Rembrandt van Rijn, Harmensz: (1606 Leiden - Amsterdam 1669). Selbstbildnis radierend am Fenster. Radierung, Kaltnadel u. Grabstichel auf Bütten 1648. Abzug des 19. Jh. m. d. Überarb. durch Basan. Ca. 16 x 13 cm., Blgr. 17,5 x 14,8 cm. Mit d. Sign. u. Dat. in d. Pl. - BB 48-A, Modern. B. 22. - Etching, drypoint & engraving 1648. 19th c. print with the revision by Basan, 19. century. D
We found 314783 price guide item(s) matching your search
There are 314783 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
314783 item(s)/page
Three prints after Raphael and Joshua Reynolds. Comprising a pair of framed coloured prints on glass after Raphael of the Putti from the Sistine Madonna, and a framed black and white print similar after Joshua Reynolds. The pair printed on circular panel of glass, within giltwood frame, 30 cm square overall and the black and white print on paper, framed and glazed, 27cm x 28cm overall
Petrus de Natalibus Catalogus sa(n)ctorum et gestoru(m) eoru(m) ex diversis voluminibus collectus. Lyon, J. Thomas für Et. Gueynard, 5. Febr. 1514. - Im 15. und 16. Jahrhundert weit verbreitete Sammlung der Lebensgeschichten und Taten der Heiligen. Gotischer Druck aus der Presse von Jean Thomas für Etienne Gueynard. Noch frühe Ausgabe der erstmals 1493 ohne Illustrationen in Vicenza gedruckten Sammlung von Heiligenviten. Bis heute dient die nach dem Kirchenkalender sortierte Schrift des Petrus de Natalibus (geb. um 1350 - um 1406) als wichtige Quelle zur Heiligenforschung, auch wenn sie nie die Popularität von Voragines Legenda aurea erreichte. Neben dem Titelholzschnitt gibt es noch zwei weiteren großen Holzschnitte, die Christus am Kreuz und die Verkündigung zeigen. EINBAND: Halbpergamentband über Holzdeckeln unter Verwendung einer alten Notenschrift mit 2 Messingschließen. 4to. 26,5 : 17,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit großem Titelholzschnitt in Rot und Schwarz mit umlaufender figürlicher Bordüre und mehr als 1.000 figürlichen Holzschnitt-Vignetten, die die verschiedenen Heiligen zeigen, sowie zahlreichen Holzschnitt-Randbordüren und figürlichen Holzschnitt-Initialen. - KOLLATION: 4 nn., 313 röm. num. Bll. - PROVENIENZ: Vorsätze mit Besitzeinträgen des 17. Jhs. (Otto Heynzl, Arnold Werning, Johannes von Sudenhausen). LITERATUR: Baudrier XI, 232. - Mortimer 383 Anm. - Diese Ausgabe nicht bei Adams, Fairfax Murray und im BM STC. - Collection of the life stories and deeds of the saints, widespread in the 15th and 16th centuries. Gothic print from the press by Jean Thomas for Etienne Gueynard. With a large title woodcut in red and black with a surrounding fig. border and more than 1,000 fig. woodcut vignettes showing the various saints, as well as numerous woodcut borders and fig. woodcut initials. Half vellum over wooden boards using an old musical notation with 2 brass clasps. 4to. 26.5 : 17.5 cm. - Waterstains almost throughout (partly stronger, esp. at the beginning and in the last half), title cropped close at fore edge (minimal image loss), last leaf almost detached, title and 1 text leaf with entries by an old hand (somewhat trimmed). Binding rubbed, lower back cover with loss, 1 moveable clasp removed. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Paulus Scriptoris Lectura de observantia quam edidit declarando subtilissimas doctoris subtilis sententias circa magistrum in primo libro. Carpi, B. Dolcibelli, 9. April 1506. - Das erste in Carpi gedruckte Buch! Sehr selten. Feiner kursiver Antiquadruck mit ornamentalen Holzschnitt-Initialen. Aus der Presse von Benedetto Dolcibelli, 'one of the pioneers of italic types' (Norton). Kommentar zu Duns Scotus über die Sentenzen des Petrus Lombardus, erstmals 1498 in Tübingen erschienen. Hauptwerk des Franziskaners Paul Scriptoris, deutsch Paul Schreiber (um 1460 bis 1505). Im Franziskanerkonvent Tübingen hielt er seit 1494 Vorlesungen u. a. über Mathematik, Astronomie und Geographie. Er gehörte zu den kritischen Theologen, die sich gegen Ende des 15. Jahrhunderts offen für kirchliche Reformen aussprachen. So wandte er sich unter anderem gegen Mißstände bei den Sakramenten und beim Ablaßhandel. EINBAND: Etw. späterer Pergamentband. Folio. 30 : 21 cm. - ILLUSTRATION: Mit Holzschnitt-Druckermarke am Ende. - KOLLATION: 149 num., 11 nn. Bll. - PROVENIENZ: Titel mit alten klösterlichen Besitzeinträgen. LITERATUR: Edit 16, CNCE 33858. - Adams P 509. - Fumagalli S. 67. - Vgl. Norton S. 63 und 85. - Kristeller 26 (Druckermarke). - Nicht bei Mortimer und im BM STC. - The first book printed in Carpi, very rare. Fine print with woodcut initials and woodcut printer's device at end. Later vellum. - First and last leaves somewhat stained, here and there minor waterstaining, few small wormtraces, title with mended paper damage, old monastery inscriptions to title. Edges of binding with 2 small defective spots to covering. In general well-preserved. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Albrecht Dürer Beweinung. Orig.-Kupferstich. In der Platte monogrammiert und datiert. 1507. Auf Bütten mit Wasserzeichen Ochsenkopf (Meder 62). Darstellungs- und Papierformat 11,5 : 7,1 cm. - Früher Druck der dramatischen Beweinungsszene auf Büttenpapier mit dem Wasserzeichen Ochsenkopf. Auch wenn die Beweinung nicht auf den Evangelien basiert, gelangte sie bereits früh in den Kanon der Passionsdarstellungen. Besonders Dürer widmete sich dieser Szene immer wieder, so wundert es nicht, daß dieses Blatt auch das erste ist, das Dürer für seine Kupferstichpassion schuf. Gezeigt wird der gerade vom Kreuz genommene Leichnam, der in den Armen des Johannes ruht, während Maria, in ihrem Schmerz versunken, ihren Sohn am ausgestreckten linken Arm mit der bloßen Hand berührt. Eine letzte Geste des innigen Abschieds, während Maria Magdalena über der Muttergottes aufgebracht ihre Hände zum Himmel reißt. Im Hintergrund stehen zwei Männer mit einem Salbengefäß, von denen der eine wie Pilatus gekleidet ist. LITERATUR: Meder 14 a. - Schoch/Mende/Scherbaum 56. - Early print of the dramatic lamentation scene. Orig. copper engraving. Monogr. and dated in the plate 1507. On laid paper with Ochsenkopf watermark (Meder 62). Illustration and paper format 11.5 : 7.1 cm. - Trimmed close to the platemark, the sky has a bit of a gray shadow, in the corners and 1 small place in the right margin backed with Japan paper. Professionally mounted on colored backing cardboard and under a passe-partout in 2 places on the reverse side. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Albrecht Dürer Christus vor Pilatus. Orig.-Kupferstich. In der Platte monogrammiert und datiert. 1512. Auf Bütten ohne Wasserzeichen. Darstellungs- und Papierformat 11,7 : 7,4 cm. - Das 5. Blatt der Kupferstichpassion in einem klaren Druck auf feinem Bütten. Pilatus empfängt Christus in der Eingangshalle seines Palastes. Dieser wird von zwei Schergen grob gepackt und zu ihm gezerrt, Kaiphas steht im Hintergrund und deutet auf den Angeklagten. Hervorstechend ist jedoch die Begegnung zwischen Pilatus und Christus, der eine mit verschattetem Gesicht, der andere mit zweifelnder Miene. Christus überragt den Stadthalter deutlich, wodurch auch seine geistige Größe ausgedrückt wird. Auch die Architektur spricht für die Situation. Der Stadthalter steht in dem engen Architekturraum neben einer breiten Säule, während sich über Christus das hohe Gewölbe erhebt. Diese hervorragende Komposition läßt die herrliche Bildsprache Dürers glänzen. - PROVENIENZ: Mit 2 Besitzerstempeln: M. J. Perry (geb. 1850), Lugt 1880. - Stempel in Blau mit Grafenkrone über Spruchband “Nemini Cedo”, nicht bei Lugt. LITERATUR: Meder 7b. - Schoch/Mende/Scherbaum 49. - The 5th sheet of the copperplate passion in a clear print on fine laid paper. Orig. copper engraving. Monogr. and dated in the plate 1512. On laid paper without watermark. Illustration and paper size 11,7 : 7,4 cm. - Left edge and corners expertly backed with thin Japan. Verso mounted on colored backing cardboard in 2 places and under a passe-partout. With 2 owner's stamps: M. J. Perry (born 1850), Lugt 1880. - Blue stamp with count's crown over banner 'Nemini Cedo', not in Lugt. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Valentina Pavlovna und R. Gordon Wasson Mushrooms, Russia and history. 2 Bände. New York, Pantheon 1957. Exemplar einer limitierten Auflage. - 1 von 510 arabisch numerierten Exemplaren (GA 512). - 'Das bedeutende Werk des amerikanischen Begründers der ethnologischen Mykologie, zusammen mit seiner Frau geschrieben.' (Volbracht) - Buchdesign von Hans Mardersteig, Druck in der Stamperia Valdonega, Verona. Druck der lllustrationen von Daniel Jacomet, Paris und Fratelli Alinari, Florenz. Einbandentwurf von Torriani, Mailand. EINBAND: Orig.-Leinenbände mit farbigem Rückenschild. 33 : 25 cm. - ILLUSTRATION: Mit 82 meist farbigen Tafeln und 1 Karte 'Mushroom stones in Middle America'. LITERATUR: Volbracht 2229. - 1 of 510 numb. copies (complete print run 512). With 82 plates mainly printed in color, and 1 map. 2 vols. Orig. cloth with label on spine. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Johann Andreas Benignus Bergsträsser Nomenclatur und Beschreibung der Insecten in der Graffschaft Hanau-Münzenberg. 4 Bände. Hanau, beim Verfasser 1778-[1783]. - Seltenes prachtvolles Schmetterlingswerk, wohl in kleiner Auflage nur für Subskribenten erschienen. Behandelt Lepidopteren (Bd. II-IV) und Coleopteren (Bd. I) der Grafschaft Hanau-Münzenberg und der Wetterau. Bergsträsser hatte wohl noch eine Fortsetzung geplant, wie er am Ende des 4. Jahrgangs ankündigt, jedoch wurde der Text nie weiter geführt und es gibt nur einige weitere Tafeln in sehr begrenzter Auflagenhöhe. Junk mutmaßt, daß Bergsträsser für sein Werk ca. 200 Subskribenten hatte und daß eine Auflage des Werkes in kaum höherer Zahl vorliegt. 'Das Werk ist wegen seiner Beziehungen zur Nomenclatur von Linné und Fabricius und wegen seiner von dem Hanauer Maler Jacob Müller sehr schön colorierten Tafeln von der Lepidopterologie, der es fast ausschliesslich gewidmet ist, hochgeschätzt, trotz des eng umgrenzten Faunengebietes, dem es sich widmet .. Ueberraschend häufig kommen Exemplare, in denen Tafeln fehlen, vor' (Junk). EINBAND: Halbleinenbände des 20. Jhs. mit goldgeprägtem Rückenschild. 23 : 16,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 79 altkolorierten Kupfertafeln (von 96). - KOLLATION: 4 Bll., 86 (st. 88) S.; 1 Bl., 79 S.; 48 S.; 47 S., 6 Bll. Anhang. - PROVENIENZ: Vorderer Innendeckel mit gestochenen Exlibris von Hans (1947-2011) und Elisabeth Zinner, jeweils vom Künstler B(ernhard?) Postner signiert, datiert (1956) und numeriert. LITERATUR: Nissen 329. - Horn/Schenkling 1243. - Junk, Rara S. 188. - Very rare, magnificent butterfly work, probably only published in a small edition of around 200 copies for subscribers. With 79 old colored copper plates (of 96). 20th century half cloth with gilt label. 23 : 16.5 cm. - Vol. I without pp. 13/14 and plate II, vol. IV without plates 80, 81 and 83-96. - All plates numbered upper left by a contemp. hand, the appendix trimmed at fore edge. Binding slightly rubbed, spine somewhat faded. Overall nice print on strong paper. Engr. bookplates by Hans and Elisabeth Zinner. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Philipp Harsdörffer Vollständiges und von neuem vermehrtes Trincir-Buch. 5 Teile in 1 Band. Nürnberg, Chr. Gerhard für Paul Fürst 1657. - Vielfach aufgelegtes Tranchierbuch des bekannten Barockdichters. 'Dieses ganz erstaunlich vielseitige, ausserordentlich unterhaltend geschriebene Fachbuch .. dürfte eines der besten gastronomischen Werke Deutschlands überhaupt sein.' (Schraemli) - Erstmals 1640 erschienen, als Vorlage diente Harsdörffer das Trincier-Büchlein von M. Giegher (Danzig 1639). - Das Werk erläutert nicht nur das Tranchieren von Wild und Geflügel, sondern auch von Fisch, Schalentieren und Früchten. Die Tafeln zeigen Tranchiermesser, das Tranchieren von Pfau, Huhn, Ente, Hase, Kaninchen, Kalbs- und Schweinskopf, Rehrücken, Spanferkel, Krebs und Fisch sowie Obstverzierungen, das kunstvolle Falten von Servietten, enthält einen Küchenkalender, behandelt Gast- und Tischfragen u. v. m. EINBAND: Pergamentband der Zeit mit 2 Messingschließen. 14,5 : 19 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 (von 3) illustrierten Kupfertiteln, 2 gefalteten Kupfertafeln und 58 ganzseitigen Textkupfern. - KOLLATION: 375 (st. 379) S., 5 (st. 6) Bll. LITERATUR: VD 17, 23:298653P. - Dünnhaupt 6.6. - Frenzel 165NF. - Weiss 1450. - Oberlé 553. - Vgl. Schraemli 25; Lipperheide Va 9; Faber du Faur 510 b; Horn-Arndt 141 (and. Ausgaben). - Comprehensive edition of the popular Baroque book about the art of carving meat, fruit etc. With 2 (of 3) engr. illustrated titles, 2 folding engr. plates and 58 fullpage text engravings. Contemp. vellum with 2 brass clasps. - Lacking at the beginning the print title, the engr. title and the engr. portrait, 1 text leaf (p. 297/98) and in the end 1 index leaf. Slightly stained, 1 leaf with defect to bottom margin (loss of text), 1 leaf with tear to fold, 1 leaf with marginal tear, one of the folding plates stained, with creases and tears, and completely laid down. Binding stained, hinges with tears. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Ernst Ludwig Kirchner Exlibris Professor Ernst Kirchner. Holzstich oder Strichätzung nach Kirchners Entwurf. Im Druck u. re. monogrammiert. 1904. Auf Vélin. 4,3 : 6,8 cm. Blattgröße 7,7 : 10 cm. - Erstes Exlibris von Kirchner, das noch ganz dem Jugendstil unterlag. Einer der von Dube genannten 200 Abzüge. Kirchner schenkte das Exlibris seinem Vater vermutlich zum Dank für das in München verbrachte Semester, das ihn sehr gefördert hatte. Die Kirche spielt auf den Familiennamen und des Beruf des Großvaters Ernst Daniel Richter an, der Superintendent war. - PROVENIENZ: Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (verso mit Sammlerstempel Lugt 6032). LITERATUR: Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger. Stuttgart 1995. S. 93, SHG Nr. 26 (mit Abb). - Hermann Gerlinger, Katja Schneider u. a. (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog der Sammlung Hermann Gerlinger. Halle (Saale) 2005. S. 285, SHG Nr. 636 (mit Abb.). - Dube H 676. - Wentzel, 1968, S. 145, Anm. 19 („Dem Vater geschenkt“). - Gercken A-1. - First bookplate by Kirchner, which was still entirely subject to Art Nouveau. One of the 200 prints mentioned by Dube. Wood engraving or line etching based on Kirchner's design. In the print at lower right monogrammed. 1904. On wove paper. 4.3 : 6.8 cm. Sheet size 7.7 : 10 cm. - Slightly browned and minimally foxed, mounted under a passe-partout in 2 places on the reverse. - From the Hermann Gerlinger Collection, Würzburg (verso with collector's stamp Lugt 6032).( Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Ernst Ludwig Kirchner Auflösungsbeschluss der Künstlergruppe Brücke. Maschinendruck auf Kartonblatt. 9,6 : 15 cm. Berlin, 27. Mai 1913. - Die Auflösung der Brücke! Dieses Dokument wird der Brücke -Chronik nachgestellt, obwohl es nicht von Kirchner verfaßt ist, der aber gleichwohl den letzten Anstoß zu diesem Schritt gab. Er hatte sich nach den Querelen um die Chronik aus der Gruppe zurückgezogen. Die verbliebenen Mitglieder lösten daraufhin die Brücke auf. Daß in dieser Mitteilung die Initialen Kirchners unkorrekt wiedergegeben sind, war sicher unbeabsichtigt. - PROVENIENZ: Antiquariat Angela Suelzen, Göttingen. - Aus der Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (2002 von Vorgenannter erworben, verso mit Sammlerstempel Lugt 6032). LITERATUR: Hermann Gerlinger, Katja Schneider u. a. (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog der Sammlung Hermann Gerlinger. Halle (Saale) 2005. S. 329, SHG Nr. 744 (mit Abb.). - Decision to disband the artist group Brücke. Machine print on cardboard sheet. 9.6 : 15 cm. Berlin 1913. On lower margin with minim. paper abrasion. From the Hermann Gerlinger Collection, Würzburg (verso with collector's stamp Lugt 6032). Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
James Francis Stephens Illustrations of British entomology, or a synopsis of indeginous insects: Haustellata (&) Mandibulata. 11 Bände und Supplement in 10 Bänden. London, Baldwin und Cradock 1828-1846. - Vollständiges Exemplar von 'Stephens' classic work' (Freeman) - Mit dem seltenen Supplement und allen Tafeln - Enthält Charles Darwins ersten veröffentlichten Text Erste Ausgabe. Die Tafeln zeigen Schmetterlinge, Motten, Käfer, Fliegen u. a. - Mit Darwins Beschreibung der 'Flame Shoulder Moth' (Hellrandige Eule, Graphiphora plecta ) in Band II der Haustellata , S. 136f. 'Whilst he was an undergraduate at Cambridge, Darwin had sent records of insects that he had captured to James Francis Stephens, and some of these were published in Illustrations of British entomology . He refers to the pleasure that he got from seeing his name in print against his records of beetles in his autobiography.' (Freeman) EINBAND: Neue Halbleinenbände mit Rückenschild. 25 : 16,7 cm. - ILLUSTRATION: Mit 95 kolorierten Kupfertafeln. LITERATUR: Nissen 3994. - Horn/Schenkling 21375. - Agassiz IV, 378 (ohne das Suppl.). - Freeman 3567. - Freeman (Darwin) S. 19f. - Complete copy of 'Stephens' classic work' incl. the supplement. Containing Darwin's first published text, a description of the Flame Shoulder moth. With 95 col. copperplates. New half cloth with label on spine. - Partly unopened copy. Slightly foxed. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Erich Heckel Signet: Lithographie. Orig.-Holzschnitt. Farbiger Druck vom zersägten und in Teilen eingefärbten Stock in Schwarz und Rot. Signiert und datiert unten rechts. 1962. Auf Vélin d'Arches. Schriftleiste 2,6 : 14,7 cm. Signet 'EH' 5,9 : 4,3 cm. Blattformat 28,4 : 23,8 cm. Probeabzug des Künstlers. Der Holzschnitt entstand als Zwischentitel für das Werkverzeichnis von Annemarie und Wolf-Dieter Dube und ist den 50 Exemplaren der Vorzugsausgabe als Originalabzug beigegeben worden. AUSSTELLUNG: Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022). - PROVENIENZ: Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (verso mit dem Sammlerstempel Lugt 6032). LITERATUR: Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 358, SHG-Nr. 589 (m. Abb.). - Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 271, SHG-Nr. 617 (m. Abb). - Dube 440. - Ebner 1031 H, A. - Orig. woodcut. Signed and dated lower right. 1962. On Vélin d'Arches. Lettering 2.6 : 14.7 cm. Signet EH 5.9 : 4.3 cm. Sheet size 28.4 : 23.8 cm. Proof of the artist. The woodcut was created as a sectional title for the catalogue raisonné of Annemarie and Wolf-Dieter Dube and an original print has been added to the 50 copies of the deluxe edition. - Mounted under passe-partout. From the Hermann Gerlinger Collection, Würzburg (with the collector's stamp, Lugt 6032). - Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten, Folgerechtsvergütung fällt an.
Erich Heckel Signet: Radierung. Orig.-Holzschnitt. Signiert und datiert unten rechts. 1962. Auf Vélin d'Arches. Schriftleiste 2,8 : 14 cm. Signet 'EH' 2,8 : 4 - 5,6 cm. Blattformat 28,5 : 23,8 cm. Probeabzug des Künstlers. Der Holzschnitt entstand als Zwischentitel für das Werkverzeichnis von Annemarie und Wolf-Dieter Dube und ist den 50 Exemplaren der Vorzugsausgabe als Originalabzug beigegeben worden. AUSSTELLUNG: Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022). - PROVENIENZ: Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (verso mit dem Sammlerstempel Lugt 6032). LITERATUR: Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 358, SHG-Nr. 590 (m. Abb.). - Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 271, SHG-Nr. 618 (m. Abb). - Dube 441. - Ebner 1032 H, A. - Orig. woodcut. Signed and dated lower right. 1962. On Vélin d'Arches. Lettering 2.8 : 14 cm. Signet 'EH' 2.8 : 4-5.6 cm. Sheet size 28.5 : 24 cm. Proof of the artist. The woodcut was created as a sectional title for the catalogue raisonné of Annemarie and Wolf-Dieter Dube and an original print has been added to the 50 copies of the deluxe edition. - Mounted under passe-partout. From the Hermann Gerlinger Collection, Würzburg (with the collector's stamp, Lugt 6032). - Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten, Folgerechtsvergütung fällt an.
Erich Heckel Signet: Holzschnitt. Orig.-Holzschnitt. Farbiger Druck vom zersägten und in Teilen eingefärbten Stock in Schwarz und Rot. Signiert und datiert unten rechts. 1962. Auf Vélin d'Arches. Schriftleiste 2,7 : 14 cm. Signet 'EH' 19,2 : 4,7 cm. Blattformat 28,3 : 23,7 cm. Probeabzug des Künstlers. Der Holzschnitt entstand als Zwischentitel für das Werkverzeichnis von Annemarie und Wolf-Dieter Dube und ist den 50 Exemplaren der Vorzugsausgabe als Originalabzug beigegeben worden. AUSSTELLUNG: Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022). - PROVENIENZ: Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (verso mit dem Sammlerstempel Lugt 6032). LITERATUR: Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 358, SHG-Nr. 591 (m. Abb.). - Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 271, SHG-Nr. 619 (m. Abb). - Dube 442. - Ebner 1030 H, A. - Orig. woodcut. Signed and dated lower right. 1962. On Vélin d'Arches. Lettering 2.7 : 14 cm. Signet 'EH' 19.2 : 4.7 cm. Sheet size 28.4 : 23.8 cm. Proof of the artist. The woodcut was created as a sectional title for the catalogue raisonné of A. and W. Dube and an original print has been added to the 50 copies of the deluxe edition. - Mounted under passe-partout. From the Hermann Gerlinger Collection, Würzburg (with the collector's stamp, Lugt 6032). - Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten, Folgerechtsvergütung fällt an.
Thomas Mann Okkulte Erlebnisse. Berlin, A. Häger [1924]. Erste Ausgabe. Vorzugsausgabe mit signierter Originalradierung und im Saffian-Einband. 1 von 75 röm. numerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe in Saffian, im Druckvermerk vom Autor signiert. - Titel in Blau und Schwarz; breitrandiger Pressendruck von Poeschel & Trepte in Leipzig auf Zanders-Hadernpapier. Zu Beginn mit der schönen Porträt-Radierung von Karl Dannemann, diese sowohl vom Künstler als auch von Thomas Mann signiert. Der Einband stammt von Holzhey & Sohn, Leipzig. EINBAND: Handgebundener blauer Orig.-Saffianband mit goldgeprägter Deckelbordüre, goldgeprägtem Rückentitel und Goldschnitt. 24,5 : 16 cm. - ILLUSTRATION: Mit 1 signierten Orig.-Radierung von K. Dannemann. LITERATUR: Bürgin I, 26. - Potempa G 186. - 1 of 75 numb. copies of the de-luxe edition (complete print run 300), printer's note signed by author. With 1 signed orig. etching by K. Dannemann. Hand-bound medium blue orig. morocco (by Holzhey and son) with gilt-tooled border, gilt lettering and gilt edges as well as gold-green endpapers. - Some foxing at beginning and end, inner hinges torn, spine rubbed, boards minim. stained. - Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).
Friedrich Johann Gottlieb Lieder Abbildungen der Königl. Preussischen Armee. Berlin, L. W. Wittich 1823. - Sehr seltene Folge preussischer Uniformen - Die Umrißkupfertafeln in schönem Altkolorit. - Wohl zweite Ausgabe, drei europäische Bibliotheken im KVK besitzen Exemplare dieses Werkes mit dem Erscheinungsjahr 1820 (und mit Angabe von Zeichner und Kupferstecher). - Unter diesem Titel bibliographisch nicht erfaßte Folge des Porträtmalers und Spezialisten für die Wiedergabe von Uniformen, Friedrich J. G. Lieder (1780-1859), der von Metternich und Friedrich Wilhelm III. gefördert wurde. Lipperheide z. B. verzeichnet 1820-1821 ebenfalls bei Wittich erschienene Werke mit ähnlichem Titel Darstellungen der Königlich Preussischen Infanterie (&) der Königlich Preussischen Cavallerie , hrsg. von Lieder, F. Jügel bzw. Krüger, illustriert mit Aquatintatafeln. - Die schönen Kupfertafeln (Format 16 : 10 cm) im oberen Rand und in eine mehrfache Einfassungslinie montiert, mit gestochenen oder handschriftlichen Bildunterschriften im weißen Rand unterhalb der Darstellung, auf der Unterlage direkt unterhalb der Tafel mit gestochener Verlagsangabe. EINBAND: Lose Tafeln in Kartondeckel d. Zt. mit Deckeltitel, in neuer Halbleinenkassette. 31, 5 : 25, 5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 65 kolorierten und teils gold- und silbergehöhten montierten Umrißkupfertafeln nach Fr. J. G. Lieder von Anton Wachsmann. - KOLLATION: 1 Bl. Titel. - Rare collection of military engravings, not found in the usual bibliographies. Probably second edition (3 libraries in the KVK are in possession of copies dated 1820). Print title leaf and 65 col. copperplates (laid down on strong paper along the upper margin), partly heightened with gold and silver. The detailed, beautiful plates depict the uniforms of the Prussian army during the reign of Friedrich Wilhelm III. Loose plates in contemp. cardboard cover, in modern half cloth case. - Colors occasionally oxidated, few plates slightly tanned, the strong paper only slightly stained. Cardboard cover with traces of use. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Heinz Mack Römische Dekade. Orig.-Farbsiebdruck, unten rechts signiert, datiert und numeriert. 1999. Auf festem Vélin. 65 : 50 cm. Wirkungsvolle, leuchtende Farben in tiefes Blau gefaßt, aus einer Auflage von 70 numerierten Exemplaren. Heinz Mack kombiniert hier das dominierende Tiefblau mit kontrastierenden Spektralfarben. Seine Auseinandersetzung mit dem Farbspektrum, das bei Brechung des Lichtes entsteht, ist bereits seit den 1960er Jahren ein wichtiger Bestandteil seines künstlerischen Schaffens. - PROVENIENZ: Schumacher, Edition Fils in Düsseldorf. - Seit 2000 in norddeutschem Privatbesitz. - Orig. color screen print, signed, dated and numbered lower right. 1999. On firm wove paper. 65 : 50 cm. Effective, bright colors set in deep blue, from an edition of 70 numbered copies. - Verso professionally mounted on cardboard at the upper edge. Provenance: Schumacher, Edition Fils in Düsseldorf. - Privately owned in northern Germany since 2000. - Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten, Folgerechtsvergütung fällt an.
Wassily Kandinsky Persönliches Exemplar für Fanz Marc. - Klänge. München, R. Piper [1913]. - Expressionistisches Meisterwerk - Eines der großen Malerbücher des 20. Jahrhunderts - Einzigartiges, persönliches Widmungsexemplar von Wassily Kandinsky für Franz Marc! 'Betrachtet man die Kläng e als buchkünstlerische Leistung, so dürfen sie ohne weiteres den Anspruch erheben, zu den bemerkenswerten illustrierten Büchern der expressionistischen Zeit zu gehören' (Lothar Lang) 'A volume of meticulous design that balances strenght and beauty' (Robert F. Johnson) Breitrandiger Druck auf Van Gelder Zonen, Titeldruck in Blauviolett und Schwarz. - 'Schon die Gestaltung der Seiten zeigt beträchtliches Können, die rhythmische Spannung zwischen Holzschnitt und genußvoll lesbarem Schriftsatz (Antiqua) ist ebenso gut durchdacht, wie die großzügige Verwendung des Unbedruckten als Blattweiß die Gestalt einer Seite verschönt. Nach den Büchern des Jugendstils ist dieses das erste aus der Zeit des Expressionismus, das in allen seinen Teilen, von der Schrift über deren Grad und Durchschuß bis zum Satzspiegel, der Illustration, dem Papier und dem Einband, einheitlich durchkomponiert ist' (Lang). 'If one surveys the long list of Expressionist illustrated books from the point of view of harmony of text, typography, and illustration, one must recognize Kandinsky's Klänge .. as a masterwork .. With the publication of Klänge, an ingenious, completely modern Expressionist book had come into beeing, one that still never fails to awaken enthusiasm in its readers and viewers' (P. Raabe in Rifkind Coll. I, 120). 'The range of Kandinsky's work is seen here, from cuts in his early style reminiscent of folk art and Jugendstil to his nonobjective designs, which have been so important in 20th century art' (Garvey). Hier vorliegend ein persönliches Widmungsexemplar des Künstlers, bei dem die Signatur und die Numerierung im Druckvermerk unterblieb, jedoch auf dem Vortitel (recte) mit eigenhändiger Widmung mit Unterschrift des Künstlers, datiert 1913: 'Meinem lieben Collegen Franz Marc - Kandinsky. München Januar 1913'. EINBAND: Orig.-Halbleinenband mit goldgeprägten Deckelvignetten und goldgeprägtem Rückentitel. 28,5 : 28,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 12 farbigen und 44 Schwarzweiß-Holzschnitten von W. Kandinsky. - PROVENIENZ: Seit über 20 Jahren Privatsammlung Berlin. LITERATUR: Roethel, Bücher 9 sowie 72-74, 85, 95-140, 142-146. - Dok.-Bibl. I, 282. - Jentsch 9. - Lang 164 und S. 48 ff. - Artist and the Book 138. - From Manet to Hockney 31. - Grohmann S. 413. - Vom Jugendstil zum Bauhaus 85. - Papiergesänge 24. - Rifkind Coll. II, 1368. - Castleman S. 144. - Logan Coll. 18. - One of the great masterpieces of expressionist book illustration. Remarkable und unique dedication copy by Wassily Kandinsky for Franz Marc! - 1 of 300 copies. Broad-margined print on laid paper by Van Gelder Zonen. With 12 woodcuts in colors and 44 in black and white by W. Kandinsky. Orig. half cloth with gilt-tooled vignettes and gilt lettering. - Partly slightly foxed (color plates mostly clean and hardly affected). Binding faded, partly rubbed, back cover with greater ink stain. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Kathleen Fraser & Sam Francis Boundayr. Santa Monica, Lapis Press 1988. - Die komplette Folge dieser 6 Aquatinta-Radierungen - 1 von 35 Exemplaren - Seltener, erster Luxuspressendruck der kalifornischen Lapis Press. - Seltene graphische Illustrationsfolge von Sam Francis und interessante poetisch-künstlerische Zusammenarbeit mit Kathleen Fraser. Francis setzte sich insbesondere Anfang der 1980er Jahre mit der Grafik auseinander, was ihn zu reizvollen experimentellen Arbeiten auf diesem Gebiet führte. Kathleen Fraser leitete während ihrer Lehrtätigkeit an der San Francisco State University von 1972 bis 1992 das Poetry Center und gründete The American Poetry Archives . Von 1983 bis 1991 veröffentlichte und redigierte sie die feministischen Poetik-Newsletters (HOW)ever. 1 von 35 numerierten Exemplaren, im Druckvermerk von Autorin und Künstler signiert. Breitrandiger Pressendruck auf kräftigem Papier, Druck der Grafiken im Atelier Jacob Samuel (Litho Shop Inc.); gebunden von Kl. U. S. Rötzscher. 'The painter Sam Francis founded the Lapis Press in the mid 1980s (or as he himself nonchalantly puts it, 'It's like when you go to buy a dog - he chooses you. You don't have anything to do with it.') The press sees its task as producing not just books but books as handmade artworks..' (Phillips/Zwicker). EINBAND: Weißer Orig.-Umschlag mit blindgeprägtem Deckeltitel, in blauer Orig.-Leinenkassette. 37 : 27 cm. - ILLUSTRATION: Mit 6 farbigen Aquatintaradierungen von Sam Francis. - PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland. LITERATUR: Lembark 81-86. - Phillips/Zwicker 17. 1 Beigabe. - Complete series of 6 aquatint etchings, rare de-luxe print from the Californian Lapis Press, from an edition of 35 copies. White orig. wrapper with blind-tooled cover title, in blue orig. cloth case. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
EIGHT DECORATIVE PICTURES AND PRINTS ETC, comprising two Digby Page Chinese landscape watercolours, approximate sizes 16cm x 9cm, a Moshe Dadon limited edition print, an Edward Ben Avron print, three Chinese style prints on handmade paper one is signed Kizlo, a framed reproduction Chinese door lock and a framed Chinese ceramic plaque reading 'Good Luck, Prosperity and Longevity' (8)
A QUANTITY OF PAINTINGS AND PRINTS ETC, to include four Alan Preece landscape oils on canvas, approximate sizes 19cm x 24cm, all framed and glazed, an oil on canvas coastal seascape signed Taylor, a print of Crufts winning dog Olac Moon Pilot, the original was painted by the owner, a Vic Bowcott print depicting Lichfield in 1640, Robert K Calvert print depicting 'The Old Bull Ring',
A QUANTITY OF PICTURES, PRINTS AND EPHEMERA ETC, to include an oil on board depicting a steam train with children running beside the tracks, signed R. Dare (19)92, approximate size 50cm x 60cm, a Warwick Higgs signed print depicting ostriches, Richard Tuff poster prints, various prints depicting aeroplanes and trains, limited edition prints signed N. Dupree?, assorted other prints, assorted calendars and magazine specials from FHM, Maxim, Kylie Minogue, Keira Knightley, Girls Aloud etc, Aircraft and motorsport calendars etc - glass broken in some frames

-
314783 item(s)/page