We found 314766 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 314766 item(s)
    /page

Lot 536

After Spencer Coleman. Lady and child beside a river, coloured print, 37cm x 47cm.

Lot 540

•Julia Cairns (20thC). The Pelican, artist signed and titled coloured print, 68cm x 48.5cm and another The Elephant (2)

Lot 541

After Clymm. Prince's Landing Stage with American Liner Leaving, print, 19cm x 24 cm.

Lot 543

After Mourlot F. Ledger. Print, 22cm x 14cm, various others, Picasso, other Fernand Ledger, etc. (a quantity).

Lot 549

After Thorburn. Hedgehog print, 25cm x 29cm.

Lot 557

Arthur John Black (1855-1936). Nude children frolicking in a forest, artist signed print, signed to the mount with watermark, 45cm x 56cm.

Lot 562

After Bailey. Smokers print, 70cm x 20cm, and After Mirrelli, Knife Sharpening (2).

Lot 564

Percy Laueaeki (20thC School). Regency ladies in garden, engraving, signed, 17cm x 15cm, Anna Pugh, Brownbird nesting, artist signed limited edition print no. 138/150 (2)

Lot 238

ALAN DAVIE (1920-2014) "Tresor Fone Variation IX", screen print, signed in pencil and dated 2000, plate size 27 1/4" x 22 1/2", ebonised frame (subject to Artists Resale Right) (Est. plus 21% premium inc. VAT)

Lot 318

JOHN MACKIE (b.1953), Street Scene, pastel, signed and dated (19)75, 15" x 20 1/4", ebonised frame, together with a print of "The Frenchman", signed in pencil and dated (20)08, 18 1/2" x 13", unframed (2) (subject to Artists Resale Right) (Est. plus 21% premium inc. VAT)

Lot 399

Three 9 ct gold mounted brooches, one cameo, one with print the other with seed pearls and clear stone.

Lot 666

An early 19th century creamware jug, printed with "Caroline Queen of England" and verso "The Late and Much Lamented Princess Charlotte of Saxe Coburg 1817" together with an early 19th century Peace and Plenty seafarers bowl with verse and another smaller with compass and transfer prints. Jug height 12 cm, large bowl diameter 18 cm. CONDITION REPORT: The jug appears to be in very good order, close inspection suggest that the spout has been professionally restored. There are no hairline cracks and no chips. There are no issues with the handle. The small bowl with the compass has a hairline crack running from the top lip down into the bottom of the bowl. The interior of the bowl is also quite badly scratched and discoloured as is the foot rim. There is evidence of all over crazing. The larger bowl is in generally good order. There are no chips to the top rim. The interior transfer print is in generally good order with minor losses. There are some glaze imperfections to the interior where the glaze is a little thin in places. The exterior of the bowl is in generally good order. The foot rim has an under inside edge chip and some discolouration to the underside edge also.

Lot 767

A 19th century coloured print, "Full Cry". 44 cm x 35 cm in maple frame.

Lot 794

Helen Bradley, signed colour print, "Winter Pond", 27 cm x 37 cm with blind stamp and signed in pencil.

Lot 809

After L.S. Lowry, a limited edition print 179/850 Lancashire Cricket Match. Image 33 cm x 65 cm. CONDITION REPORT: Yes the print is faded. The fading is the most significant problem. The print itself is not discoloured and not significantly yellowed. The outer mount is discoloured. The simple gilt frame is in generally good order with minor scuffing.

Lot 868

John Lennon (1940-1980), monochrome print, "Borrowed Time". 85 x 59 cm in black frame. ARR

Lot 886

Helen Bradley (1900-1979), signed colour print, "Hollinwood Market". 46 x 69 cm, signed in pencil to margin with gallery stamp in wood frame, Renoir Gallery label verso. ARR

Lot 106

A Miss Wong Tretchikoff print

Lot 152

A mirror, a lamp and a print

Lot 364

A print by Robert Olley, dated 1978

Lot 365

A print by Robert Olley, 'The Big Meeting' and a signed print

Lot 368

Print, Tretchikoff, 'Miss Wong'

Lot 401

Essays in Political and Moral Philosophy, D. 1879; Dublin Univ Press. Intermediate and Univ Education in Ireland, Dublin, 1872; pt 1 Intermediate Education: scarce vol. Both vols from the library of Prof WJ Williams with his sigs., father of TDI, and later Prof of Educ at UCD. Both vols only print on demand in Abe.

Lot 446

A rare Meissen hausmaler bowl c.1720-25, painted with a kneeling African figure holding out a bowl to a woman in Chinese robes, the reverse with two Chinese scholars discussing an unfurled scroll, between flowering plants, the bowl's interior with a child holding a bird on a stick beside a watchful parent, cracked, 16.5cm. Provenance: from the collection of Lady Kate Davson, née Kate Foster (1938-2020). Cf. Claudia Bodinek, Raffinesse im Akkord, Meissner Porzellanmalerei und ihre Grafischen Vorlagen, 2108, Vol 2. P.112, pl. 82 for the design, which is taken from a print by Abraham II Drewntwett. The designs also appear in the Schultz Codex, no.68a.

Lot 579

A tall Worcester blue and white mug c.1780, the cylindrical form printed with Man Holding a Gun and Man Shooting a Gun, each hunter in a rural landscape and accompanied by a hound, fluted strap handle, hatched crescent mark, 14.3cm. These shooting prints appear to be confined to cylindrical mugs of varying size, but the more common Man Shooting Gun print is usually seen alongside a print of a man aiming a gun, while the second print on this example is far less common.

Lot 535

Large collection of rock memorabilia, guitar and entertainment memorabilia auction catalogues, some with auction result print-outs, including Sotheby's, Christie's, Bonhams, some dating back to the 1980s

Lot 547

The Who - 'Who's Missing' limited edition signed silk screen print by Richard Evans, signed and numbered 143/250, 26.5" x 25.5"

Lot 274

ROMANOV MIKHAIL NIKOLAEVICH (1832-1909), Grand Duke4 photos: Grand Duke Mikhail Nikolayevich with his wife, Grand Duchess Olga Fedorovna on the 200th anniversary of the Nizhny Novgorod Dragoon Regiment. Tiflis. September 8, 1901. Photo Studio E. Klar. All photos on the passepartout 26?36 cm. Silver gelatin print.

Lot 366

SAMARIY GURARY (1916-1998)Roosevelt greets Churchill at the airfield before meeting in Yalta, 1945 Inscription in Russian, stamp «S. Gurary»; «Directorate of International Photo Exhibitions» (on the reverse)Gelatin silver printVintage print, circa 1940s.39 ? 26 cmProvenance: Borodulin CollectionSamariy Mikhailovich Gurary (1916-1998) was a Soviet photographer. During the Second World War he was a front-line photographer for the Russian newspaper “Izvestia”. He took pictures on many fronts and was a photographer of such historic events as the Parade on the Red Square on November 7, 1941, the Yalta and Potsdam Conferences, the Victory Parade in Moscow on June 24, 1945.

Lot 383

PAVLOV V. E. (1895-1989)Markovtsy in battles and campaigns for Russia in the liberation war of 1917-1920 [in 2 vol.]. Paris: [in print. of S. Birch], 1962-1964. V. 1: 1917-1918: The birth of the VolunteerArmy. 1st and 2nd Kuban campaigns. - 1962. - 396, [2] p.: Il. port., cart. portr.; 24x16 cm. Number of copies - 200. In the publishing illustrated cover designed by artist S. G. Dvigubsky. Half title missing.Vasily Pavlov (1895-1989) - Russian officer, Lieutenant Colonel, Markovets, activist of the white emigration

Lot 340

Collection of 6 framed, 20thC watercolours by differing artistsPlease note - 1 w/c is over a print base

Lot 348

Original Victorian Baxter print "Posting a letter" in fine quality old frame,The print measures 37 x 26 cm

Lot 465

Peter OAKLEY (1935-2007) 1986 lino-print "Scatter" in fine thin wood frame,The print measures 55 x 44 cm

Lot 372

DAVID SHEPHERD RHINO'S & BABY PRINT

Lot 445

F/G PRINT OF LADIES OF FUERTEVENTURA

Lot 449

3D PICTURE OF SNOW WHITE & THE SEVEN DWARFS & A F/G PRINT OF DUSTMAN BY BERYL COOK

Lot 465

F/G PRINT OF A MONOCHROME SPANISH DANCERS

Lot 537

OVAL, SEPIA, LIMITED EDITION ETCHING OF A DUCK POND AND TREES NUMBERED 90/300 INDISTINCTLY SIGNED, TOGETHER WITH AN OVAL ANTIQUE PORTRAIT PRINT OF A LADY IN DECORATIVE GILT FRAME

Lot 540

PENCIL SIGNED ETCHING PRINT OF A TERRIER, TOGETHER WITH A PHOTOGRAPH OF A PEKINESE DOG SIGNED AND INSCRIBED IN PENCIL LONDON W1

Lot 547

AN L.S LOWRY COLOUR PRINT OF A SEASIDE SCENE

Lot 556

STUDY OF A SLEEPING SPANIEL PUPPY IN THE STYLE OF CECIL ALDIN, UNSIGNED, INSCRIBED, PRINT [?]

Lot 568

OVAL PORTRAIT OF A YOUNG MAN IN A BLACK LACQUER EASEL FRAME WITH DECORATIVE YELLOW METAL MOUNT [PRINT?]. BELIEVED TO BE A PORTRAIT OF A YOUNG DUKE OF MONMOUTH

Lot 571

ANTIQUE PRINT OF A GEORGIAN GENTLEMAN DRIVING A CARRIAGE AND PAIR IN AN ANTIQUE BIRD'S EYE MAPLE FRAME

Lot 108

BECKER, BORIS1961 KölnTitel: "Piranha Kokainpaste Kolumbien". Untertitel: Aus der Serie: Fakes. Datierung: 2001. Technik: C-Print / DiasecMaße: 113 x 194 x 157 x 235cm. Bezeichnung: Signiert, betitelt, nummeriert und datiert verso auf dem RückkartonRahmen/Sockel: Rahmen. Provenienz:- Galerie Ulrich Fiedler, Köln (Aufkleber)- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen. Erläuterungen zum KatalogBoris Becker Deutschland Becher Schule Fotografie Zeitgenössische Fotografie 2000er Tiere Fotografie C-Print BECKER, BORIS1961 CologneTitle: "Piranha Kokainpaste Kolumbien". Subtitle: From the Series: Fakes. Date: 2001. Technique: C-print / Diasec Measurement: 113 x 194 x 157 x 235cm. Notation: Signed, titled, numbered and dated verso on the back cardFrame/Pedestal: Framed. Provenance:- Galerie Ulrich Fiedler, Cologne (label)- Private collection North Rhine-Westphalia. Explanations to the Catalogue

Lot 115

CHÉHÈRE, LAURENT1974 Messina/ItalienTitel: Le Ballon Rouge. Untertitel: Aus: "The Flying Houses". Datierung: 2012. Technik: Pigmentdruck/Diasec Maße: 120 x 120cmZu dieser Arbeit liegt Künstlerzertifikat mit Werkangaben vor. Das Werk ist auf der offiziellen Internetseite des Künstlers aufgeführt (www.laurentchehere.com).Provenienz:- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen. Erläuterungen zum KatalogLaurent Chéhère Italien Fotografie Videokunst Zeitgenössische Kunst 2010er Gebäude Fotografie Diasec Stadtansicht CHÉHÈRE, LAURENT1974 Messina/ItalyTitle: Le Ballon Rouge. Subtitle: From: "The Flying Houses". Date: 2012. Technique: Carbon print/DiasecMeasurement: 120 x 120cmA certificate of the artist with details of the work is available for this work. The work is listed on the artist's official website (www.laurentchehere.com).Provenance:- Private collection North Rhine-Westphalia. Explanations to the Catalogue

Lot 117

COWEN, JEFF1966 New YorkTitel: "Attacus Atlas". Datierung: 2009. Technik: Getönter GelatinesilberabzugMaße: 162 x 126,5cm.Bezeichnung: Signiert, datiert, betitelt und nummeriert versoDiese Arbeit stammt aus einer Auflage von sechs Exemplaren, wobei jedes durch die individuelle Bearbeitung Unikatcharakter hat.Provenienz:- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen. Erläuterungen zum KatalogJeff Cowen Fotografie 2000er Tier Fotografie Fotografie COWEN, JEFF1966 New YorkTitle: "Attacus Atlas". Date: 2009. Technique: Tinted gelatin silver printMeasurement: 162 x 126,5cm.Notation: . Signed, dated, titled and numbered versoThis work is from an edition of six copies, each of which has a unique character due to its individual treatment.Provenance:- Private collection North Rhine-Westphalia. Explanations to the Catalogue

Lot 133

EVERS, JAN PAUL1982 KölnTitel: "Pannebar" (Berghain). Datierung: 2011. Technik: Gelatinesilberabzug. Darstellungsmaß: 62 x 66cm. Blattmaß: 64 x 68cm. Bezeichnung: Signiert, datiert und betitelt. Rahmen: Passepartout. Bei diesem Abzug handelt es sich um ein Unikat.Provenienz:- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen. Erläuterungen zum KatalogJan Paul Evers Deutschland Fotografie Zeitgenössische Kunst 2010er Architektur Fotografie Silbergelatineabzug. Gebäude EVERS, JAN PAUL1982 CologneTitle: "Pannebar" (Berghain). Date: 2011. Technique: Gelatin silver print. Depiction Size: 62 x 66cm. Sheet Size: 64 x 68cm. Notation: Signed, dated and titled. Frame: Mat. This print is a unique piece.Provenance:- Private collection North Rhine-Westphalia. Explanations to the Catalogue

Lot 138

FULTON, HAMISH1946 LondonTitel: Konvolut von zwei Arbeiten. Beschreibung:a) Death Zone 8000 Metres. 2000. Farbstift, Kugelschreiber und Stempel auf Velin. 20,7 x 14,7cm. Signiert oben rechts: Hamish. Rahmen. b) Changing Weather, Tibet Autumn 2000. 2000. Iris Print. 33 x 124,5cm. Signiert und nummeriert. Ex. 15/50. Rahmen. Jeweils im Rahmen beschrieben. Provenienz: - Galerie Müller-Roth, Stuttgart- Privatsammlung Nordrhein-WestfalenAusstellungen:- Galerie Müller-Roth, Stuttgart 2014. Erläuterungen zum KatalogHamish Fulton Großbritannien Konzeptkunst Fotografie Nachkriegskunst Landschaft Fotografie C-Print FULTON, HAMISH1946 LondonTitle: Mixed Lot of Two Works.Description: a) Death Zone 8000 Metres. 2000. Colour pencil, ballpoint pen and stamp on vellum. 20,7 x 14,7cm. Signed upper right: Hamish. Framed. b) Changing Weather, Tibet Autumn 2000. 2000. Iris Print. 33 x 124,5cm. Signed and numbered. Number 15/50. Framed. Each not examined out of the frame. Provenance: - Galerie Müller-Roth, Stuttgart- Private collection North Rhine-WestphaliaExhibitions:- Galerie Müller-Roth, Stuttgart 2014. Explanations to the Catalogue

Lot 164

HUGO, PIETER1976 Johannesburg/SüdafrikaTitel: "Mohammed Rabiu with Jamis, Ibusa, Nigeria". Datierung: 2007. Technik: C-PrintDarstellungsmaß: Passepartoutausschnitt: 100 x 99cm. Bezeichnung: Signiert, datiert, betitelt und nummeriert (Rahmenrückwand). Exemplar: 4/9. Rahmen: Rahmen. Im Rahmen beschrieben. Provenienz:- Yossi Milo Gallery, Inc., New York (Aufkleber)- Privatsammlung Nordrhein-WestfalenDas hier vorgestellte Werk stammt aus einer Reihe von Fotografien, die der südafrikanische Künstler zwischen 2005 und 2007 geschaffen hat. Sie alle zeigen Personen mit einer Hyäne oder einem Affen. Dem Mythos zufolge sollte es sich dabei um Drogenhändler, Räuber oder Geldeintreiber handeln, die sich diese Raubtiere als Gefährten aneignen. Der Künstler verbrachte für seine Porträts mehre Tage mit diesen Menschen und ging mit Ihnen auf Reisen, um festzustellen, dass es sich vielmehr um umherziehende Minnesänger handelte, die die Tiere zur Unterhaltung des Publikums und zum Verkauf traditioneller Medizin einsetzten. Der Künstler interessierte sich hierbei für die Widersprüche: Für die Vermischung des Urbanen und des Wilden, für die Domestizierung des Raubtiers und die paradoxe Beziehung die zwischen liebevoll und brutal wechselte. Entstanden sind eindrückliche Darstellungen, die diese gegensätzlichen Elemente einfangen.Auf der hier präsentierten Fotografie steht die Hyäne wie ein zahmer Hund neben ihrem Herrn. Nur der Maulkorb erinnert an ihr eigentliches Wesen. Mensch und Tier blicken den Betrachter direkt an und der Titel benennt beide Protagonisten. So bleibt auch das Tier keine anonyme Bestie. Die Punkte im Tierfell wiederholen sich im Habit des Jungen und signalisieren eine Einheit. Während das Tier seltsam zahm wirkt, präsentiert der Junge seine Muskeln. Die Ruine im Hintergrund spiegelt das Vergehen einer Kultur, aber auch die Vergänglichkeit des Menschen. Sie erinnert an Aas, das von Hyänen gefressen wird und ihnen als Lebensgrundlage dient - somit ist auch der Kreislauf des Lebens impliziert, denn auf alles Vergehen, folgt ein neues Werden.Wir blicken hier jedoch nicht nur auf Exotisches. Auch unsere eigene ambivalente Beziehung zu Tier und Natur wird uns erschreckend bewusst. Erläuterungen zum KatalogPieter Hugo Südafrika Fotografie Figurative Kunst Zeitgenössische Kunst 2000er Figur / Figuren Fotografie C-Print HUGO, PIETER1976 Johannesburg/South AfricaTitle: "Mohammed Rabiu with Jamis, Ibusa, Nigeria". Date: 2007. Techinque: C-printDepiction Size: Mat window: 100 x 99cm. Notation: . Signed, dated, titled and numbered (frame rear panel). Number: 4/9. Frame: Framed. Not examined out of the frame. Provenance:- Yossi Milo Gallery, Inc., New York (label)- Private collection North Rhine-Westphalia. Explanations to the Catalogue

Lot 171

MATADIN, INEZ VAN LAMSWEERDE UND VINOODH1963 Amsterdam / 1961 AmsterdamTitel: Donut, Kym (for Vivienne Westwood). Datierung: 1994. Technik: C-Print auf Aludibond hinter Acrylglas Maße: 183 x 183cm.Bezeichnung: Von beiden Künstlern signiert verso auf AufkleberRahmen/Sockel: Rahmen. Provenienz:- Torch Gallery, Amsterdam- Privatsammlung BelgienInez van Lamsweerde und Vinoodh Matadin arbeiten seit 1986 als Fotografen-Duo zusammen. Kennengelernt haben sich beide Künstler während des Studiums an der Art Academy in Amsterdam. Insbesondere im Feld der Kunst- und Modefotografie erlangten sie in den 1990er Jahren internationale Anerkennung. Das gefragte Duo arbeitet heute vor allem für Modemagazine und Werbekampagnen. Sie gelten als Vorreiter im Bereich der digitalen Bildbearbeitung und -manipulation. Das Paar lebt und arbeitet vorwiegend in New York und Paris. Das Werk "Donut, Kym (for Vivienne Westwood)" zählt zu frühen Arbeiten des Duos, in denen van Lamsweerde und Matadin mit dem Zusammenspiel von Eleganz und Faszination die Betrachter fesseln. Surreal wirken die beiden auffällig gekleideten, dargestellten Frauen in dem vorwiegend biederen Interieur. Schaufensterpuppen ähnlich sind die Personen innerhalb der Darstellung arrangiert und erst auf den zweiten Blick wird die unproportionierte Inszenierung der Figuren und deren Körper erkennbar. "Donut, Kym (for Vivienne Westwood)" kann als Paradebeispiel für das Zusammenspiel von Kunst- und Modefotografie des Fotografen-Duos angeführt werden. Die scheinbar tadellose Oberfläche wird auch in diesem Werk von van Lamsweerde und Matadin dekonstruiert und wieder einmal wird für den Betrachter deutlich, dass die Fotografie hier eine manipulierte Wirklichkeit wiedergibt. Erläuterungen zum KatalogInez van Lamsweerde und Vinoodh Matadin Niederlande Fotografie Zeitgenössische Kunst 1990er Frauen Fotografie C-Print MATADIN, INEZ VAN LAMSWEERDE AND VINOODH1963 Amsterdam / 1961 AmsterdamTitle: Donut, Kym (for Vivienne Westwood). Date: 1994. Technique: C-print on Aludibond behind acrylic glass Measurement: 183 x 183cm.Notation: Signed by both artists verso on labelFrame/Pedestal: Framed. Provenance:- Torch Gallery, Amsterdam- Private collection Belgium. Explanations to the Catalogue

Lot 180

MARCACCIO, FABIAN1963 Rosario/ArgentinienTitel: Structural Blow Paintant. Datierung: 2001. Technik: Farbiger Inkjet-Print, Acryl, Öl und Silikon auf LeinwandMaße: 76 x 101,5cm.Bezeichnung: Signiert und datiert verso auf umgeschlagener Leinwand: Marcaccio 2001. Zu dem Gemälde liegt eine vom Künstler unterschriebene Bestätigung der Galerie Thaddaeus Ropac, Paris, vom 6. Juni 2014 vor.Provenienz:- Galerie Thaddaeus Ropac, Paris (Aufkleber)- Privatsammlung Italien. Erläuterungen zum KatalogFabian Marcaccio Argentinien Lateinamerikanische Kunst Digitale Kunst Zeitgenössische Kunst Unikate 2000er Gegenstände Gemälde Mischtechnik Abstrakt MARCACCIO, FABIAN1963 Rosario/ArgentinaTitle: Structural Blow Paintant. Date: 2001. Technique: Coloured inkjet-print, acrylic, oil and silicone on canvasMeasurement: 76 x 101,5cm.Notation: Signed and dated verso on the canvas overlap: Marcaccio 2001. Enclosed with the painting is a confirmation by Galerie Thaddaeus Ropac, Paris, signed by the artist, dated 6th June 2014.Provenance:- Galerie Thaddaeus Ropac, Paris (label)- Private collection Italy. Explanations to the Catalogue

Lot 197

RUFF, THOMAS1958 Zell a. H./SchwarzwaldTitel: Haus Nr. 12 II (Niederrheinisches Stahlkontor). Datierung: 1989. Technik: C-Print mit Diasec Face kaschiert. Darstellungsmaß: 120 x 233cm. Blattmaß: 175 x 280cm. Bezeichnung: Signiert, nummeriert und datiert verso: 1989 Thomas Ruff 2/4. Exemplar: 2/4. Rahmen: Künstlerrahmen. Provenienz: - Privatsammlung SüddeutschlandLiteratur: - Winzen, Matthias (Hrsg.): Thomas Ruff - Fotografien 1979 - heute, Köln 2001, S. 65, S. 192, Abb., WVZ.-Nr. HÄU 25 . Erläuterungen zum KatalogThomas Ruff Deutschland Becher Schule Zeitgenössische Fotografie Fotografie 1980er Industrie Fotografie C-Print Architektur RUFF, THOMAS1958 Zell a. H./Black ForestTitle: Haus Nr. 12 II (Niederrheinisches Stahlkontor). Date: 1989. Technique: C-print laid down on Diasec Face. Depiction Size: 120 x 233cm. Sheet Size: 175 x 280cm. Notation: Signed, numbered and dated verso: 1989 Thomas Ruff 2/4. Number: 2/4. Frame: Artist's frame. Provenance: - Private collection South Germany Literature: - Winzen, Matthias (ed.): Thomas Ruff - Fotografien 1979 - heute, Cologne 2001, p. 65, p. 192, ill., cat. rais. no. HÄU 25 . Explanations to the Catalogue

Lot 198

RUFF, THOMAS1958 Zell a. H./SchwarzwaldTitel: Haus Nr 2 III. Datierung: 1989. Technik: C-Print mit Diasec Face kaschiert. Darstellungsmaß: 123,5 x 166cm. Blattmaß: 175 x 212cm. Bezeichnung: Signiert, nummeriert und datiert verso. Exemplar: 1/4. Rahmen: Künstlerrahmen. Provenienz: - Privatsammlung SüddeutschlandLiteratur: - Winzen, Matthias (Hrsg.): Thomas Ruff - Fotografien 1979 - heute, Köln 2001, S. 65, S. 192, Abb., WVZ.-Nr. HÄU 15 . Erläuterungen zum KatalogThomas Ruff Deutschland Becher Schule Zeitgenössische Fotografie Fotografie 1980er Haus Fotografie C-Print Architektur RUFF, THOMAS1958 Zell a. H./Black ForestTitle: Haus Nr 2 III. Date: 1989. Technique: C-print laid down on Diasec Face. Depiction Size: 123,5 x 166cm. Sheet Size: 175 x 212cm. Notation: Signed, numbered and dated verso. Number: 1/4. Frame: Artist's frame. Provenance: - Private collection South Germany Literature: - Winzen, Matthias (ed.): Thomas Ruff - Fotografien 1979 - heute, Cologne 2001, p. 65, p. 192, ill., cat. rais. no. HÄU 15 . Explanations to the Catalogue

Lot 215

SHERMAN, CINDY1954 Glen Ridge/NJ, USATitel: Untitled (In Honor of Mark Morrisroe). Datierung: 1980-2000. Technik: C-Print auf Fujicolor Crystal Archive. Darstellungsmaß: 28 x 38,5cm. Blattmaß: 51 x 61cm. Bezeichnung: Signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 64/75. Rahmen: Rahmen. Provenienz:- Privatsammlung SchwedenDie Amerikanerin Cindy Sherman zählt zu den weltweit bekanntesten Künstlerinnen. Ihr Weg dorthin beginnt Ende der 1970er-Jahre mit ihrer Fotografie-Reihe "Untitled Film Stills", in der sie mit unseren durch die Medien beeinflussten Sehgewohnheiten spielt. Die Künstlerin setzt sich in ihren Werken stets selbst in Szene, unterschiedliche gesellschaftlich verankerte Stereotypen verkörpernd. So leistet sie einen wichtigen Beitrag zum feministischen Diskurs und zur Debatte um (weibliche) Identität.Cindy Sherman bedient sich keiner suggestiven Titel, sondern nummeriert ihre Werke. Die hier vorgestellte Fotografie ist mit #135 betitelt und stammt aus den frühen 1980er Jahren, in denen Sherman ihren Fokus auf die Modeindustrie legt. Die Künstlerin führt uns auch hier ein Rollenmuster vor Augen. Ein androgynes Wesen posiert in einem auffällig gemusterten Kleidungsstück. Durch die Monumentalität des Werks steht es uns fast in Lebensgröße gegenüber und scheint uns zur Interaktion einzuladen. Die Person schaut mit hochgezogener Augenbraue in die Kamera, den Blick des Betrachters selbstbewusst erwidernd. "Ich bin gegen Vorurteile und Kategorisierung gewappnet" scheint dieser Blick zu sagen.Da sich die Künstlerin in ihren Werken selbst portraitiert, wird sie einerseits zum Objekt, das betrachtet wird. Andererseits ist sie jedoch auch Subjekt, da sie selbst die dargestellte Rolle auswählt, um diese auf ihre ganz eigene Weise für das Foto aufzuführen. So thematisiert sie den männlichen Blick und gewinnt stellvertretend für Frauen Selbstbestimmung zurück. Denn in der langen Tradition der Kunstgeschichte - weitergeführt von Film, Fernsehen und Werbung - werden Frauen stets als Objekte für den männlichen Blick inszeniert. Gekonnt greift Sherman diese Rollen auf und reinszeniert, überzeichnet oder karikiert sie. Dadurch recodiert sie subversiv das Bild der Frau und führt es in eine neue Ära. Erläuterungen zum KatalogCindy Sherman USA Zeitgenössische Konzeptkunst Fotografie Aktionskunst Zeitgenössische Kunst 1980er Figur / Figuren Fotografie C-Print Frau SHERMAN, CINDY1954 Glen Ridge/New JerseyTitle: Untitled (In Honor of Mark Morrisroe). Date: 1980-2000. Technique: C-print on Fujicolor Crystal Archive. Depiction Size: 28 x 38,5cm. Sheet Size: 51 x 61cm. Notation: Signed, dated and numbered. Number: 64/75. Frame: Framed. Provenance:- Private collection Sweden. Explanations to the Catalogue

Lot 24

ANDREWS, SYBIL1898 Bury St Edmunds/England - 1992 Campbell River/KanadaTitel: Mangolds. Datierung: 1956. Technik: Farblinolschnitt auf chamoisfarbenem Japan. Darstellungsmaß: 33 x 40cm. Blattmaß: 34,5 x 41cm. Bezeichnung: Signiert, betitelt und nummeriert. Im Druckbereich unten rechts versehen mit der Nummer 34. Exemplar: 44/60. Rahmen/Sockel: Rahmen. Provenienz:- Gallery Osborne Samuel, London (Vermerk auf Rahmeninnenseite)- Privatsammlung Italien- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen Literatur: - White, Peter: Sybil Andrews - Colour Linocuts/Linogravures en couleur, Calgary 1982, WVZ.-Nr. 51- Stephen, Coppel: Linocuts of the Machine Age - Claude Flight and the Grosvenor School, Aldershot 1995, WVZ.-Nr. SA 56. Erläuterungen zum KatalogSybil Andrews England Expressionismus Moderne Kunst Grafik 1950er Figur / Figuren Druckgrafik Linolschnitt Felder ANDREWS, SYBIL1898 Bury St Edmunds/England - 1992 Campbell River/CanadaTitle: Mangolds. Date: 1956. Technique: Colour linocut on chamois-coloured Japan. Depiction Size: 33 x 40cm. Sheet Size: 34,5 x 41cm. Notation: Signed, titled and numbered. In print lower right equipped with the number 34. Number: 44/60. Frame/Pedestal: Framed. Provenance:- Gallery Osborne Samuel, London (note on inside of frame)- Private collection Italy - Private collection North Rhine-Westphalia Literature: - White, Peter: Sybil Andrews - Colour Linocuts/Linogravures en couleur, Calgary 1982, cat. rais. no. 51- Stephen, Coppel: Linocuts of the Machine Age - Claude Flight and the Grosvenor School, Aldershot 1995, cat. rais. no. SA 56. Explanations to the Catalogue

Lot 25

ANDREWS, SYBIL1898 Bury St Edmunds/England - 1992 Campbell River/KanadaTitel: Michaelmas. Datierung: 1935. Technik: Farblinolschnitt auf Japan. Darstellungsmaß: 31 x 23cm. Blattmaß: 38 x 26cm. Bezeichnung: Signiert, betitelt und nummeriert. Im Druckbereich unten rechts mit der Nummer VI versehen. Exemplar: 11/60. Rahmen/Sockel: Rahmen. Provenienz:- Gallery Osborne Samuel, London (Vermerk auf Rahmeninnenseite)- Privatsammlung Italien- Privatsammlung Nordrhein-WestfalenLiteratur:- White, Peter: Sybil Andrews - Colour Linocuts/Linogravures en couleur, Calgary 1982, WVZ.-Nr. 33- Stephen, Coppel: Linocuts of the Machine Age - Claude Flight and the Grosvenor School, Aldershot 1995, WVZ.-Nr. SA 33. Erläuterungen zum KatalogSybil Andrews England Expressionismus Moderne Kunst Grafik 1930er Figur / Figuren Druckgrafik Linolschnitt Arbeiter ANDREWS, SYBIL1898 Bury St Edmunds/England - 1992 Campbell River/CanadaTitle: Michaelmas. Date: 1935. Technique: Colour linocut on Japan. Depiction Size: 31 x 23cm. Sheet Size: 38 x 26cm. Notation: Signed, titled and numbered. In print lower right equipped with the number VI. Number: 11/60. Frame/Pedestal: Framed. Provenance:- Gallery Osborne Samuel, London (note on inside of frame)- Private collection Italy - Private collection North Rhine-Westphalia Literature:- White, Peter: Sybil Andrews - Colour Linocuts/Linogravures en couleur, Calgary 1982, cat. rais. no. 33- Stephen, Coppel: Linocuts of the Machine Age - Claude Flight and the Grosvenor School, Aldershot 1995, cat. rais. no. SA 33. Explanations to the Catalogue

Lot 307

BECHER, BERND UND HILLA1931 Siegen - 2007 Rostock / 1934 Potsdam - 2015 DüsseldorfTitel: Wasserturm, Köln-Kalk, Deutschland. Datierung: 1967/77. Technik: Gelatinesilberabzug auf Agfa, auf Karton montiert. Darstellungsmaß: 40 x 30cm. Bezeichnung: Signiert, betitelt und datiert verso auf dem Karton: B. Becher H. Becher Wasserturm Köln Bahngelände 1977. Rahmen: Rahmen. Wir danken Dr. Gabriele Conrath-Scholl, Photographische Sammlung/SK-Stiftung Kultur, Köln, für die freundliche wissenschaftliche Unterstützung. Provenienz:- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen. Erläuterungen zum KatalogBernd und Hilla Becher Deutschland Fotografie Becher Schule Nachkriegskunst 1970er Industrie Fotografie Gelatinesilberabzug BECHER, BERND AND HILLA1931 Siegen - 2007 Rostock / 1934 Potsdam - 2015 DüsseldorfTitle: Wasserturm, Köln-Kalk, Deutschland. Date: 1967/77. Technique: Gelatine silver print on Agfa, mounted on card. Depiction Size: 40 x 30cm. Notation: Signed, titled and dated verso on card: B. Becher H. Becher Wasserturm Köln Bahngelände 1977. Frame: Framed. We thank Dr. Gabriele Conrath-Scholl, Photographische Sammlung/SK-Stiftung Kultur, Cologne, for the kind scientific support. Provenance:- Private collection North Rhine-Westphalia. Explanations to the Catalogue

Lot 372

LICHTENSTEIN, ROYNew York 1923 - 1997Titel: Sweet Dreams Baby!. Datierung: 1965. Technik: Farbserigrafie auf festem Velin. Darstellungsmaß: 90,5 x 65 cmBlattmaß: 95,5 x 70cm. Bezeichnung: Signiert und nummeriertOriginal Editions, New York (Hrsg.)44/200Die Serigrafie stammt aus der Mappe "11 Pop Artists", Volume III. Sie wird häufig auch mit "Pow-Print" betitelt.Provenienz:- Privatsammlung Nordrhein-WestfalenLiteratur:- Corlett, Mary Lee: The Prints of Roy Lichtenstein - A Catalogue Raisonné 1948-1997, New York 2002 (2. Aufl.), WVZ.-Nr. 39, Abb.Der Maler, Grafiker und Bildhauer ist einer der Hauptvertreter der amerikanischen Pop Art. Orientiert er sich zunächst am Abstrakten Expressionismus, so entwickelt er Anfang der 1960er Jahre seinen einfachen, unpersönlichen und auf leuchtende Primärfarben beschränkten Pop-Art-Stil. Dabei nutzt er Comicstrips und Werbeanzeigen u.Ä. als Vorlagen, die er durch Vergrößerung, Veränderung des Ausschnittes und Texte umgestaltet. Am Druckbild der Comics orientiert, beginnt Lichtenstein die Farbflächen in seinen Gemälden und Grafiken in rasterartige Farbpunkte nach dem Benday-Punktsystem zu zergliedern, das in massenhaft verbreiteten Druckerzeugnissen verwendet wird. Seine Kunstwerke brechen mit den Vorgaben traditioneller Kunststandards, indem er weit verbreitete Pop-Bilder wie Sweet Dreams Baby! in den Bereich der bildenden Kunst erhebt. Roy Lichtensteins Werk erreicht damit eine breitere Zugänglichkeit, die in der zeitgenössischen Kunst noch nicht erreicht worden war. Die aufregende Farbserigrafie Sweet Dreams Baby! gilt als das früheste druckgrafische Zeugnis des für Roy Lichtensteins Kunst so elementaren Stils. Sweet Dreams Baby! reflektiert die Klischees der Massenmedienproduktion und der kommerziellen Presse. Sie wird auch als "Pow Print" bezeichnet, weil das Wort "POW!" wie in Comics einen großen Teil des Bildraums einnimmt und somit die Dramatik und Aufregung eines einzelnen Comicbildes verdichtet. Das "POW!"-Geräusch unterstreicht lautmalerisch den Schlag auf den Kopf des Mannes. Mit dem stilisierten Text in der Sprechblase wird mit Ironie der Mann verabschiedet, der ausgeknockt wird. Der auffällige Close-Up des Bildausschnitts steigert die Dramatik des Geschehens, lässt es unmittelbar erscheinen und rückt es nahe an den Betrachter heran. Erläuterungen zum KatalogRoy Lichtenstein USA Pop Art Nachkriegskunst Grafik 1950er Kopf Druckgrafik Serigrafie Comic LICHTENSTEIN, ROYNew York 1923 - 1997Title: Sweet Dreams Baby!. Date: 1965. Technique: Colour silkscreen on strong vellum. Depiction Size: 90,5 x 65cmSheet Size: 95,5 x 70cm.Notation: Signed and numberedOriginal Editions, New York (publisher)44/200The silkscreen originates from the portfolio "11 Pop Artists", Volume III. It is often also entitled "Pow-Print".Provenance:- Private collection North Rhine-WestphaliaLiterature:- Corlett, Mary Lee: The Prints of Roy Lichtenstein - A Catalogue Raisonné 1948-1997, New York 2002 (2. ed.), cat. rais. no. 39, ill. Explanations to the Catalogue

Loading...Loading...
  • 314766 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots