An 18 Carat Gold Blue Stone and Diamond Three Stone Ring, the oval cut blue stone flanked by round brilliant cut diamonds, in white double claw settings, to a yellow tapered shoulder plain polished shank, total estimated diamond weight 0.50 carat approximately, finger size M1/2The ring is in good condition with slight abrasion to the facet edges of the blue stone. It is hallmarked with sponsor's mark 'FEU', London, 1990. The blue stone is testing as a sapphire on the refractometer however it displays strain on the polariscope, in our opinion likely a composite stone. The approximate qualities of the diamonds are; colour H/I/J, clarity VS2/SI1/SI2. Gross weight 3.3 grams. CR made 21.06.24.
We found 1087811 price guide item(s) matching your search
There are 1087811 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
1087811 item(s)/page
An 18 Carat White Gold Diamond Cluster Ring, the central raised round brilliant cut diamond within a border of round brilliant cut diamonds, in claw settings, to a tapered shoulder plain polished shank, total estimated diamond weight 1.00 carat approximately, finger size QThe ring is in good condition, however the rhodium plating is worn on the shank. It is hallmarked with sponsor's mark 'CS', London, 1977. The approximate qualities of the diamonds are; colour I/J/K, clarity VS2/SI1/SI2. Gross weight 3.4 grams.
An 18 Carat Gold Emerald and Diamond Five Stone Ring, three round cut emeralds alternate with two round brilliant cut diamonds, in white rubbed over settings, to a yellow plain polished shank, finger size O; A Ruby and Diamond Three Stone Ring, the oval cut ruby flanked by round brilliant cut diamonds, in white claw settings, to a yellow tapered shoulder plain polished shank, finger size M1/2; and An 18 Carat Gold Diamond Solitaire Ring, the round brilliant cut diamond in a white claw setting, to a yellow tapered shoulder plain polished shank, finger size E1/2Ruby and diamond - stamped '18CT' and 'PAL'. Gross weight 9.0 grams.
A 22 Carat Gold Band Ring, finger size Q; A Single 18 Carat Gold Cufflink; A Single 9 Carat Gold Cultured Pearl Earring; and A Quantity of Costume Jewellery, including beaded necklaces, paste jewellery, various earrings and bracelets etcBand ring - 1.7 grams. Cufflink - 2.7 grams. Earring - 2.0 grams.
An Aquamarine Ring, the oval cut aquamarine in a white claw setting, to round brilliant cut diamond set shoulders, on a yellow plain polished shank, finger size K1/2The ring is in good condition with slight chips/nibbles to the facet edges of the aquamarine. It is stamped '18CT' and in our opinion would test as gold. Aquamarine measures 9.95mm x 7.80mm x 6.20mm approximately. Gross weight 4.3 grams.
A 9 Carat Gold Blue Topaz and Diamond Cluster Ring, finger size O1/2; A 9 Carat Gold Emerald and Cubic Zirconia Cluster Ring, finger size Q; A 9 Carat Gold Ruby and Diamond Eternity Ring, finger size Q; and Two 9 Carat Gold Band Rings (one cut)Three gem-set rings - 6.2 grams. Two band rings - 4.9 grams.
A Three-Piece Chinese Export Silver Condiment-Set, each piece with a matted finish and on three ball feet, comprising a mustard-pot and spoon; a pepperette and a salt-cellar; Together With a Chinese export silver napkin-ring, square and with canted corners, engraved with Chinese characters and a vacant cartouche, on a matted ground, total weight of silver 3oz 11dwt, 111gr (5)
Brillant-Parure von Cartier-"Double C de Cartier" von 2000Collier, korrespondierender Ring, Paar Ohrclips und Armband. Weißgold, gest. 750. Breite Bandform aus C-Sprüngen in Ajour, ausgefasst mit Brillanten von zus. ca. 9,40 ct. (D-F/vvs1-2). Herstellerzeichen. Ref.-Nr. N7019600, N6022300, N4123351, N8020200. Ges.-Gew. ca. 208,95 g. Original rote, goldgeprägte Lederbox und Papiere. Beiliegend Original Maison Cartier-Rechnungen aus dem Jahr 2000 über € 48.500,- sowie Zertifikate.Ring, pair of earclips and bracelet by Cartier, set with diamonds approx. 9,40 ct. (D-F/vvs1-2), in 18 k white gold. Manufacturer's mark. Certificates and invoices included.
Großer Altschliff-Diamant-Solitärring, um 1920Platin. Zentral besetzt mit einem Altschliff-Solitär von ca. 2,75 ct. (N/pi1) im Cushioncut, entouriert von korrespondierenden Diamanten von zus. ca. 0,65 ct. (H/vs1-si1). Gew. ca. 4,10 g. Begutachtet vom Gemmologischen Institut Hamburg.Provenienz: aus der über Generationen gewachsenen Sammlung Michahelles, Hamburg.Ring set with an antique diamond solitaire approx. 2,75 ct. (N/pi1) and diamonds approx. 0,65 ct. (H/vs1-si1), in platinum. Examined by Gemologist Institute Hamburg.
Taschenuhr mit Jacquemart-FigurenautomatWohl Schweiz, um 1800/1820. Silber und Metall. Offenes Scharniergehäuse mit geriefter Lünette. Messingcuvette. Weißes Emailzifferblatt mit arabischen Indexen und Breguetzeigern, flankiert von aufgelegten Figuren auf blau emailliertem Ring mit Automatenfunktion durch Schlagen auf die bekrönenden Glocken. Vollplatinenwerk mit Schlüsselaufzug, dreiarmiger Messingunruh unter filigraner Brücke und Repetition auf Tonfeder. Gehäuse-Nr. "JJ5542713 (/) 2213". Ger. besch.; D. 5,5 cm. Gew. ca. 120,00 g.Pocket watch with Jacquemart figure automatic machine, probably Switzerland, circa 1800/1820. Silver case. Brass dome. Slightly damaged. Mechanical movement with key wind and repetition.
Bandring von BVLGARI-"B.Zero.1"Weißgold, gest. 750. 4-bändiger Ring, beidseitig mit BVLGARI-Gravur. Herstellerzeichen. Nahezu ungetragen. Gew. ca. 12,69 g. Neupreis ca. € 3.700,-.Im Jahr 2000 entstand die Kollektion "B.zero1", die in seiner Form dem römischen Kolosseum nachempfunden und als eine Hommage an die italienische Heimat der Schmuckmarke gedacht war.Ring B.Zero.1 by BVLGARI, in 18 k white gold. Manufacturer`s mark.
Brillant-Parure von Chopard-"La Strada"Collier, korrespondierendes Armband, Ring und Paar Ohrclips. Gelbgold, gest. 750. Besetzt mit Brillanten von zus. ca. 5,38 ct. (F-G/if). Herstellerzeichen. Ref.-Nr. 9139988, 2130350, 9304348, 82/6435-41, 9139988, 6435, 9148467, 81/2635-41, 9286. 2130350, 85/2672-41. Ges.-Gew. ca. 264,86 g. Original blaue, goldgeprägte Lederbox und Zertifikate.Necklace, bracelet, ring and pair of earclips "La Strada" by Chopard, set with brilliants total approx. 5,38 ct. (F-G/if), in 18 k gold. Original box and certificates included.
Mondänes Saphir-Parure von LeichtPaar Ohrclips und korrespondierender Bandring. Weißgold, gest. 750. Besetzt mit pinkfarbenen Saphiren von zus. ca. 27 ct. in Pavéfassung. Ges.-Gew. ca. 50,81 g.Beiliegend Rechnung € 14.500,-.Pair of earrings and ring by Leicht set with pink sapphires approx. 27 ct., in 18 k white gold. Invoice included.
Außergewöhnlicher Willkomm-Münzbecher aus dem ehemaligenBesitz des preußischen Generalmajors Wilhelm von Bötticher (1845-1927) anlässlich der Besuche des Prinzen Heinrich von Preußen (1862-1929) und des deutschen Politikers Karl Heinrich von Bötticher (1833-1907)Silber. Konischer Becher mit mehrfach profiliertem Rand, innen vergoldet. Die Wandung mit gravierter Inschrift "Wilhelm u. Emilie v. Bötticher. bewillkommeten hiermit den Prinzen Heinrich v. Preussen 10.9.05, den Staatsminister v. Bötticher 21.5.05, den Prinzen Heinrich u. d. Prinzessin Heinrich v. Preussen 13.6.13". Zudem das gravierte Wappen der Familie von Bötticher. Die durchbrochen gearbeitete Ummantelung gestaltet in Form von plastischem Eichenlaub als Halterung für 12 preussische Medaillen und Münzen von 1786 bis 1888, u. a. ein "Fridericus Borussorum Rex" 1 Reichs Thaler von 1786 A, eine Schützenmedaille des Königsschießens, eine Zinn-Medaille zur goldenen Hochzeit von Wilhelm I und Augusta von 1879, eine sog. Klippe zum 25 jährigen Regierungs-Jubiläum König Wilhelm I. und 1-Thaler Johann König von Sachsen von 1871. Runder Standring, gerahmt von 15 gering übereinander angeordneten Brandenburg-Preussen 1-Silbergroschen von 1827 bis 1869 mit Porträts u. a. von Friedrich Wilhelm III. (1770-1840) und Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861) von Preussen. Minim. best.; Gest. 13 Lot, Beschauzeichen. Gew. zus. ca. 415 g. H. 10,5 cm.Vgl. Rosenberg, Bd. II, Nr. 2183, 2187 f.An extraordinary German silver "Willkomm" beaker from the former property of Major General Wilhelm von Bötticher with holder and separate stand ring set with Prussian silver, brass und pefter coins or medals from 1786 to 1888. Engraved dedication. Gilt inside. Minor dents. Standard mark 13 lot, assay mark.Deutsch. Schwäbisch Gmünd. 2. Hälfte 19. Jh.
Jugendstil-SaphirringGelbgold, gest. 585. Zentral besetzt mit einem kornblumenblauen Saphir von ca. 0,50 ct., entouriert von Diamantrosen von zus. ca. 0,20 ct.; Gew. ca. 2,71 g. Ring set with a cornflower blue sapphire approx. 0,50 ct. and diamonds approx. 0,20 ct., in 14 k gold.
Citrin-Ring "Eclipse" von Georg JensenGelbgold, gest. 750. Zentral besetzt mit einem gelben Citrin-Cabochon. Nach einem Entw. von Kim Buck. Modellnr. 1492. Herstellerzeichen. Gew. ca. 13,79 g.Ring "Eclipse" by Georg Jensen set with a citrine, in 18 k gold. Design by Kim Buck, model no. 1492. Manufacturer's mark.
Dekorativer Rubin-DiamantringGelbgold, gest. 585. Schauseitig besetzt mit taubenblutroten Rubincarrées von zus. ca. 1,00 ct. und Diamanten von zus. ca. 0,30 ct.; Gew. ca. 4,58 g. Ring set with pigeon blood red rubies approx. 1,00 ct. and diamonds approx. 0,30 ct., in 14 k gold.
Dekorativer Smaragd-CocktailringGelbgold, gest. 750. Ringkopf in erhabener Flechtoptik, ausgefasst mit Smaragdcarrées von zus. ca. 2,30 ct. und Brillanten von zus. ca. 1,09 ct. (H/si). Gew. ca. 11,21 g.Ring set with emeralds approx. 2,30 ct. and brilliants approx. 1,09 ct. (H/si), in 18 k gold.
Repräsentativer Rubellit-BrillantringRoségold, gest. 585. Zentral besetzt mit einem himbeerfarbenen Rubellit von ca. 18,62 ct., entouriert von Brillanten von zus. ca. 1,36 ct.; Gew. ca. 8,88 g.Ring set with a pink rubellite approx. 18,62 ct. and brilliants approx. 1,36 ct., in 14 k red gold.
Feiner ServiettenringSilber, teilw. vergoldet. Zylindrische Form. Breite, mit Voluten und Blattranken verzierte Wandung. Schauseitiges Monogram "CH" mit Diamantrosen ausgefasst. Innen dat. "5th March 1877". Gest., Beschauzeichen sowie "Poinçon Bigornes" seit 1838, Exportstempel bis 1879, Meistermarke "L & G" sowie "Déposé". Gew. ca. 50 g. D. 5 cm. Vgl. Rosenberg, Bd. IV, Nr. 5920, 5929.Provenienz: aus der über Generationen gewachsenen Sammlung Michahelles, Hamburg.A French parcel-gilt silver napkin ring. Monogrammed and dated. Assay, export and maker´s marks.Frankreich. Um 1877.
Klassischer Saphir-EntourageringWeißgold, gest. 750. Zentral besetzt mit einem kornblumenblauen, unbehandelten Saphir von ca. 2,60 ct. im Ovalschliff, entouriert von 10 Brillanten von ca. ca. 1,50 ct.; Gew. ca. 6,77 g.Ring set with a cornflower blue sapphire approx. 2,60 ct. and brilliants approx. 1,50 ct., in 18 k white gold.
Repräsentativer Smaragd-RingWeißgold, gest. 750. Zentral besetzt mit einem Smaragd von ca. 8,30 ct. im Tafelschliff, akzentuiert durch diverse Diamanten von zus. ca. 0,50 ct. (top wesselton/F-G/vsi). Gew. ca. 10,46 g.Ring set with an emerald approx. 8,30 ct. and diamonds total approx. 0,50 ct. (F-G/vsi), in 18 k white gold.
Ring von Christian Dior-"Bois de Rose Trippel", 2022Entwurf von Victoire de Castellane, künstlerische Leiterin der Dior Joaillerie.Roségold, gest. 750. Bandform aus Rosenzweigen in Ajour, besetzt mit Brillanten von zus. ca. 0,42 ct. (F-G/if-vvs). Gew. ca. 6,89 g.Beiliegend Zertifikat. Neupreis € 8.000,-.Ring "Bois de Rose Trippel" by Christian Dior, set with diamonds approx. 0,42 ct. (F-G/if-vvs), in 18 k red gold. Manufacturer's mark. Original box and paper.
Exzellenter Royal Blue Sri Lanka-SaphirWeißgold, gest. 750. Zentral besetzt mit einem unbehandelten Vivid Blue-"Royal Blue"-Saphir von ca. 6,56 ct. im Octagonalcut, entouriert von Brillanten von zus. ca. 0,94 ct.; Gew. ca. 5,94 g. Beiliegend GRS-Expertise GRS-2024-037732Ring set with a royal blue sapphire (no indication of thermal treatment) approx. 6,56 ct. and small brilliants approx. 0,94 ct., in 18 k white gold. Certificate included.
JugendstilringRoségold, 14 ct.; Zentral besetzt mit einem kornblumenblauen, synthetischen Saphir von ca. 10 mm x 8 mm, entouriert von Diamantrosen von zus. ca. 0,60 ct.; Gew. ca. 4,53 g.Provenienz: aus der über Generationen gewachsenen Sammlung Michahelles, Hamburg.Ring set with a cornflower blue synthetic sapphire approx. 10 mm x 8 mm and diamonds approx. 0,60 ct., in 14 k red gold.
Klassischer Trinityring von Cartier-"Le must de Cartier"Tricolor, Gelbgold, Weißgold und Roségold, gest. 750. Drei ineinander verschlungene Bandringe, als Symbol für Liebe, Treue & Freundschaft. Ringgröße 53. Herstellerzeichen. Gew. ca. 8,28 g. Tricolor ring by Cartier, in 18 k red, white gold and gold. Ringsize 53. Maker's mark.
Klassischer Siegelring aus der Hamburger Familie MichahellesGelbgold, gest. 585. Zentrales hochovales Lapislazuli-Siegel mit fein geschnittenem vertieften Wappen der Familie Michahelles. Gew. ca. 19,49 g.Im Namen Kaiser Rudolf II. wurde dem Bürger und Goldschmied zu Nürnberg, Michael Michahelles am 16. März 1622 in Nördlingen, der Wappenbrief vom Pfalzgrafen und dem Vizekanzler des löblichen alten Stift Kanffershaim, Joachim Jäger zu Jägersberg, verliehen. /V/Lapislazuli seal ring, in 14 k gold.
Armband von Christian Dior-"Gem Dior", 2021Entwurf von Victoire de Castellane, der künstlerischen Leiterin der Dior Joaillerie.Roségold, gest. 750. Asymmetrische Bandform, ausgefasst mit Brillanten von zus. 1,75 ct. (F-G/if-vvs). Herstellerzeichen. Ref.-Nr. 253524. Original Box. Gew. ca. 66,39 g.Beiliegend Zertifikat. Neupreis € 30.000,-.Ring "Gem Dior" by Christian Dior, set with diamonds approx. 1,75 ct. (F-G/if-vvs), in 18 k red gold. Manufacturer's mark. Certificate included. Original box.
Württemberg: Friedrichsorden, Großkreuz Kleinod.Vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, am verzierten Ring, an Schärpe.SMK12 O22, OEK24 2970, 78 x 73 mm.Interessantes Exemplar, wie es nach dem Zusammenbruch der Monarchie von Angehörigen des Hauses Württemberg getragen wurde. So wurden die Söhne des Königs im Alter von 7 Jahren, und die Prinzen des königlichen Hauses im Alter von 14 Jahren, mit dem Großkreuz des Friedrichsordens dekoriert.Zustand: II
Lapponina: Collier und Ring in GOLD mit Brillant.Collier in Gold, u.a. LAPPONIA, 750, E8 (1982) gepunzt, mit 0,02 gefasstem Brillanten, Länge ges. ca.: 40 cm, dazu passender Ring, ebenfalls Gold, u.a. LAPPONIA, 750, D8 (1981) gepunzt, mit 0,02 gefasstem Brillanten (Ringgröße 54).Ges. ca.: 7,7 g.Zustand: I-

-
1087811 item(s)/page