Gotthold Ephraim Lessing Nathan der Weise. Ein Dramatisches Gedicht, in fünf Aufzügen. [Berlin, C. F. Voß] 1779. Seltener unkorrigierter erster Druck der ersten, auf Subskription und ohne Firmierung erschienenen Ausgabe. Mit den bei Muncker angegebenen Setzfehlern. Im selben Jahr erschienen zur Michaelismesse zwei weitere, in der Kollation abweichende Ausgaben mit der Firmierung 'Christian Friedrich Voß' (Muncker b und c). EINBAND: Lederband d. Zt. mit neuem goldgeprägten Rückenschild und Rückenvergoldung. 16 : 10 cm. - KOLLATION: 2 Bll., 276 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Goedeke IV/1, 451, 171. - Muncker S. 458a. - Seifert 1009. Rare uncorrected first print of the first edition, published on subscription and without company name. Contemp. calf with gilt spine and new gilt label. - Slightly browned and stained. Binding minim. rubbed. Otherwise fine copy in nice binding. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
We found 314796 price guide item(s) matching your search
There are 314796 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
314796 item(s)/page
Johann Wolfgang von Goethe Torquato Tasso. Ein Schauspiel. Ächte Ausgabe. Leipzig, G. J. Göschen 1790. Erste Einzelausgabe. Separat abgedruckt aus Band VI der Schriften , die 1787 bis 1790 bei Göschen erschienen (Hagen 11). EINBAND: Halblederband d. Zt. mit Rückenvergoldung und rotem Rückenschild. 16,5 : 9,5 cm. - KOLLATION: 1 Bl., 222 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Goedeke IV/3, 291, 6, 1. - Hagen 200. First single edition. Separate print from vol. VI of the 'Schriften' 1787-1790. Contemp. half calf with gilt spine and label. - Some even browning. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
William Morris The Well at the World's End. Hammersmith, Kelmscott Press 1896. • Hervorragend schöner Druck in der Chaucer-Type • Mit 4 reich ornamentierten Doppeltiteln • 1 von 350 Exemplaren Schöner breitrandiger Druck in Rot und Schwarz auf kräftigem Bütten. - Die Fertigstellung des Werkes verzögerte sich, da William Morris die ursprünglich geplanten Holzschnitte von A. Gaskin nach mehreren Versuchen verwarf und sich für die Arbeiten von E. Burne-Jones entschied. Allen vier Büchern des Textes ist einer der prachtvollen Doppeltitel mit jeweils einem dieser Holzschnitte vorangestellt. '44 Drucke waren zu Morris' Lebzeiten aus seiner Offizin hervorgegangen, darunter solche von meisterlicher drucktechnischer Vollendung und reifer künstlerischer Gestaltung, Marksteine in der Geschichte typographischer Kunst.' (Hermann Zapf) EINBAND: Flexibler weißer Orig.-Pergamentband mit goldgeprägtem Rückentitel und 3 Schließbändern in Grün. 29 : 21 cm. - ILLUSTRATION: Mit 4 Holzschnitten von E. Burne-Jones sowie reichem Holzschnitt-Buchschmuck von W. Morris. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Privatsammlung Skandinavien. LITERATUR: Tomkinson 117, 39. - Walsdorf 39. - Sparling 39. - Excellently beautiful print in the Chaucer type, with 4 richly ornamented double titles with woodcuts by E. Burne-Jones. 1 of 350 copies. Flex. white orig. vellum. - Endpapers and occasional margins with minor foxing. Overall good, clean copy. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Thomas Mann Der Tod in Venedig. Novelle. München, Hyperionverlag Hans von Weber 1912. • Eine der seltensten Thomas-Mann-Erstausgaben • Prachtvoller Hundertdruck • Sehr schönes Exemplar im Pergamenteinband Diese 'hinreißend schöne Kursivschrift schmiegt sich der Eleganz der Prosa hautnah an wie ein maßgefertigter Handschuh' (Jürgen Eyssen) 13. Druck für die Hundert. - Nr. II von 100 römisch numerierten Exemplaren für die Subskribenten der Vereinigung Die Hundert . Gesetzt in der Tiemann-Kursiv der Gebrüder Klingspor, die hier erstmals verwendet wurde. Gedruckt auf Hundertbütten bei Poeschel & Trepte, Leipzig. Die Novelle entstand nach der Adriareise von Thomas und Katja Mann 1911. Mit dem Helden der Novelle, Gustav von Aschenbach, setzte Thomas Mann dem Komponisten Gustav Mahler ein Denkmal, von dessen Tod er während seiner Reise erfuhr. - Eine der seltensten und gesuchtesten Thomas Mann-Erstausgaben, die noch vor dem Abdruck in Die Neue Rundschau erschien. Alle nachfolgenden Ausgaben weisen leichte Textabweichungen auf, der Hundertdruck ist somit auch für die Textkritik bedeutsam. EINBAND: Pergamentband mit olivfarbenem Rückenschild, Rückentitel und Fileten in Goldprägung, Kopfschnitt graphit-silber eingefärbt. Im Schuber mit Pergamentkanten, Titel der Orig.-Broschur aufmontiert. 28,5 : 19,5 cm. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Sammlung Herbert Blank. LITERATUR: Potempa E 26.1. - Bürgin I, 8. - Rodenberg 412. - Eyssen S. 122ff. - One of the rarest and most sought after Thomas Mann first editions. Magnificent bibliophile print for the 'Hundert' by Hans von Weber. The 'ravishingly beautiful italics clings close to the elegance of the prose like a custom-made glove' (Eyssen). Beautiful copy in an handbound vellum binding with gilt label on spine, gilt fillets and graphite silver top edge, in slipcase with vellum edges and mounted title of the orig. wrappers. - 3 leaves at beginning with faint brownstain at upper margin. Very well-preserved and fresh copy. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Hugo von Hofmannsthal Der Kaiser und die Hexe. Berlin, Schuster & Löffler 1900. Die erste Buchausgabe in einem breitrandigen Druck in Rot und Schwarz auf kräftigem Insel-Bütten, einer 'der Höhepunkte der Buchkunst des Jugendstils' (Papiergesänge). 1 von 200 numerierten Exemplaren. - Gedruckt von O. von Holten für die Insel, im Auftrag von A. W. Heymel. - 'Vogeler entwarf Buchschmuck und Doppeltitel zu Hofmannsthals lyrischem Einakter. Im Text sind drei Initialen verstreut, die sich aus einem mit Pfauen und vegetabilen Motiven geschmückten Hintergrund erheben, sowie kleine ornamentale Lesehilfen - Tulpe, Herz, Blätter, die vor dem Anfang jeder Rolle des Stückes stehen. Die Regieanweisungen in Braun-Rot heben sich deutlich von der Schwärze des Textes ab. Die Wirkung des phantasievollen Doppeltitels wird von der klassisch anmutenden Schlichtheit der Römischen Antiqua und des Druckbildes des Textes noch gesteigert' (Papiergesänge). EINBAND: Orig.-Pergamentband mit goldgeprägtem Rückentitel, floraler Innenkantenvergoldung, Kopfgoldschnitt und ornamentalen Vorsätzen in Grün, Rot und Gold; in Schuber. 23,5 : 15 cm. - ILLUSTRATION: Mit farbig illustriertem Doppeltitel und Buchschmuck von Heinrich Vogeler. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Neteler 32. - Jacoby 14. - Houghton Coll. 411. - Sarkowski 765. - Papiergesänge 14. - Vom Jugendstil zum Bauhaus 34. - Garvey/Wick 106. - Langer S. 126ff. The first book edition in a broad-margined print in red and black on strong 'Insel' laid paper, 'one of the highlights of Art Nouveau book art' (Papiergesänge). 1 of 200 numb. copies. Ornamental double title and endpapers in colors and gold by H. Vogeler. Orig. vellum with top edge gilt. - Slightly browned in outer white margins; altogether fine copy. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Melchior Pfintzing Die geuerlicheiten und eins teils der geschichten des löbliche(n) streitbaren und hochberümbten helds und Ritters Tewrdannckhs. Nürnberg, Joh. Schönsperger d. Ä. 1519. • Eines der schönsten und aufwendigsten deutschen Holzschnittbücher des 16. Jahrhunderts • Der höfische Versroman erzählt die Lebensgeschichte Maximilian I. und die Brautwerbung um Maria von Burgund • Gedruckt in einer eigens dafür geschaffenen Type mit Ober- und Unterschleifen • Illustriert mit großartigen Holzschnitten von Leonhard Beck, Hans Schäufelein, Hans Burgkmair u. a., die auf Zeichnungen des Kaisers beruhen Der Theuerdank stellt eine der wichtigsten Quellen für die Kenntnis der ritterlichen Gebräuche und Sitten sowie von Turnieren und Festlichkeiten im ausgehenden Mittelalter dar. Der Held besteht alle möglichen Abenteuer und Gefahren bei der Jagd, im Krieg und im Turnier. Maximilian nutzte die Druckkunst, um zum Ruhm der Dynastie und seiner Person beizutragen. Für sein großes autobiographisches Werk diktierte er selbst oder gab seinem Silberkämmerer Sigismund von Dietrichstein und seinem Geheimsekretär Marx Treitzsaurwein zumindest genaue Anweisungen. Die endgültige sprachliche Form gab Melchior Pfintzing dem Werk. Während der erste Druck von 1517 von Kaiser Maximilian fast ganz zu Geschenkzwecken aufgebraucht wurde, war die zweite Ausgabe zum Verkauf bestimmt. Vorliegend der erste Druck der zweiten Ausgabe, mit den bei Fairfax Murray genannten Merkmalen. Die schöne Drucktype ist 'eine aus der Kanzleischrift entstandene Vorform der Fraktur mit verzierenden Ober- und Unterschleifen' (Arnim, Fünf Jh. Buchillustr. 70). Um ein homogenes Satzbild zu gewährleisten, wurden von einem einzigen Buchstaben bis zu 20 verschiedene Lettern angefertigt, ein ungeheurer Aufwand, der noch heute beeindruckt. EINBAND: Lederband des 18. Jahrhunderts mit reicher Rückenvergoldung und rotem Rückenschild. 36 : 24,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 117 Textholzschnitten (st. 118). - KOLLATION: 289 (st. 290) nn. Bll. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: VD 16, M 1651. - Adams P 963. - Fairfax Murray 330. - Muther 846. - Hollstein V, 112. - Lipperheide Cg 12. - Vgl. Fünf Jahrhunderte Buchillustration, Slg. O. Schäfer Nr. 70 (EA). - Second edition (first print) of probably the most lavishly produced German 16th cent. book of woodcuts for which a specific typeface was created. One of the most important sources of chivalry customs, tournaments and festivities of the late Middle Ages. Contains 117 (of 118) woodcuts in text by L. Beck, H. L. Schäufelein, H. Burgkmair, J. Breu, W. Traut and others. 18th cent. calf with gilt spine and label on spine. 289 (of 290) unnumb. leaves, lacking P4. The missing text and woodcut was added to the following original sheet P 5, which remained unprinted, in excellent calligraphy and pen drawing (probably at the time of new binding in the 18th century). - Here and there slightly stained and browned, at the beginning and at the end with a few small worm traces, 1 leaf with rebacked marginal cutout. Binding rubbed, spine and joints renewed using old material. Overall a nice, clean and wide-margined copy. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Friedensreich Hundertwasser Regentag - Look at it on a rainy day. Zürich, Ars Viva 1972. • Seltene vollständige Folge der Farbserigraphien mit Metallprägungen • Farblich und drucktechnisch Hundertwassers herausragendstes Werk Exemplar Nr. 829 von 3000 Exemplaren. Das Blatt Die Häuser hängen unter den Wiesen (HWG 52) signiert 'Hundertwasser Regentag' und zweifach numeriert '83/300' und '829/3000', ferner mit 2 roten japanischen Inkan-Stempeln im Rand; die übrigen Bll. mit geprägter Signatur und gestempelter Numerierung. Alle in der Form signiert, datiert und teils betitelt. Alle dort zudem bezeichnet sowie mit den Werknummern versehen. Im Innendeckel unterhalb des Inhaltsverzeichnisses mit farbiger Kreide signiert 'Friedensreich' und numeriert. - Druck der Graphiken in der Dietz Offizin, Lengmoos. 'The terms Regentag and rainy day played a very special part in Hundertwasser's life at this time. 'On a rainy day, colors begin to glow; that's why a cloudy, rainy day is the kind I like best. That's the kind of day when I can work. When it rains, I'm happy. And when it rains, I know my day is beginning'.' (Koschatzky S. 108) EINBAND: Lose Blätter in Orig.-Holz-Kassette mit farbigem Deckelprägedruck sowie geprägtem Inhaltsverzeichnis im Innendeckel. 55 : 72,5 cm. - ILLUSTRATION: Folge von 10 Orig.-Farbserigraphien mit Metallprägungen teils auf unterschiedlichem Papier. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Norddeutsche Privatsammlung. LITERATUR: HWG 44-53. - Rare complete set of 10 screenprints in colors with metallic foil and embossing on various papers. Loose sheets in orig. wooden portfolio box. Copy no. 829 of 3,000 numb. copies, inside of front board signed 'Friedensreich' and numbered in color chalk; print no. 9 additionally numbered 83/300 and signed 'Hundertwasser Regentag', with 2 red inkan stamps in the white margin. Printed by Dietz Offizin, Lengmoos. - Print no. 6 slightly faded in the white margins (from a former frame), but colors preserved. One edge of the box with slight dent. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten, Folgerechtsvergütung fällt an.

-
314796 item(s)/page