Ärmelband "Grenz - Polizei" sowie der SD - Ärmelraute. Postkartenformat. Auf der Rückseite handschriftliche Widmung: "Lieber Wulfi ! Alfred Schmid Zur Erinnerung an unsere Raubritterzeit in Weil /Rhein, die dennoch schön war und unvergeßlich bleibenwird. Dein SS - Kamerad Weil / Rhein, am 40. Geburtstag unserers RFSS am 7.10. im Kriegsjahr ..." Dazu persönliches Fotoalbum Alfred Schmidts, der Deckel mit SS - Runen und der Bezeichnung: "Zur Erinnerung an meine Dienstzeit bei der SS - Standarte Deutschland". Insgesamt 136 Fotos aus der Dienstzeit bei der SS - Standarte Deutschland und der SS - Grenz - Polizei Konstanz. Darunter Originalaufnahmen RFSS Heinrich Himmlers bei Truppenabnahme, Mitglieder der Standarte Deutschland mit SS - Krätzchen, Aufnahme des späteren BrillantenträgersOtto Gille noch als Untersturmführer mit Ärmelband "Württemberg", Originalaufnahmen Adolf Hitlers und Heinrich Himmlers in Nürnberg, Empfang italienischer Faschistenführer, Privataufnahmen von Feierlichkeiten auf dem Königsplatz in München, teilweise mit Adolf Hitler, SS - Parade mit Vorbeimarsch an Hitler und Gfm. v. Blomberg, Gruppenaufnahme der SS Grenz - Polizei mit gut sichtbaren Ärmelstreifen, Einzelaufnahmen Angehöriger der SS - Grenz - Polizei (mit Ärmelstreifen) Der Träger dieser Effekten war zunächst Angehöriger der Verfügungstruppe der SS (Deutschland) und danach bei der SS - Grenzpolizei Konstanz (beigefügt fotokopierter Lebenslauf). Extrem seltener und hochinteressanter Nachlaß von großer Seltenheit und hervorragendem Erhaltungszustand. The Third German Reich 1933 - 1945 - SS : Grouping of SS - Untersturmführer Alfred Schmidt, member of the SS - Frontier - Police. Cuff Title "Grenzpolizei" in so called "Flatwire" design for SS - Führer. Very fine untrimmed example. On the back RZM - paper label. Length: 465 mm.SD - sleeve diamond for members of the Security Service of the SS. Hand embroidered version for SS - Officers made of silver plated metal threads. Remains of glue on the back.Beautiful repro - portrait photo of the recipient as SS - Untersturmführer (Lieutenant) with well visible cuff title "Grenz - Polizei" as well as the SD - sleeve diamond. Postcard size. On the back handwritten dedication:"Dear Wulfi !Alfred SchmidIn memory of our robber baron time in Weil /Rhine, which was nevertheless beautiful and will remain unforgettable.Your SS - comradeWeil / Rhine, on the 40th birthday of our RFSS on 7.10. in the war year ..."Also included the personal photo album of Alfred Schmidt, the cover with SS - runes and the designation: "To the memory of my service time with the SS - Standarte Germany".A total of 136 photos from the time of service with the SS - Standarte Deutschland and the SS - Grenz - Polizei Konstanz. Among them are original photos of RFSS Heinrich Himmler at the acceptance of troops, members of the Standarte Deutschland with SS - Krätzchen, photo of the later diamond recipient Otto Gille still as Untersturmführer with cuff title "Württemberg", original photos of Adolf Hitler and Heinrich Himmler in Nuremberg, reception of Italian fascist leaders, private photos of celebrations on the Königsplatz in Munich, partly with Adolf Hitler, SS - parade with marching past Hitler and Gfm. v. Blomberg, group shot of the SS border - police with well visible cuff titles , single shots of members of the SS - border - police (with cuff titles)The recipient of these pieces of insignia was first a member of the Verfügungstruppe of the SS (Deutschland) and then with the SS - Grenzpolizei Konstanz (attached photocopied curriculum vitae).Extremely rare and highly interesting grouping of great rarity and excellent state of preservation.

Lot 296

Schutzstaffel-SS - Allgemeine SS : Paar Kragenspiegel für einen Untersturmführer der SS - Schule Tölz.Schwarzer Wollstoff mit handgestickten SS - Runen und dem Buchstaben "T" der Junkerschule Tölz in versilberten Metallfäden, bzw. aufgelegte versilberte Rangsterne. Rückseitig mit Klebespuren. Sehr schönes zusammengehöriges Paar eines Führers der Junkerschule Tölz. Selten. SS - General SS : Pair of Collar Tabs for an Untersturmführer of the SS - School Tölz. Black wool fabric with hand-embroidered SS - runes and the letter "T" of the Junkerschule Tölz in silver-plated metal threads, respectively applied silver-plated rank stars. With traces of glue on the back.Very nice matching pair of a leader of the Junkerschule Tölz.Rare.

Lot 300

Schutzstaffel-SS - Allgemeine SS : SS - Ärmelband "San. - Abt. XXXXIII".Exemplar für SS - Führer in handgestickter Metallfadenausführung. Der Schriftzug mit rückseitiger Stoffabdeckung. An den Enden durch Abtrennen von der Uniform etwas beschnitten. Sehr schönes und besonders seltenes Ärmelband eines Offiziers der SS- Sanitätsabteilung.SS - General SS : SS cuff title "San. - Abt. XXXXIII". SS - Officers issue in hand-embroidered metal thread design. The lettering with fabric covering on the back. Somewhat trimmed at the ends by cutting off from the uniform. Very nice and rare cuff title of an officer of the SS- Sanitätsabteilung.

Lot 301

Schutzstaffel-SS - Allgemeine SS : Paar Schulterklappen für einen Unterscharführer der Leibstandarte SS Adolf Hitler.Das Paar ganz leicht different in der Länge. Schwarzer Wollstoff mit gesticktem "LAH" Emblem und weiß paspellierten Unterscharführer - Litzen. Rückseitig schwarze Einknöpflaschen. Selten. SS - General SS : Pair of Shoulder Boards for Unterscharführer of Leibstandarte SS Adolf Hitler. The pair slightly different in length. Black wool fabric with embroidered "LAH" emblem and white piped undershirt leader strands. Black button pockets on the back.Rare.

Lot 306

Schutzstaffel-SS - Waffen SS : Stahlhelm der Waffen - SS, M 42.Graugrün lackierte Stahlglocke, auf der rechten Seite originales SS - Emblem (Fehlstellen). Originales Lederfutter mit Kinnriemen. Innen im Nackenschirm eingeschlagene Nummer "2508" und seitlich "ET 64". Altersgemäße Trage und Gebrauchspuren. Seltenes Original. SS - Waffen SS : Waffen - SS M 42 Steel Helmet. Grey-green lacquered steel helmet, on the right hand side original SS - emblem (missing parts). Original leather lining with chinstrap. Number "2508" stamped inside the neck peak and "ET 64" on the side.Signs of wear and use commensurate with age. Rare original helmet.

Lot 309

Schutzstaffel-SS - Waffen SS : Kragenspiegel eines Obersturmführers der Division Totenkopf.Ausführung in versilberter Metallfadenstickerei auf schwarzer Tuchunterlage. Der linke Kragenspiegel mit Rangsternen in Leichtmetallausführung. Einfassungen aus Metallfadenkordel, die Enden rückseitig sorgfältig vernäht. Harzgetränkte Leinenabdeckung. Prachtexemplare in absolutem Bestzustand. In dieser Qualität selten. SS - Waffen SS : Pair of Collar Tabs of an Obersturmführer of the Totenkopf - Division. Silver-plated metal thread embroidery on black cloth backing. The left collar patch with rank stars in light metal finish. Edging of metal thread cord, the ends carefully sewn at the back. Resin-impregnated linen cover.Splendid specimens in absolute mint condition. Rare in this quality.

Lot 310

Schutzstaffel-SS - Waffen SS : Werbeplakat der Waffen - SS.Farbige Darstellung eines Hitlerjungen. Im Hintergrund SS - Runen und die Bezeichnung: "GERADE DU!". Am unteren Rand bezeichnet: "Herausgegeben vom SS Hauptamt Ergänzungsamt der Waffen SS Berlin Grunewald". Seitlich Künstlersignatur: "ANTON". Auf der linken seite Spuren von entferntem Klebestreifen. leichte Knicke. Sehr seltenes kleinformatiges Originalplakat. 415 x 285 mm. SS - Waffen SS : Recruiting Poster of the Waffen - SSColoured illustration of a member of the Hitler Youth. In the background SS runes and the inscription: "GERADE DU! At the lower margin: "Herausgegeben vom SS Hauptamt Ergänzungsamt der Waffen SS Berlin Grunewald". Artist's signature on the side: "ANTON".On the left side traces of removed adhesive tape. Slight creases.Very rare small format original poster.415 x 285 mm.

Lot 316

Schutzstaffel-SS - Waffen SS : Ärmeladler für Offiziere der Waffen - SS.Handgestickte Ausführung aus versilberten Metallfäden auf schwarzer Tuchunterlage. Rückseitig schwarze Papierabdeckung. Seltenes Originalexemplar in bester Qualität und absoluter Spitzenerhaltung. SS - Waffen SS : Sleeve Eagle for Waffen - SS Officers. Hand-embroidered example of silver-plated metal threads on black cloth backing. Black paper cover on the reverse.Rare original piece of insignia in best quality and absolute top condition.

Lot 326

Deutsches Reich 1933 - 1945 - NSDAP : KFZ - Stander eines stellvertretenden Gauleiters.Beidseitig aneinandergenähte rote und weiße Stoffelder mit handgesticktem Hoheitsadler über Lorbeerzweigen und die Buchstaben " G L " (Gauleitung) in vergoldeter Metallfadenstickerei. Auf Eisenrahmen mit dunkelroter Stoffabdeckung aufgezogen. Seitlich Ösen zum Einbringen der Stange zur Befestigung am Kraftfahrzeug. Auf der Rückseite RZM - Herstelleretikett. In einem der weißen Felder etwas Mottenfraß. 29 x 29 cm. Für einen stellvertretenden Gauleiter sehr seltener Stander. The Third German Reich 1933 - 1945 - NSDAP : Car Pennant of a Deputy Gauleiter.Red and white fabric fields sewn together on both sides with hand-embroidered party eagle over laurel branches and the letters " G L " (Gauleitung) in gilt metal thread embroidery (bullion).Mounted on an iron frame with a dark red fabric cover. On the side eyelets for inserting the bar for attachment to the motor vehicle.On the back RZM - maker's label. Some moth damage in one of the white fields. 29 x 29 cm.Very rare stander for a deputy Gauleiter.

Lot 332

Deutsches Reich 1933 - 1945 - HJ - Hitlerjugend : Genageltes Wappen der Hitlerjugend "im Dienst des Winterhilfswerkes".Das aus farbig bemaltem Holz gefertigte Wappen bereits vollständig benagelt. Rückseite mit eiserner Wandhalterung und Herstelleretikett der Firma Gottfr. Glasmachers, Essen. Dazu das extrem seltene Heft "Hitlerjugend im Dienst des Winterhilfswerks" mit genauer Beschreibung der zugunsten des WHW's an allen Schulen und öffentlichen Plätzen am 6. bzw. 12. November durchzuführende Nagelung des Wappenschildes. Der Ertrag von 5 Pf. pro eingeschlagenem Nagel wurde dem Winterhilfswerk zugeführt, Die genagelten Wappen verblieben als Andenken an den Schulen. Hochinteressantes zeitgeschichtliches Objekt und hervorragend für eine museale Ausstellung zur Hitlerjugend, bzw. der Sozialgeschichte des 3. Reiches geeignet. The Third German Reich 1933 - 1945 - HJ - Hitlerjugend : Genageltes Wappen der Hitlerjugend "im Dienst des Winterhilfswerkes". The HJ - Emblem made of painted wood. This example is already completely nailed. Back with iron wall mount and manufacturer's label of the company Gottfr. Glasmachers, Essen.Comes with the extremely rare booklet "Hitlerjugend im Dienst des Winterhilfswerks" (Hitler Youth in the Service of the Winter Relief Organisation) with a detailed description of the nailing of the coat of arms to be carried out for the benefit of the WHW in all schools and public places on 6 and 12 November respectively. The proceeds of 5 Pf. per nail hammered in were donated to the Winterhilfswerk. The nailed HJ emblems ´remained in the schools as souvenirs for display.Highly interesting historical object and excellently suited for a museum exhibition on the Hitler Youth or the social history of the Third Reich.

Lot 334

Deutsches Reich 1933 - 1945 - HJ - Hitlerjugend : Abzeichen für Reichssieger 1939 im Reichsberufswettkampf der Hitlerjugend mit zugehöriger Verleihungsurkunde.Reichssiegerabzeichen 2. Modell mit Jahreszahl ?1939?. Buntmetall-vergoldet und emailliert, an Nadel. Auf der Rückseite Herstellerzeichen ?G. BREHMER MARKTNEUKIRCHEN?. Im weißen Emaille der HJ - Raute kleine Haarrisse. Insgesamt sehr schönes Exemplar. Dazu die originale Verleihungsurkunde an Wilhelm Geywitz, Reichssieger in der Wettkampfgruppe Bau / Gipser. Datiert 1. Mai 1939. Mit Originalunterschriften des Reichsjugendführers Baldur von Schirach und des Chefs der Deutschen Arbeitsfront Reichsleiter Dr. Robert Ley. In außerordentlich dekorativer originaler Präsentationsmappe mit feiner Holzmaserung und aufgelegtem Reichssiegerabzeichen. 385 x 305 mm Dazu Teilnehmerurkunde am Schulungslager für Stukkateure und Gipser in Stuttgart 28.11.1938 - 25.02. 1939. Schönes und seltenes Konvolut in hervorragender Erhaltung.The Third German Reich 1933 - 1945 - HJ - Hitlerjugend : Hitler Youth Reichssieger Badge. Reichsieger Badge 2nd model with year "1939". Gilt tombac and enamelled, reverse fitted with pin. Maker's mark "G. BREHMER MARKTNEUKIRCHEN" on the reverse. In the white enamel of the HJ - lozenge small hairline cracks. Very nice original badge.Comes with the original award certificate to Wilhelm Geywitz, Reichssieger in the competition group construction / plasterer. Dated 1 May 1939. With original signatures of the Reich Youth Leader Baldur von Schirach and the Chief of the German Labour Front Reich Leader Dr. Robert Ley.In exceptionally decorative original presentation folder with fine wood grain and applied Reichssieger badge.385 x 305 mmWith certificate of participation in the training camp for plasterers and stuccoers in Stuttgart 28.11.1938 - 25.02.1939.Beautiful and rare set in excellent condition.

Lot 335

Deutsches Reich 1933 - 1945 - HJ - Hitlerjugend : Einzelnes Schulterstück eines NAPOLA - Schülers.Schwarzes Tuch mit weißer Paspelierung und gestickter bezeichnung "NPEA" in Frakturschrift aus weißen Wollfäden. Knopf mit Nummer "4". Seltenes Schulterstück. The Third German Reich 1933 - 1945 - HJ - Hitlerjugend : Single NAPOLA - Pupil's Shoulder Board.Black cloth with white piping and embroidered inscription "NPEA" in fractured script sewn with white wool threads. Button with number "4".Rare shoulder board.

Lot 34

Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Sachsen-Königreich : Große 7-teilige Ordensspange.Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914; Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse 1939; Sachsen: Militär St. Heinrichs - Orden, Ritterkreuz, Silber - vergoldet und emailliert. Sachsen: Albrechts - Orden, Ritterkreuz 2. Klasse mit Schwertern. Silber, teilweise vergoldet und emailliert (Herstellerzeichen Scharffenberg, Dresden).; Sachsen: Silberne Friedrich - August Medaille, Silber; Frontkämpferehrenkreuz; Deutsches Volkspflege - Ehrenzeichen 3. Stufe. Buntmetallausführung, vergoldet und emailliert. Rückseitig graue Stoffabdeckung und vernähtes Herstelleretikett der Firma Scharffenberg, Dresden. An Quernadel. Schöne, ungewöhnliche und seltene Ordensspange eines tapferen sächsischen Offiziers. German Orders and Medals - Kingdom of Saxony : Mounted Group of 7 Medals: Iron Cross 2nd Class 1914; War Merit Cross 2nd Class 1939; Saxony: Military Order of St. Henry, Knight's Cross, silver - gilt and enamelled. Saxony: Albrechts - Order, Knight's Cross 2nd Class with Swords. Silver, partly gilded and enamelled (maker's mark Scharffenberg, Dresden); Saxony: Silver Friedrich - August Medal, silver; Hindenburg Combatant Cross of Honour; German Volkspflege Award 3rd Class. Gilt and enamelled. Grey cloth cover and sewn manufacturer's label of Scharffenberg, Dresden, on the reverse. Fitted with pin for wearing.Beautiful, unusual and rare mounted group of medals of a brave Saxon officer.

Lot 343

Deutsches Reich 1933 - 1945 - Zeitgeschichtliche Objekte : Konvolut von 3 Mercedes Fotoalben.Fotoalbum der 10. Dreitage - Mittelgebirgsfahrt 1938. Im blauen Leineneinband mit silbergeprägtem Mercedes - Emblem und entsprechender Bezeichnung. Insgesamt ca. 50 teilweise großformatige detaillierte Aufnahmen der teilnehmenden Mercedes - Fahrzeuge und ihrer Fahrer in teilweise unwegsamen Gelände. Darunter Fahrer Voigt, Brendel, Prinz v. Hessen, , NSKK - Fahrer Knodel, SS-Fahrer Buck, SS-Fahrer Sieber, Hartmann, Vossen, Sailer, NSKK - Fahrer Schneggenburger, NSKK - Fahrer Uhl, SS - Fahrer Thöns, Laux, Hofmann, Damisch, Fahrzeugtypen 170 VS, 230 S, W 142, G 5, Beigefügt fotokopierter Bericht dieser Mittelgebirgsfahrt mit Visitenkarte des ehemaligen Leiters des Archivs der Daimler - Benz AG Dr. Otto Nübel. 195 x 275 mm Fotoalbum der Brandenburgischen Geländefahrt 1938. Im blauen Leineneinband mit silbergeprägtem Mercedes - Emblem und entsprechender Bezeichnung. Insgesamt ca. 40 teilweise großformatige detaillierte Aufnahmen der teilnehmenden Mercedes - Fahrzeuge und ihrer Fahrer in teilweise unwegsamen Gelände. 195 x 275 mm Fotoalbum der Kraftfahrzeug - Winterprüfung 1938. Im blauen Leineneinband mit silbergeprägtem Mercedes - Emblem und entsprechender Bezeichnung. Insgesamt ca. 47 teilweise großformatige detaillierte Aufnahmen der teilnehmenden Mercedes - Fahrzeuge und ihrer Fahrer in teilweise unwegsamen Gelände. Schöne und automobilgeschichtlich hochinteressante, seltene Originalaufnahmen. The Third German Reich 1933 - 1945 - Zeitgeschichtliche Objekte : Lot of 3 Mercedes Photo Albums.Photo album of the 10th Three-Days - Mittelgebirgsfahrt 1938. In blue cloth cover with silver embossed Mercedes - emblem and corresponding inscription.Altogether approx. 50 partly large-format detailed photos of the participating Mercedes - vehicles and their drivers in partly impassable terrain. Among them drivers Voigt, Brendel, Prinz v. Hessen, , NSKK - driver Knodel, SS - driver Buck, SS - driver Sieber, Hartmann, Vossen, Sailer, NSKK - driver Schneggenburger, NSKK - driver Uhl, SS - driver Thöns, Laux, Hofmann, Damisch,Vehicle types 170 VS, 230 S, W 142, G 5, Enclosed photocopied report of this mountain drive with business card of the former head of the archives of Daimler - Benz AG Dr. Otto Nübel.195 x 275 mmPhoto album of the Brandenburg cross-country drive 1938. In blue linen cover with silver embossed Mercedes - emblem and corresponding inscription.Altogether approx. 40 partly large-format detailed photographs of the participating Mercedes - vehicles and their drivers in partly impassable terrain.195 x 275 mmPhoto album of the motor vehicle winter test 1938 in blue linen cover with silver embossed Mercedes emblem and corresponding inscription.Altogether approx. 47 partly large-format detailed photographs of the participating Mercedes - vehicles and their drivers in partly difficult terrain. 195 x 275 mm Beautiful and rare original photographs, highly interesting from the point of view of automobile history.

Lot 345

Deutsches Reich 1933 - 1945 - Zeitgeschichtliche Objekte : Hermann - Göring: Geschenktasse zum 100-jährigen Geburtstag.Weiß glasiertes Porzellan. Auf der Vorderseite vergoldeter Hoheitsadler umgeben von der Umschrift: DER PREUSSISCHE MINISTERPRÄSIDENT ZUM 100. GEBURTSTAG". Rückseitig Blumenbouquets in farbiger Porzellanmalerei. Vergoldete Klauenfüße. Im Boden blaue Szeptermarke und Herstellerzeichen der KPM (Königlich Preußische Porzellanmanufaktur Berlin). Dazu der passende Untersetzer mit blau - goldenen Zierlinien und der goldgemalten Bezeichnung: "LK 1836 - 1936". Im Boden ebenfalls KMP - Marken. Sehr schöne und gut erhaltene, seltene Geschenktasse Hermann Görings in seiner Eigenschaft als Preußischer Ministerpräsident. Gesamthöhe 120 mm, Durchmesser Untertasse: 183 mm. The Third German Reich 1933 - 1945 - Zeitgeschichtliche Objekte : Hermann - Göring: 100th Birthday Presentation Cup. White glazed porcelain. On the front gilded national eagle surrounded by the inscription: THE PRUSSIAN PRIME MINISTER ON HIS 100TH BIRTHDAY".On the reverse side bouquets of flowers in coloured porcelain painting. Gilt claw feet. Blue scepter mark and maker's mark of KPM (Königlich Preußische Porzellanmanufaktur Berlin) on the bottom.The matching saucer with blue and gold decorative lines and the gold painted inscription: "LK 1836 - 1936". In the bottom also KMP - marks.Very nice and well preserved, rare presentation cup of Hermann Göring in his capacity as Prussian Prime Minister.Total height 120 mm, diameter saucer: 183 mm.

Lot 359

Deutsches Reich 1933 - 1945 - Kunst : Bronzeskulptur eines Handgranatenwerfers.Bronze. Auf der Plinthe Künstlersignatur: "EBE". Künstlerisch äußerst ausdrucksstarke beindruckende Skulptur eines Weltkriegssoldaten. in dieser imposanten Größe sehr selten. Höhe: 66 cm The Third German Reich 1933 - 1945 - Art in The Third Reich 1933 - 1945 : Bronze Sculpture of a Hand Grenade Launcher.Bronze. Artist's signature on the plinth: "EBE".Artistically extremely impressive sculpture of a German soldier from the Great War.Very rare in this imposing size.Height: 66 cm

Lot 365

Deutsches Reich 1933 - 1945 - Führende Persönlichkeiten des 3.Reiches : Adolf Hitler großer silberner Staats - Geschenksrahmen um 1943 aus der Werkstatt der Gebrüder Wandinger. Großes Portraitfoto von Heinrich Hoffmann, München: Hitler stehend in Uniform . Mit eigenhändiger Widmung in schwarzer Tinte und Originalunterschrift " Hauptquartier am 30/Juni 1943. Adolf Hitler". Im originalen Silberrahmen, handgehämmert, mit dreistufigem Profilrand und aufgelegtem Hoheitsadler mit den Initialen "A H", umrahmt von einem Mäanderband. Am oberen Rand mit Punze "FHW" der Juweliere Franz und Hermann Wandinger, München. Feingehaltspunze"925" und Silberpunzen von München. Der Silberrahmen hat am unteren Rand eine leichte Delle, ansonsten unbeschädigt, mit schöner Patina. Rückseitig weinrotes Saffianleder mit Aufstellstütze. Maße 34,5 x 24 cm. Die Datierung von 1943 mit der Ortsangabe "Hauptquartier" ist nur ganz selten zu finden, offensichtlich ein Geschenk an einen hochrangigen Besucher Hitlers in der Wolfsschanze, dem Führerhauptquartier in der Nähe von Rastenburg in Ostpreußen. Möglicherweise handelt es sich bei dem Empfänger um Generalleutnant Hermann Balck, der am 30. Juni 1943 das Kommando über die Panzergrenadier-Division "Großdeutschland" abgegeben hatte. Sehr schönes und seltenes Originalexemplar. The Third German Reich 1933 - 1945 - Leading Personalities of the 3rd Reich : Adolf Hitler Large Silver State Presentation Frame circa 1943 from the Workshops of the Wandinger brothers.This large portrait photograph by Heinrich Hoffmann features Hitler standing in Uniform and features original black ink signature and dedication: "Hauptquartier am 30 / Juni 1943. Adolf Hitler". Photograph is housed in a hand hammered silver frame with three-stepped frame edge and separately applied national eagle with the initials "A H" bordered by a meandering band. The upper edge is hallmarked: " FHW " for the jeweler Hermann Wandinger, Munich, the silver hallmark "925" along with the silver hallmark of Munich. Reverse features red wine morocco leather backing and folding stand. Dimensions: 34.5 x 24 cm. This silver frame has a slight dent at the bottom otherwise, in undamaged condition with beautiful patina. The date of 1943 and the location "Hauptquartier" is rarely observed and was obviously a gift to a high-ranking visitor of Hitler to the so-called Wolfsschanze, the Führer Headquarters near Rastenburg. The recipient may have been Lieutenant General Hermann Balck, who gave up command of the Panzergrenadier Division "Großdeutschland" on 30 June 1943. Very rare original example.

Lot 370

Deutsches Reich 1933 - 1945 - Führende Persönlichkeiten des 3.Reiches : Adolf Hitler - Persönliches Mitgliedsabzeichen der Opera Nationale Ballila (ONB).Das Abzeichen Gold und Emaille. An dünner Nadel. Auf der Rückseite Goldstempel "18K" sowie Herstellerzeichen "S / CA / MIS". Vermutlich erhielt Hitler dieses Abzeichen während des Besuchs des Duce in München 1937. Die Balilla (Opera Nazionale Balilla, ONB) wurden 1926 als Jugendorganisation der Nationalen Faschistischen Partei Italiens gegründet. Der Name leitet sich vom Spitznamen Giovan Battista Perassos ab, eines jugendlichen Nationalhelden, der in der italienischen Nationalhymne Fratelli d?Italia als vorbildlich patriotisch erwähnt wird: ?Die Kinder Italiens heißen Balilla?. Die ONB ging 1937 zusammen mit den Fasci Giovanili di Combattimento in der Gioventù Italiana del Littorio (Faschistische Jugend Italiens, GIL) auf. Die Idee der Balilla wurde in Deutschland zum Vorbild für die Hitlerjugend. Außerordentlich seltens Abzeichen aus dem persönlichen Besitz Adolf Hitlers in feinster Juweliersqualität. Provenienz: Henry Picker Collection. Beigefügt entsprechende Bestätigung.The Third German Reich 1933 - 1945 - Leading Personalities of the 3rd Reich : Adolf Hitler - Personal membership badge of the Opera Nationale Ballila (ONB). The badge gold and enamel. Reverse with thin pin. On the back gold stamp "18K" and maker's mark "S / CA / MIS". Presumably Hitler received this badge during the Duce's visit to Munich in 1937. The Balilla (Opera Nazionale Balilla, ONB) were founded in 1926 as a youth organization of the Italian National Fascist Party. The name derives from the nickname of Giovan Battista Perasso, a youthful national hero mentioned in the Italian national anthem Fratelli d'Italia as exemplary patriot: "The children of Italy are called Balilla." The ONB merged with the Fasci giovanili di combattimento into the Gioventù Italiana del Littorio (Fascist Youth of Italy, GIL) in 1937. The idea of the Balilla became the model for the Hitler Youth in Germany. Exceptionally rare badge from Adolf Hitler's personal possession in finest jeweler's quality. Provenance: Henry Picker Collection. Accompanied by a written confirmation.

Lot 378

Deutsches Reich 1933 - 1945 - Führende Persönlichkeiten des 3.Reiches : Ernennungsurkunde zum Staatsminister mit dem Range eines Reichsministers für den Staatssekretär und Chef der Präsidialkanzlei Dr. Otto Meissner.Ernennungsurkunde zum Staatsminister mit dem Range eines Reichsministers für den Staatssekretär und Chef der Präsidialkanzlei Dr. Otto Meissner.Die Urkunde als Doppelblatt mit Titel in Goldprägung und großem Prägesiegel des Deutschen Reiches. Datiert Berlin, den 1. Dezember 1937. Mit Original - Tintenunterschrift Adolf Hitlers und Gegenzeichnung Meissners. In originaler Verleihungsmappe aus dunkelrotem Leder. Der Deckel mit goldgeprägtem Hoheitsadler. Unter dem rückseitigen Innenspiegel Signatur der Buchbinderin "FRIEDA THIERSCH": Seltenes Verleihungsdokument für diesen hohen und wichtigen Staatsbeamten. 36 x 26 cm.The Third German Reich 1933 - 1945 - Leading Personalities of the 3rd Reich : Promotion Document as Minister of State with the rank of Reich Minister for the State Secretary and Head of the Presidential Chancellery Dr. Otto Meissner.Promotion Document as Minister of State with the rank of Reich Minister for the State Secretary and Head of the Presidential Chancellery Dr. Otto Meissner. The certificate as double sheet with title in gold embossing and large embossed seal of the German Reich. Dated Berlin, December 1, 1937, with original ink signature of Adolf Hitler and counter signature of Meissner. In original presentation folder made of dark red leather. Lid with gold embossed national eagle.Signature of the bookbinder "FRIEDA THIERSCH" on the rear inner lid folder. Rare award document of this high and important civil servant. 36 x 26 cm.

Lot 379

Deutsches Reich 1933 - 1945 - Zeitgeschichtliche Literatur - Raumbildalben : Das Nibelungen Lied - Persönliches Exemplar Adolf Hitlers der Ausgabe des Askanischen Verlages von 1923. Große Prachtausgabe mit einer Einleitung von Max von Boehn - übertragen von Karl Simrock. Askanischer Verlag Berlin, 1923. Nummeriertes Exemplar Nr. "25" einer limitierten Auflage von 1000 Exemplaren. Mit persönlichem Ex Libris Adolf Hitlers. 367 Seiten mit zahlreichen Illustrationen. Im künstlerisch gestalteten geprägten Pergamenteinband. Extrem seltenes Buch aus der persönlichen Bibliothek des Führers und Reichskanzlers Adolf Hitler. 265 x 195 mm.The Third German Reich 1933 - 1945 - Contemporary Literature - Photo/Card Albums : Hitler's personal copy of "Das Nibelungen Lied" by the Askanischer Verlag, 1923. Large splendid edition with an introduction by Max von Boehn - transferred by Karl Simrock. Askanischer Verlag Berlin, 1923. Numbered copy no. "25" of a limited edition of 1000 copies. With personal ex libris of Adolf Hitler. 367 pages with numerous illustrations. In artistically designed embossed vellum binding. Extremely rare book from the personal library of the Führer and Reich Chancellor Adolf Hitler.

Lot 381

Deutsches Reich 1933 - 1945 - Zeitgeschichtliche Literatur - Raumbildalben : Adolf Hitler: Mein Kampf.Erster Band "Mein Kampf - Eine Abrechnung" der Erstausgabe von 1925. Franz Eher Nachf. G.m.b.H. München, 1925. 392 S. Im originalen kartonierten Leineneinband mit roten Deckeln und weißem Leinenrücken. Einband mit zeitgemäßen Alters- und Gebrauchspuren. Die Seiten sehr schön erhalten. Rückseitiger Innenspiegel etwas stockfleckig. Sehr seltenes Exemplar der Erstausgabe. The Third German Reich 1933 - 1945 - Contemporary Literature - Photo/Card Albums : Adolf Hitler: Mein Kampf. First volume "Mein Kampf - Eine Abrechnung" of the first edition of 1925. Franz Eher Nachf. G.m.b.H. Munich, 1925. 392 pp. In the original paperback cloth binding with red covers and white cloth spine.Binding with contemporary signs of age and wear. Pages very nicely preserved. Interior rear pastedown somewhat foxed.Very rare copy of the first edition.

Lot 42

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Brasilien : Brasilien: Aviz - Orden: Reduktion des Ritterkreuzes. Das Ordenskreuz Gold und Emaille. Die Medaillons mit dem Kreuz des Aviz - Ordens in besonders gewölbter Ausführung. Die brasilianische Kaiserkrone in feinster plastischer Goldschmiedearbeit. Am Originalband mit goldenem Tragebarett mit rückseitiger Nadel. Minimale tragebedingte Chips, insgesamt jedoch in hervorragender Erhaltung und in dieser schönen Qualität selten. 34 x 22 mmForeign Orders & Decorations - Brazil : Brazil: Order of Aviz.Knight's Breast Badge. Reduced size. The badge of the order gold and enamels. The centers with the cross of the Order of Aviz in a special domed design. The Brazilian imperial crown in the finest bulbous goldsmith craftmanship. On the original ribbon with golden clasp, reverse fitted with pin. Minimal chips due to wear, but overall in excellent condition and rare in this fine quality. 34 x 22 mm

Lot 44

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Frankreich : St. Ludwigs OrdenRitterkreuz aus der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts des Typs "Regence". Gold und Emaille, am schönen Originalband aus der Zeit der Restauration mit genähter Bandschleife. Prachtexemplar in feiner Juweliersqualität mit fast vollständig intaktem Emaille. In dieser Qualität und Erhaltung selten. Foreign Orders & Decorations - France : Order of Saint Louis: Knight's cross from the 1st half of the 18th century of the type "Regence".Gold and enamel, on beautiful original ribbon from the period of restoration with sewn ribbon bow.Splendid example in fine jeweler's quality with almost completely intact enamel.Rare in this quality and condition.

Lot 51

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Frankreich : Orden der zwei Degen (Ordre des Deux Epées)Dekoration aus der Zeit der Französischen Revolution mit Jakobinermütze. Gesticktes Exemplar aus vergoldeten Metallfäden auf roter Tuchunterlage. Rückseite mit originaler weißer Papierabdeckung. Der Orden der zwei Degen war die einzige Auszeichnung des Ancien Regime die nach Abschaffung der Decoration Militaire (ehemaliger St. Ludwigs Orden und Ordre de Mérite Militaire) von der französischen Republik übernommen wurde. Er wurde zwar offiziell nie abgeschafft, jedoch im Directoire (ab November 1795) nicht mehr verliehen. Sehr schöne und extrem seltene Ausführung von der nur ganz wenige Exemplare bekannt sind. 59 x 46 mm Foreign Orders & Decorations - France : Veteran's 24 Years of Service Badge (Ordre des Deux Epées) Outstanding Decoration from the period of the French Revolution with Jacobin cap. Embroidered version of gilded metal threads on red cloth backing. Reverse with original white paper cover.The Order of the Two Swords was the only Ancien Regime decoration adopted by the French Republic after the abolition of the Decoration Militaire (former Order of St. Louis and Ordre de Mérite Militaire). After the "Directoire" coming into power in November 1795 awards were discontinued.Very beautiful and extremely rare version of which only very few examples are known.

Lot 54

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Frankreich : Orden der zwei Degen (Ordre des Deux Epées)Dekoration aus der Zeit der Französischen Revolution, bzw. der konstitutionellen Monarchie. Die gekreuzten Degen von blau emailliertem Schild mit goldgemalter Jakobinermütze sowie Bourbonen Lilien und der Jahreszahl "1790" unterlegt. Am Tragring mit rotem Originalband mit gestickten Bourbonenlilien (Fleur de Lys), die im Verlauf der Revolution durch Entfernen der Spitzen unkenntlich gemacht wurden. Der Orden der zwei Degen war die einzige Auszeichnung des Ancien Regime die nach Abschaffung der Decoration Militaire (ehemaliger St. Ludwigs Orden und Ordre de Mérite Militaire) von der französischen Republik übernommen wurde. Sie wurde zwar offiziell nie abgeschafft, jedoch im Directoire (ab November 1795) nicht mehr verliehen. Sehr schöne und extrem seltene Ausführung und mutmaßlich nur in diesem einen Exemplar bekannt. Das Stück ist in dem profunden Werk von Andrè Souyris - Roland, Histoire des distinctions et des récompenses nationales, Bd. II, 1987, S. 33 und 61 abgebildet und beschrieben. Foreign Orders & Decorations - France : Veteran's 24 Years of Service Decoration (Ordre des Deux Epées) Decoration from the time of the French Revolution, respectively the constitutional monarchy. The crossed swords are underlaid by a blue enamelled shield with a gold-painted Jacobin cap and Bourbon lilies (Fleur de Lys) and the year "1790". With suspension ring with original red ribbon with embroidered Bourbon lilies (Fleur de Lys), which were made unrecognisable in the course of the Revolution by removing the laces.The Order of the Two Swords was the only decoration of the Ancien Regime that was adopted by the French Republic after the abolition of the Decoration Militaire (former Order of St Louis and Ordre de Mérite Militaire).Although it was never officially abolished, it was no longer awarded in the Directoire (from November 1795).Very beautiful and extremely rare badge and presumably the only known surviving specimen of this particular version.This piece is illustrated and described in the profound work by Andrè Souyris - Roland, Histoire des distinctions et des récompenses nationales, vol. II, 1987, pp. 33 and 61.

Lot 56

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Frankreich : Orden der Ehrenlegion: Offizierskreuz 3. Typ aus der Zeit des 1. Kaisserreichs (1804-1815)Gold und Emaille. Am schönen, langen Originalband aus feiner Moiréeseide mit genähter Bandschleife. Die Medaillons zweiteilig. Im kannelierten Ring französische Goldpunze (Hahnenkopf, 1809-1819). Es handelt sich bei diesem Stück um ein Exemplar des 1. Typs mit kleinem Kopf, das nach Einführung der Krone adaptiert wurde. Das weiße Emaille der Kreuzarme ist vollständig original und weißt nur geringe Absplitterungen und Haarrisse auf. Ein Blatt des Lorbeerkranzes abgebrochen, insgesamt aber sehr schönes und gut erhaltenes Exemplar. In dieser Erhaltung selten. Foreign Orders & Decorations - France : Order of the Legion of Honour: 1st Empire 3rd Type Officer's Cross. Gold and enamel. On the beautiful, long original ribbon of fine moiré silk with sewn ribbon bow.The medallions made in two separate parts. French gold hallmark (rooster's head, 1809-1819) in the fluted ring.This piece is a specimen of the 1st type with the small version Napoleon's head. It was adapted to a 3rd type after the introduction of the crown. The white enamel of the arms of the cross is completely original and shows only minor chipping and hairline cracks. One leaf of the laurel wreath broken off, but overall a very nice and well preserved example.Rare in this condition.

Lot 58

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Griechenland : Erlöser Orden, Großoffiziers-, bzw. Kommandeurkreuz 1. Modell (1833-1863).Gold und Emaille. Am Original - Halsband aus feiner Moiréeseide. Die Medaillons zweiteilig gefertigt. Auf der Vorderseite der Kopf König Otto I. von Griechenland (1832-1862). Die Krone in besonders feiner Prägung mit ovalem Ring für das Halsband. Das transluzide grüne Emaille des Lorbeer - Eichenkranzes zwischen den Kreuzarmen mit feiner Guillochierung. Im blau emaillierten Schriftreif des vorderseitigen Medaillons kleiner Chip, im weißen Emaille der Kreuzarme unwesentliche, kaum sichtbare Haarrisse. Insgesamt wunderschönes Exemplar in feinster Juweliersqualität und sehr selten. Foreign Orders & Decorations - Greece : Order of the Redeemer 1st Type Grand Officer's or Commander's Neck Badge. Gold and enamel. On the original neck ribbon made of fine moiré silk. The medallions made in two separate parts. On the obverse the head of King Otto I of Greece (1832-1862).The crown in particularly fine quality workmanship. wWth oval ring for the neck wear. The translucent green enamel of the laurel - oak wreath between the arms of the cross with fine guilloché. In the blue enameled legend of the front medallion small chip, the white enamel of the cross arms with insignificant, barely visible hairline cracks.Overall beautiful badge in finest jeweler's quality and very rare.

Lot 59

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Griechenland : Erlöser - Orden, Miniatur des Bruststerns zum Großkreuz, 1. Modell, 1833 - 1863.Silber, das Medaillon Gold und Emaille. An goldener Öse, bzw. Ring. Die Auflagen rückseitig in Gold vernietet. Wunderschön gearbeitete große Miniatur in brillantierter Ausführung. Im Medaillon tragebedingte kleine Absplitterungen. Durchmesser 21 mm. Selten. Foreign Orders & Decorations - Greece : Order of the Redeemer, 1st Type Miniature Breast Star. Silver, the medallion gold and enamel. On gold eyelet, or ring. The overlays riveted in gold on the back.Beautifully crafted large miniature in diamond pointed finish. Small chips in the medallion due to wear.Diameter 21 mm.Rare.

Loading...Loading...
  • 209761 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots