We found 1087811 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 1087811 item(s)
    /page

Lot 525

Terrakotta. Papua-Neuguinea, Sepik, Mitte 20. Jh. H 14cm. Leicht rötlicher Ton, längliche Grundform. Ausdrucksstarke Darstellung eines menschlichen Kopfes mit lächelndem Mund und prägnanter Nase, die eine Septumsdurchbohrung aufweist. Augen durch Vertiefungen angegeben, abstehende Ohren. Auf dem Hinterkopf grobe Darstellung eines weiteren Gesichts, im Übrigen fast vollständig flächig mit Zick-Zack-Linien verziert. Mit TL-Analyse aus dem Jahre 2003! Montiert auf Sockel, Oberfläche gedunkelt, Bestoßungen an den Ohren, ansonsten intakt. Terracotta made of llightly reddish clay, elongated shape. Expressive representation of a human head with a smiling mouth and a big nose with a hole for a nose ring (?). Eyes indicated by depressions, protruding ears. On the back of the head a rough depiction of another face, otherwise almost completely decorated with zigzag lines. Papua New Guinea, mid 20th century. Comes with TL-analysis from 2003! Provenienz: Ex Slg. U.H., Süddeutschland, davor Steyler Mission, St. Augustin.

Lot 110

Zügelführung aus Bronze. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. L ca. 25,5cm. Mehrfach profiliert mit einem Ring für die Zügelführung und einem weiteren Ring. Unten ein Eisennagel. Dunkelgrüne Patina, Spitze des Eisennagels gebrochen. Vgl. Mann und Ross und Wagen - Transport und Verkehr im antiken Bayern. Ausstellung München (1986) S. 66 f. Bronze bridle guidance. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Dark green patina, tip of the iron nail broken. Provenienz: Ex österreichische Privatsammlung M.S., seit den 1970er Jahren. Bei Gorny & Mosch Auktion 268, 2019, 144.

Lot 817

Sammlung interessante Bronzegegenstände. Römisch, Byzantinisch, Islamisch. Darunter ein byzantinischer Öllampenfüller mit gepunztem Kreispunktdekor (L ca. 10cm, intakt), zwei bikonische Bronzeperlen (ø 3,1 u. 3,7cm), ein konischer Miniatur-Bronzebecher mit Standfuß und Rillen- und Dellendekor (H 4,5cm, intakt), eine bronzene, profilierte Statuettenbasis (ø 4,1cm, römisch, intakt), zwei Miniatur-Bronzegefäße mit Schnurösen (ø 3,1 u. 3,4cm, eine Schnuröse gebrochen), eins davon mit spitzem Standfuß, eine bronzene Statuette (H 11,5cm, ein Arm gebrochen, an den Füßen gebrochen, Flügel fehlen, römisch) einer Viktoria, die eine Hand vor die Brust geführt hat, ein Paar Miniatur-Füße mit Sandalen aus Bronze (L der Fußsohle 6cm, H 3,2cm, in einem Fuß ein Loch), an der Rückseite gelocht und oberhalb der Knöchel endend, ein bronzener Siegelring mit Hahn (Ringgröße 53, H Vogel 6cm, intakt) sowie die islamische Statuette eines Hahnes mit Kamm und einer kleinen Öffnung im Kopf (H 7cm, intakt). 12 Stück! Collection of interesting bronze objects including a Byzantine oil lamp filler with punched circles, two biconical bronze beads, a conical miniature bronze cup with stand, a Roman profiled bronze statuette base, two miniature bronze vessels with eyelets, one bronze statuette of a Victory, a pair of miniature feet with bronze sandals, an Islamic bronze sealing ring with a rooster and the Islamic statuette of a rooster. Roman, Byzantine and Islamic. Mostly intact. 12 pieces!VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! Provenienz: Aus der Sammlung des Goldschmieds C. P. Rheinland 1960 - 1995. In Deutschland seit 1960.

Lot 227

Goldener Ring mit Glasgemme. Römisch, spätes 1. Jh. v. - frühes 1. Jh. n.Chr. 5,31g, Ringgröße 54. Schmale, sich nach oben verbreiternde Bandschiene, an deren Rändern ein Draht umläuft. Oben auf der Platte eine mit Granulat dekorierte Fassung, darin ein hochovale Gemme aus blau-weiß-grün gestreifter Glaspaste. Darauf ein behelmter, nackter Heros mit Schild und Standarte vor einem Altar. Gold! Winziges Fragment der Glasgemme fehlt. Gold fingerring with with gem of striped glass paste depicting a naked, helmeted hero with standard in front of an altar. Roman, late 1st century B.C. - early 1st century A.D. Tiny fragment of the gem missing. Provenienz: Ex Sammlung R.I., Bayern, davor Sammlung H.I., Bayern, seit frühen 1970er Jahren.

Lot 719

Sammlung kleiner praekolumbischer Kupferobjekte. Chimú-Lambayeque, ca. 1000 - 1400 n. Chr. L zwischen 8,5-2cm. Kleine Kupferobjekte für verschiedenen Gebrauch, z. B. Bartzupfer mit Klappern, Ring, Anhänger und Tumi. 10 Stück! Grün oxydiert, sehr gute Erhaltung! Collection of small Precolumbian copper objects for different using. Intact; Chimú-Lambayeque culture, ca. 1000-1400 AD. 10 pieces!VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! Provenienz: Ab 1965 in Deutschland, bis 1985 Slg. Jürgen Tretter, ab 1985 Privatslg. U. C.

Lot 211

Paar Goldohrringe mit Schild. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. 5,46g, ø 1,9cm. Ring mit Profilierungen und einem runden Schild darauf. Gold! Intakt. Pair of gold earrings with shield. Roman, 1st - 3rd century A.D. Intact. Provenienz: Ex Slg. A.A., Frankreich; ex Grimm collection, Aguttes Auktion 19. Dezember 2018, ex Los 441. Bei Gorny & Mosch Auktion 272, 2020, 207.

Lot 117

Bronzelampe mit Mondsichelaufsatz. Römisch, Ende 1. - 2. Jh. n.Chr. L ca. 11,7cm, H 6,5cm, B 6cm, H mit Aufhängung und Stechhaken 23,5cm. Vollguss mit Details in Kaltarbeit. Typ Loeschcke XXI. Runder Corpus auf kurzem Standfuß mit vorkragender, runder Schnauze und einem runden, von konzentrischen Kreisen umgebenem Einfüllloch, das mit einem Deckel verschließbar ist. Am Knauf des Deckels setzt eine Kette an, die mit drei weiteren Ketten, die am Corpus mit Ösen befestigt sind, in einer Ringöse zusammengefasst ist. An dieser Ringöse hängt mit einer kurzen Kette ein Stechhaken. Der bandartige Ringhenkel wird von einer Mondsichel (lunula) verdeckt, deren Spitzen in Kügelchen enden. Die seitlichen Häkchen am Stechhaken dienen zur Aufhängung am Kandelaber und zur Verkürzung der Kette. Auf der Lunula eine hufeneisenförmige Werkstattmarke BOD [...] VS F. Mit Expertise von Gordian Weber, Köln! Grünbraune Patina, sehr guter Erhaltungszustand mit intakten Ketten. Lit.: K. Goethert, Römische Lampen und Leuchter. Auswahlkatalog des Rheinischen Landesmuseums Trier (1997) S. 184f., Nr. 141; D.M. Bailey, A Catalogue of the Lamps in the British Museum IV (1996) Q3660. Bronze lamp with deep bowl-body and flat-topped nozzle, circular wick-hole, ring-handle at the rear surmonted by a crescent ornament. Suspension-lug on crescent and on each side of the body, four chains ending in a ring with a hook-and-spike, wide filling-hole with a lid. Workshop mark BOD [...] VS F on the lunula. Roman, end of 1st - 2nd century A.D. Greenish brown patina, very good condition with intact chains. With expertise of Gordian Weber, Cologne! Provenienz: Ex Slg. R.M., Rheinland, erworben 2004 bei Gordian Weber, Köln.

Lot 447

Helmmaske "gelede". Yoruba, Nigeria. L 27cm, T 19cm. Helles Holz. Mit kunstvoller Frisur mit Mittelkamm aus Zöpfchen und zwei großen seitlichen Ringen als Kopfputz arrangiert. Intakt. Helmet mask gelede of light coloured wood with elaborate crested coiffure and ring-shaped headgear on both sides of the head. Yoruba, Nigeria. Provenienz: Ex Mareidi und Gert Stoll, Berchtesgaden / München; ex Süddeutsche Privatsammlung.

Lot 666

Schlüsselring aus Bronze. Römisch, 3. - 5. Jh. n. Chr. L 3,2cm, ø 2,2cm. Schlüssel mit zweizinkigem Bart. Grünbraune Patina, intakt. Bronze key ring. Roman, 3rd - 5th century A.D. Greenbrown, intact. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! Provenienz: Ex Sammlung R.I., Bayern, davor Sammlung H.I., Bayern, seit frühen 1970er Jahren.

Lot 195

Goldohrring mit Lapislazuli. Baktrien, 2. Jh. n.Chr. 4,42g, L 3,1cm. Kleine Amphora aus Lapislazuli, die unten und oben von Granulat in Form von Dreiecksbändern dekoriert ist. Unten hängt noch eine Traube, oben setzen zwei Delfine an, die den Ring für den Bügel stützen. An den Schwanzenden der Delfine jeweils zwei kleine Ösen, in denen Fuchsschwanzketten hängen, die mit einer kleine Glasperle und einer runden Goldscheibe enden. Besonderer Typus! Gold! Bügel und ein Kettchen fehlen. Golden earring with an amphora of lapis lazuli, decorated with granules and supported by two dolfins of gold sheet. At the tails of the dolphins two tiny foxtail chains ending in a glass bead and a little round gold disc. Bactrian, 2nd century A.D. Bow and one small chain missing. Special type! Provenienz: Ex Sammlung R.I., Bayern, davor Sammlung H.I., Bayern, seit frühen 1970er Jahren.

Lot 710

15 kleine praekolumbische Goldobjekte. Chancay und Chimú Kultur, ca. 1000 - 1400 n. Chr. a) L 11cm, B 2cm. Streifen aus Goldblech. Intakt. b) L 9,4cm. Lange goldene Gewand- oder Haarnadel, oberer Abschluss in Kugelform. Intakt. c) L ca. 9cm. Gewandapplikation aus dünn ausgewalztem Goldblech. Intakt. d) ø ca. 13mm. Fünf kleine halbkugelige Applikationen. Intakt. e) ø 23mm. Große halbkugelige Applikation. Intakt. f) L 7cm, B 3cm. Dünn ausgewalztes Goldblech mit "Baumrindenmuster". Intakt. g) ø 17mm. Kleine runde Scheibe, durchbohrt. Intakt. h) Ringgröße 16-50, zarter Goldring, an der Vorderseite in Form einer Acht. Intakt. i) L 20mm. Kleiner Bartzupfer als Anhänger mit Kette aus Türkisen- und Bergkristallperlen. Kordel modern, intakt. j) ø ca. 10mm. Kleine Goldperle mit moderner farbiger Einlage. Intakt. 15 Stück! Collection of 15 small Precolumbian gold objects from the Chancay or Chimú culture, containing hammered adornments on stripeformat or hemispherical, a delicate shaped ring and tiny tweezer. All in very good condition! Ca. 1000-1400 AD. 15 pieces!VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! Provenienz: In Deutschland seit 1980 bis 1995, Sammlung U. C.

Lot 526

Schmuck. Papua-Neuguinea, Mittlerer Sepik, Anfang bis Mitte 20. Jh. Darunter a) Kleines Pektoral bestehend aus zwei Eberzähnen, die im oberen Bereich durch eine textile Wicklung miteinander verbunden sind, mit geflochtener Trageschnur. H 11cm, B 14cm. b) Zierring, gefertigt aus einer großen Muschel, unverziert. H 10cm, B 9cm. c) Zierring, gefertigt aus einer großen Muschel, am Rand mit einem Einschnitt und einer Reihe Kerben verziert, diese dunkel eingefärbt. ø 12,5cm. 3 Stück! Ein Exemplar mit der originalen Sammlungskarte von 1971! Intakt. Collection of jewellery. a) Small pectoral made of two boar teeth, which are connected with a textile winding, with a braided carrying cord. b) Decorative ring, made from a large shell, undecorated. c) Decorative ring, made from a large shell, decorated with an incision and a row of notches on the edge, these darkly colored. Papua New Guinea, early or mid 20th century. 3 pieces! One piece comes with its original collection card from 1971! Provenienz: Ex Slg. U.H., Süddeutschland, davor Steyler Mission, St. Augustin, ein Exemplar ex Slg. Pater Schwarz.

Lot 229

Goldring mit Gravur. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. 5,75g, Ringgröße 40mm. Schmale, runde, nach oben breiter werdende Schiene mit längsovaler Platte, darauf eingraviert eine weibliche Gottheit mit zum Kopf erhobenen Händen. Gold! Winzige Kratzer. Golden ring with engraved female goddess rising her arms above the head. Hellenistic, 3rd - 2nd century B.C. Tiny scratches. Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 248, 2017, Los 326; ex Sammlung Dr. H.-U.H., Rheinland, erworben zwischen den 1970er bis frühen 1990er Jahren.

Lot 257

Gravierter Becher. Östlicher Mittelmeerraum, 1. Jh. n. Chr. H 8,9cm. Aus hellgrünem Klarglas. Konischer Körper mit kleinem gerundeten Boden und leicht ausladendem Rand. Dekoriert mit fünfzehn horizontalen Schliffringen, die auf fünf Bänder - einmal zwei, drei mal vier und einmal ein Ring - verteilt sind. Sehr gut erhalten und intakt. Vgl.: Metropolitan Museum of Art New York, Glass beaker 1st century A.D. (Accession Number 74.51.226). Eastern Mediterranean conical beaker of light green glass with small concave base and everted rim, decorated with fifteen incised rings around body. 1st century A.D. Well preserved and intact. Provenienz: Ex Shlomo Moussaieff Collection London, 1948 - 2000. Bei Gorny & Mosch Auktion 268, 2019, 319.

Lot 487

Halsschmuck aus Bronze. Yoruba, Nigeria. ø 28cm. Dreiviertelkreisförmiger Schmuck, an den Enden kreisförmige Platten mit Zapfen. Intakt mit bräunlicher Patina. Yoruba bronze prestige necklace from Nigeria conceived as a threequarter ring with circular discs at the ends with pointed protrusions. Provenienz: Ex Privatsammlung F.X.M., Oberbayern. Davor Altsammlung Dr. Nerlich, München.

Lot 220

Goldener Ring mit Granat. Römisch, 2. Jh. n.Chr. 5,18g, Ringgröße 54. Schmale, nach oben breiter werdende Schiene, auf der Platte eingelassen ein runder, gewölbter Granatstein. Gold! Minimal eingedrückt. Gold fingerring with garnet ringstone. Roman, 2nd century A.D. Slightly crushed. Provenienz: Ex Sammlung R.I., Bayern, davor Sammlung H.I., Bayern, seit frühen 1970er Jahren.

Lot 342

Bronze-Armreif. Keltisch, La-Tène, 4. - 2. Jh. v. Chr. ø 11,5cm. Massiver Reif aus tordiertem Draht mit drei Ringen und Kugeldekor. Grüne Patina, an einem Ring geklebt, Reif an einer Stelle angebrochen. Massive bronze bracelet of twisted wire with three rings and decoration in form of spheres. Celtic, La-Tène, 4th - 2nd century B.C. Green patina, one ring reassembled, bracelet with small crack. Provenienz: Ex österreichische Privatsammlung M.S., 1980er Jahre. Bei Gorny & Mosch Auktion 264, München 2019, 468.

Lot 821

Sammlung antiker Kleinkunst. Darunter u.a. sieben Spinnwirteln aus Glas oder Stein (ø 2,5-3,2cm), fünf Glasperlen, darunter zwei islamische und ein phönizische Augenperle (ø 2,2-3,4cm), zwei Würfel, ein Glas-Medaillon mit Löwenkopf (ø 3,4cm), ein Glasring, sieben Amulett-Steine, ein Mosaik-Glasstab mit Rosettenmuster (L 3,2cm), eine byzantinische Bleiplombe (4./5. Jh. n.Chr.), ein byzantinisches Glasgewicht mit Kreuzmonogramm (2,13g entspricht einem Semissis, 6. - 7. Jh. n.Chr.), ein konisches Stempelsiegel aus Achat mit Beter vor einem Altar mit Spaten und Griffel, darüber Mondsichel (Babylonisch, 1. Jt. v.Chr.), ein Siegel in Zikadenform aus rotem Porphyr mit geometrischem Dekor auf der Siegelfläche, ein sasanidisches Kugelsiegel aus Achat mit Hirsch und Silberring (5. Jh. n.Chr.), diverse weitere Stempelsiegel, ein Achat-Vögelchen mit Durchbohrung (L 1,3cm) sowie ein Enten-Siegel aus Achat mit Durchbohrung (L 1,6cm). 41 Stück! Intakt. Collection of Ancient Art including seven spinning whorls made of glass or stone, five glass beads, including two Islamic and one Phoenician eye bead, two dices, a glass medallion with a lion's head, a glass ring, seven amulet stones, a mosaic glass rod with a rosette pattern, a Byzantine lead seal, a Byzantine glass weight with cross monogram (2.13g corresponds to a semissis, 6th - 7th century AD), a conical stamp seal made of agate with prayer in front of an altar with spade and stylus, above it a crescent moon (Babylonian, 1st millenium B.C.), a seal in cicada form made of red porphyry with geometrical decoration on the seal surface, a Sasanidian spherical seal made of agate with deer and silver ring (5th century A.D.), a duck seal made of agate with drilling, various further stamp seals and an agate bird with drilling. Intact. 41 pieces!VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! Provenienz: Aus der Sammlung des Goldschmieds C. P. Rheinland 1960 - 1995. In Deutschland seit 1960.

Lot 830

Objekte aus der Sammlung Bernhard Wicki. Neolithisches Werkzeug aus Hirschgeweih. L 14,9cm. Bronzene Nachahmung eines etruskischen Kouros. H 12,4cm. Etrusko-korinthischer Aryballos mit Blätterkränzen. Aus Fragmenten zusammengesetzt. H 14,8cm. Kleine etruskische Buccheroamphora. Kleine Absplitterungen an Mündung und Fuß. H 11,1cm. Römisches Terrakottaköpfchen. Fragment. H 3,9cm. Römische Terra Nigra-Kanne mit Kleeblattmündung. H 14,5cm. Römische Schale mit einem Henkel und rötlicher Bemalung in Form von Schlangenlinien. Zusammengesetzt, Henkel fehlt. ø 15,3cm. Kleiner Henkelbecher. Kleine Absplitterung an der Mündung. H 6,5cm. Römische Tonlampe. L 7,7cm. Stuckfragment eines Zahnschnittes von der Innenausstattung eines römischen Bauwerkes. B 9,2cm. Vier praecolumbische Terrakottaköpfchen. Fragmente. H 4,2 - 6,5cm. Praecolumbische Anhänger in Ringform aus schwarzem Stein. Gebrochen und geklebt. ø 5,1cm. Sechsteiliges Apothekergewicht aus Bronze. Deutschland, 19. Jh. ø 4,6cm. Großer Wachssiegelabdruck mit Mariens Verkündigung. ø 5,5cm. 18 Stück! Objects form the Collection Bernhard Wicki. Neolithic tool made of deer antler. Bronze imitation of an Etruscan kouros. Etrusco-korinthian aryballos. Reassembled from fragments. Small Etruscan Bucchero-amphora. Tiny splinters of mouth and foot are missing. Roman terracotta head. Fragment. Roman terra nigra jug with treefoil mouth. Roman bowl with one (missing) handle and reddish vermiculated painting. Reassembled. Small one-handle beaker. Tiny splinter at the rim is missing. Roman clay lamp. Stucco fragment with dentils of a Roman architecture. Four Pre-columbian terracotta heads. Fragments. Pre-columbian pendants in form of a ring made of black stone. Broken and reassembled. Sexpartite weight of a pharmacist. Germany, 19th century. Large wax imprint with Annuciation. 18 pieces! VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! Provenienz: In Deutschland seit vor 1977.

Lot 483

Heilerutensilien. Batak, Sumatra. L 8 - 22cm. Bestehend aus zwei Medizinhörnern, eines bekrönt mit einem hölzernen Vierbeiner mit langem Schwanz, das zweite offenbar gefüllt und mit verschiedenen Emblemen beschnitzt sowie mit einem Holzstöpsel mit Messingring verschlossen. Dabei zwei kleine Affenschädel, einem fehlt der Unterkiefer. Einer der Schädel an einer Metallkette mit zahlreichen Schellen aus Messing befestigt, der andere an einer Schnur, ebenfalls mit zahlreichen Messingschellen. 4 Stück! Intakt. Group of healing utensils consisting of two magical animal horns, one carved with a wooden quadruped with long tail,the other obviously filled with magic material, locked with a wooden button and brass ring. Included in the lot are two small monkey skulls with one missing the lower jaw, both fastened on a metal chain resp. a string with numerous brass bells. Batak, Sumatra, Indonesia. Intact. 4 pieces! Provenienz: Ex Klever, Bayern; seit 1980er Jahren

Lot 124

Tonlampe in Form eines Paares Füße. Römisch, 2. Jh. n.Chr. L ca. 18cm, H 12cm. Aus rotem Ton mit rotem Überzug. In Form von zwei Füßen mit Sandalen auf einer Basis, vorne zwei Brennlöcher und in den Knöcheln zwei Einfülllöcher, auf der Rückseite ein Ringösengriff, der in einen dreieckigen Reflektor übergeht. Auf dem Reflektor Blätter, Rosetten und zwei Köpfe mit Blattkränzen. Mit Notiz des Sammlers! Reflektor wieder angesetzt. Terracotta lamp of reddish clay with red slip in the shape of a pair of feet with sandals on a kind of base, in front of the feet two wick holes and in the ankles two filling holes, on the back a ring eyelet handle that turns into a triangular reflector. On the reflector leaves, rosettes and two heads with leaves wreaths. Roman, 2nd century A.D. Reflector reattached. With notice of the collector! Provenienz: Ex Slg. R.M., Rheinland, 1960er Jahre bis 2010, erworben 1979 bei Gebrüder Krimitsas, Paris.

Lot 33

A 925 silver ring set with blue topaz, (O.5).

Lot 39

A matching 925 silver flower shaped ring set with London blue topaz and white stones, (N.5).

Lot 43

A 925 silver opal set ring, (P.5).

Lot 120B

SILVER SET 3 STONE OPAL RING

Lot 120C

HEAVY 18 CARAT GOLD DIAMOND GENTS RING WITH CIRCA QUARTER CARAT OF DIAMONDS

Lot 120D

PLATINUM DIAMOND & AQUA MARINE CLUSTER RING

Lot 120E

18 CARAT GOLD TANZANITE (1.8 CARAT) & DIAMOND (0.80 CARAT) 3 STONE RING

Lot 120F

PLATINUM 3 STONE DIAMOND RING WITH 1.64 CARAT OF DIAMONDS (COLOUR H/I & CLARITY SI2)

Lot 120G

PLATINUM ART DECO STYLE DIAMOND RING WITH CIRCA 0.75 CARAT OF DIAMONDS

Lot 121

18CT WHITE GOLD AND DIAMOND CLUSTER RING

Lot 121A

9 CARAT WHITE GOLD DIAMOND SOLITAIRE RING WITH QUARTER CARAT OF DIAMONDS

Lot 121C

18 CARAT YELLOW GOLD & DIAMOND RING

Lot 121D

9 CARAT YELLOW GOLD SAPPHIRE & DIAMOND RING

Lot 122A

18 CARAT WHITE GOLD DIAMOND & AQUA MARINE RING

Lot 122B

HEAVY 18 CARAT GOLD, ONYX & DIAMOND RING CIRCA 10.8 GRAMS

Lot 122C

9 CARAT WHITE GOLD DIAMOND & TANZANITE RING

Lot 122D

9 CARAT YELLOW GOLD & EMERALD RING

Lot 123

10CT GOLD AND LEMON STONE RING

Lot 124

9CT GOLD DIAMOND AND BLUE TOPAZ RING

Lot 125

18CT GOLD SAPPHIRE AND DIAMOND RING

Lot 127

14CT WHITE GOLD 9 STONE DIAMOND RING

Lot 128

9CT GOLD CLADDAGH RING (4.2 GRAMS)

Lot 129

9CT GOLD BUCKLE RING (9.1 GRAMS)

Lot 131

18CT WHITE GOLD 7 STONE DIAMOND RING

Lot 132

9 CARAT GOLD & DIAMOND RING CIRCA 5.2 GRAMS IN TOTAL

Lot 133

9 CARAT GOLD & ONYX RING CIRCA 3 GRAMS IN TOTAL

Lot 134

ANTIQUE 9CT GOLD AND OPAL HEART RING

Lot 135

ANTIQUE 9CT GOLD 3 STONE RING

Lot 136

WHITE GOLD AND PINK STONE RING

Lot 137

9 CARAT WHITE GOLD & DIAMOND RING WITH CIRCA HALF CARAT OF DIAMONDS

Lot 150A

9 CARAT GOLD SAPPHIRE & OPAL RING

Lot 150B

9 CARAT GOLD GENTS SIGNET RING

Lot 150D

9 CARAT WHITE GOLD & DIAMOND RING WITH MATCHING DIAMOND ETERNITY RING WITH TOTAL OF CIRCA HALF CARAT OF DIAMONDS

Lot 150E

18 CARAT GOLD 3 STONE DIAMOND GENTS RING WITH CIRCA 0.75 CARAT OF DIAMONDS (GOOD QUALITY DIAMONDS)

Lot 150G

9 CARAT GOLD 3 STONE GARNET RING

Lot 150H

9 CARAT GOLD & AMETHYST RING

Loading...Loading...
  • 1087811 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots