78472 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
78472 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
78472 Los(e)/Seite
Erotica - Curiosa - Art Déco - Chimot - - Charles Baudelaire. Le Spleen de Paris. Mit 52 Radierungen in 5 bzw. 7 Druckzuständen und einer Originalzeichnung. Petits poèmes en prose. Paris, Éditions de l'Intermédiaire du bibliophile 1926. 1 Bl. 221 S., 1 Bl. 4° Lose Lagen in OUmschlag und Schuber. Eins von 25 Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Japon Ancien mit Lateinischen Buchstaben mit 7 Druckzuständen des Frontispiz und 5 Druckzuständen der restlichen Tafeln, sowie dem Faksimile der Unterschrift und der Radierung von Baudelaire. - Wohlerhalten teils unaufgeschnitten. With 52 etchings in 5 or 7 states of printing and one original drawing. Loose layers in OUmschlag and slipcase. One of 25 copies of the preferred edition on Japon Ancien with Latin letters with 7 states of printing of the frontispiece and 5 states of printing of the remaining plates, as well as the facsimile of Baudelaire's signature and etching. - Well preserved partly uncut.
Laurens, Henri - - Tristan Tzara. Entre-Temps. Mit 1 Original-Radierung u. 4 Tafeln von Henri Laurens. Paris, Point du jour, 1946. Gr.-8°. 49 S., 3, 2 w. Bll. OBroschur (etwas gebräunt). Skira 196. - Völker 22. - Unnumeriertes Exemplar der Auflage (GA 356). Erste Ausgabe. - Die Radierung u. erste Bll. papierbedingt stärker gebräunt. Insgesamt noch schönes Exemplar. First edition. With 1 original etching and 4 plates by Henri Laurens. Original paperback (somewhat browned). Unnumbered copy of the edition (GA 356). - The etching and the first few pages more browned due to the paper. Overall still a fine copy.
Wolf Vostell u.a. Set aus 4 Bildhauer-Graphikkalendern. Mit den Jahren 1986, 87, 88 und 89. Mit Radierung, Aquatinta, Kaltnadel u. Holzschnitt, je auf schwerem Römerturm/ Zerkall. Blattmaße von 52 x 38 cm bis 75 x 54 cm. Je signiert, viele datiert und betitelt, einige nummeriert. Je vollständige Kalenderblätter, je m. Spiralbindung und Prägedruck m. Kalenderangaben. - Wenige Bll. mit leichten Braunflecken, mehrheitlich im weißen Rand. Deckeltitel teils etwas gebrauchsspurig. Insgesamt wohlerhalten. Mit Arbeiten von - Wolf Vostell - Willibrord Haas - Manfred Fischer - Waldemar Otto - Günther Ohlwein u. A.. Set of 4 graphic calendars. With complete calendar pages, each with spiral binding and relief printing with calendar details. With etching, aquatint, drypoint a. woodcut, each on heavy Zerkall. Each signed, many dated and titled, some numbered. - Few sheets with light brown spots, predominantly in the white rim. Cover title partly a little bit worn. Altogether in good condition. - With works from artists among others as listed above.
Picasso, Pablo - - Robert J. Godet. L'âge de soleil. Mit einer Heliogravüre von Pablo Picasso (Negativdruck der Radierung "Pour Roby"). Paris, aux dépens de l'auteur 1950. 1 S., 78 S., 1 S. Lwd. mit schwarzem RSchild (OUmschlag miteingebunden). Bloch 680, Cramer 57. - Auf dem Vortitel mit einer kleinen Zeichnung und Widmung von Robert J. Godet. Eins von 1000 Exemplaren. Die schöne Heliogravüre zeigt Picassos Geliebte Françoise und die Mutter seiner Kinder Paloma und Claude. - Papierbedingt etwas gebräunt, sonst gutes Exemplar. With a heliogravure by Pablo Picasso (negative print of the etching "Pour Roby"). On the pre-title with a small drawing and dedication by Robert J. Godet. One of 1000 copies. The beautiful heliogravure shows Picasso's mistress Françoise and the mother of his children Paloma and Claude. - Paper somewhat browned, otherwise good copy.
Mann, Thomas - - Heinrich Heuser. Original Radierung mit Portrait Thomas Manns auf Bütten. 1922. Unterhalb von Thomas Mann und dem Künstler eigenhändig signiert. Ca. 21,5 x 15,5 cm (30 x 24 cm). Am oberen Blattrand punktuell unter Passepartout montiert. Eins von 50 nummer. Exemplaren. - Heinrich Heuser (Stralsund 1887 - 1967 Berlin) studierte Malerei in München, war Meisterschüler von Fritz Mackensen in Weimar, schloss sich 1912 der Berliner Sezession an, war 1919 Gründungsmitglied der Darmstädter Sezession, Mitglied im Deutschen Künstlerbund Weimar, in der Rheinischen Sezession und im Ausstellungsverein Pommerscher Künstler Stettin. - Stellenw. etwas stockfleckig, verso (stärker) und im Passepartoutausschnitt gebräunt, im rechten Rand etwas lichtrandig. One of 50 numbered copies. Original etching with portrait of Thomas Mann on laid paper. Signed below by Thomas Mann and the artist. Punctually mounted under passepartout at upper margin. - Heinrich Heuser (Stralsund 1887 - 1967 Berlin) studied painting in Munich, was a master pupil of Fritz Mackensen in Weimar, joined the Berlin Secession in 1912, and was a founding member of the Darmstadt Secession in 1919. - Somewhat foxed in places, verso (stronger) and in the passe-partout browned, right margin somewhat lightstained.
Humboldt, Alexander von - - Mary Turner. (1774 - 1850). Porträt des Alexander von Humboldt. 1815. Radierung auf chamoisfarbenem Vélin. 15 x 11,2 cm (30 x 22 cm). Selten. - Mit der Inschrift: "Etched by Mrs T. from an original sketch by T. Phillips Esq. R.A. 1815". - "Alexander von Humboldt und sein Bruder, der preußische Gesandte, begleiteten König Friedrich Wilhelm III. im Juni 1814 nach London. Thomas Phillips fertigte vermutlich dort die Zeichnung an, die später von Miss Dawson Turner gestochen wurde. (...) Der leichte Zug ihrer Radierung gibt so recht den skizzenhaften Charakter des spontan gezeichneten Humboldtporträts wieder." (Nelken, Alexander von Humboldt, Bildnisse und Künstler, 1980, S. 90) - Gebräunt und vor allem im Rand etwas braunfleckig. Wohl erhalten. Portrait of Alexander von Humboldt. 1815. Etching on buff vélin. - Rare. - Browned and especially in margins somewhat brownspotted. Well preserved.
Georg Baselitz. 1001 Nacht. Die Geschichte des Lustgängers und der drei Damen. Mit 4 Farbradierungen. 1995. Die Radierungen je auf chamoisfarbenem BFK Rives (mit dem Wasserzeichen). Blattmaße je 42 x 30 cm. Im Druckvermerk signiert, datiert und nummeriert. Auf dem Vortitelblatt zusätzlich mit handschiftlicher Widmung, Signatur und Datierung von Georg Baselitz. - Schuber fingerspurig und mit leichteren Anschmutzungen. Die Radierungen in sehr gutem, sauberen Zustand. Leuchtend und gratig. Eins von 180 Exemplaren. - Hg. von Siegfried Gohr, Kleinheinrich, Münster. - Im kartoniertem Original-Schuber. - "Das Geheimnis der Ornamente und die Gesten der Körper stehen in einem andauernden Wechsel von Sich-Zeigen und Verschwinden. Aus dieser Unruhe entsteht ein gewisser Eindruck des Monströsen, das immer wieder aus den abstrakten Elementen wie Rahmen oder Ornament hervorkommt" (aus dem Nachwort von S. Gohr). With 4 colour etchings. The etchings each on buff BFK Rives (with the watermark). Signed, dated and numbered in the imprint. On the front title page additionally with handwritten dedication, signature and dating by Georg Baselitz. - Very good, clean condition. Etching bright and burr-like. - One of 180 copies. - Edited by Siegfried Gohr, Kleinheinrich, Münster. - In a cardboard slipcase.
Gerhard Hoehme. (1920 Greppin - 1989 Neuss). 3 Radierungen in: "Die Schnur ist die plastische Form des Heraklit'schen Denkens". 1984. Je Farbradierung auf chamoisfarbenem Vélin. Blattmaße je 48 x 48 cm. Jeweils signiert, datiert u. nummeriert. Mit der Original-Mappe. - Mappe etwas gebrauchsspurig. Wohlerhalten. Je eines von 60 Exemplaren. - Hrsg. Kunstverein Braunschweig, 1984. 3 Etchings. Each colour etching on buff vélin. Each signed, dated and numbered. - Well preserved. Portfolio somewhat worn. - Each one 60 copies. - Edited by Kunstverein Braunschweig, 1984.
Francois Boucher (nach). Drei Putti mit Adler. Gestochen von Louis Félix de La Rue. Paris, Huquier, um 1745-1765. Kupferstich und Radierung auf Papier. Sichtmaße 27 x 22 cm. Dekorativ unter Passepartout und unter Glas gerahmt (ungeöffnet). Jean-Richard 1288. - Mit gestochener Nummer "4" sowie hs. Buchstaben "C" im oberen rechten Rand. Unten rechts mit hs. Vermerk "A. Pons". - Im Rand etwas gebräunt. Insgesamt wohlerhalten. Three putti with eagle. Engraved by Louis Félix de La Rue. Copper engraving and etching on paper. Decoratively framed under passepartout and glass (unopened). - With engraved number "4" and handwritten letter "C" in the upper right margin. Lower right with inscription "A. Pons". - Margins somewhat browned. Overall well preserved.
Wou-Ki, Zao - - Roger Laporte. Une migration suivie de Le partenaire. Mit einer ganzseitigen Aquatinta-Radierung von Zao Wou-Ki.(Montpellier), Fata Morgana, (1974). - 8° 80 S., 4 Bll. Lose Lagen in Borschur. Seltenes Exemplar der Vorzugsausgabe von 50 Exemplaren mit der Aquatinta-Radierung von Zao-Wou Ki. Im Impressum von Zao Wou-Ki und Laporte handsigniert. Rare copy of the special edition of 50 copies with the full page aquatint etching by Zao-Wou Ki. Signed by Zao Wou-Ki and Laporte in the imprint.
Fuchs, Ernst - - Jean Paul (d.i. J.P.F. Richter). Die Rede des toten Christus vom Weltgebaude herab, dass kein Gott sei. Mit 18 ORadierungen, davon 6 farbig, und 16 Federzeichnungen von Ernst Fuchs. Berlin, Propyläen, 1972. 8 Doppelblatt inkl. Titel und Impressum.. Imp.-Folio (60 x 40 cm). Hellblaue OLwd.-Kassette mit montierter ORadierung (fleckig und berieben). Sehr selten. - Erste Ausgabe. - Eines von 100 nummerierten Exemplaren Serie A3 (GA 180), die neben den sechs Original-Radierungen je eine Suite von sechs einfarbigen und sechs farbigen Radierungen enthält. Die Blätter der beiden Extra-Suiten je unter Passepartout gerahmt sowie signiert und nummeriert. Vom Künstler im Druckvermerk eigenhändig signiert. - Enthält die Radierungen: Schmerzensmann, Beinerne Flamme, Totenglocke, Schwelend Abendlicht, Scala Mortis sowie Der Rosenkönig. - Druck der Graphiken bei W. Fischer, Wien, Gesamtausstattung K. Weidemann, Stuttgart. Titel in Blau und Rot gedruckt, Druckvermerk in Blau und Schwarz. - Etwas stockfleckig, die Graphiken gut erhalten. Schöner breitrandiger Pressendruck auf kräftigem, unbeschnittenen Arches. With 18 orig. etchings, 6 of them coloured, and 16 pen-and-ink drawings by Ernst Fuchs. Light blue cloth cassette with mounted orig. etching (stained and rubbed). - Very rare. - First edition. - One of 100 numbered copies of series A3 (total ed. 180), which contains, besides the six original etchings, a suite of six monochrome and six coloured etchings each. The sheets of the two extra suites each framed under passe-partout and signed and numbered. Signed by the artist in the printing note. - Slight foxing, the prints in good condition. Nice impression with wide margins on strong, untrimmed paper.
Miró, Joan - - Louis Aragon. Les adieux. Mit 3 (davon 2 handsignierten) Radierungen von Joan Miro, André Masson und Roberto Matta. Paris, Temps Actuels, 1981. 2 Bll., 133, 3 Bll. Folio. OUmschlag in Leinenchemise und Leinenschuber. Eines von 75 Exemplaren auf Vélin pur fil de Lana. - Eine beiliegende gedruckte Urkunde des Verlegers weist darauf hin, dass Miró nicht in der Lage war, seine Radierung persönlich zu signieren und ein Foto des Probedrucks. Beiliegend Doppeblatt mit einer Darstellung nach einer Zeichnung von Aragon. Begründungsseite mit der Nummer der Kopie. Text gedruckt vom Atelier Mérat in Paris. Die Radierungen gedruckt vom Atelier Crommelynck für Masson, vom Atelier Dupont-Visat für Matta und von Joan Barbará für Miró. With 3 etchings (2 of them signed by hand) by Joan Miró, André Masson and Roberto Matta. Cover in linen chemise and linen slipcase. One of 75 copies on Vélin pur fil de Lana. - An enclosed printed document of the publisher points out that Miró was not able to sign his etching personally and a photo of the proof. Enclosed double sheet with a depiction after a drawing by Aragon. Justification page with the number of the copy. Text printed by Atelier Mérat in Paris. The etchings printed by Atelier Crommelynck for Masson, by Atelier Dupont-Visat for Matta and by Joan Barbará for Miró.
Sammlung von 18 Graphiken mit Portraits, phantastischen u. christlichen Darstellungen. 1901-1921. Verschiedene Techniken, u.a. Lithographie und Radierung, je auf Papier. Blattmaße von 17 x 14,2 cm bis 60,5 x 43 cm. Überwiegend signiert od. monogrammiert, einige datiert u. nummeriert bzw. m. zug. Werksangaben bezeichnet. Teils punktuell auf Unterlage und unter Passepartout montiert. - Teils mit Braunflecken u. Gebrauchsspuren, vereinzelt wasserfleckig u. knickspurig. Enthält u.a.: - Bruno Heroux (2 x) - Wilhelm Leibl - Erich Gruner (8 x) - Heinrich Wolf - Rudolf Löw - Hans Fechner. Collection of 18 prints with portraits, fantastic and Christian depictions. Various techniques, among others lithography and etching, each on paper. Mostly signed or monogrammed, some dated a. numbered. Partly mounted in spots on backing and under passepartout. - Partly with brown spots and traces of use, occasionally waterstained and creased. - With works of artists among others as mentioned above.
Sammlung von über 30 Original-Graphiken. 16.-19. Jh. Verschiedene Techniken, u.a. Lithgraphie, Radierung und Kupferstich. Blattmaße von 6 x 9,5 cm bis 66 x 53,5 cm. Enthält: 3 Bll. Honoré Daumier: Récompense honnête décernée en 1800 à Louis-Philippe d'Orléans. M.r Vieux-Niais. Enthousiasme russe. - Jean-Paul Laurens. Mit Widmung in der Platte " à mon ami d'Osmoy ". - Jean-Jacques de Boissieu: Kopfstudien. - Domenico del Frate u. Vincenzo Feoli: Baccante dell'Ercolano. - William Walker nach Rubens : Lions at Play. - Crispin de Passe d.Ä.: Anna von Jülich-Kleve-Berg. - Jean Le Potre : Christi Himmelfahrt. - Nach Hendrik Goltzius : 1 -Bl. aus Ovids Metamorphosen. - Filosi : La città die Augstbourg, detta volgarmente Augusta. - Georg Jacob Felsing nach Karl Ferdinand Sohn : Lorelei. - 17 Bll. Porträts von Riedel bei Bürglen 1780. - Teils mit Randläsuren und etwas gebräunt. Insgesamt wohl erhalten. Collection of 19 original prints. 16th-19th c. Various techniques, including lithography, etching and copper engraving. - Contains: see above. - Partly with marginal tears and a little bit browned. Overall well preserved.
Pan. (Vierteljahresschrift) Mit 92 (von 106) Original-Graphiken sowie zahlr. Kunstbeilagen und prächtigem Buchschmuck. Jg. I-V in 10 Bde., 21 Hefte (= alles Erschienene). Berlin, Pan u. (ab Jg. II) Fontane, 1895-1900. Folio. 9 braune HLdr. auf 6 Bünden mit blindgepr. RTitel und 1 brauner Ganzleder mit goldgepr. DTitel und RTitel (dieser berieben und beschabt, die anderen etwas berieben und teils leicht angeschmutzt, Deckel braunfleckig). Söhn HDO 525-530. Bauch 236. Garvey/Wick 98. Diesch 2663. Schlawe I, 48ff. Schauer I, 20ff. - Je eines von 1100 bzw. 1400 Exemplaren. "Einer der großen Sammelplätze und Aufbruchsorte der neueren deutschen Buchkultur" (Schauer). - Enthält zahlreiche Original-Graphiken in unterschiedlichen Techniken namenhafter deutscher und internationaler Künstler der Zeit, darunter Holzschnitte, Radierungen und Lithographien von Peter Behrens, Otto Eckmann, Félicien Rops, Paul Signac, Félix Vallotton, Max Liebermann, Ludwig von Hofmann, Artur Illies, Max Klinger, Käthe Kollwitz, Emil Orlik, Maurice Denis, Maximilien Luce, Henri Edmond Cross, Theo van Rysselberghe, Auguste Rodin und Hans Thoma. Teils in der Platte bzw. im Stein oder Stock signiert. Auf verschiedenen hochwertigen Papieren gedruckt, u.a. Japan, China, Bütten und Kupferdruckpapier. - Es fehlen die kompletten Graphiken aus dem Jg. I, Hefte 3-5 (darunter die Farblithographie "Mademoiselle Marcelle" von H. Toulouse-Lautrec) sowie die Radierung von Köpping in Jg. III Heft 4. - Je ohne OUmschläge eingebunden. Der in Ganzleder gebundene Bd. 2 (fälschlicherweise als Bd. 1 betitelt) mit den Heften 3-5 aus Jg. I mit gelöstem Buchblock, losen Lagen und weiteren Defekten. Teils etwas braunfleckig. Die OGraphik von Behrens (Der Kuss) stockfleckig. Insgesamt wohl erhalten mit zahlreichen wundervollen Original-Graphiken. With 92 (of 106) original graphics as well as numerous art supplements and splendid book decoration. 5 vols. bound in 10, 21 issues (= all published). 9 brown half leather on 6 bands with blindstamped title and 1 brown full leather with gilt title on cover and spine (the latter rubbed and scuffed, the others somewhat rubbed and partly slightly soiled, covers brownstained). - One of 1100 or 1400 copies. - "Pan was the first significant German periodical of the Nineties devoted to contemporary art and literature." (Garvey/Wick). - Contains numerous original prints in various techniques by renowned German and international artists of the time, including woodcuts, etchings and lithographs by Peter Behrens, Otto Eckmann, Félicien Rops, Paul Signac, Félix Vallotton, Max Liebermann, Ludwig von Hofmann, Artur Illies, Max Klinger, Käthe Kollwitz, Emil Orlik, Maurice Denis, Maximilien Luce, Henri Edmond Cross, Theo van Rysselberghe, Auguste Rodin and Hans Thoma. Partly signed in the plate. Printed on various high-quality papers, including Japan, China and laid paper. - The complete original prints from year I issues 3-5 (including the colour lithograph "Mademoiselle Marcelle" by H. Toulouse-Lautrec) as well as the etching by Köpping in Jg. III issue 4 are missing. - Bound in without orig. wrappers. The full-leather bound vol. 2 (erroneously titled vol. 1) with issues 3-5 from vol. 1 with detached book block, loose layers and other defects. Some brown spotting. The orig. print by Behrens (The Kiss) foxed. Overall well preserved with numerous wonderful original prints.
Tapies, Antoni - - Antoni Tàpies. (1923 - 2012 Barcelona). Anular. Mit einem originalgraphischen Umschlag mit zusätzlichem Prägedruck, 22 von 23 Radierungen, einige mit Aquatinta, Karborundum, Fotolithographie, gestanztes, zerrissenes oder verbranntes Papier und/oder Farbzusätze von Antoni Tàpies. Paris, Éditions R.L.D. 1981. 4°. Leporello lose in graphisch v. Tapies gestalteten u. sign. OUmschlagbogen. In O-Lwd. Chemise mit graphischer Gestaltung am Rücken in O-PpSchuber (Leichtes Craquelé an den Kanten d. Umschlages. Leichte Anschmutzungen des Schubers). Galfetti, 823-827. Eines von 125 Exemplaren. Leporello auf Auvergne-Richard de Bas-Bütten. Eine signierte O.-radierung mit Carborandum für den Umschlag. Im Kollophon vom Autor signiert. Alle Seiten des Buches sind illustriert, wobei sich die Typographie mit den Illustrationen vermischt, einige Seiten mit Ausschnitten, einige Blätter absichtlich zerrissen oder verbrannt. Atelier Morsang, Paris. - Bll.ränder leicht lichtspurig, einige Bll. mit Durchschlag der Graphiken. Mit schönem Büttenrand. With an original printed cover with additional relief printing, 22 of 23 etchings, some with aquatint, carborundum, photolithography, punched, torn or burnt paper and/or colour additions by Antoni Tàpies. One of 125 copies. Leporello on Auvergne-Richard de Bas handmade paper. An o.-etching signed by the artist with carborandum for the cover. Signed by the author in the collophon. All pages of the book illustrated, with typography intermingled with the illustrations, some pages with clippings, some leaves intentionally torn or burnt. Atelier Morsang, Paris.
Dürer-Presse - - Max Beckmann. Ebbi. Eine Komödie. Mit 1 Original-Radierung von Max Beckmann u. Reproduktionen nach 6 Kaltnadelradierungen Beckmanns auf Tafeln. Leipzig, Reclam (u. Frankfurt a.M., Büchergilde), 1984. 42 S., 1 Bl. 4°. OPp. mit typogr. Rückenschild u. Deckeltitel in OSchuber. Druck der Dürer-Presse, hg. von Hans Marquardt. - Spindler 67.5 - Eins von 100 (gesamt 250) num. Exemplaren. - Beckmanns Radierung "Dostojewski II" v. 1921 mit Nachlassstempel verso (Gallwitz 160) wurde nur für diese Edition zur Verfügung gestellt u. von Thomas Ranft auf Bütten Kupferdruckkarton gedruckt. - Text nach dem Erstdruck Wien, Johannes-Presse, 1924. With 1 original etching by Max Beckmann and reproductions after 6 drypoint etchings by Beckmann on plates. Leipzig, Reclam (u. Frankfurt a.M., Büchergilde), 1984. 42 p., 1 fol. 4°. OPp. with typographic label on spine and cover title in OS slipcase. - Printed by the Dürer Press, edited by Hans Marquardt. - Spindler 67.5 - One of 100 (total 250) num. copies. - Beckmann's etching "Dostojewski II" from 1921 with estate stamp on verso (Gallwitz 160) was only made available for this edition and printed by Thomas Ranft on laid copperplate. - Text after the first printing Vienna, Johannes-Presse, 1924.
*JOHN PIPER (1903-1992) 'Scotney Castle II' (Levinson 344) signed and numbered 11/50 in pencil to the margin, coloured etching on Velin Arches paper, printed by Kelpra Studio in 1982 and published by Kelpra Editions in 1983, the image 19cm x 38cm Provenance: Christie's Contemporary Art, with Certificate of Authenticity
*JOHN PIPER (1903-1992) 'Scotney Castle I' signed and numbered 41/50 in pencil to the margin, coloured etching, printed by Kelpra Studio in 1982 and published by Kelpra Editions in 1983, the image 18.5cm x 38cm Provenance: Private family collection, Dorset, formed over generations, including pictures selected by Edward Wolfe RA (1897-1982), a family friend
Walter Greaves (1846-1930), a view of the Thames at Chelsea, pencil and watercolour, signed to lower right corner, 19 cm x 30 cm in unframed mount, together with an etching after the same hand, 'DukeStreet', signed in pencil to the margin, (and in the plate), 19.5 cm x 17 cm with margins, unframed mount.Qty: 2
Rembrandt Harmenszoon Van Rijn (Dutch, 1606-1669). Etching on paper titled "Adoration of the Shepherds with Lamp," depicting the shepherds gathered around the Virgin Mary and infant Jesus. Signed in the plate along the lower center. 18th c. posthumous impression.Sight; Height: 4 in x width: 5 1/4 in. Framed; Height; 17 1/2 in x width: 18 1/2 in.
Giovanni Battista (Giambattista) Piranesi (Italian, 1720-1778). Group of two etchings on paper depicting the Pantheon in Rome. One etching is affixed to a canvas backing.(Veduta del Pantheon) Unframed; Height: 22 1/2 in x width: 33 1/2 in. On Canvas; Height: 27 1/4 in x width: 35 1/2 in. (Veduta interna del Panteon) Height: 22 in x width: 31 3/4 in.
Gerald Brockhurst (English, 1890-1978). Etching on wove paper titled "Adolescence," 1932, depicting a young nude woman gazing at herself in the mirror. Pencil signed along the lower right and inscribed "W 75" along the lower left.The sitter for this artwork was the artist's second wife, Kathleen, with whom he fell in love while she was working as his artist's model.Sight; height: 15 1/4 in x width: 10 3/4 in. Framed; height: 23 in x width: 18 1/2 in.
Manuel Robbe (French, 1872-1936). Etching on paper titled "Le Manage," depicting two women overlooking two playing children. Pencil signed along the lower right and numbered "No. 63" along the lower left.Sight; Height: 15 3/4 in x width: 20 3/4 in. Framed; Height: 25 1/2 in x width: 29 3/4 in.
Reginald Marsh (American, 1898-1954). Etching on paper titled "Bread Line - No One Has Starved," 1932, depicting a crowded group of men in a bread line. Pencil signed Reginal Marsh by Marsh's widow, Felicia Marsh. Her initials follow the signature.Literature: Sasowsky 139Unframed; Height: 13 in x width: 16 in. Matted; Height: 15 in x width: 20 in.
Joan Miro (Spanish, 1893-1983). Etching, aquatint, carborundum in colors on Guarro wove paper. Plate VIII from Miro's 1975 "Espriu" series. Pencil signed along the center right and numbered 29/50 along the center left.Literature: Dupin 876.Sight; height: 33 1/2 in x width: 27 1/2 in. Framed; height: 45 in x width: 37 3/4 in.
Joan Miro (Spanish, (1893-1983). Etching and aquatint in colors on Arches paper titled "Pic de la Mirandole," 1975. Pencil signed along the lower right and numbered 49/50 along the lower left. With sale documents and a certificate of authenticity from Wolf Schulz Gallery, San Francisco, California.Literature: D. 761.Sight; Height: 40 in x width: 29 in. Framed; Height: 52 3/4 in x width: 39 3/4 in.

-
78472 Los(e)/Seite