We found 209236 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 209236 item(s)
    /page

Lot 1463

Geologie - - Christian Kapp. Neptunismus und Vulkanismus in Beziehung auf v. Leonhards Basalt-Gebilde. Stuttgart, Schweizerbart, 1834. VIII, 222 S. Ppbd. d. Zt. (altes Bibliotheksschild auf dem Rücken). Einzige Ausgabe. - Christian Kapp war Professor der Philosophie zu Erlangen und u.a. Mitglied der Königlich Russischen Gesellschaft der Naturforscher zu Moskau. - "Eine Polemik aber, die nicht Personen, sondern nur die Sache im Auge hat, wird kein Charakter von gesundem Schrot und Korn verwerflich finden" (Vorwort). Minimal braunfleckig, alt gestempelt (Bergamt). Selten. Geology. - Only edition. - Christian Kapp was a professor of philosophy at Erlangen and, among other things, a member of the Royal Russian Society of Naturalists in Moscow. - "A polemic, however, which does not have persons but only the matter in mind, no character of sound bread and butter will find objectionable" (preface). Minimal brown spotting, old stamped. Rare.

Lot 1473

Geologie - Fossilien - - Carlo Allioni. Oryctographiae Pedemontanae Specimen, exhibens corpora fossilia terrae adventitia. - Paris, Bauche, (1757). VIII., 82 S, Hldr. d. 19 Jh. (Gelenke beschabt, Rücken mit kleiner Fehlstelle im Bezug.) Sehr selten, kein Exemplar im internationalen für uns nachweisbar. Pogg.I, 32 . - Ex Libris Leon Dru (Ingenieur) und René Arrault (Hydraulik Ingenieur). Sehr seltenes Buch, das erste Buch in Italien über Fossilien. Frühe Beschreibung über Meeresfossilien und Mineralien im Piemont. Geology - Fossils Very rare, no specimen in the international traceable for us. Pogg.I, 32 . - Ex Libris Leon Dru (engineer) and René Arrault (hydraulic engineer). Very rare book, the first book in Italy on fossils. Early description about marine fossils and minerals in Piedmont.

Lot 1474

Geologie - Fossilien - - Johann Wilhelm Baier. Fossilia diluvii universalis monumenta. Altdorf, Kohlesius 1722. 34 S. Moderner Ppbd. im Stil d. Zt. Pogg I, 88. - Seltenes Werk über Mineralien und Fossilien als Belege der Sintflut. Geology - Fossils. - Rare work on minerals and fossils as evidence of the Flood.

Lot 1475

Geologie - Fossilien - - Kilian Stobaeus. Dissertatio epistolaris ad Theodorum Wilhelm Grothaus de nummulo Brattens burgensi : nec non de nonnullis aliis ad hanc historiae naturalis patriae partem pertinentibus . frondosis cornu Ammonis. Mit einer gestochenen Tafel. Lund, Decreaux, 1732. Moderner Ppbd. mit Buntpapier. Sehr seltene Dissertation über Fossilien. Stob�us war einer der Lehrer von Carl von Linné. Er sammelte allerlei naturkundliche Kuriositäten und gründete 1735 das Museum Stob�anum, das er der Universität Lund schenkte und das den Grundstock des dortigen Historischen Museums bildet. - Gutes Exemplar. - Gutes Exemplar. Geology - Fossils With an engraved plate. Very rare dissertation on fossils. Kilian Stob�us was one of the teachers of Carl von Linné. Stob�us collected all kinds of natural history curiosities and in 1735 founded the Museum Stob�anum, which he donated to the University of Lund and which forms the basis of the Historical Museum there. - Good copy.

Lot 1480

Geologie - Mineralogie - - Gustav Rose. Mineralogie publice vorgetragen von Professor Gustav Rose. Winter-Semester 1828/1829. Universität Berlin. Mitgeschrieben von G. Tidden. Deutsches Manuskript. (Berlin, 1829) 4° (2) S., 72 numm S., 10 w. Bll. 4° Ppbd. d. Zt. Sehr seltene unveröffentlichte handschriftliche Vorlesungsmitschriften von mineralogischen Vorlesungen, die der deutsche Mineraloge Gustav Rose, damals noch Juniorprofessor an der Universität in Berlin, im Winter 1828/1829 in Berlin gehalten hat und die während dieser Vorlesungen von dem Schüler ? G. Tidden geschrieben wurden. Ein ähnliches Manuskript befindet sich an der ETH Zürich im Nachlass von Arnold Escher von der Linth. Die Vorlesungen beginnen mit "Brennmaterialien", wie Steinkohle, dann geht es weiter mit Braunkohle, Torf, Metallen, Siderit, Blei, Kupfer, Zink, Silber, Gold, Platin, Antimonium, u.a. Wenige Monate später, 1829, wurde Gustav Rose zusammen mit Chr. G. Ehrenberg ausgewählt, Alexander von Humboldt auf einer wissenschaftlichen Reise im Auftrag des russischen Zaren in den Ural, den Altai und das Kaspische Meer zu begleiten. - Etwas gebräunt und minimal fleckig. Geology. - Mineralogy - Very rare unpublished handwritten lecture notes of mineralogical lectures held in Berlin in Winter 1828/1829 by the German mineralogist Gustav Rose, then still junior professor at the University in Berlin and written during these lectures by the student ? G. Tidden. A similar manuscript is held by ETH Zürich within the papers of Arnold Escher von der Linth. The lectures begins with "Brennmaterialien", like black coal, then going on with brown coal, peat, metals, siderite, lead, copper, zinc, silver, gold, platin, antimonium, et al.A few months later in 1829, Gustav Rose along with Chr. G. Ehrenberg was chosen to accompany Alexander von Humboldt on a scientific journey commissioned by the Russian Czar to the Urals, the Altai, and the Caspian Sea. - Somewhat browned and minimally spotted.

Lot 1484

Geologie - Mineralogie - - John Woodward. Geographie physique, ou essay sur l'histoire naturelle de la terre, traduit de l'Anglois, de M. Wodward, par M. Noguez. Avec la réponse aux observations de M. Camerarius; plusieurs lettres écrites sur la même matiere; & la distribution méthodique des fossiles, traduits de l'Anglois, du même M. Wodward, par le R.P. Niceron. Mit 1 gefalt. Kupfertafel. Paris, Briasson, 1735. XIV, 389 S., 1 Bl. 4°. Ldr. d. Zt. mit RSchild, reicher Rücken- und Stehkanten-Vergold. (etw. berieben u. bestoßen). Seltene erste französische Ausgabe, im gleichen Jahr erschien in Amsterdam eine Oktavausgabe in 2 Bdn. - Brunet V, 1476 - DSB XIV, 501 (EA London 1695): "Woodward asserted that the fossil organic remains that had been found in rocks were definitely the remains of living animals or plants, a view not universally held at that time." - Die Kupfertafel zeigt einen Schnitt durch den Globus mit Erläuterung der verschiedenen Erdschichten. - Gutes Exemplar. Physics. - Rare first French edition, in the same year an octavo edition in 2 vols. was published in Amsterdam. - The copper plate shows a section through the globe with explanation of the different layers of the earth. - Good copy.

Lot 1494

Mathematik - - Euklid. The first six books of the elements of Euclid in which coloured diagrams and symbols are used instead of letters for the greater ease of learners. Hrsg. v. Oliver Byrne. Mit hunderten von Farbholzschnitten im Text und reich ornamentierten Initialen. London, W. Pickering, 1847. 4°. S. (II-) XXIX, 268 S. Lwd. mit goldenen RTitel. (etwas berieben und fleckig, Rücken mit Bezugsdefekten). McLean, Victorian Book Design p.70. - Erste und einzige Ausgabe. - Eines der merkwürdigsten Schulbücher des 19. Jh., "one of the oddest and most beautiful books of the whole century" (McLean), gedruckt in nur 1000 Exemplaren, mit reich ornamentierten, typisch viktorianischen Zierinitialen von Mary Byfield, die in einem spannungsvollen Kontrast zu den modernen, fast schon konstruktivistisch anmutenden Farbdiagrammen stehen. Byrnes wegweisende Idee bestand darin, den Schülern das Erlernen der euklidischen Geometrie durch den Einsatz von Farben für die Diagramme zu erleichtern. Im Vorwort schreibt er: "Among the Greeks, in ancient, as in the school of Pestalozzi and others in recent times, geometry was adopted as the best gymnastic of the mind ... the use of coloured symbols, signs, and diagrams in the linear arts and sciences, renders the process of reasoning more precise...". - Wie stets papierbedingt durchgehend etwas braunfleckig, ansonsten gutes Exemplar des seltenen Werkes. Goldschnitt. Mathematics - With hundreds of colour woodcuts in the text and richly ornamented initials. Cloth with rich gulding. (somewhat rubbed and stained, spine with cover defects) First and only edition. - One of the strangest textbooks of the 19th century, "one of the oddest and most beautiful books of the whole century" (McLean), printed in only 1000 copies, with richly ornamented, typically Victorian ornamental initials by Mary Byfield, which contrast excitingly with the modern, almost constructivist-looking colour diagrams. Byrne's pioneering idea was to make it easier for pupils to learn Euclidean geometry by using colours for the diagrams. In the preface he writes: "Among the Greeks, in ancient, as in the school of Pestalozzi and others in recent times, geometry was adopted as the best gymnastic of the mind... the use of coloured symbols, signs, and diagrams in the linear arts and sciences, renders the process of reasoning more precise...". - As usual due to paper somewhat brownstained throughout, otherwise a good copy of this rare and delicate work. Gilt edges.

Lot 1495

Mathematik - - Johann Rudolf von Graffenried. Arithmeticae Logisticae. Popularis Libri IIII. In welscher der Algorithmus in ganzen Zahlen und Fracturen/ sampt der Proportionen. Allen freyen Mathematischen Kunstbegierigen/ und jedermenniglich zu gutem auss den fürnembsten Authoren zusammen getragen/ und zum ersten Mal an Tag gegeben. Bern, Abraham Weerli, beim Autor, 1618. 4 Tle. in 1 Bd. 28 n.n. Bll. + 1 ausklappbare Tafel, 704 S. Prgt. d. Zt. (etwas berieben bestoßen und minimal fleckig). Sehr seltene Erstausgabe mit dem korrekten Datum 1618 (Graffenrieds Biograph Egger stellte bereits 1896 fest: "wohl nur selten mehr zu finden"). Er studierte Arithmetik und Astronomie im Selbststudium; seine Arithmeticae Logisticae, "zu Unrecht ignoriert" (Schärlig), ist vollständiger und reicher - nicht zuletzt wegen seiner unzähligen Beispiele - als viele der von ihm zitierten Quellen. J. H. Graf stellt in seiner Studie über Graffenried fest, dass es sich um das führende Werk zur Mathematik in Süddeutschland des frühen 17. Jahrhunderts handelt. "Und viele seiner Regeln sind auch eine Orginalität. Man darf also der Meinung sein, er sei mit Unrecht quasi unbekannt. Er hat (fast) alle damals vorhandene Bücher fleißig studiert. Und auch wenn er sich mehr oder weniger als Komilator vorstellt, muß man feststellen, daß er dennoch ein sehr vollständiges und bemerkenswertes Werk hinter sich gelassen hat. Es ist nicht übertrieben zu sagen, daß man seine arithmetische Logistik als das Hauptwerk in diesem Gebiet in Süddeutschland zu Anfang des 17. Jahrhundert ansehen kann" (Schärlig). - Etwas fleckig und gebräunt, wie so oft, mit Faltspuren und einigen kleinen Wurmlöchern, blasser Stempel einer Klosterbibliothek auf dem schönen, in Rot und Schwarz gedruckten ersten Titelblatt. Selten. Mathematics. - Very rare first edition with the correct date 1618 (Graffenried's biographer Egger already stated in 1896: "probably only rarely to be found anymore"). He studied arithmetic and astronomy on his own; his Arithmeticae Logisticae, "unjustly ignored" (Schärlig), is more complete and richer - not least because of its innumerable examples - than many of the sources he cites. J. H. Graf, in his study of Graffenried, states that it is the leading work on mathematics in southern Germany in the early 17th century. "And many of his rules are also orginal. One may therefore be of the opinion that he is unjustly quasi-unknown. He diligently studied (almost) all the books available at the time. And even if he presents himself more or less as a compiler, it must be said that he nevertheless left behind him a very complete and remarkable body of work. It is not an exaggeration to say that his arithmetical logistics can be considered the main work in this field in southern Germany at the beginning of the 17th century" (Schärlig). - Somewhat stained and browned, as so often, with traces of folding and some small wormholes, pale stamp of a monastery library on the beautiful first title page printed in red and black. Rare.

Lot 1499

Mathematik - - Colin Mac Laurin. Geometrica Organica: Sive Descriptio Linearum Curvarum Universalis. Mit 12 gefalteten Kupfertafeln. London, Gul. & Joh. Innys, 1720. Kl.-4°. (6), 139 (1: errata) S. HLdr. d. 19. Jhs. mit gold gepr. RTitel. Bruneau, Le Delinearum de Mac Laurin: entre Newton et Poncelet (2011). - Zur Zeit kein Exemplar im internationalen Handel für uns nachweisbar, nur 5 Exemplare auf Auktionen seit 1945. - Sehr seltene erste Ausgabe. Die Geometrica Organica ist Isaac Newton gewidmet, den MacLaurin, ein Schotte, kennen gelernt hatte. Die Schrift befasst sich mit den Koniken und den Kurven höherer Ebenen. Sie liefert Beweise für wichtige von Newton beschriebene Theoreme, ohne Beweise, sowie einige von MacLaurins eigenen Theoremen. Maclaurin (1698-1746) war ein britischer Mathematiker. 1719 besuchte er London, wo er Isaac Newton traf und in die Royal Society aufgenommen wurde. Ab 1726 wurde er mit einer Empfehlung von Newton Professor in Edinburgh, wo er den Rest seiner Karriere blieb. 1740 erhielt er erneut den Preis der Academie des Sciences (gemeinsam mit Euler und Daniel Bernoulli) mit einer Arbeit über Gezeiten. Er war Erfinder der nach ihm benannten Trisektrix und der nach ihm benannten Maclaurinsche Reihe (in seinem Treatise on fluxions), die allerdings nur einen Spezialfall der Taylorreihe darstellt (Maclaurin nimmt auch Bezug auf Taylor). Zudem war er an der Entwicklung der Euler-Maclaurin-Formel beteiligt (die in seinem Treatise vorkam) und stellte die Maclaurin-Ungleichung auf. - Teils etwas gebräunt. Gutes Exemplar der seltenen Schrift. Mathematics. - Very rare first edition. With 12 folded copper sheets. Contemporary half leather binding. No copy currently available for us in international trade, only 5 copies at auctions since 1945. - The Geometrica Organica is dedicated to Isaac Newton, whom MacLaurin, a Scot, had met, and deals with the conics and curves of higher levels. It provides proofs for important theorems described by Newton, without proofs, and some of MacLaurin's own theorems. Maclaurin (1698-1746) was a British mathematician.1719 he visited London, where he met Isaac Newton and was accepted into the Royal Society. From 1726 he became professor in Edinburgh, where he stayed for the rest of his career, recommended by Newton. 1740 he again won the prize of the Academie des Sciences (together with Euler and Daniel Bernoulli) with a work about tides. He was the inventor of the Trisektrix series, named after him, and of the Maclaurin series, named after him (in his treatise on fluxions), which is only a special case of the Taylor series (Maclaurin also refers to Taylor). He was also involved in the development of the Euler-Maclaurin formula (which appeared in his Treatise) and established the Maclaurin inequality. Partly slightly browned - a good copy of this very rare book.

Lot 1502

Mathematik - - Girolamo Rinaldi. Exercitationes mathematicae. Mit Holzschnitt-Buchschmuck u. 1 gestoch. Tafel im Text. Venedig, Occhi, 1750. (4), 60 S. 4°. OPpbd. Kein Exemplar im internationalen Handel für uns nachweisbar. - Riccardi I, 376. Nicht bei Tomash. - Seltene erste Ausgabe des Professors für Mathematik in Padua. Der Abschnitt De Novis, seriebus figurato-geometricis earumque usu diskutiert Leibniz und Bernouills Arbeiten. - Minimal gebräunt, seltener leicht wasserfleckig. Mathematics - With woodcut book decoration a. 1 engraved plate in the text. No copy verifiable for us in international trade. - Rare first edition by the professor of mathematics in Padua. The section De Novis, seriebus figurato-geometricis earumque usu discusses Leibniz and Bernouill's work. - Minimally browned, rarely lightly waterstained.

Lot 1504

Mathematik - - Jacopo Andrea Tommasini. De maximis et minimis ad institutiones geometricas accomodatis specimen ... Mit 7 gestochenen Kupfertafeln. Pisa, Fizzorni, 1774. X., 167 S. Gr.-8° Ppbd. d. Zt. Sehr selten, kein Exemplar im internationalen Handel nachweisbar. - Schöner breitrandiger Druck auf festem Bütten. Aus dem Inhalt: Pars I , Liber I. De Triangulis, Quadrilateris, et Polygonis , Liber II. De Circulo, ejusque inscriptis, et circumscriptis , Pars Secunda , Liber III. De Solidis , Liber IV. De Solidis. - Schönes Exemplar. Mathematics - With 7 engraved copper plates. Very rare, no copy traceable in international trade. Nice impression with wide margins on strong laid paper. Fine copy.

Lot 1508

Mathematik - Philosophie - - Dirk Santvoort. Curiositates philosophicae sive de principiis rerum naturalium dissertatio selecta, in qua novo methodo, de generatione hominum, animalium, arborum, plantarum, itemque de causis amoris, ventorum, tonitru, fulminis & tractatur. Mit 3 gefalteten Kupferkarten und 4 (2 gefalteten) Kupfertafeln. London, Sumptibus Societatis, 1713. 3 Bll., 339 S. Ppbd. d. Zeit mit Rückenschild (Ecken und Kapitale etwas bestoßen, etwas berieben). Erste Ausgabe. - Seltenes Werk des niederländischen Philosophen D. Santvoort, das wohl eine überarbeitete Ausgabe seine Werkes "Dissertatio philosophica de causis motus et principiis solidorum corporum" von 1704 ist. Das für den niederländischen Cartesianismus wichtige Werk hatte auch großen Einfluss auf die französische Philosophie des frühen 18. Jahrhunderts. Er diskutiert das Verhältnis von Bewegung und stehen Körpern, sowie Kometen u.a. - Tafeln teils mit schmalem Wasserrand, leicht gebräunt und stockfleckig. Mathematics - Philosophy. - First edition. - With 3 folded copper engravings and 4 folded engravings. Rare work by the Dutch philosopher D. Santvoort, which is probably a revised edition of his work "Dissertatio philosophica de causis motus et principiis solidorum corporum" from 1704. This work, which was important for Dutch Cartesianism, also had a great influence on French philosophy in the early 18th century. He discusses the relationship between motion and standing bodies, as well as comets. - Boards partly with narrow waterstains, slightly browned and foxed.

Lot 1509

Mathematik - Physik - - Apolonius von Perge. Apollonii Pergaei Conicorum Libri Quatuor, Serenissimo Principi Joanni Gastoni ab Etruria (...). 2 Tle. in 1 Bd. Mit zahlreichen geometischen Holzschnittillustrationen im Text und Holzschnittbuchschmuck. Pistorii, Ex nova Typographia Stephani Gatti, 1696. 260 S., 4 Bll., 76 S. 4°. Pgt. d. Zt. mit RTitel (etw. berieben und fleckig). Seltene Ausgabe, korrigiert und ergänzt. Spätere Überarbeitung des Commandino-Textes. - Riccardi, I, 362-5. - Loria, St. delle Matematiche, 61. - Brunet, I, 347. - Die erste vollständige Übersetzung der Bücher I-IV wurde 1537 von Giovanni-Battista Memmo in Venedig veröffentlicht. Diese galt jedoch als sehr fehlerhaft. - In den vorliegenden Büchern befasste sich Apollonius mit Normalen bis Konischen. Er interessierte sich für die Eigenschaften der maximalen und minimalen Länge, die von einem beliebigen Punkt eine Kurve erzeugen können. - Vereinzelt etw. braunfleckig. Insgesamt gut. Mathematics and physics - With numerous geometric illustrations within the text. -Contemp. full vellum binding, title label on spine. - Rare edition, corrected and amended. Later revision of Commandino's text. - He was interested in the lines of maximum and minimum lenght that can be produced from any point to a curve. - Partly slightly brown stained. - Overall good.

Lot 1521

Medizin - Anatomie - - Eduard Julius Ludwig Salomon u. Carl Aulich. Anatomische Studien für Künstler und Kunstfreunde. Mit einem einleitenden Vorworte von Veit Hans Friedrich Schnorr von Carolsfeld. Mit 9 lithographierten Tafeln. Leipzig, Gebhardt u. Reisland, 1841. Gr.-4°. VI, 52 S., 9 Bll. Grünes HLdr. d. Zt. mit Seidendeckel, goldgepr. Deckel- und Rückenverzierung u. dreis. Goldschnitt (etw. berieben und fleckig, Ecken leicht bestoßen). Sehr seltene Arbeit nach Houdon's anatomischer Gipsstatuette von Aulich, Lehrer für naturwissenschaftliches und anatomisches Zeichnen an der Universität Leipzig und dem Arzt Salomon. "The osteologic and myologic plates are very praiseworthy, not so the skeletons which are drawn superficially, vaguely, and arbitrarily. The representations of single organs on the ninth plate, beside being useless to the artist (at least as they are drawn), are not wholly correct anatomically. The printing of the finished plates is sooty. The text is copious, scientifically instructive, and not merely explanatory." (Choulant/Frank 347) Beide Autoren veröffentlichten 1842 im selben Verlag einen Anatomie-Atlas, der als Vorläufer dieses großformatigen Atlas gilt. Die Einleitung stammt von dem deutschen Porträtisten Veit Hanns Friedrich Schnorr von Carolsfeld (1764-1841), Direktor der Leipziger Kunstakademie. - Vereinzelt mit kl. Braunflecken. Gutes Exemplar. Medicine - Anatomy - With 9 lithographed plates. Contemporary green half leather, silk on covers, gilt edges, gilt ruled borders on cover (somewhat rubbed and spotted, edges slightly bumped). - Very rare work after Houdon's anatomical plaster statuette by Aulich, teacher for scientific and anatomical drawing at the University of Leipzig and the physician Salomon. "The osteologic and myologic plates are very praiseworthy, not so the skeletons which are drawn superficially, vaguely, and arbitrarily. The representations of single organs on the ninth plate, besides being useless to the artist (at least as they are drawn), are not wholly correct anatomically. The printing of the finished plates is sooty. The text is copious, scientifically instructive, and not merely explanatory." (Choulant/Frank 347) In 1842, both authors published an anatomical atlas with the same publisher, which is considered the forerunner of this large-format atlas. The introduction was written by the German portraitist Veit Hanns Friedrich Schnorr von Carolsfeld (1764-1841), director of the Leipzig Academy of Arts. - With occasional brown spots. Good copy.

Lot 1522

Medizin - Balneologie - - Umfangreicher Sammelband zur Balneologie. Genf und Paris 1818-1870 Mit mehreren Tafeln und Tabellen. 12 Schriften in einem Band 8°. Hlwd. d. 19 Jhds. mit goldgeprägt RTitel. Bemerkenswerte Sammlung von seltenen Schriften über die Einrichtungen der savoyardischen Thermalbäder, Thermalwasser, Geologie und artverwandter Gebiete. Enthält: I. RIEUX (Germain) : Notice sur les eaux minérales alcalines d'Evian. Genève, Alle de Châteauvieux, 1837, 31 S. - II. BRUN (Jacques) : Analyses des eaux minérales d'Evian-les-Bains. Avril 1870. Genève, Imprimerie Vérésoff et Garrigues, 1870, 36 S., avec un tableau dépliant hors texte Kein Exemplar im CCF. Worldcat,nur Harvard und wenige Ex.. - III. GUILLAND (Louis) : De la Médication par les ferrugineux et plus particulièrement par l'eau de la Bauche. Note lue dans la séance de la Société médicale de Chambéry du 24 mars 1865. Chambéry, typographie A. Pouchet, 1865, 58 S. 1Bl., erratum, cachet humide de Jacques Brun de Genève (l'auteur de II). IV. MATTHEY (André) : Les Bains de Saint-Gervais, près du Mont-Blanc (en Savoie). Paris-Genève, J.-J. Paschoud, 1818, xiv S 1 bl.. table, 240 S., 16 S., mit 1 gefalt. Tafel. Perret, 2865 Seltene Monographie über den Thermalort Saint-Gervais V. GIOBERT (Giovanni Antonio) : Des Eaux thermales et acidules de l'Echaillon en Maurienne. Essai. Turin, veuve Pomba, 1822, 32 S. Nur 1 Ex im CCF, und Chambéry. - VI. LAISSUS (J.-A.) : Manuel du baigneur aux eaux thermales de Brides, soit de La-Perrière. Deuxième édition. Moutiers, Imprimerie de Ch. Bocquet, 1857, 88 S., avec une planche en frontispice. La première édition est de 1835. - VII. LAISSUS (Camille) : Les Eaux thermales de Brides-les-Bains (Savoie) en 1860 et 1861. Moutiers, Imprimerie de Mme Vve Bocquet, 1862, 40 S. - VIII. TRESAL (Alexandre) : Salins (Savoie). Eaux de mer thermales. Moutiers, typographie de Ch. Bocquet, 1858, 23 S. Au CCF, exemplaires seulement à Grenoble et Chambéry. - IX. Historique des eaux de Salins. S.l.n.d., 24 S. - X. DOMENGET (Louis-François-Marie) : Troisième recueil de documents sur les eaux de Challes en Savoie. Chambéry, Imprimerie Puthod, 1854, 95 S., 1 Bl., mit gefalt Tafel. - XI. DOMENGET : Notice sur les eaux minérales de Challes en Savoie. Chambéry, Imprimerie Puthod, 1856, 31 S. - XII. BARRION (Charles) : De l'Eau minérale de Coise (Savoie) , son analyse, son emploi en thérapeutique. Thèse présentée et publiquement soutenue à la Faculté de médecine de Montpellier, le 31 mai 1867. Montpellier, Jean Martel a�né, 1867, 57 S., 3 Bll. Ex-libris Manuskript H. Goudet."? Medicine - Balneology. - Comprehensive anthology on balneology. Geneva and Paris 1818-1870 With several plates and tables. 12 writings in one volume. Halfcloth. Remarkable collection of rare writings on the facilities of Savoyard thermal baths, thermal waters, geology and related fields.

Lot 1526

Medizin - Psychologie - - Hermann Rorschach. Psychodiagnostik. Methodik und Ergebnisse eines wahrnehmungsdiagnostischen Experiments (Deutenlassen von Zufallsformen) (= Arbeiten zur angewandten Psychiatrie Bd. II). Mit dazugehörigen Test bestehend aus zehn teils farbigen Tafeln. Bern und Leipzig, Bircher, 1921 bzw. Atlas: Bern u. New York, Huber bzw. Grune & Stratton, (1942). 8° u. Gr.-8°. 174 S. Orig.-Karton (gebräunt, Rücken mit Fehlstellen) u. OKart.-Mappe (etw. fleckig u. gebräunt). Seltene erste Ausgabe, Tafeln in 2. A. - Garrison & Morton 4988.1 - HoH: "Rorschach was born in Zurich and educated in German and Swiss medical schools. Long interested in inkblots, during his psychiatric training he made his first studies of how people react to them by trying to determine whether gifted students had more fantasies than average students. He was later introduced to psychoanalysis by Bleuler and Carl Jung and continued to investigate the idea that an individual's reactions to inkblots reveal a great deal about his personality. Rorschach eventually developed a standard test of ten inkblots which he asked patients to interpret. By analyzing the patient's perceptions of each inkblot, Rorschach was able to gain valuable insights into the patient's inner life which could then be applied in therapy. This now-famous book with its portfolio of ten inkblot specimens used in the Rorschach test was based on tests given to 300 mental patients and 100 normal individuals." - Buchseiten papierbedingt gebräunt, Tafeln insgesamt in sehr gut erhaltenem Zustand. Rare first editon of the text volume, pl. in 2nd. ed.. - Orig.-Cardboard (browned, spine with missing parts) and OKart. portfolio (plates) (somewhat stained and browned).

Lot 1528

Meteorologie - - Marcus Fritsche. Meteororum, hoc est, aerearum et mirabilium naturae operum, loci fere omnes, methodo dialectica conscripti & singulariquadam cura ac diligentia in eum ordinem digesti & distributi. Nürnberg, Joannes Montanus et Ulricus Neuber, 1555. 28 nn. Bll., 179 num. Bll., 60 nn. Bll. Kl.-8°. Flexibler Pgt. d. Zt. mit großen spanischen Kanten (eingerissen, fleckig u. angeschmutzt, Deckel mit Inschrift von alter Hand). VD16 F 3027 - Sehr seltene erste Auflage dieses Sammelwerkes über Meteorologie und meteorolog. Erscheinungen wie Schnee, Nordlicht, Regenbogen etc., auch über Erdbeben und Kometen. Komplett mit dem "Catalogus prodigiorum atque ostentorum". - Fliegender Vorsatz fehlt. Titel fleckig u. mit Besitzeintragung von alter Hand. Zweite Hälfte schwach wasserrandig. Ein Blatt mit Randabriss (mit Buchstabenverlust). Etwas gebräunt bzw. braunfleckig. Meteorology - Very rare first edition of this work on meteorology and meteorological phenomena such as snow, northern lights, rainbows etc. It also contains information on earthquakes and comets. Complete with the "Catalogus prodigiorum atque ostentorum". - Contemporary flexible vellum (old handwritten inscription on the board, soiled, with tears). 1st flyleaf missing. Title stained and with ownership inscription in an old hand. Second half of the book slightly waterstained. One leaf with marginal tear (with loss of letters). Somewhat browned or brown-stained.

Lot 1529

Meteorologie - - Johann Georg Leutmann. Instrumenta Meteorognosiae Inservientia I. Thermoscopia II., Barcopia III. Hygroscopium. IV. Anemometrim. V. Plagoscopium. VI. Hyetometrum... Mit einem Mezzotinto Frontispiz und 16 gestochenen Tafeln. Wittenberg, Zimmermann, 1725. 14 Bll., 175 S. (1). HPrgt. d. Zt. Sehr selten, für uns kein Exemplar im internationalen Handel nachweisbar. Erste Ausgabe der seltenen Schrift über Meterologie und Klimaforschung. Leutmann (1667-1736) war Mechaniker, Feinmechaniker, Mathematiker an der Akademie der Wissenschaften in Sankt Petersburg, wo er eine Professur für Mechanik und Optik erhielt. - Minimal gebräunt. Gutes Exemplar. With a mezzotint frontispiece and 16 engraved plates. Very rare, no copy traceable to us in international trade. First edition of the rare writing on meterology and climatology. Leutmann (1667-1736) was a mechanic, precision engineer, mathematician at the Academy of Sciences in Saint Petersburg, where he received a professorship in mechanics and optics.- Minimally browned. Good copy.

Lot 1532

Mineralogie - Hydrologie - - Johann Victor Jägerschmidt. Mineralische Wasser-Nymphe: Das ist: Beschreibung von dem Mineralischen Halt, Tugend, Krafft, und Würckung der Sauerbrunnen, auch in was vor Zuständen selbige nutzlich... ; Alles aus der wahren principiis und experimentis Physicis und Chymicis illustrirt und... 2 Bll., 124 S. Augsburg, Geiger, 1711. Buntpapierumschlag. Sehr selten, kein Exemplar im internationalen Handel für uns nachweisbar. Mineralogy - Hydrology Very rare, no copy traceable to us in international trade.

Lot 1539

Ornithologie - - Johann Georg Wilhelm Brandt (zugeschr.). Pitta strepitans Cuv., Neu Holland. Um 1840. Aquarelle, Gouache und Feder auf Velin, in Weiß und Eiweiß gehöht. Blattmaße 40 x 26,5 cm. Seltene und sehr schöne Originalzeichnung einer Lärmpitta, die durch einen Brief einem frühen Nachfahren der Familie Brandt zugeschrieben wird: W. Brandt mit einem naturhistorischen Geschäft in Hamburg, also höchstwahrscheinlich: Johann Georg Wilhelm Brandt oder dessen Sohn, der das Geschäft übernahm. Die Lärmpitta ist eine Vogelart aus der Familie der Pittidae und kommt im östlichen Australien und südlichen Neuguinea vor. William John Swainson beschrieb sie im Jahr 1825 anhand eines in New South Wales gesammelten Exemplars. Der spezifische Name, versicolor, ist lateinisch für vielfarbig. John Gould beschrieb die Unterart Pitta versicolor simillima im Jahr 1868 und sie wurde von Emma Gould gezeichnet. - Etwas lichtrandig durch frühere Rahmung. Minimal atelierspurig. Farbleuchtend. Ornithology - Rare and very fine original drawing of a noisy pitta, attributed by a letter to an early family descendant: W. Brandt with a natural history shop in Hamburg, therefore most probably: Johann Georg Wilhelm Brandt or his son who took over the shop. The noisy pitta (Pitta versicolor) is a species of bird in the family Pittidae and is found in eastern Australia and southern New Guinea. Its natural habitats are temperate forests, subtropical or tropical moist lowland forest. William John Swainson described the noisy pitta in 1825 based on a specimen collected in New South Wales. The specific name, versicolor is latin for multicoloured. John Gould described the subspecies Pitta versicolor simillima in 1868 and it was drawn by Emma Gould. - Slightly light stained due to former framing. With minimal workshop traces. Colourbright condition.

Lot 1543

Physik - - Anonym. Lettre d'un Inconnu à un Inconnu à l'occasion de la fameuse dispute entre Mr. Maupertius et Mr. Koenig, o.O., o.D., 1753. 44 S. Broschur d. Zt. Sehr selten, kein Exemplar im internationalen Handel für uns nachweisbar. Erste Ausgabe sehr selten. Pamphlet in der sogenannten Koenig Affäre (die Polemik bezüglich des Prinzips der letzten Handlung). Diese Affäre ist von großer Wichtigkeit in der Geschichte der Physik, das Prinzip "was clarified and underwent important developments at the hand of Hamilton and (Carl Gustav Jacob) in the 19th Century...It has come to play a fundamentally important part in 20th century Physics" Vgl. Wolf, History of Science, S.69" . Gutes Exemplar. Very rare, no copy traceable to us in international trade. First edition very rare. Pamphlet in the so-called Koenig Affair (the polemic concerning the principle of the last act). This affair is of great importance in the history of physics, since the principle "was clarified and underwent important developments at the hand of Hamilton and (Carl Gustav Jacob) in the 19th Century...It has come to play a fundamentally important part in 20th century Physics" See Wolf, History of Science, S.69.

Lot 1547

Physik - - Bonaventura Oliva. Esposizione di varie macchine proposte agli amatori delle belle arti. Mit 4 mehrfach gefalt. Kupfertafeln von G. Fogazza nach B. Oliva. Parma, Filippo Carmignani, 1783. 56 S. Kl.-8°. Kartonage d. Zt. (Carta rustica) mit Fadenbindung (leicht eingerissen u. gebräunt, unbeschnitten). Riccardi I/2 216. Cicognara 945. Nicht in Daumas, Robert & Trent, Rouse, HWH. - Äußerst seltenes Buch über ein Mikrometer, Hydrometer, einen Wasserschlauch und eine Wasserpumpe. Als zweite Auflage bezeichnet, obwohl keine erste Auflage in dieser Form bekannt ist. Es ist unsicher ob die erste Ausgabe in einer Fachzeitschrift veröffentlicht wurde oder ob das 1782 in Mantua erschienene Opusculum über drei verschiedene Maschinen als Erstausgabe zu betrachten ist. - Bindung minimal gelockert. Stellenweise leicht gebräunt, sonst sauberes und wohl erhaltenes Exemplar. Physics - With 4 folded copper plates by G. Fogazza after B. Oliva. - Exceedingly rare book on a micrometer, hydrometer, a water hose and a water pump. Called second edition, although no first edition in this form is known. It is uncertain whether the first edition was published in a learned journal, or if his opuscule on three different machines published in 1782 in Mantua has to be regarded as the first edition, in any form exceedingly rare. - Greysh "carta rustica" binding (slightly torn and browned, untrimmed). - Binding minimally loosened. In some places slightly browned, otherwise clean and well preserved copy.

Lot 1548

Physik - - Giambattista Polcastro. Memoria sullo stato attuale dell'areometria. Con la descrizione di un nuovo areometro da esso inventato. Mit 1 mehrfach gef. Kupfertafel. Padova, Penada, 1803. 92 S. 4°. Etwas späterer HLdr. mit goldgepr. RTitel (leicht berieben, Ecken leicht bestoßen). Von uns derzeit kein weiteres Exemplar im internationalen Handel nachweisbar. - Diese seltenes Werk beschreibt die wissenschaftliche Ausrüstung von Baumé, Farenheit, Say, Guyton u.a. und zeugt vom Stand der physikalischen und chemischen Wissenschaften in Venetien am Ende des 18. Jahrhunderts. Die ausführliche Studie über den aktuellen Stand der Aerometrie enthält auch die Beschreibung eines vom Verfasser erfundenen neuen Aerometers. - Tafel mit Einriss im weißen Rand. Vorsätze erneuert. - Sehr schönes u. sauberes, breitrandiges Exemplar. With 1 folded copper plate. - At present, no other copy can be traced by us in the international trade. - This rare work describes the scientific equipment of Baumé, Farenheit, Say, Guyton and others and witnesses the state of the physical and chemical sciences in Veneto at the end of the 18th century. This detailed study of the current state of aerometry also includes a description of a new aerometer invented by the author. - Half calf with gilt spine title (slightly rubbed, corners slightly bumped). Plate torn in the white margin. Endpapers renewed. - Very nice and clean copy with wide margins.

Lot 1551

Physik - Mineralogie - - Franz Ulrich Theodor Aepinus. Zwo Schriften, I. Von der Ähnlichkeit der electrischen, und magnetischen Kraft. II. Von den Eigenschaften des Tourmalins. Aus dem Lateinischen übersetzt. 2 Tle. in 1 Band., Graz, Georg Widmanstetter Erben, 1771. Brosch. Sehr selten, für uns kein Exemplar im internationalen Handel nachweisbar. Seltenes Werk über Magnetismus und Elektrizität, sowie Mineralogie. - Aepinus (1724-1802) war ein deutscher Astronom, Mathematiker, Physiker und Naturphilosoph. Von 1747 bis 1755 lehrte Aepinus als Privatdozent Mathematik, Physik und Astronomie und verfasste Arbeiten über Elektrizität, Magnetismus und den Bau physikalischer und astronomischer Instrumente. Very rare, no copy traceable to us in international trade. Physics - Mineralogy - Rare work on magnetism and electricity, as well as mineralogy. - Aepinus (1724-1802) was a German astronomer, mathematician, physicist, and natural philosopher. From 1747 to 1755, Aepinus taught mathematics, physics, and astronomy as a private lecturer and wrote works on electricity, magnetism, and the construction of physical and astronomical instruments.

Lot 1564

Zoologie - - Lorenz Oken. Abbildungen zu Okens Naturgeschichte. Supplement und Botanik (in 1 Bd.) Mit insges. 43 überwiegend farbigen Tafeln. Stuttgart, Hoffmann, 1843. 32 Bll., 43 Tafeln. 4°. HLdr. d. Zt. mit goldgepr. RSchild (berieben u. bestoßen). Nissen ZBI 3006. - Enthält die Supplement-Tafeln zur Zoologie (u.a. Kleintiere, Wale, Affen, Raubtiere, Wiederkäuer) sowie die 22 (I-XXII) detailreichen Tafeln zur Pflanzenanatomie (Pilze, Moose, Farne, Lilien, Laub- und Obstpflanzen u.a.). - Selten. Illustrations of Oken's natural history. Supplement and Botany (in 1 vol.) With 43 mainly coloured plates. Stuttgart, Hoffmann, 1843. 32 sheets, 43 plates. 4°. Half leather with gilt backtitle (rubbed and bumped). Nissen ZBI 3006 - Contains the supplementary plates on zoology (smaller mammals, whales, monkeys, carnivores, ruminants etc.) as well as the 22 (I-XXII) detailed plates on plant anatomy (mushrooms, mosses, ferns, lilies, deciduous and fruit plants etc. - Rare.

Lot 1571

Zoologie - Ichtyologie - - C. Fickert. Die Fische Süddeutschlands. Mit 1 großform. kol. lithogr. Tafel. Stuttgart, Weise, 1894. 47 S., 5 Bll. 12° u. Maße der Taf. ca. 82 x 91 cm. OBroschur u. Taf. gefaltet in OSchuber mit DTitel (etw. fleckig, lichtrandig u. berieben, ein Gelenk eingerissen). Nicht bei Nissen u. Dean. - Die schöne Tafel mit Fischdarstellungen und ihrer deutschen sowie lateinischen Bezeichnung, detaillierter Beschreibungen befinden sich im dazugehörigen Beiheft. - Karte papierbedingt leicht gebräunt u. mit sehr kleinen Einrissen an den Falzen. - Insgesamt gut erhalten. Selten. Zoology - Ichthyology - With 1 large col. lith. plate. - Original wrapper and plate folded in original folder with title on the board (somewhat stained, lightstained and rubbed, one joint with tear). - The beautiful plate with fish depictions and their German and Latin names, detailed descriptions are in the accompanying booklet. - Plate slightly browned due to the paper and with very small tears at the folds. - Overall well preserved. Rare.

Lot 1574

Zoologie - Taxidermie - - Vincenzo Rosa. Metodo di preparare e conservare gli animali per un gabinetto di storia naturale. Pavia, Fusi e Comp. succes. Galeazzi, 1817. 76 S. 8°. Interimsbroschur mit Fadenbindung (etwas stockfleckig). Sehr seltenes Werk über die Taxidermie von Säugetieren, Vögeln, Amphibien und Fischen und mit allgemeinen Fragen über die Erhaltung von naturkundlichen Objekten, geschrieben von dem Direktor des Naturkundemuseums der Universität von Pavia, das 1775 im Rahmen der Renovierungsarbeiten der Kaiserin Maria Theresia von Österreich gegründet wurde und eines der ältesten Museen für Naturgeschichte Europas ist. Rosa ist auch für seinen 1793 in Pavia ausgestellten Globus bekannt, worüber Antonio Scarpa 1798 in einem Brief schrieb: "The three geographical globes built by the citizen Vincenzo Rosa... provoke the admiration of everyone in the field, as for the ordinary greatness of thesse globes, the accuray that marks each one of them until the most minute geographical thing together with the most recent discoveries." - Sporadisch sehr schwach braunfleckig, sonst sauberes, frisches u. unbeschnittenes Exemplar. Zoology - Taxidermy - Very rare work on the taxidermy of mammals, birds, amphibians and fishes, and general questions of preserving natural history objects written by the director of the Natural History Museum of the University of Pavia. Founded in 1775 as part of the renovation projects by the empress Maria Theresa of Austria, it is one of the oldest museums of natural history in Europe. Rosa is also known for his globe which was presented in Pavia in 1793. Written and drawn by hand, Antonio Scarpa wrote in 1798 in a letter about the importance of the globe: "The three geographical globes built by the citizen Vincenzo Rosa... provoke the admiration of everyone in the field, as for the ordinary greatness of thesse globes, the accuray that marks each one of them until the most minute geographical thing together with the most recent discoveries." - Plain blue wrappers (used and with stockings). - Sporadically faintly brownstained, otherwise inside clean, fresh and untrimmed copy.

Lot 1577

Bauwesen - - Johann Michael Voit. Theoretisch-praktische Anleitung zum Strassen-, Brücken-, Wasser- und Hochbau-Wesen: ein Handbuch für angehende Baumeister und Bauwerkleute. (Bd. 1 = den Strassen und Pflasterbau, dann den Brückenbau enthaltend. Bd.2 = den Wasser- und Hochbau enthaltend. Mit 8 gefalt. lithographischen Tafeln. XVI., 392 S., XII., 386 S. Augsburg, in der von Jenisch und Stageschen Buchhandlung, 1837-1838. Hldr. d. Zt. mit goldgeprägten RSchild. (etwas berieben). Sehr selten, kein Exemplar im internationalen Handel für uns nachweisbar. - Seltener praktischer ingenieurkundlicher Ratgeber für alle Bereiche des Bauwesens. Straßenbau, Brückenbau und Wasserbau. - Etwas braunfleckig, insgesamt noch gutes Exemplar. Construction . - Very rare, no copy traceable to us in international trade. - Rare practical engineering guidebook for all areas of civil engineering. Road construction, bridge construction and hydraulic engineering. - Some brown spotting, overall still a good copy.

Lot 1581

Eisenbahn - - Ludwigs-Eisenbahn zwischen Nürnberg und Fürth. Diorama der ersten deutschen Eisenbahnlinie. Um 1835. Faltperspektive mit 6 Ebenen (inkl. Deckel und Schlußblatt) in altkolorierter Feder-Lithographie. VDeckel mit 3 Einblicksöffnungen. OPp.-Kasten (14 x 19,5 cm). (berieben und fleckig, tls. kl. Fehlstellen) Titel je in französischer, englischer und deutscher Sprache. Seltener faltbarer Guckkasten, der sich bis auf eine Länge von ca. 45 cm ausziehen läßt und ein dreidimensionales Bild der ersten deutschen Eisenbahnstrecke von 1835 vermittelt. - Lamellen mit kl. Einrissen und Fehlstellen. Teilweise leicht braunfleckig. Rare peepshow showing the first railway in Germany, opened in 1835. Concertina-style perspective scene with 6 dimensions (incl. cover and end paper) in hand coloured lithograph. Cover with 3 peepholes. (rubbed and soiled and with small missing parts) - Title in English, French and German. - Lamellas partly with small tears and missing parts. Partly brown spotted.

Lot 1591

Pyrotechnik - - (Sylvius Friedrichs von Württemberg-Tieck). Vollenkommene Unterweisung, wie Raketen, Feuer-, Wasser-, Sturm-Kugeln, Granaten, Pech-Sturm-Krantze, und allerhand Lust nnd (!) Ernsthaffte Feuer-wercke zubereiten. Sampt grundtlicher Anleitung zur Artillerie. Mit 51 großformatigen Kupferstichen. 2 Tle. in 1 Bd. Osnabruck, T. Buchholtz, 1660. 51 Bll., 4 n.n. Bll. , 71 S. + 1 n.n. Bl. 4° Hldr. d. Zt. (etwas berieben und beschabt, kleine Bezugsdefekte). Von großer Seltenheit, kein Exemplar im internationalen Handel nachweisbar. Nur 1 Auktionsergebnis in den letzten 30 Jahren. Philip S 310.2. STC U 43. Ornamentstichslg. Berlin 3298. Jahns 1205. - Seltene zweite Ausgabe, erstmals 1657 in dem zu Württemberg gehorenden schlesischen Ols in nur wenigen Ex. als Privatdruck erschienen. - "Vermutlich ist der Herzog selbst der Verfasser, war er doch ein leidenschaftlicher Freund artilleristischer und pyrotechnischer Experimente, auf welche er einen bedeutenden Teil seines grossen Einkommens verwendete ... Die Arbeit ist klar und gut geschrieben, auch mit vortrefflichen Kupferstichen ausgestattet" (Jahns). Die 51 Kupferstichtafeln - zum Teil gefaltet - wurden an den Anfang des Bandes gestellt. Sie zeigen pyrotechnische Aufbauten, Anlagen und Experimente, teils auch mit Artillerie. - Tafeln teils sorgsam vor allem am Rand alt hinterlegt, minimal braun bzw. wasserfleckig. Entwidmetes Exemplar der Bibliothek des Kapuzinerconvents Straßburg. Sehr selten. Technique - Pyrotechnics. - Of great rarity, no copy traceable in international trade. Only 1 auction result in the last 30 years. Contemp half calf (partly rubbed and chafed, small defects in the covering). Philip S 310.2. STC U 43. ornament engraving slg. Berlin 3298. Jahns 1205. - Rare second edition, first published in 1657 in the Silesian Ols belonging to Württemberg in only a few copies as a private print. - "Probably the Duke himself is the author, as he was a passionate friend of artillery and pyrotechnical experiments, on which he spent a significant part of his large income ... The work is clear and well written, and also has excellent copper engravings" (Jahns). The 51 copper engraved plates - partly folded - were placed at the beginning of the volume. They show pyrotechnical constructions, installations and experiments, partly also with artillery. - Boards partly carefully backed, especially at margins, minimally brown and waterstained. Disowned copy of the library of the Capuchin Convent Strasbourg. Very rare.

Lot 1605

Frankreich - - Collection des memoires donnés par les officiers du bailliage de Gray et les officiers municipaux de la même ville, sur les rangs et séances aux cérémonies publiques. Mit Holzschnitt-TVignette, -Kopfstück u. -Initiale. Gray (Haute-Saône/Burgund), de l'Imprimerie de Fr. Couad, 1773. 77 S. 4°. Lose Bogen in Papierumschlag (dieser angeschmutzt, mit Fehlstellen u. an der Vorderseite wasser- u. vereinzelt sporfleckig) fadengeheftet. Sammlung von Erinnerungen der Offiziere der Vogtei von Gray über die Ränge und Sitze bei öffentlichen Zeremonien. - "M.M. du Bailliage de Gray demandent à Monseigneur le Chancelier des Lettres révocatoires de l'Edit de 1706, qui donne aux officiers municipaux le droit de marcher à la gauche aux Processions, & de croiser aux Offrandes et aux Défilés, ils lui demandent au moins une décisions particulière" (S. 4). - Titel gebräunt, imunteren w. Rand tls. feuchtgkeitsrandig u. vereinzelt kaum sichtbar gering sporfleckig. - Sehr selten. Für uns kein Exemplar nachweisbar. Collection of memoirs of the officers of the Bailiwick of Gray on the ranks and seats at public ceremonies. - Lose sheets in paper wrapper (soiled, defects, waterstained). - Title browned, lower white margins partly dampstained and sporadically minimally mouldy. - Very rare. No copy traceable for us.

Lot 1606

Frankreich - - Tableau statistique, administratif et commercial de la France. Großformatige und historisch interessante Übersicht. Paris, Belin-Leprieur und Jules Didot Ainé, Juni 1824. Kupferstich auf kräftigem Bütten. Blattmaße 69 x 100 cm. Mit nicht identifiziertem Sammlerstempel. Selten. - Die Statistik fasst in äußerst strukturierter Weise geordnet nach Départements alle wichtigen Daten zu Bevölkerung, Geographie und Wirtschaft zusammen. - Mit Mittelfalz. Hinterlegter horizontaler Einriss im linken Blattrand. Kleine Randläsuren. Insgesamt sauber.- Dabei: Sermon en Proverbes. Caen, Picard-Guérin, 19. Jh. Large format and historically interesting overview. - With unidentified collector's stamp. Rare. - The statistics summarise all important data on population, geography and economy in an extremely structured manner, arranged by départements. - With centerfold. Backed horizontal tear in left margin. Small marginal tears. Overall clean. - Added: Sermon en Proverbes. Caen, Picard-Guérin, 19. Jh.

Lot 1633

Napoleon - - Friedrich M. Kircheisen. Napoleon I. Sein Leben und seine Zeit. 9 Bde. Mit zahlreichen Abbildungen, Faksimiles, Karten und Plänen. München, G. Müller, 1911-1934. Gr.-8°. Rote HLdr. d. Zt. mit goldgepr. RTitel (berieben, teils etwas bestoßen u. beschabt). Seltene, komplette Folge aller 9 Bände. - Vorsätze mit handschr. Besitzeintragung. Stellenweise leicht gebräunt. With numerous illustrations, facsimiles, maps and plans. - Rare, complete set of all 9 volumes. - Contemporary red half calf with gilt spine title (rubbed, partly somewaht bumped and shaved). - Endpapers with handwritten ownership inscription. Slightly browned in places.

Lot 1657

Ritterorden - Orden de Santiago - - José de Isla. Regla de la orden y cavalleria de S. Santiago de la Espada con la glosa y declaracion del Maestro Ysla. Titel im Rot u. Schwartz mit gestoch. Ordenszeichen u. Titelbordüre, 3 Holzschn., Holzschn.-Druckermarke u. -Initialen. Alcala de Henares, Joan de Brocar, 1547. (4), A-I8, K10. 8°. Pgt.-Umschlag d. Zt. (fleckig, knitterig, mit Schad- u. Fehlstellen). Sehr selten. Von uns kein Exemplar im internationalem Handel nachweisbar. - Stellenweise altersbedingt stärker gebräunt. Vorsatz mir Randläsuren. Very rare. For us any further copy can be found in international trade. - Title in red and black with engr. Santiago cross, 3 woodcuts, woodcut printer's device and initials. Contemporary vellum (stained, creased, damaged and with missing parts). - Partly quite browned due to the age. Enpaper with marginal tears.

Lot 1662

Weidig, Friedrich Ludwig - - Wilhelm Schulz. Der Tod des Pfarrers Dr. Friedrich Ludwig Weidig. Ein actenmäßiger und urkundlich belegter Beitrag zur Verurtheilung des geheimen Staatsprocesses und der politischen Zustände Deutschlands. 2 Teile in 1 Bd. Zürich u. Winterthur, Verlag des literarischen Comptoirs, 1843. 1 Bl., 132, 102 S., 1 Bl. 8°. Pp. d. Zt. mit goldgepr. RSchild (berieben, Hinterdeckel mit Einstiche). Erste und einzige Auflage, anonym erschienen. - Holzmann-Bohatta IV, 5538. Stammhammer I, 248. Borst 2098. - Erste, seltene Dokumentation zu den mörderischen Umstände des Todes des hessischen Revolutionärs Weidig. - Titel, Vorsatz und im Text mehrfach gestempelt. Vorsätze stark braunfleckig, sonst sauber und gut erhalten. First and only edition. - Rare documentation of the murderous circumstances surrounding the death of Weidig. - Contemporary cardboard with gilt spine title (rubbed, back board with stitches). Title, endpapers and text stamped several times. Endpapers heavily brownstained, otherwise clean and well preserved.

Lot 1695

Johann Gottfried von Herder. Lebensbild. Sein chronologisch-geordneter Briefwechsel. Herausgegeben von seinem Sohne Dr. Emil Gottfried von Herder. 3 Bände in 6. Mit 2 gestoch. Porträts. Erlangen, Bläsing, 1846. Kl.-8°. HLdr. d. Zt. mit goldgepr. RTitel und roten RSchildern (minimal berieben, Außengelenke von 2 Bänden angeplatzt, Rücken teilweise etwas fleckig). Seltene Erstausgabe herausgegeben von Herders Sohn. - Vorsätze z.T. leimschattig. Unterschiedlich stark gebräunt u. braunfleckig. Insg. wohl erhalten. With 2 engraved portraits. - Rare first edition published by Herder's son. - Half calf with gilt spine title on red labels (minimally rubbed, joints of 2 vol. partly cracking, some spines stained). Endpapers partly with some glue trace. Differently browned and brownstained. Overall well preserved.

Lot 1701

Gotthold Ephraim Lessing. Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht, in fünf Aufzügen. "Introite, nam et heic Dii sunt! / APUD GELLIVM." (Berlin, Voß), 1779. 2 Bl., 276 S. Kl.-8°. Guter, mit wenig späterer, mit Kiebitzpapier bezogener HLdr. d. Zt. mit goldgepr. RSchild u. dezenter RVergoldung (7 vergoldete uerfilete), Ldr.-Ecken u. Farbschnitt (wenig berieben u. bestoßen). Goedeke IV, 451, 171. Muncker Seite 458 f.: Variante a. Seifert 1009. Slg. Borst 387. Nicht bei Griesebach oder Neufforge. - Das bedeutendste dichterische Werk Gotthold Ephraim Lessings, ein Meilenstein der Aufklärung und ein Plädoyer für Humanität und Toleranz. Hier vorliegend in dem äußerst seltenen Exemplar des ersten Druckzustands der ersten Auflage. Mit sämtlichen Merkmalen des ersten Drucks: "J" statt "I" im Motto des Titels, S. 95 Zeile 11 und 13 je "reichre", S. 123 falsch paginiert mit "223". - Durchgehend etwas stockfleckig und leicht gebräunt. Handschriftlicher Besitzvermerk am fliegenden Vorsatz: "L. Schultheß" (Montagsklub / Berlin ?). - Sehr schönes Exemplar des bedeutenden Werks. Extremely rare copy of the first printing of the first edition. - G. E. Lessing's most important poetic work, a milestone of the Enlightenment and a plea for humanity and tolerance. With all the features of the first printing: "J" instead of "I" in the motto of the title, p. 95 lines 11 and 13 each "reichre", p. 123 incorrectly paginated with "223". - Contemporary calf with gilt label and gilt tooling to the spine (a little rubbed and bumped). Throughout somewhat foxed and slightly browned. Handwritten ownership note on flyleaf endpaper: "L. Schultheß" (Montagsklub / Berlin ?). - Very fine copy of this important work.

Lot 1715

Friedrich Ludwig Weidig. Gedichte. Zum besten der Kinder Weidig's herausgegeben von einigen Freunden. Mannheim, Verlag der Freunde, 1847. VIII, 84 S. Kl.-8°. OVerlagsbroschur (Rücken mit gemustertem Klebeband verstärkt u. mit handschr. RTitel, angestaubt u. mit Feuchtspuren). In mod. HPgt.-Kassette. Erstausgabe. - Gedichte eines der maßgeblichen Protagonisten des Vormärz und Wegbereiters der Revolution von 1848. Weidig hat zusammen mit Georg Büchner die illegale Flugschrift "Der Hessische Landbote" verfasst und deren Verteilung organisiert. Zum ersten Mal abgedruckt sind hier 19 Gedichte Weidigs und vier Briefe des Briefwechsels mit seiner Frau. Der Erlös dieser durch Freunde befördeten Ausgabe kam den beiden Kindern Weidigs zugute. - Titelblatt mit hinterlegtem Prägestempel. Durchgehend wasserrandig im oberen Drittel. - In der originalen Broschur sehr selten. First edition of 19 of Weidig's poems and 4 letters from his correspondence with his wife. The profits from this edition, which was organised by friends, went to Weidig's two children. - Title with backed blind stamp. Throughout waterstained. - Very rare in the original publisher's wrapper.

Lot 1764

Tanz - - Manut Alophe. Les Danseuses de l'Opéra. Costumes des principaux ballets dessinés par Alophe. Mit 14 aquarellierten Tafeln. Paris, Au Bureau du journal Les Modes Parisiennes, o.D. (um 1838). Folio. 14 Bll. OBrosch. (minimal fleckig und mit kleinen Defekten). Colas, Bibliographie générale du costume et de la mode, 103. - Erste und einzige, seltene Ausgabe dieser seltenen Folge von 14 lithographierten Tafeln von Alophe, von Hand aquarelliert. Es stellt eine interessante ikonographische Dokumentation einer wichtigen Periode in der Geschichte des Tanzes dar, von der man allgemein annimmt, dass sie 1827 mit Taglionis Debüt in Paris, in Le Sicilien, begann und ihren Höhepunkt mit der Kreation der Unterhaltung "Pas de Quatre", unter der Regie von Jules Perrot, in London 1845 erreicht hat. Enthält Auftritte von Mlle Taglioni in La Sylphide, Mme Rosatie im Ballett von Le Corsaire, Mme Ferraris im Ballett von Les Elfes, Mlle Zina Richarde in Marco Spada, Mlle Marquet im Ballet du Dieu et la Bayadère , Mlle Fiocre in L'Amour de Pierre de Médicis Mlle Cassegrain in Marco Spada , Mlle Emarot in Guillaume Tell - Mlle Emma Livry in Herculaneum , Mlle Caroline in Marco Spada, Mlle Plumkett in der Mañola der Favoritin , Mlle Vibone im Ballet de Vert-Vert und Mlle Lefèvre in Orfa (kleiner leichter Fleck oben links, ohne Beeinträchtigung des Bildes). - Minimal braunfleckig, vor allem am Rand. Dance. - With 14 handcoloured plates. - First and only, rare edition of this scarce set of 14 lithographed plates by Alophe, watercoloured by hand. It represents an interesting iconographic documentation of an important period in the history of dance, generally believed to have begun in 1827 with Taglioni's debut in Paris, in Le Sicilien, and to have reached its climax with the creation of the entertainment Pas de Quatre, directed by Jules Perrot, in London in 1845. Includes performances by Mlle Taglioni in La Sylphide, Mme Rosatie in the ballet of Le Corsaire, Mme Ferraris in the ballet of Les Elfes, Mlle Zina Richarde in Marco Spada, Mlle Marquet in the ballet du Dieu et la Bayadère , Mlle Fiocre in L'Amour de Pierre de Médicis Mlle Cassegrain in Marco Spada , Mlle Emarot in Guillaume Tell - Mlle Emma Livry in Herculaneum , Mlle Caroline in Marco Spada, Mlle Plumkett in the Mañola of the Favourite , Mlle Vibone in the Ballet de Vert-Vert and Mlle Lefèvre in Orfa (small light stain upper left, not affecting the image). - Minimal brown spotting, especially at the margins.

Lot 208

Französische Bibliophilie - Erotica - Lobel-Riche - - Octave Mirbeau. Le journal d'une femme de chambre. Mit 1 Originalzeichnung, Frontispiz, 19 Radierungen, einer Extrasuite von zwei Druckzuständen (36 Radierungen und 4 weitere Radierungen) sowie einer Extrasuite mit 15 Radierungen in 4 Druckzuständen (60 Radierungen), insgesamt 119 Radierungen, sowie einer Original Kupferdruckplatte. Paris, Javal et Bourdeaux, 1926. 309 S., 5 S. u. Graphiken. 4°. Je lose Lagen in OUmschlag in Orginal wattierter Kassette (diese mit Defekten). Carteret IV, 283. - Besonderes vom Verleger dediziertes Exemplar. - Eines von 15 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe, in der Extrasuite handschriftlich vom Verleger dem Exemplar Nr. 16 der Ausgabe von 180 Ex. auf Vélin d'Arches zugeordnet. - Ausdrucksstarke erotische Radierungen. - Die Zeichnung minimal braunfleckig, etwa 20 Blatt der Extrasuite mit zwei Druckzuständen stärker. - Mit den Extrasuiten selten. Kraftvolle Radierungen auf starkem Papier. Each loose layers in OCover in orginal padded box (Box with defects). With 1 original drawing, frontispiece, 19 etchings, an extra suite of two states of printing (36 etchings and 4 additional etchings and Original copper printing plate.), and an extra suite of 15 etchings in 4 states of printing (60 etchings), for a total of 119 etchings, and an original copperplate. - Special copy dedicated by the publisher. One of 15 numbered copies of the special edition in the extrasuite handwritten by the publisher assigned to copy No. 16 of the edition of 180 copies on Vélin d'Arches. - Expressive erotic etchings. - The drawing minimally brown-stained, about 20 sheets of the extrasuie with two states of printing stronger. - With the extrasuites rare. Powerful etchings on strong paper.

Lot 286

Jugendstil - - Berliner Secession. 12 Kataloge Jugendstil - - Berliner Secession. 12 Kataloge der Ausstellungen der Berliner Secession. Mit zahlr., tls. mont. Textabbildungen, Illustrationen u. Buchschmuck. Berlin, Paul Cassirer, 1899-1922. Kl.-8°. OHLwd. u. OBrosch. (gebräunt, bei 1 Bd. Deckel lose). Sammlung von Ausstellungskatalogen der 1898 von Leistikow, Skarbina und Liebermann zusammen mit den Kunsthändlern und Verlegern Bruno und Paul Cassirer gegründeten Berliner Secession. Vorhanden sind die Kataloge für die Jahre 1899 (2.A.), 1901, 1902, 1907, 1909, 1910, 1912, 1915, 1919-1922. - Besitzervermerke u. -stempel, papierbedingt untersch. stark gebräunt, Buchblöcke tls. gebrochen. - Dabei weitere tls. seltene Kataloge: Große Berliner Kunstausstellung. 1900, 1904, 1909, 1913, 1921, 1923, 1924, 1926, 1927-1929, 1931, 1932, 1934. - Kunstausstellung Berlin 1919 (Galerie Arnold) u. 1920. - Katalog der Kunstausstellung Potsdamer Kunstsommer 1921. - Offizieller Katalog der Internationalen Kunst-Ausstellung des Vereins bildender Künstler München "Secession" 1902. 2.A. - Katalog der zweiten Ausstellung des Deutschen Künstlerbundes. Bln. 1905. - Katalog der Herbstausstellung 1913. Verlag "Ausstellungshaus am Kurfürstedamm. - Rheinische Kunstaustellung Berlin 1940. - Preußische Akademie der Künste. Frühjahrsausstellung 1925 u. 1926. - Kunstausstellung ... National-Galerie 1941. - Kunstausstellung Malerei, Graphik, Plastik. Berliner Kunsthalle 1942. 37 partially rare exhibition catalogues as listed above.

Lot 287

Jugendstil - - Csoda-Album. (dt. Wunder Album). Mit Buchschmuck u. 12 ganzs. Tafeln, Doppeltitel u. farb. Innendeckill. von Heinrich Lefler u. Josef Urban. Budapest, 1911. 131 num. S. 4°. OLwd. mit reicher floraler Jugendstil Ornamentik (minmal berieben). Ries 676,14. - Seltene ungarische Ausgabe der Illustrationsfolge des Andersen-Kalenders von 1911. - Mit den prachtvollen Jugendstilillustrationen von Lefler/Urban, besonders eindrucksvoll die doppelblattgroße Innendeckelillustration in Farbe u. Gold. Joseph Urban (1872-1933) gehörte zusammen mit Lefler (1863-1919) zu den wichtigsten Künstlern des europäischen Jugendstils. - Eindrucksvolle Ausgabe im Stil des Wiener Jugendstil. Vienna Art nouveau. - Rare Hungarian edition. - With 12 full page plates, double title and coloured illustrations on endpaper and flyleaf by H. Lefler and J. Urban. - Origin. gilt stamped cloth (minimally rubbed). - Impressive and rare edition by one of the most important artist of the european Art Nouveau. Besides the beautiful plates are the endpapers illustrations very impressive. Fine copy.

Lot 339

Nationalsozialismus - - Entartete "Kunst". Ausstellungsführer. (Deckeltitel). Führer durch die Ausstellung. Mit zahlr. Abb. Berlin, Verlag für Kultur- und Wirtschaftswerbung, (1936). 30 S., 1 Bl. Ill. OKart. (Knick- u. Druckspuren, sowie gebräunt mit kleineren Beschabungsspuren am Rand, minimaler restaurierter Einriss am unteren Rand). Zweite Ausgabe des Ausstellungsführers der berüchtigten "deutschen" Ausstellung. Abbildungen von Werken von Dix, Herzfelde, Grosz, Kirchner, Nolde, Heckel, Schmidt-Rottluff u.a. - Altersbedingt gebräunt. Hier mit der veränderten Bildtextfolge und der sehr seltenen roten Extrabeilage "Gequälte Leinwand - Seelische Verwesung". Second edition of the exhibition guide of the infamous "German" exhibition. Illustrations of works by Dix, Herzfelde, Grosz, Kirchner, Nolde, Heckel, Schmidt-Rottluff and others. - Browned due to age. Here with the altered picture text sequence and the very rare red extra supplement "Gequälte Leinwand - Seelische Verwesung".

Lot 356

Plakate - - Raymond (Paris 1907 - 2002 Trouville) Savignac. La Menthe C'est GET (homme). Farb. lithographisches Plakat (in zwei Teilen). Gedruckt bei Vasselais, Paris, 1965. Zsm. 2,40 m x 3,20 m. 2x2 Teile aufgezogen auf Leinen. Savignac affichiste 2001, 146f, Abb. 82/84. BF n° 202363. - Savignacs Werk zeichnet sich durch eine humorvolle Einfachheit aus. Als Autodidakt begann er unter der Leitung von Cassandre mit der Gestaltung von Plakaten. Im Jahr 1949 wurden seine Werke in der Galerie des Beaux Arts in Paris ausgestellt. Eine ständige Ausstellung seiner Werke befindet sich im Museum Montebello in Trouville, wo er seine letzten Jahre verbrachte. - In gutem Zustand mit kl. Schäden bzw. Bereibungen. - Seltenes übergroßes Format. Savignac's work is characterised by a humorous simplicity. An autodidact, he began designing posters under the direction of Cassandre. In 1949 his works were exhibited at the Galerie des Beaux Arts in Paris. A permanent exhibition of his works is in the Montebello Museum in Trouville, where he spent his last years. - In good condition with some damages and rubbing. - Rare oversized format.

Lot 42

Avantgarde - Heartfield, John - - Upton Sinclair. Alkohol. Autorisierte Übersetzung aus dem Amerikanischen von Elias Canetti. Berlin, Malik Verlag, 1932. 479 S., 1 Bl. OBroschur. OUmschlag mit Photomontage von John Heartfield (berieben, kleine Fehlstellen, Einrisse unfachmännisch restauriert). Erste deutsche Ausgabe (1.-15.Tausend). In der unzensierten Version sehr selten. - Hermann 321. - Mit der Photomontage eines Betrunkenen, der sich an eine überdimensionale Whisky-Flasche klammert. Die Firma Buchanan & Co. klagte daraufhin und erreichte, dass ihre Marke "Black & White" von der Umschlaggestaltung entfernt wurde. Vorliegendes Exemplar noch ohne die spätere Überklebung oder Schwärzung des Markenschriftzuges. - Papierbedingt zart gebräunt. The Wet Parade. Authorized translation by Elias Canetti. With original cover with photomontage by John Heartfield. (rubbed, with abrasions and tears, unprofessionnally restored). - In the uncensored version very rare. - First German edition (1.-15.thousand). With the photomontage of a drunk man, clinging to an oversized whisky bottle. The company Buchanan & Co. then filed a complaint and succeeded in having its "Black & White" brand removed from the cover design. The present copy without the later overpasting or blackening of the trademark.

Lot 426

Sammlung Künstlerbücher - - Wolfgang Henne. Bodensatzbuch VI. Mit handschriftlichem Text in Serigraphie von Sebastian Schmidt, Collage, 3 Serigraphien, collagierten Zeichnung, gefalteten Lithographie, 5 Linolschnitten, Plasteobjekt in Folie. Leipzig, Januar 1988. 24 Bll. 8°. OBroschur mit collagierter Titelserigraphie. Erste und einzige Ausgabe. Henkel/Russ. 48.10. - Eines von 25 Exemplaren. - Sehr gutes Exemplar, sehr selten. First and only edition of the rare magazine "bodensatzbuch VI". - With orig. drawing and graphics. - Illustr. orig. wrappers.

Lot 427

Sammlung Künstlerbücher - - Wolfgang Henne. Bodensatzbuch V. Mit OZeichnungen und OGraphiken. Leipzig, Dezember 1987. 8°. Illustr. OBroschur mit collagiertem Siebdruck. Erste und einzige Ausgabe. Henkel/Russ B 48.9. - Eines von 20 Exemplaren. - Sehr gutes Exemplar, sehr selten. First and only edition of the rare magazine "bodensatzbuch V". - With orig. drawings and graphics. - Illustr. orig. wrappers.

Lot 428

Sammlung Künstlerbücher - - Wolfgang Henne. Bodensatzbuch XI. Mit OZeichnungen, OGraphiken und Collagen. Leipzig, 1988. 21 Bll. 8°. Illustr. OBroschur. Erste und einzige Ausgabe. Henkel/Russ B 48.15. - Eines von 25 Exemplaren. - Sehr gutes Exemplar, sehr selten. First and only edition of the rare magazine "bodensatzbuch XI". - With orig. drawing and graphics. - Illustr. orig. wrappers.

Lot 429

Sammlung Künstlerbücher - - Wolfgang Henne. Bodensatzbuch X. Mit 3 Zeichnungen, 8 Filmzeichnungen, 4 Serigraphien, Geschenkpapier und collagiertem und überzeichnetem handschriftlichem Text. Leipzig, Mai 1988. 21 Bll. 8°. OBroschur mit collagierter Titelserigraphie. Erste und einzige Ausgabe. Henkel/Russ B 48.14 - Eines von 25 Exemplaren. - Sehr gutes Exemplar, sehr selten. First and only edition of the rare magazine "bodensatzbuch X". - With orig. drawing and graphics. - Illustr. orig. wrappers.

Lot 430

Sammlung Künstlerbücher - - Wolfgang Henne. Bodensatzbuch XVI. Mit 16 teilweise collagierte Serigraphien, Collagen. Leipzig, 1988. 23 Bll. mit Texten als Typoskript. 8°. OBroschur. Umschlagpapier mit 2 montierten Titelschildern (handschriftlich bezeichnet). Erste und einzige Ausgabe. Henkel/Russ B 48.21. - Eines von 30 Exemplaren. - Sehr gutes Exemplar, sehr selten. First and only edition of the rare magazine "bodensatzbuch XVI". - With orig. graphics. - Illustr. orig. wrappers.

Lot 431

Sammlung Künstlerbücher - - Wolfgang Henne. Bodensatzbuch XV. Mit OGraphiken, handschriftlichem Text, Geschenkpapier. Leipzig, 1988. 21 Bll. 8°. Illustr. OBroschur. Erste und einzige Ausgabe. Henkel/Russ B 48.20. - Eines von 30 Exemplaren. - Sehr gutes Exemplar, sehr selten. First and only edition of the rare magazine "bodensatzbuch XV". - With orig. drawing and graphics. - Illustr. orig. wrappers.

Lot 45

Avantgarde - Pop-Art - - John Coplans. Andy Warhol. Mit zwei Siebdrucken von Andy Warhol auf dem Umschlag, 18 farb. Offsets und 100 duoton Offsets. Eindhoven Van Abbemuseum / New York Graphic Society, 1970. Folio. OPpbd. Text in Englisch. - Seltene "Speial Edition" des Kataloges mit den zwei Umschlagsserigraphien Warhol jeweils zeigend. - Mit der Original serigraphierten Einladungskarte zur Warhol-Ausstellung in Eindhoven und separaten Booklet in Niederländisch von Jonas Mekas and Calvin Tomkins. - Papierbedingt minimal gebräunt. - Sehr selten. With two screen prints of Andy Warhol on the cover, 18 color offsets and 100 duotone offsets. - Text in English. - Rare "Speial Edition" of the catalog with the two transcript serigraphs each showing Wahrol. - With the original serigraphed invitation card for the Warhol exhibition in Eindhoven and separate booklet in Dutch by Jonas Mekas and Calvin Tomkins. - Minimal browning due to paper. - Very rare

Lot 5

Arp - - Hans Arp('Jean Arp'). (1887 Straßbourg - 1966 Basel). Wortträume und schwarze Sterne. Auswahl aus den Gedichten der Jahre 1911 - 1952. 1953.Umschlag in Holzschnitt und mit vier (1 signierten) lose beiliegenden Holzschnitten (2 schwarzweiße, 2 hellblau-schwarze), jeweils auf Bütten gedruckt. Mit einem Vorwort ("Wegweiser") von Arp. Gr.-8°. 94, (2) S. + 4 Tafeln (Plastiken Arps), illustr. Brosch. (stellenw. minim. verblasst, einige zarte Knickspuren, 1 kl. Randläsur). Insgesamt sehr gutes Exemplar, zumal die Broschur außerordentlich empfindlich ist. Sehr selten. Eins von 100 Exemplaren der Vorzugsausgabe, dieses nicht nummeriert, da es sich um das Belegstück der Verlegerin Marguerite Schlüter handelt. Einer der Holzschnitte signiert (während für die Verkaufsauflage alle Graphiken signiert worden sind). - Satz der Texte aus der Bodoni, gedruckt auf feingeripptes Maschinenbütten. Buchgestaltung von Flora Klee-Palyi. Die Vorzugsausgabe ist deutlich größer als die Normalausgaben. Cover in woodcut and with four (1 signed) loosely enclosed original woodcuts (2 black and white, 2 light blue and black), each printed on laid paper. - Overall a very good copy, especially as the pamphlet is exceptionally delicate. Very rare. One of 100 copies of the special edition, this one not numbered, as it is the copy of the publisher Marguerite Schlüter. One of the woodcuts signed (while for the sale edition all prints were signed). - Typesetting of the texts from the Bodoni, printed on fine-ribbed machine-made paper. Book design by Flora Klee-Palyi. The special edition is considerably larger than the normal editions.

Lot 85

Blaue Reiter - - Wassily Kandinsky - nach. Xylographies. Mit 2 Holzschnitt-Vignetten und 6 Heliogravüren. Einleitender Text von Gérome-Maésse. Paris, Ed. des Tendances Nouv., 1909. 7 lose Bll. Gr.-4°. Lose in illustr. OBrosch.-Mappe. In moderner handgefertigter Kassette mit RTitel u. Sichtfenster für die erste Holzschnitt-Vignette, sowie mit "Kandinsky 1909" bezeichnet. Erste Ausgabe der zweiten Veröffentlichung Kandinskys. - Roethel 54/55, 59/60, 65/66, 70/71. - Grohmann S. 43f. - Hofstätter S. 272-275 mit 3 Abb. - In 1000 Exemplaren auf Kandinskys Kosten gedruckt. Trotz der hohen Auflage selten. (Die in dem Album enthaltenen Holzschnitte entstandenen 1907, die beiden Vignetten auf dem Umschlag nach Röthel wahrscheinlich vom Stock gedruckt. - Die 1909 bei "Tendances Nouvelles" in Paris veröffentlichte Publikation enthielt die 6 Heliogravuren nach Holzschnitten von 1907, davon 5 jeweils größengleich gedruckt auf dünnem Papier mit schwarzer Umrahmung u. 1 auf dem Titel. - Die losen Blätter mit dem Titelblatt mit Umschlag mit 2 Orig. Holzschnitten. - Die Titel der Blätter in der Publikation lauten: Les Bouleaux; L'Eglise, Les Chevaliers, Les Femmes au Bois, Les Oiseaux. - Die Publikation war als Nr. 1 einer geplanten Holzschnittreihe erschienen, die jedoch nicht über die Kandinsky-Veröffentlichung hinaus gedieh. - Die Tafeln sauber, die Trägerkarton seltener am Rand minimal berieben bzw. mit minimalen Druckspuren. - Gutes Exemplar. Selten. In a modern handmade box with Spinetitle and window for the first woodcut vignette, and inscribed "Kandinsky 1909". With 2 woodcut vignettes and 6 heliogravures. - First edition of Kandinsky's second publication. - Printed in 1000 copies at Kandinsky's expense. Despite the high edition rare. (The woodcuts contained in the album were made in 1907, the two vignettes on the cover after Röthel probably printed from stock. - The publication "Tendances Nouvelles" in Paris in 1909 contained the 6 heliogravures after woodcuts from 1907, 5 of them printed in the same size on thin paper with a black frame and 1 on the title. - The loose sheets with the title page with cover with 2 orig. woodcuts. - The titles of the leaves in the publication are: Les Bouleaux, L' Eglise, Les Chevaliers, Les Femmes au Bois, Les Oiseaux. - The publication had appeared as no. 1 of a planned series of woodcuts, which, however, did not thrive beyond the Kandinsky publication. - The prints clean, the backing boards less often minimally rubbed at margins resp. with minimal traces of pressure. Good copy. - Rare.

Lot 891

Inkunabeln - Postinkunabeln - - Jacobus de Voragine. (Passional efte dat Levent der Hylligen to Dude, uth demm Latino, mit velen nyen Hystorien und Leren). Mit 17 (statt 297) Textholzschnitten (davon 3 nahezu ganzs., 9 gr. u. 5 kl.) von Urs Graf, Hans Schaufelein u.a. 2 Tle. in 1 Bd. Basel, A. Petri, 1511. Fragment. Folio. 52 lose Bll. (zw. CCIX u. CCLXIIII Bl.) VD 16, H 1484. - Adams V 1014. - Borchling-Clausen 497. - Erste Basler Ausgabe des niederdeutschen Prosa-Passionals. Die schönen Texholzschnitte in kräftigen Abzügen. - Wenige Blatt mit kleinen Fehlstellen (diese geklebt), einige hinterlegte Randeinrisse, im Rand, tls. finger- u. wasserfleckig, wenige S. mit Unterstreichungen im Text. With 17 (3 of them nearly full page) of 297 woodcuts. Rare first Basle edition of the old German Prose Passional. The fine woodcuts with bright contrasts. - Some leafs with smaller defects (some taped), some backed marginal tears, margins partially finger- and waterstained, a few pp. with underlinings in the text.

Lot 892

Paul Jacob Marperger. Vollständiges Küch- und Keller-Dictionarium, in welchem allerhand Speisen und Geträncke, bekannte und unbekannte, gesunde und ungesunde, einheimische und ausländische, wohlfeile und kostbare, nothwendige und entbehrliche ... beschrieben ... Hamburg, Schiller, 1716. Mit gest. Frontispiz u. Titel in Rot u. Schwarz. 7 Bl., 1352 S. 8°. Spät. Ldr. mit goldgepr. RSchild, RVegr. u. goldgepr. DFileten (Gelenke u. Rücken etwas wurmspurig). Erste und wohl einzige Ausgabe. - Drexel 24. - Georg 291. - Horn-A. 293: "Seltenes Küchenlexikon aus der Feder des berühmten Nationalökonomen". - Eine gastronomische und kulturgeschichtliche Fundgrube. Marperger nennt in der Vorrede unter vielen anderen Autoren im besonderen J.S. Elsholtz, "dessen nützlichen Buchs (Diaeticon) wir uns sonderlich bedienet...". - Enthält Rezepte, Anekdoten und zahlr. Informationen zur Kochkunst und Haushaltsführung. - "The most thorough German work of that date" (Bitting). - Marperger (1656-1730) "gehört zu den produktivsten Autoren des deutschen Kameralismus. Seine etwa 60 veröffentlichten Schriften, die z.T. mehrfach aufgelegt wurden, und zahlreiche nachgelassene Manuskripte behandeln eine Vielzahl ökonomischer und juristischer Materien" (NDB). - Exlibris Fritz von Gutfeld, Vorsätze etwas stock-, erste Blätter etwas fingerfleckig, papierbedingt gebräunt, sonst insg. gut erhalten. First and probably only edition of this rare culinary dictionary. With engraved frontispiece and title in red and black. - Later full leather with gilt stamped label to spine, spine gilt and gilt filets (joints and upper spine with wormholes). - Includes recipes, anecdotes and information on cooking and homemaking. - Bookplate, flyleaves somewhat foxed, first leaves somewhat fingerstained, browned due to paper, otherwise overall well preserved.

Lot 898

Cyriacus Spangenberg. Chronicon Corinthiacum. Historien und Geschichte, von ankunfft, Auffnemen, Regierung, und Abgang der Statt Corinth. Frankfurt am Main, Han und Rab, 1561. XLII (von LV) Bll. 4°. Mod. HPgt. (leicht lichtrandig u. berieben, angestaubt). VD16 S 7512 - Sehr selten. - Bll. XLIV-LV fehlend. Etwas gebräunt. Stellenweise wasserrandig bzw. braunfleckig. Very rare. - Modern half vellum (slightly light-stained and rubbed, dusty). - Leaves 43-55 missing. Somewhat browned. Water- and brownstained in places.

Lot 90

Marc Chagall. Illustrations for the Bible. Text by J. Wahl. With an appreciation by Meyer Schapiro. Mit farbig lithographierten Titel, 28 (16 farb.) Original-Lithographien von Chagall und 105 Taf. New York, Harcourt, Brace and Comp. (1956). 9 Bl., (Tafeln) u. 2 Bl. Folio. Farbig illustr. Original-Pappband. Cramer 25. Mourlot 117-144. - Seltene erste amerikanische Ausgabe, die im selben Jahr wie die erste Pariser Ausgabe erschien, von Chagalls außergewöhnlichen Illustrationen für die hebräische Bibel. With coloured lithographed title, 28 (16 col.) original lithographs by Chagall and 105 plates. Rare first American edition, published the same year as the first Paris edition, of Chagall's extraordinary illustrations for the Hebrew Bible.

Lot 473

Boxed Hornby 00 gauge Rare Bird from the Barry J Freeman collection set containing Kingfisher No 60024

Lot 116

MACALLAN RARE CASK Single Malt Scotch Whisky 700ml, 43% volume, in box.

Loading...Loading...
  • 209236 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots